1943 / 140 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ d Staatsauzeiger Nr. 140 vom 19. Juni 1943. S. 3 Zeutralhandeldregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger r. 1420 vom 19. Juni 1943. S. 4

90,37 % B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75, S-re-vennn Iandun des B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsinki 8,77 ½ B., Buenos Aires 98,75, Japan 101,00, Rio 22,50 B. 5 3 Kopenhagen, 18. Juni. (D. N. B.) London 19,34, 8 York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zärich 111,25, Rom 25,35, Anmsterdam 254,70, Stockholm 114,16, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse. Stockholm, 18. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G.,

Wallis geb. Lemke und dem Ernst Die⸗ die derichs, beide in Wolgast, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.

Genossenschaft lautet fortan: Bäcker⸗ Einkauf Köln eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist wie bisher: Köln. 8 Köln, den 7. Juni 1943. Amtsgericht, Abt. 24.

Schwelm. Amtsgericht Schwelm. Veränderung am 5. Juni 1943: B 291 Gemeinnützige Wohnungs⸗ gesellschaft für den Ennepe⸗Ruhr⸗ Kreis, G. m. b. H., Schwelm. Dem Stadtbaumeister Wilhelm Wiedey in

mit unbeschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt worden. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Fürstenhagen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fürstenhagen. 1.“

KG Amtsgericht Uslar,

1. Berichte von auswärtigen Devisenmärkten W * rag, 18. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B. irtschaft des Auslandes Zurbich 8:8,90 G., 580,10 B., Oslo 967,60 G., 868,80 8. Lopen⸗ f 3 8 hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 8 adri eeg sie rs Peeeee ecchun G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York Erllärung Suzukis 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., Der gegenwärtige Lebensstandard des ja⸗ 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B.,

Sezofleufhafs in Firma Chem⸗ nitzer Hausbesitzer⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Chemnitz übertragen wor⸗ [10617] den. Die Firma ist erloschen; 2. auf Blatt 87, betr. die Genossenschaft in Firma Chemnitzer Hausbesitzer⸗

Zichenau. Handelsregister Sichelberg.

Neueintragung:

Tokio, 18. Juni.

a

E11.“

pa

Pläne aus. troffen.

diejenigen Industriezweige, die landwirtschaftliche entsprechende Förderung durch den Staat erhalten, um Japans Landwirtschaft die zur Steigerung der Produktion notwendigen technischen Mittel in die Hand zu

Maschinen herstellen, eine

geben.

nischen Volkes ist gesichert, erklärte der Präsident des Pla⸗ nungsamtes der Regierung, Generalleutnant Suzuki, zur Er⸗ nährungslage, wenn auch gewisse Einschränkungen nötig wären. Die Regierung axbeite in diesem Zusammenhang entsprechende Kinder, Arbeiter und alte Leute würden nicht be⸗ An anderer Stelle wies Suzuki darauf hin, daß auch Geräte

Die Erertvowernpfernotierung der Berfinigung für eutiche erliner Me g des „D. N. B.

m 19. Juni auf 74,00 R.ℳ (am 18. Juni auf 74,00 R. ℳ) für 100 kg.

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut

Agram 49,95 G., 50,05 B., Sosia 30,47 G., 30,53 B., Athen

16,68 G., 16,72 B. b London, 18. Juni. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 %¼, Paris —,—, Berlin —,— Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires Rio 83,64 ⅞, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Amsterdam, 18. Juni. (D. N. B.) [12.00 Uhr; holl. Zeit.; [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsinki —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —X,—. Zürich, 18. Juni. (D. N. B.) I11.40 Uhr.] Paris 4,65, London 17,30, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½ B., Madrid 39,75 B., Holland 229 B., Berlin 172,55, Lissabon 17,72 ½, Stockholm 102,63, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen

7

Oslo, 18. Juni.

Berlin 175,25 G., 176,75

London, 18. Juni. 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

16,95 B., Berlin 167,50 G., Brüssel —,— G., 67,50 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B.,

(D. N. B.)

168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B.,

London —,— G.,

Silber Barren prompt

Offentlicher Anzeiger

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4.

5.

Oeffentliche Zustellungen, Verluft⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

schaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 1 11. G 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien ver

7. Aktiengesellf 9. Deutsche Kolonialgefellfchaften,

13. Unfall⸗ und BZnvalibenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankauswetke,

15. Verschiebene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote

10736] Erbenaufgebot. Am 2. Juni 1941 ist in Hamburg Gustav Wilhelm Peters, hier geboren m 29. August 1909, gestorben. Zu seinen Erben gehören Abkömmlinge seines Großvaters Johann Carsten Peters aus Bojenkammer, Süderdeich, und dessen 1. Ehefrau Anna Catharina geb. Meister, nämlich: Maria Christina Elise Peters, geboren 3. August 1852, Claus Hinrich Peters, geboren 13. August 1854. Caroline Margaretha Peters, geboren 7. Juli 1856, Peter Peters, eboren 2. Oktober 1859. Claus Hin⸗ rich Peters ist am 17. März 1896 in Hamburg⸗Eidelstedt unverehelicht ge⸗ torben. Seine Geschwister oder ihre Abkömmlinge werden aufgefordert, sich is zum 15. August 1943 zur Sache 74 VI 5153/41 zu melden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 74.

Freytag geb. Frisch, zuletzt

Görlitz, Zittauer Str. 86,

Januar 1942 in Görlitz,

.12, im Central⸗Hospital

verstorben. Ich bin durch Beschluß des

Amtsgerichts Görlitz vom 11. Februar

942 zum Nachlaßpfleger zur Er⸗

mittlung der Erben und zur Verwal⸗

tung des Nachlasses bestellt worden.

ie eventuellen Erben fordere ich

hiermit auf, sich bei mir innerhalb

sechs Wochen zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen.

