1943 / 99 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1943 18:00:01 GMT) scan diff

89 7 8 1

Reiche⸗ und Siaatsanzeiger Nr. 99 vom 30 April 1943. C. 2 .“ 8 8 8 1 1— 11616“ Reiche⸗ und Staatoan

Die Einlösung der Schatzanweisungen geschieht auch durch (2) Bei anderen phosphorsäurehaltigen Düngemitteln ist] Schankerlaubnis⸗ u. Wertzuwachsstener. RSErl. 21. 4. 43. 8 1 G bhs 8 Vermittlung aller Reichsbankanstalten mit Ausnahme der deren jeweiliger Gehalt an P,0, der Berechnung zugrunde Auswirkg d. BO. über d. Erhebg. d. Gewerbesteuer in vereinfacht. hanrench er. . 1.e.- n 8.1 Füer Week“, ist 16,95 B., Bertm 167,50 G., 168,50 B., Paris Deutschen Reichsbank in Berlin. Die Wertpapiere können zu legen. 3 8 ö 2 5* 8 v Stellg. VIJ*“ 88 5 bw. 1“ —,— G., 67,50 B., e. .e e,s a h 27 e⸗ Berlin - G., 176,75 B., Poris —,— G., 10,00 B., Rew Hocf schon vom 1. Oktober 1943 an diesen Stellen eingereicht wer⸗ 4 5 . 1-Sen üE Auch die Edinburger Zeitung „Seotsman“ r12 msterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G. 87 [—,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— 1“ Ho den, die sie der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung einzu⸗ Die Verteilung zusätzlicher Mengen an phesphorsäure⸗ 1“ 24. 8 vs.,gee 8 der gleichen Frage. Wenn am Igirjegzenbe . sic ve. 886 B., Washington 8192 G., B., Helsingfors 8,70 G., 79,20 92* senden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom haltigen Düngemitteln über den im 19 1 genannten Umfang Polizeiverwaltu n g., R Erl. 21 1“ 1 Wohlergehen Großbritanniens und des Empires wichtiger als der EEe 22,00 G., 22,20 B., Prag ,— Madrid 91,75 G. 1n * eein. 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 1. November 1943 an zu bewirken haben. Der Einlösungs⸗ hinaus kann im Einvernehmen mit der Reichsstelle in be⸗ Einnahmen u. Ausgaben d. auswärt. Einsatzes 9. Ordn⸗⸗ 12 2 Wen stäsis dis Schiffahrt, so schreibt das ge⸗ Buenos Aires 97,00 G., 8605098 vZE“ 1.“ betrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit sonderen Bedarfsfällen durch die zuständigen Landes⸗ bzw. RdErl. 20. 4. 43, Ernenng, zu Krimzllssist. RdCrl. 13. 4. 49, malijchen 81 2 11“ mit der die Oslo, 29. Aprit. (D. N. B.) vondon 6 1 London, 29,. Apru. (D. N. B.) Silber B. 5 Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schatz. Kreisbauernschaften nach Richtlinien des Reichsbauernführers Peüifgn 8 Sicerscgen 8 851 19. 4. 43, Versorg. d. sühen Tonnageziffern EEEEöböbööb —,— G., 17,75 B., I 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50 vese. 3 ol.⸗Reservisten mit Dien 2 rge n. J. As 1 an, daß man geans ns. eidg RdErl. 20. 4. 43, Tragen d. eit Kriegsanfang in wachsendem Maße unter Schiffsraumnot lebte Die Elektrolyttupfernotierung der Veremigung für deut; Fu Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldang des Heenlce Fur den innerdeutschen Berrechnungsrertehr gelten soigende Kurse: 24,00 R. bemw

anweisungen ber ihnen wenigstens zwei Wochen vorher ein⸗ erfolgen. 8 95 88 Di 8 1 P 8 2 . 8 ; 1 2 1— †/ Dienstdolches 36 mit Portepee. RdErl. 21. 4. 43, Heran⸗ und litt. Nach diesem Kriege brauche England eine gewaltige am 30. April m .Aprit auf 74,00 Kℳ (am 29 April au

f 74,00 E Eng.and, Aegypten Südafritansche Union .... 8. 9,89 g

Die Schatzanweisungen sind den Einlösestellen mit einem Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung sowie die ge⸗ 28. imn Genseinden unter 1090 e u“ Keces eh hah⸗ e ö““ Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen mäß § 4 vom Reichsbauernführer und die von der Groß⸗ kegenheiten. Kriegsschärden. Familienunter⸗ Heee uns. bbeee 8 Füicse. zn 1228 4 S 3 8 8 12 „1 . 8 2 8 8— 9 8 2 . „„ ¹ 1 7 - 1 8 82 1 Stelten utenegest h en veusschen hosphavertand G. m. b. . Verlu, als beauf. hant, zcdre 29,4 48; Beel d enah velücher alg cafer doer erfe ehnevmeatscanche Mionpolenunn dbernt ih t ga Betnn sengestente Rots „920 v1““ Mit e Ablauf des 31. Oktober 1943 hört die Verzinsung tragter Stelle des Reichsbeauftragten für Chemie erlassenen 8 kriegsbedingte Schätzgn. RdErl. 20. 4. 43 Lohnerstattg. bei Welt aufbauen. Es gebe nur eine Möglichkeit, einer solchen Enc⸗ Auszahlung, auskändische Geibsberen ene Brah hüsch⸗ Pereinigte Eigaten vor eeeeeeee .. 2093 e E“ 2en 8 Leeee I 0130

