8 ““ T e Ur “ Lira u ve Ne ;
— — donischen und thratischen Gebiete. Die Außenhandelsdirektion 4 &◻ 8 tet il 8 8 8 vermittelt einen Einvlick in die Probleme des bulgarischen Außen⸗ Wi rts ch af E ““ handels und seiner Bedeutung für die bulgarische Wirtschaft. 8— er G
. ein abwechselungsreiches, vielfältiges Bild, das den Willen der Hauptversammlungskalender 8 Sonnabend, 8. Mai 1“ vertretenen Nattonen bekundet, in solidarischer Zusammenarbeit
der Woche vom 3. bis 8. Mai 1943 8 g8e 9. Messinglinienfabrik u. Schriftgießeret, ihre Kräfte für den Aufbau Europas einzusetzen. b Berlin: Christoph & Unmack, Niesky, O. L., 12 Uhr. 1 8583 vaes 8 882 1 8 Berlin: Seennh, . Berlin, 11 Uhr. 8 8 Geplante Errichtung einer großen türkischen Landmaschinenfabrik eedacte Canen üer dendel ünd. Hertehr, Chemmnit, 16 Uhr. VBertu: Hegana⸗Werk⸗⸗G., Herlin Warienfelbe, 11 Uhr. Istanbul, 28. April. Das türkische Landwirtschaftsministerium ee eeeee. Haeg, 11 “ bei Dresden: Nähmaschinen⸗Teile⸗A.⸗G., Dresden, 12 Uhr. 186 lant die Gründung einer großen Fabrik zur Herstellung von Hannover: Hackethal⸗Draht⸗ u. Kabel⸗Werke, Langenhagen be Stuttgart: Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen, landwirtschaftlichen Waschinen und Werkzeugen, und zwar bei Lennover. Ug. 1 Steige, 9 Uhr. Eregli am Schwarzen Meer, also unweit der Hüttenwerke von Bad Kreuznach: Lederwerke Rohte, Bad Kreuznach, 11 Uhr. Heilbronn: Württembergische Portland⸗Cement⸗Werk, Lauffen Karabük. Man rechnet mit einem Kostenaufwand von 700 000 — “ 8. Gotha: Ver. Gothänia⸗Werke, Gotha, 11 Uhr. 8 a. N., 11 Uhr. Türkenpfund und einem Betriebskapital von 400 000 Türken⸗ eene. 22⸗—9e 2 aae, enegeege,e,n einer Ansgabe Ꝙπ☛ — ea, eeeneracgk⸗ pene er—nn . Pienstog, 4. Mai b Lüind die Fabrn soft vor alem Pfügf dertelen und hierwue ¹G eee
— auf eine Leistungsfähigkeit von jährlich gebracht werden. 2228 2n 823 5. 52 — B 8 vee n, 09⸗ g “ 3 5 3 1 Sers. zesser. Eera kerres far b.
B Berlin: Deutscher Eisenhandel, Berlin, 12,30 Uhr. 1111“ . 8 FEles. Berlin: Seeen ebenh Tangermünde Fr. Mayers Sohn, Wirtschaft des Auslandes G 8 . J. Sebsashoter bel der Ampeigensele momattich 1 90 224
1 ber ab⸗e Zentrachanbelür beilage d 8 88 SAi, “ sind auf einfeitig beschriebe 5 Die Elektrolytkuͤpfernotierung der Vereinigung für deutsche 1 . — 2 829 FAeser, Serer; vea⸗ 2 ,4 b2 898* 1 8 1“ 8 einzusenden, insbesondere ist darin auch üööö 252
Tangermünde, 12 Uhr. 1u1“X“ 1 St 5 im Februar — c92 8 8 .
