ooder bei der
1
E1141“
4144*“
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 1. Juni 1943. 2.
[8126) Bekanntmachung.
Den Eheleuten Erwin und Luise Alberti in Budapest als Eigentümerin der Liegenschaft Grundbuch Bad Aussee, Einlage 208 (Landhaus Nr. 196 Markt⸗ leite), wird auf Grund des § 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, das bezeichnete Grundstück binnen zwei Wochen — vom Tage der Bekannt⸗ machung an gerechnet — zu veräußern. Der Verkauf bedarf gemäß § 8 der an⸗ gezogenen Verordnung zu seiner Wirk⸗ amkeit der Genehmigung durch den Landrat in Gmunden. 1
Linz, am 14. Mai 1943.
Der Reichsstatthalter in Oberdonau. . Eigruber, Gauleiter und Reichsstatthalter.
5. Verlust⸗ u. Fundfachen
Am 1. 5. 1943 ist dem Gerhard Rockendorf, wohnhaft in Nordheim bei Heilbronn, in Dessau eine Akten⸗ tasche mit Wertpapieren verloren⸗ gegangen. Es handelt sich um Aktien der JG. Farben mit einem Nominalwert von N. 4500,—, und zwar: 4 Stück à Rℳ 1000,— Nr. Lit. à 367 665, 425 082, 530 328, 543 879, 2 Stück à E.ü 200,— Nr. Lit. B 1 317 254, 1 385 451, 1 Stück à Rℳ 100,— Nr. Lit. C 121 314. Vor Ankauf wird gewarnt. Bei Auf⸗ tauchen sofort Nachricht an Staatliche Kriminalpolizei, Kriminalpolizeistelle Dessau, oder an jede andere Polizei⸗ dienststelle erbeten.
Dessau, den 27. Mai 1943. Staatliche Kriminalpolizei, Kriminalpolizeistelle Dessau.
[8309] Gerling⸗Konzern
Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein L. 132 105,
Karl Schneiders, Berlin⸗Steglitz, ist
abhanden gekommen. Er tritt außer
Kraft, wenn nicht innerhalb zweier
Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 28. Mai 1943. .“
Der Vorstand.
[8310] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein L. 348 661,
Josef Bednareck und Ehefrau Maria ednareck geb. Forst, Köln, ist abhan⸗
den gekommen. Er tritt außer Kraft,
wenn nicht innerhalb zweier Monate
Einspruch erfolgt.
Köln, den 28. Mai 1943.
Der Vorstand.
Auslosung usw. von Wertpapieren
8312] Persha. Stadtanleihe Baden, N. D., aus dem Jahre 1940.
Am 8. Juni 1943 findet um
15 Uhr im Rathause Baden bei Wien, Il. Stock, Tür 55, öffentlich die tilgungs⸗
planmäßige Verlosung von nom. HMℳ 57 600,— statt. Stadt Baden bei Wien, 26. 5.1943. Der Bürgermeister. Hanns Löw, Stadtkämmerer.
7. Aktien⸗ gesellschaften
Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, dem 25. Juni 1943, 11 ÜUhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW 40, riedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses 1942, des Geschäftsberichtes, des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates hierzu. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung, zur Ausübung des Stimm⸗ rechts und zur Stellung von Anträgen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 21 der Satzung spätestens am 21. Juni 1943 ent⸗
beder bei unserer Gesellschaftskasse
Berliner Handels ⸗ Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 32/33, Deutschen Bank, Berlin, Behren⸗ straße 9/13, Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗ straße 35/39, oder dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. 8 b. H., Berlin, Markgrafenstr. 36, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung kann auch bei nem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des
1“ — . “
Notars bzw. der von der Wertpavpier⸗ sammelbank ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Weißwasser (O. L.)⸗Berlin, den 28. Mai 1943.
