1943 / 135 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

ZeWweite Beilechge zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 1943. S. 3

Bausparkasse Mainz Aktien⸗

gesellsch

Bilanz per 31. Dezember 1942.

aft.

se R. h, 8 Zinsen auf Sparguthaben Sonstige Zinsen...

„Aufwendungen für den

A. Aktiva.

Rückständige Einlagen auf

das Grundkapital Aktiengesellschaft Vermögenswerte: Grundbesitz . ypotheken

ausgezahlte Darlehen züglich der davon zwischen getilgten träge .

Sonstige Hyp otheken und

Grundschulden 1 Zugeteilte, aber noch ni

oder noch nicht voll aus⸗

gezahlte Baudarlehen Darlehen für thekenablösungen: Ausgezahlte Beträge. Noch nicht ausgezah⸗ Beträge (vgl. B IV R.ℳ 234 218,4] Wertpapiere Guthaben bei Sarkkb Kassenbestand und Po scheckguthaben Forderungen an Vertret Rückständige Erträge: Abschlußgebühren . . Zuteilungsgebühren Kapitalerträge (Zinsen Mieten) ohne

8“ Sonstige Erträge.. Inventa Sonstige Vermögenswer Rechnungsabgrenzungs⸗ posten: Sucinsen Zinsen für Festgeld

B. Passiva.

Grundkapital der Aktien⸗ V

gesellschaft:

Vollberechtigtes Kapital

Nicht vollberechtigtes csbibhe Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

Anrdere Rücklagen (freie 1

Rücklagen):; Sicherheitsrücklage Angestelltenunter⸗ 3 stützungsfonds . Rückstellungen: Pausch⸗ steuexrückstellung .

Wertberichfigungspostenn:

Zuschläge zu den Dar⸗ lehen, die in den Hypo⸗ Grund⸗ schulden enthalten, aber

theken oder

noch nicht getilgt sind Für Verwaltungskoste

Zugeteilte Baudarlehen

u. Darlehen für Hypo thekenablösung, sowei nooch nicht ausgezahl mark 234 218,41 Sonstige erich gungsposten: Für For derungen und ständige Erträge Verbindlichkeiten:

Sparguthaben der nicht⸗

zugeteilten Bausparer: ungekündigeee.. gekündigte .. Sparguthaben der teilten Bausparer Verbindlichkeiten Vertreter: Rückständige Provisionen soweit sie auf im Ge⸗ schäftsjahr fälligen Verwaltungsgebühren ruhen Bedingt fällige Provi⸗ Uüichen“ Rückständige Zahlungen Sonstige Verbindlich⸗ keiten: . Vorausbezahlte Beträge für Vertragsverkäufe. Bausparervermögen II.. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten: Vorausgezahlte Zinsern Gewinn: Vorjähr. Gewinnvortrag Gewinn des Geschäfts⸗ IahZ8Z

gegen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

und Grund⸗ schulden, soweit sie lau⸗ fend getilgt werdenVoll

Be⸗

Hypo

Banken,

die Stückzinsen: Sonstige

(ogl. A II 4 p) Reichs⸗ Wertberichti⸗

rück⸗

zuge⸗

R.

der

ab⸗ in⸗

cht

uU.

lte 2) 3 *

4 811 625

8 1 525 490 st

8 91 331 54 er 18 478 70 30 680 30

1 788 44 u.

. 2 806/85 . 3 975/71 . 8 270 66 te 360/˙88

26 613 84 21 066/ 66

16 082 284 57.

282 700

1 157 300

.2v

n

t t

23 903

14 988 334 05 35 505 88

99 157 22

7

17 082

23 714 80 29 509 79

* *

631 50

63 360 26 16 082 284 57

A. Aufwendungen. Verwaltungskosten: Abschlußkosten: Provisionen . v Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung .. Soziale Abgaben . Sonstige Kosten.. Laufende Kosten: Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung ... Soziale Abgaben.. Beiträge für Berufsver⸗ r8114“““ Sonstige Kosten Betriebssteuern. Versicherungsbeiträge Versicherungssteuer 8 98

R.

261 682—

20 256 742 85 792

141 801 5 198

2 932 63 237 63 587]

5 562

102 ;s 10 229 700

7

37 400 29

50

Rechnungsabgrenzung 8 8 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941

eigenen Grundbesitz (dar⸗

unter für Steuern und

öffentliche Abgaben

R.ℳ 2797,20). Abschreibungen: Abschreibungen a. Grund⸗ Sonstige Abschreibungen Sonstige Aufwendungen: Zuweisung an Sicherheits⸗

rücklage Zuweisung

11“ 16 000 an gesetzliche V Acc“ 4 000 Zuführung an Rückstellung für rückständige Erträge und Forderungen .... Gewinn des Geschäfts⸗ jahres.