Görlitz, den 8. Juni 1943.

Max Meißner, beeid. Buchprüfer,

.“ als Nachlaßpfleger.

10740]

Durch Ausschlußurteil vom 11. Juni 1943 ist das Stück C 1/201 der Meck⸗ lenburg⸗Schwerinschen Anleiheablö⸗ sungsschuld mit Auslosungsschein über 50,— Eℳ. für kraftlos erklärt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

5 F 2/43. Durch Beschluß vom 5. Juni 1943 wird, infolge Rücknahme des gestellten Antrags, in dem Auf⸗ gebotsverfahren des Chefs der Zivilverwaltung in Luxemburg, Abt. IV. A Sachgebiet III 1943 Dr. N/R, als Berechtigter des durch Beschluß vom 4. 8. 1942 auf Grund der VO. v. 7. 2. 1941 eingezogenen Vermögens des Juden Josef Springut, vormals in Luxemburg, zur Zeit im Ausland auf⸗ haltsam, zur Kraftloserklärung eines angeblich abhanden gekommenen Zer⸗ ifikates der General⸗Bank in Luxem⸗ burg vom 5. 12. 1935 Nr. 00114 über 10 Namensaktien der General⸗Bank, 11 982 11 991, lautend auf den Juden Josef Springut, der auf den 24. November 1943, vor dem Amtsgericht in Luxemburg, Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1, anberaumte und im Deutschen Reichsanzeiger vom 15. Mai 1943, Nr. 111 veröffentlichte Aufgebotster⸗ min aufgehoben.

Luxemburg, den 15. Juni 1943.

Das Amtsgericht. Abt. 5.

H0635] Aufgebot.

2 F 1/43. Durch Ausschlußurteil vom 11. Juni 1943 ist das Sparkassen⸗ buch Nr. 37 495 der Kreissparkasse in Siegburg, lautend auf Wwe. Heinrich Weber, Elisabeth geb. Krämer, in Siegburg für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 2, Siegburg.

110737] b 3 F. 3/42. Durch Ausschlußurteil vom 4. Mai 1943 sind die von der „Unia Chelmno“ am 26. Juli 1939 in Kulm, Weichsel, ausgestellten, im Besitz der Allgemeinen Elektrizitäts⸗ gesellschaft, Büro Gotenhafen, ge⸗ wesenen Wechsel; NP. 520 über 300 Zloty, auf Kleszezinska in Stolno ezogen, zahlbar am 25. 10. 1939 in Kulm, Weichsel, NP. 521. über Zloty, auf A. Graduszewski

1“

9,30 uhr,

über

Kruszyny gezogen, zahlbar am 25. 10.

ec- el, NP. 522 über 127, 176, 200, 254, 264, 320, 322, 358,

Dziedziech Glo⸗

zahlbar am 30. 10. 557

für kraftlos 98

1939 in Kulm, auf W.

100 Zloty, gowko

gezogen, 1939 in Kulm, Weichsel, erklärt worden.

Kulm, Weichsel, den 4. Mai 1943. Das Amtsgericht.

Lit. B zu 1000 Gℳ Nr. 100, 121,

359, 423, 436, 444, 479, 523, 532 *), 554,

„559, 577, 601, 680, 707, 88- 786, 812, 823, 826, 853, 864, 886, 954, 957, Buchstabe C über 500 F.ℳ 1038, 1127, 1137, 1149, 1181, 1277, 1278, 1300, 1312, 1333, 1357, 1388, 462, 473 1465, 1495, 1537, 1564, 1578*), . 1 1590, 1602, 1627, 1663, 1793,

[10784]

Auf Erfuchen des Oberfinanzpräsi⸗ Niederschlesien vom 8. 5. 1943 (O0. 5210 E/181 Kr) ist über die im Grundbuche von Bres⸗ lau⸗Schweidnitzer Vorstadt Blatt 1296 III Nr. 15 861,30

denten

Abteilung

Hypothek von fünfzehntausendachthunderteinundsechzig 39/10% Goldmark qjetziger Gläubiger: Das Deutsche Reich Reichsfinanzver⸗ waltung —, früherer Gläubiger Franz in Breslau) § 9 Abs. III der Elften Verordnung zum Reichsbürgergesetz vom b an Stelle des nicht zu erlangenden bis⸗ herigen Briefes ein neuer Hypotheken⸗ brief erteilt worden. Mit der Ertei⸗ lung des neuen Briefes wird der bis⸗ Brief Vorftadt Blatt

Israel

herige nitzer Nr. 111.)

Breslau, den 3. Juni 1943. Das Amtsgericht.

in Breslau

Schacher 25. Nov. 1941

1296

1828, 1840, 1846, 1872, 1888, 1896, 1903, 1915, 1926, 1943, 1963, 1978, 1995, 1997, 2005, 2095, 2117, 2136, 2141, 2142,

Lit. C zu 500 Gℳ Nr. 32, 33, 54, 101, 109, 119, 138, 148, 194, 324, 88, 90, 166, 179, 213, 271, 277, 290, 321, 253, 266, 289, 311, 325, 331, 333, 322, 395, 420, 438, 443, 460, 556, 642, 351, 357, 360, 385, 411, 483, 498, 671. 674, 736, 775, 807, 829, 838, 860, 518, 532, 536 n) 551, 553, 582, 869, 885, 900, 908, 943, 944, 986, 1004, 631, 676, 679, 704, 717, 761, 799, 1030, 1070, 1081, 1089, 1090, 1115, 895, 898, 948, 964, 980, 982, 988, 1137, 1145. 11003, 028, 045, 914 079. 02 2,

eit. 1 6. Nr. 22, 61, 66, 114, 126, 146, 149, 152, 185, 203, n28t R.Se1,1e⸗ 168, 216, 252, 262, 227, 258, 299, 312, 320, 354, 390, 274, 300, 329, 398**), 408, 423, 449, 459, 457, 480, 499, 503, 512, 514, 561, 582. 604, 617, 648, 679, 684, 699, 729. 572, 574, 589, 624, 646 *), 647 v),

*) 1942, **) 1941 ausgelost, zur Ein⸗ 692, 697, 745, 756 ¹)% 765, 780,

lösung jedoch noch nicht vorgelegt. Die 242 220.e 089 098. 108, 105,

2092.

