2 1948. g6. 4 S1 8 1141“ h.
Erste Betlage zum Reichs⸗ und Etaathanzeiger Nr. 121 vom 27. M . Eö.“ “ 8 “ 1“ ““ v“ Anusgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage
6 jedoch die von Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. Oktober 1942.
7632 meiner pflichtmäßigen Prüfung auf, In diesem Falle mu IMen — “ UEa2 ate A.⸗G., Halle (Saale). Grund der Bücher und der Schriften dem Notar oder von der ee ren eenbh. 221 t H& 98 1“ L Die Aktionäre unserer Gesellschaft der Gesellschaft sowie der eee Eee eEsehs 181071 8 e. 8 b 2 cj ʒ fflür 9 1 0 2 2. ⸗ 8 “ 9 8 8
erteilten Aufklärungen und Nachweise gung 2 picbens eTee—“— b“ 214 045 ; 8 8 LN
8 8 82 1 8 82 6 m f
ierdurch zu der ordentlichen werden hierdurch z bens b. 23. ₰ SF 8 ndei Jahresabschlar 1G im Hause der Dresdner Bank, Halle soweit er den vüun 8 2* 7 8
Hauptversammlung auf Mittwoch, entsprechen die anzen geih ö. Ablauf des zweiten Tages vor dem Soziale Abgaben.. 8 61 825 8
S ekt 19, eingela d setzlichen Vorschriften. t 1 . 38 1“ 8 2 (Saale), i-.n. .ese e delen . 30. echeifrgng diese Hinterlegungsbescheinigung des Beiträge zu Berufsvertretungen. . 13 8 “ . 8 8 88 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ Dr. Ernst Friisch, Wirtschafts⸗ Notars oder der Reichsbank wird dann Sonstige Abwertugen. 88 11“ 9
1 berichtes, des Jahresabschlusses so⸗ prüfer. die Stimmkarte ausgehändi 8 E Frrewn “ As 28n 8
wie der Bilanz und der Gewinn⸗ Der Aufsichtsrat: Konsul Leonhard Hamburg⸗Harburg, 5. 1943. zur Son Errh 8g0126 rb „ zrückl 6 899 . r
Harburger Gummiwaren⸗Fabrik zuweisung an Kraftfahrzeugwiederbeschaffungsrücklage.. — 899 1b 8 8 “ Ein 8
“ ““
den 23. Juni 1943, 10,30 Uhr, resabschluß und der Ges 2 Ablauf des Wenpeversammlung in Abschreibungen auf das Anlagevermögen (Händen der Gesellschaft ist. Gegen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. . 8½ gs
Verlustre n Tür das. Schae I „Vorsitzer; — n 1n0 Gesceetesahe nha9. — .-ee, -. vrstt⸗ Phoenix Aktiengesellschaft. 1“ 1“ “ 482 546
8 F Der Vorstand 9999 1 Beschlußfassung kg Enberfeag von Grebmer Wolfsthurn, Wien; Max ) D 29 88 9 1 8 5. 8 Füma⸗ Eis Ee. des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Mahlich, Breslau. v bns rnna n lbzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und S8ge. Feurachandelsregf — — — .“ vates. —— ³* b vE“ übri 8 2 8 9 8 1 „ I. 588 969 . Lee⸗ Leacvanzesger in Feseben und Nechtsdertsceun 84*h 4822,223 . 2= 1G (Ainzelne Nummern kosten 20 90, einzelne Beilagen 10 47. - b b O chi B B . Betriebsstoffe sowie der übrigen Aufwendungen 3 gsorgan bezelchnet worden ist 89. „ — nur gegen Barzahlu 9 „Beschlußfassung über die Vertei⸗ 7633 esterreichische Brown Boveri⸗ 8 17 615 . 98 9 1s Ta⸗ Boncaa0 besteht sich das auf die Vollausgabe. — e“““ —.1 11 ng oder vorherige Einsendung des Betra 5 “ en [(7633] 8 Werke Akti sellschaft, Wi Zinsen ““ 1u“ BB1 ustellgeb durch die Post monatlich 2,30 £ℳ ü VPortos abgege genpreis für den Raum einer fün lung des Reingewinnee. Harburger Gummiwaren⸗Fabrik eree Weteen,ee.,s8. 88688.8 een ahe liche iürtzühe 8 11ö1“ 89 Selabäh. ur Zabnabszoler gei der Anzeigenzelr nssnusch 128 ,9 8 I—b eeelbbeeeeiten Hetit⸗Zeile 110 2k., einer dreigespaltenen ds wme Fearean 8 8e vüchichsprnfers .“ Phoenix Aktiengesellschaft, B Seenleden 88 S 8 Verlust: Verlustvortrag aus 1940/l1.. . 75 270 zenen 3 2 2.enea; Fü Fr. eber Frerrneee d 888. IEI“ S 1 —eehagcige nen 8 veaweizerenes 1 Ie Se.nnee . Wahl des Abschlußprufers. amburg⸗Harburg. sellschaft zu der am ittwo en 1 b mona 1,00 &.4. Alle Post lten 2 nzeigenstell6e6 4 8 8 einzuß “ hebenem Papier völlig bruckretf Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Die Ahnunsee heseer Fesellschaft 30. Junk 1943, mittags 12 Uhr, Walvenburg⸗Liltwasser (Schles.), den 14. Mai 1948. 482 546 g bb.“ 8 1“ . im Hause der Oesterreichische Brown ““ 8 ’ 2 Aktien gesellschaft. 2 ¹ v 8 an ervorgehoben werden sollen. — 1 1ü Haus hisch E. Wunderlich & Comp gesellschaf 8 vor den Ehnezstangedermie n ber Teüfeernen 2.8.2.v612 Tge E1u“ 1
