1943 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

1

. 14 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stantsanzeiger 22 —Berlin, Mittwoch, den 19. Mai Die Kraftreserven der deutschen Kriegswirtschaft Aufbaues überwunden habe. Die Leist Saat.

Reichswirtschaftsminister Funk vor dem li b rerk istert werden, 8 des Gaues Berlin üctegeähsnce rZ-;. vichesaat weneren 8

Auf Einladung des Gauschulungsamites krhalten hleiben. rach Reichswirtschaftsminister W durch Rasse und Kultur 99** kaaderügern der 9 E1“ 6 nichtenden System füdisch vorschbannn Lebenswerte bewußt ver⸗ vor dem gesamten Füͤhrerkorp der Uüniine erehltederungen. also Laüsfen, wenn er nicht von vorsesehhe; ö isation, Leistn ftrrixsen. „uber Lenkung, Auf rein zivilisatori Werte t au een wolle. nete einleitend den Sinn des gegenwärtigen Mahier kennzeich⸗ See und für die Arbeil dee dch shena gaetsceftensder gen Völkerringens, in er deutsche M affenden Menschen. es da 8 8 ms, K. ) en v 6 n 1 s 2g2 vusen en klaren Geist, einen ielfältigen Begabungen, de L Ingenium, die 3 schewismus v8 es Baaberig zwischen Deutschland und dem Bol- Arbeitsplatz gesetzt wird entmshlahn 22es der an einen neuen QQRA ͤ ͤZͤI1ͤ111 schen 1 h.eg, 5 gebe die Partei dem erde, eben zu der Leistu 6 S-.. ommen vüeschta Beüredie 1 und seelische Stärke und erforderliche Einsat der Feindmnachte tnendie nuc dem seürtsten maarseüen . de nds t, um die en Krieg siegreich zu bestehen und seine ¹ erlegen. v werde. Ebenso wie geschichtliche Mission zu erfüllen. Das neue Europa werde stark

im politischen sei auch im wirtschaftli⸗ FS Haftlichen Leben das national⸗ und slärter durch die Mobilisterung und zentrale gwnerdeg ar⸗ sozialistische Deutschland weltanschaulich fest fundiert und schöpfe Arbeits⸗, Leistungs⸗ und Rohstoffreserven einer danernd zu

seine stärksten Antriebs⸗ und Widerstandskräfte beöferef. schnellerer und besserer Produktion wachsenden Kriegs⸗ waltigen Ersolgr erstere ehe 8e re grtschat zate ihee 8s 6 3 n 1 sger 9 aanctsnenle 8 89 Fanlgen Mechanisterung der beeris 1 rbeitskra estand, sondern weil das Verantwortungs⸗ benehcesm des 868 Felüfgemeinschaf verpflichteten Menschen 8* G er Kräfte, Fähigkeiten und Energie . licher Lenkung, d. h. unter Ausri 188eS, Ziel, solche Höchstleistungen ecsseeesrce Wen 889b bee ge ug. Kraft und mit eigenen, vernünftigen und sehr erfolg⸗ balben 8 kthoben aus dem e Chaos herausgerungen ha 1beb die großen, ehedem be⸗ herrschenden Wirtschaftsmächte r* Welt angerichtet hatten, werfe man uns jetzt „wirtschaf

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 19 Mai 1943. S. 4

§ 4 b diese Anordnung werden nach rdnung über den Warenverkehr

der Mathilde Sara Löwy, geb. Bauer, geb. 3. 7. 1870 zu Iglau, früher wohnhaft in Prag, 8 des Paul Israel Reinisch, geb. 28. 4. 1897 in Aussig, früher wohnhaft in Hamburg, und

das Nachlaßvermögen nach Adalbert Ifrael Löwy, geb. 22. 5. 1862 in Preßburg, verstorben am 11.11. 1939 in Prag, früher wohnhaft in Prag,

hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Reichenberg, den 15. Mai 1943.

Zuwiderhandlungen gegen den 31 10, 12 15 der Vero bestraft. 1“ 1 8 5 16“

Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1943 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zu⸗ des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung inn em auch im dlse⸗ in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den

. II. Keunzeichnung Das Kennzeichen enthält außer den Buchstaben PàA die Gruppe und Nummer des Gegenstandes nach Abschnitt 1 der Ersten Bekannt⸗ machung vom 2. Februar 1942 (Reichsarbeitsbl. S. 1. 51) sowie eine etwa notwendige nähere Bezeichnung und die Herstellernummer.