93. 338 ¹¹), 348, 350, 387, 403, 473, 2157,

7

eingetragene G.

gemãß

7 7 2 7 2

aufgehört.

Die Pfandbriefe werden vom Fällig⸗ 2847, 5 1 keitstage an zum Nennwert an den 554, 561, 586, 600, 602, 620, 619, Se S si S ½ 691 704, 707 ¹⁰) 776, 778, 795, Kassen der Sächsischen Staatsbank in 879 907, 938, 949, 951, 13068 9) Dresden sowie der Sächsischen Bank in 085, 088. 151., 159, 195, 216, 224,

[10733]

Ueber die auf Stadt Charlottenburg Blatt 6793 Abteilung III Nr. 21 für das Deutsche Reich (früher Mühlenbesitzer Herbert Koerpel, Sam⸗ ter) eingetragene 12 500 Hℳ ist auf Antrag der Haupt⸗ treuhandstelle Ost dem Gläubiger ein neuer Brief erteilt, wodurch der alte Brief kraftlos geworden ist. Amtsgericht Charlottenburg, den 15. Juni 1943.

Band 199

Hypothek von

Dresden und deren Niederlassungen in 589⸗ 9898. 2021, 19 29 v. Annaberg (Erzgeb.), Aue ( Sae Vaaten, eene 1 2.e Chemnitz., Hirschfelde (Sa.), Leipzig, 537 *¹), 616, 640, 788, 7583, . Löbau (Sa.), Neugersdorf (Sa.), Plauen (Vogtl.) Reichenbach (Vogtl.), Schirgis⸗ walde, Zittau und Zwickau (Sa.) ein⸗ gelöst. Der Zinslauf erlischt mit dem 31. Juli 1943.

Dresden, 9. Juni 1943. 656, 660, 696 ⁴), 729 „), 738, 776 Sächsische Landespfandbriefanstalt. 786, 834, Sr.) 859, 68 870, .tetbthelt⸗ 952 ³), 961, 964, 979, 984, 15014, [10748] 058 ¹1] 067 11), 099, 131, 161, 204, (7) 4 % Dresdner Stadtanleihe 291, 309, 318, 363, 374, 399,

351,21¹), 362, 451.

[10153]

Büderich 39 1670/15. Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuche Bei von Büderich, Kreis Moers, Band 39 Eigentümer Theodor Janssen, Bahnarbeiter in Ginderich Abt. III Nr. 3 zugunsten des Kauf⸗ manns Louis Marx in Wesel eingetra⸗ gene Hypothek von 1000,— Goldmark ist nicht mehr aufzufinden und daher für kraftlos erklärt worden. 8 0

Es ist ein neuer Brief auf den Gläu⸗ für 1. Deutsche Reich (Reichs⸗ 1.

Blatt 1670

biger: Das

finanzverwaltung, Oberfinanzpräsident Köln) gebildet worden.

Panten, den 2. Juni 1943. Das Amtsgericht. 15 eee

vom Jahre 1926 Reihe I —. 450, 477, 482, 509, 530, 545, 583, Wertpapierkennummer 15 641. 38, 647, 654, 660, 671, . 188 der Auslosung von Schuld⸗ 7, 845 ¹¹), 846, 855, 9, 890, scheinen am 2. Juni 1948 sind für 912, 924, 16024, 037, DFl. den 1. Dezember 1943 folgende Num⸗ 187, 220, 276, 284, 314, 350, mern gezogen worden: 372 ¹¹), 377, 406, 422, 485,

in mit ), h. 519, 524, 553, 609, 655 9. zeichneten Nummern sind Restanten 782, 821 9¹), 833, 902, 914, 932, aus früheren Auslosungen, und zwar: 17000, 025, 088, 058, 057 135, ⁴) gelost für 1. Dezember 1937, ³) ge⸗ 174, 189 ⁸), 191 ¹¹), 233, 248, 344. lost für 1. Dezember 1939, *) gelost 367, 377, 399, 448, 467, 492, Dezember 1940, ¹⁹) gelost für 527 ¹¹), 532, 554, 558, 628, 679, Dezember 1941, u) gelost für 726, 741, 753, 832 1. Dezember 1942. 69, 97 .

Buchstabe A über 5000 Eℳ 0948, 052 ¹¹), 095, 122, 150, 157, Nr. 28, 63, 68, 92, 100, 113, 136, 141, 222, 308, 331, 332 9, 338, 365, 368, 383 8), 392, 414, 431, 439, 454, 617 ¹⁰), 629, 663, 714, 729, 736,

[10738

Musketiers

schollene

Nikolaus

1914, 24 Kosten des

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

[10747]

Auslosung von

1“

Beschluß. 8 Im Namen des Deutschen Volkes! 2 II 5/43. In dem Aufgebotsver⸗ 748, fahren zum Zweck der Todeserklärung des verschollenen Bergmanns und Warken, boren am 13. Juni 1891 zu Hütters⸗ dorf, früher wohnhaft in Hüttersdorf, zuletzt bei der 9. Komp.⸗Inf.⸗Regt. 98, 33. Inf.⸗Division, hat das Amtsgericht in Lebach durch den Amtsgerichtsrat Dr. Defiebre beschlossen: Bergmann Warken geboren am 13. wird für tot erklärt. des Todes wird der 10. September 992, 999, festgestellt. Die 165 Verfahrens Nachlaß zur Last. Lebach, den 8. Juni 1943. Das Amtsgericht. .“

und Musketier 443, 459, 461, 462, 501, 511, 549, 570,

1891 daselbst, 712, 713, 738, 748, 751, 774, 825, 855, Als Zeitpunkt 859

Goldmark⸗Pfand⸗ briefen der Sächsischen Landespfand⸗ briefanstalt zu Dresden.

