[4789] Oeffentl iche 2 R 24/43. Die
Theodora Roepke geb. witwet gewesene Regiel, Horst⸗Wessel⸗Straße 4, Rechtsanwalt
mächtigter: Meister in Hohensal⸗
Kaufmann Bruno
Hohensalza, Horst⸗Wessel⸗Stra
hhescheidung aus §
Schuldigerklärung des
Klägerin ladet lichen Verhandlung
Zustellung.
baufmannsehefrau Majnas, ver⸗ in Hohensalza,
rozeßbevoll⸗
vepke, früher in e 4, auf 49 Ehegesetz und Beklagten. Die
fenh den
den Beklagten zur münd⸗
des Rechtsstreits
vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts
in Hohensalza, Neuer Markt Nr. 7,
den 28. Juli 194
auf
3, 9 ½⅛ Uhr, mit
der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht walt als Proze treten zu lassen. ist auf zwei Wochen Hohensalza, Die Geschäftsstelle
[4787]
bev
den 3. des Landgerichts.
Ladung.
eenen Rechtsan⸗
ollmächtigten ver⸗
Die Einlassungsfrist
festgesetzt. Mai 1943.
11 b R 107/43. Die Ehefrau Mar⸗
nie Luise Schäferlein geb. Enich,
eißenburg / Bayern,
Klägerin, Proz.⸗Bev.: Kreusler, Dr. Kunert, Pgen ihren Ehemann
Hamburg,
chäferlein, straße 54 II, jetzt un
halts,
vor dem Landgericht kammer 11 b. .
auf delheens termin: 13. Juli 1
Eichstätter Str. 2, RAe. Dr. Droege, Hamburg, klagt Johann Richard Henrietten⸗ bekannten Aufent⸗
Verhandlungs⸗ 43, 9 % Uhr, Hamburg, Zivil⸗
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[4788] 3 a R 89/1943.
Ladung. Die Ehefrau Anne⸗
marie Brockmann, geb. Günther, Ham⸗
Hegestieg 12, den
burg, Ehemann,
kaufm.
klagt gegen ihren
ngestellten
Gustav Heinrich Fritz Brockmann, zu⸗
letzt wohnhaft Hamb jetzt unbekannten Scheidung der Ehe. min: Dienstag, den
urg, Hegestieg 12, Aufenthalts, auf Verhandlungster⸗ 13. Juli 1943,
11 ¾% Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 3a. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7. Artien⸗
480
„gesellschaften
Wüstewaltersdorfer Kleinbahn
Aktiengese
llschaft.
Einladung zur ordentlichwen Haupt⸗
versammlung am 31. Mai 1943, 1
dem im
Montag, um 15 Uhr
Fabriktasino, Wüstewaltersdorf. Tagesordnung: .Vorlegung des Berichts für das Geschaͤftsjahr 1942 und des Jahres⸗
abschlusses mit Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Entlasat des Vorstands und des Auff
rats.
dem Bericht des
chts⸗
Wüstewaltersdorf, den 4. Mai 1943.
Regierungsrat Jos.
Matzker,
Vorsitzer des Aufsichtsrats.
4807] Wohnungsbaugesell
8
Gemeinnützige
schaft Eintracht
Aktiengesellschaft,
Berlin W 35, Potsdamer Straße 89.
„ Hiermit laden wir serer Gesellschaft 1 tag, dem 27. Mai
n unseren Geschäftsräumen,
amer 89, dentlichen
die Aktionäre un⸗
u der am Donners⸗
1943, 16 Uhr, Pots⸗
stattfindenden or⸗ Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des
Geschäftsberichts
und des Jahresabschlusses für das
Geschäftsjahr 194 des
Aufsichtsrats
2 mit dem Bericht sowie Bericht
über die gesetzliche Revision. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
„Beschlußfassung lastung des Aufsi standes.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
über die Ent⸗ chtsrats und Vor⸗
Der Vorstand. “
Rateitschak.
Berger.
4823]
ereinigte Königs⸗
hütte Actien⸗Gesell bau Kündigung unserer
und Hüttenbetrieb i.
und Laura⸗ schaft für 1neg 5 %% (fr. 4 ¼ )
Anleihe von 1919. Gemäß § 6 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit zum 31. De⸗ zember 1943 unsere sämtlichen noch im
Umlauf 4 ½ %) von 1919 zur Nennwert.
befindlichen Teilschuldverschreibungen Rückzahlung zum
5 % früher
Die Einlösung erfolgt gegen Ab⸗ lieferung der Stücke mit Zinsscheinen,
fälli 31.
am 1. Juli 1944 u. ff. Mit dem ezember 1943 hört die Verzinsung
der gekündigten Teilschuldverschreibun⸗
gen auf. Zahlstellen sind:
in Berlin:
Bankhaus
8 8
Co. G. m. b. H.,
1 Dresdner Bank
in Breslau: Bankhaus E. Hei⸗
mann, Dresdner Bank Hamburg: 8
Filiale Breslau, orddeutsche Kre⸗
ditbank AG Filiale Hamburg, Deutsche Bank, Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg.
