1943 / 120 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 25. Mai 1943. S. 4

—.

S F. J II C s r. I2 8 E“ 1 8 Ausgabe ohne Zentralhandelsre 5 1 5 [7335] [7322] 3 5 152 55 56 585 2 2. 925 4928 4930 4935 4987 4989 5085 [7335] . 1— 1u 8g 882 888 888 888 98 85 198 1888 3-28 1888 88 5106 5145 5201 5245 5271 5352 Kaufmann Albin Sarfert, Zwickau .J. Collin Akt.⸗Ges. zur Verwer⸗ 78 8 97 4 1 8 —₰ 8 90 5 6 ; 3560 656 Ges. 3 S Sonnabend, den 12. Juni 1943 1G 8 8 11“ 1537 1539 1540 1573 1599 2003 2027 2028 2055 2057 2060 2061 6371 6372 6395 6401 6529 6560 6561 Akt.⸗Ges., Zwickau (Sachs.). b G 1522 1526 37 1539 15 573 1599 2003 2027 2028 2 2476 2611 2613 2640 2661 2662 2686] 2457 2461 2466 2468 2485 2499 2502 7534 7546 7552 7560 egung ausgeschieden. 4 1““ 289 2 8 2₰ 2₰ 2 2 88

8

1

863 186 35 1944 6043 6157 6176 6181 6184 6185 6231 geschieden. bir laden un 1178 1183 1191 1216 1271 1275 1281 1859 1863 1869 1904 1911 1935 1944 6043 2 6. 82 89 ee gesch 5aen 8 ees-Pe. ves 22 Weimar⸗Str. Nr. 3, vorm. 10 ¼ Uhr 52 1951 1984 1988 2108 2175 2179 2197 2202 2208 2241 6664 6665 6669 6671 6677 6698 6707 [7845 Vereinigte Baustoff⸗ Uhr, 173 1740 1794 1852 90 5 988 2 8 2 8 2 9 21; 2202 2

11A4A“*“ 1 35 S5 1 1 5 von Breunstoffen und Metallen n es see 575 584 585 633 688 702 8ö. 8 8 1739 1745 1747 1752 1755 5393 5401 5406 5425 5431 5465 5849 (Sachs.), ist durch K.=V N. 5. tung vo fürewwar 8* , x“ 151 13,11969 1721118 1199 nrg. 1809 1815 1828 1830 1881 1839 1848 5550 5681 5691 5705 5714 5787 5860 aus unserm ufsich .“ - 7 5 23*

1 149 36 1950 1960 1968 1969 1970 1994 1995 6232 84 b

1298 1448 1464 1465 1473 1484 1486 1950 1960 1968 1969 1970 39 8,89 b Eeezbiceszerstr iern zn 8 44 8 37 2073 2076 2082 8 . 3599 6617 6625 6628 6651 6655 666 8 Sg üt

345 1653 1708 737 2066 2067 2075 2076 2082 2094 2102 65919 vn 8 3 1612 1619 1645 1653 1708 1711 1737 2 19,8 h⸗ 1 8 ergebenst ein mit folgender Tages. 6“ 14 3

77 2078 2099 2106 2248 214 2245 2357 2261 2268 2269 6715 6781 6781 7006 7021 7025 70⁄1 werte Aktiengesellschaft, Wien. 2 ; 8 2042 2058 2061 2067 2078 2099 2106 2270 2273 2277 2291 2298 2305 2314 7092 7097 7107 7126 7149 7152 7181 Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ ovrdnung: uu 1 2299 2134 2339 2776 2617 2818 2122 2820 2878 2807 2311 2188 8807 8a 1991 183 8890 1810 7352 7356 7365 sellschaft ist Herr eee,— v“ V 2298 2228 2319 2297 2409 2419 2181] 2981 3357 2888 248 8178 2152 Zan1 2888 141 7172 1489 7888 1819 7514 zer, Persenbeug, durch Amtsnieder- Fragen 2326 2328 2346 2407 2409 2449 2471 2364 2367 2368 2369 2418 2422 2 9 7867 76360 7548 . 1 .

8 19

üehe 218 79 92 239 8 88 1695 2703 2715 2782 2783 2770 2501 2542 2549 2554 2568 2575 25979 7629 7702 ag. 8g 8 er Vorstand. 3. Neuwahl bzw. Zusatzwahl des Auf⸗ Slc⸗zcan sden wo emune 1b-ede s ehnn, voas gat. wad —. einer 1“ 2695 2703 2715 2732 2733 2770 Sö.“ 2616 7736 7741 7751 7752 ¹ 82 5 sichtsrats. oweit Deutsche R „— 1 s(cdinzelne kosten 30 69 703 27 18 8289 78 . h1 2612 2618 2614 2616 7 7 82 4 s Preußlsche 6 n. in eichsanz 8 8 osten A, einzelne Beilagen 10 . Finzelnummern werden 2758 2767 2849 2876 2882 29297 2581 2584 2601 3667 2680 2692. 2724 7881 7908 79 7922 7935 7946 7947 [7311 Colli .zGes. zur Verwer 8 2 und Rechtsvero 8 ur gegen Garzahlung oder votheri sendu g Betrages 2999 3001 3018 3056 3087 3088 2626 2637 2656 2667 2680 2692 2721]2 1188 F. J. Collin Akt.⸗Ges. zur 1 88 2, 9. e9tehs sich das auf 1sn2988:⸗1 1 8 5 her ber Rers, eeFäszee gallones den e

