1943 / 118 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1943. S. 4

Erhöhung der neuen kroatischen Staatsanleihe Agram, 21. Mai. Wie der DHD. bereits meldete, wurde durch Verordnung die Summe der kürzlich zur Zeichnung aufgelegten kroatischen Staatsanleihe auf 3,5 Milliarden Kuna erhöht, um das Zeichnungsergebnis unterzubringen. Insgesamt wurden 3 474 389 000 Kuna gezeichnet; den Rest hat eine Gruppe Agramer Bankhäuser übernommen. 8. 8 1 Französische Eisenexportfrage neu gereget— Paris, 21. Mai. Der der „Offa“ (Organisation für die Bewirtschaftung von Roheisen, Eisen und Stahl) hat die Ausfuhr von französischen Eisenerzeugnissen nach allen Ländern revidiert, die von Heutchlan⸗ besetzt sind oder einen Sonder⸗ vertrag über Stahlbewirtschaftung abgeschlossen haben. Danach müssen die französischen Exporteure den ihnen von ihren aus⸗

Dollarzustrom hervorgerufen. Gleichzeitig ist der Import aus den Vereinigten Staaten auf einen Bruchteil der früheren Menge abgesunken. Daher ist die Wirtschaftsbilanz dieses Landes völlig unausgeglichen; die Preise der Ausfuhrwaren sowie diejenigen der inländischen Erzeugnisse sind unverhältnismäßig gestiegen. Angesichts dieser Mißstände hat jetzt die Regierung von Ko⸗ luüͤbien einen „Ausschuß zur Uhescaftevereiz gung⸗ geschaffen. Dieser Ausschuß soll noch im Laufe des Monats Mai seine Tätig⸗ keit beginnen. Er soll vor allem das gegenwärtige Devisen⸗ kontrollsystem abändern und, wie weiter verlautet, auch gewisse Verfügungen über Zinszahlungen an Angehörige der Dreierpakt⸗ mächte.

Budapest, 21. Mai. (D. N. B.) Alles m Pengö. Amsterda 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 1³, Helsinki 6,90, London m Mailand 17,77, New York —, —, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßbnd. 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20. -

London, 21. Mai. (D. N. B.) New PYork 4,02 ½ 4,08„ Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montrec 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 2 Rio 83,64 ½, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. G

Amsterdam, 21. Mai. (D. N. B.) 112,00 Uhr; holl. Zeit [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Parit

Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsint

—,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —— Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag —,—. 8 Zürich, 21. Mai. (D. N. B.) 11,40 Uhr.]) Paris 4,45

7 7

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe

London 17,30, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailanz 22,67 ½, Madrid 39,75 B., Holland 229 % B., Berlin 172,55, Lissabon 17,76 ¼, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,62 ½¼ B., Kopenhagente. . 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagrez 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsintztl 8,77 ½ B., Buenos Aires 100,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B. 8 monatli

Kopenhagen, 21. Mai. (D. N. B.) London 19,34, Nem York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürsch 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70,, Stockholm 114,15, Ozlo

Einzelne Nummern kosten 30 „, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 £4, einer breigespaltenen ge mm breiten Petit⸗Zeile 1.85 ℛ. . Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32.

ländischen Kunden ausgehändigten Eisenschein bei der „Offa“ egen Materialgeld mit der Bezeichnung E. X. D. eintauschen. Heüfes Material⸗ oder Warengeld ermöglicht die Weitergabe von Anfträgen an Zwischenunternehmen oder an französische Liefe⸗ ranten. Damit wird der Export von französischen Eisen⸗ und Stahlwaren einer genaueren Kontrolle unterworfen.

8 8

Japanjsches Kabinett genehmigte Tauschhandelsplan

ohne entralhandelsregisterbeila Soweit der Deut sche Skaatsanzeln her in Ien und Re ö 2 bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe.