der gekündigten Schatzanweisungen auf. Der Betrag der etwa Richtlinien zur Durchführung und Ergänzung dieser Anord⸗ Heranziehg, betriebskremder Kräfte zur Beseitig. oder Minderg. wicklung vorzubanen. und das sei der Versu ehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag abgezogen. nung werden nach den §§ 10, 12 15 der Verordnung über 2. Fe e. 18 53 8 3 legenden Verständigung mit den eisnhns 12* 8Eg 1“ Die Kapitalbeträge der im Reichsschuldbuch eingetragenen den Warenverkehr und den Strasvorschriften der Verordnung Na ideürls 2a, ti asm dachrhiche ehr. gve e zeiklichen Absatzmärkte zu gelangen. G 30. Apruf 28. April Schotzanweisungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun über Strafen und Strafverfahren bei Zuwiderhandlungen RdErl. 22. 4. 43, Dienstbezüge der 8. Feststellungsbehörden aus Aegypten (Alexandren 11ö1“ überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu gegen Vorschriften auf dem Gebiet der Bewirtschaftung bezugs⸗ Anlaß v. Bombenschäden zur Verfüg. gestellt. Iustizbediensteten. Sa Berichte von auswärtigen Devisenm rk Kairo) .. 1 dguypt. Pfund veranlassen haben. beschränkter Erzeugnisse sFerhracheregeange Seralrsehc RdErl. 22. 4. 43, Vergütgn. f. kriegsbedingte Schätzan. Budapest, 29. Apru. (D. N. B.) Alle 2 rkten Argentinten vaenos Fürc⸗ 100 Afghan 18,79 18,83 1879 8,83 1 1“ 8— 1 Das Reich behält sich vor, den Inhabern und den Schuld⸗ nung) in der Fassung vom 26. November 1941 (Reichsgesetz⸗ Reichsarbeitsdien st. RdErl. 21, 4. 43, Musterg d. Ge⸗ 8 180,73 ¼, Betlin 136 88 B . 2 8.) Alles in Pengo. Amsterdam Australien (Sivney) SE 0,588 0,592] 0,588 0,592 blatt I S. 734) bestraft. burtsjahrg. 1926 d. weibl. Jugend f. d. KAd. Ver- Malland 17,77, Ne. 20, Butarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Zelgien (Brässelu. Antwerpen) 109 EEE11ö1ö1ö5“ 70 Sovereigng. . Not bI1“ aitand 17,77, New Pork —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg Brasilien (Rio de Janciro) .. 1 Cruzeiro 2 11“ - ser⸗ vue., vns ea old⸗Dollars 8 2 16,22

buchgläubigern den Umtausch ihrer gekündigten Schatzanwei⸗ ress z d 7 sungen in neue Schuldurkunden oder Schuldbuchforderungen sc 1 9. 8— 8 8 achen. RdeErl. 17. 4. 43, Ent⸗ 11,71, Sofia 415,50, Zagreb 6,81, Zürich 80,20 Britisch⸗udien (Bombah⸗Lal. 1 Stü des Reichs anzubieten. agI 8 ek 1 hädig. d. Vermessungstechni . 8 2 utc. 100 Rupien Ee“ 1 2geet 8w. 8 ööööö 7 1 8 148 * 2 4 2 89 ¹ 3 1 8 ,0 1 2 dag⸗ 441 1 auch mit Ausnahme des § 1 in den 8 Härten f. Anwärt, im Vorbereitungsdienst, die zum Kriegswehr⸗ 4,43— 4,47, Amst aF 1 England (Lond medy und dienst einberufen sind; hier: Anwärt. f. d. höh. verm.⸗techn. Verw.⸗ Schweiz 17 ““ —,—, Brüssel —, —, Italien (Freiv.) —,—, Fimnland (Helstnt.) 1“ er, F⸗ Australische 9,44 9126 9,„42 ,40 5. ¹ 8 hweiz 0 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Frankreich (Paris) 100 2818 4 5,06 5,07 5,0 5,07 Belgische .25-⸗ öümn: 108 . g 2,46 2,44 7 i El a in d 8 4 43 eri f Fees 8 8 M . FBöeee 92 40,08 39,92 1 auch in saß, RdErl. 22. 4. 43, Jugendgerichtshilfe. Volksgesundheit. Rio 83,64 ⅞, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Erste Bekanntmachung Lothringen, 9 Ben. F 1 1 re“ 100 Ggulden 132,70 182,70 132,70 182,70 8 ““ beergan egen⸗ Untersteiermark und den besetzten Gebieten ärntens und iphtherieserum. rl. 19. 4. 43, Tetanusserum. Veteri⸗ [Amtlich.] Berlin —,—, London New York Paris Island (Neykavit) 100 i . . S 8 1 3 8 1“ dea s Italien (R 1 is., Kr. 38,42 38,50 38,4: Kro g 1 Krains. 75 Italien (Rom und Mailand) . 100 Lire r 18,12 88* 38,42 38,50 10 Kr. und darunter 100 Se 52,10 52 30 52,10 8 1 Huf⸗ u. Klauenbeschlages. RdErl. 22. 4. 43, Einfuhr v. Neuseeland E 4,995 5,005 u7998 5,005 Folländi Gemäß § 4 der Anordnung Nr. 1 der Gemeinschaft Schuhe Dr. Claus Ungewitter. : Zürich, 29. Apru. (D. N. B.) [11,40 Uhr. Paris 4,12 ½, Neusbehand (Cetllington) ..-. Z1I1“ 1 MKFabemaficr. L11A4A“ (Bezug von Schuhwerk durch Letztverbraucher) zur Durchfüh⸗ 8 Verschiedenes. Handschriftl. Berichtig. Neuerschei⸗ 22,66 ¼, Madrid 39,75 in 17 lumäni 1— 21. 1,9s 1021 19 18e ...:::: 9. 2 3 4 1 4, Madrid 39,75 B., Holland 229 B., Berlin 172,55, Lissab Rumänien (Bukarest 100 L. 8 8 nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ 17,78 ½¾, mS 8 eegde. ;55, Lissabon Schweden (S b hs 7,78 ½, tockholm 102,66 ½, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen eden (Stochholm u. Göte⸗ Norwegische: 50 K Kuna 4,99 5,01 4,99 100 grcnen 39,48 59,58] 59,48 b0,5b8 Aeorvfecische: 50r u. darum er 100 stronen 36/89 u7,11] 5680

