1943 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

EE1ö616““ 1u““

3weite Beilagae

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 11. Juni

13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12., Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

7. Aktiengefellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Funbsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

2. Zwangsversteigerungen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 3. Aufgebote,

7. Aktiengesellschaften

Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ [9181]. wesen.

Bilanz vom 31. Dezember 1942.

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Bebaute und unbebaute Grundstücke Geschäftsinventar...

Beteiligungen: an Eisenbahngesellschaften (Anlagekapital der eig. Bahnen, Eisenbahnaktien Zund Bahnpfandschuld) . an Baugesellschaften... Sonstige Beteiligungen. Umlaufsvermögen: Oberbau⸗, Betriebs⸗ und Werkstattmaterialien und sonstige Forderungen. Hypotchsen— (davon E. 2 486 068,56 Hypothekenforderungen an Konzerngesellschaften) Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften 1 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei der Reichs⸗ bank und auf Postscheck 307 352 41 Bankguthaben 837 041 70 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen 44 425 35 Bürgschaften u. Garantien n. 6 286 520,40

3 192 091/ 89

6 986 614 74

60 882 062 43

Verbindlichkeiten. Attionkahital 36 000 000 Gesetzliche Rücklage .. 3 600 000 Rückstellungen.. . .ö3 701 662 91 Wertberichtigungsposten. 98 771 55 Erneuerungsfonds, Spezial⸗ V reservefonds und Til⸗ gungsrücklage der eigenen Shh“ Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlagen der eig. V S“ 355 638 Verbindlichkeiten: Konzerngesellschaften 8 671 627,44

1 407 596 59

Sonstige Verbindlich⸗ keiten .. Schuldver⸗ schreibungen 26 888,92 Resteinzah⸗ lungsver⸗ pflichtungen auf Be⸗ teiligungen 3 447 750,— Nicht erhobene Dividende Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn: Vortrag aus 19491 Reingewinn 1942 2 505 886,01 Bürgschaften u. Warantien EK 6 286 520,40 8* 1

60 882 062 45 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1942.

R. Nℳ

352 192,91

123 659 90

522 534,96

Aufwendungen. Gehälter, Gratifikationen und Tantiemen, soziale Abgaben, Besitzsteuern, sonstige Aufwendungen, Abschreibungen auf An⸗ lagen und Inventar, sonstige Abschreibungen Außerordentliche Aufwen⸗ dumnger b“ Vortrag aus 1941 522 534,96 Reingewinn 1942. 2 505 886,01

2 447 837

193 524 1 400 000

3 028 42097 7 069 783 34

Erträge. Gewinnvortrag. . rträge aus Beteiligungen und Anlagen). Sonstige Ertrage.. Außerordentliche Erträge. insen und Provisionen .

522 534 96

5 652 286,18 13 583,41 288 816 93 592 561 86

7069 783,34

*) In diesem Posten sind sämtliche Er⸗ räge und Aufwendungen seinschl. Löhne, Gehälter usw.) der Bahnen saldiert. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und er Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften, abgesehen davon, daß das An⸗ lagevermögen der eigenen Bahnen unter den Beteiligungen ausgewiesen und nicht entsprechend den Gliederuüngsbestim⸗ mungen spezifiziert ist, und daß das Be⸗ triebsergebnis der eigenen Bahnen nur als Unterschied der Betriebserträge und der Betriebsaufwendungen in der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung dargestellt ist.

Berlin, im April 1943.

Dr. Nels, Wirtschaftsprüfer.

Zugleich wird gemäß Verordnung vom

tr 8.

