1943 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 10 April 1943. S. 2

Staatsanzeiger Nr. 84 vom 10. April 1943. g. 3

8

Reichs⸗ und 8

pflegung oder Marschverpflegung nicht gewährt wird, auch/ soweit es nicht der Sondertreuhänder der Arbeit selbst ist, und darüber; Facharbeiter, Monteure, Vorarbeiter, soweit sie ““ 8 8 6 86 1 auf die nach dieser Anordnung und den dazu ergangenen im Einvernehmen mit diesem die vereinbarten Faszitisse nicht in Gruppe III gehören; Angestellte, die vorwiegend mit Beekanntmachug Iijhhnen bezogen werden. Erzeugnisse der genannten Art mit vA. Technischer Te Erlassen maßgebenden Ersatzbeträge für nicht gewährte freie Bedingungen den sich nach dieser Anordnung ergebenden Be⸗ einfachen, aber nicht schematischen Arbeiten beschäftigt wer⸗ 1.eS8; d von § 4, Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ größeren Abmessungen als in der Anlage festgelegt, dürfen 9n E111“ 8 1 1“ Verpflegung. Ist das Gefolgschaftsmitglied gezwungen, die dingungen angleichen. den und für die in der Regel eine besondere Ausbildung von Auf Grun Böhmen vnb Mähren, über die Verhängung des nur gegen Eisenbezugsrechte geliefert und bezogen werden. 3 1 Hydraulische Oberkolbenpressen für plastische Massen, wie Reise zu unterbrechen und zu übernachten, ohne daß freie § 9 äa61 mindestens 6 Monaten Dauer oder eine entsprechende Ein⸗ protektors in Bo⸗ tandes vom 37. Mai 1942 wurde das „(2) Für Kontingentsträger werden Bezugsschecks, für die 1 G 8 B dgl., in Säulen oder Rahmen⸗ Unterkunft gewährt wird, so besteht Anspruch auf Zahlung Gerichtsstend arbeituͤngszeit erforderlich ist, sowie Hilfs⸗ und Betriebs⸗ vilen vEET 3 übrigen Verbraucher Bezugsmarken ausgegeben. e h; Brößen und Maßen der von des für nicht gewährte freie Unterkunft maßgebenden Ersatz⸗ Liegt der Beschäftigungsort des entsandten Gefolgschafts⸗ meister ohne besondere Fuchausbildung, wie Platzmeiste, Vermögen folg Vaclav, geb. 22. 7. 1920 Krivice, zuletzt (8) Die Reichsstelle für technische Erzeugnisse kann durch dem Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion heraus⸗ betrages gemäß § 4 dieser Anordnung und der dazu ergange⸗ mitgkiodes ün Vereichet n. deutschen Gerichts sa⸗ ist im Lagermeister, Wiegemeister, Verlademeister, Rangiermeister, T s sch 362 1 Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger 1ee FenaMauss . FUr hydraulische Lnprcnet n. he für uin Erlasse. Cine Luseigepflicht wegen nicht zewährter Ber. Zweißzl diesas für Stöeitigfetten zuständig, die sich bei der Hilfswerkmeister. vn Kulacla, Jan, geb. 5. 8. 1901 Stepanowitz, zuletzt Neu⸗ schen Staatsanzeiger die Liste der bezugscheinpflichtigen Er⸗ plastische Massen“ (Anlage zu dieser Anordnung, Blatt bflegung und Unterkuast während der Geise Ga1. dssser Femüezins Phese Anordnung ergeben. Beispiele: A 1““] Hodowitz, zeugnisse ergänzen und einschräken. 1 bis 3) hergestellt werden, in denen Preßkraft, Rückzugkraft, Anordnung) besteht nicht. 8 S b .“ . 11I1“ 9L Irahn ; . Vaclav, geb. 30. 5. 1918 Groß⸗Wunitz, zuletzt (4) Aufträge von Kontingentsträgern, für die bei Inkraft⸗ Ausstoßtraft Ausstoß-Rülch ugkraft, Hub, Außstoßerhub, Für die Urlaubstage ist keine Auslösung (Einsatzgeld, freie 88 . § 10 II Lohnrechner, bngalnaß Registratoren, Erste Tele⸗ Hejna, Vaclav, g. 759 treten dieser Anordnung Eisenbezugsrechte in voller Höhe an Ausstoßkraft, Au üczugkraft, . Berhd,

nterkunft und Verpflegung) zu gewähren 2 E4A“ Inkrafttreten BZ EW— fonistinnen, Fotolaborantinnen, Stenografie⸗ und Maschinen⸗ Roth⸗Kosteletz, 85 iginhof, zuletzt Doubra⸗ Hersteller oder Wiederverkäufer Perne hingegeben waren, kleinste Einbauhöhe zwischen Aufspannflächen un 1

