1943 / 118 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Crßte Beilage zu

11A1“XA“*“ b Miloslav Straka, geb. 8. 6. 1887 in Hyskov bei 8 iti 20 f erlasse ich ei 1.“.“ 8488* 21. Grunta, Antonin Frantisek, Techn. Beamter, geb. am 8 osla 1, g 1 yj ei Be⸗ und Munition vom 20. April 1942 sse ich (im Einver⸗ 88. 5b 8 8 88 gum 5. 6. 1914 in Böhm. Trübau, r. k., verh., zul. in Mähr. zuletzt u 2 nehmen mit dem Leiter des Hauptausschusses „We rmacht⸗ —c) Die Bestin 8 3 1 ie Verordnung am 1. J. Ostrau⸗Teufelsdorf, Karpatengasse Nr. 37, whg., 9 Se⸗ 4* 2. Pb. 10. 1. 1903 in Königgrätz, zuletzt und allgemeines Gerät“) folgende Anordnung: frreten mit Portiger irß der 88 * und 2 dieser Anordnnng „Taborstr. 27, 8 1 r Wirkung in Kraft. 8 8 1 best 8 (2) Sie gelten auch in dereen esfeberen Ostgebieten und Postwesen

gleichen Zeitpunkt treten außer Kraft: 2 Antonin, pens. Bergmann, geb. am 24. 5. 7 22. Gvarda, Antonin, pens 9 10. Ing. Dr. Erwin l geb. 19. 11. 1901 in Hos Kunde Holzspanschachteln für d EEW“ b 1 un zspan chach eln für den Apothekerbedarf dürfen en Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie Postdienst nach den Ostgebieten 8

ie 18. D. ührungsverordnung vom 25. September par eAn 8 Sdenafee⸗ Frenege und Prezzischer Staatsanzeiger 11“ konfls., verh., zul. in Gr. 11.““ be. Henhe b 888 8s Binzenz, Oberst a. D., geb. am 26. 6. 1892 in in Hodonin, Thomas Huller, geb. 1. 6. 1933 vom Zeitpunkt des rafttretens dieser Anordnung ab nur der Untersteiermark; für die W 85; · 11“

Naczaens fr te rit,vec an 1d 8211e eh. 18.Navos ir ennt us d sühemden nbaanmer neeen weherans es ver Fagengen errantt, nite dee Färläenehisen Cheh, ege. dena eeir revtemgh gnen 98

„die 21. Durchführungsverordnung vom 24. März 1937 .H. 5 1 3 lmütz, Kli 8 Brü Alfred 11 16 68 9 b b Malenowitz, kfls., fr. r. k., verh., zul. in Olmütz, Kliecpera rünn, Alfred Huller, geb. 2 ““ 5 8 1

Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger gasse Nr. 89 wig, 1 1 sälett gra VII Schimatscherftr Nr. 15 - mm für 5 Inhalt Böhmen und Mähren ergehen noch besondere Anordnungen. Pas laffen worden, und zwar a) für den Dienstpostverkehr un 3 89 Durchführungsverordnung vom 25. Juli 19988 Heil, Oldkich, Beamter, geb. am —n 9. Senn 11. . 5* cus NMaher⸗ 8 24. 2. 1870 in Rakonitz, 38 2826 2 8 Berlin, den 20. Mai 1943. 12n Pren ngen ncn Hofatgist sofschen 82 ichape 8 Deutscher Fhlüchee und Preußischer Staatsanzeiger 4229 6. zul. in Ung. Hradisch, Veleh 16 daes an 1“ ,r 10. woh in Beneschan 15 ¾ 23 mm 4 11“ Der Leiter des Sonderausschusses Verpacuungsmittel“ im 52 und dem Bereich des Generalpoft, r. 175) Kala, Frantisek, ehem. Frater der Fetnhenshn Brüder eeaste scha in Frag II, zuletzt Prag II, Pet 45 % 30 mm 11“ Hauptausschuß „Wehrmacht⸗ und allgemeines Gerät“ beim Generaspofttondseülse, verre 8 bejeachtt vin 83. a 8⸗

9 I Shorar 8 2 6 7⁷ 7 8 3 1. R

Eee in Brünn, geb. am 22. 6. 1905 in Lasinau, zul. in Brünn, gasse 17, 89 &̃m MReichsminister für Bewaffnung und Munition, ven PBacchen auf den Dienstoftverkehr. Der allgemeine Post⸗

anzeiger Nr. 206), . Wiener Str. 88 7, b 29. 7. 1898 hierdurch zugunsten des Deutschen 59 vertreten durch 60 2 40 * 2 . . 1“ Wilhelm EE11191“] 1 hien ö . Seee Weiter⸗ . die 33. Durchführungsverordnung vom 24. Mai 1940 Kavalec, A 882 efällssekretär, geb. am 29. 7. 181 den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. 5 1686“ Rätehas. 8 Höhne 88 85. Reichs⸗ . 8 in Wenzlowitz, ez. Friedeck, kfls., fr. v. * verh., zu 1 Festo estellte Vermögenswerte nd dem Vermögensamt beim 1 1 8 8 2 68 ““ 1“ v Generalgouvernement einerseits 2 821

Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger 8 . d 1 8 Klobouk b. Brünn Nr. 594 whg., 8 Reichsprotektor in Prag III azitzplatz 7 n, zu melden. ; 85142 z 8 8 . Bekanntma ung 1 iss 5 ; ; 3 3 r. 129), Beamter, geb. am 23. 7. 1908 in p Prag III, zitzplatz 7n, z Soweit noch Bestände vorhanden sind, die den Bestimmun⸗ Die am 21. Mai 1943 ee 5 8 eSeas. Fe.eee ee. 18.nrn nsso 1. 822 ü.

. die 34. Durchführungsverordnung vom 21. Mai 1941 8 Kellner, Franz, E11“ rag, den 19. Mai 1943. n des § 1 nicht entsprechen, dürfen diese bi 3 8 1 A. en Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Brünn.Schimie, füs. verh., zul. in Brünn⸗Schimitz, Prag, 9 1 9918 au eb mnhe 3 f fe bis zum 30. Juni Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: 1“ 10 Rpf.) befördert. Es wird darauf tr. 120). 8 sf pe a 8 8 99, geb. am 5. 2. 1914 in Brünn Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag. 8 3 Fgertetne zur Aenderung der Verordnung über Steuer⸗ feenest eenzssagh er Ina9em Uierae Ce deggesgeig 1 1 1“ 3 Flse 9— am 5. 2. 1 2 8 8 erleichterun 9 ; ine, die devisenrecht, Berlin, den 20. Mai 1943. Alt. Leskau⸗ heese . i Bränneee 1 8 . —) In besonderen Fällen, die . 8.e. vom e. Müen gur Forderung der eingegliederten Ostgebiete. 8 zugelassen sind. Lediglich Arbeit Der Reichsverkehrsminister. Elisabeth Premyflgasse hr. whg. 26. 5. 1899 j Verfügung werden 8 können Ausnahmen von dem Leiter des Saee zur Aenderung der Verordnung über Verbraucher⸗ durch 219. vüge 1“ J. A.: Baur. . Ko neeny, Alois, Zugsführer, geb. am 26. k 12 Auf Grund der Reichsgesetze vom 26. Mai und 14. Julz Arbeitsausschusses „Holzstanzwaren⸗ und Spanerzeugung“ zu⸗ Ferreise eee; 88b Enteneier. Vom 11. Mai 1943. sonderer Postanweisungen (Aufdruck: „Genehmigungsfreie Lohn⸗ 8 Latany, r. k., verh., zul. in Holitz, Novosadska Nr. 1933 (RSBl. I S. 293 . 479) in Verbindung⸗mit der prem⸗ gelassen werden. 58 Ehunverschrenusgene denr S für den Dienst ersparnisse“ und „Durch Deutsche Panspen Ostlangh) nach ihrer 8 öh“ bg.,vi81 Bohuslav, Bohus, Lagerverwalter, geb bischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1983 (GS. (2) Entsprechende Anträge sind bei dem Arbeitsausschuß Auslandsschulden. Vom 18. Mai laserfions affe für deutsche Heimat ohne Devisengenehmigung einzahlen. Anordnung am 17. 1. 1913 in Ostrarb th Vase gerilbben 8 1 verh B .207) und des Erlasses des Führers und Reichskanzlers vom „Holzstanzwaren⸗ und Spanerzeugung“, Breslau 5, Salvator⸗ 1 zur Vereinheitlichung der Ruhe ehaltsversi ““ über die Arbeit am Pfingstsonnabend in den privaten und vul in Ostrawitz Be⸗ Friedberg. Nr 581 88 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 303) wird platz 8, einzureichen. 1““ Wen für die Träger der Reichsversicherung. Vom 13. Mai Umfang des Postscheckdienstes im April 1943 öffentlichen Bank⸗ und Versicherungsunternehmungen rik, Petr Lwirt, geb. am 6. 11. 1906 in a) der Nachlaß der am 9. 10. 1942 im Konzentrationslager I“*“ Iie. g Die Zahl der Postscheckkonten it im April 1918 um Im Hinblick auf die Erfordernisse der Kriegswirtschaft Stkibrnice, r. k. verh. ul. in Stkihrnice Nr. 16 whg. Auschwitz verstorbenen Jüdin Selma Sara Frank, geb. L11““ mfang: ³* Bogen. Verkaufspreis: 0,15 ERℳ. Postbeförde. 9691 Konten auf 1 677 182 gestiegen. luf diesen Konten wurden Kea Fr 1“ . 1 I1 . 1I“ L b 1 8 (1) Mit der Ueberwachung und Durchführung dieser Anord⸗ rungsgebühren: 0,03 f.ℳ für ein Stück bei Vor bei 77,3 Milli B 1 dilli ordne ich auf Grund der Verordnung über die Lohngestaltung Kovark, Engelbert, techn. Beamter, geb. am 27. 7. 1912 öwenthal, geb. am 7. 8. 1892 in Wuppertal⸗Ronsdor . ; ; zoftf . e. b m Ki 77,3 Millionen Buchungen 33,0 Milliarden f. umgesetzt. EEE11“” 8. b .. ar, Eng „techn. er, F 8 b) d T 8 2 58; nung wird der Arbeitsausschuß Holzstanzwaren⸗ und Span⸗ unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. * Davon sind 28,5 Milltarden N. oder 86,3 bar begli vom 25. Juni 1938 (RGBl. I S. 691) und der Verordnung in Wien, r. k., led., zul. in Kanitz b. Brünn Nr. 600 ) der Nachlaß der am 26. 9. 1940 verstorbenen Jüdin Ber erzeugung“ beauftragt Berlin NW 4 8 wer. c 1er . E11“ * unbar beglichen zur Durchführung der Verordnung über die Lohngestaltung whg. 1 1 6 Sara Ganz, geb. am 29. 7. 1865 in Minden, wohnhaft gr. 1 8 8 erlin XW 40, den 22. Mai 1943 86 April 2739 Mänithaben, aaf m 5 vom 23. April 1941 (RGBl. I S. 222) in Verbindung mit Kocvara, Foße Bäcergehile geb. am 25. 1. 1903 in Fenbesen in Wuppertal⸗Elberfeld, . ö“ 8 88 S-eg . sind lionen RAℳ a“ der Verordnung über die Rechtsetzung durch den General Suchy, Bez. Boskowitz, r. k., verh., zul. in Cechy pod ) das gesamte Vermögen der Jüdin Johanng Cara bücher und einschlägigen vveee; sowie n Daldesc e 8 t

