RKeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mat 1943. S. 2
“ 8
8
. 8 8 88% Iann. vechmeffer 18 88 *½ 1⸗ b. Doppelstrang⸗Schaukelförderer im Sinne dieser Anordnung 1— des “ 85 8 1 nenproduktion Zuwiderhandlungen 1 88 8 1 gen gegen diese Anordnung werden nach Di 1 1 e Hersteller der in § 1 genannten Förderschnecken und
Aus mmen von den Vorschriften 2 ist die Her⸗ b ng⸗ 1 stellung von Einzelteilen für 51 12 soweit Ausladung . .. 1‧ 90 112 125 140 mm sind Fördereinrichtungen, welche als “ zwei endlos .“ b als Fieschsstene azmeschin das Einhalten dieser Vorschriften nach gewissenhafter Prüfung b) Antrieb⸗ und Wenderäder: 0 eschlossene Kettenstränge besitzen, zwischen denen Schaukeln, hüber die Vereinheitlichung von Mit eagvaos den 8§ 10, 12 bis 15 der Verord üb nicht vertretbar ist. Zähnezahlen: 10, 12, 16, 20, 24, 32, 40, 44, 50, chalen usw. Sngehzns sind. Die Schaukeln können . 8 Stücaut nehmerförderern für bestraft. nung über den Warenverkehr Bauteile von Förderschnecken sind verpflichtet, and 1
§ 4 8 HE sas⸗ üe 680, 800, 1000, 1250, 1400 Svge oder weawa . Ee besitzen oder einseitig 6 Vom 26 Peg. 1943 8 § 11 auf mein Verlangen die “
SDie Hersteller der in § 2 genannten Wandertische und Bau⸗ a“ eS- 7 . „Panzladen angeorbnet werden. * 3 Auf Vorschl mnas. gatzez Die Anordnung tritt a⸗ 6 stigen Fertigungsunterlagen gegen eine s auf mein Verlangen die Konstruktionszeichnungen un son ³ 8.) Zugmittel, Lausbahnbreite, Spurweite; Laufrolle und find, die 5 Förderlast angehängt wird. ve en und Munition wird auf Grund der 1. eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗ § 5 88
er den Warenverkehr in der Fa . „Malmedy und Moresnet sowie — mit Zu- Hersteller, die die Fertigung der in §§ 2 und 3 genannten
stigen Fertigungsun . gegen eine angemessene Vergütung vKlabung: r ung vom 11. Dezemb stim d z fü t 3 1 5 8 bö' ’ 2 1 Dezem immung de ändi 19 . s * zur Verfügung zu stellen Ketten nach DIN 654: 8 1— 8 1942 (RGBl. 1 S. 685) in Verbindung mit der u gemäß 1n ins säsad ger vhcs der Zivilverwaltung — sinn. Bauteile von Förderschnecken auzerhalb der bisher von ihnen
8 5 1 ür die Planung und Ausführn ng von Doppelstrang⸗ über die Bewirtschaft a. — ri — b — 8 2 halb Hersteller, die die Fertigung der im § 2 genannten I11I113“ 18 trarvexhins 100 * 135 100 B 136 Schaukeljörderern sind nur noch nachstehende Betriebs⸗ und 4. Oktober 194 e. ev i Whaschinen und Apparaten vom Bezirk Bialystok sowie in Üeeeee. “ Hüaebhaleenen Größenbereiche oder in bisher von ihnen nicht von Wandertischen au Khalb der bisher von ihnen ei - e 89 dc O Konstruktionsmaße zu benutenn: Nr. 235 vom 7. Oktober 1942) mit zuffe Preuß. Staatsanz. besetzten Gebieten Kärntens und Krains. ““ gehmen beabffchtinen 2 als neues Ausgabengebiet außu⸗ berh. e Feshenbe ahe oder in bisher von ihnen nicht g-e Feaeolendurchm zC1““ 1. Zugmittel: w“ wirtschaftsministers angeordnet: immung des Reichs⸗ Berlin, den 26. Mai 1943. 8 Genehmigung. Antra weeils . tusdrüchicen auten Arten oder auch als neues Arbeitsgebiet aufzunehmen asleung . .118 8 2) Büchsenförderketten nach DIN E 993: . ür dustriebetrieben über die für dibeserfteller 8 Kfn bon gn⸗
