1943 / 93 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

sammlung

zum Reichs⸗

[2765]) Ahrtalbank A. G., Ahrweiler. veer Aktionäre und Geschäfts⸗

freunde laden wir zu der am Sonn⸗

gbend, den 15. ai 1943, um

17,360 Uhr in Ahrweiler im Bank⸗ ebäude stattfindenden ordentlichen

Herpiber ammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses 1942, Geschäftsbericht des Vorstan⸗ des, Bericht des Aufsichtsrates.

8. Beschlußfaging über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entkastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 8

4. Rah. des Abschlußprüfers für 1943.

5. Ver e enes.

Zur Abstimmung in der uptver⸗ .. sind diejenigen Aktionäre erechtigt, welche spätestens am vier⸗ ten Werktage vor dem Tage der ve, ve. eh. ihre Aktien bei der Hauptkasse in Ahrweiler hinter⸗ legt haben.

Uhrweiler, den 1. April 1943.

Der Vorstand.

[1878] Creditanstalt⸗Bankverein.

Die heute abgehaltene 86. ordentliche Hauptversammlung unserer Aktionäre hat die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1942 mit 6 festgesetzt. 8

Gegen Einlieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 4 werden ab 20. April 1943

R.ℳ 60,— für jede Aktie zum Nenn⸗

wert von R.ℳ 1000,—8,

E.ℳ 6,— für jede Aktie zum Nenn⸗

wert von H.ℳ 100,—, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer und

5 % Kriegszuschlag

an unseren Kassen in Wien und bei unseren inländischen Zweig⸗ niederlassungen, ferner bei der Deutschen Bank, Berlin, und bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt. 8 Die einzureichenden Gewinnanteil⸗ cheine sind auf der Rückseite mit dem Namen des Einreichers (gegebenenfalls Firmenstempel) zu versehen. Wien, den 19. April 1943. Der Vorstand.

[2770] Vestische Druckerei⸗ und Verlags⸗ Aktiengesellschaft, Recklinghausen. Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Mittwoch, den

12. Mai 1943, 15 Uhr, im Ves⸗

druvaghaus, Recklinghausen, eingeladen. Tagesordnung:

Erhöhung des Grundkapitals um 120 000,— Rℳ durch Ausgabe von 120 Namensaktien zu je 1000,— 8 n stsetzun der ezugsbedingungen

Fesegangronare und der Einzah⸗ lung auf die neuen Aktien.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung sind Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien bis zum 7. Mai 1943 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die hierfür ausgestellten Hin⸗ terlegungsscheine 5 in der Haupt⸗ versammlung vorzulegen.

Recklinghausen, den 16. April 1943.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hüffer, Vorsitzer. Der Vorstand. Bitter.

2270]

Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗

Gesellschaft, Aken a. d. Elbe.

Wir gden esie . unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ dem 12. Mai 1943, 10,30 üuhr, in Rumpf’s Hotel vormals Landbundhaus in Köthen stattfinden⸗ den 52. ordentlichen Hauptver⸗ ein. Tagesordnung: .Vorlegung des Jahresabschlusses

und der Berichte des Vorstandes

und des Aufsichtsrates. b Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. 3 Beschlußfassung über

der Entlastung an Vorstand umd

Aufsichtsrat.

. Wahl zum Aussichsargt 5 Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1913.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammkung ist die Hinter⸗ legung der Aktien bei der Kasse der Gesellschaft in Aken (Elbe) oder bei folgenden Banken: 1

Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗

stalt, Köthen,

Anhalt⸗Dessauische Landesbank,

Abteilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Dessau,

Deutsche Bank, Köthen, oder bei einem Notar spätestens bis einschließlich 8. Mai 1943 er⸗ forderlich.

Der Hinterlegungsschein dient als

Ausweis in der Versammlung und

ist deshalb mitzubringen. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können schon von heute ab an der Kasse der Gesellschaft eingesehen werden. Aken (Elbe), den 20. April 1943. Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Aken a. d. Elbe. Rockstroh. Zabel.

