1943 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

2.

Zentralhandelbregisterbellage zum Retchb- und Stagtsanzeiger Nr. 130 vom 7. Jnni 1943. SE. 3.

Produkten, Schlachthaus⸗ produkten, Schiffsproviant und all⸗ emeinen Waren für den Export,

athhausstr. 27). .

Die Gesellschafterin Ehefrau Adele Helene Alwine Henckell, geb. Lobenftein, ist durch Tod aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Herbert Friedrich Walter Henckell,

tierischen

Kaufmann, Hamburg, als perfönlich

haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

A 40 688 Peter Engels & Co. (Chemische Fabrik, Mönckebergstr. 9).

Die an M. Siebke erteilte Prokura ist erloschen.

Bei B 2499 Awege Chemische Erzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung stah 4) und

B 2425 Chemische Baustoffe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Jarrestr. 26). Prokurist: Wilhelm Krabbenhoeft, Hamburg. Er ist gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Heidelberg. 8 [8874]

Amtsgericht Heidelberg,

Neueintragung:

H.⸗R. A 934 Firma Lauterbach & Co. in Heidelberg. Offene Handels⸗ esellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Max Lauterbach, Treu⸗ händer in Heidelberg, Magdalena Luzia Lanterbach, ledige Kontoristin in Heidel⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter einzeln ermäch⸗ tigt. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Plastiken und kunst⸗

geewerblichen Erzeugnissen, Gebrauchs⸗

Dund Luxusgegenständen. Geschäfts⸗

räume in Heidelberg, Bauamtsgasse 12.

[9048]

Heidenheim, Brenz. Handelsregister Amtsgericht Heidenheim ’/ Brenz. Eintragung vom 1. Juni 1943. Veränderung:

A 43 Adolf Durner, Handels⸗ druckerei, Heidenheim Brz. Jetziger

Inhaber: Adolf Durner, jung, Buch⸗

druckermeister Brz. Heiligenbeil. [8875] Amtsgericht Heiligenbeil, 24. 5.1943.

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Heitligenbeiler Zeitung, Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Heiligenbeil folgendes ein⸗ getragen worden:

Zum Geschäftsführer ist Gauverlags⸗ leiter August Kaspereit in Königsberg (Pr) bestellt. Kaspereit ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Herzberg, Harz. 18876] Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz), den 31. Mai 1943. Veränderung:

B 42 Herzberger Papierfabrik L. Osthushenrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herzberg (Harz). Die für die Zweignieder⸗ lassung Bielefeld der Käthe Becher erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Registergericht in Bielefeld erfolgen.

in Heidenheim n.

Hindenburg. 0. S. [8877] Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 28. Mai 1943.

Veränderung: A 1710 Glasfabrik Hindenburg. O/S. Inhaber Ulrich Priborsky qjetzt Erzeugung von farbi⸗ gen Flaschen aller Art und Pfarmed⸗ lak). Frau Maria Priborsky. Hinden⸗ urg, O. S., ist Einzelprokurist.

Hirschberg, Riesengeb. [9049] Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 29. Mai 1943. Veränderung: A 1136 Ernst Bargel, Hirschberg im Riesengebirge. Die Miterben a) Frau Edith Beck geb. Bargel, b) Wolfgang Bargel und ec) Erich Bargel haben ihre Miterbenanteile in Höhe von je ⁄16 an dem Nachlaß des verstorbenen Firmeninhabers Ernst Bargel an den Miterben Günter Bar⸗ el verkauft und dinglich übertragen, o daß in der Erbengemeinschaft an die Stelle der vorstehend unter a—e genannten Erben Günter Bargel ge⸗ treten ist.

Holzminden. [9050] Amtsgericht Holzminden.

Holzminden, den 25. Mai 1943.

H.⸗R. B II 12 Handels⸗ und Ge⸗

werbebank Alktiengesellschaft in Abwicklung, Holzminden.

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist an Stelle des ausgeschiedenen Ab⸗ wicklers Rentners Hermann Klopp⸗ mann, hier, der Bezirksschornsteinfeger⸗ meister Otto Arnemann, hier, zum Ab⸗ wickler bestellt.

Homburg, Saar. [8878] Handelsregister.

H.⸗R. B 12 Chamotte⸗ und Dinas⸗ werke Homburg (Pfalz), vormals Gebrüder Kiefer, Homburg (Pfalz), G. m. b. H., Sitz Homburg (Saar).

1. Georg Wildhaber, Betriebsleiter und Direktor, 2. Heinrich Zarges, techn. Kaufmann und Direktor, 3. Angust Wannemacher, Buchhalter, Nr. 1—3 in. Homburg (Saar) wohnhaft, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je 2 gemein⸗

(Großer Bur⸗

31. 5. 1049..

Köln (Spedition.

schastlich zur Vertretung der Firma befugt find. 5 Homburg (Saar), den 31. Mai 1913. Amtsgericht. 1

Idar-Oberstein. [8879] Amtsgericht Idar⸗Oberstein. Handelsregistereintragung am 31. Mai 1943.

Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 1422 Theodor Schmidt, Idar⸗Oberstein 1. Der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Schmidt, Inge geb. Alt, zu Idar⸗Oberstein 1 ist Einzel⸗ prokura erteilt.

[9051] Isenhagen-Hankensbüttel. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankens⸗

büttel, den 31. Mai 1943.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 78 ist heute die Firma Leopold Funk, Isenhagen⸗Hankensbüttel, ein⸗ getragen. Geschäftsinhaber ist der Schlossermeister Legpold Funk in Isen⸗ hagen⸗Hankensbüttel.

Kalisch. [8880] 1 Amtsgericht Kalisch, 8 den 24. Mai 193.ͤ Neueintragung: H.⸗R. A 116 Waffenhandlung Theo⸗ dor Brünen, Kalisch (Poststr. 1, Ein⸗ gang Rathausplatz). Inhaber ist der Kaufmann Theodor Brünen in Kalisch.