VBollausgabe durch die Post monatlich 2,30 zuzügli

. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 -, Ausgabe ohne F. Hsterbeitage durch die Post 2,— 2..“sülich Zustellgebühr, für Selbstabehbker bei der Anzeigenstelle 1,00 . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Bebüie für Gelbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 82.

ut Deoine Sponde an alton Schuhon. Gomoschon und Spinnstoffon allof Aff. Woas füör Dich wortlos und va- brouchbeor ut, dient im tofalon Kriogseinsatz dor Rohstoffvor- sorgung! Bringe Deine 5ponda houfe noch zue

Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckren insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte 1e durch

Sperrdruck (besonderer Vermerk am

efriftote Anzeigen müssen 3 Tage

einzusenden, tebruck (einmal unterstrichen) oder dur nde) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Schuh - 3 sammlung Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

Reihe IX Lit. V I.vesUe 3. 1 4/8 % Lausitzer

auf

Vertreterin ihrer Tochter Klara

Tokio, 21. Mai. Das japanische Kabinett genehmigte als letzten der acht Staatspläne den Tauschhandelsplan. Die Grundlagen dieses Planes sind, wie der Präsident des Planamtes dazu aus⸗ führte, der Material⸗Mobilisierungsplan und der Lebensbedürfnis⸗ Fail se ene eg er wurde aufgestellt, um die Stärkung der Kampfkraft des Landes und seiner Lebenshaltung herbeizuführen und um Mittelpunkt für den Planhandel innerhalb Ostasiens zu sein. Während die japanische Ausfuhr hauptsächlich eingestellt auf die Mittel zur Erschließung und Entwicklung der Natur⸗ schätze der eroberten Gebiete sei, verfolge die Einsuhr die vor⸗ enannten zwei Ziele unter gebührender Berücksichtigung der zebenshaltung der einheimischen Bevölkerung und der Transport⸗ kapazität. letzten Jahr gestiegen.

Kolumbiens Wirtschaftsgefüge in Unordnung

Sowohl die Einfuhr als auch die Ausfuhr seien im

19431

Die Elektrolytkupfernotierun Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut am 22. Mai auf 74,00 R. für 100 kg.

der Vereinigung für deutsche erliner Meldung des „D. N. B.“ (am 21. Mai auf 74,00 R.

VBerichte von auswärtigen Devisenmärkten

Prag, 21. Mai. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G. 99,10 B., Madrid 235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B.,

109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse,

Stockholm, 21. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B; Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 9, Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 P. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsink 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrzh —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,75 B Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B.

Oslo, 21. Mai. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 V. Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New HYol —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 235 B., Zürrich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.

London, 21. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt

Buenos Aires, 21. Mai. nach den USA. hat

Die Ausfuhr riesiger Rohstoffmengen auch in Kolumbien einen übermäßigen

Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,

72 B.

Offentlicher Anzeiger

32,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Fae aatsracych ücgs eer Bere

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

5. Verluft⸗ und Fundsachen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. RKommanditgesellschaften auf Aktien,

7. Aktiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13.

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweiße, 15. Verschiebdene Bekanntmachungen.

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

3. Aufgebote

[6909]

7 F 2/43. Der Heimverwalter Paul Rothenbeck in Ebersbach, Jugendherberge, hat das Aufgebot fol⸗ gender abhanden gekommener Gold⸗ pfandbriefe begntragt: 1. 1 4/8 % Lau⸗ sitzer Goldpfandbrief Reihe IX Lit. U. Nr. 3449 über 1000 (eintausend) 6G ℳ, 2. 1 4/8 % Lausitzer Goldpfandbrief Nr. 628 über 500 Lit. V

oldpfandbrief Reihe IX

Nr. 940 über 500 (fünfhundert) G. ℳ.

Ausstellervin dieser Urkunden ist die Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraftums Oberlausitz in Bautzen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem Dienstag, den 14. Dezember 1943, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 175, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Bautzen, am 14. Mai 1943. Das Amtsgericht.

