1943 / 119 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 24. Mai 1943. S. 4

Fuür den innerdeutschen Berrechnungsverkehr gelten kolgenpe Kurse:

Die A, der Vereinigung fuür deutiche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. In Berlin fefegestellte Notterungen für telegraphische S. 1, eovvten WEE1““; ran

222222929—˙292222222272b29292929222222

far 8g ö 8 u““ Ausgzahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten ustralien Neuseelanaud 5 Britisch⸗Indien emultfpeeee

Telegraphlische Auszahlung K mmeerereeeeeereeess —— —õõ,—— UBereinigte Staaten von Amerika „„

Berichte von auswärtigen Devisenmärkten 111“ een n1. Mat eeee—“ 0,180 London, 22. Mai. (D. N. B.) New Yort 4,02 ½ 4,03 ½, * Gerbd Brief] Geld Brief Awalgabelche Sesdloceog and Dankmnotan Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal degyoten 4 4,43 4,47, ümisterdam —,—, Brüssel —, —, Italien (Freiv.) —,—, 8sdun han (Kabul) 10nhsgaghen 18, 29 18,88] 18 79 39,88 8agiges-- Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm Argentinien (Buenos Aires). 1 8e- Pe 1 0,688 0,592 0,588 0,592 Geld Briof 1 austr. un

5 16,9 8 —,— Zuenos Aires offiz.) —,—, Australien (Sidney) Sovereigns „„ 54⸗ Nottz 20,38 20,46 16,85 16,95, Oslo M. E b ffis 1 Sehsn ne u. Antwerpen) 100 Belga 39,96 10,04 39,96 40,04 20⸗Francs⸗Stücke .. vZv..?⸗ ür 3

- 16,16 16 29

x 83,64 ⅞, eeg 1““ Weöeg s⸗ G6“ Braselien (Rio de Janeico 8 1 Cruzeiro , nn . 8 * ürich, 22. Mai. (D. N. B.) ,40 Uhr. aris 4,45, Oritisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ egpptische . W. I 1 8 eutte 100 Rupien Amerikantsche: 1000—5 Dollar 1 Dolk⸗ bends 22,67 ⅛, Madrid 39,75 B., Holland 229 % B., Berlin 172,55, Lissabon Dänemark Kopenhagen)) 100 Kronen 52,15 52,25 52,15 52,25 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,44 0,46 Preußlsche Siaatganzel er in .9* g. Retchsanfeiger * 1e890 Mgameen ingalns Betlagen 10 8 ingelnummarn werden 17,83 %, Stockholm 102,66 ½, Oslo 98,62 ½¼6 B., Kopenhagen 1 195 sir. S69“ 78 . 85 veenfasche Feeeeeees 108“ge g,. 800 g Leen 85:,5 han bezelchnet worden is, FAüeeer 89 lgu859902b 8 b oder vorherige Ginsendung des 5-ege⸗ einschtnleßlich das 90,37 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb Finnland (Helsinke)... 8** kinn. . 8 . Helgisce . elga⸗ 08 1 Zrrber. durch die Post monatlich 2,30 4,ℳ4 318 nfpespaltenen do mm

. 2 Frankreich (Paris)) 1100 Frs. Brasiltanische 1 Cruzeiro 0,08 0,09 r. 2 w 4 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsinki eeene⸗9 (Athen) 100 Drachmen 1.668 1 672] 1,668 1,672 Beegafche. ͤ 100 Rupien 22,95 23,05 2 8 —y 5256 Eu * 1 827 8 d1ih, nn nc 8,77 ½ B., Buenos Aires 100,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Dolland (Amsterdam u. Rotter⸗ 8 Bulgarische: 1000 Lewa und monatlich 2 2.& ;ugüglich Zusellgebühr. e Selbstabpeler 8enn, burch die Post 8 79. ben, e2 enehg beschmevdenem Vapie: votig brwaerog Aces ie 1 3 885 192,70 192,70 132,70 192,70 Teeee 100 Lewa 8,07 8,00 8 Ab uhe Peteenatbat 1. 09. r be ungetganstene einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Kopenhagen, 22. Mai. (D. N. B.) London 19,31, New öda regeran) . 100 Rials 14,59 14,61 14,589 14,89 Dänische: groze .....01. 100 gronen 8* „Zaldsabdolen die Anzeigenehe 8W 8, enbaen enme“ Verlin für JHZ.8. 8. vrnen, vnterrichen) ader dund Böerrdtuc lbefondenes wermen en ork 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich Hoeland (Reyklavik) 100 is.. Kr. 38,42 38,50 38,42 88,50 10 Kr. und darunter 100 Kronen 52,10 52.30 ldelmste. 20 ende) harvorgehohen werden sollen. Defristete Anzeigen müssen 3 Tag⸗ Ratten (Rom und Maitazch“. 19,14L 13,16 18,14 138,1 CEnglssche: 10 und darunter. 1 engi. Wfb⸗ eemmeeerien deg der Aezeigennene Longegangen sein

