1943 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

8 vom 3. April 1943. E. 4

.

EZ1I1I1I1“ 1161X1“X“ Hannover⸗Braunschweigische Stromversorgungs⸗Aktien⸗

EW1““

Gesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Geschäfts⸗

gebäuden und Fabrikge⸗ bäuden oder anderen Bau⸗ lichkeiten, unbeb. Grund⸗ stücke, Maschinen u. ma⸗

schinelle An

gen, Zähler, Gasversor⸗

gungsanlag

rechte, Betriebsanlage⸗

guthaben, Hauszinsste

lungen für im Bau befind⸗ liche Anlagen und im Bau befindliche Anlagen

Werkzeuge,

Betriebs⸗ u.

Geschäfts⸗ ausstattung

Beteiligungen 4 895 000,— 6

Umlaufv

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, Waren, Forderun⸗

gen auf Gru

lieferungen u. Leistungen, sonstige Forderungen

Wertpapiere

Hypotheken

Forderungen an Konzern⸗

unternehmen5 474 798,05 Kassenbestand

und Post⸗

scheckgguthaben 86 838,18 Andere Bank⸗

guthaben .

Pas Grundkapital Rücklagen:

Gesetzliche R

Andere Rück⸗

lagen Rücklage für Ersatz⸗ beschaffung Wertberichtig

Posten des Anlagever⸗

mögens

Rückstellungen für unge⸗

oder Wohn⸗

lagen, Leitun⸗ en, Vertrags⸗

Abgeltung uer, Anzah⸗

33 346 473,34

1,—

ermögen:

nd von Waren⸗

3 392 286,50 2 211 429,— 28 994,74

320 272,33 [11 514 618/80 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

siva.

ücklage 2 020 000,—

100 000,—

161 506,11

Sungen zu

wisse Schulden 7

Verbindlichkeiten:

Anzahlungen Verbindlich

Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, sonstige Verbindlichkeiten

Verbindlich⸗ keiten gegen

über Konzern⸗

unterneh⸗ mungen Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Banken

Reingewinn 1942.B

von Kunden,

keiten auf

1 171 846,06

1 302 193,42

3 724 797,59

49 871 088 03

19 200 000—

2 281 506 13 669 602652

19 871 088 03

und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1942

4

8

9 10 11

114 994

1

638 542

8

vermögen, schreibunge

pflichtige Steuern, Bei⸗ träge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen 8 Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen

Außerordentliche Aufwen⸗

dungen Reingewinn

Erträge.

Jahresertrag

II 1, Aktiengesetz 78. Außerordentliche Erträge. 8

schriften.

Aufwendungen.

Loöhne und Gehälter, so⸗ ziale Abgaben, Abschrei⸗ bungen und Wertberichti⸗ gungen auf das Anlage⸗

ar ere Ab⸗ n, ausweis⸗

übersteigen.

gemäß § 132,

Berlin, im März 1943.

Deutsche Revisions⸗ u. Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. Wissel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Mund, Wirtschaftsprüfer. Hannover, den 5. März 1943. Hannover⸗Braunschweigische Stromversorgunge⸗Aittiengeseti⸗ a

s 4 Herr Landrat Udo Veltkamp, Diepholz, Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Landrat Siegfried von Campe, Nien⸗ burg, ist zum Mitglied des Aufsichts⸗

ist aus dem

rats gewählt worden.

Hannover, den 26. März 1943.

Ernst Dietz. Carl Frank.

Der Vorstand.

8 336 070/16

9 586 757 54

9 358 736 96

9 586 757 54

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und derr Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutett, den gesetzlichen Vor⸗

R.hN 9.

[[49002 ĺl1l.

Aktiengesellschaft Ländlicher Spar⸗ und Vorschußver

5. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität!

6.

188

. Spareinlagen:

Grund de ammt 1714121 . Rücklagen nach § 11 KWG.:

5 L 0 14*“ ö“ 65. Wertberichtigungsposten ““ GG“G“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

9. In den Verpflichtungen sind enthalten:

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Ver⸗

Erste Beilage zum Reichs⸗ und

8

für Bohnitzsch und Umgegend in Meißen.

Bilanz für 31. Dezember 1942.