H.⸗R. A 117 Emil Rödel, Kalisch ([Handel mit Textilwaren, Rathausplatz Nr. 14 a). Inhaber ist der Kaufmann Emil Rödel in Kalisch.

Frau Valentine Rödel Prijomysch ist Prokura erteilt.

Den 26. Mai 1943. Veränderung:

H.⸗R. A Armin & Bruno Knoefel, Kalisch.

Otto Schlosser in Kalisch ist Prokura erteilt. 2

geborene

Kalisch. [8881] Bekanntmachung. Amtsgericht Kalisch, den 1. Juni 1943.

H.⸗R. B 263 (poln.) Kalischer Plüsch⸗ und Samtmanufaktur Edmund Gaede A. G., Kalisch.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. 3. 194 ge⸗ ändert. Absatz 2 des § 7, nach dem die Vertretung der Gesellschaft mit den ge⸗ setzlichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen erfolgen kann, ist ge⸗ strichen.

Kiel. [8882] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Veränderungen:

Am 27. Mai 1943.

A 3118 Chr. Nullmeyer, Kiel (Handelsgeschäft in Schirmen, Leder⸗ waren und verwandten Artikeln, Dänische Straße 14/16). Kengaan Karlheinz Andresen in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

am 18. März 1943 begonnen.

A 3369 Wilh. Thode Bankkom⸗ manditgesellschaft, Kiel (Holsten⸗ straße 69). Der Bankangestellten Fräu⸗ lein Helene Tesch in Kiel ist Prokura erteilt derart, daß sie zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt ist.

Am 31. Mai 1943.

A 3089 Steffen Sohst, Kiel (Heiken⸗ dorfer Weg 31). Dem Kaufmann Wil⸗ helm Voß in Kiel⸗Gaarden ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Preötu risten zeich⸗ nungsberechtigt ist. Die Prokura er⸗ streckt sich auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung und auch auf die Betriebe der Zweigniederlassungen in Bremen und Stralsund. Zusatz: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Bremen und Stralsund für die dortigen Zweigniederlassungen statt⸗

finden. Am 28. Mai 1943

A 3003 Gustav Redlien, Kiel (Adelheidstraße 9). Der bisherige Fir⸗ meninhaber, Fabrikant Gustav Heinrich Eduard Redlien, ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Ingenieur Hans Redlien in Kiel übergegangen. Die Prokura des Ingenieurs Hans Redlien in Kiel ist erloschen. 8

A 3332 Kieler Zeitung, Verlags⸗ und Druckerei K. G., Kiel (Fleet⸗ hörn 1/3), Die Prokura des Kauf⸗ manns Theodor Rolfs in Kiel ist er⸗ loschen.

A 3817 Schmiedebera & Viereck Inh. Werner Voß, Kiel (Herzog⸗ Friedrich⸗Straße 28), Dem Kaufmann Hans Hamann in Kiel ist Prokura

erteilt.

Löschung:

A 3477 Karl Schmidt, Kiel (Ahl⸗ mannstraße 20), Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Kaufmann Fried⸗ rich August Karl Schmidt in Kiel, ist mit Wirkung vom 1. Mai 1943 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist ohne Liqnidation aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Köln. [9053] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen

am 1. Juni 1943. Neueintraaungen: H.⸗R. A 18 122 „Konrad Adolfs“, Güter⸗Nah⸗ und

Fernverkehr und Abbruch, Köln⸗Rader⸗

berg, Brühler Str. 29). Kommandit nen hat. Persönlich haftende Gefell⸗ schafter: Johann genannt Jean Adolfs, Kaufmann in Köln⸗Mannsfeld, und Paul Schulze, Kaufmann in Köln⸗ Raderberg. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

H.⸗R. A 18 123 „Anton Nardin“, Köln (Handelsvertretung in Tabak⸗ wareun aller Art, Machabäerstr. 48) und als Inhaber: Anton Nardin, Kauf⸗

mann, Köln.

H.⸗R. A 18 124 „A. Grothe 4& Söhne, Kommanditgesellschaft“, Köln Lelektrotechnische Fabrik, Köln⸗ Zollstock Höninger Weg 153/155) mit einer Zweigniederlassung in Lange⸗ .. Kommanditgesellschaft, die am 1. Inni 1948 begonnen hat. Persönlich g Gesellschafter: Wilhelm Grothe, Fabrikant, Köln, Arthur Grothe, Fa⸗ brikant, Köln, und Carl Grothe jr., Diplom⸗Ingenieur, Köln. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma „A. Grothe & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geführt und in⸗ folge Umwandlung von H.⸗R. B 8424 hierher übertragen. Als nicht eingetra⸗ gen wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht in Gehren bezüg⸗ lich der dort eingetragenen Zweig⸗ niederlassung unter der Firma 2⸗N. Grothe & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Langewiesen“ erfolgen. Korneuburg. 8883]

Amtsgericht Korneuburg.

Korneuburg, am 28. Mai 1943.

Poschung:

H.⸗R. A 274 Firma Rupert Kies⸗ ling (Möbel⸗ und Geschirrhandel), I Lan a. d. Thaya. Die Firma ist er oschen.

Kröpelin. 9054]

Die ö betr. rma Hans Dethloff in Kröpelin in Nr. 62 vom 16. März 1943 wird dahin er⸗ gänzt, daß eine gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung L. Krasemann Nachf. ün Schwaan erfolgen wird. Kröpelin, den 2. Juni 1948.

Amtsgericht.

Künzelsau. B s Amtsgericht Künzelsau. Handelsregistereintragung

vom 1 Juni 1943. Veränderung:

(Großhandel in Sensen, Sicheln u.

Zubehörteilen).

Emma Kieffer, Witwe, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit ihrer Miterbin Emma Kieffer, ledig, ohne Beruf in Künzelsau, als haftende Ge⸗ sellschafterin fortgesetzt. Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist Otto Naumann jun., Kaufmann in Künzelsau, eingetreten.