Berlin, im Mai
Vereinigte Königs⸗
Actien⸗Gesellschaft
und Laurahütte für Bergbau
und Hüttenbetrieb i. L.
Die BPecheur.
Abwickler.
Rohde.
Werner
Thüringische Staatsbad⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bad Salzungen. Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Montag, den 24. Mai 1943, 17,30 Uhr, im Kurhaus des Thüringischen Staatsbades Bad Sal⸗ zungen statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses 1941/42. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußpruüfers 1942/43. 5. Verschiedenes. Bad Salzungen, den 5. Mai 1943. Der Vorstand. Gomm lich.
für
.
[4626] Waggonfabrik L. Steinfurt A.⸗G., Königsberg (Pr).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 11. Juni 1943, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Königsberg stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorschlags für die Gewinnvertei⸗ zung sowie des Geschäfts⸗ und Aufsichtsratsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1942.
2. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Wegen der Teilnahme der Aktionäre an der Hauptversammlung verweisen wir auf die Bestimmungen des § 17 unserer Satzung.
Hinterlegungsstellen sind: in Berlin: die Deutsche Bank,
und
„¾ Co.; in Königsberg: die Deutsche Bank Filiale Königsberg, die Wertpapiersammelbanken. Die Hinterlegung hat spätestens am
7. Juni 1943 zu erfolgen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ folgen, sofern der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens am zweiten Werktage vor
der Hauptversammlung während der
üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung ent⸗ hält, daß die Herausgabe der Aktien
das Bankhaus Delbrück Schickler
nur ge⸗ Rückgabe des Scheines er⸗ folgen 19 Die Kosten der Hinter⸗ legung bei einem detschen Notar trägt
der hinterlegende Aktionkr.
(Pr), 5. Mai 1943. Vorstand.
[4809] Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 1. Juni 1943, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Berlin⸗
Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 1.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1942 nebst dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates.
„‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien ge⸗ mäß § 16 der Satzung entweder bei unserer Gesellschaft in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Fehrbelliner Platz 1, oder einem deutschen Notar oder der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapiersammelbank oder einer der nachfolgenden Stellen spätestens am 28. Mai 1943 hinterlegen:
Commerzbank Aktiengesellschaft,
Hamburg⸗Berlin, oder deren
Zweigstellen; Bayerische Hypo⸗
theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Mün⸗
chen, oder deren Zweigstellen;
Brinckmann, Wirtz & Co., Ham⸗
burg; Delbrück Schickler & Co.,
Berlin; Deutsche Bank, Berlin,
oder deren Zweigstellen; Dresd⸗
ner Bank, Berlin, oder deren
Zweigstellen; Münchmeyer & Co.,
Hamburg; Norddeutsche Kredit⸗
bank Aktiengesellschaft, Bremen,
oder deren Zweigstellen; Pferd⸗ menges Co., Köln; Reichs⸗
Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗
schaft, Berlin; Westfalenbank
Aktiengesellschaft, Bochum.
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank, so muß die Hinterlegungsbescheinigung spä⸗ testens am 29. Mai 1943 bei der, Gesellschaft vorgelegt werden. .
Jeder Aktionär, der diesen Vorschrif⸗ ten nachgekommen ist, erhält eine Stimmkarte für die Hauptversamm⸗ lung. , - Verlin⸗Wilmersdorf, Platz 1, den 5. Mai 1943.
Der Aufsichtsrat:
Hermann B. Fellinger,
Geheimer Regierungsrat, Vorsitzer.
“]
Königsberg
Wickmann Werke A.⸗G.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zu der am 29. Mai 1943, 15 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Horst⸗Wessel⸗Str. 113, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1941 bis 30. Sep⸗ tember 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 14. Mai 1943 entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei Herrn Notar Dr. Geselbracht, Dortmund, Hei⸗ liger Weg 2 ⁄3&, hinterlegen.
Witten⸗Annen, den 4. Mai 1943.
Der Vorstand.
e0- 1 Bergbahn Aktiengesellschaft St. Anton am Arlberg.
Die V. ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Samstag, den 29. Mai 1943, 20 Uhr 30 Minu⸗ ten, im Saale des „Hotel Post“ in St. Anton am Arlberg statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses zum 30. Juni 1942 für das Geschäfts⸗ jahr 1941/42.
