1943 / 85 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 12 April 1943. S. 2

§ 4 j 7. Prüfungen insbesondere Betriebsprüfungen 8 892 1 Micht iĩc X“ . weise Erzeugung wichtiger Waren eingeführt werden soll. Indu⸗ innerhalb ihres Herstellungsbereiches jeweils nach be ££ ch amtliches 1 Wtrtsch aftsteil striminister.⸗ Fchi 8 im Reichstag erklärt, 2% entsprechende

11) Die von den Bewirtschaftungsstellen zu erlassenden 5 Gr2 8 2 8 (1 sonderen Weisungen des Reichsbeauftragten durchzu⸗ 9 Verkehrswesen Preisber;chtigungen erfolgen würden, wenn sich herausstellen 8 8 sollte, daß eine irrationale Preisfestsetzung die Ursache für den

Anordnungen werden als ee bezeichnet. cs be⸗ führen dürfen der Zustimmung des Reichsbeauftragten, es sei denn, 2 8 . . I1 3 s II .e 8 2 . 8 3 2* 10 2 estsetzu. ie Ursach . des Bu Einelatwesenaen dese . g 8 3 G b ²chnenne Sa-gav-vs nsfchneg der Binnenschiffe Zur Altpapiersammlung 1943 11“ Tbe ADB VDJ. in Leipzig eine Leistungs⸗ Schwarzhandel geworden ist. Gleichzeitig wies Kishi auf den (2) Für die Verkündung der Anweisungen gelten die §§ 1 Für den Handel mit Borsten und nicht spinnbaren Faser⸗ falti Fern Lisenba Feaee ehr sind wir heute durch die mannig. Alttpapier zur Abholung bereitlegen! G 85 Arsprünglicher Zweck dieser schon länger in Aussicht ge⸗ Einfluß der mitttelchinesischen Preise auf die nordchinesischen und 2 der Ersten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ stoffen wird die Fachuntergruppe Faserstoffe, Haare, Borsten, Lürtigsten ineinandergreifenden Maßnahmen zu einem sehr beacht. Hausfrauen. denkt an die Altpapiersammlung und haltet alte stellten Leistungsschau war es, den zahlreichen interessierten Ab. Preise hin, die wiederum die Mandschukuo⸗Preise beeinflussen. 11““ E““ ErlIr. EEP1“; 12 b.: b 292 ichen Tempo bei der Be⸗ und Entladung gelangt. In der ., itschriften un 8. „21; „nehmern, wie der Wehrmacht, Fahrzeugindustrie, Reichsbahn Die Differenz zwischen den Preisen in Mandschukuo und Japan g n und Verpack h ch nd d ber d Warenverkehr vom 20. Oktober 1937 Flechtmaterialien, Bexlin We 62, Kleiststr. 2, als Bewirtschaf⸗ f V 5 8 er Bücher, Zeitungen, Zeitschrif rpackungsmaterialien be „Fahrzeugindustrie, hn u 1 1 11 EEE“ a ünichtet Sie virt mnäͤchtian 0 Binnenschiffahrt soll und muß dieser Zustand erst noch a gemein iit! Es empfiehlt sich, das Material in Kartons zu packen oder fast allen Wirtschaftsgruppen einmal sinnvoll den hohen Leistungs⸗ werde durch die Handelsorganisation in Mandschukuo ausge⸗ (RGBl. I. S. 1138), schaftungs rund il temgteh eth (is wh cchtie 1— 1 erreicht werden, wobei nicht übersehen werden darf, daß die Be⸗ eab aden Alles Altpapier wird von den ehrenamtlichen stand der deutschen Gesentschmieden vor Augen zu führen. ie glichen, und ähnliche Organisationen seien in Nord⸗ und Mittel⸗ (3) Soweit die Bewirtschaftungsstellen auf Grund ihrer 1. den Absatz der in ihrem Zuständigkeitsbereich gehan⸗ ladung und Löschung eines Binnenschiffes je nach dem Ladegut be. Heltern der Partei noch vor Ostern abgeholt werden. Besondere Anforderungen des Krieges erweiterten die Aufgaben dahin, china notwendig. Japan selbst habe eine neue Tauschhandels⸗ Ermächtigung nach § 2 dieser Anordnung tätig werden, gelten delten Waren zu lenken, stimmte vesgbesarigen derlangt. Was jedoch in Fortfall kommez Feahmestellen werden nicht errichtet. 1 Ferstellungsverfahren von Gesenkschmiedestücken, Werkstoffver⸗ körperschaft, die die Aufgabe des Ausgleiches im Preisniveau mit die §§ 10— 15 und 17 der Verordnung über den Waren⸗ 2. den Firmen die Veräußerung an bestimmte Abnehmer, kann, sind Versäumnisse, die ich aus verwaltungsmäßigen Rück⸗ Betriebsführer, die ihre Meldekarten an die zuständige Orts⸗ brauch und ⸗einsparung, Bearbeitungsersparnisse, Menscheneinsatz den anderen Gebieten Großostasiens habe. Das Kabinett hat verkehr für die von ihnen geforderten Auskünfte und erlassenen die ihnen die Bewirtschaftungsstelle zuweist verbindlich sichten oder schlechter Disposition, sei es bei der Bestellung von gruppe der NSDAP abgesandt haben, erhalten über den Ab⸗ und Stundenleistung ebenfalls zur Par tellung zu bringen. beschlossen, daß grundsätzlich Einfuhrgüter zu den für das Inland Anwer en sinngemäß. Zuwiderhandlungen gegen die An⸗ 8 veib , Eisenbahnwagen oder der Bereitstellung von Fuhrwerken oder.. grup E. 28 eine Benachrichti ““] In der übersichtlich aufgezogenen Ausstellung wurden in acht festgesetzten Preisen verkauft werden sollen. Das Industrie⸗ nweisungen sinngemäß. 