Der Vorstand.
zum
[8329] „Elin“ und Schorch⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft für elektrische Industrie, G Wien. Bekanntmachung über Börsenzulassung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle 8 der Wiener Börse vom 26. Mai 1943 ind
nom. H.ℳ 1 000 000,— auf den
Inhaber lautende Aktien der „Elin“ und Schorch⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft für elektrische Industrie, Wien, und zwar
St. 1000 zu je Hℳ 1000,— Nr. 13 001 bis 14 000 Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der Wiener Börse zugelassen worden. 8
Wien, im Mai 1943. “
Creditanstalt⸗Bankverein. Länderbank Wien Aktiengesellschaft.
[8837] Holzwaren⸗Industrie A.⸗G. vorm. Spagl & Co., Kalteneck b. Passau. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Diens⸗ tag, 29. Juni 1943, vormittags 8 ½ Uhr, in den Amtsräumen des Notariats Dr. Stühler, Passau, statt. Anmeldungen zur Teilnahme dürfen nicht später als am 3. Tage vor der Hauptversammlung erfolgen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1942 sowie Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Verteilung des Reingewinnes.
. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Bilanzprüfers.
Kalteneck, 27. Mai 1943. Holzwaren⸗Industrie A.⸗G.
vorm. Spagl & Co. Der Vorstand.
Die
und
[8322]
Lebrecht Müllers Erben Akt. Ges., Litzmannstadt SW 12, Donaustr. 64/66. Wir laden hiermit unsere Aktionäre sn der am 23. Juni 1943 um 15 ihr in den Verwaltungsrüumen, Litz⸗ mannstadt SW 12, Donaustr. 64/65, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1942.
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns für das Jahr 1942.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1942.
4. Wahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1943. 1
6. Verschiedenes. 8
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗
lung teilzunehmen beabsichtigen, mussen ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 15. Juni d. J. in der Verwaltung der Gesellschaft hinterlegen.
Lebrecht Müllers Erben
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[7138] Julius Meinl Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zu der am Donnerstag, den 24. Juni 1943, um 11 Uhr in den Räumen der Gesellschaft in Wien, 16, Nauseagasse 59—63, stattfin⸗ denden 23. ordentlichen Hauptver⸗
sammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses 1942 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entkastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates. 8
Bestellung von Abschlußprüfern.
.Satzungsänderung (§ 12).
. Allfälliges. 1 Zur Ausübung des Stimmrechtes und zur Stellung von Anträgen sind jene Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Wien, 16., Nauseagasse 59 — 63, bei einem Notar, bei der Continentale Bank Aktien⸗ gesellschaft, bei der Creditanstalt⸗ Bankverein Wien, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft oder beim Bankhaus Schoeller & Co., Wien, in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Bank ist die Hinterlegungsbescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. 18
Der Vorstand.
[8342]
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zur 21. ordentlichen Hauptversammlung ein auf Mitt⸗ woch, den 7. Juli 1943, vorm. 11,30 Uhr, im Sitzungsziramer der Commerzbank AG., Stuttgart, König⸗ stvaße 11.. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1912 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. 8 Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. .Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktienmäntel spätestens am 4. Juli 1943 bei der Gesellschaft, bei der Commerzbank A.⸗G., Stukt⸗ gart, oder bei einem Notar gemäß § 18 der Satzung hinterlegt und wäh⸗ rend der Hauptversammlung beläßt.
Stuttgart⸗Zuffenhausen, 1. 6. 1943. Eisenmöbelfabrik Zuffenhausen AG.
Der Vorstand.
[8326] Nordhausen⸗Wernigeroder
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
heutige Hauptversammlung unserer Gesellschaft hat für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 die Ausschüttung einer Dividende von 3 ½¼ % auf das Aktien⸗ kapital beschlossen.
Die Dividende kommt abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer † 5 % Kriegs⸗ zuschlag ab 5. Juni d. J. gegen Vor⸗ lage des Dividendenscheins Nr. 7 bei den nachstehenden Stellen zur Aus⸗ zahlung:
In Berlin: Preußische Staats⸗
bank (Seehandlung),
in Wernigerode: Commerzbank,
Wernigeroder Bank Schoof, Wilkens & Altvater und Hauptkasse der Gesellschaft.
Auf die Genußrechte wird der gleiche Hundertsatz gegen Vorlage des Gewinnanteilscheins Nr. 2 bei obigen Zahlstellen ausgezahlt.