; ; 1 ; ¹ bseie „Lehrl. u. Fachschulpraktikanten 2 Diese Anordnung tritt am 1. Mai 1943 in Kraft. Sie gilt bei auswärt. ö techniker⸗Lehr d London, 29. April. (D. N. B.) New Yort 402,5 8 1 - ei auswärt. örtl. Beschäftig. 19. . 3 6 Ipril. . N. B.) ew Yort 402,50 403,50, Bulgarien (Sofi 27. 8 8 8 Amerikanische: den 30. April 1943. Vstzebiet 1“ schäftig RdErl. 19. 4. 43, Ausgleich v. Paris —,2, Pertin —,—, Spanien (ofsiz.) 40,50, Montteal fla) 100 Lewa 8,047 8,053]/ 3,0472 ,058 erikanische: 1000 5 Dollar 1 Dollar 8 22 1 85 .“ gebieten und den Gebieten von Eupen, Ma⸗ Brasilianische 1 Cruzeiro 0,08 0,09 0,08 närverwaltung. RdErl. 19. 4. 43, Ausbildg. v. techn. 9 . . g g. —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors 3 Een b 13,14 13,16 ische: Berlin, den 30. April 1943. e obe⸗) . 1 pen 0,588 19,387] 6,5388 10,16, Falische: 10 2 unv darunter. 1 engl. fr. 100 Lire 13,12

Dänemark (Kopenhagen) 100 Kronen 52,15 52,25] 52,15 52,25 Segeer a. 2 und 1 Dollar öeil. . 8 jchs . . . . .23 - Pap.⸗Peso hSe; Reichsschuldenverwaltung. Moresnet sowie mit Zustimmun des zuständigen Chefs Dienst. Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahr 1. 16,85 16,9 : 8 1 8 8 der Zivilverw altung sinngemã Else 8 5,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz. —,—, eee 88 100 Drachmen 1,6038 1672 1,668 1,672 Britisch⸗Indische im Bezirk Bialystok sowie in der RdErl. 22. 4. 43, Fe lgeburtsmeldgn. RdErl. 19. 4. 43, Amsterdam, 29 April. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] Dran (T e garische. 1900 zewe wr wbien 21,98 38,05 22,38 2 . N. B. ¹2,0. ; . Zeit. ran (Teheran) 100 Rials 14,59 14,61 14/68 darunter 100 L. 0 . ,6 54 14,61 ewa 3,07 8,09 3,07 100 5 Bezug von Schuhwerk durch Letztverbraucher) 18 Assistentinnen an vet.⸗med. Instituten. RdErl. 21. 4. 43, Tarif⸗ E111“ Flari Hs. e 1— (Bezug esees e; e cher) 8 1 rechtl. Stellg. d. Fleischbeschauer. RdErl. 22. 4. 43, Ausübg. d. Ss 1.r. n2; ves een 1“ Oslo —,—, Fenese (Montreal) . 1 tanad. Dollar Finnische 100 finn. 5 055 5,075] 5,055 om 28. April 1944 Der Reichsbeauftragte für Chemie. E fvvai- 1 81 -44,90, Prag —,—. roatien (Agram) 78 Französische ............ . 100 Frs. bEEö1165 geschlachtet. Hühnern aus d. besetzt. Ostgebieten u. aus Ungarn. . 4 8 8 1 s- g London 17,31 3, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand Portugal (Lissabon) 100 Escudo 10,19 10,21] 10,19 10,21 . 19,18 19,12 3 78 EEEETE“ 9 1 dcanad. Dollar 0,99 1,01 90,99

8 . 5 3 12* 3 22 manns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb echue; g. 500 Lei 100 Lei 1,66 1,68 ¹ 66

rung der Verordnung über die Verbrauchsregelung für Schuhe 8 * 1 tli und Sohlenmaterial vom 28. Januar 1943 (Deutscher NM tam es 1 8 . 8 Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 28 vom 4. Februakxr ch ch 1“ s 22 1 Gb3“ bedruckt) und 2,70 Hℳ für 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsingfors Bern) 100 Frs „F 1943) wird der Kontrollabschnitt 2 der Vierten Reichskleider⸗ Deutsches Reich g Leb 8 877,50 B., Buenos Aires 101 ½, Japan 101,00, Rio 22,50 B Eerben Belgrav) 109 208. d. 4,528 8,5381 0188. 198. (ch.eeLilche: Lroi⸗ 100 Kronen hüa Ba Kopenhagen, 29. April 8(₰ N. B.) London 19,34, New ö AFPeehburg, , 100 siow. Ar. 3,821 8,908] 8,598 8,005 1“ und darunter-. 100 Fonen 39,30 69,84 89740 3 u1u“ 8 2 adrid u. Barcelo 100 P 23,565 7605] 23 peis Schweizer: große 100 Frs. 9 9 1 elona) 0 Pesetas 23,565 23,605]/ 23,565 23,605 100 Frs und darunter 100 8 85 828

karte für Kinder im 2. und 3. Lebensjahr und der Kontroll⸗ Der Königlich Bulgarische Gesandte in Berlin, Herr ehs abschnitt er Vierten Reichskleiderkarte für Knaben und Dr. Stavtschs grseg ei, hat Berlin am 26. April d. J. Verkehrswesen 8 vI höse 18s Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich Süvafeiranische unton (Pretoria Serbische . Mädchen vom vollendeten 3. bis zum vollendeten 15. Lebens⸗ verlafsen. Während seiner Abwesenheit führt der Erste Be⸗ und Entladepflicht für den 1. Mai 1943 Fegisesh. 109,00, Helfingfors 9 dänsndam. 8“ u“ 1 Türte Whtanbunh nn) 1 Nrenn . ven Seee eee ae Süewakische: 20 Kronen uns v1A1A6““ jahr zum 1. Mai 1943 aufgerufen. Legationssekretär Herr Dr. Assen Smedovski die Ge⸗ Der Reichsverkehrsminister hat die Pflicht zur Be⸗ und BI lurse. 1 8 öb“; üne 1,3s 2* 8— —.bJAevasritantsche Union Ee a en. 8 rechti 5 8 1 gt. 8 ö S BI . 8 ,199 1. ürki ..öö. üdafr. 3 41]483 Es berechtigt schäfte der Gesandtschaft. ladung von Güterbeförderungsmitteln für den diesjährigen Stochotm, 29 Apon. (D. N. v., London 16,85 G., BeFein. Feecten von Amerkka Un 8. 8. 8 üegachhe 1111666“X“ 12n

