1943 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

8

Raichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 112 vom 17. Mai 1943. S. 4

Kohlehydraten und der peschränkten Fettversorgun erhöhte Be⸗- Nach Ablauf der ersten Präsidentschaftsperiode wurde auf die 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid e durch die Rolle 82 Vitemimns da .een he⸗ Dauer von vier Jahren der Staatssekretär im Reichsforstamt, —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,75 B., Katalysator bei der Synthese von Fettsäuren aus Kohlehydraten. Generalforstmeister Alpers, zum S Vizepräsi⸗ Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B. 8 .

Besondere Beachtung verdienen diese hergestellten Stoffe in der dent wurde der Delegierte Schwedens, Ministerialdirektor Fedor Oslo, 15. Mai. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., pharmazeutischen und Diätmittel⸗Industrie. Die deutsche Zell⸗ Aminoff. b Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York

stoff- und Zellwolle⸗Industrie werde also in allernächster Zukunft ieseä ; 3s e Pe gin F⸗ —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 235 B., Zürich stoff⸗ und 3 s s Die Verhandlungen erstreckten si zunächst auf organisatorische 101,50 G., 103,00 B., Helfinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen

auch auf dem Gebiete der Ernährung eine entscheidende Beden⸗ Fragen, über die der Generaldirektor der J. F. 3., Professor 5, 2 tung besitzen. Die Entwicklung dieser lungen Industrie zeige, daß E1öu““ Beri 7 e u -(—,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen g 8 frie z Dr. Dr. Köstler, Bericht erstattete und die sich mit durch den ge 91/78 6⸗ 92,25 B. Rom 22,20 G., 23,20 B.

die eingesetzten Rohstoffe auf wirtschaftlichste Weise ausgenutzt wachsenen Tätigkeitsbereich bedingten Erweiterungen der Ein⸗ werden können und bei einer solchen Verwertung ihrer natür⸗ richtungen der J. F. Z. befaßten, zum anderen wurden nach ein⸗ 8. lichen Substanzen auch die Grundlage für eine bedeutungsvolle gehender Beratung die forst⸗ und holzwirtschaftlichen Bearbei⸗ Erweiterung der Ernährungsgrundlage bieten, zumal, wie der tungsgebiete festgelegt, die in der nächsten Zeit von den verschie⸗ In Berlin festgestellte Notierungen für Plsgeevn ch⸗ anknoten

Redner zum Schluß ausführte, ganz beträchtliche Mengen von denen Abteilungen der J. F. Z. wissenschaftlich behandelt werden Auszahlung, ausländische Geldsorten und

Eiweiß großindustriell als natürlicher pflanzlicher Extrakt er⸗ sollen. Unter den Problemen, die teils in Vortxrägen in Berlin

zeugt werden könnten. teils bei Besichtigungen in Eberswalde und im Königswald bei Seegeeedhe Augoegeaag. = 2 Pochentag abends in einer Nollausgabe und in einer Ausgabvce ) . —— 2 Sakrow behandelt wurden, standen mit zeitbedingtem Interesse 8. 17. Mai 14. Mai bne Fentvalhandelsregisterbeilc Seweit der Deutsche Reichsangeiure nt ne NMummern kosten 30 0, eingelne Beilagen 10 4. Ginzelnummern werden Komiteesitzung der Internationalen Forstzentrale die Fragen der Wirkungen der Mehreinschläge, der neuzeitlichen .“ Geld Brief] Geid Briefe beeca angserpan Peseschwet vorben 78, deziene sers Persnen Feören Seeereans des e. wer seshesgeeiches den

Seit der Gründung der Juternationalen Forstzentrale am Holzausnutzung und die Waldarbeiterfrage im Vordergrund. . Aegypten (Alexandrien und ö , 1 8 durch die Post monatlich 2,30 2.ℳ 32guc reiten Zeile 1,10 „einer gespaltenen 92 mm beaen Pezae M; 19 ac v.89seess hi o S 8019 925 An d Ve dl b teil: der italienische Kairo) 1 ägypt. Pfund Sen für holer bei der 88 eigenstell tli gig 1.85 f. 7. Anzeigen nimmt an die Angei enstelle Berlin SW 08, e 32. 11. Mai 1939 versammelten sich die Delegierten aus 16 Ländern An den erhandlungen nahmen u. a Itteil: r ite tenische Afghanistan (Kabuhh 100 Afghan 18,79 18,88 18,79 18,88 Zengrachanbels, eeee 8 1,90 . . Alle Druckausträge sind auf einseitig Ersne P vom 11. bis 14. Mai zum ersten Male wieder in Berlin, nachdem Finanzminister, Exz. Baron Acerbo, als Präsident des Inter⸗ Argentinien (Buenos Aires) . 1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592] 0,588 0 /59⸗2 22 8 5-en,bebor⸗ für Selbstaocer Lere ee nn 8 8 2 insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa dunch 2 dem Ei