Die Gesellschafterin Emma Kieffer ist von der Vertrekung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Kutno. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Kutno. Kutno, den 31. Mai 1943. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 61 Julius Schneider, Lebensmittelgeschäft, Kutno, Vorstadt⸗ straße 64. Inhaber ist der Kaufmann Julius Schneider in Kutno.

Leoben. [8885] Haudelsregister Amtsgericht Leoben. Leoben, 27. April 1943. Veränderung:

Abt. 8 H.⸗R. A 50 und 90 A. Lenu⸗ hardt & Co. Ziegel⸗ & Schiefer⸗ deckerei Bruck a. M., Bruck a. d. M. 1 Voben und Graz Zweigniederlassungen. Vertretungs⸗ befugt und zeichnüngsberechtigt ist der Geseglschafter Hans Heinisch vehe. ISes mit der Gesellschafterin Johanna Len⸗ hardt oder einem Prokuristen. Die Vertretungsbefugnis des durch Ableben ausgeschiedenen Gesellschafters Anton

Lenhardt ist erloschen.

[9055]

Leoben. [8886] Handelsregister Amtsgericht Leoben. Leoben, 4. Mai 1943. Veränderung:

Abt. 8 H.⸗R. B 2 Lassing Mineral Gesellschaft m. b. H., Lassing, Steier⸗ mark.

Mit Beschluß der ao. Generalver⸗ Ferc vom 19. Januar 1943 wurde as Stammkapital und die Stamm⸗ einlagen in Reichsmark neu festgesetzt (Umstellung). Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 33 350 HR. ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. Februar 1937 wurde in Absatz „Viertens“ (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) geändert.

Leoben. 118887] Handelsregister Amtsgericht Leoben. Leoben, am 4. Mai 1943. eränderung:

Abt. 8. H.⸗R. B 2 Nifklasdorfer Sägewerke Gesellschaft m. b. H.,

Levben.

gesellschaft, die am 2. Juli 1942 dgen.

A 2 Heinrich Kieffer, Künzelsau

EEoo11“

Durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 15. April 1943 itt die Gesell⸗ schoft aufgelöst. Die Firma lautet nun⸗ mehr: lasdorfer Sägewerke Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Liquidation. Zu Liquidatoren wurden bestellt der bisherige Geschäftsführer Max Enserer, Sparkassendirektor in Leoben, der bis⸗ herige Prokurist Konrad Serb in Leoben und Rudolf Busbach, Industriebeamter in Niklasdorf. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Firmazeichnung erfolgt —— durch zwei der bestellten

iquidatoren.

Leoben. [8888] Handelsregister Amtsgericht Leoben. Leoben, 12. Mai 1943.

Löschung: Abt. 8 H.⸗R. A 6 Josef Mayrhofer (Gemischtwarenhandel), Admont.

Die Firma ist gelöscht. Mäührisch Sschönberg. s8890)] Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg,

dden 28. Mai 1943

5 H.⸗R. A 166 Zwittau. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Zwittau die irma „Hermine Polzer, verehel. Ingel, Konfektion u. Modehaus, Zwittau“. Sitz Zwittau, Adolf⸗ Hitler⸗Platz Nr. 82. Geschäftsinhaberin: Hermine Polzer, verehel. Engel, Ge⸗ chäftsfrau in Zwittau, Adoss Hitler⸗ Platz Nr. 82. 1“

Magdeburg. [8889] Amtsgericht Magdeburg, den 31. Mai 1943. Veränderungen:

A 8677 Gerhard Schneemann, Magdeburg (Westendstr. 13 a). In⸗ aber ist jetzt die Witwe Martha Schneemann, geborene Henneberg, in Magdeburg.

B 1844 . Bierschenk & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, Magdeburg (Thiemstr. 14). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1943 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ schäftsführer Josef Bierschenk zum Li⸗ quidator bestellt worden.

B 1656 Albert Mund von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Magdeburg (Otto⸗von⸗Guericke⸗ Straße 33). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1943 ist das Stammkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Ver⸗ ordnung zur Begrenzung von Gewinn⸗ ausschüttungen vom 12. Juni 1941 mit Wirbung vom 30. Juni 1942 an von 300 000 um 700 000 auf 1 000 000 El. erhöht worden. Durch Ergänzungs⸗ beschluß der Gehgschastezgepnwnuütng vom 16. und 22. April 1948 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert worden.

Mannheim. [8891]

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim

29. Mai 1943. Neueintragung:

A 2442 Friedrich Scheck, Komman⸗

ditgesellschaft, Mannheim (Stahlbau⸗

und Maschinen⸗Großhandel, R 7. 23),

wohin der Niederlassungsort von Lud⸗

wigshafen a. Rh. verlegt worden ist. Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1940 mit Friedrich Scheck, Kaufmann in Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und einem Komman⸗ ditisten.

Veränderungen:

B 31 Verein deutscher Oelfabri⸗ ken in Mannheim (Bonadiesstraße 3). Durch Beschluß des Aufsichtsrates und Vorstands vom 8,,21. und 22. April 1943 wurde die Satzung geändert in den §§ 4 und 26 Absatz 1 Satz 1 (Aktieneinteilung, Stimmrecht) nach dem Inhalt der eingereichten Nieder⸗ schrift, auf welche Bezug genommen wird. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital beträgt 9 000 000,— EH.ℳ und ist zerlegt in 8500 Stück Aktien im Nennbetrag von je 1000,— Eℳ und in 1250 Stück Aktien im Nennbetrag von je 400,— Reichsmark.

Die gleiche Eintragung wird auch beim Amtsgericht Fänsbub⸗ ür die in Hamburg unter der gleichlautenden Firma und für die in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg unter der Firma Verein deutscher Oelfabrikten, Verkaufsbüro Harburg⸗Wilhelmsburg 1, bestehenden Herchurennilgecms erfolgen.

