8
“ 1“
Berlin, S
7. Aktien⸗ gesellschaften —
8983 holmeine Baugesellschaft⸗A. Porr Aktiengesellschaft, Wien. Einladung zu der am 29. Juni 1943 um 11,30 Uhr in Wien, IV, Operngasse 11, im Sitzungssaale statt⸗ findenden 73. ordentlichen Haupt⸗ “ der Aktionäre der All⸗ ö5 Baugesellschaft⸗A. Porr Iktiengesellschaft. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses 1912 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Bertei⸗ lung des Reingewinnes sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des von der Zweigniederlassung in der Slowakei pro 1942 erzielten Gewinnes von Ks 93 049,15. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Gesellschaft so⸗ wie der Repräsentanten der Zweigniederlassung in der Slowa⸗ kei für das laufende Geschäftsjahr 1942. 4. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr 1943. Der Vorstand der Allgemeinen Baugesellschaft⸗A. Porr Aktien⸗
gesellschaft.
Tazoll. Schuppler. Wilms. Die Aktionäre werden eingeladen, spätestens bis 26. Juni 1943 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, einer Wert⸗ papiersammelbank, bei der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W 8, Französische Straße 49 A — 56, oder beim Bankhaus Schoeller & Co., Wien, I., Wild⸗ retmarkt 10, zu hinterlegen (§ 19 der “ Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktiennennbeträgen ausgeübt
(§ 22 der Satzung).
8984] 8 Union⸗Baumateriallen⸗Gesellschaft, Wien. Einladung zu der am 29. Juni 1943 um 11,45 Uhr in Wien, IV., Operngasse 11, im Sitzungssaale statt⸗ findenden 69. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Union⸗Baumaterialien⸗Gesellschaft. agesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses 19422 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Gesellschaft. „Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr 1943.
Der Vorstand der Union⸗Bau⸗ materialien⸗Gesellschaft. Tazoll. Ehlich. Wilms. Die Aktionäre werden eingeladen, spätestens bis 26. Juni 1943 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, einer Wertpapiersammelbank, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W 8, Französische Straße 49 A — 56, oder beim Bankhaus Schoeller & Co., Wien, I., Wild⸗ pretmarkt 10, zu hinterlegen (§ 19 der Satzung). Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktiennennbeträgen aus⸗
geübt (§ 22 der Satzung). [8979] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch p der Montag, den 28. Juni 1943, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsge⸗ bände Hannover, Leisewitzstr. 50, statt⸗ findenden Hauptversammlung einge⸗ laden.“
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1942 mit Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. „Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
Wahl des Abschlußprüfers für
Geschäftsjahr 1942. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptve sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Gesellschaftskasse in Han⸗ nover, Leisewitzstraße 50, oder beim Bankhaus Bensel % Co., Mann⸗ heim, oder bei der Deutschen Bank Filiale Hannover ihre Aktien min⸗ destens drei Tage vorher mit einem doppelten Nummernverzeichnis hinter⸗ legen bzw. den Besitz ihrer Aktien an diesen Stellen in einer in § 16 unserer Satzung bezeichneten Weise nachgewiesen haben.
Hannover, im Juni 1943. Dreyer, Rosenkranz & Droop
und
das
1““
Wir laden
tag, den 25. Juni 194
mar, Elisabethstr. 11, ein. Tagesordnung:
des Aufsichtsrates. 2. Beschlußfassung sammlung über ergebnis. 3. Entlastung von sichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Thüringische Gemeinnützige Heim⸗
der
Der Vorstand. Georg Schloder. Werner Katte.
hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordent⸗ lichen EEE116“*X auf Frei⸗
3, 18 Uhr, im Sitzungssaal unseres Büros, Wei⸗
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit dem Bericht
Hauptver⸗ das Geschäfts⸗
Vorstand und Auf⸗
stätte Aktien⸗Gesellschaft Weimar.
9
1943
1II1I“ Oschersleben⸗Schöninger bahn⸗Gesellschaft.
12 ¼ Uhr, in Mecklenburgische Str. 57, Tagesordnung:
Bericht des Aufsichtsrats.
des Aufsichtsrates. 3. Wahl zum Aufsichtsrat.
8 8
rdnung und etwaigen Gesetzen und Verordnungen.
