1943 / 131 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

[19357- †l

Kraftv

1 Aktiva. Anlagevermögen: 1 Bebaute Grundstücke: üeh und Betriebsgrundstücke: Stand am 31.12. —11“ 2 0 Sponderabschreibuung.. Wohngrundstücke 68. Verteilungsanlagen: Hochspannungsleitungen: Stand am 31. 12. 1941. Zugang 1942 . 6 .696,99à 6, 661818658

Abgang 19323 . . . . . 38306,42 Sonderabschreibung 19422 . 2 622,40

622 333 2 533

1 047 069 36-

3 433 1050 502 36

2 927 82

11141414A4242424*²] Transformatoren und Transformatorenstationen: 111114134““

Sonderabschreibung 194 . . .

Niederspannungsleitungen: Stand am 31. 12. 1941 ö111111412424*“

E111113A4“” Sonderabschreibung 1942 9 153,09

525 447

304 068 12 435

316 504 10 1 121 506 5817 18 866

9 623 40

dausanschlüsse u. Zähler: Stand am 31.12. 1941 1111611A4A“;

Abgang 19222 .. 4 920,96

776 657 78

14 930,45

751 627 53

11 066

Sonderabschreibung 1942 . 6 145,69

1111 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 31. 12. 1941 .2 .2 2 2 2 28⁴ . 2. 2 28 . 2 Zugang 1942 2 ͤ65s85b5226

Sonderabschreibung 194222 . .

111111““; Im Bau befindliche Anlagen: Stand am 31. 12. 1941 b14*4*“ .

Abgang 1942 Beteiligungen. Umlaufvermögen: Betriebsstoffe E1““ 68 EE11A“ 111A1X“A“; hb rech ete Ansträge . C“ orderungen auf Grund von Lieferungen u. Leistungen Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheäguthaben 141444*²ʒ

1— 1 940 29

214 755 75 7 467 24

713 334 95

8 LPE“

[933350 L116““ Haarverarbeitungs Aktiengesell⸗ schaft Breslau, Breslau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden Fierdurch su der am Mittwoch, den 30. Juni 1943, 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses E. Hei⸗ mann, Breslau, Ring 33/34, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ tandes sowie des Berichtes des

3 8r für das Geschäfts⸗ 1

2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

8. Aufsichtsratswahlen.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Diejenigen Aktionäre, die das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft, bei dem Bankhause E. Hei⸗ mann, Breslau, Ring 33/34, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Breslau, den 6. Juni 1943.

Haarverarbeitungs Aktiengese

schaft, Breslau. Der Vorstand. August Reichel. [9337]

Eisen⸗Handels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft Greinitz in Graz. Kundmachung.

Am 7. Juli 1943, 9,30 Uhr, findet in den Räumen der Reichswerke Aktien⸗ gesellschaft Alpine Montanbetriebe „Hermann Göring“, Wien, J., Friedrich⸗ straße 4, 1. Stock, die 34. ordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Eisen⸗Handels⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft Greinitz in Graz

statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 sowie des Berich⸗ tes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Satzungsänderung § 22.

5. Waße des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Berlin, Dienstag, den 8. Funi

[9323ͤ0. 1 Villeroy & Boch Keramische Werke A. G.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung der Gesellschaft für

Samstag, den 26. Juni 1943, vor⸗

mittags I0 Uhr, in Mettlach (TZaar),

Franz⸗von⸗Papen⸗Straße 3Z3Z.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses fůür

das Geschäftsjahr 1942 sowie des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

Der Jahresabschluß, der Geschäftsbericht des Vorstandes und der Bericht des Auf⸗ sichtsrates liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft vom 4. Juni 1943 ab zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Hauptver⸗

ammlung ihre Aktien oder, falls die

Aktien bei der Reichsbank hinterlegt sind, die Reichsbankdepotscheine

auf dem Büro der Gesellschaft, Mettlach (Saar), Franz⸗von⸗ Papen⸗Straße 3, oder

bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben und diese Hinterlegung gemäß § 29 des Statuts nachweisen.

Mettlach (Saar), den 5. Juni 1943.

Billeroy & Boch Keramische Werke A. G. Der Vorstand. Roscher.

[8795] Wiener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft, Wien. Bezug neuer Aktien.

Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 6. Mai 1943 16 mit Genehmigung des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums die Erhöhung des bisherigen volleingezahlten Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft von H. 1 000 000,—8 um E.ℳ 3 000 000,— auf H.ℳ 4 000 000,— (davon N.ℳ 2 000 000,— eingezahlt), durch Ausgabe von Stück 30 auf Namen lautenden, mit 33 ¾ % eingezahlten Aktien zu je 1000,— Nennbetrag mit Ge⸗ winnberechtigung ab 1. 1. 1913 be⸗

[87 292

Versicherungsgesellschaft „Stlesia“ Aktien⸗Gesellschaft, Bielitz, Lecgr⸗ Kraftloserklärung und Versteigerung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 8. nuar, 8. Februar und 8. März

veröffentlichten Aufforderungen zum

Umtausch unserer Aktien werden hier⸗ mit gemäß § 179 Akt.⸗Ges. diejenigen

Aktien unserer Gesellschaft zu Zloty

100,— Nennwert, die trotz der obigen Aufforderungen 5 4 Umtatisch eingereicht worden sind bzw. die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichten und unserer Gesenf aft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen, auf Namen lautenden Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft mit 50 Tiger Ein⸗ zahlung im Nennbetrage von insgesamt R.ℳ 6000,— abzüglich etwaiger bis zum Tage der Versteigerung noch um⸗ getauschter Aktien werden für foch un der Beteiligten am 23. Juni 1942 um 11 Uhr vormittags im Büro der Maklerkammer der iener Börse Wien, 1., Wipplinger Straße 34, dur den Kursmakler Herrn Dr. Kar Haberl öffentlich versteigert werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten und Gebühren an die Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, ausbezahlt bzw. für sie beim Amtsgericht Bielitz, O. S., hinterlegt werden.

Bielitz, O. S., den 8. Juni 1943. Versicherungsgesellschaft „Silesia“

Aktien⸗Gesellschaft.

[9139] Handels⸗Aetien⸗Gesellschaft, Wien. Die 48. uptver⸗ sammlung der Aktionäre der Handels⸗ Aetien⸗Gesellschaft, Wien, findet am Samstag, den 26. Juni 1943, um 11 Uhr vormittags im Si ngs⸗ zimmer der Handels⸗Aectien⸗Besell⸗ schaft⸗ Wien, I1., Passauer Platz 5, att.

Vorlage des Jahresabschlusses für

1942 und des vesrezabschn 85 .

Vorstandes mit dem Bericht des

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1943. S.

6b

Kündigung

Die Kündigungsfrist beträgt

a) einen Kalendermonat bei Verträgen auf unbestim Dauer sowie bei Verträgen auf kürzere Zeit als ein Jahr, b) drei Kalendermonate bei sonstigen Verträgen. (2) Bis zu einer Kündigung verlängert sich der Vertrag jeweils um die zuletzt vereinbarte Mietdauer.

Ende der Mietzahlung

““

8s Die Verpflichtung zur Zahlung der Miete endet mit

dem Tage, an dem der Wagen dem Vermieter in ordnungs⸗ emäßem Zustande zurückgegeben worden ist. Maßgebend ist er Frachtbriefstempel des Empfangsbahnhofs.

(2) Wird der Wagen auf Anweisung einer Behörde oder einer von einer Behörde beauftragten Stelle oder bei Miet⸗ ende auf Anweisung des Vermieters vom Mieter an einen Dritten zur Nutzung weitergegeben, so hat der Mieter dem Vermieter die Absendung des Wagens an den Dritten oder, alls er ihn nicht bei Mietende absendet, die Bereitstellung ür den Dritten unverzüglich anzuzeigen. Erfüllt der Mieter eine Anzeigepflicht rechtzeitig, so endet seine Verpflichtung ur Mietzahlung an dem der Absendung oder Bereitstellung es Wagens vorhergehenden Tage. Maßgebend für die Ab⸗ sendung des Wagens ist der Frachtbriefstempel des Versand⸗ bahnhofs. b

(3) Sendet der Mieter die Anzeige an den Vermieter später als eine Woche nach Absendung des Wagens an den Dritten oder nach Bereitstellung für den Dritten ab, so endet seine Mietzahlungspflicht erst am Tage der Absendung der Anzeige. Daneben hat er in diesem Fall dem Vermieter für die Zeit von der Absendung bzw. Bereitstellung des Wagens ab bis zur Absendung der Anzeige an den Vermieter einen Zuschlag von 50 v. H. zu der vertraglichen Miete zu 8.