ie Sitzungen i er dazwischenliegenden Zei Landwirtschaftsinstitutes in Rom, der finnische Land⸗ Australien (Sidney) 1 austr. Pfund.— 1 21 unterstrichen) ober durch Lenbeue decpreerten 2 die Sitzungen in der dazwischenliegenden Zeit an anderen Orten nationalen Landwirtsch 1 s m, der finnisch istralien (Sidney) 18,24 hanstalten hehmen Bestenanmen ans n 8g und zumeist in anderen Mitgliedsländern stattgefunden hatten. wirtschaftsminister Prof. Dr. Osara, der bisherige Präsident der EIöö’ r⸗ ¹% 8 89,96 19,04 39,96 4⁰,94 Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstr. 82. 6 8 Am 8— 8 2— 1 G₰ Tage Daß die Zusammenarbeit der Länder auf forstlichem Gebiet ge⸗ Internationalen Forstzentrale, Fräehlens Baron von Waldbott, Britisch⸗Dndien (Bombav⸗Col⸗ 1 term

rade unter den jetzigen Verhältnissen mehr denn je geboten ist, Ungarn, der Kommandeur der Italieni

. . 21 u“ 8 en Forstmiliz, General t .. 100 Rupi ; .

84

FV . 1 Nor 1. ö or b4 6 FChof 3 89 . S 5 wurde durch die Verhandlungen, an denen hervorragende Sach⸗ Dr. Felici, und die Chefs der meisten europäischen Forstverwal Dänemark (Kopenhagen) .... 100 Aronen 52,15 52,25] 52,78 52,95

verständige teilnahmen und Vorträge erstatteten, bestätigt. tungen. England (London) ... .. .⸗. 1 engl. Pfund .2 d48 Faghec⸗ s Finnland (Helsinki) 100 finn. 5,06 5,07 5,06 5,07

Fekchenee ehen 8 100 Frrchmen Tdas 1672-1 1,688 1,67 7 Irhnhalt des amtlichen Teiles (Saestece hacgs. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 8 —¹ Wirtschaftsrat. Dadurch werde der Zusammenhalt geschaffen und öSxsn e“ 2,70 182,70 182,70 182,77 b utsches Rei „September 1934) und des § 1 Abs. 2 der Verordnung über it Wirkung vom Pulz ht üben Wirtschaft des Auslandes ffür ein zusammenwirkendes S.e c aufgebautes Wirtschafts⸗ Pran Ereheran 109 Rtasger 112,89 11471 14,59 14,61 geeats . De tsch ich 1“ die Errichtung einer Reichsstelle für Saatgut vom 4. Mai Mit Wirkung vom 1. Juli 1943 geht ü;ber:

Island (Reykjavik) ..... 100 isl. Kr 38,42 88,50 38,42 88,50 Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Berlin über die 1943 (RGBl. I S. 285) wird in Abänderung der Bekann.

F i 1 5 g im J 2 8 leb sorgt. Di ue Gliederung der Wirtschaft verfolge fach⸗ b 1 1 e 2 8 8 Fenkesens Heeseas.nsh be eh. 1762 kiche selecgffe tene mit polztischer Berrfanshe nüchis ganach, Featün üe e eeeh,. . 1038, 1938, 1,88, ¹6,18, Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. machungen über die Zuständigkeit der Ueberwachungsstell die Zuständigkeit für Paris, 15. Mai. Ueber die Kohlenförderung und den Absatz 8 7„ Eili zfe vb Die Wirt⸗ Zapan (Tolio und Kobe) . 1 den 39 8 2 Druckfehlerberichtigung: 31. Bekanntmach über die Aen⸗ Felg lebe ngsstellen G und sei auch kein Glied der öffentlichen Verwaltung. Die Wirt⸗ Kanada (Montreah) .. . 1 kanad. Dollar ruckfehlerberi igung: 31. ma ung über die Aen vom 12. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. 3 auf die e

in Frankreich im Jahre 1942 sind im Geschäftsbericht der Berg⸗ schafttreibenden würden vielmehr ihre Organisation selbst ver⸗ Kroatien (Agram) ... 100 Kuna 1,998 5,005 ¹7,998 57005 derung der Zuständigkeit von Reichsstellen als Ueber⸗ 8 Nr. 218 Einfuhra. von der Reichs⸗ Reichs

verksgesellschaft Mines d'Ansin j ss inzelhei 8 1 2 8egpes land (Welling. 1 neuseel. Pfd. 88 g g 3 Se; a. eber⸗ Staatsanz. Nr. 218 vom 18. September 1934) sowi 2 on der Reichs⸗ Reichs⸗

werksgesellschaft Mines deAnzin interessante Einzelheiten ent walten und selbst den Nutzen daraus ziehen sowie sie auch selbst 111“ 1H 56,768 56/88 56,78 656,88 wachungsstellen vom 10. Mai 1943, in Nr. 110. kanntmachun en vom 15 dersenben 1939 (Deuscger erace ggeeag 8 8 de. 8 8 g.g. als “] 1 eberwachungs⸗ eber⸗