1 g vorzuschreiben, 8 Automobilen für die Löschung der Binnenschiffsladungen ergeben transport ihres Altpapiers noch 8 meeh verschiedenen Sektoren Gesenkse zes ministerium gab am 30. März eine entsprechende Erklärung mit weisungen der Bewirtschaftungsstellen und die sonstigen von 3. den Faserstoffzurichtereien Anweisungen über die Zu⸗ 1b len für die Löschun e SFladungen ergeben.. —— vonchraenen Sektoren Gesenkschmiedestücke gezeigt, die durch ihre 9 BI1“ Hx Abe. 3 zoleichsst 9nvw 1 Ae d 8 1 ur eis Der Reichsverkehrsminister hat deshalb im Reichsverkehrs⸗ Soonstruktion, das Herstellungsverfahren oder die gemachten der Betonung der Tauschhandelskörperschaft als Ausgleichsstelle ihnen in ihrem F Ve veeeh dern richtung von Faserstoffen zu erteilen, blatt Ausgabe Nr. 5 Anordnungen getroffen, die derartige Ver⸗ 8 Ordnung der Arbeit in der Binnenschiffahrt Materialersparnisse von besonderem Interesse waren. Pie Aus⸗ ab. Auch der Großostastenminister Aoki hat im Reichstag erklärt, werden nach den §§ 10, 12—15 der Verordnung den Zurichtereien die von ihnen benötigten Roh⸗ und säumnisse in Zukunft verhindern sollen. Die Wasserstraßendirek⸗ Bei der Schaffung der deutschen Arbeitsordnung durch das stellung war verbunden mit fachlichen Vorträgen. Daß mit der daß er bemüht sein werde, das Preisniveau in Ostasien auszu⸗ Warenverkehr bestraft. s Hilfsstoffe zuzuteilen, tionen werden für jeden Ort, in dem sich Binnenhäfen oder Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit vom 20. Januar 1934 Leistungsschau einem vorhandenen Bedürfnis entsprochen wurde, gleichen, und wenn dies nicht möglich sein würde, er dafür sorgen (4) Das Antragsrecht gemäß § 14 und das Ordnungsstraf⸗ 5. Prüfungen insbesondere Betriebsprüfungen mehrere Umschlagsstellen für Binnenschiffe befinden, eine feder⸗ S des Gesedgeber zunächst die Binnenschiffahrt nicht in die ge⸗ zeigte die große Zahl der Besucher. Die Fachabteilung Schmiede⸗ werde, daß Japan selbst nicht berührt werde. Die Größe des recht gemäß § 15 der genannten Verordnung werden von dem inrnerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches jeweils nach be⸗ führende a. ve ee ehn der die Durchführung der setzliche Ordnung einbezogen, da die besonderen Arbeitsverhältnisse Preß⸗ und Stanzteile⸗Industrie hatte ihr Büro in die Räume der Ginesischen Raumes erweist sich als die größte Schwierigkeit für Reichsbeauftragten wahrgenommenä. ““ sonderen Weisungen des Reichsbeauftragten durchzu⸗ kaßnahmen obliegt, und die auch die Leiter der Werkshäfen und in der Binnenschiffahrt eine uneingeschränkte Anwendung der Leistungsschau verlegt und konnte dort eine sehr große Zahl von eine einheitliche Preisfestsetzung, so daß der Hauptwirtschafts⸗ 111“ er ah a 11“ ““ werkseigenen Umschlagsstellen verpflichten. kann, den an sie er⸗ Vorschriften nicht ohne weiteres gestatteten. Die Fülle der drin⸗ technischen Fragen der Abnehmer entgegennehmen, deren schrift⸗ berater der Nanking⸗Regierun NI. ehemalige Finanzminister 81 § 5 EE1I1““ 1I12. 8 gehenden Weisungen Folge s leisten. Diese federführende Hafen genden Verwaltungsarbeiten hat die Frage der sozialen Ord⸗ liche Beanwortung zugesagt wurde. Ishiwata erklärte, daß ein ein eitliches System offizieller Preise Die für den Geschäftsbetrieb der Bewirtschaftungsstellen er⸗ weeegS eanxearseSn—n. e eerwaltung wird sich insbesondere darum bekümmern, wann ein nung in der Binnenschiffahrt zunächst zurücktreten lassen. Sie ffrr alle Teile Fhe. noch nicht eingerichtet werden könne. vigs 1I“ K b 8 zchtigun⸗ zur Löschung vorliegendes Binnenschiff in Ueberliegegeld zu kom⸗ Z ang. ve rs⸗x. Bi 7 8 8 Einfacher liegen die Verhältnisse auf den Philippinen, wo die forderlichen Mittel sind von den in § 1 dieser Anordnung als (1) Die den Bewirtschaftungsstellen erteilten Ermächtigun⸗ men droht oder in Löschungsverzug gerät und welche Gruünde j wurde aber immer wichtiger, je mehr die Binnenschiffahrt im b Militärverwaltung einen Ausschuß für die Preismaßnahmen ein⸗ Träger der Bewirtschaftungsstellen jeweils genannten Organi⸗ gen gelten auch gegenüber denjenigen Herstellern und Ver⸗ weils porliegen. Soweit Abhitfe Aig örtlichen Mitieln de.s9Ee deutschen Verkehrsleben, insbesondere in der Kriegswirtschaft n Mahnahmen auf dem Gebiete des Börsenwesens setzte, in den Vertreter der Genbarmerie und Intendantur be⸗ sationen bzw. Einrichtungen aufzubringen. teilern, die nicht . Nitglieder der zu Bewirtschaftungsstellen werden kann, wird dies geschehen, andernfalls werden auf Grund ee“ Binman⸗ 1 Mazerek Eegech eent frufen wurden. Die Kopra⸗Einkaufsvereinigung erhöhte den 8 6 11“ eingesetzten Organisationen sind. 1 der Meldungen die Wasserstraßendirektionen oder im Wege der füngreich erf einen (oziat ö Vanc angeßehen wor⸗ Durch eine soeben erschienene Verordnung des Ministerrats für Koprapreis von 5 auf 7 Peso je dz. Die Wirtschaftskontrolle in I (2) Die Bewirtschaftungsstellen sind berechtigt und auf Amtshilfe andere Behörden der Reichswasserstraßenverwaltung den sind, haben diese Arbeiten nunmehr einen Abschluß dadurch die Reichsverteidigung vom 30. März 1913 wird der Reichswirt⸗ Thailand schließt sich der japanischenPreiskontrolle durch Be⸗ (1) Die Leiter der Bewirtschaftungsstellen werden von dem Verlangen des Reichsbeau tragten verpflichtet, den Kreis der die erforderlichen Maßnahmen in Gang setzen. Die Reichsbahn finden können, daß jetzt auch die deutsche Virnenseschfaßrt in die eer ermächtigt, während des Krieges Anordnungen strafung von Wucher und Festsetzung von Höchstpreisen für Reichsbeauftragten, die übrigen in den Bewirtschaftungsstellen Betroffenen jeweils ausdrücklich einzuschränken. ihrerseits ist vom Reichsverkehrsminister ermächtigt, Fnsc au Sozialverfassung einbezogen worden ist. Rechtsgeschäfles dis von Vörsenpreisen für Wertpapiere zu kreffen. Baumwollstoffe an. Gleichzeitig müssen alle Vorräte an Baum⸗ tätigen Personen von ihrem Leiter vufa e gewissenhafte 8 5 b ec cdes ee er güen sh 18 Die soeben im KReichsgesetzblatt veröffentlichte 22. Durch⸗ 11“”“ ve T“ wollstoffen angemeldet werden. 