e*“ 1 1 Arke Beilage zum meichs⸗
8
e1n1n““ “
Anhaltische gohleuwerke, Berlin.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet am Mittwoch, dem 23. Juni 1943, mittags 12 Uhr, in Berlin, Hotel Kaiserhof, Mohrenstraße 1—5, statt, wozu die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen werden.
8 Tagesordnung: Entgegennahme des berichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates hierzu. Entlastung des Vorstandes
des Aufsichtsrates.
8 ' Ruppiner 2 Stunden vor der Versammlung Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. bei der Gesellschaftskasse oder späte⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft stens am 3. Tage vor der Ver⸗
werden hiermit zu der am Donners⸗ sammlung bei der Brandenburgischen
tag, den 24. Juni 1943, um] Provinzialbank und Girozentrale
11 uhr in Neuruppin, Kurfürsten⸗in Berlin, bei öffentlichen Insti⸗
straße 6, stattfindenden ordentlichen tuten oder bei einem Notar hinter⸗
Hauptversammlung eingeladen. legt haben. Es genügen auch amt⸗
b 8 va derrahech: liche Bescheinigungen von Staats⸗
un “ g und⸗Kommunalbehörden und Kassen 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Reichsbank und deren und Jahresabschlusses 1942.
Nebenstellen über die bei ihnen hin⸗ Köln, b 5 Gewiinverteitnng terlegten Aktien (siehe §§ 19 und 20 Bankhaus J. H. Stein, Köln, g. v Aufiig des der Satzung). 1
sowie sämtliche Zweiganstalten der des Aufsichtsrats. Neuruppin, den 2. Juni 1943. vorgenannten Banken; Zur Teilnahme an
Der Vorstand. außerdem die Gesellschaftskasse in sammlung sind nur die Hochstädt. Hoffmann. Berlin W 15, Lietzenburger rechtigt, die ihre Aktien
Krüger Straße 36. Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Im Falle der Hinterlegung bei Bilanz am 31. Dezember 1942
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft,
Bankhaus Delbrück Schickler & Co.
Vanthaus Merck, Finck & Co., Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank,
Allgemeine Wirtschaftsbank, sämtlich in Berlin;
Süchsische Bank in Dresden;
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig;
Bankhaus Pferdmenges & Co.,
2 [8804] Bekauntmachung. Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act.⸗Ges.), Augsburg. Zu unseren Aktien über KE ℳ 500,— mit Nummern zwischen 1 und 4000 sind neue Gewinnanteilscheinbogen, ent⸗ haltend die Gewinnanteilscheine Nr. 46 bis 55, ausgegeben worden. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen kön⸗ nen gegen Einreichung der nummern⸗ mäßig geordneten und in einem Ver⸗ Be⸗ zeichnis aufgeführten Erneuerungs⸗ 1. des scheine bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wech⸗ sel⸗Bank Zweigniederlassung Augsburg erhoben werden. 8 Augsburg, 1. Juni 1943.
Der Vorstand. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. rEmmmxIxr-xEerxRMLAmarxenegxaga“ des Abschlußprüfers. [6691]. Ie. in 88 “ einem deutschen Notar oder bei einer
ä 2 sammlung stimmen oder Anträge als Wertpapiersammelbank tätigen Tekton⸗ und Sägewerk A.⸗G., stellen wollen, müssen ihre Aktien nach Feichsansanfral⸗ ist die von digen Bi g-;r. vh § 18 der Satzung spätestens am Frei⸗ hierüber ausgestellte Bescheinigung Bilanz zum 31. Dezember 1940. tag, dem 18. Juni 1943, bei einem spätestens am Tage nach Ablauf deutschen Notar, einer als Wert⸗ der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ papiersammelbank tätigen Reichs⸗ sellschaftskasse in Berlin einzu⸗ bankanstalt oder bei einer der nach⸗ reichen. bezeichneten Stellen hinterlegen und Die Hinterlegung ist auch in der bis zur Beendigung der Hauptver⸗ Weise zulässig, daß die Aktien unter sammlung dort belassen. Zustimmung einer Hinterlegungsstelle Hinterlegungsstellen sind: für sie bei einer anderen Bankfirma Deutsche Bank, 1 kbbbis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ Dresdner, Bank, 116 lung gesperrt werden. Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, den 4. Juni 1943. Commerzbank, Der Vorstand.