sammlung und Ausübung des Stimm⸗ EE116“ 1 eichische . 86 werdes Ferhen u ezam — Boveri⸗Werke Aktiengesellschaft, Wien, 8 Kurt Müller. ppa. Voigtmannnä. 8 ung auf Grund b b . Aeaas. 1 Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913
Hermann Deinert, Breslau; Dr. Erich
* HtHAs 8 8 an jedem Woch abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe
82 „ „ 2 22„ 22 22⸗
rechts sind diejenigen Aktionäre be 8 vee 1943, vormittags t .
rechtigt, die ihre Aktien In -.en” 8 Geschl⸗ X., Gudrunstvaße 187, stattfindenden Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung au 16
Sonnabend, den 19. Juni 1 der schaft zu Hamburg⸗Harburg, Am Bahn⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein. der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ K8. eehe Postscheckkonto:
während der üblichen GCecheftegenaen hofsplatz 24, stattfindenden 71. or⸗ Tagesordnung: enasen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der v 1131“ Heh vnto: Berlin 418 21
Fane e eAen; dentl. Hauptversammlung eingeladen. 1. veslesang 9822 8eseeeh gn v e beenht “ Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. v 1“ 8 — — esordnung: und des Jahresa usses 1942 mi g-ri 3. “ öö 1 4 ö afür waren S 5 .
Im Falle denc.I1I1 8 8es vom Vörstand und dem Verscht des Aufsictsrats. Lrcsesche Revifions⸗ und Trenhandgesellschaft u.⸗. 9 Deutsches Reich GFesetzeskraft beizulegen, den heutigen Seen gseeehs fträͤgen Da die für das Mechkenburgische Rechtsgebiet ergangene Ent⸗ Artien bei einem Notar oder bei einer 1. 80e, de e. ne Beschkaßfaßung über he Gervinn⸗ v Mutrer, Wirtschaftsprüser. 8. 8 Dr Lehmit. “ derct 8-; B 8 Fror f e Sch saeen notwendigkeiten scheidung nach Auffassung des Reichsgerichts nicht abänderbar uI 1.⸗ vrgächter fut 8 est be Fes.-X. En heene p. Ee Fteen. 1 e n se. (e telh. 1. R. bbewei 8 sonstige Personalveränderungen. - der für die Kriegszeit bestehend S 8 heeehe ue] ist, und gerade hier noch Ansprüche eee Eigentümer an diesen auszustellende 1942 mit dem Bericht des Vor⸗ 3. Entlastung des Vorstandes und des pflichtet; Kurt Müller, Glogau⸗Lindenruh (Schles.). gung erlassenen 89 Reichsge ees e der für die Entziehung des Eigentum 3 Tritter e ssbigen des enasserferaben in erheblichem Ausmaße zu er⸗
95 943 Tei Seite 131] Vorschriften in der neuesten Zeit zu einer für das Reich sehr beruhende 1“ 1re edies dnnactgent sh 2 gung in solchen
spätestens am 21. Juni a, bei standes und dem Bericht des Auf⸗-—— Aufsichtsvats. Aufsichtsrat: Friedrich Behnisch, Dresden, Vorsitzer; Dr. iur. Ottomar Benz, ig erla⸗ Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr. jur. Richard Fuß, Breslau; Max Goldammer, 8 Feelebelichten Verordnung über die Reichswasserstraßen. ungünstigen Auslegung geführt A. 1 om 15. April 1943. 1— 1. geführt hat, und weil die Reichs⸗] Fällen getroffen werden. Für die früheren Eigentümer treten
