1943 / 121 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1943 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 1.“ u1“ 132 Reichs⸗ und Staatganzeiger Nr. 120 vom 26. Mai 1943. C. 4 ae“

1““ Offentlicher Anzeiger es nti vr r. Arrtengeselscha 10. Gefelfchaften m. b. D., 8 I. 8 3 ) 1. u a- und Gevaffachen. 4. Oesenchech⸗ rms. auf Aketon, 11. Genossenschaften, 14. Deuts sbank ntausm offe. 8 v 488 eeeiiWme h . 8 * *s 8 8. g- tgefemnschaften, 12. Offene Handels⸗ und Aommandtegefelschaften, 15. Versch kanntmachungen. ““ 8 ö“ Se 1 8 ¹ 3

b ündi and⸗ 18 254 2270 2381 2932 8 8 des aufgefordert, die aufgekündigten Pfand⸗ 1082 1231 1254 2027 22 - 2 3. Aufgebote o eesken een. m] 5. Berlust⸗ u. Fundfachen briefe und Schuldverschreibungen nebft 2986 2997 3087 3090 16ee 8884 9088 5 8 8 ““ eeee A Gruppe 60 Nr. 7474) r den noch nicht Fauig Binsscheruen e oes 8e 15— 1,7. 9579 10503 2esl g.drnnestere. . 1129e Ubet 108ℳ, 8.,9 88 ent Aachener und Muünchener Lebens⸗ bauts stger Fufae auanin dh 1627 18182 18401 12181 14386 14869 15855 30 F. 22/43. Es ist das Aufgebot 11XA“*“ var. e an. Ueee. einzuliefern, und zwar unter Bei⸗ 16336 16981 17428 17809 18292 18653

90

8 8 vn . b Nummern⸗ 18730 19272 20834 20931 21366 21474 des angeblich verlorengegangenen der. O18 728 —“ 8 B) die nese fügung eines doppelten 7 88. V““ Egs. 1 18 ½ 8 18 775 ü=ber 100 G. ℳ, die scheines. 3. ,Fe. 21644 21878 22418 22765 23392 25027 .. . 1“ erwe⸗ Goldpfandbriefes Aus⸗ Nr. . B 8 8 . e. verzeichnisses. 21644 21878 24 2765 23309 502 Erscheiat an sedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ansgab 8 E 8** N. der Schuldverschre ibungen der 4 9 zin Der Versicherungsschein Nr. G. Meicbnisse zur Einlösung bestimmten 25225 25376 25519 25677 25885 26029 ahne sentralhandelsregisterbeilage. Goweit der Benncg. Rescsarven⸗nera⸗ 5 gabe 3 E Nr. 822. * sigen Vreußischen Staatsänleihe von 115 413 des Buchhändlers und Buch⸗ 1 I 1 26225 26380 26582: G Preußi che taatzanzeiger in Gesetzen und Re⸗ tsverg ngen als amtliches Fondes k der Rheinprovinz von dem e „8 8 8 18 8 8 .A h 28 . Tage hört die Verzinsung er auf 2 3 Verkundu , 79 4 das Hons Sehmacht * Essen⸗- 1837 Buchst. Rr. 17681 98 über je binders Herrn Heinrich Döbbeler in gekündigten Pfandbriefe und Schuld- e) vom Abschnitt zu 50 6, und B.2nga-—ns hen Bohchanas, en d. es cha S.ens 28 v14“nzgabene Kaufmann Hans Schmachtenberg, 2 74. 9. der 4 ½ Crüh. 8) wige Meppen über 5000. N.ℳ Versicherungs⸗ , ämtli stellgebü . 11 1 1 ebee „e „Göring⸗Str. 341.1 100 K., 9. der S en eppen über Vers 98 chreibungen als solcher auf. 20 (G. sämtliche noch umlaufende . Zustellgebühr, für Seldstabholer bei der Angeigenstelle monatlich 1,90 I. ““ W1““ Dracha dana. gamn 118. gxe: 8 summe ist verlorengegangen und 5 vecücr Gelbswert 19 Piieal Zins⸗ Stücke. c6 229s8. 2 2Sends-ge i,Saese 22eeeFebrrereee eeb.. 8* e.en 1.8890,bern. 8819212⸗ vee den. ( §8§ ßsüischen WanddrienVauk Em. 50 Se⸗ für kraftlos erklärt, wenn er nicht 2 vir üiIz2e de 5. Von d 4 % (früher 7 % 8 80 3 aler bet der Anzeigenstelle ¹ 8 Feiebeuck (einmal unterstrichen) Vermerk 20 3Z O 88 *Ausstellerin, der Fe den Vfar 8 8 ¹ 8b, 1 - 66 ird scheine wird dem Einliefernden von der 5. on den 56) ( r monatlich 1,00 .4. Alle Postanstalten nehmnen Bestellungen an, in 8 l —1 erore v&. rden + gen müsten 5 T⸗ 8n. des R eegrbeee z2 Dässel⸗ rie 18 R Nr. 1000 G. ℳ. Pesenet danezese vergelcgt wird. Einlösungssumme in Abzug gebracht. dnöne Se. der Landschaft es Sbabboler die Angeigenstene L1, 08. Wilhelmstr, be erltn für eeee.— Seeicehnoltennee e Befenen ..üW Fe an den Inhaber des 455, FN. Sam. 6. 42. Potsdam, den 26. Mai 1943. ie kostenlose Einlösung der gekün⸗ der Provinz Sachsen - 11“ dorf, verboten, an den Inhaber des Bertin. den 19. Mai 1948 8 Die ostenlose C sung der g. 1 b 8 6“ 85 „den 18 Kai 1943. 8 er Vorstand. 1“ Pfandbrie d Reichsmark⸗ a) vom Abschnitt zu 5000 6 die enannten Pfandbriefs eine Leistung 8 digten Pfandbriefe und Reichs 8 Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1918 gen e;r 27. Mai, abends