1 175 362 82

2 649 240 20

24. Oktober 1928 bekanntgegeben, daß sich nom. R.ü 3300,— Genußrechte der auf⸗ gewerteten Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft noch im Umlauf befinden. Laut Beschluß der heutigen Hauptver⸗ sammlung ist die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 auf 7 00 festgesetzt worden. Die Auszahlung der Dividende erfolgt unter Abzug von 150% Kapitalertraägsteuer einschl. Kriegszuschlag: für die Aktien von nom. . 100 cCa o. abzüglich 15 0% Kapitaler⸗ tragsteuer einschließlich Kriegszuschlag. RE. 10,50 F7N 59,50 für die Aktien von nom. 600 a 2,— abzüglich 15 % Kapitäler⸗ tragsteuer einschließlich Kriegszuschlag h.ℳ 6,30 EV 35/70 Gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 34 werden für die Aktien von nom. R.ℳ 1000,— R.ℳ 59,50 netto, für die Aktien von nom. R.ℳ 600,— ER.N 35,70 netto vom 10. Juni 1943 ab bei den nach⸗ stehenden Banken ausgezahlt: in Berlin: bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft, bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G. bei der Teutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co.,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G.,

bei der Sponholz & Co. Bank⸗ Kommanditgesellschaft;

in Frankfurt (M.): bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G.,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank:

in Hamburg: bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G.,

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei dem Bankhaus Herrmann & Hauswedell.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Generaldirektor Dr. jur. Erich Lübbert, Sommerswalde, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Hans Drewes, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. Max Semke, Berlin; Dr.⸗Ing. Erich Stephan, Berlin.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Generaldirektor Max Dräger, Rittergut „Der Kohlhof“, Ehrenvorsitzer; Bankier Dr. Otto Chr. Fischer, Berlin, Vorsitzer; Dr. Wilhelm Koeppel, Berlin, stellvertretender Vorsitzer: Geheimrat Heinrich F. Albert, Berlin; General⸗ direktor Dr. Otto Berve, Gleiwitz: Bank⸗ direktor Alfred Busch, Berlin; Staats⸗ sekretär a. D. Dr. Bruno Claußen, Berlin; Bankier Paul Hamel, Berlin; Bank⸗ direktor Johannes Kiehl, Berlin; Bankier Adolph Nehls, Hamburg; Dr. Günther Quandt, Berlin; Baurat Theodor Reh, Berlin; Bankier Hans W. von Tümpling, Berlin; Dr. Gustav Wolff, Berlin.

Berlin, den 9. Juni 1943.

Der Vorstand.

ZAA266262—8—⸗ [9165]. „Atra“ Chemische Fabrik A. G., Thorn.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

11u 8

Stand 31. 12. 1942

Stand 1.21ͤb1942

Zugang 1942]

Anlagevermögen:

12 498 459 27]

1 67 853 26

3 028 420/ 97

1. Bebaute Grundstücke mit: 2) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichteiten— . Unbebaute Grundstücke . . ... .Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ vF*

III. Umlaufvermögen: 1ö“ 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse .. 8 Fertige Erzeugnisse....

hc44*“

vCe3“*“ Sonstige Forderungen..

und Leitungen 1 “]“ Bankguthaben .. . ... Sonstige Forderungen..

e. Angemeldete Kriegsschäden.

Passiva. 83 oc4“*“ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Freie Rückluge... 3. Für Ersatzbeschaffung III. Wertberichtigungen:

a) Gebäude. b) Maschinen und

IV. Verbindlichkeiten: 1. a) Anzahlungen von Kunden.

rungen und Leistungen..

Sonstige Verbindlichkeiten..

v GSeenn ur 19421S

¹

Von der Gesellschaft geleistete An b Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderungen an Konzernunternehmen. . . Kassenbestand einschl. von Postscheckgguthaben..

Forderungen und Vermögensteile aus der Vorkriegszeit: a) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

1. zu Posten des Anlagevermögens:

Maschinelle Anlagen oe.) Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. 1 642,25 2. Zu Forderungen und Vermögensteilen aus der Vorkriegszeit

sowie angemeldeten Kriegsschäden

b) Anzahlungen von Kunden aus der Vorkriegszeit a) Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ b) dieselben aus der Vorkriegszeit Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 229 006,67 Verbindlichkeiten gegenüber Banken...

