sie gemeinsam mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 8132 „Westdeutsche Han⸗ delsgesellschaft Köln. Christian Hüper, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
H.⸗R. B 8144 „Mannesmann⸗ röhren⸗ und Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, b. Köln. Friedrich Schultze, Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer be stellt. Wilhelm Thomas und Walter Hochscheid, Düsseldorf, haben derart I Prokura, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura von Franz Bickmann ist erloschen.
H.⸗R. B 8259 „Rhenania Früchte⸗ verwertung Herm. Bosse, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen. Fritz Boy, Werkmeister, Rodenkirchen, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 83990 „Rheindienst⸗Spe⸗ ditions⸗ und Schiffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1943 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6, betr. die Vertretung, geändert. Durch Beschluß der Gesellschafter kann einem
—8
. p L
n
1
fugnis Alleinvertretung erteilt werden.
H.⸗R.
zur
B 8747 „Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Pleißner Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 18. März 1942 ist die Satzung geändert in § 8, betr. die Vertretung. Die Vorstandsmitglieder Otto Pleißner und Liselotte Hug geb. Pleißner sind jeder für sich vertretungs⸗ berechtigt.
H.⸗-R. B 9068 „Eisen⸗ und Hütten⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln. Durch die Beschlüsse des Vorstandes vom 31. März 1943 und des Aufsichts⸗ vats vom 2., 3. und 10. April 1943 ist im Zuge der Kapitalberichtigung die Satzung geändert in § 4, betreffend das Grundkapital und seine Eintei⸗ lung. Als nicht eingetragen wird r. bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 44 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000 HAℳ. — Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerxichten Bochum, Neuwied, i Andernach und Quedlinburg bezüglich der dort unter der Firma der Haupt⸗ niederlassung mit dem Zusatz Werki Bochum, bzw. Werk Rasselstein, bzw. Bandstahlwerk Rasselstein⸗Andernach, bzw. Werk Thale eingetragenen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.
Löschungen:
H.⸗R. A 16 732 „Schinzel⸗Komman⸗ ditgesellschaft“, Köln. Der Sitz ist nach Solingen verlegt.
H.⸗R. B 8483 „Bau⸗ und Handel, Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. B 9071 „Kaiserhof⸗Hotel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Lauenburg, Pom. [8046] Amtsgericht Lauenburg (Pom.).
Neueintragung: 1
H.-R. A 667 am 26. Mai 1943 Gu⸗ stav Frank Lauenburg (Pom.). In⸗ haber: Kaufmann Gustav Frank in Lauenburg (Pom.).
H.⸗R. A 668 am 26. Mai 1943 Otto Hellwig, Holz⸗ und Kohlenhand⸗ lung, Lauenburg (Pom.). Inhaber: Kaufmann Otto Hellwig in Lauenburg
(Pom.). Leipe- .“ [8047] Dem Fräulein Elli Thrun aus Leipe ist bei der im Handelsregister Abt. A unter lfd. Nr. 7 eingetragene Firma Herbert Roeske Einzelprokura erteilt worden. Leipe, Wpr., den 17. April 1943. Das Amtsgericht.
Linz, Donau. 8048] Amtsgericht Linz (Donau), Abt, 8, am 20. Mai 1943.
Baumaterialien, Brennstoffen, elektro⸗ technischen Artikeln sowie der Ex⸗ und Import aller einschlägigen und ver⸗ wandten Waren, ferner die Erzeugung Aktiengesellschaft“, von Stukkaturohrgeweben), Sitz: Linz
esellschaft. Emilie Simer, Handelsfrau,
schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943
schaft sind die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt.
Baumaterialien),
tretung der Gesellschaft sind nunmehr
schafter f d Firma E. Hübner einzeln ermächtigt.
stenthal waren, Kordel und Bindfaden). Der oder mehreren Geschäftsführern die Be⸗ Kontoristin Lore Kraft in Augusten⸗ thal ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 24. Mai 1943.
Medebach. Amtsgericht Medebach, 24. Mai 1943.
bach.
Dohle, Silbach.
Meerane, Sachsen.
rane. Barsch ist verstorben. Geschäftsinhabe⸗
geb. Beyreuther in Meerane.
Neustadt, Westpr.
brüder Brenner, faktur Offene Handelsgesellschaft“,
folgendes eingetragen worden:
loschen.
Neustettin. Amtsgericht Neustettin, 21. 5. 1943.
Gr. (Elektrizitätswerk, Roggen⸗ und Wei⸗ zenmühle, Walzen⸗, Schleif⸗ und Riffel⸗ Anstalt). schafter sind: Der Mühlenbesitzer Horst Schulz, offene
Oels, Schles.
Weidling aus Breslau, Sadebeckstr. 27, ist an Stelle Knappe
heute bei der Firma Fr. Co. Landwirtschaftliche schlosserei
Marienstraße 13). Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗
inz, ist als persönlich haftende Gesell⸗
egonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗
Linz, Donau. [85091] Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 21. Mai 1943. Veränderung:
A 748 Karl Pogatschnig & Komp. Bauunternehmung und Handel mit Sitz: Linz Pfarr⸗
l[dtz 12). Gesamtprokura erteilt an Franz Poll, inz, Franz Tumpach, Linz. Zur Ver⸗
ur die persönlich haftenden Gesell⸗ Josef Steinbichler und die
Lüdenscheid. [8051] H.⸗R. A 1861 Emil Kraft, Augu⸗ (Großhandlung in Seiler⸗
Das Amtsgericht.
[8052]
Neueintragungen: à 130 Firma Martin Dohle, Sil⸗ Inhaber: Kaufmann Martin
[8053] Handelsregister
Amtsgericht Meerane (Sachs.), 24. Mai 1943. Veränderung:
A 223 Firma Hans Barsch, Mee⸗
Der Geschäftsinhaber Hans
in ist jetzt Margarethe verw. Barsch
[8054] Im hiesigen Handelsregister Abt. A st unter Nr. 12 bei der Firma „Ge⸗ Baumwollmanu⸗ Westpreußen,
n Rahmel⸗Danzig,
Die Prokura des Fritz Mühle ist er⸗
Neustadt (Westpr.), den 17. Mai 1943. Das Amtsgericht.