B. Erträge. 112

Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren Einmalige Sondergebühr. für die Darlehensregelg. nach der Zuteilung.. Unkostenbeiträge .. .. Sonstige Verwaltungs⸗ V gebühren: Von den Sparern gezahlt.

Versicherungsbeitröäge ..

Versicherungssteuer .. .

Vermögenserträge: Zinsen: gezahlte .

rückständige Stückzinsen Mieten, gezahlte . Sonstige Erträge.

Aufsichtsrat: Dr. phil. Jak. Webler, Neustadt (Westmark), Vorsitzer; Dr. Josef Robens, Mainz, stellv. Vorsitzer: Dr. Her⸗ mann Kiefer, Heidelberg. Vorstand: Heinz Bitz, Mainz; Karl Brand, Mainz; Friedrich Lehna, Mainz. Gewinnverteilung: R. Nℳ

190 Dividenze .... 20 545,— Tantieme für Aufsichtsrat 5 000,— Dividendenabgabe .. . .. 1 467,50 Vortrag auf neue Rechnung . 37 979,26 Mainz, den 2. Juni 1943.

Der Vorstand.

317 571 21

63 360 26

7 952 06

368 037

14 498 66 19 215/76

347 50 5 670 35 76 890 40

563 914/ 90 2 806/85 102 583 30 13 000 10 987 34

1 177 952 06

[8203]. Württembergische

Bilanz

Berufskleiver⸗ fabrit A.⸗G., Herbrechtingen.

zum 31. Dezem ber 1942.

VBermögen. Grundstücke ... Maschinen Warenvorräte Wertpapiere ö6“ Beteiligungen . . . Kasse und Postscheck.

Berpflichtungen. eeee“ Gesetzliche Rücklage . Rücklage II und III. Pensionsrücklage . . ..

Kreditoren.. 1“ Gewinnvortrag 1941. Geminn

Rückstellung auf Debitoren

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1942.

Fr. Nℳ 38 603 1—

166 070,— 50 635 101 973,— 12 540

5 206

375 028

100 10 000— 76 000

8 334 10 000 57 831 98 461— 14 402

375 028

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen... e“* Berufsbeiträge ... Gewinnvortrag 1941 Gewinn 1942

88

Erträge. Rohüberschuß .. .*. Zinsmehrertrag.. Gewinnvortrag ...

Herbrechtingen, den Der Vorstand. Em Nach dem abschließen meiner pflichtmäßigen

Grund der Bücher und Gesellschaft sowie der von teilten Aufklärungen und

sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

er den Jahresabschluß gesetzlichen Vorschriften.

Ulm (Donau), den 21. Mai 1943.

Dr. Frank, Wirtscha

Kraftwerke Freital Aktiengesellschaft, Freital.

Bilanz am 31. Dezember 1942.

n. 8₰ 213 309 15 150— 14 978 123,631 185ö 98 461 14 402

481 276

382 480

335 98 461 481 276— 15. März 1943. il Gnann. den Ergebnis Prüfung auf Schriften der u Vorstand er⸗ Nachweise ent⸗

erläutert, den

ftsprüfer.

[9361]. I. 1. 1942

Stand am

Abgang

Zugang A = Abschr.

Stand am 31. 12. 1942

Vermögen. Anlagevermögen: a) Sachanlagen: Bebaute Grundstücke. Unbebaute Grundstücke Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude (ohne Grundstlicke. Betriebsgebäude und andere Baulichkeiten (ohne Grundstücke). Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen. . . Meßeinrichtungen für den Stromverkauf Uebertragungs⸗ u. Ver⸗ teilungsanlagen.. WI Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstat⸗ tung

R.

121 800 36 200

272 100,—

4 035 500 1 352 500 681 600 3 524 600 367 000,—

H.

4 930 15 430 10 299

37 827 65

728 28

10 391 301

208 93

b) Beteiligungen .

Umlaufvermögen: Waren:

a) Verkaufs⸗ und Installationswaren. b) Bau⸗ und Betriebswaren.. vyvdorhhacababa Liefer⸗ und Leistungsforderungen . . . Forderungen an Konzernunternehmen. J11161414“X“ V 888Z“ Sonstige Forderungen .. . ..

Rechnungsabgrenzung . 6 VUrbe Diehreheeööö

Grundkapital Rücklagen:

v1116A*“ b) Freiwillige: Stand am 1. 1. 1942 e ee

Wertberichtigungen:

a) des Anlagevermögens: Stand am 1. ““

Zuweisung 1942 Sonstige Zuführungen

b) des Umlaufvermögens ..