Sonstige Verbindlichkeiten aus der Vorkriegszeit

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

18 E7

6 740— 6 740—

95 800— 16 400 58 340—

95 800— 16 400 68 638 60

60

9 650 1 000—

198 228

9 650— 1 M 187 930—

10 298 60

.12289.— .. 127 420,52

11 718,28

101 072,56 [938,22

240 211

zahlungen.

81 024,55 82 962/77

1 490/ 86

9 951,96 170 454,06 180 406 02

36/73

A161616343“* 66 704,79

829,50 24 511,52

131“

111“

235 181 52 295

990 813

. 20 000,37 . 159 485,68 19,9—

——

181 396

. 2 999 0 . 8 357,86

2 467,37 992,52

1” 5—

642,65 496,86

11““ 5 55858

87 072,12 22 331,06 2 604,52

345 613

897 990 813 31. Dezember 1942.

96 6666öböööö56555

Löhne und Gehälter: Löhne

Gehälter „... *“*“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen Ausweispflichtige Steuen . Beiträge zu Berufsvertretungen.. Reingewinn des Jahrtes

8 Erträge. Rohüberschuß ..... ren aus Beteiligungen.

ͤ111“

Aufwendungen.

Hartmann, Halle; Bankdirektor Georg Wohlfeil, Thorn; Dr.

F. 8 37 585,67 . 57 206,01 94 7 1

4 870 31 12 906,21 28 489 (64 400 897 76 142 355/ 60

52

142 355/60

Der Vorstand besteht aus: Dr.⸗Ing. Kurt Hanisch, Thorn; Dr. Rudolf Krug, Halle. Zum Aufsichtsrat gehören: Konsul Walter Hartmann, Halle; Fabrikbesitzer Erich

A. F. Malchow Aktiengesellschaft, Staßfurt⸗Leopoldshall.

Bilanz per 31. Dezember 1942.

[9007].

Abschrei⸗ bungen

Buchwert Buchwert

1. 1. 1942

31. 12. 1942

Aktiven. Anlagen: Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke Wohngebäude.. Fabrikgebäude e““ Maschinen und maschinelle Anlagen

ee1“

Beteiligungen: Beteiligungen unter Pachtvertrag

Sonstige Beteiligungen (Abschreibt Abgang R. 10 000,—)

Rechte aus Pachtvertrag..

Gdiataall o“

Staßfurt⸗Leopoldshall, im Ma

Julius Fabian, Berlin, stellv. Vorsitz

hall; Walther Wühle, Berlin.

[9378].

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

abzüglich Verbindlichkeiten aus Pachtvertrag .. .

Passiven.

R. N HR.ℳ

2 400 133 600

17 000 . 36 600

2 000

1

9 700 179 902

189 602

1 1“ 99 985,—

59n uing R.ℳ 27 180,—, 11“*“ 78 515 291 583 550 000

78 500,—

500 000 50 000

i 1943.

A. F. Malchow Aktiengesellschaft. H. Malchow.

Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Carl Müller, Berlin, Vorsitzer;

Wühle.

er; Rudolf Erhard, Landl (Tirol); Hans C.

Klemp, Berlin; Kommerzienrat Dr. Alexander Malchow, Berlin. Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: Hans Malchow, Staßfurt⸗Leopolds⸗

Staßfurt⸗Leopoldshall, im Juni 1943. A. F. Malchow Aktiengesellschaft.

Park⸗Hotel⸗Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Schlußbilanz per 31. Dezem ber 1942.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke..

Abschreibung..

Hotel⸗Innenausbau/ Umbau Abschretbumg. . ..

Betriebseinrichtung.. 8 AAAA“

Abschreibung. .. „Kurzlebige Wirtschaftsgüter I“ 5. Hauszinssteuerabgeltung. CC Nue8— II. Umlaufsvermögen: 1111“”“; wadeeesee““ Anzahlungen auf Lieferungen W“ .Kasse und Postschekck . Bankguthaben...

) Weipabteeee61

Betriebsanlageguthaben. III. Posten zur Rechnungsabgrenzung .“ 8

Iv GS II. Gesetzliche Rücklage ... ““ IV. Verbindlichkeiten: Hypotheken . .