11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo Havan (Totio und abe) 0,585 0,587 0/585 ¹5/39, net 106“7. S

097, elsinki 9,88, Prag —,—, Madrid Alles Briefkurse. okio 1 .. 98 , 1 Finniscchehe.. ö linn. 5 5,075 1

109,00, Helsink Prag adrid —,—. es Ranada (Montreah 1 kanad. Dollar Französische ͤb1100 Frs. 1,99 5,01 Nr. 119 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33 Be rlin, Dienstag, den 25. Mai, abends eh Berlin, Konto Nr. 1/1913 1943 .“ 0 vnto: Berlin 418 21

7 7 7

1 .Oesffeneli tenl 8 7. Artiengese b 10. G en m. b. H., 13. u b lib wALvEe W 8. öö auf Aktien, 11. 8eeen. 88 14. 8e. JF 552 2na99 e. he,

5 9 8 5. Verlust⸗ und Fundsachen 3. K ““ 6. Auslosung usw. von Wertpapteren, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiebdene Betanntmachungen.

Stocholm, 22. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G., Kroatien (Agram) 100 Kuna g 5, 006 9,905 908 Holländi che ͤͤi 100 Gulden 132,70 132,70 —— 19,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B. Paris. 2— G. 9,00 B,, Fonbenen (dea eton) :::: 10nseeh, nsb. 2 7, .6,28 58.76 nEn1I11“ 18,1½ 19,18 8 8n Brüssel Pes G., 67,50 B., Schiweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 8. Fortngan 88 8 vnn 10,19 10,21 10,19 10,21 ee . 6FN„vF Z-. Dollar 8 8 1“ SCE1“ 8 Oslo 95,35 G., 95,65 B., Wastington 4,15 G., 4,20 B., Helsinkt Süenoden (Stochholm u. Gbte⸗ 0b Kronen 69,46 69,58.] 59,46 60,58 Romangsghe⸗ och evanen .“ Inhalt des amtlichen Teiles der Gruppenarbeits eemeinschaft 6 8 Hacgaace geger angfe ö. eee 9,35 G., 8,39 B., Rom 42,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Rabrid Seorch, t8nrih, vesc dns ,550 . 8 100 Let 1,88 1,88 8 8 Reichs 9 chaft Spinnstoffwaren in der zwecken gegen Abschnitte der Dritten Reichskleiderkarte ver⸗ 280g,,a8a hn . e d. ee eee, hee Vern .. 100 ger. 57,89 58,01 57,89 58,01. Schwedische: große ...... ... 100 Kronen 8 Deutsches Reich 2 hsgruppe Handel als Bewirtschaftungsstelle des Reichs⸗ langen, darf die Abgabe in Längen bis zu 1 m erfolgen . Air ,3, . Serbien (Belgrad) . 100 serb. Dinar 4,995 5,005 4,995 5,005 50 Kronen und darunter . 100 Kronen 59,40 59,64 d 89 9 1 1ena ghcn süir Kleid Büenbs Arres 97,00 G. 100,00 3. geaaage e bn v 100 los Lr. 28991 „8 909] 5291 8,60) Schweizer: große .. .⸗-.-. 15 f t 57,88 58,07 Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Liegnitz über eidung und verwandte Gebiete § 3 8 . 2 G S Weaisad. 5 Spanien (Madrid u. Barcelona 0 Pesetas 3,56 8,605] 28,56 23,60 100 Frs. und d ter 100 Frs. 57,83 58,07 Fa 1 ans 8 8 8 . 48 1 e hass⸗ . . 2 8. 10,00 8. Südafrikunische Union (Pretoria 1 Serbische 16““ 100 ferb. dinar 4,98 8,01 die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. tr 8r. Grund der Anordnung Nr. VII/43 des Reichsbeauf⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach d 9 % 1er2g ds he h end bsüheungder Rnegdnangen süs und giegzan ineredang nund berwandie Gebiete (euüscer Kehesseig hengen agen desg 1neigang werden nach den 10¹1,50 G., 103,00 B. Helsinki 8,70 G., ö,20 B., Antwerpen Ungarn (Budapest) ... .. 100 Penas 8 Qübafrikantsche ünion ...1 fadafr. Pfv. 4,35 4,41 /43 der Reichsstelle für Rauchwaren (Genehmigung von „ee. 8 und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 89 vom Fassung vom 11. Dezember 19 bestraft —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G. 108,10 B., Kopenhagen 1A“ Fürüische .