1943 / 129 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

auzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1943. S. 3

725,57 Zl.; 14. auf Zeisgendorf Blatt Nr. 174 in Abt. III unter Nr. 1 für 2600 Mark, aufgewertet auf 683,82 ZI., 15. auf Zeisgendorf Blatt 175 in Abt. III unter Nr. 1 für 2750 Mark, ausgewertet auf 729,83 M.; 16. auf Zeisgendorf Blatt 177 in Abt. III unter Nr. 1 für 4000 Mark, aufge⸗ wertet auf 1060,59 Zl.; 17. auf Zeis⸗ gendorf Blatt 179 in Abt. III unter Nr. 1 für 2750 Mark, aufgewertet auf 726,23 ZI.; 18. auf Zeisgendorf Blatt Nr. 180 in Abt. III unter Nr. 1 für 2800 Mark, aufgewertet auf 741,64 Zl., für Fraftlos erklärt worden. Dirschau, den 31. Mai 1943. Das Amtsgericht.

[8934] Beschluß. Der Erbschein, der folge nach dem am 25. Dezember 1927 verstorbenen Kaufmann Ernst Hohn, wohnhaft gewesen in Berlin⸗Neukölln, Bergstr. 130, am 11. 5. 1928 in den Akten 14 VI. 226/28 ausgestellt wor⸗ den ist, wird für kraftlos erklärt. Berlin⸗Neukölln, den 27. Mai 1943. Amtsgericht Nenkölln. Abteilung 14.

[8930]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 31. Mai 1943 ist der Ge⸗ freite Heinz Karl Werner Kowallik, eboren am 28. Dezember 1921 zu Lyck, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 20. Mai 1941 festgestellt worden. 455 II. 58/43. 1

Berlin, den 31. Mai 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

Amtsgerichts Berlin vom 31. Mai 1943 8 der Unteroffizier Hermann Heinrich Blum⸗ bach, geboren am 23. September 1913 zu Eickel, für tot erklärt und als Zeit, unkt des Todes der 26. Mai 1942 fernetct worden. 455 II. 82/43. Berlin, den 31. Mai 1943. Das Amtsgericht Berlin.

[8932]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 31. Mai 1943 ist der Ober⸗ leutnant Ernst Friedrich Karl Eckert, eboren am 14. März 1917 zu Bad

eichenhall, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 2. Februar 1942 festgestelltt worden. 455 II. 85/43.

Berlin, den 31. Mai 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

[8933]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 1. Juni 1943 ist der Unter⸗ offizier Karl Wilhelm Hilke, geboren am 14. Januar 1917 zu Hagenau/ Elsaß, ür tot erklärt und als Zeitpunkt des

odes der 13. März 1941 festgestellt worden. 455. II. 86. 43.

Berlin, den 1. Juni 1943.

Das Amtsgericht Berlin.

über die Erb⸗

1u“

8931]

Durch Beschluß des

4. Oeffentliche Zustellungen

[8939] Ladung. 8 Die Ehefrau Emma Paula Nanna Sznurman geb. Höltig, Hamburg 26, Sorbenstraße 35 hptr. b. Flohr, klagt egen ihren Ehemann, den Schriftsetzer e Szuurmann, unbekannten Auf enthalts, auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 15. Juli 1943, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 15 a. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[8941] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 62/43. Die Ehefrau Fritz Becker, Margaretha geb. Krier, in Bettemburg, Amalienstraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schneidesch, Luxemburg, klagt gegen den Mechaniker Fritz Becker, früher in Bettemburg, fetzt ohne bekannten Wohnsitz, auf Ehescheidung aus §88 47, 49 Ehe⸗G. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Luxemburg auf den 27. Juli 1943, 10 Uhr, Saal 35, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Luxemburg, den 1. Juni 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[8938] Oeffentliche Zustellung. 1. Der R.⸗Anw. Kurt Stange in Bln.⸗Zehlendorf, Teltower Damm 33, als erichtlich bestellter Nachlaßverwalter für en Nachlaß des verstorbenen Dr. Willi⸗ bald Felsing in Berlin, 2* die verw. rau Josefine von Losch geb. Felsing

i Berlin, Hochkirchstr. 9 1V. Prozeß⸗

bevollmächtigter: R.⸗Anw. Stange in Bln.⸗Zehlendorf, Teltower Damm 33, klagen gegen den Makler Max Ifrael Steuer, früher in Berlin W 8, Unter den Linden 39, auf Zahlung von 687,— Hℳ und Einwilligung, daß dieser Betrag nebst aufgelaufenen Hin⸗ terlegungszinsen aus der Hinterlegungs⸗ masse 13 H. L. 14/43 des Amtsgerichts Tempelhof ausgezahlt werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird der Beklagte vor das mtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, auf den 3. Angust 1943, 10 Uhr, Zimmer 164, I. Stock, Qwyerg. 6, geladen. 1

Berlin, den 25. Mai 1943.