ZBZ11“

Erste Beltage

[2760] Gesellenhaus Aktiengesellschaft Bochum. iermit laden wir ein zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung am Mon⸗ tag, dem 10. Mai 1943, 18 Uhr, im Gesellenhaus in Bochum.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes über das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr 1942 sowie

enegmägang b 8 8

.‚Bericht über die gesetzliche Prü⸗

bin und Beschlußfassung über die ntlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

. Be lorßfaffung über die Bildung einer defblgs, sts nnnterseünege. Einrichtung sowie über die Höhe der Zuwendung.

4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

5. Sonstiges. ““

Bochum, den 16. April 1943.

Der Vorstand. W. Friße, Vorsitzer.

[2793]

Nreue Baumwoll⸗Spinnerei und

Weberei Hof in Hof.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft s der am Mitt⸗ woch, den 19. Mai 1943, vor⸗ mittags 10 Uhr, in Hof im Hotel „Strauß“ stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des

8 Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aufsichtsrates.

.Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Zur Teilnahme an der ptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder einen ihren Aktienbesitz r . Hin⸗ terlegungsschein einer ertpapier⸗ sammelbank oder der Reichsbank ge⸗ mäß § 14 unserer Satzung spätestens am 16. Mai 1943 bei einer der nachbezeichneten Stellen:

1. bei der Gesellschaftskasse in Hof

. bei der Bayerischen Staatsbank

in München,

bei der Bayerischen Hypotheken⸗

und Wechsel⸗Bank in München, bei den Niederlassungen der unter

2 und 3 genannten Banken, bei einer Wertpapiersammelbank eines deutschen Wertpapier⸗

börsenplatzes 4 hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Das Recht der Aktionäre zur Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar gemäß § 14 Absatz 4 unserer Satzung bleibt unberührt.

Hof, 15. April 1943.

Neue Baumwoll⸗Spinnerei und

Weberei Hof. Der Vorstand. Wuttig.

824 Maschinenfabriken Akt.⸗Ges. Gumbinnen. Einladung zu der am Sonnabend, den 15. Mai 1943, 12 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Gumbin⸗ nen stattfindenden 26. ordentlichen Hauptversammlung. .

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie des vom Vorstand und Auf⸗ ichtsrat festgestellten Jahresab⸗ olases für das Geschäftsjahr 1942.

2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz, Erfolgs⸗ rechnung und Verteilung des Rein⸗ ewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. 8

5. Wahl eines Abschlußprüfers für das Jahr 1943.

Zur Teilnahme an der ptve sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 21 der Satzung ihre Aktien ohne Gewinn⸗ anteilscheine oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine späte⸗ stens bis zum 12. Mai 1943 ein⸗ schließlich während der Geschäftsstun⸗ den bei der Gesellschaft in Gumbin⸗ nen, beim Bankhaus Georg From⸗ berg & Co. A. G., Berlin W 8, bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft, Königsberg/ Pr., oder deren Nebenstellen, hinterlegen und bis zum Schluß der n ort belassen. Für den Fall einer Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar oder 88 Deutschen Reichsbank als Wertpapiersammelbank ist der Hin⸗ terlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist (siehe oben) bei der Ge⸗ sellschaft in Gumbinnen einznreichen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. 8

Gumbinnen, den 2. April 1943.

reinigte Maschinenfabriken

Akt.⸗Ges. Gumbinnen. Der Vorstand. ottermoser.

auptver⸗

und Staatsanzeig

EOLEV1“

[2769] 88 8 Zellstofffabrik Waldhof, Berlin. Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 19. Januar 1943 von uns ausgesprochene Kraftloserklärung von Stammaktien unserer efelsca an⸗ läßlich der Kapitalherabsetzung 1934 geben wir bekannt, daß der Verwer⸗ tungserlös der an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien ausgegebenen Stammaktien R.ℳ 138,— je Rℳ 100,— für kraftlos erklärte Stammaktien beträgt und bei der Deutschen Bank, Berlin, bis zum 30. 6. 1943 erhoben werden kann. Danach erfolgt gericht⸗ liche Hinterlegung. Berlin, den 16. April 1943. Der Vorstand.