halten. Danach betrug die Kohlenförderung in Frankreich im 1 bbe“ Win 888 29,283 892 b 9 3, in b 1 ““ g 1942 ae . gegegüer „h.e.ee. finanzieren. hshit Portugal (Lissabon) cudo . 9 82 8x bher die Verfallserklärung von beschlag⸗ 80 . 8 8. 868 erexge⸗ 189 und Statistischen enbezeichnung stelle für wachungs⸗ E“ 1. vs eine Million 8 Finnlands Spareinlagen überschritten 10 Milliarden 100 Kronen 69,468 69,58] 59,468 69,58 Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 10. Mai Staatsanz Nr. 4 vom 6. Januar 1940) socsgendes vehrrbren⸗ deesechasfe 8 8 stelle für ringer als im Jahre 1941. Die Zuteilungen von Kohlen an die Helsinki, 15. Mai. Die Spareinlagen in Finnland erreichten n . 100 Frs. 57,89 58,01.] 57,89 58,01 1943 über die Ablieferung rumänischer Staatsanleihen und 8 Eisenbahn und andere öffentliche Anstalten erreichten 90 bis jetzt die 10 Milliardengrenze. Die erste Milliarde wurde 1920, .100 serb. Dinar 4,995 5,905]° 4,995 5,005 Fnnsscheine rumänischer Staatsanleihen gemäß der Zweiten 1 v1

100 % des Verbrauchs im Jahre 1938. Für die Industrie und die vierte 1930, die fünfte 1935 und die neunte 1942 erreicht. vbE1ö11 29 8 38n 28,802 1888 610 Durchführungsverordnun zum Gesetz über die Devisen⸗ b 18 ““ aus 21 a anbare Felbrübensamen; Garten⸗u. Wein⸗ Saatgut 8 bewirtschaftung vom 16. örürz 1939. Mit Wirkung vom 17. Mai 1943 geht über: Gurken⸗, Kürbis⸗, Me⸗ bauerzeugnisse

den Haushaltsverbrauch wurden nur 40 % gegenüber dem Ver⸗ Wehe ve re güer —— Füh. auf die Südafrikanische Union (Pretoria rauch von 1938 zugeteilt. Es handelt sich dabei hauptsächli um kleine Sparer, an die und Johannisbur)h,) 1 füdafr. Pfdb. 8 4 V 2 onensamen mit Aus⸗ brauch g. 38 zuget 18 insgesomt 1 400 000 Sparbücher ausgegeben Sgens sind. Mehr Fürkei Meehh. :::: 1otürt, Pfund 19728 1,9820 1,978 1,982 Bekanntma ung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, he egter gee hechgees nahme von Kürbis⸗ und

.“ als jeder dritte Finne ist also im Besitz eines Sparbuches. Die Unsguay (Aonkebidec) -.::::1 Goldpeso 1199 1.201 119 1,201° ꝑTceil I, Nr. 49. die Zuständigkeit für Melonensamen, die zur

Neue französische Staatsanleihe nittseinlage ügt 7500 Fml Berein. Staat Amerik 11 auf die 8 Gewinnung von Oel Pügschechete eecsäige, betkäct 7800 mng Men Ferh . . 1r. nerihs Einfuhr⸗ von der Reichs⸗ Reichs⸗ 6 zur 8

Lai. Wie das französische Wirtschafts⸗ und Finanz⸗ Btestens. .. s1 Dollar 8 4 cghak a 8 doce, als e en 16, Man 8 ehrat vencsheng e e, c ben8he. r 3 Der finnische Außenhandel im April 1943 Für den innerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten folgende Kurse: 6 Amtliches 8. 8 8 des Warenbezeichnun g Ueberwachungs⸗ een 3 Een BäFfemraeut,hen mächtigt, eine Anleihe von 10 Milliarden Franken in Form von Helsinki, 16. Mai. Der finnische Außenhandel betrug im Monat Engaand, Aegypten Sübaftitantsche Union 8 8c . Deutsches Reich 8 stelle für wachungs⸗ Zollsicherung eingeführt 3,5 higen Schatzanweisungen aufzulegen. Die Frist, die seit den April 1943 in der Einfuhr 1120,1 Mill. Fmk. gegenüber 379,1 gyp 3g g⸗ g ö 4,995 5,005 8 18 Bekanntmachung ““ schen stelle für werden; Zichorien⸗ letzten Auflegungen verflossen ist, die von der Caisse Autonome Mill. Fmk. im April 1942 und 1285,1 Mill. Fmk. im März 1943. ustralien, Neuseeland......... 1“ 7,912 7,928 2 ““ verzeichnisses samen sowie sonstige d'Amortissement und der Post⸗, Telegrafen⸗ und Telefonverwal⸗ In den ersten vier, Monaten 1943 stellte sich der Einfuhrwert auf Pritisch⸗nvien .... .... .S.e;ZR.I, 29,18. 24,2, Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ 9 anderweit nicht ge⸗ tung durchgeführt wurden, sowie die zur Verfügung stehenden 4525,3 (2202,8) Mill Fmk. Die Ausfuhr betrug im April 1943 Vereinigte Staaten von Amerika ........vreree-. 2,498 2502 munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl. I1 aus 1 Saatgut von Roggen Getreide, Futter⸗ Saatgut nannte Sämereien für Mittel ermöglichen es dem Staatsschatz, einen neuen Aufruf für 588,9 gegen 250,5 Mill. Fmk. im April 1942 und 535,8 Mill. Fetk. 8u .öö E 0.130 0,132 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung mittel 68” son⸗ g 11“ den Landbau .