Dresden: emische Fabrik von Heyden, Radebeul, 12 Uhr. Die französischen euereinnahmen im d Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. monatlich 1,90 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Beklin fur 8 (einmal unnterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am
Köln: Ehe chen Febis K dea deh Dr. Koll & Spitz, Uäöln⸗ Paris, 28. April. Die Steuereinnahmen des fvanzösij shen am 29. April auf 74,00 Rℳ (am 28. April auf . Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 ,/68, Wilhelmstr. 32. end kedereshenen, nnden elen S Besecgech derrig⸗n nssenn: Mülheim, 11 Uhr. Staates im Monat Februar 1943 belaufen sich auf 10 210 Mill. für 100 kg. — gegang
1 i. W.: Gö it Ribe ggenüber 9781 Mill. ffrs i id 6398 Mill. ffrs Tagegss.; 3 ʒ 1A“ 8E.“ Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 .April, abends 1 24es eascenn den. den, —r “
Alles in allem zeigt sich dem Besucher auf der Plovdiver Messe
12
11““ 8
2
Hohenlimburg, 11,30 Uhr. “ — in Feßrllar 190 Verichte von auswärtigen Devisenmärkten üite 22 Fer wnas Berlin, Freitag, den 3 “ Sllen, 1anen, 8 h“ Prag, 28. Apri. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., “ “ — — —
X*“ ꝑBirrtschaftsverhandlungen zwischen der Slowakei und Spanien ürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ iche inländi 5
11 Uhr. ; b Preßburg, 28. April. Eine slowakische Handelsabordnung unter 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid Inhalt des amtlichen Teiles F 84 inländische Vermögen der jüdischen Eheleute Kurt Bekanntmachung — Hamburg: Tretorn Gummi⸗ u. Asbestwerke, Femhrh, 12,30 Uhr. Führung des Legationsrates Orszagh hat sich nach Madrid be⸗- 2235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York Deutsches Reich. F Vrinbaum, 8. Juni 1914 Berlin geboren, und Katharina Auf Grund des § 1 der Verordnung zum Sch von V n Frankfurt am Main: Ver. Kapselfabriken Nackenheim⸗Beyerbach geben, um mit den zuständigen spanischen Wirtschaftsstellen über B24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., b 8 8 8. „ Grin baum, Ffeh. Rosner, 17. August 1912 Berlin geboren, und Staat vom 28 Februar 1933 NeG1.12 8 S
Nachfl., Nackenheim /Rhein, 11,30 Uhr. sden Abschluß eines Rahmenhandelsvertrages und über die Re⸗- 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Anor nung über die Aufhebung ven Absatzregelungen für zuletzt Berlin 50, Tauentzienstr. 10, wohnhaft gewesen, des Gesetzes vom 26, Mai 1933 88 1 S 298) ee 1
. Mittwoch, 5. Mat 8 8 Püung es gegenseitigen Waren⸗ und Zahtungsverkehrs für das Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athe Wand⸗ und Bodenplatten. Vom 28. April 1943. zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. ordnung vom 3 Mai 1933 (G2. S. 207,, des Geseher n8
Gb- I. — n; r. 1944 Besprechungen aufzunehmen. Die Slowakei hatte 16,68 G., 16,72 B. 8 Sechste Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstücks⸗ n ““ 8 e .207), des Gesetzes g ee 83 8.S Rn vverch, 12,30 Uhr. vähr. mit ebealhrecheingen Vertrag über die Handelsbeziehungen. Budapest, 28. April. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 5 einrichtungsgegenstände vom 27. Jantlar 1942 (RGBl. 1 Ceh e Eürets eltes Staatspolizeileitstelle Berlin. 1a hele 1938 SB. 1 E. 479), des Erlasses des Führers ene. Raven 2 Mo 82 8 rne B 88 12 U Der bereits im Jahre 1939 aufgenommene spanisch⸗slowakische 180,73 ¼, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½4, Helsinki 6,90, London —,— S. 53). Vom 28. April 1943. 8 J. V. Dr. Venter. 32 8 hs anz ers vom 29. Mai 1941 (RGBl. . S. 302) und Snee Heenehn Fünnge 9* dnh hr. Handelsverkehr wird jetzt durch den geplanten Vertrag eine feste eg. Se, Se. York Fe hr Se-ns ge8. 13,62, Preßbur Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin sowie b “ 116“ 8 81g 24 “ 1“ vom 4. Juli
Frr. 8 288 8 3 . 7 ,50, 20. 1b 98 I. 2 EEEEböö 1 942 — 8* 5ö — M. 821,712ä i ier⸗ Hrünn: Erste Brünner Aktienbrauerei u. Malzfabrik K.⸗G., X“ Feeen 28. ALagren, 8988 New York 402,50 — 403,50, des Regierungspräsidenten in Stettin über die Einziehung Bekanntmachung mit die auf den Namen des Huden Max Israel 8
v 1 i i Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal von Vermögenswerten für das Reich. 8 Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Ein jeehung 2. 2. 1882 in Wirsi zuletzt wohnhaft gewesen ü Presden: Geraer Strickgarnfabrik Gebr. Feistkorn, Gera, 11 Uhr. “ Die 10. Plovdiver Mustermesse “ 4,43 - 4,47, Amsterdam naca Brüssel —,—, Jtalien (Freiv.) “ Berichtigung der Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei kommunistischen Vermögens vom 8 Mai 1939 — Rögr 1 “ in an t ubnhaft bö H 88 85 Penst Egüngeg, 16 “ ug 1020anzc enr 1F be e eecfe n. etedin See. Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm dee gtah — ö von Vermögenswerten für Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ im Grundbuch 8 ““ 8 Br9a 5 r üttgart: Paul Hartmann, Heidenheim, “ aeg- g. g ga2 he Soli- 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,— as Reich, in Nr. 182/42. sehenens vHosle⸗ S4e R. Aaha: 4. Suh Nr.. .. .ö Rega Band 63. 8 Abt. Dresden: Hille⸗Werke, Dresden, 11 Uhr. 8 meser g acha vaif.n f, ee “ Hels Rio 83,64 8, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. 1 Bekanntmachung über die Errichtung von Reichskreditkassen. 1g 8 SeBr Lehs echa, er Pen bom 14 85 Vand N e ns nn bnn u“ 82 “ 1““ arnc der gstriscastötrnft des bateescheh. Baden dein woll, aamnserbamn, 20. upri. 18. R. B) 12 50 hr; hon. — Vom 29. April 1943. ministers des Innern vom 14. Zuli 1912 1 909,12 —. Nr 1, Uaun Iv Blatt 316 Abt. I1I Rr.2 üb⸗ 110 999 1ben, 73 Ir. 8 8 4 85 ; . d%; %; er. ; e. Amtlich. lin —,—, London —,—, New York —,—, Paris 8 5 ; 17 a. 8— 114 S. 14. — 3/42 — Nr. 1, * 216 Abt. Nr. 2 über „— R. Linden, 11 Uhr. zeige, daß das bulgarische 8 b e . . gschaft Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunisti⸗ Dies wird an Stelle einer Zustellung bekanntgemacht.