(4) Muß der Wagen bei Mietende instand gesetzt werden, so endet die Mietzahlungspflicht des Mieters mit der Beendi⸗ ung der Instandsetzung, spätestens jedoch nach einem Monat eit Rückgabe des Wagens. Der Mieter kann sich auf die

rist von einem Monat nicht berufen, wenn er die Beschädi⸗ gung des Wagens verschuldet hat.

(5) Bei Vermietung im Inland verwendeter ausländischer Kesselwagen endet die Mietzahlungspflicht zwischen inlän⸗ dischen Parteien im Falle der Rückgabe des Wagens an den ausländischen Eigentümer spätestens mit dem Eingang des Wagens auf dem deutschen Grenzbahnhof

1““ Rückgabe des Wagens Der Mieter hat den Wagen in ordnungsmäßigem und ge⸗ reinigtem Zustand zurück⸗ oder weiterzugeben. Im Falle eines Streites über den Wagenzustand gilt § 4 Abf. 3 entsprechend. 14

Verspätete Rückgabe

8 (1) Gibt der Mieter den Wagen verspätet zurück, so hat er bis zur Rückgabe die vertragliche Miete zu zahlen.

Anlage A

Z1““ He. g. Ah g becuen und Arbeitskreise der Reichsvereinigung Textilveredlung

abteilung kreis

Spinnstoffe (rein und in Verbindung miteinander) ¹) ²)

Fach⸗ Arbeits⸗ Bezeichnung Zustandssormen Werkgänge

Lose Spinnstoffe,

Gespinste, Bänder v11““ Spinnst ö114“ Flocke, Spinnband 84 8— t Kammzug, Fließ

W⸗Zellwolle, Wolle, auch in Verbin⸗ dung mit anderen Spinnstoffen

B⸗Zellwolle, Baumwolle, Flocken⸗ bast, Bastfaser, Papier

alle, außer schlichten, bedrucken, beschichten und kaschieren

Wollgespinste

alle, außer schlichten, bedrucken, bleichen von Bastfaserg spinsten, beschichten und ka⸗ schieren

bleichen

alle, außer schlichten, bedrucken, beschichten und kaschieren

Bastfasergespinst⸗ Bastfaser Bleiche —8— Kunstseidegespinste

egespnß alle Band (vom Bandweb⸗ . 16 1“ stuhl) sch 9 8

Schlichten⸗ ö11114“X4“ 6 Gespinst chlichten

Srhüchtemr b18 alle v“ Gespinst, Band bedrucken

W⸗Zellwolle, Wolle, auch in Verbin⸗ Gewebe, Filze alle, außer bedrucken, beschich⸗ dung mit anderen Spinnstoffen 8 8 ten und kaschieren 1“ v v 8 faser⸗Gewebe 8 alle, außer bleichen von Bast⸗ asergeweben, bedrucken, be⸗ chichten und kaschieren

Kunstseide

Naturseide

Wollgewebe

B⸗Zellwolle, Baumwolle, Flocken⸗ Gewebe bast, Bastfaser, Papier, normal⸗ edrehte Viskose⸗ und Kupfer⸗ 8 kunstseide im Schuß 8—

Cord⸗ und Velveton⸗ alle Gewebe*)

Bastfasergewebe⸗ Bleiche

Cord⸗, Velveton⸗ und alle, außer bedrucken, beschich⸗ ähnliche Gewebe ten und kaschieren Bastfaser, auch in Verbindung mit bleichen anderen Spinnstoffen, außer W⸗ Zellwolle und Wolle Vogtländische Waren alle

alle, außer bedrucken, beschich⸗ inen und kaschieren LCeidegewebe E Normalgedrehte Viskose⸗und Kupfer⸗ Gewebe, außer Flor⸗ alle, außer bedrucken, beschich⸗ . kunstseide in Kette und Schuß oder ten und kaschieren b in Kette; Acetatkunstseide; Kunst⸗ 8 seide jeder Art in Kreppdrehung, auch in Verbindung mit anderen 8 Spinnstoffen, außer Naturseide, und Wolle Naturseidegewebe Naturseide, auch in Verbindung mit anderen Spinnstoffen, außer W⸗ 8 8 Zellwolle und Wolle Florgewebe alle Florgewebe X“ Wirk⸗ und Strich⸗ waren Wirk⸗ und Strickstoffe