Aufgebot! Die verwitwete Bäuerin Elisabeth öffe, geb. Rohr, in Groß Kreidel, reis Wohlau, zugleich als geseslche Höffe und in Vollmacht ihrer Tochter Magda⸗ lene Höffe, ebenda, hat das Aufgebot des verlorengegangenen, auf den

[6777]

Namen des Bauern Josef Höffe in

Groß Kreidel, Kreis Wohlau, lautenden Versi rungsscheins Nr. 566 611 der Niederschlesischen Provinzial Lebensver⸗ sicherungsanstalt in Breslau über 4000, Hℳ beantragt. Der Inhaber

der vvvg wird aufgefordert, spä⸗

testens

Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4

dem auf den dh. Dezember 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Breslau, im II. Stock, Zimmer 493, anberaumten Rufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

8 2

kunde

8

Berlin

DOrtes

8

Gericht die Urkunde nach

. 8

2

Urkunde erfolgen wird. Breslau, den 10. Mai Amtsgericht.

8 8ATööu6 2 8. Auf Antrag der Frai Anna Schrammel 81 Leitnsrig Brückengasse 6, eingebracht am 2. April 1943, wird der Verlust folgender Ur⸗ 8 verlautbart: Hinterlegungs⸗ schein über die Lebensversicherungs⸗ Loges Pr. T 947 888, ausgestellt von er Victoria Lebensversicherungs⸗A. G., erl SW 68, Lindenstraße 20 25 Diese Urkunde hat ihr Inhaber diesem Gerichte oder dem Amtsgerichte des wo sich die Urkunde

(54 F 104/42.) 1943.

[6919]

den Antrag zu erheben, da sonst Ablauf eines v.. von der Kundmachung im

eutschen Reichsanzeiger auf weiteren Antrag für kraftlos erklären wird. Die

rist endet nicht vor Ablauf eines Jahres vom Fälligkeitstage der Forde⸗ rung aus der Urkunde.

Leitmeritz, den 28. April 1943.

Das Amtsgericht.

7. 1 efipdet, vorzulegen oder Einwendungen gegen 8

[6920] Aufgebot.

5 F 5/43. Der Bauer Matthes Schramma in Lenzendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kanoldt in Lyck, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Prolongations⸗ wechsels, ausgestellt von Bauer Mat⸗ thes Schramma in Lenzendorf auf den Kaufmann Paul Sdorra in Königs⸗ berg (Pr), Kneiph. Langgasse 5, über 2700 Hℳ, zahlbar an Paul Sdorra in Königsberg, wahrscheinlich domiziliert bei der Bank der Landschaft in Lyck, fällig im Jahre 1926, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 4. Dezember 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 119, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Lyck, den 14. Mai 1943. Das Amtsgericht.

[6915]

Aufgebot. Der Bücherrevisor Rudolf Stober in Mannheim als Bevollmäch⸗ tigter des Heinrich Schwab, öööö vollstrecker über den Nachlaß des Kfm. Otto Stöhr in Wiesbaden, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefs über die im Grundbuch Bühlertal Bd. 33 H. 25, Abt. III Nr. 3 auf dem Grundstück Lgb.⸗Nr. 5681 a zu⸗ gunsten des Kfm. Otto Stöhr in Wies⸗ baden eingetragenen Grundschuld i. H. von 15 000 Eℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 9. Dezember 1943, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Bühl, III. Stock, Zimmer Nr. 17, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt wird. Bühl, den 18. Mai 1943. Amtsgericht.

[6921 Aufgebot.

4 F. 1/43. Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien als Leiter der Treuhandstelle in Kattowitz, O. S., Gutenbergstraße Nr. 22, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegau⸗ genen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Bielschowitz Band 26 Blatt 1056 in Abteilung III unter Nr. 4 zugunsten der verehelichten Luzie Lejmann geb. Rosen in Kalisch, Schlachthofstraße Nr. 2, eingetragenen Hypothek von 10 000 Zloty beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1943, mittags 12 Uhr, vor dem nnterzeschneten Ge⸗ richt in Ruda, O. S., Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 10, Zimmer Nr. 18, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Ruda, O. S., den 17. Mai 1943.

Das Amtsgericht.

