Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Freitag, den 11. Juni
Irnhaltsübersicht. 1. Handelsregister - 2. Güterrechts⸗ register - 3. Vereinsregister - 4. Ge⸗ nofsenschaftsregifter - 5. Muster⸗ register - 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle - 7. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen - 8. Verschiedenes
1. Handelsregister
str dte Angaben in 7 ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Bialystok. Handelsregister Amtsgericht Bialystok. eingetragen in Abteilung A Nr. 8 am 31. Mai 1943 die Firma Kurt Bechler in Bialystok (Großer Markt 26; Papierwaren und
Bürobedarf). Inhaber ist der Kaufmann Bechler in Bialystok.
[9568]
Neu unter
Kurt
Bialystok. [9569] Handelsregister Grodno. Veränderung bei H.⸗R. B 2, Ta⸗ bak⸗Anbau Gesellschaft mit be schräunkter Haftung in Grodno: Kaufmann Benno Scherler in Grodno ist zum weiteren Geschäftsführer und Herbert Müller, ebenda, ist zum Pro kuristen bestellt worden. Jeder von ihnen ist neben dem bisher einzigen Geschäftsführer Leopold Kurt berech tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
— Eingetragen am 31. Mai 1943. Das mit der Führung der Handels register im Bezirk Bialystok beauftvägte
Amtsgericht Bialystok. Bialystok. [9570]
Handelsregister
Amtsgericht Bialystok. eingtragen in Abteilung B Nr. 9 am 31. Mai 1943 die Firma Ost⸗Zement Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bialystok (Erich⸗Koch⸗Straße 38, Herstellung und Vertrieb von Zement, Kalk, Erzeug⸗ nissen hieraus und Nebenprodukten). Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. No vember 1941 geschlossen und durch Ge sellschafterversammlungsbeschluß vom 25. März 1943 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft, der sich früher in Königsberg (Pr) befand, geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemeinschaftlich oder durch einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Hand lungsbevollmächtigten vertreten. Vom Beirat der Gesellschaft kann den Ge schäftsführern oder Prokuristen die Be⸗ fugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführcer sind der Ingenieur Waldeck Günther in Hemmingen (Lothringen) und — mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten der Kaufmann Erik Baldermann in Bialystok. Das Stamm⸗ kapital beträgt vierhundertachtzigtausend Reichsmark. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reiheahe zeiger.
Neu unter
Braunschweizg. [9571] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
3. Funi 1949 Neueintragung:
A 3927 Jaeger & Co. Komman ditgesellschaft, Braunschweig (Bau⸗ unternehmung, Bohlweg 27). Persön lich haftender Gefellschafter: Ernst Jaeger, Bauingenieurt Braunschweig. Wilhelm Bonewald in Braunschweig ist Einzelprokurist. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. März 1943. Ein Kommanpditist ist beteiligt.
Veränderung:
A 3028 Heinr. Blut, Braun⸗ schweig (Großhandelsvertretung, Wil⸗ helm⸗Friedrich⸗Loeper⸗Straße 55) Georg Blut ist ausgeschieden.
Cuxharven. Handelsregister Amtsgericht ?Cuxhaven. Cuxhaven, den 4. Juni 1943. Neueintragung:
H.⸗R. A 816 Firma Henning Edlef⸗ sen, Helgoland (Bier⸗ u. Mineral wasservertrieb und Hapag⸗Agentur⸗ geschäft).
Inhaber:
Kanfmann Theodor Edlef sen, Hamburg, Ehefrau Marie gen. Mika Bokel, geb. Edlefsen, Helgoland, Ehefrau Anni Heyser, geb. Edlefsen, Stolpe, in Erbengemeinschaft.
Dem kaufmännischen Angestellten Otto Hartmann, Helgoland, ist Prokura erteilt.
9574]
20. 3. 1943 Nr. 396 ist Dietrich in
Dudlerstadt. Amtsgericht Duderstadt,
Im Handelsregister A bei der Firma C. W. Bilshausen heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1943. Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Dietrich und Marie ;. beide in Zilshausen.
Eberswalde. [9575]
CE“ Eberswalde, 28. 5. 1943.
R. A 669. Die Firma Auguste
gnes1g. Eberswalde, ist erloschen. “ 1
[9576]
Juni 1943.
Egeln.
Amtsgericht Egeln, 7. In das H.⸗R. A Nr. 221 ist heute
bei der Firma Max Köhn, Inge⸗
nieur, Egeln, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Eisenberg. Thür. [9577] Handelsregister Amtsgericht Eisenberg, Thür.,
5. Juni 1943. Neueintragung:
A 452 Hanus Schüren, Zweignie⸗ derlassung Eisenberg i. Thür./Mühl⸗ tal, Eisenberg (Hotelbetrieb mit Landwirtschaft, Pfarrmühle). Inhaber: 11““ Hans Schüren in Weißenfels. Emden. [9578]
Handelsregister Amtsgericht Emden. Löschungen am 2. Juni 1943:
H.-R. A 538 Firma Ostfriesische Ziegelwerke, Peter Cramer & Cie., Hinte.
Die Firma ist, nachdem die Geschäfts⸗ anteile in der Hand eines Gesellschafters vereinigt waren, erloschen. Eschwege.
Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Im Handelsregister A ist die unter lfde. Nr. 66 eingetragene Firma „Mar⸗ tin Rohmund, Mühlenbesitzer Nie⸗ derhone“, am 28. Mai 1943 gelöscht worden.
[95791]
Eschwege. [958 Amtsgericht, Abt. EE“ Im Handelsregister 8 A ist bei
der unter Nr. 145 eingetragenen Firma
„Haus am Berge“ Obstplantage
u. Marmeladenfabrik Wilhelm
Schober, Grebendorf, am 1. Juni
1943 eingetragen worden, daß die
Witwe Adeline Schober aus der Gesell⸗
Gaff ausgeschieden und daß auch der Gese Ulschafter Kaufmann Georg Fehren⸗
sen in Hann.⸗Münden zur Vertretung
der Gesellschaft ermächtigt ist.
Gehren, Thür.
Handelsregister Amtsgericht Gehren, Thür. Neueintragung: 4. 6. 1943. H.⸗R. A
524 Hugo Geißler in Langewiesen
TZhüur. Geschäftsinhaber: Hugo
Geißler, Thermometerfabrikant in
Langewiesen, Thür.
Geldern. [9582
Amtsgericht Geldern, 31. Mai 1943. A 263 Fa. Chemische Fabrik Erich
Püttmann & H. Schneiders in Se⸗
velen: 8 Die Firma ist geändert in „Che⸗
mische Fabrik Erich Püttmann“.
[9581]
Gleiwitz. [9583 Handelsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 1.
798
1943. Jo⸗
Juni
Veränderung: A 17 Firma⸗ hann Dorniok & Co., Gleiwitz. Die Gesellschafterin, Volkspflegerin Else Dorniok, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Graz. [9584] Amtsgericht Graz, 4. Juni 1943. Veränderung: 36 H.⸗R. B 63 111 lacher Eisenbahn⸗ und Gesellschaft, Graz. Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 16. April 1943 ist die Satzung in den §§ 1, 7 und 22 geändert. Wolfgang Kehrl, Oberregierungsrat und Verwaltungsdirektor der Reichs⸗ werke Aktiengesellschaft Alpine Montan Betriebe Hermann Göring“, Linz
Ra Fie 8 ’
Graz⸗Köf⸗ Bergbau
wurde zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Harn erwtee. 19585]
H.-⸗R. A 1650 Otto la Barre u. Co., Halberstadt.
Der Frau Charlotte Rabe geb. in Halberstadt ist Prokura worden.
Ha berstadt, den 26. Mai 1943
Amtsgericht. Abt. 9.
Decker erteilt
9586] Handelsregister Firma Halber⸗
Halberstadt.
Die im hiesigen unter Nr. 1864 eingetragene „Gebrüder Sondheim,
stadt“, deren Inhaber die Kaufleute Sally und Samuel Sondheim, zuletzt wohnhaft in Halberstadt, und deren Liquidator der Kaufmann Hermann Silberberg, zuletzt wohnhaft in Leipzig, waren, soll gemäß § § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen ge löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber sowie der Liquidator der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die
Löschung
binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgen wird. Halberstadt, den 3. Juni 1943. Amtsgericht. Abt. 9. ““ Heider 65 [9587] Neueintragung: H.R. A 13 Rudolf Kirstein, Gene⸗ ratorholzaufbereitung in Heiderode. Inhaber: Kaufmann Rudolf Kir stein in Schneidemühl. Heiderode, den 2. Juni 1943.
De
Das 1““ IIfeld.
Handelsregister Amtsgericht Ilfeld (Südharz), den Mai 1943. Neueintragung:
H.⸗R. A 81 Grimm und Kienitz, Benneckenstein (Harz). Offene Han delsgesellschaft. (Handel mit Textil⸗ waren.) Persönlich haftende Gesell schafter sind die Kauffrau Rosa Grimm geb. Kirchner in Benneckenstein, Hin⸗ ter der Kirche 1, und der Kaufmann Erich Kienitz in Bromberg, Posener Straße 8. Die Gesellschaft hat am
1. April 1943 begonnen. Karlsruhe, Baden. [9589 Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:
Eintragung vom 1. Juni 1943.
R. A 534 Weisert, Loser & Sohn, Karlsruhe⸗Mühlburg (Ma⸗ schinen⸗ und Motorenfabrik, z. Z. Karlsruhe⸗Eggenstein, Hauptstr. 129).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Karl Loser ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Einzelprokurist ist Karl Otto Nagel, Kaufmann, Karlsruhe.
Eintragung vom 3. Juni
H.-R. B 81 Zentralkasse südwest⸗ deutscher Volksbanken Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Karlsruhe (Kaiserstr. 96).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. März 1943 ist gemäß der eingereichten Niederschrift die Satzung geändert im § 13 Abs. 2 (Hauptversammlung). Gleichzeitig ist dem § 13 der Satzung ein neuer Ab⸗ satz 3 (Ort der Hauptversammlung) hinzugefügt worden. Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt a. M. für die an diesem Ort bestehende Zweignieder⸗ lassung erfolgen.
Erloschen:
Eintragung vom 31. Mai
R. A 809 Fritz Graf von Kroneberg, Karlsruhe handlung, Steinstr. 29).
Die Abwicklung ist
Firma ist erloschen.
