u — ö 8 u berücksichtigenden Mengen geliefert werden. Auch Ver⸗
shn E“ Weiterleitung an die Bewirt⸗† 8 der Reichsstelle „Chemie“ ““ brancher bücsas ei 81. 1. Fehe 88 bl. Mai
Zlwiderhandlungen gegen die Anweisung werden nach 8 lung für stickstoffhaltige Düngemittel) 1 Ren an deehen h Absatz (3) 8 s sichtigenden
5 2. 10, 12 —15 der Berordnung über den Warenverkehr Vom 31. Mai 1943 8 2 8 he. 8 8 § 6 V Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Verteiler sämtlicher Er sowie Verbraucher haben die
1 ember 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ rerü ; ven Die Die Elektrolytkupfe mit dem Fafsung vom 11. Dezember 2 (RGB S. 686) i Lieferung der Mengen an stickstoffhaltigen Düngemitteln, die ergkrrolhagfernetr weenenn ke26 e. ahüntoung, hr 8 9 e .
1“
iese Anweisung ergeht im Einvernehmen b Fhe,r. S. . — 2 e e. 8 1 utschen Handwerks und tritt am 7. Tage ndung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur nach dieser Anordnung bezogen werden dürfen, spätestens am 31. Mai auf 74,00 1ℳ nach ihrer Verkündung in Fraft Sie gilt auch in den ein⸗ Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom bis zum 15. April 1944 in Auftrag zu geben. Mengen, die für 100 kg. 8. lam 29. Mai auf 2. In WBerlin feftgeftallte Notierungen für telegraphisch gegliederten Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer bis zum 15. April 1944 nicht in Auftrag gegeben sind, dürfen - X 8 8 Auszahlung, ausländische Ger e Engiand, Aegypten Sabafrikanische Union .....⸗ Moͤlmedy. und Moresnet sowie — mit Zustimmung des Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zu⸗- nicht geliefert werden. “ 5 8 enbsorten und Banknotes Feseasen veaseeanz'::eeerer: :::e:,:::::re: zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — sinngemäß auch stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: § 3 88 Berichte von auswärtigen Devisenmärkte — “ Ausablung Belasc vädies .ö är. ö::.2,2 ,.2:8:7:7:::::: : im Elsaß, in 8b“ SSn. gn. 81- S 1 § 1 9 Die Verteilun zusätzlicher Mengen von stickstoffhaltigen “ g. Mat. (D. N. B.) New Yort 4,02½ -4,03p — vvg * n Ferfüntgte Staaten von ““ 2,498 3 KSee- “ e (1) Verteiler (Händler und Genossenschaften) sämtlicher ö““ 88 den 894. 8 1esaheeasnnfengs e 43 — 4,42, Aneberrah. I2 Senhaen 1 Mkontrech egopien Cvleranbeien und [gew Brief Gerd Brief .. *F. F. F vv⸗. e. .B,222,2 0,150 ebieten Karnte — 1 81S Irn Fneb. ann im Einvernehmen mit der Reichsstelle in be⸗ re , - M, 1en i reiv.) —,— AMWeeee Wöö Gleichzeitig tritt die Anordnung Nr. 1..e..-anen⸗ V Stufen braf-. Fallhenc 5 “ öö Bedarfsfällen -n. die zusta e. . he ge 8n A. 829e. 1 9⸗. (Freiv.) S. Stockholm viszerihen (Kabul) .. ..... tcPr. gfund EEE — Kriegsbeauftragten der Wirtschaftsgruppe Metallwaren und — Zeit vom 1. Juni 1943 bis 31. Mai 1944 stickstoffhaltige er Ri führers er⸗ % 83,64½¾ vai Tchrnakin, nenos Aires (offiz.) —,—, Argenttnien dczuenos Lirea). 1 Pape⸗Peji.] 1071 7382] 10,383 1¹0,22 vermanden über die Herstellung von Betten Düngemittel, berechnet auf den Gehalt an Reinstickstoff (N, “ nach Richtlinien des Reichsbauernführers er Rio 83,64 , Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. S. Benien begiene hne vemen d0außge Pinnd 2568 0,5927 0,688 0,392 e und Krankenhausmöbeln vom 28. Mai 1942 (Deutscher nur in Höhe von 60 v. H. ihres Bezuges bzw. ihrer Liefe⸗ 1 8 Zürich, 29. Mai. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 4 62½ Brasilien (Rio de Janeiroh . Fenehe. 1 10,04 39,96 40,094 20⸗Francs⸗Stäche ... :*::.: 3. 20,48 . Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 125 S. 1 und 2 rungen in der Zeit vom 1. Juni 1940 bis 31. Mai 1941 5 4½ . 17,30, New Pork 4,31, Brüssel 69,28 B., Malland Denisc,ndsen (Bombay⸗bal, “ — Golb⸗Dollars . ... e.. .. 24,4 vom 1. 6. 1942) außer Kraft. . (Vergleichszeit) beziehen und liefern. Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach t B.er 39,75 B., Holland 2299½ B., Berlin 172,55, Lissabon Hulgarien (Fofis)’eeereeer. 