Racestelungg Verbindlichkeiten:

Noch einzulösende 5 %ige kwh⸗Anleihe 144*4*“ Empfangene Anzahlungen . . . Liefer⸗ und Leistungsschulden

Schulden an Konzernunternehmen Sonstige Schuldhen ..

Sewinn 1943

76 880

Erhaltene Sicherheiten R. 8531,—

.300 000,— V 100 000,—

33 468,79 97 750,02 131 218 81 30 000 411 252/ 88 510 550 47 6 086/18 50 568 09 75 563 31

.“

8 531

55 10 430 901

121 800 36 200

272 100

4 033

1 362 200 683 700

8 554 000 367 000

V

1 10 450 902

1 215 239 74 56 350/41

300 000

200 000

4 750 000 —- 7 880/61

119 39

1 318 23 20 562 38

5 055 000 30 000,—

1942 .

15 652/80 134 950 17 200 797,84

2 500 000 51 762 38

11 070 64

11 702 492

15

500 000

5 085 000 258 200

G

363 02 228 79

136 700/34

125 629 70 h

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1942.

Aufwand. Löhne und Gehätter. auf Bilanzkonten verrechnet ... Soziale Ausgaben: Ssziale Abgaben— auf Bilanzkonten verrechnet ...

Steuern und Abgaben:

Sonstige Steuern und Abgaben ... Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentlicher Aufwand .. III 8 Abschreibungen

111161614X“

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941]

Gewinn 19832

Ertrag. Gewinnvortrag. ““ 1 Jahresertrag 132 11/1 Aktiengesetz) Erträge aus Beteiligungen . . . . Außerordentliche Erträge .. ..

Freital, den 8. Mai 1943.

Der Vorstand.

Dresden, am 19. Mai 1943. Hermann Nicklau

Direktor Dr.

verseearxhen

. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.

[9365].

eues Feesvaa

Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke. .

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

auf das Anlagevermögen: Zuweisung zur Wertberichtigung des Anlagevermögens Abschreibung auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Abschreibungen auf das Umlaufvermögen . 11 070 64

R.ℳ 9 361 670/35 16 111 26

V 20 377 45 1 316 07 19 061 38 84 393 51 485 855/49 176 598 48

EbEE“

312 318 23 Geschäfts⸗

. 8 125 629 70

R.

345 559 09

4

103 454 89

662 453 97 8,064 70 29 094 85 99 997 66

5 728 28]

51 49

318 046 6 406

34

136 700 1 709 778 50

11 070 64

1 573 626 61 12,—

125 069 25

Kraftwerte Freital Aktiengesellschaft.

Dreßler. Leitzsch.

s, Wirtschaftsprüfer.

1 709 778 50

8 8 38 1 ö1“ Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗

schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Aufsichtsrat: Direktor Dr. Alfred Stoltze, Dresden, Vorsitzer; Oberbürgermeister Dr. Hans Klare, Freital, stellv. Vorsitzer; Bürgermeister Kurt Fleischer, Hainsberg; Heinz Hertzsch, Dresden; Prokurist Oberingenieur Johannes Kratsch, Freital; Direktor Professor Dipl.⸗Ing. Karl Kühn, Dresden. Vorstand: Fritz Dreßler, Freital; Erich Leitzsch, Freital.

111411* Pearson & Co. A.⸗G., Hamburg⸗Altona.

Aktiva. JI. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden, 1. 1. 1942 Abschreibung 1942 .

2. Maschim11ͤ.1912 SIIse e Teneeö“

Abschreibung 1942. 3. Geschäftsausstattung

Umlaufvermögen:

Sorhhha

.

und Leistungen

Sonstige Forderungen Kassenbestand, einschl. Bankguthaben

8. 9. 10.

Treuhandhypothek E.ℳ 40 000,—

Passiva. . Grundkahitalalalal II. Rücklagen 1. Gesetzliche Rücklage . . . . .. 2. Freiwillige Rücklage 1. 1. 1942 . + Zuweisung 1922 IIT. Wertberichtigungen IV. Verbindlichkeiten

1. Anzahlungen von Kunden . . .

rungen und Leistungen

3. Sonstige Verbindlichkeiten.

.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Grewinnvortrag 1. 1. 1942 Gewinn 194 32

Zuweisung a. freiwillige Rück

Treuhandhypothek F. 40 000,— G

4. Patente und Schutzmarken.. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse... Fertige Erzeugnisse... Werranieee“ Vahafrachtbohot.. ..