. eiger Nr. 118 vom 24. Mal 1943. EG. 2 n Erste veuage zum veeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mat 1943. S. 3

3

2SSAEFSg

bevollmächtigten für den Arbeitseinsatz vom 25. Mai 1942 Kosikem Nr. 171, Bez. Proßnitz, whg 88 Simon, geb. am 9. 5. 1876 in Verden a. d. Aller a 1

ötigten für; .171 . 3 1 1 b .g⸗ 8 . etriebsbesichtigungen und Prüfu d den Lei

(RGBl. I S. 347) an: Kozeluha, Frantisel, Kaufmann, geb. am 29. 3. 1908 d) das im Regierungsbezirk sichergestellte Vermögen der in Vetrie 8388 ngen durch den Leiter des 5 Die Bestimmungen der Tarifordnungen für das private 1n Bosth „Vr ven. gan 82 Borschit Nr. 356, Bez. das Kon entrationslager Auschwitz eingewiesenen zigeune⸗ Sonderausschusses bzw. seine Beauftragten verpflichtet. Wiritschaftsteil

und für das private Versicherungsgewerbe, nach Ung. Hradisch, whg., rischen Personen 7 8 5 1.

enen der Sonnabend vor oder der Dienstag nach Pfingsten Krska, FJosef, Oberleutnant i. R., geb. am 15. 2. 1904 mit der Maßgabe zugunsten des Deutschen Reiches einge ogen, Die Roft 8 3 Einheitliche Reichswasserstraßenordnung wässern, die Reichswasserstraßen geworden sind oder no werden,

dienstfrei bleibt, finden in diesem Jahr keine Anwendung. in Brünn, r. k., verh., zul. in Brünn, Zwetschkengasse daß mit der ö fentlichen Bekanntmachung dieser eches n üh Fen s Feeereare ten nh 85 Durch eine vom Ministerrat für die Reichsverteidigung 8 beseitigen. en 85 1g gren. einer vehnmahcne

Das gleiche gilt für Bestimmungen in Tarifordnungen oder Nr. 20 whg., Z im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeigen 9 88 z 1 1 1 erlassene „Verordnung über die Reichswafferstraßen“ sind dem Verwaltung an sich ziehen will, so soll dafür eine angemessene

Dienstordnungen für die öffentlichen oder öffentlich⸗rechtlichen Nefrsta, Vladimir, Zuckerbäcker, geb. am 13. 4. 1911 die Vermögenswerte Eigentum des Deutschen Reiches werd (2) Sie gelten auch in den eingegliederten Ostgebieten und Generalinspektor für Wasser und Energie, Reichsminister Entschädigung gewährt und der bisherige Nutzungsberechtigte

8 1 den. den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie der Speer, neue Aufgaben auf diesem Gebiet zugewiesen worden. vechtzeitig in Kenntnis gesetzt werden. Für die Entziehung des