Folgende Stücke der Serie VII sind 416, 443, 532, 552, 595, 613, 626, 629, werden am zur Rückzahlung zum 1. August 1943 639, 691, 692, 778, 857, 894, 921, 931, ausgelost worden:

Lit. A zu 5000 G

Nr. R, 54, 28 81, 126, 163, 170.

79 89 5 67, 583, 597, 752, 754, 785, 797, 905, 831, 844, 119 )529051939, 5617, 6028, 715, 289, 852. 851, 897, 937, 948, 19039, 48, 750, 782, 794, 804, 806, 817, 108, 114, 148, 150, 165, 185, 189, 826, 890, 894, 910, 913, 967, 985, 216, 246, 312, 338, 366, 399, 454, 1030, 051, 053, 056, 076, 182, 190, 490, 501, 507, 512, 533, 561, 572, ge⸗ 259, 276, 313, 369, 379, 445 11), 502, 579, 591, 598, 648, 664, 669 674, 504. 547, 574, 601, 621, 624, 634, 673, 730, 781, 861 9), 940, 20070, 88. 727, 7 38, 8es, 98, 990. 998. 105, 111. 164, 194, 201, 209. I,

Buchstabe B über 1000 250, 254, ,323, 399, 342, 360, 366, Nr. 2045, 068, 121, 192 n), 172, 176, 397, 444 068 967, 449, 851 695 29 e e ee eeeeeeebebeeeeeeeeee hee göö. ges, Der Ver⸗ 292, 296, 308, 315, 322, 346, 381, 442, 080,

7 7 7 7 7 7

Das Verzeichnis 1 Hüttersdorf, 599, 652, 656, 659, 672, 695, 704 ¹¹), Nummern wird im Dresdner 878, 885, 906, 907, 948, 955, 981, deutschen und an der 3028, 051, 054, 143, 160, öffentlich 181, 192, 325, 369, 381, 405, 421, den Einlösungsstellen zu fallen dem 487, 509, 648, 670, 705, 728, 738, 760, Einsicht ausgelegt. 764, 792, 878, 879, 891, 900, 949, 950, Dresden, am 2. Juni 996, 4005, 047, 049, 062, 075, 082, 133, 134, 200, 310, 315, 377, 409, Landeshauptstadt 651, 718, 759, 778, 785, 801, 817, 824, 852, 891, 902, 929, 944, 963 ¹¹), 5003, 026 8¹), 074, 206, 208, 215, 231, 255, 258, 264, 266, 271, 307, 331, 355, 487, 496, 522, 555, 570, 587, 594, 622, 625, 629, 641, 671, 707, 713, 729, 740, 752, 753, 811, 826, 850, 868, 908, 964, 976, 980, 6053, 108, 173, 180, 212, 234, 291, 309, 314, 315, 349 ¹¹j, 377, 396, folge

7

1943.

[10752]

vom 1. April 1895.

Gemäß Amortisationsplan und vorschriftsmäßiger

960, 990, 7017, 028, 035, 060, 066, 072, 077, 095, 097, 184, 230, bezahlt: 395, 426, 432, 504, 508, 511, 537 Hauptkafse in

Der Oberbürgermeister der Dresden.

Schweizerische Bundesbahnen. Rückzahlung von Obligationen des 3 ½¼ % Anleihens der Gotthardbahn,

557, 580, 674, 678, 709, 713, 728, 741, 742, 779, 799, 837, 932, 942, 980, 8027, 029, 046, 073, 076, 086, 091, 108, 123, 159, 160, 187, 193, 197, 223, 224, 242. Nr. 8260, 284, 366, 409, 411, 422, 447, 28 527, 548 ¹¹), 553, 574, 594, 1589, 600, 604, 610, 666, 692, 707, 727, 729, 1812, 760, 761, 774, 808, 811, 822, 848, 900, 1890, 901, 904, 928, 958, 961 ¹¹), 9000, 006, 1944, 036, 073, 118, 146, 239 ³⁸) 269, 271, 540, 647, 667, 668, 689, 795, 815, 817, 862, 871, 924, 925, 953, 973, 987 ¹¹), 10068 342, 588, 882, 997, 103, 225, 397, 665, 785, Verzinsung hat seit dem Fälligkeitstag 135, 149, 181, 209, 221, 248, 315, 356, 364, 376, 377, 401, 440, 454, 480 9), 907, 796, 072, 231, 486, 810, 824, 849, 853, 871, 880, 889, 890 ¹¹), 934, 938, 953, 962, 966, 980, 14076, 103, 212, 216, 224, 239, 285, 297 u),

Buchstabe D über 100 Hℳ Nr. 14507, 563, 573, 583, 594, 616, 842 n) 901, 230, 130, 621, 824, 891, 132, 363, 456, 751, 970, 170, 362, 517, 716, .8839, 913, 920 “), 928, xry g48, 989, 972 11, 989, 18033, 92, 399, 747, 847, 063, 192, 474, 78, 714, 083, 241, 373, 494,

der ausgelosten Rat⸗ haus, an der Berliner, an der Mittel⸗ Frankfurter Börse öffentlich angeschlagen sowie bei jedermanns

*

2

Auslosung 30. September 1943 fol⸗ gende Obligationen, soweit diese nicht im Schuldbuch eingetragen sind, zurück⸗

88.

v“

901 bis 6940,

32120, 37820,

52800, 56940,

68340,

95060, 96221 96240.