100 v . —., Baranesscheg.; ioobIs Pamur ¹1 Pehr. 2w. 2* 2* 8 IS (2) Bis zum 15. Dezember 1943 darf nur die Hälfte der den §§ 10, 12— 15 der Verordnung über den Warenverkehr 90,37 % B Softa u”. Oslo 98,602 ½¼ B., Kopenhagen Fenema eg echenhagen) :.: 100 Kronen 52,188 57,28] 69,081 37,05 8 „ ¹ und 1 Dollar 1 Dollar Berrlin, den 25. Mai 1943. in Absatz (1) festgesetzten Mengen bezogen bzw. geliefert und den Strafvorschriften der Verordnung über Föosenahen 8,75, Althen L. 35 Berag 13,50, Bubabest 104,50 B., Zagreb Finuland (Helsinth) .... . 108l. Sfund . g — . .. e.r Wirtschaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industrie⸗ werden. Strafverfahren bei Zuwiderhandlungen gegen Vorschriften 8,77 ½ B., Buenos Axres 100,00 Japan Feen 8n . 9 Helsinti Fegccennandseihe,h'eerere: 100. Fes 5 “ Bergische ze : e::. 109 8ea weige als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für (3) Als Besug bzw. Lieferung in der Vergleichszeit gilt auf dem Gebiet der Bewirtschaftung bezugsbeschränkter Er⸗ Kopenhagen, 29. Mai. (8 .) 2 io 22,50 B. Oolland (Amsterdam u. otier. 00 Drachmen 1688 1672] 1,888 1,9712 Brülschegschesche -ee. . — technische Erzeugnisse. nur die Menge, die auf Grund des für den Bezug bzw. Liefe⸗ zeugnisse (Verbrauchsregelungs⸗Strafverordnung) in der ork 4,79, Verlin 151,80, Parig 1085 v 1.b 19,34, New e ö 100 Guden 132,70 192,70 132,70 182,79 Bcgarische: 1000 Lewa und 8 Dr. Poelchen. 8 rung festgesetzten Satzes von 85 vH. für das Altreich bzw. ssung vom 26. November 1941 (RGBl. I S. 734) bestraft. 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70 Swvatein 11710 Zürich Fsland (Reyklabik) ....:::, 100 — 18,59 18,81 16,68 14,91 Lnnsee. aesp. :::..207:: ens. “ 8 8 100 vH. für den Sudetengau bzw. 115 vH. für die Donau⸗ “ 88 11e 315, Oslo Ftalien (Rom und Mailand) . 100 Lire 138,14 13,16 18,12 88 10 str. ünd darunter .... 100 Kronen
.““ Stockholm 29. Mai (D. N. B Kanada (Montrea) Finnisch — “ 81 8 „ . . 8 8 ) Lon 2 ..1 kanad. Dollar 8 2* Ses. 8 -e 100 finn. Anordnung IX/43 und 2 der Bekanntmachung Nr. 22 vom 14. Mai 1940 — 1 1b don 16,85 G., Froanten ugean) e„eeeeeev] 105 gnns *9098 5,008] 7598 5,008 Fotunzahische .r.:: 18 299 5928 ber die Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger auch in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Norwegen (H81) *...... 100 Aronen 68, 78 56.,58 58 8 s9, s — WAFealienische; großs ... .;.⸗ 198 Paben 1 132,70 182,70
und — mit Ausnahme des § 1 — in den eingegliederten Ost⸗ Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Penagde echeabons e..:!:25 100 Sarudo 10,19 10,21] 10,19 49,32 ganavische 1.. “ 8 18,112 18,18 3 8 071 07 3 u I kanab. Dollar 0,99 1,01
100 3 4
ichsstelle für technische Erzeugnisse ü 1 . öbö 8 1 Nr. 111 vom 15. Mai 1940 —). Dagegen gelten nicht als . . ne des d glied Fvreee; G. b 8 Vom 25. Mai 1943 Bezug bzw. Lieferung in der Vergleichszeit die auf Grund gebieten sowie — mit Zustimmmung des zuständigen Chefs 9 96,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsink! Schweden (Etochon n. Föte⸗ 8 nii Fenasigce :e.. 1. — om 25. 94: sdder von den Landes⸗ bzw. Kreisbauernschaften ausgestellten der Zivilverwaltung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothrin⸗ Z 89 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag. —,—, Madrid Schorgh 100 Nronen 59,48 59,58] 59,48 69,88 Rorvegische: 60 Kr. u. darunter 100 Kronen 1 6 n.
en, Luxemburg, im Bezirk Bialystok sowie in der Unter⸗ „— Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,75 B., oeiz (Bürich, Baset iis . bacscg he! 100811en um ; 1 2 8 Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B. 100 Frs. 57,89 58,01 57,89 58,01 Schwedische: große ....r:: 1 “ 3 1 66 1,88
.“ 109,00, Helsinki 9,83 —,—, 2 lef (Toki G “ 1 ,00, Hels 83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse. Japan (Tokio und Kobe) ... 1 hen 0,588 0,687] 0,388 19,19, Englische: 10 2 und darunter . 1 engl. Pfb.
83 8 8 4 „ . . 8 8 888 und Alpengaue ereaege bezogen und geliefert wurde (§§ 1 8 . 8 Diese Anordnung tritt am 1. Juni 1943 in Kraft. Sie gilt 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B,, Neuseeland (Wellington)'e. 1 neuseel. Pfd „ „ 2 2 8 9 1 1
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Bezugsanweisungen für bezogene und gelieferte Mengen (§ 6 ssung vom 11. Dezember 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ der Bekanntmachung Nr. 22).
