84
Erste Beitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 5. Mai 1943. S. 2
alte getrennte original bunte Lama⸗ und Flanellhadern, Bekanntmachung Börsenkennziffern 111,25, Rom 25 E1114“*“ 25, 35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo Oslo, 4. Mai „,15, — „ . ai. (D. N. B.) -— G., 17,75 B
Aausführung wie oben beschrieben— B. alte getrennte original bunte Alttuchhadern mit Kamm⸗ Die am 3. Mai 1943 ausgegebene Nummer 45 des Rei ür die Woche vom 26. April bis 109,00, Helsin 1 8 e , . London — & lün führne wert: ca. ger 4“ garn⸗ frei von halbwollenen Tuchhadern (Tuchhalb⸗ gesetzblatts, Teil I, enthält: 8* - Ssner wewSeng Reichsamt errechneten Börsenkennzisfern urse w. singsors 9,88, Brag —,—. Madrid —,—. Alles Brief⸗ “ 7 g 8 —,— 2 180,n New F. AI5 3 wo e), 2 ü 8 8 8 ¹ K* 8 to olm, 4. i. e. St⸗ „ ., msterdam —,— 8 „ b r
VI. Spültische 1“ alte ungetrennte Alttuchhadern mit Kammgarn, 1n8 eesäe ehenenssehe verb g. venicscen Wehe kengg scch 26. April bis 1. Mai 1943 im Ver⸗ 16,95 8 Berlin 10728 G., 80 8 enwes ,8. 8. 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 5,20 L., —
mit 2 Becken aus verzinktem Schmiedeeisen “ alte ungetrennte bunte halbwollene Tuch⸗ und Hosen⸗ Verordnung über das Arbeitsbuch für ausländische Arbeits,“9¹ 1 Wochendurchschnit Monats. Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Pläͤtze 97,00 G., 9780 EI er. B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Beckengröße 60 60 em 16““ zeughadern, kräfte. Vom 1. Mai 1943. vom 26. 4. vom 19. 4. durchschnitt Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.“ ¹ G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B ““ ohne Ablaufbrett. “ uö6 alte getrennte original bunte leichte halbwollene Klei⸗ Umfang: * Bogen. Verkaufspreis: 0,15 N. ℳ. Postbeförde,“ Arttienturse (Kennziffer 1924 bis 1. 5. bis 24. 4. April ve 96,96 B., Washington 4,15 G., 4,20 “ 1“ Nurerkgauht für: 8 8 derhadern (Alpacca⸗Zanella), rungsgebühren: 0,03 H. ℳ für ein Stück bei Voreinsendung aus bis 1926 = 100) angke; 8 — 8.. G.,. 25,2 B., Prag —,—, Madrid 8 “ Wehrmacht .alte getrennte original bunte Tuchhalbwoll⸗, Warp⸗ unser Postscheckkonto: Berlin 96200. 1 Bergbau und Schwerindustrie 162,765 162,01 162,25 Buenos Aires 97˙00 G.“ 1 852 Lissabon —,— G., 17,75 B., London, 4. Mai. (D. N. B.) Silber Prren prompt Reichsarbeitsdienst und Beiderwandhadern, 8 Berlin NW 40, den 4. Mai 1943. 1“ Verarbeitende Industrie .. 158,19 157,96 158,06 . „ 100,00 B. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—,.
Fr. 8 8 8* 3 11“ Handel und Verkehr ... 154,02 153,88 Organisation Todt 8 13. alte original Federzeughadern, “ Reichsverlagsamt. J. V.: Stern. 1 28 Die Elektrolyttu 2 — Krankenhäuser und “ 14. alte original weiße Hadern ohne Altweiß I YV6, ch g 3 . Gesamt.. 158,12 157,89 Elektrolhttapsernatrn vüen ven Zerfner eensgane, sar Paeische Fät ven imnerdeutschen Verrechnungsvertehr geuten
8
[ö“ 8 ““ und Banknoten
Seefahrzeuge. 18 11“ 6 Nichtamtliches Kursniveau der 4 %igen 1“ am 6. Mai auf 74,00 Rh* (am 4. Mai auf 74,00 E.ℳ 292 Aegypten Südafrikantsche Unton .. . 9,89 Kanada (1) In begründeten Einzelfällen können Ausnahmen von 19. alte dunkle Hattunhadern mit Schrenz;, Sztöjay, hat Berlin am 22. April d. J. verlassen. Wäh⸗ Disch. Reichsbahnanleihe 1515 104,00 3 Slegraphilce auasrahlung bereich der Reichsstelle für technische Erzeugnisse an die Wirt⸗ 22. alte original rohgraue (ungefärbte) Leinenhadern, fandtschaft. “ Gemeindeumschuldungsanleihe 104,35 104,10 1 Aegypten (Alexandrien und Australien (Sidner)d .. 1 austr. Pfund — Sovereigns MNott . 20,88
— Sämtliche vorgenannten Geräte dürfen nur in lackierter . — bschn⸗ 88 “ . ““ Frankrei — . 17. alte original helle Kattunhadern (mit mittelhell), “ Eee 1“ Sfarhc*“ 102,50 10 Britisch⸗Indie
b Deutsches Reich Kommunalobligationen .. . 102,50 - In Berli 8
8 2 1 “ . i—/ Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Vereinigt 28 1940 Folgen 6 und 7. . 104,55 9 9 8 bnono 8 si 9 d9 2 2* 5 a 8 8 5 5.; 8 8 5 8 8 8
lung einer Ausnahmegenehmigung sind aus dem Lenkungs 21. alte ungetrennte Korsetts, Hoffmann von Nagysötét äg die Geschäfte der Ge⸗ „Anleihen der Gemeinben . 102,59 102,58 . Geld Brief Geld Brief 1“ Ausländlsche Geldforten schaftsgruppe Ffäster Stahl⸗ und Blechwarenindustrie als Be⸗ 23. alte bunte Leinenhadern, n 5 — Sahrr,. c .ö. 1 ägypt. Pfund]/ — — — wirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für technische Er⸗ 24. alte original Jutehadern “ Der Kgl. Afghanische Gesandte in Berlin, Herr Allah Argentinien (Puenos virer). 1 Pan 1z eugniss en; 8 enkur ichs 1 9. (Bindizden 8 b ff 8 . ⸗Pes. 0,588 0,588 0,592 1 .““ Gelb eugnisse zu richten; aus dem Lenkungsbereich der Reichs⸗ 25. unsortierte Stricke, Taue, Bindfäden, Nawaz Khan, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die 3 eg sstralien (Ei 2 h8. ““ 6 ehana behpe⸗ der Gesan c 3 Berichte von auswärtigen Devifenmärkten Belsten (Vegseln-kantiergen) 108 eng 89 Eb