1eeeZZ“ Genmöscheiitet Sonstige Verbindlichkeiten

V. Posten zur Rechnungsabgrenzung

Sonderkonto für Erneuerungen: V

b) Festgeldomtod5

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen

F““ 8 emmn 55 77

661 000 13 000 232 1758= 43 799 364 998 372910— 56 940,— 16 487 74 16 487 74

648 000

188 347

318 000

40 300 1

150 994 722 99 289 90 8 3 600—- 24 291 14 2 207 43 111 975 25

CEIbo,; 6 060

Leistungen.

1

23,702 56 3 . 16 000 432 060 97 30 507 33 1 657 216 30

500 000 50 000 50 000

383 151

43 359 597 000 8

1 1 036 248 03

12 262 04

46

5

1 657 216,30

8 706 23

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1942.

Soziale Aufwendungen ...

Gaisen..

Beiträge Berufsvertretung .

Unterstützungseinrichtung der Gewinn 19422.

1. GWwinm 1116 Rohüberschuß des Betriebes.. Außerordentliche Erträge..

Part⸗Hotel⸗ Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis der Bücher und der Schriften

Geschäftsbericht, soweit er den

Düsseldorf, den 28. April 1943.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folg

Zapp, Düsseldorf; Oberbürgermeister Fritz Höfermann, Wuppertal.

Conrad Meyer, Zürich.

Vorstand ist: André Ahlburg, Düs

1

Aufwendungen. Shne 1

Abschreibungen: a) Anlagevermögen 114“ b) Kurzlebige Wirtschaftsgüter .

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 11141666“*“

Außerordentliche Aufwendung: Zuweisung an die „Gefolgschafts⸗ Park⸗Hotel⸗A.⸗G. Düsseldorf e. V.“

Erträge.

Düsseldorf, Vorsitzer; Staatsrat Dr. Karl Jarres, Dr. Paul Oberloskamp, Düsseldorf; Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf; Dr. Norbert

R.V 8 216 066 91 1 118 2389—

16 487,74 130 226 74 10 820,33 53 046 32 37 547,50

174 35

42 000 . 5 450,46

3 255,77 8 706

511 123 82

——

1 5 450 4 483 491/56 6 22 181/80

—, ——

511 123 82

Aktiengesellschaft. André Ahlburg.

meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresabschluß

erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. Walter Eichhorn, Wirtschaftsprüfer.

t zusammen: Landrat a. D. Dr. Karl Haniel,

Dr. Karl Heydn, Düsseldorf: Bankdirektor

seldorf. b

550 000—

Düsseldorf, stellvertr. Vorsitzer;

3. Aufgebote

[9801] Aufgebot.

42 F 12/43. Der Staatsangestellte Albert Schimm in Lausitz über Bad Liebenwerda, Torgauer Straße 75 1, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 532 des Ge⸗ meinnützigen Bauvereins Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, Friedrichstraße 63, über 200 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 1943, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Loth ringer Straße 11I, Zimmer 293, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde oorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklävung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 8. Juni 1943.

[9802] Zahlungssperre. Der 4 ffrüher 8) üige Goldpfand⸗ brief der Frankfurter Hypothekenbank Reihe 13 Buchstabe D Nr. 1887 über 500 Gℳ ist abhanden gekommen. Auf Antrag der Hausangestellten Anna Kohn zu Mainz, Lauterenstr. 11, ver⸗ treten durch Elsa Huber, ebenda, wird gemäß §§ 1019, 1020 ZPO. der Frank⸗ furter Hypothekenbank in Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage 8, ver⸗ boten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf obengenannte Antragstellerin keine Anwendung. Amtsgericht Frankfurt a. M.

[5995]

Ueber die auf Brveslau⸗Gabitz 1 Blatt 985 und 987 in Abteilung III unter Nr. 15 bzw. 12 für Moritz Israel Wittenberg in Breslau ein⸗ getragene und nach der 11. VO. z. Reichsbürgergesetz v. 25. 11. 1941 auf das Deutsche Reich übergegangene Ge⸗ samthypothek von 4000 ist ein neuer Brief erteilt. Der alte Brief ist damit kraftlos geworden. Amtsgericht Breslau, 5. Juni 1943.