[6923 Aufgebot.

4 F 4/43. Das Finanzamt in Bonn hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Hypothekenbriefes über die in Abteilung III lfd. Nr. 9 des Grundbuchs von Oberwinter Band 21 Blatt 986 ein⸗

Tschakert, Amtsgerichtsrat.

Hypothek von 465,— R. eantragt. Der Inhaber dieser Ur⸗

kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. September 1943, 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Sinzig (Rhein), den 18. Mai 1943.

Amtsgericht.

[6776] Aufgebot.

Es ist beantragt, die verschollene Hausangestellte Emma Dorothea Eickel⸗ berg, geboren am 5. Juni 1866 zu Goldberg, zuletzt wohnhaft in Berlin, Fateg Adlon, für tot zu erklären. Die ezeichnete Verschollene wird anfg⸗ e. dert, sich bis zum 21. Juli 1943, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C02, Neue Friedrich⸗ straße 4, I. Stock, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben be⸗ stimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 455. II. 212. 42.

Berlin, den 14. Mai 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

[6913] Aufgebot.

Es ist beantragt, die berufslose Erna Albertine Agnes Schultz, geboren am 16. Mai 1887 in Berlin, zuletzt wohn⸗ hatt in Berlin, Elsasser Str. 26 bei

Coll, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 28. Juli 1943, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stock. Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die 1,F erfol⸗ gen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456. II. 23. 43

Berlin, den 18. Mai 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

[6914] Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Arbeiter Hinrich Wilhelm Martens, geboren am 11. Januar 1889 zu To⸗ stedt, zuletzt wohnhaft in Berlin, Zelle⸗ straße 10 bei Hoppe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens bis zum 28. Juli 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zim⸗ mer 118 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens zu dem bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 456. II. 101. 42

Berlin, den 19. Mai 1913.

Amtsgericht Berlin.

[6916]

1 Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist der am 1. März 1935 von Otto Fischer in Wurgwitz bei Dresden, Kesselsdorfer Str. 3, ausgestellte, auf die Firma „Agraria“ Fabrik landw. Artikel Ludwig Horst in Dresden⸗A. 16,

bei Dresden, Kesselsdorfer Str. 3, Kurt Uhlmann in Dresden⸗A., Glas⸗ hütter Str. 32, Hermann Poch in Wernshausen, der Vereinsbank Werns⸗ hausen e. G. m. b. H. in Wernshausen, der Mitteldeutschen Zentralgenossen⸗ eö. e. G. m. b. H. in Gotha und er Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse in Berlin girierte, am 3. Juni 1935 fällig und in Dresden⸗A. 16, Eliasplatz, bei der Dresdner Handels⸗ bank A.⸗G. zahlbar gewesene Wechsel über 300,— Eℳ für kraftlos erklärt. Amtsgericht Dresden, Abt. I., den 15. Mai 1943. 42 F 34/42.

[6908] Amtsgericht Alsfeld/Oberhessen, den 18. Mai 1943.

Zu der im Grundbuch von Wallers dorf Blatt 153 Eigentümer: Johan⸗ nes Heinrich Knoch Eheleute in Wal⸗ lersdorf ingetreeneh Schulden⸗ regelungshypothek im Betrage von 2310,— 6.ℳ (jetziger Gläubiger: das Deutsche Reich, Reichsfinanzverwal⸗ tung) ist gem. § 9 Abs. 3 der 11. BO. zum Reichsbürgergesetz ein neuer Hy⸗ pothekenbrief erteilt worden. Mit der Erteilung dieses neuen Hypotheken briefes ist der alte Hypothekenbrief kraftlos geworden.

[6922 4 F 3/43. Durch Ausschlußurteil vom 18. Mai 1943 4 F 3/43 ist der ver⸗ lorengegangene Hypothekenbrief über die in Abteilung III Nr. 2 des Grund⸗ buchs von Remagen Band 41 Blatt 1987 zugunsten der Stadtsparkasse zu Re⸗ magen eingetragene Darlehnshypo⸗ thek im Betrage von 800 Gℳ für kraftlos erklärt worden. Sinzig (Rhein), den 18. Mai 1943. Amtsgericht.