26 8 733 2749 2792 2798 2815 2852 7952 7961 7962 7970 7984 7993 7995 8EDDDLZ1s“ sserer Gesellschaft 8 en und Metallen G Seeeagst [VPortos abge Ana21 kür den Raum einer fünsgespaltenen 55 mien 888 2807 8075 8081 904 8066 8071 8077 8078 eier unserver Gesellschaft tung von “; 9 8 eeeah. e. Seaszasbete. 8e7cr.s Pon ergeasa hg⸗ 88*11 11“ ““ 1eeen, 8-a 1 bres haltengr is Fbhsg brn aele 3188 3197 3210 3217 3220 3233 3247 2855 8* 27 2930 2959 25963 2969 2970 8084 8099 3 8126 8129 8188 8189 tag, den 10. Juni 1943, 17 ½ Uhr, 8 Der delegierte Vorstand. 8 8 .aes -Aes, Seee Seeen E16ö“ e; ö2 vüsamnfrase ee 8303 3311 3325 3826 3354 3887 3394 2912 8 3016 3021 3033 3069 3072 8192 8201 8206 8212 8220 8228 8231 im Gasthof Rudolf Haape zu Pletten- Max Collin. ebb“ nonatiich 180 7.ℳh, Ahe Chgee denabe Ssaseolen . 08. a- agseene 1“ .“ c. (er naer ,1,dng, vnch anamgeben. velche 8882 3388 3801 368. 0 8568 3029 3009 2086 8088 3028 3779 8018 8491 8804 89038 8918 8880 8285 8372 berg stattfindenden Hauptversamm. bhabboler die Angeigenstene 806, Wicharnse de ““ e“ denen. = H.e serr, chcde sorderch werzed an A“ 8088 3780 3172 3199 3189 3188 3194 8493 8506 516 8582 8589 8530 gö82 lung mit nachstehender Tagesordnung (7323] Ertan A. G. IA0 Aer Weigehhele eingegangen sein aus frütheren Auslosungen. 3289 8290 3817 g898 8609 8614 8616 8630 8686 88 89 Tagesordnung: b.S. „elan. 11öaö ernsprech⸗Sammel⸗r.: 19 33 33 Berlin, Mittwoch, den 26. M i, abends MReichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1918 19 43 g. . 5 B1 eg n EeEö 8 G 75 3752 8762 867 8880 8882 8882 . s (Geschäfts H 8 3. . 8 4 89 8 : N Gelvst 3 pn 11“ 118.. 29 89 80 888 88 8930 9163 9168 8 S95e. e1 elca29 ces nan bch.sn She findet am Freitag, den —-˖——--———— Lesicecronts beaenA bnA.; Gelost 2. 1. 1942: à 500,— 8X 141,144 154 180 181 182 192 221 9177 9193 9195 9301. Begs 20) fungsbericht des Aufsichtsrates. 25. s EEe den . ““ Bekanntm 4 v Nr. 2328; à 100,— Nr. 3564. 227 2419 255 269 282 289 292 293 312 60 Stücke à F. Aℳ 150,— (Btr. . Entlastung des Vorstandes und Geschaf b e.eansc 1 Inhalt des amtlichen Teiles 11““ ““ . achung Bra un, Walter, geb. am 27. 4. 1937 zu Tost, zuletzt in Gelost 1. 7. 1942: à 1000,— 313 320 330 339 341 366 371 375 377 Nr. 20 38 163 235 C“ Aufsichtsrates. 1. Vorlage e5 Aufsichtsratsbeschlusses .“ I11114“ [Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und Liegnitz wohnhaft, 8. 1214,8) 8 E 1“ 08 1461 213,11a8, 19991 1966 2024 2047 2 Wahlen snes Aoschhtsacfen für über die Berichtiaung des Grund. .“ Deutsches Reich 11““ üve eer. ümentrzen⸗ vom 14. Juli 1933 RGBl. 1 un, Robert⸗Adolf, geb. am 25. 4. 1938 zu Haynau, ““ 3) ige Goldpfandbr 474 536 538 542 573 576 579 58 596 A 518 S9ö ber 8 itals um Rℳ 92 000,— auf 2 ““ 3 8 8 S. in Verbindung mit dem Gesetz über die Einzi⸗ zuletzt in Liegnitz wohn haft 82 seb 8 620 621 630 635 663 642 8 b 88. 2281 898 5 888 889 ka.. E“ 1943. vb d EEEEb1“ 8 Segsirnhen den onsige Pesonaweeanderungen. bommunistischen Vermögens vom 26. 8 ⁄8 1933 RGBl 1 Braun, Martha, geb. am 3. 6. 1939 zu Kl. Briesen, zu⸗ liefern mit den Ziussch 677 678 695 709 718 719 753 758 786 2559 2563 2 EEEIIEIEE111“*“ Ver chiedenes. denabgabeverordnung vom 12. 6 6 ꝙ. eichsinnungsverbände. Vom S. 293 und dem Erl ß des Führers ichskanzle letzt in Liegnitz wol haft 1 5 . »r 194 Nr. 14 20) 255 255 8 2 85 31 867 889 3078 3088 3118 3185 3217 3220 3389 ie d 1- ur Teilnahme an dendenabgabeve g .6. 38 943 8 z des Führers und Reichskan⸗ lers gnitz wohnhaf . eg; -nen 1944 (Nr. 14 ) 92 ür 801 884 . . 8 8 289l 8331 n. 8. 4 3711 ““ nunß spatesten 8 1941 und der auf Grund 5 Bhnenehrab as über die Cinzieh über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ Braun, Willi, geb, am 22. 7. 