1943 / 140 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaften

[10766]

In den Aufsichtsrat der Gesellschaft

wurden gewählt: Generalingenieur

1 Hertel, Berlin; Ministerialrat

Görkenberg, Berlin; Regie⸗ rungsrat Dr. Erich Nowak, Berlin;

Oberregierungsrat Ludwig Thiel,

Berlin.

Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft chieden aus: Ministerialdirigent Josef Mayer, Berlin; Generalingenieur Franz Mahnke, Berlin.

Berlin, den 17. Juni 1943.

Deutsche Luftfahrt⸗ u. Handels AG.

Der Vorstand.

110758] Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft. 8 Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 2 Juli 1943, vormittags 0 Uhr, im Sitzungssaale der Dresd⸗ er Bank, König⸗Johann⸗Straße 3, in resden stattfindenden 71. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses 1942 mit dem Berichte des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Abschlußprüfers. Teilnahmeberechtigt ist jeder Aktio⸗ när. Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 24. Juli 1943 nach § 18 der Ge⸗ sellschaftsjatzung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dresden oder bei der Dresd⸗ ner Bank in Dresden oder Berlin der bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Reichsbank als Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ legen, bis zum Schluß der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Haupt⸗ versammlung vorzulegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder der Wertpapiersammel⸗ bank ist die von diesen auszusteltende Bescheinigung spätestens am 26. Juli 1943 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ zuroichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. 6 Dresden, den 17. Juni 1943. Dresdner Bau⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Dr. Wara.

[10797]

Großkraftwerk Franken Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. Juli 1943, vomittags 11,30 Uhr, im Sitzungssaal unseres Verwaltungs⸗ gebäudes, Nürnberg, Nunnenbeckstraße Nr. 5, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Jahresahschlusses und des Geschäftsberichtes für 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. ‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung sowie die Entlastung des

Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach § 25 unserer Satzung ihre Aktienmäntel oder einen von einem Bankhaus, einer Spar⸗ kasse oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein spätestens am fünften Tage vor der Hauptversammlung hinter⸗ legen.

Hinterlegungsstellen sind neben der Gesellschaftskasse in Nürnberg:

Bayerische Gemeindebank (Giro⸗

zeutrale), München und Nürn⸗ berg, Bayerische

Wechsel⸗Bank, und

MNrürnberg,

Bayerische Mün⸗ lchen und Nürnberg, Bayerische Staatsbank, München uund Nürnberg,

Deutsche Bank Filiale Nürnberg,

Sparkasse der Stadt der Reichs⸗

parteitage, Nürnberg.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei der Reichsbank in ihrer Eigenschaft als Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle muß der Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft eingereicht wordben.

Nürnberg, den 16. Juni 1943.

Der Vorstand.

Hypotheken⸗ und

München

Pereinsbank,

82

1111“

Erke ve

[108690) Berichtigung. In der im Reichsanz. Nr. 139, 1. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 10 644 ver⸗ öffentl. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung muß in der Tagesordnung unter Punkt 1 und 2 das angegebene Jahr nicht 19483, son⸗ dern richtig: 1942 lauten. Fränkisches überlandwerk AG., Nürnberg.

[103411) * h]

Sächsische Bodencreditanstalt. Mitglied der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. Zinsherabsetzungsangebot. Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuldverschreibungen der Kreditinsti⸗ tute vom 8. Dezember 1941 bieten wir

hiermit den Inhabern der

4 ½ % Reichsmark⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe Reihe 25 (25 300) der Sächsischen Bodencreditanstalt die Herabsetzung des Zinsfußes vom 1. Januar 1944 ab auf 4 v. H. an.

Inhaber, die statt der Zinsherab⸗ setzung die Bareinlösung ihrer Stücke wünschen, werden aufgefordert, die Stücke mit Zinsscheinen zum 1. Juli 1944 u. ff. nebst Erneuerungsschein in der Zeit vom 1. Juli 1943 bis 31. August 1943 mit einem ent⸗ sprechenden Antrage an unseren Kassen in Dresden und Leipzig einzureichen. Die fristgemäß einge⸗ reichten Stücke werden zum 1. Jg⸗ nuar 1944, dem nach den Anleihebe⸗ dingungen nächstzulässigen Kündi⸗ gungstermin, zum Nennwert in bar eingelöst; zu diesem Termin gelten sie gemäß der Verordnung als gekündigt.

