8 8
5 1*
Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanze ger Nr. 149 ve. 23. Juni 1943. S. 2
Erste Beilage
Glatz. [10967] Handelsregister Amtsgericht Glatz, 17. Juni 1943. Veränderung:
H.,. A 595 „Oskar Dürig, Josef h. 9, Nentwichs Nachf. in Glatz“. Die 52 767 46 Firxma ist in „Oskar Dürig in Glatz“
2 592 61378 geändert. Der Kaufmann Georg Dürig 30 353 237 99 in Glatz ist als persönlich haftender 6 886 034 13 Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Ja⸗ 511 416 67 nuar 1943 in die Gesellschaft einge⸗ 1 946 013 ,06
Insterburg. [10978] Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 11. Juni 1943: „H.⸗R. A 1268 Fa. F. Gallmeister in Insterburg. Die Prokura des Fräulein Ida Gelhaar in Insterburg ist erloschen. Der Frau Frida Neumann geb. Hofer
in Insterburg ist Prokura erteilt.
Kaiserslautern. [10979] Amtsgericht Kaiserslautern. Veränderungen:
Wernigerode. Bekanntmachung.
im Genossenschaftsregister d Amtsgerichts Walkenried unter Nr. eingetragene Edeka Großhandel, e. G. m. b. H., in Braunlage (Ober⸗ harz) ist durch Verschmelzung mit dem Edeka⸗Groshandel e. G. m. b. H. in Wernigerode (Genossenschaftsreg. Nr. 16, Amtsgericht Wernigerode) nach den Generalversammlungsbeschlüssen
Anna Hilde Stegmann, besitzersfrau in Altusried, sonlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Sie ist von der Vertretung aus⸗ .8 geschlossen. —
Sennerei⸗
* gehilfin Ingeborg Demuth, ist als per⸗
ist Einzelprokuristin. Rathenow, den 31. 5. A 1319 Rathenower Optische 8 Werkzeugmaschinenfabrik Max Lin⸗ demann, Rathenow (Gr. Hagen⸗ straße 18). Die Gesamtprokura des Erich Ahrend und des Wilhelm Stille⸗ ist erloschen. Der Ehefrau des In habers, Frau Katharina Lindemann, geb. Eisenmenger in Rathenow, ist Prokura erteilt.
Deckungsmittel und Verbindlichkeiten. Rathenow,
Deutsches Geschäft. Elementar⸗ und Lebensversicherung. — ——
Deckungsmittel. 111“ v144* Wertpapiere und Schuldscheindarlehen 1.99 12g8, 8982491788868.:8.288 14 b 33I3““ Polizzendarlehen . .
R.ℳ 40,— pro auf . N 1000,— lautende Aktie ab 1. Juni 1943 gegen Abtrennung des Dividendenscheines Nr. 3 entweder in Wien bei der Kasse der Credit⸗†⸗ anstalt⸗Bankverein, I., Schotten⸗ gasse 6, oder in Innsbruck bei der Kasse der Zweigstelle der Creditanstalt⸗ Bankverein, Maria⸗Theresien⸗Str. 36, bei der Kasse der Bank für Tirol und Vorarlberg A.⸗G., Innsbruck, Erler⸗ straße 9, oder bei der Kasse der Gesell⸗
Axt, Dipl.⸗Ing. Alois Hölzl und Dr. Hel⸗ mut Sellien wurden wieder in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Er besteht nunmehr aus folgenden Herren: Franz Hofer, Gau⸗ leiter und. Reichsstatthalter, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Hermann Grengg, stellv. Vor⸗ sitzer; Werner Axt; Dr. Egon Denz: Dr. Anton Eder; Dr. Herbert Grosch; Dipl. Ing. Alois Hölzl; Otto Neubaur; Dipl.⸗ Ing. Ernst Obpacher; Dr. Helmut Sellien;
Tiroler Wasserkraftwerke Aktiengesellschaft, Iunsbruck. Bilanz zum 31. Dezember 1942.
1943.
