3
“ 8 1 und Staatsanzeiger Nr. 143 voen 23. Juni 1943.
11“
I E r st e 8 e 1 3 9 3 e Gutfreund, geb. Fleischer, Grete Sesce geh 8.˖12. 2
8 G“ ““ 1894 in Bodenbach, heimatzust. nach Bodenbach,
“ gew. Prag VII., Kleine Sternberggasse 100/15, 4 8 ; Gutmann, Hans, geb. 24. 2. 1900 in Freiwaldau Berlin, Mittwoch, den 23. Funi ö“ 2 (Sudetengau), wohnh. gew. Prag XII., Tylplatz 30, — — — ües ann ““ “ 111 b. geb. 26. S. Lang, Oskar, geb. 15. 7. 1901 in Haid (Sudeten⸗ 109. Steinhauer, geb. Roubicek, Alice, geb. 29. 3. 1899 afrafa Textilwerke A.⸗ G., Chemnitz. 8 8 Arühmne hi 1 88 st. nach Brünn, wohnh. gew. Prag II., E E1“ nach Neustadtl, wohnh. gew. Pilsen, in Prag, heimatzust, nach Brünn, wohnh. gew. Prag I., 8 8 ien⸗ Hierdurch laden wir die Aktionäre stens zum 6. Juli 1943 bei der Ge⸗ 2 . 8 8 . 5 Dr. med Helte d in Pr E. „vL“ 8 3 Ziegengasse 9 sellschaften unsered csellschaf zu der am Diens⸗ sellschaftskasse oder der Dresdner [10367]. Bilanz zum 31. Dezember 1942. M““ 8 2 1 in Prag, „Lapper, Ernst Ifrael, geb. 24. 2. 1891 in Marien⸗ 10. Ing. Stern, Wilhelm, geb. 19. 12. 1899 in Göding, gese uag, dem 13 Jalt 1943, nach. Bauk, Verlin, Behrenstraße, in den — hans arüsch öI“ bad, heimatzust. nach Marienbad, wohnh. gew. heimatzust, nach Göding, wohnh. gew. Prag VII,., [103811. u““ mittags 15 Uhr, in unseren Ge⸗ üblichen Geschäftsstunden, oder bei 8 S. vu “ - Prag XIX., Bubentscher Str. 59, 2 Kleine Sternberggasse 5, Franz Braun Aktiengesellschaft sschäftsräumen, Unter den Linden 58, einem reichsdeutschen Notar mit Heller, Rudolf, geb. 17. 12. 1910 in Prag, heimat⸗ Ing. Lebenhart, Hugo Erich, geb. 24. 1. 1908 in 111. Str ky, geb. Kraus, Alice Sara, geb. 16. 11. 1905 8 Zerbst. „ stattfindenden außerordentlichen einem doppelten Nummernverzeichnis zust. nach Prag, wohnh. gew. Kojetitz (Prag⸗Land), Pisek, heimatzust nach Pilsen, wohnh gew. Prag II. Hr 3 1 Denss Seesd, Wotzh. Bilanz für den 31. Dezember 1942. Hauptversammlung unserer Gesell⸗ eingereicht haben. 1 „Hes ky, Georg Ifrael, geb. 13. 6. 1902 in Eger, hei⸗ Wenzelsplatz 418, — 1 CE heimatzust. nach Deutsch⸗Brod, wohnh. vD“ v“ — 8 vfn 88 V“ matzust. nach Eger, wohnh. gew. Prag VII., Brauner⸗ Lewi, geb. Dubsty, Olga, geb. 26. 8. 1906 in Prag 1r getv. Prog 8 1, Zapgasse 376, 8 2 K 4 . 3- 8 2 g 21 . . 5 2 9, 6 D . 1 T . 8 H 9 21 5 1 27 iengesellschaft f heimatzust. nach Raudnitz, wohnh. gew. Prag II., 1EEkberg
107. Schleißner, Eduard Kurt, geb. 1920 (Näheres nicht Pilsen, Smetanapromenade 15, bekannt), wohnh. gew. Karlsbad, Haus „Miramare“, Lang, Josef, geb. 3. 12. 1902 in Teplitz⸗Schönau, 108. Dr. Schwelb, Egon Israel, geb. 18. 12. 1899 in heimatzust. nach Tevplitz⸗Schönau, wohnh. gew. Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag I., Prag VII., Sommerbergstr. 19, Karpfengasse 14,
detengau), heimatzust. nach Neustadtl, wohnh. gew.
[11230] berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗
Aktiva. I. Anlagevermögen: b Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden .. Zugang.
169 000 —
159 600 —
Vermögen. R. ℳ Tagesordnung:
Anlagevermögen: Bebaute und unbebaute Grundstücke, Maschinen
und maschinelle Anlagen“1 40
Hauszinssteuerabgeltung Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Beteiligungen..