Serbien ( elgrad) 100 9 5 1 S B 1 ..„„ serb. t 98* 2 2 7 7
t 1 7 f 7 0 B. Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 esetas 28,565 23,605 23,565 18,608 20 0 . 5 rrunter . 00 5 8. 7 7 1 rk 7 2 „ „ 0 Frs. und darunter . 1 Ir . 5 ,88 58,0
bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur (4) Die im Absatz (1) festgesetzten Mengen dürfen von den 1 ; 5.2 ; 8 8 b r „ 8 8 2 g3. 4 8 . 1ö6““ 1 1 8 8 82 — Sü is 1 Überwachung und Regelung es Warenverkehrs vom Verteilern nur an Abnehmer geliefert werden, an die sie in Berlin, den 31 8 868 1943 1 8 8. ban 88 hee e E“ b G., 10,00 B., New York 8Z (Pretoria 8 Serbische 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. der Vergleichszeit geliefert haben. Dabei dürfen auch jeweils Der Rei sbeauftragte für Chemie. G 101. 50 G. 1 2 B., dan —C., 8. B., Zürich Turkei (ostanbul) 8 1“ 1 sübafr. Pfd. — — 82 Teeeeee 100 serb. Dinar 1 4 4,˙99 5,01 G b mz. und † b gleichszeit, ,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antw⸗ C*::. 1 türk. Pfund 1,978 1,982ꝙ)1978 ETööö 4 192 vom 21. August 1939) wird im Einvernehmen mit an den einzelnen Abnehmer nur 60 vH. der nach Absatz (3) 8 8 Dr. C a u s U n g e w t tte . weiea en G., 71,50 B., Stockholm 104 55 G 7 105 10 B. K niswerpen ö. . 100 Pengö . . — 1 86 10⁰0 slow. Kr. 9,58 8,62 Reichsstelle Glas, Keramik und Holzverarbeitung und mit 1 “ 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. Fepenhsgen 3..Hwarthndech e Lis8o. v 01 z49⸗ F“ 1 hb⸗ en 1,309 441† Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet 1 1 “ (New Vork). 1 Dollar Ungarische: 100 Pengö und — 1 C . g “ — 22 darunter 100 Pengb 61,02
1. Die Ferti eashs hrbett ist d b Wirischaftsteil 4“ G11““ n 8 ISgegeageg. .Die Fertigung von Stahlrohrbetten ist nur denjenigen B 1“ 11“ 8 Herstellern gestactet⸗ die eine F Wert⸗ u““ 8 1 E““ 8 1 Offentlicher Anzeiger schaftsgruppe Metallwaren und verwandte Industriezweige 1 wirt tliche und zwischenstaatli greisprobleme Devisenbewirtschaftun 3 1 eessse ““ als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten für tech⸗ dahag⸗ scaf 8 wisch 88 6. 8 8 s eii gye⸗ bIA See 2.,Ogbarzagen. 7. Attiengesellschaften. F— 8 nische Erzeugnisse erhalten habend Rede von Preiskommissar Staatssekretär Dr. Fischböck in Wien Lohnüberweisungen von Arbeitern und Angestellten aus 3. Nufgebote, 6. Auslosung usth. von AWertpapleren 8. 8.27-e eenescests⸗ auf Aktien, 11. Genosfenschaften.* 8 Unfall, und Invalidenversicherungen, 19 .nbe den enceabenn chen Herstellern bedient sich sir enaa,eaestnscheft 8n mien Cfrach ver Rehe⸗ 8 Frankreich 1 . . e Kolonialgefellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Rommanditgeselfschaften, 18. ZBereflgledone Zchant and vantes8one. 8 a 8 8 1 ommissar für die Preisbildung, Staa retaä ; Durch Runderlaß 23/43 D. St. R. St. des Reichswirtschafts⸗ auf d. .5. 19⸗ “ . . 1 die Bewirtschaftungsstelle zur dan Ffahrln ihrer Maß⸗ über binnenwirtschaftliche und zwischenstaatliche Preisprobleme. nüncgen sind die ..Se⸗ nüer. bie 8.eemnsrtschabe 1. Untersuchungs⸗ und eheereenn Aufforderung, sich Zlsn 18190 “ 5 1 iesem Gericht zuge⸗ Deutsche Immobilien⸗A.⸗G. Aachen Braunkoh 83 re; . hlen⸗ und Briketwerke
nahmen des Reichsinnungsverbandes des losser- und Er verwies zunächst auf die Notwendigkeit einer straffen Waren⸗ von Arbeitern und Angestellten aus Frankreich geändert und neu Str ch ständigkeits 8 affen gkeitshalber an das unterzeichnete lassenen Rechts vozef s Aktionä erfassung und Bewirtschaftung als Voraussetzung für die Regu⸗ seenete ahh worden. Vom 1. April 1943 ab können ver⸗ afsa en Amtsgericht verwiesen „Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Uusere Aktionäre werden hiermit R v - 38-8. 8 2 G 1 bevollmächtigten vertreten zu lassen der am 21. J. 8 as hi⸗ E I1I . 1 Juni 1943, vormittags Brühl, Bez. Kö G 3 . z. Köln.