Wirk⸗ und Strickstoff alle außer bedrucken, beschich⸗ ten und kaschieren

Strumpffärberei Strump bleichen, färben

Fmang⸗ und Hand⸗ v“ EStrumpf und Hand⸗ sengen, rauhen, walken, foy⸗ schuhappretur Qschuh men und aufmachen (appre⸗

Stoffdruc

Wolldruck

Baumwoll⸗Bastfaser⸗ Druck

Seidedruck

wie Fachabteilung 2 wie Fachabteilung 3

Gewebe, Wirk⸗ und bedrucken*) Strickstoff

wie Fachabteilung 4 8 .

Aufsichtsrates sowie Beschlußfassung (2) Beträgt die Verspätung mehr als zwei Wochen, so kann der Vermieter für die weitere Zeit des Verzugs die doppelte Miete fordern. . (3) Die Verdoppelung der Miete entfällt, wenn der Mieter nachweist, daß ihn an der Verspätung kein Verschulden trifft. F —ves deren⸗ 8 1 (4) Weitergehende Schadenersatzansprüche des Bermieters 8 Helverarbeiter bescichtene und kaschieren⸗)z wegen Verzuges bleiben unberührt. 8 8 bedrucken der Schichtene)

Jene Aktionäre, welche an dieser Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗

Darlehen und sonstige Forderungen CCFö

Rechnungsabgrenzung ...

hm . ie neuen Aktien sind namens eines 2. Beschlußfassung über die Ver⸗

her. verden, ehe8e gg 88 Bankenkonsortiums von der Länder⸗ teilung de⸗ Reingewinnes. Rückgriffsrechte aus gegebenen Bürgschaften 404,— 1 Befenfch ftskasse .“ Gries⸗ bank Wien Aktiengesellschaft in offener 3. Beschlußfassung über die Entlastung Bestand an hinterlegten Sicherheiten u. dergl. 31 541,66 5056 574 83 kail 19 8 38 16 8 4 stalt Stellvertretung mit der Verpflichtung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 5 056 574 83 8 9. Wi 18g 8-5 8 alt⸗ übernommen worden, sie den Inhabern rates.

Passiva. ber ver La b enafe der alten Aktien derart zum Bezuge 4. Aufsichtsratswahlen. dc11XXAAA4*“ 2 000 000 e sellsche 5 vei 1 -12 anzubieten, daß auf jede alte Aetle 5. Wahl des Abschlußprüfers für das 8 . Gesetzliche Rüclagageea. c 200 000 AX aFaai Auflal⸗ zu H. 1000,— Nennbetrag drei Geschäftsjahr 1943. 1 .“ § 15 arbeiter Wertberichtigungen zu den Posten d. Anlagevermögens Tex sesr, des“ neue Aktien zu je H 1000,— Diejenigen Aktionäre, welche ihr . 6 Verjährung 75 Kunststoffverarbeiter 1Aöe4“*“] 1 ö a⸗, 1 bezogen werden können. Stimmrecht auszuüben wünschen haben 111““ 4 2 39 15 d 88 8. 58 8. 8 8 LvE