8 ““ schreiberlinnen) (150 180 Silben), Hilfskassierer, Hilfss.. Jezet, Karel, geb. 25. 5. 1902 Königinhof, z dürfen bezugscheinfrei ausgeliefert werden. messungen der Preßflächen festgelegt sind. 1 11“ 2. Während des Krieges dürfen nur die Pressengrößen 25,

7. Urlaubsanspruch vor der Entsendung Die Anordnung tritt am 1. Mai 1948 in Kraft. Mit dem statistiker, Hilfsla erführer, Hilfsrechnungsprüfer, Werkstatt.. witz 50, 8 Den in das Ausland zu entsendenden Gefolgschaftsmitglie⸗ gleichen Tage treten 1 Anordnung über die Arbeitsbedin⸗ schreiber, Hilfstaltnsatoren, Berche eageseiih er, Hilfs⸗ Pisa, Miloslav, geb. 12,. 5. 1909 Königgrätz, zuletzt § 2 .“ 40, 63, 100, 160, 250, 400, 630, 1000, 1600 und 2500 her⸗ dern sind die vor der Entsendung im Heimatbetrieb erwor⸗ gungen deutscher Gefolgschaftsmitglieder in den Gebieten laborantinnen, Hilfsabrechner uw. Deb Strakonitz, Havlikgasse 158, vertreten durch den Bezugsmarken und Bezugsschecks werden nach Weisung der gestellt werden. benen Urlaubsansprüche vor der Abreise ins Ausland anteil⸗ außerhalb der Reichsgrenze mit Einschluß des General⸗ ü 8II1n“ zugunsten des Deutschen Reiches vertrete Reichsstelle für technische Erzeugnisse von den Wirtschafts. 3. Die Baumaße für hydraulische Oberkolbenpressen für mäßig zu geben oder abzugelten. Dies gilt nicht für Ent⸗ 228. November 1941 Reichsarbeitsbl. eesn I RKeiichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen. ämtern ausgegeben. Die Reichsstelle für technische Erzeug⸗ plastische Massen“ sind vom Arbeitsausschu Maschinen, Preß⸗ sendungen, bei denen von vornherein feststeht, daß ihre Dauer S. 1 529) sowie die Anordnungen deutscher Dienststellen im Vorarbeiter oder Kolonnenführer von Facharbeit rn, Prag, den 8. April 1943. nisse kann sich die Ausgabe für zentralbeschaffende Kontingents⸗ werkzeuge und Cinrichtungen für plastische Massen, Berlin unter sechs Monaten liegt. Ausland, die die gleiche Frage regeln, außer Kraft. Die Vor⸗ Obermonteure, Werkmeister, Richtmeister und andere Fach⸗ Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag. träger vorbehalten. 8 W5 arburaer Ctrahe 8 u beziehen schriften der §§, 5 bis 7 treten im Generalgouvernement erst meister, die in einem Handwerksberuf die Meisterprüfung G 88 W1“ 8 9 Be 3, z 8. Urlaub bei Rückkehr zu einem vom Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz bestanden haben oder diesen gleichzustellen sind und in ihrem 4 (1) Kontin entstrã er erh lt Be⸗ sschecks nur gegen Ab § 2 Gefolgschaftsmitglieder, die die Wartezeit erfüllt haben noch zu bestimmenden Zeitpunkt in Kraft; bis dahin hat es Beruf als Meister einer Gruppe von Gefolgschaftsmitgliedern 8 Bekanntmachung. h. zabe ö Effen beha 15 ecks nur gege . 1. Der veiechnung der Hauptkolben für bobraulisch⸗ Ober (pgl. § 5 Ziffer 2) und die in die Heimat oder in ihren Be⸗ bei den im Generalgouvernement geltenden Urlaubs⸗ und aufsichtsführend und anweisend vorstehen, sowie Angestellte, Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die (2) Es ist den Lieferer 19 8 für bezugscheinpflichtige kolbenpressen sind Fentsprechend der Preßkraft die Betriebs⸗ trieb im Reichsgebiet ausschließlich des Protektorats zurück⸗ Familienheimfahrtsbestimmungen sein Bewenden. 