Maschinenbauerhandwerks. 8 bes Preisstanlen daün d xean; das Verhalt W“ § 2 ierung des Preisstandes. Er ging dann weiter auf das Verhält⸗ eiratete französische Arbeiter bis zu 200 Rℳ monatlich, unver⸗ [8111] Stade, den 12. Mai 1943 b Prenzl g4. 1 3 nis von Steuer⸗ und Preispolitik ein und betonte u. a., dec an9 iratete Arb bis zu 160 H.ℳ monatlich und französische ri G“ zrenzlau, den 27. Mai 1943. 11 Uhr, stattfindenden H „ Aus dbe⸗ 6“ Stahlrohrbetten im Sinne dieser Anordnung sind Stahl⸗ Verbrauchssteuern, selbst wenn sie nach außen hin als Preis⸗ Feeeh. er 800 7 monatlich 88 1nde rüngafscn 81. 8& ⁷ 58/41. Der früheve Polizei⸗ Amtsgericht. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. sammlung e dages eigehaeven S. dem Aufsichtsrat ist Herr rohrbettstellen mit eingehängter Stahldrahtmatr erhöhungen in Erscheinung treten, unter der selbstverständlichen gesten E1““ vge Frankreich üb 2 ptwachtmeister Kurt Werner in [8116] eingelad „Wilhelmstr. 86, Justizrat Dr. jur. Fosef Abs, g gter Stahldrahtmatratze. bgang 3 2 8 min re Aeadus vd 1 genehmigungsfrei durch ihre Betriebsführer nach Frankreich über⸗ Pirna, Feistenbergstraße 22, ist am 3 3 21 17945] 98 durch Ableben ausgeschieden. . Voraussetzung, daß durch dieselben keinerlei Lohndruck oder eine weisen lassen. Neu geregelt wird die Ausgabe von Reisezahlungs⸗ 15. Juli 1941 durch Urteil des Land⸗- 4 F 14/42 ff. Durch Ausschlußurteil ** 2 1 Tagesordnung: Brühl, den 26. Mai 1943 1 8 § 3 sonstige “ von der Einkommenseite her erfolgt, trotz, mitteln an nach Frankreich zurückkehrende oder 21 Urlaub erichts Dresden wegen Notzuchts an von heute sind folgende Urkunden für effentliche Bekanntmachung. 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Der Vorstand. 1. Stahlrohrbetten dürfen im Inland nur gegen Bezug⸗ em vom Standpuntkt der Erhaltung des Preisstandes aus durch⸗ reisende Arbeitet und Angestellte. er Fugendlichen Hildegard Hesse aus kraftlos erklärt worden: 1. der 4 ¼ %⸗ Der Prisenhof in Berlin Bilanz, der Gewinn⸗ und Berlust⸗ . scheine veräußert und bezogen denn ℳ Bezugscheine aus vertretbar sind. 1 Kleincotta zu 2 ee Zuchthals S ige Goldpfandbrief Abteilung Lit. B D gibt bekannt: 4 rechnung für 1942. [8173] Bekanntmachung werden nach Weisung der Reichsstelle Glas, Keramik und Die zwischenstaatlichen Preisbeziehungen werden, wie Dr. 8 tsri wud Anzestellten aus Veizn Fjährigem Ehrverlust verurteilt wor⸗ Serie IV Nr. 1021 = 1,500 0, der . er sowjetkussische Viermastschoner 2. Entlastung des Vorstandes und des wegen Veränderung im Holzverarbeitung von den Landeswirtschaftsämt aus⸗ Fischböck weiter ausführte, gestört, wenn bei gleichbleibendem Lohnüberweisungen von Arbeitern und Angestellten aus Belgiey 88 8 iederaufnahmeverfahren Fbeinischen Westfälischen Boden⸗Credit⸗ Koit“, 345,43 BRT., Unterscheidungs⸗ Aufsichtsrates. Aufsichtsrat. — * D. 8 83 “ s- aeü r Wechselkurs die Preisentwicklung in den Vertragsstaaten nicht Durch Runderlaß 22/43 D. St. R. St. des Reichswirtschafts⸗ egen erner hat der Bacseter der ank Rheinboden in Köln; 2. die signal: ESKU, “ Tallinn, 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für Herr Direktor Emil Gobbers, Düssell.. Pügr⸗ v “ werden ermächtigt, die parallel verläuft. Es ist wünschenswert, wenn die Maßnahmen, ministers sind die Bestimmungen über die Lohnüberweisungen ugendkammer des Landgerichts Dres⸗ 571,igen Liquidationsgoldpfand⸗ Femmer. Union der Sozialistischen 1943. dorf, ist mit dem 31. Mai 1948 aus Ausgabe von Bezugscheinen für Stahlrohr⸗ die in solchen Fällen ergriffen werden müssen, um das Gleich⸗ von Arbeitern und Angestellten aus Belgien geändert und neu den am 7. Mai 1943 verfügt, da dieses 7 Sevie XI Lit. B Nr. 14 468 und 987 vrg 1 22. 3. 1943 Agchen, den 27. Mai 1943. sdem. Aufsichtsrat unserer Gesellschaft etten auf die Wirtschaftsämter zu übertragen. gewicht der Preise wieder herzustellen und damit eine unbillige dee nn. as worden. Vom 1. April 1943 ab können ver⸗ Urteil aufgehoben und der Angeklagte . 464— 2/100 G ℳ und des Zertifikats 1989. berwa “ Reval Der Vorstand. Dr. Flesch. d a 86 heiratete belgische Arbeiter bis zu 200 Hℳ monatlich, unverhei⸗ Werner wegen erwiesener Unschuld Leistnn. 1972 Nüg gsellsche 88 Bauholz in Ansügung des Peistäeaagen [8163] 1.“ A.⸗ ¹ älischen oden⸗ 8 . 8 1* . 1 ach.