A sst tt b estellt werden Wertpapiere “ 8 ür 100 ka. Australien, Neuseeland usstattung her erden. — .“ 8 18. alte bunte Kattunhadern mit schwarz, blau und rot 1 8 8 1 alob . Der Kgl. Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Döm— Otsch. Reichsschatzanweisungen Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Brasilien 9 N. 4 5 8 3 e rAs 9 8 . 8 2 8 8 „ 8 . . „„ 8 2 „ — dem Verbot des § 1 zugelassen werden. Anträge auf Ertei 20. alte bunte seidene Kleiderhadern, “ 1 rend seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Sändor Aneee ee 103,31 3. Industrieobligationen . . . . 105,78 105,71 b usohanistan (Kabunh ... .é.. 100 Arscee 187 1
telle für elektrotechnische Erzeugnisse sind die Anträge bei der 26. alte original bunte Kattunputzlappen mit Trikotputz. Leitung der Gesandt chaft wieder übernommen. Brastlien (Mib be Zanzetren) 109 Zelge v.Femnes.e. 8*
. 8 8 F . 4 8 N„; zs 8 5 5 8 8 8 † ¹ 1 8 0 irtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektro lappen, Budapest, 4. Mai. (D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterdam “ H Ess gets 100 Rupien Teeeenese.: 1802 zr9. 2 r ollar
vehesche Erzeugnisse, Berlin W 35, Corneliusstr. 3, einzu⸗ 27. 5s original weiße Putzlappen ohne weiße Putz⸗ Der Kal. Thailändische Gesandte in Berlin, Herr Prasat neo,nn1a hin38,80 e v 8 London —,—, Buigarten erehe.vepete:: 100 Lewa 8,047 3,053=⁄ꝙ3,047 3,053 2 und 1 Dollar 1 Dollar 8 appen IV “ erh Ihai e 3 ailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßbur ngland (Londan, cen)..-. 100 Fronen 62,15 64,26 62,13 52,28 Urgentimische nb 1 „Pe pp . Chuthin, hat Berlin am 1. Mai d. F. verlassen Wäh⸗ 1,71, Sofic 445 ¼, Zagreb 6,81) Zürich 869 26. V -. England (London) 1 engl. Pfund 8 An enuasche 1 ¶& vile
(2) Die zur Ausführung bereits angenommener 28. alte weiche Filzhüt 1 4 Fi b . 1 og. b — — 11“*“ 9. V1 . zhute. 1 ü8 rend seiner Abwesenheit führt der I. Legationssekretär Herr 1 Finnland (Helfinti) 100 finn. ℳ 5,05 5,07 5,070 65,07 lgische..... 1 in Arbeit befindlichen und vorgearbeiteten Apparate und Ge⸗ (4) Nur bei Durchführung der Sortierung gemäß Absatz (3) Chi ge wi Ph „een⸗ ku f die Geschäfte 2 Beserrgischaß⸗ London, 4. Mai. (D. N. B.) New York 4,02 ½ — 4,03 ‧⅞, Frentceich (Parz. Feeene: .. 100 Frs. X 88 e — eetanc. 111“ räte dürfen in den durch diese Anordnung verbotenen Aus⸗ ist die Herausnahme großstückiger Hadern für die in § 3, Ab⸗ 8 — vLVaris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Halland (rmnseuhen, 3; e. ¹00 Drachmen] 1,898 1972] L,888 1.372 FHenioecebiiee. 8 100 Rupien 22,95 führungen noch bis 30. Juni 1943 fertiggestellt werden. e; satz 4 vorgesehenen Zwecke gestattet. 8 ge Verkehrswesen geees .ee C mumn. “ EEETT“ 85 198 Flcpen 48 . 132,70 veunler . ewa und “ 2 8 5 3 . (5) Mittelhändlern, die auf Grund des Absatzes 2 original 16,85 — 16,95, Osls Fern (Frewv.) —, —2, Stockholm Fftn 1ee e 100 igt. ar. 38,42 38,50] 58,32 38,63 „Dänische: E I“
4 8 e —,— Buenos Aires [e,.) 1 8 1 b 3 8 b 8 8 8 2 3 . Sk. . 52 Italien (Rom und Mailand) . 100 L 13 3 8 Ische⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach bunte Hadern sortieren dürfen, ist es verboten, ohne Geneh⸗ Einbeziehung Ungarns in das Frachtenleitverfahren Rio 83,64 ⅞, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Javan (Totio und Kobe) V5 2,188 1,39,] 184 18,28, Sneasee 10 2 und darunter. EIII 111“
voe⸗ 8 8. 8 jchs 1 4 2 1 8 d . . 8 8 den §§ 10, 12 — 15 der Verordnung über den Warenverkehr migung der weitergehend zu sortieren, als in A Mit Wirkung vom 15. Mai 1943 wird der Verkehr von Deutsch Amsterdam, 4. Mai. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.] —— LLEC1“ 5,005] 22 5205 Französische 100 Frs. 4,99 5,91 bestraft. ” 9 satz 3 angeordnet ist. land, Frankreich, Belgien, Holland, Dänemark, Norwegen [Amtlich.] Berlin —,—, London —,— New vork —, — Paris Neuseeland (Wellington) ... 1 neuseel. Pfd es — 8- In Sessheet.... 18 Gulden 132,70 192,70
. 8 : Feeeees Lire — —