—₰ Der
—
——
8 Registergericht.
[10186]. Aktiva. Anlagevermögen: “ Krüftwerke, Umspann⸗ und Verteilungsanlagen, Zäh⸗ ler, Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude, Unbebaute
R. N
4 Kempten AIllgäu. [10982 Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 17. Juni 1943. Aenderung:
A III 190 Kempten Carl Deiring,
vom 5./7.
Grundstücke und im Bau befindliche Anlagen, Ho⸗ tels und Schiffe Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Hoteleinrichtung . . . Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, Waren, geleistete Anzahlungen, Forderun⸗ gen auf Grund von Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungen und sonstige Forderungen . . . . . Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben .. Bankguthaben “ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
88 013 614
4 046 686 87
62
31
43 546 253 154
2 135 50
Dipl.⸗Ing. Robert Steiner; Dipl.⸗Ing. Arthur Winiger.
Infolge des in der 19. ordentlichen Hauptversammlung vom 29. Mai 1943 ge faßten Beschlusses gelangt für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 eine 4 ⁰⅛%ige Dividende mit E. Nℳ 4,— pro auf E.ü 100,— und
[10540
vom 30. Juni 1942.
schaft, Innsbruck, Bismarckplatz l,
Auszahlung.
Der Vorstand.
Ing. Franz Sterzinger, Vorsitzer. Alfred Weskamp. Dr. Georg Bilgeri. Dipl.⸗Ing. Gustav Kastner, stellv.
rerwügeTe ME reNmEr TI.NFManavr- . n SAeENE n AeTHNTMnsn zen s memn Assicurazioni Generali, Trieste.
Allgemeine Assekuranz (Assicurazioni Generali) Direktion für das Deutsche Reich, Wien.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, betreffend das Gesamtgeschäft für das Jahr 1941 (110. Geschäftsjahr), genehmigt von der ordentlichen Hauptversammlung
Rechnungsausweise für das deutsche Geschäft für das Jahr 1941. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Lebensversicherung.
zur
92 440 341 24 Passiva. Grundkapital. . . Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage 1 604 000,— Wohlfahrts⸗ fonds Andere Rück⸗ lagen. 1 200 000,— Wertberichtigung zum An⸗ lagevermögen . Rückstellungen Verbindlichkeiten: Anleihen: 40obige erststellig hypothe⸗ karisch gesicherte Teil⸗ schuldverschreibungen 20 000 000,— Durch Hypo⸗ theken von ursprünge-⸗ lich U. S. A. 8 6600 000 Gold münze gesichert: 7 12 0ige Dollar⸗ anleihe. 7 90ige Dollar⸗ anleihe. 5 ½ oige Schilling⸗ anleihe. 1 468 666,67 Reichsbahndarlehen... Hypotheken . .. 1— Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen und sonstige Verbind⸗ lichkeiten “ Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunterneh⸗ 1141“ Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn des Geschäftsjahres
26 000 000 —
500 000,—
3 304 000
16 034 843 2 554 682
2 505 750,— 1 336 250,—
25 310 666,67 2 738 752 50 442 939,01
5 892 426
9 044 935
74 874 2 221
1 040 000 92 440 341 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
—
Aufwendungen. Löhne u. Gehälter, soziale Abgaben, Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen, Steuern vom Einkom⸗ men, Ertrag und Ver⸗ moögen, Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen 5 047 819,07 Davon ak⸗ tiviert. Zinsen . Davon ak⸗ tiviert 287 260,30 Sonstige Steuern... . Zuweisung zum Wohlfahrts⸗ Cd Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage . 11u“ Reingewinn des Geschäfts⸗
532 067,64 1808 705,18
347 294 78 100 000 — 52 000,—
1 040 000 —
Einnahmen.
Schwebende Vers.⸗Zahlungen
Rückvers.)
Berichtigung der Umrechnungskurf Berichtigung infolge Abgabe von Portefeuilles. Prämieneinnahme (abzügl. Storni) Erträgnis der Kapitalsanlagen .