[2786] Vereinigte Großalmeroder Thonwerke, Großalmerode.

Einladung an die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 55. ordentlichen Hauptversammlung am Donners⸗ tag, dem 20. Mai 1943, 11 Uhr, im Hotel Schirmer in Kassel.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorschlages über die Gewinnver⸗ teilung sowie des Geschäfts⸗ und Aufsichtsratsberichts.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

88 des Reingewinnes. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 8 boh des öö für das Rechnungsjahr 1943. 5. Wahlen zum Se Berechtigt zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, also am 17. Mai 1943, ihre Aktien hinterlegen bei 1. der Gesellschaftskasse zu Groß⸗ almerode, 2. dem Bankhaus von Wangenheim &☛ Co., Kassel, 3. dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, 4. einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder 5. einem deutschen Notar. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank ist die von diesen auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse in Großulmerode einzu⸗ reichen. Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Großalmerode, den 17. April 1943. Der Vorstand. Dr. Albert Krüpe.

4.

[2783] Vereinigte Holzstoff⸗ und Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Nieder⸗

schlema i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 15. Mai 1943, 14,30 Uhr, im Fremdenhof „Gambrinus“ in Nie⸗ derschlema stattfindenden einundsieb⸗ zigsten ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

„Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und an den Vorstand.

Aufsichtsratswahl. 1

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. 1

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Ak⸗ tien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank spätestens am 12. Mai 1943

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig, oder deren Filialen in Aue, Chem⸗ nitz, Dresden oder Zwickau,

bei der Deutschen Reichsbank als Wertpapiersammelbank oder

bei einem deutschen Notar haben. Erfolgt die Hinter⸗ egung bei einem Notar, so muß der von diesem ausgestellte Hinter⸗ Ir sspätestens am 13. Mai 1943 bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Der Hinter⸗ legungsschein muß die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Ak⸗ tien nur gegen Rückgabe erfolgen darf.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ telle für sie bei einer anderen Bank⸗ irma bis zur Beendigung der Hartne versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Niederschlema, im April 1948. Der Aufsichtsrat der Vereinigte Holzstoff⸗ und Papierfabriken Afktieugesellschaft.

es Scheines

[2768]

Einladung zu der am Mittwoch,

12. Mai 1943, 17 Uhr, in Darmstadt,

Luisenstr. 12 (Heaghaus), stattfindenden

32. ordentlichen Hauptversammlung der

Aktionäre der Hessischen Elertrizktats⸗

Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, Ge⸗

schäftsberich des Vorstandes über s Geschäftsjahr vom 1. Januar

1942 bis 31. Dezember 1942 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Als Hinterlegungsstelle für unsere

Aktien im Sinne des § 23 der Satzung

werden genannt: unsere Kasse in Darm⸗

stadt/ Luisenstr. 12, die Stadthauptkasse

in Darmstädt, die Darmstädter und

Nationalbank, Filiale der Dresdner

Bank, Darmstadt, und die Deutsche

Bank, Filiale Darmstadt.

Darmstadt, den 17. April 1943. Hessische Elektrizitäts A.⸗G.

[2790]

A. G. für Bleicherei, Färberei,

Appretur & Druckerei, Augsburg.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Don⸗

nerstag, den 13. Mai 1943,

mittags 12 Uhr, in Augsburg im

Sitzungssaal der EE11X“

Schwaben stattfindenden 48. ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 sowie des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages nebst Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung Vorstand Aufsichtsrat.

.Aufsichtsratswahl gemäß § 9 Abs. 3 der Satzung.

Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 8. Mai 1943 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Augsburg oder bei der Deutschen Bank Filiale Augs⸗ burg oder München hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Wegen der bei einem deutschen Notar oder bei einer als Wertpapiersammelbank tätigen Reichsbankanstalt zalägfigen

Hinterlegung wird auf § 1 AktG.

und § 16 unserer Satzung verwiesen. Auagsburg, den 15. April 1943. A. G. für Bleicherei, Färberei,

Appretur & Druckerei, Anugsburg.