“ 4 8 8 8 8 (6) Zugelassene Betriebe dürfen nur die Sorten sortieren, Schweden und Finnland nach Ungarn, soweit er über die Donau —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63— 413,71, * elfingors Norwegen (Hslo) ..⸗... 100 Kronen 58,78 56,88 56,78 56,88 10 Lire .. 8eenes,x , 1) iese Anordnuna kie 8 8 ch i nb ia für die von der Reichsstelle Höchstpreise festgesetzt sind. eht, in das Frachtenleitverfahren einbezogen. Die Donau⸗ —,—, Italien (Elearingz —,—, Madrit eas 85 s enascte, clebomh’.::. böbbne, bee icanatbe ollar 19,9 11,21
( 8 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung 7) Das Karbonisieren von Hadern zwecks Zerstörung ö“ werden von diesem Zeitpunkt an in diesen Lopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,. — chweden (Eevcze . öre. ¹900 2er 8 — — Kroatische. . 100 Kuna 4,99 5,01 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten pflanzlicher Bestandteile ist verboten. 111X“ Verkehren Güter (auch Sammelgüter) von einer Wagenladung Zarich 4. Mai. (D. N. B.) [11,40 ul 88 6 4.18 borg) .... .... 100 Kronen 659,46 59,58 59,46 59,58 bamaäagce. War renmner “ und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie und mehr nur dann übernehmen, wenn der Transport von der as⸗ 17,313¼, New York 4,31 Brüssel 86.25 Böan Mag Schweiz (Zürich, Basel und ,6 100 Lei 1,86 1,88
ben — — „M. 821 S eg. ve A g-een 827 3 2 ern . . 8 . 5 152s.
— mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ § 3 161616“ Frachtenleitstelle Süd⸗Ost, Berlin W 9, Lenneéstraße 4, ge⸗ 22,66 ⁄8, Madrid 39,75 B., Holland 229 % B., Berlin 172,55, Lissabon gerbeen (Belgrad) ... 109 22,998 89,985 87298 89,94. S ehe⸗ “ 59,40 59,84
tung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxem⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach nehmigt ist. 8 1¹780, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen Sdeehr-e. 100 en . 28,591 „5,309=% ,5791 6,809 Schweizer: große 100 Frs. 57,88 58,07
burg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark den §8 10, 12 — 15 der Verordnung über den Warenverkehr 90,373½ B., Sosia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb Subaseltennsae ut⸗agelona) Sgsn b 1ö“ EeE1I1“ emge 1 8 . Postwesen 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ¾ B., Helsingfors und Johannisburg) . 1 füdafr. Pfb. vr. Slowakische: 20 Kronen und 9 1
und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. 178 79821 setz bestraft. 8,774 B., B Aires 101,50,8 14,1v78 Türkei (Istanbull)) 11 türk. Pfund 1,978 1,9827 1,978 1,982 darunte 100 1 777 ½¼ B., Buenos Aires 101,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Ungarn (Budapest) 100 Pengö ias Eüva frikantsche Unüor 1 fulueee nn 2,38 241
(2) Gleichzeitig tritt die Gemeinsame Anordnung der Be⸗ § 4 8 ; auftragten für Krie sau en bei Wir ts 1 . . : . Deutschlands Führung im europäischen Rundfunk b . Mai Uruguay (Montevideo) 1 Goldpeso 1,190 1,201 12 120 ürkis p 1 Erktragten für. und eusgaben bet 128 Bhehlschaftagruppen Diese Anordnung tritt am 5. Mai 19438 in Kraft; sie gilt Das Postnachrichtenblatt veröffentlicht eine Uebersicht über den 9 8 b“ 92* 228 vxas — 51 Z8ei Verein. Staaten von Amerika 8 “ 325 Sesss ansme Pfend l. über die Herstellung von Großkoch eräten vom 4 Juni 1942 auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Stand der Verbreitung des Rundfunks in Europa. Um den xee 1““ 1 e Peeh 1 Dollar * barunter 100 Pengo 60,78 81,02 Deutscher Reichsanz. u Preuß. Staatsa Nr. 141 Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmung des weiten Vorsprung aufzuzeigen, den Deutschland errungen hat 8 wen . Henösak 8 8 Juni 1942) außer Kraft “ zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im wird auch der Hörerbestand in Großbritannien angeführt, der vor . 8 8 “ ök1“ Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok dem Kriege noch etwas höher als der dentsche war. Heute stehen Offentlicher Anzeiger 1 Berlin, den 5. Mai 1943. 8 8. sowi der Unt rsteiermark und de besetzten Gebieten den 16 Millionen deutschen Rundfunkteilnehmern nur 8,7 Mib 1 E11“ ger egn 5 lionen englische gegenüber. Frankreich hat 5,3 Millionen, Italien
Der Reichsbeauftragte für technische E Kärntens und Krains. 8 117 Millionen, Schweden 1,61 Millionen, die Niederlande 1,53 Mid⸗ 1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 4. Oestentliche Zustellungen, U 7. Artlengesellschaften, 10. Geselsschaften m. b. H., 18. Unfan. unt Snvalibenverficherungen,
„ 8 u“ 8 1 8 C 2. Füs 252 8 ;:1 2. Zwangsversteigerungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8. Kommandit⸗ Uschaft Aktlen, 11. G 8 Gerhard Wolff. Berlin, den 15. April 1943. lionen. Alle übrigen Länder liegen unter der Millionengrenze — 8. Rasloscng al. don Weichapteren. — 8. Beueche 27caiadhesesschestenn”n . IZreelenschaten.n, Zerrenbggefeujchatten. ]⁷ 18. Zerilbeven⸗ Letonteanh eceau“evne.