Vermögen. 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ be ---— b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 55 448,92 . Wechsel: . a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchstaben b und c) 18 038,50 b) Eigene Ziehungten. c) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank —,— In der Gesamtsumme 2 sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.), Rℳ 6700,— . Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und bder Känber... . .. ... . ....“ In 3 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf, K.ℳ 300 000,— Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder . b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere c) Börsengängige Dividendenwerte . . . . . .. 271,75 d) Sontiss“ 737,90 In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf, HR.h 2 941 266,62

2 223 929,71 720 474,06

gegei editnsttene 11“ Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Rℳ 321 835,56 Schuldner: a) Kreditinstitute b) Sonstige Schülbner . In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R. —,— bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 298 945,94 .Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . . . . . .. . Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende

b) sunstiihe 144*“*“

. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . . . .. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In dem Vermögen sind enthalten:

a) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes R.ℳ —,—; an Ge⸗ schäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Ge⸗ schäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört, R.ℳ 4556,49

b) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R. 271,75

c) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Vermögen 8) Rℳ 48 260,—

Summe des Vermögens Verpflichtungen.

. . 336 533,94 . . 384 462,92

48 260,—

Gläubiger:

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene 11144“*“ Einlagen deutscher Kreditinstitute. —,——44 Sonstige Gläubiger. 1 198 492,85 1 198 492,85

Von der Summe Buchstaben c und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 653 185,94 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Rℳ 545 306,91 8 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen E. —,— 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Rℳ 331 913,04 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten .ℳ 213 393,87 4. über 12 Monate hinaus K.ℳ —,—

2 908 224,09

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist .. 2 729 255,47 5

b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist b

. . 59 766,90

a) Gesetzliche Rücklage .. . .. . 138 456,52

b) Sonstige Rücklagen nach 5 11 KG... . . 371, 6s

Gewinn 99 * 11 299,24

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Verpflichtungen 1 und 2) E.ℳ 6 835 972,4! b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Verpflichtungen 1) R. 1 198 492,85 pflichtungen 3 und 4) R.ℳ 302 223,42 Summe der Verpflichtungen 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

44

882 600

228 020/˙58

Stonek. 323 599 ,46 Eescieoten G

Ue/Sonderrücklage ... 3 111A“ W“ Ue/ Delkrederekonto⸗ 1“ 888

V Reingewinn: Vortrag aus 1941

Vortrag aus 1941 AA1AAA“ Erträge aus Kontokorrent⸗, Diskont⸗, Effekten⸗, Hypothekengeschäften,

Ländlicher Spar⸗ und Vorschußverein für Bohni

Verlust. sschreibung von der Geschäftseinrichtung

3471,68 Gewinn aus 1942. 11 299,24

2 945 413

2 713 048

7 210 809

321 835

720 996

48 260

1 594 7 200

637 479 104 000

198 223 23 260 30 066

4 515

0

210 809,18

ERIvN ₰, 35 453,10 39 780 94 635

9 000—- 23 260 1 240

14 770

Gewinn.

Grundstücken und außerordentlichen Erträgen.

Meißen, am 12. Februar 194 8 8

92 124 139 96

3 471 68

120 668 28

124 139 96

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Dresden und Meißen, am 12. Februar 1943. Dresdner Revisions⸗ und Treuhand⸗G. m. b. H 1 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Glier, Wirtschaftsprüfer.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

ie Dividende von 803% abzüglich 0,80 R. Kapitalertragssteuer und 0,40 R.

Kriegssteuer = 6,80 ,ℳ für 1 Aktie kann von heute ab an unserer Kasse Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 6 erhoben werden. . sse gegen

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Altbauer Max Troschütz, Diera, Vor⸗

Meißen, den 24. März 1943.

in Meißen (Bohnitzscher Bank). Eduard Grahl.s

sitzer; Altbauer Paul Jacob, Niederau; Bauer Alf

er; Niederau; 2 fred Förster, Sörnewitz; Bauer Alfred Herrmann, Meißen⸗Bohnitzsch; Steinbruchsbesitzer Bruno Hirschnit mesuer Zscheila; Bauer Kurt Mehner, Zadel; Bauer Max Zabel, Weinböhla.

tzsch und Umgegend

Aktiengesellschaft, Bremen.

Bilanz per 31. Dezember 1942.