n arunter 100 Pengo 61,02 60,78

der Kontrollabschnitt 2. zum Bezug von einem Paar öe 8 . 1 Nationalen Feiertag des deutschen Volkes aufgehoben. sonstigen Schuhen, s 5 * S 9 wn-ee . 28 schni lüj : z arl Mohr, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die ““ 3

der Kontrollabschnitt 6 für Knaben und Mädchen im Leitung der Gesandtschaft wieder 1en 2ha eg g Aus der Verwaltung 8 .“ 88 4 Offentnn cher Ans iger

4. Lebensjahr zum Bezug von einem Paar sonstigen Kriegsschädengutachten durch die Gewerbeaufsicht Schuhen, 8 28 Kvriegsschädengutachten durch die Gewerbeaussi 1 Nummer 17 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußischen Auf verschiedene Bitten kriegsgeschädigter Betriebe und zur Er *. Füeree, ae, e. Pggaah 8IE“ 7. Attiengesellschaften 8 8 8 . WVerlust⸗ und Fundfachen, 8. Sommanditgesellschaften auf Airtien, n. Feee. . Hafah. vd 1— Genossenschaften, 14. Desche 8 vee. eeeer Re Hankausweise,

für Knaben und Mädchen vom vollendeten 4. bis zum Minifteriums des Innern vom 28. April 1943 hat folgenden In⸗ leichterung der Wiederingangsetzung solcher Betriebe hat sich der Eö. aoe Mene dernesberthen -A2e-e-nnenee⸗.-M.AJeers e-zabe ebncemnerra vnrerdnnee 8 8 nbels⸗ un ommanditgesellschaften, 15. Berschiebene Bekanntmachungen.