[8515] Daimler⸗Beuz Aktiengesellschaft. Bezug der neuen Stammaktien. Auf Grund der Ermächtigung gemäß § 3 der Satzung hat der Vorstand un⸗ serer Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats und mit Genehmigung del Reichswirtschaftsministeriums am 29. April 1943 beschlossen, das Grund⸗ kapital von nom. fiℳ 90 259 200,— (nom. H.ℳ 90 000 000,— Stammaktien Dund nom. Hℳ 259 200,— Vorzugs⸗ aktien) um nom. RH.ℳ 30 000 000, durch Ausgabe von Stück 30 000 auf den lautenden, den alten Stammaktien in bezug auf den An⸗ leihestock gleichgestellten neuen Stamm⸗ aktien über je nom. Rℳ 1000,— mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1943 zu erhöhen. Das gefetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge⸗ schlossen worden. Die neuen Stamm⸗ aktien sind von einem Bankenkonsor⸗ tium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Stammaktien im Verhältnis von nom. Rℳ 3000,— alten nom. HR. ℳ 1000,— neuen Stammaktien zum Be⸗ zuge anzubieten. 8 Nachdem die Durchführung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Stammaktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben: . 1. Das Bezugsrecht ist zur Ver⸗ meidurng des Ausschlusses bis zum 28. Juni 1943 (einschließlich) bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin oder deren Filialen in Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, München, Stutt⸗ gart oder bei der Commerzbank Aktieugesell⸗ schaft in Berlin oder Hamburg oder deren Filialen in Frank⸗ furt a. M., Mannheim, Mün⸗ chen, Stuttgart, Wien oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Mann⸗ heim, München, Stuttgart oder bei der Creditanstalt⸗Bankverein in Wien oder bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Auf je nom. I. üℳ 3000,— alte Stammaktien kann eine neue Stamm⸗ aktie über nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 130 % zuzüglich ör⸗ senumsatzsteuer bezogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ oder Berkau von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. 3. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts hat gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 14 der alten Stammaktien zu erfolgen. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. 4. Für die mit dem Bezug der neuen Stammaktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter einge⸗ reicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. 5. Ueber die bezogenen neuen Stamm⸗ aktien werden zunächst nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der neuen Stammaktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittun⸗ gen durch diejenige Stelle, die diese Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtetl, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Die Zulassung der neuen Stamm⸗ gktien an den Börsen zu Berlin. Frank⸗ furt a. M., Hamburg, München, Stuttgart und Wien wird baldmöglichst beantragt werden. Stuttgart⸗Untertürkheim, 5. 6.1943.
Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft.
lin, der A.⸗G., Berlin, der Deutschen Berlin, Aktiengesellschaft, schweig, erfolgen.
Baunk Filiale
Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.
Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 28. Juni 1943, Berlin⸗Wilmersdorf, eingeladen.
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1942 nebst
2. Entlastung des Vorstandes und
4. Wahl eines Prüsers gemäß § 25 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Dividendenabgabever⸗
anderen
Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf § 18 der Satzung verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
und bei der Commerzbank Braun⸗
Braunschweig’/ Berlin, 4. Juni 1943.
[8965] Schleppschiffahrt auf dem Neckar Akt.⸗Ges., Heilbronn. Einladung zur 65. ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch den 23. Inni 1943, nachmittags 18,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn Akt.⸗Ges., Heilbronn a. N., Kaiser⸗
straße 35. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
„‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Einlaßkarten können 20. Juni 1943 bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗
bronn Akt.⸗Ges., Heilbronn,
der Deutschen Bank, Filiale
Heilbronn und Stuttgart, und
in dem Büro der Gesellschaft in Heilbronn, Olgastr. 13,
gegen Ausweis des Aktienbesitzes in
Empfang genommen werden.
Heilbronn, den 2. Juni 1943.
Schleppschiffahrt auf dem Neckar
Akt.⸗Ges. 1
Der Vorstand.
bis zum
[8967]
Kali⸗Chemie Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Kali⸗Chemie
Aktiengesellschaft zu Berlin werden
hierdurch zu der am Dienstag, dem
29. Juni 1943, um 11 Uhr im
Cedernsaal der Deutschen Bank, Ber⸗
lin, Mauerstr. 39, stattfindenden or⸗
dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗ Sseer 1942 mit dem Bericht es Aufsichtsrats.
dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind gemäß § 18 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 25. Juni 1943 entweder bei der Gesellschaft in Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Berliner Straße Nr. 1—-4, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie ihren Niederlassungen in Bres⸗ lau, Düsseldorf, Essen, Ham⸗ burg, Hannover und Köln, dem Bankhause Burkhardt & Co., Essen, dem Bankhause Poensgen, Marx &⁵ Co., Düsseldorf, der Commerzbank A.⸗G., Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, dem Bankhause E. Heimann, Breslau, während der üblichen Geschäftsstunden bis nach Beendigung der Hauptver sammlung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer als Wert⸗ papiersammelbank tätigen Reichs⸗ bankanstalt erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Reichs⸗ bankanstalt ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Verlin, den 2. Juni 1943. Der Aufsichtsrat.
Aktiengesellschaft.
Haspel. von Hentig.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗
[8969] Saatstelle der Landwirtschaft der Provinz Westfalen Aktiengesellschaft.
Die a.⸗o. Hauptversammlung vom 17. Februar 1943 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft wird erhöht um Rℳ 100 900,— durch Ausgabe neuer auf den Namen lauten⸗ der Stammaktien, die vom 1. Januar 1943 ab an dem Gewinn teilnehmen und im übrigen den alten Namens⸗ stammaktien gleichgestellt sind. .
Den Aktionärey ist das Bezugsrecht auf die neuen ausgegebenen Naniens⸗ stammaktien dergestalt ener⸗ daß auf E.ℳ 100,— alte Aktien Reℳü 100,— neue Namensstammaktien zum Nennwerte bezogen werden können
Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht gemäß Abs. 1 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 innerhalb zwei Wochen auszuüben.
Herford, den 4. Juni 1943.
Der Vorstand. Reeh.
[8973] Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft.