Die Kennzeichen für die in Abschnitt 1 genannten Geruchverschlüsse sind für: 1—14 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

GR ²) 8

8 Bekanntmachungg Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeut⸗ . ““ schen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. 1 S. 911 b““ 111I1“ Anweisung ElI Nr. 5 (FA 5)

in Verbindung mit den Erlassen des C“ er- 3 Innern vom 12. Juli 1939 J a 1594/39/3810 und des. B 3 1111“ Dim Sudetengau vom 229. August 1939 des Leiters der Wirtschaftsgruppe PvSebdneene über die III Wi"Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und verbindliche Einführung einer Typen ee. für Siche. ve rungssockel, Schraubkappen und Paßeinsätze8—

8 Vom 17. Mai 1943

unbewegliche Vermögen 1 er Elsa Sara VI .Kr b. 19. 2. 1910 zu 8 8 1 8 1. dersafsa Sara Vhoßk, g b. Kraus, ge 3 b Grund des § 2 der Verordnung über 18 N. Sgewang 28 urt 9 . b. 28. 8. 1915 zu Aussig, inführung von Normen, Geschäfts⸗ und Lieferbedingungen ben. erth Tfrosn Fen in rgffh 3 ssig „88 von Güte⸗ und Bezeichnungsvorschriften vom 8. Sep⸗ 2. der Hermine (Herma) Sara Kassel, geb. Grotte, geb. tember 1939 (RGBl. I S. 1745) erlasse ich mit Ermächtigung 16. 11. 1902 zu Teplitz⸗Schönau, früher wohnhaft in des Reichswirtschaftsministers vom 19. April 1943 für den Teplitz⸗Schönau, £α Bereich der Fachabteilung 5 „Installationsmaterial“ folgende 8 b ch Julius Israͤel Stei Anweisung: 1 8 1 ane nr. 18* 1938 Die Anweisung El Nr. 1 des Leiters der Wirtschaftsgruppe ö - Elektroindustrie über die verbindliche Einführung einer Typenbeschränkung für Sicherungssockel, Schraubkappen und

E“ hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Paßeinsätze vom 21. Juli 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preußischer Statsanz. Nr. 192 vom 18. August 1942) wird

Reichenberg, den 15. Mai 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. aufgehoben. 1 b AGerrlin, den 17. Mai 1943.

Schröder. 8 2 Der Leiter der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie. Lüschen.

Anordnung 3 E11 und Hachli sren der Anordnung II/43 der Reichsstelle für Mineralöl 6 (Weitere Globalkontingente) Vom 18. Mai 1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und nreu. Staatsanz. Nr. 192 vom 29. August 1939) und gemäß § 6 der An⸗ ordnung I11/43 vom 21. Dezember 1942 wird mit Zustim⸗ mung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: § 1 Die Anordnung 1 zur Ergänzung und Durchführung der Anordnung I11/43 vom 21. Dezember 1942 wird wie folgt geändert: Im § 3 Abs. 1 werden hinter Ziffer 13 die nachstehenden Ziffern 14 und 15 hinzugefügt: 14. Schmierstoffe zur Herstellung von Tarnfarben: Reichs⸗ stelle „Chemie“. Schmierstoffe zur Herstellung von Packungen (Stopf⸗ büchsen⸗ und ruhende Packungen) jeder Art: Fachgruppe Asbestindustrie der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie.

§ 2 8

Diese Anordnung tritt mit dem auf die Verkündung folgenden Tag in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und im Bezirk Bialystok sowie in der Unter⸗ steiermark und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 18. Mai 1943. Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. M. d. F. d. G. b.: Dr. Mojert.

ungsreserven, die jetzt mobi⸗ en Leren nur dann mit

Grundwerte deutschen Lebens Der deutsche Mensch könne nicht in dem alle

8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 829 B., Buenos Aires 100,75, Japan nanec8. 8”” 22,50 B. ö en, 18. Mai. (D. B.) London 19,34, New v serlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 103/38. 8 Kvv Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oalo 19n. Helin 788, Prag ——, Madrid —, —. Alles Brsefkurso. 1884 & 452₰ „Mai. (d. N. B.) London 16,86 G. 2 Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 8, Erasseh ,ß- G., 67,50 B., Schweiz. Pläte 97,09 G., 97,80 8, vmns 8 25 G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 8., 2* 1 89 8189,S9, öe 8. 4,20 B., Helsinki . 92 - j —,—, Kanada 3,75 G. 3,82 B., H. ee as n8s Biehe dn 97,2 g. Shng. Lissabon —,— G., 17,75 B., 8lo, 18. Mai. (D. 2 B.) London —,V— G., 17,75 1 Berlin 275,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 1,00 B., New pn⸗ rSe. 4,40 B., Amsterdam G., 235 B. Zürich 5 LgSe⸗ —2 Ree, 8,70 G., 9,20 B., Antwerp —,— G., 71,0 0 104,5 . 91,75 G., 92,25 B. Fe. n 9,53 888 ,0 ““

½ B., Helsinkt

des Gaues Berlin unk vor fast 2000

Form A

besetzten Gebieten Kärntens und Krains. 5 Berlin, den 18. Mai 1943. 1 Der Reichsbeauftragte für elektrotechnische Erzeugnisse.