[8055] Handelsregister
Neueintragung: A 580 Horst und Heinz Schulz, Hertzberg, Krs. Neustettin
Persönlich haftende Gesell⸗ Schulz und der Mühlenbesitzer Heinz beide in Gr. Hertzberg. Die Handelsgesellschaft hat am „April 1938 begonnen.
8 3
Handelsregister B 45. Veränderung: 1 Gemeinnützige Baugesellschaft Oels m. b. H. Prokurist Wilhelm
einberufenen Max bestellt
des zum Geschäftsführer worden. Oels, den 24. Mai 1943. Amtsgericht.
[8057] Mai 1943. A Nr. 36 ist Stelljes & Maschinen⸗ und Reparaturwerkstatt in Lamstedt folgendes eingetragen: 1. Die Gesellschafterin Metta Sophie Stelljes ist alleinige Erbin des am
Osten. Amtsgericht Osten, 22. In das Handelsregister
Erben Nachfolger Saathoff Schwarz, Radebeul (Güterhofstr. 5/6. Herstellung und Vertrieb von Wert⸗ und Verschlußmarken). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1943. Persönlich haftende Gesellschafter, die nur gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ treten können, sind Hertha vhl. Saat⸗ hoff geb. Ziegner, Weinböhla, und Dora vhl. Schwarz geb. Ziegner, Rade⸗ 1.““
ö“ [8060] Reichelsheim, Odenwald. H.⸗R. A Nr. 126. In unser Handels⸗ register wurde heute eingetragen, daß die Firma Wilhelm Lenz Märkische Rohrwalzerei und Zieherei ihre Niederlassung von Hemer nach Rei⸗ chelsheim i. Odw. verlegt hat. Reichelsheim i. Odw., 21. 5. 1943. Amtsgericht. Remscheid. Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Neueintragungen: A 3463, 198. 5, 1943: Wilhelm Heuzeroth, Remscheid (Großhandel mit Werkzeugen, Eberhardstraße 55). Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Heuzeroth, Remscheid. Prokuristin: Ehefrau Gertrud Heuzeroth geborene Müller, ohne Beruf, Remscheid. A 3464, 19. 5. 1943: Ernst Beck⸗ schulte, Remscheid (Feilenfabrik, Parallelstraße 5). 8 Inhaber ist Fabrikant Ernst Beck⸗ schulte, Remscheid. A 3465, 19. 5. 1943: Emmy Brü⸗ ning, Remscheid (Einzelhandlung mit Briefmarken, Büchern sowie Schreib⸗ und Lederwaren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 52). Inhaber ist Kauffräulein Emmy Brüning, Remscheid. A 3466, 19. 5. 1943: Robert Welter, Remscheid⸗Hasten (Schweißerei, Horst⸗ Wessel⸗Straße 73). Inhaber ist Fabrikant Robert Welter, Remscheid. A 3467, 19. 5. 1943: Welter & Co., Remscheid⸗Hasten (Herstellung von Präzisionswerkzeugen, Maschinen⸗ und Apparatebau, Horst⸗Wessel⸗Straße 73). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1943. Gesellschafter sind: Robert Welter, Fabrikant, Remscheid, Wilhelm Moll, Oberingenieur, Düsseldorf, Ignaz Rosen⸗ thal, Kaufmann, Remscheid. Veränderungen: A 2388, 18. 5. 1943: Pet. Gust. Heidmann, Remscheid⸗Vieringhausen (Sägen⸗ und Spartelmesserfabrik, Mors⸗ bach 14 a). Der Gesellschafter Gustav Heidmann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ferner ist eine Komman⸗ ditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist somit in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Prokura des Karl Heid⸗ mann junior bleibt bestehen. A 3296, 20. 5. 1943: Oesterheld & Co., Remscheid (Federn⸗, Schloß⸗ und Metallwarenfabrik, Freiheitstraße 82). Die Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist somit in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. X 2623, 20. 5. 1943: Carl Niebch, Remscheid⸗Ehringhausen (Feilen⸗ und Werkzeugfabrik, Ehringhausen 42). Der Gesellschafter Georg Niebch ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und Kaufmann Hugo Erich Niebch als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die bisherige Pro⸗ kura des Erich Niebch ist erloschen. A 2499, 20. 5. 1943: Erlenkötter & Voß, Remscheid (Werkzeugfabrik, Am Holscheidsberg 1). Die Prokura des Platte, Remscheid, ist erloschen. A 3208, 24. 5. 1943: Ewald Sturs⸗ berg & Co., Remscheid (Ausfuhr, Carl⸗Friedrichs⸗Straße 4). Der Ehefrau Ewald Stursberg, Frieda geborene Stöcker, ohne Beruf, Remscheid, ist Prokura erteilt. 8 A 2201, 25. 5. 1943: Bergische Stahl⸗Industrie, Remscheid (Guß⸗ stahlfabrik, Papenberger Straße 38). Die Vermögenseinlage einer Kom⸗ manditistin ist herabgesetzt und eines Kommanditisten erhöht worden.
[8061]
August
soder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. mehrere
Sind Geschäftsführer bestellt, so kann durch Beschluß der Gesellschafter jedem einzelnen Geschäftsführer die Befugnis erteilt werden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter kann ein Ge⸗ schäftsführer zum Vorsitzer der Ge⸗ schäftsführer ernannt und bestimmt werden, daß dem Vorsitzer der Ge⸗ schäftsführer unter den Geschäfts⸗ führern das Entscheidungsrecht zusteht. Der Sitz ist von Frankfurt/ M. nach Reval verlegt. Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Herbert Richert, Chemiker, Darmstadt⸗Eberstadt, Karl Boehme, Kaufmann, Frankfurt/Main. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gesellschaft hat einen Aufsichtsrat. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Rheinberg, Rheinl. [8063] Amtsgericht Rheinberg. H.⸗R. A 26. In das Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma H. Underberg⸗Albrecht in Rhein⸗ berg folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Theodor van Rij⸗ singe in Rheinberg ist erloschen.