1940 zu Althaus, zuletzt 1e“ 5000,— Nr. 11 88 991 993 1009 1012 1016 1017 3722 3733 3741 3752 3773 3786 3787 24 Stunden vor dem Zeitpunkt der richetcung vgrgenenmenen 82 Heunt ziehung von eningokokken⸗ feinden vom 29. Mai 1941 RGBl. I1 S. 303 wird hier⸗ in Liegnitz wohnhaft, 12 13 15 20 56 58 59 61 77 79 85 87 1025 1035 1012 1050 1092 1096 1109 3819 3831 3844. Hauptversammlung bei dem Vor⸗ h⸗ § 3 Abs. 1 5 22 Bekanntimachung des Negierungsprästbenzten gie Hi. . i0 8n mit das gesamte inländische Vermögen der nachstehend ge⸗ Braun, Gertrud, geb. am 17. 2. 1907 zu Glowno, zuletzt 89 113 135 139 144 179 197 204 211 1118 1126 1135 1151 1156 1173 1174 Restanten stand der Gesellschaft eingehen. Voll⸗ Vobla 18 Berichte des Vorstanda 64“ Einziehung de 9 ungspräsiden um Liegnitz über nannten Personen zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten in Liegnitz wohnhaft 7 298 942 244 256 259 274 276 298 1118 1106 1195 9 1226 1235 1210 aus früheren Auslosungen. smanhtdn sind mindestens 2 Stunden 8 ag, der Perichte, ei ertahe ö g von keecentcserten für das Reich, durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen. Braun, Brigitte, geb. am 21. 9. 1942 zu Lissa, zuletzt in 278 908 348 54 949 880 383 885 1944 1298 1274 1276 1284 1888 1289 slnclichen ltliche noch im vor der Se e öe 8 Fapcelterihühan berücksichtigen⸗ Zesöass Befiimmung iej Eratag über Beschränkung von Richter Willy, geb, am 5. 12. 1916 zu Salzwedel, zuletzt Liegnitz wohnhaft, 73 482 495 517 527 530 540 555 1298 1316 133 3 1337 1346 1353 Umlauf befindlichen Stücke 8 schäftszimmer der Gesellschaft gegen den Jahresabschlu g Ge⸗ eln. Vom 20. Mai 8. ; . , geb. 5. 12. 10 edel, Diebhrich G ied, geb 18. 1. 192 3 qqTqöb 3. ass 1 E1“ 3 Fve b hlusses für das Ge Anord . ; nt. 8 in Hoyerswerda wohnhaft 9, Siegfried, geb. am 18. 1. 1935 zu Hirschberg 567 569 576 639 641 647 648 650 136 1365 137 1539 1543 1546 HRℳ 37,50 (Ztr. 5), à Rℳ 15,— (Ztr. 2), Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ Lxe Anordnung XII/43 der Reichsstelle „Chemie“ (Ein arun 1b 2 zuletzt in Hirsch 669 679 680 685 688 700 707 719. 1364 1365 à Eℳ 7,50 (Ztr. 1), à n29 573 legen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ schäftsjahr 1922ãl. Gewinn⸗ voon Transportleistungen beinn Bersa⸗ *. 8 1 dureh —Blum., Liesel, geb. am 217 2. 1923 zu Halberstadt, zulett D e det in Hirschberg wohnhaft, 721 723 18. e fe à F.ℳ 200 Nr. 2 (Ztr. ‧.½): rechnung sowie Geschäftsbericht des Vor⸗ Beschlußfassung über die Gewinn Vom 25. Mai lotun! nd von Schwefelsäure). in Hoyerswerda wohnhaft 1— iedrich, Marianne, geb. am 5. 8. 1936 zu Hirschberg, 72 23. S 8 2 . 2 212 5 ’1 2 8 rtoj . 29. 943. 8 889 2 b . ; 8 41 Stücke à 0,0 2000,— Nr. 5 6 9 33 98 39 48 69 88 102 107 1141 gelost 2. 3, 1997: à Rℳ 75— (Ztr. 10) fandes tiegen während der letzten zwei des Vorstands und der Anweisung Nr. 76 der Wirtschaftsgruppe Werkstoffverfeine⸗ Bhum, Elli, geb. am 23. 4. 1924 zu Berßel, zuletzt in P febe rc Ffscgberg nüeiafi ir E11“ 223 395 125 128 19 14 111 145 186 189 16 Rr. 8 72 1942: à Rℳ 975,— Wochen vor der EE 8 Aufsichtsrats rung und verwandte eifenindustrsezmzeige als Behernsezne. Hoherswerda wohnhaft, leßt 1 Beschuch. echane 248 11. 1987 zu Hirschberg, zu⸗ 7 162 163 165 175 222 223 225 169 182 188 189 210 214 228 233 266 gelost 2. 1. 1942: —“ den Geschäftsräumen der Gesellscha Aufsichtsratswahlen rtungsstelle des Rei 8 ¹ . Blum, Willr b 13. 7. 1928 zu Rübel 1 Hirschberg wohnhaft, 234 243 250 251 262 304 321 324 273 284 290 316 320 330 581 334 345 (ger. 50) RNr 1052. van Einsk 5. Aufsichtsrats Frie s nie ignle des Reichsbeauftragten für technische Er eug⸗ in Hoerswe de d.ünha * 1928 zu Rübeland, zuletzt Fosenher „Anita, geb. am 10. 2. 1941 zu Grü 29 3un 341 398 388 899 100 4is 189 382 399 396 279 90 428 438 487 (Bas fordern die Inhaber der zu 1i Kleinbahn A.⸗G. hqECEV1Vi ,INIhhenede Errichtung einer Auftragslenkungsstell für n in Hoyerswerda wohnhaft, g g 1 zu Grünberg,