Der Vorstand. Dr. Klahre.

von und

[2778]

Maschinenfabrik Eßlingen

in Eßlingen a. N. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer 95. ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, den 26. Mai 1943, 12 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Maschinenfabrik Eßlingen, Werk Mettingen, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Be⸗ richts des Iäö für das Geschäftsjahr 1942. 1

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.

4. Wahl des Abschlußprüfers das vee den g 1943.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung si diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapiersammmelbank oder bei einer der nachstehenden Banken:

Deutsche Bank, Filiale Stuttgart,

Deutsche Bank, Filiale Stuttgart, Abteilung Gymnasiumstraße,

Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. M.,

Deutsche Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M.,

Deutsche Bank, Zweigstelle Esf⸗ lingen,

189 Aktien hinterlegen und bis zur

eendigung der auptversammlung

dort belassen. 1

Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben. 1

Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei der Reichsbank als Wertpapiersannnel⸗ bank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig ecolgk, wenn Aktien mit Zustimmung einer 8LEEö

und

für

Krögiser Banuk Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der Dieustag, den

18. Mai 1943, 16,30 Uhr, im

otel „Bahnhofswirtschaft“ in Meißen

tattfindenden S1. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberi ts, des festgestellten Jahresabschlussez für das Geschäftsjahr 1942 und des Berichtes des ufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ 3. 4

lung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ leesnalug⸗ und zur Stimmenabgabe bei en zu fassenden Beschlüssen sind ge⸗ mäß § 14 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 14. Mai cr. bei uns, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, einer Wertpapiersammelbank oder einem Notar gegen Bescheinigung bis nach Abhaltung der Hauptversammlung hin⸗ terlegt und bis spätestens 15. Mai er. eine Bescheinigung über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder ““ Abschrift eingereicht aben. 8 Meißen, am 17. April 1943.

Der Vorstand. Trosse.

[2787] Landshuter Brauhaus Koller⸗ Fleischmann A.⸗G., Landshut. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 15. Mai 1943, vormittags 11 Uhr, im Klubzimmer der Brauerei Koller, Landshut, Alt⸗ stadt 362, stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aunf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Bestellung des Ab ö“ für das Geschäftsjahr 1942/43.

Diejenigen Aktionäre, die an der

Hauptversammlung teilnehmen wollen,

haben gemäß § 18 Absatz 2 des Gesell⸗

schaftsvertrages ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der an⸗ beraumten Hauptversammlun

1. bei der Gesellschaftskasse in Landshut,

2. bei der Bayerischen Vereins⸗

bank Filiale Landshut oder im

Sinne des § 255 HGB. Absatz 2

bei einem Notar 8H hinterlegen,

wogegen eine intrittskarte

* Hauptversammlung verabreicht

wird. ““

Landshut, 17. April 1913.

Der Vorstand.

[2825] 1 Wilke⸗Werke Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur Teilnahme an der am Donnerstag, dem 13. Mai 1943, um 11,45 Uhr in den Räu⸗ men der Deutschen Bank, Fillale Braunschweig in Braunschweig, statt⸗ findenden 62. ordentlichen versammlung.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1942. V . Beschlußfassung über folgende Aen⸗ derung der Satzung: 1 Im § 17 sind im ersten Absa Zeile 3 und 4 die Worte „Be einer Wertpapiersammelbank“ zu streichen und dafür zu setzen: „bei den als Wertpapiersammelbank tä⸗ tigen Reichsbankanstalten“. Zeile 6 ist ebenfalls entsprechend zu ändern. 8 1 -

.Beschlußfassung über die Verwen

dung des Reingewinns.

„‚Beschlußfassung über die Entlastun

des Aufsichtsrates und des, Vor⸗ standes. 2

.5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Stimmkarten zur Hauptver⸗ . werden gem. § 17 Abs. 1

er Satzun an der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Fil. Braunschweig in Braunschweig, bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank Fil. Han⸗ nover in Hannovver, bei der Dresdner Bank in Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins in Berlin gegen Hinterlegung der Aktien bei den vorgenannten Stellen ausgehändigt. Wegen der bei einem deutschen Notar oder bei einer als Wertpapiersam⸗ melbank tätigen Reichsbankanstalt

lür. bei einer anderen Bank bis zur eendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden. dhee

Geschäftsbericht und Bilanz stehen [vom 1. Mai 1943 ab zur Verfügung der Aktionäre.