1943.
1943. Sparre⸗ (Weingroß⸗ beendet. Die Kyritz, Prignitz. 179590] Aintogericht Kyritz, den 3. Juni 1943. Veräönderung:
A 157 Otto Günther Nachf., und Zeitungsverlag Inhaber Adolf Tienken, Kyritz. Die Firma lautet fortan: Otto Günther Nachf., Buchdruckerei und Zei⸗ tungsvertriebsstelle Inh. Käthe Tienken in Pritzwalk. Limburg, Lahn. [9591]
Handelsregister Amtsgericht Limburg /Lahn. Limburg/ Lahn, den 4. Juni 1943.
Veränderung:
A 414 Firma Musikhaus J. Büh⸗ ler, Limburg/ Lahn.
Frau Fenehe Petry geb. Bühler durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An deren Stelle ist die Tochter Margot gen. Hella Petry als Gesellschafterin eingetreten.
ist
Linz. Uemann⸗ Amtsgericht Linz “ Abt. 8, am 27. Mai 1943. Veränderung: 82 31 Glocken⸗ und Metallgießerei Florian bei Linz (Donan) Ge⸗ bincan II SnnsWaaartt Florian.
ö. des Unternehmens: 1. Die Errichtung und der Betrieb einer Schwer⸗ und Leichtmetallgießerei zur Herstellung von Glocken, Glocken stühlen und anderen Metallgeräten. Die Gießerei wird in Markt St. Flo rian exrichtet.
2. Die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb anderer im Deutschen Reich bestehender Gicßereien sowie die Beteiligung an derartigen Unterneh⸗ mungen in gesetzlich zulässiger Form.
Rechtsverhältnisse: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1943 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert.
[95 92]
Mürkisch Buchholz. [9593] Bekanntmachung. 2. He⸗R. 8 7. In unsfer register A ist heute unter 3 der Firma Bertram Scherff Nach⸗ folger in Märkisch Buchholz, offene Handelsgesellschaft, folgendes eingetra⸗ gen worden: 18 1
Handels Nr. 7 bei
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Horst Zwingenberger ist Allein inhaber. Der Frau Edeltraud Zwin genberger geb. Scherff in Maärkisch Buchholz ist Prokura erteilt. Märkisch Buchholz, den 3. Daͤs Amtsgericht. Magdeburg. [9594] Amtsgericht Magdeburg,
den 5. Juni 1948.
Veränderungen:
A 8619 Maschinenfabrik Heinrich Riecke Kommanditgesellschaft, Mag⸗ deburg (Rogätzer Str. 71). Der In genieur Hermann Bäcker in Magde⸗ burg ist als persönlich haftender Gesell schafter in das Geschäft eingetreten Heinrich Riecke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Her mann Bäcker ist erloschen. Ein Kom ““ ist ausgeschieden.
A 7132 Erich Borstel, Magdeburg. ie “ ist erloschen.
A 6370 W. A. T Drenckmann, Mag⸗ deburg. Prokurist: Brigitte Drenck mann, Magdeburg; sie ist in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen vertertungsherechtigt. rhuti Gisela
Drenckmann heißt infolge Verheiratung Penkert.
Juni 1943
Di 2
Mainz. [9595] 12 H.⸗R.⸗ A 2936. In das hiesige Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft i. Li. in Firma Martin Mayer mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß des Oberlandesgerichts⸗ Darmstadt vom 28. Mai 1943 wurde gemäß §§ 17, 18 der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Januar 1940 (RGBl. I S. 191) die Verwaltung über die offene Handelsgesellschaft i. Li. Martin Mayer in Mainz (bestehend aus den Gesellschaftern Albert Israel Mayer in Frankreich und Bernhard Albert Israel Mayer in Mainz) auf gehoben und die am 27. April 1942 erfolgte Bestellung des Rechtsanwalts Hans Kirstein in Mainz zum Verwal ter dieser Ges sellschaft widerrufen. Mainz, den 4. Juni 1943. Amtsgericht. Meiningen. Handelsregiste Amtsgericht Meiningen, 4. 6. Veränderung: H.⸗R. B 4 Firma „Vereinigte Brauereien“, Ieeng KIs in Meiningen. Durch Beschluß des Auf sichtsrats vom 6. 3. 1943 ist gemäß § 10 Abs. 2 DAVO. und § 52 Abs. 2 Erste DAV. mit Wirkung vom 30. 9. 1942 das Stammkapital auf 720 000. Reichsmark erhöht worden.
19596] 1943.
Mülheim, Ruhr. 19597] Handelsregister
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr.
Neueintragung:
Am 2. 6. 1943 S N 4 2264 „Josef u. Wilhelm Fleig o. H. G. Autotransporte“ in Mülheim⸗Ruhr⸗ Selbeck. Persönlich haftende Gesell schafter: Kaufmann Josef Fleig in Mülheim⸗Selbeck und Automonteur Willi Fleig in Mülheim⸗Saarn. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Januar 1939 begonnen.