Aktiva. Barreserve: b a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗ CC*““ b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto . 21 802,78 1114““ ͤdͤͤ1464*“ Darin enthalten: Rℳ 627 734,16 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Absatz 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen). Lheehh t und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und Darin enthalten: Rℳ 989 890,45 Schatzwechsel und Schatzanwei⸗ sungen, die die Reichsbank beleihen darf. Eigene Wertpapiere: Ankeihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder . . . . .. Sonstige verzinsliche Wertpapiere Börsengängige Dividendenwerte. 84 973,— Sonstige Wertpapiere 116*“ 2 001,— In der Gesamtsumme enthalten: R.ℳ 9 757 404,72 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. 1 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen 116*“*“ Davon sind Rℳ 607 268,83 täglich fällig (Nostroguthaben). Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: Rembourskredite Schuldner: 8) editinstituiite 13 830,75 b) Sonstige Schuldner.. . 4 275 869,90

In der Gesamtsumme enthalten: aa) Rℳ 1 236 100,26 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere. bb) Rℳ 1 881 402,95 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . . . .. .. G“ Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzeds) Grundstücke und Gebäude: Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 1414144 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . . . . 82 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. ..... In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im § ˖14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesell⸗ schafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört, R.ℳ 712 642,07 Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen R. 86 974,— Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RMℳ 617 420,—

9 410 459,22 743 424,30

.

88

assiva. Gläubiger: 8ga a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder “*“ c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 2 963,40 d) Sonstige Gläubiger 13 437 647,59 13 440 610,99 Von der Summe ec) + d)h entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder R.ℳ 7 509 454,75 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 5 931 156,24 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen R.ℳ 20 458,35 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 2 762 745,74 c) grüber hinaus bis zu 12 Monaten Rℳ 2 512 838,76 d er 12 Monate hinaus R.ℳ 635 113,39 Verpflich en aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel), soweit sie sich im Um⸗ Y 111144“ Spareinlagen: a) Mit gesetzlicher Kündigungsfrist. . 833 571,88 b) Mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. . 66 702,27 ́0 144*“ ““ Rücklagen nach KWG. § 11: 2) Gesetliche Rücklage .. . . . . . .. .. 700 000,— b) Sonstige (freie) Rücklagen nach KWG. 5 11 . 350 000,— Sonstige Rücklagen.. kͤC1114114141414*“ʒ Wertberichtigungsposten ..... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... . ..... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 38 466,37 Gewimn 19686 44*

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel und Schechbürgschaften . aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) 823 620,— Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) Aus weiterbegebenen Bankakzepten RöAE —,— b) Aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der c) Aus sonstigen Rediskontigrungen R.ℳ 1707,50 In den Passiven sind enthalten: Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 Abs. 1 14 821 678,ͤ32 Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 16 R.ℳ 13 921 404,17 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG. § 11 Abs. 2 Reichs⸗

120 125,18 10 668,—

74 724 628 323

10 240 857

607 268 120 125

4 289 700

mark 2 550 000,—

Personalunkosten einschließlich Gewinnanteile und Sondervergütungen e4*“ 11“”

Tantieme des Aufsichtsrats..

J 1q116111A“ Steuern und Abgaben.. 1Sb00c“ Abschreibung auf Grundbesitz . Reingewinn: Vortrag aus 1941 38 466,37 f . 120 438,96

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

Soll. 2

————-—— 17 898 423 7

178 779 13 380 11 066 12 394

326 133 86 765

7 800

158 905

e in 1942.

Vortrag aus 1941 .

Zinsen und Diskont Provisionen . . . . .. Gewinn auf Wertpapiere Sonstige Einnahmen..

795 224

38 466 415 419 194 514

64 776

82 047

119 416

8

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne EEu lage. Soweit der Deutsche Rei⸗ eiger und sche Staatsanz . in Gesetzen und amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. Bo sabe durch die Post monatlich 2,30 ℛ.ℳ zuzüglich

9 lebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℳ. ℳ. 22gbpeis der Ausgabe ohne Zentralhandelöregisterbeilage durch die Post monatlich 2,— K zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,60 . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für

Einzelne Nummern kosten 30 ℳg, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 , einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 . Q. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W, 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am

) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Fritz Tecklenborg, Vorsitzer.

Der Aufsichtsrat. Bohlken. Pöpper.

Der Vorstand.

Bremen, den 22. Februar 1943. 8 Dr. H. Hasenkamp, Wirtschaftsprüfer.

Karl Kohl, Bremen; Oberregierungsrat Fritz Köster,

thau, Bremen; Direktor F. Stickan, Bremen.

795 224

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Der Aufsichtsrat besteht nach der am 26. März 1943 stattgefundenen Haupt⸗ versammlung aus folgenden Herren: F. Tecklenborg, Bremen⸗St. Magnus, Vor⸗ sitzer; Geo. W. Hirschfeld, Bremen, stellvertr. Vorsitzer; Oberregierungsrat Dr. jur.

vemen⸗Lesum; Eduard Nebel-

Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32.