8 ei achdem di ührung der Kapi⸗ sgemäß ihre Aktien bis späte⸗ Schadenersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderung E1“] d,eheini ; ähtg ar Spi deutschen Notar während der üblichen talerhöhung in hee nh e een⸗ ee 24. 82. Wagens während der Mietdauer Für die Einreihung von Mischgespinsten ist der mengenmäͤßig größte lon). Kasei nd Menschen⸗ Geschäftsstunden zu hinterlegen. Gereet. eist dn ir 1943, e „ö1 Jun 8 8 8 1 Als Kunstseide gelten auch Cellophan und die vollsynthetischen Spinnstoffe (wie z. B. Pe⸗Ce, Perlon, Nylon). Kaseinfasern u 2 e.Ses, Fee vei einer getrag orden ist, fordern wir 1943, entweder bei der Creditan⸗ verjähren in 6 Monaten seit Rückgabe des Wagens an den lten als Wolle G Im Falle der Hinterlegung bei einer namens des Bankenkonsortiums un⸗ stalt⸗Bankverein, Wien, I. Schotten⸗ b Vermieter Fãͤ 4L. d Eigenveredlun . 9ꝙ Wertpapiersammelbank oder beig sere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht gasse 6, oder bei 22¾ . 8 Schlichten gilt als Veredlung nur in den Fällen der Lohn⸗ und Eigenveredlung. 1“ 8 einem deutschen Notar ist die Hin⸗ unter folgenden Vah. gafse. 1 en bof § 16 Cord⸗, Velveton⸗ und ähnliche Gewebe gehören auch dann in die Fachabteilung 3, he sie Kunstseide⸗Kette e terlegungsbescheinigung spätestens zuüben: vsrat⸗ L ., het Ie.. Erfüllungsor richtsstand ist der Sitz des Vermieters. Zur Fachabteilung 6 gehören die Werkgänge der Fachabteilungen 1—5, wenn sie beim Bedrucken vor⸗ oder nachbehandelnde Wertga ge nn am 8. Juli 19430 bei der Gesell⸗ n . Hauptkasse der Handels⸗Actien⸗Ge⸗ 8 E1“ 8 ““ 8 8 Unter Beschichten ist zu verstehen das Veredeln von Spinnstoffen, Gespinsten und anderen Höö mit Hilfe von Aufstrichmassen, 3 2 15* Reichsstelle für Mineralöl.

D zrer 2 8 1 9½2½ JSe2; 4 . 8 8 8 schaft einzureichen. 68 fur Vermei, sellschaft, Aien, I., Passauer Platz b, Filmen, Folien usw., wenn der Charakter dieser Spinnstoffe, Gespinste und Spinnstoffwaren nach Aussehen oder Griff durch die aufgebrachts M. d. F. d. G. b.: Dr. Mojert b Unter Kaschieren ist zu verstehen das Veredeln von Spinnstoffwaren in der Form, daß mit Hilfe von klebfähigen Aufstrichmassen, Filmen usw.

8 1 dung des Ausschlusses bis zum zu hinterlege nen,; 1G Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. 24. Juni 1943 einschließtich ber* 11““ Schicht überdeckt wird oder untergeht. zwei oder mehr Schichten dieser Spinnstoffwaren fest miteinander verbunden werden, auch wenn die Außenseiten des Kaschierstoffes beschichtet

werden. Unter Kaschieren fällt nicht das Kleben von Geweben zur Erzielung modischer Wirkungen (z. B. Cloqu).

Dieses wird nach den Aktiennenn⸗ der Länderbaunk Wien Aktien⸗ 7,ℳ 100 Nennbetrag eine Stimme, Zu Fachabteilung 7 gehören die Werkgänge der Fachabteilungen 1 bis 5, wenn sie beim Beschichten und Kaschieren vor⸗ oder nachbehandelnde

beträgen ausgeübt. gesellschaft, Wien, I., Am Hof 2. Wien, im Juni 1943. Graz, am 5. Juni 1943. oder den Herren Schoeller & e. vor aub. Werkgänge sind. Das Bedrucken unbeschichteter Gewebe, Wirk⸗ und Strickstoffe gehört in die Fachabteilung 6, auch wenn diese Spinnstoff⸗ waren nach dem Bedrucken beschichtet werden. 8

Schicht⸗ und Ka⸗

schierstoffe Kautschukverarbeiter

8

120 267 1933 810,35 3 000 1 936 81039 1“

für Zahlungsausfälle.. 1-vS erbindlichkeiten: Restkaufgeld für Grundstühchk . . . Aünzahlugen von Kunden . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen k* Sonstige Verbindlichkeiien.. Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 4“*“ Verbindlichkeiten aus gegebenen Bürgschaften 404,—

4 120/˙53

91 507 62 ö422 201 39

25 059 85 . 149 728 15 174 788

Reichsstelle „Chemie“. Verbindlichkeiten aus hinterlegten Sicherheiten u. dergl. Der Vorstand. Co., Wien, I., Wildpretmarkt 10, DTr. Claus Ungewitter. 31 541,66 5 056 574 83 933 während der bei diesen Stellen üb⸗ [9335] .“ 8