3 olk mit allen Kräften arbeite und —,—, Italien (Elearing) —,—. Wahri ine n 1 8 Brünn: Moravia⸗Brauerei u. Malzfabriks⸗A.⸗G., Brünn, a. o. sh mitten im Kriege im wirtschaftlichen Aufstieg aufwärts⸗ gopenhagen 1“ Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. Erig. e zur Anordnung Nr. 1 Gemeinschaft schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Stettin, den 22. April 1943 9 7 7 7 4 — „ 8 3 * 3 . 8 5 8 8 — „ ——. 2 2 0. 1 Uhr. 8 8 ndgang durch den bulgarischen Teil der Messe beweist Zürich, 28. Apri. (D. N. B.) (11,40 Uhr. Paris 4,15 Schuße 8 ezug Fhe Schu hwerk durch Letztverbraucher). Vom Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ . Der Regierungspräsident. J. V.: Ti Altenburg: Vereinigte Altenburger u. Stralsunder Spielkarten Ein Rundgang durch garisch st, 25 B., Mail 28. April 1943 — b b g gspräs . J. V.: Tincanzer. 111“ er .“ daß Bulgariens Wirtschaft auf allen Gebieten bestrebt ist, das London 17,31 ½, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailan vere 8 ö“ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 ¹ Fabriken, Altenburg, 12 Uhr. seisten Im Vordergrunde stehen natürlich, der Struktur. 22,66 ¼, Madris 39,75 B., Holland 1“ 1 ee.n Fess 9 ö e 1 Seite 303 — wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen 1““ 88 — 2 2 , Kopenha ür pho trehaltige Düngemittel). Vom 30. 2 1 8 döve. 4 * Wien: Hypotheken⸗ u. Credit⸗Institut, Wien, 12 Uhr. des Landes entsprechend h röne baftlichen In 19,873, dEchen drne Leg . rh eo, Saan 104,80 8 Zacaes ne sphorsäurehaltig gemitte 1 pri der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches Bekanntmachung “ Donnerstag, 6. Mi gvoin vneich Ahs ienbenes Merkmicl er bulgcrischene Wirtschast, 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsingfors Küngssoget: 1“ Auf Grund des § 1 der Verordnung zum Schutze von Volk 4“ daß sie sich auch mitten im Kriege weiter und Nag 877,50 B., Buenos Aires 101 ½, Japan 101,00, Rio 22,50 B. b V8 1. Behr, Berl Israel, geb. 9. 10. 1942 in Berlin, zuletzt und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. I S. 83), des § 1 Berlin: Dresdner Bank, Berlin, 12 Uhr. 1 aff Bestehenden ausruht. Großzügige Planungen für die Kopenhagen, 28. April. (D. N. B.) London 19,34, New 82 Amtliches Frhie wohnhaft gewesen in Berlin N 65, Jranische Str. 2— 4, des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (RBl. 1-S. 293), der Ver⸗ Hertin: Miter Mitteldeutsche Textil-⸗A.⸗G. Berlin, 12 Uhr. Zukunft deuten sich heute schon Dhe ist nicht nur in der York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 8 2. Kohn, Hedwig Sara, geb. Cohn, geb. 18. 4. 1915 in ordnung vom 31. Mai 1933 (GS. S. 207), des Gesetzes vom Hannover: Continental Gummi⸗Werke, Hannover, 12 Uhr. Ragrufe zacten scenin 5, Se ae in der Land virtschaft und 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 9 Deutsches Reich b Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW 21, 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479), des Erlasses des Führers 8e geig. I1“ Seihöig. eh. Uhr der Industrieabteilung und in der Abteilung für Verkehr und 88 Helsingfors 9,83, Prag —,—,-Madrid —,—. Alles Brief⸗ ““ Anordnung Stromstr. 52 bei Rothschild, 8 und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 302) und Wien: Wiener Rüctversickerungs ef Gien, a. o., 10 Uhr S8. festzustellen. Auch die schönen Erzeugnisse bulgarischer “ 28. April (D. N. B.) London 16,85 G., über die Aufhebung von Absatzregelungen für Wand⸗ und 3. Neustadt, Charlotte Sara, geb. Hirschfeld, geb. 12. 12. des Erlasses des Reichsministers des Innern vom 4. Juli 8 b G“ olkskunst kommen zu ihrem Recht. In einem besonderen Teil 16,95 80 Verlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G.; 9,00 B, b 8 Bodenplatten 1891 in Dt. Krone, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin 1942 — Pol. SII A 5 — Nr. 521/42 — 212 — ziehe ich hier⸗ Freitag, 7. Mai b bET si frushehre Fecektgch. dhehen. Brüssel —,— G., 67,50 B., Schiveiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Vom 28. April 1943 „W 15, Lietzenburger Str. 34, mit die am 14. April 1897 auf den Namen der am 1. 