6 An Harg Ing. Otto Czernin, Wien, III., Rechte Bahngasse 32. Betr.: Pohrlitz, Rosenbaum Hilde Er⸗ bin nach Bader Wilhelm. Der Reichs⸗ statthalter in Niederdonan Obere Siedlungsbehörde bestellt Sie gemäß §§ 6 und 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938, RGBl. I S. 1709, zum Treuhänder zur Herbeiführung der Veräußerung und Abwicklung des im Eigentum der Jüdin Hilde Rosen⸗ baum, Alleinerbin nach Wilhelm Bader, stehenden landwirtschaftlichen Besitzes E. Z. 1308, 1383, 1686, 2136 und 2162 der K.⸗G. Pohrlitz und des ihr gehörigen toten Inventars im Werte von a 155,— (Reichsmark ein⸗ hundertfünfundfünfzig). Diese Bestal⸗ lung ermächtigt Sie zu allen im Rah⸗ men Ihres Auftrages erforderlich wer⸗ denden Handlungen, insbesondere zu gerichtlich oder notariell zu beurlunden⸗ den Rechtsgeschäften.

Wien, am 1. Juni 1948. Der Reichsstatthalter in Nieder⸗ donau. Obere Siedlungsbehörde.

Im Auftrage: Dr. Rougon.

5. Werlust⸗ und Fundsachen ([8787] 2 Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheine A 11 009 Karl Wurst, A 30 517 Katharina Höfer, A 119 526 Marta Heyse, 126/,533 Heinz Müller, Mf 468 203. Johonn Josef Spahn, Mf 308 029 Paula Arndt, M 456 767 Friedrich Röhrig, M 645 287 Johanna Jung, EZ 3813,584 Otto und Rolf Oesteritz und Hinterlegungsscheine vom 20. 9. 1932 zur Vers. A 12 467 Konrad Fels⸗ ner, vom 25. 6.1932 zur Vers. A 41 868 Jakob Gollwitzer und vom 16. 9. 1937 zur Vers. A 63 335 Hugo Junker sind abhanden gekommen und werden kraftlos, wenn nicht binnen eines Monats Einspruch erfolgt. Berlin, den 2. Juni 1943.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[8943 Siedlungs⸗ verband Ruhrkohlenbezirk.

Auslosung von Obligationen.

In der am 1. Juni 1943 vorgenom⸗ menen Auslosung der 4 prozentigen (früher 4 ½¼ %, 6 % bzw. 7 %) Gold⸗ anleihe von 2 Millionen Goldmark vom Jahre 1926 wurden insgesamt für 104 700 H.ℳ Goldmarkobligationen ge⸗ zogen, und zwar folgende Stücke:

36 000,— Goldmark (18 Stück zu je 2000,— Goldmarbk): Buchstabe A Nr. 2, 9, 23, 53, 55, 70, 75, 81, 94, 97, 112, 118, 169, 196, 223, 233, 262, 291. 50 000,— Goldmark (50 Stück zu je 1000,— Goldmark): Buchstabe B Nr. 12, 47, 91, 121, 134, 137, 153, 193, 205, 212, 227, 228, 258, 270, 329, 348, 354, 384, 393, 404, 112, 492, 442, 475, 489, 490, 496, 523, 524, 596, 597, 622, 651, 667, 684, 755, 769, 815, 837, 849, 856, 867, 868, 887, 901, 903, 930, 941,

15 500,— Goldmark (31 Stück zu je 500,— Goldmark): Buchstabe C Nr. 11, 25, 37, 59, 78, 83, 88, 989, 94, 145, 158, 168, 172, 184, 198, 260, 264, 302, 317, 332, 338, 345, 347, 4148, 453, 465, 475, 508, 531, 533, 579.

3200,— Goldmark (16 Stück zu je 200,— Goldmark): Buchstabe D Rr. 10, 100, 140, 146, 148, 218, 243, 253, 359, 367, 380, 398, 401, 403, 415, 474.

Die Einlösung der vorgenannten Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Ok⸗ tober 1943 gegen Einreichung der Stücke bei der Commerzbank, Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen.

Essen, den 1. Juni 1943.

Der Verbandsdirektor.

7. Aktiengesellschaften

[8956

Vereinsbank & Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden

A.⸗G., Heidelberg. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am TDienstag, dem 29. Juni

1943, vorm. 10,30 Uhr, in den

Geschäftsräumen des Notariats I, Hei⸗

delberg. Rohrbacher Straße 127, statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Entschließung und

der Veröffentlichung der Berich⸗

tigüung des Grundkapitals um

Ii.ℳ 200 000,— auf fi. ü 400 000,—

mit Wirkung per 31. 12. 1942.

2. Aenderung des § 4 der Satzungen, betr. die durch die Kapitalberich⸗ tigung bedingte Aenderung des Grundkapitals und der Aktien⸗ stückelung. 1

3. Vorlage des Geschäftsberichtes mit der per 31. 12. 1942 durchgeführ⸗ ten Kapitalberichtigung, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942 un des Berichtes des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗

und des

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des Abschlußprüfers. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlang teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei einem Notar oder bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Heidelberg, den 2. Juni 1943. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Viktor Syptroth.*

9001]

caneatnche Verlagsanstalt Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung am Mittwoch, dem

30. Juni 1943, 13 Uhr, in Ham⸗

burg, Alsterdamm 26.