der Gesellschaftskasse einzureichen. sichtsrates Aufsichtsratswahlen Halle, Taale, den 25. Mai 1943. ichtsrates . . — .Waht des Abschlußprüfers für das Hänlein, Leipzig; Heinrich Schi 8 8 1 8 2. Beschlußfassung über die Entlastung 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Breslau; Dr. iur. Otto Hänlein, Leipzig; Heinrich Schindhelm, Kahla in Thüringen. 8 — . wasserstraßen i - be Hebi Der Vorstand. Erstmann. des Vorstandes und des Aufsichts⸗ ev verxs ti chts i E. Wunderlich R 82 Aüktiengesellschaft. schabenehes 8 evekstongtasse für deutsche Auslands⸗ “ e Kerhahtenac ehehe 9 85 das in der Regel dann keinerlei Nachteile durch die Entziehung —õ rates ur Ausübung des Stimmre in er Vorstan über die Allgemeine Transferre r ü mu 8 8eer w. F aggemn 8s sser e s daitr ai 8 8 Z3 2 818. 8 sferregelung im Jahre geschaffen werd gilt, g age es Eigentums am Gewässer ein, wenn sie ohne dafür ei [6680]. 1 .Festsetzung der Vergütung für den der Hauptversammlung sind nur die⸗ 1943. 9 1 erden muß. Hier kann es weder den Verwaltungs⸗ Entgel 1 1“ ichische Metallhüttenwerke Frlb ran⸗ ms — 88 58 vna⸗ . 8 1 8 behörden und den zur E F. Z“ ntgelt zu bezahlen, die Nutzungen behalten. Infolgedesse vernegege nichant⸗ Wien. 8ee gemäß à 18 Abs. 2 der senigen Arnnde verihiig, die waüne Matgra Materialbeschaffungsftelle für das graphische Gewerbe aee. “ die Verlängerung der Gültigkeitsdauer berufenen Seellen , gpetsch 88 1g.e. Hen ssritigtetten vird bestimmtt, daß sie einen Rechtsanspruch du angemeefüne Bilanzkonto zum 31. Dezember 1942.] 4. Beschlußfassung über die Vertei⸗ bei der Gesellschaft in Wien oder [6540]. Aktiengesellschaft, Leipzig. verfionsiahse⸗ für üben gze 8 der bei der Kon⸗ zugemutdt werden, im Einzelfall zu eegtäonden. was Fö hanen Keieh oigng vhne haben, wenn ihnen mit dem Eigen⸗ v114“4“ — ve 38 Reingerxiacns 0t 12 Famsseneh Bilanz per 31. Dezember 1942. . Tilgungsbeträge e Auslandsschulden eingezahlten ist ellderdem muß unbedingt Klarheit darüber geschaffen halten sie nechenäglich die Nuzungen entzogen werden. Be⸗ Fvnna 1 F Wahlen zum Aufsichtsrat. 81I. tenge 1 —— — . . —B— A1.“ . 1 28 werden, in w g sasserlä . 1 898 Ses beM⸗ nur die öglichkeit eröffne 8 Wahl 8e4 Abschlußprüfers für das bei der Länderbank Wien Aktien⸗ Aktiva. er ⁷ R.ℳ 88. ehngen der Geheimen Staatspolizei Berlin und straßen erilgrt ner do g asserläufe neu zu Reichswaßer⸗ werden, ihnen im Billigkeitswege eine Entsecdigung gügr Bebaute Grundstücke mit Geschäftsjahr 1943. 1 gesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, 1. Anlagevermögen: bctge. ” fs. Rei über die Einziehung von Vermögenswerten für zu nehmen ist oder diese Egenschaft ihnen weisen, wenn dafür wirklich eine Berechtigung anzuerkennen Fabriksgebäuden: Best. Zur Ausübung des Stimmrechtes in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ 1. Grundstückstonto 111 300 8 s Reich. 8 1 Der beiliegende Verord ze 1 ist. Es kann dies z. B. in Frage kommen, wenn infolge e⸗ 1. 1.1942 123 650,— sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, legen. 1 ; 8 1 hrelbmn . .. .... 1 602 ekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ Gedankengä e*“*“ auf diesen minderter Beleihungsfähigkeit des verbliebenen Grundbestzes welche ihre Aktien spätestens bis zum Die Hinterlegung hann in gleicher 8¼ e S.eghceäen F 8 8 Zu 81. Per Umfan der Reichswasserst “ 1u 18hes; ensens g über Aenderung der Verordnung über den Ver⸗ durch das dem eüösaisee — RG. vom 886 aůl 921 9 R 28. Bestimmungen in Aös., X vn 8 Felten nur für solche — agr Reichswasserstraßen, die ganz oder teilweise vor dem Ueber⸗
Abschreibung 2 970,— 8 — e⸗ 1A“ Ablauf des 21. Juni 1943 entweder Weise auch bei einem deutschen Notar Best. 31. 12. bei K. Kasse der Gesellschaft in oder einer Wertpapiersammelbank 11616““*“ bv. lauf der Binnenlini der 6. fi 111111161“ Van der Heegrenze im Landesfinanz⸗ beigefügte Verzeichnis nlage A — gesetzlich begrenzt 1 Dre 1— grenzt gang auf das Reich nicht im staatlichen Eigentum standen.