Grimm, Vorsitzer.

Eßlingen a. N., 14. April 1943. Der Borstand. 8

zulässigen Hinterlegung wird auf § 107 Akt.⸗Ges und 5 7. unserer Satzung verwiesen. 1 1 Braunschweig, den 17. April 1913¼ Der Aufsichtsrat der Wilke⸗Werke Aktiengesellschaft. Gerhard Meyer, Vorsitzer.

mächtigung für den Bereich der privaten Wirtschaft folgendes:

Haupt⸗

ztag bis Freitag festzu

* an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und schnet worden ist 828.

met worden Vollanggabde durch 2

sche Staatsanze dger in

Lee9,8 han be 9898 2er 858

u Verencerde ern gen⸗

imen Bestell⸗ Selbstabholer die Anzeigenstelle 8/X.eneczatn enn”

mtralhandelsregisterbeilage. Soweit dor Heutsche 8 in einer Ausgabe 8 Ieener 8 nun ve: eiger und ee Vollausgabe. die 2 ellgebühr, für Selbstabholer venegesseke seszafs 189 221

.Eerrsgeis-n-zee⸗heerenz-pr drgzte gn monatich 1,00 ℳR. Afle Postanstalten ne * 1

amtliches

Nr.

Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

..“ Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

ünfte Ergänzung der Anordnung über die Wiederein

1 von nnas Vom 14. April 1h8 lütrung Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Regensbur und Reichenberg über die Einziehung von Veemügenswerten lis

Anordnung Nr. 38 (FA 1) der Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ industrie als Reichsstelle für ecdcecassr g ecnhh über Ausführung normaler, offener, geschützter und ge⸗ schlossener, oberflächengekühlter Drehstrom⸗ und Wechsel⸗ strommotoren im Leistungsbereich von mehr als 100 bis 300 kW. Vom 16. April 1943. Anordnung Nr. 26 (FA 3) der Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ industrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über das Verbot der Herstellung von Trennschutzschaltern (RWE⸗Heinisch⸗Riedl⸗Schutz). Vom 16. April 1943.

1. Ergänzungsanordnung zur Anordnung Nr. 17 der Wirt⸗ schaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektro⸗ veheath Fv ee der Herstellung und

ieferung elektrotechnischer Erzeugnisse vom 4. ruar 1943. Vom 16. April 1943. 399 8

Amtliches 8 Deutsches Reich Fünfte Ergänzung der Anordnung über die Wiedereinführung von Urlaub

Vom 14. April 1943

In weiterer Ergänzung der Anordnung des Reichsarbeits⸗ ministers über die Wiedereinführung von Arlaub vom 17. No⸗ vember 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 275 und Reichs⸗ arbeitsbl. S. 1 545) bestimme ich auf Grund gesetzlicher Er⸗

88

I

(1) Der Erholungsurlaub für das Urlaubsjahr 1943 be⸗ trägt grundsätzlich höchstens 14 Arbeitstage, für Gefolgschafts⸗ nitglieder, die vor dem 1. April 1894 geboren sind, höchstens 20 Arbeitstage. Soweit ein Anspruch auf einen längeren jähr⸗ lichen Erholungsurlaub besteht, kann dieser von dem Gefolg⸗ chaftsmitglied nicht geltend gemacht werden.