1““ Durchführung ihrer Obliegenheiten verpflichtet. en Ledingungen für den Bahnweg entsprechen würden, be. führungsverordnung zum Arrbeitsordnungsgesetz bezieht die b . een Gegenstand solcher Geschäfte —) Die Vorschriften des § 11. Abj. 2 und 3 der Verord.] —Y1) Den Bewirtschaftungsstellen werden zur Durchführung vorsut aussdie Bahn zu übernehmen, wenn das Gut verderblih Ginnenschiffahrt grundfätlich in das Arbestsordnungszeset ein, föafen tarnengte hehogen Gesee, gesre Wadekrct Kenase Gesunde Finanzlage auf Java nung über den Warenverkehr finden auf die nach Abs. 1 ver⸗ ihrer Aufgaben die Befugnisse aus den §8 1 und 8 eine sofortige Uebernahme des Gutes auf Landlager nicht Den besonderen Belangen der Binnenschiffahrt wurde dadurch schäfte gt, it Ge nis oder mit Geldstrafe bestraft. - G Ninanzlage auf J 1 1h . 8 g . g us den §§ 1 und 2 der Ver durchführbar ist. Bei dieser Maßnahme geht der Reichsverkehrs⸗ Rechnung getragen, daß sämtliche Binnenschiffe eines Unter⸗ Die Verordnung ist im RGBl. Teil 1 Nr. 36 vom 9. April Tokio, 10. April. Domei meldet aus Dyakarta, die Finanz⸗ pflichteten Personen Anwendung. LPZ““ über den Warenverkehr übertragen. minister davon aus, daß die Binnenschissahrtsverwaltan nichts nehmers zu einem Schiffahrtsbetrieb im Sinne des A0G. zu. 1943 veröffentlicht worden. 1 lage auf Java ist außerordentlich günstig. Die Banken, Te den 7 0) Die Bewirtschaftungsstellen führen in Angelegenheiten unterläßt, um die Möglichkeiten für Einlagerung von innen⸗ sammengefaßt wurden. Führer des Schiffahrtsbetriebes ist der 1 ““ Geldmarkt kontrollieren, darunter die Bank für die Entwicklun 8 der Bewirtschaftun ter ih Namen d schiffsladungen, d O g F 8 dsdsder Bewirtschaftung hinter ihrem Namen en Zusatz „als iffsladungen, die sich am Ort irgendwie ergeben, voll auszu⸗ Schiffseigner. Sein Stellvertreter an Bord ist der Schiffer. Die Neue Einsatzbedingungen für Ostarbeit des Südens, die Yokohama⸗Specie⸗Bank und die Formosa⸗Bank, (1) Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Glas, Ke⸗ nutzen. Es darf also nicht vorkommen, daß vorhandene Einlage. Schiffsbesatzung bildet die Gefolgschaft des Schiffahrtsbetriebes. gung erfreuen sich des vollen Vertrauens der Bevölkerung. Kein in Kraft. 1G ramik und Holzverarbeitung“. rungsmöglichkeiten nicht ausgenutzt werden oder nicht ausnutzbx. Wie in anderen Betrieben, 8 ist auch für den Phiaipsetäieben, Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz hat in einer Zeichen von Inflation ist zu bemerken. Die Preise einiger Be⸗ (2) Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und (3) Die Bewirtschaftungsstellen unterliegen den Weisungen sind. Die in Zeiten des Kahnraumüberschusses entstandene Ge⸗ ein Vertrauensrat zu berufen. Aus den Vertrauensräten des Verordnung zur Durchführung und Aenderung der darfsartikel sind sogar gesunken. Finanzsachverständige in Dya⸗ den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie und der Aufsicht d eichsbeauftragten. pflogenheit, Kahnraum als Lagerraum zu benutzen bzw. die Eisen⸗ Land⸗ und Schiffahrtsbetriebes wird ein Unternehmensbeirat be⸗ über die Einsatzbedingungen der Ostarbeiter vom 5. April 194 karta führen diese Tatsache auf drei Hauptgründe zurück, und zwar 1 1 ändi 8 SE. t I1 1ö“ u Fbhbͤdahnwaggons in gleicher Weise für derartige Zwecke in Anspruch stellt. Auch für den Schiffahrtsbetrieb ist ein deren Arbeitsbedingungen verbessert. Die mit dieser Verordnung auf ein ruhiges Funktionieren des Geldumlaufs, der durch das mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung b s ch f ffah s e Betriebsordnung 1 2 1 u e; sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und ““ 8 zu nehmen, hat heute bei der Kahnraum⸗ und sonstigen Lade⸗ u erlassen Besonders bedeutsam ist die Ausdehnung der sozialen im Reichsgesetzblatt veröffentlichte neue Entgelttabelle wird von Vertrauen der Bevölkerung zur japanischen Militärnote, die mit im Bezirk Vialystok sowi 1 her Ures vftei e 8 d 1 D 8 den Belott 8 88 raumknappheit gänzlich ihren Sinn und ihre Berechtigung ver⸗ Ehrengerichtsbarkeit auf die Binnenschiffahrt. Die Einbeziehung dem Lohnzahlungszeitraum ab, der nach dem 1. Mai 1943 endet, dem Gulden auf Pari steht, möglich geworden ist, auf den Aus⸗ im Bezirk Bialystok ie in der Untersteiermark und den (1) Die von den ewirtschaftungsste en zu erlassenden An⸗ loren. Auch darf es nicht vorkommen, daß in einem der oben der Binnenschiffahrt in das Arbeitsordnungsgesetz dient gleich⸗ anzuwenden sein. Die Reichstreuhänder der Arbeit werden für gleich von Angebot und Nachfrage auf dem Geldmarkt, der die besetzten Gebieten Kärntens und Krains. ordnungen werden als Anweisungen bezeichnet. Sie bedürfen genannten Fälle die Zwischenlagerung des Gutes, die an sich mög⸗ eitig einer strafferen arbeitsrechtlichen Ordnung in den Schiff⸗ die in der Landwirtschaft und Hauswirtschaft eingesetzten Ost⸗ direkte Kontrolle der japanischen Militärverwaltung über die b b Des weiteren sind nach dieser neuen Verordnung von dem Haushaltspolitik auf Java. 8