Umlaufvermögen: Vorräte, geleistete Anzah⸗ lungen, Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen, sonstige Forderungen Steuergutscheine T.... Wertpaptere “ Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben . Bankguthaben “ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Zuwahl zum Aufsichtsrat. 1 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Der Vorstand.
verwaltung am Friedrichshain.
Walter Schöler. Karl Schreiber.
1 548 501
2 674 405/48
241 100 — 3 58 200 230— 1. Bebaute Grundstücke
58 400
sammlung sind diejenigen Aktionäre
1ͤqͤZZ212u52.–₰‧† Dortmunder Matten⸗ und Läuferfabrik M. Dietrich
Ier Aktiengesellschaft, Bochum.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
[10369].
Stand am 1. 1. 1942
Abschrei⸗ bungen
Stand am 31. 12. 1942
8 Vermögen. .Anlagevermögen:
mit Fabrikgebäuden u. 23 1 anderen Baulichfeiten 8 32 036 28 Maschinen und ma⸗ .“ schinelle Anlagen
3. Werkzeuge, Betriebs⸗ u.
113 908 43 Geschäftsausstattung,
R.AH ₰
298 481 —
34 601 —
. .
7 338 — 291 143 —
10 667 —
₰ FERℳ ₰
25 569 —
Abgang .
Normalabschreibung. ikgebäuden oder anderen Baulichkeiten⸗
Areacce*“ Maschinen und maschinelle Anlagen. Zugang 3
“
Normalabschreibung Werkzeuge, Betriebs⸗ und Zugang 1“
938 502 56
2 854—
23 000 — 922 600 —
53 002 56
302 000 — 50 042 1 352 042 62 351 980 10 49 480 10
10 798 10
18 590 11 8 2195 v 2 687 55
885 500
12 834
10 797 ,10
I1I gasse 47,
169 0050—
r. Hitschmann, Lotte Sara, geb. 29. 9. 1909 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Sokolstr. 36, ;
Hönig, Otto Israel, geb. 3. 11. 1897 in Kirchen⸗
berg (Sudetengau), heimatzust. nach Kirchenberg, wohnh. gew. Prag XIX., Lettische Str. 4,
Huppert, geb. Lichtenstern, Emma Sara, geb. 28. 4.
1892 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Seilergasse 9, Hugo Israel, geb. 27. 6. 1881 in Böhm.
Bela, Bez. Deutsch⸗Brod, heimatzust. nach Böhm.
Bela, wohnh. gew. Prag IJ., Seilergasse 11,
Dr. Kalmus, Hans, geb. 11. 1. 1906 in Prag, hei⸗
matzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Leger⸗ gasse 33,
Karpeles, Paul Israel, geb. 14. 10. 1896 in Tep⸗
it⸗Schönau, heimatzust. nach Teplitz⸗Schönau, wohnh.
gew. Prag XIV., Nr. 811, Katona, Erwin Israel, geb. 26. 6. 1903 in Ung.
Brod, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II.,
Jungmanngasse 22,
Lion, geb. Heller, Emilie Sara, geb. 13. 3. 1866 in Schebnitz, Bez. Kralowitz, heimatzust. nach Wscheraditz, wohnh. gew. Prag II., Tuchmachergasse 9,
Ljachovic, Moses, geb. 1. 10. 1900 in Riga, hei⸗
matzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Schul⸗ gasse 30,
Mantler, Paul Israel, geb. 29. 6. 1911 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Schnirchgasse 3,
Mautner, Fritz Israel, geb. 24. 8. 1888 in Teplitz⸗ Schönau, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XVI., Pekar⸗Ufer 9,
.Mautner, geb. Kauder, Rosa Sara, geb. 18. 2.
1906 in Hohenbruck, Bez. Königgrätz, heimatzust. nach Brünn, wohnh. gew. Hohenbruck, Ringplatz 35, Meisner, Rudolf Isfrael, geb. 7. 6. 1891 in Sib⸗
schina, Prag⸗Land, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew.
Prag VII., Skuherskygasse 5,
9. Morawetz, Emanuel Israel, geb. 18. 8. 1898 in
1909 in Budweis, heimatzust. nach Budweis, wohnh.