Am Samstag, den 26. Juni 1943, 12 Uhr mittags, findet im Sitzungszimmer der Anstalt, Inns⸗ bruck, Erlerstr. 9, die 37. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 8
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung stimmberechtigt teilzu⸗ nehmen wünschen, werden eingeladen, ihre Aktien samt den nicht fälligen Ge⸗ winnanteilscheinen bei einer Nieder⸗ lassung der Gesellschaft, bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, bei der Deutschen Bank, Berlin, der Bayerischen Vereinsbank, München, einem Notar oder bei der Deutschen Reichsbank — als Wert⸗ papiersammelbauk — spätestens am 23. Juni 1943 zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem
otar oder der Deutschen Reichs⸗ bank ist die von diesen Stellen aus⸗ zustellende Bescheinigung spätestens am 24. Juni 1943 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Innsbruck, am 3. Juni 1943.
Der Vorstand.
[7796]
Perlmooser Zementwerke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Juni 1943 um 10,30 Uhr vormittags im Sitzungssaale der Länderbank Wien Aktiengesellschaft in Wien, 1., Am Hof 2, stattfindenden 71. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des fest⸗ gestellten Jahresabschlusses für 1942 mit dem Bericht des Auf⸗ ichtsrates.
Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für dqs Geschäftsjahr 1943.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗
stens am 26. Juni 1943
bei der Kasse unserer Gesellschaft in Wien, IV., Lothringer Straße Nr. 8,
bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft in Wien, I., Am Hof 2, und deren sümtlichen Niederlassungen,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtlichen inländi⸗ schen Niederlassungen,
bei der Schweizerischen Bankgesell⸗ schaft in Zürich, Bahnhofstr. 45,
bei der Deutschen Reichsbank als
Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis nach der Haupt⸗ versammlung belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei dee Deutschen Reichsbank oder bei einem deutschen Notar ist deren Bescheini⸗ gung über die Heaerlenung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei unserer Kasse Wien, IV., Lothringer Straße 8, ein⸗
zureichen. 1 uni 19438.
Dr. jur. Karl Ernst Sippell.
—
[8952] Triton⸗Werke Aktiengesellscha Hamburg 22 he Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 29. Juni 1943, mittags 12 -Uhr im Sitzungssaal der Deutschen Bant Filiale Hamburg, Hamburg 11, Alter⸗ wall 371 (SDirektion), stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
Verlustrechnung sowie des schäftsberichtes für das Geschäfts⸗ jahr 1942.
.Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinnes. „Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens am 25. Juni 1943 entweder bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Hamburg oder bei fol⸗ genden Banken während der üblichen Geschäftsstunden zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen:
in Hamburg bei der Deutschen
Bank Filiale Hamburg, bei der Vereinsbank in Ham⸗ burg,
in Berlin bei dem Bankhaus Jacquier & Securius.
Wegen der Möglichkeit der e,z2 legung bei einem deutschen otar oder einer als Wertpapiersammel⸗ bank tätigen Reichsbankanstalt ver⸗ § 16 unserer Satzung.
Hamburg, am 2. Juni 1943.
Triton⸗Werke Artiengesellschaft.
Der Vorstand.
7505].
Baumwoll⸗Industrie Theodor Tietzen & Co., Aktiengesellschaft in Litzmaunst adt. Bilanz zum 31. Dezember 1940.
11“ ₰
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke 596 260,39 Maschinen u. maschi⸗ nelle An⸗ lagen 1 388 878,83 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung Beteiligungen u. andere Wertpapiere 22 204,70 2 018 192,(03
Umlaufvermögen: S— Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe; halbfertige u. fer⸗ tige Erzeugnisse; Han⸗ delswaren; geleistete An⸗ zahlungen; Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen 590 517,72 Besitz⸗ und In⸗ kassowechsel. I 1“ Bankguthaben Sonstige For⸗ derungen. 116 434,92 Verlust für 1970 . .
10 848,11
12 791,48 5 788,07 16 097,92
741 630 45 734 2 805 556
1 Passiva. Grundkapituul .. Rücklagen:
Gesetzl. Rückl. 34 093,50 Freie Rückl. 64 731,74 Wertberichtigungen a. d. Anlagevermöogen.. Verbindlichkeiten... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
1 080 000
98 825
1 055 613 551 926
19 190]%
2 805 556
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940. Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Wertberichtigungen a. d. Anlagevermögen.. EI1 teuUern1 Beiträge an Berufsvertre⸗ V “ 2 000— Außerordentliche Aufwen⸗ dungen . .. ... 4 902 97
372 68277 Erträge. Jahresertrag. . 325 324, 59 Außerordentliche Erträge. 1 623 52 Verlust für 1930 . . 45 734 66 372 68277
Der Vorstanp der Baumwoll⸗ Industrie Theddor Tietzen & Co.,
Aktiengesellschaft. A. Tietzen. R. Weyer. O. Tietzen.
Rℳ 243.267 20 382
73 980 9 573 18 575 ¹
Wien, den 1. 86 Der rstand.
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Ge⸗
hinterlegen und bis 8
bei dem Bankgeschäft Erich Sültz; 8
weisen wir auf § 107 Akt.⸗Ges. und
Burg, Fehmarn.
Dömitz. Elbe.
A 2830 Ludwig Kichler,
straße 30).
Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1943.
y111“
S. 2
Breslau, 28. Mai 1943. 8 Neueintragung: ““
A 18 050 Apotheke in Domslan Else Schröder geb. Mercker, Doms⸗ lau, Kr. Breslau. Inhaberin ist Apothekerin Else Schröder geb. Mercker in Domslau.