-1z. Zeass urg-“ ¹ lürt. fund 1e21 1.22 Zurichteaufträgen). Vom 22. Mai 1943. 12. April 1943) in Verbindung mit §§ 10, 12 —15 der Ver⸗ höu6“ 01,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. Rew Porhh .. er. leehe 1 Dollar 2 derugcge :*. denad und. 109 pena⸗ Anweisungen 1 und 2 der Gruppenarbeitsgemeinschaft Spinn⸗ nsbes ver 9den Warenvertehr, in der Fassung vom 88 2 T. Rom 2220 G., 284 v“ t 1 8 1 b stoffwaren in der Reichsgruppe Handel als Bewirtschaf⸗ 8 4 8— RGBl. S. 686 und § 35 der An⸗ Diese Anweisung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in tungsstelle des Reichsbeauftragten für Kleidung und 1 ig 18 . ( eutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staats⸗ Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und fffentlicher Anzeiger 8 verwandte Gebiete, 8 heiger r. 6 vom 8. Januar 1943) wird mit Zustimmung den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie 8 N1116“ LE Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, bie eichsbeauftragten für Kleidung und verwandte Ge⸗ mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilver⸗- Teil I, Nr. 52, und Teil II, Nr. 22. iete angeordnet: 3 cginn. w ehsen auch im Elsaß, in Lothringen, Luxem- 5 1 burg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark Unternehmen, die Groß⸗ oder Einzelhandel mit Spinn⸗ und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. . zinsliche Darlehnsforderung von] bei den im Prospekt genannten der Bilanz pro 1942 mit dem Be⸗ [6191] Amtliches 1 (Elch ag, üin. erred hnsreelsee. 8 16 Juni 1943 Berlin, den. 21. Mai 1943. 8 9 5 Fe 5 g 4 1- 8 292400 2 . 8 8 . 8 8 2768 F ins Zpi 8 3 Aufgebote 1000,— Goldmark für kraftlos erklärt. 1“ 1 richt des Aufsichtsrates. Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft Gruppenarbeitsgemeinschaft Spinnstoffwaren in der Reichs⸗ * Harzgerode, 14. Mai 1943. Auf Namen umgeschriebene 2g Beschlußfassung über die Verwen⸗ A.⸗G., Mainz. . 8 2 1 gruppe Handel als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauf⸗ mnpn Alufgebot⸗ LAimtsgericht. sbvriefe sind unter Beifügung eines Frei⸗ dung des Rein zwinnes und über Silanz zum 31. Dezember 1942, 8 Bekanntmachung 8 Bei den in § 1 genannten Unternehmen, die sich in der mtragten für Kleidung und verwandte Gebiete. 3 F. 1/43. Die Angestellte Gertrd schreibungsantrags einzureichen. die Entlastung des Vorstandes und Auf Grund des Gesetzes über die (Eznai Großhandelsstufe betätigen, darf am 30 Juni 1943 d Dr. Hei Cienciala aus Savönsch Bahnhofsttr. Der Betrag der etwa fehlenden Zins⸗ des Aufsichtsrates. Aktiva Aℳ à 8 1 bbbehe. Einziehans gäü Lagerbestand in den nachfol⸗ enden Artikel Ab itten: 8 1 4“ Nr. 27, hat das Aufgebot des angeb. 4. Oeffentliche scheine wird am Kapital gekürzt. .Wahl zum Aufsichtsrat. Anl staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1938 NGBl.]I 6 E1““ Darmstadt, den 20. Mat 1948. Wahl des Wirischaftspruüfers für gebadnlagevermögenn. S. 479 in Verbindung mit demt Gesetz über die Ein⸗ 1 Lrtenenedung uhs Herufsrleun e... . ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 II. Trikotagen und Wäsche ö““ g