Pottendorfer Spinnerei und Felix⸗ dorfer Weberei Aktiengesellschaft, 7638] Wien.
Einladung zu der am Dienstag, den 22. Juni 1943, 12 Uhr mittags, 89 172 80 im Anstaltsgebände der Creditanstalt⸗ öF“ 7 895 45 Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, 171 924,47 I. Stock, ftattfindenden 72. ordent⸗ 86 593,81 258 518 28 lichen Hauptversammlung.
4 312 48 Tagesordnung:
150 000 — 1. Vorlage des Jahresabschlusses
89 166 06 31. Dezember 1942 und des
richtes des Vorstandes und Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über das Jahres⸗
ergebnis.
.Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und an den Aufsichtsrat.
. Wahl in den Aufsichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 18 unserer Satzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 18. Juni 1943 bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, I., Schottengasse 6, bei einem deutschen Notar oder bei der
Deutschen Reichsbank Wert⸗ papiersammelbank — während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung hinterlegt haben.
Falls die Hinterlegung bei der deut⸗ schen Reichsbank Wertpapier⸗ sammelbank — oder bei einem deut⸗ schen Notar erfolgt, ist die hierüber ausgestellte Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der T ein⸗
zureichen. Wien, Mai 1943. 1S Vorstand.
E.ℳ 8₰ 931 137 47 769 509,97
Maschinenfabrik Sangerhausen A.⸗G. in „Sangerhausen.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1942. . 7993]. Bilanz zum 30. September 1942. — —
—
Aufwendungen. Ece— S64* Abschreibungen auf Anlagen Wu“
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen öö“ Steuern: a) Vom Einkommen, Ertrag und Vermögen b) Andere Steuern und Abgaben.. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. Außerordentliche rwvend 1733235256
Aktiva.
Anlagevermögen: “
Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
bäuden, Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten,
unbebaute Grundstücke, Maschinen⸗ u. maschinelle
Anlagen und im Bau befindliche Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Patent⸗ und Lizenzreclhnhnle. .. eö1ö11ö1ö114A1““;
. Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige und fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Forderungen.
1.BZe8,88 1,8 5½4Cqü4ü4“
Hypothekenforderungen uöö “ 13 882 94
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckgut⸗ V haben.... 111“ 23 079 50
Andere Bankguthaben 111““ 112 456 37
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:
Disagio auf Hypothek.. 1 833 33
111““ 30 486/ 85
Verlust: Verlustvortrag aus 1940/41 323 419 86
— Gewinn 1941/42 141 042 31
1 284 995 82 104 561 — 32 000,—
9 020 —
1
zum W“ 1 430 576 . Geschäfts⸗ 7599 712 51 Vorstandes und
Erträge. Rohüberschuß.. “ Außerordentliche Erträge 33“
der Hauptver⸗ Aktionäre be⸗ spätestens
1 498 829 27 100 883 24 1 599 712˙51 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, im April 1943. Rudolf Ronneberger, Wirtschaftsprüfer. Berichtigung: In der in der Nr. 136 v. 13. 6. 1942 (3. Beilage S. 2) veröffent⸗ lichten Bilanz am 31. 12. 1941 muß es bei dem Posten „Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 22 [stoffe“ richtig heißen: K. 1 000 898,34, nicht Rℳ 100 898,34. 5 221 662 18 In der Hauptversammlung vom 21. 5. 1943 wurden die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Dr. Stephan Baron von Thyssen⸗Bornemisza, 1 200 000 — Dr. Walter Tron und Dr. Paul Langkopf wiedergewählt. 94 779 52 Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Dr. Stechon Baron von 959 786 71 Thyssen⸗ Bornemisza, Hannover, Vorsitzer; Dr. Walter Tron, Wien, stellv. Vor⸗ 8 sitzer; Dr. Paul Langkopf, Hannover, 2. Vorsitzer; wenieaib elter Gustav Köllmann, Leipzig. 8 Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Paul Radtke, Nordhausen; Direktor Karl Lattemann, Nordhausen (stellv. ab 21. 5. 1943). Die 1 vom 21. 5. 1943 hat beschlossen, eine Dividende von 690 79 zu verteilen. Die Aussahezaig der Dividende erfolgt gegen Gewinnanteilschein Nr. 3 mit Rℳ 60,— abzügl. 15 % Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag.