eine langfristige Anleihe zu veröffentlichen. Die Anleihe soll im März 1943, während in den ersten vier Monaten 1943 für b volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 8 stige landwirt⸗ Möhrensamen; Gemüse⸗ dazu dienen, die Verpflichtungen des Staates, besonders die, 2150,6 (595,9) Mill. Fmk. Waren exportiert wurden. Austanbische Gelbsorten und Bantnoten RCBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers 18 schaftliche Er⸗ samen mit Ausnahme welche aus dem Waffenstillstandsabkommen resultieren, zu decken. 8—⸗ 8 1 des Innern vom 14. Juli 1942 903/42 5400 1 1 zeugnisse, Ge⸗ b frersäriensaman. Die Laufzeit der Ankeihe ist auf 30 Jahre festgelegt worden. 1 21, ah .a8. h Mon. vom 22. Juli 1942, S. 1481 über die Aenderung (Gästsabteilung Hecsn Dder zes en

1“

Rumänien (Bukarest) 1100 Lei⸗ Schweden (Stockholm u. Göte⸗

gar

2 . . 71 . . F1 76 8 4 v . 2 8 . 8 Z .“ . Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. Sovereigu DZ nenh 20,38 20,46 mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ b Saatgut von Spelz 1. zeutischen Erzeugnissen 9 ra 16 9 1 Di 10. 9, 1 A kischs . .. . 8 5 4 4 39* 8 8 Agram, 16. Mai. Die am 10. Mai zur Heichnung auffelegte Anseagtaesche: ĩ106623 Pollar 1 Vesia. 2 88 non Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RBl. 1 S. 303 E1 Saatgut pon Buchweizen Blumen⸗, Tabaksamen 1 b Tage auf 2 Milliarden Kuna erhöht würde, erreichte am Sonn⸗, 1 Austr EI.2,8. . SEt. G 2 88 7c - ch London, 15. Mai. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ½, Belgische ............... 100 Belgas 39 40,08 39,92 1. Bauchwitz, Kurt Ifrael, geb. 26. 2. 1892 in Berlin, nigum, italienische Hirse) .“ Saatgut von Anis, Getreide, Futter⸗

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 16“ . Geld. Brief Ader Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ a Saatgut von Weizen 88 stellung von pharma⸗ Kroatische Staatsanleihe um 1 % Milliarden überzeichnet am 17. Mai auf 74,00 Rℳ (am 15. Mai au 74,00 R 20⸗Francs⸗Stücce.. 16,16 16 22 1 24 8 11 8. Saatgut

für 100 kg. f 8 Gold⸗Dollas 1 Stücd 4,185 4,205 6 1 anziers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens Faagnt en enss 8 veree

kroatische Staatsanleihe in Höhe von ursprünglich 1 Milliarde IE en 184 8— vird 2 L“ 8 -

na bi. . . isses der ersten 2 . 1 * nn, Fölar 25. g, 1Ue eeg. 2 das hinterlassene Vermõö en der nachstehenden Personen 8 (Heidekoͤrn) * 8

Luna, die auf Grund des guten Zeichnungsergebnisses der ersten Berichte von auswärtigen Devisenmärkten Feseeer. v1T1I1I1“*“n Fe zugunsten des Seutsahen Rei eingezogen: Saatgut von Hirse (Pa⸗ Saatgut von Kümmel

abend, dem Schlußtage, die Summe von insgesamt 3 447 239 000 11“*“ 5; Brasilianische ............ 1 Cruzei 0,09 1 8 2

Kuna, wurde also um rund 1 ¼ Milliarden Kuna überzeichnet. dxr 7 . eFcha; Se C Ge Brelsgrenschffche e29 % 100 Rupien 23,95 28,05 % zuletzt wohnhaft Feß in Berlin⸗Charlottenburg, Span⸗ Saatgut von Mais 1 Fenchel, Koriander und mittel und son⸗ 143 4,47, ,—, B ,. . 72 Bulgarische: 1000 Lewa und dauer Str. 17 be Unger, Saatgut von anderen anderen Sämereien stige landwirt⸗