8
gew. Prag XI., Lutherstr. 51,
113. Vogel, geb. Camperlik, Josefine, geb. 29. 9. 1902 in
Neuhof, heimatzust. nach Unter⸗Kralowitz, Bez. Kolin, wohnh. gew. Prag I, Plattnergasse 19,
114. Vogel, Otto Israel, geb. 2. 2. 1895 in Schebirschow,
Bez. Tabor, heimatzust. nach Laurenz, Bez. Kuttenberg, wohnh. gew. Lauxrenz Nr. 48,
115. Vohryzek, geb. Popper, Milada, geb. 25. 6. 1888
in Leitomischl, heimatzust. nach Chrudim, wohnh. gew. Prag VI., Wratislausgasse 3,
116. Weinfeld, Olga Sara, geb. 23. 5. 1880 in Gras⸗
litz, heimatzust. nach Neuern/Sudetengau, wohnh. gew. Prag VII., Messestr. 7
7
7. Weißkopf, Franz Israel, geb. 10. 10. 1918 in Marienbad, heimatzust. nach Blowitz, Bez. Pilsen,
wohnh. gew. Prag I., Lange Gasse 33,
118. Dr. phil. Weltsch, Felix Ifrael, geb. 6. 10. 1884 in
Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX., Bildhauergasse 2,
abkommen £ 10396.13.9. 5 196 Wirtschafts. 3 1 9 V 8 Klemensgasse 6, vb ; A—“ “ Kurzle ige Wirtschafts⸗ — 1 Kraftwagen .. 1— 8 .Dr.⸗Ing. Katz, Franz Israel, geb. 10. 5. 1908 in Garantiebriefe lt. Stillhalte güter. 6“ S 14— “ Zugang 11AA6“ 420 37 Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II. ö1““ 4 833 531 98 1858Iö“ 319 417 1I11 Wenzelsplat 86 8 vCCCC1e 8 F. “ 8 8* Abschreibun.. 420.7 F atz, Leo, geb. 15. 2. 1886 in Markt Kamnitz, Bez. v 1ö“ 111 — — — 371 618 — Kurzlebige Wirtschaftsgüter Pardubitz, heimatzust. nach Maßhaupt, Bez. Kladno, 11X1“ — 5] 344 10 wohnh. gew. Prag XII., Adlergasse 2 (Pension 5 344 10 8 „Flora“), 5 344 10 2. Katz, geb. Zentner, Marianne, geb. 17. 3. 1893 in 28 100 000 G 8 „Pilsen, heimatzust. nach Maßhaupt, Bez. Kladno, 8 168 “ gew. Prag XII., Adlergasse 2 (Pension 81 „F ora „ 43. Kaznelson „Paul Israel, geb. 7. 4. 1892 in War⸗ sban. herhatheft nach Prag, wohnh. gew. Prag II., enzelsplatz 15, “ 8 Walter Israel, geb. 28. 8. 1899 in Linz, heimatzust. nach Kretsch, Bez. Deutsch⸗Brod, wohnh. gew. Prag II., Hopfenstockgasse 16, 45. Kisch, Max, geb. 3. 6. 1881 in Gablonz a. d. N., hei⸗ hectss 8 Gablonz, wohnh. gew. Prag J., Berliner traße 771, 46. Klepper, Siegfried Israel, geb. 30. 9. 1892 in Brod, heimatzust. nach Komotau, wohnh. gew. 81 Prag VII., Ulrich⸗von⸗Eschenbach⸗Str. 8,
— . — 1: “ . 8 Solawechsel lt. Stillhalte⸗ Fahrzeuge Abschreibung
119. Werner, Otto, geb. 28. 4. 1892 in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag I., Benediktgasse 2, 120. Werner „geb. Adler, Sara Ester, geb. 25. 12. 1904 in Lodz, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag I., Benediktgasse 2. 1 2 6 Prag, den 21. Juni 1943 Der Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. J. A.: Dr. Weinmann, „z⸗Standartenführer.
Eipel, Bez. Königgrätz, heimatzust, nach Eipel, wohnh. gew. Eipel Nr. 829,
Moser⸗Benedikt, Berthold, geb. 26. 3. 1901 in Höfen, Bez. Kolin, heimatzust. nach Karlsbad, wohnh. gew. Prag XVI., Kammgasse 1,
Natscheradetz, Edgar, geb. 27. 4. 1903 in Wien, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag VII., Ja⸗ novskygasse 21,
Neumann, Arnold Ifrael, geb. 6. 11. 1908 in Wien, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XI., Herrnhnter Str. 36,
Paps, Johann, geb. 27. 8.11892 in Laschkau, Bez. Proßnitz, heimatzust. nach Proßnitz, wohnh. gew. Prag XIX,, Fliegerstr. 26,
Parizek, Josef, geb. 24. 12. 1881 in Turnau, Bez. Jitschin, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew.