8 1 5 [9338] 3 lichen Geschäftsstunden auszuüben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942. Einberufung der 21. ordentlichen Auf jede alte Aktie zu H.Mℳ Die Aktionä 4 Gesell heehechs d- hie nen n SHauptversammlung der August En⸗ 1000.— Nennbetrag können werden hierdurch n 2288 B Aufwand. ders Aktien⸗Gesellschaft, Sberrah⸗ gegen Bezahlung von Nℳ 1000,— dem 29 on 1943 vb

Löhne und Gehältrr. . . 672 359 47 mede i. Westf. für Dienstag, den drei neue auf Namen lautende, 88 3, mittag davon aktiviert und weiterberechnet.. . 271 617 78]/ 400 741 69 29. Juni 1943, 10 Uhr, nach Ober⸗ mit 33 ¾ 9 eingezahlte, ab 1. 1. schaft 6 d gREtevg der Gesell⸗ Soziale Abgaben.... 1“ 40 190,57 rahmede i. W. in die Räume unserer 1943 dividendenberechtigte Aktien EE1ö“ Seneherg. reigeer. davon aktiviert und weiterberechnet... 23 647,42 Gesellschaft. zn je . 4 1000,— Nennbetrag 15. ordentlichen esr. Aler lewrewang

16 543 50 8üech; . Tagesordnung: ¹ bezogen werden. ; abäl b“ 116“ 1. Vorlegung des Jahresabschlusses 3. Die Ausübung des Bezugsrechtes eingeladen.

1 ichtigunat . 267, 1942 nebst Geschäftsbericht, Ge⸗ at gegen Ablieferung des Ge⸗ 1 Fegsenganns Wertberichtigungskonto 122 n 143 782 97 winnverteilun des Vor⸗ 1“ 4 1. Vorlegung des Jahresabschlussee, dsr . v1111114X4*“*“ L- standes und Bericht des Aufsichts⸗ Aktien zu erfolgen. Die Gewinn⸗ der Gewinn⸗ und Verlustrechnung v 1 1““ J. 8 ; en. Seebe enzollern, München⸗Oberbayern, Augsburg, Maximilianplatz 12; Fernruf: 52 80 hee9⸗ vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ A rats. anteilscheine sind auf der Rückseite sowie des Geschäftsberichtes für AI e1 Fachliche Gliederung Süd Se. W 11““ München⸗Oberbayern, Augsburg, ; ““ 8 48 2. ßfass über Festsetzun r Firma bz 6 das Jahr 1942. En ga⸗ I JBe. Stei EE1““ Beiträge an Berufsvertretungenn 3 807,38 e 88 Cem 2. Veschhapfassuns über die Gewinn⸗ Gemäß § 10 der Satzung werden die Mitglieder der Reichs⸗ Südost Wien, diene Oberdonau, Steiermark, Salzburg, Reingewinn: Vortrag aus dem Vorjahre.. über die Gewinnverteilung für reichers zu versehen. verteilung. vereinigung Textilveredlung nach ihrer fachlichen Betätigung Milte 1““ 8 in Fachgemeinschaften zusammengefaßt, die in Arbeitskreise eute MGe

Vereinigte

Korkindustrie Aktiengesellschaft. Autlage B

Bekanntmachung 1 der Reichsvereinigung Textilveredlun (Fachliche und bezirkliche Gliederung) Gebiet 88 Vom 28. Mai 1943 .“ Nord Zur Ergänzung der §§ 10 und 11 der Satzung der Reichs⸗ vereinigung Textilveredlung wird mit Zustimmung des Reichs⸗ Tagesordnung: wirtschaftsministers folgendes bekanntgegeben:

Gebiete und Geschäftsstellen der Reichsvereinigung Textilveredlung

Umfaßt die Bereiche der Gauwirtschaftskammern Sitz und Anschrift der Geschäftsstelle*)

Berlin⸗Brandenburg, Pommern, Mecklenburg, Schleswig⸗ Holstein, Hamburg, Ost⸗Hannover⸗Lüneburg, Süd⸗Han⸗ nover⸗Braunschweig, Magdeburg⸗Anhalt, Halle⸗Merseburg 8