Tagesordnung: 1

1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richtes und des ö“ 1942 (Bilanz und inn⸗ und Verlustrechnung 1942). .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. .Entlastu des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1 .Beschlußfassung über die Vergü⸗

tung der Tätigkeit des Aufsichts⸗ Beschußfass die Verschmel. Beschlußfassung über die Verschmel⸗ ung der Bücherborn v Bachhaus G. m. b. H. mit der Hanseatischen Verlagsanstalt Ak⸗ tiengesellschaft gemäß § 249 des Aktiengesetzes. Genehmigung des Verkaufs der Druckerei und des bisherigen Ver⸗ lagsgeschäftes sowie der Buch⸗ handlung Heinrich Bandholdt und des Hanseatischen Kunstverlages

G. m. b. H.

8 Beschtußfasupg über die Aenderung des § 1 der tzung, Firma der Gesellschaft.

Zuwahl von drei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 8

8 des Abschlußprüfers.

Verschiedenes.

Der Vorstand. Ziegler. Spoerhase.

[8541].

Filzfabrit Adlershof Acetien⸗ gesellschaft, Verlin⸗Adlershof. Bilanz zum 31. Dezember 1942.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke ein⸗

schl. Hauszinssteuerabgel⸗ tung,sowie Maschinen u. maschinelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige und sertige Erzeugn., Waren, Anzahlungen, Liefe⸗ rungs⸗, Leistungs⸗ und sonstige Forderungen . Hypothelen . Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben ... Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung

242 784 2 136

Passiva. Grundkahital Gesetzliche Rücklage ... Rücklage II. 1 8 Werkerneuerungsrücklage. Wertberichtigungen auf das

Umlaufvermögen . . . Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden ... . Lieferungs⸗, Leistungs⸗ u. sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ e] Bankverbindlichkeiten. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzunng.. 8 799]% Reingewinn: Gewinnvortrag 5 450,55 Gewinn in 1942 5

192 183 36 642

20 753 29 645 649 26

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942.

16 302,72

Aufwand. Löhne und Gehälter, So⸗ zialabgaben, Anlageab⸗ schreibungen, ausweis⸗ pflichtige Steuern, gesetz⸗ liche Berufsbeiträge. 233 410 Zuweisung an Werker⸗ neuerungsrücklage... 20 000 Reingewinn: : V Gewinnvortrag 5 450,55 Gewinn in 1942 xS

15 302,74 20 753 29

274 163 94

Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ uberschuhß.... Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag..

267 24649 1 466/90 55 274 163 94 Der Vorstand. Alfred George. Aufsichtsrat: Karl Knoch, Hirschberg, Vorsitzer; Ernst Moll, Berlin; Paul⸗ Manski, Berlin; Wilhelm Wolf, Berlin. Vorstand: Alfreb George, Berlin⸗ Adlershof.

2. 3.

4. 5.

d

Unsere Aktionäre

1943, um lokal

[7641. Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗

gesellschaft, Breslau.

11 ½ Uhr

der Gesellschaft zu Hauptversammlung

Tagesordnung:

1. Vorlegung des von Vorstand und n Jahres⸗ Geschäftsberichts Beschlußfassung über die Verwen⸗

Ent⸗

Aufsichtsrat abschlusses für 1942.

festgestellten und

dung des Reingewinns. Beschlußfassung über lastung des Vorstandes Aufsichtsrats.

Wahl des Abschlußprüfers für Jahresrechnung 1943. Aufsichtsratswahlen.

die und

Antrags⸗ und stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, wel spätestens bis dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage

bei der Gesellschaftskasse oder der Dresdner Bank Filiale Bres⸗

zum

lau oder

dem Bankhause Eichborn & Co.,

Breslan, oder

der Deutschen Bank Filiale Bres⸗ Filiale

lau oder er Commerzbank AG.

Breslau

werden zu der am Dienstag, den 29. Juni im Geschäfts⸗ Breslau Graupenstr. 131, stattfindenden ordent⸗ lichen laden.

einge⸗

e ihre Aktien lblauf des

währen Satzun bei ein einer

1, Hinter

einem diesen

Bre

des

8 Lu die

Geschäftsstunden

tätigen

id der bei diesen Stellen eriche gemäß § 20

g hinterlegt haben. Wegen d. nem deutschen Notar oder be⸗ als Wertpapiersammelbank Reichsbankanstalt zulässigen legung wird auf § 107 Akt.⸗Ges.

und § 20 unserer Satzung verwiesen. Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelban

16. oder bei deutschen Notar ssst die von auszustellende

spätestens an dem Tag nach Ablaun der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ fellschaftskasse einzureichen.

slau, den 2. Juni 1943.

Schlesische Immobilien⸗AKti

gesellschaft. Der Vorstand.

stig. Dr. Ribbentr p.

(8951] 6

Die folgt denden

G. m Gegen werden

Betr.: Kapitalaufstockung.

(Nr. 12-1200)

ummiwerke Becker A.⸗G., Heidenheim, Brz.

Ausgabe der Zusatzaktien er⸗ gegen Einhändigung des Divi⸗ scheines Nr. 4 der alten Aktien bei der Volksbank . b. H., Heidenheim, Breuz. oben genannten a d 1 2 Aktien zu je Rℳ 100

7

ausgehändigt. Heidenheim, den 1. Juni 1943. Gummiwerke Becker A.⸗G. Der Vorstand.

G. Meles.

”.176-. Schlesische Dasaltwerke Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

esafren

Stand 1. 1. 1942

Abschr. 1942

Zugang Stand 1942 31. 12. 1942

1.