; Apbri 1 Geschäftsj 1943. ;5 br b 4 1 1- 5 1 zuletzt in Grünberg wohnhaft, 424 1 b er, 1 47 167 478 496 493 504 818 326 531 F.-1v, angeführten, W“ Der Aufsichtsrat. S-ee ee i ve Hallpiver⸗ Schweißdrähte und Elektroden. Vom 2† Mar 1948, . Blum, Dora, geb. am 9. 5. 1930 zu Marlishausen, zuletzt. g 101 Stücke à 6,ℳ 1000,— Nr. 1 544 545 559 573 579 585 587 607 614 diese mit den Zinsscheinen per 2. 2 Engelhard, Vorsitzer. 8.

g0 839 ranz, Bruno, geb. am 13. 2. 1925 zu S öneich, zuletzt 1 m erweis ir auf § 24 des Anordnung Nr. 31 (FA 2) der Wirtschaftsgru Elektro⸗ in Hoyerswerda wohnhaft, in Lüben wo h t zu Schöneich, zulet 1 8 Tal obigen sammlung verweisen wir auf § 1G1.“ 3 . 9 ftsgruppe Bl Rud 3 hnhaft, 6 25 55 57 60 63 64 71 129 132 140 617 619 632 648 674 678 680 690 691 nuar 1944 nebst Talons Lun 1948 Gesellschaftsvertrags. industrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse lum, Rudolf, geb. am 3. 9. 1934 zu Dresden, zuletzt eininger, Jo efine, geb. am 28. 5 5 147 153 206 209 220 22 234 243 692 700 701 756 771 772 779 802 823 11A““ F 49 [7301] Aalen/ Württ., den 20. Mai 1943. lühber die Bewirtschaftung von Transformatoren .el in Hoyerswerda wohnhaft, G zuletzt in Landesbinr wohrhaft 8 251 266 268 303 311 319 326 884 831 872 878 891 917 933 935 936 950 ba de ffal min Münster Grundstücksverwaltungs⸗Treuhand⸗ Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau A. G., 25. Mai 1943. Blum, Anna, geb. am 24. 7. 1919 zu Weichering, zuletzt 8 1““ 354 358 865 8 885 951 964 968 969 984 1007 1“ Reehehinz Scesa seas. 2 Aktiengesellschaft i. Abw., Leipzig. Aalen. 1 in Hoyerswerda wohnhaft, Liegnitz, den 24. Mai 1943. 8 g 8 8 8. 8— 88 588 1031 1042 128 188 1 88 18 c 88 9. nachbezeichneten Ein- Die Aktionäre unserer Gesellschaft Der Vorstand. Robert Wödy. er Nichtamtliche Teil enthält: EEE1111 Blum, Rudolf, geb. am 26. 1. 1940 zur Berlin⸗Schöne:— Der Regierungspräsident 532 533 52 e. eiy- ⸗e⸗. ge. 23 25 26 . 2 20 5* FIr 7 2 1 9 i in 5. J i 12 2 11“ v“ 8 8 92 - - 9 613 617 621 632 649 650 651 659 885 118 1203 1223 1241 1251 1254 lösungsstellen, nämlich 3 een .ns⸗ S.base 7810 Stand der Reichsschuld, Betrag der ausstehenden Steuergut⸗ berg, zuletzt in Hoyerswerda wohnhaft, 876. J. A.: Dr. Beuster. 16 673 675 677 678 688 684 691 692 1266 1281 1302 1508 1821 1309 1349) Dresdner Bank Berlin und ihre 1943, 8. We. n Bank für Handel n. Verkehr scheine, Betriebsanlageguthaben und Warenbeschaffungs⸗ Geißler, Therese, geb. Blum, geb. am 12. 11. 1921 z8u 181 I In 885 3077 ,94 887 768 784 799 797 1951 1360 1487 1448 1148 1480 1491 Zweigstellen, henaasbet. .. celsschaft⸗ Leipzih C.1 Aktiengesellschaft, Chemnitz. gguthaben. Niedernhall, zuletzt in Bröthen, Kr. Hoyerswerda, wohn- 1 1 836 841 850 854 857 888 912 939 1503 1517 1529 1547 1566 1567 1568 Deutsche Landesbankenzentrale, bank A tiengesellschaft, Leipzig Bezugsaufforderung. Zweite Bestimmung 946 951 953 966 968 990 998. 8 59

580 1591 1606 1615 1630 16 Berlin Goethestr. 2, 1. Obergeschoß, stattfinden⸗ der ordentlichen Hauptversamm⸗ 1 b aft, 8 1 6 2 sicke à 6,4 5 kr. 2 27 1574 1580 1591 1606 1615 1630 16385 2 Zentralgenossens afts⸗ den außerordentlichen Hauptver⸗ In der ordentlichen 3 Mat - Geißler, Johann, geb. am 15. 11. 1941 zu Bröthen, des Werberates über Beschränkung von Werbemitteln 49 Stücke à 0.ℳ 500,— Nr. 2 27 1647 1657 1677 1678 1696 1714 1724 Deutsche Zentralgenossensch 1 6 ber. Hnie 2acedera sen, Anecne 8 8 zuletzt in Bröthen, Kr. Hoyerswerda, wohnhaft,

228 8 o den 8

38 50 88 98 100 108 212 216 224 226 1647 1657 16.9 732 1744 1752 175 kasse, Berlin, sammlung eingeladen. 1 8. 1 1 1 Vom 20. Mai 1943

S 8 301 308 309 318 324 336 313 1725 1728 1729 18. s 188s 188 einzureichen. Tagesordnung: kapitals von R.⸗ℳ 400 000, auf Kaikonie, Anna, geb. am 21. 9. 1920 zu Bargteheide, WS 8 1s 355 357 360 365 377 880 882 383 ,1778 1780 1785 1 8 1831 1838 1817 Erfolgt die Einreichung der Pfand. Beschlußfafsung bcen en, Hashebung, 1.9 809 0097 bdurc Ansgate vor)) 1— Deutsches Reich 1eu zultt in Glogau wohnhaft, Aug rund der Zweiten Verordnung vom 21. Oktober 1938 386 409 548 561 564 568 607 608 610 2 8 188 1 1925 1926 1970 briefe nicht spätestens bis zum Snügas des n der eööö“ 200 Stück auf den schaber santenden 1.“ gaikonie, Hilde, geb. am 14. 4. 1937 zu Neumünster, GE rchührung * über Wirtschaftswerbung 386 409 548 561 5 355 658 659 1854 1871 1911 1921 1925 1926 197 1943, so werden die säumigen Inhabe sammlung vom 27. Septem 8 Stammaktien über je eer Führer hat de eiter d ü issen⸗ uletzt in Glogau wohnhaft Bl. 1 S. 791) und in Abänderung der 2., 10., 18. und 1811 JA ürs bar. Bön. öen ears. mit 1sn weiteren Rechten ausdrücklich unter Punkt 6 der Tagesordnung .2 1000,— mit Gewinnberechtigung Der Führer h in Leiter der Zentralstelle für wissen zuletz g hnhaft, 9 3 8