(2) Unberührt bleiben jedoch die Vorschriften des Jugend⸗ schutgesetes vom 30. April 1938 (RGBl. I S. 437) über den Irlaub der Jugendlichen, die Vorschriften über die Erholungs⸗ zeit nach der Entlassung aus dem Wehr⸗ oder Reichsarbeits⸗ dienst e Heimkehrurlaub) und Sonderregelungen über einen Minde turlaub bei Arbeiten mit besonderer gesundheitlicher Gefährdung sowie über einen zusätzlichen Urlaub für Schwer⸗ beschädigte oder Inhaberinnen des Ehrenkreuzes der deutschen Mutter. Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz ann weitere Ausnahmen zulassen. 1“ „Der Urlaubsbeginn ist während der Zeit vom 1. Mai bis 30. September 1943 grundsätzlich auf die Wochentage Diens⸗

stzusetzen, es sei denn, 5 eine Reise nicht beabsichtigt oder sichergestellt ist, daß der Antritt der Reise nicht in der Zeit von Sonnabend bis Montag erfolgt. Satz 1 gilt nicht bei Reisen mit Urlaubersonderzügen. 1“ Berlin, den 14. April 1943. 1““ Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. Fritz Sauckel. 1.“

8 2788 Bekanntmachung 29 Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und

staats eindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I. 8. 479) in Verbindung mit dem Gesetz vom 26. Mai 1933 RGBl. I S. 293) wird das gesamte bewegliche und unbeweg⸗ iche Vermögen der nachstehend genannten Personen:

1. Brandt, Adalbert, Händler, geb. 14. 2. 1904 Amberg, 2. Deer andt, Kreszenz, geb. Lehmann, geb. 8. 2. 1907 Neu⸗

ötting, 3. Brandt, Hildegard, geb. 19. 2. 1928 Regensburg, 4. Brandt, Franz, geb. 1. 5. 1930 Dresden, 5. Brandt, Elise, geb. 28. 11. 1931 Bad⸗Abbach, 6. Brandt, Alfred, geb. 18. 6. 1934 Regensburg, 7. Brandt, Zulie, geb. 28. 7. 1936 Regensburg, 8. B randt, Maximilian, geb. 19. 5. 1938 Regensburg, B randt, Adalbert, geb. 5. 5. 1940 Plattling, Be üar⸗ Adolf, geb. 23. 3. 1931 Kokaschütz, B ernhardt, Berta, geb. 1. 7. 1912 Wernsdorf, B ernhardt, Anna, geb. 1936 im Walde bei Wonnetitz, Be ruhardt, Maria, geb. 1936 unbekannt wo, Lutz, Albert, geb. 16. 11. 1909 Niedereulenbach, R einhardt, Cugen, geb. 7. 8. 1921 Bahnhof⸗Vohbu⸗ 1 R einhardt, Katharina, geb. 7. 6. 1937 Lember Ruz ika, Franziska, geb. 25. 12. 1925 Taus, Ruzi ka, Josef, geb. 28. 6. 1929 Neustadl,

chmitt, Karl, geb. 2. 10. 1925 Dietfurt,

1u“]

4

dᷣSSS

————-—

—— kosten 30 rzahlung oder 3

g ees einschließlich das egehen ,, fs für den Raum einer fan 2a1199 mm

Alle Pruck⸗ een. nsennn, elesees beschriebenem Papier völlig bruckreif ruck (einmal unterstriche ande) hervorgehoben werden sollen.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

gee ele 1,10 7ℳ, einer breigespaltenen de mm Frülten Petit⸗Zeile

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32.

istete Anzeigen müssen 3 Tage

ant, . 1. 7. 1904

erta, geb. 18. 6. 1930 Wiesbaden, Steinbach 8 2. üirs 1938 Wiesbaden,

rud, . b Pn (2chwei geb. 24. 8. 1924 Bergen a. Thur⸗

urbanisch, Karolina Johanna, geb. 23. 10. 1926

Landau/Isar, 27. Turbanisch, Adam Georg, geb. 22. 11. 1942 Weiden,

zugunsten des Landes Bayern eingezogen. Regensburg, am 15. April 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg. 8 Popp.

21. Spengler, Otto, geb. 16. 3. 1906 Gei 29. ,„ geb. 16. 3. Gei

4 v Olga, geb. Bamberger, ge Spengler, Spengler,

238. 24. 25.

26.