II. III IV.
Ausgaben. Bezahlte Rückversicherungsprämien
gen (abzügl. Rückvers.) . . IV. 8 VI.
Andere Ausgaben.. Stand der Reserven am
Schwebende Vers.⸗Zahlungen Riickverst) .
VII Ne“
WWEEE1
I. Uebertrag der Reserven vom Vorjahr:
1u“ — „. „ 1 Deckungsrücklage (abzügl. Rückvers.) “ Prämienüberträge (abzügl. Rückvers.)
(abzügl.
e
Uebernahme
.
Dividendenreservefonds deutsches Gesch. Sonstige Reserven deutsches Geschäft . .
58
und
Andere Einnahmen zusammen:
Auszahlungen füͤr fällige Versicherungen und Renten (abzügl. Rückvers.). . . . Auszahlungen für rückgekaufte Versicherun⸗ Unkosten (einschl. Steuern, abzügl. Rückvers.)
Schlusse des Jahres: Deckungsrücklage (abzügl. Rückvers.) . . Prämienüberträge (abzügl. Rückvers.) 8 (abzügl.
Dividendenreservefonds deutsches Geschäft Sonstige Reserven deutsches Geschäft . .
Gesamtgeschäft
2 313 345 683 56
ital. Lire
100 160 601 31
42 576 295/93
35 725 963/4 460 640 544 32 113 764 910/ 1]
20 259 133/7
Deutsch. Geschäft
30 838 114/ 58
R. G ₰ in
F
1 013 026 34 V
320 079 88
19 211 63 1-
187 731 97
2 P
Lebensversicherung:
Elementarversicherung
sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen in
Bilanz zum 30. September 1942.
650 035 60
ämienaußenstände 8 42 992 118 69
38 457 726 35 1 684 470 77 573 080 34 110 267 22 469 961 77
41 295 506 45
Prämienreserven.. 8 Prämienüberträage. Schwebende Vers.⸗Zahlungen Dividendenreservefonds.. Sonstige Reservoen.
155 325 87 694 757 51 850 083 38 zusammen: 142 145 589 83
Prämienreserven (abzügl. Rückvers.). . 1u“ Schwebende Vers.⸗Zahlungen (abzügl. Rückvers.).
Bescheinigung über die Berechnung der Deckungsrückstellung des deutschen Lebens⸗
versicherungsgeschäftes.
Die für den Schluß des Geschäfsjahres 1941 ausgewiesene Deckungsrückstellung
Höhe von Kℳ 39 030 806,69*) ist gemäß § 65, Abs. 1 des Gesetzes über die Beauf⸗
der
assung des Aenderungsgesetzes vom 5. März 1937 (7RGBl. I 269) berechnet. Der mathematische Sachverständige: Guido Maroecco.
*) Prämienreserve einschließlich schwebender Versicherungszahlungen.
Herren: Fabrikbesitzer Wilhelm Wipper⸗
0347]. mann, Hagen i. Westf., Vorsitzer; Dr.⸗Ing.
760 007 08 8 088 050 — 1 729 869 07
828 427 59
B.
“ Elementarversicherung.
1 — 3 087 622 561/13
2 555 293 002 93
73 679 556 75 142 681 754 43 44 257 465 10
94 139 175 60 2 832 449 86
118 841 963/85
50 890 478 02
5 006 714 59
43 784 518 14
538 681 11 2 297 349 38 112 014 ,76
2 202 014/11 119 781 92
35 882 155 52 1 429 613 27 I
631 265 ,34 110 267 22 248 192 83 213 182 68
3 087 622 561 13
13 784 518,14
Einnahmen.
Prämienreserven (abzügl. Rückver Schwebende Vers.⸗Zahlungen Rückhers)
gabe von Portefeuilles .. .
Prämieneinnahme (abzügl. Storni) Erträgnis der Kapitalsanlagen .. Andere Einnahmennö Verlustaid
, 95 6 5
Ausgaben. Rückversicherungsprämien
Andere Ausgaben .. . Stand der Reserven am
Schwebende SIJDZ“ VI. Remgewiin
I. Uebertrag der Reserven vom Vorjahr:
s.)