Das Finanzministerium bereitet eine Verordnung vor, wonach 6 . 4 ; 3 8 8. 9. 3 . 8 7 8 weiz 17,30 17,40, Kopenhagen reiv.) —,—, Stockholm darunt 00 3 3,0 8 b 8 4 1 der gesamte Zeichnungsbetrag übernommen werden soll. Die ü 46 95, Sa 8 hagen 05 2 (offiz.) —,—, Daische: oro 198 0, 8 2. Cohn, Gertrud Sara, geb. Pinesohn, geb. 17. 9. 1887 nicht besonders genann⸗ zum Genusse schaftliche Er⸗

kroatische Presse feiert den außerordentlichen Anleiheerfolg als Ri b ; 10 Kr. und darunter 100 Kronen 58 52,80 52,110 52.,30 in Berli 1 lin⸗Char⸗ 1 ten Getreidearten (z. B. 1 1 8 zeugnisse, Ge⸗ EEII1 21. -n 8.. 0 83,64 ⅛, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. jjche⸗. 38 in Berlin, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Char 8 8 8 8 ET11111.“ 8 einen Beweis des unerschütterlichen Vertrauens des kroatischen Zür ch, 7 15. Mai. (D. N. B.) CII, 40 Uhr.] Paris 4,30, Franische: 10 und darunter. 1 *. 9* * lottenburg, Englische Str. 26 bei Löwenthal, Ii Mannagrütze) 8 schäftsabteilung

sei S zfü 1 G sche 100 4 1 S Speise⸗ 8 1 8 11“ Cöea7h, Manr. 0 78 den,c1920 1rahe ve910r,das, Matens Feinasge . 199 Soben La47s 2138 at78 a573 3. Dosmar, Albert Ifrael, geb. 13. 2. 1878 in Gleiwit, CC116“ Berlin, den 10. Mai 1948. 111“ 22,66 adrid 39,75 B. and 22 Berlin 172,55, Lissabon e ewvge rcefees 2i . b 8 in⸗ Saa Spei 1 inister 5 8 EI 178 7¼, F. 1ae 18 g 85888 See Fialenische groöße ..-r or-. 100 gir e e den es Paas., a gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, aus 11 b . Speise⸗- und Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Sinn und Zwe neuerr i hanadische ......... 1.8e!. ad. Dolr 02,99 1,01%909 1 1 8 - Futtererbsen 3 Staatssekretärs- N; 2 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb Kanadische 1 kanad. Dollar 0,99 1,01] 0,99 1,01 4. Goldbe rg „Bruno Israel, geb. 28. 7. 1897 in Stettin, aus 110 Saatgut von Linsen 8 In Vertretung des Staatssekretärs: Riecke.

Os 5. Maj 12 äsi 8 . . 2 ve Kroatische.. 100 K. 114,99 5,01 %1 94,99 5,01. Sslo, 15. Mai. Zu Vizepräsidenten des neuen norwegischen 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½¼ B., Helsinki Senechehe 36 879 alsgasne. b ronen 68,89. 3741]58,88 970n 9 t wohnhaft gewesen in Berlin W 50, Geisberg⸗ 5

Wirtschaftsrats (Naerin samband) wurden der Leiter des Bauern⸗ 8,77 ½ B., Buenos Aires 101 ⅛¼, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Rumänische: 1000 Lei und bundes, Minister Fretheim, und der Leiter des Industrieverbandes, Kopenhagen, 15. Mai. (D. N. B.) London 19,34, New 500 Lei . 85 Letl * 1,86 1,688 1,66 1,68