16917]

3 VI 292/41. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 3. 7. 1940 in Eckernförde verstorbenen, zuletzt in Kiel wohnhaft gewesenen Klemp⸗ ner, Marineartilleristen Hans Heinrich August Marquardt am 29. 11. 1941 in den Akten 3 VI 292/41 ausgestellt wor⸗ den ist, wird für rechtlos erklärt.

Kiel, den 15. Mai 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

(6778] Amtsgericht Stolp, 14. April 1943. 9 II 2/43. In dem Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Musketiers Willy Auqust Hermann Hildebrandt, zuletzt wohnhaft gewesen in Krussen, Kr. Stolp, wird der verschollene Musketier Willy August Hermann Hildebrandt, geboren am 7. Oktober 1897 zu Krussen, Kr. Stolp, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 18. Februar 1917,

mittags 12 Uhr, festgestellt.

[6911] Durch Beschluß des Amtsgericht Berlin vom 12. Mai 1943 ist der Josef Müller, geboren am 30. Novembe 1899 in Michelsdorf/ Sudetengau, für to erklärt und als Zeitpunkt des Tode der 31. Dezember 1917 festgestell worden. 456. II. 7. 43. Berlin, den 12. Mai 1943. Amtsgericht Berlin.

[6912]

Durch Beschluß des Amtsgericht Berlin vom 12. Mai 1943 ist der Ober feldwebel Oskar Willi Schutzert, ge boren am 21. März 1914 in VFcachs dorf, Kreis Sorau, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 2. Apr 1942 festgestellt worden. 456. 1. 57. 43

Berlin, den 12. Mai 1943.

Amtsgericht Berlin.

[69188 A 2 II 5/42. Durch Beschluß von 13. Mai 1943 ist der am 29. Janug 1886 in Oberschmieden/ Allgäu bb. Kempten geborene Heizer Matthääu Herb für tot erklärt worden. A. Zeitpunkt des Todes ist der 29. Ju 1934 festgestellt. Konstanz, den 13. Mai 1943. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuüustellungen [6924] Ladung.

Der Maler Karp Petrossoff, Han burg, Parkallee 6, ptr., klagt gegen seit Ehefrau Tatiana Petrossoff geb. 9 sterewa, z. Zt. in der Sowjetunion u bekannten Aufenthalts, auf Scheidu der Ehe. Verhandlungstermin: 15. J. 1943, 9 ¼ Uhr, vor dem Landgerik Hamburg, Zivilkammer 15 a.

Die Geschötsstelte des Landgerichte

5. Verlust⸗n. Fundsache

[6925] Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 3418 der Berlinischen Lebensversicherun Gesellschaft Aktiengesellschaft auf ] Leben des Herrn Friedrich Schul Bauer in Grasleben vom 2. 11. 19 ist abhanden gekommen. Der 21 haber der Urkunde wird aufgeforde sie binnen zwei Monaten vom scheinen dieses Aufrufs an, der Unt zeichneten vorzulegen; andernfalls w die Urkunde für kraftlos erklärt.

Verlin, den 19. Mai 1943.

Berlinische Lebensversicher ung

Gesellschaft Aktiengesellschaft⸗

[6910] 1 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 12. Mai, 1943 8 der Schuhmachergeselle Wladislaus Sajko⸗ witsch, geboren am 27. Mai 18938 zu Gribischken, Kreis Wilna, für tot er⸗ klärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1915 festgestellt wor⸗ den. 456. II. 61, 43. .“ Berlin, den 12. Mai 1943. Amtsgericht Berlin.

Dürerplatz 2, gezogene, von dieser akze tierte, von Otto Fischer in cgee

Berantwortlich für den Amtlichen und Nichtn lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Vec

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

verantwortli ür den Wirtschaftsteil und 8 nc ln redaktionellen Teil:

Rudolf Lautsch in Berlin NW 1 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druc GmbH., Berlin Drei Beilagen

keinschließlich einer Zentralhandelsregisterbeil

vei der gekürzten Ausgabe fällt die Zeh handelsregisterbeilage fort.