15. Lebensjahr zum Bezug von einem Paar alt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 21. 4. 43, Reichsarbeitsminister damit einverstanden erklärt, daß von Ge⸗ 8 SHolzsandalen. 1“ riedhöfe; hier: Bestattg. in Deutschland verstorb. vets hb g 52 zepünfigen 95 [2946] ihren Ehem Heinz Israel n 1 il 19 dErl. 22. 4. 43, Papierersparnis bei Herausga Verkün⸗ er Kriegsschädenregelung im Wege der Nebentätigkeit erstattet .“ 8 1 b Ehemann Heinz Israe ur⸗ 1943, 10 u. Zi 5 1 ] 8 S April 1948. 1“ Pap 4 EI“ zschöt Eetcper beimm 18 voraus, doß es sich um Vegut⸗ 3. Aufgebote E“ 9 e früher Berlin 241 R. 180. ETEEö6“ 8 88 1ö— wen he vee Gericht zu- GSemeinschaft Schuhe. Kommu nalverbände. RdErl. 17. 4. 43, d. achtung von Schäden technischer Art Betrieben [3947] Blatt 5312 betreffend das Grundstück Sl afg⸗ 85 Cäcilie Fregin geb. sem Gericht zugelassenen 1 bis 3 und 11 bevollmächtigten 8 Frobleh. Der Vorsitzer: Röder. sealsen büncher u. Belege. RdErl. 19. 4. 43, Haushalts⸗ u. Wirt⸗ handelt und die Gutachten nicht der endgültigen Abrechnung, son⸗- F 1/43. Der Gutsbesitzer Otto Hoff⸗ Gemarkung Mülheim Flur 5 Nr Prozeßt „Verlin, Palisadenstraße 53, Konsulenten, 4 bis 10 Rechtsanwalt als Verden (Aller), de 214 A 1 8 schaftsführg. d. Gemeinden u. GV. RdErl. 19. 4. 43, Ver⸗ dern im wesentlichen der Zahlung von Vorschüssen dienen, die mann, Gut Hoffmannshof, Kreis 1559/618 ist auf Antrag des Ober⸗ Prozeßbevollmä⸗ tigter: Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Die Geschäftsstelle des La⸗ gere 88 8 gnügungssteuer. —RdErl. 21. 4. 43, Wehrmachtreiseverkehr. * Wiederaufnahme des Betriebes bestimmt sind. Anträge auf Ostrowo, hat das Aufgebot seiner an⸗ finanzpräsidenten Köln ls Ber e Dr. Langkau, Berlin, gegen den Ver⸗ lassen. 1“ es Landgerichts. v“ 8 dErl. 21. 4. 43, Bestellg. v. Ersatzmännern f. zum Föhtdienn rstattung von Gutachten sind dem Leiter des Gewerbeaufsichtse eblich bei einer Plünderung während tigter zu der Hypothek Ableil crechj g. Georg Fregin, früher Berlin Berlin, den 28. April 1943. 3952] Oeffentliche Zust 1 der Reichsstelle „Chemie“ eingezbg. Gemeinderäte. RdErl. 21. 4. 45, Ueberführg. d. amts zuzuleiten und von ihm auf die in Frage kommenden Be⸗ es Polenfeldzuges im September 1939 unter Nr. 7 von 3000,— Gol züans 241 R. 165. 43 —, 5. die kaufmännische Die Geschäftsstelle des Landgerichts 593. C 255. 43 8 1““ A atzrege ng für phosphorsäurehaltig Düngemittel Verbrauchergenossensch. auf d. Gemeinschaftswerk d. DAF.; hier: I amten zu verteilen. veen 10 Anteile der Stelle des nicht zu Lehan Leben Fe r nüsge ote V wg. . Fuch⸗ in Beulim vis eine csrahe b 6 Bereinigten Zuckerfabriken Witaschütz⸗ thekenbriefes ei Vrief gebi Sa ASIö“ Nr. 4, HfI f 1 1 Zduny G. m. b. H. in Wildschüt, hier ein neuer Brief gebildet; Straße 1, Prozeßbevollmächtigter: 895 Füeesssen .“ Nr. 4, klagt gegen 1. Frau Marie⸗ 8 Vom 30. April 1943 8 G. m. b. H. in Wildschütz, hierdurch wird der alte Brief kraft⸗ Rechts I,9e nächtigter: 3954] Oeffeutliche Zustellun Lusse Sara Michalvwitz geb. N. 8 dr. 1512 bis 1521 zu je 1100,— Zloty, 1 129 Rechtsanwalt Preuß, Berlin⸗Nieder⸗ 5/43 Die r. 3 3 geb. Nathan 8 3 „— Zloty, los. 1 Abf. 5 der zweite rcch⸗ ewei Fö“ 4. R. 45/43. Die Frau Hedn 2. deren E 8 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der 88 Wirtsch aftst eil beantragt. Der Inhaber der Anteile E ““ age S eege a ih e geten geborene Kandzia, nus enba 88 Brichalowitz bfrncen in Veetzn JVrrr Fassung vom 11. Dezember 1942 (RSBl. I S. 686) in Ver⸗ 1“ ’“ h 17 r- Entschädigungsgesetz) Verlin Lar. R 1“ 6 Klägerin, Konstanzer Straße 59, mit dem An⸗ bindung mi Be achu ü die Reichsstellen zu 8 v. - Dezember 3, 9 ¼ uhr, Köln⸗Mültheim, den 29. Mär g S1ö1.“ 43 —, 6. Frau Prozeßbevollmächtigter: Rechtsai —: je 8 8 8 Rcaa;2 irs 1“ 5 8 . 888 vt n An wen darf der Erzeuger Getreide verkaufen? 88 88* b 848 esc 119 8 8* 82 1““ 8ng 8 dem unterzeichneten Geri cht Das mntsenahn 28, 5 1943. vegefne Wesmn geb ege 8. Hrnhes in Pmnücgeigtes S 16 teilen 1 1. 1ne n a E“ E11““ a-ga g ; F ; it. ie reidewirtschaftsverbä d Kr. 8 immer 12, anberaumten Auf ebots⸗ Mlhtabandchloc. rfelde⸗West, Hortensienstraße 27, den Gold Furt If bnb ziehungs . 8 6 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Die Versorgungslage zwingt dazu, die vorhandenen Futtermit Betriel e,. ver g. uim Getreidekauf berechtigt 1 gebots⸗ bieshasr Prozeßbevoll tigter: Rechts „den Goldschmied Kurt Israͤel Böhm, ziehungskonto: „Dr. Herbert Fuchs b b 2 G 8 erwertet etriebe ausgehändigt werden, die zu 1 auf 2 termine seine Rechte anzumelden und 3948] Aufgebot. Brozeß mächtigter: Rechtsanwalt früher in Beuthen, O. S., j FEinzi 2 Ue. Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗ telmengen dort einzusetzen, wo sie am zweckmäßigsten verwer et ind. Eine Ausnahmte gilt nur für die Abgabe an die Empfänger dic neld Vr Hellwag, Berlin Charlottenbur i Beuthen, O. S., jetzt un⸗ Linziehungskonto Dr. Franz Eugen stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: Ber.Inae: vnr erüsashans Schgehebctene. 1n⸗ oder LfingFinge⸗ 89 deren vaferf K 8 Kraftlogerkläbung veagenagah Der Witwe geb en eit at. 5 gegen ihren Che⸗ berc gesat es üari er enfn, untfr S 9 111 5 Rahmen der hierfür vorgesehenen Mengen. ie unmi b Jarotschin, den 24. April 1943. Bruns in Dessau, T 2 G2 mann Josef Herdin, früher Berlin Jud Is als Dep.⸗Kasse P. 2, in, Kurfürsten⸗ mengen kommen der allgemeinen Versorgung zu ute. Es macht 3 1 8 . 24. April 1943. Dessau, Tornauer Str. 14, 2 1 „1 Berli⸗ Jude am 22. Juni 1942 von der Ge⸗ damm 217“ 94,77 Hℳ x ; 68 8 zul: sich aber im Lause des Krieges verflärse das Vestreben weiter bare 5 % E. EE g. a Das Amtsgericht. ist unter dem 24. November 1936 von Fn⸗ 43 8 7. ber 1-ve heimen Staatspolizei ausgesiedelt und kosten nebst 4 ¾ Zinsen Feefasegten. (1) Verteiler (Händler und Genossenschaften) sämtlicher Kreise von Volksgenossen bemerkbar ihre eigene Versorgungslage stigen Ver rauche dem unterzeichneten Gericht ein Erb⸗ Charlott org Houtermans, Berlin⸗ sein jetziger Aufenthalt unbekannt sei, zustellung zu zahlen; 2. den Bek g 2 8 invertei ü ür di inti 3 üisln. e. rebe treideerzeugnissen aller Art durch den Erzeuger 394 Auß schein da er 5 600, Charlottenburg, Giesebrechtstraße 10, mi 8 schei 8 g zu zahlen; 2. den Beklagten Stufen (Groß⸗, Zwischen⸗ und Kleinverteiler) dürfen für die durch die Haltung von Kleintieren zu verbessern, ein bestreben, . tehi grundsätzlich untersagt Entsprechende [3946] Aufgebot. eg. hin erteilt, daß sie alleinige Proze bevollmächti ter ; mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die zu 2 zur Duldung der Zwangsvoll⸗ Zeit vom 1. Mai 1943 bis 30. April 1944 phosphorsäure⸗ gegen das insoweit tichts einzuwenden ist, als die Kleintiere mit 21 Fhristen vlinn much für Hülsenfrüchte Heu,. Stroh und für Der Bauer Richard Wüstenberg aus Erbin ihres Mannes, des Fleischer⸗ Dr cret 82 8 Rechtsanwalt Klägerin ladet den Beklagten zur streckung zu verurteilen. Zur münd⸗ haltige Düngemittel, berechnet auf den Gehalt an Phosphor⸗ Aofällen aus Haus, Garten und Feld gefüttert werden, die für e . gErlaubt ist die Abgabe nur dann, wenn der Ge⸗ Bartow, Kreis Demmin, hat das Auf⸗ 1“ d Frellstedt, geworden . ai Fencen ,8 in, gegen seine Ehe⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits säure (PzOs), nur in Höhe von 90 v. H. ihres Bezuges bzw. 1 Saeeeedeneh; Fäeeet 3 Rerden veen e. Feidewirtschaftsverband ie aus bestimmten Gründen genehmigt Se dneceesee des Eigen⸗ b Melc. üeen isgsern un⸗ Rlefenstahl in P⸗ kereits vor die zweite Ftvitkammer des werden die Fetlagten E“ 2 88 1 18 F. denklich ist es aber, wenn für diese Zwecke Nahrungsmitte Käa ü ꝛe 8 ie erf eli 8⸗ er im Grundbuche nicht ein⸗ 6₰ ir den Fall der Wieder⸗ 9 42 2 89e vegre⸗ andgerichts in Beuthen, O. S., auf gericht in Charlottenb Absatzes in der Zeit vom 1. Mai 1940 bis 30. April 1941 o-tras üuttermittel eingesetzt werden, die der allgemeinen und dem Käufer 88 diese Fwese ae Ablieferung getragenen Wiese an der va⸗e mit verheiratung die Nacherben nicht ange⸗ K. 162. 43 8. Frau Emilie Peter den 29. Juni 1943, vormittags 1. Juli 19491 9 Uhr 8. 88. bescheinigung zur Verfügung ge . öln, Gemarkung Janow, Kartenblatt hant sind. Der Erbschein wird des⸗ geb⸗. Sabel, Berlin, Junkerstraße 20, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich laden. 8 g Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt durch einen bei diesem Gerichte zu- Berlin⸗Charlottenburg, 19. April