Rheine, Westf. [8064] Amtsgericht Rheine, 25. Mai 1943. H.⸗R. A 338 Franz Cordesmeyer, Hemelter Mühle, Rheine. Jetziger Firmeninhaber: Dr. Hubert Tordes⸗ meyer, Diplomkaufmann, Rheine.
Riga. [8065] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga, Abt. A ist am 23. Februar 1943 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Adolf Koch Inh. Max Höhne mit dem Sitz in Riga folgendes eingetragen worden. Ingeborg Höhne ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, das Geschäft ist somit in eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 15. November 1942 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Max Höhne allein berechtigt. Die Gesellschafterin Ingeborg Höhne ist nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Zu Prokuristen sind bestellt Speditionskaufmann Carl. Doebler und Speditionskaufmann und Tarifeur Erwin Fiedler. Sie vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam oder ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Ingeborg Höhne.
Riga, den 26. Mai 1943.
Deutsches Gericht. Rybnik. [8066] Amtsgericht Rybnik, 24. Mai 1943.
Neueintragung:
5 H.⸗R. A 372 Rosa Przegendza, Feinkost, Kolonialwaren und Wild⸗ handlung, Rybnik. Inhaber: Rosa Przegendza in Rybnik. “
Saalfeld, Saale. [8067] Amtsgericht Saalfeld/Saale, den 24. Mai 1943. Veränderung:
H.⸗R. A 88 Gebrüder Danke Roh⸗ konserven, Käsefabrik und Groß⸗
Saale. in Gorndorf geschieden. Kaufmann Hellmut Danke feld /Saale als Gesellschafter eingetreten.
ist durch Tod
Saarbrücken. Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken, 13. Mai 1943. Neueintragung:
7
mals Richartz & Co. derlassung: Saarbrücken (An⸗
Saarbrücken. [8069]
handlung in Gorndorf b. Saalfeld / Der Kaufmann Paul Danke aus⸗ In die Gesellschaft ist der in Saal⸗ persönlich haftender
[8068 068]
A 4330 Firma Wilhelm Reck vor⸗ Ort der Nie⸗ und Vepkauf von Bau⸗ und Möbelbeschlägen, Kronprinzenstraße 6), Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Reck in Saarbrücken.
Sonnenburg, N. M.* [8071] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Metallwarenfabrik Sonnenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sonnenburg, Neum., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11./12. 5. 1943 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen aus Eisen und Metallen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 H.ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Fabrikanten Adalbert Müller und Werner Stamm in Wuppertal⸗Barmen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Jeder der Geschäftsführer bringt 50 000 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Sonnenburg, Neum., 25. Mai 1943. b Das Amtsgericht. Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 22. Mai 1943. Neueintragung: A 3295 Gustav Wiesenauer, Stuttgart (Bad Cann⸗ statt, Bellingweg 7, Biergroßhandel). Inhaber: Gustav Wiesenauer, Bier⸗ großhändler, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Veränderungen: A 2012 Emil Englisch, Stuttgart (Königstraße 33, Damen⸗ und Herrenmoden). Inhaber nun: Elise gen. Elly Englisch, geb. Roller, Witwe des Erich Englisch, Kauf⸗ mann, Stuttgart. — A 2933 Wilhelm Leypoldt, Stuttgart Mercen. 67, Werkzeuge und Maschinen für die Blech⸗ waren⸗ und Metallindustrie und Han⸗ delsvertretungen). Ein Kommanditist ist eingetreten. Nun Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn 1. Januar 1943. Einzel⸗ prokurist: Anna Leypoldt, geb. Holstein, Stuttgart. — A 3125 S. W. F. Spe⸗ zialfabrik für Autozubehör Gustav Rau, Stuttgart. Ort der Nieder⸗ lassung verlegt nach Bietigheim. Ein⸗ trag gelöscht. — A 383 Alfred Kröner Verlag, Stuttgart ([Paulinenstraße Nr. 44). Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, die Einlagen von drei Kom⸗ manditisten wurden erhöht. — A 2051 Julius Faber, Stuttgart Unter⸗ türkheim, beim Inselkraftwerk 10, op⸗ tische Werke). Die Einlage eines Kom⸗ manditisten wurde erhöht. — A 2704 Jüulius Hornung Buchruckerei, Stuttgart (Zuffenhausen, Markgrönin⸗ ger Straße 85. Eingetreten ist als Ge⸗ sellschafter Eugen Hornung, Kaufmann, Stuttgart⸗ Zuffenhausen. Nunmehr vffene Hande ezesellschaf. Beginn 1. April 1943. Wortlaut der Firma geändert in: Julius Hornung u. Sohn. — B 406 Fruchtsaft⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ (Vaihingen). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. April 1943 wurde das Stammkapital um 300 000 auf 600 000 Eℳ erhöht und gleichzeitig § 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. B 174 Lutz & Gimple, Süddeutsche Gasmesser⸗ & Apparatefabrik, Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Adler⸗ straße 16). Gesamtprokurist: Dr. Heinz Both, Stuttgart. Vertritt mit einem Vorstandsmitglied. [8073]
Traunstein. Handelsregister Amtsgericht Traunstein, den 25. Mai 1943. Neueintrag: A 141 Firma „Staatlich⸗städtisches Kurmittele und Badehaus Bad Reichenhall O H G“, Sitz Bad Reichenhall. Oeffene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 10. Februar 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Land Bayern, Finanzärar, vertreten durch den bayerischen Staatsminister der Finanzen in München, b) Stadt⸗ gemeinde Bad Reichenhall, vertreten durch den Bürgermeister Karl Weiß in Bad Reichenhall. Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.