Einzelne Nummern kosten 30 4 nur gegen Barza —,— ab beiten Petit⸗Zeile 1,10 „einer 35 . 4. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68,

scheine oder einen Erneuerungsschein .2. [7475) 5 1. die Landschaft der Provinz 1036;:

Das Verbot gilt nicht 88889 5 42. Durch Ausschlußurteil vom aeen 8.- L”n, ensn 1 Tehen⸗ gnr eaas un pschnätt 8 ö 11““

ir de ggenannten Antragsteller. 3 518 3 8 p kenbrie versicherungs⸗Aktienge e . Martinsberg 10: ücke mit den Nummern: 97 1“ ; W““ 1 1 1“ 1

fücg en .“ E“ Sere. e. Betr.: Aufruf eines Versicherungs⸗ 2. die landschaftliche Bank der 1226 1728 1729b L10 2581 4354 4853 1 99 Eine Hescheinigung der für die inländische wirtschaft⸗ . Zu Artikel 2 Absatz 4 Amtsgericht. 8. Nr. W77 1. Abt. III unter scheines. Provinz Sachsen in Halle 6839 6980 7271 7599 7975 8163 8320 8 8 8 8 iche triesbe aͤtte züständigen Gemeinde über den Besitzer § 7 11“

S für die Sipembeim henexbats⸗ Der Versicherungsschein 25 450 F. (Zaale), Martinsberg 10, und 8719 9420 10182 10191 10208 10216 8 88 8 und die Art der Betriebsstätte (Landgut, Bauerngut, b Xd z b; s. Sa be

Aufgebot. X. esenschaft b; beschränkter des Elektromeisters Martin Artmann ihre Zweigniederlassungen in 10223 10520 10678 10686 10773 10888 8 Deutsches Reich 8 Försterei, Wohnhaus), (1) Das zuständige Grenzzollamt entscheidet, ob bei der

Die Witwe Bertha Ger⸗ 225” in Berlin eingetragene Hy⸗in Erfurt über 2000 H.ℳ ist verloren⸗ Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗ 11218 12269 12788 12789 12800 13412

16 gH b Bornahme der land⸗ und forstwirtschaftlichen Arbeiten die ört⸗ 8 b) eine Bescheinigung der 1 B gegangen und wird für kraftlos er⸗ Straße 22, und Nordhausen, 14463 14734 15901; sonstige Personalveränderungen. ) scheinigung der für die Grundstücke im krogtischen hahres⸗ und Tageszeiten

zu bewirken, insbesondere meune Fins⸗ Das Amtsgericht Berlin u“ Schuldverschreibungen findet statt durch Stücke mit den Nummern: 280 287 471 Nr. 121 Fernsprech Sammel⸗Nr.: 19 33 33 1 Berlin, Donnerstag, den Postscheckkonto: Berlin 418 21