1“ Bekanntmachung

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volk 2 . 8⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den Fabresges en Ge⸗ bieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. 1 S. 911) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Juden Harpmann, Richard, Dr. med., geb. 10. 1. 1891 8 Ronsperg, Harpmann, Regina, geb. Sträußler, geb. 15. 1 (oder 15. 2. oder 15. 11.) Prag, .“ Harpmann, Rudokf, geb. 8. 1. 1920 Prag Harpmann, Gertrude, geb. 29. 2. 1923 Prag, sämtliche wohnhaft ewesen in Mkt. Eisenstein, zugunsten des Deutschen Reiches ( eichsfinanzverwaltung) eingezogen. Regensburg, am 15. April 1943. - Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg.

Bekanntmachuug Grund der Verordnung über die Einziehung volks und staatsfeindlichen Vermögens in den fasetesbenc en Ge⸗ Sheaenfnan 8. 8. 1939 (RGBl. I S. 911) wird das gesamte ewegliche und unbewegliche Vermö ilie 1 glich ögen der Familie Heß, Heß, Josef, geb. 1. 6. 1900 Bulanka, Heß, Kamilla, geb. Polak, geb. 2. 11. 1902 Chrbonin 8 %, Georg, geb. 21. 5. 1931 Prachatitz Heß, Johanna, geb. 30. 11. 1935 Prachätitz sämtliche wohnhaft gewesen in Prachatitz u unsten des Deutschen Reiches (Reichsfinanzverwaltung) e Regensburg, am 16. 4. 1943. Geheime S⸗. atspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg.

b

1 1 Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. I S. 911 in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi/Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen

1. des Karl Israel Freund, geb. 22. 8. 1897 zu Turn, früher wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau,

2. des Dr. med. Julius Israel Pollak, geb. 9. 4. 1883 zu 1.““ früher wohnhaft gewesen in Tetschen a. E.,

3. der Marianne Sara Vogel, geb. Freund, geb. 24. 8. 1878 zu Karbitz, früher wohnhaft gewesen in Deutsch⸗ Gabel,

4. der Elsa Sara Hersch, geb. Stein, geb. 27. 10. 1889 zu Saaz, früher wohnhaft gewesen in Reichenberg,

5. der Ida Sara Libochowitz, geb. Adler, geb. 17. 1. 1898 zu Böhm. Leipa, der Lilly Sara Löwy, geb. Adler, geb. 10. 4. 1904 zu 9 Leipa, beide früher wohnhaft gewesen in Böhm. eipa, 8

6. des Max Israel Schiller, geb. 2. 10. 1889 zu Gablonz, des Ernst Israel Schiller, geb. 14. 9. 1919 zu Goblonz, beide früher wohnhaft gewesen in Gablonz a. N.,

7. der Emma Sara Meisel, geb. 4. 6. 1885 zu Troppau, früher wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau,

8. des Ernst Israel Gans, geb. 24. 8. 1890 zu Schütten⸗ hofen, und dessen Ehefrau Erna Sara geb. Weinberger, eb. 4. 10. 1901 zu Brüx, beide früher wohnhaft in Brüx,

9. des Robert Israel Flor, geb. 11. 9. 1898 zu Noinitz, früher wohnhaft gewesen in Noinitz,

10. des Leo Israel Bergmann, geb. 30. 10. 1895 zu Dux, 852 wohnhaft gewesen in Dux,

11. 25 Wilhelm Israel Schick, geb. 23. 11. 1868 zu Schum⸗

urg,

der Erna Sara Dubsky, geb. Prum!, geb. 26. 5. 1883

Schmitt, Maximilian, geb. 28. 2. 1928 D

nds

volts⸗ und staatsfeindlichen Vermögens

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Boscchecktonto: Veriin 418 21 1943

—q

12. des Dr. Leo Israel Dub, geb. 22. 1. 1890 i er (Tirol), früher wohnhaft belbcsen in Böhm. Leipa g das Nachlaßvermögen nach der Jüdin Ida Sara Sa⸗ misch, geb. Altschul, geb. 26. 9. 1871 zu Böhm. Leipa verstorben am 1. 1. 1941 zu Prag, und das Nachlaßver⸗ mõg en nach Hans Israel Altschul, geb. 2. 10. 1918

zu Zöhm. Leipa, verstorben am 9. 5.1938 in Reichenberg,

hiermit zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen. Reichenberg, den 16. April 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Schröder.