Bericht des Aufsichtsrates den Geschäftsbericht. 1
‚Bericht des Abschlußprüfers.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942/43.
Stimmberechtigt in der Hauptver⸗ sammlung sind jene Aktionäre, die
über
spätestens fünf Tage vor dem Zu⸗
sammentritt der Hauptversammlung die ihr Stimmrecht begründenden Ak⸗ tien bei der Creditanstalt⸗Bankver⸗ ein, Wien, I., Schottengasse 6, oder bei der Bank für Tirol und Vorarl⸗ berg Aktiengesellschaft, Innsbruck, Etlerstraße 9, oder bei einem öffent⸗ lichen Notar oder bei einer Wert⸗
papiersammelbank hinterlegt haben.
Der Besitz je einer Aktie gibt das Recht auf eine Stimme in der Haupt⸗ versammlung (§ 20).
Der Vorstand.
[4815] Silika⸗ und Schamotte⸗ Fabriken Martin & Pagenstecher Aktiengesellschaft. Einladung zur 23. ordentlichen
Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 23. ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 26. Mai 1943, um 16 Uhr im Gesellschaftshause des Bochumer Ver⸗ eins zu Bochum mit nachstehender Ta⸗ gesordnung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorschlags für die Gewinnvertei⸗ lung sowie des Geschäfts⸗ und Auf⸗ sichtsrats⸗Berichtes. 1 1
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
.Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes. 8
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Stimmrechtaus⸗ übung sind nur Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bis zum Ende der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Köln⸗Mülheim, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Köln⸗ Mülheim, oder bei der Hauptkasse der Vereinigten Stahlwerke A.⸗G. in Düsseldorf ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank verwahrt und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt werden. Die ausgestellten Hinterlegungsscheine dienen als Ausweis für die Hauptversammlung.
Die Bilanz nebst Berichten des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats liegt bis zum
[23. Mai 1943 während der Geschäfts⸗
stunden im Bürogebäude unserer Ge⸗ sellschaft in Köln⸗Mülheim, Schanzen⸗ straße 31, für die Aktionäre zur Ein⸗ sichtnahme auf. Köln⸗Mülheim, den 3. Mai 1943. Silika⸗ und Schamotte⸗Fabriken Martin & Pagenstecher Aktien⸗ gesellschaft. . Der Vorstand.
Waäagner. Lingens.
[4110]. . . Bilanz per 31. Dezember 1942.
Aktiva. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke:
1. 1. 1942. Abs. f. Abn..
konto Wohngebände. Fabrikgebäude:
Abs. f. Abn..
konto Fabrikgebäude. Unbebaute Grundstücke: Bestand 1. 1.
1942. Abgang
Maschinen: Bestand 1. 1L. 1942. Zugang.
Abs. f. Abn..
Bahnanlage: Bestand 1. 1. 1942.
Langlebige Wirtschafts⸗ güter: Bestand
1. 1. 1942. Zugang.
Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Bestand 1.1. 1942.
Werkzeuge: Bestand 1 1. 1942. .
Umlaufvermögen:
11“ Halbfertige Erzeugnisse.
Wertpapiere... Eigene Anzahlungen
Warenlieferungen Wechsel Schecks
.„ „ „ „
scheck Andere Bankguthaben
grenzung...
ℳ 20 742,80
8
Passiva. Grundkapital:
F.ℳ 1000,—
20 Vorzugs⸗ aktien nom.
Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Andere Rück⸗ lagen
Rückstellungen
Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen. Andere Ver⸗
grenzung. Reingewinn ...
Rℳ 20 742,80
Wohngebäude: Bestand . 140 105,— 1 850,—
Bestand 31.12.1922.— Hauszinssteuer⸗Abgeltungs⸗
Bestand 1. 1. 1942. 284 726,— 11782,— Bestand 31. 12. 1972 — Hauszinssteuer⸗Abgeltungs⸗
. 251 535,38 139,30
Bestand 31. 12.1942.—
75 032,— 16 869,50 91 901,50 18 547,50
Bestand 31. 12.1942.
1,— keine Veränderung —,— Bestand 31. 12.1572.—
2 1,— . 2 266,98
2257,08 Abs. f. Abn.. .2 266,98 Bestand 31. 12.1942.—
1 Zugang ... 9 858,30
9 859,30 Abs. f. Abn. 9 858,30
Bestand 31.77.10722. — 3,— Zugang 1 401,30 1 404,30 Abs. f. Abn. 1 401,30 Bestand 31. 2.1572.—
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Fertige Erzeugnisse, Waren
. 2
Forderungen a. Grund v.
Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗
Sonstige Forderungen. V Posten der Rechnungsab⸗
Avale und Bürgschaften
EPe
1 1380 Stammaktien nom. 1380 Stimmen 1 380 000,—
80 000,— 47 442,32
. 118 964,390 bindlichkeiten 43 901,88
Posten der Rechnungsab⸗
„ „ „ 2„
Gewinnvortrag...