Veränderungen:
Am 29, 5. 1943: H⸗R. 4 16160 „Wilh. Lankhorst“ in Mülheim Ruhr. Die Gesamtprokura des Hel mut Lankhorst ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Am 29 6 1948 SR. 1649 „Löwenapotheke Wilhelm Wiese“ in Mülheim⸗Styrum. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verbindlich keiten ab 1. April 1943 pachtweise auf den Apotheker Otto Kalinowski überge gangen. Die Firma ist geändert in: Löwen⸗ Apotheke Mülheim⸗Ruhr⸗ Styrum Juh⸗ Apotheker Otto Kali⸗ nomwfki.“
Am 31, 5. 1948; H.⸗R. 8 16595 „Wilh. Rühl Nachf.“ in Mülheim Ruhr. Die Einlage der Komman ditistin ist herabgesetzt.
Am 1 6. 1943 ͤ 868 1595 „Carl Abel Kommanditgesellschaft * in Mülheim⸗Ruhr. Die Einlage der Kommanditistin ist herabgesetzt.
Am 2. 6. 1943: H.⸗R. B 643 „West deutsche Kaufhof Aktiengesellschaft“ in Mülheim⸗Ruhr. Hubert Liffers. ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung ist im Register der Hauptniederlassung Köln erfolgt und in Nr. 119/43 des Deutschen Reichs anzeigers veröffentlicht.
Mänster. Westk. Bekanntmachung. H.⸗R. 2041. Die Firma „Schuh haus Ferdinand Schelhasse“ in Münster (Westf.) — früher Roggen markt 9 soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Berechtigte können bis
15. g. 1943 widersprechen. Münster i. W., den 3. Juni Das
[959
1943
Amtsgericht
Münster, Westf. [9599 Amtsgericht Münster (Westf.), 4. Juni 1943. H.-R. B 663 H. Mitscherlich Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Münster (Westf.): Der Ge⸗ schäftsführer August M Nitscherkich ist am 9. 7 —14“ verstorben. Zum weiteren Geschäfts sführer ist der Kaufmann Karl Kölling in Münster, dessen bisherige Prokura gelöscht wurde, bestellt; er ist —wie auch der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Heinrich Mitscherlich allein⸗ vertretungsberechtigt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Mai 1943 sind die §§ 7, 8, 9, 10 und 21 des Gesell⸗ schafts vvertrages aufgehoben und durch neue Bestimmungen ersetzt.
Nakel.
H.⸗R. 4 1 Nakle:
Die Firma ist durch Ancgehnung des Reichsstatthalters im Reichsgau Dan⸗ zig⸗ Westpreußen — des Beauftragten für die Förderung und Sicherstellung der jüdischen Auswanderung be⸗ schlagnahmt.
Der Grundstücksmakler lah in Langfuhr ist zum bestellt.
Nakel, den 24. Mai 1943
Das Amtsgericht.
[9600]
(alt) L. Baerwald w.
Josef Kam⸗ Treuhänder
Neumagen. Amtsgericht Neumagen, 12. 5. 1943.
H.⸗R. A 40. Das bisher unter der Firma Frau Bernard Waldorf (Radiohandlung) in Neumagen be⸗ triebene Geschäft ist mit Wirkung vom 1. 4. 1943 mit Aktiven und Passiven auf ihren Ehemann übergegangen und wird jetzt unter der Firma „Bernard Waldorf“ weitergeführt. Die bisherige Prokura des Bernard Waldorf ist er⸗ loschen. Prokura ist der Ehefrau erteilt. Neumünster. [9602]
Amtsgericht Neumünster.
H.⸗R. A 810 J. Fr. Stange &
Söhne KG., Neumünster. Veränderungen: Eingetragen am 29. Mai 1943.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Die Zweigniederlassung in Hamburg ist am 1. 5. 1943 in ein selbständiges Geschäft umgewandelt und auf Spedi⸗ teur Heinrich Stange in Hamburg übergegangen.
Die Haftung’des Heinrich Stange für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der KG. und der Uebergang der im Betrieb der KG. begründeten Forderungen auf Heinrich Stange ist äusgeschlossen.
Die gleiche Eintragung für Zweigniederlassung Hamburg beim AG. Hamburg erfolgen.
die wird
Offenbach, Main. [9603] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 3. Juni 1943: A 3227 Firma Gebr. Röchling Zweigniederlassung Offenbach a. M., Hauptsitz: Saarbrücken (Handel in allen deutschen Brennstoffen, Hafen⸗ VI 114“ zgaft. Die Gesellschaft hat am 1. Janunar 1930. begonnen., Persönlich haftende Gesell schafter: Eduard Röchling, Bankier in Fechingen, Max Röchling, Kaufmann in Heidelberg, Dr. Kurt Röchling, Direktor in Mannheim. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Franz Grundhöfer in Frankfurt a. M. und dem Karl Schwerzel in Frankfurt g. M. /Fechenheim ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei vertretungsberechtigte Gesellschaf⸗ ter oder durch einen dieser Gesellsch af⸗ ter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen. Veränderung vom 2. Juni 1943: B 573 Firma Rowenta Metall⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, a. M.: Dem technischen Kaufmann Robert Wießner in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. Osterode. Ostpr. [9604] Handelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 1. Juni Veränderung: Firma Albert Mühlenwerke, Sstpr. Die Prokura des Kaufmanns Karl Kneip ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl⸗Walter Schulz in Osterode, Ostpr., ist Prokura erteilt.