2. a) Kontingentsträger haben ihre Bestellungen wie bis⸗ Benachteiligung der Länder mit niedrigem Preisstand auszu⸗ . chei . b h — 9 der Preiserhöhungswelle ratete belgische Arbeiter bis zu 160 Rℳ monatlich und belgische fenß Uebernahme der Kosten auf die Credit Bank in Köln! 9 d aufgebracht worden Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Der Vorstand 1b redit⸗Bank in Köln; 3. die 4 ⅛ (8) 9 . 8 er Vorstand.
her bei den Herstellern gegen Abgabe entsprechender Eisen⸗ schließen, nicht zu einer Beschleunigun G zdungs — ezugsrechte aufz en. Die Hersteller! en eine Frei⸗ in den teuerer gewordenen Ländern führen. Infolgedessen ist es Angestellte bis zu 300 R.ℳ monatlich von ihren Lohnersparnissen eichskasse freigesprochen wir . b b 3 3 gcbekercheris. . Heserlenarn den bagemeine Trei besser, wenn Ausfuhrländer mit Tbgresnerse- Ausfuhrpreisen genehmigungsfrei durch ihre Betriebsführer nach Beiaserrnler gegen die 88 eesc. 8 c igen Goldschuldverschreibungen 1SSe. s dat fna acs 1 ean [8145] gruppe Metallwaren und verwa Industriezwei ls Be⸗ selbst für eine Verbilligung dieser Preise sorgen, anstatt das weisen lassen. Neu geregelt wird die Ausgabe von Reisezah⸗ eleiteten Strafverfahren herausgestellt Emission 88 Lit. C Nr. 1340 und 2409 82. eingeleitet laden wir die Aktionäre 5 Ne. Extertalbahn Aktiengesellschaft wirtschaftungsstelle der Reichsftelle für technise Ee. ugnisse. Einfuhrland zu 8 Fesgee F.⸗, Sxbort E“ Z 28 . A“ oder auf Urlaub 2 daß diese einen Meineid geleistet e, yEas 1g e nceen gnsere Hiermit werden die Beteiligten bei schaft zu der am ve wech,Seselr Die Aktionäre unserer Gesellschaft 1114“4“*“] BI“ 8 eug - der ähnliche Maßnahmen das Gleichgewicht wieder herzustellen. reisende Arbeiter und Angestellte. u Werner sie weder genotzüchtigt N˙r. 61 owie Emission R,Fngn; 3 1 23. 3 1942 den werden hiermi 18 Diese Freigabebescheinigung tritt in diesen Fällen 8 Stelle 8 vF e;: genotzüchtigt Lit. A Nr. 98, 39 und 46 = 3/100 G0.,% Vermeidung ihres Ausschlusses vom 23. Juni 1943, 16 Uhr, im In hiermit zu der am Mittwoch, der Bezugscheine. 1s G 1 b 8 aWirt des Auslandes die Arbeit der verschiedenen Fachgemeinschaften mit den Inter⸗ 9 risch. 1a. ensüchig hh ihr der Westdeutschen Bodenkrebinensast werfahren aufgefordert, innerhalb einer Sirphaten g6ces ndnde der Geselschaf. vene hof Fippe) 2 Auftrsg⸗ von Kontingentsträgern, für die bei Inkraft⸗ ir schaft “ essen des Staates in Einklang zu bringen. presden, den 26. Mai 1943. 85 — Nr. “ nach der Veröffentlichung dentlichen Hanpfversanmlun lichen Hauptversammlung eingeladen. g.xe. 1“ e,e vewes. 95 hingegeben Der dänische Außenhandel im April 1943 Der Oberstaatsanwalt. hannes Wader. 4 d- Frist von zwei Monaten Tagesordnung: “ Tagesorduung: — Eeava.. Freig “ geführt werden. Kopenhagen, 30. Mai. Dänemarks Außenhandel schloß im 100 % Erhöhung der Lebenshaltungskosten in Mexiko — , 2, ·,·-— erkenich, bei der Provinzial⸗Lebens⸗ etwaige Anträge auf Freigabe oder 1. Vorlage des Geschäftsberi tes des “ Geschäftsherichten des 3. Bezugscheine gemäß Abs. 1 und Freigabegenehmigungen April mit einem Einfuhrüberschuß vom 3,8 Mill. Kr gegen eine ¹ e vrc zue üen versicherungsanstalt der Rheinprovinz Entschädigung beim Prisenhof in und des Berichtes des Aufsichtsrats omee 8 des gemäß Abs. 2 werden 6 Monate nach der Ausstellung ungültig. öen 8* 21,8 88 8 88 e* d. dI de 1. Jg.. ’” ie Folgen der usnutzung xs vns. gr 3 3 3. Aufgebote 88 scZüseldorf läbgeschlossenen Hrobnns — Porhartsnstvah⸗ 14, einzu⸗ degeeeferat .. ... Heütung abschinfer 3 überschuß von 15,8 Mill. Kr im April 1942. er Wert der Vigo, 29. Mai. Infolge der wirtschaftlichen Ausnutzung versicherung über 5000 6, ℳ; 5. die reichen. So he Anträge müssen