Avale und Bürgschaften
.
— 2 009 014
138
272 944
227 952 208 012
370 416 33
286 331
255
20 100
1““
19 200
03 64 27 24 971 33
1 437,63
30 241
5 557 2 190
77 84
68 493/ 38 45
2 270/ 90 5 883
163 966
2 009 014
Gewinn⸗ und Verlustre
per 31. Dezember 1942.
26 461 73 373 91 519
30
nung
Soziale Abgaben: Gesetzliche. Freiwillige.
Besitzsteuern ... gaben ... tungen
dungen. Alle übrigen “ Gewinnvortrag .. . Reingewinn...
LSoll. Gehälter und Löhne...
49 348,12 68 179,21
Absetzung für Wnßung.— Sonstige Steuern und Ab⸗ Beiträge zu Berufsvertre⸗ Außerordentliche Aufwen⸗ b
Aufwendun⸗
8
1 700 092
3 136 941 89
781 227
117 527
195 974 123 346 75
RA ₰ 66 33 45 706
4 479 3 694
10 92
38 73 373 95 91 519 22
Haben. Rohüberschuß. Außerordentliche Erlöse. Gewinnvortrag „
R. ℳ 3 036 643 2 262 24 661 73 373 — 3 136 941
Nieverlahnstein, den 8. März 195 C. S. Schmidt Drahtwerke A.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat: Direktor Wilhe Avieny, Vorsitzer; Josef Biesten, Ba direktor; Dr. Franz Maur, Rechtsanw Käthe Neugebauer.
Nach dem abschließenden Ergebn meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Gru der Bücher und der Schriften der Gese schaft sowie der vom Vorstand erteilt Aufklärungen und Nachweise entsprech die Buchführung, der Jahresabschluß u dder Geschäftsbericht, soweit er den Jahr abschluß erläutert, den gesetzlichen V schriften.
Koblenz, den 23. März 1943.
Fuchs.
Rudolf Schmid
[4805] „Nowag“ Noris⸗Werke A. G., Nürnberg. Die Aktionäre werden hiermit
unserer am Sonnabend, den 29. M.
1943, mittags 12 Uhr, in den Ge
schäftsräumen der Gesellschaft, Nüm
berg⸗W., Adam ⸗Klein⸗ Straße 1
III. Stock,
sammlung eingeladen.
Aktionäre, welche an der Hauptvey sammlung teilnehmen wollen, werde emäß § 20 der Satzungen der Gesel chaft gebeten, ihre Aktien oder eine von einem deutschen Notar oder va einer Wertpapiersammelbank au⸗ gestellten Hinterlegungsschein übe ihre Aktien bis zum 25. Mai 19 bei der Gesellschaftskasse zu hinte legen.
Tagesordnung:
und Verlustrechnung sowie d Berichte des Vorstandes und d Aufsichtsrates über das Geschäf jahr 1942. „Entlastung des Vorstandes m. des Aufsichtsrates. Neuwahl des Aufsichtsrates. .Wahl des Abschlußprüfers. Verschiedenes.
Nürnberg, den 5. Mat 1948. „Nowag“ Noris⸗Werke A. G., Nürnberg. Der Vorstand.
[4254] Wollgarnfabrik Tittel & K und Sternwoll⸗Spinnerei A. Leipzig. Einladung zur ordentlichen Haupe versammlun auf Freitag, de 28. Mai 1943, vormiktags 11 U im Sitzungssaal der Dresdner Bank Leipzig, Leipzig C 1, Dittrichring! Tagesordnung: 1. Vorlegung des festgestellten Jahre abschlusses für das Seg . 1942 nebst den Berichten des Vor stands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewin verteilung. Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und Aufsichtsvats Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers sür nächste Pflichtprüfung. Die Ausübung des Stimmrechts der Hauptversammlung ist nach § 2 der Satzung davon abhängig, . Aktionäre chre Aktien spätestons be zum Dienstag, den 25. Mai 194 bei der Gesellschaftskasse, einem der chen Notar, einer Wertpapiersan melbank oder einer der nachfolgend Banken während der üblichen G schäftsstunden hinterlegen und dort zur Beendigung der Hauptversam ung belassen: H Bank, Berlin, sowie deren Niederlassungen Bremen und Leipzig, Commerzbank Alktiengesellschaft Berlin, owie deren Niederlassungen i emen und Leipzig, Deutsche Bank, Berlin, sowie in Bremen und Leipzig, Allgemeine Deutsche Credit⸗A stalt, Leipzig und Berlin. — Im Falle der Hinterlegung bei eine deutschen Notar oder einer We papiersammelbank ist die Hinte legung der Aktien nach Anzahl Nummern zu bescheinigen. Die B scheinigungen sind spätestens zum Mittwoch, den 26. Mai 19. bei der Gesellschaftskasse einzureich Die Hinterlegung ist auch dann 0 nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktz mit Zustimmung einer Hinterlegung stelle für sie bei einem anderen Kred institut bis zur Beendigung M Hauptversammlung im Sperrdepot e halten werden. Leipzig, am 30. April 1943. Der Vorstand. Karl Lemser. Karl Haebler
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtane⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Ver Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und d übrigen redaktionellen Teil: w
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 2 3
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Drucker
Gmbd. Berlin
Drei Beilagen leinschl. einer Zentralbandelsregiterbeilagen, Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentr
89
handelsregisterbeilage fort
r. 105
stattfindenden Hauptven
1. Vorlage der Bilanz mit Gewingt
“ *
deren Niederlassunge
77
ansgabe ohne Zentralhandelsregisterbeil
ö-a Fen ve 1e. Wo hent⸗
ohne Zentra registerbeilage.