8

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

nne

Nr. 79

Inhalt des amtlichen Teiles 8 Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen uund die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachung über die auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die Umsätze im März 1943. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Darmstadt,

Nürnberg und Prag sowie der Regierungspräsidenten

Koblenz, Liegnitz, Münster und Oppeln über die Einziehung

von Vermögenswerten für das Reich. 1

ekanntmachung über das Einschütten und Mischen der

400 000 Losnummernröllchen für die 9. Deutsche Reichs⸗ sotiterie.. . Nachtrag 1 zur Anordnung 1/43 der Reichsstelle für Kleidung unnd verwandte Gebiete (Verbrauchsregelung für Spinn⸗ stoffwaren). Vom 21. Dezember 1942.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Edelmetalle (Verlänge⸗

rung der Ge tigkeitsdauer der Genehmigungsbescheide A

und C für Zahnärzte und Dentisten). Vom 3. April 1943.

Ardeintheg Nr. 4 der Gemeinschaft Schuhe zur Durchführung der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Schuhe und Sohlenmaterial (Bezug von Schuhwerk durch Groß⸗ verbraucher und öffentliche Stellen Schuhscheckverfahren). Vom 31. März 1943.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil I, Nr. 35.

Amtliches Deutsches Reich

8 1“ Bekanntmachung Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I. S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ minister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig: Bänziger, Friedrich Wilhelm, geb. am 27. 4. 1910 in Weil a. Rhein, 8 Bänziger, ‚Anna Lina, geb. Riederer, geb. am 11. 10. 1919 in Zürich⸗Seebach (Schweiz), gs Bartl, Otto, geb. am 16. 11. 1915 in Au (Schweiz), Bartl, Johanna, geb. Grüninger, geb. am 30. 1. 1914 in Widau, Kanton St. Gallen (Schweiz), Bartl, Otto, geb. am 23. 8. 1934 in Altstätten, Kan⸗ ton St. Gallen (Schweiz), 1 Bartl, Emma, geb. am 8. 7. 1937 in Altstätten, Kan⸗ ton St. Gallen (Schweiz), . .Bartl, Priska Pia, geb. am 25. 1. 1939 in St. Gallen Schweiz), 6 aum, Gertrud Martha Maria, geb. Goette, geb. am 25. 12. 1902 in Berlin⸗Schöneberg, 1 Baum, Axel Helmut, geb. am 14. 7. 1930 in Berlin⸗ Wilmersdorf, ‚Battisti (früher Mollari), Paula Franziska, geb. am 14. 2. 1911 in Wien, Battisti (früher Mollari), Gabrielle, geb. am 9. 1. 1931 in Paris, b Battisti (früher Mollari), Beatrice, geb. am 6. 2. 1932. in Paris, . Bohle, Johann, geb. am 6. 1. 1910 in Wintersulgen (Schweiz), Bohle, Frieda, geb. Brunner, geb. am 12. 2. 1908 in Rheinfelden, Kanton Aaargau (Schweiz), Bochle, Anton Romuald, geb. am 9. 5. 1941 in Neu⸗ heausen a. Rheinfall (Schweiz), „Bustin, Maria, geb. Bader, geb. am 11. 4. 1908 in Ehrwald, LK. Reutte (Tirol), 1 Bustin, Ferdinand, geb. am 24. 10. 1933 in Tutzing, K. Starnberg, 1 Bustin, Hildegard, geb. am 30. 6. 1935 in Tutzing, QK. Starnberg, 8 Butz, Armin, geb. am 11. 9. 1913 in Wasseralfingen Württemberg), 1 . 8 tz, 8 geb. Kästli, geb. am 12. 2. 1912 in Watt⸗ wil, Kanton St. Gallen (Schweiz), 8 Christe, Heinrich Christian, geb. am 1. 12. 1913 in Schiers (Prättigau), Kanton Graubünden (Schweiz), Christe, Stina, geb. Fridli, geb. am 22. 9. 1916 in Davos (Schweiz), 8 Christe, Hans Heinrich, geb. am 30. 9.1939 in Davos

Schweiz), Erhmez; Christian, geb. am 28. 11. 1940 in Davos

(Schweiz), CToßmann, Pierre Oscar, geb. am 4. 3. 1922 in Neu⸗ chatel (Schweiz), 1