11.1906 Berlin: Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Spinnerei Brandenburg, sie nes. Fätr alstte Piemen vertreten, die deutsch! Ersengdife Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Auf Grund des Gesetzes 5 über Erricht von Zwangs „Weschler, Bertha Sara, geb. 22. 2. 1921 in Berlin, verstorbenen Jüdin Eva Sara Lesser, zuletzt wohnhaft 8 b 3 au den Mabft brin 88 und verkaufen. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ 8 rund des 0. 8b uber 82 89 on eS. n zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗ gewesen in Altdamm, im Grundbuch von Altdamm Band 47 Ilse Bergbau⸗A.⸗G., Grube Ilse, Berlin, 12 Uhr. Das weite Arbeitgfeld der bulgarischen Landwirtschafts⸗ und fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid kartel 348 vom 15. Juli 1933 (RGBl. I S. 488) wird an⸗ Straße 32, Blatt 1217 Abt. III Ilfd. Nr. 10 über 2000,— E.ℳ eingetra⸗ Dresden: A.⸗G. Hotel Bellevue, Dresden, 12 8- Genossenschaftsbank mit ihren 210 Filialen und Agenturen läßt —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissaboen —,— G., 17,75 B., geordnet: 8 88 Remnnert, Sust Sara, geb. 16. 3. 1919 in Perxhin, z9⸗ gene Aufwertungshypothet zugunsten des Deutschen Rei chcs eig. Dresden: A.⸗G. für Cartonnagenindustrie, Dres en, 12 Uhr. diese als einen der größten Wirtschaftsfaktoren des Landes er⸗ Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B. Sesn G 17,75 B 8 88 8 9 b letzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 18, Rombergstr. 16, Dies wird an Stelle einer Zustellung bekanntgemacht. b Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, 17 Uhr. kennen. Auch von dem weiteren Betätigungsfeld der landwirt⸗ Oslo, 28. April. (D. N. B.) Lon 8 15,70 B', Ka York Die Anordnung über den Absatz von Wandplatten aus 6. Jaecobus, Hilde Rosalie Sara, geb. 30. 11. 1903 in Stettin, den 22. April 1942 München: Gesellschaft für Markt⸗ u. Kühlhallen, Hamburg, schaftlichen Genossenschaften bekommt man an Hand der Karten Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 0, „ - keramischen Stoffen und von Steinzeug⸗Bodenplatten vom Pertin zulkeut ft gewesen in Berlin⸗Friede 5 32 . 8 . G —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zuͤrich 7 8 8*¾ Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Friedenau, Der Regierungspräsident. J. V.: Tincanzer „ 11,30 Uhr. 1 1 und bildlichen Darstellungen einen bedeutenden Eindruck. d-2. 101,50 G., 103,00 v. Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen 7. August 1941 (DRA. Nr. 185 vom 11. Auguft 1941) und Sssieglindestr. 1, 16“ ö 1“ “ Seere “] me ne nann A.⸗G. für Maschinenbau, warfenehessesersteereheern e. -er Sogde 8gs 8 —,— G., 71,50 B., Etockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen die Anordnung zur Ergänzung der vorgenannten Anordnung 7. Eronheim, Adolf Ifrael, geb. 13. 7. 1891 in 1 “ udingen: Himmelwerk Tübingen, 11 Uhr. Staltum des Emnelwurf⸗ stegen geblieben sind. Das Eisenbahn⸗ 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. 8 Föö Nr. 238 vom 11. Oktober 1941) b82 vean zuletzt 1. gewesen in Berlin⸗Schönek-..— Berichtigung Bautzen: Aug. Nowack A.⸗G., Bautzen, 15 Uhr. ministerium zeigt die Errungenschaften des neuzeitlichen bulgari⸗ 8 ;“ 1““ erg, Kufsteiner Str. 14, G Der Beschluß vom 29. Juli 1942 über die Einziehun des Meißen: Verh Zünder⸗ u.. abelweer, Meißen, 15,30 Uhr. scen Eisenbahnberkehrz n bulgarischen Schiffahrt und die London, 28 April. (D. N. B.) Silber Barren prompt § 2 “ Freund, Tana Sara, geb. 2. 10. 1942 in Berlin, zu⸗ Vermögens 8 Juden Ernst Ffreel g ens n Presden: Zwickauer Maschinenfabrik, Zwickau, 11,30 Uhr. vielseitigen und schwierigen Aufgaben der Heimführung der maze⸗ 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. ab Tfnnen 8 des 8 2 der Anordnung letzt wohnhaft gewesen in Berlin N 65, Iranische Str. 2, er, geb. am 24. 6. 1881 in Darmstadt zuletzt wohnhaft in zeug⸗ 7 Bug vohnhaft gewesen in Berlin N 65, Iranische Str. 2, nicht das Vermögen, sondern der Nachlaß des Vorgenannten