336 941 — 5. Beteiligungen . . .. 12 401 — Betriebsanlageguthab. —349 372 —
8 . 8 2 Gesetzliche Rücklage ... 202 500, — 3 Fesestiche 8 II. Umlaufvermögen: -
Rücklage für Ersatzbeschaffg. 32 609/70
Rückstellungen: Valutarückstellungen . Sonstige Rückstellungen
Pensionszahlungsverpflich⸗
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 100 351,70. Halbfertige Erzeugnisse 3 555,20
¹
1 Abschreibung ... . 2
3. Fertige Erzeugnisse und Waren 88 959,50
9
5
Betriebsanlageguthaben. Hauszinssteuerablösung . Beteiligungen
192 866/ 40 152 177 90
116“ 75 920/ 96 A11X“ 800 —
8 8 . 8 8 car. ge 1 8
Vorbindlichkeiten: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen w 11“
Anzahlungen von Kun⸗ und Leistungen. “ u— 8 G 271 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
den, Verbindlichkeiten .Kassenbestand und Postscheckgutha en 18 8S- Halb io dige Erzeugniffe.. .. V
auf Grund von Waren⸗ . Bankgut aben “ 76 9377 “X“ 8 Eezeugnisse. “ 11““
lieferungen u. Leistun⸗ Sonstige Forderungen.. 61 80 ꝑ562 192 69 6 8 e =— 1003 125
gen, sonstige Verbi 8 “ — 722/15 NertJaI4“ 25, —
1““ 1““ igene Aitien nom. Nℳ 400,— . . . . ... 356 —
lichkeiten . .... 1 415 384 08 Bürgschaft K.ℳ 6800,— vrvotheken “ k b 16 350 —
Bankschulden (Stillhalte⸗ Treuhandvermögen gem. § 2 Abs. 3 DAV. 1 We elschaft Che sstes Ereh. wet.
schulden). 81“ 46 232 Gesellschaft g. “ hli
— F 2 Lurenlieferungen
Darlehen der Unter⸗ Forderungen auf Grund von Wurenlief g
28 “ e ee-“ stützungseinrichtung der e, inschl. Reichsban k⸗ und Postscheck⸗ Franz Braun A.⸗G., 200 Vorzugsaktien mit 400 Stimmen Kassenbestand einschl. Reichsba Postsche
1 8 7 379 8 88 ½J uthahen 16676
c. V., Zerbst . 187 379,— 600 Stammaktien mit 600 Stimmen A “ 1
b. 1 3 — ’ — —— — Andere Banlguthaben .. 8 r 8 1917 zn M; Posten, die der Rechnungs⸗ I1 II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 40 000 — were Pemtguth 94 940 04 47. Klier, Hans Israel, geb. 12. 7. 1917 in Winter⸗
b WI“ Gese h üegs CSponstige Forderungen .. 1 8 . ber ei zus Winter — 2 abgrenzung dienen 120 244 52 2. Freie Rücklage . .. 139 618 — Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. W3ööö berg, 1 ist. 1 nach. Winterberg, wohnh. gew. Gewinn: 3. Rücklage für Ersatzbeschaffungen. 2 062 50 F500 611 24. ae Prag VII., Veverkagasse 12 a,
Vortrag aus 199) 8 “ 1 48. Klinger, Rudolf Israel, geb. 31. 3. 1917 in Lib⸗ 1— E1“ 88 10 663 99 8 litz bei Böhm.⸗Brod, heimatzust. nach Scheberau, Bez. Tabor, heimatzust. nach Jistebnitz, wohnh. gew. bei Abgabe von 500 g. Solawechse vu. Stili dlte. — Ritschan, wohnh. gew. Prag V., Kelleygasse 2, Prag XIV., Lomnickygasse 7, bei Abgabe von 1000 g.
Gerareeiebeiefe t Stillhalte⸗ 49. Knirsch, geb. Fleischmann, Marie, geb. 24. 1. 1905 Redlich, geb. Lampl, Flora Sara, geb. 5. 4. 1882 2. Aqua destillata (S. 26) ö1“ in Olmütz, heimatzust. nach Hohenstadt, wohnh. gew. in Eisgrub, heimatzust. nach Lundenburg, wohnh. gew. bei Abgabe von 100 g „ Prag II., Beethovenstr. 6, Prag II., Brenntegasse 5, bbei Abgabe von 1000 g.
50. h gler, geb. Sternhell, Regina Sara, geb. 15. 9. Reich, Friedrich, geb. 22. 8. 1882 in Buchlowitz Liquor Aluminii acetici (S.