Usingen. 168024]
Im Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma Theodor Born in Usingen folgendes eingetragen worden:
[8072]
—
v1“
des hiesigen Amtsgerichts ist heute auf Olbrich in Colditz, eingetragen worden:
Würker
8
stoff⸗Artikel⸗Gesellschaft Landwehrstraße 38/42).
führung Kommanditgesellschaft unter der Firma
tikel
8
Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 1. Junkt 19438. S. 2
EEETö 421 2 — ach 1 —
B 439 Internationaler Verlag für Wirtschaft und Wissenschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bremen, Bre⸗ men, als Oldenburg (Oldb.) unter der Firma Internationaler Verlag für Wirtschaft und Wissenschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung (Sögestr. 62/64. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1928 abgeschlossen und am 14. Septem⸗ ber 1936 und 26. Januar 1943 abge ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Büchern und Zeitschriften inter⸗ nationaler und wissenschaftlicher Art sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000, — HI. ℳ. Geschäftsführer sind Direktor Michael Altenburg, Oldenburg, und Kaufmann Robert Bargmann, Bremen. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 3078 Friedrich Tiemann, Bre⸗ men (Stauereibetrieb, Ueberseehafen, Bückingstr.) An Hermann Mester in Bremen ist Einzelprokura erteilt.
A 1939 Wilhelm Rust, Bremen (Getreide⸗, Mehl⸗, Saaten⸗, Futter⸗ mittel⸗Großhandlung, Schlachthofstr. 10). A. J. Ronneburg ist am 21. Juli 1942 gestorben. Die Witwe des Kaufmanns Alfred Johannes Ronneburg, Meta ge⸗ borene Gerdts, Bremen, führt das Ge schäft unverändert fort.
B 7 Bremer Wandplattenfabrik mit beschränkter Haftung, Bremen⸗ Aumund. Der Prokurist Philipp Carl Kroemer in Bremen⸗Grohn vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer oder einem anderen Prokuristen.
18218. 1943.
Brieg., Bz. Breslau. Amtsgericht Brieg, 26. Mai
Veränderung: H.⸗R. A 628 Fa. Reinhold Stache Nachf. Hans Milbrodt Mineral⸗ wasserfabrikant Brieg, Bez. Bres⸗ lau, Inh. Hans Milbrodt in Brieg. Die Firma lautet jetzt: Hans Mil⸗ brodt Brieg, Bez. Breslau.
Bromberg. [8214] Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, den 26. Mai 1943. Neueintragung: A 297 Rolf Hümüller, Eisen⸗ Haus⸗ und Küchengeräte, Bromberg. Alleininhaber ist der Kaufmann Rolf Hümüller in Bromberg. Löschung: B 366 (alt) Sägewerk Kaltwasser Aktiengesellschaft, Bromberg. Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht. [8215] Mai 1943. Im Handelsregister
Colditz. Amtsgericht Colditz, 27. H.⸗R. A 31.
Blatt 31 der Abteilung A, betreffend die Firma Colditzer Kaufhaus Emil
Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Marie Margarete verw. Olbrich geb. in Colditz ist alleinige In haberin der Firma.
Darmstadt. [8216] Amtsgericht Darmstadt, Abteilung 6, den 17. Juni 1942. Neueintragung:
B 530 „Tewa“ Technische Werk⸗ ⸗2 mit be⸗ schränkter Haftung in Darmstadt Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ des Geschäftsbetriebs der „Tewa“ Technische⸗Werkstoff⸗Ar⸗
Walter Nürnberger, Darm⸗ „ nämlich die Fabrikation und der Vertrieb technischer Werkstoffartikel, insbesondere von Dichtungen, Walzen, Sohlen und ähnlichen Erzeugnissen. Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande sind zulässig.
Stammkapital: 495 000,— FH. ℳ.
Paul Müller, Kaufmann in Darm⸗
Zweigniederlassung der in
Inh. Karl Werner. Amtsgericht Gera, am 25. Mai 1943.
schafts⸗Hilfe „Hansa“ Dr. Viebahn
tungs⸗Aktiengesellschaft in Zavelstein, Kr. Calw, die als die alleinigen Gesell⸗ schafter der inzwischen aufgelösten Kom manditgesellschaft unter der Firma „Tewa“ Technische⸗Werkstoff⸗Artikel Walter Nürnberger in Darmstadt an dem Reinvermögen ihrer Gesellschaft wie folgt beteiligt sind: a) Dr. Nürn berger mit 15 403,65 H.ℳ. b) Die Firma Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft mit 53 328,16 I³ℳ bringen das gesamte Aktivvermögen der Kommanditgesell⸗ schaft nach dem Stand am 31. März 1942 samt den vorhandenen Verbind⸗ lichkeiten jeder Art mit dem Recht zur Fortführung der Firma in die Gesell⸗ schaft ein und auf Rechnung ihrer Stammeinlage derart, daß der Ge⸗ schäftsbetrieb vom 1. April 1942 an als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Dabei wird festgestellt, daß zu dem Gesellschaftsvermögen keine ge⸗ werblichen Schutzrechte und Kenntnisse von Herstellungsverfahren usw. gehören. Dieses Sacheinbringen wird zu den vorbezeichneten Beträgen übernommen derart, daß den beiden Einbringern je der Betrag ihres Kapitalguthabens auf 31. März 1942 vergütet wird. Dr. Nürnberger bringt sodann in die Gesellschaft ein folgende zwei gewerb liche Schutzrechte, die für den Geschäfts⸗ betrieb der neuen Gesellschaft lebens⸗ wichtig sind, nämlich: D. R. G. M. 1 512 225, erteilt am 10. Dezember 1941, einbaufertiger Dichtungsring; ebenso 1 503 606, erteilt am 28. Mai 1941, ebenso. Hierfür werden ihm vergütet: 99 996,35 ℛℳ. Die Stammeinlage des Dr. Nürnberger in Höhe von 115 400 Reichsmark ist durch diese Sacheinlagen geleistet. Diejenige der Firma Verwal tungs⸗Aktiengesellschaft ist in Höhe von 53 328,16 Rℳ durch das obige Sach⸗ einbringen geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Dessau. [8032] Handelsregister Amtsgericht Dessau. Prokura: H.⸗R. B 332 Jungren, Wernicke & Kayser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Die Prokura für Adolf Jungren ist erloschen Eingetr. 26. Mai 1943.