8 8 89 §1 der Anordnung zur Ergänzung der vorgenannten Anord⸗ Aron, Hella Sara, geb. Davidsohn, geb. 14. 8. 1922 in ugunsten des Deutschen Reiches eingezo 8 “ 1b 1 S 1“ Fas ge eve hege en Offentlicher Anzeiger 1 11“ “ nung vom 7. Oktober 1941 sen Zeit d8 Außerkrafttretens der Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 18, Neue “ den 8 8 vö 8 8 tehen, bleiben gegenüber der Ver⸗ Königstr. 87, b 11“ 1. Untersuchungs⸗ und Gtrafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen, 7. Aktiengesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 13. Unfall⸗ und Invwalidenversicherungen, “ einigung für Wand⸗ und Bodenplatten, Berlin⸗Charlotten⸗ „Da 9 d s ohn Denny Sara, geb. 27. 4. 1939 in Berlin, Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.
lust⸗ und 8 8. 8 anditgeseu t Arktien, 11. G ton, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweiße, 8 mrs . 1 1 . 1882 8 1. E . LE— 3. reeeee 8** en 12. Zser Sbsehe. Kommanditgesellschaften., 138. Z.e1 cees- ekanntmachungen. burg, so lange aufrechterhalten, als f von dieser nicht abge⸗ zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 18, Neue König⸗ 1 Mohr. ändert oder aufgehoben werden. 1 straße 87, 8b. 11“4“
sddie Nummern 3613 bzw. 3612 tragen,] die Todeserklärung erfolgen kann. An] melden, können, 815 des Rechtes, Buchst. D Nr. 9385 und 9386 über je 88 8 “ .“ Guttmann, Feige Jetti Sara, geb. Rosener, geb. 1 t
G 3 Aufgebore 1u.““ beantragt. Der Inhaber der Urkunden alle, die Auskunft über Leben oder vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ 1000 Rℳ. — 455. Fw. Sam. 5. 42. 8 1I1 8 ö B 9. 5. 1882 in Bitlitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin b Be anntmachung ird aufgefordert, spätestens in dem Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Berlin, den 14. April 1943. Diese Anordnung tritt am 15. Mai 1943 in Kraft. W 15, Ludwigkirchstr. 6, hlübber die Errichtung von Reichskreditkassen [8836] auf den 19. November 1943, mittags mögen, ergeht die “ bis lagen berücksichtigt zu werden, von dem Das Amtsgericht Berlin. ABerrlin, den 28. April 1943. Katz Klara Sara, geb. Sachs geb. 17. 9. 1897 in Vom 29. April 1943
Betreffs der S zuldverschreibung der 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu dem oben bestimmten Zeitpunkte Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ Der R ichswirtschaftsminist „V.: Dr. L dfried Stetti; zulett w ü b ft ween in Berlin 0 112 ö“ 8 3 8 “ Anleiheablösungsschuld des Deutschen anberaumten Aufgebotstermine seine ‚zam Gericht Anzeige zu machen. langen, als sich nach Befriedigung der [3839) . Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried. eeewohnhaft gewei 8 Nach § 1 Absatz 2 der “ über die Errichtung und Reiches von 1925 Nr. 252 943 über Rechte anzumelden und die Urkunde Amtsgericht Nordhausen, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch 5 E 2/42. Durch Ausschlußurteil vom d8 Schreinerstr. 15, n 6 v 8 den Geschäftskreis von Reichskredit assen in den besetzten Ge⸗- 100 R sowie des Auslosungsscheins vorzulegen, widri 5 die Kraftlos⸗ 20. April 1943. ein neberschuß ergibt. Die Gläubiger 21. April 1943 ist der in Berlin am 6 “ Sechste Bekanntmachun „Wertheim, Renate Sara, geb. 24. 1. 1933 in Berlin, bieten vom 15. Mai 1940 (RGBl. I S. 771) und nach Er⸗ dieser v sschuld Gr. 9 erklärung der Urkunden erfolgen wird. 8 aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen 25. 