be⸗ 1 b un „ 1949 “ 8 § 4 Einfuhr betrug im 58 94,8 Mill. Kr gegen 119,9 Mill. Kr. im Mexikos durch die USA hat sich nach Berichten aus Ibero⸗ 1 88 erichelatas. n 8n Aktien der Rheinischen Aktiengesell⸗ gründet sein, die Angabe der Beweis⸗ “ 82e g Porschlages Entlastung des Verstneh. as Ban 1 8 Hersteller von Stahlrohrbetten haben nach den Wei⸗ März und der Wert der Ausfuhr 91 bzw. 98,1 Mill. Kr. “ amerika die Wirtschaftslage Mexikos ständig värschlechtert, Die 8. Oessentlichen dmecheange 2 1n gn⸗ Waft für Braunkohlenbergbau und säftchagthacten und von einem mit g. Beschneßfaffunge en Aufsichtsrats. 8 84 e . 862 218 . „ ” 8 pie. 8 ; 9. 24 7 .2172 8 ℳ; ich ( Srn ¹ 8 Ge 8 942 vsteller Geplante Intensivierung der slowakischen Landwirtschaft Roh erh überlastet sind. Die Lebenshaltungskosten sind um rund 1n nsscfer Staatsangehö⸗ 6. der von der Firma Nadio⸗Furter, Anwalt unterzeich t sein. der itgesn en 1na die Prüfung 1ez 2 E“ ,olnischer Staals. Köln, ausgestellte, auf den Friedrich, Verlin, den 21. Mai 1949. 8es Nafsichesttt:s. feafres wn abgabeverordnung für die Geschäfts⸗
2. Die von den Herstellern angenommenen Be⸗ ei 8 ü 3 8 jel ; hns. e. 5 1 zugscheine reßburg, 29. Mai. Auf der Arbeitstagung der Dehag in 100 % gestiegen, während Löhne und Gehälter gleichgeblieben A hs der Bewirtschaftungsstelle nach deren Weisung zu über⸗ richrebburg (Tatra) — trzen der Vorsttende 88 flowaeischen sind. Die Regierung hat zwar einen sogenannten Ausschuß für . * 85 festgestellt“ heißen. — Bettermann, Köln⸗Höhenberg, Rothen⸗ Der Präsiden, des Prisenhofs 3. Wahlen zum Aufsichtsrat 4 “
zeri „Verschiedenes. 8
enden . ’ 1 Ne bat AASveen . 8 . 3 1 Landwirtschaftskammer, Turcek, über die Ziele und die Organi⸗ Notstandswirtschaft geschaffen und Höchstpreise für Lebensmittel B burger Straße 13, gezogene und von in Berlin. 4. Wahlen zum Beir 8 5 sation der lltaranamer Landwirtschaft. Turcek betonte, — es festgesetzt, aber sie kann die Manöver der Epekulanten nicht unter⸗ Berün eee . 1943. 8 ak “ zuügestelt — ᷣ n 5. Wahl beggslesbab er für 1943 Hemeln, 1. d9 be Se “ im 25. Mai 1930 in Köln, fällig am Düsseldorf, im Mal 1913. b “ ’ ig Becker.
Der Reichsbeauftragte für technische Erzeugnisse od ; zgli 154 9 8 ftli 2 ⸗ bind die die Teue swelle noch fühlbarer machen. ET 2 bear gte f - er die möglich sei, 54 % des landwirtschaftlich genutzten Bodens so zu inden, die die Teuerungswelle 9 Hve bar 8 2 c — ermächtigte Stelle erläßt die zur eugse oder und sammenzulegen, daß eine intensivere Bewirtschaftung ermöglicht ““ Dr. Treftz, Amtsgerichtsrat. 8 g “ Seln Bszeiberm 5 Verlust⸗n Funds ch Der Vorstand. Prgünzung dieser rdnung Bestimmungen. werde. Diese Arbeiten müßten in ungefähr zehn Jahren beendet Maßnahmen zur weiteren 8 der Kohlenproduktion “ -hprksstesana “ Hesa 18e9 8 Fhin⸗ Btna Bg.-8g achen W“ G in Japan 1 1 Idverschreibungen lautende Versicherungsschein Nr. 33 588. Se h.na4. — % Die Aktionäre der Gesellschaft 1 k⸗Akti Die Reichsstetle für E “ 88 Tokio, 29. Mai. Das japanische Kabinett beschloß am Freitag er Ankeiceablsfunge uld des Deut⸗ vom 1. Juni 1934 über 1000 Hℳ 1see 9ee pen egesceir Nr. 96 100 für den 22. Jant Jh shnsz vntden I11“ 8 besonders Sehen Seeee zeugnisse behält sich vor, in “ 1“ Maßnahmen zur weiteren Steigerung der Kohlenproduktion 15 eiches von 1925 Nr. 300 587 Sterbegeld des Vereins der Handlungs⸗ VOHK Lebensversi isgestellt von der in die Notariatskanzlei Zittau, Weber⸗ barkeitserklä 9 Fes ffend Liefer⸗ n 1vv zelfällen Ausnahmen von den Vor-...— e ggapans im kommenden Jahr. So wird von seiten der Behörden *, 12,50 Rℳ und Nr. 305 573 über gehülfen zu Köln; 8. der auf Julius deuts ensversicherungsanstalt ost⸗ straße 181, zu einer Hauptversamm⸗ u füehs zer auläßlich der die zu erlassen. Die Ausnahmen 8 4 5 0us Deiner Spende an 8 desür Büen e vneasshhe daß den Kohlenbergwerken genägend 8 E.