de aee nea 1 renzbezirk zustä 1 ; Gewohnheiten hinsichtlich der lach geb. Kalbitz in Roßleben a. U., X 8 , 1888 en heine Besc, 9- V eeh⸗ 1r der Marrer ehen Kal itz in Roß⸗ pothek. in 15 gx klärt, wenn er nicht binnen zwei Mo⸗ Krämerstr. 22; c) vom Abschnitt zu 1000 6 die estimmungen zum Abkommen zwischen dem d 99 8 zuf ündtgen Hemeinde darüber, daß der Besitzer eingehalten werden. eben u., di Ehefrau Auguste kraftlos erklärt hösden. 8 rgele ird 3. die Deutsche Bank in Berlin Stücke mit den Nummern: 71 530 993 Deutschen Reich und dem Unabhängigen Staat Kroatien fr. Betriebsstätte Eigentümer oder Pächter des nach Lage, (2) Bei der Einfuhr vo landwirtschaftlichen Erzeu nissen schener es. abeih ie lößseben lI. Bernau bei Herlin, 6. Mai 1943. naten vorgelegt wird.. I“ 9— 13, und ihre 1168 1224 1299 1517 1662 2925 2535 F1F. eaeeh oc Größe, Bestellungsart näher zu bezeichnenden Grundstücks (2) Bei de .os anrre e te Fengnesin, Körner geb. Kalbitz in Roßleben a. U. Das Amtsgericht Potsdam, den 26. Mai 1943. W 8, Behrenstr. 9 13, un e 1153 1224 1299 5 562 2325 2535 über den kleinen Grenzverkehr vom 13. Mai 1942. ; ine Viehhet 121 G 677,1,: die zunächst auf den Grundstücken im kroati chen C. renzbezirk ree Kalbitz in Ro sdas Amtsg . 2 V 8 igniederlassungen. 2948 2989 3344 3524 3889 4184 4195 8 8 h Süa 1 ist. Der etwaige Viehbestand auf diesem Grundstück ist in der ie zunäch Gr und der Mauver Paul Kalbitz in Roß Der Vorstand. Zweigniede g 344. 86 8 Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin,* 88 . eingelagert oder dort in Schobern oder cheunen unter⸗ leben a. U., vertreten durch den Rechts·— 1 hrs Die Einlösungssumme wird bei der 4329 4620 4626 5229 5345 6134 6245 F.-. 8 . 218 51 . Bescheinigung aufzuführen. Sac b befth⸗ .. b. Dr. Weiß in Huerfurt, haben 17466) Bekauntmachung. . inser 99 ücke mangels beson⸗ 7041 7228 7942 8498 8528 8635 8721 Regensburg und Stuttgart und des Regierungspräsidenten 79) Sig 8 KFähs 11 gebracht worden sind, ist auf eerlangen des deutschen Zoll⸗ e Srz⸗ 4,* Ansschlseßun der Hannover⸗Bult Blatt 620/41. Im 7288] 3 Aufruf. 8 Einsendung der Fanoe vvas 8913 9695 11233 12362 12641 12807 in Merseburg über die Einziehung von Vermögenswerten (2) Die escheinigungen 8 und b sind auf dem Muster A amts eine Bescheinigung der zuständigen kroatischen Gemeinde gige Witwe Hanna Charlotte Crundbuch von Hannover⸗Bult Band 18] Der Versicherungsschein Nr. IIImC er deee ge beh r vFe nbrden 12830 12865 13088 13515 13530 13786 für das Reich. auszustellen und vom Bürgermeister der deutschen Gemeinde darüber beizubringen, daß die Erzeugnisse auf diesen Grund⸗ Segee en Weber, der Eigentümer⸗ Hlatt 630 waren zwei Hypotheken für 81084494, Jautend t Herrn Dr. med. Abzug der Aus Fani se veede auf. 14250 15092 15343 15348 15900 15983 Berichtigung der Bekanntmach über die Verfallserklär und vom Gemeindevorsteher der kroatischen Gemeinde mit stücken gewonnen sind. gast site e den me guhuch dan d.. ean eee 11“] h eeh, nmekinfslaten Lorcfnlesbenscent Reichs⸗ 16020 16934 17225 17308 17488 17510 58 Hergegae in Nr. 892 erfallserklärung Datum, Unterschrift und. Gemeindestempel zu versehen. 8 . 28 B. 38 seccneten vandnover, einetzagen, mämlicg, in alh, ist abhanden gekommen. icht S 1b d 18712 21846 21764 29677 25331 25586 1 tr. 52. 1 vr 1 Zu Artikel Absatz leben Band 22 Bl. 360 verzeichneten Seeeae III u r7 5. 24187 ree . Hr t k⸗Schuldverschreibungen (früher 5 % 18712 21346 21764 23677 25 5 5 8.vu 8 1 (3) Das deutsche Zollamt prüft, ob die Voraussetzungen vbi 8 . 86 188. 116g0 6,2. 9 818. b4nnde, vitte nher, Krnfte wenn nicht marke 8 25626 27432 27975: Bekanntmachung über die Liste der Beratenden Ingenieure A. mmge 1b Grundstück Ktbl. 14 Parz. 1017,50, tei uang 8 (h, 9 ie bis⸗ bi i M. inspruch er⸗ Roggen⸗Pfandbriefe) nicht innerhalb 25626 27432 27975; 4 8 8 Ing des Artikels 2 gegeben sind, und trägt zutreffendenfalls die 8 8 § 8 Acker, Plan 213, in Größe von B.,40 a, dees eneeegena0h 8e .. 5 h““ eineg Monats nach dem d), vom. en zu 500 Sb F. Anweisung Nr. 44 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und BZuerkennung der beraissindaund auf beiden sarceerlenne de Traubenmaische und Traubenmost, die nach Artikel 2 zoll⸗ denwe henn dhar de Haue . hegenbeiese, sind mit der Erteilung. BMünchen, Loopoldstr. 8. 26. Mai 1948. so, hat der säumige veee e. ö“ 3279 144 44074 4663 .“ Blechwarenindustrie als Bewirtschaftungsstelle des Reichs er Bescheinigungen unter Einsetzung des Datums, der Unter⸗ frei eingeführt werden dürfen, sind von der Untersuchung auf Weber öö spätestens in neuer Briefe für das Odeutsche neic Cehee ies t, ge esefrvene. ““ 5051 6464 6515 6719 7715 7826 8082 B.““ Seeeh blat⸗ . Transport⸗ schrift des Beamten und des Dienststempels ein. Einfuhrfähigkeit befreit dem auf b 88q Oberfi zpräsi⸗ . . 5 v. eA 7 7 8 e Ho S. Vom ai 1942 1 1 88 3 88 G . 8 EN. e 943, (vertreten durch den berfinanzpräsi und Rentenansta 3 2 Füch ; 15 ö.8171 9731 40000 10356 10416 10760 . 943. 87 in Stück dieser Be⸗ salaenegen Bleiht Hezen deussehe: Len er. EI“ denten Hannover) auf Gvund der Elften Der B rre F“ 8* 11036 12847 13379 13428 13534 Anweisung Nr. 45 der Wirtschaftsgruppe Eisen⸗, Stahl⸗ und 3 0070 Bn dggs üne weht ln8. Anssogeke weche 3 8 neten Gericht, Zimmer 5, anberaumten vHA zum. 188. hebürgeggeset für b“ Reich. eSn Beschluß der Genervl. 13588 14066 15883 18029 iinn 17821 Blechweteninduftne d Fcheftegaßhe esen⸗ Sree Golame V . 88 Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ .e⸗ “““ 8 8 E“ . Landschaftsdirektion ausgeschlossen. 18431 48821 19133 20100 21487 22585 b beauftragten für technische Erzeugnisse über Rasiermesser. (5) Im Falle von Veränderungen während des Gültig. Der sgetti ite har aitesss n vhetebehtach rc en,n m.. 1 uslo 89 ingewi 110) 1vom Ribschnit zu 100 G die . Vom 18.. 8ea 2 8 keitsjahres sind die Bescheinigungen binnen zwei Wochen zu stätte ist ohne Bedeutung. Unerheblich ist, ob der Besitzer die Shebsad. behge rdgerh19 Mae sung uge. le8 eden Prcta e n l97 Stücke mit den Nummern. 28 eg üee he 1 4 wirtschaftliche Betriebsstätte auf Grund von Eigentum, Pacht 8 . 8 940. 5 8 1 u 7 88 8 b 4 98 ½ 75 8 er * r. 3. 1 „½ 9 71 5 2. 8 6 mee Iebechtiae 8. I. Werch ahtesen ieh Fer Eimtsstag voege,c. lhns⸗ 818 5 888 889 113 110. 16895 60086 8 oder auf Grund eines sonstigen Nutzungsrechts inne hat. Un 10 a ge oe, verscholenen 7. 1. Bon den 4 Reichsmarr⸗ 11865 11928 12179 12679 12979 10917 . Es ist beantragt, den verschollenen