Für diejenigen Stücke, die infolge dieses Aufrufs nicht bis zum 31. August 1943 zur Bareinlösung eingereicht sind, gilt nach der Ver⸗ ordnung das Angebot zur Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 v. H. mit Wir⸗ kung ab 1. Januar 1944 als ange⸗ nommen. Die Zinssenkung ist ge⸗ mäß § 5 der Verordnung jedem spä⸗ teren Inhaber der Stücke gegenüber wirksfam.

Dresden, den 15. Juni 1943.

Sächsische Bodencreditanstalt.

[10643 Bayerische Handelsbank Bodenkreditanstalt, München. Umtausch von Pfandbriefen.

Unsere ab 1. Juli 1943 im Zins auf 4 % esenkten 4 ½¼½ % Reichsmark⸗ Hypothekenpfandbriefe Reihe 2,

umfassend die Stücke

Lit. S Nr. 901 1800

mark 5000,—, Lit. T Nr. 901 2100 zu je mark 2000,—, Lit. U Nr. 5401 12520 zu je mark 1000,—, Lit. V Nr. 4051 9450 zu je mark 500,—, Lit. W Nr. 3601— 18900 zu je mark 200,—, Lit. X Nr. 5551 17750 zu je Reichs⸗ mark 100,— K werden gemäß § 7 der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuldverschreibungen der Kredit⸗ institute vom 8. Dezember 1941 (RGBl. 1941 I S. 746) in gleichgeartete 4 % Pfandbriefe unseres Instituts mit Zinsscheinen vom 1. Januar 1944 ff. und Erneuerungsschein eingetauscht.

Reichs⸗ Reichs⸗ Reichs⸗ Reichs⸗ Reichs⸗

zu je

Wir ersuchen daher die Inhaber vorgenannten

von Stücken der Reihr 2 unserer 4 ½ % Reichs⸗ mark⸗Hypothekenpfandbriefe, diese mit den Zinsscheinen vom 1. Januar 1944 ff. und Erneuerungsschein in der Zeit vom 25. Juni bis 25. August 1943 unmittelbar oder durch Vermitt⸗ lung einer Bankstelle geordnet mit Nummernverzeichnissen zum Umtausch in 4 % Pfandbriefe unseres Instituts Reihe 5 bei uns einzureichen. Der Umtausch erfolgt in gleicher Stücke⸗ lung. Auf Namen umgeschriebene Stücke bitten wir gesondert einzu⸗ reichen. Die dafür in Betracht kom⸗ menden neuen Werte werden ohne weiteres wieder auf den gleichen Na⸗ men festgeschrieben. Die neuen 4 % Pfandbriefe unserer Bank sind ebenfalls mündelsicher und genießen die gleichen Privilegien wie die dafür herein⸗ gegebenen Stücke unserer 4 ¼ %, Reichs⸗ mark⸗Hypothekenpfandbriefe Reihe 2. Die Zulassung der neuen 4 % Pfand⸗ briefe zum Handel und zur Notiz an der Bayerischen Börse in München wird beantragt werden. Am Lombard⸗ verkehr bei der Deutschen Reichsbank nehmen sie ohne weiteres teil.

Nach Maßgabe des § 7 der eingangs erwähnten Verordnung kann nach Ab⸗ lauf einer Frist von 6 Monaten, von heute an gerechnet, aus den oben auf⸗ geführtgn, im Zins gesenkten Pfand⸗ riefen Fein anderer Anspruch als der auf Umtausch in neue 4 % Pfandbriefe nicht mehr geltend gemacht werden.

München, den 18. Juni 1943.

Bayerische Handelsbank. Steyrer. Thron.

[107966 Heliowatt Werke Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, den 9. Juli 1943, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Commerzbank A.⸗G., Berlin W 8, Behrenstr. 46. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschkusses zum 31. Dezember 1942 nebst Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Vertei⸗ lung des Reingewinns die Ent⸗ Vorstandes und des

die

Beschlußfassung über lastung des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Aktionäre, die stimmberechtigt an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 5. Juli 1943 entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Effektenkasse, Berlin W, Mauerstraße bei der Com⸗ merzbank A.⸗G., Hauptkasse, Ber⸗ lin W8, Behrenstraße 46, oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen.

Berlin⸗Charlottenburg, 17. 6. 1943.

Der Vorstand. Seidel. Dr. Meine.

25 28,

zu

Bilanz am 31. Dhember 1942. I. Vermögensrechnung.