* Dirschau. 8 [8217] Löschung: 6 H.⸗R. B (alt) 60 „Arktis“ maszyny chüodnicze Spofka z ograniczona poreka z siedziba w Tezewie. Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Dirschau, den 27. Mai 1943. Das Amtsgericht. Abt. 6. Dirschau- Löschung: 6 H.⸗R. B Korkizol Pomorski lacyjny Spötka z ograniczona od- powiedzialnoscia w Tezewie. Sie- dziba spöfki: Tezew ulica Czatkow- ska nr. 3/4. Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Dirschau, den 27. Mai 1943. Das Amtsgericht. Abt. 6.
18218] (alt) 73
Przemyst Izo-
Dorsten.
Handelsregister
Amtsgericht Dorsten, 21. Mai 1949. Neueintragung:
4A. 122 Franz Hasenaeker, Han⸗
üse eexeh
Inhaber: Kaufmann Franz .
aeker in Borflen. vait.
[8033]
[8219] 1943.
Erfurt. Amtsgericht Erfurt, 25. Veränderung: A 3505 Oscar Krapp, Erfurt. Die Uebernahme der im Betrieb des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Karl Werner in Erfurt aus geschlossen. Der Name der Firma ist eändert Oscar Krapp Nachf.
Mai
in
Gera.
[8034]
Veränderung:
A Nr. 2310 Steuer⸗ und Wirt⸗
Gielde.
Graz. Amtsgericht
Graz. Alois Roman Gerl, G.
sam mit
Paul Wagner.
Greifswald.
mann
der Kaufmann
Greiz. Amtsgericht
B 98 C. gesellschaft,
F. Tei
der ist erweitert. sellschaft auch
H.⸗R. A 485 Hete Cohnen, arbeiten,
broich, Dietrich⸗E
Katharina
Hamburg.
Dr. Lohmann & Nr. 50). Einzelprokurist:
Hamburg. A 48 235 pharm.
bek, Lübecker Str. Die Firma ist Soledum Chem.
mission u. Vertre Nr. 29).
gelöst worden. Buse ist nunmehr Firma H. A. Buse.
straße 3).
gelöst worden. mehr Alleininhabe B 3736 Othma gesellschaft mit
B 2478 mit beschränkter blatt 58). Gerhard
Hinrichsen, zum Geschäftsführe
ter Haftung Garstedterweg). Durch
Geschäftsinhaber kant Walter Kukuk
Veränderung:
36 H.⸗R. B 28 — 63 List & Co. Baugesellschaft m. b. H., Gesamtprokura Mayringer,
Handelsregister Greiz, Veränderung:
in einem anderen Prokuristen
Grevenbroich. — Amtsgericht Grevenbroich. Neueintragungen:
. ’1 Grevenbroich. Hete Cohnen, Kauffräulein in Greven⸗
Gerhards, Manufakturwaren, Inhaber: Frau Katharina Gerhards, geb. Offermanns, Kauffrau in Greven⸗ broich, von⸗Hindenburg⸗Straße 33.
Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 24. Mai 1943. Veränderungen:
A 45 668 Artifex Chemische Fabrik
samtprokurist Carl Friedrich Wulfram,
Pragmapharm Präparate Dr. Greve u. Co. (Hamburg⸗Wands⸗
Dr. Gnekow, Dr. Greve & Co. X 41 317 Reinhold Sick & Co. (Import, Export,
Die offene Handelsgesellschaft ist auf Fritz Hinrich Andreas
ist geändert worden in
& 32 749 Cramer & Delfs (Agen⸗ tur und Kommission, Große Johannis⸗
Die offene Handelsgesellschaft ist auf Cesar Cramer ist nun⸗
tung (Schulterblatt 58).
Hermann Thomsen ist nicht mehr Ge schäftsführer. Claus Heinrich Hinrich⸗ sen, Kaufmann, Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Alstertal⸗Baugesellschaft
ꝙ F
ard Joseph Kam mehr Geschäftsführer. Claus Heinrich Kaufmann,
B 3392 „Messap“ Deutsche Mesß⸗ apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ (Hamburg⸗Langenhorn,
Gesellschafterbeschluß 7. Januar 1943 ist das Stammkapital um 150 000 H.ℳ auf 200 000 H.ℳ er⸗ höht und § 4 des Gesellschaftsvertrages Stammkapital) geändert worden.
ist in Gielde.
[7394]
Graz, 15. 5. 1943. Mayreder, Keil erteilt an
raz. Ersterer vertrit
gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen, letzterer gemein⸗ einem Geschäftsführer oder nur mit dem Prokuristen Dipl.⸗Ing.
[8222] Amtsgericht Greifswald, 27. 5. 1943.
H.⸗R. A II 391 Firma Albert Erd⸗ mann, Inh. Witwe Martha Erd⸗ in Greifswald.
Inhaber is
Otto Erdmann in
Greifswald, dessen Prokura erloschen ist.
[8038 1943
25.
Mai
Windisch, Aktien chwolframsdorf.
Die Gesamtprokura des Paul Schnei⸗ Er vertritt die Ge⸗
Gemeinschaft mi
Mai und Inhaber
am 21. 1943
Woll⸗
ckart⸗Straße 22.
H.⸗R. A 486 am 21. Mai 1943: Frau Hosenhaus, Grevenbroich.
[8040]
Co. (Ellerholzdamm
der bisherige Ge⸗
Chem.
Dr. Gnekow
15). geändert worden in pharm. Praeparate
Großhandel, Kom⸗ tungen, Moltkestraße
Die Fritz
Alleininhaber.