1 a 8,gn 8 Deutschland zählt danach mehr Teilnehmer am Rundfunk als 14“ 1 Der Reichsbeauftragte für Textilwirtschaft. ss 5 rundkunkstärkeiem d Fen Anordnung Nr. 6 1 J. V.: Dr. Otten. 1 dee gendh rundfunkstärksten Länder Europas zusammen a 3 Aufgebote Grundschuldbrief über eine Grund⸗ Zweigstelle in Zwickau, Sudetengau, [3660]. Nach dem abschließenden Ergebnig zur Ergänzung und Durchführung der Anordnung 148 8 sen. 28 e. von 3000,— Rℳ, ausgestellt auf abzuholen. Nach fruchtlosem Verlaufe Ems⸗Lots⸗Gesellschaft, Emden. unserer pflichtmäßigen Prüfung auf der Reichsstelle für Textilwirtscha 98 1 1 14438/ Aufgebot. en Namen des Karl Rieckher, Haupt⸗ werden sämtliche Akten der jüdischen Gewinn⸗ und Verlustrechnung Grund der Bücher und der Schriften der
r für Textilwirtschaft 8 bes *. 2/43. Der Fleischermeister Oskar lehrer in Weinheim, kingetrages im e vernichtet. per 31. Dezember 1942. Gesellschaft sowie der vom Vorstand
(Bewirtschaftung von Hadern (Lumpen) und Putzlappen) Würtsch af t Steil snSa98. ““ Mende in Groß Heinzendorf, Kreis Grundbuch Weinheim, Band 60, Heft 11 Deutsch⸗Gabel, den 24. April 1943. erteilten Aufklärungen und Nachweise Vom 15. April 1943 — EEEETEEEE wen. 1z Ere Lüben, hat das Aufgebot des a handen Abteilung III Nr. 2, lastend auf dem Der Landrat Aufwendungen. R. ℳ 9 entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ gekommenen Hypothekenbriefes der Grundstück Lgb. Nr. 1712 der Ge⸗ des Kreises Deutsch⸗Gabel. Vortrag aus dem Vorjahre 48 994/91 [abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Die Urlaubsregelung für 1943 dennoch ermäßigte sich der durchschnittliche Berichtigungssatz fü auf dem Grundstück Blatt 5 des Grund⸗ markung Weinheim. — Löhne und Gehälter. 135 966/42 er den Jahresabschluß erläutert, den Weinheim, den 23. April 1943. Soziale Abgaben 33 505/ 26 gesetzlichen Vorschriften. 12
Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I1 S. 686) in Ver⸗ . ahiyg 3 die Gesamtheit der bisher bekanntgewordenen Fälle (1267 Altie buchs für Grillenburg in Abt. III Pgaxeass Eine Erlänterung und Ergänzung gesellschaften, die ihr Kapital von 8874,5 828 3 169,8 Mill. 1.06 unter Nr. 30 vb. 31, 32, 33, 37, 38 Amtsgericht J. 7. Aktien⸗ Abschreibung aus Inventar 200 Oldenburg, den 8. März 1943.