[9800] Beschluß.

6. II. 12/42. Auf Antrag der Frau Hedwig Koch geb. Brama, Hoppegarten, Edenweg 9, wird gem. §§ 39 ff. des Verschollenheitsgesetzes vom 4. 7. 1927 als Zeitpunkt des Todes ihres am 24. 12. 1902 in Berlin geborenen, zu⸗ letzt Berxlin⸗Lichtenberg, Kubornstr. 2 b, wohnhaft gewesenen Ehemannes Alfred Koch der 20. Juli 1933 festgestellt.

Berlin⸗Lichtenberg, 2. Juni 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

[9805]

Durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1943 ist der ver⸗ schollene, zuletzt hier wohnhafte, ledige Tabakarbeiter Landsturmmann Kurt Siebold, 8. Komp. Ins.⸗Rgt. 14, ge⸗ boren am 15. April 1892 in Nord hausen, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 31. 12. 1923 festgestellt worden. 2 II 1/43 —.

Amtsgericht Nordhausen.

4. Oeffentliche Zusftellungen

[9808] Oeffentliche Zustellung.

R 98/43. Thieroff, Hans, Justiz⸗ angestellter von Naila, z. Z. Ober gefreiter, F.⸗P.⸗Nr. L. 36 037 L.⸗G.⸗P. Breslau, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Durst in Naila, klagt gegen seine Ehefrau Margaret Thie⸗ roff geb. Kain in Wheeling (West Virginia), U. S. A., Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 6. August 1935 vor dem Urkundsbeamten des Kreises Ohio ge⸗ geschlossene Ehe zu scheiden und diese zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen. Verhandlungstermin ist be stimmt auf Donmerstag, den 2. Sep⸗ tember 1943, vormittags 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Hof, Sitzungssaal Nr. 43. Hierzu wird kargaret Thieroff geladen mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Hof zugelassenen Rechtsanwalt mit ihrer Vertretung zu beauftragen. Hof, den 8. Juni 1943. Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.

[9810 1 99] klagen: 1. 1 R 202/42 Ehefrau Feliksa Dobrzyniak geb. Glowacka in Litzmannstadt, Horst⸗Wessel⸗Str. 125, . 25, gegen Inkassenten Zygmunt Dobrzyniak, zuletzt in Litzmannstadt, Maurergasse 19, W. 1, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten, evtl. Scheidung der Ehe ohne Schuldaus⸗ pruch; 2. 1 R 80/43 Landwirt Michael Hartwich in Pelagia. Gemeinde Wocziradi, Kreis Lask, gegen Ehefrau Emma Hartwich geb. Stark, zuletzt in Gr. Okup, Gemeinde Utrata, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung; 3. 1 R 84/43 Betriebsleiter Hermann Burger in Litzmannstadt,