88 in Kolomea, heimatzust. nach Trzynietz, Krs heimatzust Buchlowitz wohnb. 8s bei Abgabe von 10 g “ 1 . 2 h Tre 3, Krs. matzust. nach Buchlowitz, wohnh. gew. Buchlowitz I 1 1 350 000 — 1 231 685 Teschen, wohnh. gew. Trzynietz Nr. 526, Nr. Fön 9 8, 81“ bet Abgabe von 100 . . .. . 346 000 8 51. Ko h 8 Alfred Ifrael, geb. 17. 6. 1875 in Brüx, hei⸗ Rein e’r, geb. Schnabl, Ella, geb, 16. 3. 1900 in Liquor Cresoli saponatus (S. 71) 8
1 mmatzust. nach Brüx, wohnh. gew. Prag VII., Sommer⸗ Proßnitz, heimatzust, nach Prag, wohnh. gew. Prag I bei Abgebe von 10 g.. .. 0,05 do bergstr. 23, Berliner Str. 29. “ bei Abgabe non 100 g. . . . 0,25 5 med. Kohn, Egon, geb. 13. 5. 1899 in Prag, Reiser, Paul Israel, geb. 12. 8. 1893 in Marien⸗ Natrium bicarbonicum (S. 77)
„ Mr 5 hr S lon⸗ 1 77 I 8 8 — 89 85 8 8 Apß heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag JI., Schalen⸗ bad, heimatzust, nach Prag, wohnh. gew. Prag llI., bei Ahgabe von 190 g.. Carl⸗Marxia⸗v.⸗Weber⸗Str. 23, 1 bei Abgabe vo 490 . C6ö6 Reisner, Leopold Israel, geb. 17. 4. 1881 in Pe⸗ 6. Sebantanh, öö8”” iet sinek, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II. 1“ gee. Flößerrecht 1 Prag Prag II., bei Abgabe von 100 g . . . 0,20 Robitschek, Leopold Israel, geb. 8. 9. 1895 in
Sal Carolium Factitium (S. 18 . 7 2à . . . oj 9 8 5 Prag, heimatzust. nach Popowitz, bei Beneschau, wohnh. bei Abgabe von 10 g. 0,05 gew. Prag II., Wassergasse 39,
bei Abgabe von 100 g. „ 0,15 Roth, Leo, geb. 29. 10. 1899 in Mähr. Ostrau / 9 — 2
Semen Lini (S. 98) . 5 2 — 8 . 2i 2 be 5 heimatzust. nach Mähr. Ostrau⸗Neudorf, wohnh. gew. bei Abgabe von 10 g 0,95 Uv
2 8 8 9 N 9505 Mähr. Ostrau⸗Neudorf Nr. 135, bei Abgabe von 100 g 0,25
5 8 888 — “ .Sirupus Cerasi (S. 99) Paul Israel, geb. 23. 4. 1893 in Stanislau, ber Abgabe 88 10 1 0,05 heimatzust. nach Mähr. Ostran, wohnh. gew. Mähr. bei Abgabe von 100 g “ 0,40 Ostrau, Bahnhofstr. 80 8 88 EI1“ 88 H2 11“ öA16“ b Sirupus Plantaginis (S. 100) Seller, Rachel, geb. 6. 6. 1879 in Portland, jetzt bei Abgabe von 10 g. 0,10 staatenlos), wohnh. gew. Prag XII., Orlickagasse 2 bei Abgabe von 100 g 0,75 Hotel e ö“ b Sirupus Rubi Idaei (S. 101) Siegler, Alfred, geb. 14. 4. 1883 in Wohrhabschen, bei Abgabe von 10 0,05 Krs. Mies, heimatzust. nach Wohrhabschen, wohnh. bei Abgabe von “ 0,40 gew. Wohrhabschen Nr. 9, 11“ Sirupus semplex (S. 1 1) Singer, Egon Israel, geb. 6. 6. 1896 in Neuhaus, bei Abgabe von 10 0,05 Bez. Budweis, heimatzust. nach Neuhaus, wohnh. gew. bei Abgabe von 100 C G 0,30 v-IM Prag I., Lange Gasse 14, 8 u“ 1 Zincum oxydatum cum Talco (§ — Sonnenscheien „Karl, geb. 3. 6. 1904 in Pilsen, 8 (1 + 1) heimatzust. nach Pilsen, wohnh. gew. Pilsen, Prokop⸗ bei Abgabe von 10 g 0,05 FP. O. straße 15, b EI1I11161“ E16166“
8 “ 8 B bei Abgabe von 100 G . . .. R.Mℳ. Schalkenstein, Friedrich Ifrael, geb. 26. 2. 1906 Zincum oxydatum cum Amylo (S. 122) in Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag II., b 8 (1 + 1) ““ Bischofsgasse 1604, 1 bei Abgabe von 10 g.. . Dr. Schiller, Friedrich, geb. 6. 10. 1889 in Saaz, bei Abgabe von 100 g heimatzust. nach Saaz (Sudetengau), wohnh. gew.. 8 gg Prag XI., Wiclifstr. 12, § 2
Schladnich, Oskar Ifrael, geb. 16. 7. 1891. in Bud⸗ Bei der Preisberechnung der in der Preisliste mit einem weis, heimatzust. nach Budweis, wohnh. gew. Prag X., Punkt bezeichneten Arzneimittel fällt die unter Ziffer 23 a
Verordnung über die Aenderung der Deutschen Arzneitaxe 1 Vom 8. Juni 1943
Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des 3 5e “ Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Prag VII., Rößlergasse 8, Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (RGBl. I S. 927) 5. Pfeifer, geb. Novak, Marie, geb. 13. 6. 1902 in ordne ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister Prag, heimatzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XIX., des Innern und mit Zustimmung des Beauftragten für den Cechstraße 17) Vierjahresplan an: Popper, Bedricha, geb. 31. 10. 1885 in Melnik, . 81 heimatzust. nach Raudnitz, wohnh. gew., Prag VII., 1b Schillerstr. 9,
4e4“ 1 879 976
119 414141I 8 1 104 096,15
113 “ Schulden. 746 317 ˙30 I. Grundkapital: 1 Die nachstehenden in der Deutschen Arzneitaxe 1936 auf⸗ Dr. jur. Preßburger, Friedrich Israel, geb. 23. 3. geführten Preise für Arzneimittel werden wie folgt festgesetzt: 1907 in Witkowitz, heimatzust. nach Mähr. Ostrau, 1. Acidum boricum solutum (3 %) (S. 20) wohnh. gew. Prag I., Konviktgasse 8, bei Abgabe von 10 g. „ . 0,05 Rℳ, Propper, Paul, geb. 18. 8. 1914 in Jistebnitz, Bez. bei Abgabe von 100 g. 1
100 000 —
300 000 — 11 405 43
400 000—
181 574 50 39 404 ,68 .““ 1““ 3 101 325 67 III. Wertberichtigungen: 1. zum Anlagevermögen.