II III

II.

III.

I. Grundkapital:

IV.

V

Aktiva. Anlagevermögen: 8

Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: massiv .. . hölzern.. 0) Heuseie.e. 8 Unbebaute Grundstücke ... Noch nicht fertiggestellte Anlag. Maschinen u. maschin. Anlagen: a) allgemein (nach dem 1. 10. Sde ai“ D) karelebig . ) kurzlebig 11“ erkzeuge, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung .

Beteiligungen.. Umlaufvermögen:

Rℳ

53 162

75 887 14 766

35 511— 13 692

1 129

41 108 32 1 294 [20

RAℳ RA 9. E4

3 129 50 033 71 665 10 580,— 10 700,— 42 407 18 4 574 [59

II“ 10 700 1 298 3 280 34

79 960 10 540

7 530/5 3 152 1 139

51 979

4 491 1 104 % 3 395

236 567,52

71750 75 21463 —283 854

397 0035

397 003

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. ..

Fertige Erzeugnisssstte

Hypotheken

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen.

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen ...

Kassenbestand und Postscheckguthaben .

Bankguthaben

Davon Konzernunternehmungen R. 195 345,— Sonstige Forderungen... . Rechnungsabgrenzung Aktiva .

5ö86 6ö5

Passiva.

Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen ..

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmung. 125 321,55 Sonstige Verbindlichkeilden . .

„Gewinnvortrag Vorjahre ... abzügl. Verlust 1942 .

Bürgschaften R.ℳ 65 690, davon in Anspruch genommen 10 449,— Verbindlichkeiten aus Hinterlegungen Rℳ 21664,12

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur Bilanz vom 31. Dezember 1942.

Stammaktien, 700 Stimmen . Stammaktien, Interimsscheine Vorzugsaktien. .Rücklage (gesetzliche)).. „Rückstellungen: Pensionsfonds . Sonstiges..

. 2

1611616

E1313““ 54 172,77 .* 1 125,— . . . . 114 269,86 36 588,90 1IIII11“ . 197 207,76

661 985 5 071

——

1 347 915/01

—. 113 341,07

. . 700 000,— . 250 000,— . 50 000,—

. . 11 479,84 .. 28 709,10

11 157,67

.103 253,66 2239 732 v“

8 619,14 22 993

1 347 915

82

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

lastung des Vorstandes Aussichtsrates. 1“

Berlin⸗Adlershof, 30. April 1943. Der Vorstand.

Löhne und Gehälter:

Ab Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern: a) ausweispflichtige. 2 b) sonstige Steuern und Abgaben.. Aufwendungen für frühere Geschäftsjahre .. Gewinnvortrag Vorjahre b

Anfwand.

Löhne G

: a) gesetzliche v) freiwillige

Leistungen.

—e8 Rweiterberechnet.. schreibungen auf das Anlagevermögen ...

iträge an Berufsvertretungen .

Gewinnvortrag Vorjahre.. Ausweispflichtiger Rohüberschuß Erträge aus Beteiligungen .. Sonstige Erträge ... Einnahmen aus früher

Wiese, den 30. März 1943. Der Vorstand. Breslau, den 21. April 1943.

en Geschäftsjahren

Veit.

R.ℳ . 355 161,85

90 694,43

445 856,28

15 374,29

. 52 290,02

. 36 810,38

89 100,40

2 607,86

430 481

24 463 4 934

. 15 929,32 16 725,79 32 655

2 768 24 417

. 31 612,33 . 8 619,14

1“

22 993 629 207

31 612 548 227 16 864 8 832 23 670

629 207

Dr. Oberst.

Borsitzer des Aufsichtsrats: Adams. 1“

Der Aufsichtsrat besteht aus: Lande Präsident a. D. Hugo Ganse, stellv. Vorsitzer Plotzius, Landeskämmerer Dr. Ewald Graeger, gierungsrat a. D. Kaspar von Sch b Ober

shauptmann Jos. IJovachim Adams, Vorsitzer, ‚Erster Landesrat Dr. Manfred 8

Generaldirektor Dr. E. Schulte, Re⸗

landesverwaltungs .

8

8

Wernigerode.

Wien.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1943.

Wehlau. Handelsregister

Almtsgericht Wehlau, 27. Mai 1943.

B Nr. /13 Pinnaumühlen, Aktien⸗ gesellschaft in Wehlau.

Kaufmann Paul Wolff, Königsberg, r., ist bis zum 31. 12. 1943 zum

tellvertreter des behinderten Vor⸗ standes Heinz Wolff bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaft mit einem der bisher Zeichnungsberechtigten.

Wels. [8743] Amtsgericht Wels, den 28. Mai 1943. Veränderung:

H.⸗R. A 2 Landbundhof Franz Bachinger, Karl Weiß, Fritz Feitzl⸗ mayr & Co. Kommanditgesellschaft in Wels (Gastwirtschafts⸗ u. Fremden⸗ 1ö1616“ Karl Weiß und Maria Bachinger sind als v

aftende Gesellschafter aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Fritz Feitzlmayr ist nunmehr alleiniger vertretungs⸗ berechtigter, persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Elf Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen,

Die Firma ist geändert. lautet nunmehr: Landbundhof, Fritz Feitzl⸗ mayr & Co. Kommanditgesellschaft in Wels.