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 2 ““ 39 233 87

Postscheckguthaben

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

lage

Gewinn⸗ und Verlustrechnu

95 805 ( 223 556 07 19788

9 600

8 .. 109 237 ,62 6 753 53 11 004 88

. 25 000,— 60 000,—

85 000

2 37717

14 534 10 1 306 443 80 59 603 09 12 744 73 72 347 82 60 000

Dezem ber

v“ ng per 31.

1942.

105 205

495 388 91 1 407/ 47

6

602 001

150 000—-

100 000 14 351

323 355 1 94688

12 347 82

602 001 38

Aufwendungen Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben

Abschreibungen: a)

auf Anlagevermöge Ausweispflichtige Steuern.... Beiträge zu Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen . Gewihihdhn Erträge. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen

Außerordentliche Erträge.

Nach dem abschließenden Ergebnis meine

Bücher und der Schriften der Gesellschaft klärungen und Nachweise entsprechen die

eschäftsbericht, Hamburg, den 20. Mai 1943.

Dr. Walter Schlage Mitglieder des Aufsichtsrats sind: A

Dr. Walter Siemers, Hamburg, stellv. Vors

Der Vorstand:

Hamburg.

b) auf Umlaufvermögen .

übersteigen

soweit er den Jahresabschluß e

1.

85 000,—

——

r pflichtmäßigen Prüfung auf

R.NE 9 153,561 75 7 368 39

92 870 35 40 105 (02 2 173 85 4 110 65 12 744 73

312 934/74

255 266 88 11 862 68 45 805 18

312 934/74

Grund der

sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Wirtschaftsprüfer.

lexander Philippi, Hamburg,

1 702 75215!

Buchführung, der Jahresabschluß und der rläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Vorsitzer;

itzer; Dr. Ernst Ergang, Hamburg. Wilhelm Pohlmann, Vorsitzer; Friedrich Bohnsack, beide in

Günter

(Hermann⸗Göring⸗Straße Nr. 9). Der Kaufmann Max Stiegler in Lichten⸗ stein i. Sa. ist Inhaber.

Linz, Donau. 19741] Amtsgericht Linz (Donan), Abt. 8, am 27. Mai 1943. Neueintragung:

A 1112 Versicherungsbüro Karl Hillebrand (Handelsagenturgewerbe, beschränkt auf die Vermittlung von Versicherungen), Sitz: Linz (Graben Nr. 23). Geschäftsinhaber: Karl Hillebrand, Kaufmann, Linz.

Luckan, Lausitz. [9743]% Amtsgericht Luckau, N. L., den 27. Mai 1943.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 32 Erste Crinitzer Dachziegel⸗ werke Otto Herkner ist folgendes ein⸗ getragen worden:

Es ist am 29. März 1943 ein schrift⸗ licher Gesellschaftsvertrag geschlossen worden, der mit dem 1. Januar 1941 als in Kraft getreten gilt.

Lübben, Lausitz. 8 Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald), den 31. Mai 1943. Veränderung:

A 230 Lucie Holmanns, Lübben.

Die Firma lautet jetzt: Lucie Hol⸗ manns, Fachgeschäft für Fertigklei⸗ dung. Inhaber: Joseph Holmanns, Kaufmann in Lübben (Spreewald), Hauptstraße 5.

Memmingen. [9745]% Amtsgericht Memmingen, 5. 6. 1943. Neueintragung:

A 78 Illertisfen 22. 5. 1943 Viktoria Sauter, Babenhausen (Ko⸗ lonialwarengeschäft)y. Geschäftsinhabe⸗ rin: Viktoria Fengler in Babenhausen.

Aenderungen:

A 108 19. 5. 1943 Memmin⸗ ger Wollhaus Georg Schieß, Mem⸗ mingen. Geschäftsinhaberin ist nun⸗ mehr: Sofie Schieß, Kaufmannswitwe in Memmingen.

A 37 Neu Ulm 4. 6. 1943 Kern, Kläger & Co., Neu Ulm. Der Gesellschafter Franz Kläger sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An dessen Stelle ist die Witwe Marie Kläger als Gesellschafte⸗ rin in die Gesellschaft eingetreten. Marie Kläger hat keine Vertretungs⸗ befugnis.

A 4 Günzburg 4. 6. 1943 A. Minholz K. G. Lebensmittel⸗ großhandlung, Günzburg. Die Firma ist geändert in: A. Minholz K. G.

Berichtigung:

Der Liquidator der Firma Josef Wagner in Unteregg heißt „Franz Singer“ nicht Franz Finger.