Vermögen. Anlagevermögen: Gebäude, Grnndstücke und Maschinen 5 244 254,72 Werkzeuge 126 370,22 Beteiligungen 1,— Umlaufvermögen: Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertig⸗

fabrikate, geleistete An⸗

zahlungen, Forderun⸗

gen 25 577 776,31 Wertpapiere 6 280,80 Wechsel und

Scheck.. Kasse, Post⸗

scheck und

Reichsbank 78 792,57 Andere Bank⸗

guthaben. 2 883 645,14 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen 393/08 [10345]. 34 481 742 46

Verbindlichkeiten. 1 Grundkapital. 46 000 000 Rücklagen: 88 V

gesetzliche. 600 000,—

564 228,62

44

andere. 1 764 690,40 2 364 690/40 Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens . . .. Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten: Anzahlungen, Waren⸗ lieferungen u. sonstige Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ mehmungen— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

152 669 60

3 368 324 32 21 699 469 89

698 399 81

198 188,44

,——

34 481 742 46 II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

F. ℳ.

Aufwand. 2 398 940]1

Steuern und Beiträge. Uebriger Aufwand 8 836 438 Zuweisung an Rücklagen . 1 050 000

112 285 379 26

ECCCEAE E ““ Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß nach Organ⸗ schaftsabrechnung ... 881116“ Außerordentlicher Ertrag.

8

12 028 096 49 716 207 567

2 12 285 379 26 Brebach⸗Saar, 10. Juni 1943. Halberg 8 Maschinenbau und Gießerei Ludwigshafen am Rhein. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

11 15

.G.,

sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Saarbrücken, im Mai 1943. Rheinische Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung Saarbrücken. Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. Dr. Schäfer, Wirtschaftsprüfer.

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Direktor Karl Eychmüller, Ulm a. d. Donau, Vorsitzer; Botschafter Dr. von Schubert, Berlin; Graf von Roedern Simsdorf, Simsdorf; Herbert L. W. Göring, Berlin; Ferdinand Böcking, Dr.⸗ Ing., Aachen.

er Vorstand ist gebildet aus den Herren: Dr. Walther Wieland, Brebach⸗ Saar, Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Ernst Lup⸗ berger, Mannheim; Dr. E.

:

Reichsanzeiger und Preußischen

Sonnabend, den 19. Funi

der Bücher und Schriften der Gesellschaft!

1 WI

eee 8— 8 Heilmann & Littman

-ene as enF

—.—— 8

8

n Bau⸗Alktiengesell

Bilanz per 31. Dezember 1942.

2

Stand am 1. 1. 1942

11 EvS

+ Zugang 1942 Abgang 1942

Abs

chreibung 1942

mit: I“

ausst

4. Bete

9. 10.

Re

18. 2. 3. 4.

127

A Si

Vermögenswerte. I. Anlagevermögen: * 1. Bebaute Grundstücke

WVerkswohnung.

b) Werksstättenge⸗ bäuden und Bau⸗ lichkeiten f. Bau⸗ höfe und Ziegelei

2. Baumaschinen und Großgeräte..

3. Bauwerkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗

5. Wertpapiere

II. Umlaufvermög 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... 2. Bauten in Ausführung (Leistungs⸗

Treuhandvermögen der Aktionäre gem R.ℳ 24 777,03

Rechnungsabgrenzungsposten .. Konto der Aktionäre gemäß § 2

Geschäftsgewinn:

¹) Houszinssteuerablösung. mark 27 231,— Neuzugang.

R.ℳ ₰o

ürogebäuden u. 1 135 441

520 558

2

1 662 000

attung . iligungen .. 1479 408 50

1 284 943 52

1 619 52251

8

8

3 530

191 545/87 158 726

32 818 88 500— 600

600 694 65 983/80

1“]

27 231

1 252 120

37 932 68

1442 978 98

1141’“ abzügl. erhaltene Anzahlung. 6

Bebaute Grundstücke mit Mietwohngebäuden Unbebaute Grundstücke (Handelsgrundstücke)

Hypothekenguthaben .....

3. Geleistete Anzahlungen .... . Forderungen auf Grund von Ba

und Verkäufen ..

Kassenbestände einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗

schscksitthaben * Sonstige Forderungen... chnungsabgrenzungsposten...

Verpflichtungen.

GI““ .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Zweckgebundene Rücklage.. 3. Rücklage für Geräteerneuerung.

Wertberichtigungen auf Posten des Umlaufver⸗

mögens ... . Rückstellungen:

1. für Steüuern ..

3. für Sonstiges ...