I1. 1942 23. 11. 1942

ö.11. 1942 23. 11. 1942

3. 1943 59 12. 3. 1943

aus 12 a Saatgut von Futter⸗ 3 Generalkonsal Hildisch, ernannt. Präsident der neuen Körper⸗ NYork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich Schwedische: große .... 8 Kronen 8525*.S ,80, 50 Kronen und darunter . 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59,64 1. 4. 1872 in Hamburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ Saatgut von Wicken Staatsangehbrigkeit für verlustig erklärten 2 ersonen wird Wirtschaftsorgansation in Norwegen behandelte. Schon lange Stockholm, 15. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G., Serbische.. 8 199 g g stig Pers schaftslebens darch ein alle Zweige verbindendes Organ wahrzu- Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Füvafrikanische Union 1 Hrgte. El.,⸗,39 —„ v81 482½ straße 6 8 Saatgut von Dotter⸗und hörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche Ri FüPhaan zweitene 8 95,35 G., 95,65 B., Washi 15 G., 4,20 B., Helsinki G 1 61,02 1— 1 Wirtschaftsgrahgen und zweitens ve⸗ den 5nsse verbindenden Oslo 95,35 G., 95, lds Washington 4, 18 89, Een Hee darunter de. Penab 60,78 61,02 60,78 61,02 uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Emser 8 —— Offentlicher Anzeiger 8— buckow, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Charlotten⸗ blumensamen 8 ö 8. Zommanditgesellschaften auf Arthen, 11. Genossenschaften, 14. Deuesche Reschsbank Berlin ee wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, geb. Winkler. 10. Sontheim, Lotte Sara, geb. Rothschild, geb. 23. 4. bohnen 1 beschlagnahmt . x . . b u“ .. Berlin⸗Grünau, Adlergestell 451, ver⸗ neten Gevicht, 2. Sock, Zimmer Nr. 2891. 8. 5. 1945. (90 F. Lh“s. worden: Berlin⸗Wilmersdorf, Meinekestr. 12/13, EC““ Fsige; landwirt. . Arnade, Friedo Hannchen. .12. 1942 21. 12. 1942 1. F. 6/42, 7,42, 1/43, 2/43. Das tragt, ben verschollenen, am 22. 5. 1880 Gegenstand und der Grund der Forde⸗ Durch Ausschlußurteil vom 11.5.1943 worden. schäftsabteitlung Arnade, Jutta Juliane. .12. 1942 21. 12. 1942 5 N sio⸗ 58 824 s 8 6 1 f 8 6 1 2 N. f vo 9 8 iner 2. s 6 v lau 21, Narzissenweg 2, Segen des erklären. Der Verschollene wird auf⸗ neeheeden Nachlaßgläubiger, die sich beide zu Frantfurt a. M,, Saalburg⸗ Verfahren aufgefordert, innerhalb einer⸗ Ringbahnstr. 6 Weißkleesaat und sonstige Berlin, den 12. Mai 1943.

raße 23 bei Lewinski, (Pferde⸗ usw.) Bohnen Zoewenthal, Therese Sara, geb. Josephsohn, geb. aus 81— 68 Ahakn ABSBekanntmachung 11““ schaft ist bekanntlich Direktor Alf L. Whist, der auf einer Ansprache 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo Schweizer: große 100 Fts. 657,8 58,07 57,8s8 58,07 V1 1 . ; Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen bei der Eröffnungssitzung u. a. den Sinn und Zweck der neuen 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse. 100 Frs. und darunter... Fe.IS. 289 ; 899 lin⸗Friedenau, Knausstr. 9 bei Schmidt, gantfation 1 8 t , oweAlsche! d0 edreh ues Pecg. Nnas,ℳ. 6. Markiewitz, Benno Israel, geb. 29. 10. 1866, zu⸗ aus Saatgut von Raps und Milcherzeugnisse, gem. § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein habe der Wunsch bestanden, gemeinsame Interessen des Wirt⸗ 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B, darunter 100 slow. Kr. 8,58 8,682 ,58 8,82 letzt eörtt gewesen in Berlin⸗Charlottenburg, Sybel⸗ Rübsen Oele und Fette bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ vnies 94b I Fürkische 1 ¹ türk. Pfund 8 1 1 1 nehmen. Dieses Ziel sei nunmehr erreicht: erstens durch die Amsterdam —, G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Ungakische: 105 Pengö und 7. Markus, Helene Sara, geb. 30. 3. 1888 in Krotoschin, aus 1e. verfallen erklärt: 1 ¹ ”— u tr. 19/20 aus Saatgut von Mohn, auch Bekanntmachu Rei 1““ 1t 22 . reifen Mohnköpfen 1 ng eichsanzeiger 8. Raffael, Felix Irsrer geb. 22. 3. 1877 in Neu⸗ otuis EeI14“A“ vom Nr. vom burg, Leibnizst 62, 88 urg, Leibnizstr. 62, 1 aus Saatgut von Leinsaat 11. Albert, Erna, geb. Klein . 10. 1941 16. 10. 1941 4. Oestentliche Zustellungen, V 7. Attiengesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H., b 18. Unfan-. 288.Zge2ne ngeeaneze. 8 9. Sontheim, Herbert Ifrael, geb. 25. 2. 1895 in 8 Sentgts vobe Hasfsaat 88 2. Abraham, Minna Marie; . 10. 9. Deutsche Kolonialgefellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiebene hekanntmachungen, Meineke tr. 12 13, ein Saatgu Soja⸗ 8 E. 8 15 [6173] Aufgebot. Freitag, den 16. Juli 1943, vor⸗ mann, Diplomkaufmann in Essen, wird partien aus dem englischen Dampfer 4 ; Rotkleesaat Getreide, Futter⸗ 1 Ab 89 88 3. Aufgebote 3 II 9/43. Der Rudolf Kynast in mittags 9 % Uhr, vor dem unterzeich⸗ für kraftlos erklärt. Verkündet am „City of Brussels” 1907 in Frankfurt/M., zuletzt wohnhaft gewesen in mittel 28 son-⸗ 1 Bennhen, 8 . 11. 1942 23. I11. 1942 ben 2 b treten durch den Rechtsanwalt Prümers anbevaumten Aufgebotstermin anzu⸗ Amtsgericht Essen. Wegen dieser Ladungspartien ist das 11. Tichauer, Elsbeth Sara, geb. 21. 1. 1872 in Breslau, 1“ schaftliche Er- 6. Arnade, Karl⸗Wol 8 [6174] Sammelaufgebot. in Köpenick, Puchanstr. 17, hat bean⸗ melden. In der Anmeldung sind der FU prifengerichtliche Verfahrven eingeleitet zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin W, Düsseldorfer 1 eußnisg, Ge⸗ Julius urt ee .12. 1942 21. 12. 1942 Aufgebot haben beantragt: 1. die zu Berlin geborenen Walter Kynast rung anzugeben; urkundliche Beweis⸗ 81: Hiermit den die Beteili⸗ bei 12 2 ½ i 2 5F. i ““ 8 Aufgebet he. a di 1 28 „frung anzu⸗ ; ur 8 wurde d 25. 7. 1940 von El⸗ Hiermit werden die Beteiligten beiss 12. Tykocinski, Chaim sraͤel, geb. 20. 4. 1862 in Luzernesaa⸗ .Rosenberger, Franziska, geb. Witwe Valerie Grun geb. Kack, Bres⸗ zuletzt wohnhaft in Gnesen, für tot zu stücke sind in Urschrift oder in Abschrift Apper 94 Vollberg hobere dendel⸗ Vermeidung ihres Ausschlusses vom Bialystok, 18 öe Berlin⸗Halensee, Serradellasaat V Schober 88 8 8 28 Hypothekenbriefes Neu⸗Ellguth, Kreis gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ st melden, können von dem Erben 20 8 ; mit dem Tage nach der Veröffentlichung . ; ; anderweit nicht ge⸗ 8 Oels, Band III Blatt 42 ffrüher termin am 7. Dezember 1943, nur insoweit Befriedigung verlangen, ap;e. aesgesfente und von ifsen beginnenden 113. Wangenheim, Erich Israel, geb. 1. 10. 1887 in naannte Kleesaaten 8 Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