[9744]

Neutitschein. [9747] Amtsgericht Neutitschein, 5. 6. 1943. Veränderung:

1 H.⸗R. Ful. A 11 C. Blaschke, Fuluek (Gemischtwarenhandel). Der Geschäftsinhaber Josef Ohnheiser heißt nunmehr auf Grund des Geburtsschei⸗ nes richtig Ohnhäuser. Die zwischen Josef Ohnheiser und seiner Ehegattin Emma geb. Zeisbevger geschlossenen Ehepakte sind gelöscht.

Neutitschein. [9748] Amtsgericht Neutitschein, 5. 6. 1943. Löschung:

1 H.⸗R. Ful. A 20 Karl Wladarsch, Fulnek (Fleischhauerei und Selcherei). Die Firma ist infolge Gewerbezurück⸗ legung erloschen. Prforzheim.

Amtsgericht Pforzheim. Neueintragung:

Vom 25. Mai 1943: H.⸗R. A tt6, 1361 Firma Otto Wolter, Pforzheim (Zerrenner Str. 6; Handel mit Tabak⸗ waren). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1943 begonnen hat. Fritz Hienger, Kaufmann in Pforzheim, ist in das von Otto Wolter, Kaufmann in Pforzheim, unter der bisher nicht ein⸗ getragenen Firma „Otto Wolter“ in Pforzheim betriebene Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

19750]

Veränderungen:

Vom 25. Mai 1943 H.⸗R. 189 Firma Alsons Grupp, Pforz⸗ heim. Die Prokura des IJustinian Kohlhepp in Pforzheim ist erloschen. H.⸗R. A 12, 199 Firma Franz Lipp, Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1943 begonnen hat. j Lipp, Goldschmiedmeistor in Pforzheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetre⸗ ten. Vom 26. Mai 1943: H.⸗R. A 16, 1175 Firma Karl Fr. Mall, Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1943 begonnen hat. Karl Wilhelm Mall, Kaufmann in Pforzheim, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetre⸗ ten. Vom 31. Mai 1943: H.⸗R. A 16, 1218 Firma Kreditschutzdienst Ludwig W. Hattemer Kom. Ges., Pforzheim. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Vom 3. Juni 1943: H.⸗R. A 12, 59 Firma Wilh. Stöff⸗ ler, Pforzheim. Die Prokura des Adolf Dewerth in Pforzheim ist er⸗ loschen. H.⸗R. A 12, 286 Firma August Weeber, Pforzheim. Die Prokuva des Adolf Dewerth in Pforz⸗

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 12. Juni 1943. S.

2

heim ist erloschen. H.⸗R. A 12, 46 Firma Raisch & Wößner, Pforz⸗ heim. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

[9751] 1943.

Rodenberg. Amtsgericht Rodenberg, Veranderung: Zu A 36 Firma Fritz Spormann, Rodenberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Heinz Spor⸗ mann in Rodenberg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1943 begonnen.

2

6.

Saarbrücken. Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. 20. Mai

Veränderung:

B 1736 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken (August⸗Klein⸗Straße Nr. 209 Der Geschäftsführer Dr. Cramer hat sein Amt niedergelegt Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willi Kremer in Köln.

3. Juni 1943. Veränderungen:

B 1581 Saarbrücker Drahtwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken (Hendukstraße Nr. 63). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. März 1943 ist § 4 der Satzung (Nennbetrag der Aktien) geändert. Nicht eingetragen: Das Grundkapital besteht aus 300 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je 1000,— R. öℳ.

B 1622 Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Ehrhardt & Sehmer in Saarbrücken (Lebacher Straße Nr. 2). Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied als Vorsitzer des Vorstandes ist bestellt der Generaldirektor Dr. Hein⸗ rich Flottmann in Wiesbaden.

St. Pälten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 5. Juni 1943. Veränderung: Abt. 10. H.⸗R. A 490 8 „Optische Fabrik Hainfeld Schmid und Ga⸗ briel“ in Hainfeld. Ing. Josef Schmid ist als Geschäftsinhaber aus⸗ geschieden. Geschäftsinhaber ist nun⸗ mehr die Firma „Weimer & Co. K.⸗G.“ in Frankfurt a. M., Nie⸗ denau, welche von den beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern Friedrich August Weimer und Karl Julius Wei⸗ mer einzeln vertreten wird.

197253]

.

Scheibenberg. [9754⁴] Amtsgericht Scheibenberg, den 3. Juni 1943. Veränderung:

H.⸗R. A 28 Oskar Dietrich, Ober⸗ scheibe.