8

General⸗Litzmann⸗Str. 7, gegen Ehe⸗ frau Theresia Burger geb. Gering, wohnhaft in Brasilien, zuletzt in Porte Alegre, Rua Sertorio 306, auf Ehescheidung; 4. 2 R 44/42 Ehefrau Jadwiga Kulinska geb. Kempsta in Kurnos, Gemeinde Kluki, Kreis Lask, gegen Ehemann Siegmund Kulin⸗ ski, zuletzt in Masleben, Post Bergen aü. d. Dumme, Kreis Dannenberg, bei Schulz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung; 5. 2 R 110/42 Ehe⸗ frau Wieslawa Kot geb. Klecel in Litzmannstadt⸗Erzhausen, Hochkirch⸗ straße 8, gegen Schaffner Florian Kot, zuletzt in Pustelnik, Gemeinde Brudno, Landkreis Warschau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Auf⸗ hebung der Ehe; 6. 2 R 71/43 Che⸗ frau Anna Kujawiak geb. Nowak in Litzmannstadt, Moltkestr. 50, W. 4, gegen Mechaniker Jan Andrzej Kuja⸗ wiak, früher in Litzmannstadt, zuletzt in Gotenhafen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung, 7. 2 R 197/42 Ehefrau Stefania Prylinski 85 Skarzynski in Litzmannstadt, Reck⸗ ingshausener Str. 29, gegen Elektro⸗ monteur Marjan Prylinski, Litzmannstadt, Ostlandstr. 17, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten; 8. 2 R 75/43 Ehefrau Virgine Josephine Mikinka geb. Goltz in Litzmannstadt, Heerstr. 129, W. 4. 9 gegen Gerber Josef Mikinka, zuletzt in Litzmannstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Aufhebung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten, evtl. Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten; 9. 3 R 26/43 Ehefrau Eugenie Steinborn in Litz⸗ mannstadt, Regenstr. 16, W. 2, gegen Ehemann Leopold Steinborn, zuletzt in Litzmannstadt, Heerstr. 27, jetzt un bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung; 10. 3 R. 81/43 Ehefrau Alice Sobezynski geb. Petrak in Litzmann stadt, Deutsch⸗Orden⸗Str. . W. 81, gegen Arbeiter Waclaw Sobezynski, zuletzt in Litzmannstadt, Deutsch⸗ Orden⸗Str. 22, W. 31, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten; 11. 3, R 85/43 Arbeiter Sigismund Schuppe (Zygmunt Szuppe) in Litz mannstadt, Ludendorffstr. 85, W. 3 b, gegen Ehefrau Wiktorya Schuppe (Szuppe) geb. Werner, früher in Litz⸗ mannstadt, j unbekannten

zuletzt in

jetzt Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung; 12. 3 R 104/43 Feuerversicherungsvertreter Stanislaw Walczyk in Litzmannstadt, Luden⸗ dorffstr. 85, gegen Ehefrau Johanna Walezyk geb. Szymanski, zuletzt in Lemberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Land⸗ gericht in Litzmannstadt zu 1—6: vor die 1. Zivilkammer auf den 3. August 1943, 10 Uhr, zu 7 11: vor die 2. Zivilkammer auf den 5. August 1943, 9 Uhr, zu 12: vor die 3. Zivil⸗ kammer auf den 4. August 1943, 9 Uhr, mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung der Kläger vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Gericht mitzuteilen. Litzmannstadt, den 5. Juni 1943. Geschäftsstelle des Landgerichts Litzmannstadt. H

[9647] Oeffentliche Zustellung. Thalmann, Hansjürgen Otto, geb. 28. Juni 1935, gesetzlich vertreten durch den Unterhaltspfleger Curt Oehring, Hamburg, Burgstraße 26)1I1, klagt gegen Thalmann, Fritz, Ver⸗

treter, früher in München, Westermühl⸗

straße 22/I1, jetzt unbekannten Aufent⸗

halts, und beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger an Unterhalt monatlich im vor⸗ aus 30,— Hℳ, beginnend mit dem Zustellungstage dieser Klageschrift, zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 1. September 1943, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Instizpalast, Zimmer Nr. 66/0, ge⸗ laden.

München, den 4. Juni 1943.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht. [9809] ꝑOeffentliche Zustellung.

Die Frau Wwe. Anna Hungers, Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreitz in Köln, klagt gegen die Agnes Mahlberg, früher in Köln⸗Sülz, Wil⸗ denburgstraße 14, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 10 000 Reichsmark nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1942. Die Klaͤgerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Köln Reichens

pergerplatz 1, II. Stockwerk, Zimmer

Nr.

durch einen lassenen bevollmächti

Köln, der

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ u. Fundsachen

[9813]

Gerling⸗Konzern Lebensvers. Akt.⸗Ges., Köln. Der Hinterlegungsschein vom 7. 3. 1934 zur Vresicherung L 284 620 Herrn

Paul Ehrl

ist abhanden

außer Kra

zweier Monate Einspruch

Köln, der

7. Aktien⸗ gefellschaften

[9823] Hotzenplotz

Gesellschaft, Oberglogau, O. S. Aktionäre werden hiermit zu der am 30. 17,30

Die

1943, Savoy⸗Hote dentlichen geladen.