Berichtigung der Umrechnungskurse Berichtigung infolge Uebernahme und
Schadenzahlungen (abzügl. Rückvers.). Unkosten (abzügl. Rückvers.)..
(abzügl.
Ab⸗
88
.
zusammen:
Schluß des Jahres: Prämienreserven (abzügl. Rückvers.) . Vers.⸗Zahlungen (abzügl.
zusammen: Vermögensstand am 31. Dezember.
Gesamtgeschäft ital. Lire 162 751 264 27
197 857 581 68]
Deutsch. Geschäft
. . ₰
126 500/ 10
884 134 04 2⁷9
360 608 845 95 2 613 944 09
19 515 9110] 706 995 165 99 21 083 164 32 47 956 122 14
1070 5541 11
V
1 830 343/ 15 “ 6 427 75 242 474 91
.
1117513 443 30
3 089 879 95
375 816 72 027 149 766 9 451
544 20 288 93 452 79 266 06
171 721
206 877 35 28 852
809 949 18 934 086771
Werkzeuge, Betriebs⸗ und V
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Kasse, Postscheck, Reichsbank Andere Bankguthaben. Posten zur Rechnungsab⸗
Grundkapital . Gesetzl. Rücklage . Wertberichtigung
vwynorheken— Langfr. Darlehen
Verbindlichk.
Posten zur Rechnungsab⸗
Richard Koch, Berlin⸗Friedenau, stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor Heinz Klein, Magdeburg; Prokurist Wilhelm Kleine, Hagen i. Westf. Schönebeck (Elbe), 11. Juni 1943. Metall⸗Industrie Schönebeck A.⸗G. Der Vorstand. Alfred Brincks. Carl Bauer. 11.. [4648]. Danziger Metallwarenwerke A.⸗G., Danzig, in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1942. R. ℳ 9 43 470 — 1 731 85
Aktiva. Anlagevermögen: eb. Grundstücke mit Ge⸗ schäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden, Fabrikgebäuden u. a. Baulichkeiten, unbeb. Grundstücke, Maschinen u. maschin. Anlagen, Gleis⸗ anschluß, sonst. Anlagen u. Einrichtungen, Werks⸗ küche u. Kraftwagen . .
1 655 969 —
Geschäftsausstattung. . 80 Umlaufvermögen: Aktiva. .“ Grundstückskonto. .
stoffe, halbf. u. fertige Er⸗ Debitoren. zeugnisse, geleistete An⸗ zahlungen, Forderungen a. Grund v. Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen u. sonstige Forderungen .
Passiva. Aktienkapitalkonto.. 17 500— Kreditoren “ 22 688 81 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldovortrag 1939/41 Gewinn 1942
3 130 598/[06 8 266 07 3 585 70
1 964 19 3 048 85 . 45 201 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.
R. ℳ 951 3 048
4 000
. 2„
1 72791
4 951 145,74
grenzung
Passiva.
1 800 000,— *
140 000 60 000 Unkosten. Gewinn .
1.“
61 486 35 33 507 84 325 400 —
Kückstellungen..
Kredit.
Inzahlungen v. Kunden, Pachteinnahtnme.
Verbindlichkeiten a. Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ stungen, sonst. Verbind⸗ lichkeiten. . .2 346 255 06 gegenüber
27 747,94
4 000 4 000
2
Danzig, den 30. März 1943. Danziger Metallwarenwerke Aktiengesellschaft i. L. Der Aufsichtsrat. A. Elfström. Der Vorstand. Carl Thorbjörnsen ammRerenEenAs . Breee.-
[10204].