1942 120 680, s 9 * amme —— Hamburg⸗Harburg oder bei der erfolgen; in diesem Falle ist die Be⸗ . b “ amtsbezirk Stetti 1 3 G
Unbebaute Grundstücke. Deutschen Bank in Berlin oder scheinigung des Notars oder der Wert⸗- 8 3305 eenezirk Stettin. Vom 20. April 1932. worden. Aenderungen b — 1 engs . Aeea⸗ 2 1 8 11“ 4 1 90 8 4 ; 2 . 8 1 v. 2 6 2„ „
J. Ben ihren Niederlassungen in Ham⸗ papiersammelbank spätestens bis 712,2 .““ Abschreibung 193k.ͤ.. .. 1 044 1 Leedabha 1 Wirtschaftsgruppe Feinmechanik und Grund von Vernen Farn 85 1““ 88 Im Verhältnis zu den Ländern werden auftretende Mei⸗ Anlagen. 48 nd, varg, wnd 9 Hambur⸗ verbueg 28 „Iuns 1943 1 ei der Gesellschaft 3 . Hurzlebige wirtschaftsguter Wert 1. 1. 1942 1 v (Be sichägtele für Fehas Penaichs und optische Er⸗ nungen oder auch bers Rechtsverordnungen 58 re. nungsverschiedenheiten im Verhandlungswege zu regeln sein ““ S oder bei der Commerzbank A.⸗G. in Wien einzureichen. b Zugang 192324 . . 1 Sestellberechtigung des Handels bei Lagerhaltun Ve 8 b ; “ V 9 ; 1 vbschrnng — 8 Berlin EE g Nieder⸗ Wa.a9. wFüar egalgg 8* ₰ e ee, AAbbschreibung 19ͤaͤa.. . 2186 e- und optischer Erzeugnisse). Vom 9 Apri Fgees na he v en his füta eeverctseng geen “ nenen esegg Rhach den Best. 31. 12. 3 assung in a wungs ug- „ 1h 943. 39 ; . hreenr g4. E16e 8 8 ; 1 5 7 1
1942 23 100,— 89 - 4 ondigung der it 8 t mg einer interlegungs⸗ 8 8 . 8 8 9 S. 1562 —, in den einge liederten Ostgebieten vom 22. ho⸗ der Verzögerung in den Verme ungsarbeiten d hhe ade. 11“ BH“ göe- seele hteemendg e. bissgferkn. 8 röF Rmem eeee “ Eö“ 19 8 she etschaftsgrupye⸗ Feinmechanik zember 1939 — RGBl. 1 8. 2503 — 88 in den Nejchesaden sonstigen mit der Belastung der Beharhen zusammenhängen⸗
Betriebseinrichtung: Best. 8 karten werden von den Hinterlegungs⸗ bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ 71 bschreibung 1922. .. 2 010,37 18 093 Erzeugnisse (Schaffung bin Reservehrmneische und Sbtische er Ostmark vom 12. September 1941 — RGBl. I S. 609 — den Gründen die Umschreibung der auf das Reich über⸗
5 182,— stellen ausgehändigt. Die Hinterlegung lung im Sperrdepot gehalten werden. “ —5 575,55 lã 8 59 JF .B gern für Brillen⸗ erfolgt. Dieser Besitzstand soll aufrechterhalten bleiben. gegangenen Grundstücke im Grundbuch noch nicht völli durch⸗ 6. Handelswaqret .118 770,92 gläser). Vom 29. März 1943. Der Staatsvertrag⸗besagt in § 30 ausdrücklich, d ß geführt. Es erscheint zweckmäßig, die erleichternden Besti 1 atsver 25 esagt in § 30 ausdrückli aß er den 8 3 B-
1. 1. 1942. 9 7,07 06 893 A ord U X 43 d 8 chsbeau ra n T n ch Er 1 g 1— 36,79 er Aktien kann auch bei einem deut⸗ Wien, den 24. Mai 1943. 9 Ab 87 1 ichs ch sch g „ 9 b dei ft gte fü te is e 8 Uebergang der Was erstraßen nur vorläufig und nicht voll⸗ Grundbüch d ü hr 8 vl ⸗ i— —2 l 4 4 9 736 d FaA or u orsieht, sowo für ie no aufenden als auch
als Wertpapiersammelbank erfolgen. Hammerbacher. s F
Abschreibung 1 728,79 FqC
Best. 31. 12. 19222 4 190,— [6686].
zahlungen.. 590 ewirtschaftungsst 98 Wo 8 vorderungen a. Grund von See 1. gegagechestunhen ellen. Bom 28. Mat 1948.