Die Veröffentlichung des Rechnungs⸗ abschlusses für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr erfolgt im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Wernigerode, den 29. Mai 1943.
Der Vorstand.
Die
[8349] Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
[8348] Eisenwerk⸗ Gesellschaft Maximilianshütte. Aufforderung zum Aktienumtausch.
Die Hauptversammlung vom 14. 5. 1943 hat die Umwandlung der In⸗ haberaktien in Namensaktien be⸗ schlossen. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 30. 9. 1943 unter Angabe des Na⸗ mens und der Anschrift des Aktionärs zur Eintragung im Aktienbuch und zum Umtausch gegen die neu auszustellenden Namensaktien bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
Aktien, die bis zum 30. 9. 1943 zum Umtausch bei uns nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht Amberg hat Kraftloserklärung genehmigt.
Sulzbach⸗Rosenberg Hütte, 29. Mai 1943. 8 Eisenwerk⸗Gesellschaft
Maximilianshütte.
Der Vorstand.
die
den
[8370] Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 29. Juni 1943, 10,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bremen⸗Besig⸗ heimer Oelfabriken, Holz⸗ und Fabri⸗ kenhafen, Bremen, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des festgestellten Jah⸗ resabschlusses für das Geschäftsfahr 1942 mit den Berichten des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Zahlung einer Vergütung an den Aufsichts⸗ rat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Sonnabend, den 26. Juni 1943, ihre Aktien oder die Quittungen über die z. Zt. zum Umtausch eingereichten Aktien in Bremen, Hamburg, Ber⸗ lin, Frankfurt a/ Main, Mannheim, Stuttgart bei der Dresdner Bank, Deutschen Bank, Commerzbank A. G. oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei einer
versammlung am Mittwoch, 23. 6. als Wertpapiersammoelbank tätigen
1943, 12,00 Uhr, in Berlin SW 11, Saarlandstraße 12. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.
Beschlußfassung über die Fest⸗ stellung des Abschlusses.
2. Beschlußfassung über die Entlastung der Abwickler und des Aufsichts⸗ rats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl des Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Wegen der Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung wird auf die Hinter⸗ legungsbestimmungen des § 18 der Satzungen verwiesen.
Hinterlegungsstelle für die Aktien so⸗ wie die Depotscheine einer Wert⸗ papiersammelbank oder eines Notars ist außer der Gesellschaft die Dresd⸗ ner Bank, Berlin W 56, Behren⸗ straße 35/39.
Letzter Hinterlegungstag 19. 6. 1943.
Berlin SW 11, Saar 11 den 18. Mai 1943.
„UNION“ Immobilien⸗Verwertungs Aktiengesellschaft i. L. Schulze. Friese.
[8334]
C. & W. Bohnert, Aktiengesell⸗
schaft, Frankfurt, Main.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Diens⸗ tag, den 29. Juni 1943, um 11 .¼½ Uhr vormittags im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Karl Hermann in Frankfurt a. M., An der Hauptwache 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Berichts des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.
.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des RNeingewinnes.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche bis späte⸗ stens 24. Juni 1943 die Aktien während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei einem Notar oder bei der Commerzbank Akt.⸗Ges. in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 32, hinterlegen und bis zur Beendigung der ordentlichen Haupt⸗ versammlung dort belassen.
Frankfurt a. M., 26. Mai 1943.
Der Vorstand. C. H. Niepmann.]
Reichsbankanstalt hinterlegen.
Im Falle der Aktien bei einem Notar oder der Reichsbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am Montag, den 28. Juni 1943, bei uns einzureichen.
Je Hℳ 100,— Nennwert der Aktien gewähren eine Stimme.
Bremen, den 1. Juni 1943. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken. Der Vorstand.
Wilhelm Engehausen. Emil Fischer. Robert Neef.