4531 4540, 7431 7440, 7621—7630, 1 9021 9030, 10011 10020.

8241 8250, 1 10711 10720, 11241 11250, 11821 bis

21030, G 22941 22950, 23351.—23360, 25071 bis 25080, 29030, 1 30151— 30160, 30521 30530, 32451 bis

34211 34220,

38560,

bei den größern Bankinstituten.

Lit. A à Fr. 500 Nr. 821—840, 920, 2041 2060, 3761 3780, 4901 bis 4920, 5641 5660, 6521 6540, 6921 12221 12240, 14881 —14900, 15881 15900, 17921 bis 17940, I 24781 —24800, 25341 25360, 25781 bis 25800, G 28561 28580, 29741 29760, 32101 bis 34101 34120, 34261-— 34280, 37201 37220, 37801 bis 40741 40760, 41701 41720, 41961 —41980, 43181 bis 43200, G 52181—52200, 52401 - 52420, 52781 bis 55341 55360, 55721 55740, 56701 56720, 56921 bis 62381 62400, 62601— 62620, 62761 —62780, 63521 bis 63540, 8 64481 64500, 66381 66400, 68321 bis 76881 76900, 77401 77420, 78341 78360, 79201 bis 79220 88141 —88160, 92441 —92460, 95041 bis 95061 95080, 95681 95700,

8581 8600,

19801 19820,

18921 18940,

25861 25880, 26181 26200,

33101 33120,

39721 39740,

49741 49760, 50821 —50840,

54361 —54380, 59701 59720,

63821 63840, 64421 64440,

73141 73160,

80821— 80840, 85061 85080,

Lit. B à Fr. 1000 Nr. 1841—1850, 1921 1930, 3991 4000, 4341 4350, 5161 5170, 6831 6840, 8021 8030,

11830, 12361 12370, 1264112650, 12851 12860, 13281 13290, 13351 bis 13360, 13771 13780, 14521 14530, 15221 15220, 15581 15590, 17351 bis 17360, 17821 17830, 17961 17970, 18311 18320, 20181 20190, 21021 bis 22041 22050, 22641 —22650,

26641 26650, 26981 26990, 27351-—27360, 28391 —28400, 29021 bis 29251 29260, 29871 29880,

32460, 32691 32700, 34461 34470, 34871 34880, 38551 bis 38681 38690, 41681—41690, 42511 42520, 42671 bis 42680, 44501 44510, 44611 bis 44620, 45121 - 45130, 46221 bis 46230, 46871 46880, 49031 bis 49040, 49311—49320, 50641 50650, 50931 50940, 51071 bis 51080, 51151 51160, 51841—51850, 52431 52440, 52481 —52490, 53001 bis 53010, 54891 54900, 55651 —55660, 57231 57240, 57711 57720, 58051 bis 58060, 58541 58550, 61551 61571 61580, 62514 62520, 62681 bis 62690, 63191 —63200, 63371 63380, 63981 63990, 65551 65560, 66721 bis 66730, 68331 —68340, 69491—69500, 69901 69910, 70101 70110, 70671 bis 70680, 70981 70990, 71411 71420, 73331 73340.

Am 30. September 1943 hört die Verzinsung dieser Titel auf.

41971 41980,

Von früheren Auslosungen find noch

folgende Obligationen ausstehend:

Lit A à Fr. 500 Nr. 2826, 3911/14, 3936, 8426, 8429, 8432, 8435/36, 8438 / 39, 10016, 12244, 14952/55, 15573/74, 16887, 19660, 23447/48, 26435/36, 26726/ 27, 26729/30, 27908, 28707/08, 29860, 29915, 32898/99, 37952/58, 39449, 41724, 41740, 42181, 42183/86, 42260, 42846, 45641/43, 45648/49, 46905, 47261/64 53246, 53341/45, 53629, 55881/83, 55890 91, 56141/47, 61746, 62791, 62872, 63774/79, 66509/10, 67971, 67979/80, 68769, 70311, 74470/71, 74474/77, 77957, 81130/31, 81133, 82001/05, 82372/79, 83581/84, 86652, 89810/13, 90136, 90194, 92205, 92207/10, 92621/38, 92649/50, 93123/25, 94720, 95038.

Lit. B à Fr. 1000 Nr. 2171, 4150, 6235/40, 7975, 9725, 9938/40, 11807, 13083, 13320, 15611/16, 16247, 18186 88, 21691/93, 21821/25, 22293, 22296, 23445, 24191/92, 24637, 25704/05, 29902 04, 33085 /86, 35918, 39698, 39819/20, 44818, 46614/15, 47052, 47602, 52210, 53412, 55120, 58907, 60643/45, 60800, 60838, 67914, 69990.

Bern, den 8. Juni 1943. Generaldirektion der S B B.

.

*

Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid ; 8 Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,65 B., (offiz.) —,—, Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B. (D. N. B.) 17,75 B., B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,25 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. .

schweizerischen

loschen.

50061 —50070,

61560,

Hagen⸗Eckesey ist derart Prokura er⸗ telt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ 1 chaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ b chäftsführer zu vertreten.

Schwerte, Ruhr. [10608] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 311 ist heute bei der Firma Fritz Eisenmenger, Schwerte, fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. Der Ehefrau Kaufmann Fritz Eisenmenger, Martha geb. Schreyer, in Schwerte ist Prokura erteilt.

2. Dem Dr. Horst Eisenmenger in Dogern in Baden und dem Kaufmann Werner Dreher in Castrop⸗Rauxel ist

Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinsam oder mit einem ande⸗ ren Prokuristen gemeinsam die Firma

u zeichnen berechtigt sind.