über umgerechnete Steuerkurse infolge ge

1940 von Anteilen an inländischen Kapitalgesellschaften, die

Kavital im Kalenderjahr 1942 auf Grund der Dividenden⸗

Nr. 118 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33

1 Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Bekanntmachung über umgerechnete Steuerkurse infolge ge⸗ änderten Gesellschaftskapitals (Zweite Ergänzung zum Steuerkurszettel 1940). 8

Exequaturerteilungen.

Erlöschen einer Exequaturerteilung. 8

Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.

36. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämp⸗ fung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (RGBl. II S. 317). Vom 20. Mai 1943.

Anordnung über die Arbeit am Pfingstsonnabend in den pri⸗ vaten und öffentlichen Bank⸗ und Versicherungsunterneh⸗ mungen. .

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Brünn, Darmstadt und des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Anordnung Nr. 7 des Leiters des Sonderausschusses „Ver⸗ packungsmittel“ über die Herstellung von runden Holzspan⸗ schachteln für die Käseverpackung. Vom 20. Mai 1943.

Anordnung Nr. 8 des Leiters des Sonderausschusses „Ver⸗ packungsmittel“ über die Herstellung von runden Holzspan⸗ schachteln für den Apothekerbedarf. Vom 20. Mai 1943.

2. Durchführungsbestimmung zur Anordnung Nr. 2 des Lei⸗ ters des Sonderausschusses „Verpackungsmittel“ über kriegs⸗- mäßige Aufmachung und Ausstattung, Prüfung, Abnahme und Verpackung von Erzeugnissen. Vom 20. Mai 1943.

1. Durchführungsbestimmung zur Anordnung Nr. 3 des Lei⸗ ters des Sonderausschusses „Verpackungsmittel“ über die Herstellung von Spankörben. Vom 20. Mai 1943.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil I, Nr. 51. Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage

Amtliches Deutsches Reich

Bekanntmachung

Gesellschaftskapitals 8

(Zweite Ergänzung zum Steuerkurszettel 1940) Ich veröffentliche in der Anlage umgerechnete Steuerkurse sich infolge von Kapitalberichtigungen nach der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) und

infolge von Kapitalherabsetzungen nach den allgemeinen handelsrechtlichen Vorschriften ergeben. 1“

Berlin, den 5. Mai 1943. 1 Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding. I. Anteile an inländischen Kapitalgesellschaften, deren

abgabeverordnung berichtigt worden ist

Um⸗ gerechneter Steuerkurs

Steuerkurs 1940

Bezeichnung des Wertpapiers

2 4

1. Invd ustrie⸗Aktien *Accumulatoren⸗Fabrik A.⸗G., Sitz in Berlin *Adlerwerke, vorm. Heinr. Kleyer A.⸗G., in Frank⸗ furt a. M., Aktien Aktien⸗Bierbrauerei in Essen a. d. Ruhr, jetzt Essener Aktien⸗Brauerei Carl Funke A.⸗G., Essen,

Aktien . Eisenach, Aktien 4 V b

'

N. 97,5

EE1u] EEEE. 175

. Aktienbrauerei Eisenach, 1 150 50 130 »*Aktienbrauerei Kaufbeuren in Kaufbenren, Aktien 50 150 [»Aktienbrauerei Magdeburg ““ 50 300 *A.⸗G., Paulanerbräu, Sal⸗ 88 voatorbrauerei und Tho⸗ mmasbräu, München, Stamm⸗Aktien . . .

.42

170 Neustadt⸗

in Magde⸗

1

24

Postscheckkonto: Berlin 418 21

1943

Wert⸗ papier Nr.

Bezeichnung des Wertpapiers

1

2

84

Steuerkurs 1940

Um⸗

SFHeeaen.

teuerkurs

Wert⸗ papier Nr.