[8371]
F. Thörl’s Vereinigte Harburger Oelfabriken Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag,
dem 28. Juni d. J., 10 Uhr, in
Hamburg, Adolphsplatz Nr. 8, im Ge⸗
bäude der Deutschen Bank, Filiale
Hamburg, stattfindenden 36. ordent⸗
lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Beschlußfassung über die Zahlung einer Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl der Bilanzprüfer für das
Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Frei⸗ tag, den 25. Juni 1943 einschließ⸗ lich, ihre Aktien entweder
bei dem Vorstand der Gesellschaft in Hamburg⸗Harburg oder
bei der Deutschen Bank in Berlin oder
ihren burg oder
bei einem Notar oder
bei einer als Wertpapiersammel⸗ bank tätigen Reichsbankanstalt
während der üblichen Geschäftsstunden
hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder der Reichsbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am Sonnabend, dem 26. Juni 1943, bei uns einzureichen.
Hamburg⸗Harburg 1, 1. Juni 1943. F. Thörl’'s Vereinigte Harburger
Oelfabriken Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Niederlassungen in Ham⸗ Wund Hamburg⸗Harburg
. Wahl des Abschlußprüfers für das 8
Hinterlegung der
Eschebach⸗Werke
[8328]
Schiffs⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim. Einladung zur 54. ordentlichen Hauptversammlung am Montag, den 28. Juni 1943, vorm. 11 ½¼ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Mannheim, Werftstr. 6/24.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
2. Beschlußfassung über die Zuwei⸗ sung des Gewinnvortrages aus dem Jahre 1941 an den Reservefonds.
3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Die Herren Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, nach § 18 der Statuten ihre Aktien spätestens im Ablauf des vierten Geschäftstages bei der Ge⸗ sellschaft zu hinterlegen bzw. die Ur⸗ kunde über die Hinterlegung bei einem Notar spätestens im Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Versammlungstage der Gesellschaft zu übergeben und dagegen die Legiti⸗ mationskarte zur Teilnahme an der Hauptversammlung in Empfang zu
nehmen. Der Vorstand. Joh. Wendel.
8327 Veritas Gummiwerke Aktien⸗Gesellschaft. Zu der am 29. Juni 1943 u 10 Uhr im Zedernsaal der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstr. 39, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung laden wir unsere Aktionäre ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗ schlusses für 1942 sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahlen. Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung (24. Juni) bei den Ge⸗ sellschaftskassen oder bei einer der fel Banken: Deutsche Bank, Berlin Frankfurt am Main,
und
Deltsche Efferten⸗ und Wechsel⸗
Bank, Berlin und Frankfurt am Main,
Dresdner Bank, Berlin,
Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins (für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),
bei einer öffentlichen Behörde oder einem Notar zu hinterlegen. Die hierfür ausgestellte Bescheinigung dient als Eintrittskarte.
Berlin⸗Lichterfelde, 29. Mai 1943.
Der Vorstand. Horn.
[8339] Eschebach⸗Werke Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 29. Juni 1943, mittags 12 ½ Uhr, in Berlin in den Räumen der Dresdner Bank, Behrenstr. 35/39, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1912 mit den Be⸗ richten des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Entlastung des des Aufsichtsrates. ‚Beschlußsassung über die Aende⸗ rung der Firmenbezeichnung „Eschebach⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft“ in „Eschebachwerk Aktien⸗ gesellschaft“ (§ 1 der Satzung). Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 26. Juni 1943 nach näherer Bestimmung des § 16 des Gesellschaftsvertrages
bei der Gesellschaftskasse in Radeo⸗ berg oder Berlin oder
bei der Dresdner Bank in Dres⸗ den oder Berlin oder
bei einem deutschen Notar oder
bei der Deutschen Reichsbank als Wertpapiersammelbank
während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen, bis zum Schluß der
Hauptversammlung dort zu belassen
und die Hinterlegungsscheine in der
Hauptversammlung vorzuweisen. 8 Im Falle der Hinterlegung bei
einem deutschen Notar oder der
Wertpapiersammelbank ist die von
diesen auszustellende Bescheinigung
spätestens an dem Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der
Gesellschaftskasse einzureichen.
Radeberg, im Juni 1943. Aktiengesellschaft. Jahn.
Vorstandes und
Dr. Brandstäter. Dr. Tigges.