Verbindlichkeiten:

Hypothekenschulden Auzahlungen von Kunden.

Schulden für Warenlieferungen und Schulden an Konzernunternehnen Sonstige Verbindlichkeiten ..

cherheitsleistungen F.ℳ 465 164,57

d6 2 D2d'V.

2. Bautengewährhaftungen 8

DAV. 24777,03

Geschäftsgewinn 1942.... Vortrag aus dem Vorjahre .

820 244,50 428 924,54

uleistungen

.„ 2„, 2

9 8 u.

Leistungen

1 075 347 72

3 391 319,96 6 3 4 911 78571 395 438 08 553 699 92

7 329 1g 319 370 65

8 3 908 319 97 . 384 929 66

. N1 ·725 821 2 444 552 1 008 715/ 23

474 735 4 237 230 33

——’êg.

640 685

381 000—-

V

12 187 8-e

1 218 750— 230 141 65

1 070 406 32

62 78

5 179 089 63 44 54 67 58

107 231 147 078

37 859 10 004 135

106 347

56

119 301 37 y759 986 93

I35 895 654 2

²) Eℳ 26 600,— Hauszinssteuerablösung; Reichs⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1942.

2. Sozi

Major a.

Mannheim.

Abschr

Aufwendun gen.

Aufwendungen: 1. Lohn und Gehälter5

ale Leistungen: Gesetzliche ... Freiwillige ..

Zuweisung z. Unte

ve.

1““

auf das Umlaufvermöogen 1

1. Rohertrag des laufenden Jahres gemäß § 132 II, 2. Erträge aus der Abwicklung von Bauaus 3. Erträge aus Beteiligungen.. 4. Außerordentliche Ertragge

Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteiseln. .. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermöogen. Veiteais ar eeeveiretunggenee— Reingewinn

1 des führungen frühe

3686 865 655

Commerzbank A.⸗G., Berlin und München, Deutsche Bank, Berlin und München, ardy & Co. G. m. b. H., Berlin,

inck & Co., München

erck, Co., München.

Seiler

D., München.

München, den 9. Juni 1943.

und Berlin,

Direktor der

. 69 1 378,90 11111X1““ rstützungskasse 150 000,— eibungen: auf das Anlagevermögen 1772 978,98

Rℳ 8 173 320

1 362 128

1 559 204

152 797 11 . 4 346 933 27 41 479 96

16 225,54

1nn 276 549 71 A.⸗G. 14 045 943 60 rer Jahre

247 233 72 16 276 549,71

Die ordentliche Hauptversammlung vom 9. Juni 1943 hat beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 eine Dividende von 5 % auf das Grundkapital auszuschütten, wo⸗ von 4,8 %% zur Auszahlung gelangen und nach § 2 DAV. 0,2 % dem Treuhand⸗ vermögen zugeführt werden. Die Barauszahlung erfolgt gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 5 unserer Aktien unter Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag für die Aktien zu nℳ 100,— mit Rℳ 4,08 pro Stück, für die Aktien zu Kℳ 1000,— mit 40,80 pro Stück bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in München, Weinstraße 8, und den nachstehend verzeichneten Banken: Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

ünchen,

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Albert Heilmann, Architekt, General⸗ konsul, München, Vorsitzer; Rnoman Oberhummer stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Viktor von Rintelen, München, stellv. Vorsitzer; Dr. Friedrich Freundt, Geschäftsführer der Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Albrecht Heese, Major a. D., Berlin; und Architekt, München; Dr. jur. Friedrich W. Kärcher, Vorstandsmitglied der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München; Dr. Oskar Maretzky, Bürgermeister a. D., Berlin; Wilhelm Reiner, Direktor, München; Fritz von Sigriz, kaufm. Direktor,

„Geheimer Konmmerzienrat, München,

Deutschen Bank Filiale

Otto Heilmann, Konsul

Der Vorstand. Grokenberger. Höflmayr. Seytter.

5 139 29663

29 650 682 56 24 007 99

35 895 654 12

1u“

F s 2e,

52

640 685/ 56

1870 028 39 113 344

367, 401, 404, 466, 514,

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Ne. 140 vom

19. Junt 19468. G. 4

[10751]

4 % (S %) Anleihe der Stadt Pforzheim von 1926, 4 % (6 %) Anleihe der ;n- Pforzheim von

Auslosung.

Die am 25. Mai 1943 zur Rückzah⸗ lung auf 1. November 1943 ausgelosten Schuldverschreibungen sind in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung vom 9. Juni 1943 (Nr. 267) veröffentlicht.