ren zisese Stnetzazzecger in 8 8 8 nec
Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht es das auf
der Vollausgabe durch die Post monatlich 5 Anzeigenstelle
Ausgabe ohne Zentrathandels
monatlich 2,— ℳ zuzüglich Zustellgebühr, fü chhe 4* e 1— An
monatlich 1,60 ℛ£. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Selbstabholer die Anzeigenstelle 5 ,08. Wilhelmstr. Z2.
monatlich
abends in einer Vollausgabe und in einer
Ausgabe Reichsanz 8
seiger und als amtliches e Vollausgabe. —
2,30 .ℳ ügli
11““ 8
breiten 1.85 Alle
Fernsprech⸗Sammel⸗Rr.: 19 33 33
“
Inhalt des amtlichen Teiles 9 Deutsches Reich. 8
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Oppeln über die dw. e e Vermögenswerten für das Reich.
Anordnung Nr. 29 (A 3) der Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ industrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung von Starkstrom⸗Schaltgeräten. Vom 5. Mai 1943.
18
Amtliches Deutsches Reich
Bekanntmachung 5
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1938 — RSBl. I1 S. 479 — in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des ein⸗ gezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RBl. I S. 303 — und der Verordnung über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und reichsfeindlichen Vermögens in den ein⸗ CN Ostgebieten vom 14. August 1942 — Nr. 86 — 7. August 1942 — ist das gesamte Vermögen des Dr. Günther Martiny, geboren am 21. Mai 1908 in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, wohnhaft zuletzt in Warthenau, O. S., Güterstr. 20, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Oppeln, den 29. April 1943. G 8
h Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Oppeln.
2.
J. A.: Watzdorf.
Anordnung Nr. 29 (FA EE1““ aftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle sche Erzeugnisse über die Herstellung von Stark⸗
strom⸗Schaltgeräten 1 Vom 5. Mai 1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ ndun mit der Verordnung über die Bewirtschaftung elektro⸗ technischer Erzeugnisse vom 6. August 1942 (Deutscher
Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 184 vom 8. August
1942) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers
angeordnet:
§ 1
(1) Die Herstellung von Starkstrom⸗Schalt⸗, ⸗Steuer⸗ und „Regel⸗Geräten sowie Elektro⸗Magneten und Kleintrans⸗ formatoren ist für alle Anwendungen vom 1. Juni 1943 nur mit Genehmigung der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle (Herstellungsgenehmigung) zulässig. Herstellung ist auch der Zusammenbau aus Einzelteilen.
(2) Einer Genehmigung bedarf nicht achabteilung 3 (Apparate) der “ Wirtschaftsgruppe Feanesnung, ist, bb) wer laufend und serienmäßig die in Absatz 1 genann⸗
ten Geräte vor dem 1 Februar 1943 efertigt und
ddies bis zum 1. Juni 1943 der
Elektroindustrie als Reichsstelle, Berlin W 35, Cor⸗ neliusstr. 3, gemeldet hat.
(3) Die im Absatz 1 genannten Geräte sind:
Hochspannungs⸗Schaltgeräte, offen und gekapselt, ein⸗ shließlich Sicherungen, Ueberspannungsableitern und Scchaltanlagen⸗Zubehör, 8 Niederspannungs⸗Starkstrom⸗Schalt⸗, Regel⸗, ⸗Steuer⸗ und Anlaßgeräte, einschließlich Sicherungen, offen und gekapselt (nicht aber Geräte⸗ und Feinsicherungen und offene Stöpselsicherungen), Ueberspannungsableitern, Schalttafel⸗ und Schaltpultzubehör, gekapselten Steck⸗ vorrichtungen, Widerständen über 1000 Watt und. Kon⸗ taktplattenwiderständen für alle Leistungen, Starkstrom⸗ Relais bzw. Auslöser, Einphasentransformatoren bis eenschließlich 3,5 kVA und Drehstromtransformatoren bis einschließlich 5 kVA und beide bis Oberspannung 550 V (nicht aber Kleintransformatoren für Nach⸗ richtenzwecke), Elektro⸗Magneten und ⸗Magnetappa⸗ caten, Weidezaungeräten, Verteilungskästen und gekap⸗ selten Schalt⸗ und Verteilungsanlagen.
(4) Ein Verzeichnis der im einzelnen hierzu gehörenden Er⸗ eugnisse kann von der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle bezogen werden. 18 65) Handwerksbetriebe haben ihre Meldungen und Anträge über den zuständigen Reichsinnungsverband einzureichen.
§ 2 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den 0, 12 — 15 der erordnung über den Warenverkehr bestraft.
§ 3 Tage nach ihrer Verkündung in eingegliederten Ostgebieten und Malmedy und
r
2220) wer Mitglied der
Die
Anordnung tritt am kraft
Sie gilt auch in den ten von Eupen, 11 8 86
“
für
Moresnet sowie — mit!
Einzelne Nummern ko nur gegen Bar Portos abgege Petit⸗Zeile 1,10 ℛ — Anzeigen nimmt
einzusend ruck (einmal ande) hervorgehoben
„ einer dreigespaltenen 92 üge sind 89 2 eene; lapier völlig e lebenem P. v insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3
Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen 88 Luxemburg . im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den be⸗ setzten Gebieten Kärntens und Krains
Berlin, den 5. Mai 1943.
Der Reichsbeauftragte für elektrotechnische Erzeugnisse. Lüschen.
Nichtamtliches
18 Aus der Verwaltung
Weitere Kriegsvereinfachungen: Einheitsbewertung, Vermögens⸗ besteuerung, Betriebsvermögen, Hauszinssteuer⸗Abgeltung
Der Reichsfinanzminister hat weitere Vereinfachungsmaßnah⸗ men steuerlicher Art verordnet. Es werden an Wertgrenzen für die Fortschreitung der Einheitswerte heraufgesetzt: 1. bei Grund⸗ besitz die Bruchteilsgrenze von einem Zwanzigstel auf ein Fünftel, die Mindestgrenze von 100 IHl auf 500 Hlℳ, die feste Grenze von 100 000 ia auf 200 000 E. ℳ, bei Betriebsvermögen (und Gewerbeberechtigungen) die Mindestgrenze von 1000 auf 10 000 H.ℳ, die feste Grenze von 100 000 auf 200 000 H. ℳ, 3. bei der Vermögensteuer (und der Aufbringungsumlage) die feste Grenze von 100 000 duf 200 000 H. Die neuen Wertgrenzen elten in gleicher Weise für Fortschreibungen und Neuveran⸗ agungen wegen Erhöhung oder Verminderung des Vermögens. Die Minde h mehr bei der Einheits⸗ bewe g. gens gilt, führt bei den kleinen Be⸗ triebsvermögen bis zu 50 000 N. ℳ weit ehend zu einer Erstarrun der bisher festgesetzten Beträge. Das bedeutet bei der großen a d solcher Fälle eine wesentliche Vereinfachung. Die Einschränkung der Fortschreibungen wirkt sich auch auf die Gewerbekapitalsteuer und die Grundsteuer aus. Die neuen Wertgrenzen sind auf alle noch nicht durchgeführten Wertfortschreibungen und Neuveran⸗ lagungen anzuwenden. Die neue Verordnung regelt weiter die steuerlichen Auswirkungen der Hauszinssteuer⸗Abgeltung usw. Ueber die Einzelheiten berichtet Oberregierungsrat Dr. Kirschstein vom Reichsfinanzministerium in Nr. 17/18 der Deutschen Steuer⸗ Zeitung. Was die Einheitsbewertung anlangt, so bleiben die Ein⸗ heitswerte der Grundstücke trotz Aufhebung der Gebäudeentschul⸗ dungssteuer unverändert. Die Wertsteigerung bleibt auch außer Betracht, wenn der Einheitswert aus anderen Gründen fortzu⸗ schreiben ist. Für die Vermö ensbesteuerung gilt: Die Verminde⸗ rung des Vermögens durch 2 elastung mit dem Abgeltungsbetrag ist nur scheinbar. Sie ergibt sich rechnerisch, weil der Mehrwert der Grundstücke nicht erfaßt wird. Die rechnerische Vermögensver⸗ minderung wird dadurch aus eglichen, daß bei Fortschreibungen (Nachfeststellungen) von Ein eitswerten gewerblicher Betriehe und bei Neuveranlagungen (Nachveranlagungen) der Vermögen⸗ steuer und Aufbringungsumlage der Grundbesitz, der der Abgeltung unterlag, mit dem Betrag angesetzt wird, der sich ergibt, wenn Einheitswert und Abgeltungsbetrag zusammengezählt werden. Diese Bestimmung der Verordnung echözt nicht das steuerpflichtige Vermögen und soll keine Erhöhung der Vermögensteuer herbei⸗ führen, sondern eine wirtschaftlich nicht gerechtfertigte Minderung des steuerpflichtigen Vermögens und einen wirtschaftlich nicht ge⸗ rechtfertigten Steuerausfall verhindern. Diese Regelung wird sinngemäß bei der Erbschaftsteuer angewandt. Bei der Grund⸗ erwerbsteuer ist, sofern der Erwerb nach dem 31. Dezember 1942 erfolgte, als Wert des Grundstücks immer der Betrag anzusetzen, der sich durch Zusammenzählung von Einheitswert und Abgel⸗ tungsbetrag ergibt.