Wohnhäuser:
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 1. Juni 1943. S. 4
[8170] Gebhard ⸗& Co. Aktien⸗Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Montag, den 21. Inni 1943, vormittags 11 ¾%¼ Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Wuppertal⸗Elberfeld, Straße der SA. 1—11.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes ddes Vorstandes über das Geschäfts⸗
jäahr 1942, des Jahresabschlusses
vom 31. 12. 1942 und des Berichtes des Aufsichtsrates hierzu.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Bilanzgewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung nach § 19 der Satzung erforderliche Hinterlegung der ktien bzw. der Wertpapier⸗ sammelbank⸗Bescheinigung über einen
Anteil am Sammelbestand der Aktien
kann geschehen bei der Deutschen Bank, Berlin, deren Filialen Wuppertal⸗ Elberfeld und Krefeld, beim Beankhaus von der Heyndt⸗Kersten
& Söhne, Wuppertal⸗Elberfeld,
bei der Commerzbank A. G.,
Düsseldorf, und bei der Gesell⸗
schaft in Wuppertal⸗Vohwinkel bis einschließlich Donnerstag,
den 17. Juni 1943,
oder auch bei einer Wertpapiersam⸗ melbank oder bei einam Notar; die Hinterlegungsbescheinigung ist in diesen beiden letzteren Fällen der Ge⸗ sellschaft spätestens am Freitag, den 18. Juni 1943, einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig 88 wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Es ist
ferner zulässig, die Aktien an einer
anderen Stelle zu hinterlegen und in anderer Weise den Nachweis der Hin⸗ terlegung zu erbringen, wenn dem Vorstand der Gesellschaft die andere Hinterlegungsstelle und die Art des Nachweises genügt.
Wuppertal⸗Vohwinkel, 1. 6. 1943, Der Vorstand.
sschaften auf Aktien
16968]. Gebrüder Stoevesaudt
Kommanditgesellschaft auf Attien. 129
Bilanz am 31. Dezember 1942.
—
An
Grund und Boden 34 998,— Gebäude 172 000,— 200 908,— Abschreibung 11 000,— Fabrikgebäude: Grund und Boden 35 000,— Gebäude 126 000,— 167 000,— Abschreibung 17 000,—
Unbebaute Grund⸗ I. 862 000, — Abschreibung 926,—
Maschinen 30 000,— Zugang 4 082,20
34 082,20 Abschreibung 25 082,20
Gleisanlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. E“ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 116“ Fertige Erzeugnisse.. WWee Hypothekenforderungen. Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Feitungen— erIIAL“ Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthoben Andere Bankguthaben . . Betriebsanlageguthaben. Sonstige Forderungen . . Der Rechnungsabgrenzung dienende Posten..
195 998
144 000
61 074
8 000
270 412 58 207 264 365 45 595 16 000
194 222 4 243
67 702 224 735 75 000 12 711
39 600 1 690 878
1 000 000 210 000
Per Grunbkagital. ... eeZ“ Werkerhaltungsrech⸗ nung 70 000,— Zuweisung 1942 30 000,—
Mte eungen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. LPeitunm Sonstige Verbindlichkeiten Der Rechnungsabgrenzung dienende Posten. 2 774 Reingewinn: 1 Vortrag aus 1941. Reingewinn 1942..
100 000 1 n
19 614 150 713
3 677,88
80 350 1 690 878
76 672,16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1942.
An Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlage⸗
vermögen:
Wohnhäuser 11 000,—
Fabrikgebäude 17 000,—
Unbebaute
Grundstücke 926,—
Maschinen 25 082,20 Andere Abschreibungen . Steuern vom Einkommen,
Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗
tunc 7 165 55 Zuweisung an die Werks⸗
erhaltungsrechnung.. Reingewinn:
Vortrag aus
1941. Reingewinn 1942.
Per: Vortrag aus 19a41 Glasrechnung, Bruttoertrag AA“*“ Außerordentliche Erträge.
Rℳ [29, 872 988 94 73 955 19
I1I1“
54 008 2 143
293 219/41
3 677,88 04
1 413 831 13
3 677/88
1 331 054 29 17 637 39
6 ½ 461 57
1 413 831 ,13
Die persönlich haftenden “ Gesellschafter: “ Hermann Stoevesandt.