Schwerte, 12. Juni 1943.

Amtsgericht. stromberg, Hunsrück. [10609] Handelsregister Amtsgericht Stromberg, Hunsrück,

. den 10. Juni 1943. Veränderungen: H.⸗R. A 9 Ehefrau Josef Frank, Luise geb. Frey, in Bingerbrück. Prokura der Ehefrau Frank ist er⸗ Offene Ferrvelsgesenschaft. Ehefrau Frank ist als persönlich haf⸗ ende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1943 begonnen.

[10610] Bekanntmachung. Amtsgericht Stuhm, 9. Juni 1943. H.⸗R. A 354 Klaphofer und Saddei: Die Firma ist geändert in „Christel Falk geb. Klaphofer Stuhm“.

UIlm, Donau. [10611] Amtsgericht Ulm / Donau. Handelsregistereintragungen

vom 12. Juni 1913.

8 Veränderung:

A 68 Buchdruckerei und Verlag Ludwig Reise u. Cie., Ulm (¶Wen⸗ gengasse 14). Die Kommanditgesellschaft ist durch das Ausscheiden der beiden Kommanditisten aufgelöst. Ludwig Reiser, Verlagsdirektor, Ulm, ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

Löschung:

A 299 Hermann Häbe, Ulm. Die

Firma ist erloschen.

Wadowitz. [10612] Bekanntmachung. Amtsgericht Wadowitz (Sberschles.) Abteilung 4.

Firma St. Stolarski & Co., Fluß⸗ kies und Steinindustrie in Trze⸗ bienezyce, Post Zator. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1942 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Stanislaus Stolarski, Kaufmann in Trzebienczyvce. Kommanditisten sind: Stanislawa Stolarski in Trzebienczyce und Adalbert Weiß, Güterdirektor und Kaufmann in Zator, O. S. Warthbrücken. [10613] Bekanntmachung. Veränderung: H.⸗R. A 22: Die Niederlassung der 8 Warthbrückener Tiefbau Wil⸗ elm Haeyn ist nach Kiew verlegt. Warthbrücken, den 8. Juni 1943. Das Amtsgericht.

Weinheim.

Handelsregister

imtsgericht Weinheim, den 10. Juni 1943. Neueintragung: A 183 J. Würth⸗Neub, Inh. Ju⸗ lius Würth, Zweigniederlassung Weinheim⸗Bergstraße, Weinheim (Johannisstr. 2, Holzgeräte u. Sitz⸗ möbel, früher Theodor Bosch). Zweig⸗ niederlassung der in Stuttgart bestehen⸗ den Hauptniederlassung J. Würth⸗Neub, Inh. Julius Würth. Inhaber ist Ju⸗ lius Würth, Kaufmann, Stuttgart. Einzelprokurist:t Maria Würth geb. Neub, Stuttgart. Löschungen:

A 64 Georg Keller, Weinheim. Die Firma und die Prokura der Luise Keller, Weinheim, sind erloschen.

A 76 Theodor Bosch, Weinheim Die Firma ist erloschen.

[10614

Wetzlar. [10615]

H.⸗R. B 148 Ingenieur Dönges & Co., Kohlebürsten⸗ und Bürsten⸗ halter⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krofdorf, Kreis Wetzlar. .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1943 ist Punkt 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und das Stammkapital um 60 000 Rℳ auf 110 000 Eℳ erhöht worden.

Wetzlar, den 11. Juni 1943.

Das Amtsgericht..

Wolgast. . [10616] Amtsgericht Wolgast, 10. Juni 1913.

H.⸗R. A 189: Bei der Firma Wil⸗ helm Zeeck in Wolgast ist im Han⸗

A 9 Espera⸗Werke Dönges & Co., Sichelberg, Südostpr. (Große Bahnhofstraße Nr. 25. Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗, Eisen⸗ und Me⸗ tallwaren jeder Art, insbesondere auch von automatischen Schnellwaagen.) Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walther Dönges in Sichelberg, der allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Drei Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat mit der Eintragung be⸗ gonnen.

Eingetragen am 2. Juni 1943. Das mit der Führung der Handels⸗ register in Südostpreußen beauftragte

Amtsgericht Zichenau.

4. Genossenschafts⸗ regifter Apolda. [10490]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Firma Wickerstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Wicker⸗ stedt eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 4. 1943 ist § 44 der Satzung geändert worden. (Der Ge⸗

herabgesetzt worden.) 8 Apolda, den 10. Juni 1943 Amtsgericht.

Braunschweig. [10622] In das Genossenschaftsregister ist am 9. Juni 1943 bei dem Rohstoffverein der Schuhmachermeister zu Braun⸗ schweig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Braun⸗ schweig, eingetragen, daß § 1 der Satzung (Firma) durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1943 geändert ist und die Firma jetzt Schuh⸗ macher⸗Einkaufsgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht lautet. Amtsgericht Braunschweig.

Brüx. . [10491] Amtsgericht Brüx, den 31. Mai 1943. Veränderung:

7 Gen.⸗R. V 241 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Welletitz und Tronitz, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz: Welletitz, Kreis

Saaz.

Ausgeschieden ist aus dem Vorstande Obmannstellvertreter Josef Schubert. Als Vorstandsmitglied wurde neu⸗ gewählt Adalbert Lawitschka, Landwirt in Welletitz. Das Vorstandsmitglied Franz Höring, Landwirt in Welletitz, wurde zum Obmannstellvertreter ge⸗ wählt.