Die Einlösung erfolgt durch die Deutsche Bank Filiale Leipzig und Zweig⸗ stelle Nordhausen.
und
3 424 696 59 2 272 23
[7826].
3 576 387
A. Aktiva.
II. IHd.
1. Anlagen des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstück einschl. des Bahnkörpers und der 161616111616 Gleisanlagen. ö1“ 66 564,— Streckenausrüstung und Sich erungsanlagen 330,— Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ oder Werkwohnungs⸗ zwecken dienen ... 1“
6) Betriebsmittel (Fahrzeuge) “ f) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ 148814131231113Z8Z8318Z818181sb311X1X“A“ 728,— IV. Umlaufvermögen:
8““ 2 322,68
Wertpapiere.. 8. 1 269,10
Eigene Aktien (Nennbetrag E.ℳ 26 000). 8 23 400,—
Hypotheken.. — —,—
Von der Gesellschaft gegebene Baudarlehen 14 525,22
Forderungen auf Grund Lieferungen
1“
Kassenbestand ... . 1“ 8
Andere Bankguthaben. 1“
.Sonstige Forderungten..
Posten, die der Rochmmngsahgrenzung dienon
—
32 320 — Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden 4 425,— Abschreibung 110,—
Fabrikgebãäudeñ 7 860,— Zugang.. 305,45 93 165,15
Abschreibung 12 600,45 Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen 92 920,— Zugang 8 219,39 101 135,30
Abschreibung 10,064,39
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 26 300,— 8 554,33 32 854,33 Abschreibung 13 239,33 Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 245 334,— Fertige Er⸗ zeugnisse... Wertpapiere . Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Warenforde⸗ rungen an Verkaufsgesell⸗ schaft Kasse und Post⸗ scheckc
182 377 55
. Grundkapital .. 8 Wertberichtigungen zu Forderungen 4 Rückstellungen für ungewisse Schulden. Verbindlichkeiten: F111114“4“²“ Anzahlungen von Kunden, Verbindlichkeiten auf
Grund von Warenlieferungen und Leistungen und sonstige Verbindlichkeiten.... Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen
Wecheeii ö” Verbindlichkeiten gegenüber Banken (davon ’ FRℳ 250 000,— durch Grundschuld gesichert) . 2 965 220 18 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 1. - 5 221 662/18 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1942.
19 125,93 76 72 ,62 1457,30
80 565 9 335
Sn
Märkische Hutfabrik Aktiengesellschaft, Brandenburg, Havel.
Bilanz per 31. Dezember 1942.
Abschreib. in 1942
1
Wert per 31. 12. 1942
Wert per 1. 1. 1942
Zugang in 1942
53 414,76 47 070,12 229 070,96 80 000,—
— —
—
[8002] 8 Zugang..
Lüneburger Wachswerke A.-G.
Bilanz am 31. Dezember 1942
GI1“ . Bebaute Grundst. mit: a) Geschäfts⸗ und
Wohngebäude .. 14 100,— d) Fabrikgebäude od.
and. Baulichkeiten 285 100 — Unbebaute Grundst.. 33 600 — Maschinen und masch. „ g Anlagen. 131 553 — 3 332 90 . Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg., Transporteinrichtung. Beteiligungen...