u Artiter h ubfatz 2

S —:q— 8

1 9. (1) Wenn von der wirtschaftlichen Betriebsstätte im erheblich ist auch seine Staatsangehörigkeit, sein Wohnsitz so⸗ Landschaft der Provinz Sachsen. Schuldverschreibungen (früher 5 % 15932 16544 17904 17999 18081 18207 Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage . deutschen Grenzbezirk Tiere (Einhufer, Rinder, Schafe, wie der Umstand, ob es sich um eine natürliche oder um eine

n 88e—n, Ke eX“ Aufkündigung. Roggen⸗Pfandbriefen) der Land⸗ 18874 18880 19080 19084 19577 20439 Ziegen, Schweine) juristische Person handelt 1 schaft der Provinz Sachsen:

ember 1856 zu Triberg, Schwarzwald, ist der Am 9. Februar 1894 1 6 20630 21184 21681 21856 22566 22576 a) zur Arbeit auf die zur Betriebsstätte gehörigen Grund⸗ An Abt8 1“ neeennes Theodor Goetz, ohne letzten leben Sene ve FFehe sg Auf Grund der §§ 92, 93 und 121, a) vom Abschnitt zu vi Er 2à1 22732 24484 24890 25114 25119 25174 A tli G C166“ stücke im kroatischen Grenzbezirk, T116““ vth a snt D vaa, h. Wohnsitz im Inlande, nicht deutschen für tvi erklär 8 27 Jult 1916, 1¹22 der Neuen Satzungen der Land. 50 Ztr. Roggen) 1üe Sae Cöngsden 25288 27554. 3 EEEEE1 mtliches 1I1.“ b) zur Beförderung von Personen oder Gegenständen ... 88 K-atiaee Reichsangehörigen, für tot zu erklären. des Todes ist der [schaft der Provinz Sachsen sowie der Nummern: 6116 10001 10006 üͤher 6. Von den 4 % (früßer 6 %) 11“ 1“ 1 5 erson r. (1) Der Mundvorrat muß zum eigenen Verbrauch des Ein⸗

Der dezeichnete Verschollene wird auf⸗ 24. Uhr, festgestellt, 8 den §§ 73 und 102 der Satzung der Lund. b) vom Abschnitt zu 150 Fesssfsthen Gold⸗Pfnndbriefen ver Landsajask Deuisches Reich b nach und von diesen Grundstücken, 2 bringers bestimmt sein. Er ist dem deutschen Grenzzollamt

gefordert, sich bis zum 28. Juli 1943, Sonftenberg (Nd. Lausitz), den schaft der. Provinz Sachsen (in Kraft 20 Ztr. Roggen) die. ISZ. der Provinz Sachsen 8 8 b 1 c) zur Weide oder Stallfütterung auf diese Grundstücke zur Abfertigung zu gestellen. Die Gestellung entfaällt, wenn—

11 Uhr, bei dem uet eichgetg 882 82 Mr.230, Amtsgericht. getreten 8 nm Z88 4 1888 Frnerzoc Nesnneern; eg se gis 8 N. K (früher eha 1 gee 89- 6 vrn 9 8 deff b; Hen b gebracht werden sollen, so ist dem deutschen Grenzzollamt em Einbringer der Grenzübertritt auf einem Nebenweg ge- richt in Berlin C 2.29 Friedrich-— S ere. Grund der Zweiten Verordn 8 ꝙAbschnilt iu Stück mit der 1 * 228**% - 8 1 da fährli 3 ühjahrsb imn Soön

1 üüir Junmer 118, ————-y Durcführüng des Roggenschulden⸗ 10 Ztr. Roggen), vom ee; 3u p) vom Abschnitt zu 500 die 1943 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft ver⸗ t8 dee eee e eeee Nu ve e 1 16 egünsti estreckt si

melden widrigenfalls die Todeserklä⸗ esetzes vom 5. 9. 19384 (RGBl. I 37,50 E. (früher 5 Ztr. Ro gen), Stücke mit den Nummern: 727 1628, liehen. zuständigen deuts n emeinde auszu ellender Si 6 (2) Diese Begünstigung erstreckt sich nur auf genußfertig tung erfolgen kann. An alle, welche 4. Oeffentliche 3 824) sowie der ergangenen Aus⸗ vom Abschnitt 5b 15 Föscnsf ber c) vom Abschnitt zu 100 6, die 8 6 weis in zweifacher Ausfertigung beizübringen (Müster. S). Nahrungsmittel, also nicht auf Nahrungsmittel, die erst ge⸗ Auskunft über Leben oder Tod des losungsordnungen sind zur Belegung 2 8tr. Roggen), 8s- t Ro 28 Stücke mit den Nummern: 418 788. . 1 (2) Der Ausweis hat den Namen und Wohnort des Be⸗ kocht oder zubereitet werden müssen, wie z. B. Mehl und Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ Zustellungen der baren Tilgungen am 19. Mai 1943 7,50 n.ℳ (früher Ztr, gen), 7. Von den 4 —% (früher 4 9%) 1

5 fruͤ Ius* 1 3 itzers der wirtschaftlichen Betriebsstätte im deutschen Grenz⸗ andere Mahlprodukte, Hülsenfrüchte usw. .