ven
ichti ü ückli t 1e“ Der Reichsbeauftragte fü “ beabsichtigen, bedürfen hierzu meiner ausdrücklichen Genehmi⸗ dese . . . 1 § 1 “ agte für den Maschinenbau. n7 1 auf Baugenehmigung sind von Industrie⸗ b) eüeenchee r. S öö6. n8. en 8 Einfachstrang: 3,15, 4,5, 6,3, 9,0, d Mitnehmerförderer im Sinne dieser Anordnung sind För. 8 1 Karl Lange Leicaima 888, 1 für sie zuständigen bentesen üreh ne ar neaer en ce ständien FoengRighs⸗ Nadnsbrchmessern 509, 680, 800, 1000, 1250 mm . 8 Falls Laufrollen verwendet werden, die fliegendd bekanene nezav der .. 24 “ Stückgut durch beim Reichenm atsen nptegsschusse vag.g 8 derer, Berlin⸗Charlottenburg 2, Erolmansta ben eneetan. . 888 Arbeitsausschu ztetige örderer, 4. Für Kreisförderer nach Zisfer 1, 2 und 3: aangeordnet sind (also nicht auf den Kettenbüchsen), ketten, Stahlbolzenketten, hans nied Zacreh a Hchfe ferderr “ ür Bewaffnung und Munition. 3 6 “ Berlin⸗Charlottenburg 2, Grolmanstraße 6, “ “ a) n für Antrieb⸗, Vor lege⸗, Spann⸗, so sind folgende Durchmesser zu verwenden: gut selbst befestigt ist, fortbewegt wird. For 8 A Fötge 8 1“ .“ 8 6 ende⸗ und Ablenkräder: 40, 50, 60, 70, 80, Doppelstrang⸗ 82 8 Anordnung Nr. 134 8 emäß 888 8 uf F e auf Förderschnecken, deren Hrpebung G 8 90, 100, 110, 125, 140 mm 8 Bruchlast 6,3 9,0 12,5 18,0 25 35,5t Für die Pl 2 A“ es Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion sen erford üü2 0 89 t, dürfen noch ausgeführt werden, wen Vorliegende Aufträge auf Wandertische, deren Herstellung b) Lagerausführung: Laufrollen⸗ n anung und Ausführung von Mitnehmerförde⸗ als Reichsstelle Maschinenbau bei Unt lir iche Material sich bereits im Betrieb befindet oder emäß § 5 verboten ist, dürfen noch ausgeführt werden, wenn Pendelkugel⸗, Pendelrollen⸗ oder Tonnenlag durchmesser. 40 50 63 80 100 125 mm n Venr noch nachstehende Betriebs⸗ und Konstruktions⸗ über die Vereinheitlichung von Förderschnecken für Schüttgüter wichti erlieferanten vorgearbeitet ist und für andere kriegs bas erforderliche Material sich bereits im Betrieb befindet dder Anordnung des Reichswirtschaftsministers über der 50 63 80 100 125 160 mm maße zu benutzen: Vom 27. Mai 1943 ichtige Zwecke nicht verwendet werden ann. oder bei Unterlieferanten vorgearbeitet ist und für andere die verbindliche Einführung von Normen für Wälz⸗ ) Stahlbolzenketien nach DIN 654: 1. Mitnehmerförderer mit Bü chsenförderletten: guf Vorschlag des eC . kriegswichtige Zwecke nicht verwendet werden kann lllager vom 12. März 1943 oder Gleitlager. SKeetten⸗Nummer . . 100 A 100 B 135 136 a) Ketten nach DIN E 993: : ne cen imß e asscheg feczaschuftes Transporteinrich⸗ d. 87 85 “ Laufrollendurchmesser 80 100 80 125 mm Bruchlast am Einfachstrang: 3,15, 4,5, 6,3, 9,0, 12,5, für Bewaffnung und Naginon hünen 1 eshs ase⸗ “ 4 88