De v Roöbert, geb. am 2. 1. 1914 in Neftenbach

Gabler, Benedikt,

Hirschler, Gertru

Kruse,

Braunschweig, Ludihuser,

Mendelssohn,

Berlin, Montag, den 5. April, abends

27. Dombrowsky, Gertrud Selma, geb. Münch, geb. am

7. 4. 1903 in Posen,

Eberle, Hermann, geb. am 9. 8. 1923 in Mühlethal,

Kanton Aargau (Schweiz),

Ellwanger, Franz, geb. am 28. 1. 1913 in Zürich

(Schweiz),

„Fuchs, Käthe Anneliese Ruth, geb. Crasselt, geb. am

9. 12. 1909 in Dresden, geb. am 21. 4. 1903 in Häusern, Gmd. Martinszell, LK. Kempten,

2. Geiger, Karl, geb. am 9. 12. 1919 in Gossau, Kanton

St. Gallen (Schweiz),

Gröber, Paul, geb. am 10. 11. 1913 in Schaffhausen

(Schweiz),

Gröber, Da, geb. Furrer, geb. am 4. 5. 1920 in

Wädenswil (Schweiz),

Hartmann, Magx, geb. am 3. 4. 1922 in Münster⸗

lingen, Kanton v (Schweiz), Henriette Anna, geb. Hilcken, geb. am 7. 11. 1886 in Hamburg,

Hirschler, Inge Maria, geb. am 17. 10. 1921 in

Karlsruhe (Baden),

Hölterhoff, Hans Henoch, geb. am 9. 11. 1921 in

Freiburg (im Breisgau),

Hölterhoff, Rudolf, geb. am 25. 6. 1923 in Frei⸗

burg (im Breisgau),

Holzer, Hedda Maria Elisabeth, geb. von Marck, geb.

am 17. 8. 1895 in Greifswald,

Hukle, Alois, geb. am 24. 3. 1901 in Gutenstein, LK.

Stockach (Baden),

Hukle, Anna geb. Germann, geb. am 7. 5. 1902 in

Brüschwil⸗Hefenhofen (Schweiz),

. Ibig, Karl, geb. am 19. 5. 1910 in Werthenstein, Kan⸗

ton Luzern (Schweiz),

Joos, Johann, geb. am 11. 12. 1911 in Unterwasser,

Kanton St. Gallen (Schweiz),

Kolbe, Walter, geb. am 21. 10. 1922 in St. Gallen

(Schweiz),

Klotz, Jakob Wilhelm, geb. am 8. 6. 1910 in Zürich

(Schweiz).