8 die vorwiegend mit Arbeiten beschäftigt werden, für die in Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den Erzeugnisse Bezu srechte für Eisen⸗ d 8 M. Halh wSee. wasserdrücke von 200 oder 320 atü nach DPIN 2401, Ausgabe kehren, ohne daß ihnen Heimaturlaub gewährt worden ist, Berlin, den 7. April 1943. der Regel die erfolgreiche Beendigung einer Lehrzeit erforder⸗ sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. I oder öö en oder Me z August 1986, zugrunde zu 8 . haben gfür jeden angefangenen Beschäftigungsmonat im Aus⸗ Der Beauftragte für den Vierfahresplan. 9 lich ist oder die eine entsprechende Leistung nachweisen können. . 8. 911 in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers 5 84 2. Für veg begchende Peeßwösseranlagen barf zuch oc land Anspruch auf anderthalb Urlaubstage. Gefolgschafts⸗ 1 Sde 5 1ge 88 des Innern vom 12. Juli 1939 1a 1594/39/3810 und ““ 2 1— 2. Für nd - mitglieder, denen ein längerer Urlaub als achtzehn Kalender-. 2 nsatz. Beispiele: 8 1 1 b Reichsstatthalters 2. Sudetengau vom 29. August 1939 (1) Bezugscheinpflichtige Erzeugnisse dürfen an Wiederver⸗ ein Betriebsdruck von 250 atü zur Berechnung verwendet tage im Jahr zusteht, erhalten für jeden angefangenen Be⸗ Sekretäre, Sekretärinnen, 2. Kassierer, 2. Buchhalter, 2. Ein⸗ III Wid. 7126/89 wird das gesamte bewegliche und käufer nur gegen Bezugsmarken oder Bezugsschecks oder werden. 88 1 schäftigungsmonat ein Zwölftel ihres Jahresurlaubs. Dieser 1“ 11““ kküufer, Techniker für Kalkulation und für Abrechnung, Tech⸗ unbewegliche Vermögen 8 Sammelbescheinigungen der Wirtschaftsämter abgegeben und 11 1““ Urlaubsanspruch kann abgegolten werden. 8 Initker für Vermessungen und Entwürfe, für Statik und Kon⸗ g d b. Salz, geb. 28. 10. 1913 von ihnen bgjesen werden. 8 1. Für die Betätigung der Rückzüge, Ausstoßer und zur b 8 .“ 2 8 struktion, 2. Laborantinnen Hw 1. der Charlotte Sara Bondy, geb. qls, geh. C. 10. 18 (2) Diese Bestimmung tritt einen Monat nach Verkündung Vorfüllung des Hauptkolbens sind außer den Betriebsdrücken 9. Anrechnung von Beschäftigungszeiten in gten für den Arbeitsein v“ zzu Prag, früher wohnhaft gewesen in Schelesen, zuletzt diefer Anordnung in Kraft. Bis dahin sind Hersteller und gemäß § 2 die Preßwasserdrücke von 6, 16, 64, 100 atü nach 1 Betrieben Auslösungssätze entsandter Gefol schaftsmitglieder im Aus⸗ Gruppe IV: 1141“*“ wohnhaft gewesen in Prag VII., Rohrgut Nr. 1347, Großhä †. Wee en invflickht: 1G 1 974 3 5 1936 ¶Bere E d anderen Be ieb b slösungssätz Befolg glieder b 8 ewe 8 89 1885 in Schmie⸗ roßhändler verpflichtet, bezugscheinpflichtige Erzeugnisse nach DIN 2401, Ausgabe August 1936, der Berechnung zugrunde Hat ein Betrieb für ein entsandtes Gefolgschaftsmitglid and (Auslösungstabelle) Angestellte, die schwierigere Arbeiten selbständig und unter 2. des Martin Israel Becker, geb. 5. 8. 1885 in Schmie⸗ den bisherigen Richtlinien dem Groß⸗ und Einzelhändler ohne zu legen.