5 918 5 9 Notar oder bei der Reichsbank Der Vorstand. ] . 7 ze 9 üb r die Er vei rung der B ugnisse be ehend 8 g' d Aend ungen F chen o B b 2 ganzung enderungen im ür neue 8 älle in etwas veränderter Form beizubehalten.
3 e weiterer Vereinbarungen zu treffen sind, Ein Bedürfnis der Anordnung Nr. 3g (FA 26/III Wege wei gen z sind, Ein Bedürfnis Nach d 11 7 und Leistungen.. . ... 63 716 — der Wirt t e Gö . [III) zur Aenderung des dem Staatsvertrag als Anlage A bei⸗ ach dem Geses vom 29. Juli 1994 ist der Hebergang der Geschäftsausstattung.. E. Wunberlich & Comp. Fesesgeeesetangen 10. ”Se. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ 3 186 1. deektrvtechnsche Ernergnisendber alerteogssenieih en g . gefügten Berzeichniffes der Reichswastertraßen tsahm Laufe bir hecsaee u9 Mhechr Snen 1egs — wergeghin. für Kraftwagen . . . . . . .. Bilanz für den 31. Oktober 1942. AA4“*“ troschweißmaschi Gers *der Jahre mehrfach hervorgetreten. So haben sich ingeglehe ebieie ie bir,, n bee Reehwv nnn 1.“ 1n. FEsreäFäx a — 11. Andere Bankguthaben 84 110 Zmeisch ““ ee 1822 1943. Streichungen als auch Ern anhe en in eees Sree⸗ Sschehtete ist dies durch Rechtsverordnung 8 Stand am Zug. in Abg. in Abschr. ins Stand am . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen t Sck e . ung Nr. 1 der Gemein⸗ Reichswasserstraßen als veckmaßt erwi geschehen. Es erscheint nötig, eine solche Rechtsgrundlage — schaft Schuhe (Bezug von Schuhwerk durch Letztverbraucher). Zwei de, edies dig belen, Um jieden auch für neu auftretende Fäll, hierfü⸗ — 3 .Zgweifel auszuschließen, wie dies in rechtswirksamer Weise Erklärungen des Generalinspektots scjaf 8 FSn Ererden
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ vorgesehen. Soweit Grundstücke davon betroffen werden
triebsstoffe.. 1. 11. 1941] 1941/42 1941/42 1941/42 31. 10. 1942 V ; Ferti ;F . vsign E4 .e. om 27. Mai 1943. ben, ö ö111““ Passiva. Arweisung Nr. 143 der Fachgruppe Ledertreibriemen, und zurce chehen hat, wird in Abs. 2 bestimmt, daß es küünftig lieferungen u. Leistungen Aktiva. 8 ““ “ . 13. Grundkapital: 2000 Aktien zu je R. ℳ 200,— technische Lederartikel⸗Industrie als Bewirtschaftungsstell Sch eine en äcich anzeiger zu veröffentlichende Erklärung deren anderweite N im ö 1 J se li Forberungen an Konzenn⸗ 1. Anlagevermögen: 1 5500 Aktien zu je REℳ 20,— V des Reichsbeauftragte fü Lederwi 871nlen gsstelle des Generalinspektors für Wasser und Energie erfolgt. Dabei eite Nutzung im öffentlichen Interesse liegt, wir unternehmen u“ Bebaute Grundstücke Gesetzliche Rücklage 1 “ 1t 1943 gien für Lederwirtschaft. Vom 26. Mai wird dieser zuvor die Obersten Reichsbehörden, deren Geschäfts⸗ ehcher pee Uaer Svö für Zwecke der Reichs Sonstige Forderungen. mit: .1 18öSöö .ö“ * Bekanntmachung über die Ans b bereich berührt wird, beteiligen und diejenigen Stellen an⸗ aßen und genommen oder ein Ausgleich der ver Kassenbestand einschließl. 28 4 550 — 177 506 Seterdsend degec der Matgra A.⸗G. Kei 1 nc 54. 8 B des Reichsgesetzblatts hören, in deren Rechtsverhältnisse eingegriffen wird. schiedenen Interessen herbeigeführt werden. “ enehnecerg. 9 244 — . Seegsge sn⸗ Ersatzbeschaffung 1“ Preußen — Die Weimarer Verfassung hat bestimmt, daß die Reichs⸗ e öe inten Ihrereg. Fet; , Ser Ver 2 b . vr koehs — . Wertberichtigungen. 8 18 1 : 5 sasserstraßen in Eigent d V lti B d98 Reich in der Regel an Stelle de ““ v) Fabrikgebäuden u. d — . — 9 Z“ . in Eigentum und Verwaltung des Reiches “ v- 1“ bgr 8 P. . anderen Baulichkt. — 5 500 190 610 8 5 für ungewisse Schulden. “ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ssttehen. Dadurch sollte zum Ausdruck gebracht werden, daß bbbee 2 4 Reichswasser Verlustvortrag per 8 Sonderabschrbg. g gE. ü- Verbinhlichkeiten: 11““ 1 8 “ Wirtschaftsteil in der Ersten Beilage X“ 89 FAnn. verigungennacht über die Reichswasserstraßen privatrechtlichen Verträge enhe fengi “ 8 . 