Pforzheim, den 15. Juni 1943

Der Oberbürgermeister.

le inweis⸗Bekanntmachung.

Die Veröffentlichung der Endziffer der bei der 6. Auslosung am 8. Juni 1943 gezogenen 4 % Schuldverschreibun⸗ gen Ausgabe 1934 Serie A der bdeutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Landwirtschaftliche Zentralbank) und der Restanten aus früheren Aus⸗ losungen erfolgte in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 273 vom 12. 6. 1943 sowie in der Frankfurter Zei⸗ tung, der Rheinischen Landeszeitung Stadtausgabe Düsseldorf und im Hamburger Tageblatt.

Berlin, den 16. Juni 1943. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).

[10750% Bekanntmachung. Auslosung unserer 4 ½¼ % Rℳ⸗ Kommunalschuldverschreibungen

Serie III Wertpapier⸗Nr. 21 326. Die 3. Tilgungsrate auf obige

Schuldverschreibungen in Höhe von

Eℳ 54 600,— ist am 1. September

1943 fällig. Die zur Rückzahlung kom⸗

menden Stücke werden durch das Los

bestimmt. Die Auslosung findet am

Dienstag, den 13. Juli 1943, vor⸗

mittags 11,30 Uhr, am Sitz unserer

Hauptanstalt Mannheim, Augusta⸗

Anlage 33, statt. Die Auslosung ist

öffentlich.

Mannheim, 16. Juni 1943. Badische Kommunale Landesbank Girozentrale Offentliche Bank⸗ und Pfandbrief⸗ anstalt.

[10749]

(8) 4 % Dresdner Stadtanleihe v. J. 1928. Wertpapier⸗Kennummer 15 643.

Bei der Auslosung von Schuld⸗ scheinen am 2. Juni 1943 sind für den 1. Dezember 1943 folgende Nummern gezogen worden.

Die mit ³), ²), ⁶) oder ⁷) bezeichneten Nummern sind Restanten aus früheren Auslosungen, und zwar: ³) gelost für

1. Dezember 1938, *) gelost für 1. De⸗

zember 1939, ⁶) gelost für 1. Dezember 1941, 7) gelost für 1. Dezember 1942. Buchstabe A über 5000. EH.ℳ Nr. 174, 185, 186, 194, 195, 260, 340, 577, 619, 637, 659, 667, 6887), 708, 767, 785, 844, 861, 928, 947, 954, 975, 996. Buchstabe B über 1000 HMℳ

Nr. 1028, 101, 134'), 139, 140, 152, 162, 176, 218, 252, 261⸗), 315, 399, 429, 488),

523, 596, 671, 682, 749, 825, 851, 882, 20, 964, 2019, 023, 1281), 357, 360, 366, 385, 428, 519, 556, 629, 632, 671, 753, 804, 845, 853, 896, 931, 972, 3024, 031, 053, 064, 108, 156, 264, 379, 432, 437, 488, 539, ,734, 748, 773, 782, 808, 810¹), 923, 991, 4050, 097, 100, 191, 2⸗ 287, 353, 437, 483, 490, 558, 635, 692, 722, 812, 844, 861, ö908, 921, 5026, 044, 077, 087, 164, 218, 279, 331, 360, 411, 427, 436, 4416), 504, 506, 512, 587, 591, 592, 642, 654, 710³), 771, 793, 798, 830, 846,

775* Buchstabe C über 500 Nr. 6003, 014, 021, 022, 027, 087), 78, 240, 286, 318, 347, 367, 377, 421, 517, 523, 525, 546, 573, 594, 650, 679, 797, 862, 883, 7068, 073, 082, 091, 147, 169, 238, 321, 392, 409, 432, 495, 496, 580, 6237), 645, 687, 691, 698), 48, 802, 816, 834, 846, 857, 873, 931, 58, 8017, 028, 054. Buchstabe D über 200 fH ,244, 281, 322, 378,

575, 589, 590, 611, 616, 663, 594, 744, 796, 888, 960, 964, 9997) 9020, 044, 071, 074, 119, 125, 131, 193 ), 212, 249, 267, 307²).

Das Verzeichnis der ausgelosten Num⸗ mern wird im Dresdner Rathaus, an der Berliner, an der Mitteldeutschen und an der Frankfurter Börse öffent⸗ lich angeschlagen sowie bei den Ein⸗ lösungsstellen zu jedermanns Einsicht ausgelegt.