5. 1937 ausgestellte und am 10. 9. bechf 8 n. a g 38 zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, mächtigung auf Grund der Verordnung über eine Ergänzung Nr. 12 943 über 100 2 ist die Zah⸗ Güstrow, den 21. April 1948. 8 [3842] Aufgebot. und Fasacen sowie die Gläubiger, 1937 fällig gewesene Wechsel über zur “ über Grundstückseinrichtungsgegenstände w Knesebeckstr. 77, der Veror nung über Reichskreditkassen vom 1. März 1941 lungssperre gemäß § 1019 ZO. er⸗ Amtsgericht. “ 2. F. 1/43. Die Witwe Klara Franz denen der Erbe unbeschränkt haftet, 2560,— Hℳ, der von der Mitteldeut⸗ v2.. Januar 1942 (RGBl. I S. ZX“ 1 Briske, Heinz Israel, geb. 29. 1. 1905, zuletzt wohn⸗ (RGBl. I S. 125) sind Reichskreditkassen eröffnet e2. lassen worden. — 455. F. 17. 44. — geb. Janas in Filehne hat beantragt, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ schen nhnag vertagsgelensczaf m. b. 8 8 Vom 28. April 1943 ö“ haft gewesen in Berlin W 15, Konstanzer Str. 3 “ ““ b Verlin⸗ den 22. April 1943. 3841] Aufgebot. ihren verschollenen den Händ⸗ troffen. in Berlin⸗Charlottenburg auf den Kar E ääre R senberg, Horst Israel, geb. 5. 10. 1922 in Berlin am 12. April 1943 in Stalino und .,8 F 2. 48. Die AEe Allgemeine ler Gregor Franz, geb. am 17. Novem⸗ renau, den 6. April 1943. Krüger in Prostken gezogen ist, für In der Zweiten Bekanntmachung zur Verordnung über 111A“ Halensee, Seilbronner.. . am 20. April 1943 in Mogilew.
Elektricitäts Gesellschaft, gesetzlich ber 1892, zuletzt wohnhaft in ilehne, Das Amtsgericht. kraftlos erklärt worden. 8 Grundstückzeinrichtungsgegenstände vom 27. Januar 1942 zuletzt wahn haft gewesen in Berlin⸗Halensee, Heilbronner Die Reichskreditkassen werden durch ihren Vorstand gericht⸗
[3843] Aufgebot. vertreten durch ihren Vorstand, Berlin für tot zu erklären. Der Be.Pochan .88325 gibv Luck, den I. 5 2 (RGBl. I S. 53) vom 15. April 1942 sind unter I Herstellungs⸗ Straße 10, “ eLb. 26. 10. 1898, zuletzt wohn⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vor⸗
Die Frau Helene Thelen in Köln, NW 40, Friedvich⸗Karl⸗Ufer 2—4, hat wird aufgefordert, sich spätestens im Folgende Urkunden sind für kraft⸗ “ vorschriften C. Steinzeugrohre (St.⸗Rohre) in Zahlentafel 10 „Polley, Kurt Ifrael, geb. 26. 10. Beee segett wohn⸗ standes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie inner⸗ Gereonstr. 15, hat das Aufgebot der das Aufgebot des angeblich verloren⸗ Aufgebotsbermin am 23. Juli 1943, los erklärt worden: Zu 4—4: a) die — 2 und 14 die Nennweiten 175; 225; 550 und 650 mm, in haft gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Dahlmannstr. 25 halb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei angeblich verlorengegangenen Män⸗ gegangenen, am 1. August 1939 in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ahlentafel 11 die Nennweiten 175 und 225 mm und in bei Cohn, ö Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben 8 tel zu den Aktien Nr. 88— 5199, vea2s “ von 1Se 2der eisgh fhe richt 8 vraecen Pssri. ablösungsschuld des Deutschen Reiches 4. Oeffentliche Fegtenzofe 16 die Nennweiten 175 mm za streichen. Des⸗ 8. Schlesinger, Fritz Israel, geb. 8 Rgan ct Iöttau, werle g 47 258, 12 735, 12 775 über je 100,— stellten und am 2. aober 1939 fällig genfalls die Todeserklävung erfolgen 955 181 schei K ; ere N .Nes H zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin N „Pflugstr. 10, 88. “ 1 1 Reichsmark und Nr. 5950, 5951 über je gewesenen Wechsels über 100 Zl. be⸗ wird. An alle, die Auskunft über Leben 8b Cchanhpe schteibacnzen dere Ackahe⸗ Zustellungen 55 Faat szser 1 u Se ee Uhen Ffrael geb. 4. 