1 7 3

9* 202 55 8

70

. '— 8

225

nr G ich⸗ Larbei 1 1 3 . 22. Bekanntmachung des Werberates wird bestimmt: 663. 1 1 Rechten a ich n Beschkusfes über dir das B schaftlich⸗technische Forschun sarbeiten der Siemens⸗Werke, aikonie, Fritz, geb. am 12. 4. 1940 zu Glogau, zuletzt g⸗ immt:

39 Stücke à 6,c 199,— Nr. 16 2158 2186 2180 2162 2138 2179 2161 dn gchtosjen na ageatt nseeger t Ffaßten nd vom 1. 1u“ Professor Dr. Robert Pellinger, in Verlin mie Urkunde in Glogau wohnhaft, 1. Die Aussendung und sonstige Verteilung von Werbe 190 28 292 98 EEEEETEö 1 fügung gehaltenen Barbetrag verwiesen. Rückverwandlung in eine werbende Vabobhern 8ggee alten Stammaktien vom 25. Mai 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissen⸗ Kaikonie, Hans, geb. am 8. 2. 1942 zu Glogau, zuletzt drucksachen (Prospekte, Broschüren, Kataloge, vervielfältigt ög 8b 8 88* 88 547 550 2240 2251 2257 2265 8 8 5 Die Lesee aud Ausschließung Gesellschaft. 5 Verhältnis 2:1 angeboten. Um schaft verliehen. in Glogau wohnhaft, Werbeschreiben u. ä.) ohne Anforderung sowie die Verteilun

8 90 90 959 939 8 128 2285 25838, 2525958 59* 238 233* 2* . . s 8 ßeror . 8 bssa⸗ 84; aro 8 . 5 3 1 9 574 579 581 587 594 600 605 608 610 8 88 2391 2396 2406 wird nach 1 88” gesetten Frist Zur 8e auch denjenigen ““ s . 1 8 S chando 8 Karoline, geb. am 21. 5. 1913 zu Berlin, 82 Werdegaben Fvich göe Fec . ist untersagt. 611 626. 2430 2462 2470 24772 2502 S hen Hlegelegt, verhe 8 bse. 3 Deup chegle bevecgtigl welche weniger als vNI. 89 88 Sechste Anordnung über Reichsinnungsverbände G. Pelebth n K gas wohnhaßt Pn. 8 geziristerdoeekre aele en sechen⸗ mit Fhnstengen 86

u 11111“ 8 Für fehlende Zins 82⁄ enigen 2 Bezug neuer Aktien zu ermög. - 25. j 19428 Schandow, Wolfgang, geb. am 16. 7. 1937 zu Glogau, zirks mungsstelle der Wirtschaftsgruppe Druck oder de 2503 2513 2519 E118 88 den einzelnen Zinsschein entfallende spätestens am fünften I-Se⸗ sins uns von Aktionärsseite Aktien zu Vom 25 Met 1g 1 zuletzt in Glogau 8 3 g Reichsstelle für Papier nach dem 1. Januar 1943 in einem 2586 2590 2592 2594 22 . 2892 Geldwert in Abzug gebracht. 3. vor der außerordentlichen Haupt⸗ , 100.— zur Verfügung gestellt Gemäß § 6 der Anordnung über die bezirkliche und fach⸗ S 1 9 5. 5. 1915 ordentlichen Druckve estellt si 2613 2860 2869 2884 5 2892 8 W 20. Mai 1943 ve Aktien oder die naf Schandow, Anna, geb. am 5. 5. 1915 oder 1916 zu i Druckverfahren hergestellt sind, wenn in dem Ge vr 2613 2860 . 1“ Münster (Westf.), 20 1 n 8 versammlung ihre Aktie 1— ugs⸗ worden. ital liche Gliederung der Reichsgruppe Handwerk vom 23. März Berlin, zuletzt in Glogau wohnhaft nehmigungsantrag die beabsichtigte Verteilung zu Werbe⸗ im. 4 (4 ½⅛2) hige Reichsmark⸗ à n.h 100,— Nr. 7 Die e esgtn 8 ö1ö1ö1“ igs: Nachdem 89 E125252 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Schandow Giesela, geb. am 19. 6, 1937 zu Glogau, zu- zwecken ausdrücklich vermerkt war . 2 01! 8 G 20. S 7 Le 2 k . 1 8 rhü 8. 8 89 6 Mo 959 3: 8 25 . 2 792 1 G - 7„8 2 8 5 . 1 pfandbriefe, Reihe I Ordnungs⸗ 32 34 56 61 62 68 70 75 85 91 97 Goedecke. ker der Gesellschaft, Leipzig C 1, ee hns v ist Forern wir hier⸗ Nr. 71 vom 25. März 1935) in Verbindun mit § 25 der letzt in Glogau wohnhaft, . 2. Vor dem 20. März 1943 erteilte Einzel⸗ und Insgesamt⸗ Nr. 21207 einzuliefern mit den 105 115 118 1395 135 137 160 185 195 Goethestr. 2, oder 988 Aktionäre auf, das Bezugs⸗ Ersten Verordnung zur Durchführung des esetzes zur Vor⸗ Schandow, Hilde, geb. am 20. 5. 1912 zu Berlin, zu⸗ genehmigungen zur Wirtschaftswerbung durch Anzeigen in öö ver 2. Januar 1944 198 232 240 243 245 261 88” . 8 b Fea 8 bbei der Industrie⸗ und Henge. recht unter folgenden Bedingungen bereitung des organischen e vöetschaf letzt in Glogau wohnhaft Fachbüchern, 6 (Nr. 7—20) und Talons: 290 300 305 321 325 326 329 345 35 . bank A.⸗G. in Leipzig C 1, 270 üben: 1 vom 27. November 1934 (RGBl. I S. 119 ) wird bestimmt: 2 4 H. Schriftenreihen,