Wennigsen, Deister. [8594]

In das hiesige Handelsregister A 221 ist bei der Flem Friedrich Vocke, Gemischtwarengeschäft, Gehrden, eingetragen:

Ehefrau Hanna Vahlsing geb. Vocke in Gehrden ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und Karl Vahlsing ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt.

Die Prokura der Ehefrau Vahlsing geb. Vocke ist erloschen. Amtsgericht Wennigsen Deister, 1 den 6. April 1943.

Sie

Hanna

[8744 Handelsregister, Abt. a, Amtsgericht Wernigerode,

den 25. Mai 1943. öu.“ Nr. 748 Hotel Deutsches Haus

Gustav Mühe, Wernigerode. In⸗ haber ist jetzt Hans Bollmann, Wernige⸗ rode. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Bollmann ausgeschlossen.

Wesel. [8595]

Eintragung bei der Firma „August

Rademacher“, Wesel, H.⸗R. A 972:

Das Geschäft ist durch notariellen Ver⸗

trag vom 29. Januar 1943 auf die

Mutter der bisherigen Inhaber, Witwe

FJosef Rademacher, Magdalene geb.

Scucher⸗ in Wesel übergegangen.

Wesel, 18. Mai 1943. Amtsgericht.

Wesel. 8745]

Wesel zu H.⸗R. B 157: Die Firma „Apollo⸗Theater⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Wesel ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ elt und unter der Firma „Apollo⸗ Theater Roding & Co. Komman⸗ ditgesellschaft“ in Wesel in das Hi. A 993 eingetragen. Persönlich aftender Gesellschafter ist Kaufmann Bernhard Roding in Wesel. Dr. Alexan⸗ der Roding in Wesel ist Einzelproku⸗ rist. Drei Kommanditisten sind vor⸗ anden. Die Gesellschaft hat am 29. 5. 943 begonnen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger werden hiermit auf das ihnen gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 (RGBl. S. 569) zu⸗ stehende Recht auf ETö venhswoigeh. Die Geschäfte gelten a .1. 1943 als von der Kommandit⸗ gesellschaft geführt. Wesel, den 29. Mai 1943.

8 Amtsgericht.

[8746] Wittenberge, Bz. Potsdam. Amtsgericht Wittenberge (Bz. Potsdam), den 28. Mai 1943. H.⸗R. A 369 A. Stehr & Co., Wittenberge (Bz. Potsdam). Die Firma ist erloschen.

16

[8597] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 24. Mai 1943. Neueintragungen:

A 11 867 Siegfried Huber, Wiener

Lederwaren zum „Roten Turm“, Wien (I., Franz⸗Josefs⸗Kai 21). In⸗ haber: Siegfried Huber, Kaufmann, Wien.

A 11 868 „Parfümerie Hedy“ ritz Halmerbauer, Wien CgI., Wipp⸗ inger Str. 33). Inhaber: Fritz Hal⸗ merbauer, Kaufmann, Wien. Einzel⸗ prokuristin: Ruth Halmerbauer, Wien.

8n

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 12 am 25. Mai 1943. Neueintragung: 1 A 11 875 Literaturinstitut Last & Co., Leihbüchereien und Buchhand⸗ lung,-Wien gI., Kohlmarkt 7). Offene A1““ seit 1. Juli 1847. Gesellschafter: Gabriele Last, Private, Margarethe Last, Private, Dr. Richard Wolfram, Universitätsprofessor, Marie Last, Rentnerin, Gertrude Pelazino, Personalreferentin, Elisabeth Euler⸗ Böhm, Angestellte, alle in Wien, Martha Euler⸗Böhm, Lehrerin, Wolf⸗

7

passing, Stephanie Euler, Private, Wien, Maria Attwenger, Private, Lambach, O. D., Emilie Lindner, Pri⸗ vate, Wien, und Sophie Pogany, Pri⸗ vate, Wien. Einzelprokurist: Gustav Wagner in Wien. Vertrelungsbe ugt sind sämtliche Gesellschafter mit Aus⸗ nahme der Gesellschafterin Stephanie Euler nur Shes. am. Veränderungen:

A 3998 Richard Brünner (Wien, VII., Neustiftgasse 85, fabriksmäßige Erzeugung von Metallwaren usw. und Handel mit Elektromaterial). Einzel⸗ prokura erteilt an Katharina Brünner in Wien.

A 9717 Rudolf Halacek. % Co. (Wien, XII., Edelsinngasse 6, Maurer⸗ meistergewerbe). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf Maria Halacek, Geschäftsfrau, Wien, übergegangen. 8

A 11 779 Franz Böhm (Wien, XXI/141, Brünner Straße 9, Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Zeitschriften⸗ handel sowie Einzelhandel mit Papier und Schreibwaren). Eingetreten als Gesellschafter: Josef Böhm, Buchhändler, Wien. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1907.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 24. Mai 1943. Neueintragungen:

A 11 869 Ernst Mattes, Wein⸗ groshandlung, Wien CIII., Steing. Nr. 7). Inhaber: Ernst Mattes, Wein⸗ großhändler, Wien. Einzelprokuristin:

Maria Mattes, Wien.