Dresden, am 2. Juni 1943. Der Oberbürgermeister der Landes⸗

hauptstadt Dresden. Stadtkämmerei.

7. Aktien⸗ gefellschaften

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Cosel, Cosel, O. S.

Einladung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 7. Juli 1943, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Überlandwerk Oberschlesien Aktiengesell⸗

526, 716, 894,

F. t 152, 388, 610,

stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinnvertei⸗ lung und des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1942 mit den dazugehörigen Berichten des Auf⸗ sichtsrates durch den Vorstand.

2. Berichterstattung des Aufsichtsrates über die Prüfung des Jahresab⸗ schlusses, des Vorschlages über die Gewinnverteilung und des Ge⸗ schäftsberichtes.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.

5. Wahl der Abschlußprüfer.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die bis zum dritten Tage vor dem Tage der Hauptver⸗ sammlung innerhalb der üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, oder bei einer vom Reichsminister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister für geeignet erklärten Wertpapiersammelbank oder bei einem Coseler Bankinstitut hin⸗ terlegt haben oder deren geschehene Hin⸗ terlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nachweisen.

Ueber die erfolgte Hinterlegung ist den Aktionären eine Bescheinigung auszustellen, die als Einlaßkarte zur Hauptversammlung dient. In dieser ist die Anzahl der Stimmen anzugeben, zu denen der Aktionär nach Maßgabe der hinterlegten Aktien berechtigt ist.

Cosel, O. S., den 17. Juni 1943. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft

Cosel. Der Vorstand.

[10759]/ Schwerter⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Meißen. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗

sellschaft werden hierdurch zu der Mitt⸗

woch, den 7. Juli 1943, 15,30

Uhr, in den Räumen der Dresdner

Handelsbank A.⸗G., Dresden⸗A., Ostra⸗

Allee 9, stattfindenden 28. ordentl.

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 und des Berichtes des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Wahl eines Abschlußprüfers.

. Wahl zum Aufsichtsrat.

6. Aenderung von § 3 der Satzung.

Wegen Ausübung des Stimmrechtes

in der Hauptversammlung verweisen

wir ausdrücklich auf § 25 unseres

Statutes und bitten um rechtzeitige Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine bei den Hinter⸗ legungsstellen:

Gesellschaftskasse,

Dresdner Handelsbank A.⸗G., Dresden⸗A., Ostra⸗Allee 9, oder deren Filialen.

Meißen, den 17. Juni 1943.

Der Aufsichtsrat. Dr. Rudolf Hoyer, Vorsitzer.

[10756]

„Atlas“ Reederei⸗Aktiengesellschaft in Emden.

Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Frei⸗

tag, den 6. August 1943, 9,30

Uhr vormittags, im Sitzungszimmer

der Reederei in Emden stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Vorlage des Jahresabschlusses 1942 mit Vorschlag für die Ge⸗ winnverteilung. Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die vorgenommene Prüfung.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Festsetzung der Vergütung den Aufsichtsrat gemäß § 13. Satzung.

Veschluhfasfung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

Aktionäre, die an der Hauptver⸗

sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 3. August 1943 einschließlich bei einer der fol genden Stellen zu hinterlegen:

Commerzbank, Hamburg

Emden,

Gesellschaftskasse, Emden, und bis zum Ende der Hauptver⸗ sammlung dort zu belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder einem Notar ist der betr. Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 4. August 1943 bei einer der SHinterlegungs⸗ stellen einzureichen.

Emden, den 19. Juni 1943.

Der Vorstand.

Die

für der

oder

schaft in Neiße, Am Grottkauer Tor 2,

Bernhard Schulte Hans Schulte.

[10762]

Semperit Gummiwerke Aktien⸗

gesellschaft, Wien.

In der am 16. Juni 1943 abge⸗ haltenen 54. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Sempe⸗ rit Gummiwerke Aktiengesellschaft, Wien, wurde der Antrag des Auf⸗ sichtsrates über den Rechnungsab⸗ schluß 1942 einsümmig genehmigt. „Es kommt wie im Vorjahre eine 5 %ige Dividende zur Auszahlung. Die Auszahlung beginnt am 1. Juli 1943 auf Dividendenschein Nr. 3 mit dem Betrage von brutto Hℳ 5,— an den Kassen der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8, der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauerstraße 35 bis 39, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Fran⸗ jösische Straße 49a 56, und der Gesell⸗ chaft, Wien, I., Helferstorfer Straße Nr. 11/13. Die Kapitalertragsteuer und der Kriegszuschlag gehen zu Lasten der Aktionäre.