1 ff 1s behe fgeführte . Abschnitt zu 3,75 Ret (früher geichsmark⸗Pfandb iefen der Land⸗ Ausführungsbestimmungen siter die Beschre E Nutztie 3) Fleisch als M. 8 f b die Auff bis zum oben O che . die nachstehend aufgeführten, noch um. vom ulhs ämtli m⸗ Reichsmark⸗Pfandbriefen bezirk sowie die Beschreibung der einzelnen Nutztiere (3) Fleisch als Mundvorrat darf nur in zubereitetem (ae bestannen ündenes ben Gericht An⸗ 8. Tfertlche Neenrag. Otto lassenh Pfandbriefe ausgelost wor⸗ Ztr. Roggen) sämtliche noch u schaft der Provinz Sachsen Reihe II um Abkommen zwischen dem Deutschen Reich und dem 96 esch 9 1 Fleif (g

1 e, ar - Hagvarts Gattung, Geschlecht, Alter, Farbe besondere Merkmale, pökeltem, geräuchertem, gekochtem oder gebratenem) Zustand, 1e 1 55 217 ; 3 S Als 3 s jedem laufende Stücke. 8 t zu 3000 E. die 2 . ( . . 8 21. Mi 1943. dat, 7 sstn 29 957 Pro⸗

. 8 K ichnung) zu enthalten. Schweinefleisch (einschließlich Speck) nur gebraten öder 8 mts Ber Stücke mit den Nummern: 14 659 vom 13. Mai 1942 Kennzei g) z . - sch (einschlis . W“ b 8 ; briefen der Landschaft . Mai 1942 3) Der Ausweis ist vom Bürgermeister mit Datum, Unter⸗ kocht über die Grenze mitgenommen werden. Das Amtsgerich lin. ächtigter: Rechtsanwalt Fritz angegebenen Nummern alle Pfand⸗ Goldpfand Lr t 1014, 8 8 dnr 8. a de eehe 1 bean t. bheam te n Srenen, niag⸗ gegen brce Se e inegee seten der Provinz Sachsen (Liguidations⸗ b) vom Abschnitt zu 1000 R die Auf Grund von Artikel 14 des Abkommens zwischen dem schrift und Amtsstempel zu versehen. (4) Die im Artikel 4 Absatz 3 angeführten Tageshöchst seine S en Jo Bartkowiak Stelle die Endz

ch Ausschlußurteil hiesiger Stelle Pfandbriefe) und 5 ½ % (vormals Stücke mit den Nummern: 48 88 632 Deutschen Reich und dem Unabhän⸗ igen Staat Kroatien über (4) Aenderungen im Tierbestand, insbesondere im Falle der mengen von Tabakerzeugnissen (2 Stück Zigarren oder Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle geb. Ni geb. Nie

i, früher in Osti sie ni äß 1 h Be⸗- Gold⸗Pfandbriefe der Land⸗ 2518 2 3210 4075 4920 5194 5388 Mai 2 3 B Ir 2 15 Stück Zigaretten oder 20 Gramm Tabak oder Rolle in Ostingers⸗ sie nicht gemäß Abschnitt II dieser Be⸗ 5 %) . Ligui⸗ 2515 2548 32 75 4920 5194 5388 den kleinen Grenzverkehr vom 13. Mai 1942 (RGBl. 1943 II . Weide oder der Stal⸗ Zig vom 20. 5. 1943 ist erkannt worden: 558 q6 kanntmachung bereits zu früheren Ter⸗ schaft der Provinz Sachsen (Liqui 5766 6755 7314 7389 7390 7517 7751 S. 189) Geburt von Jungtieren während der Weide G