Bezeichnung des Wertpapiers

Steuerkurs 1940

Um⸗ gerechneter Steuerkurz

1

2

50 410 Landkraft⸗ 88 werke A.⸗G. in Altenburg.

50 470 50 480

50 483 (jetzt 50 484 50 540

51 710 51 810

31 900

Andreae⸗Noris Zahn A.⸗G., Frankfurt a. M., 1“

*Anhaltische Kohlenwerke zu Halle a. S., Stamm⸗ Aktien 11“

*Anhaltische Kohlenwerke zu

Halle a. S., Vorz.⸗Aktien

Aschaffenburger Aktien⸗ bierbrauerei, auch: Baye⸗ rische Act.⸗ Bierbrauerei Aschaffenburg in Aschaf⸗ fenburg, Aktien . . ..

*Bamberger Mälzerei⸗Akt.⸗ Ges. vorm. Carl J. Des⸗ sauer, Sitz in Bamberg (früher: Malzfabrik Stutt⸗ gart), Aktien .. ...

*Bast Akt.⸗Ges., Nürnberg, ““

*Vau⸗Gesellschaft. Allge⸗ meine, A. Porr, Aktien zu 100 ⸗; jetzt: Bau⸗Ge⸗ sellschaft allgemeine,

A. Porr Aktien, auch: All⸗ Fne Baugesellschaft

. Porr, Wien, Aktien zu Eö11.“

*Baumwol l⸗ Feinspinnerei in Augsburg, Aktien ..

u. St. Pauli

rauerei, Hambur Aktien . 8 1 g2

*Bayerische Motorenwerke A.⸗G. in München, Aktien

* Bayerisches Portland⸗

zementwerk Kiefersfelden

Alkt.⸗Ges. in Kiefersfelden

52 001

52 090

52 100

52 210

52 213

58 330

52 410

52 930

52 520

(jetzt

78 080)

52 530

52 540

53 040

52 560

Bayreuther Bierbrauerei⸗ A.⸗G., Bayreuth... * P. Beiersdorf & Co. Akt.⸗ Ges. in Hamburg, Aktien LEWTDZZ““ *Julius Berger, Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft zu Verlin, Aktien *Bergmann⸗Electrizitäts⸗ Werke A.⸗G., Berlin, 6* *Berliner Kindl Brauerei A.⸗G. in Berlin⸗Neukölln, St.⸗Aktien *Berliner Kindl Brauerei A.⸗G. in Berlin⸗Neukölln, St.⸗Prior.⸗Aktien . . . Bleicherei, Färberei u. Ap⸗ pretur⸗Anstalt Stuttgart, Sitz in Uhingen, jetzt: Bleicherei, Färberei und Appreturanstalt Uhingen, A.⸗G., Uhingen 1 *Bohrisch Conrad⸗Brauerei, jetzt Bohrisch Brauerei A.⸗G., Stettin, Aktien. *Bösperde Walzwerk (auch: Neuwalzwerk Akt.⸗Ges., Bösperde in Westfalen), WUiien1“ *Brauerei Bergschlößchen, auch: Bergschlößchen Aktien⸗Bierbrauerei in Braunsberg i. Ostpr., Aktien.— Brauerei Feldschlößchen⸗ Streitberg A.⸗G., Braun⸗ schweig, Aktien einschließ⸗ lich Bezugsrecht .. .. »Brauhaus Regensburg A.-⸗G., Regensburg (früher Jesuitenbrouerei Brauhaus Würzburg in Würzburg, jetzt: Würz⸗ burger Hofbräu A.⸗G., Würzburg, Aktien »*Franz Brann A.⸗G. in FpFaech »Braunkohlen⸗ u. Briket⸗ Industrie A.⸗G. „Bubiag“

in Berlin, Aktien 4 »Braunschweiger A.⸗G. für Industriebeteiligungen, ABraunschweig, Aktien *ABraunschweigische A.⸗G. für Jute u. Flachs⸗In⸗ züustrie in Braunschweig, Aklien .