Form B

8

Wer vom Prüfzwang ausgenommene Gegenstände herstellen will, erhält auf Antrag durch den Reichsarbeitsminister ein Kennzeichen zugewiesen. Der Hersteller ist verpflichtet, das Kennzeichen an der Muffe anzubringen.

III. Herstellungsüberwachung

Für die Ueberwachung gilt das in Abschnitt III der Zweiten Bekannt⸗ machung vom 15. April 1942 (Reichsarbeitsbl. S. I 187) Gesagte.

IV. nebergangsfrist

Die in der Ersten Bekanntmachung vom 2. Februar 1942 (Reichs⸗ arbeitsbl. I S. 51 vom 5. Februar 1942) in Abschnitt I genannte Nr. 14 der Gruppe 1 wird wie folgt geändert:

2

London, 18. Mai. (D. P.

—ng⸗e B.) Silber B ,50, Silber auf Lieferung Barren

raphische

anknoten

23

n Ueberblick istungen der - der Verarbei⸗ strie, Handwerk und Handel und

Beginn der Prüfpflicht

Reichswirtschaftsminister unk gab sodan eine über die rie za terschnsttichen Aufgeben Kriegswirtschaft im einzelnen bei den Rohstoffen, tung ge 18 Mrfeilung in Indu 1 erläuterte die Maßnahmen, die im letzten Jahr

legenden Neugestaltung und Vereinfachung b. deutschen Wirtschaft und der Bewirtschaftung selbst durchgeführt worden sind. on 209 selbständigen Körperschaften der re 8 5 S seien nunmehr nur noch 59 88. blieben, und an die Stelle von 441 Bewirtschaftungsanordnun A ssion“

59 Gr R Frungs gen ggression“ vor. Und 5 - 25e Cencge edenngen as 84 Durchführungsverordnungen aggelsienh, Mächte 8 ge sen wie ha- S EEEEE Lemat LW in der Wirtschaft sgüin⸗ mehr unsere früher von ihnen ens öte nunmehre LenhJa ““ stärkeren Maße mit ozialistischen Methoden in ihrer Bea west ene

LE 8 11““ n betraut. Es sei machen. Wir brauchen uns auch anf keine Erörtern sich üit eigen Bcthee es wehr anernärn hides andee aantw ggaigetcen eüihhr esnsen enn ene schchang Renigs 2 G mehr hme. 1 onalen Wir skräfte itsleistu⸗

Snege h E Verantwortung habe der dentsche in der eastlichen Veel aerfästen und Fcfeliehistängen 89 EEE1““ baee Ausg 8 . neue Entwicklungsmöglichkeiten lebensfähig und brauchbar, wie ein Volapü de 8g E 8855 F dee her. eg Tage, bei dem es um es als Weltsprache sein können Und eine . fifce derwern⸗ bültnen lefttne 1. F. S . büischer, wirtschaftlicher und schaftregierung“ oder eine amerikani che Ferhrolbwegtvirt⸗ er andere unterliegt, . van 888 g8 1h.e segt 15 ersh⸗ sigg Füstten eüher bergangenen Cog⸗ vv 1. tiesgehenden Wandel in nie I Basis selbst zugrunde gerichtet habe und 8 9 n. Dieser Krieg werde nicht nur Wir haben, so schloß an den Fronten und in den luftbedrohten Geblieten sondern i ij 1 Fhoß

82n 8 „sondern in ührun en, mit der Neuordnung u Wi f seosn. Fause, 68 üea. aer9 8-. Ferreinscben er wichtigsten Voraussetzungen geschaffers SEeer.

vöoröeeanme wnd go—henfapet ha schicksalhaften Ringen gegen unsere Feinde Sieger zu bleiben. Niemand könne sich den Gesetzen dieses Krieges entziehen weder in dem, was er will und tut, noch in dem, was er besitzt und gern hat. Aber es komme darauf an, da das, was notwendig ist, auch vernünfti 1 werde und so, es zum Erfolg und ange⸗ laes Zie 1 Und es komme h.eh.; darauf an, daß dem Bolk begreiflich gemacht werde, warum dies geschieht und daß es nüchtiß gemacht und der Erfolg auch sichtbar werde. Und der Er⸗ solg sei sichtbar geworden, denn durch den Einsatz von mehr als f;e. Million deutscher Arbeitskräfte in der nülch wentwaßr die * er nicht in kriegswichtiger Beschäftigung standen, konnten wir 68 letzten Monaten neue bedeutende Leistungssteigerungen in 2 Rüstungswirtschaft erzielen. Jede Arbeitskraft müsse für die riegsnotwendige Beschäftigung eingesetzt werden, jede Arbeits⸗ kraft sei wenn auch nicht sogleich und voll brauchbar. Auf jede Menge Kohle und Energie, auf alle Materialien und Kapa⸗ 1 Aö“ an veFaehen und