(Vergleichszeit) beziehen und liefern. 8. vehen werden (2) Bis zum 31. Oktober 1943 dürfen nur zwei Drittel der 8ee-ge Se Getreide zwischen dem Erzeuger und dem/ Wer diesen Vorschriften zuwiderhandelt und sich um Nr. 1 Parzelle Nr. 17 zur Größe von vhalb für kraftlos erklärt. v - h in Abs. 1 festgesetzten Mengen bezogen und geliefert werden. Verbraucher ist daher weitgehenden unterworfen, eigenen Nutzens willen in öu Weise Fitief. voöm anes⸗ 223,70 am, beaniragt. Der Eigen⸗ Dessau, den 27. April 19438. . u““ Berlin, sreger ihren Ehe⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 1943. (3) Als Bezug bzw. Absatz in der Vergleichszeit gelten nur auf die von amtlicher Stelle hingewiesen wird. Brotgetreide zeuger zur an, eine Kleintiere „schädig tümer dieses Grundstücks, als welcher Amtsgericht. 1 88 . raftwagenfü⸗ rer Richard bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zug da g 8 (Roggen, Weizen und Gemenge araus) und Gerste dürfen über⸗ damit die Versorgung der All emeinheit mit den wichtigsten ins Kataster der Baue Peter, früher Berlin 241 R. 170. Beuthen, O. S., den 17. April 1943. ———— G 8) die im Rahmen des für den Bezug und die Lieferung haupt nicht zu Futterzwecken veräußert werden. Aber auch die Nahrungsgütern, wie Brot, Fleisch und Fett. Er 1b sich Joachim Wüstenberg in Tepen (3949] Beschluß. 43 9. Fleischer Hans Dräger, Ber⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell =— ——:—3—MY festgesetzten Satzes von 33 v. H. bzw. 48 v. H. bezogenen anderen Getreidcarten, insbesondere Hafer, darf der Erzeuger an der Bolksgemeinschaft und hat deshalb nn Bestrafung 8* ist, wird aufgefordert, späte⸗ In dem Aufgebotsverfahren zum lin, G“ Straße 41 bei Nousch, des Landgerichts. Verl st F und gelieferten Mengen (§§ 1 und 5 der Bekannt⸗ nicht beliebig veräußern. Selbst wenn er 8s Ablieferuncepflicht erwarten. Die Strafandrohung richtet sich owohl gegen die tens in dem auf den g. Jnuli 1943 Zwecke Ebö1“ des ver⸗ 8 3. Stabsgefreiter, Feldpost 37 656, eüeerünae 8 uft⸗ u. undsfachen machung Nr. 21 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle erfüllt hat, darf er Getreide aller Art nur gegen Abliefe⸗] Erzeuger als auch gegen die Käufer. 9,30 Uhr, vor dem unterzeichneten 18 S. Musketiers Otto Domke aus E.“ Rechtsanwalt 13083] Oeffentliche Zustellung. (3956 Basler „Chemie“ vom 27. April 1940 Deutscher Reichs⸗ See Nir. 89 H Aan seger hi Triwanee, d —. gegen X“X“ bene 6 Dens⸗ vncmgbne h. Arn EeSeng.. J“ anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 99 in 4 roatischen Einfuhrbewilligungen ebotstermin seine Rechte anzumel⸗. üacgss Rezi Bli 918 (FHeeeee Straße 70, Prozeßbevoll⸗ raftloserklärung 8 Faftung 8. ““ de0 Anord⸗ 8 Wirtschaft des Auslandes veüra Neu⸗ ven er vat ainem Rechte bui 8 hhsle. her e nhrh Abei0n lizter. 111““ Din e Se11 nung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ vom 14. Oktober Italienische Monopoleinnahmen im Rechnungsjahr 1943/44 en in der technischen Abwicklung des internationalen n. 82 Wogeschlpffen wird. mißte Musketier Otto Domke d we Berlin⸗Lichtenberg, Pro eßbevollmäch⸗ 8. Leseneseine eceftan Linn I“ 1940 Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Rom, 29. April. Die Einnahmen des italienischen Tabak. Warenverkehrs etroffen. it Wirkung ab 1. Mai wurde die Se Amtsgericht. . am 8. Februar 1899 in Läsgen (Kreis tigter: Rechtsanwalt Schütze⸗Buzello, seille (Frankreich) auf Chescheidung. NA 4000,— und Nr. 626 809 über Staatsanzeiger Nr. 241 —), 1“ Füür das Rechnungsjahr 1943/44 88 9170 Mill. Dauer der Eiczuhrdewin gungen auf 3 Monate, die der 972 8- 9 . Sorau) wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ Berlin⸗Pankow, Breite Straße 23, Der Kläger ladet die Beklagte zur f.ℳ 4000,— Versicherungssumme wer⸗ die auf Grund der von den Landes⸗ bzw. Kreisbautern⸗ Lire veranschlagt. Hiervon erhält der Staat als Tabaksteuer 80 76. herigen Zustinweume. zur Einfuhr auf 4 *8 [9950] punkt des Todes wird der 31. De⸗ gegen Frau Agathe Vorlop geb. Gry⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den bei uns als verloren angemeldet. schaften ausgestellten Bezugsanweisungen bezogenen Infolge der vorgenommenen Preiserhöhungen liegen die Ein⸗ Gebühren wurden für ordentliche Einfuhrbewi gnngan 8 1 Durch Ausschlußurteil vom 23. April zember 1923, 24 Uhr, festgestellt. ger, zuletzt Nürnberg 277 R. 64. streits vor die 6. Zivilkammer des Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 2 1 3 weiteres auf 2. % des Fakturenbetrages festgesetzt. Für Ware 1943 sind auf Antrag der Sprengstoff⸗ .98 Kosten des Verfahrens fallen dem 43 —, 11. Frau Frieda Meyer geb. Landgerichts in Kiel auf den 28. Juni gefordert innerbalb zweier Monate Nachlasse zur Last. Kleinhammer, Berlin⸗Zehlendorf, Vo⸗ 1943, 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ von der Veröffentlichung dieses Aufrufs