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Ja nuar

teilungsvorschlages des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗

rates. 2. Beschlu

verteilung. .Entlastung des Aufsichtsrates.

.Neuwahl des Aufsichtsrates.

. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäf

Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ wollen,

üben (Mäntel) spätestens

vor der Hauptversammlung, d. i.

25. Juni plotzer 31 schaft in O. S., ein einem deu legen.

Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs stelle bei anderen Bankfirmen bis zur

Beendigung

Sperrverwahrung gehalten werden. Oberglogau, O. S., 11. Juni 1943.

R. Gr

[9172].

253, auf 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

Rechtsanwalt

gemäß §

den 27. Juli 1943, bei diesem Gericht zuge⸗ als Prozeß⸗ gten vertreten zu lassen.

1 28. Mai 1943

hardt, Pfarrer in Köthen, gekommen. Er tritt wenn nicht innerhalb erfolgt

t 8. Junt 1949. Der Vorstand.

ft,

er Zuckerfabriks⸗Aktien⸗ Gesellschaft Juni Breslau, 74. or⸗ Hauptversammlung ein⸗

unserer

unmn l, stattfindenden

7

Tagesordnung:

hresabschlusses zum 31. Ja⸗ 1943, des Gewinnver⸗

ßfassung über die Gewinn⸗

des Vorstandes und

tsjahr 1943/44. ihre Aktien

der Satzung Werktage

haben 17 am vierten 1943, bei der Hotzen⸗ ückerfabriks⸗Aktien⸗Gesell⸗ Oberglogau und Zülz, er Effektengirobank oder tschen Notar zu hinter⸗

der Hauptversammlung in

Der Vorstand. ünn. J. Langer.

[9307]

Aktiengesellschaft für Baubedarf i. Abwicklung, Solingen. Einladung zu der am Mittwoch, den 7. Juli 1943, nachm. 16 Uhr, in den Amtsräumen des Herrn Notar Rathscheck, Solingen, Mummstraße 16, stattfindenden Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß des Liquidationsjahres 1942/1943. .Entlastung des Aufsichtsrates und des Abwicklers. 3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

„Verschiedenes. Der Abwickler: Dr. Großmann.

8

[9832]

Tüllfabrik Flöha A.⸗G., Plaue b. Flöha. Einladung zur Hauptversammlung. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zur 36. ordentlichen Haupt⸗ versammlung für Mittwoch, den 7. Juli 1943, 15,30 Uhr, nach dem Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, in Chemnitz, Post⸗ straße 8 —- 10, unter Bezugnahme auf nachstehende Tagesordnung ein: 1. Vorlegung des vom Vorstand und Aufsichtsrat

fsichts festgestellten Jahres⸗ abschlusses,

der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats so⸗ wie des Gewinnverteilungsvor⸗ schlags des Vorstands.

2. Beschlußfassung über die Ver⸗

teilung des Gewinns. 3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1943/44.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 17 der Satzung nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens den 3. Juli 1943 bei der Dresdner Bank, Dresden, Berlin, Leipzig, oder deren Filiale in Chemnitz, oder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einer zugelassenen Wertpapier⸗ sammelbank 20 der I. DVS. ihre Aktien gegen eine Empfangsbe⸗ scheinigung hinterlegt haben und während der Hauptversammlung hin terlegt lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Plaue, Kr. Flöha, 8. Juni 1943.

Tüllfabrik Flöha A.⸗G. Der Vorstand. Knab. EA1“

„Spelag“, Speditions⸗ und Lagerhaus A. G., Brombach b. Lörrach.

Bilanz per 31. Dezember

1942.

Vermögen.