retbar vet vange iftas e Verkleinerung des wirtschaftlichen Ap⸗ abei müssen wir uns von vornherein darüber im Klare

daß die Anwendung bolschewistischer Methoden für uns Cgrch ln. möglich, weil erfolglos sei, wie der Rückfall in ein Lebens ystem liberaliftisch⸗kapitalistischer Art, das der Nationalsozialismus in einem revolutionären Akt tiefster Umwälzungen und erfolgreichsten

88 Büörsenkennziffern für die Woche vom 10. bis 15. Mai 1943. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern

ellen sich für die Woche vom 10. bis 15. Mai 1943 4* zur Vorwoche wie folgt: ai 8 Sr Vergleich

In Verlin festgestellte Notierungen Auszahlung, ausländische Gerkosgere⸗ .

Telegraphlsch⸗ Auszahlung

19. Mai Geld Brief

Gruppe Lfd. Nr. Gegenstand

117. Mat Geld Brief

a) für G⸗ und GR⸗Geruch⸗

Geruchverschlüsse verschlüsse 1. 1.1944

sowie Becken mit angeformtem Geruchverschluß

geb. zu Aegypten Katro) Afghantstan (Kabul) Argentinien (Buenos Alres) . 5 (Sidney) elgien (Brüssel u. Antwer Brastlien (Rio de Britisch⸗Indten (Bombay⸗Cal⸗ cutta) . 2 Bulgarien (Sofia) Däne mark Kopenhagen) England (London). öC Finnland (Helsinki) Frankreich (Paris)) Griechenland (Athen) . Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ vam) . Dran (Teheraun) . Island (Reykjavik) Italien (Rom und Matland) . Japan (Tokio und Kobe) „. Kanada (Montreal) Kroatien (Agram) Neuseeland (Wellington)) Norwegen (Oslo) Portugal (Lissabon) Rumänien ( ukarest) Schweden (Stockholm u. Gböte⸗

(Alexandrien und

1 ägypt. Pfund

100 Afghan

1 Pap.⸗Pes. austr. Pfund

100 d.eh

18,8 b 0,598q

18 79 0,5388

39,90

18,89 0,592

18,79 0,588

39,96

tliche

b) fürsonstige Geruchverschlüsse daß die

sowie für Becken mit ange⸗ Ge ichverschluß

10,04

40,04

s ga 1 Cruzeiro

8,047 52,15

100 Rupien 100 Lewa 100 Kronen

1 engl. Pfund 100 .29 100 Frs.

100 Drachmen

100 Gulden, 100 Rials

100 isl. MKr. 100 Lire

1 Nen

1 kanad. Dollar 100 Kung

1 neuseel. Pfv. 100 Kronen 100 Escubo 100 Lef

100 Kronen

100 Frs.

100 serb. Dinar 100 flow. Kr. 100 Pesetas

1 füdafr. Pfv. 1 türk. Pfund 100 Pen

1 Golbdpeso

1 Dollar

8,03 8G 52,25

5,07

1,678

8,0598

b 8 Berlin, den 58,25

Der Reichsarbeitsminister. Im Auftrag: Eylau (IVa 6 Nr. 86122 375/43.)

²) Platz für Herstellernummer. . ³²) Prüfpflicht eingeführt durch Runderlaß des Reichsarbeitsministers vom 15. Juni 1940 IVe 9 Nr. 8612a 68 40 I1 —.

5,07

1 672

5,06

4 ½ Pige Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Aus⸗ gabe, und 4 ⁄½ ige auslosbare Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1935 und von 1936

Die Auslosung der am 1. Oktober 1943 zum Nennwert ein⸗ zulösenden Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen der 4 ½¼ higen Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Ausgabe, und der 4 bigen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1935 und von 1936 findet Montag, den 21. Juni 1943, von vormittags 10 Uhr an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstr. 106/109, statt. Berlin, den 17. Mai 1943. . 18 1 Reichsschuldenverwaltung.

1.668

189,270 14,59 38,42 19,14 0,585

132,70

14,61

0

,16 0,587

5,005

189,70 14,81 88,50 18,16

0,59p

Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und

staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. I.