[8863] Handelsregister Amtsgericht Burg auf Fehmaru. Burg a. F., den 24. Mai 1943. Erloschen:
H.⸗R. A Nr. 102 Heinrich Steen⸗ bock, Jugenieurbüro, Burg a. F.
Zurgstäüdt. NBI11]
Amtsgericht Burgstädt, 31. 5. 1943. Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 62 Carl Schöufeld jr., Hartmannsdorf. Die Firma ist ge⸗ ändert in Carl Schönfeld jr. O. H. G. Das Handelsgeschäft wird vom 1. Januar 1943 ab als offene Handelsgesellschaft fortgeführt. Ma⸗ rianne Else Voigt und der Kaufmann Erich Otto Karl Voigt, beide Hart⸗ mannsdorf, sind getreten.
als Gesellschafter ein⸗
Darmstadt. [8712] Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. 31. Mai 1943. Veränderung: A 2502 Tonbildtheater Heinz Dächert in Darmstadt. Kaufmann Ludwig Fasler in Darm⸗ sengt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1943 begonnen. Erloschen: A 2039 Arnold Schmidt⸗Weichert in Darmstadt. Die Firma ist erloschen.
armstadt. Amtsgericht Darmstadt, Abteilung 6, 31. Mai 1943. Veränderung: Darm⸗
stadt (Rheinstraße 21).
Die Firma ist geändert in: Ludwig Kichler, Reise⸗ und Versandbuch⸗ handlung.
Dessau. [8713] Handelsregister Amtsgericht Dessaun. Prokura:
A Nr. 2465 Erich Tietze in Dessan. Die Prokura Eva Tietze geb. Korwitz ist erloschen. Eingetr. 27. Mai 1943. Diepholz. [8714] Amtsgericht Diepholz, 28. 5. 1943.
Im Handelsregister A Nr. 32 ist heute bei der Firma August Midden⸗ dorf, Jacobidrebber, folgendes ein⸗ getragen worden: Offene Handels⸗ esellschaft. Die Ehefrau Grete Rohl⸗ sin⸗ geb. Middendorf in Jacobidrebber ist als persönlich haftender Gesell⸗ shcher eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begoönnen.
18865] Handelsregister Amtsgericht Dömitz. Festung Dömitz, den 20. Mai 1943. Veränderung:
A 53 Dömitzer Getreidepflege, Haus Hellmig, Kommanditgesell⸗ schaft in Festung Dömitz.
Der Kommanditist Generaldirektor Dr. Dr. Adolf Spilker in Burg Meding⸗ hoven ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Seine Einlage in Höhe von 0 000 Rℳ ist an den Direktor i. R. Dr. Gerhard Spilker, jetzt in Güstrow, abgetreten. Dessen Einlage beträgt da⸗ mit 100 000 R. Mℳ.
1943.
resden. mtsgericht Dresden, 31. 5. Neueintragungen:
A 5934 Drogerie Friedrich Pietzsch, Dresden (Drogen, Farben und Che⸗ mikalien, Holbeinstr. 19). Der Dro⸗
ist Johann Friedrich Pietzsch in Dres⸗
en ist Inhaber.
A 5935 Druckerei Albert Schütt, Sresden Zöllnerpl. 7). Johanna Marie verw Schütt geb. Müller in Dresden ist
schaberin Sie führt das Handels⸗
schäft fort, das der verstorbene ückereibesitzer Albert Schütt unter Pr bisher nicht eingetragenen Firma wruckerei Albert Schütt betrieben hat.
A 5936 Rudolf Klaus Nachf., Dresden (Einzelhandel mit Partei⸗ bedarf und Berufskleidung, Scheffel⸗ Margaritha Ruth verw. Brauer in Dresden ist Sie führt das Handels⸗ das der gefallene Kauf⸗ Klaus unter der bisher Firma Rudolf
Klaus geb. Inhaberin. geschäft fort mann Rudolf nicht eingetragenen Klaus betrieben hat. B 848 Gemeinschaftswohnlager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Kleiststr. 10). Gegen⸗ n des Unternehmens ist Erwerb, rrichtung, Betrieb und Verwaltung von Wohnlagern, körperliche, sanitäre und geistige Versorgung und Be⸗ treuung der in den Wohnlagern unter⸗ ebrachten oder unterzubringenden Ar⸗ eitskräfte, besonders auch ausländi⸗ xcher. Das Stammkapital beträgt 0 000 E. . Geschäftsführer ist Ewald Schultheiß in Dresden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. April 1943 abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten 28 solche oder einer mit einem Pro⸗ Der Geschäftsführer ist von
den Beschränkungen des § 181 BGB. befreit. Als . eingetragen wird noch bekanntgemachlt, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
B 849 Eisen⸗ und Kohlenhandels⸗ gesellschaft Finsterwalde mit be⸗ schräukter Haftung, Zweiguieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Mag⸗ deburger Str. 58). (Hauptniederlassung in Finsterwalde, N. L.) Gegenstan des Unternehmens ist der Handel mit Stabeisen, Formeisen, Röhren, Ble⸗ chen, Maschinen, Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten, Eisenwaren, Bau⸗ materialien und ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt 200 000 Hℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Steinberg in Finsterwalde und der Direktor Dr. Hermann Vaillant in Berlin Die Gesellschaft ist beim Ge⸗ richt der Hauptniederlassung eingetra⸗ gen zuerst auf Grund des Gesellschafts⸗ vertrags vom 23. Juni 1921. Der Gesellschaftsvertrag ist mehrfach, zu⸗ letzt am 2. Dezember 1937, geändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen solchen mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Veränderungen:
A 94 Otto Kauffmaun Komman⸗ ditgesellschaft, Niedersedlitz (Che⸗ mische und Mokaikplattenfabrik, Zschach⸗ witzer Str. 2/4). Drei Kommanditisten sind eingetreten; drei Kommanditein⸗ lagen sind erhöht worden.