einen Heimaturlaub zu bezahlen, obwohl es einen Teil des Vom 7. April 1943 eigener Verantwortung erledigen und nur allgemeine An⸗ gel, Füihen ve veeg vqyis. in Gablan,, eb. 27. 12 Anforderung von Bezugsmarken oder Bezugsschecks abzugeben. 2. Bei Pressen für bestehende Preßwasseranlagen darf auch 8. Hes Hernut, ECa i H. noch ein Betriebsdruck von 160 atü zur Berechnung verwendet

Anspruchszeitraumes in einem anderen Betrieb oder mehre⸗ änz ud Durchführ 2 Anor weisung erhalten. . B 8 b

ren anderen Betrieben verbracht hat, so kann der Betrieb für 8. eFhces ng 1e 8g äööö Beispiele: 1887 in Reichenberg, früher wohnhaft gewesen in Reichen⸗ 8 5 werden

jeden vollen Monat einen Anspruch auf Erstattung von einem eichsgebiet in Gebiete außerhalb der Reichsgrenze einschließ⸗ u“ rgk Pe berg, 18 8 (1) Die Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren⸗ 3 5 4

Zwölftel der entstehenden Kosten gegen den anderen Betrieb lich des Betgebalsabernerenie ee aadts v 8. schaftzmal⸗ Kaufmännische Assistenten, selbständige Korrespondenten, 4. des Ing. Georg Israel Edinger, geb. 25. 1. 1907 zu industrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für 1. Sydraulische Oberkolbenpressen kön mit oder ohne

geltend machen. glieder vom 7. April 1943 Reichsanzeiger 8,92 1. be. fremdsprachliche Korrespondenten, 1. Buchhalter, Haupt⸗ 1 Wien, und der Agathe Sara Edinger, geb. 14. 4. 1914 technische Erzeugnisse ist für die Durchführung der Fertigung 5 Sr Pealt Fheh e S. 8 nen mi

Zur Erleichterung des Nachweises anrechnungsfähiger Be⸗ stimme ich folgendes: es 1 registratoren, Revisoren, 1. Kassierer, Statistiker, Lager⸗ u Teplitz⸗Schönau, beide früher wohnhaft gewesen in verantwortlich. hy raulische usstoßer ausgerüstet werden. 1

schäftigungszeiten bei anderen Betrieben hat der Betriebs⸗ Entfandte gefon sch ftsmitglieder im Si des & 2 d führer, Rechnungsprüfer, Magazinverwalter, Bibliothekare, Teplitz⸗Schönau, (2) Gegenüber handwerklichen Herstellern bedient sich die 2. Ein handbetätigter Ausstoßer darf nur bis zur Pressen⸗

ü Befolgschaftsmitglie 8 SI svnehh gschaftsmitglieder im Sinne des § er 1. Laborantinnen, 1. Werkstoffprüfer, Konstrukteure, Arbeits⸗ des Arthur Israel Stein, geb. 23. 3. 1891 zu Saaz, Bewirtschaftungsstell r D ührung ihr aßnahm größe 315 einschließlich eingebaut werden.

führer jedem Gefolgschaftsmitglied, das im Ausland beschäf Anordnung vom 7. April 1943 sind entsprechend der von rbereiter. Vorkalk 5b v 1 eS- schaftungsstelle zur Durchführung ihrer M ßnahmen 1

tigt wird, beim Ausscheiden aus dem Betrieb eine Bescheini⸗ ihnen im Ausland ausgeübten Täti keiene in söt nbe vorbereiter, Vorkalkulatoren, berwerkmeister. 65 früher wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau, des zuständigen Reichsinnungsverbandes. 4 3. Die in den „Bauvorschriften für hydraulische Oberkolben⸗

gung nach folgendem Muster auszustellen: Gruppen einzureihen 8 Gruppe V: PP nd dafse Fheftan a; Eaeh, ü een . 5 6 Felhen . gege ne se e üen

6 161A14“ 8 8 1Se 1 v und dessen Ehefrau? „geb. ‚geb. 1. 4. ““ 8 orzugsgrößen, es kann auch die Ausstoßkra er na Muster der Bescheinigung (GSGruppe l: Angestellte in gehobener Stellung, die selbständig Belriebs⸗ 1 1866 zu Berschkowitz, beide früher wohnhaft gewesen in Die Fertigung der bezugscheinpflichtigen Erzeugnisse ist nur gewähth werden.

Das Gefolgschaftsmitglied. ¹ ... Ungelernte Arbeiter: Hilfsarbeiter und an elernte Arbeiter abteilungen leiten. Teplitz⸗Schönau, denjenigen Herstellern gestattet, die eine Herstellungsanwei⸗ mit einer Anlernzeit von weniger als 2 Jahren; Angestellte Beispiele: v des Walter Israel Heller, geb. 13. 6. 1895 zu Radaun, sung der Bewirtschaftungsstelle erhalten haben. § 5 8

8 mit vorwiegend mechanischer Tätigkeit. Haupt⸗ und Bilanzbuchhalter, ; 5 1 zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII., Manes⸗ 7 ““ Die kleinste in Blatt 1 Spalte 7 der „Baumaße für

Haup noͤbuchhalter, Hauptkassierer, Bürovorsteher gasse 41/1059 8 hydraulische Oberkolbenpressen für plastische Massen“ ange⸗