ℳ sowie der Auslosungsscheine von Bukvwski, geboren am 26. Sep⸗ deugscher Hasrsegersfümmern 8. a. G. lung eingelaben. 1“ aus⸗ onnen mit Auflagen und ngungen versehen werden. “ 1.2 Altspinnstoffen und Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, während andererseits eine dieser anleiheschubd Gr. 11 Nr. 587 tember 1878 in Remscheid, 1. desschermagl. 8 Berlign Frit Fea⸗ Tagesordnung: Die Zules sungsstele Wi . 1 A 3 8. 88 Verstärkung der Küstenschiffahrt den erhöhten Abtransport und ütb r 842 ℳ, und Gr. 11 Nr. 5573 Versicherungsschein Nr. 12 vom anteuffel fr. 64 lod 4 Lempe 9 1. Auskunft zu dem Bilanzposten Börse hat auf Antrag d . Cresier 857 b 8 b “ Sh; 8— bessere Verteilung der Kohlen ermöglichen soll. Die Kontrolle benri 8 Zahlungssperre 1. Juni 1934 über 1000 n⁷.ℳ Sterbe⸗ fa. rhs 8 egs 1a b; nen, ü E.ℳ 27 900,— und den Mietein⸗ anstalt⸗Bankverein g der Cre it⸗ Zuwiderha diese Anordnung werden nach c; ““ des Kohlenverbrauchs wird verschärft. ge 495, p. 3 O. erlassen worden. geld des Vereins der Handlungs⸗ bei der voHK nicht innerhalb zwei nahmen in der Bilanz für das Ge. . 4 4 491 900,— Aktien der dend 88 10, 2. C“ sʒ dgesg. . Se. pe “ gehülfen zu Köln. Ioehhte vorseee zweler schäftsjahr 1939, soweit dieselbe in Wolfsegg⸗Traunthal K 12— erkehr 18 11131“ Berlin, den 28. Mai 1943. Köln, den 20. Mai 1943. Be 9 899;” 8 8 1 der Generalversammlung vom lenwerks ⸗Alktien vesellsch 15 dg ,den 28. Mai 1948. 25. 10. 1940 nicht ausreichend 4400 Stck zu je 78 1000g“
b — [8167 [8144] Einladung. Wolfsegg⸗Traunthaler Kohlen⸗
und den Strafvorschriften der Verordnung über Straf E. 5 8 b es; 1 4 1 Strafverfahren bei Peeae —— Vorschtiten . Nanki x ge „ ”e K. z .-. wens Das Amtsgericht. Abteilung 4. VOHK Lebensversicherungsanstalt gegeben worden ist N nee b 1 anking, 28. Mai. Da r b ““ 8 her ul sa 1 G. st 00,—, auf den. Fe.s Bewirtscha 2. ftung bezu sbeschränkter Er⸗ legte einen Dreijahresplan vor, welcher dem — [8119] Aufgebot. 8 . 6 “ 2. Beschlußfassung über die Entlastung 88 2 beg. 8810 ss 428 Paßun vom 26 ranchs „ E verordnung, in der zur Begutachtung vorliegt. Der Plan sieht hauptsächlich den Bau Der Betriebsleiter Landwirt Georg EEI1ö1ö 8 des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 134 410 (abgestempelie Stücke zu Fassung vom 26. November 1341 (K0SI. 1 E. 734) bestraft. sein. Interessante Zahlen teilte er mit über die Milchwirtschaft von Bewässerungsanlagen zum Schutz vor Ueberschwemmungen Meyer in Larkenburg hat das Aufgebot 4. Oeffentliche — b16“ rates für das Geschäftsjahr 1989. 8 100— von 1. ul 188698 8 ber Skonellen Nach seinen Angaben könnten bei rationellerer und den Ausbau des Straßennetzes vor. Neben Deichbauten] folgender Wertpapiere: 1. 1000 kt. a — ——1ß13. Vorlegung der Jahresabschlüsse mit Beschluß vom 26. Mai 1948 für an „21 9 Bewirtschaftung jährlich 1633 Mill. Liter Milch gegenüber einem sollen zur begen Ausnutzung der Eisenbahn Zubringerstraßen 4 ½¼ % (ehemals 8 %) Bremer ritter⸗ Zustellungen 7 Al 8 2 unnd der Geschäfts⸗ und Aufsichts⸗ der Wiener Börse lieferbar erklärt. Diese Anordnung tritt am 15. Mai 1943 in Kraft. Sie gilt tatsächlich A8; Ul von nur 600 Mill. Lit Milch8 Jahre er⸗ zwischen Nanking und Schanghai angelegt werden. Per letzte, schaftlicher Kreditverein. Obligation 8127] Oeffentliche Zustellung . tiengesellschaften ratsberichte für die Geschäftsjahre Die Notierung dieser Aktien erfolgt auch in den beelieberies Osogebieten und den Gebieten 6 felt werden. b Aus der Mehrproduktion von 1 üarbe Punki des Dreijahresplans sieht die Errichtung von Ziegeleien Kenn⸗Nr. 20 110 Nr. 793 = 1/1000, 2. R. 198/48. Ds. Landarvbeiterin (8152] 8 Weschbis, ic. “ erstmals am 16. Juni 1948. 