Brüx. [10492] Amtsgericht Brüx, den 5. Juni 1943. Veränderung:

7 Gen.⸗R. XI 120 Genossenschaft Elektrizitätsgenossenschaft für den Ort Schinau, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schinau, Sitz: Schinau, Kreis Saaz. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1943 wurde die Genossenschaft aufgelöst; sie ist in Liqni⸗ dation getreten. Liquidatoren: Ob⸗ mann Karl Schmalfuß, Landwirt in Schinau, Obmannstellvertreter Franz Kowanda, Schmied in Schinau. Die Liquidatoren vertreten und zeichnen für

die Genossenschaft gemeinsam.

Brüx. [10493] Amtsgericht Brüx, den 7. Juni 1943.

Löschung:

7 Gen.⸗R. XII 280 Genossenschaft Spofické samotové a kaolinové zavody (Sporitzer Schamott⸗ und Kaolinwerke), reg. Genossenschaft mit beschr. Haftung. Sitz: Sporitz bei Komotau.

Die Genossenschaft wurde auf Grund des § 2 und § 3 des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934, Scgl. I1 S. 914, von Amts wegen ge⸗

Burg. Bz. Magdeb. 10494] In das Genossenschaftsregister ist

unter Nr. 33 bei der „Gemeinnützige

Siedlungsgenossenschaft Burg e. G. m. b. H.“ in Burg heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1943 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Burg b. M., den 7. Mai 1943.

Chemnitz. [10495] Am 8. Juni 1943 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen wor⸗ den 1. auf Blatt 153, betr. die Ge⸗ nossenschaft in Firma Beamtenbank Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht

in Chemnitz: Das Vermögen der Ge⸗ nossenschaft ist

durch Verschmelzung

delsregister eingetragen, daß det Emmi

8

unter Ausschluß der Liquidation au

E1“ 5

rgweraeseoceer snsCan,

schäftsanteil ist von 50 R.ℳ auf 20 Hℳ

Bank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz: Die Genossenschaft hat durch Verschmelzung die Genossenschaft in Firma Beamtenbank Chemnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Chemnitz übernom⸗ men. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Mai 1943 ist das Statut abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Kredit⸗ und Bankgeschäften unter Ausschluß von Spekulationsge⸗ schäften. Zum Geschäftskreis der Ge⸗ nossenschaft gehören namentlich 1. Kre⸗ ditgewährung gegen Sicherheit, 2. Dis⸗ kontierung und Einkassierung von Wechseln, 3. Eröffnung laufender Rech⸗ nungen, 4. Annahme von Spar⸗ und Depositengeldern, 5. Erledigung aller Bankgeschäfte. Die Firma ist geändert in Chemnitzer Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. (Den Gläu⸗ bigern der übertragenden Genossen⸗ schaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten bei der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) Amtsgericht Chemnitz, den 10. Juni 1943

Hagen, Westf. 1410628 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. 6. 1942 unter Nr. 6 Schuh⸗

macher⸗Rohstoff⸗Verein eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen: Die Firma ist geändert in: Schuh⸗ macher⸗Einkaufsgemeinschaft e. G. m. b. H. Amtsgericht Hagen.

Hamburg. [10624] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 15. Juni 1943.

Gn.⸗R. 720 Landeslieferungsgenos⸗ senschaft des Schlosserhandwerks im Treuhänderbezirk Nordmark einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 21. Mai 1943 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft und der § 1 des Statuts

geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Landeslieferungsgenossenschaft des Schlosser⸗ und Maschinenbau⸗ Handwerks im Treuhänderbezirk Nordmark eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Herford. [10496]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 34 Beamtenbank Herford und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht am 9. Juni 1943 folgendes eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Mai 1943 und des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Volksbank Herford, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Herford vom 14. Mai 1943 ist durch Vertrag vom 8. April 1943 die Beamtenbank Her⸗ ford und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Herford mit der Volksbank Her⸗ ford, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Herford eingetragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Herford unter Nr. 29, in der Weise vereinigt (verschmolzen) worden, daß das Vermögen der Ge⸗ nossenschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation als Ganzes auf die Volksbank Herford, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Her⸗ ford übertragen ist. Die Genossenschaft ist erloschen.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Genossen⸗ schaftsregister bei der Volksbank Her⸗ ford eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Amtsgericht Herford. Kehl. Genossenschaftsregister

Amtsgericht Kehl, 11. Juni 1943.

Gen.⸗Reg I. O.⸗Z. 22 Landw. Be⸗ zugs⸗ u. Absatzverein Memprechts⸗ hofen, Amt Kehl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Memprechtshofen. Wei⸗ terer Geschäftszweig: Die gemein⸗ schaftliche Benützung von genossen⸗ schaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten.

[10625]

Köln. [10497] In das hiesige Genossenschafts⸗ register wurde heute folgendes einge⸗ tragen:

Nr. 100 Bäcker⸗Einkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft Köln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht, Sitz Köln. Die Firma der! u“ ö16 88 8

Generalversammlung vom 21.

Lüben, Schles. [10498] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 85 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Parchau heute eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung von 9. Mai 1943. Amtsgericht Lüben, 9. Juni 1943.

Mosbach, Baden. [10499]

Zum Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Vereinsbank Mosbach führt vom 1. Juli 1943 die Firmenbezeichnung „Volksbank Mos⸗ bach, e. G. m. b. H. in Mosbach“. Mosbach, 10. Juni 1943. Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [10500]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 82 ist am 10. Juni 1943 die Genossenschaft „Sozialgenossen⸗ schaft von Handelskaufleuten im Kreise Mühlhausen / Thür. der NSDAP eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mühlhausen (Thür.) eingetragen. Die Satzung ist am 27. August 1942 festgestellt. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemutet werden kann oder der An⸗ zahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Müllheim, Baden. [10626] Amtsgericht Müllheim, Bd. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 8: Spar⸗ und Darlehnskasse Auggen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Auggen

wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. März 1943 wurde die Haftsumme auf 1500 Rℳ festgesetzt.