14 814,78 1“ Unbebaute Grundstüöcke 8 2 8 21. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ Sae 8,12 EEEöö 5 ö 88 Sb e hat, 85 nicht un⸗ noch fortwirken. Es ist daher notwendig, den Vertragsgegnern 5 5 872 86 8 8 ine d maschi⸗ rungen und Leistungen 562 38 8 “ g . egründung zum Gesetz vom gegenüber klarzustellen, daß jetzt das Reich ihr V 980* 31. 12. 1942 5 873,86 8 940 92 W 49 200 8 300,— 40 900 22. Noch nicht erhobene Dividende.. 05 24 676 29. Juli 1921 besagt, daß es ein volles privatrechtliches ist. Bei Gewäfsern vie Ueher im saattich de. v. — — — 1G gen — — — . 2 . . * E1“ k1“ 1 1 128 †. b . Bei C „ ichen Eigentum standen Passi en Weatzeuges. Iharnesh. 4 472 — 1 751 58 4 821, 58 1401 1 Posten, bie der Rechnungsabgrenzung Niensn "†0 . . Amtliches 2. 8 1 Jeinfanaenen 8Fv 8 nnß deeses gerunssaß resnaschr .en. Vear ducegen 88 assiva. und Geschäftsausst. ras M. . vabe e ewinn: b v1““ 18, 1e 59 2 isherige Rechtsträger eine Pri f 8 Aktienkapita 210 000 — 770 492 — 751 58 61 825 58 410 417 24. Gewinn aus dem Vorjahlt 20 Deutsches Reich rivatrechtlicher Grundlage aufgebaut ist. Es besteht keine öa-. so 7-e as I1“ 29 9, 8n Vohlfahrtsfonds. 85 15 000— Betriebsanlageguthaben —...— 8 25 000 ö 8 Der Führer hat den Generalkonsul Dr. Gustav Strohm geregelt und eine geue Rechtsgrundlage für das gesamte Verträge für das Reich Schwierigkeiten und Bindungen Verbindlichkeiten: Beteiligungen 8 8 348 800 471 15 zum Konsul des Reichs in Bozen ernannt. eichsgebiet nicht getroffen ist .n. bzuweic mit sich bringen würde, die besonders bei der Uebernahme — ten: . N. e8 .31. Dezember 1942. 1 1 vae. ‚ n abzuweichen, um so, von Grundstücken als wirtschaftli 5 ichs Aus Warenlieferungen u. II. Umlaufsvermögen: — 81 SEGewinn⸗ und Verlustrechnung per 8 88 mweniger als das Preußische Wassergesetz auch in Danzig gilt srundstücken als wirtschaftliches Zubehör zur Reichs⸗ Leistungen 20 456, 45 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofkfee. 67 608,77 = Begründung E und in den eingegliederten che ieten mit geringen Ab⸗ wasserstraße auftreten können. Infolgedessen empfiehlt es Sonstige Verbindlichkeiten 56 080 54 Halbfertige Erzeugnisse. 1 . .9 900,— Aufwendungen. — R. ℳ ben 8 Se Sgn ““ “ weichungen inzwischen ei ührt den i g g sich hier, den Vertragseintritt von einer dem Vertragsgegner Rechnungsabgrenzungs⸗ Fertige Erzeugnisse, Waren.. ““ F. .Löhne und Se 11u“ . ag 12 4 * nan e kerst 8 die Reichsverteidigung erlassenen, 2 8 % Doss Reich 1gee . e 888 Befugnisse, die abzugebenden Erklärung des Reichs abhängig zu machen 2 8 8 f „ „, 9„ 9 22 272 ese a 8 il I 8 5 „ 2 ugnisse, die † & a221 4 32 4 8 Soziale Aufwendungen 8 t „Teil II, Seite 131, veröffentlichten nicht Rechtseigenschaft haben, soweit sie bis vda ütta⸗ Ebenso muß in den Reichsteilen, in denen wie im Sudeten⸗
N 1164“ 1 101 39 Wertpapierr: .. 1 . bh 8 — Hypotheken W“ Abschreibungen auf Anlagevermögen 2 erordnung über die Reichswasserstraßen land 3 8 1. . . 1. 3. 2 g rmög . . — 2 4 and und in - 1 —
8- i. treten der Verordnung begründet sind, grundsätzlich aufrecht⸗ allgemeinen höö 8, nnc