Johann Stoevesandt.
Der Aufsichtsrat. Joh. D. Volkmann, Vorsitzer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von den Geschäfts⸗ inhabern erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Bremen, den 4. März 1943. Dr. H. Hasenkamp, Wirtschaftsprüfer.
Die Dividende für das Jahr 1942 wird mit Rℳ 60,— für jede Aktie unter Abzug von 10 % für Steuer plus 5 % Kriegszuschlag, zusammen 15 %, gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 50 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, bezahlt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Joh. D. Volkmann, Dr. Eb. Noltenius, Martin Wilkens, Bankdirektor Robert Stuck, sämtlich in Bremen.
Rinteln, den 18. Mai 1943.
Gebrüder Stoevesandt
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
76 672,16
88*
’nesSEEEeeewehrwreseg wergen
10. Gesellschaften; m. b. H.
[7295]
Die Firma Pektin⸗Vertriebs⸗ G. m. b. H., Hamburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich unter der Anschrift des Liquidators zu melden:
Pektin⸗Vertriebs⸗G. m. b. H., Hamburg. Der Liquidator:
Paul Schaaf, Frankfurt am Main,
Bockenheimer Landstraße 136.
— — 1X“
[7615] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 1943 ist die Freilufteisbahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin auf⸗ gelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist der unter⸗ zeichnete Kaufmann Eugen Marggraff in Berlin W 15, Xantener Str. 15, be⸗ stellt worden, Die Gläubiger der Ge⸗
ssellschaft werden gemäß § 65 GmbH.⸗
[7102].
Ges. hiermit aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Berlin, den 13. Mai 1943. Freilufteisbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Eugen Marggraff.
[8313]
Hierdurch laden wir unsere Gesell⸗ schafter zu der am Donnerstag, dem 10. Juni 1943, 10 Uhr, im Sitzungssaal, Berlin NW 87, Levetzow⸗ straße 16 b, stattfindenden Gesell⸗ schafterversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1942, Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung der Geschäftsführer.
Berlin, den 28. Mai 1943.
Grundstücksgesellschaft Levetzowstraße 16 b m. b. H.
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise Deutsche Rentenbank.
Monatsausweis April 1943.
[8506] Aktiva. Belastung der Land⸗ vS Bestand an Renten⸗ 8 briefen Darlehen an das Reich 1 549 993 413,21 Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe von 4 % Ab⸗ lösungsschuldverschrei⸗ o Anspruch gegen die Deutsche Industrie⸗ bank, Berlin, gemäß § 4 Abs. 4 der Ost⸗ hilfeschlußverordnung vom 20. Juni 1936 Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ guthahben16 Eigene Wertpapiere. Sonstige Aktira. Passiva. Grundkapital .... Umlaufende Renten⸗ bankscheine *) 1 514 938 311,— Verfallene Scheine 35 055 103,— 1 549 993 414,— 4 % Ablösungsschuldada 1r verschreibungen: 8. Ausgefertigte Stücke 17734 910,— — eigener Bestand
275 626 000,—
37 420 480,—
461 660,91 9 414 654,30 37 600,—
000 000 000,—
2 * . 58 bg,,.12229.
8 † 2
1 064 200,— 315 570 770,— “
— Tilgung 41 044 740,— 275 626 000,— Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt .. Verbindlichkeiten aus verlosten und gekün⸗ digten Schuldver⸗ schreibungen sowie fälligen, noch nicht vorgelegten Zins⸗ 14“*“ Rücklagen nach § 11 Gewinn⸗ rücklage Sonst. (freie)
Rücklagen 4 436 742,53 5 362 878,12 Sonstige Passiva. 188 911,86
*) Davon im Bestand der Reichsbank Rent.⸗ℳ 239 399 000,—.
37 420 480,—
4 372 986,41
926 135,59
15. Verschiedene Bekanntmachungen
Berlin, den 31. Mai 1943.
Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien ufw. zu Berlin. 96. Rechnungsabschluß.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der
Hagelversicherung
für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1942.