——

Band I Blatt 10) Abt. III Nr. 18 nüber 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ als sich nach Befriedigung der nicht 2 3 4 Frist von zwei Monaten Berlin⸗Hermsdorf, uletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Raygras⸗, Timotheesaat 3000 G, ℳ; 2. Frau Emma Icholz geb. richt, Zimmer 20, zu melden, widrigen⸗ ausgeschlossenen Gläubiger noch ein LEE““ 85 tesas. etwaige Anträge auf Freigabe oder riedenau, Kaiserallee 79. a, Andere Grassaat aller Lichmann, Oels, Wilhelmstr. 5, wegen falls die Todeserklävung erfolgen wird. Ueberschuß ergibt; das Recht, vor den mangels Zahlung am 28. 7. 1941 durch Entschädigung beim 114. assermann, Anna Sara, geb. 22. 9. 1872 in Art b Bek

des Hypothekenbriefes Groß⸗Ellguth, An alle, die Auskunft über Leben oder Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, vsec eei eiadonssenen Berenroth zu Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ Jafsy, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin NW, Flotow⸗ Runkelrübensamen ein⸗ 8 anntmachung 8

Kreis Oels, Band I Blatt 8 Abt. III Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Frankfurt a. M., für kraftlos erklärt, gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, straße 12, 6 schließlich Salatbeten⸗ des Reichsbankdirektoriums vom 10. Mai 1943 über die Nr. 24 über 600 G6,ℳ; 3. die Stadt⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ sichtigt zu werden, bleibt unberührt. Amtsgericht Frankfurt a. M. einzureichen. Solche Anträge müssen15. Lindenbaum, Meta Sara, geb. Kargauer, geb. (Rotrüben⸗) und Man⸗ Ablieferung rumänischer Staatsanleihen und Zinsscheine ru⸗ sparkasse zu Oels wegen des von ihr stens im Aufgebotsbermin dem Gericht Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ 5. 3. 1882 in Pyritz, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin goldsamen 8 mänischer Staatsanleihen gemäß der Zweiten Durchführungs⸗ ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 192, Anzeige zu machen. 1 Teilung des Nachlasses nur für den 848 mmittel enthalten und von einem mit Wilmersdo istr. 16 bei Heilbronn Zuckerrübensamen verordnung zum Gesetz über die Devssenbewirtschaftun vom lautend auf den Kirchenkassenrendanten nesen, den 14. April 1943. sseinem Erbteil entsprechenden Teil er 4. Oeffentliche sschriftlicher Vollmacht versehenen, be⸗ 3 rf. anrenaustr. 8 3 aus 21 a Wundklee⸗, Hornschoten⸗ 216 März 1939 9 Alfred Lux, Oels, Schloßstr. 6; 4. Frau Das Amtsgericht. Verbindlichkeit. 1.““ einem deutschen Gericht zugelassener Berlin, den 7. Mai 1943. klee⸗, Sumpfschoten⸗ b 3 1938