Sachsen 2. 5 9 1 1 8* Kautabak) dürfen nur auf einmal und nicht in Teilmengen m 1 e. t 1 de 8⸗Pfandbriefe) mit der Auf⸗ 5 2 B wird bestimmt: fütterung, sind spätestens innerhalb von 14 Tagen unter Vor Se .9; zallFres 2 I. Folgenden Nachlaßgläubigern wer⸗ leb 1— cheidung. minen aufgekündigt sind. 88 dations⸗P 8 b 7769 8785, 8 h““ .9 4 Seh ha . 4 und nur zum eigenen Verbrauch zollfrei über die Grenze ge⸗ den chre angemeldeten Forderungen Vit denkntragie 8 g Zivik⸗ 1. Von den 4 Reichsmark⸗ schrift in Rot Sn en eseAe⸗ c) vom Abschnitt zu 500 R die ö 11 Zu Artikel 1 lage einer Bescheinigung des zuständigen Gemeindevorstehers bracht werden. Die zollfreie Mitnahme größerer Mengen gegen den Nachlaß des am 1. August kammer des Landgerichts Stendal am Schuldverschreibungen (früher 5 % briefe 88 * . ”8 Provinz Stücke mit den Nummern: 12 19 93 EWI” Bu . dem Zollamt zu melden. 11“ von Tabakerzeugnissen für die Dauer eines längeren uf⸗ 1941 in Minst in 29. Juli 1943, 10 Uhr. Die Keineneeee e. . Eres eher fäͤmtliche noch umlaufende E. 1868 1712 1899 2198 2209 1 §1 8— 11“ (5) Für die amtliche . hartszche enthalts im anderen Grenzbezirk ist unzulässig. Bach bei Merten, Sieg, wohnhaft ge⸗ 2 ist ist auf drei Wochen schaft der rovinz Sas 1 22, 3 1 Eö“ 8 1 8. E1“ chun elten die Veterinären Verein arungen n⸗ wesenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm inlasfungstris ist auf 2 Stücke mit der Endziffer 0 von den eg F den 4 ½ % (früher 10 %) 6 n von. Pichezits . - enr habesienr 58 dnns des Abkommens ist auf g Artigel 16, Absatz 1). ö11““ b König vorbehalten: a) Frau Dita Stendal, den 17. Mai 1943. Abschnitten: Se . 3. 8 b 4 vee Landschaft Stücke mit den Nummern: 88 eite der Zollgrenzbezirk. 8 8 1u““ 8 ö“ Ridder in Rheydt, Litzmannstr. 10, ie Geschästsstelle des Land krichts. a) zu 375 (früher 50 Ztr. Gold⸗Pfand riefen Sats 951 1009 1326 1640 1704 2310 2794 4. . 1 88 § 11 v b) Rolf Adalbert Metzkow, vertreten 88 Zöööö“n 2 Roggen): von 30 10380; 8 gevn N. vaüe ferticte ve 8961 3725, e I S 1982 6888 .“ Zu Artikel 2 Absatz 1 (1) Wenn von der wirtschaftlichen Betriebsstätte im deut⸗ (1) Bei der Einfuhr oder Ausfuhr sind die Gegenstände durch das Kreisjugendamt in Homburg. 7479] b) zu 150 R. (früher 20 Ztr. umlaufende gtrüher 8 Gold⸗ 7251 8369 9646 9661 9845 1 11745 6 “““ schen Grenzbezirk land⸗, forst⸗ oder kellereiwirtschaftliche dem deutschen Grenzzollamt schriftlich anzumelden. Beim II. Die übrigen Machlaßglänbiger, Oeffentliche Zustellung und Ladung. Roggen): 6 2Ee. 8 %) pis Ienn. enS, T-s der 18n 1 18% 11685 18185 13699 § 2 8 Maschinen, Geräte (siehe auch Absatz 2) und Fahrzeuge zur Wiedereingang oder Wiederausgang genügt die mündliche . Beicht n ue Sr. 1een- G51d. Pfandbeiefen⸗ 8 Landschaßt Provinz Sachsen) ; 14046 14859 18045 18625. 5; Wirtschaftliche Betriebsstätte ist diejenige Stätte, von Bewirtschaftung der im kroatischen Grenzbezirk gelegenen Anmeldung. Die Wiedergestellungsfrist beträgt 1 Monat:; Ecben Hes an ver⸗ hcesee der Provinz Sachsen die Stücke mit a) vom Abschnitt zu 3000 6, die Halle a. S., den 19. Mai 1943. der aus die Grundstücke praktisch bewirtschaftet werden, also Grundstücke über die Grenze gebracht werden sollen, so ist all⸗ sie kann vom Zollamt verlängert werden. Auf Verlangen langen, als sich nach Befriedigung der Nugh⸗ Wenzky, geb. 29. 9. 1803, Elek. der Endziffer 0 von den Abschnitten; Stücke mit den Nummern: 465 488 Die General⸗Landschaftsdirektion bei landwirtschaftlichen Grundstücken diejenige Stätte, auf jährlich vor Beginn der Bewirtschaftung ein Verzeichnis dieser des Zollamts ist bei der Einfuhr Zollsicherheit zu leisten.

nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch trotechniker von Stuttgart, mit unbe, a) zu 3000 G0 ℳ: von 2450 9230; 1112 1153 3203 3762 5183 6912 7578 der Provinz Sachsen. 1“ der sich die Wirtschaftsgebäude (Ställe, Scheunen usw.) be⸗ Gegenstände (Muster C) mit der vom zuständigen Bürger⸗ (2) Die Waren sind über dasselbe Zollamt ein⸗ und aus⸗ ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen

g z 6ℳ: von 4740 18720; 7627 7765 7933 9383 10728 11223 12515 - 8 . . chrift des Besitzers der Betriebs⸗ zuführen.

, baen Feur kanntem Aufenthalt abwesend, auf b) zu 1000 „—. 410—— S; 270 17785: ——ʒ⏑⏑— finden. Bei orstwirtschaftlichen Grundstücken kann eine meister beglaubigten Unterschrift de esitze zufi 1 16 be düe I1 mgrendigen ) z8 799 8 7. 1a 181 n 219s. 189908s Agschenh 81 1500 6, die 7. Aktienaea: Försterei, bei Weingärten und dergleichen (Obst⸗ und Ge⸗ stätte in zweifacher Ausfertigung dem deutschen Grenzzollamt . 6 2 ö bei 25 Seas 2vö5 die . fims Fach der Peaens des Nachlasses —x g” Peun pets 8 Ver. 3 Von den 4 % (früher 7 %) Stücke mit den Nummern: 317 422 * 1 .“ müsegärten) auch das Wohnhaus die wirtschaftliche Betriebs⸗ vorzulegen. LE“ Fne ei. Nerte Fe⸗ jeder Erbe nur für den seinem Erbteül eeeveree Dienstag, den Gold⸗Pfandbriefen der Landschaft 430 611 588 855 1198 1302 1870 1376 H2. gesellschaften G stätte im Sinn des Artikels 2 sein, wenn die praktische Be⸗ (2) Ausrüstungsstücke, Zubehörteile und Betriebsmittel els . satz 2 erzog - en, ge

entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. 13. Juli 1943, vormittags 9 Uhr, der Provinz Sachsen die Stücke mit 1978 2173 2202 2528 2997 3061 3501 8 wirtschaftung des Waldes oder des Weingartens von dort (z. B. Oel, Kohlen) für die Maschinen und Geräte sowie für Bestätigung des zuständigen Bürgermeisters des deutschen Eitorf, den W. Mai 1943. Archidstr. 15, 1. Stock, Saal 208, vor der Endziffer 0 von den Abschnitten: 3661 a778 1908 1221 1921 3,063 8500 [7486]