B8 144 Robert Gerling & Cie. Gesellschafts mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim „Versicherungen, P 6. 21). Der Geschäftsführer Ernst Helbig ist durch Tod ausgeschieden.

B 420 Waldhof Holzeinkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim (Waldhof). Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 4943 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 7 geändert (Geschäftsjahr).

A 146 Gottfried Bauer Nachf. Wolber & Co., Mannheim (Leder⸗ großhandlung, C 3. 9). Die Firma ist geändert in: Wolber & Co.

A 382 Photo⸗Haus Heinrich Kloos, Mannheim (C 2. 15). Hein⸗ rich Kloos Ehefrau, Berta geb. Knaupp, Mannheim, hat Prokura.

A484 Wilhelm Lehnen, Mannheim (Textilwaren⸗Einzelhandel, Seckenhei⸗ mer Straße 16). Wilhelm Lehnen ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden.

7 8

Merseburg. (8892%

Amitsgericht Merseburg,

den 29. Mai 1943.

B Nr. 113 Merseburger Bau esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Merseburg. Das Stammkapital 18 von 380 000 H. h auf 440 Rℳ erhöht. 8

Neuburg, Donan. 18893] Handelsregister Auntsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 1. Juni 1943. Veränderung:

H.⸗R. Nördlingen A 1 85 C. 8 Linse & Co., Sitz Nördlingen. Karl Kucher ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. .

Neumünster. [8894⁴] Amtsgericht Neumünster, den 24. Mai 1943. Neueintragung:

A 1058 Max Bernhardt, münster. Inhaber Kaufmann Max Bernhardt, daselbst. (Handel mit Ge⸗ mnüsen Kartoffeln und Früchten, Roh⸗ konserven, Fischräucheret, Christianstr. Nr. 34.)

3*

1“ Neu⸗

Neustadt, Schwarzwald. [8895 Zum Handelsregister A Band 3 ker8 bei der Firma „Julius Wider i Löffingen“ wurde als Inhaber der Bauunternehmer Heinrich Wider in Löffingen eingetragen. Neustadt (Schwarzwald), 31. Mai 1943. Amtsgericht.

Neustrelitz. Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz, den 1. Juni 1943. Veränderung: .

A 69 Hagedorn u. Pleß, Neu;⸗ strelitz (Am Zierker See ein Sägewerk und eine Nutzholzhandlung, ein Tank⸗ holzaufarbeitungswerk 2/10 in der Penz⸗ liner Str. 17, eine Hrennhobhmaterse⸗ handlung in Burg 20/21). Die Firma ist geändert in Kurt Hagedorn.

Norden. [8897 Amtsgericht Norden, 25. Mai 1943, Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 110 ist heute zu der Firma Jo hann Oltmanns zu Norden als jetzi er Inhaber der Kaufmann Johann ltmanns in Bremen eingetragen. Uebergang der in dem Betriebe de Geschafts begründeten Forderungen und Schügden ist bei der Uebernahme de Geschäfts durch den Kaufmann . hann Oltmanns ausgeschlossen. ie Prokura des Johann Gltmanns ist er⸗ loschen. In Bremen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Oberhausen, Rheinl. [8898] Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Eingetragen am 24. Mai 1943 in

H.⸗-R. A unter Nr. 2069 die Firma

Fritz Kuhlmann Import und Frucht⸗

groshandlung in Oberhausen⸗Rhld.

und als deren alleiniger 1;. der

Fritz Kuhlmann in berhau en⸗Rhld.,

Josef⸗Goebbels⸗Straße 47. Der Ehe⸗

frau Fritz Kuhlmann, Berta geb.

Juckenack, ebenda wohnhaft, ist Pros⸗

kura erteilt.

Penkun. 188995 In unser Handelsregister B Nr. 2

Casekower Walzmühle G. m. b. H.

Casekow ist 9 eingetragen wor⸗

t

den: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 12. Mai 1943 ist an Stelle des biz⸗ herigen Liquidators Kölling der Noc⸗ nungsführer Ernst Ebel in Casekow zum Liquidator bestellt.

Penkun, den 25. Mai 1943. Amtsgericht.

8

Potsdam. 900] Amtsgericht Potsdam, 28. 5., 1943. Veränderungen: A 1546 Franz Bley, (Leipziger Straße 14, Mörtelwerk, Ba stoffgroßhandlung). ändert in Franz gesellschaft. sellschafterin: Frau meneliess verw. Bley geb. Henschke, Reerseet gee chaßs die nuar 1943 begonnen hat. 8 sellschaft sind drei Kommanditisten ei getreten. A 1879 von Köppen & Co. en mobile, offene Handelsgesellschaf Potsdam (Charlpttenstraße 38).

Bley, Komman

Kautz 219825-

Die

Die Firma ist ge Persönlich haftende Gee

am 1. dn. In die

va sgag 8 ans 1

f

8

352

Sms. dir n

Prokura des Hugo Wilke ist erloscheg.

Der Gesellschafter Petermax Müller ist

zur Vertretung der Gesellschaft alleint berechtigt. 1

A 1824 E. Taeschner, b pharmazeutische Fabrik, offene Hau⸗

straße 29). Chemiker Dr. Max Sido, Potsdam Er kann nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Die samtprokura des Dr. Max Sido

dam beschränkt.

Rummelsburg, Pom. Handelsregister

Gee 6 auf die Hauptniederlassung in Pots-

[89011

chemisch⸗

delsgesellschaft, Potsdam (Behlert.. Prokurist: Apotheker und

1 8 7

Vöu

Amtsgericht Rummelsburg, Pom.,

den 1. Juni 1943.—

B Nr. 6 „Varziner Papierfabrik Aktiengesellschaft“, Hammermühle, Bezirk Köslin.

12. April 1943 hinsichtlich des § 10 Abs. 1 (Hinterlegung von Aktien) ge⸗ 8

ändert.

Die Satzung ist aum

1,1

handen.