Der bisherige Inhaber Paul Oskar Dietrich ist ausgeschieden. Seine Söhne Ernst Paul, Oskar Ernst und Walter Otto Dietrich führen das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter fort. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1943.

Die Firma bautet künftig: Oskar Dietrich offene Handelsgeselsschaft. Schwarzenbek. [9255]

Bekanntmachung.

In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 eingetragen die Firma Dora Solter⸗ beck, Dassendorf, Inhaberin: Kauf⸗ frau Dora geb. Henjes, Ehefrau des Fritz Karl Peter Solterbeck in Dassen⸗ dorf. Geschäftszweig: Handlung mit Manufakturwaren, Milch, Brot, Kolo⸗ nial⸗ und Gemischtwaren.

Schwarzenbek, den 28. Mai 1943.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ eregister

Biedenkopf. [9774] Amtsgericht Biedenkopf, 8. 6. 1943.

Gn.⸗R. 9. Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m u. H. in Niedereisenhausen eingetragen worden: Umwandlung in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der Firma Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetra⸗ gene, Genossenschaft mit beschränk⸗ tzer Haftpflicht in Niedereisen⸗ hausen. Die Satzung ist vom 22. Mai 1943. Den Gläubigern der Genossen schaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung bei der Genossenschaft Zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

9775

Bunzlau. 775

Genossenschaftsregister Nr. 36 Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft Greulich e. G. m. b. H. in Greulich.

Die Genossenschaft ist durch Be schlüsse der Generalversammlungen vom 19. August 1942 und 15. April 1943 aufgelöst.

Amtsgericht Bunzlau, 3. Juni 1943.

Deutsch Krone. [9776 Gen. 3. Volksbank Dt. Krone, e. G. m. b. H. in Deutsch Krone. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 18. April 1943 ist die Satzung neu errichtet worden. Deutsch Krone, den 3.

3. Juni 1943. Amtsgericht.

Dresden. [9777]

Auf Blatt 103 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Bauverein Gartenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist am 7. Juni 1943 fol⸗ gendes eingetragen worden: 1

Nach Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1943 tritt an Stelle der bisherigen eine neue Satzung. Ab⸗ schrift des Beschlusses befindet sich Bl. 244 b der Registerakten Bd. II. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirkes Dresden.

Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter ihrer Firma veröffent⸗ licht und von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern gezeichnet. Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen wer⸗ den mit Nennung des Aufsichtsrates vom Vorsitzenden oder bei Verhinde⸗ rung von seinem Stellvertreter gezeich⸗ net. Die Bekanntmachungen werden mit Ausnahme der Einladungen zur Hauptversammlung (vergl. § 29 Abs. 2 der Satzung) in der Zeitschrift „Die gemeinnützige Wohnungswirtschaft“ veröffentlicht. Sind die Bekannt⸗ machungen in dem im § 38 Abs. 2 bzw. § 29 Abs. 2 genannten Blatt nicht zu erreichen, so werden sie in einem vom Registergericht zu bestimmenden Blatt veröffentlicht, bis die Hauptver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Satzungs⸗ änderung in das Genossenschaftsregister eingetragen ist.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt dreihundert (300) H.ℳ. Die Höchftzahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt einhundert (100).

Amtsgericht Dresden, den 9. Juni 1943.

Erfurt. [9779]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 148 ist heute bei der Thüringischen Zentralgenossenschaftskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erfurt folgendes— ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 19. Mai 1943 ist § 1 der Satzung (Firma) ge⸗ ändert worden in Raiffeisen⸗Zentral⸗ kasse Thüringen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Erfurt, den 4. Juni 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Fallersleben. [9780] Amtsgericht Fallersleben, 7. 6. 1943.

Gn.⸗R. 6 Heiligendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Heiligen dorf.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1943 ist das Statut ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Spar und Darlehnskasse Barnstorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Geldern. [9781] Gun.⸗Reg. Nr. 43. Die Molkerei⸗ genossenschaft zu Vernum eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Vernum ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. 12. 1940 in eine Genossenschaft mit beschvänkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firmeach lautet nunmehr: Molkereigenossenschaft Vernum ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hartefeld, Sitz in Hartefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung, Versorgung der Mitglieder mit Be⸗ darfsgegenständen, Futter⸗ und Dünge mitteln, gemeinsamer Absatz der Er⸗ zeugnisse und gemeinsame Maschinen⸗ benutzung. Das Statut ist am 16. 12. 1940 umgefaßt worden. Geldern, den 8. Juni 1943. Amtsgericht. 3 Ggenthin. [9782] Amtsgericht Genthin, 25. Mai 1943.