Reichenberg.

11““ 4

8 Bekanntmachun Auf Grund

der § 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung deutschen Gebieten vom 12. Mai 1939. nhol e fudeten⸗ in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 la 1994/39/3810 und des 88 Sudetengau vom 29. August 1939 F 1d. 7126/39 wird das ge xgliche unbewegliche Vermögen 1. des Ludwig Israel Janowit, geb. 3. 9. 1881 Lobositz, des Hans Israel G 88 geb. 5. 3. 190 zu Rumburg, beide früher wohnhaft gewesen in Rumburg, 2. des Max Israel Freitag, geb. 12. 4. 1890 zu Berlin, und dessen Ehefrau Alice Sara, geb. Krotoschma, geb. 6. 12. 1902 zu Breslau, des Dr. Herbert Israel Freitag, geb. 22. 4. 1902 zu Berlin, und dessen Ehe⸗ frau Hedwig Sara, geb. Hocke, geb. 11. 2. 1904 zu Berlin⸗

Charlottenburg, sämtlich früher wohnhaft gewesen in

Gablonz a. N., einschließlich des Vermögens der Firma H. Freitag u. Co. in Gablonz,

3. des Heinrich Israel Baum, geb. 27. 4. 1880 zu Podberam, und dessen Ehefrau Irma Sara, geb. Kohn, EEEE1168* 1889 zu Bechyne, des Max J. eel-e. P. 8. 4. 1876 zu Podersam, und dessen Ehefrau Emilie

Sara, geb. Kohn, geb. 19. 2. 1885 zu Bechyne, des Walter Israel Baum, geb. 29. 9. 1912 zu Brü r, sämtlich früher wohnhaft gewesen in Brüx, einschließlich des Vermögens der Fa. Brüder Baum in Brüx, 3

4. der Hermine Sara Dub, geb. Singer zu Wottitz, des Otto Israel Dub, b. 24. 12. 1906 zu Aussig, des Ernst Ifrael Dub, geb. 8 1. 1913 zu Aussig der Julie Sara Schuller, geb. Dub, geb. 24. 1. 1908 zu Aussig, des Max Israel Kornfeld geb. 22. 12. 1907 zu Damborkice, sämtlich f

geb. 15. 4. 1874

zu. 2 früher wohnhaft in Aussig, einschließlich des Vermögens der Fa. J. Dub in Aussig⸗ 5. der Margarethe Sara Steiner, geb. Hahn geb. 3. 5. 1895 zu Teplitz⸗Schönau, früher wohnhaft in Tepli Schönau, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Reichenberg, den 16. April 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg Schröder.

Nr. 38 FA der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über Ausführung normaler, offener, geschützter und geschlossener, oberflächengekühlter Drehstrom⸗ und Wechselstrommotoren im eistungsbereich von mehr als 100 bis 300 kWw

Vom 16. April 1943

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Verbindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung elektrotechnischer Erzeugnisse vom 6. August 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 184 vom 8. August 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers 8 angeordnet: 8 11““

8

Für die Herstellung von normalen asynchronen Drehstrom⸗ und Wechselstrommotoren (ohne Kommutatormaschinen) im Leistungsbereich von mehr als 100 bis 300 kwW mit Aus⸗ nahme der Motoren für aussetzenden Betrieb und der Motoren in explosions⸗ oder schlagwettergeschützter Fus⸗ führung gelten folgende Vorschriften: (Die Leistungsangaben mit Ausnahme derjenigen unter 1 beziehen sich polige Motorausführungen einer Dre 1, Nied und Kupferwicklung im Ständer.) ist verboten, herzustelle

a) Ein⸗ und Zweiphasenmotoren,

b) Gleitlager für Motoren mit mehr als zwei Polen

c) Motoren mit angebauten Schalt⸗ und Anlaßgeräten

pannungen. Nicht normale Läuferspannungen sind

Prag, beide früher wohnhaft gewesen in Prag,

viejenigen, die vom Hersteller nicht ständig s ntli Läufer d . t vorgesehen sind