gr Stücke à Rℳ 372 375 382 390 4090 416 436 889 8b 7. Aktiengesellschaften Goethestr. 2, oder 1 1Sge Bezug ist bei Vermeidung In Abänderung der Anordnungen über Reichsinnungsver⸗ 9 Fei.nsshghe an 10. 9. 1937 zu Glogau, zu⸗ kostenlos verteilten Druckschriften jeder Art, 11 15 25 83 44 49 63 Kv-SeeSee 475 481 491 494 498 518 8 8 v9 7314 bei der Deutschen Reichsbank, des Ausschlusses bis zum 25. Juni bände vom 21. Mai 1935, 13. August 1935 und 14. März 1942 S 8 8 I b 30. 7. 1930 Anschriftenbüchern (Einwohnerbücher Fachadreßbücher 108 127 136 144 171 177 200 201 203 554 596 608 613 616 619 625 642 [7314¹¼ 1 8 Wert iersammelbank 943 einschließlich bei unserer vF 8 4 4 1 chan ow, Marga, geb. am 30. 7. 1939 zu Glogau, a . 8 220 3222 226 229 230 231 232 233 238 616 658 666 681 730 713 759 770 807 Zieger 11116““ 8ev ainsceneßr Shbeinen Frn⸗ (deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger zuletzt in Glogau wohnhaft, Fernsprechverzeichnisse u. a.)

239 244 247 252 260 270 282 292 308 808 813 815 829 839 846 859 861 866 Letpzig Wö; 1 den 21. Mai 1913Z3. b275 12, während der üblichen Ge⸗ Nr. 125 vom 31. Mai 1935, Nr. 191 vom 17. August 1935 und Weinlich, Anna, geb. am 28. 3. 1894 zu Gieshübel, zu⸗ Fach⸗ und Unterhaltungskalendern, 8

304 215 320 323 329 332 345 875 893 894 913 917 928 929 940 942 1“ den 29. 7. Grundstücksverwaltungs⸗Treuhand⸗ schäftsstunden auszuüben. Nr. 64 vom 17. März 1942) letzt in Hirtenau, Kr. Sprottau, wohnhaft, Fahrplänen und Kursbüchern,

361 387 393 409 410 425 417 458 464 957 959 966 988 1032 1043 1050 1073 1 an 30 Uhr vormittags, im Aktiengesellschaft i. Abw. Auf je hℳ 2000,— bzw. Reichs⸗ a) wird der Reichsinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Buder, Elisabeth, geb. am 6. 8. 1934 zu Ullersdorf, zu⸗ 8

484 489 494 508 527 584 542 573 605 1089 1113 1124 11384 1136 1139 1158 1949, 11,80 Uhr vormt Leipzig- Albrecht. Bergmann. 200,— alte Stammaktien mit dem Reichsinnungsverband des letzt in Hirt Fr. Sprottau w 5 t 8 Landkarten und Stadtplänen,

4 11“”“] 8 1. 248 1253 1255 1258 Gesellschaftshaus „Tunnel“, Leipzig 2 r 1 mark 200, V“ dem Reichsinnungsverbang es etzt in Hirtenau, Kr. Spro au, wohn aft, 1 6

606 69 620 625 645 652 669 1188 1196 1231 1248 1258 1256 1268 51, Roßstraße 8 kann eine neue Stammaktie über b) werden die Reichsinnungsverbände Buder, Inge, geb. am 12. 8. 1936 zu Lüben uletzt in Programmschriften aller Art ““ 885 993 880 883 833 848 9 11“ 1870 1387 1336 KTagesordunng; 1818] EEEE11“ * des Herrenschneiderhandwerts, 1A“ Hirtenau Fr, Eprostan wohnhaft und sonstigen Druckschriften mit Ausnahme von Zei⸗

9 87 88 8 932 * 902 9 95 573₰ 366 76 3 * 38 1 g. 88. ¹ . 2 b s 8 9 . 8 ELI11“ E1111““ 2. .88 8 3 8 4 956 957 978 988 990 1000 1010 1033 1 1888 128 8 1442 1455 1492 Zuwahl 88 .e 8 e „eaalih Börsetlumlat⸗ ddes Damenschneiderhandwerks, Buder, Siegfried, geb. am 12. 7. 1938 zu Kaltdorf, zu⸗ warden ausgehohen üngtewarn n üsrtsrrs Fiennne sofenm * 058 . 8 188 I 12 1498 1502 1506 1506 1619 18 199n e 11ö1“ ieseüe. steuer bezogen werden. Wir sind des Wäscheschneider⸗, Weber 1 nd Sticker letzt in Hirtenau, Kr. Sprottau, wohnhaft,

N8 5uEeEee 523 1526 153 542 1548

- 2 nicht dem Genehmigungsinhaber bereits ein anderer Zeitpunkt 2 1 535 1 8 Aktio⸗ 2 i Zukauf oder die Ver⸗ ddes Putzmacherhandwerks 1 .““ Weinlich, Anna, geb. am 1. 5. 1876 zu Regensburg, 11“ vader ze. 1 1248 1249 1257 1262 1264 1272 1273 1863 1571 1882 1587 169: 158) 180) is Z1ö686“ dee hen ee .“ zuletzt in Hirtenau, Kr. Sprottau, wohnhaft, schriftlich mitgeteilt worden ist.