87 0) Wellenstümpfe: 8 1 3 “ Längenabmessungen nach DIN 748 n oder . . . . . 100 125 100 140 mm 118,0, 25,0, 35,5 t. See Die Anordnung gilt auch 11““ Nuten nach DIN 141 Sc. D Bs N2. ggactelichenete: 400, 8o0, 68n, 80, 1000, w60P Vrächlaft am Toppelstrang: 6,, 9,0, 12,5, 18,0, 250, 10. Peember 1922 Scke es e n Verbeübessargegvzem Die Hersteler sind verpflihtet, der Geschöstsführung d Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der 9 Seseehaag. stufenlose Geschwindigkeitsregelung in Die Schaukelplattform⸗Breite ist nach der Normungs⸗ b) Antrieb⸗ und Wenderäder: e “ von Maschinen und shachge uppe Hebezeuge, heeemihr⸗ und Aufzüge der Wirt⸗ e. g ga be nreen. 1v gsteapeepee Sejern zich fafenhs Ge⸗ — — * De leenche amhes sen “ gähnezahlen⸗ 6,7, 8,9, 10, 12, 16, 20, 24. Preuß. Staatsanz. Nr. 295 16 aFn. ichsanf. und EE““ zu es Einsicht in schaftsgruppe Maschinenbau, Hnl “ v29 DIN 323 Grundreihe R 20 abzustufen. beeee asses⸗ 8* Antrieb⸗, Vorgelege⸗ Spann⸗ v“ 315, 400, 500, 630, stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: 8 3. usw. zu gewähren und Betrfe abesichtigaungen 8 lewwaker⸗ manstraße 6, Auskunft zu erteilen, Einsicht in die eschäfts⸗ 8 3 G 1 2* Ablenkräber: 40, 50, 60, 70, 80 90, 100, 2. M. 111“ „2000, 2500 mm. “ forderliche Prüfungen zu gestatten. bücher, einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen usw. zu ge⸗ . 94 „ 11111A1A144“X“ Mitnehmerförderer mit Stahlbolzenketten: - 5 81 81 icher, ¹ terlc Ausgenommen von den Vorschriften des § 2 ist die Her⸗ ¹) gan 8. Dan 8ee währen und Betriebsbesichtigungen und etwa erforderliche scellung von Einzelteilen für den Ausbesserungsbedarf, so. 4. Lagerausführung: v“ 16A“ .aas schn⸗nen im Ernme dieser digordmung sund Lchv⸗ten,. ch ehalte mir kor, in hevn en Prüfungen zu gestatten. weit das Einhalten dieser Vorschriften nach gewissenhafter Pendelkugel⸗, Pendelrollen⸗ oder Tonnenlager nach der 2 . hve 65 100A 100B 135 133 8 ; ich er stetigen Förderung von Stückgütern Ich behalte mir vor, in besonders begründeten Einzelfällen 89 6 1, rt; Prüfung nicht vertretbar ist. hivhmalva 8 1 .— Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die 19 dee ae 1 sdienen, und zwar: Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zuzu⸗ “ . ts g 8 h“ urchmesser 80 80 80 100 80 125 mm 1. Vollschnecken, bei denen die Innenkante des Schnecken⸗ lassen. Anträge auf Ausnahmegenehmigung sind an * Ar⸗ de brrteareee g veer ege “ “ verbindliche Einfühtr 2 ö 8*4 9 für 2 lager 100 100 100 125 100 140 mm ganges dicht an der Welle liegt, beitsausschuß Stetige Förderer nzureichen „ .“ ihart ger. 61 b) Antrieb⸗ und Wenderäder: 2. vecdlengn, 5 bchen die Bandbreite nur einen Teil § 10 rderer urchmessers beträgt. 3 Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnun h ge .9 % s rdnung werden nach
“