6. Füszos Berlin, Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ 1000,— R der Gesellschaft für Linde's antragt. Akzeptant des Wechsels ist oder Tod des Verschollenen zu erteilen ablöfun zschulb des Deutschen Reiches 13619! Oeffentliche Zustellung. „Rohre) in Zahlentafel 20, 26 und 29 die Nennweiten 19. uletzt wohnhaft gewesen in Berlin 8W 68, Neue Jakob⸗ hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht. Eismaschinen A. G. in Wiesbaden be⸗ St. Szarletta, Starolenka, letzter In⸗ vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ vohß 8”5 2 a) Nr. 447 165/6 über je 8. J. 5/28. In dem Verteilungs⸗ 1100; 1300 und 1500 mm, in Zahlentafel 24 und 29 die ftr he 16 9 8 Berlin C 111, den 29. April 1943. antragt. „Der Inhaber der Urkunde dossant F. Kaczmarek, Posen. Der In⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ 500 Fi.ℳ, Nr. 417927 und 417 938 über verfahren über einen von dem Lehrer Nennweiten 200/300; 300/450 und 400/600 mm sowie die in “ d Sara, geb. Jaffé, geb. 23. 10. 1896 in SHauptverwaltung der Reichskreditkassen wird aufgefordert, spätestens in dem haber der Urkunde wird aufgefordert, richt Anzeige zu machen. je 1000 1, ℳ, b) Gr. 2 Nr. 65 728 Gr. 3 1i R. Reinhold Kiehm in Babelsberg, Zahlentafel 25 zu den Eiprofilen 200/300; 300/450 und Cohn, Gertrud Sara, geb. Jaffé, geb. ’ö 10 18 6 88 I. 1 p. auf den 30. Oktober 1943, 10 Uhr, spätestens in dem auf den 3. Dezem⸗ Scharnikau, den 20. April 19143. hür 66 843 über je 500 N. ℳ, Gr. 6 Veeenstr. 7, im Wege der Zwangs⸗ 400/600 mm zugehörigen Achslängen 2 (150; 160; 165; 180; Malchow, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NO 18, 1““ Wilz. Fiebach. 6 vor dem unterzeichneten Gericht, Wil⸗ ber 1943, 9 Uhr, vor dem unter⸗ Das Amtsgericht Filehne. Nr. 67 130 und 67,448 über je 1000 H. ℳ; vollstreckung beigetriebenen Betra wird 195 und 210 mm) zu streichen. C“ riedenstr. 4, b e 1s Felmstr. 14, Zimmer 13, anberaumten zeichneten Gericht, Posen, Mühlen⸗ 2 4) Nr. 456 051 über 25 HP. ℳ b) Gr 16 1. die Firma Phoenix, G. m. . H., 8 rlin, den 28. April 1943 8 8I. Steinberger, Martha Sara, geb. 8. 8. 1888 in
ufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ straße 1 a, Zimmer 29, anberaumten 8*“ Aufgebot. “ EA“; a) Nr. bisher Berlin, Saarlandstr. 11, 2. die Berlin, den pri 11464“ 1 Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische Str. 5, 8 2 Fol melden und die Urkunden vorzulegen, Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ 4 VIII M. 484. Der Betriebsleiter 15419 540 über 50 N. h. b) Gr. 13 Nr. Firma Karl Tusche, bisher Verlin, 11ꝝqm“ Reichsarbeitsminister. J. A:: 8 Henoch, Max Israel, geb. 9. 11. 1910 in Königsberg, von 1938, Vierte Folge widrigenfalls die Kraftloserklärung der den und die Urkunde vorzulegen, widri. Erich Bartocha in Trzebinia, Posener 55 040 über 50 RN,ℳ. 4. a) Nr. 1 100 687 Fayreuther Str. 48, zu dem Vertei⸗ “ zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin w 15 Pariser Str. 38, Die im Umlauf befindlichen und die im Schuldbuch einge⸗ e. L1II1“ we. Eö dens.a”88”,2 1gn “ über 50 11 4, b) Gr. 28 Nr. 10 187 über lungstevmin vor bdas Srnntsgericht n . Bekanntmachung . Ja ffé, Marie Sara, geb. 16. 3. 1878 in Szady, zuletzt tragenen 4 ½ Pigen auslosbaren Schatzanweisungen des Deut⸗
vee een 88 8 g. 1gi,ö E ““ vee ees Gastwirts Bruno Muschiol 50 NR.ℳ; 5, der Interimsscein Nr. II e 36, geladen. 3 Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ wohnhaft gewesen in Berlin NO 18, Friedenstr. 4, schen Reichs von 1938, Vierte Folge, werden den Inhabern b — Das Amtsgericht. saus Trzebinia das Aufgebotsverfahren II hefb “ Oranienburg, den 21. April 1943. munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. 1 .Bolz, Kurt Israel, geb. 25. 2. 1908, zuletzt wohnhaft der Schatzanweisungen und den Schuldbuchgläubigern für den [3837 Aufgebot. zum Zwecke der Ausschließung von bank Aktiengese 8 1000 R. ℳ, ein- Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung gewesen in Kopenhagen, Dalföret 4, 1. November 1943 zur Einlösung zum Nennwert gekündigt.