A 223 C. Heinrich, Dresden (Druckerei und Verlag, Kleine Meißner Gasse 4). Der Kaufmann Franz Carl⸗ Adolf Heinrich in Dresden ist jetzt Inhaber.
A 736 Cyprian P. Enfiezioglu, Dresden (Rohtabakhandel, Winckel⸗
Der Kaufmann Con⸗
mannstr. 25). stantin Enfiezioglu in Athen, Elis ⸗ beth Martha verw. Enfiezioglu geb. Erler in Dresden, Cyprian Socrates Enfiezioglu in Drsden — geb. 8. 9. 1926 — und die Kaufleute Andreas Enfiezioglu in Bellerive (Frankreich), Alexander Enfiezioglu und Adrian Enfiezioglu, beide in Athen, sind als Erben des Cyprian P. Enfiezioglu in ungeteilter Erbengemeinschaft jetzt In⸗ haber.
A 3053 Achilles C. Enfiezioglu, Dresden (Rohtabakhandel, Lange⸗ marckstr. 58). Die Kaufleute Andreas Enfiezioglu in Bellerive (Frankreich), Alexander Enfiezioglu und Adrian Enfieziogln, beide in Athen, sind als Erben des Achilles Cyprian Enfiezioglu in ungeteilter Erbengemeinschaft jetzt Inhaber.
A 4460 Socrates C. Enfiezioglu, Dresden (Rohtabakhandel, Hohe Str. Nr. 20 b). Elisabeth Martha verw. Enfiezioglu geb. Erler und Cyprian Socrates Enfiezioglu geb. 8. 9. 1926 beide in Dresden, sind als Erben des Socrates C. Enfiezioglu in ungeteilter Erbengemeinschaft jetzt Inhaber.
A 1107 M. H. Wendschuch sen., Dresden (Bandagist u. Orthopäd, Marienstr. 22 b). Wilhelm Kurt Wend⸗ schuch ist ausgeschieden. Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1943. Der Orthopädiemechaniker⸗ meister Kurt Martin Zschaler in Radeberg ist persönlich haftender Ge⸗ sellschafter. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Die Prokura der Louise atharina Wendschuh geb. Brandt ist erloschen.
A 1410 F. A. Katzschke, Dresden (Handel mit Lederwaren und Betrieb einer Buchbinderei, Schössergasse 5). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Franz Georg Katzschke ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Prokura ist erteilt an Lis⸗ beth led. Katzschke in Dresden.
A 3796 Brückner & Roediger Buchdruckerei, Dresden (Eisenacher Straße 5). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Emil Oswald Brückner ist nunmehr Alleininhaber.
A 4477 Hetze & Co., Dresden (Modenhaus, Prager Str. 6/8). Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein
solcher ist eingetreten.
B 30 Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden, Dresden (Am Eis⸗ wurmlager 1). Nach Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstandes vom 15. April 1943 wird die Satzung zur Kapitalberichtigung vom 13. Januar“ 6. Febrner 1943 und zur Vereinigung der bisherigen Aktien zu 300 Rℳ und solcher zu 100 HR.ℳ in 1000 R. ℳ⸗ Aktien in § 5 geändert.
B 826 Chemische Industrie⸗ und Handelsgesellschaft Alfred Kipping, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Kyffhäuserstr. 27). Nach Gesellschafterbeschluß vom 15. April⸗ 1943 wird das Stammkapital um 20 000,— Rℳ auf 70 000,— (siebzig⸗ tausend) h.ℳ erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag sinngemäß in § 3 ge
ändert. Erloschen: A 3808 Bruno Curth, Dresden.
Duisburg. Amtsgericht Dnisburg, 27. 5. Neueintragungen: A 7793 Keller & Co. in Duis⸗ Großmarkt⸗
burg (Geschäftsräume: halle, Ruhrorter Straße).
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Keller und Arthur
[8716] 1943.
18
Kümpel, beide in Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1943 begonnen. Der Wesellschafter Otto Keller ist nur allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigr. Ehefrau Otto Keller, Margarete geb. Theisen, in Duisburg hat Einzel⸗ prokura.
A 7794 Martin van Erp Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau in Duis⸗ burg⸗Hamborn (Weseler Str. Nr. 129).
Inhaber: Kaufmann Martin van Erp in Duisburg⸗Hamborn.
Veränderung:
A 7303 Kraftfahrzeugvertrieb Hein⸗ rich Schneider in Duisburg (Düssel⸗ dorfer Straße 34).
Die Prokura der Martha Ehlert ist erloschen.
Löschung:
A 6108 Wilhelm Duisburg⸗Ruhrort. erloschen.
Elsterberg. Amtsgericht Elsterberg, den 31. Mai 1943. Veränderung:
A 14 Schneider & Vvogel, Elster⸗ berg. Die Kaufleute Paul Schneider in Elsterberg und Alfred Schneider in Noßwitz bei Elsterberg sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter aufgenommen worden. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die dadurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 28. April 1943 begonnen.