Restanten aus früheren Auslosungen.

8 7302 äro „r 8 2 S I ß⸗ 2 d. 8 Bezu srechtes soweit 84 u dem 4 5 9 8 2 8 8

1299 302 13 1314 1326 1327 1369 1649 1679 1683 1687 1697 1703 1710 Oberachern A. G., he öö 8 ‚Reichsinnungsverband des Bekleidungshandwerksz“ Buder, Maria, geb. am 25. 7. 1917 zu Schönhausen, b8 Der e; kann in besonders begründeten Fällen 1 185 18 8 1786 1791 IJ8. eh, 12 ß Oberachern, Baden. sen Lundenburg findet Mittwoch, den Die Ausuübung des S’* zusammengelegt. 8 zuletzt in Tschiebsdorf, Kr. Sprottau, wohnhaft, setchenes von den Bestimmungen der Ziffern 1 und 2 2 1894 1559 1290 1804 1809 1810 1815 1846 184; Wir laden unsere Aktjonäre zu unse 30. Juni 1913, um 16 Uhr in hat gegen Ablieferung der Ge⸗ Dem bisherigen Fachgebiet des Reichsinnungsverbandes des Buder, Renate, geb. am 26. 3. 1942 zu Hirtenau, zuletzt zulassen. 1 1 1536 545 1551 1583 1602 1604 1621 1826 1829 1834 1837 1846 1853 1855 rer am Sonnabend, den 26. Juni 3 zim Burggasse 2, statt. winnanteilscheine Nr. 4 der alten B dwerk F b vern 81 Tschiebsdorf r. Sprottau wohnhaft 4. Bei der Neuerteilun einer durch Ziff. 2 dieser Be⸗ 1699 1289 1611 1018 1929 1788 1877 1881 1885 1891 1907 1913 4030 1943, 10 ¾. Uhr, im Notariat in Znaim, Weseborbaung: Stammaktien zu 7 ducen eh g⸗ feh an⸗; decer, Schiefer Groß, Anng, geb. am 22. 7. 1911 bn Marschendorf, zu⸗- stimmung aufgehobenen Genehmigung für ein bestimmtes

92 8 102 8 720 2 58 5 2 97 2028 ¹ c 5* . 8; S 080 928 905 Fsg.; 85 8 2 34 8 EA 2 8 5 2 8 8 8 3 8 84 5 8 8 1727 1740 1792 1743 1745 1766 1755 2— 85 1. 8 1940 1941 v1 8 8en. Frflf.Picher 1. Vorlage des Lscha ber ht eza6 Z“ Hireegcchrm de -ess Schindeldecker Stroh⸗ Rohr’) decker, Fiegeldecker. letzt in Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft, c8, der bisherige Genehmigungsinhaber bevor⸗ 1773 1779 1780 1790 1792 1807 1808 2036 2044 2 eegcag stattfindenden v höflichst Vorstandes und des festge Ge⸗ oder mit dem Namen und der An⸗ Dem Fachgebiet des Reichsinnungsverbandes des Beklei⸗ Groß, Auguste, geb. am 22. 12. 19980 zu Koberwitz, zu-⸗ ing erücksichtigt. 1 ““ 1809 1812 1832 1838 1840 1907 2 f 1e ree in lichen böö 8 höflichf Facrs a ch uhs6n, für. e2 Be⸗ schrift des Einreichers zu versehen dungshandwerks gehören an: 8 letzt in Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft 3 Diese Bestimmung tritt am 1. Juni 1943 in Kraft. Mit 1919 1933 1934 1941 1949 1955 1956 aus früheren Auslosungen. ein. Fagerordnung; schäftsjahr 1941 A. mit be chrift des c ben Nunnern⸗ üeh. b Er.ag Groß, Karl, geb. am 16. 1. 1932 u Kun endorf, uletzt dem gleichen Tage wird die Bestimmung des Werberates über

9 8 2933 a⸗ 83 597 941: à HREℳ 1000,— 1. Vorle Wung des Jahresabschlusses richte des Aufsichtsrates. 1 und mit einem na r Num . Herrrenschneider, Uniformhersteller, roß, Karl, geb. 1141 z z „3 3 3 3 307; 219 2022 2778 2789 3199 Nr- 2-1. alg8 22 1. 1942. und des geschäftsverichtes Iür 19422. Besalunfasluna über die Vertei⸗ folge geordneten Verzeichnis bei Damenschneider, Plisseebrenner, Theatergewandmacher, in Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft, earsreegade ahmohmen, zur Papierersparnis vom 2129 30 2133 2149 2154 2166 2168 à E. 200,— Nr. 1881 u. 1883; mit dem Bericht des Aufsichtsrates. lung des Reingewinnes. Ent 59 erden bei Aus† Wäscheschneider, Korsettmacher, Sticker, Weber, Groß, Elisabeth, geb. am 18. 10. 1933 zu Schweinitz, 26. . 5 gesetzt. 9171 218 2217 2224 2250 2252 2254 à H. 100,— Nr. 805; gelost 1. 7. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ „Beschlußfassung über die Faf „Die 19. sofort aus⸗ Ssttricker, . zuletzt in Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft, Berlin, den 20. Mai 1943. 8 2255 2256 2263 2274 2276 2279 2287 1942: 3 Eℳ 1000,— Nr. 270, 487; dung des Reingewinnes. 8 lastung des Vorstandes und Auf übung des Bezugsrech en 8 9h ch 8 Groß, Alfred, geb. am 25. 1. 1935 zu Langenau, zuletzt Nra 5 1] —5 1öö1““ à H.ℳ 500,— Nr. 268; à F. 100,— 3. Beschlußfassung über Entlastung ichtsrates. 8 gebändigt. Die Zulassung 8 Leip⸗ 88 59 85. teie 1. Juli 1943 in Kraft 8 iins Buchwald⸗Barge, Kr. Sprottau, wohnhaft, Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtscha .327 Ztüce à B.ℳ 1000,— Nr. 3 Ntr. 173830 von Vorstand und Aufsichtsrat. „Wahl des Abschlußprüfers für das Aktien zum 66 deE11 11416262 Groß, Maria, geb. am 16. 1. 19389 zu Kaltdorf, zuletzt Hunke. 18 24 41 58 63 67 75 90 96 98 111 Iv. 4 vige 1 Füs danictena . 0o vbna eee; nen Berlin, den 25. Mai 1943. 8 da 82 Richpatd varf Seg an nohꝛhaft