451 072/84 2 213 35 739 962 12
Aufwendungen. .v 8 Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteilgen .. 97 126 20 “ Außerordentliche Aufwendungnn. .1109 138 30 Wert am — Uebertrag Verluhvortraß aus 1940/41 . ... 323 419 86 31. 12. 1941 *% Zugang — Abgang . 529 684 36 K Pbekeähnc asshn
— - —
8 Wert am — Afa 31.12. 1942 B. Passiva. 1. Gesetzliche Rücklage D““ 2. Andere (freie) Rücklagen⸗ 8 Siit rriclageg ) Pensionsfonds... 16 8 Erhaltung der Bahnanlagen! 8 .‚Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens. 111424“42“j .Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen.. 11“ 2. Sonstige Verbindlichkeiten “ VIII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ... IX. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 5 530,12 Gewinn aus 1922 . . 4053,04
260 000 —
Erträge.
Jahresertrag abzügl. Löhne, Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen Hauf das Anlagevermögen, Steuern, Beiträge an Berufsvertretungen und alle übrigen Aufwendungen.. 323 587 rundstücksertae . 10 506 Außerordentliche Erträge.. . 11“ 13 2125 Verlust: Verlustvortrag aus 1940, 1. 8 . 323 419,86 — Gewinn 1941/42 . . 141 042,31
Sangerhausen, im Februar 1943. Der Vorstand: Melot de Beauregard. Dreyer. Tesch. Nach dem abs schließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der 9. Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ 10. rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ 11. schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen v 12. Berlin, den 10. Februar 1943. 13. Deutsche vveren Sr. 223. Sorsse,g-len chet. G Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. 2. zgen: Schreiber, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. “ Betriebsstoffe .. Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Hermann Jannsen, Vorsitzer; Wilhelm M. Strie⸗ Fertige Erzeugnisse v11116“ 1 big, stellv. Vorsitzer; Herbert Quandt; Otto Roth; Karl von Wirth. Weripapiete
Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft in Se üeie. Anzahlungen der Gesel sschaft 14*“ Otto Roth, Generaldirektor der Roth⸗Büchner G. m. b. H., Berlin⸗Tempelk of, ist Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zugewählt in den Aufsichtsrat wurde Dr.⸗Ing. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. Friedrich Wilhelm Zürcher, Vorstandsmitglied der Auergesellschaft Aktiengesellschaft, Andere Bankguthaben ...
Berlin. [7994]. Sonßige Forberungen „Mabag“
Posten, die der Rechnungsabgrenzung bgehs Avale: Bürgschaften Rℳ 2000,J—
Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Aktiengesellschaft, Nordhaufen.
Bilanz per 31. b 1942.
Abschrei⸗ bung
RE ₰
105 000 —
20 990 —
116 700—
5 380 —
13 500 — 21 42
10 231 3
A. Aktiva. R. ℳ 27 141,13 1. Anlagevermögen: * Grundstücke... Wohngebäude. . Fabrikgebäude . . Wohnbaracken.. Hauszinssteuerablösung “4“ “ 21 42 Vi 1e“ 65 000 20 540 60 1 Wertzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ’ kceA4*] 48 71047 Auto und Fahrzeuge ““ “ 11 282 20 Luftschutzeinrichtungen... S 1* 8 447 99 Kurzlebige Wirtschaftsgüter.. 16 349 18 Beteiligungen 1— Wertpaßiere8.. 739 758 56
1050 964 56
R.Nℳ 8.
22 950,— 40 300,— 1 105 000 21 500 119 700
ö“ 9 411,23 42 670,86
18 000,—
83
.
600 3 000 11 659
60 V 97 223 22 50 075 93
233 107 74
23 380 12
13 500 — 1 728
63 163 —
52
5 682,68
2₰
182 377 52 529 684 36
63 163 183 297
9
“
555 —
522
49 289 05
II. Umlaufvermögen: Warenvorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 167 333,56
b) Eigene Halberzeugnisse 17 794,04 c) Eigene Fertigerzeugnisse ... 5 139,64 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und b1122 Konzernf 9 Kassenbestand einschl. Feichsbant⸗ und Posüche guthaben . . . Andere Bankguthaben . Wertpapiere G““ . Sonstige Forderungen “
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung bdienen
6 977 88 mvechas 9,—
6 380 29 16 349
88 959 54 1 018 53
486,47 8
347 119 560 274 6
160 9 5560 2 8
31 1 366,51
190 267 24 76 383 75
9 583/16 739 962/12
1 227 5747 Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . 16 000,— Freie Rücklage 24 000,— Dividenden⸗ rücklage . 8 000,— Wertberichtigungen zu⸗ Posten des Umlaufver⸗ nihgens . .... Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Darlehen . 180 220,— Warenverbind⸗ lichkeiten ..