Diebow in Die Firma ist
[8717]
Erfurt- [87181] Amtsgericht Erfurt, 28. Mai 1943. Veränderung:
A 4182 Zeitschriften⸗Schmidt, Kurt Schmidt, Erfurt. Der Ehefrau Helene Schmidt geb. Wenzel in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt.
Löschung:
A 4113 Schneider, Herrmann &
Co. Kommanditgesellschaft, Erfurt.
Essen. [8719] Amtsgericht Essen, den 26. Mai 1943. Veränderungen:
Heinrich Schütt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Eisengroßhandlung, Hansa⸗Haus). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. April 1943 ist das Stammkapital im Wege der Berichti⸗ gung nach der Dividendenabgabever⸗
B 2418
ordnung und ihren Durchführungsver⸗
ordnungen um 77 000,— Hl erhöht worden; es beträgt nunmehr 82 000,— Reichsmark. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist § 4 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) geändert.
B 2436 Roheisen⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen (Lindenallee 21). Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Mai 1943 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in Ab⸗ schnitt III § 4 (Uebertragung und Ver⸗ pfändung von Geschäftsanteilen); ferner sind die Abschnitte IV bis VI mit den §§ 5 bis 11 durch die Abschnitte IV. bis VII mit den §§ 5 bis ersetzt. Diese Aenderungen betreffen die Geschäfts⸗ führung, Bestellung der Prolristen und Handlungsbevollmächtigten, Ein⸗ berufung der Gesellschafterversamm⸗ lungen und die Bekanntmachungen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Nicht eingetragen: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger
B 2616 Schweißtechnik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Akazienallee 19) Der Kaufmann Walter Dürr in Essen ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 2695 Dr. A. Wermund & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Kortumstr. 47). Dr. A. Wermund in Oberhausen ist nicht mehr Geschäftsführer. Frankenstein, Schles. 18720]
Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
den 29. Mai 1943. Löschung:
H.⸗R. A 415 Felix Strauch, Frankenstein, Schles. Die Firma ist erloschen.
Gießen.
Amtsgericht Gießen. Eintragung im Handelsregister A. Neueintragungen:
Am 11. Mai 1943: Firma Heiurich W. Fahrenbach, Gießen „Betrieb und Einzelhandel eines Papier⸗ u. Schreibwarengeschäfts und verwandter Artikel sowie Leihbücherei und Han⸗ delsvertretungen).
Inhaber: Heinrich W. Fahrenbach, Kaufmann in Gießen. Dessen Ehefrau, Hedwig geb. Weber, ist Prokura er⸗ teilt. (H.⸗R. A 1901.)
Am 17. Mai 1943: Firma Hein⸗ rich Hofmann, Gießen (Matrazen⸗ fabrik).
Inhaber: Heinrich Hofmann, Kauf⸗ mann in Wetzlar⸗Garbenheim. Dem Kaufmann Adolf Schilling, daselbst, ist Prokura erteilt. (H.⸗R. A 1902.)
Veränderungen:
Am 7. Mai 1943 bei der Firma Eierteigwarenfabrik Gießen Fried⸗ rich Grieb, Gießen, mit Zweig⸗ niederlassung unter eicher Firma in Jugenheim a. d. B.8
Die Prokura des Theophik Martin ist erloschen. Der Gertrud Grieb, geb.
8 . 8
[8721]
Schaub, Ehefrau des Friedrich Grieb 27 F ist Prokura erteilt. (H.⸗R. 747. Am 6. Mai 1943 bei der Firma Carl Nowack, Gießen:
„Die Firma ist geäͤndert in: Mode⸗ hans Carl Heinz Schlüter, Gießen. (H.⸗R. A 1577.)
Am 14. Mai 1943 bei der Firma Germania⸗Drogerie Karl Seibel, Gießen:
Die Firma ist geändert in: Ger⸗
mania⸗Drogerie & Photohaus Carl Seibel, Gießen. Geschäft und Firma sind unter Aus⸗ schluß aller in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Eheleute Arthur und Alma Krause in Gießen übergegangen. Offene Handelsgesell⸗ schafß seit 1. November 1942. Die Prokra der Karl Seibel Ehefrau, geb Lenz, bleibt weiterbestehen. (H.⸗R. A 1366.)
Am 14. Mai 1943 bei der Firma „Kraft“ Ferntransportgesellschaft Otto & Ernst Diuslage K. G., Gießen.
Der Kommanditist Adam Koch V., Endbach, ist seit 31. Dezember 1941 aus der Gesellschaft ausgeschieden. (H.⸗R.
Löschung: Am 11. Mai 1943 bei der Firmeo Friedrich Weinem, Gießen. Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. A 1505.)