lassen. Anträge auf Ausnahmegenehmigung sind an den — reit n . 18 . 1 n Ues s ta Stetige Förderer einzureichen. (Bauteile von Kreisförderern sind verpflichtet, anderen 5. Wellenstümpfe: v Fühnezahlen⸗ 6, 7, 8, 9, 10, 12, 16, 20, 24, 32. 40, 50 des Schnecken § 10 Firmen auf mein Verlangen die Konftruktionszeichnungen v114“*““ 8 V Nenndurchmesser: 160, 200, 250, 315, 400, 500, 630, „Von, der Anordnung ausgenommen sind ansteigend 2 6v 8. “ 9 und sonstigen Fertzcurheante ose⸗ gegen eine angemessene ten nach DIN 141 bzw. DIN E 6885. .“ 9 6 800, 1000, 1250, 1600, 2000, 2500 mm.⸗ .*—7ESchnecken und Spezialschnecken wie Vemnberentnahreschelcen den §§ 10, 12 bis erordnung über den Warenverkehr Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden na⸗ Vergütung zur Verfügung zu stellen. J 6. Lastdrehzahl der Antriebwelle: 3. Mitnehmerförderer mit R 3 1 VPrreßschnecken, Dosi ch 8 „ bestraft. “ “ den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr 8 5 ““ Sofern nicht stufenlose Geschwindigkeitsregelung zur a) Ketten nach DN 762: esessFünnh ee . . 1“ 8 ö 11 8 bestraft. Anwendung kommt, sind die Lastdrehzahlen nach Naenndicke: 10, 13, 16, 20 m 1u 1 Di itt ar Fae be . . ö —: 10, 13, 16, m. 1 gur ; 8 8 ie Anordnung t bö vnes be EhA“*“ : Vaatrzitedechutser 100 1hs, 110, 189 mm. vsrd eine enung um Aucführang von Förderscnecen Deuscen Reiced und gzeußtsthen Sthansanzeden dn kease Seithen Ffenche 8 aüabrtzhrenFf 1. g hasze zerger in Frafl eingehaltenen Größenbereiche oder in bisher von ihnen nicht er“ 8 3 8 b) EI . tepr a iemaß. aufgeführten Betriebs⸗ und Kon⸗ Sn gilt auch in den eingegliederten Oscgebteten und den 88 11“ 1 1 “ M 1 88 ähnezahlen: 12, 16, 20, 24, 32, 4u. 1 84 ieten von Eupen, Mal 0 We⸗ Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗ ““ 7g Fevea ns von den Vorschriften des § 2 ist die Her⸗ Feeasegms a 800, 1000, 1880en 7.ee 8 9— diss der Anlage über Wellendurchmesser gelten stimmung der zulsandigen Chasg dar Fötlot aule “ bieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zu⸗ 5 8 e Anträge duf Baugenehmigung sind von 8 2 von Einzelteilen für den Ausgessenen es da soweit oe) Ablenkräder: 3 8 2 ellen bis 40 m Länge. Sind bei Fesseremn Wellenlängen gemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Lu 888 8 EAE“ A hen eiebehelehen güber de für die Hersteller zaständigen fung f—. Durchmesser für Kettenauflage: 400, 500, 680, 800 bö I1“ 8 bene Füelhstet gbic in der hterseieimark And den üun e V 3 ür sie zu⸗ “ mm. Secreehrvedenvee d 8-e-en. gen zu benutzen, die in den besetzten Gebieten Kärnt 8 ruppen, von Handwerksbetrieben über den für sie zu 8 — Spalten 4 ärntens und Krains. eeeeebllen Fg. v4“*“ Fhrgee 8. ’edee .b vX“ EEEE 4. Ine Mitmehmerforderer nach üße 1, 2 und 3: finde 8 bis 10 der Anlage für größere Schneckendurchmesser Berlin, den 27. Mai 1943. Berlin, den 26. Mai 1943. 1I1““ Stetige Förderer, Berlin⸗Charlottenburg 2, Grolmanstr. 6, und Vanteile von Doppelstrang⸗Schaukelfs e erwaA a) K 2 -e. *, Vorgelege⸗, Spann⸗, § 3 Der Reichsbeauftragte für den Maschinenb Neree . b ““ ind verpflichtet, anderen Firmen auf mein Verlangen die 1 2 enkräder: 40, 50, 60, 70, 80, 90, Bandschnecken dürfen nur noch mit ei 1ü.-.au R. 2 8 2 jeeagan et. Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau. § 6 Konstrukttonszei d - “ 00, 110, 125, 140, 160 mm. z r mit einer Bandbreite, diec. Karl Lange Karl Lange Vorliegende Aufträge a isförderer, deren Herstellung 1eeaevran-cg eevvch e Bbndagen Leewar v e. LEEE beträgt, herg- ceeiter des Hauptausschusses Maschinen 8 Leiter des Hauptausschu es Maschinen emäß dü wvh. eFae ist denf.⸗ no ausgeführt F. wenn sactn. “ gutung z ng in Pendelkugel⸗, Pendelrollen⸗ oder Tonnenlager nach 114“X“ 1 beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition deim Reichsminister füͤr Bewaffnung und Munition. bas exforderliche Material sich bereits im Betrieh befindet e“ 1“ vher Fir ectänttice Sinset een la eeneiest⸗ “ .EEbö 58 Fr. Fdees⸗ F. Wälzlager vom 12. März 1949 üder Gleitlager 8 8 „„DBetriebs⸗ und Konstruttionsmaßße Annlage zur Anordnung Pr. 134 Anordnung Nr. 131 kriegswichtige Zwecke nicht verwen von Doppelstrang⸗Schaukelförderern außerhalb der bisher von —9) Wellenstümpfe: ü¼üuͤr Förberschnecken für Schüttgüter des Bevollmächtigten für die des Bevollmächtigten für die Maschinenproduktion 7 3 8 en Fee ne Größenbereiche oder in bisher von ihnen G 8 Längenabmessungen nach DIN 748. -———-—--—— 1I1““ Maschinenproduktion als Reichsstelle Maschinenbau Die Anordnung gilt auch für Ausfuhrliefe 1 nicht gebauten Arten oder als neues Aufgabengebiet 1 8 Nuten nach DIN 141 bzw. DIN E 6885. 88 5 6 7 8 10 übzer die Vereinheitlichung von Krelsförderern für Stü agäter 88 blb du Seeüen vet b Eö 8. 4 d) —— per Antriebwelle: 5 .“ lSea. 11 12 e see 1uu nigung. t auf Bau ungen sind von In⸗ . Sofern nicht stufenlose Geschwindigkeit Durch⸗ 1 8 Durch⸗ . ⸗ A“ .JHe Herstgner send varysacheth der agffcerr podee duseeherbeben ühee des,dt die Hersecher sustmdigen hag. Betrach tömm sa her achehnceanngah, eser aegeuns üe nasfbbe aigsen cgeries Zauc. aevansn, ga. anase Auf Vo des Sonderausschusses Transporteinrich⸗ chgruppe Hebezeuge, Fördermittet u ufzüge der Wirt⸗ ia⸗ vrver ieben über den für sie zuständigen 23 Grundreihe R 20 abzustuken. der der masthen bzw. 8 2 „ Schnecken⸗ 4 Serses . dens 8 1 vhr uakurft eneljen, Eseh r Fihermennxgenler gar- S iezeteöae ge Stetige 8 3 zustufen.. szeckeen Gewindes Schnecen, Schnecon. ie⸗ Brene e venden ersg, wele bis
6 zschuf 6 bei ichsminist tsgruppe Maschinen e 1 8 üesen, e. eekten gehee Henf geschafesbucher einschlägigen Unterlagen, Zeichnungen Förderer, ottenburg 2, Grolmanstraße 6, ein⸗ wellen lagerstellen lager⸗ von Wellen⸗ ewevüs Ausgenommen von den Vorschriften des § 2 ist die Her⸗ bohrung schonern Trog
22 w 22 * 2 „ d d 8 - für Bewaffnung und Munition wird auf Grund der Ver 2e, Phrng gsbesichtigunen und etwa er⸗ zurei chen. 8 6 deags von Einzelteilen für den Ausbesserungsbedarf, soweit 2hah mm
vüd e 8 ben 25emSer-1e oa 8 Berbe laslun ge der forderliche Prüfungen zu gestattteen. 8
-Segene über die Bewirtschaftung 88 Maschinen und § 9 E16“ Vorliegende Aufträge 8 Doppelstrang⸗Schaukelförderer, as Einhalten dieser Vorschriften nach gewissenhafter Prüfung
Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und ; ündeten Einaelks deren Herstellung gemäß 8 derperen ist, dürfen noch aus⸗ nicht vertretbar ist.
Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom 7. Oktober 1942) mit Zu⸗ “ 879 de cahder⸗ S; heg.eren⸗ 887 82 g. Material sich bereits ve — 8§ 4 “ he. m des Reichswirt 8 . us r — 1— im Betrieb befindet oder bei Unterlieferanten vorgearbeitet e Hersteller der in § 2 i “ “
stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet lassen. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen sind an den ist und für andere kriegswichtige Zelemn nicht . Bauteile 1 Seelhecene Nerm ehmer sard 125 129 33
8 1 Arbeitsausschuß Stetige Förderer einzureichen. 9 ö irmen auf mein Verlangen die Konstruktionszeichnungen und 100
Kreisförderer im Sinne dieser Anordnung sind Förder⸗ 10 1 8 .“ § 7 1t 8 onstigen Fertigungsunterlagen „ einrichtungen für Stückgüter, die als Zugmittel eine endlos vewierhanblongen 6 dies, nesspwans erhn vas Die Anondnung gilt auch für Ausfuhrlieferungen. gütung zur Vekfügung zu eJ; eine vngeene sene bn 89 8 eschlossene vollständ raumbewegliche Kette besitzen. Die d § 10, 12 bis915 der Verordnung über 8 Warenver⸗ 8 — 90 Förderschaukeln, schalen, ⸗haken oder dgl. sind an Laufrollen⸗ vehn 8 straft hen 1“ § 8 “ 1 “ 8 71 paare angehängt, die die Führung des Kettenstranges in Lauf⸗ ehr be 1 § 11 98 1b Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der ” die die Fertigung der im § 2 genannten Bau⸗ 98 48 schienen übernehmen. MW11111““ 5 8 achgruppe Hebezeuge, Fördermittel . hacia teile von Mitnehmerförderern außerhalb der bisher von ihnen 80 Die Anordnung tritt T ach der Verkündung im ve⸗ zeuge, 8 und Aufzüge der Wirt ei 1 — 63 wcow0“ ie Anordnung tritt am Tage n er Ve chaftsgruppe Maschinen au Auskunft 1 8 eingehaltenen Größenbereiche oder in bisher von ihnen nicht är di 3 . SDeutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft. zi J29 er⸗ nbau Auskunft zu erteilen, Einsicht in gebauten Arten od n 58 Für die Planung und Ausführung von Kreisförderern Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗ die Geschäftsbücher, eehe. Unterlagen, Zeichnungen men beabsichti 99 Seh als neues Aufgabengebiet aufzuneh⸗ 71 5 8 “ 88. von Eupen Malnsedn und Moresnet sowie — mit Zu⸗ nücn. siche ahfen 1“ nehmigun ntrga 8 EEEEEööö1 8 zu benutzen: 8 — Feanns. vvilverwaltung — sinn⸗ forderliche Prüfungen zu gestatten. . H 1 G. 63 90 a) Fugzmittel. Laufbahnbreite, Spurweite, Laufrolle und ezirk Bialystok er in der Untersteiermark und den Ich behalte mir vor, in besonders begründeten Einzelfällen Reichsinnungsverband an den Arbeitsausschuß Stetige För⸗ 71 63 55 50 8 usladung: 8 besetzten Gebieten Kärntens und Krains. Auusnahmen von den v hcsenfder dieser Anordnung zuzu⸗ derer, Berlin⸗Charlottenburg 2, Grolmanstr. 6, einzureichen. 56 73 90 Ketten nach DIX 762 8 Berlin, den 26. Mai 1948. 8
b sfaassen. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen sind an den 1ö166“ — 8 b 1 “ § 6 63 73 2⸗Hersech “ 10 35 1 60 Sa Der Reichsbeauftragte für den Maschinenbau. Eebeaussce Ftetige Desfese. f.he 88 „ Vorliegende Aufträge auf Mitnehmerförderer, deren Her⸗ 5 83 8 88