9 Eupen, Malmedy und Moresnet sowie — mit Zustimmun eliter könnten jährlich 40 Mill. kg Butter im Werte von 2,5 Mrd. und den Serienhausbau in den Gropte “ S Ser s hc. e 6 5) Frau Juliane Sztandera geb. Wosak: Bafler Lebens⸗Versicherungs⸗ dung Lu6““ uI“ Andi von der Gesellsgaf 8 diesem Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage icher heditverein in Altranft (Kreis Oberbarnim), Gesellschaft in Basel. Geschäftsjahren 1940 bis 1941. liegt im e. 8s Ldienermagaeng
I
des zuständigen brefs der Zivilverwalt äß K 88 b — efs 1 Eung — sinngemäß au ronen erzeugt werden. 28 Obligakion 1 Ssvr. 1v8b1 im Elsaß, in Lothr 9 ¹ . . 8 ligation Kenn⸗Nr. 20 111 Nr. 332 Zuckerfabrik, rozeßbevollmächtigter: Die diesjährige ordentliche Gene⸗ hor be g V 887n sowie saß der tegfte⸗ vb und im Bezirk Bialysto 5 1 8 1 1 ttbabt und 333 = 2/500, beantragt. Der In⸗ Fesse hart. 8. — ehne 1 WBaß ee.ee der * der 5. Bes lußfassung über die Entlastung Wien, 1., Wipplinger Straße 34, wäh⸗ Avee 2 eiermark un den besetzten Gebieten Geplante Gründung eines kroatischen Wirtschaftsrates Gerantwornic 9 Fe eeg. aa ePePpten Teil, e . Negs und S der Urkunden wird aufgefordert, Freienwalde (Oder) klagt gegen den Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ 5 ETEööö“ “ Dienststunden zur — 3 Agram, 30. Mai. Im Ministerium für Volkswirtschaft finden -s h S-e Hesn e⸗ ätestens in dem auf Montag, den Arbeiter Franesze! Sztandera auf sellschaft findet Freitag, den 4. Jun⸗ 19. .en is Finsicht ans. Berlin, den 25. Mai 1943 1 zur Zeit Verhandlungen über die Gründung eines Wirtschafts⸗ iiccteoi hvEE E 114“ 1a. Dezember 1943, 9 —— vor Fboschezn aug 8 55 des bnefeta 199 “ 14,2 X.g. “ 1 Die öffentlichen Bekanntmachungen — . 1 943. rates statt. An der Spitze dieses Wirtschaftsrates soll der RNuvolf Lanvsch in Berlin FW 2. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer und Schuldigerklärdn des Beklagten Verwaltunzsgebäab⸗ der“ Gefürschaß ö ist eer. unserer Gesellschaft werden im Deut⸗ eichsbeauftragte für technische Erzeugnisse. Minister selbst stehen. Die Mitglieder sollen sich aus Vertretern Druc der Preußzischen erlags. und Druckeret Gmbd. Herlin. Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine gemäß § 61 des Phe esetzes. Die Albananlage 7, statt. ei ber 8 fellsch 8 8 Junt 1943 schen Reichsanzeiger und im Pflicht⸗ Gerhard Wolff. aller interessierten Ministerien einerseits und den Vertretern der Sechs Beilagen seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Klägerin ladet den Verlanten zur Die Aktionäre werden hiermit ein⸗ dentschen frrschr Hherit ine he blatt 5 h Börse, derzeit Völ⸗ ““ ständischen Organisationen, insbesondere Landwirtschaft, anderer— keinschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage) 38 2 kunden vorzulegen, widrigenfalls die mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ geladen, an der Versammlung teilzu⸗ durch Hinterlegunasschein ausweist Moffen vk1n“ efeeits zusammensetzen. Aufgabe des Wirtschaftsrates wird es sein, Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentralhandelsregisterbeilage fort. seraftloserklärung der Urkunden er⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des veee Zittau, am 26. Mai 1943. 8 im Mai 1913 8 — “ olgen wird. Der in diesem Verfahren Land erichts in Prenzlau auf den asel, den 24. Mai 1943. Union⸗Zählerwerke A.⸗G., Zittau. Wolfsegg⸗Tra unis aler Kohlen⸗
uili 1943, 11 ¼ Uhr, Zimmer Der Verwaltungsrat Ullrich werks⸗Aktiengesellschaft
8
von dem Amtsgericht in Freiburg, Elbe, 1 29. J
1“ 1ö1“
FFFFCCCCCSNZͤZ115155 arrer ireeee. bezes 111““ 8 “ 8 6 I*e wor unh auauvubu 111114.“