1943.
Millenet, Osterode,
4A 158 Isteroder
Passau. [9605] Handelsregister Amtsgericht Massau, 4. Juni 1944.
Erloschen:
— 6 onstige
Offenbach
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 11. Juni 1943.
S. 2
[9176]. „Doornkaat“ Aktiengesellschaft, Norden Ostfriesland).
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Aktiva.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden . 172 030,— Abschreibung 6 200,— Fabrikgebäuden und an⸗
deren Baulichkeiten
105 640,— 5 000,—
165 830
Abschreibung Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelie
Anlagen 60 000,—
Zugang 6 620,49
Abschreibung 16 620,49 Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung 5, — 3 514, 95 5
Zugang.. 3 515, 95
Abschreibung Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 297 115,—
Halbfertige
Erzeugnisse 415 442,— Fertige Erzeug⸗
nisse, Waren 351 579,— Wertpahiese Hypotheken. . Gegebene Anzahlungen Waren⸗ und Leistungs⸗ veruttget 6 Schecks .. Kasse, Reichsbank, scheck Andere Baniguthaben 2. Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 26 2807
2 325 879: 83
1 064 136—
220 449 — 10 446 25 306 472 35
170 175 02 Post⸗ ’
“ 2 31 413/12 128 423 01 14 818 66
Passiva. Grundkapital: 6000 Inhaberaktien zu je 200 FK57“ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . Alters⸗ und Fürsorge⸗ rücklage . Andere Rück⸗ lagen 116 450,— 356 450 — Wertberichtigungsposten für Forderungen. 10 000 — Rückstellungen. 92 000 — Verbindlichkeiten: Waren⸗ und Leistungs⸗ verbindlichkeiten 398 781,89 105 155, 78 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... 12 998 90 Reingewinn 1942 150 492 96 Vortrag aus 1941 94 827,14
120 000,—
120 000,—
503 937 67
2 325 879 53
“ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942. Aufwendungen. 1 Löhne und Gehälter... 193 259 91 Soziale Abgaben.. . 10 917 67 Alters⸗ und sonst. Fürsorge 12 804 54 Zuweisung an die Alters⸗ und Fürsorgerücklage Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . 167 319 Beiträge an Berufsver⸗ tretungen uö 6 739 % Außerordentliche Auf⸗ wendungen. 116 932,62 Vortrag aus 1941 94 827,14
Reingewinn 19422 .
—
10 000
31 336“4
22 105 48 150 492 96 604 976 60
Erträge.
Ausweispflichtiger Roh⸗ AMerschus6
1,1,Z1r 8
Aiczerordentliche Erträge .
557 194/39 11 957,08 35 825/13
604 976 60
86 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der „Doornkaat“ Aktiengesellschaft, Norden, sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, im April 1943. Treuhand⸗ Aktiengesellschaft
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Dr. Fahrig, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung wurde die Dividende auf 60% festgesetzt.
Die sofortige Ausz R.ℳ 12,— je Aktie Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 14 bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filiale in Han⸗ nover, bei der Oldenburgischen Lan⸗ des sbankt A. G., Filiale Norden, sowie bei der Gesellschaftstasse in Norden. 1
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Friedrich Fremer, Norden, Vor⸗ sitzer; Dr. Otto Pickel, Hannover, stell⸗
zahlung erfolgt mit abz züglich 15 % für
vertretender Vorsitzer: Ernst Finke, Han⸗ nover; Bernhard Schulte, Emden.
Norden, den 2. Juni 1943. in
Der Vorstand. 1
Fiepko ten Doornkaat. Walter Schwöbbermeier. RfisariAcREIAMEAr MSS SeERxpexsssAhe asserersge SFüecseges-n [9167].
Elmshorner Dampfschlepp⸗ schiffahrt A.⸗G., Elmshorn. Zilanz lum 31. Dezember 1942. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Geschäftsgrund⸗
stücke und 11 000,—
Gebäude. 10 999,—
Abschreibung Abgeltung für Hauszins⸗ steuer 2 300,— Abschreibung . 2 299,— Dampfer „Elmshorn“ II.. Barkasse „Elmshorn’”“ . Motorfrachtschiff „Elveshörn“ Abschreibung Motorleichter . 33 505,— Abschreibung 13 498,— 1““ Motortankzng .. Leichterinventar .... Kontorinventar. . .. Betriebsinventar 270,— Abschreibung 20, Elektrische Winden.. Materialbestand... Ersasztnotoor Kurzlebige Wirtschafts⸗ üirter 1,— Zugang . 1 141,90
[17,50
Abschreibung . 1 141,90 Beteiligungen Geschäfts⸗ anteil Volksbank Elms⸗ Hörtk “ Umlaufsvermögen: V Eigene Aktien 4 950 — Wertsvarhiere— 1 Forderungen aus Lei⸗ st“ Vamntetchaheen Kassenbestand 1 092,73 Bordkassen . 1 296,83 Rechnungsabgrenzung..
67 900,— 5 700,—
2 500 —
70 235 186 693
80 86
2 389 56
622 7 —ↄr
368 622 92
Passiva.