bindung mit der Verordnung über die Vereinigung von Anschluß di kliche Verlautbarung, wonach im d 8 vb. , Reichsstellen der Textilwirtschaft vom 27. Februar 1942 9. 1 privaten Wirtschaft snb. aufstockten) nach den Aufzeichnungen der Dresdner Bank v Pegansten des Fleischermeisters Oskar —-—ůÿ—ę—;q Steuern vom Einkommen, Treuhand⸗Attiengesellschaft (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 53 vom sätlich hchstens 14 bzw. bei vor dem 1. April 1894 geborenen 48,43 Ende März auf 48,40 9. 1 8 endorf eingetra⸗ gefellschaften 8- Ertrag und vom 1 Dldenburg
4. März 1942) sowie der Zweiten Verordnung über die Ver⸗ Befolgschaftsmitgliedenn höchstens 20 Arbeitstage beträgt, werden anch . 89 Ges. m. b. Se Pe, is E 88. et2 da Uhwcgetr ne es 4. Heffentliche Justellungen 1ie- eJ r he 28-ce H nan en c 8 engofs. einigung von Reichsstellen der Textilwirtschaft vom 10. De⸗ im Reichsarbeitsb ständi Stelle Erläuterungen und richtigenden Firmen ermäßig gegenüber 19 i. V.). 1 vgeee6 feeforber] kvatostenn sI44411 Dertenflichs t n g H 8 x 81912 Veutscher Reichsanz, Staatsanz. e11“ “ daß ne Neu⸗ Berücksichtigung eines hccenegs haben damit bis Ende Aprf Hüaade w Foneer grätesteg⸗ 144 E. TSSh.den. s A.⸗G., Ravensburg/ Württ. “ und Betrieb vx mnöü—— Nr. 295 vom 16. Dezember 1942) wird mit Zustimmung des regelung für Arbeiter wie für Angestellte gilt. Beträgt der insgesamt 476 Ges. m. b. H. ihr Kapital von v 112 vormittags 9 Uhr, vor dem unter. Madzing geb. Harezlak, Gotenhafen, Wir laden hiermit unsere Aktionäre der und Reichswirtschaftsministers und des Reichskommiffars für die Urlaubsanspruch nicht mehr als 14 bzw. 20 Arbeitstage, so bleibt — . 1s IE111“ zeichneten Gerichte inberaumten Auf⸗ Freikorpsstraße Nr. 30, Wg. 9, Pro⸗ dei. e edchss. Th . Lotsenstation 87 351 ¹See. e ese ehes. SSe; . 8 Aoeehe be . G re, g. ; 1 F A 8 2 2 igun⸗ . 8 L 1 — stermi 5 Fe; 5 5 jgtor- schtsan⸗ 2 2 Ulsche in, 1 ; sen⸗ ibri. orm. ajor Preisbildung und im Einvernehmen mit der Reichsstelle für er in vollem Umfang aufrecht erhalten. Die neue Anordnung Monats ngs. gebotstermine seine Rechte anzumelden zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lau, tag, den 25. Mai 1943, vormit⸗ Lotsgeldanteil der Lotsen 160 164762] Aktiengesellschaft, neree Ffeßchas
Leinenspinnerei Schornreute
— *
1 — 4 128,62 %% stellte, hat somit in gleicher Wei 1 . 8 8
d. ob; 8 8 schließt jedoch, wie der Generalbevollmächtigte für den Arbeits⸗ ..; auf ics 1Een. 756: . und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Gotenhafen Gotenstraße 7, klagt gegen . ; 5* brüderschastt.. q1ö11 b.
Kleidung und verwandte Gebiete angeordnet: “ einsatz durch Begleiterlaß klarstellte, nicht aus, daß der Betriebs⸗ wie bei den Aktiengesellschaften eine leichte Ermäßigung erfahre falls die Kraftloserkläürung . Urhged ühren Etenzon den Schuhma hergesel⸗ agts10,30 1111 2essssfacha des Reiches 7 626 . Sie u Pefenlchas 8 folgen vir ix M 1 8 Ravensburg, übri er erd er auf Donne
erfolgen wird. len Felix Madzing, z. Zt. unbekannten Straße 163, stattfindet. Alle übrigen Aufwendungen 22 249 tag, den 10. Juni 1943, 11,90
3 8 GC EE111“ 2 2 . ASr. 2 „ 88 AM 8 „ 4 9 8 ’1 3 g 2 n . § 3, Absatz 4 der Anordnung Nr. 5 zur Ergänzung und schaftsmitgliedern einen längeren Erholungsurlaub im Rahmen Tharandt, den 27. April 1948. Aufenthalts, auf Eheschestdung aus 8 55 Tagesordnung: “ eeLTgbo 246,42 Uhr, nach dem Geschäftsgebäude der
c
§ 1 1 führer in Einzelfällen besonders erholungsbedürftigen Gefolg⸗ Saic .