.“

Zentralhandelsregiterbellage zum Reichs, und Etaatsanzeiher Nr. 130 vom 7. Juni 1943. . 2

Eichstütt. 19037] Amtsgericht Eichstätt, 2. Juni. 1943. Gemeinnützige Wohnungsbaugesell⸗ schaft, Ingolstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ingolstadt. Der Geschäftsführer Martin Ober⸗ pase ist abberufen; an seiner Stelle ist Dr. Franz Schwäbl, Stadtbaurat r eolsodr. zum Geschäftsführer be⸗

Eisleben. 7866 Amtsgericht Eisleben, 24. 5. 1943,

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 674 eingetragenen offe⸗ nen Handelsgesellschaft in Firma Ed. Winkler in Eisleben heute fol⸗ endes eingetragen worden: August

inkler ist aus der Gesellschaft ausge⸗ sn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ichard Rose in Eisleben ist alleiniger Inhaber der Firma.

Eisleben. Amtsgericht Eisleben, 29. Mei 1943. Veränderung:

A 748 Otto Käsemann in Helbra. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1943. Kanfmann Hans Joachim Käsemann ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. .

Eisleben. [9039] Amtsgericht Eisleben, 1. Jnni 1943. A 731 Georg Wicht, Inhaber Bernhard Wicht, Korb⸗ und Holz⸗ warenfabrik in Eisleben. Prokurist: Kaufmann Hans Müller in Eisleben.

[8866] 1943.

Amtsgericht Essen, 27. Mai Neueintragungen:

A 8780 Wilhelm Rothe, Inge⸗ nieurbürv, Kom. Ges., Essen (Schillerstr. 41). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1943 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ chafter ist der Diplomingenieur Wil⸗ elm Rothe in Essen. Ein Kommandi⸗ tist ist vorhanden. Der Ehefrau Brun⸗ hilde Rothe geb. Wiesalowski in Essen ist Prokura erteilt.

A 8781 Musikbühne Rhein⸗Ruhr Josef Sander⸗Grimberg, Essen (Klinkestr. 24). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1943 begonnen. Persönlich Gesellschafter sind der Opern⸗ änger und Spielleiter Josef Sander⸗ Grimberg und der Kaufmann Karl Zeins Rühl, beide wohnhaft in Essen.

ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam oder jeder Gesellschafter gemeinsam mit einm Prokuristen berechtigt. Die Haf⸗ tung der Gesellschaft für die bis zum 1. Januar 1943 im Betriebe des Ge⸗ schäfts des bisherigen Alleininhabers Josef Sander⸗Grimberg begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

4 8782 Clemens Telgenbrok, Kom. Ges., Essen (Einzel⸗ und Großhandel in Textilwaren, Schlageterstraße 4). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft dat am 1. Mai 1943 begonnen. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Clemens Telgenbrok in Essen. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ Ehefrau Josefine Telgenbrok geb. Pickert und Maria Pickert, beide wohnhaft in Essen, sind Einzelprokn⸗ visten. 2.

Veränderungen: 1-

A 7331 Heinrich Zorn & Co., Effen (Fabrikation und Handel mit Stahldrahtmatratzen, erdcvaße 16). Der persönlich haftende Gesell⸗ chafter Seich Horn in Essen ist ansgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Ehefrau Mia Ebach geb. Zorn in Essen ist Einzelprokurist.

A 7486 Frau Luise Bürstinghaus, Obst⸗ und Gemüse⸗Import, Essen (Großmarkt). Die Ehefraäu Liselotte Franz geb. Bürstinghaus in Essen ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die da⸗ durch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1943 begonnen. Die Firma ist geändert in: Bürsting⸗ haus & Franz. 8 Essen. 1 19040] Amtsgericht Essen, 28. Mai 1943.

Neueintragung:

B 2860. Gefolgschaftshilfe der Eisen⸗ und Metall A. G., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Sitz: Essen (Kruppstr. 10). Ausschließlicher Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolgschaftsmitgliedern und von ehemaligen Gefolgschaftsmitgliedern der Eisen⸗ und Metall A. G., Essen, und deren Tochtergesellschaften sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Be⸗ rufsunfähigkeit und im Alter. Die Gefolgschaftshilfe der Eisen⸗ und Metall A. G., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen, ist eine soziale Einrich⸗ vtung im Sinne der Steuergesetze. Der Zweck der Gesellschaft darf nicht ge bändert werden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist weiter die Verwaltung der Vermögensstücke, welche die Eisen⸗ zund Metall A. G. und deren Tochter ggesellschaften nach ihrem freien Ent⸗ chluß im Rahmen des Gesellschafts⸗ eßweckes an die Gefellschaft zu Eigentum übertragen. Stammkapital: 20 ,000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind die Direktoren Wolfgang Tgahrt und Rolf

[9038

O-, Burghard, beide in Essen. Der Geselkschaftsvertrag ist am 24. April 1943 e gesrant Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei hüstcsctsßihrer Henhen chfnlia oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schnfe mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ ellschafterversammlung kann jedoch, alls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, bestimmen, daß einer oder einige von ihnen allein zur Vertretung be⸗ rechtigt sein sollen. Die Geschäftsführer Direktoren Wolfgang Tgahrt und Rolf

(O. Burghard sind für ihre Person ein

jeder allein vertretungsberechtigt.

Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. I“

—j?y' . 8 Finsterwalde, N. L. [8867] Amtsgericht Finsterwalde, N. L.,

1G den 25. Mai 1943. 1G

Veränderung:

H.⸗R. B 64 Reichelt Metallschrauben A. G., Finsterwalde, N. L.

Der Konsul Dr. Franz Hilger, Düssel⸗ dorf, Goltsteinstr. 24, ist zum Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft bestellt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder Prokuristen der Gesellschaft. Freital. [8868]

Handelsregister Amtsgericht Freital, 31. Mai 1943.