8 war vom bis zum Beispiele: usw., denen in der Regel mindestens 10 kaufmännische An⸗ 8 des Dr. jur Heinrich Israel Hermann, geb. 3. 3. 1890 Die Hersteller der bezugscheinpflichtigen Erzeugnisse haben gebene Einbauhöhe zwischen den Preßflächen, die normal

bei meinem Betrieb ununterbro Hilfskräfte in Registratur, Versand und sonstigen lauf⸗ Reah ., I““ sind, selbständig arbeitende Techniker mit zu Senochag, und dessen Ehefrau Paula Sara, geb. Schul⸗ nach den Thasfnahen der Bewirtschaftungsstelle monatlich die 160 v. H. des Hubes beträgt, kann ohne Aenderung aller

grenze beschäftigt. männischen Abteilungen, die mit schematischen Büro⸗ und esonderer Verantwortung usw., Chemiker, Physiker, Inge⸗ hof, eb. 20. 5. 1902 zu Teplitz⸗Schönau, Erzeugung, den Versand und den Auftragsbestand zu melden. anderen Baumaße und ohne Ausnahmegenehmigung auf 200

Bisher ist ein Heimaturlaub 1 8 6 8 8 Schreibarbeiten beschäftigt werden, Werkstattschreiber, Tele⸗ nieure usw. 6 ddes Heinrich Israel S Se ha eb. 2. 9. 1908 zu Tep⸗ 8 8 oder 250 v. H. des Hubes vergrößert werden. 8 ven ... EII““ 8— an kleineren und einfachen Telefonanlagen, Verviel. Gruppe VI: litz⸗Schönau, sämtlich früher wo nhaft gewesen in Tevplitz⸗ Die Hersteller haben die von ihnen angenommenen Bezugs⸗ 86

älti i s 183 8 9 9 9 8 9 ö 1 8 ältiger, Postabfertiger, Listenschreiber, Pauserhilfskräfte, Angestellte in leitender Stellung. 88 f Schönau, marken und Bezugsschecks der Bewirtschaftungsstelle nach Der Pressenhub kann außer in den in Blatt 1 Spalte 5 der

Hilfszeichner, Zeichnungsausgeber Laboratoriumsgehilfen, 2 1 des Leo Israel Karpeles, geb. 11. 1. 1894 zu Dux, er.verge: v . . Maschinenschreiber ohne Kenntnis der Stenografie, Kassen⸗ Beispiele: A. Frlischet.; geb. Karpeles, geb. 2. 3. deren Weisung zu üübersenden. 8 „Baumaße für hydraulische Oberkolbenpressen für plastische

ve en ö“ zu Errechnung der Lohnsumme tretungen mit allgemeiner Aufsichtsbefügnis. Oberingewieuns F.Se 8 1““ v11A4“*“ milen vSe ,eibens Beeeügang erangezogen werden), iener v Lohn⸗ retungen gem Sl nis, 68 8 wig Israel Karpeles, geb. 17. 12. u 18 ei er kleinsten Einbauhoöhe zwischen den Preßflächen .“] 1. Chemier, 1. Physiker, Hauptbetriebsleitet usw. Benx. samic) fether mehahoft gentesee beun.: heeeeeeee Pererce ehh (Spalte 7) bemessen werden. (ub leich Ginbonhshe) ghen Gruppe II: 3 8 Den eutsandten Gefolgschaftsmitgliedern können gemiz 10. der Emilie Sarn Dubsly, geb. 25, 5. 1879 zn Liblis, und den Strasvorschriften der Veroednung über Strafen und 7 8 pe 1 8 1 4 der Anordnung vom 7. April 1943 höchstens folgende uletzt wohnhaft gewesen in Gablonz, Strafverfahren bei Zuwiderha⸗ ndlungen gegen Vorschriften ktgir 8 W P Angelernte Arbeiter mit Auslösungen gewährt werden: 1 8 8e* Louis Israel Kohn, geb. 1. 11. 1871 zu Brüx, und .h Sros⸗ H, 5 . Die nutzbare Preßfläche nach Blatt 1 Spalte 4 bis 11 der 8 MA“ 1— . ohn, b auf dem Gebiet der Bewirtschaftung bezugsbeschränkter Er⸗ pen 1— 8. 8 11““ v1““ ““ 8 ö 1 K ** dessen Ehefrau Hedwig Sara, geb. Steinkopf, geb. 17. 11. ugni Verbrauchsregel 256 1 .“ „Baumaße für hydraulische Oberkolbenpressen für plastische b 1 öö1.“ 6 3 eugnisse (Verbrauchsrege ung⸗Strafverordnung) in der 2. b . Sonderurlaub oo111,p··⅛ 1897 zu Hudik, Faftung vom 26. November 1941 (RSBl. 1 S. 734) bestraft Massen“ darf nicht durch die Säulenanordnung verkleiner „Bei Todesfällen oder nachweislich schwerer Erkrankung der 1“ . Ledige 8 des Paul Israel Kohn, geb. 26. 12. 1879 zu Brüx, sämt⸗ w - 9 swerden. Eltern, Ehefrau oder Kinder des Gefolgschaftsmitgliedes kann 8 der gessee. b 88 8 ] Aüesöhäeczeschlz Lre 8 lich früher wohnhaft gewesen in Brüx, einschließlich des § 10 § 8 ihm über die Bestimmung des § 5 Ziffer 3 (Urlaubsdauer) Gen.. Bes. Geb. b. Uud SSR.. gonth⸗ Vermögens der Firma Louis Kohn und Bruder in Brüx, Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse erläßt die In Angeboten und Drucksachen sind die technischen Einzel⸗ - Finnland g des Alfred Israel Czinner, geb. 19. 2. 1901 in zur Durchführung und Ergänzung dieser Anordnung nötigen heiten in der Reihenfolge und dem Schema der „Baumaße für