343 19019 58 4 jer 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto 8 h g 1““ 53 870,— g Steuern vom E“ unis vermihsen. ae; 23 251 Die Uebernahme der verkehrswichtigen Wasserläufe von den erhalten. Hierher gehören insbesondere Fischereiberechtie —gemer 1 1 1“ Au rdentliche Aufwendungen.. 8 esetzten aatsvertra etr. den regal, aber au ie eingerä S 1 u entscheiden, ob es 4 Aufwendungen. R.A 8₰ 2 Schecks “ 1s, h n Füherafczenbehgen 8 . 1 A Z“ 1 045 Uebergan der Wasserstraßen von den Ländern 8c das Reich Gewäffer 8 kann ni Prfätnnden “ in solche Verträge eintreten will. 1 2 .„ 8 24 r. 11“ einschließlich Reichsbank⸗ und Posta . Zuführung an Reservekonto II... 10 000 — RGBl. I S. 961 — samt Ergänzungen kann als erledigt: dem Reiche zusteht, und nicht auf die Jagdberechtigungen Lehnt das Reich den Vertragseintritt in den Fällen ab, in 8 b 22 8 Dee ee⸗ee Besnesede atsnn 8 1582 087,63 .Zuführung an Unterstützungsverein.. 8 10 000 angesehen werden. Soweit in den Verträgen staatsrechtliche Anwendung finden, die durch das Reichsjagdgesetz vom denen es von einer Erklärung des Reichs abhängt so können Gesetzliche soziale Abgaben 5 8027100 Andere Bankguthaben... S 1 517,40 . Vereinbarungen getroffen worden sind, sind sie nach Beseiti⸗ 3. Juli 1934 — RGBl. 1 S. 549 — in Verbi g mit der für die Vertragspartner Nachteile entstehen. Der bisherige
Abschreibungen an Anlagen 7 998 79 Sonstige Forderungen. . 8 I“ ee g8 1 1egs; ung der Länderhoheit d . — - teich Ei 5 5 8 . 1 1 Zinsen 481 53 Warenbeschaffungsguthaben.. . 25 000,— 5* ö111ö1.““ 1 ug der Länderhoheit durch das Gesetz über den Neuaufbau Verordnung zur Regelung der Jagd auf den Reichswasser⸗ igentümer der Reichswasserstraße wird diese bei der Forde⸗ Steuern vom Ertrag und x III. Posten der Rechnungsabgrenzung s 5 945 X“ es Reichs vom 30. Januar 1934 — RBl. I S. 75 — über⸗ straßen, dem Meeresstrand und den Küstengewässern vom rung einer Entschädigung für die Entziehung des Eigentums Vermögen . Verlust: Verlustvortrag aus 1940/41. 75 270 ehs Divibeilde e. derg g a. holt; lediglich einzelne Abreden vermögensrechtlicher Art haben 25. Februar 1938 — RSBl. I S. 223 — an Reichswasser⸗ nach § 2 geltend machen können. Der Vertragsgegner soll Sonftige Steuern und Ab⸗ “ e* 5090 -o116*“ . “ “ 9 S 1921 kexae Sach h ganga, dem Reich zugewiesen worden sind. z. B., Hen die Unmöglichkeit der Vertragserfüllung von San . . 2 77 11A1A6“ b amt Nachträgen ist den Staatsverträgen Gesetzeskraft beigelegt Das Reich hat im allgemeinen kein Interesse daran, be⸗ seinem Vertragspartner eingewendet wird, eine Billigkeits⸗ Beiträge zu Berufsver⸗ zarles 8 v“ “ 89 irg. 1 . ö“ worden. Dies war Feeeh weil 22 den Lgeasf sebggelegt stehende, mit dem Eigentum . S an entschädigung 1.er Ercaah. Laeheeensemeiche H I. Grundkapitallkl S 11“““ 1.“ v 5s wasserstraßen sich Rechtswirkungen anschließen, die nicht nur Gewässern, die Reichswasserstraßen geworden sind oder noch Daß für das Reich andere Rechtsverhältnisse, die nicht auf 1355 Fe 8 .z e E“ “ 1“ für die Verwaltung der Reichswasserstraßen von Bedeutung, werden, zu beseitigen. Wenn es sie aus Gründen einer zweck⸗ Verträgen beruhen, rechtsverbindlich sind, braucht nicht be⸗ Sonstige Unkosten.. 14 480 927 4281 Satzung 8 Fane. “ 6 000,— 12. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen.. 89 10 sondern auch für Dritte verbindlich sind. Außerdem erschien mäßigen Verwaltung an sich ziehen will, so soll dafür eine sonders erwähnt zu werden, da davon ausgegangen werden 8 “ S7el II. Rüdla 8 8 —— 18. Sinsen .. 77756 80 es seinerzeit notwendig, bestehende allgemeingültige Rechts⸗ angemessene Cee hh g ia. gewährt und der bisherige kann, daß sich dieser Rechtszustand außerhalb der Verträge 8 —=çéV 1 ene e: Stand am 1. 11.1941 25 000,— 8 14. Außerordentliche Erträage... 3 vorschriften für die Uebernahme und Verwaltung der Reichs⸗ Nutzungsberechtigte re g in Kenntnis gesetzt werden. durch die Uebernahme des Wasserlaufs in die Verwaltung
Erträge 8 Feee⸗ vö 1941742 . 5v- EWW 8 15. Gewinnvortrag aus 191al . 20 wasserstraßen ausdrücklich für anwendbar zu erklären oder Auch für die Entziehung des Eigentums soll eine angemessene der Reichswasserstraßen ohne weiteres ergibt.