Kreditanstalten, Sparkassen und Bausparkassen sowie für die in L in L ü 1 Versicherungsunternehmungen des öffentlichen Niensten Die Nap egmwib Bobnne gphbhae Ir. st ngge enec Untersteiermark; für die Wirtschaftsgebiete Elsaß, Lothringen, Gleichzeitig wird nunmehr die Uebernahme der verkehrs⸗ Eigentums ohne Inanspruchnahme der Nutzungen kann eine Ent. 1— 8 3 *¼— Düsseldorf, den 19. Mai 1943. 111““ Luxemburg sowie Generalgouvernement und Böhmen und wichtigen Wasserläufe von den Ländern auf das Reich als ab⸗ schädigung aus Billigkeitsgründen gezahlt werden. Soweit Grund⸗ 1t 1 Fehasen erklärt. Ein Verzeichnis der jetzt als Reichswasser⸗ stücke davon betroffen werden, deren anderweitige Nutzung im

Arbeitszeit am Sonnabend vor oder am Dienstag nach in Derfle, Bez. Ung. Hradisch, r. verh l. in U

gfi 8 . die 88 Botr; . 8 7 z. 4 g. 8 5 zu in ng. 1 . b 6 8 .ho 9' 7 v 8

Pfingsten ist die sonst im Betrieb übliche. Hradis 8 Hradebni 16, whg., 1 8 Der Regierungspräsident. B 8 8 S e6 noch besondere Anordnungen. traßen anzusehenden Gewässer wird in Kürze im Reichs⸗ und öffentlichen Interesse liegt, wird entweder von ihrer Inan-

Schick, Erich, Feefnheen geb. am 13. 3. 1907 in Proße. hee 8 erlin, den 20. Mai 1943. Preußischen Staatsanzeiger x adurch wird den spruchnahme für Zwecke der Reichswasserstraßen Abstand 2 8

Der Beauftragte für den Vierjahresplan a; 11“ 1 3 Fups vussch Verpackungsmittel“ im Fershenennh, günheften Necün chen. nach eher Feerenrh befuhrt 8“

gte für den splan. 8 8 8 uptausschuß „Wehrmacht⸗ und allgemeines Gerät“ beim 1 2 alle diese vielfälti zali

8 F 9 8. 3 Mr . 4 8 8 2 2„ 8 2 . w slo

Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz. Smid, JFosef, techn. Angestellter, geb. am 19. 3. 190Pö 88 Anuordnung Nr. 7 Reichsminister für Bewaffnung und Munition. 1. 5 1X“ . 1, e n e schnm * tzeiete velsär vhen Fergf, ügeih wecengar Waster

wirtschaft an den Rechewescs

V H 3 en: 8 . 88 8 8 92 L S8 E““ 8 1ö“ 8b k , 8 . In Vertretung des Beauftragten: Kimmich. 89 Uh grunchen⸗ . 2 4 1,1 des Leiters des Sonderausschusses „Verpackungsmittel“ ae- E“ Wilhelm Roth. Fo sschen dem Reich und den Ländern, sondern es kann der raßen durchführen zu können, sül Sned, enech g PS geb. 5, . die Herstellung von runden Holzspanschachteln für die 1 8. Heae. stand der Reichswasserstraßen durch einfache Erklärung des hat der für die Reichsverteidigung dem Generab⸗

914 in Strelitz, Bez. rünn⸗Land, r. k., und deren verpackung b 8 Generalinspektors für Wasser und Energie geändert werden. inspektor für Wasser und Energie in der Verordnung die nötigen Kinder Smid, Eva, Schülerin, geb. am 21. 11. 1934 Die Frharneg wird mit ihrer Bekanntgabe im Reichsanzeiger Vollmachten gegeben und ihm Zuständigkeiten der Landeszentral⸗

in Strelitz, Bez. Brünn⸗Land, 2. Durchführungsbestimmung der Oeffentlichkeit gegenüber verbindlich. behörden übertragen. Ebenso wurde er ermächtigt, im Einver⸗

Auf Grund des § 4, Abs. I der Verordnung über die Ein⸗ 1b ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren Fech7, un 8e Nr. 495 wh vom 4. Oktober 1939 (RGBl. I S. 1998) wird das Vermögen 40 Tfchechischer Ruderklub“ in Un Hradisch 8 b der nachstehend aufgeführten Personen p. p. hierdurch zu- 41. Vafel, Cyril Hut⸗ u Stumpenfabritant eb. am und Munition vom 20. April 1942 erlasse ich (im Einver⸗ Füßen des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in 26. 6. 1901 in Weimißlitz Bez. Mähr. Budwitz, glaubens⸗ nehmen mit dem Leiter des Hauptausschusses „Wehrmacht⸗

oͤhmen und Mähren eingezogen: le⸗ verh b. Rangein, Fabrits asse Nr 147 wh und allgemeines Gerät“) folgende Anordnung: 1“ 1. 3 1 6 Werur 1. Balsinek, Anton, Messerschmied, geb. am 1. 8. 1902 42. Valek, Frantisek, Bauer, veb. am 22 10 1916 in gi“ 5 1 nn wrunge der 8 4Ee bge eberrnjecns

Balsinek, Anton, se 1 . JFrantisek, Bauer, geb. am 25. 10. in Lipa, 2 1 .“ scfüsse und Ringe beim Reichsminister für Bewaffnung und ritter bleiben jedoch generell erhalten. So wird den Be⸗ Preßburg. 22. Mai. Der deutsche und der slowakische Regie⸗

in Horni Vojanowitz, Bez. Brünn, r. k., led., zul. in Ung. Bez. Zlin, r. k., ledig, zul. in Lipa, Bez. Zlin, Nr. 7 whg., Runde Holzspans 2& für die Käseverpackung dürfen unition vom 20. April 1942 erlasse ich im Einvernehmen troffenen, deren Ansprüche auf die verschiedenen, rößtenteils rungsausschuß haben in der Zeit vom 4. bis 21. Mai d. 9. unter

Hradisch, Welehradgasse 210, whg., 43 Vomaska, Drahomir, Gärtnergehilfe, geb. am 11. 11. vom Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Anordnung ab nut mit dem Leiter des Hauptausschusses Wehrmacht⸗ n überalterten Landesrechte abgestellt waren, eine gleic artige und Leitung von Ministerialdirigent Schulze⸗Schlutius auf deutscher

2. Bambusek, Zulius, Glasschleifer, geb. am 12. 4. 1916 in Buchlowitz, r. k., ledig, zul. in Straßburg, noch in folgenden Abmessungen hergestellt werdeenn: gemeines Gerät“ folgende Anordnung: efechtee I1““ - 8-. A“ v F,e 87. in ve Sech. Glaube, ledig, zul. in Sonnengasse Nr. 4, whg. Durchmesser in m b 8 L“ dahgrhalten, Neu⸗Traubendorf Nr. 439 whg. 5 Sa 8— 89 8 1 1 2 Gewäss 1 aufenden Warenverkehts einverstanble

8. Bssak, Jan, Eisendreher, 1 3. 2. 1915 in Fried⸗ Brünn, den 24. Mat 8889 1 b (1)⸗§ 8 der Anordnung G6 2 des Leiters des Sonder⸗ ö““ kein Interesse daran, be⸗ Fnes-- üe; fe vas v“

land, Bez. Friedberg, r. k., verh., zul. in Nova⸗Ves Nr. 60, Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Brünn. B“ b über kriegsmäßige Auf⸗ stehende, mit dem Eigentum verbundene Nutzungen an Ge⸗ Lorge getroffen. machung un usstattung, Prüfung, Abnahme und Ver⸗

1 8* Friedeck, whg., Bdinka, Richard, Beamter, geb. am 20. 1. 1910 in 8 ack E 2 ist wi W 3 Fekanchelrg. evang., verh., Prerau, Na Hrazi 1““ Beschluß a .““ 8 dc. 30. Octoher 1942 st hie solas irtschaft des Auslandes eee ee en .88 vfsse der gelggocer Wachfhgbere

A1A“ 2 bc, zae. 8 3 4 abotierte ärku 8 wög.e ꝛischlenzebhil 3 Au Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehun kom⸗ (2) Bei der Herstellung von Spankörben aller Arten und Das Genossenschaftswesen in Kroatien. Prof. Dr. Vilko Rieger, des kroatisch⸗völkischen Genossenschaftswesens. Soh mußte der . S schl s 8 e, 52 am we— 8 munistischen Vermögens vom 26 Mai 1933 (RGBl. I S. 293) Größen dürfen Arbeiten, die lediglich zur Verschönerung die⸗ Zagreb, in der Berliner Universität Kroatisch⸗Slawonische Wirtschaftsverein, der bei der wirtschaft⸗ Bez. Wall. Meseritsch, zul. in Zubern Nr. in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ nen, nicht mehr ausgeführt werden. Hierzu gehören ins⸗ Das Ge I ec ve in Kroatien war das Thema eines] lichen Entwicklung Kroatiens große Erfolge zu verzeichnen hatte Vortrages, den Prof. Dr. Vilko Rieger, von der Handelshochschule 1922 liquidieren, da die Belgrader Regierung eine keineswegs

und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 19. 1“ bbbesondere das Färben, Bei 5 m. S s f ch g Juli 33 „Beizen oder Bemalen der Körbe oder Zagreb auf Einladung des Auslandzamtes der Bezentenschaft aussichtslose Bereinigung des finanziellen Status verhinderke. Uni⸗-⸗ Erst die eemes se nationalen Unabhängigkeit Kroatiens und i

whg., 6. Daniel, Josef, Uhrmacher geb. am 10. 1. 1909 in ½ 1 8 v 1 e b 111“ (RGBl. I. S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ Rees. b einzelner Korbteile. vorsite 1 8 % 82 ö“ b 1““ von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 303) gen des § 1 nicht entsp 4 1“ (1) Die Bestimmungen des § 1 treten mit sofortiger Wir⸗ leat Dr. Rieger, der dem Kampf des kroatischen Volkes um schaft schufen die für Finc gesurde Entwicklung des kroatischen die politische Unabhängigkeit aufs engste verbunden ist, hat län-⸗] Genossenschaftswesens unerläßlichen Grundlagen. Auf hes voll⸗

Divina, Josef, Sparkassenbeamter, geb. am 6. 5. 1886 1 . 4 werden. in Bizewiß, donfls⸗ fr. r. t, verh, zut, in Bowit, Bez., wird der Hesamie Nachlaß deee kbZbeEbbubu56. r . Zeit in Berlin und Munchen studiert und gilt als Leht ich gezenwärtig die Umstellung des gesamten feoatischen 9 . 1. 8 4 8 (1) In besonderen Fällen, die nachgewiesen und begründet (2) Sie gelten auch in den eingegliederten Ostgebieten und Kesee See 8 9 enesen E“ selhrsbegpor⸗ Venof enzchastswesen nach den sozlalistischen Grundsätzen der

lin, Wilsonstr. 650, whg. ; iane- d-h.2s9 ligmann, geb. am 1. 11. 1882 Kettw d d .

„Dobes, Jaroslav, geb. am 19. 5. 1911 Ptster Raa. Sara Reiß, geb 25 5 1901 in Herbftein, werden müssen, können Ausnahmen von dem Leiter des Ar⸗ den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie der an der Zagreber Handelshochs enichafs hat. Darüber hinaus war Ustascha⸗Bewegung. In diesen Tagen wird eine Novelle zum in Zubern, Bez. Wall. Meseritsch, r. k., led., zul. in Zu⸗ sämtlich zuletzt wohnhaft in be sbein 8* . Adolf⸗ beitsausschusses „Holzstanzwaren⸗ und Spanerzeugung“ zu⸗ Untersteiermark; für die Wirtschaftsgebiete Elsaß, Lothringen, er viele Jahre praktisch im kroatischen Genossenschaftswesen tütig⸗ eSeJC— von 1937 erwartet, die die Zusammenfassung 8 b. J. whg., 8 ditler⸗Slraße 3, 8... des Deutschen Reiches eingezogen. gelassen ö 8 8 Luxemburg sowie das Generglgouvernement uod Böhmen und Die volkspsychologischen und istorischen Grundlagen des smer 119eg Alschecgen, b 11“ be2

b Brlebland, —. 2 8 8 d0 heFer. Züroerschule in Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. (2) Entsprechende Anträge sind bei dem Arbeitsausschuß Mähren ergehen noch besondere Anordnungen. rroatischen Genossenschaftswesens erblickt Prof. Dr. Rieger in der 89 . 14. g 9 vrachte, enla e; 8 enn vg 8 nen i. im Füichlond n. 485 90. r. k., Darmstadt, den 17. Mai 1948. „Dols ie d Spanerzeugung“, Breslau 5, Salvator⸗ Berlin, den 20. Mai 1943. 8 11I , eeng vedevg. nossenschaftzwelens wird die genossenschaftliche

:Zabrin e, aemund, Arbeiter, geb. am 30. 1. 1911 in Geheime Staatspolizei. Swatspolizeistelle Darmstadt. 1 9 ein 84 Der Leiter des Sonderausschusses „Verpackungsmittel“ im vyxrege Henshcffigte Fesneraher lrrn Seeeee. vege. Bez. Wall. Meseritsch, r. k., verh., zul. in Zubern M 1) Mit der Ueberwach d Durchführung dieser A Hauptausschuß „Wehrmacht⸗ und allgemeines Gerät“ beim 1 einer kommenden europäischen Friedenswirtschaft in Verbindung

r. 562 whg., 1 1AA“X“ E“ X“ G ) 888 5 v 8 ng zsc u 1 u 4 er an Reichsminister für Bewaffnung und Munition. mit den anderen europäischen Genossenschaften ein starkes In⸗ 2 W“ Vajtec, Arbester, geb. am 18. 5. 1908 in 1“ 2 n xen ausschuß „Holzstanzwaren⸗ 1 Wilhelm Roth 1— der Neuordnung auf wirtschaftlichem und kulturellem nezpol, r. k., led., zul. b 1 8“ ze gt. FI üsNn e8 9 14“ 8 1 3 8 Gebiet sein. in Brünn⸗Hussowitz, konfls., verh., zul. in Brünn⸗Husso⸗ Auf Grund des § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗ zur Auskunfterteilung, zur Einsichtgewährung in die Ge⸗ . s, 8 Sv6CTZ11“ Spanien erwartet überdurchschnittliche Ernte 8 witz, Brandelgasse Nr. 12, hg., . Husso- zießung vom Vermögen im Peatetterat Vöhmen und Mähren shäsisbücher und einschläzigen EETTETE oIIZA“ 39 (RGBl. I S. 1998) wird das Vermögen dung von veatshee chüsenoee und Prüfungen durch den [ia ger 8g kr. 3 des Leiters des Sondera 8 ¹ heben. Wos o nichf zelbgh Kreisen wird, habe es 8 dem Jahre 1 ein so ü

Drapala, Vladimir, Volksschuloberlehre vom 4. Oktober 19 3 8 . 68 CI8I“ Leiter des Arbeitsausschusses bzw. dessen Beauftragten ver⸗ „Verpackungsmittel“ über die Herstellung von 9 Ibhbdbrouvchat, gib 2u Spinnstoff. .“ münssgen Frühjahr 12 gegeben wie in diesem Jahr. Dank der

1885 in Roznau, Bez. Wall. Meseritsch, kon 1s., fr. r. k., folgender Personen . ul. in Wsetin, Emetana asse Mes 1109 wh 1. Erwin Bl B k b. 19 pflichtet. 1“ * 18s 1 G Vom 20. Mai 1943 JXs(N(e vod Schobsommlung 192421 ünstigen Wetter seien die Saaten sehr gut fortgeschritteng 9 „whg., Erwin Blaß⸗Borowsky, geb. 19. 8. 1888 in Prag, 11““ 1“ B“ besonders die Getreide⸗ und Gemüsefelder ve heich er e- weit

Berlin, den 20. Mai 1943.

ing der höhm. mähr. ö“ n Nr. 2 des Leiters des Sond sschusses D d 7.1939 i jevas 2 88s⸗ . 2 iters des Sonderausschusse urch diese straffe Zusammenfass ist es ögli it den beteili bv di S in üshe 8 Auf Grund der Ziffer 23 der Geschäftsordnung für die „Verpackungsmittel“ über kriegsmäßige Aufmachung und 1; dig müranf Kzhee EEEEEEe vehnbfah mit und Erg 1802 1 Alusschüsse und Ringe beim Reichsainister für Bewaffnung 8 g g g oden, die an de n e Ent hrung gänzung dieser Verordnung erforbderlichen Ausstattung, Prüfung, Abnahme und Verpackung von Seg. ee. einheitlich zu regeln. Ganz allgemein gilt Rechts⸗ und Verwaltungsvorschriften zu erlasseaä.

er Grundsatz, daß die he Jewmasserstraßen im Eigentum und

Erzeugnissen W in der Verwaltung des Reichs stehen. Durch die Erklä 11“ Vom 20. Mai 1943 Reichswasserstraße“ S8 also Feen von Fnen Uar Freundschaftliche Regelung des deutsch⸗flowakischen Waren⸗ und

das Reich über. Die Nutzungsrechte Zahlungsverlehrs

Sn2SAEgSHg

ibich, Jan, Versicherungsvertreter, geb. am 23. 6. uletzt wohnhaft gewesen Prag II, Opatowitzer Sraße 111““ WWWWIEE““ - 22 Geschä 1ae n 1“ ü ittli d 914 in Le zul. in Eibenschütz, Friebhofftr. 207 whg. ö“ b Diese Anordnung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraßt. vünc v. Te. sir lus. .eem n. verrdurch C“ Gabriel, Frantisek GemfineseFrian eb. am 23. 8. 2. Louis Aletrino b. 10. 4. 1892 in Amsterd Sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete üsse und Ringe deim Reichsminister für Bewaffnung und 1 . Peaa iederschläge im Mai hätten sich besonders günstg 1920 5e Bobschig ““ 8 Borsch 2 Fe⸗ve 8 1 etrino, geb. 10. 4. in Amsterdam, zu⸗ von Eupen, Malmedy und Moresnet und die Untersteiermark. kunition vom 20. April 1942 erlasse 8 im Einvernehmen alten kroatischen patriarchalischen Hausgemeinschaft. Diese in wasserarmen Gebieten Spaniens ausgewirkt. Lwiglich in ver Sah e Pofibearedige * 2 vfg, etzt Prag, 1 16 vze mit dem Leiter des Hauptausschusses „We rmacht⸗ und all⸗ einem hegebbäcten Sippengefühl verwurzelte bäuerliche Ar⸗ iedenen Weinbaugebieten seien einige Schäden entstanden, dies Hemncher Be 2 8 m 25. 3. in Alt⸗ 3. Gottfried Lavi v geb. 1. 5. 1879 in Chrudim, Kasta Berlin, den 20. Mai 1943. gemeines Gerät“ folgende Anordnung: bbeitsgemeinschaft, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts n. ch das Gesamtergebnis der Ernte nur unwe ntic Feemnac. Kötschitz Nr. 805 bhg 7 t. kr ledig. zmt. in An⸗Hammuer⸗ i 2₰ 9. 6. 1917, zuletzt Neumarktl, Krain⸗ Der Leiter des Sonderausschusses „Verpackungsmittel“ im 8 1““ 2 des Fecalssserng Vene aützu hencgs Unacshh bö27; v K.e. 272 8 3 2 3 urger r. 8 d I 1 15 u..“ Ser 10 1 1 5 . ”- 1 8 8 „Gelnar, Eduard, Angeste 2 3 28. 4 1 8 uptausschuß „Wehrmacht⸗ und allgemeines rät“ beim 1 ü86 1 um Liberalismus gebremst, dann och durch ihre Gemein⸗ 1 gestellter, geb. am 28. 10. 1914 Oswald Kossek, geb. 13. 3. 1876 in Königgrätz, zu Hauptausschuß hrmach 9 Muniti Der § 6 der Anordnung Nr. 3 über die Herstellung von scaftsbereitschaft da⸗ Au eeen Fns semzurch ihrr Vereini⸗