lich verlorengegangenen Sparkassen⸗ dt, W b Lchsde 591 8— Kreissparkasse Zustellungen Hessische Landesbank das Geschäftsjahr 1942. Werkzeuge, Bve-e Saybusch, O. S., lautend auf den Na⸗ 7093] Oeffentliche Zustellung. 8 Girozentrale . 5. Allfälliges. b triebs⸗ ich Ge⸗ RBl. I S. 293 und dem Erlaß des Führers und III. Strumpfwaren 1 Die am 22. Mai 1943 ausgegebene Nummer 52 des Reichs⸗ men Gertrud Cienciala, beantragt. Der⸗ 43 R 9/43. Die Frau Hedwig Za⸗ Ke esgege Mhssuh. 1 Zur Ausübung des Stimmrechtes, schäftsaus⸗ Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ IV. Säuglingsausstattungen 1 gesetzblatts, Teil I, enthält: Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, wadzki geb. Lemancyk in Dirschau, [7127] Schlesische Landschaft. 5 17 der Satzungen, ist erforderlich, stattun b mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 RGBl. 1 V. Haus⸗ und Tis 1 pütestens in dem auf den 16. Juli Außendeich 11, jetzt Zeisgendorser Vom 17. Juni 1943 ab werden di daß die Aktien samt Coupons und Ta⸗ . 9 S. 303 wird hiermit der esamte inländisch Nachlaß des VI. Meterware 943, vormittags 9 Uhr, vor dem Grund Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: neuen Zinsscheinbogen für den Zeit⸗ lons spätestens am 15. Juni 1943 3 S1 gese e Nachlaß de VII. Strickgar unterzeichneten Gericht Saybusch, O. S., Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Danzig⸗ raum vom 1. Juli 1943 bis 30. Funi bei der Kasse der Gesellschaft, Wien, Abschr. 267,— S Leopold Ifrael Rund, geb. am 16. Januar 1868 in Ab EE 166 8 21. Mai 19419 Ringplatz 1, Zimmer Nr. 6, anberaum: Langfuhr, klagt gegen ihren Ehemann 1953 zu den 1 % Schle Landschaftl. XX/,20, Hochstädtplatz 4, erlegt werden. Kurzl. Wirt⸗ b Königshütte, verstorben am 7. August 1926, zuletzt in Lauban, je lbschnitt höchstens 45 % der in den einzelnen Abschnitten 2 Durch übeun zbesti G 8 ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Stanislaus Zawadzki in F.ℳ⸗ (fr. Roggen⸗) Pfdbr. Kenn⸗ Wien, am 1. Juni 1943. schaftsg. .. 1—1 Courbièérestraße 34, wohnhaft gewesen, zugunsten des Deut⸗ am 30. Juni 1941 bzw. der in der ersten erstatteten Lager⸗ führer des veng E11 uc ergig Aber Sonder⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, Czersk, Krs. Konitz, Schulstraße bei Nr. 21 018 gegen Rückgabe der Er⸗ Der Aufsichtsrat. umlaufsvermogen: schen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, bestandsmeldung angegebenen Bestände betragen. fet ““ widrigenfalls die Kraftloserklärung der 8 Blaszyt. 89 See v; eerzasnfeten ——y— Marenbesände dr. eingezogen. 1 1 8 3 eeee —* Urkunde erfolgen wird. enthalts, mit dem Antrag auf Eheschei⸗ nsscheinreihe an die Inhaber der Er⸗ [6374]. ertpapiere. Heer 1 8 §* JE1““ endung auf un Saybusch, O. S., den 18. Mai 1943. dung aus § 55 Fpegeseg. Der Beklagte neuerungsscheine bei den nachbezeich⸗ Innsbrucker Forderungen a. 8 Liegnitz, den 17. Mai 1943. Die Lagerbestandsmeldung und der Nachweis der Lager⸗ Postscheckkonto: Berlin 96200. .Ren ser mümnichen. Lerhamalung der neleng Ku sebestenen ausgehandiw,. Hotel⸗Arktiengesellschaft. Der Kegierungspräsident. J. A.: Dr. Beusterr. senkung haben auf vorgeschriebenen Vordrucken zu erfolgen.] Verlin Nw, 40, den 24. Mai 1943. Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer a) Schlesische Landschaftliche Jahresbilanz 8 1 Unternehmen, die diese Vordrucke von ihrer Gruppe der Reichsverlagsamt. J. V. Stern

[7088] des eeee; zu in -ng 8g. b vin⸗ zum 31. 8 Oeffentliche Aufforderung. Nr. 30/94, 2. tockwerk, immer gerstraße 22, und ihren Zweig⸗ d Forderung an ganif 11. VI. 410/1942. Erben der am Nr. 201, geladen auf den 28. Juli geserachffu⸗ en , Vorstand 16 000), —0 Anordnung Nr. 1 1943 nicht zugestel

chwäsche, Bettzubehör 1 Verordnung zur vorübergehenden Aenderung einiger Vor⸗ schriften des Frachtrechts der Binnenschiffahrt. Vom 17. Mai 1943. Verordnung über Sonderführer des Reichsarbeitsdienstes. Vom