6 2 208 152758] abzuändern. Nach der inzwischen durchgeführten Uebernahme Entschädigung gezahlt werden. Die bisherigen Bestimmungen Zu § 5. Ein allgemeines Reichsrecht besteht weder für die des Gesetzes vom 29. Juli 1921 hierüber haben eine für Rechtsverhältnisse an den Reichswasserstraßen noch für deren
Rohüberschuß .. 119 172 ˙26 3 nSrsehche e.EEäcle⸗esrhewd ee Außerordentliche Erträge. 8 X“ K Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der der Wasserstraßen samt Zubehör auf das Reich und infolge set 21 8 42 der eingetretenen völlig veränderten Rechtsgrundlagen ist die das Reich sehr ungünstige Auslegung erfahren. Da sie auf Verwaltung, Betrieb oder Aenderung. Es sind wohl einzelne
Verlustvortrag per Stand am 1. 11. 1““ Fe. gn 1 2 Apscht. 4 „ 8*
. “ —+ Zuführung in 1941/42 6 899,— 6 899,— Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen — 1 1 - 1 — f e eb o
4.8. EE II. va-e.Ee“ 2— — 88 Pacgiühraing der Fanenfeschleß und der Geschäfts⸗ durch die genannten Aetveiten⸗ getroffene Regelung nicht landesrechtliche Enteignungsvorschriften gestützt sind, die eine reichsrechtliche Vorschriften erlassen, aber im übrigen ist bisher
31. 12. 1942 5 873,86 Für Pensionsverpflichtungen . .66 000,— bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. mehr brauchbar und führt zu Unk arheiten darüber, inwieweit vollständige Entschädigung vorsehen, ist bei der Bemessung der das Landesrecht auch für die Reichswasserstraßen angewendet
Für Steuern usw.. . . . .. .. 56 890,— 122 890 Leipzig, den 3. Mai 1943. Ronneberger, Wirtschaftsprüfer. sie noch verbindlich ist. ““ Entschädigung auf Inhalt und Wert des Eigentums am Ge⸗ worden. Hierbei soll es auch verbleiben, solange nicht ein
IV. Verbindlichkeiten: Grundschuld 16 500,— Nach der in der deeen vom 12. Mai 1943 stattgefundenen Ersatzwahl Ein Bedürfnis zur vertragsmäßigen Neuordnung besteht wässer keine See. Rücksicht genommen worden und im reichsrechtlicher Eingriff in die Landesgesetzgebung erfolgt. Der Vorstand. u“ Anzahlungen von Kunden . . . 2 822,60 19 322 60 setzt sich der Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Hofrat Siegfried Weber, Leipzig nicht, ganz abgesehen davon, daß zwischen dem Reich und den Erfolg eine Bereicherung des bisherigen Eigentümers ein⸗ Besonders gilt dies für die Landeswassergesetze.
8 — 4, 8 22 8 v. Posbet ben bischausgahgbanmng . . . . . . 5.. 9 709 29 aonleen en eze ebes F Frisch, Berlin (stellvertr. Vorsitzer); Buch 8,5 .. nur d8 Verträge Ue webe-e 28 geractluschen d 18 Feoftrin⸗ g. 1 ““ “ Reichswasserstraßen der Verfügungsmacht des Reichs
Nach dem abschließenden Ergebnis 8 8 “ 1 1 8 . 82 787 “ 1 607 820 80 8g Der Vorstand. Otto Richter. 1S- 8 öglich sin agegen ist es erfor erlich, diejenigen Be⸗ soz gängen ieden werden. unterf ehen, müssen auch die Entscheidungen, die jetzt noch von
SSSgSSSnn
— —
8 655 51