Klotz, Edith, geb. Renkewitz, geb. am 22. 9. 1915 in

Chatelard, Kanton Wallis (Schweiz),

Klotz, Ruth Judith, geb. am 2. 3. 1938 in Zürich

(Schweiz),

9. Klotz, Adelheid Ingeborg, geb. am 22. 7. 1939 in

1 (Schweiz), Erich Heinrich, geb. am 14. 12. 1907 in

Hamburg,

Lamprecht, Max FJohann, geb. am 23. 6. 1912 in

Hürich (Schweiz), Logisch, Edith Elvira Emma, geb. am 6. 11. 1913 in

1 Franz Josef, geb. am 7. 2. 1920 in Muttenz, Kanton Baselland (Schweiz),

Mayer, Karl, geb. am 29. 3. 1915 in Kreuzlingen,

Kanton Thurgau (Schweiz),

Mecking, Walter, geb. am 28. 4. 1912 in Heerbrugg,

Kanton St. Gallen (Schweiz), am 11. 8. 1918 in

Felix, geb. Hellerau, Krs. Dresden,

Mentele, Walter Oscar, geb. am 31. 12. 1911 in

St. Gallen (Schweiz),

Mohr, Jakob, geb. am 24. 10. 1919 in Rorschach,

Kanton St. Gallen (Schweiz),

Moses, Gerd Philipp, geb. am 3. 9. 1911 in Berlin⸗

Schöneberg,

Müller, Hermann, geb. am 26. 11. 1912 in Baden,

Kanton Aargau (Schweiz),

Müller, Afra, geb. Saxer, geb. am 1. 7. 1912 in

Grabs, Kanton St. Gallen (Schweiz),

Müntsch, Willi, geb. am 31. 1. 1922 in Wil, Kanton

St. Gallen (Schweiz),

Nachbaur, Eugen, geb. am 18. 8. 1910 in Arbon,

Kanton Thurgau (Schweiz),

Nußbaumer, Max Otto, geb. am 20. 6. 1916 in

St. Gallen (Schweiz),

5. Perktold, Hermann, geb. am 1. 4. 1923 in Nassereith

bei Imst, Tirol,

Rüppel, Leonhard, geb. am 7. 9. 1913 in St. Gallen

(Schweiz),

Sammet, Max, geb. am 11. 8. 1912 in St. Gallen

(Schweiz),

Sammet, „Anna, geb. Wegmann, geb. am 18 12. 1913

in Lindau, Kanton Zürich (Schweiz),

Sammet, Sonnja, geb. am 20. 7. 1935 in Winterthur

(Schweiz),

Sammet, Myrtha, geb. am 19. 1. 1938 in Winterthur

(Schweiz),

Sammet, Max, geb. am 8. 8. 1940 in Winterthur

(Schweiz), S „Heinrich, geb. am 31. 7. 1923 in Zurzach,

Kanton Aargau (Schweiz), Schelb, Ernst Walter, geb. am 21. 7. 1919 in Zürich

(Schweiz),

88

4646 Mexiko

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21

1943

„Schuster, Ernst, geb. am 7. 5. 1911 in Rüti, Kanton ürich (Schweiz),

Schuster, Emma, geb. Mumenthaler, geb. am 10. 10. 1910 in Thalheim, Kanton Zürich (Schweiz),

.Schuster, Silvia, geb. am 27. 7. 1937 in Rüti, Kanton Zürich (Schweiz),

7. Schwarz, Johann, geb. am 26. 3. 1910 in Zürich (Schweiz),

Stehle, Otto, geb. am 1. 1. 1911 in Laufenburg

(Schweiz),

Stehle, Nelly, geb. Hänzi, geb. am 6. 8. 1912 in Zürich (Schweiz), Stehle, Otto, geb. am 14. 5. 1940 in Schaffhausen (Schweiz), .Strittmatter, Raymond, geb. am 23. 3. 1922 in Haiden (Schweiz), Vivenot, Abexis, geb. am 6. 2. 1909 in Wien, .Voigt, Walter Kurt, geb. am 16. 9. 1912 in Jena, Thüringen, 3 Voigt, Josti, geb. Mächler, geb. am 21. 3. 1910 in Gal⸗ enen, Kanton Schwyz (Schweiz), b Waldeck, Wally, geb. Rump, geb. am 11. 12. 1905 in Magdeburg, Weilbauer, Eva Maria Klara, geb. Frank, geb. am 5. 8. 1901 in Karlsruhe, Baden, 87. Weilbauer, Susanne Eva, geb. am 20. 2. 1928 in Karlsruhe, Baden, 88. Weilbauer, Frank, geb. am 5. 1. 1931 in Karlsruhe, Baden, 89. Zeininger, Heinrich Karl, geb. am 23. 1. 1903 in Hannover. Berlin, den 1. April 1943. Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.

Bekanntmachug Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark

für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs.

mittel werden im Anschluß an die Bekanntmachung vom 1. April 1943 (Reichsanzeiger Nr. 77 vom 2. April 1943, Reichssteuerblatt Seite 308) für die Umsätze im März 1943 wie folgt festgesetzt: 8

Einheit EX*X

Lfd. Nr. Staat

1 Cgbhile 100 69. 8 2 China(Nanking⸗Dollar) 100 Yuan 1 4,12 3 Kolumbien 16 100 Pesos 1 142,50 100 Pesos 51,55 100 Soles 38,46

5 Peru 1 Berlin, 5. April 1943. Der Reichsminister der Finanzen.

J

Beschluß

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ feinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Juden Ernst David Isfrael Hofmann, geb. 6. 7. 1872 in Göppingen, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, Landskronstr. 79, zugunsten des Deut⸗ schen Reiches eingezogen.

Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.ü

Darmstadt, den 15. März 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.

8 Mohr.

J. A.: Hedding.

I. Einziehungsverfügung

Auf Grund § 1 des Gesetzes über die Einziehung staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479), der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. No⸗ vember 1938 (RGBl. I S. 1620), der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RBl. 1 S. 911), in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I. S. 303) wird hiermit das gesamte bewegliche und unbeweg⸗ liche Vermögen folgender Personen:

Guckenheimer, Stefan Israel, geb. 1. 1. 1867 in MNuürnberg, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Knauerstr. 27, v 5. 9. 1942, und zwar mit Wirkung vom 4. 9.

1942,

Kaufmann, David Carl Israel, geb. 8. 4. 1866 in Nürnberg, zuletzt wohnhaft in Nürnberg, Fürther Str. 17 a, gestorben 19. 3. 1913, und zwar mit Wirkung vom 18. 3. 1943,