2 1. 3¼43. Die Firma Richard Thür⸗ [38402 Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird “ He abach auf Max Elöck⸗ ¶ Uen und Rschtamt⸗ volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 25. Schneider, Leopold Ffrael, geb. 14. 4. 1915, zuletzt Die Inhaber der Schatzanweisungen werden aufgefordert, mann in Stettin, Marienfelder Straße Es ist beantragt, den verschollenen öARö1“ I“ Rcran Masi, sin, vfn vnülicen mn — RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers wohnhaft gewesen in Berlin 80 36, Kottbusser Str. 22,] die Kapitalbeträge gegen Aushändigung der Schatzanweisungen
8 4 ¹ igen f i j Verlagt — R.⸗ „Kaufmann Friedrich Wilhelm Eduard 1943, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ner in Eulendorf; 6. die 4 ½ Pigen i en Teil, den Anzeigenteil und für den RE dem 8 8EE1“ p. . EEEö1““ . 88 Vie m teciennerg 8. dr Lmenn e, zuletzt hZharhe 6. 122ts Gericht beftürna⸗ Die machlaßgtändiger auslosbaren Schatzanweisungen des Präsident Dr. Schlange in Potsdam, des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 — 26. Blum, Helene Sara, geb. 10. 4. 1884 in Berlin, zuletzt und der nach dem 1. November 1943 fällig werdenden Zins
Aufgebot von zwei angeblich verloren⸗ Rgt. Nl, wohnhaft gewesen in Hesse⸗ werden aufgefordert, ihre Forderungen Deutschen gee. eA ver eheehan und den MBli. vom 22. Juli 1942 S. 1481 — über die Aenderung wohnhaft gewesen in Berlin 30, Grunewaldstr. 28. sceine Reihe lnr. 11 8 29 neus Crnezerungeschein vene — 5 3 öü. m 2 botstermin bei dem Folge Buchst. D Nr. 251 662/66 über Rudolf 2 ch in Berlin NW 81 dder Zuständigkeit bei der Einziehun mmunistischen Ver⸗ 2 Avri 3 „Moveniber 1943 an bei der Reichsschuldenkasse in Berlin Seeehen, umm 16. Jun 1987 in möbe üvber ee eeen bbW a9 232 Zus gkeit bei d inziehung ko stische Berlin, den 23. April 1943. SW 68, Oranienstr. 406 — 109, zu erheben. Diese Kasse ist
1 6 8 6. Juli 1896, evangelisch, ledig, für Gericht anzumelden. Die Anmeldung fe 1000 f. ℳ; 7. die 4 % hige auslos⸗ Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret mögens in Berlin und de 1 8 Führers un eichs⸗ — 8 — 1u¹“] 1 — . e --. g — 2½ bot zu “ Der Prlch. eiee fah hat oe Ansase des Gegenstandes uns baic, Sn en e nbn. Frss9 b “ kanglers ” L6 bis Hücscas deongen Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. werktäglich von 9 bis713 22 an den Sor älli en Wech über 500 schollene wird efordert, sich bis zum des Grundes der Forderung zu ent⸗ Reiches von 1935 Buchstabe 8 Drei Beilagen 3 „Reichsfei 1 — RGs S. 303 — EEEEs‚sr. iter.. ag 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet. falii S9 2. eeg. e. scho Hne eee, 1e eserdent, sch b san SSeeeche- Beweehge find über 10000 Ai, 80 die 4 7 Pigen senncl ane. Fenteatenbesrgegerveuae 8 von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. 1 S. 30 p. ;dr. Benler 8 hr, f ssenverkehr geöff 8 Edmund Aulich in Güstrow gezogen vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ auslosbaren Schatzauweisungen des Zei der gekürzien Ausgabe fällt 8 Zentral⸗ und von diesem angenommen sind und mer Nr. 31, zu melden, widrigenfalls fügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht Deutschen Reiches von 1938 Erste Folge dandelsregisterbeilage fort. 6 .
—,— 0 —,—
München: Ver. Gaswerke A.⸗G., München, 11 Uhr. “ Beste zu
8
5
Das Amtsgericht Berlin.
4 ½⅞ ige auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs