1943 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

8 inssteuerablösung und Sparkassen 8 Be Auch mi Ausgabe ohne Zentralhandelsregifterbeilage 8 Hauszinssten sung Sp lung dieses Preises erscheint es bedenklich, die Erstattungssätze h

1“ S ü 1 wärtig auf Grund eines in den Jahren 1935/1936 vom Ministe⸗ 8 Die Hauszinssteuerablösung kann nunmehr praktisch als abge⸗ einer Krankenkasse für maßgeblich zu erklären, da nicht ohne rium für öffentliche Arbeiten gemeinsam mit dem Korporations⸗ E 2 gelten, da für die wenigen säumigen Hauseigentümer in weiteres feftsteht, daß diese mit den tatsächlich geforderten Arzt⸗ ministerium aufgestellten Planes, der em erstes Ausbauprogramm en nächsten Tagen die Finanzämter das für den einzelnen Ober honoraren übereinstimmen. (Mitteilungsblatt des Preiskommissars von 5 Mrd. kW vorsah, das 1938 begonnen wurde. Der zweite inanzbezirk vorgesehene Pfandbriefinstitut mit der Hergabe des T. I. Nr. 17 vom 10. Mai 1943) . 11““ Ausbauabschnitt, der 1941 seinen Anfang nahm, sah einen Aus⸗ 8 b V vor. Im Februar 1942 wurde daz b

Abgeltungsdarlehens beauftragen werden. Einen gewissen Ein u.“ bau auf weitere 5 Mrd. kv blick in das Ergebnis der Hauszinssteuerablösung gewährten die b Programm eines dritten Ausbauabschnittes von weiteren 7 Mrd. 8 18 bisher vorliegenden Geschäftsberichte und einzelne ergänzende Ver Das Verfahren zur Verwertung des Warenlagers geschlossener kW aufgestellt. 8 616 G ““

lautbarungen. In einem jetzt in der „Deutschen Sparkassen⸗Zei Betriebe

tung“ gegebenen allgemeinen Ueberblick über die Hauszinssteuer⸗ Zu der Anordnung über die Verwertung von Waren ge⸗ Schwedens Budget 1942/43 88 hes ] ablösung wird festgestellt, daß durch Großbanken rd. 1,1 Mrd. N. ℳ, schlossener Betriebe gemäß dem Runderlaß des Reichswirtschafts⸗ Stockholm, 12. M 8 in s9h bischer amtlichen Schät In 1 4 3 zürc chevrasseg und ministers vom 30. Januar 1943 hat die Wirtschaftsgruppe Einzel⸗ dürften U Budger des ö Zan haliszahres 1942/138 dis öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten rd. 700 Mill. H. Aℳ und von handel im Einvernehmen mit dem Reichskommissar für die Preis⸗8 b F ö““ 8 88 8 8 Kr. F 9 Preisüber⸗ Ausgaben mit nicht weniger als 1600 Mill. Kr die Einnahmen 8

den Kreditinstituten 500 Mill. N. an die Reichshauptkassen über⸗ bildung zur Vermeidung von Schwierigkeiten bei der . n. 2. 9

8 4 4 N. r. 2 1 8 8 1- 8 . v, r. n 8 8 . 2F . Hr * 8 2 9 18 8 8 8

““ e geherungen 1nc den wachung zum Nachweis des zulässigen Verkaufspreists den Mit⸗ 1“ n ““ d69 Rehszartzanzgheichfonde

übrigen Kreditbanken wird auf 100 200 Mill. fr. h zu schätzen liedsfirmen folgendes Verfahren besti : Der ossene Be⸗ IE““ 111“ 9 81 1

g d f 5 gliedsfirmen folgendes Verfahren estimmt er geschlossene Be Die gesamten Einkünfte des schwedischen Staates werden auf Erscheint an jedem Wochenta abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe —I =A Einzelne A kosten 30 9, ein Beila 7. Einzelnummern werden 899.,25 L ——2 nzelne Nummern kosten ‚einzelne gen 10 h0. wer

sein. Somit würden auf die Barabgeltung etwa 4 ½½ Mrd. fr.ℳ trieb hat ein Verzeichnis sämtlicher abzugebenden Waren anzu⸗ 97 ; 3397 I 8 55 ohne Zentralhandelsregist e. er 9 8 8 8 1— 5g- gs B r 332 . r h Soweit d. 1G S

2700 Mill. oder 332,7 Mill. Kr. mehr, als berechnet, geschätzt, Preußische Skaatsanzekger r ee ö 8 ·, ⁊, regegen Bar vede-e 9nein⸗ 2 Mh

829 ts dnungen mtliche Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer han hespaltenen 55 mm

entfallen, so daß die steuerliche Begünstigung der Barabgeltung fertige nd dem übernehmenden Betrieb zus 6 8 - oder 1 1. G 1 f 6 (ertigen und dem übernehmenden Betrieb zusammen mit dem während die Ausgaben lt. Voranschlag den Betrag von 4300 Mill⸗ Verkündungsorgan bez ch das auf die Vollausgabe.... 8 8 dne b⸗ ; 48 1 breiten Penit⸗Zeile 119 22, einer dreigesvaltenen ve mo Hrellen Petit⸗Zelle

am besten vergleichbaren Betriebes maßgebend. Auch zur Ermitt⸗ Der Ausbau der elektrischen Energiewirtschaft erfolgt gegen⸗ 8 5 88 5 1“ . 8

den tatsächlich vom Gesetzgeber beabsichtigten Zweck eesancht hat. Warenlager zu übergeben. Das Verzeichnis muß über die ein⸗ Kr erreichen monatlich 2.

Durch die Sparkassenorganisation sind rd. 25 % der Barabgel⸗ zelnen Waren die in dem betreffenden Einzelhandelszweig (nach 81 2 8, für 1.eeeee 8 der Anzeigenstele vm antlsch 126 Sn Te-aansacag, inentn de ache Hencheleseetin 02, Wiz,agrahees zugatzrets der Ausgabe ohne Zentrachanbelsregisters 1 Druckaufträge sind auf einse ebenem Pa v bruckr

eikage durch die einzusenden, insbesondere ist darin 82 anzugeben, welche Worte durch

tungsbeträge Fset. ohne E“ der Art und Menge) üblichen Angaben enthalten. Gleichzeitig sind Türkischer Staat übernimmt dh namn pol klich 2,— R. zuzüglich Zustelgges st weisungsaufträge, bei denen die Kunden die Zahlung vor dem entsprechend den Preisvorschriften für die einzelnen Warengebitee ürkischer Staat übernimmt Zündholzmonopoll 17, Lune. 100 &n. uglich Zustellgebühr, fi holer bei der Anzeigenstelle 9422 31. Dezengber 1942 wünschten. Unter den rd. 4 ½˖ Mrd. . befinden die Angaben über den Einkaufs⸗ oder Einstandspreis je nach⸗ Istanbul, 12. Mai, Zwischen der Türkei und der jüdisch⸗ 102e. le. hefansalten a⸗ men Bestellungen an, in Ferlin für . Frs esn n S 80 emnee .; N. 1 8 Fehet VW’ ¹ v4 8 Zeigenstelle 8W/ 68, Wilhelmstr. 82. geho efrist zeig d” Tag⸗ sich auch die Gegenwerte von Personalkrediten und Normalhypo⸗ dem der eine oder andere durch die Preisbestimmungen vor⸗ amerikanischen Gesellschaft, in deren Händen sich das türkische 8 3 8 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. theken. Bei den Sparkassen spielen diese Hypothekendarlehen keine geschrieben oder brancheüblich ist der Waren zu machen. Der Monopol für Zündhölzer und Feuerzeuge befindet, ist ein Ab⸗ besondere Rolle. Sie werden etwa 5 % der Abgeltungsdarlehen er⸗ uübernehmende Betrieb darf die Waren nur zu den für ihn zu⸗ kommen getroffen worden, auf Grund dessen sämtliche Rechte und 1 Berlin Freitag den 14 Mai abends 8 Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918 reichen und bei den Hypothekenbanken wahrscheinlich doppelt so lässigen Verkaufspreisen verkaufen. Dies kann entweder der für das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der Gesell⸗ —— nSassdx. 1 2 2 8 2 Postscheckkonto: Verlin 418 21 hoch 88 wbelnuft ech 8 ee 1 ihn gültige Ftehpreis vder der guf Gertnd veg Sonderbestimmun⸗ an auf 888 Ftaet Seeche werden. 8 Sn geltungsdarlehen beläuft sich au ,26 Mrd. 1ℳ, das ist etwa eirn en (z. B. die VO. über die Preis ildung ür Spinnstoffe und Von diesem Datum an wird auch da Hundholz⸗ und Feuerzeug⸗h eo- ; ; a 1 8 8 Drittel der gesamten Abgeltungsdarlehen. Dieser Anteilssatz ent⸗ Epintstoffwaren im Einzelhandel vom 17. September 1939) er⸗ Monopol unter die Verwaltung der türkischen Generaldirektion 8 ““ Inhalt des amtlichen Teiles 26. Gutekunst, Wilhelm Friedrich, geb. am 17. 6. 1940 76. Walz, Franz Anton, geb. am 13. 3. 1912 in Altensteig, 86c ee des Preiskommissars Teil 1 88 heea ane gelanges ej 19. denr asgees ehe wirtschchrit Deutsches Reich 8 8 27 1143“ (Schweiz), I7. 1. 1809; Sbeige Nagold (Württemberg), H 8 e 1 28 g0 8 er; d 8 ec 8. Me⸗ 8 3 ¹ v. 17 om . kai 945 3 G 3 8 35 - re 81ʃ0 . 2 2 2 8 27. G eb. am 8 4 909 in mel 4 9 2„ F 1 M; „S; 7 7 Abgeltungsdarlehen haben die Sparkassen gewährt, 8 macht ein 1 bindungen, gelungen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. L“ 28. He udorf, 8 geb. am 15. 12 vgke in wil 86 1l als 19s na⸗ Ub. Whii9, g 1h.ee Behscnn, . * 8 88 8 8 8 3† W. 88 21 15 8 8. G 88 1“ 2 b 88 3 . 43. 8 I 2 S ö H Eb.“ Pflichtmäßige Deckung des Kriegsrisikos bei der Transpo Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und 8 Kanton St. Gallen (Schweiz), 78. Wolf, Adolf, geb. am 7. 8. 1922 in St. Gallen bör öö“ 88 46 0005 88 versicherung Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. 29. Heudorf, Frieda, geb. Weber, geb. am 10. 5. 1911 in (Schweiz), Bei dieser Gruppe beläuft sich die Durchschnittssumme 85 Ab⸗ Nach § 6 der Kriegssachschäden⸗Verordnung kann die Entschädi⸗ Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. Bekanntmachungen über die Einziehung von Diphtherie⸗ und t Täufelen, Kanton Bern (Schweiz), 79. Wolfsteiner, Karl geb. am 14. 12. 1916 in Holz⸗ 11 Iareibe Durchschnitts. gung ganz oder zum Teil versagt werden, wenn der Geschädigte am 13. Mai auf 74,00 Bℳ (am 12 Mai auf 74,00 Rℳ Tetanusserum. 8 30. Heudorf, Astrid, geb. am 12. 5. 1940 in Herisau Romanshorn, Kanton Thurgau (Schweiz) summe im normalen Darlehensgeschaft von 27 000 ft. h. Bei den es schuldhaft unterlassen hat, den Schaden abzuwenden. Das für 100 kg. 16“ 38 Einunddreißigste Bekanntmachung über die Aenderung der 8 (Schweiz), 80. Wagerl, Johann geb. am 30. 4. 1913 in Wien. Sparkassen lauten die entsprechenden Zahlen 3700 und 5000 w,n Reichs⸗Kriegsschädenamt hat in ständiger Rechtsprechung die Auf⸗ EW 8 Zuständigkeit von Reichsstellen als Ueberwachungsstellen. 31. Hösl, Fulvio, geb. am 26. 7. 1920 in Trient (Italien), Berlin, den 11 Mai 1943 Bei der Hauszinssteuerablosung hat sich der gut eingespielte Spar⸗ fassung EEE11“““ haftes Unterlassen der Schadens⸗ Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Vom 10. Mai 1943. 32. Hösl, Jole, geb. Garuffo, geb. am 14. 11. 1923 in 1 8 kassenapparat zur Bewältigung des Zahlungsverkehrs wiederum Snre er (herkachetenr ö auch Budapest, 12. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Bestimmungen über Größen und Belastbarkeit von Gaszählern. Trient (Italien), Der Reichsminister des Innern. F. A.: Hering. bewährt. Die enge Verbundenheit der Sparkassen mit dem dann vorliege, wenn der Beschädigte es versäumt habe, eine 180 73 1½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,— Bekanntmachung der Konversionskasse für deutsche Auslands⸗ 33. Hösl, Anna Maria, geb. am 11. 5. 1942 in Mori bei mittelständischen Hausbesitz kommt u. a. darin zum Ausdruck daß —, mögliche und übliche Versicherung gegen Kriegsrisiko für Mailand 17,77, New / rk Paris 6 81 Pra⸗ 13,62, Preßbure⸗ ü Mai 1943 füllige Fi E16“ Rovereto, Provi Trient (ertalien) 8;, „,24 4 4 sich neben den zahlreichen Abgeltungsschuldnerm die bereits ein die zerstörten oder beschädigten Güter abzuschließen. So ist z. B. Pe 8 Eön; ve gnce, ggr, Faate 9 3 Prag 13,62, Preßburg Uherdeth dnes ie am 1. Mai 198 fällige Tilgung der 3 % u8. 8 6 18 Teent (Jta c6n), Einziehung von Diphtherieserum Sde⸗ SIös; 8 I . 7 9s es Rei S⸗Kriegsschäds 98 9 Do2 1, S 4, 1. gr 8 6 7 80,2 . S T re 8 8 8 8 88 D. . 8 5 1 1 1d. 140 000 Hauseigentümer ein Abgeltungsdarlehen bei den Spar- —War jedoch die Lazung gegen Krise grissto nübt so Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ 8a.h. heh .v. 88 888 T116X“X 35. Hugenschmidt, Anna R s b. Schmid, geb (1) Das Diphtherieserum mit der Kontrollnummer kassen beantragt haben. jedoch die Le g gegen Kriegsrisiko nicht versichert, so 521,5 522,50 B.“9 3 1 8 ; (Verwendung von Papier und Pappe zu Verpackungs⸗ ʒPug ch 2t, Anna Rosa, geb. Schmid, geb. am 5,,. .. . ; .2„ wird nach der Rechtsprechung des Senats, sofern die Möglichkeit, hagen LE118“ 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid zwecken). Vom 12. Mai 1949 22. 5. 1910 in Bichelsee, Kanton Thurgau (Schweiz) 1388 (wörtlich: „eintausenddreihundertachtundachtzig“) aus zur Versicherung gegen Kriegsrisiko gegeben war und eine ent⸗ 235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York Ardirnnh 11 a/43 der Reichsstelle industrielle Fette und 36. Hugenschmidt Margrith Emma, geb. am 11. 2 dem Serotherapeutischen Institut in Wien ist wegen nicht b rechende Versicherungsnahme der im Verkehr üblichen Sorgfalt 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 8n.e. 8 eSin. 39 in Wzj (S G 1 1 meh ügender Klarheit Einzi bestimmt Preisstop und Arzthonorar 18 v. EEö1“ 1 v. müffesn 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Waschmittel (Bezu sberechtigung für Zusatzwaschmittel und 8 1939 in Winterthur (Schweiz), g) Eh gckeicte * öffer klichun ..eees be 8. Jsch 8 3 es 8 ch,. Ent gungs 1 en en. 88 xE1 vh⸗secg- 8* Sr hg ggg. n 9 37. Fritz? 5. 1912; br1 2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Zu der Frage, in welcher Form der Preisstop für Arzthonorare Entschechens war also, ob eine Versicherung gegen Kriegsrisiko Agram 49,95 „G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen Waschhilfsmittel). Vom 13. Mai 1943. 8 8 Fritz Theodor, geb. am 30. 5. 1912 in Zürich Apotheker⸗Zeitung e. Süddentscher⸗ Apotheker⸗Zeitung heltung hat, nimmt der Reichskommissar für die Preisbildung in möglich war und nach den Gepflogenheiten der betreffenden 18. G., 16,72 B. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts 38 Hs b 13), ; sowie in der Pharma eutischen Zentralhalle für Deutschland. einem Erlaß an die Preisüberwachungsstelle Augsburg. Branche als üblich angesehen werden konnte. Wie die Reichs⸗ London, 12. Mai. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03¼, Teil II Nr. 19. ümnmner Rosa, geb. Schmid, geb. am 17. 11. 1916 v11 3 9 . (XI— 59 1971/43 vom 28. April 1943) folgendermaßen gruppe Industrie mitteilt, wird das Reichs⸗Kriegsschädenamt A .88 —, Effiz. b.g2- 1h 39 in Wülflingen⸗Winterthur (Schweiz), 1 8 1 Stellung: Für Arzthonorare gilt das allgemeine Preiserhöhungs⸗ seine Ansicht über die Notwendigkeit, gegen Kriegsrisiko zu ver⸗ Lch 4,47„ Amsterdam —eg, russe —, —, J alien (Freiv.) —,—, 39. Hübner, Fritz Otto, geb. am 6. 2. 1937 in Winter⸗ Einziehung von Tetanusserum verbot in der Weise, daß ein Arzt trotz Bestehens von Rahmen⸗ sichern, dahingehend ändern, daß künftig davon ausgegangen wer⸗ S hweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) v⸗ Stockholm b 18— A 111““ thur (Schwei . oh 5 /42 à2à 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,—, 8 1““ 8 . 140. Hübner, geb. am 11. 8. 1938 in Winterthur RdErl. d. RMd J. v. 19. 4. 1943 IV. g 626/43.5543 1 (1) Das Tetanusserum mit den Kontrollnummern

gebührenordnungen, wie der Preugo, von einem Patienten für die den soll, eine Pflicht, gegen Kriegsrisiko zu versichern, bestehe 16,85 —16,9 1“ sleiche oder vergleichbare Leistung unter gleichen oder vergleich⸗ stets dann, wenn der Abschluß einer solchen Versicherung möglich i G E1“ 8 8 8 (Schweiz) 1118“ E“ 1“ 13 e 65 Amtüch. Berlin 8.don. .20, 1— Por Fan ““ 8g öhgg. 6, Karl, geb, am 31. 12. 1921 in Zürich 8 11“ bbe 8 in Ses hhs der Arzt selbst am Stichtag gefordert Kriegsrisiko im einzelnen Falle möglich ist, entscheiden die hier⸗ ee. Seectes de . Fc c. 8e.E 4 n. Helsinki Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Dr. Arthur 42. Jerg 5s nler geb. am 23. 6. 1912 in St Gallen Institut GmbH. in Wien hat, wie sich aus dem Runderlaß des Preiskommissars Nr. 37/40 für geschaffene Deutsche Kriegs Versicherungs⸗Gemeinschaft bzw. —,—, Italien (Clearing) S rid S slo —,—, Spiethoff in Badenweiler mit Urkunde vom 13. Mai Se,94., 2 - uC“ ist wegen ni * ügend el ; WEET“ vom 3. April 1940 ergibt. Dieser Preis kann daher nur aus die von dieser ständig unterrichteten Versicherungsgesellschaften Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. 948 1 2 3 vuns Wi (Schweiz), ist wegen nicht mehr genügender Klarheit zur Einziehung Unterlagen des Arztes, nicht aber aus Umständen entnommen für Transportschäden. Auf etwa sonst noch bestehende Versiche⸗ Zürich, 12. Mai. (D. N. B.) 1[11,40 Uhr.] Paris 4,15, b die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft 43. Kilgus, Oskar, geb. am 30. 3. 1906 in Donau⸗ bestimmt. 1 8 * 1 werden, die außerhalb seines Einwirkungsbereiches liegen. Falls rungsmöglichkeiten, namentlich solche bei ausländischen Versiche⸗ London 17,31 ½, „New York 4,31, Brüssel 69,25 B.⸗, Mgiland erliehen. 1 eschingen⸗Allmendshofen (Baden), (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen ein eigener Stoppreis nicht feststellbar ist, ist der Stoppreis des rungsgesellschaften, findet diese Regelung keine Anwendung. 22,66 ¼, Madrid 39,75 B., Holland 229 ½ B., Berlin 172,55, Lissabo 1“ 8 . 89,0 11“ Rrco Sereeg h 8c 9 Fhagen 8 Bekanntmachuug München, 8 37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B. ag 17,30, Budape . 8 8 8 1 1u 1 1t Menge hei der Ausfuhr in den ersten vier Monaten dieses Jahres CEEEö1““ Prag B5 B. 1er. g, 1, Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von 45. Kohlund, Herbert, geb. am 3. 9. 1911 in Berlin, 1 irtschaft des Auslandes 8 eenß 18 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsinki Auf 4 180 . einen Rückgang um 10 v. H. bei einer gleichzeitigen Werterhöhung 8,77½ B., Buenos Atres 10138%, Japan 101,00, Nio 22,50 B. Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 46. Kopp, Felix, geb. am 30. 5. 1924 in Gossau, Kanton Einunddreißigste Bekanntmachung Der schweizerische Außenhandel im April 1943 um etwas mehr als 6 v. H. Der Ahe be heeschi vom Januar Kopenhagen, 12. Mai. (D. N. B.) London 19,34, New angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) in Ver⸗ St. Gallen (Schweiz), über die Aenderung der Zuständi keir pvon Reichsstellen als 8 „Zürich, 12. Mai. Die schweizerische Einfuhr belief sich im April bis April dieses Jahres beträgt 159, Mill. sfrs gegen 181,4 York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich bindung mit § 1 der Verordnung über die Aberkennung der 47. K ramer, Josef, geb. am 28. 3. 1911 in Lackendorf, 82 bers 9 7 s Se Ih Ang dicses Jahres auf 33 003 Wagen à 10 t im Werte von 172,2 Mill. ffrs in der entsprechenden Zeitspanne des Vorjahres. 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ Kreis Rottweil (Württemberg), eberwachungsstellen Mill. ffrs gegen 35 484 Wagen à 10 t im Werte von 186,1 Mill. 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse. keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. I 48. Krau 8, Ellen Marion Margarethe Thea, geb. am 1 Vom 10. Mai 1943 frs im entiprechenden Vorjahresmonat und gegen 29 203 Wagen Der Ausbau der italienischen Elektrizitätswirtschaft Stockholm, 12. Mai. (D. E. B.) London 16,85 G., S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister 9. 8. 1916 in Karlsruhe (Baden), Auf Grund des § 1 Abs. 3 der Verordnung über die Er⸗ im Werte von 174,3 Mill. sffrs im März 1943. Die Einfuhr ist A““ FüFe e Fezcgeschess si 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B, des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staats⸗ 49. Kuner, Max, geb. am 9. 7. 1910 in Ossingen, Kanton richtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 also mengen⸗ und wertmäßig im Vergleich zum April 1942 ge⸗- Rom, 12. Mai. Die Erzeugung elektrischer Energie in Italien Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., 5„„ e;, p. ag Zürich (Schweiz) (Deutscher Reichsanz d Vreuß S 2 sunken. Gegenüber dem März ist eine mengenmäßige Erhöhung ist in den 20 Jahren von 1922 bis 1942 von 3,928 Mrd. kW auf Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., angehörigkeit für verlustig: 8 50 Let 88 JElihab th Mart dwi b 2 (2&. 1 8* 6193478. un Hee. Staatzanz. Nr. 209 vom aber ein wertmäßiger Rückgang eingetreten. Die „Ausfuhr er⸗ 20,103 Mrd. kW gestiegen, wie dem Bericht des Nationalrat⸗ Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 1. Altenburg, Hermann, geb. am 9. 12. 1914 in Bern 99 aac. isabeth Martha Hedwig, geb. Maertins, 7. September 1934) und des § 1 Abs. 2 der Verordnung über reichte im April 1943 119,7 Mill. ffrs gegen 113,7 Mill. frs im Casalini bei der Behandlung des Haushaltsvoranschlags des 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid (Schweiz), geb. am 2. 3. 1896 in Berlin, 8 die Erxichtung einer Reichsstelle für Saatgut vom 4. Mai entsprechenden Vorjahresmonat und gegen 141 Mill. ssir im ] Ministeriums für öffentliche Arbeiten für das kommende Rech. —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,75 B., 2. Altenburg, Karoline Alice, geb. Stössel, geb. am 51. Löwenstein, Fritz, geb. am 14. 5. 1913 in Hamburg, 1943 (RGBl. I S. 285) wird in Abänderung der Bekannt⸗ . 8 52. Mannebach, Hubert, geb. am 20. 7. 1906 in Bonn machungen über die Zuständigkeit der Ueberwachungsstellen

7 März 1943. Mengenmäßige Angaben werden bei der Ausfuhr 2 5 885 5 4 (Rhein), vom 12. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß.

Meeeweee- veeeehame

““ 44. Klopfer, Maria, geb. Wecker, geb. am 3. 8. 1884 1 Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung 7 8 8 9 sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland

898

—— 3. de

E1—u““

znungsjahr zu entnehmen ist. Diese Steigerung ist nicht nur auf Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B. 12. 3. 1920 in Weesen, Kanton St. Gallen (Schweiz), nicht gemacht. In den Monaten Januar bis April 1943 stellte die Neuanlagen, sondern auch auf bessere Ausnutzung vorhan⸗ Oslo, 12. Mai. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Altenburg Verena Monika, geb. am 7. 11. 1940 in 1 sich die schweizerische Einfuhr auf 117918 Wagen gegen 119 030 dener Anlagen und besonders auf die Steigerung der Erdwärme⸗ Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York Zürich (Schweiz) 8 53. Marcu s, Emma Erika, geb. am 25. 9. 1904 in Staatsanz. Nr. 218 vom 18. September 1934) sowie der Be⸗ Wagen in der gleichen Zeit des Vorjahres. Der Einfuhrwert Kraftwerke zurückzuführen. Die erzeugte elektrische Energie wurde —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich Altenv 3)n; b 17. 11. 1941 in Zürich Hamburg, kanntmachungen vom 15. Dezember 1939 (Deutscher Reichsanz betrug vom Januar bis April 1943 653,9 Mill. ffrs gegen 647,1 ꝑim letzten Jahr zu 9 % für Heizungs⸗ und Beleuchtungszwecke, 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen Altenburg, Magx, geb. am 17. 11. in Zuri 54. Mauch Johannes, geb. am 31. 8. 1912 in Zürich und Preuß. Staatsans. Nr. 296 vom 18. Dezember 1939) 18” Mill. ffrs in den ersten vier Monaten 1942. Die Ausfuhr er⸗ zu 11 % für den Bahnverkehr, zu 41 % als Antriebskraft und zu —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen (Schweiz), (Schweiz) 3 8 vom 4 Januar 1940 (Deutscher Reichsan und P Staats reichte vom Januar bis April 1942 494,8 Mill. ffrs gegen 465,7 36 % in der chemischen und elektrometallurgischen Industrie ver⸗ 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. Bald as, Ernst Eugen, geb. am 5. 4. 1913 in Fret⸗ 55 Me e Hans, geb 3. 3. 1911 in Burgd K anzei 8 Nr. 4 vom 5. Januar 1940 1 8 s bestic Mill. ffrs in den ersten vier Monaten des Vorjahres. Die Ein⸗ braucht. Kennzeichnend für die. italienische Energiewirtschaft ist burg/ Breisgau, es B Schn . geb. am 3. 3. 1911 in Burgdorf, Kan⸗ ze g r. 5. Januar 1940) folgendes bestimmt: fuhr ist mengenmäßig nur um 0,9 v. H., wertmäßig dagegen um der Umstand, daß Wärmekraftwerke eine ergänzende Rolle spielen; London, 12. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt Baumann, Armin, geb. am 1. 12. 1923 in Zürich ton Bern (Schweiz), 3 1

1,1 v. H. gestiegen. Nach der amtlichen Mitteilung erreichte die ] sie waren 1942 zu nur 4,4 % an der Gesamterzeugung beteiligt.]1 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—. . 1b Schweis) 56. Meiller, Susanna, geb. Beer, geb. am 7. 2. 1890 in Mit Wirkung vom 17. Mai 1943 geht über:

C1“ Hta aga He Ees gept2s22 Z099 b. am 7. 12. 1913 in Altstätten, Kan⸗ Chur (Schweiz), . 8 . 215), Kanton Thurgau (S weiz), 8. die Zuständigkeit für auf die

8 . „Borth, Rudolf, geb. am 29. 10. 1914 in Köln, jau (S 1““

.“ Offentlicher Anzeiger .6““ 9. Di st à, ed.e am 19. 2. 1911 in Horn⸗Radolfzell, 58. Süt hr. bverghs. geb. am 17. 4. 1923 in Göttlishofen Einfuhr⸗† von der Reichs⸗ Reichs⸗ 1“] Kr. Konstanz, urttemberg), nummer stelle als stelle als

1. Unterfuchungs⸗ und Strafsache Oeffentli nU 7. Arti üschaften, 10. Gefellschaften m. b. 1 . j 5 913 59. Müller, Hans, 1 29. 5. 1916 in Chur, Kanton 8 2. 3 8 Senea⸗ 2 gnnagen. 8. Zomamaabeehcselfehaften auf Arktien. 11. Genenchicga ,en. .O. 1— : Belasche. de.s20n: ecn Bennegrc., . 10. Döpfner, Friedrich, geb. am 23. 10. 1913 in London 5 vrubünben. * 88 St RFüüsc Warenbezeichnung. Ueberwachungs⸗ v 3. Aufgebote, Auslosung usw. von Wertpapieren, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften, 12. Offene Handels⸗ und HKommanditgesellschaften, . Verschledene Hetanntmachungen. (England), 60 N 81 f Willi Rudi geb am 2. 9. 1920 in Stuttgart hen stelle für vacene. 11. ne ri alter, geb. am 29. 6. 1939 in Züri 1 . „geb. . 9. 192 Stuttgart, vArSZ. 1 stelle für

Döpfner, Fritz W 1g 61. van Nooy, Otto Gerhard, geb. am 22. 12. 1910 in verzeichnisses

Rechtsanwalt Dr. Noack in Hoyers⸗ termin am 21. Juni 1943, 12 Uhr, 15518] Beschluß. [5513] (Schweiz), 1 4 8 . Aufgebote werda, zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ Zimmer 19, vor dem ntenieschneteg Der Erbschein, der am 16. No⸗ Durch Beschluß des Amtsgerichts Ber⸗ 12. Fieritz, Lotte, geb. am 24. 5. 1915 in Hamburg⸗ 8 Kreuzlingen, Kanton Thurgau (Schweiz), U 8 rung, zu 1 das Sparkassenbuch Nr. Gericht melden, andernfalls die Fest⸗ vember 1918 nach dem am 11. Oktober lin vom N. April 1943 ist der Unter⸗ Farmsen, 62. Pucher, Georges, geb. am 28. 7. 1923 in Porrentruy aus 1 Saatgut von Roggen Getreide, Futter⸗ Saatgut [5641] Aufgebot. 1268 der Kreis⸗ und Stadtsparkasse stellung erfolgen wird. 1917 verstorbenen Kommerzienrat Adolf offizier Franz Bruno Willi Eggert, 13. Gabriel, Markus, geb. am 3. 3. 1913 in Au bei St. (Schweiz) . mitttel und son⸗ Frau Mathilde Bonin geb. Haferl. Soyerswerda, zu 2 der Hypotheken⸗ Ebenrode, den 7. Mai 1943. Fischer, wohnhaft gewesen in Berlin⸗ geboren am 15. September 1914 zu Margrethen, Kanton St Gallen (Schweiz) 63. Rädler, Konrad, geb. am 5. 12. 1912 in St. Gallen zige landwiet⸗ 8 Bln.⸗Zehlendorf, Kilstetter Stt. 16. brief bezüglich der im Grundbuch von Amtsgericht. 8 Neukölln, Hasenheide 72, erteilt worden Niepars, für tot erklärt und als Zeit⸗ 14 Gabriel, Rosa, geb Ebner geb. am 23, 1. 1916 in (Schweiz), 1 schaftliche Er⸗ vertreken durch Rechtsanwalt Dr⸗ roß Partwitz Bläͤtt 582 in Abtei⸗ ist, wird für kraftlos erklärt. 17. punkt des Todes der 7. Dezember 3 Leibstadt Kanton Aargau (Schweiz) 64. Romany, Adolf, genannt Rolf, geb. am 27. 5. 1882527 1b zeugnisse, Ge⸗ Raettig, Berlin, Ulmenstr. 1, hat das 1ung III unter Nr. 12 eingetragenen [5640] Berichtigung. VI. 544. 18 8 1939 festgestellt worden. 455 II EE““ b 7 ; ; in Wuppertal⸗Elberfeld, schäftsabteilg. w Anfwertungshypothek von 1750 0 Berlin⸗Neukölln, 30. April 1943. 68. 43 15. Gabriel, Paul, geb. am 7. 8. 1941 in Winterthur 8 Saat 3 Aufgebot der Aktie Nr. 2516 des Ak⸗] Anf 1eSee ½ ver 86* Spar. . In der Bekanntmachung Nr. 4057 A d. erie röüün. E6ö66 L“ den 97. April 19 (Schweiz), g 65. Schenk, Willy, geb. am 30. 6. 1915 in Engelberg Saatgut von Weizen tien⸗Vereins des Zoologischen Gartens —ie inbektannten Inhaber des Spar⸗- im Oeffentlichen Anzeiger zum Reichs⸗ Amtsgericht Neukölln. Abteilung 14. Berlin, den 27. April 1943. 3), 81 1 (Schweiz) Saatgut von Spelz IEE15 1 st freier ffenbuches und des Hypothekenbriefes -dgeSh: 54Fe pg. H9h 35 9 ⸗; Amtsgevricht Berlin. 16. Glasfeld, Lucie Edith Charlotte, geb. Hanne, geb. am S z), Saatgut von Gerste zu Berlin über 1000 K.ℳ nebst freier werden aufgefordert, spätestens in dem und Preuß. Staatsanzeiger vom 3. Mai [5643] Beschluß 3. 7. 1901 in lberstadt, Bez. Maadeb 66. Schneider, Josef geb. am 10. 9. 1910 in Schaff⸗ Eaotgüt e Eintrittsberechtigung zum Aquarium, gzg. fgeforde tt, späteste 18 1 3 de 1943 muß es in Zeile 31 statt über 18 IV 46/98. SDen 88 bschei 8 Durda Beschluß des Amtsgerichts Ber 3. 7. 1 in Halbersta Bez. agdeburg, 1 s Schw 8 b 8 Saatgut von Hafer dis angeblich durch Brand infolge feind⸗ 741 be ee Sebtember 1943, 1000 Mℳ über 1000 nne heitzen. suber die Erbsolge Zech de. schent, der Durch Beschluß des Amtzgerichts K 17. Goerke, Horst James, geb. am 14. 4. 1900 in Pangen, hausen (Schweiz), Saatgut von Buchweizen b 9 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 68, Berlin 02, den 8 Mai 192 über die Erbfolge nach der am 7. No⸗ lin vom . Apbil 1948 ist der Unter⸗ Kreis Memel 67. Schneider, Anna, geb. Kühnis, geb. am 3. 3. 1917 (Heidekorn) 2 2 en 943. „mhor 990 ; a 3 5 M 8 zjor m 5 f vans K 9 3 8 8 2 &* 2 ncnber stsdin Danzif, ihrem Wohn. offizier Klemens Hstar Nitolaus Kurz%&u 19. Goerke, Anna Marie Minna, geh. Dietrich, gesch. in Schaffhausen (Schweitz), SSaatgut von Hirse (Pa⸗

lichen Bombenwurfs in der Nacht vom 8 6 3 22 6g” 8 8 ½ 8 me. z saonberaumten Aufgebotstermine ihre u6 27. zum 28. März 1943 vernichtet ist, Rechte Id * 89 die Urk 86 Amtsgericht Berlin. sitz, verstorbenen Marie Lewan⸗ geboren am 26. März 1917 zu Frank⸗ 1 V in S 4 ic italienis echte anzumelden und die Urkunden 1 eön 8 8 8 Schneider, geb. am 18. 2. 1898 in Harzgerode, Kreis 68. Schneider, Annemarie, geb. am 11. 9. 1936 in Schaff⸗ 88 8 italienische