und gelieferten Mengen 3 der Bekanntmachung nahmen um 2,5 erd. Lire über denen des vorhergehenden Rech⸗ 8 diese Gebühren auf Wunsch erst beim 1 tr 2 Envevg s0 sind mit 510] aus Deutschland dürfen diese ü werke Oberschlesien Gesellschaft mi 1 1 en⸗ 849 ; nungsjahres. Die Einnahmen des Salzmonopol Verzollen der Einfuhrwaren erstattet werden. beschränkter 11“ 4† st. peliuspfad 5, Prozeßbevollmächtigter: rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 8 ag väe-e bei sche anzumelden und

w en 23. April 1943. ie ersicherungsscheine vorzulegen,

h n ; 7 ü 8 1 8 Mill. Lire veranschlagt, von denen 70 % dem Staat für Salz⸗ 2 S. . Aacht 1 1 (4) Die gemäß Abs. 1 bezogenen Mengen dürfen von den zieser Posten weist eine Zunahme gegen⸗ EC1I1“ 2.. b Kreis Pleß, Oberschlesien, folgend 23. Rechtsanwalt Dr. Johl, Berlin⸗Lichter⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als bie Berkeilern nur an Abnehmer abgegeben werden, die in der ninf 1 e 2— Mill. Lire 8 Als Cin⸗ Wie die USA die 5.8. - Ernste dpenen Wechsel 1. echse pols 8 egene dens früferzn Bankdirektor Prozeßbevollmächtigten vertreten zu esgsigsen⸗ letztere hierdurch für un⸗ Vergleichszeit von ihnen beliefert worden sind. Dabei dürfen nahmen aus dem Zigarettenpapiermonopol sind 81 Mill. Lire vor⸗ . visef. n 2 EEö1 88 500,— Zloty, ausgestellt am 26. 6. 8 Gerih As S1e v-ege früher lassen. b 9g .. e. 8 denen 45 % dem Staat zufallen. Die Steigerung Genf, 29. April. Die schon jete enr dem Gebiete des 188 in Strykow, zahlbar am 30. 9. —, mit den Kiel, den 16. April 1943. 8 rlin W 15, Kurfürstendamm 52, 4 on 36 731, n Dir n.

auch jeweils an den einzelnen Abnehmer nur 90 v. H. der in gesehen, von f ng von, demen ahr beträgt 9,45 Mill. Lire. Das Verkaufs⸗ kurrenz zwischen Engl änkt sich ni gegenüber dem Vorjahr 8 6 Verkehrswesens nach dem Kriege beschränkt sich nicht auf die Luft, über 500,— Zloty, ausgestellt am 18. 7. 7, . Die Kläger laden die Beklagten [3955] Oeff A. D 3957 entliche Zustellung.

der Vergleichszeit gelieferten Mengen abgegeben werden. Auch

Verbraucher dürfen für die Zeit vom 1. Mai 1943 bis zum monopol für Feuerzeuge und deren Bestondteile sowie die Zünd⸗ Vrs 8 treckt sich auch auf das 1999 8 Raiceat; fae⸗ 8 de vomn 1. Mar 1806 bi⸗ zunm beinoheer sandn 190— dill. Lire erbringen, d. s. 20 Mill. Lire 8 schreibt Aes LE“ 211, nce wfl gen 1189 8 Srrbow. deo er) en as. 322 18es. Tfanlen 1 Sanf dahe. G lchtesteits der das Taazne ”r c 7. Artien lichanen Vergleis KCZ161616“ Einnahme, aus der Steuer für asser. Zwar sei e ““ Lußtfahrt aber auf üb in Strykow; 3. Wechsel Nr. 322 „Es klagen: 1. Frau Hilde Nathu⸗ Rechtsstreits vor das Land ag B e 5 R 25/43. Die Ehefrau Lina Witt⸗

ll. Lire auf 232 Mill. Lire Auseinandersetzungen gekom 1 er 500,— Zloty, ausgestellt am 18. 7. sius geb. Kühn, Berlin, Bregenzer lin, und 1888 zu 1 auf 1eg-28. Funij Bnfen 55 Pelaszaivag. 8 hftens ee

. 25. Zu - ussestr. 5, Prozeßbevoll. 13970.