Kunst und Wissenschaft
Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 9. bis 17. Mai 1943 Staatsoper Unter den Linden
Sonntag, 9. Mai: Voraufführung. 6. Sinfonie⸗Konzert der Staatskapelle. Leitung: Herbert von Karajan. Beginn: 11 ¼ Uhr. Ausverkauft.
Beginn: 18 Uhr.
—————
Tosca. Musikal. Leitung: Lenzer. Ausverkauft. 3
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr.
1/1918 Postscheckkonto: Berlin 418 21
onie⸗Konzert ert von Karajan.
.“
zeit.
1“
Beginne
Beginn:
Montag, 10. Mai: Hauptaufführung. 6. 8 der Staatskapelle. Leitung: Her Dienstag, 11 Mai: † idelio. Musikal 8 8 Fi isikal. Leitung: Heger. Be⸗ Heger. Beginn: 17 Uhr. “ Donnerstag, 13. Mai: Der Teufel Freitag, 14. Mai: Das Schlo Dürande. „ tung: Heger. Beginn: 17 Fago k 1“ Beginn: 17 ¼ Uhr. Sonntag, 16. Mai: Der Fesenkevelter Mustkal. Lei⸗ Beginn: 16 Uhr. Montag, 17. Mai: Gef “ 8 Staatsoper am Königsplatz Sonntag, 9. Mai: Geschlossen. Montag, 10. Mai: Für die Wehrmacht. Fi Beginn: 16 Uhr. 8 “ 1 Mittwoch, 12. Mai: Geschlossen. Freude. Be⸗ inn: 18 ¼ Uhr. Freitag, 14. Mai: Das Ballett der NS G. Kr. ft durch Sonnabend, 15. Mai: Ge lossen. Sonntag, 16. Mai: 191 - 858 La Traviata. Beginn: 18 Uhr. Schauspielhaus ohanna. 16 ⁄ Uhr. Ausverkauft. 82 Montag, 10. Mai: Der Parasit. Beginn: 18 Uhr. 417 ¼ Uhr. Mittwoch, 12. Mai: Der P arosit. Beginn: 18 Uhr 1 Faust. Beginn: 15 Uhr. reitag, 14. Mai: Der onnabend, 15. Mai: Die heilige Johanna. Beginnt Sonntag, 16. Mai: inn: Montag, 17. Mai: 8.seg2 s,r
Beginn: 18 ½ Uhr. Ausverkauft. Mittwoch, 12. Mai: Der Troubadour. Leitung: Schüler. Beginn: 18 Uhr. Sehes Sonnabend, 15. Mai: Carmen. Mufikal. Leitung: Schüler. tung: Schüler. chlossen. Dienstag, 11. Moi: Sü. dhe Wäher 8 Donnerstag, 13. Mai: Das B allett der NSG. Kraft durch Freude. Beginn: 18 ½¼ Uhr. Montag, 17. Mai: -;e. gat Sonntag, 9. Mai: Die heilige Dienstag, 11. Mai: Iphigenie auf Tauris. Donnerstag, 13. Mai: Parasit. Beginn: 18 Uhr. 16 ½¼ Uhr. Beginn: 17 .¼ Uhr. öö“
Das Lebenist Traum. Der Widerspenstig
Kleines Haus
Sonntag, 9. Mai: 11 9¾ Uhr. Tanzmor
ag 1 gen. Florentiner Brokat. Beginn: 17 3%¾ Uhr. Aus⸗ verkauft.
Dienstag, 11. Mai: Flucht vor der Liebe. eginn: 18 Uhr.