Grundkapital . Rücklagen:
Gesetzliche Rück⸗
lage 26 000,—
Erneuerungs⸗
rücklage .. Rückstellungen 9 400 — Wertberichtigung auf For⸗
derungen 2 100 — Verbindlichkeiten a. Waren⸗
lieferungen u. Leistungen Rechnungsabgrenzung.. Nicht erhobene Dividende Reingewinn:
Gewinn⸗
vortrag. 10 451,14
Reingewinn
1942
240 000 —
28 000,—
10 397 22 14 347 36
51 —
38 327 368 622 92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1942.
27 876,20
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Gesetzliche soziale Ab⸗ gaben . 8 330,64 Berufsgenossen⸗ V schaftsbeiträge 2 971,60 11 302 24 Abschreibungen auf An⸗
lagevermögen 33 707 90 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom V Vermögen 27 967 /01 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 1 415 [53 Zuführung zur Wertberich⸗ tigung auf Forderungen Reingewinn:
Gewinnvortrag aus
194 2 ,. 10 451,14 Reingewinn
1942
1 100 —
38 327 246 359 8 Erträge.
27 876,20 34
Gewinnvortrag aus 1941 . 10 451 14 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß. “ 229 504 83 oe1“ 4 142 30 Gebändesrtrg-. . 121/7 Sonstige Erlöse.. 408 69 Außerordentliche Erträge a. verkauften Wertpapieren 1 731 25
246 359 95 Der Vorstand der Elmshorner Dampfschleppschiffahrt A.⸗G. Rudolf Junge. Max Hahn. Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf
Grund der Bücher und Schriften der
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Elmshorn, den 11. Mai 1943.
Dr. Th. Jebens, Wirtschaftsprüfer.
Für das verstorbene Aufsichtsrats⸗ mitglied Herrn Walter Lubeseder wurde in der Hauptversammlung am 29. Mai
1943 einstimmig Herr Ernst Mohr in
54 000—
Reingewinn
Elmshorn gewählt. Gleichzeitig wurde
das turnusgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Claus Schlüter in Elmshorn einstimmig wiedergewählt.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Mai 1943 wird die Dividende für das Jahr 1942 auf 605 festgesetzt, die gegen Einlieferung von Gewinnanteil⸗ schein Nr. 23 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer und 5 % Kriegszuschlag ab⸗ gehoben werden kann.
10. Gesellschaftenm. b. H.
[7616] Grundstücksgesellschaft Schöneberg, Hauptstr. 147 m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden⸗ Die Cr werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin⸗S chöneberg, Innsbrucker Straße 8, den 20. Mai 1943.
Die Liquidatoren: Charlotte Johann. Paul Teidel.
[7617]
Kaiser Allee 177 G. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 8, den 20. Mai 1943
Die Liquidatoren: Charlotte Fohann. Paul Teidel.
Grundstücksgesellschaft Waitzstr. 12 m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Straße 8, den 20. Mai 1943.
Die Liquidatoren: Johann.
Paul Teidel.
[7618]
[7619] 34/5 5 Grundstüctsgesellschaft m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin⸗ e. Innsbrucker
Straße 8, den 20. Mai 1943.
Die “ Char Paul II1
Faeebnbangefäerschett Woltersdorf m. b. H.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Stra e 8, den 20. Mai 1943.
Der Fiqusdntor: 8 Paul Teidel.
[7620]
[7477]. Rechnungsabschluß des 45. Geschäftsjahres vom 1. Januar bis 31. Dezember 1942 der Hamburg⸗Altonager Viehver⸗ sicherungsgesellschaft mböH. B bilanz auf den 31. Dezember 1942.
Aktiva. 8 ₰ Forderungen:
Rückstände der 2 sicherten
Guthaben bei Banken
Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungsunter⸗ nehmen
1943 fällige Zinsen für 1942.
Vieherlösgut⸗ haben 125 916 77
ca gkedIlers“ 329 66 Kapitalanlagen: Wertpapiere:
1. aufgewertete Reichs⸗ anleihe. . 1 534,45
II. sonstige. 32 363,47
33 897,92
Eigene Anteile 300,— 34 197 92 “ 1
160 445 35
Ver⸗
1 225,57
1 459,40
1ve
Passiva. Stammkapital 8 Reservefonds. Verbindlich hkeiten ge gene an⸗
dere Versicherungsunter⸗ nehinen Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadensreserve 1942. Steuern und Unkosten . Provisionen Nicht abge⸗ rechnete Verbindlich⸗ keiten ge⸗ mäß § 3 d. Gesellschafts vertrages.
60 000 — 60 000 —
4 648/ 08
3 256,38
2 129,59
13 431,49
29 802 86 154 450 97
10 985,43
Gewinn 1942. Verlustvortrag 1941.
29 334,24
23 339,86
1912.. 5 994,38 5 994 38
Gewinn⸗ und Verlustrech
nung 1942.