1
Durchführung der Anordnung 143 der Reichsstelle für Textil⸗ decen Ver früheßesustehinden Z“ e e E Wirtschaft des Auslandes 89 1 Das Amtsgericht. b1 8 wecdazur 1. Vorlage des Jahresabschlusses und erträge 1“ Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt wirtschaft Gewirtschaftung Hadern (Lumpen) und Putz⸗ Erwartung Ausdruck gegeben, daß von dieser Mö lichkeit jedoch (SGSGSenossenschaftsreorganisation in Serbien (4439) Aufgebot. strreits vor die 3. Zivilkammer des ht 1- 88 Lotsgeldeinnahmen 381 718 48 de haeh. eühr ,nc, aise rcanen lappen) vom 21. Dezember 1942 (Deutscher Reichsanz und nur in wirklich zwingenden Faͤllen Gebrau gemacht wird. Von Belgrad, 4. Mai. Die sepbische Regierung hat eine sehr b0⁄ 1. F. 1/48. Der Landwirt Michel Ersch Landgerichts in Danzig, auf den richt des Aufsichtsrats Binsen. 146 21 eingeladen Preuß. Staatsanz. Nr. 304 vom 29. Dezember 1942) erhält der Urlaubskürzung nicht betroffen ist der etwa noch rückständige deutungsvolle Maßnahme beschlossen. Sie hat die Leitungen da in Jucken, vertreten durch den Rechts⸗ 23. Juni 1943, 9 Uhr, geladen Beschlußfasfung über die Verwer⸗ Außerordentliche Erträge. 62 018 9 FbE“ folgende Fassung: Urlaub für das Urlaubsjahr 1942. Für seine Abwicklung bleibt jesamten Verbände und Zentralen des ferbischen Genossensc aftsl anwalt Thielt es in Waxweiler, hat be⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen 1 n . Reinverlust: S ec eeaeed 2 8 .1e- r. “ 1— gesa 3 serbische haft ges 1 bei d 2 tung des Reingewinns und über Reiz 82 1. Vorlegung des Jahresabschlusses Entgegen den Vorschriften des Absatzes 3 dürfen Hadern, die es bei den bisherigen Vorschriften; er ist also möglichst noch bis wesens, insbesondere der in Serbien sehr zahlreichen und ein antragt, im Wege des Au gebotsver⸗ bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ die Entlastung des Vorstandes und Verlustvortrag 48 994,91 und der Berichte des Voöschluses in Stücken zur Herstellung von Polierscheiben, sonstigem 1. Juli d. J. in Natur zu geben. Die Bestimmungen über flußreichen landwirtschaftlichen genossenschafien abgesetzt, um foöꝛens die Witwe Wilhelm Hoor, Ih s g Ferohesrebollviächtgten ver⸗ des Aufsichtsrats. Verlust 1942 . 16 368,64 65 363 55 und des Aufsichtsrates Poliermaterial, Arbeiterschutzbekleidung oder zu anderen Nutz⸗ Familienheimfahrten und über die Beurlaubung werktätiger den Weg 88 eine durchgreifende personelle und sachliche W. nr e s e ehene. 18 April 1913 8. Wahl eines Abschlußprüfers für 509 246 Beschlußfassung über die Vertei⸗ cken verwendet werden soll Mittelhändlern und Kriegerfrauen während des Wehrmachturlaubs ihrer Ehemänner reinigung freizumachen und die längst als notwendig erkann erimn de in Artikel 171 des Prund⸗ . 9. 8 das Geschäftsjahr 1942/43. 31 2 lung des Reingewinnes. zwecken verwendet werden sollen, auch von Mittelhändlern u 8 8 6. 8 e — buchs v ch 8 die Geschäftsstelle des Landgerichts Bilanz per 31. Dezember 1942 es Remge 1 ewerblichen Anfallstellen unmittelbar an Verarbeiter und gelten unverändert weiter. Die werktätige hat also Entpolitisierung des serbischen Genossenschaftswesens fü verwir ichs von Jucken eingetragenen Grund⸗ D 9 8 g . Ravensburg, 30. April 1943. Beschlußfassung über die Entlastu g “ Ustell 1 prs 8 aF-- auch weiterhin anläßlich des Wehrmachturlaubs ihres Ehemannes lichen. Im einzelnen erklärt die sofort in Kraft gekretene R. tücke mit ihren Rechten auszuschließen. 1 — Der Vorstand. 5 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ V ch der 3 8 . 1 11. 1 — en. * 3 erkl. . 1 8g. (4442] Oeffentliche Zustellung. 3 Aktiva und des Aufsich für den Einzelfall vom Erwerber zu stellen. „Dies gilt auch Jahr, worauf der Erholungsurlaub in Anrechnung kommt. Nicht tionen der Präsidenten, der Verwaltungsräte und Aufsichtsrä 1n in dem auf den 23. Juni 11 43, 2 C 2/43. Antragstellerin: Teresa 7. vae 2.9 .“ Aufsichtsratswahl. für den Erwerb von Sortier⸗ und Handelsbetrieben. von der Kürzung betroffen wird auch der sogenannte Heimat⸗ der Privilegierten Agrarbank, des Haup Snzh . r, bestimmten Aufgebotstermin S. Fen. en Pvixpne 114671 b 2 8 se ne Fais ehg .Wahl des Abschlußprüfers für das 2 E11““ urlaub der außerhalb der Reichsgrenzen beschäftigten Gefolg⸗ der serbischen Landwirtschaftsgenossenschaft samt allen ihr a hre Rechte anzumelden widrigenfalls in Leslau 8 8 Weichsel wohnhaft in Die Dividende für das Geschäfts⸗ 8 3 000, Geschäftsjahr 1943. . § 11 smitglieder. De ief j itt nicht nur an 821s 9 1892 üübri. Zenosse ie mit diesen ausgeschlossen wird. 1db h. 8 ahr 1942 wurde in unserer heutigen Inventar. . 