Gn.⸗R. 15 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Tucheim e. G. m. b. H. zu Tucheim.

Durch Generalversammlungsbeschlaß vom 20. 2. 1943 ist § 2 Nr. 4 des Statuts erweitert in: Kommissarische Verwertung von Schlacht⸗ und Nutz⸗ vieh derselben. Merzig. [9787] Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 30 wurde heute bei der Genossen⸗ schaft Düppenweiler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Düppenweiler folgendes einge⸗ tragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1943 ist § 44 der Satzung geändert worden. Der Geschäftsanteil ist von 60,— Hℳ auf 20,— Hℳ herab⸗ gesetzt worden.

Den Gläubigern der Genossenschaft ist auf Verlangen binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Merzig, den 7. Juni 1943.

Das Amtsgericht. 8

Neutitschein. [8917] Amtsgericht Neutitschein, 31. 5. 1943. Veränderungen:

1 Gn.⸗R. X 22 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse in Klein Hermsdorf, r.

Heiligendorf⸗

G. m. u. H. in Klein Hermsdorf. Die Eintragungen: a) der angeordneten Stundungen und b) der verlängerten Stundung im Sinne des Gesetzes vom 10. Oktober 1924 Nr. 240 Slg. d. G. u. Vdg. wurden gelöscht.

1 Gn.⸗R. IX 315 Spar⸗ und Darlehenskasse in Dörfel, r. G. m. u. H. in Dörfel. Die Eintragungen der angeordneten Stundungen im Sinne des Gesetzes vom 10. Oktober 1924 Nr. 240 Slg. d. G. u. Bdg. wurden gelöscht. Durch Beschluß der o. Voll⸗ versammlung vom 16. Mai 1943 wurde 5 55 Abs. 1 der Satzungen (Geschäfts⸗ anteile) geändert. Eingetragen das neugewählte Vorstandsmitglied Ferdi⸗ nand Hübner, Bauer in Schles. Wolfs⸗ dorf Nr. 27. Gelöscht das bisherige Vorstandsmitglied Josef Gebauer.

1 Gn.⸗R. I 246 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, r. G. m. u. H. in Pohor. Auf Grund des § 5 Abs. 1 der Vdg. vom 1. 10. 1938 S. 1331 wird die tschechische Ortsbezeichnung des Sitzes der Hauptniederlassung gelöscht und die deutsche Ortsbezeichnung Pohorsch, Kreis Neutitschein, von Amts wegen eingetragen. Durch Beschluß der o. Vollversammlung vom 23. Mai 1943 wurde § 55 Abs. 1 der Statuten (Ge⸗ schäftsanteile) geändert.

Neutitschein. [9635] Amtsgericht Neutitschein, 5. 6. 1943. Neueintragung:

1 Gny.⸗R. XI 64 Sozial⸗Gewerk deutscher Handwerker im Kreis Bärn, mit beschränkter Haftpflicht Bautsch, Kreis Bärn. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemein⸗ schaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossenschafter, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossenschafter zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 geförderten Einrichtungen haben die Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durch⸗ geführten Leistungskampfes der deut⸗ schen Betriebe zu entsprechen. Genossen⸗ schaftsvertrag (Satzung) vom 15. Ok⸗ tober 1942. Die Genossenschafter unter⸗ liegen der beschränkten Haftpflicht und beträgt die Haftsumme je Anteil 50 Eℳ. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Halbmonatsschrift „Blätter für Genossenschaftswesen“ und „Deutsche Post“ in Troppau oder im „Deutschen Reichsanzeiger“ in Berlin. Der Vorstand, dessen Mitglieder Ge⸗ nossenschafter sein müssen, besteht aus zwei, höchstens drei Mitgliedern. Vor⸗ standsmitglieder sind: Rudolf Grigar, Schneidermeister in Bautsch, Adolf⸗ Hitler⸗Platz Nr. 171, und Heinrich Schmidt, Wagnermeister in Bautsch, Halaschkagasse Nr. 298. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für die Genossenschaft. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Firmazeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Der Aufsichtsrat, dessen Mitglieder Genossen sein müssen, besteht aus 6 bis 18 Mitgliedern.

Nürnberg. [9636] Genossenschaftsregister.

V 65 4. 6. 1943 Baugenossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Nürnberg. Durch Beschluß der Generalversammlung der Baugenossen schaft Eibach e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg⸗Eibach vom 19. Dezember 1942 und der Baugenossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ e. G. m. b. H. in Nürnberg vom 15. Mai 1943 sowie Verschmelzungs⸗ vertrags vom 27. Januar /20. Mai 1943 hat sich erstgenannte Genossenschaft mit der letztgenannten verschmolzen. Erst⸗ genannte Genossenschaft ist dadurch aufgelöst und deren Firma erloschen. Amtsgericht Nürnberg, 4. Juni 1943.