8 044 53 263 5
174 006 ¼ 185 891 2
299 882 07 442 114 05
11 588,89
1“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1942. 27 898 12
vrtm a vesrenacs
160 000
A. Aufwendungen. 1½ S 8 I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht 2706 G8 unter Nr. 4 aufzuführen siid .92 329,93 bee. Soziale Ausgaben: . a) Soziale Abgaben 235900,2 b) Sonstige Ausgaben für Wohlf fahrtszwecke 13 992,2 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe . 17 262,52 Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Behnuntsrhtiltanssacheiee b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstatt⸗ maschinen u. der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . . . . der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der b WIE 8 8o 8381 11141416665 V. Abschreibungen und Wertberichtigungen:
. 612 118,33
40 585,31 R.ℳ
652 703 5 490 85 109 373 461 89 40 898 21 124 603
8
1.533 654 49 923 746 7. 2 628 — 8.
2 763 899
“ be*
Passiva. 1. Erundlapital. 8 1 “ 650 000 II. 1. Gesetzliche Rücklage . 8 65 617 65 2. Rücklage für Reparaturen. 15 000 — 1 III. Wertberichtigungsposten für die Außenstände 10 000,— Bankverbind⸗ IV. 9 8 2 b 9.ꝙ 2 299 tückstellungen für ungewisse Schulden.. 21 400 — lichkeiten. — 44 745,60 322 649 V. Verbindlichkeiten: 8 1 Reingewinn 1940: ỹ...... “ 8 Gewinnvortrag 4 387,37 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ Reingewinn 10 237,96 14 625 rungen und Leistungen . . . . .. .““ .“ 560 274 66 3. Sonstige Verbindlichkeiten 8 Seae 1 ö 8 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . .. gnde Gewinn⸗ und Verlustrechnun F-. de 9 VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
W
764 100— 97 683,73 15 290,28
Grundkapital . . . 1 8 . “
Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklagen 8 b) Andere Rücklagen: Freie Rücklage “ Rücklage zur Werkerneuerung
3. Lertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens: Delkredere
4. Rückstellungen für ungewisse Schulden: Rückstellungskonto. “ 8 Brandschadenskonto...
Finanzamt Lüneburg..
200 000,—
150 000,— 11 895,60
Buchw. am 31. 12. 1942
Buchw. am
1. 1. 1942 426 410
10 043
zugänge 350 000
27 713 7 676
5 400 6 214 338 500 318 800
439,27 29 693,67
Aktiva. Rℳ Rℳ 8 Anlagevermögen:
Bebaute Grundst. mit:
₰
67 557 60 69 055 50
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden.. Fabrikgebäuden und
. 60 400
1 800—
368 600 —
8 Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden..
V G ““ Allgemeine Rückstellungen.
Rückstellungen für Vergütungen
20 000
306 256 92
688 914
für das Jahr 1940.
R.“Nℳ 8 181 399 66
Aufwendungen.
Gewinnvortrag per 1. 1. 19422. ... Gewimt I6652656
2 150 49 22 964 90
25 111 539
f
923 746 14
1. auf das Anlagevermöosgben.. 2. auf andere Werte v1113““ Versicherungskosten “
Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen
1 238 40
352 500—]*) 36 903
20 803 48 58 700— *) — 1 800 1,h
Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Binsee 66 Steleein 04 Beiträge an ZI 8 2 763 857,19 W1“
8 1 zaininfta 8 8 8 31. D ber 1942 Sonstige Aufwendungen. 21 300— Gewinn und 2 d4de e, eschgi⸗ 6. die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezem 942 Reingewinn 190....