Veränderung:

H.⸗R. A. 151 Bombastus⸗Werke Potschappel⸗Dresden Emil Adolf Bergmann in Freital (Fabrik kos⸗ metischer, pharmazeutischer u. chemischer Präparate, Freital⸗Zauckerode).

Die Firma ist geändert in Bom⸗ bastus⸗Werke Emil Adolf Berg⸗ mann.

Friedland, Bz. Oppeln. [9041] Handelsregister Amtsgericht Friedland, O. S., den 14. Mai 1943. Veränderungen: A II/161 BW1“ Paul Ce⸗ bulla, Friedland, O. S.

Die Firma ist geändert in Paul Cebulla, technische Artikel, Leder⸗ waren und Galanteriewaren.

8

Geislingen, Steige. 8 19⁰42] Handelsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Veränderung vom 1. Juni 1943: A 16 Anton Nagel, Maschinen⸗ fabrik Nachfolger, Inhaber Rein⸗ hold Steimel in Donzdorf. Wortlaut der Firma: Anton Nagel, Landmaschinen und Reparaturwerk⸗ stätte in Donzdorf, Inhaber Rein⸗ hold Steimel in Donzdorf.

Gelsenkirchen-Buer. [8869] Bekanntmachung. Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer, 29. Mai 1943.

H.⸗R. A 581. Die Firma Möbel und Bekleidung Ewald Kutsch in Gelsenkirchen⸗Horst ist erloschen. Gladbechk.

19013. Handelsregister Amtsgericht Gladbeck i. W., den 27. Mai 1943. Veränderungen:

H.⸗R. A 274 Carl Braunsteiner, Gladbeck. Die Prokura des Theodor Baumeister ist erloschen. Gnesen. [9044]% Amtsgericht Gnesen, 31. Mai 1943.

Neueintragung:

Im H.⸗R. A 11 Wong. ist die Firma Otto Hein Kohlenhandlung, Tpe⸗ dition u. Lagerei, Eichenbrück, Bahnhofstraße 53, Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Hein, eingetragen. Göppingen. [8870]

Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Veränderung:

Am 25. Mai 1943: A 268 Gebr. Martin, Göppingen.

Walter Hees, Bankkaufmann, Albert Stäbler, Bankkaufmann, und Klara Endriß, sämtliche wohnhaft in Göp⸗ pingen, ist Gesamtprokura erteilt der⸗

art, daß je zwei Prokuristen gemein⸗

sam die Firma vertreten. Grevenbroich. [9045] Amtsgericht Grevenbroich. Neueintragung:

H.⸗-R. A 484;V. Am 5. Mai 1943. Wilhelm Scheuren, Eckum (Auto⸗ transport⸗ und Kolonialwarengeschäft, Bahnstraße 7). Inhaber: Wilhelm Scheuren, Kaufmann in Eckum.

Großenhain. [8871] Handelsregister Amtsgericht Großenhain, 2. 6. 1943.

8 Veränderung:

A 6 (bisher Blatt 51) Gebrüder Naundorf Inh. Römer Kommandit⸗ gesellschaft, Großenhain (Tuchfabri⸗ kation). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gummersbach.

Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 27. Mai 19493.

Veränderung:

A 10 Peter Jonas in Gummers⸗

bach⸗Becke. Inhaberin jetzt:

Neuer

18872-%

Witwe

Peter Jonas, Wilhelmine geb. Roth⸗ stein in Gummersbach⸗Becke. Einzel⸗ prokura: Frau Karl Becker, Else gehb. Jonas, in E“ Karl 22227 Herta geb. Becke bei Gummersbach.

und Frau Jonas, in

Halle, Saale. 199046] Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Neueintragungen:

A 6396 E. Eisbein & Sohn, Kom⸗ manditgesellschaft, Halle (Saale) (Handel mit Pelzwaren, Leipziger Straße 97). j

Kommoanditgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1943 begonnen hat. Perfönlich haftende Geselkschafterin Ehefrau Erna Eisbein geb. Blocher, Halle a. S. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Walter Eisbein, Halle, S., ist Prokura erteilt.

A 6397 Hotel Europa, Inhaber Fritz Schieblich, Halle (Saale) (Hindenburgstr. 68).

Inhaber Kaufmann Fritz Schieblich, Halle, S.

A 6398 Wilhelm Brand Getränke⸗ großhandlung Inhaber Wilhelm umd Maria Band, Halle (Saale) (Boelckestr. 195).

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1943 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Brand, dessen Ehefrau Maria Brand geb. Schweikhard, beide Halle, S. 8

A 6399 Erich Wenkel, Halle (Saale) (Großvertrieb von Jalousien und Rollos, Wittestr. 25).

Inhaber Kaufmann Erich Wenkel, Halle, S.

A 6400 Johann Leuchter, Halle (Saale) (Handel mit Obst und Ge⸗ müse, Gr. Ulrichstr. 40).

Inhaber Kaufmann Johann Leuch⸗ ter, Halle, S.

Veränderungen:

A 4847 Karl Erbe Inh. Arthur Meyer, Halle (Saale) (Kartoffel⸗ großhandlung, Magdeburger Str. 40).

m Ernst Tempel, Molmekck, ist Prokura erteilt.

A 4864 Friedrich & Bacter, Halle (Saale) (Papierwarenfabrik, Bern⸗ burger Str. 23)5.

Inhaber ist jetzt Fabrikbesitzer Karl Löhr, Magdeburg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb durch den Fabrikbesitzer Karl Löhr ausge⸗ schlossen.

4A 4917 Hans Bergemann & Co., Halle (Saale) (Maschinenfabrik und Apparatebauanstalt, Hoher Weg 1).

Die Gesamtprokura des Gerd Müller ist erloschen. Helmuth Engels ist jetzt

inzelprokurist. 8

A 5188 Hallesche Metallgießerei Armaturen⸗ und Maschinenfabrik Gose & Werner, Halle (Saale)

(Grünstr. 29).