Berlin, den 12. April 1943. 4 3 1z 1

8 1 8 ich um Einzelanweisungen handelt. ein bestimmtes anderes aber zur Zeit belegtes Zwischenlager ge⸗ b die de ; jffa 8 s 8

88 Der Reichsbeauftragte für Chemie. (2) Für ne Vmaeiluggen der Anweisungen gelten die §§ 1 wählt werden soll. Von seiten der Ver⸗ und Belader hat also gene ist Tage ab, an dem die neue Se. in Kraft tritt, die Be⸗

Dr. Claus Ungewitter 8 und 2 der Ersten Verordnung zur Durchführung der Verord⸗ alles zur Beschleunigung des Ladegeschäfts Mögliche zu geschehen, 8 ntee B.Fn Entgeltabrechnungen

8 11“ nung über den Warenverkehr vom 20. Oktober 1937 (RGBl. I] und jedes Versäumnis bei der Löschung und Beladung eines Leistungsschau der deutschen Gesenkschmieden zustellen, aus denen sich die Berechnungsgrundlagen, die Ge⸗ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische

8 S. 1133) 8 E auszuschalten, um den für die Kriegswirtschaft. Die Fachabteilung Schmiede⸗, Preß⸗ und Stanzteile Industrie ee1 Sla⸗ e 8 bfindenverhnücs 8 veSs- veee icht XAX“

., 1133). igen . it ie mögli 8 1 g S n. 8 4 gen sin rall dort zu erteilen,

Anordnung XV/43 (8) Soweit die Bewirtschaftungsstellen auf Grund ihrer Er⸗ Fem e G in der Wirtschaftsgruppe Wertstoffverfeinerung und verwandte vom Reichstreuhänder der Arbeit, wie in 1E. Landwirts aft 8- g Telegraphilche Augzahlung

. 1“ mächtigung nach den §§ 2 und 3 dieser Anordnung tätig wer⸗ Eisenindustriezweige veranstaltete in Gemeinschaft mit dem Hauswirtschaft, besondere Entgeltfätze festgestellt worden sind. 12. April 9. April

nae veeeeeen drg, eeee 885 gelten die §§ 10— 15 und 17 der Verordnung über den BII Geb Brief Gebb Brief

ng (Einsetzung von Bewirtschaftungsstellen im Lenkungs⸗ arenverkehr für die von ihnen geforderten Auskünfte und ““ eaabböPiu 3 b 5 8 Aegybten (klexandrien und 1

bereich Holzverarbeitung und für den Handel mit Borsten erlassenen Anweisungen nesna 1“ Kunst und Wissenschaft Wirtschaft des Auslandes 8 f evölewbet nn 1 Risser Pegigergnagpen 889g 1n8es dise vsssamen Ferucerer en: 10 hea ghind 19 9 19,28 18 79 1882

und nicht spinnbaren Faserstoffen) egen die Anweisungen der Bewirtschaftungsstellen und die I““ NEEET1 äftigt dueeign erten dca brhseetseed0 1. enetr,e dat eeeee. Sire). 1 Pav⸗pes. 0,388 0,682 ,58 0,892

12,ö 8 Fshe S9.g⸗ 28 2 . Australien (Sidne 72 t 3

1 g Spielplan der Berli Staatstheat Dänische Anleiheerfolge bei der Bindung der unbeschäftigten Produktionsproblem des Großgrundbesitzes die Arbeitstraft, das (Eidney) austr. Pfund : 1 88