Banken
156 748 55
4 951 145/74 Erfolgsrechnung Märtische Bauholz⸗ und Bahn⸗ zum 30. September 1942. material A.⸗G. i. Abw., Berlin C2.
renzung.. 88
495 700/68
Loöhne, Gehälter, soz. Ab⸗
1111513 44330
3 089 879 95
“
. 5 86
Bankguthaben.. Wertpapiere .. d1-aee,ge ZZ“ Inventar der Landgüter Hypothekardarlehen.. Polizzendarleyhen... Guthaben bei Rückversicherern.
Gesamtgeschäft.
Elementarvers. ital. Lire
17 883 839 24
172 697 737 29
561 376 723 97]1
226 551 849 89
8 Zuweisung an die gesetzl.
Lebensvers. ital. Lire 4 091 620 42 141 220 976/ 63 468 48 903/ 99 756 452 000 — 11 304 292 98 22 638 240/ 92 196 587 015,15 416 090 557 24
Zinsen, soweit sie die Er⸗
Gewinnvortrag . . ... Rohüberschuß des Betriebes
Außerordentliche
8 Bilanz per 31. Dezember 1942. Aufwand. “““
—
R.N“ ₰ 35 958 43 161 94
11 924—
48 044 37
Passiva.
Wertberichtigungen. 8 35 958 43 Rückstellungen . . . 660,— Abgrenzungsposten. 62 50 Bilanzausgleich. 11 363 44
4804437 ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung 156 265 per 31. Dezember 1942.
Aktiva. Leistungsforderungen Varmittel Bankguthaben...
gaben, Abschreibungen, Steuern v. Einkommen, Vermögen u. Ertrag, sonst. Steuern u. Bei⸗ träge an Berufsvertre⸗ tungen
2 498 700/63
411 dggs
Rücklagee... 40 000 8 2 579 840
tragszinsen übersteigen
Erträge.
Rℳ, ₰ 1 200 — 2 192 10
1872 1 010 40
Soll. Löhne und Gehälter Ausweispflichtige Steuern Ges. Berufsbeiträge ...
2 385 729/06 19 301/[51 18 544 /95
2 579 840065
(§ 132 Abs. 2, 1 Akt.⸗Ges.) Sonst. Einnahmen
Erträge
helm Mahler, Fabrikant in Heidelberg.
treten.
Arnz. [10968] Amtsgericht Graz, 5. Juni 1943. Erloschen:
36 H.⸗R. A 771/8 Hochstätter Rauch, Graz (Keesgasse 7). Die Firma ist infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft bei Liqui⸗ dationsverzicht erloschen.
X
Sraz. — [10969] Amtsgericht Graz, 7. Juni 1943. Veränderung:
H.⸗R. A 727/14 Salvator⸗Apotheke
es Rudolf Dreweny, Graz.
Das Unternehmen ist von mag.
harm. Elisabeth Dreweny auf ihren Gatten Dr. mag. pharm. Rudolf Dre⸗ weny, Apotheker, Graz, übergegangen. Der Genannte ist nunmehr der allei⸗ nige Geschäftsinhaber. Firma geändert in: Salvator⸗Apotheke Dr. Rudolf Dreweny.
Grevenbroich. [10970] limtsgericht Grevenbrvoich, den 9. Juni 1943. 4 Neueintragung: H.⸗R. A 487 am 9. Juni 1943: Johanna Linnartz, Grevenbroich (Textilwaren aller Art, Berufskleidung, Hüte, Mützen, Schirme, Kurz⸗ u. Mode⸗ waren, Dietrich⸗Eckart⸗Str. 23). In⸗ haberin: Johanna Linnartz, Kauffrau in Grevenbroich.
Gütersloh. [10971] Amtsgericht Gütersloh. Neueintragung:
Am 30. 5. 1943: H.⸗R. A 769 Bern⸗ hard Hügelmeier, Verl. Alleiniger Inhaber: Fabrikant Bernhard Hügel⸗ meier, Verl. 9
Veränderungen:
Ant 38 I Louis Augustin, offene Handels⸗ gesellschaft, Gütersloh. Kauf⸗ mann Louis Augustin ist durch’ Tod ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Louis Augustin neu eingetreten. Geschäft und Firma wird unverändert fortgeführt, jedoch unter Fortfall des Zusatzes „offene Handelsgesellschaft“ bei der Firma.