in Teufelsdorf, r. k,, verh., zul. in Teufelsdorf, Hermann⸗ letzt Prag XVI, Ufer der Legionen Nr. 4 Reichsminister für Bewaffnung und on. Spanlö Fen 1 3 , . 1 . 4, 8 8 pankörben vom 15. Oktober 1942 wird aufgehobhen. gungen stark efördert. Dabei erzwangen allerdings auch die 1 b 1 8 Pro 8. der Lashenmemwen Geld⸗, Markt⸗ und Kreditwirtschaft Saltos del Duero will weitere Talsperren bauen

tmein 8 1e 1 . 8. 6— in Neu⸗Strakonitz, 56 44 Gann.. 82 is, Werkmeister, geb. am 6. 10. 1 a Wotitz, geb. Justiz, geb. 1. 9. 1887 in Tabor, 3 1 82 einen Zusammenschluß der Produzenten gegen die wucherische Madrid, 22. Mai. Innerhalb des umfangreichen Baupro⸗ 8 Ruprechtive, Bez. Wischau, r. k., verh., zul. in Brünn⸗ Marie Wotitz, geb. am 29. 4. 1913 in Prag, Hanna Anordnung Nr. 8 (1) Soweit Spankörbe erzeugt werden, die von den in den en nn henfiaß Zuße 5 rbeitsintensivierung entstehen⸗ anmns, das die bedeutenden spanis Wasserkraftwerke gaks Schimitz, Unter den Weinbergen 59, whg., Wotitz, geb. 7. 7. 1918 in Prag, zuletzt Prag 1, Platt⸗ ’. 8 i. 99 2, §§ 1—3 der Anordnung vom 15. Oktober 1942 festgelegten den Kreditbedarfs. So dildete sich schnell ein kroatisches Ge⸗ el Duero zur Errichtung neuer Elektrizitätsanlagen aufgeste .Gr imm, Fosef, Tischlermeister, geb. am 12. 8. 1890 in nergasse Nr. 9, des Leiters des Sonderausschusses vereeee ttelt, ber Arten und Größen abweichen, ist hierfür die Genehmigung heraus, das sich stark am deutschen Raiffeisen⸗ haben, wird das Unternehmen in der Provinz Zamova taß Rel., verh., zul. in Neu⸗Leskau, Teich⸗ b * ve e Han hess zseeschef des Gesellschaftsklubs, 8 Sb 1inn-eeeen Uaxhpr 8. des Leiters des Arbeitsausschusses „Spankörbe“ erforderlich. 825 dehns i san. digencht ghs nchen vn auen Lee gee ea⸗ -K..er 88) vhn 3 Feea Se 2 90 r. G. m. b. H. in Prag II, 6 1 1 (2) Die Herstellung von Blumenkörben, Geschenkkörben 1 e ss ftli tralbank, in di D. ei

„Grygar, Josef, Geschäftsführer, geb. am 13. 3. 1901 Willi Dienstag, geb. 3. 1. 1881 in Görlitz, Betty Vom 20. Mai 19413 S. vrss orben, wicklung war das Fehlen einer genossenschaftlichen Zentralbank, ausmachen durfte. Durch diese hen wird gleichzeitig.

1 8 er N. Wi .3. 1. 8 8 örb chend in Mähr⸗Ostrau, böhm. mähr. Kirche, verh., zul. in Dienstag, geb. Borchardt, geb. 8. 9. 1883 in Pinne Auf Grund der Ziffer 22 der Geschäftsordnung für die behen⸗ Taigen 16 mandsäblich venoen mnen wfder behniachan har üngsec woöͤster v 8 8 Sec hegas 3 8 88n 8

Mähr. Ostrau⸗Klein Grabeu, Stille Gasse Nr. 12 whg., (Posen), zuletzt Prag VII, Janovskystr. Nr. 7 8 Ausschüsse und Ringe beim Reichsminister für Bewaffnung