Valeska Zobel geb. Anders in Sacrau, Freiburg i. Br., den 11. Mai 1943. 5 Zustellungen 8 Anwalt unterzeichnet sein. Gehei S; tzeileit li klee⸗, Spergelsamen e Auf Veranlaässung des Herrn Reichswirtschaftsministers 3 1 Fere ben 19. ün. 1948. eheime * baatepoltzet. Staatapolizeile e h⸗ aus 23 Pflanzkartoffeln Garten⸗ u. Wein⸗ werden aus dem Besitz deutscher Deviseninländer nachstehende

Kreis Oels, Krimhildenweg 2, wegen [6172 . Aufgebot. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 3. [6176] 1 b . 8 des Sparkassenbuches Nr. 6: 4651 der 8 kaufmännische Sachverständige Oeffentliche Bekanntmachung. Der Präsident des Prisenhofs. 1 1 J. V. Dr. Venter. V bauerzeugnisse Anleihen und Zinsscheine, soweit sie sich am 1. Januar 1940

städtischen Sparkasse zu Breslau, lau⸗ Evwe s.i burg i. Br., 161700 Ausschlußurteil Der Prisenhof Hambu Dr. Schmidt⸗Eg! p aus 33 / Steckzwiebeln im Besitz der Einreicher befund zur Einli pe 8 1 in. Edwin Heres in Freiburg i. Br., 16170] u rteil. er Prisenhof rg 1 hm gk. 5 B tz der Einreicher efunden haben, zur Einlieferung

tend auf den Nernen desesdefieere. Schwimmbadstr. 16, hat als Nachlaß⸗ Im Namen des Deutschen Volkes! agibt bekannt: Feren orülsch sür den Uolichen und Rchlam MPruckfehler⸗Berichtigung aus 38 hbis k Pflanzgut von Reben 8 und Verwertung bei den beigesetzten Banken abgefordert: Die Inhaber der Urkunden werden auf verwalter uber den Nachlaß des am In der Aufgebotssache des Diplom⸗ In Ausübung des Prisenrechts G tchan. eheees L N „% 9 3 in.O. ; 1“ gefordert, spätestens in dem auf Don⸗ 26 August 1942 auf dem Felde der lausmanns Kack DOgermane in Essen, sind im Hafen von Antwerpen mehrere —cen ed; de ng gepien I Einunddreißigste Bekanntmachung 8öö.. e Lemberg⸗Czernowitz⸗Jassy Eisenbahn Prioritäten 8enhne, 1.. d- vöva Ehre gefallenen Kaufmanns Hellmut vertreten durch Rechtsanwälte Ruschen Strnea. Ladungspartien gus den eng⸗ venneen. eee ers chastetftl, und de über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen als 8 Steclinge von Reben 19 hes. Feeen fällig 1. 1919 1 3 Ge⸗ 24 2 2. . 8 2 F ve . 3 D for. T rein 91 K⸗ Fn S. eil: 8 86 I“ 68 8 6 1 8 . 934 T n = 2 ins schein per 8 a⸗ Lhc aubercvmen, Ausgebotziernan grceent. 1u Fiet, Jafiebeweraceen ie Gner Lece dot egenenehehcn „Feieo annsenchannge, „Pdarn, 2 iee 1cgegi ech. E11144“ EEE““ . nuar 1935 ff 8- Fg t⸗ been 88 5 um Zwecke der Ausschließung von Brenken für Recht erkannt: Der Ber⸗ und „Irwell“, im Hafen von Amster⸗ Trith. Perlie BDVom 10. Mat 1948 pftanzliche, roh oder ge⸗ erzeug⸗ bei der Presdner Bank, Berliin, landea vor 2gene veanfe 8 raft⸗ Nachlapglaͤubigern vze. Die sicherungsschein Nr. M 26/40 487 der dam üe- gag 7. Ladun vberfchen Vier Beilagen Auf Grund des 5 1 Abs. 3 der Verordnung über die Errich⸗ 1 reinigt nnisse, Sele 8 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien,

Oels, den 10. Mai 19138. 28 dens acher⸗ E4“ 11 8 SH vhiff Lünah. eme --aenaeangen-ngn tung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 uund Fette Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien;

8 9 . 8 3 ; 2 er; gekürzten „Au e fällt die Zentral⸗ 8 8 88 ““ b sgeri 12651 Ides Verstorbenen spätestens in dem auf ] 25 000 G0 ℳ, lautend auf Karl Oster⸗! Brüssel mehrere gelöschte Ladungs⸗ 7. hes⸗ banbelgrenisterheilage fort. 8

8