Ausgaben. Entschädigungen für regu⸗ lierte Schäden: arts D94 aus dem laufenden Jahre Mitglieder 165 901,96 Nichtmit⸗ glieder. 118 406,63 284 308,59 Schadens⸗ reserve: Mitgl. 2 657,90 Nichtm. 598,48 3 256,38
F. Nℳ
287 564 97
Verwaltungskosten: Provisionen 105 504,21 sonstige Ver⸗
waltungs⸗ Ev 43 798,07
Steuern, Abgaben: u. ahn⸗ liche Auflagen Sonstige Ausgaben: Beteiligung. 2 204,85 Abrechnung gemaäß § 3 Gesellschafts⸗ vertrag 164 108,31 Verlustvortrag aus 1941. 232 Reingewinn 19982
39,86
5 994,38
296 777 37
166 313
29 334 24
Einnahmen. Schadensreserve aus 1941 Prämieneinnahmen:
Mitglieder 435 619,85 Nichtmit⸗ glieder 167 460,26 Erlös a. verwertetem Vieh: Mitglieder 23 171,40 Nichtmit⸗ glieder 10 204,75 Zinsen. Sonstige Einnahmen: Provbisionen
557 913 57
8 909 37
603 080
33 376 15 3 886/ 40
2 661 54
Hamburg⸗Altonaer
John Gosau. Nach dem abschließenden serer Rechnungsabschluß liegende Buchführung Bestimmungen entsprechen.
8314] E“ m. b. H., Berli In der Gesellschafter der Gesellschaft vom 19 deren Auflösung beschloss Die Gläubiger der Ges den hiermit zur Anmeldun sprüche aufgefordert. Berlin, den 8. Der Abwickler: Dr. 8131] Bekanntmachun Die Gesellschaft für L. stoff⸗ und Leistenuntersu beschränkter Haftung 80 16, Schmidstr. 24/25, i
aufgefordert,
sich bei mir z Berlin,
den 27. Mai
21.
für Leder⸗, Rohstoff⸗ untersuchungen m.
Dr. Edwin Tiet
[9820 Verfügung. Folgende Genossenschaft Zuckerfabrik Gostingen mit beschränkter H (Cukrownia w.
2. 0. 99)
in
die Ab Schulde
Verordnung über “ und Vermögen nung) vom uͤber diese Anteile den für kraftlos erklärt, teiligten der Aufforderun missarischen Verwalters, schaftsrechte binnen anzumelden und etwa stellte Urkunden dem Verwalter kommen sind: Baranowski, Stefan, Gu nediktiner Kloster, Lubin; Maria, Eichwald; dra, Schönblick: Czaja, Katzhof; Czartoryski, Schönwegen; Dr. Dembi Driebs und Zaubern; Birkenfelde; Donimirski, ( mitz; ryck, Baronin, Wanda, Karlshof; Graf, Remigius, Eckhofe Joachim, Bodenstätt; Stresen: Hasinski. Wladis dorf; Janacz, Jaraczewski,
15. 8. 1941 für erloschen
besti
kon
Thaddäus,
lowski, Wladimir,
160 445 ,35
verwaltung Zitterau und
Prüfung bestätigen wir, und die den gesetzlichen
Die Gläubiger der Gesellf
ausgestellten
darüber
vorzulegen, n.
Bukowicka, Fürst, Doer Erziehungsanstalt Bruckau: Stanislaus, Großgarten; Haertle, Alexander,
Karlowski, Stanislaus, Schlewen; Buchwald;
651 913 57 Viehver⸗
sicherungsgesellschaft mböH. Wilhelm Haase.
Ergebnis un⸗ daß der zugrunde
Norddeutsche Buchführungs⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft.
„Solum“ in. versammlung
April 1943 ist
sen worden. ellschaft wer⸗ ig ihrer An⸗
Mai 1943. Rudolph.
ig.
eder⸗, Roh⸗ chungen mit in Berlin st aufgelösft. chaft werden u melden.
1943 Der Liquidator der Gesellschaft und
Leisten⸗ b. H.: jens.
Verschiedene Bekanntmachungen
santeile der Gesellschaft aftung
Gostyniu Spoldz
Goftingen⸗ N Vartheland werden hiermit gemäß § 31 Abs.