19 rscher Gartenbau⸗ beschränkter Haf⸗
Haftung (Schulter⸗
Kamps ist nicht
Hamburg, ist
r bestellt worden.
vom
Fabri⸗
Wien⸗Meidling,
Hand⸗
Veränderungen:
brik u. Vertrieb ad Erzeugnisse, Jenischstr. 43/47). Nägler, geb. Evers, Hamburg. . B 3920 : [burg⸗Harburg, Seehafenstr. 16).
t kura ist erloschen.
Handel mit Spirituosen,
damm 2/4).
sichtsratsvergütung) geändert worden.
Aktiengesellschaft (Ellerholzdamm 2/4)
1[sichtsratsvergütung) geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
dem Gericht in Berlin erfolgen. 8 Erloschen:
B 2623 bau⸗Gesellschaft Ernst Leitel & Co. mit beschränkter Haftung.
t
den dazu ergangenen Durchführungs⸗
Vermögens in eine offene Handels⸗ g ff L
Leitei & Co. mit dem Sitz in Hanse⸗ stadt Hamburg umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Nordische Hoch⸗ und iefbau⸗Gesellschaft Ernst Leitel & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
8 26. Mai 1943. MNieueintragungen: A 49 400 Reinhold Ahlers, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen in Waren aller Art, von⸗Heß⸗Weg 11). Inhaber: Reinhold Ahlers, Kauf⸗ mann, Hamburg.
A 49 401 Henry Hubert, Hanse⸗ stadt Hamburg (Feinkosthandel, Herderstr. 11). Inhaber: Henry Heinrich Hubert, Feinkosthändler, Hamburg. A 49 402 Hansa⸗Versand von Kontor⸗ und Industriebedarf, Julius Werbeck, Hansestadt Hamburg (Rö⸗ dingsmarkt 41). Inhaber: Julius Werbeck, mann, Hamburg. 8
Veränderungen: A 41 093 Mangnesitfabrik & Co. (Stadthausbrücke 29). Ein Kommanditist ist durch Tod aus⸗ geschieden. 2 Kommanditisten sind ein⸗ getreten. Die Einlagen von 2 Kom⸗ manditisten sind erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Birken⸗ feld bei dem Gericht in Hildburg⸗ hausen erfolgen. & 48 920 Johannes P. Zill (Groß⸗ handel mit Werkzeugen u. Maschinen, Conventstr. 6).
Ehefrau
Kauf⸗
Lange
Einzelprokuristin: Emma Zill, geb. Wacke, Hamburg.
A 40 315 Carl F. Pfaff (Kohlen⸗ groß⸗ u. Kleinhandel, Süderstr. 139). In das Geschäft sind Carl Kröger, Kaufmann, Hamburg, und Witwe Louise Lammert, geb. Diercks, Ham⸗ burg, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sowie eine Kommanditistin ein⸗ getreten. Nunmehr Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. April 1943 begonnen hat. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Pfaff⸗ und Kröger gemein⸗ sam oder von einem von ihnen gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertreten. Die persönlich haftende Gesellschafterin
A 36 558 P. Schoop & Co. (Fa⸗ chemisch⸗kosmetischer
Einzelprokuristin: Ehefrau Dorothea
8 Internationale Galalith⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft (Ham⸗
Die an Dr. E. Kuckuk erteilte Pro⸗ B 3231 Hugo Peters & Co. Ak⸗ tiengesellschaft (Herstellung von und Ellerholz⸗
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 6. Mai 1943 ist § 9 der Satzung (Auf⸗
B 3364 Hanseatische Wein⸗Import Durch Hauptversammlungsbeschluß vom A 41 428 t 6. Mai 1943 ist § 13 der Satzung (Auf⸗
licht: Die gleiche Eintragung wird für 1die Zweigniederlassung in Berlin bei
Nordische Hoch⸗ und Tief⸗
Mit Gesellschafterbeschluß vom 12. April⸗ 1943 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und
verordnungen durch Uebertragung ihres
gesellschaft unter der Firma Nordische Hoch⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft Ernst
Erich Schrage, Braunschweig, ist als
offene Handelsgesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Dr. Gottfried Brandt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B 3960 wertungs⸗Aktiengesellschaft Haus).
Prokurist:
(Phrix⸗ Dr. chem. Emil Faude,
nicht alleinvertretungsberechtigten Vor⸗
standsmitgliede oder einem anderen
Prokuristen vertretungsberechtigt. Erloschen:
Bei A 19 958 Eduard Alex,
A 40 529 Elektro⸗Heimbedarf Wil⸗ helm Leda & Co. Kommanditgesell⸗ schaft,
A 17 102 Georg Hans Hansen
A 16 115 Willi Mögelin,
W. Möllerich,
A 8828 Max Neumark und
A 38 835 Carl von Rosenberg:
Die Firma ist erloschen.
Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.
[8041 21. 5. 1943.
Herrenberg. Amtsgericht Herrenberg, Löschung:
A 50 Baugeschäft und Steinwerk Herrenberg Gustav Warth, Herren⸗ berg. Firma erloschen. Hirschberg, Riesengeb. [8223] Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗
gebirge, den 22. Mai 1943. Veränderung:
B 202 Kristallglaswerk Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge. Dem Kaufmann Walter Fischer, Essen⸗Karnap, und dem Betriebs⸗ direktor Dr. Harry Kalsing, Hirschberg im Riesengebirge, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem nicht zur alleinigen Vertretung befugten Geschäftsführer oder einem eee die Gesellschaft vertreten lann.
Iserlohn.
Amtsgericht Iserlohn, 26. Mai 1943. A 1727 Gebr. Thiele Kettenfabrik, Kalthof. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Steuerberater Karl Naust zu Iser⸗ Jflohn ist zum Liquidator bestellt.