581852— — 8 E“ Eeie anc I. Aufwendungen. n. 7 II. Erträge. FE. 8 1.“ 8 Löhne und Gehälter 323 076777 .Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, Erträge. 8 693 893 98 Soziale Aufwendungen... 21 844 19 soweit sie nicht gesondert v werden Rohüberschuß 1““ 76 666 45 .Abschreibungen auf Anlagen .. 63 263 52 Zinsen.. 11““ . Steuern: a) Besitzsteuern. 857 667,74 Außerordentliche Erträge y11“ 262 190 21 b) Andere Steuern 88 081,95 5. Beiträge an Berufsvertretungen.. 6. Gewinn des Geschäftsjahres 14“
anderen Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschi⸗ naelle Anlagen.. 60 100—
43 980 58 128 —
41 052 27 228 937 31 576 246/50
— Z ge
2 483 58 48 866 03 246 793 01 295 659,04
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Beiträge an Berufsvertretungen. n-h 2 Beträge von: 1. Wertminderungen.. 396 234 13 1 2. I„1 24 661 39 Zuweisungen: 1. an die gesetzliche Rücklage 16 948 2. an freie Rücklagen .. 2 341 05 3. an den Erneuerungsfonds 132 269 78 4. für die Bahnerhaltung.
2 81817 XI. Außerordentliche Aufwendungen ....
14 265 26 36 014 17 15 844 39 34 192 45
Feches 21 8 I. l 2. 56 . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenl jeferungen und Leistungen Gewinn⸗ unb Verlustrechnung per;
3 Sonstige Verbindlichkeiten. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden.. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahreet. . Geschäftsausstattung 1— 38 417 84 . Gebhiu6 “ 1— Avale: Bürgschaften FR.ℳ 2000,— befindliche 8
Dezember 1942.
44 422 80 76 400 —
Aufwendungen. Fohn78 I8I8 Soziale Abgaben.. o “; . Abschreibungen auf Anlagewerte Abschreibungen auf kurzlebige Wirtschaftsgüter — Geuerrnrn— 1“ 339 639 56 6. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen “ 1 Gewinnvortrag aJ-SeseeZA“ 339 639 ,56 GeIIIͤöa 3 25 11539 339 639 ʃ56 .en 8 B. Erträge. Siglingen, den 31. Dez. 1940. 1 Erträge. b Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: Tekton⸗ und Sägewerk A.⸗G. .Gewinnvortrag per 1. 1. 19212.... 2 15049 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr... Siglingen. . Jahresertrag gemäß § 132 II A.⸗-⸗ GG... . 603 450¹03 2. Aus dem Güterverkerr.. . 150 093,88 Beisner Herfänsnnegen 1A1““ übersteigen vC .ööäö1s 8 r. B e owe e e 3 e ’ 930- 2 3; 5 „ 1A1“ Nach dem abschließenden Ergebnis 5. Außerordentliche Erträaagea. .. 15 732 15 F. Fencne SEhen. .“ übersteigen, den Zinsen meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund EE111““
ier zigen „. 630 38791 Außerordentliche Erträge ... .. der Bücher und Schriften der Gesellschaft u“ tli sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ VIII. Außerordentliche Zuwendungen . . .
2 1 84 8 1 IICNNLTIINC ö.. klärungen und Nachweise entsprechen die E Buchführung, der Jahresabschluß und der X. Gewinnvortrag . 8 öw . Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 25. Februar 1941. Stehlik, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den LEW“] sxH iA6 aehn. Herren: Dr.⸗Ing. E. h. Eduard Dycker⸗ e H21 dnnh boff, Schloß Blumenau, Vorsitzer; Otto 7 8 Dyckerhoff, Wiesbaden⸗Biebrich, stellv. Vorsitzer; Konsul Ludwig Gustav Wilke⸗ ning, Hannover; Dr. Herbert Lochner, Hamburg.
3 8
1 985 67 45 700— 10 237 96
18 260 —
3 001 77 2 979 60 9 583 16
263 981 21
19 528 68 137 472/80
1 800,— 533 502 —
XII. Alle übrigen Aufwendungben.. XIII. Gewinn des Geschäftsjahres..
₰ı
II. Umlaufvermögen: 3 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffeeel.. Halbfertige Erzeugnsse . Geleistete Anzahlungen.. . 11ö1 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leasegen 8 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Poßtschec. ’ authaben ... h“ 98 11 771/ 80 Andere Bankguthaben 1“ 149 930 70 Sonstige Forderungen... 13 320 28
Posten der Rechnungsabgrenzung..