An Stelle des ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitgliedes Dipl.⸗Kfm. Dr. Wilhelm Reithoffer wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Heinz Müller, Wien, in den Aufsichtsrat gewählt. Die turnusmäßig ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder wurden wie⸗ dergewählt. In der im Anschluß an die Hauptversammlung abgehaltenen Aufsichtsratssitzung wurden zum Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrates Herr Direk⸗

[10042].

tor Richard Buzzi und zu seinen Stellvertretern die Herren Direktor Dr.⸗Ing. Emil Frohn und Dr. Felix Herle gewählt.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Direktor Richard Buzzi, Wien, Vorsitzer; Direktor Dr.⸗ Ing. Emil Frohn, Wien, Vorsitzer⸗ stellvertreter; Dr. Felix Herle, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Rechtsanwalt Dr. Camillo Derflinger, Berlin; Gene⸗ raldirektor Rudolf Eisenstuck, Wien; Direktor Dr. Hans Friedl, Wien; Obermagistratsrat Dr. Reimar Hob⸗ bing, Wien; Ministerialdirektor Lud⸗ wig Klucki, Berlin; Generalmajor Rudolf Zu der Luth, Wien; Rechts⸗ anwalt Dr. Heinz Müller, Wien; Direktor Dr. Ferdinand Schmidt, Wien; Regierungsrat Dipl.⸗Kfm. Bernhard Willee, Berlin.

[10767]

Aktiengesellschaft der Zombkowitzer Glasfabrik in Zombkowitz, O/2. In der ordentlichen Hauptversamm⸗

lung am 15. Mai 1942 wurden fol⸗

gende Personen in den Aufsichtsrat gewählt: Frau Adele E. Welz, Kloster⸗ grab; Frau Ide Schreiber, Zombkowitz;

Herr Dr. Rudolf Grzes, Jablunkau. Zombkowitz, O. S., 15. Juni 1943.

Aktiengesellschaft der Zombkowitzer

Glasfabrik Akt. Ges. Der Vorstand. Josef Konrad Schreiber.

9

Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Bilanz zum 30. Juni 1942.

Vermögen. I. Anlagevermögen:

Zugang 1941/42 Abschreibuungng .

““ Zugang 1941/4

Abschreibung .

Stand am 30. 6. 1941 . Zugang 19414

Abschreibum II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse . . . .

22 bo 8

2

114“ Schecks ..

1 ℳ8-

9. Andere 10. Sonstige Forderungen .. .. III. Posten, die der Rechnungsabgrenzur

Kapital. I. Grundkapital:

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Freiwillige Rücklage. III. Wertberichtigung:

1. Wertberichtigung zu Posten des 2. Wertberichtigung zu Posten des IV V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken Anzahlungen von Kunden . . . Verbindlichkeiten auf Grund v

Leistungen

6. Sonstige Verbindlichkeiten. VII. Gewinn: Gewinnvortrag 1940/41 Gewinn 194142

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Bebautes Fabrikgrundstück: Stand am 30.6.1941 953 600,—

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am

3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

Kassabestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben

1. Stammaktien Lit. A, 1760 Stimmen . 2. Vorzugsaktien Lit. B, 5340 Stimmen 3. Vorzugsaktien Lit. C, 373 Stimmen .

.Rückstellungen für ungewisse Schulden....

Verbindlichkeiten gegenüber Banken 11“ Verbindlichkeiten gegenüber der Unterstützungskasse b Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik A.⸗G. Nürnberg e. V.. . . .

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 78.

11ö1P1P15— 980 935/70 ö11616“* ““ 1““ 7'802,55 29 802,63

9 9 9 36 5

20 000,— . 90 064,09 10 067,05

. 82 164,09

147 600 223 500 103 600 17 947 21 929 30241

11“¹*¹ EI““

Leistungen 8 765,87 42 651 73 437 855 68 14 450 70 2 257 65

3 087 931 25

g agen

ig dienen.

F

* .440 000,— 66 750,—

93 250,— 600 000

60 000— 265 000

.„

170 000 61 44271 820 845,—

Anlagevermögens Umlaufsvermögens

181 296 9 025/78

8 66söö 53 585

on Warenlieferungen

115 007 29 4 515 06

100 672 90 485 762 ,24

144 467 28

19 498,76 50 398,23

69 896 99 3 087 931 25

1941/42.