hinaus ein Sonderurlaub bis zur Gesamtdauer von sieben Tätigkeits⸗ Holland Norwegen Belgien Dänemark Frankreich Rumänien Gouv Gebien 6 gel . . NRNubel oder ebiete Demnia/ Ungarn, früher wohnhaft gewesen in Gablonz, estimmungen. Er kann Ausnahmen von den Bestimmungen hydraulische Oberkolbenpressen für plastische Massen“ anzu⸗

alendertagen jährlich zuzüglich der notwendigen Reisetage gruppe 1 1 gewährt werden. Die Bestimmungen über Urlaubsentgelt hfl. n. Kr. b. Fr. d. Kr. fr. Fr. Lei Z1. Karbowaniez %. Finnmark 1 das Nachlaßvermögen nach dem Juden Dr. Rudolf Israel dieser Anordnung zulassen und diese Ausnahmen mit Auf⸗ -es Die lichten Durchgangsmaße x und y zwischen den

5 Ziffer 5) und Reisekosten 5 Ziffer 6) gelten ent⸗ Lasch, geb. 5. 2. 1879 zu Böhm. Leipa, verstorben am lagen oder Bedin ungen versehen. äulen oder Rahmen sind anzugeben. Feierast sprechend. 8 Gr. 1,05 2,40 16,— 2,50 26,— 100,— 2,10 13,— 25,70 1942 in Theresienstadt, und das Vermögen der 8 89 is 878 88 hach 8 1 Bei Gefolgschaftsmitgliedern, die nur auf Wehrmachtsfahr⸗ . 995 16 2,85 19,— 3,— Pe 115,— 2,40 15,— 29,60 Marie Lasch, geb. Brand, geb. 3. 4. 1892 zu Leitmeritz, 8 § 9 saas 180,—— ,5, 20,— 39,50 1

s

8. 8

Kaufmännische und technische Leiter größerer 1.. Ver⸗ 1e nürs e

S 8b

v e ist ein Liefer⸗ und

Sen 8 ““ 1“ 8

chein mit Platzkartenzwang reisen können, sind die Urlaubs⸗ 1 W18 8 80 1u25,— 8 beide früher wohnhaft gewesen in Bodenbach 959, Diese Anordnung tritt am Tage ihrer Verkün ung in An jeder hydraulischen Oberkolbenpress

nd Reisetage den für Soldaten und Wehrmachtsbeamte gel⸗ .. ... 2,20 4,80 31,— 5,— 50,— 180,— 3,60 25,— 49,30 8 hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezggen. Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und Leistungsschild (DIN A 5) mit folgenden Angaben anzu⸗ 8,30 7s 892 en .pn 1 8 F7 s as 1 6 Reichenberg, den 6. April 1943. den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie bringen: 8 1

4

tenden Bestimmungen anzugleichen 9 . 3. 3,30 7,70 650,— 8,— 80,— 280,— 5,60 40,— 79,— it Zusti ündi svi . 8 1 § 7 111111““ 8 1 1 1 8 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstell . 15 8 nes asetfaggen Lache 8 gnreränmg S. e a;a;a;a;h 1AXX“ 1“ L“ gim Venuge wäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luremvurg] efressengröße: X1XA4X“X“ II1“ 1u II. Verheiratete I111I18“ 9 1“ 8 und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den BZBeaujahr: mem besolgschaftsmitglied sind die Anreisekosten von in 8 b besetzten Gebieten Kärntens und Krains. Betriebswasserdrücke: er seinem letzten Beschäftigungsort bis zu dem Tätigkeits⸗ Holland [Norwegen Belgien Dänemark Frankreich⸗Rumänien Bes. Geb. d. ud SSR. Finnland Sonstige 1 eg Berichtigung

Berlin, den 10. April 1943. A114“ sowie die Angaben nach Spalte 1 bis 11 der „Baumaße für