Oberndorf, Neckar. [9789] Genossenschaftsregisterneueintrag vom 27. Mai 1943: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Altoberndorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberndorf a. N., Stadtteil Altoberndorf. Statut vom 30. Nov. 1941. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Oberndorf (Neckar).

Osterode, Harz. [9790

In das Genossenschaftsregister Nr. 47. ist am 4. Juni 1943 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Willershausen e. G. m. u. H. in Willershausen eingetragen: Durch Generalversamm lungsbeschluß vom 30. Mai 1943 ift die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Willershausen, ein⸗

eingetragene Genossenschaft in

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in hausen.

Amtsgericht Osterode a. H.

Osterode, Harz. 8 [9791] In das Genossenschaftsregister Nr. 51 ist om 5. Juni 1943 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Düderode e. G. m. u. H. in Düderode eingetragen worden: Durch Generalversammlunas⸗ beschluß vom 17. Mai 1942 ist die G nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗

lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Düderode, eingetragene Genossen⸗

Düderode. Amtsgericht Osterode a. H.

5. Musterregifter

Detmold. [9797] Musterregister.

In das Masterregister Nr. 872 Wiegand & Frank, Detmold ist heute eingetragen worden: Die Firma hat die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre für die Muster Nr. 5400 und 5407 und auf 9 Jahre für das Muster Nr. 5386 am 3 Funni 1943, vorm. 8,30 Uhr, angemeldet.

Detmold, den 3. Juni 1943.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse

in

Arnstadt. [9986 Nachlaßkonkurs.

Ueber den Nachlaß des am 13. No⸗ vember 1940 verstorbenen Kraftfahr⸗ unternehmers Willy Heer in Arnstadt ist heute, am 7. Juni 1943, 16,40 Uhr, der Nachlaßkonkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann W. Di kes in Arnstadt. zeige⸗ und Anmeldefrist: 7. Juli 1943. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 22. Juli 1943, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Gerichtsgebäudes.

Amtsgericht Arnstadt (Thür.).

Bautzen. [9987] Ueber den Nachlaß der am 4. April 1943 in Bautzen, Burglehn 9, verstor⸗ benen Elfriede Margarete Auguste verw. Köhne geb. Buchwald wird heute, am 5, Juni 1943, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Lokalrichter Paul Otto in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1943. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 9. Juli 1943, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juli 1943. Amtsgericht Bautzen, den 5. Juni 1943.

Berlin. [9988] Ueber den Nachlaß des am 10. 4. 1943 verstorbenen Volkswirts und Wirtschaftsberaters Dr. Albert Dünne⸗ wald in Berlin⸗Wilmersdorf, Gerol⸗ steiner Str. 12 a wohnhaft gewesen, ist heute, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden 351. N. 65 Verwalter: Kaufmann Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 7. 1943. Erste Gläubigerversammlung 14. 7. 1943, 12 Uhr. Prüfungstermin am 16. 8. 1943, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, II. Stock, Zimmer 261. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. 7. 1943. Berlin, den 9. Juni 1943. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Heidelberg. [9989] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Frau Anna Stephan geb. Pfisterer in Heidelberg⸗Kirchheim wurde hente, vorm. 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchprüfer Anton Spinner in Heidelberg, Gaisbergstr. 56, Fern⸗ spr. Nr. 6862. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist mit 25. Juni 1943. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 6. Juli 1943, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Heidel⸗ berg, Seminarstr 3, Zimmer 23, II. Stock. Heidelberg, den 8. Juni 1943. Amtsgericht A IV.

8

Mettmann. 4 Das Konkursverfahren Vermögen 1.

über das der Firma Emil Eigen,

2. des Kaufmannes und Landwirtes Emil Eigen, daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Januar 1943 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Januar 1943 be⸗ hact ist, hierdurch aufgehoben. 3 N

Mettmann, den 8. Juni 1943. Amtsgericht.

Worms. Beschluß.

11. N. 1/41. Das Konkursverfahren über das Vermögen der H. Kräuter’ schen Buchhandlung, Inhaber Otto Haverkamp in Worms, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Worms, den 8. Juni 1944.

Amtsgericht.

Willers⸗

ter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma

und Vergleichsfachen

8

schaft mit beschränkter Haftpflicht,

[99900

J. P. W. Eigen Nachf., Mettmann,