Mittwoch, 12. Mai: Flo rentiner Brokat. Beginn: 18 Uhr. Donnerstag, 13. Mai: Vagabunden. Beginn: 18 Uhr. Freitag, 14. Mai: Flucht vor der Liebe. Beginn: 18 Uhr. Sonnabend, 15. Mai: Vagabunden. Beginn: 18 Uhr. Sonntag, 16. Mai: Flucht vor der Liebe. Beginn: 18 Uhr.
Montag, 17. Mai: Florentiner Brokat. Beginn: 18 Uhr.
Montag, 10. Mai: Florentiner Broka 18 “ 17 ¾¼ pl⸗
Lustspielhaus
Sonntag, 9. Mai: Noch einmal Napoleon Beginnt 17 ½ Uhr.
Montag, 10. Mai: K Beginn: 18 Uhr.
Dienstag, 11. Mai:
17 ½ U
arl III. und Anna von Oesterreich. Noch einmal Napoleon? Beginn:
2 Mittwoch, 12. Mai: Karl III. un reich. Beginn: 18 Uhr. vecnfehtas. 13. Mai: Der blaue Stro hhut. Beginn: r.
Freitag, 14. Mai: Liebesbriefe. Beginn: 18 Uhr.
Sonnabend, 15. Mai: No cheinmal Napoleon? Beginn:
hhut. Beginn: 18 Uhr.
d Anna von Oester⸗
18 Uhr. Sonntag, 16. Mai: D Montag, 17. Mai: Ka
er blaue Stro rl III. und An
Beginn: 18 Uhr. 8
Wirtschaftsteil
Reichswirtschaftsminister Funk empfing den Leiter des italienischen Handels
Auf einer Studienreise als Gast des Leiters der Handel, Dr. Hayler, wurde der Präsident der Handelskonföderation, Nationalrat Dall' Orto, von RKeichs⸗ wirtschaftsminister Funk und Staatssekretär Landfried empfangen. In der ausführlichen Unterhaltung über grundsätz⸗ liche Fragen des Handels gab Reichswirtschaftsminister Funk einen Ueberblick über die kriegswirtschaftliche Entwicklung und den zwischenstaatlichen Warenaustausch im Kriege und ging hier⸗ bei hesonders auf den ständig wachsenden Warenverkehr zwischen Italien und Deutschland ein. Auch in dieser Zusammenarbeit müßte die Privatinitiative und die Selbstverantwortung des Kaufmanns erhalten und gefördert werden. Der Minister be⸗ tonte, daß in autoritär geführten Staaten wie Deutschland und Italien der Staat nicht selbst zu wirtschaften brauchte und darauf verzichten könnte, durch Eigenwirtschaft in den Güteraustausch als Konkurrent einzugreifen, da die Wirtschaft in autoritären Staaten durch die staatlichen Machtmittel, nicht aber durch staatliche Be⸗ teiligungen und Konkurrenzunternehmungen gelenkt werde. Natlonalrat Dall Orto hatte auf seiner Deutschlandreise Gelegen⸗
heit, sich durch Besichtigungen und Besprechungen eingehend über
Reichsgruppe italienischen
die Struktur, die Organisation und über neueste Entwicklungen im deutschen Handel zu unterrichten. Er wurde vom Präsidenten der Kaufmannschaft von Rom, Com. Fantozzi, begleitet.
I1“
Gerechte Verteilung von Wein und Spirituosen
Nach Zusammenfassung der Wein⸗ schaft in einer Hauptvereinigung äußert sich der Vorsitzende der Hauptvereinigung, Weinbauer Soherr, in der „NS.⸗Landpost“ über ihre Aufgaben. dem Gebiet der Warenerfassung, der sinnvollen Lenkung von Wein und Spirituosen nach den Kriegs⸗ bedürfnissen. Hierzu wird mitgeteilt, daß die Wehrmachtversor⸗ ung selbstverständlich an erster Stelle steht. Daneben ist der Cerbrauch der schaffenden Volksgenossen in der Heimat im Rah⸗ men des Möglichen sicherzustellen. Soweit der Wein einer Be⸗ wirtschaftung nicht unterliegt, ist dafür zu sorgen, daß er in ge⸗ rechter Weise über die alten Absatzwege den Verbraucherkreisen zu⸗ fließt. Daneben sind nicht unerhebliche Mengen brauchsgebiete zu lenken, in denen durch Luftgefährdung oder aus anderen Gründen ein vordringlicher Bedars zu decken ist. Verbraucherversorgung über die alten Absatzwege dient auch die
na von Oesterreich.
und Trinkbranntweinwirt.
Die wesentlichen Arbeiten liegen heute g.· F̃a- Rohstoffversorgung und einer
in die Ver⸗
Der