A jts 1 8 27 . . 8 8 5 6 8 5 1 z rbeitsort im Ausland zu erstatten. Den gleichen Anspruch gruppe Rubel oder Gebiete 8 In der in Nr. 297 des Deutschen Reichsanzei ers vom Der komm. Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse vasenehtsene Sew eches sens ar plastische Massen“ mit den 1” azugehörigen Kolbendurchmessern. 1A“

12 de. e seleschsnetihe Tasdang angt betcha naflasung hfl. n. Kr. b. Fr. d. Kr. fr. Fr. Lei Zl. Karbowaniez R.t Finnmark 18. Dezember 1942 veröffentlichten Bekanntma Wung des ERVWVorkae 8 in den Hei ieb. Für die Reis ilt 8& 5 Ziffor 8 Regierungspräsidenten vom 15. Dezember 1942, betr. Ein⸗ 1 1 3 6 1 8h entsprechend. Binsthisichnn ZW“ gilt § 5 Ziffer 6 Gr. 1,85 4,20 286,— 4,25 42,— 168,— 3,10 22,— 2,20 Ffse fegn vnd staatsfeindlichem Vermögen zugunsteen Verzeichnis B. Genehmigungspflicht Gefolgf chaftsmitglild . lricer 82 2 reisetage sind dem Gr. 2,20 4,80 31,— 5 50,— 180,— 3,60 25,— 2,50 1 bes Deutschen Reiches muß es unter lfd. Nr. 9 heißen: der lt. Anordnung V/4 der Reichsstelle für technische Erzeug⸗ hig z § 10 8 8 dee aathene 1 beisens v Fn Zseich wie bei 6. v. 5 5 2 Sg. 889 32,50 3,25 Fpeige, Rosa Sara, geb. Cohn, geb. am 10. 5. 1865, ver⸗ nisse vom 10. April 1943 der Bezußscheinpfliche unterliegenden Hetalten, bis die b e 1A1XX“X“X“ 3,85 98 Shn Srcges e ag 6” 40,— 4,— storben am 2. 7. 1940, zuletzt wohnhaft in Breslau, Carmer⸗ Haushaltsgeräte aus Eisen und Metall lischen Oberkolbenpressen für plastische Massen außerhalb der 8 8 8 8 VLE 11““ 11,30 ean 108,— 440,— vns 8* traße 11. Bratpfannen. bis 30 cm Durchmesser bisher von ihnen eingehaltenen Größenbereiche oder in bisher bestimmten deutschen Dienststellen 88 5 JE b B. Unterkunft und Verpflegung b) ncs WEI H1e. je Kalendertag in den Nr. 18 heißen: wird der gesamte Nachlaß der Jüdin Stern⸗ K bis Neem 8 Kuedeelichen zenenmelgnna deehe ürse che sean ner können im Einvernehmen mit dem Sondertreuhänder der In den Fällen, in denen freie Unterkunft und 851 88 Euann” 88 S.F.- bae Schloß’ Warc 5 829 as raeA. ge; Genehmigung sind über den Arbeitsausschuß Maschinen, in guclard e efägingeverhalweise deutscher Berufstätiger ⸗. geste können, 6 1 ar⸗ 1 in allen übrigen Gebieten... .. 609% eacsen des loh gene Reschech .⸗ heh ö bis 1 28 18J EEE e. Greasen 8— i Einzelfällen Ausnahmen von den Vorschrift etrage an Stelle der freien Unterkunft oder reien Ver⸗ der Sätze, die für nicht 8 ie V 1 u“ bö- 1 1 1 erlin 50, Mar urger Straße 3, einzureichen. 11“ nata der Vürt wo der veneratdes rehhe pflegung zulässig: 1““ vergenen s Breslau, den 2. April 1943. 11ö1u“] II“ 1 w. den Arbeitseinsatz hierfür keine deutschen Dienst⸗ a) Für nicht gewährte freie Verpf 9 8 Von dem L. de im Si Der Regierungspräsident. 11.“ 1 1 1 1 9 flegung je Kalendertag an on dem Lohn oder Gehalt im Sinne des § 3 der Anord⸗ 11“ G b Elektrohaushaltsgeräte 2 E 8 gee fehlen, steht entsandte Gefolgschaftsmitglieder. 8 nnnnung vom 7.:April 1943 können unter entsprechender Kür⸗ 8 1 1““ leischtöpfe ... g; 6 vnpe. 8en 8 § 11 schaftigungsverhältniss 2 - 28, er der Arbeit für Be⸗ nach Holland . EI“ zung der an sich in der Heimat auszuzahlenden Bezüge dem 1b Anordnung V43 Vemüsetöpfe . . . . . bis 30 em 6 Bestellte Anlagen, mit deren Fertigung noch nicht begonnen S. akt auch fis Vermegen . 1““ 9b „B8B de folgende Barbeträge im Ausland aus⸗ der Reichsstelle für technische Erzeugniffe über die Bewirt Schmortöpfe... bis 30 cm 1“ worden ist, sind auf die zugelassenen Nasfütrungen umzu⸗ Auslandsbeschäftigu . vais⸗ er S. eW b geza erben: 9 8 8—& Stahlblechpfannen m. Stiel bis 30 cm 1““ stellen. Bereits begonnene Fertigungen von bestellten Anlagen In Fältescafa geündsägltcher rdentung ader in Fe Frankwen ........ 997209 sr. Gefolgschaftsmitglieder der Gruppe VI bis zu 100,— Pℳ 11öö,.u*.“] .“ sind dem Arbeitsausschuß Maschinen, Preßwertzeuge und Ein⸗ in denen die Einsatbedingungen noe Lrre de Fülgen, 11 1“X“ oder den entsprechenden Gegenwert in qusl. Währung.. Vom 10. April 1948 1 ssechtungen für blastische Massen zu melden und dürfen in der schaftsmitgliedern berührt werden ist vor Erteil CF g dem Generalgouvernement 8A11“ je Monat, Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Anordnung Nr. 119 8 bisherigen Ausführung vollendet werden. 8. b . r Erteilung von Aus⸗ Ftalien . . . 57,— 8 Gefolgschaftsmitglieder der Gruppen IV und V bis zu Feassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion übe 18 1 bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen Vereinheitlichung von hydraulischen Oberkolbenpressen für 8 12