Vom 12. April 14r 88 onstigen von ihnen in ihrem Aufgabenbereich erlassenen Vor⸗ 1 2 erliner Staa heaꝛ 4 Gelder des Mittel⸗ und Kleinbesitzes aber der Besitz entsprechender Ge⸗ Pelgien (Prüsselu⸗ Antwerpen) 105 Belea, 89,98 10.,02 89,96 Auf Gründ der Verordnung über den Warenverkehr in 8 ceisten 1n0agceh he 85 10, 12 —+ 15 der Verordnung über Ir. in der Zeit vom 13. bis 19. April 19322 B Kopenhagen 9. April. Nach einer neuerlichen Aufstellung des räteschaften sei. G I““ Fsas Freah . des Sewigeder 1 Cruzeiro. . g gg er en Warenverkehr bestrxgft. 5 Axb ve n den Linde ntitvHacr- daänischen Finanzministeriums über den Erfolg der im Vorjahre 6e S1.0,98 8e - dutra)..e, -.., 109 Rupti affung vom 11. Dezember 1942 (RBl. 1 S. 686) in Ver. (4) Das Antragstecht gemes 8 14 r s as 3nna,e rde csbecghags-wmerez ͤͤ sen 8i 8 . ü zhu trtschaftli Uigarien (Sofü .. 1¹09 Lerbinn 53 echt gemã 14 und das Ordnungsstraf⸗ 8 . —] 1 1 1m aufgelegten Anleihen zur Bindung der sogenannten unbe⸗ Mit der Erhöhung der landwirtschaftlichen Erzeugun 1 tellte Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 3,047 3,̃053 8 7 86 scht gemäß d gsstraf, DZienstag, 18. April⸗ Rigoletto. Musikal. Leitung: Heger. vhügtigben Gelder sind bis zum 1 April vhcng Jahres ge⸗ der Stellvertreienbe Weinilerdrnselsheftrichen fess 1n. s stent. czünemar, (eowezszanh .--. 09 gezren EE

indung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur recht emäß § 15 ten Verord U ch word Sch ch w ch Errich F M * 8 ach G d werden von dem 8 üsch 1 1 ich au England (Lond G Pf 44 öI11“ 1 cht g 8 er genannten Verordnung b Beginn: 17 Uhr. - 4 die 1 2 1 ch au ngland (London) 1 engl. Pfund 82 g8s August 1689 teutfchge nüchchaen, u. EEö“ L 1.“ Fidelto. Musikal. Leitung: Heger. Pe⸗ Fiitlienennden⸗ wos dr Rssch chergen, ergas hllaslheenen 2 e ric dhotn EEE1“ 88 Fertbeng Fanche eeree—. 109 Se. 188 1688 Nr. 21.2 939) wird mi imm 1 ig 3 1 etrag von 300 Mill. Kr. Das k ls ein Beweis Be⸗ eigenen Landes auf eigenem B ch 0- vichs (Enegereh. 7 Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des §7 8 Donnerstag, 15. April: Das Schloß Dürande. Musikal. eee der kur fristigen eanlagen dirh dar Päbreen 882 so betonte Zes chif Heihail es.be afsen af diese, Art, daltnd (üngerdan u. von

Reichswirtscha tsministers 8 7 39 4 8 be chließend, werde es d 100 Guld 132,70 132,70 ch schaf s angeordnet: 1 Die für den Geschäftsbetrieb der Bewirtschaftungsstellen er⸗ Leitung: Feger. Beginn: 16 ¼½ Uhr. 1g 1 wertet werden. Von den zweijährigen Schuldscheinen wurden möglich sein, die rumänische Produktion mengen⸗ gn gütemäßig Iran (Teheran) 100 Rialse 14,59 14/61 5 1 1uu6“ forderlichen Mittel sind von den jeweiligen Organisationen Freitag, 16. April: Der Teufel im Dorf. Mustkal. Leitung: 104,6 Mill. Kr. und von den Staatssparobligationen, die fort⸗ weiter zu erhöhen und sie nach den Pedürfniffen des Exports Feland (eeeh .aash;: 189 . Z 1816 18 3 1 der gewerblichen Wirtschaft aufzubringen. Schüler. Beginn: 17 ¾¼ Uhr. 5 8 esetzt gleichmäßig erworben werden, rd. 19,5 Mill. Kr. gezeichnet. auszurichten. Man werde, so sagte der Stellvertretende Minister⸗ apan (Tokiv und Kobe) ... 1 Nen 0,585 0,587 Im Lenkungsbereich Holzverarbeitung werden zu Bewirt⸗ . Sonnabend, 17. April: Tosca. Musikal. Leitung: Lenzer. Be⸗ 8 5 8 nresbent in diesem Zusammenhange, zu einem Einvernehmen Jenas⸗ (Montteal) .. 1 kanad. Dollar chaftungsstellen im Sinne des § 3 Abs. 2 der Verordnung 8 8 ginn: 17 ¼ Uhr. 1 F1 1 zwischen den europäischen Agrarstaaten und den Industrieländern EE 1111“ er den Warenverkehr bestimmt: (1) Die Leiter der Bewirtschaftungsstellen sind von dem Sonntag, 18. April: Voraufführung. 5. Sinfonie⸗Konzert EW1an Probleme der rumänischen Landwirtschaft 6 gelangen müssen, damit die Agrarstaaten „nicht ewig Sklaven Norwegen (9s1o) re.).e.. 109 Nronen. 56,78 86,88 . der Staatskapelle. Musikal. Leitung: Herbert von Blutkarest, 10. April. Staatsführer Marschall Antonescu rich⸗ der Industrieländer“ blieben, damit andererseits die europäischen ehebon), 8. 21“ . 8 . änien (Bukare ei

- 2, 1m . 22322 7 . 8 A. erei ; X . Reichsbeauftragten, die übrigen in den Bewirtschaftungsstellen 8 . 1 joländer t f G - Im Bereich der holzverarbeitenden Industrie b 8 Karajan. Beginn: 11 % Uhr. tete einen Aufruf an die Männer und Frauen der rumänischen S.. 1““ 5 Schweden (Stockholm u. Göte⸗ . jseitigt werde.