Spurweite .. . . . 50 68 80 100 mm .“ Karl Lange i e § 10 1 8 stellung gemäß § 5 verboten ist, dürfen noch ausgeführt wer⸗ 50 83 Laufrollendurchmesser Leiter des Hauptausschusses Maschinen Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach den, wenn das erforderliche Material sich bereits im Betrieb 40 95 1090 135 und Ausladung. 100 125 140 160 mm beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition. den 8 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr befindet oder bei Unterlieferanten vorgearbeitet ist und für 32 190 1¹⁰ 180 Ausladung ist die Entfernung zwischen Kettenmitte bestraft. andere kriegswichtige Zwecke nicht verwendet werden kann. 40 95 120 110 150 8 § 11 § 7 2 105 100 135 125 170
8 und Laufrollenachsmitte. 8 “ b) Antriebräder: 8 1 Aparduung Kr. 192 Die Anordnung tritt am Tage nach der Verkündung im Die Anord 1 ü ie 1 1 190941285 I 866 hh. Hegesseee L-eeaeeekg Pen r Feic venns Preufischen ae ess in Kraft. 8 “ 6“ “ 32 105 100 135 125 170 ndurchmesser: 800, mm 8 r-. ie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und den Ge⸗ 4 8 25 115 - ) -ön, e. 2 1 8 über die JZZ dieten von Eupen, Malmedy und Seen sowie — mit Zu- Die Hersteller sind verpflichtet, der Geschäftsführung der 20 110 150 140 190 durchmesser für Kertenauf g tn stimmung der zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sän. Fachgrxubg⸗ SSmehenße, “ Auffüge ger Heir⸗ 1250 630 25 115 110 1G im 8 2 enbau Auskunft zu erteilen, Einsicht in 150 140 Bialystok sowie in der Untersteiermark und den die Geschäftsbücher, einschlagigen Unierlagen, Zeichnungen 12 130 125 170 160 280 “ und Krainsg. usw. zu gewähren und Betrsebsbesichtigungen und etwa erfor⸗ 16 .
rüfungen zu gestatten. Blechdicken für Schneckentroge 1,5 2 2,5h 3 4 3 8 . 8 “
einzureichen.
8 1 8 8
11“
112 “
8
2
2*
1400, 500, 690, 900, 090. 1250, 1400, 1600, Vom 26. Mai 1943 zmaß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg un
2000 mm Auf Vorschlag des Sonderausschusses Transporteinrich⸗ ezir
rderer mit Büchsenförderkette tungen im Hauptausschuß Maschinen beim Reichsminister besetzten Gebieten
a) e. Laufbahnbreite, Spurweite, Laufrolle r öerstiuns. Deeöea en Grens der Ver⸗ Berlin, den 26. Mai 1943. “
und Ausladung: “ ordnung über den arenverkehr in der Fassung vom 1 ; 5 “ 171725
Keuen nach UiN E93 Lednrn e 38 h e. ,. e a nerhnel d bee, Hder neichabeauftrages fär den Maschinenban,. Ic behalte mir vor, in denders begründeten Cinzellh
für Bruchlast am Berordnung über die Bewirtschaftung von Maschinen und ——,.e Einfachstreng .3,15 4,5 6,3 9,0 t Apparaten vom 4. Oktober 1942 (Deutscher und Leiter des Hauptausschusses Maschinen lassen. Anträge auf Ausnahme enehmae 1 find 6 8
Teilung. 100 125 160 160 mm Preuß. Staatsanz. Nr. 235 vom 7. Oktober 1942) mit Zu⸗ beim Reichsminister für Bewaffnung und Munition. Arbeitsausschuß Stetige Förderer 8888 e öu“
Laufbahnbreite . 40 50 50 60 mm stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: —
.