2 Tei zuptver⸗ Ieee vhäl chaftsmitglieder. Denn dieser Heimaturlaub tritt nicht r eschlossenen Zentvalgenossenschaften und aller übrigen Genoss Waxweliler, den 27. April 1019 Wildheck, vertreten durch den Landrat *₰ g vnncftenb t.. „Zur Teilnahme an der Hauptver 8 Süeen. glei hen Anordnung erhält folgende Fassung: ie Stelle des Erholungsurlaubs, sondern auch der Familien⸗ schetswerxance mit Ausnahme der Verbände des Banats für en zol Ameenherich. 943. — Kreisjugendamt — in Schrötters⸗ 1.se.en, Hen htlenumn e&. 9888 Wertpapiene” “ 86 sammlung und Ausübung des Stimm⸗ (1) Sammler dürfen Hadern nur in folgende Sorten heimfahrten. Er beträgt. 18 Kalendertage zuzüglich der notwen⸗ oschen. Die neuen Präsidenten, Verwaltungsrats⸗ und Aufsichtzx 8 burg; Antragsgegner: der Schuster 5, festgesetzt, w. . 18 . “ rechts sind nur diejenigen Aktionäre gliedern: 11““ digen Reisetage. Gefolgschaftsmitglieder, denen nach der Neu⸗ ratsmitglieder werden vom. Ministerpräsidenten alf Antrag de Franciszek Charabasz in Leslau, zur nissen des Dividenden⸗Garantiever⸗ Högüt⸗ en⸗ 29000 berechtigt, die ihre Aktien spätestens horiginal bunte Hadern W regelung ein Urlaubsanspruch von 20 Arbeitstagen verbleibt, uständigen Ressortministers ernannt. In einer Erklärung de Durch Urteil des Amtsgerichts Hil⸗ zeit unbekannten Aufenthalts. Gegen⸗ trages Rechnung getragen ist. Forderung. ,— v am 8. Juni 1943 während der 8 vrisin v 98 1 ttrickte “ . d dürfen, falls ihnen dieser Urlaub wegen der Kriegsverhältnisse e nisbe präsidenten General Neditsch, wird bekanntgegeben, d desheim vom 21. April 1845 sind 78 stand der Klage: Unterhaltsforderung⸗ Zur Auszahlung gelangen an freie veae .n. a. üblichen Geschäftsstunden . ) Wral. 8 18. n 8 Fes b da t lt ns Zefir⸗ un nicht oder nicht voll gewährt werden kann, Abgeltung nur bis diese Maßnahme den entschlossenen Willen der serbischen R. angeblich verlorengegangenen Aktien Der Antragsgegner wird zu dem auf Aktionäre auf jede Aktie von nom. Leistun 888 3 838,28 bei der Allgemeinen Deutschen Wollgolferha Eer en Fenthr.682, 2 Gesamtbetrag von 18 Arbeitstagen — unter Anrechnung gierung entspringe, das Genossenschaftswesen sü reaktivieren, Nr. 242 und 243 der Zuckerfabrik Har⸗ den Donnerstag, den 17. Jun r. vé H 8.. abzüglich Kassenbest ebächi.. “ Credit⸗Anstalt, Leipzig und *) alte original weiße Hadern, ohne Altweiß IV, es in Natur erhaltenen Urlaubs — erhalten. Der Urlaub für und zu einer tragenden Stütze des wirtschaftlichen Wied sum A. G. in Harsum über je 150,— 1943, vormittags 10 Uhr, vor dem vead “ Bi 1eedes Sa.) Reichsbkgthb. 1 306,42 8 “ ³ d) Neutuchabschnitte, Maßschneiderware (ohne Halbtuch) 1943 ist, soweit nicht Tarif⸗ oder Betriebsordnungen noch eine aufbaues zu machen. Bei der Umgestaltung Serbiens müsse d ℳ, lautend auf den Namen von Josef Amtsgericht Leslau a. d. Weichsel be⸗ 57 rcccn ( 818 Kapitat] Andere Bankgut⸗ 1 .“ 81 8 ürt e) original Jutehadern. 8 u““ gewisse Nachgewährung zulassen, im Laufe des Urlaubsjahrs 1943 Genossenschaftswesen einen Grundstein des neuen väuerlichen 6 Lehne in Borsum, Haus Nr. 48, für stimmten Gütetermin geladen. Der vnang, ven 41 “ haben. . . 26 058,07 — n. Eon , rück Schi 8 Soweit Sammler von gewerblichen Anfallstellen Partien über⸗ abzuwickeln. Mit einer verlängerten Abwicklungsmöglichkeit wie nossenschaftsstaates bilden. Zu diesem Zweck werde sich die kraftlos erklärt. Klageantrag lautet: Den Beklagten zu ag Auszakl tfolgt 2 1““ Deztschen piei “ hmen, die schon weitergehend sortiert sind, dürfen sie diese in den letzten Jahren ist künftig nicht mehr zu rechnen. Im gierung bemühen, das Genöossenschaftswesen im Ware austauß Hildesheim, den 28. April 1948. verurteilen, 1. der Klägerin vom Tage Die Auszahlung erfolgt ab sofort Reinverlust: bei der Deutschen Reichsbank als nehmen, die schon weitergeh sind, fen s ej 3 8 b iebsfü vves. 1 s. b - 6 den 28. Ap z durch nachstehende Einlösungsstellen: Verlustvortrag 48 994,91 Wertpapiersammelbaunk oder Partien unbehandelt an Mittelhändler veräußern Interesse einer ungestörten Produktion hat der Betriebsführer zu einem wichtigen Faktor zu machen, um dadurch zur Herstellu Das Amtsgericht. ihrer Geburt an bis zur Vollendung 2a neehende jen⸗ 8 8 v 8 (2) Das Sortieren von unsortierten Hadern und von ori⸗ auf sorgsame Verteilung des Urlaubs über das ganze Jahr zu einer harmonischen Zusammenarbeit zwischen Dorf und Sta ser. — des 18 ö als nUnterhane.. vec actr gelen Aktien⸗ Verlust 1942. 