4 82 b ; 1 elde- Grenzhezirks darüber verlangen, daß die deutschen Grenz⸗ 9 aus erfolgt. die Beförderungsmittel oder Zugtiere sind nicht anmelde zhez 1 verlangen, Amdtsnemüehk 2 2U 8 Iier. zu 5000 Gℳ: von 620 1040: 5699 5732 5822 5824 5929 5977 6042 vn der Hauptversammlung unserer 6 1 8 5 8 5 di Bedarf nicht bewohner auf die Betriebsstätten im anderen Grenzbezirk an⸗ Amtsgericht. v2n e8“ Hierzu 8 26 3000 G.ℳ: von 130 6520; 6229 6408 6685 6689 6872 6926 7333 Gesellschaft am 26. 3. 1948 89*0. (2) Zu den land⸗ und forstwirtschaftlich genutzten Grund⸗ pllichtig bern, hae heehs fun Sane.e hes e. Se gewiesen sind und die Gegenstände für ihren eigenen Wirt⸗ [7462] Die Geschäftsstelle es Amtsgerichts. c) zu 1000 0ℳ: von 5390 15890; 7438 7488 7762 8127 8279 9099 9383 Se re Herren in den g9 g. stücken gehören auch Grundstücke, auf denen Jagd oder übersteigt. as g g Seeg. schaftsbedarf brauchen. 11.“ Folgende Urkunden sind für kraft⸗ d) zu 500 G6, ℳ: von 7740 17030; 9589 9626 10870 11129 11172 141484 un ever Bank zugewählt: Dr. jur. V. A. Fischerei ausgeübt wird. zeuge. Zu Artikel 6

re . 8 . . 2 8 5 9 190 22* 869* 8 m mj el, er⸗ 8 29 5 8 8 8 2 m ablösungsschuld des Deutschen Keiches gebe dem Juden Dr. Hermann Roth, Gold⸗Pfandbriefen der Landschaft 14680 15573 15628 15821 16068 1g Herbert von trisen, Grzdigberg, e auf diejeni e Menge, die sich in dem unmittelbar mit dem e ae und dem Dienststempel des deutschen Zollamts ver⸗ Die Säcke und anderen Umschließungen sind mit einer von 1925, b) die Auslosungsscheine uletzt wohnhaft Wien, XXIV., Möd⸗ der Provinz Sachsen die Stücke mit 17577 17973 18006 18888 18es 2Sn Felir w.Se. ve. enaecFg e Motor in erbindung stehenden Behälter befindet. sehen dem Ueberbringer zurückgegeben. - einfachen Liste dem deutschen Grenzzollamt anzumelden. Die der Anleihzablösungsschuld r Beethopengasse 9, derzeit in The⸗ der U. ben g en 1e els 199 20766 20901 21030 Fingamnn, een Main, Dr. Otto (4) Die Zollvergünstigungen nach Artikel 2 werden auch. (4) Aenderungen im Stande dieses Verzeichnisses während Liste hat die Art und Anzahl der Umschließungen und ge⸗ 858 483522 8 K. P.r resienstadt, auf Grund des § 1 5 5 3239 6 9: 8. 20—870:: 21220 21222 21990 22374 22684 29166 Wofff, Ham urg. dann gewährt, wenn die Gegenstände, Erzeugnisse und Tiere des Jahres sind vor der Verwendung der betreffenden Gegen⸗ gebenenfalls die vorhandenen Zeichen und Nummern zu ent⸗ 8 Saxen 18 24. 275488 -v Iee 1938. 28 78 1000 90ℳ: von 2610 3650; 28311 28588 29687 29723 29728 23917 Wir geben hiervon gemäß § 91 Aktien⸗ nicht von dem Besitzer der wirtschaftlichen Betriebsstätte selbst stäͤnde mit der Bestätigung des zuständigen Bürgermeisters halten. Wiedereinfuhr und Wiederausfuhr vr über dieselbe über je 200 R. ℳ; 2. b) Gr. 3 Nr. 49 035 86G8. J, 8 1709, auf, feinen land⸗ 6) zu 500 G6 ℳ: von 3270 4680; 24022 24320 24520 -1 . ü. gesetz Kenntnis. ür Oßafte über die Grenze gebracht werden, sondern von seinen Fa⸗ dem Zollamt zu melden. 1 Zollstelle wie die Ausfuhr und Einfuhr zu leiten, über 13,50 H.ℳ; 3. a) Nr. 307 428 über wirtschaftlichen Besitz, E. Z. 777, K. G. e) zu 100 6, ℳ: von 3800 6050. 25946 26033 26434 26 79 11,4. Fssal Deutsche Bank für S G-⸗ milienangehörigen, seinem Gesinde oder von sonstigen Per⸗ (5) Das Zollamt ist berechtigt, Maschinen, Geräte und Fahr⸗ 25 H.ü, b) Gr. 11 Nr. 7428 über Mödling, innerhalb zwei Wochen, 5. Von den 4 % (früher 4 ½ %) 27599 28526 30351 30432 3067 88 13 Alktiengesellschaft, Berlin. sonen, deren er sich bei der Bewirtschaftung der Grundstücke . e 1.“X“ 25 Hℳ; 4. a) Nr. 1 119 969 über Pvom Tage der Bekanntmachung an ge⸗ Reichsmark⸗Pfandbriefen der Land⸗ 32518 32823 33427 35011 35052 351 Se ihh Der Vorstand. bedient. 8 1 fweisen amtlich zu kennzeichnen § 13 11“ 25 R. ℳ, b) Gr. 33 Nr. 28 969 über rechnet, an einen geeigneten Bewerber schaft der Provinz Sachsen Reihe II 35969 36614 37877: 0 0, die 1 zeichnung au 8 5 HeR. c) Die A bnt Betriebsgeräte sind auf Verlangen 5 RH.ℳ. 5. a) Nr. 2 074 639 über zu einem Preise von 10131 Rℳ zu. die Stücke mit der Endziffer 0 von den oec) vom Abschnitt zu 500 2 % ns Verantwortlich für den vmtlichen un⸗ nictamt. Zu Artikel?2 Absatz 8 88 1 S 8 b dnt lle schriftlig Aeeene if gen