Leistungen . 56 200,02 Ä 8 vie ezember 1942. g 8 1 Organisation der ewerblichen Wirtschaft bis zum 25. Juni . , W 1 8 1 1 948 nicht z t erhalten, haben diese unter Angabe ihrer 8 Bekanntmachung . Juni 1942 verstorbenen, Berlin⸗ 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung, b) Generallan schaftskasse in Bres⸗ Umtanfverzaögen: Kassenbestand zur Durchführung der Anordnungen 1/43 und V/43 der Reichs⸗ organisatorischen Zugehörigkeit bei der Reichsstelle für Klei⸗ Die am 22. Mai 1943 ausgegebene N 22 des Reichs⸗ Steglitz wohnhaft gewesenen Witwe sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ lau 5, Schweidnitzer Stadtgraben Sparkasse Beensbena: ehnedng stelle für Rauchwaren (Genehmigung von Zurichteaufträgen) dung und verwandte Gebiete, Statistische Abteilung, Berlin gesetzblatts Teil In enthält: *0 nts eaben b. 8 24 W 50, Budapester Str. 49, anzuforderlrn. 7 . Vom 22. Mai 1943 1 peste anzufordern Bekanntmachung über das deutsch⸗kroatische Abkommen über den

Elsa Krüger geb. Schöbel sind nicht gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Nr. 17, 1 ermittelt worden. Diejenigen, denen bevollmächtigten vertreten zu lassen. c) EE“ der Reichs⸗ ee . 1““ Reichsbank u. Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, Danzig, den 11. Mai 1943. bank in Berlin C 111 und bei o. 1 Postscheckamt 2 497,90 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in de § 4 dem Nachla Te ank 1 ir. Lds. Hyp. 8 ero g über den Warenverkehr in der 239 A111“ 8 werden aufgefordert, ihre Erbrechte bis Die Geschäftsstelle, Abt. 43, des Land⸗ sämtlichen Reichsbankanstalten, 8 . 11. Dezember 1942 (RGB & gaa ,, Me. Zuwiderhandl . 1t. 9 1 Betanntmachung über Erleichterungen im gewerblichen Rechts⸗ zum 1. August 1943 bei dem unter⸗ gerichts. d) Deutsche Bank in Berlin W 8. Anstalt 369 458,— 1 Fassung vom 11. Dezember 1942 (NGBl. I S. 686) in Ver⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach schutz für finnische Staatsangehörige. Vom 19. Mai 1913. ichneten Gericht anzumelden, andern⸗ und ihren Zweigniederlassungen, Verlustkonto: 8 8 Heens. . bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur den § 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr in Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 .,h Postbeförderungs⸗ 8 fanls wird festgestellt werden, daß ein (7094] Oeffentliche Zustellung. 8 e) Landschaftliche Bank für Bran⸗ Verlustvortrag aus 1941 .“ Grundkapital: Überwachung und Regelung des Warenverkehrs vom der Fassung vom 11. Dezember 1942. bestraft. gebühren: 0,03 N. für ein Stün bet Voreinsendung auf unser anderer Erbe als das Land Preußen 3. R. 28/43. Der Gustav Schmidt, denburg (Central⸗Landschafts⸗ 3 29 386,30 . Stammaktien 60 000,— 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Prauß. Staatsanz. 8 G“ .“ Postscheckkonto: Berlin 96200. 8 1 nicht vorhanden ist. Landbewirtschafter in . Bank) in Verlin W 8, ilhfimn. Reinverlust Vorzugsaktien Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des 8 Berlin NW 40, den 24. Mai 1943 Berlin, den 17. Mai 1943. Kreis Gnesen, z. Zt. Pa.⸗ 1232 platz 6, nebst ihren sämtlichen 1912 8 584,24 63 m. 20 fachem Reichswirtschaftsministers angeordnet: Ee ea seas Amtsgericht Schöneberg. Abt. 11. ee, EE1— 1 Haupt⸗ und Nebenstellen. . 1047 381 38 Stimmrecht 3 000=— 8 8 1 Reichsverlagsamt. J. V.: Stern. 1— mäachtigter: Rechtsanwa r. Kutze, Soweit die Aushändigung an den Rücklagen: b 3 9. Gnesen, Hornstr. 6, klagt gegen seine Schal d 1 iten Anstalten Passiva 18 8 1†SI 9 3 ;2 8 Fae 7 In sn 7089 Aufgebot. efnn b Schaltern der vorgenannten An . . Gesetzliche (1) Die Vergebung von Aufträgen auf Zurichtung von mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilver Hal 8 efrau Maria Schmidt geb. Loch⸗ artfi : S . 