1“ äti ihrem Lei die gewissenhafte 1. die Fachuntergruppe Serienmöbelindustrie, Berlin ürrgegn. Personen h. ihrem Leiter auf bec. Abends geschlossen. Bauernschaft, wie im vergange b lle Arbeits⸗ borg)

die Fachuntergruppe Holzwolle⸗ und Holzmehlindustrie ““ W Psrs aeFe Ansee9. 1 zert der Staatskapelle. Musikal. Leitung: Herbert zu führen. Niemals seien Volk und Land mehr bedroht gewesen w8 fortgesetzt und alle schaffenden Hände mobilistert werden, &. rhien (zFelzrasj drreeren: 109 EEbböö“

. nung über den Warenverkehr finden auf die nach Abs. von Karajan. Beginn: 18 Uhr. äals heute. Deshalb gelte es für die Heimat, sich der Front hnten. eigene landwirtschaftliche Erzeugung auf der Höhe zu Siowatei, (Prehburg;, . 100 slow. Kr. 8,591 8,609

b 1 b panien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas 23,565 23,605

und Lohewerke Dresden⸗A 1, Waisenhausstr 17 p ich n P nen sinngemäß Anw ndu 1 4 2 4 4 2„ 8 8 g . 8 8 8 1 0 7 5 3 8 6 8 rbei j 5 u; die Fachuntergruppe Bürstenindustrie, Freiburg * Br., 1g fl kst ers e 1 uwe ing 8 8688 Staatsoper am Königsplatz 1 würdig zu erweisen nicht nur in der earbeitung des eigenen Zu Beginn seiner Ausführungen hatte der Stellvertretende 1“ (Pretoria 1 füdaf fb Johannisburg füdafr. Pfd.

Luisenstr. 4 8 9 ; 8 Dienstag, 13. April: Geschlossen 8 Bodens, sondern auch in der Hilfe für die Angehörigen der Ministerpräsident auf di 5 8 9 Fes d .4, . ;n 2 8 . 8 ; 8S. FHasss 5 . Ax 1 ie verfehlte Agrarpolitik des vergangenen Tuͤrkei Istanbul die Fachabtei 3 8 8 1 3 8 .Fi . 8 Männer, die draußen ihr Leben kansszen. Für die Arbeit des Regimes bi ; vee 8. 3 gange bei (Istanbul) 1 kürk. Pfund 1,978 1,982 nes 8 lung Pinselindustrie, Stuttgart, Schloß⸗ 9 Süe Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung hee e s srnt 16 3 u IZIIöI1uouou“ Seer eae e spricht der Marschall der Bauernschaft den EIe 89 Wmaische Hess, 8 10Gbece 1,199 1,201 , 8 . 8 in Kraft. vFeif. b ½ ank des Vaterlandes aus. ner We ss 8 293491 ; 5 ; Verein. Staaten von Amerika 8 8 EEEEEI1I s eitende in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie 18 Uhr. e ie Landwirtschaftsarbeit des vergangenen der Mensch zur Maschi d J 1 1 ndustrien, SW 8 1 et „Maln ind hr. be⸗ a ezür. 1 isch z a chine und zum Instrument einer tyrannischen 1 1 8 v mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilver⸗ Freitag, 16. April: Das Ballett der NS G. Kraft durch Nehres. geath der selbertretende Räntserrasdem roh Mähat Produktion geworden sei. Dier Agrarreform von 1919, so stellte Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Berlin SW 11, Saarlandstr. 1. Ziende Industrie, waltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Freube. Kein Verkauf an der Staatsoperkaffe. Beginn⸗ b en zweieinhalb Jahen nicht er fest, sei damals angesichts der bolschewistischen Revolution in üvafritant 9 Brief rlin 8 1, Saarlandstr. 101 103, für die Gebiete, Luxemburg und im Bezirk ialystok sowie in der Untersteier⸗ 18 Uhr. hob u. a, hervor, daß es in den letzten wesccichalh Jahren nicht nächster Nähe des Landes wohl eine nationale und soziale Not⸗ Frautencecaeen Sehatetkentsche Uain 8 2883 2 1 3 nur möglich gewesen sei, die landwirtschaftliche Erzeugung auf wendigkeit gewesen, aber sie habe einerseits den Großgrundbesitz Auftralien, Reujeeland ....,1: 782⁄ 7,998

ür welche besondere Bewirtschaftungsstellen im Berei 3 erei 4 8 Hebi Sonnabend, 17. April: Geschlossen. ichen ie bi 1 3 - i8 mark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. p schlos Musikal Leitung: der gleichen Höhe wie bisher zu halten, sondern daß es gelungen zersplittert, während es versäumt worden sei, auf der anderen rttisch⸗Indien . 89 1927,

100 Kronen 59,46 59,58

er holzverarbeitenden Industrie nicht bestehen. S il: Ei n. onntag, 18. April: Ein Maskenball. ei, trotz der durch den Krien Ledi Wemt eebeitae 18 2 B. Im Bereich des holzverarbeitenden Handwerkt: Berlin, den 12. April 1943. Schüler. Beginn: 17 % Uhr. getet ch den Krieg bedingten Verminderung der Arbetts⸗ Seite den Bauer, der zu Boden gelangt war, mit entsprechenden Vereinigte Staaten von Ameriic ..enr:

1. der Reichsinnun sverband des Tij Der Reichsbeauftragte für Glas, Kerami lz⸗ Montag, 19. April: Geschlossen. 1“4“ Kredite in Höhe von 4 Milliarden Lei hätten eine Verbesserung Zur Eröffnung d a 8 lin C2, Wallstr. 76en s Tischlerhandwerks, Ber⸗ verarbeitung.. 8 Schauspielhaus und damit der eine Inten⸗ vmgien öö nstaltung E der Reichsi 1 4 3 B5 8 88 8 . ga. Dienstag, 13. April: it. . . . Werz 28, Anvaues von Textil⸗ und Oelpflanzen sowie von wendigkeit einer geisten Umstellung änis bämametes e ech eoh che She. öttcher L298 Küfer⸗ Dr. Hoffmann. 8 1 3 saün: Der Parasit. Hegten: 18 Uhr Gemüse herbeigeführt. So sei der Wert der Pro⸗ auf de o ieet gesst⸗ des 1 3 8 Beginn: 17 Uhr. 8 Lei im Jahre 1942 gestiegen. Das lebende Inventar der Land⸗ ee Buaf 3 e e