S. 479) in Verbindung mit dem Gesetz vom 26. Mai 1933

(RGBl. I S. 293) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗

kanzlers vom 29. Mai 1941 (RGBl. 1 S. 303) wird das

gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der nach⸗ stehend genannten Personen:

1. Christ, Johann Baptist, geb. 17. 8. 1938 Mamming,

Christ, Rosemarie, geb. 27. 1. 1940 Dingolfing,

3. Christ, Adolf, geb. 16. 8. 1941 Gottfriedingerschwaige,

Brandt, Albert, geb. 14. 2. 1904 Amberg,

Brandt, Kreszeuz, geb. Lehmann, geb. 8. 2. 1907 Neu⸗

ötting,

Brandt,

Brandt,

Brandt,

Brandt,

Braunbt,

. Brandt,

2. Brandt,

Bernhardt,

Bernhardt,

5. Bernhardt, titz, 1

Bernhardt, Maria, geb. 1936 unbekannt wo,

Lutz, Albert, geb. 16. 11. 1909 Niedereulenbach, Reinhardt, Eugen, geb. 7. 8. 1921 Bahnhof⸗Vohburg,

Reinhardt, Katharina, geb. 7. 6. 1937 Lemberg, Ruzika, Franziska, geb. 25. 12. 1925 Taus,

Ruzika, Josef, geb. 28. 6. 1929 Neustadl,

2. Schmitt, Karl, geb. 2. 10. 1925 Dietfurt, Schmitt, Maximilian, geb. 28. 2. 1928 Deining, Spengler, Otto, geb. 16. 3. 1906 Geigant,

pengler, Olga, geb. Bamberger, geb. 1. 7. 1904 Kl. Tarpen,

Spengler, Herta, geb. 18. 6. 1930 Wiesbaden, Spengler, Hugo, geb. 27. 2. 1933 Wiesbaden, Steinbach, Gertrud, geb. 24. 3. 1924 Bergen i. Thur⸗ gau (Schweiz), Turbanisch, Karolina Johanna, geb. 23. 10. 1925 Landau, Jsar,

30. Turbanisch, Adam Georg, geb. 22. 11.1942 Weiden,

4,995

ö“ ter Funk seine Aus⸗ 56,8b 10,21

59,76 10,19

borg) 59 46 Schweiz (Zürich, Bern) Serb'en (Belgrad) Slowakei (Preßburg)⸗ Spanien (Madrid u. Barcelona) Sübafrikanische Union (Pretoria und Johannisb urg) Türkei (Istanbul) Ungarn (Bubdapest) Uruguay Montevideo) Berein. Staaten von Amerika (Irr he). ....

59,58

57,89 4,995 8,591

28,565

58,01 5,005 8,609

23,605

Schon über eine Milliarde „eisern“ gespart

Nach einer Mitteilung aus dem Reichsfinanzministeri

is dem zministerin nir deutsche Volk von der eühichent des Eisernen fe-eg.,-N . Gebrau gemacht. Die steuerbegünstigte Anlage der egenwärtig entbehrlichen Mittel auf 8 neuen Wege hat auch bei unseren Soldaten lebhaftes Interesse gefunden, wie zahlreiche Anfragen von Wehrmachtan ehörigen heigen, die bei den Sparkassen und sonstigen Kreditinstituten eingehen. Ueber die Zusammensetzung der Eisernen Sparer nach Bekuf Geschlecht und Einkommenstufen sind gegenwärtig Mitteilungen noch nicht lich, weil aus Gründen kriegsbedingter Arbeitsersparnis statiistische Erhebungen hierüber nicht durchgeführt worden sind. Die Gesamtsumme der bisherigen Eisernen Sparguthaben hat jedoch schon am 31. März 1943 mehr als eine Milliarde Reichsmark betragen. Dabei weisen wie uns aus dem Ministerium weiter erklärt wird, die Neuzugänge steigende Tendenz auf. Ein großer Teil der Eisernen Sparbücher ist am Fhen dieses Jahres ansgegeben worden. Die Sparbücher werden von den Kreditinstituten den Gefolgschaftsführern zuge⸗ 88 die sie den Gefolgschaftsmitgliedern . Es besteht die Absicht, die Sparbücher der 1943 neu hinzukommenden Eisernen Sparer am Anfang des Jahres 1944 auszugeben.

Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank. Wir wei Donthbes Hage⸗ in Abteilung 14 vereee r ie 1 vebsshe nnchehn ochenübersicht der Deutschen Reichsbank

WBerichte von auswärtigen Devisenmärkten

Budapest, 18. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengöë. Amsterdam 180,73 ⁄½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 %, Helsinki 6,90, London —,— Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.