86

genommenen Mengen beziehen. 1 1t Kaffeersatzmittelherstellung ist um 5 Mi § 2 g gestieggen, während die g g-, der Fessgergerce eschestens⸗ ö b keeeine Ermäßigung von 1 ill. Lire au ill. Lire auf⸗ b idvi lische Berteiler sämtlicher Stufen sowie Abnehmer haben die weist. Die Phagtseinnahmen aus der Zuckergewinnungssteuer des General Council of Shipping zu ersehen, der alle englischen über 500,— Zloty, ausgestellt am berg, Reppichst h Lieferung der Mengen an phosphorsäurehaltigen Tünge⸗ werden für das Jahr 1943 auf 1,4 Mrd. Lire (i. V. 1,3 Mrd.) Reedereien mfe Fer. 8 heü hiet 8 8. 1939 in Strykow, zahlbar am mann Fen ürcnn Nenh üfchen shaaf Fenmer 12n 8 8 ge Ehemann, den Kaufmann Ludwig ausgeschieden mitteln, die nach dieser Anordnung bezogen werden ge des - t. 8 8. 8 v1A1XAX“ soll wie im 1eHe. fepdecht 88e edrü 8 332 wöhrend das ge⸗ Nr vs 18 , ö 5. Wechsel Berlin 250 R. 198. 43 —, 5. Frau auf den 13 Fene 10 Uhr Cens2zs . gewesen g. in- Berlin, im April 1943. pätestens bis zum 1. März 1944 in Auftrag zu geben. orjahre i. Lire abwerfen. büg Ffgbon b 8 A zur ersten See⸗ am über 500,— Zloty, ausgestellt Charlotte Feift geb. Gollin, Berlin⸗ Zimmer 245, 30 F 10. Jeit waerisn, meit dent hentrage, 1is 9 die bis zum 1. März 1944 nicht in Auftrag gegeben Fheittt cts 9 Be, helr abseg ers. 8 nd be daher 8. 8* 4 128 8 Serviow zahlbar Pankow, Laudaer Straße 14, Prozeß⸗ Nunae 10 Uühr, 1e 29 5 6 1888 öö““ 2 1 12 Sese -h eNer. Lencen. sind, dürfen nicht geliefert werden. Bulgariens Weinproduktion im Jahre 192 der Regierung nahegelegt, mit der U N egterung über c Fest⸗ ausgestellt v Wr egng sämtlich bevollmächtigter; Rechtsanwalt Richard auf den 10. Jull 1943, 10 sipr, New Pork geschlossene Eh der Par⸗ 8 bkhb.eöe 3 wSofia, 29. April. Die Menge des 1942. in Bulgarien ge⸗ legung eines Zeitpunktes zu verhandeln, zu dem diese Mässen⸗ biriert von”” der t8eet, ahan dun⸗ E““ Fenn, Fönmer vr Hnat 8918. . ehen die Aüücget g leden den 8911 1 58 nmnoonnenen Weinee wurde endgültig ermittelt. Sie beträgt rund fabrikation ein Ende haben müsse. Außerdem müsse man darauf „Dorothea“, Sosnowitz, für kraftlos frühe E“ lomon Hein⸗ Feist, 1943, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 8 auf Henlagten zur mündlichen Verhandlung Herr Major Erich Reimann 4 8. 1 1t skonferenzen zur erkl t früher Berlin 217 R. 109. 43 —, den 22 li 1943, 10 1 : 4 (1) Für die Errechnung der nach 1 Abs. 1 genehmigten 170 Mill. Liter, also um 70 Mill. Liter weniger als man ur⸗ dringen, daß sich die Amerikaner an ees 88 2 . gb⸗ ärt worden. 3. Arbeiterin Liselotte Sara Kurniker mer 245. x5 eake” 8 EbTäöö’ 2 veenn enen, Mengen sind 100 kg Thomasphosphat = 16 kg P, O, zu annahm. der Qualität nach gehört der 1942 erzeugte gerechten Verteilung der Seemwege gn.* sscher Kon⸗ Zgierz, den 28. April 1943. geb. Lewin Berlin⸗Wilmersdorf 10 nhe 189 auf 1 24. Juni 1943, kammer III es Landgerichts in Verden au n. setzen Wein zu den besten in den letzten 10 Jahren. ventionen verzichten, da das nur zu hal abschneiderische Das Amtsgericht. Ühlandstraße 78 Prozeßbevollmächti 28 Juit 1948. 73. 1hn- 1“ Cner) in öö“ neferhef ia- ,n; 1 1 e den! in den 1“ 8 ver TIT11X“X“ UA44, „6 Weser de⸗M uf den . Jun: e r Anlagewe 3 Serhenatzünde anrss ster: Konsulent 6 g Berlin, grgen Nr. 110., zu 11 auf den 4. Augufr] 1943, 9 Uhr, mit der Aufforberung., Der Borßand. g rto.

beiden Seiten des Atlantik bereite man sich auf energische 1939 in Strykow zahlbar am 21. 10. St Pr 8. Aktionen vor. Was England plant, ist aus den Veröffentlichungen 1939 in Strykow; 4. Wechsel Nr. 352 raße 15, Prozeßbevollmächtigter: 1943, 10 Uhr, Zimmer 237, zu 2 mächtigter: R 1 0 1 6 8 52 Rechtsanwalt Schulze Berlin⸗ ne⸗ auf den 30 Juni 1943 10 ma ig er: 2 echtsanwalt Dr. Claussen Herr Ma E R j 3 . 2 43, ihr, in Wesermünde⸗Mitte, klagt gegen ihrend Lajor Crich Reimann ist aus 2 dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

8 —“

8 8

v 8 1