A 11 870 Karl Marholt, Wien (IX., Garnisong. 7, Mechanikergewerbe und Handel mit medizinischen Appa⸗ raten). Inhaber: Karl Marholt, Elek⸗ tromechaniker, Wien.

A 11 871 Karl Schier & Brüder Jergitsch Kommanditgesellschaft, Wien (XXI., Schöpfleuthnerg. 25, Bau⸗ und Möbeltischlereigewerbe). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1942. Gesellschafter: Karl Schier, Bau⸗ und Möbeltischler, Brüder Jer⸗ gitsch Kommanditgesellschaft, beide Wien. Vertretungsbefugt sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder einer von ihnen mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ sellschafterin Brüder Jergitsch Kom⸗ manditgesellschaft wird nur von den beiden Gesellschaftern Reinhold Jer⸗ itsch und Emerich Jergitsch gemein⸗ fans vertreten. Gesamtprokurist: Fried⸗ rich Seefranz, Wien. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Gesellschafter.

Veränderungen:

A 8953 Reichherzer & Co. (Wien, XVI., Roseggerg. 40, Handel mit Där⸗ men und Darmputzerei). Eingetreten als Gesellschafter Richard Frey, Kauf⸗ mann, Wien. Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1941.

A 9745 Wagner Druck⸗ und Ver⸗ lags⸗Kommanditgesellschaft (Wien, II., Floßg. 12). Einzelprokura erteilt an Heinrich Wagner, Wien.

A 11 079 Wilhelm Wagner & Co. (Wien, I., Rudolfsplatz 2, Großhandel mit Manufaktur⸗, Textilwaren usw.). Eingetreten als Gesellschafter Erich, Benecke, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, und Hanswerner Hoehne, Kaufmann, Berlin⸗Lichterfelde. Vertretungsbefugt jetzt nur Wilhelm Wagner oder Marie Wagner je gemeinsam mit einem der beiden anderen Gesellschafter.

Wien. 3 [8600] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 25. Mai 1943. Neueintragungen:

A 11 873 Hauns Maier, Wien (XVIII., Schulgasse 9, Betrieb einer Weinstube). Inhaber Hans Maier,

Gastwirt, Wien.

A 11 874 Friedrich Schneeweiß, Wien (XXI., Am Spitz 4, Drogerie). Inhaber Friedrich Schneeweiß, Kaufmann, Wien.

. Veränderungen:

A 5020 Joseph Voigt & Co. „zum schwarzen Hund“ (Wien, I., Hoher Markt 1, Gemischtwarenhandel usw.). als Gesellschafterin: Elisabeth Menzel, Handelsfrau, Wien. Sie vertritt gemeinsam mit einem an⸗ deren Gesellschafter oder mit einem

Prokuristen.

A 6104 Georg Passecker (Wien, II. Kargesttetbae 11, Gast⸗ und Schankgewerbe usw.). Einzelprokura erteilt an Eduard Maderebner in Wien. Die Prokura der Ernestine Passecker ist erloschen.

A 9670 Maschinenfabrik Ing. B. Pichler & Co. (Wien, VI., Bürgerspitalgasse 28). Gesamtprokura erteilt an Ing. Ignaz Dürrer und Leopold Gaugusch, beide in Wien Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem persönlich 86 Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen. Der Prokurist Dr. Richard Seifert vertritt nunmehr die Gesellschaft gemeinsam mit einem der beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen.

A 10 991 Viktorin⸗Werk (Wien, XXIV., Mödling, Fabriksgasse 3, fa⸗ brikmäßige Erzeugung von Herden, Oefen und Dauerbrandöfen und Han⸗ del mit denselben; Handel mit Brenn⸗ materialien). Die Prokura des Ing. Franz Lipowsky ist erloschen.

Löschung:

Reg. A 54/32 Vorabek & Holzer

Salzachstraße 37).

Wien. [8598] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 24. Mai 1943. Veränderungen:

B 4002 „Intercontinentale“ Ak⸗ tiengesellschaft für Transport⸗ und Verkehrswesen (Wien, I., Deutsch⸗ meisterplatz 4). Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Leibnitz erteilt an⸗ Walter Hubenstorf, Leibnitz. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Zwittau erteilt an Franz Frühauf, Zwittau. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ lied. Die gleiche Eintragung wird ei den Amtsgerichten Graz bzw. Mäh⸗ risch Schönberg für die Zweignieder⸗ lassungen mit dem Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Leibnitz“ bzw. „Zwittau“

erfolgen.

B 4016 „Alt⸗Prerau“ Landwirt⸗ schaftliche Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft (Wien, XVI., Nauseag. 59/63). Theodor Angerbauer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Karl Steiner, Landwirt, Alt Prerau, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Wien. [8602]

Amtsgericht Wien, Abt. 133,

am 25. Mai 1943. Löschungen:

Reg. B 2/203 Canadian Paeifiec Railway Company (Repräsentanz in Wien, I., Kärntner Ring 6, Sitz in

Montreal (Kanada)). b Reg. B 16/243 Petschek Wien II., Josefstädter

* 1 8: A. G. (Wien, VI Straße 34).

Wien. [8599]

Amtsgericht Wien, Abt. 134,

am 24. Mai 1943. . Veränderungen:

B 3653 a Tonöfen⸗ und Tonwaren⸗ fabrik Bernhard Erndt Gesellschaft m. b. H. (Wien, IX., Pramerg. 25). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1943 wurden Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile in Reichs⸗ mark neu festgesetzt (Umstellung) und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 7 und 19 geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 1 360 000,— fH. Nℳ.