2 124 126 134 147 162 1 i R Ordnungs⸗ 5. Wahl des Abschlußprüfer 943. Aenderung der S t, 2. 2n. 6 RMreräae 1. I G V 18n 18 8 2 8 2 8 . ö— einzuliefern mit Wegen der Teilnahme 8. 8 Fes. mungen eei harich hene dns Bank Iöreer⸗Fe Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried. EE“ 8 E zuletzt ] 24 257 264 256 268 5 291 30 8 d ie II: ammlung verweisen wir auf § 18 sseit⸗ standes de nternehn Barge, Kr. 1 1 1 1 212 218 883 388 19 838 235 322 1.2g3 2rine 1enn 375,— (Ztr. 50) 25 § 19) der Satzungen. Nicht auf der Zeichnuvgecheechts sss⸗ vzertatt⸗ Per eesans. Pohl, Amanda, geb. Adler, geb. am 19. 10. 1883 zu der Reichsstelle „Chemie?“, 370 371 380 390 408 410 436 442 21 Nr. 86 90 129 262 273 329 362 365 den Namen lautende Aktien sind späte⸗ An der Hauptversamm 1 3

561

1 amn 38 . ape Finziel 1 ningokokkenserum Fernheide, zuletzt in Görlitz wohnhaft, m (Einsparung von Transportleistungen beim Ver 803 31 372 376 451 80 874 472 588 1148 98179282 1121 1158 1189 1190 siens drei Sen schen eenk⸗Fälzale weücher ins jeie Arüonare verechig Rren e he, en, ea. nend ucg, nd.n Geehng.: ¹G geen; 92 e IVe 82 18,583 Seger, Renate, geb. am 19. 7. 1931 zu Hirschberg, zu⸗ Schwefelsäure)

5 511 5 521 522 528 542 213 1227 1283 1285 1290 1291 lung bei der Deutschen Bank, Filiale welche: 1 8 vöe dam, 8 Sbas E111“ letzt in Görlitz wohnhaft, 8n 1 805 830 300 838 88. 8e2 889 82 693 1298 1311 1372 13386 1381 1382 1461 Fretvurs i. Brg. b 1. 688 Aktienbuch eingetragen sind e den¹/ (1) Das Meningokokkenserum mit ds Seeaacecaergene Ha 8t mann dech wohn str. am 2. 3. 1868 zu Oelse, zu⸗ Vom 25. Mai 1943 8 8 708 709 73 746 748 756 758 762 2 1759 1771 1782 1793 1874 burg ei einem Notar oder 8 und. 2n übri daktionellen Teil: 2 (wörtlich: 8 tzig“) aus dem Serotherapeutischen vSIn 708 791 n 18. 183 182 888 88 188 1878 1882 1982 199]% 21 2030 Verszans der 8e 2. 1 .-g. dn; 4* hraeeg 115 . eSs g in beain 8e6⸗ 8 S Sa⸗ Encegendoc— 22 herap Wlst 5 2ne haae eahe am 26. 10. 1987 zu Ludwigs⸗ Aee Sbm r. eet h ReGvl 1 g.vriohr in der

2 812 37 839 843 853 864 2093 2142 2264 2299 2516 2527 2782 worüber eine zur Teilno 1eha b 8 Druck der Preußischen Verlags⸗ un S 3 8 ; 5 in⸗ in Li bindung mit der Bekanntma ung über die Reichsstellen zur 8e⸗ 889 809 9889 89 965 85 975 977 2785 2842 8 8 vereht genze Iüchene. 8 melden. ru 1“ ven deneg n lan der staatlichen Gewährdauer zur Ein vre 1938 zu Luhewig üebexwacng . hcgetchn 888½ ö e 1024 1026 1039 1042 1049 1084 1085 3237 3255 3288 3335 35 534 gung er „die die 8 Akti . ier Beilagen 3 1 1 1 1 18. August 1939 (Deut Reichsanzei d Preußisch

2 . 8 * 5 . 8 392 2 3 wird nach den Alktiennenn - 8 8 lat der Deutschen hafen, zuletzt in Liegnitz wohnhaft, August 193,0 eutscher Reich anzeiger und Preußischer 1095 1096 1097 1112 1151 1165 1173 3535 3541 3565 3677 3824 3891 3928 der Alktien EEn waeh. F eölich el sbandelsregisterbeilage). (2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der eut „zuletz 1 125zn S iger Nr. 192 21 39) wird mi 1 . 3 5 8 3942 4105 1— 2. Mai 1943. beträgen ausgeübt. eeeneg e Erzeeen egei 1 A ker⸗Zeitun Wagner, Josef, geb. am 26. 4. 1942 zu Liegnitz, zuletzt Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit 1439 1206 1217 1237 1245 1256 1271 3935 3938 3942 8205 875 4186 18918 8 9 er Vorstand. kürzten Ansgabe fällt die Zentral⸗ Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen potheker⸗Zeitung agner,. 3 g V Man. 8

9) 2 30 2 9 82 1. 8 88 8 8* . .

.“

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der

8