A. Einnahmen.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve
2. Prämieneinnahme abzüglich Rabatt:
a) für direkt geschlossene Versicherungen ... b) für übernommene Rückversicherungen .... Kapitalerträge: a) Zinsen .. . . ..
b) Grundstückserträge. Gewinn aus Kapitalanlagen:
Sonstige Einnahmen:
a) Eingänge auf abgeschriebene Forderungen
Fnftstitt
Gesamteinnahmen:
B. Ausgaben. .Rückversicherungsprämien .. . Entschädigungen: 111614“ A. aus Erstversicherungen: 8 a) aus dem Vorjahre .. . b) aus dem laufenden 58 ,34 AVB. = R ℳ 31,—).. — Anteil der Rückversicherer
6 Schabenreserpe .. . .
B. aus übernommenen Rückversicherungen.. 1 8 8 ““ 11A111“; 16
1
8 1
1— Kursgewinn aus reali⸗ sierten Wertpapieren 8
Jahre (nach Abzug gemäß
H. N. 10 348
₰o
2 879 429
½ 1 7585 5 565 65
126 148
9 6 66 5
00/8
4 457 3 024 084
148 345
7 627
2 162 671 — 91 371 35 2071 299 65 43 026 ,61 —,.—. — 2114 326 26 94 426,27
WI“
“”“] 11— eg
2 000 000 000,—
Rückver⸗
3. Abschätzungskosten abzügl. des Anteils der
ͤ1116161616“X
4. Zuführung zur Schwankungsrückstellung . .. 5. Abschreibungen auf: a) Forderungen . . . . .. eeeee];
6. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust an realisierten Wertpapieren .. . . EV 1“
7. Verwaltungskosten abzügl. des Anteils der Rückver⸗ sicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. b) Beiträge an Berufsvertretungen .. . . ... c) Sonstige Verwaltungskosten...
abzüglich anteilige Kosten der Sturmversicherung eeinschl. öffentlicher Abgaben und sonstiger v4“*“
d) Provisionen für übernommene Rückversicherungen 8. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 9. Sonstige Ausgaben:
a) Verbandsbeiträge und soziale Abgaben. . .
b) Altersversorgungsversicherung . . . . .. ..
c) Sonstige soziale Aufwendungen ...
c““
Gesamtausgaben:
2 501 63 260 —
V 109 50 97 50 230 792 73 691 20 169 979 26 — 401 463 19
14 600 — 386 863 19 21 005 54
8 702 23 11 624 59 13 882 13
9 561 25
8
R. “ℳ 8₰, 57 285 03 59 736 51
“]
407 868 87 729
43 770 20
024 084 28
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Sturmversicherung
für das Geschäfts jahr
A. Einnahmen. 1. Uebertrag aus dem Vorjahre: Schadenreserve . . . Prämieneinnahme ...
8 Nebenleistungen der Versicherten: 50% der Vorbeiträge
c1116 Gesamteinnahmen: W
B. Ausgaben. . Entschädigungen:
A. für erledigte Schäden: EEEEe111““; b) aus dem laufenden Jahre ..
oöö1öö6e.6X
4*²
Zuführung zur Schwankungsrückstellung aus dem
Ueberschuß des Geschäftsjahres:
a) an die Hagelversicherung.. ...
b) an die Sturmversicherung . ... 84“*
Verwaltungskosten:
v44*“
b) Sonstige Verwaltungskosten einschl. öffentlicher Abgaben und sonstiger Ausgaben . . . . . ..
Abschreibungen auf Forderungen . . . . . ...
Gesamtausgaben:
A
Bilanz für den Schluß des Geschäftsja
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1942.
Rℳ
6 402 90 65 914 80 538 40
* vr
55 058 67 11 063 85
hres 1942.