nahmen die Zustimmung des Generalbevollmächtigten für d 1 2 .“ Arbeitseinsatz ei gien für den Finnland.. .. . . 132,— Finnmark 7sSd dder ben e ende 3 8a. . v insatz einzuholen. oder 50,65 ünn (eren , bder den entsprechenden Gegenwert in ausl. zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom plastische Massen Ersatzteillieferungen und Reparaturarbeiten für bestehende

Soweit vor dem Inkrafttreten dieser Anordnung günsti 8 1 1 Währung je Monat - greußif ü

,4 s n g günstigere 81114“*“ . 1as - 18. Aug 939 D Reichs⸗ Bre Anlagen werden durch diese Anordnu t W“

bahn. r Arbeitsbedingungen vereinbart worden sinb, vals EvVE111141“ 12— Uöngs 1“ Gefolgschaftsmitglieder der Gruppen I-III bis zu Z“ den ge a ges19a0, vies ens scer Vom 5. April 1943 8 4 8 8 8 . 8 beb lachcbiesen Vorschriften ergeben, ist den vom General⸗ EMätten. . 11.“ 120,— Kuna (Dinar) 50,— Rℳ. oder den entsprechenden Gegenwert in ausl. stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: Auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver⸗ 11“ § 13 Dienststelle igten 1.5 . Arbeitseinsatz bestimmten deutschen vicgece . . . 195,— Lewa Währung je Monat. 5 6 teilung der Maschinen⸗ und Apparate⸗Erzeugung vom Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der vextrehe nede 8 8 and oder, falls solche fehlen, dem Son⸗ Ta encsetet Jugoslawien) 120,— Dinar Berlin, den 7. April 1943. 11. Dezember 1939 (RGBl. I S. 2411) in Verbindung mit Fachgruppe Aufbereitungs⸗ und Baumaschinen Auskunft zu Monan f6 he er 8 innerhalb einer Frist von einem den esepten geht. 58689, Fe. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. (1) Erzeugnisse aus Eisen und Metall nach der anliegenden der Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1939 erteilen, Einsicht in die Geschäftsbücher, einschlägigen Unter⸗ erstatt 9 Die Inkrafttreten dieser Anordnung Anzeige zu c LL 1““ 1, Der G lbevollmächti 8 v8e Liste (bezugscheinpflichtige Erzeugnisse) dürfen an Verbraucher (RGBl. 1 S. 2498) wird mit Zustimmung des Reichs⸗ lagen, Zeichnungen usw. zu gewähren und Betriebs⸗ en. ie zuständigen deutschen Dienststellen können 48 288 9 5 9. owaniez Ber Generalbevollmächtigte für den Arbeit einsatz. nnur gegen Bezugsmarken oder Bezugsschecks geliefert und von wirtschaftsministers angeordne:: 8 Lesne und etwa erforderliche Prüfungen zu gestatten.

8

C. Allgemeiner Teiil

—(

J. V.: Dr. Wiesel. 8