16 368,64 e. Iä“ een. bunten Hadern darf nur von Mittelhändlern oder zuge⸗ besärrintes eeten fü⸗ A ,SU,ees 8 as esagag vr sheseigther nns dasfensesscgam gh 15 F 10/42. 13 F 9/41. Durch Aus⸗ 1des hend. 8 vbemnestehun e im Preußische Staatsbauk (Eee⸗- 122.182 gung der Hauptversammlung hinter⸗ assenen Betrieben vorgenommen werden. Sc;. sonen Cenossenschafller seten, die mit thren fachmännisch schlußurteil vom 21. April 1943 wer⸗ voraus zu entrichtende Geldrente von handlung), Berlin W 56, Mark⸗ „Passiva. legt 272— Nen Falle der 13) Werden unsortierte Hadernoder original bunte Hadern ‚ W1ö1“ “] naationalen und moralischen Gualitäten volle Gewähr für dn. 1. die Mäntel zu 200, — 6 60,— R.ℳ zu gewähren; 2. die 58 grafenstraße, bu Grundkapitl. 45 000 legung der e. 92 en, 1 vorsortiert, so müssen die Hadern in die nachstehend aufgeführ⸗ Rückläufige Kapitalberichtigungen im April Erfolg der ihnen anvertrauten Aufgaben bieten. . 8948,8 Goldpfandbriefe der Landes⸗ des Rechtsstreits zu tragen sowie das Jacquier Securius, Berlin Rücklagen: 11 gemäß 8 p. vSng n 9 des ten Sorten sortiert werden: In der Zeit vom 1. bis 30. 4. berichtigten 14 Aktiengesellschaften h bb I“ sueditkasse in Kassel, Reihe 11, Buch⸗ Urteil für vollstreckbar zu erklären. ,02, 281 der gree hetischeah, Nan Rückl. 25 000,— F 2 en⸗ 1. alte original bunte wollgestrickte Hadern mit Zefir⸗ und — (im Vormonat 16) ihr Kapital von 19,8 auf 892 Mill. F. ℳ. Die E S. n 0 ea 1898 h9 6go 1200% Leslau, ir. ö 89gJ4 * Aktiengese A 89 b01 Gesellschaft einzudeichen Ebenso dj 5 9 1 2 5,9 2 32 827 838 1 5 4. es go e e 8 8 3 8 eso⸗ 1 2 8 2 1 Wollgolferhadern, alle Farben enthaltend, 1 va ngefumae., h. giit Ien 1T8e] Reue Währung in Hongkong der Landestreditkase in Kaffl Braunschweigische Stnatsbank, Berbindlichteiten —J im 222 der Hinterlegung bei de? Jalte original bunte halbwollene gestrickte Hadern mit gegangen. Hiervon entfällt eiwa die Hälfte auf die Zucker. golio, 1 Ma. Der Generalgouverneur von Hong e Neihe 11 E Nr. 496 über 200,— N.ℳ l4219) Aufsfordernncr. Braunschweig, oder Verbindl a. Grd. Deutschen Reichsbank als Weri⸗ allen Farben und Feinheiten, frei von baumwollenen gashinbric Tangermünde mit einem Aufstockungsbetrag von 3,48 Generalleutnant Isogai, erklärte vor chinesischen Jou 7* 88 48 *. für kraftlos erklärt. Ich Haers hiermit alle Auftrag⸗ „Gefenschaftskasse. in enve or. 6. e v. Liefergn., 13172,2 Iöö18 *₰ gestrickten Hadern, Mill. R.ℳ. Eine Versicherungsgesellschaft beri tigte um 1 Mill. daß der Hongkong⸗Dollar, die Währung in der snhee liti „ „Amtsgericht, Abt. 13 u. 15, Kassel. geber (Klienten) des früheren 19 gegen Vorlegung des Erneuerungs⸗ Nicht erhobene testens am 9. Juni 1943 bei der 8
alte original bunte baumwollene gestrickte Hadern, iℳ, die übrigen Berichtigungen sind jeweils lleiner als Kronkolonie Hongkong, in absehbarer Zeit völlig aus dem 18 700 müctsanwanee EEI Legns der abge gaehn zurückgegeben. Dividende . 94,80 Srzen2n Gesenschaft „öe 1 (Helmstedt, den 30. April 1948. 72 768 eipzig, 28. April 1948.
alte original bunte kunstseidene gestrickte Hadern ½ Million. kehr gezogen wird. Von einer plötzlichen Rückziehung des H⸗ 3n . nal l G 2 1 “ 1 1“ gen wird. 8 — iriiche In der Aufgebotssache d t⸗ bi 1 Frist von sechs Neutuchabschnitte, Maßschneiderware (ohne Halbtuch), Im Monatsdurchschnitt ergab sich für den Monat April mit kong⸗Dollars sei abgesehen worden, um Störungen der Wirts lehrers gebotssache des Haupt⸗ auf, binnen einer 8 weigische Kohlen⸗ Emden, den 27. Januar 1943. Der Aufsichtsrat. „alte original bunte getrennte Tibethadern (ohne Lama⸗ 34,9 % zwar ein etwas pöheren Berichtigungslatz als in den zu eeveeaexdes Der eeee esa 7, e Zahlun⸗ heim 5 .8esecseses An 95 llchuna eer nsse⸗ See ege 8 aext. e ver2 8 8“ Enks⸗Lots⸗Geseilschaft. 8 Grimm, Vorsitzer. „ 2 926 3 2 1 „ 4 * p x819, 8 8 6 5 8 9 2 1 8 4 8 325 6 † und Flanellhadern), beiden Vormonaten (26,8 7 im März und 34,3 % im Februar),] mittel allen Forderungen der “ Abril 1948 für kraftlos ernrk:] von hen breafftan der Peuüschen Der Vorstan der Borstand. Gustav Meine —
98