Mittwoch, 14. April: Der Widerspenstigen Jähmun ft 1 8 . der Reichsinnungsverband des Bürsten⸗ und Pinsel 6 [pen Fg Jäh 8 huktion von 51 Milliarden Lei im Jahre 1939 auf 216 Milliarden bestmöglicher Ergebnisse hinwies. 5 . eg insele 88 8 Donnerstag, 15. April: Iphigeni f T is. Beginn: j G ini 8 6 macherhandwerks, Berlin NW 7, Fried 3 8 8, 15. : Iphigenie auf Tauris. Begin wirtschaft fuhr d räsi i tr 8 NW 7, Friedrichstr. 93, Bekanntmachung 17 ¾˖ Uhr. soeft, son fuhr der Vize⸗Ministerpräfident fort, fei trot der Sovereigns 7 ¼ Uh Anforderungen des Krieges nicht gesunken. Es sei im Gegenteil Neues fanemnh zwischen Ungarn Ie ranatk-ria 1 n⸗ 88,418 88 19,18 18,8 Helhee..P Stü 4,185 4,205 4,205

f

räfte die Anbaufläche auf 11 % Millionen Hektar zu erhöhen. Geräten auszustatten. Brafilien

die Reichsgruppe Handwerk, Berlin NW7 Neuftädtif Die nes g. Abrk. 1 1 S⸗ andwerk, 8 . städtische Die am 9. April 1943 ausgegebene Nummer 36 des Reichs⸗ Freitag, 16. April: Der Parasit. Beginn: 18 Uhr ; . 8 Kirchstraße 4 5, für di ; . aunepage 7 2 2 . 8— asit. ginn: 2. in manchen Gebieten größer geworden. D k ie Er⸗ 1 chstraß f e Gebiete, für welche besondere gesetzblatts, Teil I, enthält: Sonnabend, 17. April: Der Widerspenstigen Zähmung. üöhung der Produktionskraft durch die Einfuͤhr Lande zetschafi⸗ Budapest, 10. April. Die in den letzten Wochen in Preßburg v zöie ¹ SnPt. Pfb. 4,89 4,41 4,41 . 8 00—5 ar

Bewirtschaftungsstellen im Bereich des hol d ie Einfü Beginn: 8 zverarbei⸗ Verordnung über die Einführung des G b f Beginn: 17 Uhr. 8 Berä V 1 5 führt:. isch⸗ 8 t - 1 e führung des Gesetzes, betreffend das . 1 1 1 1 licher Geräte und Maschinen, die dazu geführt hab geführten slowakisch⸗ungarischen Handelsvertragsverhandlungen . enden Handwerks nicht bestehen. 9 Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe, in den Alpen⸗ und Donau⸗ eei 18. April: Iphigenie auf Tauris. Beginn: über 2850 Traktoren im Jahre 19898 9 ge- 131 Fen. wurden am 4. April abgeschlossen. Das See regelt für Argentinische 1Se.. 0,16 0,2G 7 ½¼ r. im Betrieb seien, von denen allein in den letzten beiden Jahren Belgische 2 100 Belgas

1 Reichsgauen, im Reichsgau Sudetenland und in den eingeglied weiteres Jahr den Güte d lungsverk is den ebeabs. 8 § 2 . sgau Sudetenland und in den eingeglieder⸗ Montag, 19. April: Der b 1 8 1 8 weiteres Jahr de üter⸗ und Zahlungsverkehr zwischen den öH ..... austr. Pfd. 2,46 2,46 g, 19. April: Der Parasit. Beginn: 18 Uhr. 8 mehr als 4 8 wurden. So habe die Regierung Mar⸗ beiden Ländern. . Brastlianische ........... 1 Cruzeiro 89,88]³, 28

1“] 2 v11““ ten Ostgebieten. Vom 23. März 1943

ie im § 1 genannten Bewirtschaftungsstellen werden e Zweiundzwanzigste Berordnung zur Durchfü⸗ des 6 ll P iti 1 8

L. . r⸗ 5 1 rung z führung des Gesetzes Kleines Haus schall Antonescus, so stellte Professor Mihail Antonescu fest, Britisch⸗Indische 100 Rupien 23,05 28,0 mächtigt: zur Ordnung der nationalen Arbeit (Ordnung der Arbeit in der Dienstag, 13. April: Flucht vor der Liebe. Beginn: 18 Uhr. llein in v,sa;.. Kriegsjahren so viel für das Seez cfes⸗ Wirtschaftsabkommen zwischen Kroatien und der Schweiz rnn ö 100 Lewa 3,09 a8

9 iff N 5 ftsj 3 2 H 8* 9 8 4 4 4 8 4 8 6 Binnenschiffahrt). Vom 30. März 1943. Mittwoch, 14. April: Vagabunden. Beginn: 18 Uhr. schaftsinventar geleistet, wie vorher von 1930 bis 1940 in einem Bern, 10. April. Wie amtlich mitgeteilt wird, haben die Dänische: große ......... 100 Kronen

.Herstellungspläne, die der Reichsbeauftra ü 3 1 - 1 gte festlegt, Zweite Verordnung über Maßnahmen au dem Gebiet des Begi 7 Zeitraum von zehn Friedensjahren geschehen sei . 8. 1 1 zer 8a ge,1ce unh io n 33