Der Frau Elise Stahl, geb. Hübner und dem Walter Hirschfeld, beide Halle, S., ist Gesamtprokura erteilt.

4 5268 Alfred Lutze, Halle (Saale)

(Maschinenfabrik, Privatstr. Zimmer⸗

mann 1 a).

Inhaber ist jetzt Kaufmann Fritz Woepke, Halle, S.⸗

A 5496 Franz Müller, Halle

(Saale) (Großhandel mit Kartoffeln,

Stroh, Dünge⸗ Taubenstr. 1459.

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1943. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

A 5884 Wilhelm Holzhäuser, Eisen⸗ bahn⸗, Tief⸗ und Straßenbau, Ka⸗ nalisationsarbeiten, Halle (Saale) (Am Steintor 16).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1943. Der Baukaufmann Herbert Quednau, Halle, S., ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 6004 Vienenburger Zement⸗ waren⸗ und Knunststeinfabrik Fried⸗ rich Wiemann, Halle (Saale) (Hansastr. 8 b).

Die Firma ist geändert in: Beton⸗ werk Friedrich Wiemann.

Fabrik Dr.

und Futtermitteln,

A 6019 Chemische Franz Korn, Kommanditgesellschaft, Halle (Saale) (Köthener Str. 5 a).

Der Frau Ilse Hoffmann geb. Bräu⸗ nig, Halle, S., ist Prokura erteilt.

A 6050 Richard Lindner, Zeit⸗ schriften⸗Vertrieb, Halle (Landwehrstr. 85

Frau Hildegard Kiene geb. Lindner, Halle, S., 9 persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

A 6348 Kistenverwertung Paris & Cv., Halle (Saale) (Thüringer Bahnhof).

Die Firma ist geändert in: Kisten⸗ verwertung Friedrich Eisenhuth.

A 6392 Ferd. Ashelm Kommandit⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung Halle, S., Halle (Saale) (Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung, Dessauer Straße 52).

Dem Kaufmann August Bodermann, Halle, S., ist Gesamtprokura erteilt für die Zweigniederlassung.

Erloschen:

A 4964 W. F. Wollmer, Halle (Saale). 8

A 6369 Heinz Müller, Halle (Saale).

Neueintragung: 8 „B 1386 Zementgemeinschaft Nord, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

8 .

8

(Saale)

ist in die Gesellschaft als

21

tung,

Berkaufsstelle Halle a. d. Saale, Halle (Saale) (Martins⸗ berg 15 .

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ mittlung des Absatzes der in Vertragsgebiete von den Gesellschaftern hergestellten Zemente und zementähn⸗ lichen Bindemitteln gemahlen oder in Klinker im Namen und für Rechnung ihrer Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft kann zum Zwecke des Absatzes in ihrem Vertragsgebiet auch die Liefe⸗ rung von solchen Zementen und zement⸗ ähnlichen Bindemitteln vermitteln, die nicht von den Gesellschaftern im Ver⸗ tragsgebiet Ferespellt sind. Stamm⸗ kapital: 169 100 H. A. Geschäftsführer Kaufmann Alfred Kathmann und Kauf⸗ mann Gustav Kissau, beide Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezem⸗ ber 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Jeder Gesellschafter hat das Recht, mit einer Frist von einem halben Jahr die Gesellschaft zum Ende eines Geschäftsjahres aufzukün⸗ digen nach Maßgabe des § 26 des Gesellschaftsvertrages, jedoch frühestens zum 31. Dezember 1945. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

B 1133 Zuckervertriebsgesellschaft Halle, Aktiengesellschaft, Halle (Saale) (Universitätsring 31).

Die Prokura des Carl Wicke ist er⸗ loschen. Dem Erich Glockentöger, Alten⸗ burg, ist für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Rositz Prokura erteilt der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Altenburg, Thür., erfolgen.

B 1142 Ammendorfer fabrik, bei Halle (Saale).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. April 1943 ist die Satzung im § 23 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert.

B 1218 Burgterasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Saale) 6 a).

Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. 1943 auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Prokurist Gerhard Prädikow, Halle, S., ist Abwickler.

B 1321 Siedlungsgesellschaft Mit⸗ teldeutschland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle (Saale) (Thielenstr. 3).

urch Beschluß der Gesellschafter vom 10. November 1942 ist der bisherige EEET neugefaßt.

er Reichsbahn⸗Abteilungspräsident Dr. jur. Max Stegner, Halle, S., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsge⸗ richten Frankfurt, O., Magdeburg und Erfurt erfolgen.

B 1369 Unterstützungskasse für Be⸗ triebsangehörige der Firma Mignon Schokoladenwerke Aktiengesellschaft in Halle (S) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Halle (Saale) (Aeuß. - Str. 22).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1943 ist die Firma geändert, ebenso der Gesellschaftsvertrag, und dieser neugefaßt entsprechend der Nie⸗ derschrift vom 18. März 1943.

Die Firma lautet jetzt: Unter⸗ stützungswerk für Betriebsangehö⸗ rige der Mignon Schokoladenwerke A. G. Halle S. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die freiwillige Unterstützung von bedürftigen Gefolgschaftsmitglesdenn der Mignon Schokoladenwerke A. G., ihrer Angehörigen und Hinterbliebenen. Die Unterstützungen werden von der Ge⸗ schäftsführung im Benehmen mit dem Beirat nach see Eremessen von Fall u Fall grundsätzlich und der Höhe nach eeagfete Irgendein rechtlicher An⸗ pruch der Leistungsempfänger oder ein klagbarer Anspruch be nicht und wird auch durch wiederholte und regel⸗ mäßige Zahlungen nicht erworben.