1 000 000—- Ie. c gellen zur Velswerkberei Sie Annal⸗ Aus 1* ge ag des zustandigen Chefs der Zivilverwaltung 8 B Zöö“ mann, unbekannten Aufenthabts, früher stosindit, erfohst se See. Frnsahsrans Ceonnatt 00 eenagen . 6 300, 1“ und die Annahme und Aus⸗ sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen, Luxemburg und 8 Nichtamtliches Berlin⸗Weißens zerli auf Ehescheidung aus 88 55 u. 49 bei betreffenden Kassen mit einem schti ve che Averedelungsgewerbes, setzten Gebieten Kärntens und Krains. ““ - 11.“ EheGes. Der Kläger ladet die Beklagte .82 1... e nach und 1 047 354/38 reee he auf Nu⸗ 97 Leipzig, als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Berlin, den 21. Mai 1943 Der Königlich Ungarische Gesandte in Berlin, Herr Döme N 31 Voltastraße 28 dat das Auf⸗ zur mündlichen Verhandlung des der laufenden Zahlenfolge geordneten, Gewinn⸗ und Verlustrechnun Rüelenleandsen⸗ e. . 29 669 Rauchwaren. d . 28 erlin, den 21. Mai 1943. 1 Sztojay, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ Rechtsstretts vor hif l. Zivilkammer 8 aufgerechneten und unterschriebenen für die Zeit vom 1. Januar bis Verbindlichkeiten: (2) Rauchwarengroßhändler, die gemäß §§ 6 und 11 der Gruppenarbeitsgemeinschaft Spinnstoffwaren in der Reichs⸗ der Gesandtschaft wieder übernommen. schliezang von Nachlaßglänbigern be. 3 Fe. 1943 gg. e. Aügn Verzeichnis in doppelter Ausfertigung 31. Dezember 1942. 8 Auf Grund von Warenliefe⸗ Anordnung l/N/43 vom 15. Januar/15. April 1943 (Deutscher gruppe Handel als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftrag⸗ 1 antragt. Die Nachlaßgläubiger werden mher 20 pes Amtsgerichts, mit der Auf⸗ einzureichen, worüber 1nn. Se 1““ 2 rungen und Leistungen. 147 371 Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 16 vom 21. Januar ten für Kleidung und verwandte Gebiete. Der Gesandte von Mandschukuo, Herr J⸗We n, hat daher aufgefordert, ihre Forderungen forderung, sich durch einen bei die gung erteilt wird, falls die Ausrei hung Aufwand. Rechnungsabgrenzungs⸗ 1943/Nr. 88 vom 15. April 1943) Felle zur Pelzwerkbereitung 1 Dr. Hei 6 Berlin am 23. Mai d. J. verlassen. Während seiner Abwesen⸗ den Nachlaß d torbe orderung, sich durch einen bei diesem der neuen Zinsscheinbogen nicht Zug Verzinsung des Aktienkap Dr. Heinemann. 1— b 7n ,e aachlaß der verstorbenen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Zu erfolgt Die Erneuerungs⸗ Ausagl ichsumla Se posten 4 356 zurichten lassen, haben zwecks Genehmigung der Zurichtung heit führt Herr Gesandtschaftsrat Ehara die Geschäfte der S. August 1943, 11 Uhr vor dem Prozeß evollmächtigten vertreten z scheine sind auf der Rückseite mit dem werblichen Wirtschaft.. Gewi t g g b 9 ) auf ragen dem emeinschaftswer verzeich licht Abt 2 „lassen. Firmenstempel oder der Anschrift des Gewerbesteuer.. . . . winnvortrag des deutschen Pelzveredelungsgewerbes zu melden, wieviel . 8 is 2 Aunterzeichneten Gericht. Abt. 2. anbe⸗ Buesen den 19. Mai 1943 8 20 1- 88 seh Kesben 88 98 1941 723 und welche Arten Felle zu Vrücht n sind ogegeb falls auch Autveisung 2 8 eit Stermi i di 44 11“ Einsenders zu versehen. umlage.. jun 1942 j elche Arten Felle zuzurichten sind, gegebenenfalls auch, zts ins Sninnünr ; 8 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Die Unere e en sind den gefcchnar Aufwand 1 Gewinn 1942 14 715,69 —'g an welche Zurichtebetriebe⸗ sie 8 Felle 85 Zurichtung zu Eöö E neichsr G Verkehrswesen 1 geben wünschen. 1“ 8 b 422 Ausbau des Spediteursammelgutverkehrs beauftragten für Kleidung und verwandte Gebiete im Generalgoudernement

hat die Angabe des Gegenstandes und Ausgabestellen portofrei zu übermitteln. 32 003 Die Zusendung der neuen Zinsschein⸗ e Gewinn⸗ und Verlustrechnung. (3) Das Gemeinschaftswerk des deutschen Pelzveredelungs⸗ 8 9 .“ 86 5 9 8 9 7I1/42 8 ichsbe 1 891 2 : : Auf Grund der Anordnung Nr. VII/43 des Reichsbeauf Im Rahmen der verkehrswirtschaftlichen Aufbauarbeit im