Passiva. Frunhkapital .. .. . Rücklagen: Gesetzliche Rücklagae.. Andere Rücklagen.. Rückstellungnn... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.. Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige.... u“ Unterstützungsverein der „Mabag“ E. V. ““
Posten der Rechnungsabgrenzug eb4“¹”“
852 287 11 1 568 424
2 34 691 56 2 805
“
945 749 69
5 194 85 246 793/01 T605 922 03 Lüneburger ah. Aktiengesellschaft. Kahle.
73 989,77
235 447 43
2 060 060 53
15 581 37
2 657 443 90 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft
1 000 000 — sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der öö und der .- 1 bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
100 000 — Hamburg, den 9. April 1943.
200 000—
88G8 1 605 922 03
gen
b““
7 017 30
SI. “ Branden burg (Havel), den 27. April 1943. 15 986 36 Märkische Hutfabrik eiktiengesellschaft.
Seidl. Buhlmann. Dechert. “
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prufung 89 Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresaoschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschri ften.
München, den 13. Mai 1943.
Dr. Erwin Hellmuth, Wirtschaftsprüfer. 8
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: 1. Bankdirektor Josef Böhnert, Vorsitzer. 2. Fabrikbesitzer C. M. Zechbauer, München, stellv. Vorsitzer. 3. Fabrikbesitzer Hermann Lembert, Sommerfeldk/N.⸗L. 4. Prokurist Rob, Stegmaier, Ulm / Donau.
Der Vorstand besteht aus den Herren: 1. 1. Anton Seidl, Ulm / Donau. 2. Herr Walter Buhlmann, Brandenburg (Havel). 3. Herr Heinrich dechert, Brandenburg
(Havel).
5 530 12 263 981 21
Wilhelm Bräuer, Fürtctastepraser. xv hs ö“ Die in der heutigen Hauptversammlung festgesetzte dividende von 5 ½ % wird gegen Dividendenschein Nr. 1 mit Eℳ 55,— ab 15 K.⸗E.⸗ 8 = netto E.ℳ 46,75 per Aktie von n. ü 1000,—, und 8 Eℳ 5, 50 ab 15 % K.⸗E.⸗ = netto R. Mℳ 1675 per Aktie von R.Nℳ 100,— ab heute bei der Teutschen Bank Ferlin und deren Filialen in Hannover und Lüneburg sowie bei u schaftskasse ausbezahlt. 1 “ 8 Lüneburg, den 26. Mai 1943.
8 11
Hoya, den 4. Mai 1943. “
Der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn⸗Gefellschaft. Becker. egtmeyer. Schu tze.
Die in der ordentlichen Hauptversammlung vom 22. Mai 1943 festgesetzte Divi⸗ dende von 4 ° % gelangt abzüglich der Kapitalertragsteuer durch unsere Bahnhofs⸗ asse zur Auszahlung.
Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Karl Hittmeyer, Kaufrhann⸗ Vorsitzer; Heinrich Thies, Kaufmann, stellv. Vorsitzer; Heinrich Weber, Dentist; Ludwig Reiher, Sparkassenbeamter; Heinrich Krentzel, Bürgermeister; Arn⸗ Ostermeyer, Lehrer.
Hoya, den 22. Mai 1943.
der Vorstand der Hoyaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Paul Becker. Fritz Tegtmeyer. Johann Schultze.
300 000 252 800
471 415 01 165 336/19 141 934 93 203 134 97
981 821 10 33 656 74 89 166 06 2 657 443/90
Lüneburger Wachswerte A.⸗G. Kahle. Der Aufsichtsrat besteht den Herren: Generaldirektor Dr. jur. Albert Will, Grisü da Vorsitzer; Fritz Funke, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer, und Bankdirektor Theodor Barke, Lüneburg. Vorstand: Georg Kahle, Lüneburg.
*) In diesen Posten sind enthalten R. ℳ 1800,— Umbuchungen.
.