Der Zweck der Gesellschaft schließt jede gewinnbringende Tätigkeit aus und dient lediglich den Mitgliedern und deren Angehörigen und Hinterbliebenen im Falle der Not und Bedürftigkeit. Es können Altersrenten, Witwen⸗, Waisen⸗ oder Sterbegelder gewährt werden. Werden solche Leistungen gewährt, so darf das Arbeitseinkommen der Mehr⸗ zahl der Leistungsempfänger den Be⸗ trag von 6000 f. (sechstausend Reichs⸗ mark) nicht übersteigen. Die Leistungen sollen im allgemeinen die im § 14 Z. 2 b der I. KSt. DVO. vom 6. 2. 1935, RGBl. I. S. 163, genannten Be träge nicht überschreiten. Die Mehr⸗ zahl der Begünstigten darf sich nicht aus Gesellschaftern der AG, oder deren Angehörigen zusammensetzen. Jeder Leistungsempfänger hat eine schriftliche Erklärung darüber abzugeben, daß ihm die freiwillige Natur der Leistung be⸗ kannt ist und er einen Rechtsanspruch

Ammendorf

igen erwirbt.

auch nicht hün wiederholte und regel⸗

mäßige Zahl

Chaftender

Hamburg. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 29. Mai 1943. Neueintragungen:

A 49 405 Bernhard Schwemer Haufestadt Hamburg (Lohn⸗, sfüg, u. Packbetrieb sowie Fuhrwesen, Hank⸗ burg⸗Altona, Blumenstr. 4/6).

Inhaber; Bernhard Schwemer, Kaufg mann, Hamburg, Einzelprokurist: Hanz Voigt, Hamburg. 3

A 49 406 Fahmtechnische Labo⸗ ratorien Dr. F. W. Selbach (Ham⸗ burg⸗Harburg, Wallstr. 37).

Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Zahntechnische Laboratorien Dr. F. W. Selbach in Amsterdam (Holland). Inhaber: Dr. Friedrich Wilhelm Selbach, Kaufmann, Hamburg.

4A 49 407 Wilhelm F. K. Paetow, Hansestadt Hamburg Herstellung eigener Markenneuheiten und deren roßhandelsmäßiger Vertrieb, Stein⸗ höft 3). 4

Inhaber: Wilhelm Fritz Karl Pae⸗ tow, Fabrikant, Hamburg.

B 4052 Hamburger Fae; schärfung Gesellschaft miß beschränk⸗ ter Haftung ([Haferkamp 4/6).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gefellschaftsvertrag vom 4. März 1943. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Neuschärfung von Feilen und ähnlichen Werkzeugen auf chemischem Wege nach einem von Herrn Koch eingebrachten Schärfungs⸗ verfahren sowie alle damit zusammen⸗ häͤängenden Geschäfte. Samnrmnapstacg 50 000 Eℳ. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Die ge. chaft wird bis Ende 1947 fest abgen schafte und läuft von selbst immer auf ein Jahr weiter, wenn keine Kündih⸗ gung mit einer Frist von 6 Monaten erfolgt. Geschäftsführer: Ernst Emil Carl Koch, Kaufmann, Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent, licht: Der Gesellschafter Ernst Emif Carl Koch hat ein Verfahren zur Neu⸗ schärfung von Feilen und ähnlichen Werkzeugen auf chemischem Wege auf seine Stammeinlage eingebracht. Der Geldwert dieser Sacheinlage ist auf 20 500 Rℳ festgesetzt worden. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Die Bekanntmachungen de Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 14 417 Richard Braune & Co. (Arzneimittel⸗Großhandlung, Heuberg Nr. 10). .

Gesamtprokuristen: Adolf Wilhelm süööle Hamburg, Werner Witt, Ha urg, Ernst August Heinrich Frengel, Hannover, und Johannes Mahlstedtz Bremen. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberech⸗ tigt. 8 Lils nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird füt die Zweigniederlassung in Bremen bei dem Gericht in Bremen erfolgen.

A 47 882 Georg Süsse (Fabri⸗ kation u. Vertrieb chemisch⸗techn. Er⸗ eugnisse, Gerhofstr. 3/5). vensnnif Herzberg,

Einzelprokurist: Hans Hamburg.

A 45 638 Georg F. Fischer & Co. (Chemische Fabrik; Ledergroßhandlung, Hamburg⸗-Wandsbek, Großer Küster⸗ kamp 30). G

In das Geschäft ist Claus Reimers Kaufmann, heeaae. als persönlich Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1943 begonnen hat. Die an Cl. F. H. Reimers erteilte Prokura ist erloschen.

A 8974 C. R. Milde (Exportver⸗ tretungen, Altstädter Str. 6). .

Inhaberin jetzt: Witwe Camilla Milde, geb. Wendeborn, Hamburg. Einzelprokurist: Harald Otto Lorenz Milde, Berlin⸗Friedenau. 8

A 2994 Eugen Schradin (Handels⸗ vertretungen, Binderstr. 24). . w

Inhaberin jetzt: Witwe Elisabeth Schradin, geb. vassc Hamburg. Die an R. W. Lühdorff erteilte ist erloschen.

B 2147 Kohlenhandel

Krupp Reederei un

Prokuristen: Walter Meyer und Erwin Hans Heinrich Lantz, beide in- Hamburg. Jeder von ihnen ist gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. .

31. Mai 1943. 8 Veränderungen:

A 41 819 Carl Waldtmann (Haus u. doversecenr sowie Versicherungs makler, Isestr. 29 N

In das Geschäft ist Ehefrau Marie Waldtmann, geb. Bartels, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1943 be⸗ gonnen hat.

A 42 141 Wilhelm Diekmann Co. (Großhandel mit Ziegeleierzeug⸗ nissen, kefhen u. Baumaterial, Hamburg⸗Neuenfelde 1, o. Nr.). 3

2 Kommanditisten sind durch Tod

Prokura

Gesellschaft mit be schränkter Haftung (Chilehaus B).

ausgeschieden. 5 Kommanditisten sind

eingetreten. Die Einlagen von 6 Kommanditiste sind 89- worden. A 40 400 Henckell & Co. ort, Ex or⸗ u. Transit von Häute llen,

113

I’tin

bfällen, Gerbstoffen aller Artk.