B 3854 Purnhagen & Krisch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, IX., Hörlg. 14, Ausführung von Eisenentrostung⸗ und Anstrich⸗ arbeiten usw.). Der Sitz ist von Wien nach Bremen verlegt.

Wien. [8603] Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 25. Mai 1943. Veränderungen:

B 4992 Ostmärkisches Eisenbahn⸗ Signalwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, XX., Universumstraße 19). Ing. Rudolf Pangratz ist nicht mehr Geschaftsführer. Rudolf Meuschel, Fabrikdirektor in Berlin⸗Halensee, ist zum Geschäfts

führer bestellt.

B 4057 Gesellschaft zur Verwal⸗ tung und Verwertung von Ver⸗ mögenschaften m. b. H. (Wien, I., Tegetthoffstraße 7). Rudolf Brandl und Josef Parisch sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Stephan von Philippovich, Reichsangestellter, Wien, ist zum Geschäftsführer bestellt.

1““ Witten. [8604] Amtsgericht Witten, 26. Mai 1943.

Neueintragung: à 1074 Gustav Brand, Witten (Großhandelsgeschäft in Werkzeugen, Maschinen und Klein⸗ eisenfabrikaten, Schulstr. 43). Inhaber: Kaufmann Gustav Bvand, Witten. Wurzen. [8605] Amtsgericht Wurzen, 29. Mai 1943.

H.⸗R. A 74 Martha Engel in Wurzen. Die Firma ist erloschen.

Wurzen. s8606] Amtsgericht Wurzen, 31. Mai 1943.

H.⸗R. A 155 Schulze „X Kunze in Kleinzschepa. Die Prokura der Anna verehel. Arnold ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Steinbruchs⸗

pächter Arthur Alwin Schulze in Möl⸗

bitz ist Liquidator.

[8607] Die offene Handels⸗ & Co. in Zell, Mosel ist in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ist die Ehefrau Johann Baptist Korn in Zell. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Johann Baptist Korn ist Prokura erteilt. Zell, Mosel, den 25. Mai 1943. Amtsgericht.

Zell. Mosel. gesellschaft Korn

Zwickau., Sachsen. [8608] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 28. Mai 1943. Veränderung:

A 229 Firma Proß Saupe, Zwickau (Dampf⸗, Säge⸗ und Hobel⸗ werk sowie Holzhandlung). Hellmut Litus Saupe ist ausgeschieden. Erika Paula Selma Saupe ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Die gleiche Eintragung wird

die Zweigniederlassung Chemnitz itsgericht in Chemnitz erfolgen.

2. Güterrechtsregister

Strasburg, Westpr. [87471 In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3144 folgendes ein⸗ getragen: Die Eheleute Hensel, Richard, Landwirt in Hirschgrund, und Alice geb. Gollnick haben durch notariellen Vertrag vom 20. April 1943 allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Amtsgericht Strasburg, Wpr., den 25. Mai 1943.

4. Genossenschafts⸗ regifter

Altlandsberg. [8754]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 53 der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Buchholz, Kreis Oberbarnim, e. G. m. b. H. in Buchholz, am 27. Mai 1943 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezem⸗ ber 1942 aufgelöst ist und die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder: 1. Ernst Ludewig, Bauer, Buchholz, 2. Ernst Wolff, Bauer, Buchholz, 3. Walter Ludewig II, Bauer, Buchholz, die Liquidatoren sind.

Altlandsberg, den 27. Mai 1943.

14“

Göttingen. [8755] Genossenschaftsregistereintragung zu Nr. 12, Spar⸗ und Darlehns⸗ asse, e. G. m. u. H. in Geismar: Der Name der Firma ist geändert, erlautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Geismar eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Geismar. Amtsgericht Göttingen, 27. Mai 1943

Mährisch Schönberg. [8758] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 28. Mai 1943.

5 Gn.⸗R. 331. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschafts⸗ firma „Spar⸗ und Darlehenskasse Groß⸗Mohrau u. Umgeb. regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“ eingetragen: Zufolge Beschlusses in der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1943 wurde der § 55 der Satzungen abgeändert, demgemäß der Geschäftsanteil auf 50 Hℳ festgesetzt wurde. . Mainz. 6 Gn.⸗R. 8. In das Genossenschafts⸗ register wurde heute bei der Genossen⸗ schaft in Firma „Hechtsheimer Kre⸗ ditverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Hechtsheim, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. April 1943 ist der § 1 des Statuts (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.“

Mainz, den 29. Mai 1943.