Neutitschein. [10501] Amtsgericht Neutitschein, 11. 6.1943 Veränderung:

1 Gn.⸗R. III 77 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, r. G. m. u. H. in Kriegsdorf. Eingetragen das neu⸗ gewählte Vorstandsmitglied Josef Jecke! jun., Landwirt in Kriegsdorf Nr. 18. Gelöscht das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Josef Jilg. 8 Oelde. [10502] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Neu⸗ beckum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nenu⸗ beckum, heute eingetragen, daß die Firma in Bäcker⸗Einkauf Neu⸗ beckum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neu⸗

beckum, geändert ist. Amtsgericht Oelde. Ohrdruf. [10503] Berichtigung. Amtsgericht Ohrdruf, den 9. Juni 1943.

Im Genossenschaftsregister 6 An⸗ Sund Verkaufsgenossenschaft Raiffeisen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Tambach⸗Dietharz, ist heute eingetragen worden: „Die Haftsumme beträgt 200 H.ℳ.“

Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 11. Juni 1943. „Steka“ Einkaufs⸗Vereinigung der Kolonialwarenhändler Stutt⸗ garts, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Mai 1943 ist § 1 der Satzung (Firmaname) ge⸗ ändert. Firma lautet nun: „Steka“ Lebensmittel⸗Großhandel eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Tangermünde. [10627

In das Genossenschaftsregister der

Altmärkischen Vereinsbank e. G. m. b. H. in Tangermünde (Nr. 1a des Registers) ist am 9. Juni 1943 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1943 sind die §§ 1 Abs. 1 und 72 der Satzung (Firma) sowie die §§ 54 b, 51 Abs. 2 und 52 der Satzung (Eintrittsgeld) ge⸗ ändert. Das Wort „Vereinsbank“ wird durch „Volksbank“ ersetzt.

Die Worte „sofort nach Erwerbung der Mitgliedschaft das in § 51 der Satzung vorgeschriebene Eintrittsgeld zu zahlen“ sind zu streichen, desgl. das Wort „Eintrittsgelder“. § 52 ist ganz gestrichen.

Amtsgericht Tangermünde.

[10504]

Uslar. [10505]

Eintragung im Genossenschafts⸗ register Nr. 51: Durch Beschluß der März

1942 ist die bisherige Genossenschaft

2„ ünchen.

Tristanstr. 4 fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

den 11 Juni 1943.

Wadowitz. [10506] Genossenschaftsregister Amtsgericht Wadowitz, 30. 4. 1943. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 Gn.⸗R. 7 Wa die durch Statut vom 24. Januar 1943 errichtete Wirtschaftsgenossenschaft Palczowitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Palezowitz eing tragen worden. 8 egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wirtschaftsgenossenschaft 1. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 2. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen, 3. zur Be schaffung von sonstigen Verbrau gütern bei Vorliegen eines Notfalle 8 Das Amtsgericht.

Wadowitz. [10507 Genossenschaftsregister 1 Amtsgericht Wadowitz, 30. 4. 1943. In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute unter Nr. 4 Gn.⸗R. 6 Wa die durch Statut vom 24. Januar 1943 errichtete Radocza, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflich mit dem Sitz in Radocza, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Wirtschafts⸗ genossenschaft 1. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 2. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen, 3. zur Beschaffung von sonstigen Ver⸗ brauchsgütern bei Vorliegen eines Notfalles. 8 Das Amtshericht.

5. Musfterregisfter

Cottbus. [10628] In unser Musterregister ist bei Nr. 859 Hermann Kircher, Cottbus, eingetragen worden: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre ist am 14. Mai 1943, 10 Uhr, angemeldet Cottbus, den 25. Mai 1943. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [10629]) Bekanntmachung. M.⸗R. 3181. In das hiesige Muster⸗ register ist folgendes eingetragen worden: 8 Nr. 3181. Firma Kremp & Hütte⸗ meister in Lüdenscheid. Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist für das am 18. Mai 1933, vormittags 10 Uhr 45 Minuten, angemeldete Muster für Raffhaken, Fabriknummer 561, auf weitere fünf Jahre angemeldet. Lüdenscheid, den 11. Mai 1943. Das Amtsgericht.

Schorndorf. [10508 Amtsgericht Schorndorf.

Musterregistereintrag vom 10. 6. 1943. Nr. 172. Firma Geopa⸗Möbel⸗ werk A. W. Geiger in Schorndorf. Die Schutzfrist für das eingetragene Muster eines Tee⸗ oder Servierwagens mit der Bezeichnung T 121 ist um weitere 10 Jahre verlängert. 8

7. Konkurse und Vergleichssachen

Leipzig. Sv 107 N. 32/43. Ueber den Nachlaß de am 7. Dezember 1942 verstorbenen, zu⸗ letzt in Leipzig 0 5, Lorckstraße 24, wohnhaft gewesenen Inhabers eines Ofenreinigungsgeschäfts Richard Ar⸗ thur Grunewald wird heute, am 16. Juni 1943, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Wirtschaftstreuhänder Paul Meinhold in Leipzig C 1, Seba⸗ stian⸗Bach⸗Straße 5. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1943. Wahltermin am 9. Juli 1943, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1943, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1943. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 16. Juni 1943.

Berlin. [10730] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars Dr. Richard Krüger, Berlin⸗Friedenau, Cosimaplatz 8, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Juni 1943. Amtsgericht Berlin. Abt. 352. [10731] 19 N 215/35. Das Amtsgericht Mün⸗

chen hat am 12. Juni 1943 das über den Nachlaß des Lokomotiveührers a. D.

Donaubauer in eröffnete

Johann München,

Konkursver⸗

7

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Wirtschaftsgenossenschaft