Klingenthal, Sachsen. [8044 Handelsregister 8 Amtsgericht Klingenthal, Sa., 25. Mai 1943. 8 Veränderungen: A 42 Chirurgische Fabrik Ernst Scheffler in Zwota (Fabrik für chirurgische Nähfaden). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Als Liquidator ist der Kauf⸗ mann und Ortsrichter Max Jacob in Zwota ernannt worden. Klingenthal. Sachsen. [8224] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal, 25. 5. 1943. Veränderung: A 34 Franz E. Glaß, Sachsenberg⸗ Georgenthal (Mundharmonikafabrik u. Schnitt⸗ und Materialwarenhandlung). Der Gesellschafter Gustav Otto Glaß in Sachsenberg⸗Georgenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nähfaden⸗
Köln. [8043] Amtsgericht, Abt. 24, Koln. Handelsregistereintragungen am 25. Mai 1943. Neueintragungen:
H.⸗R. A 18 118 „„Elma“ elektrische Maschinen und Apparate Hans Tilsner Ingenieur“, Westhoven, Bez. Köln (Großvertrieb von elek⸗ trischen Maschinen u. Apparaten usw), und als Inhaber: Hans Tilsner, In⸗ genieur in Westhoven, Bez. Köln. H.⸗R. A 18 119 „Automaten⸗Restau⸗ rant Schmitt ⸗ Co.“, Köln (Hohe Straße 125). Kommanditgesellschaft, die am 25. Mai 1943 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Walter Schmitt, Hotelier in Ueberlingen (Bo⸗ densee). Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Otto Röder, Köln, hat Pro⸗ kura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Automaten Restaurant Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗
14
persönlich haftender Gesellschafter in die
Phrix⸗Verfahrens⸗Ver⸗
Hamburg. Er ist zusammen mit einem
8
& Co., Revisionsgesellschaft, Gera. Die Gesamtprokura des Bücher⸗ revisors Ferdinand Siegmund in Gera ist erloschen.
Glatz.
“ I Lammert ist von der Ver⸗ — G m retung der Gesellschaft ausgeschlossen. licht: Die Gesellschafterin Gebrüder Die Firma he H 129 Junghans Aktiengesellschaft in Schram⸗ Pfaff, Lammert & Co.
berg hat ihre Forderung an die Gesell⸗ A 23 620 Theovdor Sass (Groß schaft in Höhe und zum Geldwert eines. handel mit technischen Artikeln, Schiffs Teilbetrages von 150 000 H.ℳ auf ihre ausrüstungsgegenständen, Spinnstoff⸗ Stammeinlage eingebracht. Auf die ein⸗ waren, Oelen u. Fetten, Rödingsmarkt
Kaufmann Theodor Born ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hermann Born und Adolf Born sind in die Ge⸗ — sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten und führen das Geschäft unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die
Veränderung:
B 11 Adolf J. Titze Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Linz.
Die Prokura des Franz loschen. 1“ Linz, Donau. (8049]
Amtsgericht Linz (Donau),
30. Dezember 1942 verstorbenen Gesell⸗ schafters Hinrich Stelljes. Die Firma ist dadurch in eine Einzelfirma umge⸗ wandelt. Ehefrau Metta Sophie Stell⸗ jes geb. Söhl ist alleinige Inhaberin.
2. Offene Handelsgesellschaft. Ma⸗ schinenschlossermeister Jürgen Stelljes
Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken, 13. Mai 1943. Erloschen: B 1640 Wilhelm Reck vormals Richartz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken
führt und infolge Umwandlung von H.⸗-R. B 8566 hierher übertragen. — Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist, so weit sie nicht Befriedigung verlang
können, Sicherheit zu leisten, wenn si
stadt, ist Prokura erteilt derart, daß er die Prokura zusammen mit einem weite⸗ ren Prokuristen ausüben kann. Er kann auch die Gesellschaft zusammen
8 mit einem Geschäftsführer vertreten. Reechtsverhältnisse: Gesellschaft mit
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
Reval, Ostland. Bekanntmachung. Handelsregister Deutsches Gericht, Reval. Neueintragung am 15. Mai 1943. H.⸗R. B 13 Veith⸗Gummiwerke⸗
Rudy ist er⸗ g [8221] Handelsregister Amtsgericht Glatz, 24. Mai 1943.
Der Gesellschafts⸗
mit beschränkter
Abt. 8, am 20. Mai 1943. Veränderung: B 105 Bank für Oberdonau und Salzburg, Sitz: Linz, Donau. Die Gesamtprokura des Rudolf Bün⸗ ker ist erloschen. Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung Salzburg, Bad Gastein, Wels, Gmunden, Bad Ischl, Vöckla⸗ bruck, Ried i. J. Mattighofen, Steyr, Amstetten, Krumau a. M. bei den Amtsgerichten Salzburg, Wels, Ried i. J., Steyr, St. Pölten und Krumau a. M. erfolgen. .“ Linz, Donau. 68050] Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 21. Mai 1943. Veränderung:
A 236 Eobhag Erste oberöster⸗ reichische Baumaterialien Handels⸗ gesellschaft . on
sämtlichen
in Lamstedt, z. Zt. bei der Wehrmacht, ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Zux Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Ehefrau Metta Sophie Stelljes geb. Söhl in Lamstedt er⸗ mächtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen.
Plau, Mecklb. Handelsregister Amtsgericht Plau i. Meckl. Plau, den 18. Mai 1943. B 3 Molkerei Gallin G. m. b. H. in Gallin. Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. resa2 Radebeul. 8059] Amtsgericht Radebeul, 27. Mai 1943. Neueintragung: H.⸗-R. A 317 Wert⸗ und Verschluß⸗
Ost Gesellschaft Haftung. Sitz Reval. Der Gesellschaftsvertrag 11. November 1942 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Kautschukindustrie oder ver⸗ wandter Industriezweige. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art des In⸗ und Auslandes zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗ werben und zu errichten, sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen
ist am
abzuschließen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern.
R. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Ge⸗
schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗
Das Stammkapital beträgt 50 000,—
(Kronprinzenstr. 6). Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. April 1943 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Wilhelm Reck in Saarbrücken als alleinigen Gesellschafter übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden auf das Recht aus § 6 des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) hin⸗ gewiesen. sebnitz. Sachsen. [8070] Amtsgericht Sebnitz (Sachs.), 13. Mai 1943. Veränderungen: 4 139 Knecht & Gerstenberg, Sebnitz. Gesamtprokuristen: Oskar Arno Curt Keidel und Magdalena Elsa Kaul,
Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 be⸗
gonnen. 1 Usingen, den 24. Mai 1943 Amtsgericht.