West Weser⸗Ems, Westfalen⸗Nord, Westfalen⸗Süd, Essen, Düssel⸗ Krefeld, Kronprinzenstr. 41; Fernruf: 28 5 81

18s dorf, Köln⸗Aachen, Moselland, Rhein⸗Main, Kuͤrhessen 8 1 888 Südwest Seee Westmarz 8 Mülhausen (Elsaß), Straße des 18. Juni, 8; Fernruf: 14 84

Wien II1/40, Schwarzenbergplatz 4; Fernruf: B 52 5 35

Greiz (Thür.), Brückenstr. 1; Fernruf: 31 42/43 8 8 Chemnitz, Neumarkt 7; Fernruf: 25 5 58/59

h Gablonz (Neiße), Humboldtgasse 10; Fernruf: 31 92 Hermann⸗Göring⸗Str. 95; Fernruf: 195 61

*

Sudetenland, Niederschlesien 1 1 G Wartheland, Oberschlesien, Danzig⸗Westpreußen, Ostpreußen Lidrsangstahte

weltweiten Tätigkeit, trotzdem aber nicht den Mut verloren habe. Mutlosigkeit, Verzagen und Versagen hätten nicht . können. Man habe auf die besten Quellen alter han eatischer Tradition zurückgegriffen und sich mit Initiative und Leistungs⸗ willen neuen Arbeitsgebieten zugewandt, um so schen während des Krieges ein gutes Stück Neuaufbau zu leisten. 61

Wenn auch zu Beginn der jetzigen großen Auseiltandersetzung die dem hamburgischen Außenhaudel verbleibenden Mözlichkeiten im europäischen Geschäft zunächst recht gering erschienen seien, so

Gewinn 194222 . 8 . 174 788 1942. 8 Ueber die bezogenen neuen Aktien] 3. Entlastung des Aufsichtsrates und 1 167 413 94 SS über die Ent⸗ werden zunächst nichtübertragbare des Vorstandes. egliedert werden können. Die Bezeichnung „Fachgemein⸗ Mitte⸗Ost ins FE Ie, ; z., ; 82 onu veönder s 8 1 1941 Kfs tsrats. 1 ür b deren Rückgabe die neuen Aktien Aeh 1943. 3 chaften“ ist jetzt in Fachabteilungen“ geänderi worden. Bon Ost Ausweispflichtiger Rohuberschuß 4. Wahl des Abschlußprüfers für das nach Fertigstellung bei derjenigen 1h . tionäre, welche an der abteilungen mit einer Ausnahme Gebrauch gemacht g 1 5. Aufsichtsratswahl. diese Bescheinigung ausgestellt hat. Stimmrecht ausüben wollen, haben worden. 1 8 1 167 413 sammlung sind nach § 19 der Satzung nicht verpflichtet, die Legitimation 1943 bei der Gefellschaft oder bei gegeneinander ergeben sich aus der Anlage A zu dieser Be⸗ Neuwied, 1. März 19443. 8 diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre des Vorzeigers der Kassenquittun zeinem Notar oder bei einer der nach⸗ kanntmachung. 1““ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der zeichnis spätestens am vierten Tage ür die mit dem Bezug der neuen ei der DPeutschen Bank, Berlin, EEE“ x 8b vahe⸗ und ezese 82g Geheltgsere 15 der higen Veesen . z Auf⸗ vor dem Tage der Hauptversamm⸗ Aktien verbundenen bei der Deutschen Unionbank Ak⸗ Bezirkliche 1 Ueberseehandels 1 1 Gemäß § 11 der Satzung gliedert die Reichsvereinigun 88 EE11“ vtsicher, Kaufie Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. stunden bei der Gesellschaftskasse hin⸗ bimechwing gebracht. Sofern je⸗ bei dem Bankhaus Padt & van herhds bung gung Auf einer Arbeitsbesprechung hamburgischer Kaufleute des Berlin, 29. April 1943. terlegen und bis zur Peenbesens der doch die Gewinnanteilscheine mit Kralingen, Amsterdam, den Vororten der Bezirke Geschäftsstellen. Die Bezeichnung Sreha nd ba 1 gen Wirtschastsaruppe Geoße und Ansenhandel⸗ Io ʒPernsgnn 8 1 5 8 s 8 1 8 .. ar. 2. 1. Dr. Plochg, Wirtschaftsprüfer Dr. K. Werres, Wirtschaftsprüfer Hinterlegung ist auch in der Weise zu⸗ E“ den aer- delsbanken, vee 18 „Bezirke“ ist jetzt in „Gebiete“ geändert worden. von Eben⸗Worlee, und des Leiters der Geschäftsstelle II der Ab⸗ 1 6 *8 Dr. f led. Vor⸗ lässi kti timmun tehend genannten Stellen direkt zu hinterlegen und spätestens am h ru oß⸗ A Dem Aufsichtsrat gehören an: Landrat Dr. Rudolf Repper In Vor⸗ lässig, daß die Aktien mit Zusti g h G . 1. g so stellen ergeben sich aus der Anlage B zu dieser Bekannt⸗ handel, Herrn Laeisz, kamen die derzeitig vordringlichen Fragen Berlin; Kreisbauernführer Ernst Heydorn jun., Dierdorf; Bürgermeister Kreditinstitut verwahrt und bis zur 28 88 8 5 zeichnis der hinterlegten Aktien bei der machung. des hanseatischen Handels zur Erörterung. Der keunzeichnendste wi G Beendi 1 . wechsel hiermit nicht verbunden i s b eeeeee . aul Haupt, Neuwied. Beendigung der Hauptversammlung ge s h icht verbn st, Gesellschaft einzureichen h ½ 8 Famburgs Groß⸗ und Uebersechandel zum zweiten Male im genommen. Die Uebersee⸗Exporteure seien zum öe Reichsvereinigung Textilveredlung Laufe einer Generation seine überseeischen Verbindungen, An⸗ zugelassen worden, wobei ursprünglich für die Ausfuhr bestimmte, Der Vorsitzer: Dr. Achter.