Börsenwesens während des grrnh Vom 30. Urade 1943. vrgnce 16 8g,e uch pün Sen 8 8 58 Be hen 1736 Uhr . teren Ausführungen gab der he.ecgelchehennser wsrüste esane 1“ TTE Crasche 10 Lund varunier ensiv uhs gen. e 1 ö’“ S we uzges und Produk⸗ freene esscheste Zeer Füprnh Handelsflagge durch vnnebenb. 17 Aprc. Eö“ Beginn: 98 Uühr 5 eee enla umngen ab 18 2 Züacftie Organisie⸗ Zahlungsverkehr beider Länder geführt. an c . .2 Kaa⸗ 4. Frs. 8 8-9 9 5958 5,078 lonsaufge len,, . Vom 30. März 1943. b Sonntac 1. 4 . r 9 11“ rung der Produktionsfaktoren in Produktionsgemein aften, in Felsaange .. 106 Lulden 132,70 18270 182,70 182,20

„die Herstellung von Waren ihres Herstellungsbereiches Vexrordnung zur Einheitsbewertung, zur Vermögensbesteuerung, vean ag 10. Apen Fer h EI1“ nihr Vereinigungen des Kapitals und der Arbeit, die g. sen sn 1 100 dire 912 18,18 182 namentlich in Richtung auf eine Beschränkung der dan Febschefistelter und zur Grunderwerbsteuer. Vom 4. April H 1 ve Fsh. . mung der gegenseitigen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Groß⸗ Preisprobleme im Großostasienraum zemahsste er er .... ...: ranad. doua 9388 191] 838 1 9 Typen hn e. . ö a an Lustspielhaus grundbesitzes sowie des Kleinbauern Fe und damit ein —Tokio, 9. April. Durch die Erhöhung einer Reihe von in⸗ Kroatische⸗. öö 48 8,t 2,35 82,1 .den Absat der in sihren Herstellungsbereichen herge. . eite Veror nung zur Ergänzung und Aenderung des Gesetzes Dienstag, 13. April: Liebesbriefe. Beginn: 18 Uhr. Höchstmaß von Produktionskraft Sen ollen. Diese nach Ge⸗ direkten Steuern ist eine ewisse Bewegung in das Preissystem Rarnsgssche: r E. emeäter 100 Kronen 56,89 57,11 56,89 57,11 stellten Waren jeweils nach besonderen Weisungen des V 188 ersicherungsvertrag. Vom 6. April 1948. Mittwoch, 14. April: Noch einmal Napoleon? Beginn: Arfontund Pöcfern gigliedertgt Lereinigungen hätten damit die gekommen. Eine unmittelbare Auswirkun endis, Seceagapfe zwedie 188 d8 8E Reichsbeauftragten zu lenken g lin sberznung zur Ausführung der Verordnung über die Schäd⸗ 18 Uhr. Aufgabe, als Gemeinschaften Wer Arbeit und des Gewinns dem 8 für verschiedene Waren. Aehnlich iegen die Verhältnisse Scwedische: große 8 e 28 . 8 be. 1ö“ s ekämpfung mit hochgiftigen Stoffen. Vom 6. April 1948. Donnerstag, 15. April: Der blaue Strohhut. Beginn: Staat die Sorge für die Beschaffung von Landwirtschaftsgeräten in Mandschukuo. Die hieraus entstehenden Preisfragen veran⸗ SCwwetäer, drohe 19 88n 87,39 38,7 82,9 88,62 mmte 6 Umfang: 1 Vogen. Verkaufspreis: 0,15 R. debesse unge 18 Uhr. und von Arbeitskräften für den Klein⸗ und Großgrundbesitz weit⸗ laßten Forderungen nach einer Revision der Preiskontrollverord⸗ b Frs und darunter .. 100 Frs. 57/83 88,07 57/88 88,07 erbische 100 serb Dinar 4,99 5.01 4 99 5,01

nehmer, die ihnen die Bewirtschaftungsstell ü Ir S. . w

c n veer sstelle zuweist, gebühren: 0,03 für ein Stück bei Voreinsendun Freitag, 16. April: Li enittr gehend abzunehmen. An Hand von Zahl ber di dukti Die Zentral⸗Preis⸗Kontroll⸗Mitarbeits⸗Konf 8 1 1 w auf unser g, 16. April: Liebesbriefe. Beginn: 18 Uhr. 2 abz s j on Zahlen über die Produktion nung. ie Zentral⸗Preis⸗Kontroll⸗Mitarbeits⸗Konferenz hatte S ℳꝙ G verbindlich vorzuschreiben, Postschecktonto: Berlin 96200. s g 1 1 888 f g der einzelnen Besitzergruppen wies der Stellvertretende Mini⸗ in Angwesenheit der zuständigen Minister Ende März mehrere 100 slow Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62

1 Sonnabend, 17. April: Noch einmal Napol inn: ititt in 1 1b den Hessesce e 26 Roh⸗ und Hilfsstoffe, die für die Berlin NW 40, den 10. April 1943 1 28 18 Uhr. ü 11“ sterpräsident auf die d otwendigkeit hin, einen potentiellen Aus⸗ Sitzungen abgehalten, auf denen die neuen Richtlinien für die Südafri 1 füdafr. PEkd 4,39 4,41 4,39 4,21 Herstellung von Waren ihres Herstellun⸗ szweiges ge⸗ Reichs - . Sonntag, 18. April: Der blaue Strohhut Beginn: 18 Uhr. Keich zwischen dem Eregteenoß⸗ it, dem Mittelbesitz und dem Preiskontrolle beraten wurden. Die Produktion unwichtiger Fürtische. 1 türt. Pfund 1.91 1,93 1.91 1793 1b eichsverlagsamt. Dr. Hubrich. 1u““ Montag, 19. April: Karl IlII. und Anna 922 Oesst 8 leinbesitz herbeizuführen, der allein eine entsprechende Rentabili⸗ ren soll weiter eingeschränkt werden, während eine zwangs⸗ d r ö Vöenn 100 Peng’b 60,78 61,02

braucht werden, zuzuteilen, 1 reich. Beginn: LI“ 6“ 8 8 W“