des Grundes der Forderung zu ent⸗ ren 1 halten. Beweisstücke sind in Urschrift 6. Auslosung usw. CP auf Kosten des Ein⸗ 8 Ertrag. 1 85 219,s1128—A““ b gewerbes kann Rauchwarengroßhändlern die Zurichtebetriebe kaege in ebschrift E11u von Wertpapieren re Falls vor Ausgabe der neuen Hiie⸗ Fenhen Z“ 8 384 Aufwendungen. 2 vorschreiben, an die die Aufträge auf Zurichtung zu geben sind. tragten für Kleidung und verwandte Gebiete (Deutscher Reichs⸗ Generalgouvernement wird auch besonderer Wert auf den Aus⸗ 85— b [7097 einbogen Widerspruch gegen die Aus⸗ b Löhne und Gehälter . 48 231 5 anzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 89 vom 12. April —bau und die Förderung des Spediteursammelgutverkehrs gelegt. scheinbog spruch geg § 2 I— * 1 1 G 1943) in Verbindung mi §§ 12 15 der Verordnung über den Durch eine Verordnung des Generalgouverneurs wurde der

nen lunbeschadet des Rechtes vor den 32 003155 Soziale Abgaben 1 447 Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrech⸗ Hessische Landesbank Giro⸗ reichung erhoben wird, werden die 32 00366 Soziale Abgaben .. 1 1 1 4 1 1 , 1g Ftatraer 2,9 Fehtnlan zeutrale Darmstadt. Bogen 8 den Pfandbriefinhaber gegen Steuern v. Einkommen, Er⸗ Das Gemeinschaftswerk des deutschen Pelzveredelungs⸗ Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 19422 Wirtschaftsgruppe Spedition und Lageret in der Zentralkammer 1 für die Gesamtwirtschaft im Generalgouvernement die Lenkung

ten. Vermächtnissen und Auflagen be⸗ a . Die Prüfung des Jahresabschlusses haftswo vncs Hern . EEö“ Erben Bekanntmachung über die erste Vorzeigung des Pfandbriefes und Aus⸗ unterblieb ʒ § 1 der Verordnung 5 und ee. He⸗ 3 026 gewerbes kann mit Zustimmung des Reichsbeauftragten Aus⸗ RGBl. I S. 686 wird mit Zustimmung des Reichsbeauf⸗ 3 1 gen nur insoweit Befriedigung verlangen, Auskosung der 4 ½ % Pfandbriefe stellung besonderer Empfangsbescheini⸗ vom 24. 2. 1943, RGBl. I S. 117. a-z⸗ sae en gesetz 479 nahmen von der Vorschrift des § 1 Abs. 1 zulassen. ttragten für Kleidung und verwandte Gebiete angeordnet: und Ueberwachung des Sammelgutverkehrs übertragen. Bei der als sich, nach Befriedigung der nicht Reihe 14 der Hessischen Landesbank gung ausgereicht. Aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ rufsvertretungen.. Sct 1“ b Durchführung ihrer Aufgaben kann die Wirtschaftsgruppe ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Girozentrale Darmstadt. Breslau, den 19. Mai 1943. schieden ist Herr Vürgermeister Ed⸗ Abschreibungen auf Anlage⸗ 267 11 9 3 86 § 1 Spedition und Lagerei auf Grund dieser Verordnung des Gene⸗ jeberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Bei der heute vorgenommenen Schlesische Generallandschafts⸗ mund Christoph, M. d. R., Innsbruck, 1ar EIö““ Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Die auf der Großhandelsstufe tätigen Handelsbetriebe ralgouverneurs ihren Mitgliedern Weisungen erteilen und Ver⸗ Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und ersten Auslosung unserer 4 ½ direktion. Unnd che tr. 5. ** Rückstellungen . den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr 4e 8 1 Vüc. Feblichen Ug kli üsche fügungen zur Organisation und Durchführung des Sammelgut⸗ Auflagen sowie die Gläubiger, denen Pfandbriefe Reihe 14 sind alle Stücke nnti Ütclt ☛—‿ In den Aufsi ztsrat neu ewählt Beträge von Wertminderungen -—22½ bestraft 8 68 sdürfen sämtliche am Lager befindlichen Wo inplüsche fur verkehrs erlassen. Hierzu gehören insbesondere die Auf⸗ der Erbe unbeschränkt haftet, werden der Buchstaben A F mit den Endnum⸗ 11AXA“*“ aasaa vöer. Herr Dr itmar b Leiter 8 s. 66 386 . 9 4 Frauen- und Mädchenmäntel nur noch mit der Auflage „für stellung von Sammelgutbestimmungen, die Auswahl der Sammel⸗ durch das Aufgebot nicht betroffen mern 1 und 2 zur Rückzahlung zum des Fremdenverkehrsamtes Innsbruck Gewinn: 1— 1 d11ö1“” beFeRevparaturzwecke“ absetzen. Diese Auflage ist bei Verkäufen gutverbindungen, die Abgrenzung der Versand⸗ und Empfangs⸗ Berlin⸗Weißensee, 17. Mai 1943 Nennwert am 1. Juli 1943 ausgelost 7. Aktiengesellschaften Fi cherg 24 8 Gewinnvortrag (1) Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1943 in Kraft. insbesondere in Auftragsbestätigungen und Rechnungen gebiete, die Bestellung der Verkehrsführer und Empfangsspediteure Das Amtsgericht. 2. F. 4. 43. worden. b 8 H. Aufsichtsrat setzt sich nunmehr 1944. .. 7,33S 2²) Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den in vollem Umfange weiterzugeben und zu beachten. sowie die Ausarbeitung von Besrimmungen über Beiladeverkehr [7090 b“ Greörüber Hardy, Maschinenfabrik Psarreen wie folgt: 1. Gewinn 1942 . . 14 716,89 14 Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie mit Beim Absatz an den letzten Verbraucher ist dieser auf den Ferner sieht die Verordnung eine Ermächtigung der Wirtschafts 170 1 1943. 1I1 und Gießerei Aktiengesellschaft o. Wurmhoringer, Innsbruck, a v G 1 F 1/42. Durch Ausschlußurteil vom Die Einlösung der ausgelosten Stücke 8 9ee. Horfi E’ Funbbre 2 Fseene. sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und