. . 18. 2. 8 Hirse

beantragt. Meldet der Inhaber der . E“““ Tref Amtsgerichtsr sti vs Febr furt / Mai sr lär 3 3 LEEbö 8 r. erenfalls die Kraftlos⸗ Treftz, Amtsgerichtsrat. dowski geb. Krause am 14. Februar furt / Main, für tot erklärt und als Schweiz Urkunde nicht spätestens im Aufgebots⸗ vorzulegen, anderenfalls d 34 1 3 5/88 0 8 s der 13. Mai Ballenstedt G hausen (Schweiz), 1 8 E erklärung des Sparkassenbuches und 1934 in den Akten 15. IV. 46/33 Zeitpunkt des Todes der 13. Mai allenstedt, 1 4 8 ; 2 8 Saatgut von Mais termin am 10. S. 1943, 11 Uhr, des Hypothetenbriefes erfolgen wird. [56421=) ausgestellt worden ist, wird für kraft⸗ 1941 festgestellt worden. 455 II1 8 9. Goerke, Konstanze Luise, geb. am 26. 10. 1921 in 69. Schneider, Wilhelm, geb. am 21. 4. 1912 in Neu 1 E“ vor dem Amtsgericht Schöneberg, v 8 7146/1942. Das Amtsgericht „. Svreer 57 483 5519 4 heausen (Schweiz) 9 Grunewaldstr. 66/67 Z1 2er 74. seir Hoyerswerda, O. L., 3. Mai 1943. F 146/19 42. Das Amtsgericht Bre⸗ los erklärt. 3 57. 43. 1 [5512] Berlin, 1 - 2, 8 8 nicht besonders ge⸗ Remt⸗ Böa Vor⸗ Zimmer 7 „ein Amtsgericht men hat am 5. Mai 1943 auf Antrag Danzig, den 3. Mai 1943. Berlin, den 27. April 1948. 3 Goerke, Emanuel, geb. am 6. 2. 1927 in Berlin⸗ 70. Schweizer, Gotthard Johann, geb. am 1. 10 1 nannten Getreide⸗ 8 1“ EE des Landwirts Heinrich Behrens, Das Amtsgericht. Abt. 15. Amtsgericht Berlin. Schöneberg, 1914 in Untereggen, Kanton St. Gallen (Schweiz), 1“u“ arten . B. Manna⸗ 8 . serk g er⸗ Worvswede⸗Bopnodor 8 F des 8 1 8 4 . . F. ““ folgen. 51. F. 20. 43. Amtsgericht 6 21 4. 1 . [5514] Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ 1. Goerke, Ruth Marie, geb. am 7. 3. 1928 in Berlin⸗ 71. Stern, Anne Marie, geb. Henkel, geb. am 5. 3. 1891 grütze) K Schöneberg. Abt. 51. [5644] Aufgebot. 8 Ranhe. I C“ she de Durch Beschluß des Amtsgerichts] lichen Peft ich igr vin Anliche für den Verlag: Schöneberg, in Rathenow, Bez. Potsdam, Saatgut von Speise⸗ 1 VI. 31/43. Der Kreisbauernführer und Jeceng ärt 88 8 Berlin vom 22. April 1943 ist der Prästdem Pr. Ecl8 ng,i Votsdam, Goerke, Gautamv, geb. am 24. 5. 1930 in Berlin⸗ 72. Unger, Karl Franz, geb. am 17. 1. 1914 in Uzwil, 8 on Speis d 15645] Aufgeb in Ebenrode hat beantragt, festzustellen, 350 78 g eisende Gn Oberleutnant Friedrich Joseph Robert verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den Charlottenbur Kanton St. Gallen (Schweiz), aatgut von Speise⸗ un 5645 Aufgebot. daß für den im Grundbuch von Hoch⸗ 650,76 Fflc nachweisende Einlegebuch Gerl, geborer 12. Ja -1915 übrigen redaktionellen Teil: 8 burg, V t b 1. 2. 1911 in Gossau Kanton Futtererbsen 3. (8 AI“*“ 3 8 .802 056 der Sparkasse in Bremen geboren am 12. Januar 1915 8 in NW von Grimm⸗Sypes⸗Etelvar Manfred Ala⸗ 73. Vogt, Hermann, geb. am 1. 2. 18 2 on Lins 5 F 1/43. Es werden aufgeboten auf Bl. 8 Erbl Nr. 80 der parkasse in 2 A⸗ Geg n 8 Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 32 ₰‿ Saatgut von Linsen 8. ,81& 9 —f mühlen Bl. 8 eingetragenen Erbhof, Na 65.. 21 ter Ver⸗ zu Kaisersesch, Kreis Kochem, für tot w d 5 . . St. Gallen (Schweiz) Saatg Lins Antrag: 1. des Maurers Karl Jannack dessen Eigentümerie Else Marasus wird für kraftlos erklärt unter Ver⸗ erklärt und als Zeitpunkt des Todes Druck der Preußischen Verlags. und Druckeres ar, geb. am 30. 12. 1911 in Wien, Jofeic Rem 26. 5. 1914 Saatgut von Futter⸗ in Bröthen, Dresdner Str. 119, Kreis am 14. Februar 1043 verstorben ist urteilung des Antragstellers in die der 25 Zamnuas 1942 festgestellt GmbH. Berlin B Guteku n st Wilhelm, geb. am 25. 9. 1917 in Winter⸗ 74. V o g t Anna Daseso, geb. Rebholz, geb. am 5 (Pferde⸗ usw.) Hoyerswerda, 2. des Bauern Georg kein Anerbe vorhanden ist. Alle, die Kosten des Verfahrens. zgerichte worden. 455 II 42. 43. 8 Drei Beilagen thur (Schweiz), in St. Gallen (Schweiz), ;in EVZ“ Müller in Groß Partwitz, Kreis Rechte als Anerben geltend machen Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin, den 22 April 1943 2 81 8 Hena nesespehe sees „Gutekunst, Hilda Anna 11X““ Säatgut von Luvinen Hoyerswerda, zu 2 vertreten durch wollen, müssen dies bis Aufgebots⸗ 1 Amtsgericht Berlin. .“ bandelsregistecbetkage ons 102920 in Fehraltdorf,. .““ Fen gec nen hhs

3 8 1 b 8