1 der wicklung der in polnischer
(Schuldenabwicklungsverord⸗
RGBl. 1 und etwaige Urkun⸗ weil die Be⸗ g des kom⸗
ihre Mitglied⸗
mmter Frist ausge⸗ mmissarischen icht nachge⸗ tenberg; Be⸗ Bojanowska, Alexan⸗ Stanislaus, Johann, Felix, Stefan, Goll⸗ Fen⸗ Graeve, Grocholski⸗ n; Güntze l, Felix, laus, Groß Horndorf; Schalkaus; Kar⸗ Kloster⸗ Eichenstätt;
Uski, ffer, He vrg,
Katharina, Kunthal; Klupsch, Czeslaus, Neuhof; Korytowski, Josef, Falken; Kowalski, Prof. Dr., Boleslaus, Ziegeldorf; Krzysztoporski, Peter, Wienau; Kurnatowski, Johann, Bergfeld und Porgau; Lipski, Johann, Godau; Lossow, Dobrogost, Lindenhöh; Maciejewska, Stanislawa, Seebrück; Michalski, Anton, Dolzig⸗Stadtgut; Mielzynski, Graf, Andreas, Groß⸗ Lanke; Mlicka, Anna, Nesselrode; Mod⸗ libowski, Valentin, Schachau und Mei⸗ senfeld: Morawska, Maria, Liebenau; Morawski, Witold, Groß⸗Trotzen; Mor⸗ kowska, Sophie Eva, Zaundorf; My⸗ cielski, Graf Adalbert, Wieden; Ple⸗ cinski, Kasimir, Grimsleben; Plo⸗ chowski, Stefan, Gersdorf; Ploszynska, Maria, Reichau; Ponikiewski, Hipolit, Brühlau; Ponikiewski, Stefan, Schatz⸗ dorf; Potworowski, Eduard, Kahlen⸗ hof; Przybecki, Anton, Schachau; Psarski, Sigismund, Ulrikenhof; Ra⸗ 1 ski, Graf, Roger, Nordeck und Korben; Rostworowska, Gräfin, Sophie, Luckenau: Skrzydlewski, Mattheus, Waldheim; Sobezynski, Michael, Schön⸗ zell; Stablewski, Kasimir, Sahlau: Stempniewicz, Leokadia, Hohenanger; Suminska, Janina, Kuschen; Szoldrski, Dr. Graf, Johann, Paubenhof; Szyf⸗ ter, Stanislaus, Guthof; Taczanowski, Stanislaus, Eschenfließ; Twardowska, Helene, Koschütz; Unrug, Hedwig, Mühlheim: Walczak, Josef, Tetzlaff; Weychan, Stanislaus, Burgwall; Za⸗ horska, Alina Halina, Glückshöhe: Za⸗ leska, Ewelina, Wartheblick; Zoltowski, Graf, Alfred, Maßfeld; Zoltowski, Graf Andreas, Wiesenberg u. Schneidenhöh; Zoltowski, Franz, Birkenhof; Zoltowski, Johann, Schützen; Zoltowski, Graf Marcel, Köhlerhof.
Berlin, den 1. Juni 1943.
Der Beauftragte für den Vier⸗ jahresplan Haupttreuhandstelle Ost —.
Der Leiter: Dr. Winkle
Klupczynska,
[9818] Bekanntmachung.
Zu III. 80. m. XI. 2/4104/498. Die Gewerkschaft des Steinkohlenberg⸗ werks „Maximilian“ bei Birkental O/S. mit dem Verwaltungssitz in Kattowitz hat beschlossen, sich gemäß Art. 4 § 4 Abs. 2 der 2. Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 17. Mai 1935 (RGBl. I S. 721) in der Weise umzuwandeln, daß sie ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Alleingewerkin, die Bergwerksverwaltung Oberschlesien G.
m. b. H. der Reichswerke „Hermann Gö⸗ in Kattowitz überträgt.
Dieser Beschluß ist heute von uns nach Anhörung der Gauwirtschafts⸗ kammer in Kattowitz O/S. und im Einvernehmen mit dem für den Sitz der Gewerkschaft zuständigen Register⸗ gericht bestätigt worden.
Den Gläubigern der vorgenannten Gewe sesch t die sich innerhalb der Frist des § 6 des Gesetzes über die Um⸗ war Uit von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 (-GBl. I S. 569) melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Breslau, den 5. Juni 1943.
(Siegel.)
Oberbergamt.
Im Hartmann.
9
[9819] Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗ Bremen. Zinsherabsetzungsangebot an Inhaber unserer 4 % „igen Kom⸗ munal⸗Obligationen Serie IV. Effekten⸗Kenn⸗Nr. 20 679.
Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuldverschreibungen der Kreditinsti tute vom 8. Dezember 1941 § 4 (RGBl. 1. 746) bieten wir den In⸗ habern unserer 4 ¼½ %hohigen Kommu⸗ nal⸗Obligationen Terie IV Kenn⸗ Nr. 20 679 die Herabsetzung des Zins⸗ fußes auf 4 vom Hundert mit Wirkung vom 1. Oktober 1943 an. Inhaber, die statt der Zinsherabsetzung die Barein⸗ lösung ihrer Stücke wünschen, werden gemäß § 1 Abs. 4 der genannten Ver⸗ ordnung aufgefordert, die Stücke mit den Zinsscheinen per 1. April 1944 und den Erneuerungsscheinen bis spä⸗ testen us zum 30. Juli 1943 bei uns mit einem Ansee⸗ auf Bareinlösung ein⸗ zureichen. Die fristgemäß eingelieferte 8. Stücke gelten als zum 1. Oktober 1943 zur Rückzahlung zum Nennwert gekün⸗ digt und werden zu d diesem Termin von uns in bar eingelöst. Für diejenigen Stücke, die nicht bis zum 30. Juli 1943 zur Bareinlösung eingereicht worden sind, gilt das Angebot zur Herab⸗ setzung des Zinsfußes auf 4 v. H. nach § 1 Abs. 1 der Verordnung als ange⸗ nommen.
Die Zinssenkung ist nach § 5 der Verordnung auch gegenüber jedem spä⸗ teren Inhaber der Schulverschrei ibung wirksam. Mit Rücksicht auf vorstehende Bekanntmachung werden die Depot⸗ banken, also auch unsere Anstalt, gemäß dem Erlaß des Herrn Reichswirtschafts⸗ ministers vom 8. Dezember 1941 ihren einzelnen Depotkunden keine besondere Mitteilung über das Angebot zu⸗ kommen lassen.
Bremen, den 5. Juni 1943 Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗
Bremen.
die