1“”“ ““ 1 lastung des Vorstandes und des Kassenquittungen ausgestellt, gegen 4. Wahl von Bilanzprüfern für das 3 8 der Möglichkeit, Arbeitskreise zu bilden, ist bei allen Fach⸗ X“ Geschäftsjahr 1943. Stelle behoben werden können, die Hauptversammlung teilnehmen und das 11“ 8 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Die Stellen sind berechtigt, aber ihre Aktien spätestens am 25. Juut Die Fachabteilungen, die Arbeitskreise und ihre Abgrenzung Der Vorstand. Hermann Wessel. Georg Bernard. Aktien mit doppeltem Nummernver⸗ gnh zu prüfen. stehend verzeichneten Stellen: 1— II. 1 , Die Gegenwartsausgaben des Hamburger Groß⸗ und klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der lung bis zum Ende der 2cforterkasen⸗ ten wird die übliche Provision in tiengesellschaft, Berlin, Textilveredlung ihr Gesamtgebiet in Bezirke; sie errichtet an Groß! und Außenhandels unter Leitung des Bezirksgruppen⸗ Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Hauptversammlung dort beee Die einem nach der Nummernfolge ge⸗ bei der Aktiebolaget Svenska Han⸗ 4 Die Gebiete, ihre Abgrenzung und die Sitze der Geschäfts⸗ teilung Außenhandel der Wirtschaftsgruppe Groß⸗ und Außen⸗ sitzer; Direktor Maximilian Hagemeyer, Berlin, stellv. Vorsitzer; Hirektor Wilhelm der Gesellschaft für diese bei einem am zuständigen Schalter einge⸗ 26. Juni 1943 ein Nummernver⸗ Berlin, den 28. Mai 1943. Zug der Entwicklung seit Kriegsbeginn sei die Tatsache, daß hätte man doch unverzüglich grundlegende Umstellungen vor⸗ Der Aufsichtsrat wurde in der Hauptversammlung vom 26. 5.1943 für die nächste sperrt werden. erfolgt der Bezug kostenfrei⸗ Berlin, den 5. Juni 1943. lagen und das ganze Netz seiner in vielen Jahren ausgebauten infolge der Kriegsgeschehnisse aber nicht mehr verschiffbare

ählt. Oberrahmede i. Westf., 5. 6. 1943. Wien, den 8. Juni 1943. Vereinigte Korkindustrie * 1 August Enders Aktiengesellschaft. Wiener Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. August Adamy. 88 Scheck. Bender Dr. Schütt. * G“ 8

1“