ER ₰ 6 402 90 220 468/ 05 11 063 85 151 — 238 085 80
72 856 10 785 01
V
65 420 89
32 650 18 251 10 238 085 80
A. Aktiva. 1. Forderungen: Rückstände der Versicherten .. 28 Außenstände bei Agenten .... Guthaben bei Banken.. Postscheckgnehaben Kn . 5 53 35. . . Zur Rechnungsabgrenzung aktivierte Zinsen GovFeeungee — 1A14““ 3. Kapitalanlagen: a) Wertpapiere öl1“ b) Darlehen an öffentlich⸗rechtliche Körperschaften und an andere Unternehmen. n “ 5. Inventar “ 11ö1““ Rechnungsabgrenzung öA1“ Gesamtbetrag: 1 B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr: . Verbindlichkeiten: 8) o Guthaben der Agenten.. 11A1A“ Verbindlichkeiten aus dem laufenden Rückversiche⸗ c““ Verbindlichkeiten gegenüber Banken... . .. Soristige Berbinditehtetten .. . ....... 4242522** Rückstellungen für den schwankenden Jahresbedarf: „„ “ b) GS“ 5. Rückstellung für Beitragsrückerstattungen 6. Rückstellungen für ungewisse Schulden. 7. Wertbexichtigungen.... 8. Rechnungsabgrenzung. 1“ Gesamtbetrag: Berlin, den 12. Februar 1943.
p
100 422,72 1 537 54 27 121 59 16 640005 32 800 28 1128—
2 087 212 15 244 100 —
5)
70 000 1 697 24
3 909 75 75 034 56 13 411 19
1 732 422 46 75 030 67 1 — — —
56 126, —
637 279 83
43 565 01
164 052
807 453/13 58 431/90 62 795 —
900/ 55 81 50
2637 279,83
Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien usw. zu Berlin.
Der Vorstand.
Ernst Schröder.
Nach dem⸗ abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf
klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Rechnungsabschluß und der
öö soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
erlin, den 25. Februar 1943. Deutsche Revisions⸗ Koop, Wirtschaftsprüfer.
und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. Hoffmann, Wirtschaftsprüfer.
Bericht des Aufsichtsrates.
Der Aufsichtsrat hat den vom abschluß und den Vorschlag für
Hagel⸗ und Sturmversicherung geprüft und gebilligt.
Vorstand vorgelegten Geschäftsbericht, den Jahres⸗
die Verwendung der Ueberschüsse der Abteilungen
8 Die Geschäftsführung ist im Laufe des Jahres in mehreren Sitzungen durch den Aufsichtsrat und seine Kommission geprüft worden. Hierbei wurde der Geschäfts⸗ verlauf und die Lage der Gesellschaft mit dem Vorstand auf Grund der jeweils vor⸗
gelegten bzw. vorgetragenen Berichte erörtert.
abschließenden Ergebnis zu Beanstandungen keinen Anlaß gegeben.
Die gesetzliche Abschlußprüfung hat die Deutsche
Berlin, vorgenommen. Berlin, den 1. März 1943.
Der Aufsichtsrat.
Laut Mitteilung des Reichsaufsichtsamtes für
1943 soll keine Mitgliedervertreterversammlung
Boettner,
Vorsitzer.
Vorstand: Direktor Ernst Schröder, Berlin⸗Charlottenburg.
Aufsichtsrat: Johannes Boettner, Gartenbau, Frankfurt Oder, val— Max Himmelmann, Gartenb Leiter der Gartenbau⸗Berufs⸗Genossenschaft, Landesbeirat Blumen⸗ und
Kriegsverwaltungs⸗Vizechef; Vorsitzer,
Die Prüfungen haben nach ihrem
he Revisions⸗ und Treuhand⸗A.⸗G., Der uns vorgelegte Bericht enthält keine Beanstandungen.
Privatversicherung vom 19. Februar stattfinden.
S Vorsitzer, z. Z. au, Köln⸗Merheim, stellv.
Zierpflanzenbau; Carl Birkigt, Gartenbau, Köthensdorf, Bez. Leipzig; Fritz Gabbert jr.
Gartenbau, Berlin⸗Friedrichsfelde, Landesbeirat
Erlangen⸗Bruck, Reichsbeirat Obstbau, Bayern; Carl Poggendorff,
Go Blumen⸗ und Kölle, Baumschulen, Heilbronn a. N., Reichsfachwart Gartenbau: Rob Vorsitzer des Gartenbauwirt Gartenbau, Berlin⸗Pankow.
Zierpflanzenbau; Hugo ert Menger, schaftsverbandes