50 R.Aℳ, Nr. 175 319,20 über je veräußern. Sollte diesem Auftrage Abschnitten: 8. Stücke mit den Nummern: lichen Teil, den Anzeigenteil un 884 9: 8 v 8 u 1u“ eeeee1.“4“ er renzzo ls 8 e 1 18 i 9 anzume Sie müssen ü

5 H ℳ, Nr. 130 063/64, 1 534 383 über innerhalb der genannten Frist nicht 8 zu 3000 Rℳ: von 950—1400; 830 1466 1584 1889 P8- 108 1882 Präsident Dr. F-rn dec hn 1““ § 3 Wer von einer im kroatischen Grenzbezirk gelegenen wirt⸗ dieselbe Zollste e zurückgebracht werden, von der sie zum e 50 H. ℳ, Nr. 1 916 496 über 100 R ℳ, entsprochen werden, erfolgt die Be⸗ b) zu 1000 Hℳ: von 2400 5390; e. 1979 8978 58258 vertch far enn cnallhe hane (1) Wer von einer im deutschen Grenzbezirk gelegenen wirt⸗ schaftlichen Betriebsstätte aus ein im deutschen Grenzbezirk ge⸗ Ein⸗ oder Ausgang abgefertigt worden sind. Bei der Rück⸗ ) Gr. 26 Nr. 48 639 über 12,50 Rℳ, stellung des Architekten Ing. Alfred c) zu 500 Rℳ: von 470.1690 8887 18s 4878 4650 3092 6122 6580 nudolf Lanvsch in Berlin Nw 21 Fer Bam lobe⸗ 8 ve ete nen chen Grenzbezirk legenes Grundstück bewirtschaften will und die Vergünsti⸗ bringung genügt mündliche Anmeldung. 8 Dr. 6 Nr. 25, 319,20 über jeo 25 K. ℳ, Kraupa, Wien, VI. Marjahilfer ) zu 100 F.ℳ: von 1040 —7150. 5832 5491 5615 6061 be. 8417 9274 Druc der Preußischeg Verlogt⸗ und Drugere schaftlichen Betriebsstätte aus ein im kroa ische münsti wir. ungen des Artikels 2 beansprucht, hat dem deutschen Grenz. (2) Für die Wiedergestellung kann die Zollstelle eine Frist Gr. 5 Nr. 10 063/4, Gr. 13 Nr. 39 883 Straße 51, zum Treuhänder, der die Die ausgelosten Pfandbriefe und 6606 6688 7175 7485 82428 927 ümn ., Berlün gelegenes Grundstück bewirtschaftet und die Vergünstigunge VW“ rer 1 einigungen und bestimmen. 1z 5 n. 22 Fg. ge 2- 8” über eee qeeunö 27. eaznise 8 Einlöfung dnrch 71730 12215 12320 12430 13387 14783 Drei Beilagen Vavier heftne Peeneeege e. dnlch han, Fügestehen⸗ Verzeichnisse unter entsprechender Aenderung des Herkunft⸗ (3) Gewöhnliche gebrauchte Handwerkszeuge, wie Hãäm⸗

ℳ; 8 . 2 384 557 ühr . 8 8 8 885 89 1 8 zzͤol 3 8 g ; G⸗ & So 2 5 2 . 100 ERℳ, Nr. 462 323 über 500 R. ℳ, zuee äen. den 18. Mai 1943. Barzahlung des Nennwertes am 17366; 8 je (einschließlich einer Zentrashandelsregisterbeilage). den Bechearng,gen in zweifacher Ausfertigung beizubringen:] und Zielstaates in zweifacher Ausfertigung einzureichen. mer, Sägen, Rechen, Sensen, Spaten, Aexte u. a., können mit b) Gr. 2 Nr. 67 759 über 100 H.A, Der Reichsstatthalter in Wien. [1. Juli 1943 den Inhabern gekün⸗ d) vom Abschnitt zu 100 G6, die Bei der gekürzten Ausgabe fallt die Zentral⸗ 8 8 g eeh Gr. 2 Nr. 3 über 500 Rℳ; 7. die J. A.: Dr. Michl.. digt. Die Inhaber werden hiermit! Stücke mit den Nummern: 381 416 handelsregisterbeilage fort. 6 8

7989 [7280

Su HEI1“

14. ½ ½