162 4⁴ fuͤr 1 Stück

215,8

132 185

.

124 156

2856

149,2

129

231

248

110 82 119, 68,]

130,3

108,7

52 570 52 590

52 620

52 660

52 680

52 7

32 790 52 840 52 850 52 860

54 160

9

54 190

54 309

(ietzt 54 300)

54 320

v

8*

53 180

55 880

55 290

55 300

Dresden, Aktien.

Deutsche Continental⸗Gas⸗

„Deutsche Gold⸗ X Silber⸗

Daimler⸗Benz

DEMAG A.⸗G., Duisburg,

Braunschweigische Kohlen⸗ bergwerke A.⸗G. in Helm⸗ 11“

„Breitenburger Portland⸗ Cement⸗Fabrik in Läger⸗ dorf, Aktien.

Bremer Chemische Fabrik A.⸗G., Klaffenbach (Hude), ““

»Bremer Papier⸗ und Well⸗ pappen⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Bremen, Aktien . .. .

*Bremer Silberwarenfabrik A.⸗G., Sebaldsbrück, Aktien 18161“

Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen, Aktien .

Brunsviga⸗Maschinenwerke, Grimme, Natalis & Co. Akt.⸗Ges. in Braunschweig, Stamm⸗Aktien . . . ..

Brauhaus

vorm. F. A.

in Insterburg,

Bürgerliches Akt.⸗Ges. Frisch Aktien . ““

Büttner⸗Werke A.⸗G. in Uerdingen, Aktien . ..

*Emil Busch A.⸗G., Optische Industrie, Rathenow,

Aktien 11““

1 *Busch⸗Jaeger, Lüdenschei⸗

der Metallwerke A.⸗G., Lüdenscheid, Aktien. *Chem. Fabrik Grünau Landshoff u. Meyer Akt.⸗ Ges. in Bexklin⸗Grünau, jetzt: Chemische Fabrik Grünau A.⸗G., Berlin⸗ Grünau, Aktien 1 *Chem. Fabrik v. Heyden Akt.⸗Ges. in Radebeul bei

Chemische Fabriken Oker u. Braunschweig in Oker am Harz (Stadtbez. Goslar) *Rud. Chillingworth, Preß⸗ Wund Stanzwerke, auch: Preß⸗, Stanz⸗ u. Zieh⸗ werke Rud. Chillingworth Akt.⸗Ges. in Nürnberg, kogv. Atien *Christoph & Unmack A.⸗G., Niesky O.⸗L., Aktien . . Collet & Engelhard, Werk⸗ zeugmaschinenfabrik, HRisenhbhb Concordia Elektrizitäts⸗ A.⸗G., Dortmund, Aktien A.⸗G. in Stuttgart, Aktien . ... Daimler⸗Benz A.⸗G. in Stuttgart, junge Aktien. Danziger Actien⸗Bier⸗ briiteretrt. 1

5,41322 33633A1“

Dessauer Werke für Zucker⸗ u. Chemische Industrie A.⸗G. in Dessau, Stamm⸗ L““

*Deutsche Babeock & Wilcox Dampfkesselwerke A.⸗G., Berlin, Aktien.

Gesellsch. Dessau, Aktien

Deutsche Gasolin A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg, Aktien 1

scheideanstalt vorm. Roess⸗ ler, Frankfurt a. M., Aktien

*Deutsche Linoleum⸗Werke A.-G. in Bietigheim, “4“

»Deutsche Taselglas A.⸗G. „DETAG“, Fürth, Aktien

1

»Deutsche Telephonwerke u.

Kabelindustrie A.⸗G. in Berlin, Aktien . . 81 *Deutsche Ton⸗ u. Stein-⸗ zeug⸗Werke Akt.⸗Ges. in Krauschwitz (Oberlausitz), Aktien .

*Deutsche Waffen⸗ und Mu⸗

nitionsfabriken Berlin, Aktien.

A.⸗G.,

141 182 119,6 119

87,50 R. f. 100 DG.

142,9