24o6 82

für das Geschäfts jahr

Löhne und Geht . Soziale Abgaben ....

7

Beiträge an Berufsvertretungen ... Gewinn: Gewinnvortrag 1940/71421. . b Gewinn 1941/42 .

1 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Gewinnvortrag 1940/41 . . .. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Außerordentliche Erträge .. . ..

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabsch Nürnberg, 4/II1, 19. April 1943. Dr. Joseph Herrma

Krelingstraße 28; Herr Dr. Gustav Schwan

Friedrich Braun, Fabrikbesitzer, Fürth i. B., Nürnberg, stellvertretender Vorsitzer: Machnow; Herr Daniel

88

Ley, Großkaufman

Schwan⸗Bleistif (Unters

Aufwendungen.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen 6 8868 Zinsen, soweit sie die Extragszinsen übersteigen . . . . .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen:

R. hℳ 8₰, 948 000 43 55 155/42 123 802,42 29 766 27

712 191/16 9 566/17

9„ 4

.„ 2 2⸗

. . 19 498,76 50 398,23

69 896 99 1 948 378 86

2 19 498 76

1 9-14 41354 14 466 56

1 948 378 86

. 2

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Auf⸗ luß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

un, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand setzt sich zusammen: Herr Dr. August Schwanhäusser, Nürnberg,

häusser, Nürnberg, Winzelbürgstr. 28. Herr Kom.⸗Rat und Handelsrichter

Vorsitzer; Herr Geh. Justizrat Oscar Groß,

Herr Dr.⸗Ing. Dr. jur. F. Jastrow, Berlin⸗Klein

n, Fürth i. B. t⸗Fabrik A.⸗G. chrift.)

[10795] Berichtigung. Vereinigte Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft. Die Tagesordnung für die am 25. Juni 1943 einberufene ordent⸗ liche Hauptversammlung wird wie folgt richtiggestellt: 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943. Weißwasser (O. L.)⸗Berlin, 18. Juni 1943. Der Vorstand.

den

110761] 8 Bremen⸗Mindener Schiffahrt 8 Aktiengesellschaft, Bremen. Einladung zu der am Sonnabend, den 17. Juli 1943, 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Doms⸗ hof 8—9, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesell⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschluffes, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die stellung des Jahresabschlusses.

Beschlußfassung über die Entlastung bes Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

.Aenderung des § 18. der Satzung (Vergütung an den Aufsichtsrat).

5. Wahl der Abschlußprüfer.

6. Wchl von Aufsichtsratsmitgliedern.

An der Hauptversammlung kann

jeder Aktionär teilnehmen. Zur Aus⸗ übung des Stimmrechts oder Stellung von Anträgen ist jeder Aktionär berech⸗ tigt, der spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung bei der

Kasse der Gesellschaft in Bremen, Tiefer 2,

Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank in Bremen,

Dresdner Bank Filiale Minden,

Minden i. W.,

Aktien hinterlegt und bis zur

der Hauptversammlung

Fest⸗

seine Beendigung dort beläßt.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem anderen Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot behalten werden.

Bremen⸗Mindener Schiffahrt

Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. 8 Wehner. Brünner. A. Strack.

[10798]

Ostbank Aktiengesellschaft, Posen.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Ostbank Aktien⸗ gesellschaft, Posen.

Hierdurch werden die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung, die am Dienstag, den 13. Juli 1943, mittags 12 Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude, Posen, Wilhelmplatz 15, statt⸗ findet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts

und des Fahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 nebst Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 4

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweisen kann, berechtigt. Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am 10. Juli 1943 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, J einem deutschen Notar, bei der Deut⸗: schen Reichsbank Wertpapier sammelbank —, bei der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 35/39, oder bei der Länderbank Wien, Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2, ihre Aktien hinterlegen

bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Deut⸗ schen Reichsbank Wertpapier⸗ sammelbank bzw. der Dresdner Bank oder der Länderbank, ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 10. Juli 1943 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaftskasse einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Soweit Aktienurkunden nicht aus⸗ gegeben sind, können auch Interims⸗ scheine an Stelle der Aktienurkunden hinterleat werden. Posen, den 17. Juni 1943. Der Vorstand. Klose. Stein. —.——

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam,

Druck der Preußischen Verlaas⸗- und Druckerei Gmb H Berlin

Drei Beilagen

(einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral-

handelsregisterbeilage fort. 8 8