““

[8760] Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 38 Scharnikau „Viehver⸗ wertung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Schar⸗ nikan“ mit dem Sitz in Scharnikau. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1942 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Scharnikau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Scharnikau. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zlechtvieh sowie Pferden der Mitglieder und die Belieferung der Mitglieder mit Nutz⸗, Züchtvieh und Pferden, im Namen und für Rechnung der Mitglieder oder im eigenen Namen. Amtsgericht Posen, den 20. Mai 1943. Roßwein. [8761]

Gn.⸗R. 12. Auf Blatt 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. ie Schlachthofsbetriebs⸗Genossenschaft zu Roßwein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßwein, ist heute die Aenderung des Firmennamens in „Fleischerkauf Roßwein, e. G. m. b. H. zu Roß⸗ wein“ sowie die Einschränkung des Gegenstandes des Unternehmens ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Roßwein, 28. Mai 1943. Schlawe, Pom. [8762]

Gn.⸗R. 6. Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei dem Peester Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Alt⸗ paalow eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1941 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt, die bisherige Satzung geändert und durch die neue Satzung vom 15. November 1941 ersetzt worden. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Altpaalow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. . cht Schlawe, den 31. Mai 1943.

Viersen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Viersen.

Gn.⸗R. 20 Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenosseuschaft

2 iefbahn, e trerr. deevea.

aft mit beschränkter Haftpflicht

Sitz Schiefbahn. 6 4

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1943 ist § 2 der

Statuten dahin ergänzt bzw. abge⸗

ändert:

Die Genossenschaft fördert ebenfalls

die gemeinsame Maschinenbenutzun

Die geschäftliche Tätigkeit beschrän

sich nicht auf den Kreis der Mitglieder.

Eingetragen am 27. Mai 1943.

5. Musterregister Leipzig. [8766]

M.⸗R. 17739 17743. In das Muster⸗ register ist eingetragen worden:

Nr. 17 739. Firma Wirk⸗ und Strickwarenfabrik Ferdinand Pöschl in Wien, 1 Paket mit 4 Mustern von Wirkstoffen mit Titerschwankungs⸗ material, versiegelt, Fabrik⸗Nrn. Art. 696, 696, a, 697 und 697 a, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 38 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1943, 8 Uhr 45 Min.

Nr. 17 740. Dieselbe: 1 Paket mit 4 Mustern von Wirkstoffen aus Zell⸗ wolle und Kunstseide mit wollähnlichem und wärmendem Charakter, versiegelt Fabrik⸗Nrn. Art. 698 701 (zu Nr. 7 Flächenerzeugnisse, zu 698, 699 und 701 plastische Erzeugnisse), Fchutfris Fahe angemeldet am 9. Mai 1943, 8 Uhr 45 Min.

Für diese beiden Anmeldungen ist die Priorität der Hinterlegung in Wien vom 6. Mai 1943 beansprucht.

Nr. 17 741. Dieselbe: 1 Paket mit 9 Mustern von unter Verwendung von Titerschwankungsmaterial hergestenten Wirkstoffen, versiegelt, Fabrik⸗Nrn. Art. V. V= 9 bis Art. V. V —– 15, V. II 12 und V. 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 24. Mai 1943, 8 Uhr 20 Min.

Nr. 17 742. Firma Gieserke & De⸗ vrient A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 20 Mustern von gutlllochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von We papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ Nrn. 2897 2916, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1943, 9 Uhr 25 Min

Nr. 17 743. Firma Alfred Hollen⸗ stein & Co. zu Lustenau/Vlbg. in Tirol, 1 Paket mit 12 Stickereimustern, versiegelt, Fabrik⸗Nrn. 11617—11619

11621 A u. B, 11622 11624, 11627 bi 11630, Flächenerzeugnisse, Schutzfrl 15 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1943, 8 Uhr 20 Min.

Bei Nr. 16 307: Firma H. Schneider A. G. in Leipzig hat für das mit der Fabrik⸗Nr. 351102 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 17 526: Firma Gustav & Wilhelm Heller in Wien hat für das mit der Fabrik⸗Nr. 2000 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 17 530: Firma J. Schowwa⸗ nek in Albrechtsdorf (Sudetengau hat für die mit den Fabrik⸗Nrn. 420 bis 42062, 42065 und 42066 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 17 533: Firma Vereinigte Böhmische Glasindustrie A. G. in Zuckmantel über Teplitz⸗Schönan (Sudetengau) hat für die mit den Fabrik⸗Nrn. 12269, 12314, 12315, 12339, 12340, 12345, 12347, 12350, 12357, 12358, 12363. 12367 12369, 12371, 12373, 12377 12379 und 12381 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet

Bei Nr. 16 431: Clara bS; in Leipzig hat für das mit der Geschäfts⸗ Nr. 1 versehene Muster (Klischee⸗ druck für Teepackungen) Schutzfriswer⸗ längerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 1. Junk 1943.

und Vergleichssachen

Zerbst. [8928] Konkursverfahren. * N 1 a/43. Ueber den Nachlaß des am 30. 9. 1939 zu verstorben Bäckermeisters Walter Löser wir heute, am 1. Juni 1943, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Wirt⸗ schäftstreuhänder Paul Böhlmann in Zerbst, Breite Nr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkburs⸗ forderungen sind bis zum 30. Junt 1943 beim unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Montag, den 30. Juni 1943, 10 Uhr. Offege Arrest mit Anzeigepflicht gem. 118 KO. bis zum 26. Juni 1943. Amtsgericht Zerbst, den 1. Juni 1943.

18764]

Heydekrug. g [8929] Beschluß.

2 N 1/,29. Das Konkursverfahren öber das Vermögen des am 27. No⸗ vember 1928 verstorbenen Kaufmanns Carl Ludwig Matthes wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Heydekrug, den 1. April 1943.

Das Amtsgericht.

11