London, 18. Mai. (D. N. B.) New Pork 4,02 ½ 4,03 ⅞, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, msterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, uenos Aires (offiz.) —,— Rio 83,64 ⅞, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. 1 1 gg . Mai. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.] 8 B“ ich. e aen r Ieen S n8 dösch deüheaeigationen. .,8 102,50 102,50 102,50 —,—, PBrcßsser naoIasn eSege en 828 71, 7deheas

ch. Reiche eisungen —,—, Italien (Clearing) —,— öö H0949 Solgen 6 und 7. 104,55 104,960 Kopenhagen —,—, 81d h0m v Prag 8

ünder... 3. 42 ondon 17,30, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailland E“ S 102,67 102,62 1ne;. Madrid 39,75 B., Holland 229 % ase Berlin 172,55, vühasnn abnfindeumschuldungsanleihe 104,73 104,43 17,76 ½, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen a. eobligationen. 1 106,18 105,94 90,37 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb

Offentlicher Anzeiger

10. Gesellschaften m. b. H.,

8* 1ö16“

8 5 Anordnung Nr. 41 (FA 26/II1) 68 der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über Austragsprüfung bei Elektro⸗

karren

Vom 18. Mai 1943 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (-GBl. I S. 686) in Verbindung mit der Verordnung über die Bewirtschaftung elektrotechnischer Erzeugnisse vom 6. August 1942 s8 eutscher Reichsanz. und Preußischer Staatsanz. Nr. 184 vom 8. August 1942) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers angeordnet: 81

Ab 1. Juni 1943 dürfen Bestellungen auf Elektrokarren nur angenommen werden, wenn sie von der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle genehmigt sind.

§ 2

Der Hersteller hat die Bestellungen mit den zum Nachweis der Dringlichkeit beigefügten Unterlagen in Urschrift der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie als Reichsstelle einzu⸗

senden. § 3

Ein Viertel der monatlichen Erzeugung von Elektrokarren darf nur nach den Weisungen der Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ industrie als Reichsstelle ausgeliefert werden.

Wirtschaftsteil

Die Aussaugung der südamerikanischen Staaten Washington kauft viel und liefert wenig

Buenos Aires, 18. Mai. Der Leiter der USA.⸗Handelskammer, Franklin Johnston, gab nach der Rückkehr von einer Reise durch die amerikanischen Republiken vor Pressevertretern in Miami zu, daß die USA. in Südamerika 8⸗ viel kauften, jedoch nur wenig Ware schicken könnten. ie Folge davon sei die Auf⸗ speicherung riesiger Dollar⸗Devisen in den südamerikanischen Ländern. So besäte z. B. Brasilien einen Dollarüberschuß von 66 Millionen. Nach Beendigung des Krieges hofften die UÜSA., wieder große Mengen Maschinen sowie Präzisionsinstrumente in Südamerika absetzen zu können. Johnston bestäti te ferner, daß die Lage in Portorico, dem „Stiefkind. Amerikas“, äußerst schwierig sei.

urch die Ausführun en Johnstons wird erneut bewiesen, daß 8 Washington die vom USA.⸗Imperialismus abhängigen Staaten des amerikanischen Kontinents auspreßt, während man sich im eesen Haus kaum über die wa Verschuldung der USll. Kopfschmerzen machen wird, weil hier gegebenenfalls wieder eine Dollarentwertung helfen muß. BZBZI“ 3

1,978

1,982 1,8201

2

1.199

Für den innerdeutschen Berrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

Geld

9,89

4,995 7,912

74,18

2,098 2,498 0.130

Hildegard, geb. 19. 2. 1928 Regensburg, Franz, geb. 1. 5. 1930 Dresden, Elise, geb. 28. 11. 1931 Bad⸗Abbach, Alfred, geb. 18. 6. 1934 Regensburcg, Julie, geb. 28. 7. 1936 Regensburg, Maximilian, geb. 19. 5. 1938 Regensburg, Adalbert, geb. 5. 5. 1940 Plattling, Adolf, geb. 23. 3. 1931 Kokaschütz, Berta, geb. 1. 7. 1912 Wernsdorf, Anna, geb. 1936 im Walde bei Wonne⸗

Eng-and, Aegypten Sübafrik 5. Frankreich ver ig gee Australten, Neuseeland Britisch⸗Undien. Kanada weheeeeeeeeen Vereinigte Staaten von Amerika Feeeehes V 1115e““

2 2 2„ 2* 92942„2,„2„92922929 222222

IXIIIÍfffereiiss

15.