Grundkapitalausstände..... Anlagevermögen: 1. Einrichtungen

Umlau

Aktive

2. Beteiligung Zugang

RN 8 .. . 686,28 36,32

0

fvermögen: . 2VLSI1I1 3. Postscheck. 4. Bankguthaben Abgrensungst . ....

Schulden.

4“*“ Reserven..

Rückste

Verbindlichkeiten:

llung zu den Debitoren: Vort

Passive Abgrenzungen.... Gewinnvortrag: 1. Vortrag a. 1941

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

2. Neugewinn a. 19

1. Leistungsforderungen ———

Liefer⸗ und Leistungsschulden.

2 DS 18öq

10 00

do 1 % 0o 00ld

0

NR

92

-—

Auflösung.

1 23 070 47 18 238 35 41 54 460

Dezember 1942.

„.öö.

42 2

1. Löh 2. Soz

Aufwand. me und Gehälteern. iale Abgabe

Ashhreibungen .“

Schuld

Steuern auf Ertrag und Vermögen.

Finsein.

Reinertrag

Jahresertrag 1942 .. Zinsen . rdentlicher Ertrag: Auflösung der

Außero

Nach dem

Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen die

Geschäftsberi Freiburg

Aufsichtsrat: Hans Schöpflin in Mutter in Haagen (Baden). Braeutigam in Haagen (Baden).

Albert Vorstand

Ertrag.

E1“ 55 b1116

E. N. 13 518

7 482 18 238 35

39 238 53

37 633 96 Wertberichtigung.. 1 247 29

39 238 53

u“ Bestätigungsvermerk. abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der

Auf⸗

Buchführung, der Jahresabschluß und der

cht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Bestimmungen.

i. Br., den 21. April 1943.

Conrad Küsters, Wirtschaftsprüfer.

: Fri 18 9

Brombach; Ernst Brombacher in Kandern:

[9821]

Pommersche Zuckerfabrik Anklam. Einladung zur 60. Hauptver⸗ sammlung am Freitag, den 9. Juli 1943, 14,30 Uhr, im Hotel „Zur Eiche“, Anklam, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2/3. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1942/43 Öund des Gewinnverteilungsvor⸗ schlages des Vorstandes sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rates.

1 weschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

.Entlastung des Vorstandes und

des Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943/44.

5. Geschäftliches.

Um an der Hauptversammlung teil⸗ nehmen und das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre im Geschäftszimmer der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Pommer schen Bank A. G., Filiale Anklam, bzw. der Städtischen Sparkasse zu Anklam spätestens am 5. Juli 1943 bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung ihre Aktien hinterlegt haben.

Der Vorstand.

[987 Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 8. Juli 1943, 12 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklen⸗ burgische Str. 57, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1942 nebst Bericht des Aufsichtsrats.

2. Verwendung des Gewinnes Jahres 1942.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Prüfers gemäß § 25 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Dividendenabgabever⸗ ordnung und etwaigen anderen

„Gesetzen und Verordnungen.

Wegen Hinterlegung der Aktien wird

des

auf § 19 der Satzung verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, der Bank der Deutschen Ar⸗ beit A. G., Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, erfolgen.

Berlin, den 11. Juni 1943.

Der Aufsichtsrat. Drä ger.

[9836]

Rud. Wermke Aktiengesellschaft, Heiligenbeil.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 7. Juli 1943, 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Fi⸗ liale Königsberg, in Königsberg (Pr), Vorstädtische Langgasse 83/84, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: .Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1942. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Aufsichtsratswahl. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens bis einschließ⸗ lich 3. Juli 1943 in b

Heiligenbeil im Geschäftslokal der

Gesellschaft oder

bei der Deutschen

Königsberg,

oder bei der Deutschen Bank, Berlin, eingereicht haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle fur sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot be⸗ halten werden. Heiligenbeil, den 8. Rud.

in Bank Filiale Königsberg (Pr),

8

Juni 1943. Wermke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteit und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den

übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin

Vier Beilagen

(einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).

die Zentral⸗

Bei der gekürzten Ausgabe fällt

handelsregisterbeilage fort.