Hildesheim, [8722] Handelsregister Amtsgericht, Abt. S, Hildesheim. Neueintragungen: H.⸗R. B 395 31. 5. 1943 — Hildesheimer Zei⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim. Gegenstand: Verlag einer Tageszeitung. Stamm⸗ kapital: 20 000 Hℳ. Geschäftsführer: Abt.⸗Leiter Adolf Hesse, Hannover. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. 5. 1945. A 2495 — 27. 5. 1943 — Augnst du Carrois, Hildesheim (Steuerwalder Straße 7). Großhandel in Obst und Gemüse. Inhaber: Kaufmann August du Carrois, Hildesheim. Prokura: Frau Frieda du Carrois, Hildes⸗ heim. Veränderungen: H.⸗R. A Nr. 1899 91. 5. 1943 F. A. Becker, Industrie Bedarf, Hildes⸗ heim. Inhaber: Kaufmann Gerhard Fricke, Hildesheim. Prokura: Kauf⸗ mann Alexander Mohrenweiser, Hildes⸗ heim. — X 2148 — 24 5. 1943 — Karl Alberti, Hildesheim. Prokura: Frl.
Edith Alberti, Hildesheim.
Hlovyerswerda. [8723] 2 H. R 4 Die Firma Kauf⸗ haus Kaiser, Inh. Paul Kaiser in Hoyerswerda, ist erloschen. Hoyerswerda, den 27. Mai 1943. Das Amtsgericht.
283
Klagenfurt. [8043] Amtsgericht Klagenfurt, 24. 5. 1943. Neneintragungen:
38 H.⸗R. A — 324 Fremdenheim Charlottenhof Franz Wimmer &X Co., Sitz: Unterjeserz Nr. 4, Ge⸗ meinde Augsdorf. Betriebsgegen⸗ stand: Betrieb des Gaststätten⸗ und Fremdenbeherbergungsgewerbe. Gesell⸗ schaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit 29. 4. 1943. Gesellschafter: 1. Dr. Viktor Wimmer, Rechtsanwalt in Salzburg, 2. Franz Wimmer, Bür⸗ germeister in Augsdorf bei Velden ga. W.⸗See. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter für sich allein. Firma⸗ zeichnung der Gesellschafter: Sie setzen dem Firmenwortlaut ihre Unter⸗
schrift bei.
3 H.⸗R. A — 192 „Wiener Schick“, Therese Egger & Hermann Rinte⸗ len, Villach, Adolf⸗Hitler⸗Platz 20. Betriebsgegenstand: Handel mit Mode⸗, Wirk⸗, Strick⸗ u. Wäsche⸗Waren. Ge⸗ sellschaftssorm: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 12. April 1943. Gesell⸗ schafter: Therese Egger geb. Bonsaing und Hermann Rintelen Vertretungs⸗ befugt: Beide Gesellschafter für sich allein. 8
3 H.⸗R. A — 101 Max Bergmann, Holzgroßhandel, Lienz Drau, Sitz: Lienz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2. Betriebs⸗ gegenstand: Handel mit Schnittholz. Inhaber: Max Bergmann, Holzhänd⸗ ler in Lienz, Drau. —
3 H.⸗R. A — 326 Gebändeverwal⸗ tung Waldemar Thun⸗Hohenstein & Co., Klagenfurt, Herrengasse 12, Sitz: Klagenfurt, Herrengasse 12. Betriebsgegenstand: Gebäudeverwaltun⸗ gen. Gesellschaftsform: Offene ,59 delsgesellschaft seit 1. Januar 1943. Gesellschafter: 1. Waldemar Thun⸗ Hohenstein, Inhaber eines Realitäten⸗ büros, Klagenfurt, Villacher Straße 69, 2. Simon Sterling, Privatbeamter in Klagenfurt, Herrengasse 12. Vertre⸗ tungsbefugt: Jeder Gesellschafter selb⸗ tändig. Firmazeichnung der Gesell⸗ chafter: die Zeichnungsberechtigten etzen dem Firmenwortlaut ihre Unter⸗ schrift bei.
3 H⸗R. A — 10 Schotterwerk Nörsach, Schwarzenbacher . Ebner,
Kötschach, Sitz: Kötschach. Betriebs⸗ Stein⸗
gegenstand: Auswertung von brüchen, Verarbeitung von Steinen auf alle in der Bauindustrie Verwen⸗ dung findenden Steinsorten und Han⸗ del damit. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft 12. 4. 1943. Gesellschafter: Josef Schwarzenbacher jun., Transportunternehmer in Köt⸗
schach Nr. 18, und Sepp Ebner, Maurermeister in Kötschach Nr. 63. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter für sich allein. Firmazeichnung der Gesellschafter: Sie setzen der Firma ihre Unterschrift bei.
3 H.⸗R. A — 325 Großhandels⸗ gesellschaft di Lenardo & Zuzzi, Sitz: Klagenfurt⸗Süd, Bahnstr. 81. Betriebsgegenstand: Handel mit Suüd⸗ früchten, Gemüse und Reisbesen, mit Delikatessen, Zuckerwaren, Wein in Gebinden und versiegelten Flaschen, Feilbietung von Obst und Gemüsen von Haus zu Haus und auf der Straße. Gesellschaftsform: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. 5. 1943. Gesell⸗ schafter: 1. Giovanni Zuzzi, “ mann, Klagenfurt⸗Süd, Bahnstraße 81, 2. Antrnio Zuzzi, Kaufmann, Klagen⸗ furt, Fröhlichgasse 33, 3. Aldo Zuzzi, Handelsangestellter, Klagenfurt⸗Süd, Bahnstraße 81. Prokuristen: An Mau⸗ rizio Zuzzi, Kaufmannssohn in Kla⸗ genfurt, Fröhlichgasse 33, ist Kollektiv⸗ prokura erteilt. Vertretungsbefugtr Zwei Gesellschafter kollektiv. Firma⸗ der Gesellschafter: Zwei Ge⸗ ellschafter setzen dem Firmenwortlaut gemeinsam ihre Unterschriften bei. Firmazeichnung des Gesamtprokuristen: Er setzt dem Firmenwortlaut seine Unterschrift — unter Anfügung des Prokurazeichens bei und zeichnet kollektiv mit einem Gesellschafter.