2. zum Umlaufvermögen . 8 8 r Grundkapital (6666 Stück über nom. 7ℳ 600,—, ö11AAA“ 1 Stück über nom. . ℳ 400,—, je nom. Rℳ 200,— Verbindlichteiten 8 18 Cmmieeh)e“ 1. Hhpotheten . . .. . . .. .. ... .. 50 000 — b Rücklagen: 4 833 531/98 2. E1“ auf Grund von Warenliefe⸗ 8“ 1. Gesetzliche Rücklage laut § 130 Akt.⸗Ges... i wlustr fi egs 86 d “ “ 2. Betriebswohlfahrtsfondddd vemeie “ r19 12. 1942. Verbindlichteiten gegenüber Banken in fremder 3. Rücklage für Werkserneuerung . 300 000,— w“ EVZ““ Zuweisung in 1942 . 50 000,— Aufwendungen. ₰ 8 114“ “ 90 979 58 Rückstellungen für ungewisse Schulden3—.— 1“ 65. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . . . .. 9 20 225 980 8 ““ AXA“ 22 500— “ Wet enen “ VI. Rechnungsabgrenzung .“ 18 670 26 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ I und Beiträge an Berufs⸗ VII. Gewinn: 1. Vortrag aus 19411l ruüngen und Leistungen .. 2090 vertretungen . . . . . 3 195 202 09 ““ 2. Reingewinn 1922 „o... Sonstige Verbindlichfeiten . 75 302 74 U 6 Zuwendung an die Unter⸗ Bürgschaft K.u 6800,— Abs. 3 DAN. Rℳ 20 1,62 Nicht erhobene Dividende .. .. 51 — 062 1 53. ge 82 ““ stützungseinrichtung der 111e64“*“*“ 946 232 87 v. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 1 47 8 14““ Prag, heimat⸗ anz Braun A.⸗G. 8 8 282 85* vI. Gewinn: Vortrag drssö6. 184 451 35 zuständig nach Prag, wohnh. gew. Prag X., Sudeten⸗ Zerbst b Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1942. (Gewiineeaha. 258 224 25 CCCA1ö16““ “ 8 hn 54. Kohn, geb. Gold, Olga Sara, geb. 29. 3. 1886 in
“ 3 1 6 500 614,44 Martineves, Bez. Raudnitz, heimatzust. nach Marti⸗ 197 835 ,87 Gewinn⸗ und Berlustrechnung lür 1942. neves, wohnh. gew. Rokitzan, Komenskystr. 22, e“ “ 55. Kohn, Paul Israel, geb. 11. 5. 1889 in Brünn, hei⸗
Gefetzliche soziale Abgaben 12 527 64 ”“ .“ Abschreibungen auf Anlagn .... 19 173— Soll. 1 23 matzust. nach Brünn, wohnh. gew. Prag XII., Psche⸗ 1 mislidenstr. 11,
Sonstige Abschreibungen und Wertberichtigungen “ 66 121 e 14“ . 88 8 Steue m Einkommen, Ertrag und Vermögen 8 06 951 09 Soziale Abgaben .. . . g 8 8 2 F “ 8 b “ G“ Sgabe.. “ 3 u“ 8 23 09508 Wohlfahrtsaufwendungen und Spenden. . 1“ 11n 9 56. Ing. K G Siegfried Ifrael, geb. ü9. 8 1898 in Beiträge an Berufsvertretungen. “ 11“ 2 994 55 Abschreibungen auß das Anlagevermögen CCAAAA“ 142 044 23 Brausenten, heimatzust. nach⸗ Prag, wohnh. gew. Beiträg d 13 595,75 Prag VII., Hermanngasse 6,
57. Kohn, Sophie Sara, geb. 10. 5. 1879 in Böhm.⸗
mazsnfs; —t; e 425 124 79
Gewinnvortrag aus 1941. Ausweispflichtige Steuer.. 7 . “ 19842 111A“ 33 067,97 46 663,/72 Gesetzliche Berufsbeiträge .. SJre.g88
G Krumau, heimatzust. nach Horaschdowitz, wohnh. gew.