Vlotho-. “ Amtsgericht Vlotho. In unser Handelsregister A ist bei der Firma Eduard Hamann in Vlotho (Nr. 225 des Registers) am 20. 5. 1943 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Inhaber sind der Kaufmann Heinrich Hamann und Frl. Marie Hamann, beide in Vlotho. Die Gesellschaft hat am 4. 5. 1943 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Inhaber er⸗ mächtigt.
Warthbrücken.
Bekanntmachung. Neueintragung: Nr. 34 Edgar Luhmann,
[8075]
[8076]
H.⸗R. A
markendruckerei Georg Ziegners b111“ “
tretung durch zwei 8
Geschäftsführer
beide in Sebnitz.
1AX“
Altmaterialien. Alleininhaber ist
“ 1““
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wer⸗ den mehrere Geschäftsführr bestellt, so können
licht: Die Stammeinlagen werden wie folgt geleistet: Walter Darmstadt.
beschränkter Hastung, pr
vertrag ist am 29. April 1942 festgestellt.
je zwei Geschäftsführer oder kann ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver treten. Die Gesellschafterversammlung kann aber durch Beschluß jeweils die Art der Vertretungsmacht der Geschäfts
hüttenwerke, Altheide Bad. Adalbert erteilt. Göppingen-.
Protz, Göppingen (Großhandel mit
A 591 Franz Wittwer, Kristallglas⸗
Finn in Altheide Bad ist Prokura
4 [8035] Handelsregister Amtsgericht Göppingen.
Neueintrag: Am 19. Mai 1943: X 397 Friedrich i
mit
führer bestimmen, insbesondere auch einem von ihnen Einzelvertretung einräumen. Dr. Walter Nürnberger, Fabrikant in Darmstadt, ist zum Ge schäftsführer mit Alleinvertretungsrecht, Walter Meeh, Kaufmann in Pforzheim, g zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ 6(. 9 2 1— Die Gesellschafter Dr. Nürnberger, Fabrikant in und die Firma Verwal⸗
Milcherzeugnissen, Milch, Milcherzeugnissen und Kolonial⸗ waren, Nördl. Ringstr. 102). Geschäfts⸗ inhaber: Friedrich Protz, Kaufmann in Göppingen.
Einzelprokura erteilt.
ist ter
Einzelhandel
Der Ehefrau Julia Protz
eb. Schauwecker in Göppingen ist
zSoslar. [8036] lImtsgericht Goslar, 25. Mai 1943. In das Handelsregister Nr. 1009 heute eingetragen: Firma Wal⸗
schaft (Hamburg⸗Wandsbek chardt⸗Str. 29).
gonnen. schafter: Ernst Leitel, Ingenieur, und Hilde Leitel, beide in Hamburg. Amts wegen eingetragen
gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.
B
1030 Langne mit
Durch Gesellsch
4. Mai 1943 ist der Gesellschaftsvertrag den (Geschäftsanteile) und 5 (Geschäftsführung) geändert worden. 25. Mai 1943. Neueintragung:
A 49 399 Nordische Hoch⸗ und Tief⸗ bau⸗Gesellschaft Ernst Leitel & Co., Famlestapt Hamburg (Tesdorpfstraße Nr 8) Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗
n den §§ 3
hat am Persönlich
ellschaft
Kukuk, Querholzzapfenfabrik,
Umwandlungsgesetzes.
beschränkter
se⸗Eiskrem⸗Gesell⸗ Haftung Neumann⸗Rei⸗
7
afterbeschluß vom
25. Mai 1943 be⸗ haftende Gesell⸗
Von
Nr. 45).
In das Geschäft ist John Meßmer, Kaufmann, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Mai 1943 begonnen hat. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkteiten und Forderungen des bisheri⸗ gen Inhabers sind nicht übernommen worden.
A 37 358 Robert Ziegler (Im⸗ u. Export, Admiralitätstr. 71/72).
Ziegler, geb. Welling, Hamburg.
A 48 989 Vogelsang⸗Werke, Kom⸗ manditgesellschaft (Wachs⸗, Kerzen⸗ u. Seifenfabriken, Bugenhagenstr. 65. Einzelprokuristt Johannes (Hans)
wolf, fabrik“, Köln. tende wolf ist aus der Gesellschaft ausge⸗
sich binnen sechs Monaten nach diese Bekanntmachung zu dem Zwecke melden 8 Veränderungen:
„H.⸗R. A 13 594 „J. Verhagen & Cie.“, Köln. Katharina Schäfers Köln, hat Prokura. Die Prokura von Wilhelm Stölting ist erloschen.
H.⸗-R. A 14 732 „Hermann Kiegel Nachf.“, Köln⸗Ehrenfeld. Geschäfts⸗ inhaberin ist jetzt: Witwe Luise Roder⸗ burg geb. Schmitz, Köln⸗Ehrenfeld. Peter Schmitz und Hilde Roderburg,
Einzelprokuristin: Ehefrau Charlotte Köln⸗Ehrenfeld, haben Gesamtprokura.
H.⸗R. A 15 954 „Wilhelm Dempe⸗ Zahnräder⸗ und Getriebe⸗ Der persönlich haf⸗
Gesellschafter Wilhelm Dempe⸗
Schulz. Lüneburg. schieden.
A 40 849 Schrage & Brandt (Han⸗
delsagentur u. Verwaltung von Kapi⸗ fabrik Maria
talien u.
auf Grund des
Vermögen, Senator⸗Hayn⸗ Straße 13). day
“
Klettenberg, hat derart
H.⸗R. A 17 092 Schroeter
Peukert geb.
„Ruba Klischee⸗
& Co.“, Köln.
Gerhards, Köln⸗ Proku
1“