Auslänbische Gelbsorten und Danknoten

19 Mat Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16 22

4,185 4,205b 4,39 4,41

Geld

20,88

16,16 4,185 4,89

Brief

20,48

16,88 4,90 4,41

Soveretgns ümereees 20⸗Francs⸗Stückee für Gold⸗Dollars . 1 Stückh Aegyptische 459358Hb. . [1 ägypt. Pfo Amgkanlsche: 1000 —6 Dollar 1 Dollar

und 1 Dollar 1 Dollar Argentinische ..11 Pap.⸗Peso Australische 0900009758389 1 austr. beb Belgische.. 100 Belgas Brastllanische 11 Cruzetro Britisch⸗Undische 100 upien Bulgarische: 1000 Lewa und varunter Däntsche: große 10 Kr. und darunter. Englische: 10 ½ und darunter⸗⸗ Strhal‚m 698 Französische Holländi he „„ „5b2b22„ Italienische: grofe 10 Lire Kanadische

Notiz

0,44 2,44 399,92 0,08 22,95

9,07 52,10

5 055

4,99 192,70

13,12 0,99 4,90

56,89

0,46 2,46 40,08 0,09 28,05

0,44 2,44 39,9 ¼ 0,08 22,95

09 28,06 8,09 59,20 6076 5,01 132,70

Wochendurchschnit vom 10. 5. vom 3.5. bis 15.5. bis 8.5.

162,76 158,33

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen 1 engl. Pfb 100 finn. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire

1 kanad. Dollar 100 Kuna 100 Kronen

3,09 8,07

52,10 5,055 4,99

132,70

Aktienturse (Kennziffer 1924 bis 1926 = 100)

Bergbau und Schwerindustrie

Verarbeitende Industrie .. 1

Handel und Verkehr . 153,91 153,88

Gesamt. 158,16 158,16 157,89

Kursniveau der 4 %gen Weripapiere 4 Pfandbriefe . . .

252 30

6,075 5,01 132,70

22 22222

18,18 1,01 5,01

77.11

18,12 0,99 4,99

56,89

1 66 59,40 57,85 57,88

499

V““ E1*““

Wirtschaft des Auslandes

Der schwedische Außenhandel im April 1943

Stockholm, 18. Mai. Die 5 Einfuhr erreichte im April einen Wert von 131,40 Mill. Kr. gegenüber 98,82 Mill. Kr. im gleichen Monat des Vorjahres. Die Ausfuhr ist dagegen im April auf 95,26 Mill. Kr. gegenüber 99,20 Mill. Kr. im vergangenen Jahre zurückgegangen. Im Laufe der ersten vier Monate dieses Jahres erreichte der Wert der schwedischen Einfuhr den Betrag von 593,44 (i. V. 376,87) Mill. Kr. Die Ausfuhr betrug wertmäßig. im gleichen Zeitraum 330,58 Mill. Kr. gegenüber 280,13 Mill. Kr. im Vorjahre. Somit ist in den ersten vier Monaten ein Einfuhr⸗ überschuß in Höhe von 262,86 Mill. Kr. festzustellen.

18,19 1,01 5,01

57,11

1,68 59,84 58,07

58,07 5,01

8,68 4,41 1 98

2„2 % 0 2 2„

100 100 100 100 100 100

Lei Kronen Kronen

rb. Dinar

100 Hlow Kr. 1 fübvafr. Pfb 1 türk. Pfund

100 Pengb

1,68

102,50 102,50 102,50 88 1,66 89,40

57,88

57,83

4,99

59,64 58,07 58,07

5,01

100 Frs. und darunter Serbische EEEEE 4„ Slowakische: 20 Kronen und

03,20 102,56 104,15 105,67

1 8,62 4,41 1,98

darunter 59 S Südafrikantsche Union. Türkische

8,58 4,39 1,91

60,78

ezogen. G 85 im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1943 veröffentlichte Bekanntmachun mit Einziehungsverfügung zugunsten des Landes Bayern d mit gegenwärtiger Bekanntmachung rechtsungültig geworden. Regensburg, am 12. Mat 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Regensburg. Popp.

„58 1,29 1,91 60,78

61,02 61.,08

F Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . V . Unfall⸗

Verschiebene Hekanntmachangen.

SgA 7. Arktiengefellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, ellschaften,

9. Deutsche Kolonialgef

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Verlust⸗ und Funbsachen, 6. Anslosung ustow. von Wertpapleren,

Rumänien errichtet Lenkungs⸗ und Aufsichtsorgane für die Wehrwirtschaft

Bukarest, 18. Mai. Mit dem Ziel, eine Steigerung der Er⸗ zeugung kriegswichtiger Industriezweige auf der Grundlage einer verbesserten Ueberwachung und Gleichschaltung der Unternehmen zu erreichen, wurde durch Gesetz eine Anzahl Inspektorate und Zentralen der industriellen Mobilisierung als Lenkungs⸗ und Auf⸗ sichtsorgane des Rüstungsministeriums gegründet. ie Aktionen dieser neuen Dienststellen werden sich auf die im Industriemobili⸗ sierungsplan vorgesehenen Unternehmen erstrecken und auf eine reibungslosere Zusammenarbeit der Betriebe und die Ausschal⸗

11. Genossenschaften,

2 wangsversteigerungen. 12. Offene Handels⸗ und Kommandlitgesellschaften,

ufgebote,

111“

Bekanntmachung

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der BO. üuber die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeut⸗ schen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. I S. 911 in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 I a 1594/,39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wil¹Jd. 7126/,39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen -

bung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 977 509 über 100 Hℳ sowie den Aus⸗ losungsschein zu dieser Anleihe Gr. 228 Nr. 57 709 über 100 H. ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. 456 F. 9. 43/456. Fw. Sam. 1. 43.