Prag I., Karlsgasse 8,
e “ .68220 090— 109 98592 Zuweisung an die Rücklage für Werkserneuerung 184 451,35 58. Kohner, Franz Israel, geb. 2. 11. 1910 in Tachau
2 737 955 36 (Sudetengau), heimatzust. nach Tachau, wohnh. gew. Prag V., Josefstädtergasse 13, 59. Dr. Kolinsky, Leo Ifrael, geb. 21. 7. 1903 in Wilimow, Bez. Kolin, heimatzust, nach Wilimow, wohnh. gew. Prag VIII., Podiebrader Gasse 25, 60. Kratina, Jan, geb. 12. 9. 1897 in Karlsbad, hei⸗ matzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag XII., Manes⸗
Passiva.
851 400 — 30 285/ 89 11 570 72 1 963 50
13 595 75 554 209 09
33 067 97
46 663/72
150 000 —
39 404 68 Aufwand. 101 325 67
3 485 932 44
Vortrag aus 1941 Gewinn in 1942 .
Löhne und Gehälte . vSgfsvax Sexredewdexeev
““
.
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ 8 Uberschuß... 414b3 224 076 18 Linn 10 387 1] Außerordentliche Erträge. 212 063 87 Gewinnvortrag aus 1941. 39 404 68 3 485 932 44 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung 8 “ der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Ausweispflichtiger Rohertrag (ß 132 schaft sowie der vom Vorstand “ Zinsen pflich 8 b b 6 1 Aufklärungen und Nachweise entsprechen Au 111141“*“ 6 die Buchführung, der Jahresabschluß und 15 h g der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
.
908 S A 0 50 —
. . . 5 65 868
2
Ertrag. 13 595/75 369 759 60 88 8 8 Gewinnvortrag aus 1941 9. Fehbbesschhh 8. 409 955 92 Erträge aus Beteiligungen 8 898 5 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Zinsen cc ö“ 11 707,17 schriften. „ Bücher und 88 Schriften 1— Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Außerordentliche “ “] v“ 4 r— Leipzig, im Juni 1943. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, de Jahresabschluß und der Chemnitz, im Mai 1943 8 b G “ asse 68, - Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mafrata Textilwerke A.⸗G. 2 . 61. vr Kraus, Jaroslav, geb. 8. 3. 1894 in Beneschau handgesellschaft A.⸗G. Düsseldorf, Collenbachstraße 12, den 29. Mai 1943. 8 Der Vorstand. heimatzust nach Pra⸗ wohnh. gew Pre 888 Muth, Wirtschaftsprüfer. Adolf Saalfeld, Wirtschaftsprüfer. 8 Helmut Lindgens. Dr. Adalbert Hertel, z. Z. im Wehrdienst. Blücherstrs2 1 v J. V.: Linnbrunner. In der Hauptversammlung am 7. Juni 1943 wurde die Verteilung einer Divi⸗ Wilhelm Schmidt, z. Z. im Wehrdienst. 7 1111AA“ eb. 22 2 1905 j Die Auszahlung der von der Haupt⸗ dende 7 % auf die Vorzugs⸗ und 6 % auf die Stammaktien beschlossen. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der 62. 88 — ig Gb ““ geb. Fevür 1905 88 versammlung genehmigten Bardivi⸗ Es kommen sofort zur Auszahlung: 1 u1““ Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Ferng sice, Lerrne zust. nach Prag, wohnh. gew. dende von 4,80% erfolgt ab sofort unter 6 0% für die Vorzugsattien gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 6, klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der — Prag J., Jakobsplatz 1, “ “ 6 % für die Stammattien gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 16 Geschästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 63. Kusznier, Nathan, geb. 11. 12. 1891 in Wien, hei⸗ Einreichung des Dividendenscheines Nr. 9 bei der Kasse der Gesellschaft in Bochum, Lange Straße 2, oder Verlin, im Mai 1943. matzust. nach Prag, wohnh. gew. Prag I., Jakobs⸗ bei unserer Gesellschaftskasse sowie bei der Commerzbant Attiengesellschaft in Dortmund oder Deutiche Treuhand⸗Gesellschaft. platz 1, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. ppa. David, Wirtschaftsprüfer. 64. g 88 geb. 8 8 1896 in Prag, cees b1A6“; 8 (S. 11) vorgesehene Gebühr von 0,25 F. ℳ für die Abgabe zuständig nach Prag, wohnh. gew. Prag II., Wanka⸗ Dr. Schleim, Karl. Prael, geb. 18. 12. 1906 in einer Arznei fort, bei der keine der unter b) und c) ange⸗ T führten Vergütungen in Anrechnung kommt. 8