Vorsitzer; r. alther Erträ öFb 32 . 14. Mai 1943 ist der Hypothekenbrief erfolgt ab 1. Juli 1943 gegen Rückgabe Die 20. ordentliche Hauptver⸗ siterstenweneme⸗ im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und der n itzerstellvertreter; 8

kleinen Grenzverkehr. Vom 18. Mai 1943.

Diese Anweisung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie

Zusti es zuständigen Chefs vilver ; b 7 . Spediti Lagerei di en⸗ und Beiladesätze Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung geschr . we zzweck hinz y. ([F hruppe Spedition und Lagerei vor, die Kunden⸗ und Beiladef zu- 4 3 8 b g vorgeschriebenen Verwendungszweck viegelbersem alle sonstigen im unmittelbaren Znsammenhang mit dem § 2 8 Seammelgutverkehr regelmäßig entstehenden Sätze, Gebühren und - Kosten festzusetzen, abznändern und für verbindlich zu erklären

8 1 8 4½† . 8 1 1 8 „Ertrag nach 5 132 II, Ziff. 11 1 b 55 1 . d“ vom 25. Juli 1934 über die im Grund⸗ der Pfandbriefe mit den Zinsscheinen sammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ r. Walter Kapfe Akte setzten Gebieten Kärntens und Krains. In Abänderung der zur Zeit für Wintermäntel und 1haa E1““ Merevg. S e heraüns I ind g 12n, a, ec ee e. hs 1 2 1 3 3 8992 h. gEg. 1 Die Verordnung des General ouverneurs schafft die Grund Inch hg IV bve. 3. per 1. Januar 1944 ff. und Erneue⸗ sellschaft findet am 19,. Juni 1943 vrfihigeiler nge Pisaas eier chnle insen und sonst. Kapitalertr. Berlin, den 22. Mai 1943. 8 Wintermantelstoffe geltenden Verkaufssperre sind die 8 der lage für einen Aufbau des Epehitenrfammelgutverkehrs Bl t 899 Abteilu unr Rene 7I rungsscheinen bei. um 10 % Uhr im Büro der Gesell⸗ bruck, als Riussichtsrat ußerordentl. Erträge .. . . g; 8 Einzelhandelsstufe tätigen Unternehmen verpflichtet, Wollin⸗ Gzeneralgouvernement, der weitefigehend mit der im übrigen 8 bE“ Sn. vag 2. Darmstadt, Peter⸗ schaft. Wien, XX/20, Hochstädtplatz 4, 8 g 1 1 (Gewinnvortrag 1941 5 . Der Reichsbeauftragte für Nauchwaren. 5 plüsche für Reparaturzwecke in den von den Wirtschaftsämtern Reichsgebiet bereits vorhandenen organisatorischen Durchbildung in Magdeburg. Poststraße 1. eingetra⸗ e Firraleae 14, Zdefe, und füi n. Tagesordnung: Dr 12 r 8 8 M. d. F. d. G. b.: Hoffmann. durch Bezugscheine bewilligten Mengen abzugeben. des Speditenerfammelgutverkehrs übereinstimmit. gene, zu 7 % vom 1. Juli 1934 an ver⸗ Offenbach a. M. sowie 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Dr. Alfred We rg 1 . 8 8 8 8