Berlin, den 5. Mai 1943.

Das Amtsgericht Berli

Abt. III Nr. 13/VIl auf dem Grund⸗ besitz des Evang. St. Johannis⸗Er⸗ und a⸗ lindau eingetragene Grundschuld zu 60 000 HNℳ, verzinslich mit jährlich 4 %, beantragt. Der Inhaber des Grundschuldbriefes wird aufgefordert, spãte tens in dem auf Dienstag, den September 1943, vormittags

[6518] Oeffentliche Aufforderung.

Der Rentner Willi Kurth ist am 7. März 1940 in Berlin⸗Rudow, Kol. Grünstreifen, seinem letzten Wohnsih, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese bis zum 15. August 1943 bei dem

1943, vormittags 9,45 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht Harzburg

anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widvigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Bad rzburg,

am 14. April 1943.

509)

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut che Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 19. Mai auf 74,00 RM (am 18 Mai auf 74,00 Rℳ

ür 00 kg.

Aufgebot.

89 Ehefrau Adelheid RNath geb. Padberg in Hildesheim, Hornemann⸗ aße 13, namens der Erben des Frl.

ldegard v. Padbe

der Sofie Sara Teltscher, geb. Schnabel, geb. 17. 10. 1885 in Reichenberg, des Felix Ifrael Kornhauser, geb. 13. 12. 1874 in Dlna Btordosen / Slowakei, der Olga Sara Kornhauser, geb. Geiger, verw Glaser, geb. 4. 9. 1885 in Trnava’/Slowakei,

des Walter Isfrael Löwy, geb. 2. 6. 1907 in Wien,

der Susanne Sara Reinisch, geb. Teltscher, geb. 20. 5.

1907 zu Reichenberg, sämtlich früher wohnhaft gewesen in Reichenberg

tung aller produktionsstörenden Momente innerhalb der Betriebe hinzielen. Zu diesem Zweck sind die neu geschaffenen Inspektorate und Zentralen mit Rechten ausgestattet, die bis zum Einsatz von maschinellen Einrichtungen Roßstoffen, Halbmaterial und Ar⸗ beitskräften eines Unternehmens zugunsten eines anderen gehen können. Die Schaffung der neuen Dienststellen stellt, wie die Begründung zum Gesetzentwurf besagt, eine Maßnahme der Dezentralisation in der Ueberwachung kriegswichtiger L. dar und erfolgte nach eingehendem Studium der diesbezüglichen Planung 8s Gesetzgebung in Deutschland.

Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und ah. zsgere 8 den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den Übrigen redaktionellen Teil: Rudolt Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerer Gmbd. Berlin.

Drei Beilagen (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentralhandelsregisterbeilage fort.

r.,we-⸗

rg, hat das xe e im

raburg Bd. IX Bl. 1. räulein Hildegard

ildesheim eingetra⸗ 250 G. Grund⸗ 1 Greifwerke A.⸗G., n beantvagt. Der Inhaber Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ in dem auf den 15. Dezember

s Hypothekenbriefes üb

rundbuch von Ha . Pber ter Nt. 3 für Padberg in e Hypothek zu kseigentümerin:

[6520] Aufgebot.

Aufgebot des Grundschuldbriefes

über

Lindau Band 14 Blatt 804

Der Gärtnereibesitzer Otto Aruold in Gauting bei München, zur Zeit in Amerika, vertreten durch Steuerberater Paul Kotzbauer in Lindau, hat das verlorengegangenen

21. August 1939 im Grundbuch für

die am

9 Uhr, in Zimmer Nr. 1 angesetzten

vssstter seine Rechte anzu⸗ melden und den Grundschuldbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Grundschuldbriefes er⸗ folgt.

Lindau, den 13. Mai 1943.

Seite 270

1.ss Gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Se nicht vorhanden ist. 14. VI. 150. 40. erlin⸗Neukölln, den 13. Mai 1943. Amtsgericht Neukölln. Abteilung 14. [6511] Das Aufgebot und die Zahlungs⸗

sperre betveffend die Schuldverschrei⸗

6513] Die

b) die 4 ½ i

Zahlungssperre a) die 4 ¼ Pigen auslosbaten anweisungen des von 1938 Zweite 34 533, N7 237/38 Schusoverj

betreffende e.