.Gewinnvortrag aus 1941 X“ 8 1 “ “ 184 451 35
2 496 834 23
. EE“
bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Niederlassung Bochum, Anstalt, Leipzig, und deren Zweig⸗ unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und 5 9% Kriegszuschlag. Gemäß Ver Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden: Herr Direktor Karl Wunderlich, Venus⸗ 8 3 9. 8 straße 32, Turn, heimatzust. nach Teplitz⸗Schönau, wohnh. gew. 65. Lang, Friedrich, geb. 15. 2. 1899 in Straz, Bez. Prag X., Königstr. 126, — 9
stellen. 11““ ordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen sind an die Inhaber der Vor⸗ 8 Franz Braun Aktiengesellschaft. zugsaktien nur 6 % auszuzahlen. 1 % wird zum Ankauf von Schatzanweisungen Finzugewuhlt k11116166“ M Tachau, heimatzust, nach Neustadtl, wohnh. gew. Pil⸗ Schleim, geb. Dub, Henriette Sara, geb. 28. 8. § 3 sen, Kollargasse 5, . d111 in Teplitz⸗Schönau, heimatzust, nach Teplit Der Ziffer 5 (S. 1) ist folgender Satz hinzuzufügen:
1 Der Vorstand 3 Dr. rer. vol. Dipl.⸗ des Reiches, welche die Gesellschaft für die Anteilseigner treuhänderisch verwaltet, Der neue Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: Dr. Hermann Jannsen,
Jng. Hskar. W. Göreven; stelld: Emil venecztgrat: Georg Döring, Direktor, Düsseldorf, Vorsiter: Leson Cremer, Verlin, Vorsitzeer; Fabrikant Otto Götze, Oberlungwit, siellv. Vorsiterz. Walter
11“ C11“ Sa. , r⸗ Meißner, Chenmitz, stellv. Vorsitzer; Dr. C. W. Hauß, Berlin; Dr. Arthur Lindgens, Lang, geb. Zentner, Gerti, geb. 8. 3. 1912 in Tep⸗ Schönau, wohnh. gew. Prag X., Königstraße 126, „Aus der Summe ist der Verkaufspreis der Arznei in
Najork, Direktor, Dresden, Vorsitzer; Rolf l nde); Josef Sackmann, Bankdirektor, vertnatns; Withelet Catßnenestn, Fabeit⸗ Für das Geschäftsjahr 1942 gelangt eine Dividende von 3°% pro Aktie, unter lit⸗⸗Schönau, heimatzust. nach Teplitz⸗Schönau, wohnh. Schleiß ner, geb. Kohn, Berta Sara, geb. 10, 8. der Weise festzusetzen, daß 1 bis 2 Reichspfennig vaauf 0,
Boehringer, Dr.⸗Ing., Göppingen, stellv. besitzer, Lec (Ostfriesland). Abzug dön 15 % ö auf den Dividendenschein Nr. S zur Auszahlung, gew. Prag VII., Sommerbergstr. 19, 1889 in Königswart, heimatzust. nach Marienbad, 3 bis 7 Reichspfennig auf 5, und 8 bis 9 Reichspfennig b11“ Mari Najo b 8 m, den 10. Juni 1943.
1“— W geb. ects ash ass n 10. J Der Vorstand. Der Vorstand. 1“ 1“ “ 1X1“ . 8 8 ““ 8
1 9 beE ng. “ 5 Saesee stollve Vorsitzer; Charles Scheefhals, Weert (Nieder⸗ ’ 4 . Dem Aufsichtsrat gehören an: Max Konsul a. D., Dortmund, stellvertr. Vorsitzer; Cho heefhe Berlin; Dr. Erhard Schmidt, Berlin; Dr. Fritz Schober, Chenmitz. 61* Tolir Bass B jrek⸗ 8 . eis 8 . I f Di 8 . tr 2 6 rvassi S 8 Sol; N e,] 61 2 8 Vorsitzer: Felix Bassermann, Bankdirek- Vorstand: Egon Theis, Bochum: Adolf Dietrich, Bochum Mafrasa Textilwerke A.⸗G⸗ b 67. Lang, Gertrude, geb. 20. 3. 1911 in Graslitz (Su⸗ wohnh. gew. Kolin, Na Valech Nr. 72, auf 10 Reichspfennig abgerundet werden.“