3 H.⸗R. A — 14 Antonie Pacher, OCHG, Säge u. Schotterwerk, Ge⸗ mischtwaren⸗Handlung Fragant, Mölltal, Sitz: Fragant, Mölltal, Kreis Spittal. Betriebsgegenstand: 1. Der Vertrieb von Gemischtwaren im Rahmen der Konzession Antonie Pacher 2. der Betrieb von Sägewerken un Holzhandel, 3. der Betrieb von Schotterwerken, 4. von Geschäften, die im inneren Zusammenhang und In⸗ teresse der vorgenannten Betriebe stehen. Gesellschaftsform: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter: 1. Antonie Pacher, Han⸗ delsfrau, Außerfragant 14, 2. Ing. Franz Cerwinka, Außerfragant 1 3. Betty Cerwinka, Ingenieursgattin in Außerfragant 14. Prokuristen: Gesamtprokura: 1. Willibald Spann⸗ bauer, Geschäftsführer in Außer⸗ fragant 34. Vertretungsbefugt: Zwei Gesellschafter gemeinsam oder ein Ge⸗ sellschafter und ein Prokurist.
3 H.⸗R. A — 193 Vereinigte gGre handelsfirmen Carl Prewratsky Franz Mayer, Dagobert Radi — offenen Handelsgesellschaft in Vil⸗ lach, Richard⸗Wagnerstraße 92 Sitz: Villach, Richard⸗Wagner⸗Straß Nr. 9a. Betriebsgegenstand: Groß⸗ handel mit allen im freien Verkehr ge⸗ statteten Waren nebst Handelsagentur und Kommissionswarenverschleiß. Ge⸗ sellschaftsform: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1943. Gesellschaftert 1. Carl Prewratsky, 2. Franz Mayer und 3. Dagobert Radi, alle Kaufleute in Villach, Richard⸗Wagner⸗Straße Nr. 9 a. Vertretungsbefugt und zeich⸗ nungsberechtigt: Jeder der drei Gesell⸗ schafter allein. Firmazeichnung der Gesellschafter: Sie setzen dem Firmen⸗ wortlaut ihre Unterschrift bei.
Aenderungen:
H.⸗R. B — 1 Kärntnerische Eisen⸗ und Stahlwerks Aktiengesellschaft, Sitz: Ferlach, Hauptniederlassung, Wien, IV., Zweigniederlassung. Mi Beschluß der Hauptversammlung vom 16. April 1943 wurde der § 22 der Satzung ergänzt.
3 H.⸗R. B — 2 Bleiberger Berg⸗ werks⸗Union, Sitz: Klagenfurt. An Herrn Dr. jur. und Dr.⸗Ing. Herbert Hollec, Zentralinspektor der Bleiberger Bergwerks⸗-Union, Klagenfurt, Radetzly⸗ straße 2, und an Herrn Heinrich Wag⸗ ner, kaufmännischer Angestellter der Bleiberger Bergwerksunion, Klagen⸗ furt, Radetzkystraße 2, ist Kollektiv⸗ prokura erteilt. Die beiden werden die Firma derart zeichnen, daß sie dem Firmenwortlaut neben einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen ihre Namen mit Se die andeutenden usatz beisetzen werden.
H.⸗R. A 8 Wulz, Niedrist M Autounternehmen in Ober⸗ vellach i. M., Sitz: Obervellach im Mölltal. Ulrich Ladinig ist als Gesellschafter ausgetreten. Die Firmg ist geändert in: „Wulz & Niedrist.
3 H.⸗R. A — 112 Josefine Bürger, Sitz: Klageufurt. Die Firma ist im Erbwege auf Paula Aprießnig, Kla⸗ vierlehrerin in Klagenfurt, Paradeiser Gasse 5, übergegangen.
3 H.⸗R. A 152 Johaun Sa⸗ nitzer’s Nachf. Sammer & Dopp⸗ ler, Sitz: Klagenfurt. Herr Jose⸗ Sammer, Kaufmann in Klagenfurt, ist als Gesellschafter ausgeschieden. Allein⸗ inhaber ist jetzt der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Doppler. Die Firma ist geändert in: „Sammer & Dopp⸗ ler.“ Der Gattin des Herrn Dopp⸗ ler, Frau Hedi Doppler, Klagenfurt, ist Einzelprokura erteilt.
5.⸗R. A 1 Willi Meinecke, Holzgroßindustrie, Sitz: Gmünd; Der Firmenwortlaut ist geändert int „Willi Meinecke, Holzgrvyßindustrie⸗ Holzbauwerke. 1
3 H.⸗R. A — 45 Johne & Nekien, Mechanische Weberei Spittal⸗Mill⸗ stättersee, Sitz: Spittal a. d. Drau, Bogengasse 16 und Psnaustraße 1. Gelöscht wird der Gesellschafter Franz Johne. Der Firmenwortlaut 8- 82
——
Ladinig,
andert in: „B. Nekien & Co., Me⸗ 1 eX“