Am 5. Juni 1948: H.⸗R. B 128 Fleischwarenfabrikt Vert, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Verl. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 29. April 1943 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 7, 8, 10, 11 und 12 nach Maßgabe der Niederschrift geändert. Die Geschäftsführer, stellver⸗ tretende Geschäftsführer und Proku⸗ risten werden nunmehr wieder vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Ar beitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hansestadt Hamburg, bestellt und abberufen, das auch ihre Zahl be⸗ stimmt.
Am 9, Funi 19099 H.⸗R. A 673 Arnold Henke, Möbelmwerkstätten, Gütersloh. Lieselotte Kühn, Buchhal⸗ terin, Gütersloh, ist Einzelprokurist.
R. A 498
De r
Haltern, Westf. [10972]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 143 ist heute eingetragen: Anton Brieler & Co. in Haltern i. W. (Herstellung von Leichtbauplatten). Alleiniger Inhaber: Kaufmann Mag⸗
A 57 — 28. 5. 1943 Carl Ph. Schmidt in Kaiserslautern. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Emma Ehrmanntraut geb. Vogel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wei⸗ ter ist ein Kommanditist ausgeschieden und zwei neue Kommaͤnditisten sind ein⸗ getreten. Die Prokura des Karl Kruger ist erloschen.
A 227 — 17. 6. 1943 — Erste Pfäl⸗ zische Pfeffernußfabrik & Kompri⸗ mieranstalt chem. pharm. Präparate Julius Lieser in Kaiserslautern. Emma Lieser geb. Stützner, Witwe von Julius Lieser, ist nunmehr Firmen⸗ inhaberin. Die Firma ist geändert in: Pfefferminz⸗ -& Komprimieranstalt Julius Lieser.“
A 317 — 10. 6. 1943 — Brandel & Mußler in Kaiserslautern (Einzel⸗ handel in Manufakturwaren, Medikus⸗ straße 17). Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbganges auf den Kauf⸗ mann Oskar Josef Brandel in Kaisers⸗ lautern übergegangen.
B 7/25 — 17. 6. 1943 — G. M. Pfaff Aktiengesellschaft in Kaisers⸗ lautern. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 28. Mai 1943 wurde § 4 der Satzung — Bestimmungen betr. die Zusammensetzung der Aktionäre — geändert.
B 7/57 17. 6. 1943 — Martin Decker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaiserslautern. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Mai 1943 wurde der bisherige Gesellschaftsvertrag durch den neuen vom 28. Mai 1943 datierten Gesellschaftsver⸗ trag ersetzt. Die Firma lautet nunmehr: „Pfaff⸗ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Stammkapital: 100 000 H. tℳ. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Firma G. M. Pfaff Aktien⸗ gesellschaft, Kaiserslautern, und anderer Nähmaschinenfabriken sowie der Ver⸗ trieb aller verwandten Artikel, wie Schweißmaschinen, Strickmaschinen u. a. m. Der Vertrieb erstreckt sich sowohl auf das Inland wie auf das Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ver⸗ tretungsberechtigte bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Be⸗ stellt die Geschäftsführung Handlungs⸗ bevollmächtigte, so soll jeder von diesen befugt sein, für seinen Geschäftsbereich zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu zeichnen. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann auch bei Vorhandensein mehrere Geschäftsführer einem einzelnen Geschäftsführer die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sie kann einen Geschäfts⸗ führer zum Vorsitzer bestellen. Georg Himmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Jo⸗ hann Gerhard, Kaufmann, 2. Karl. Pfaff, Fabrikdirektor, 3. Hugo Lind, Fa⸗ brikdirektor, alle in Kaiserslautern. Fabrikdirektor Karl Pfaff ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffentliche. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
nus Behnen aus Herne i. W. Haltern, den 12. Juni 1943. Das Amtsgericht.
[109731
Heidelberg. Handelsregister Amtsgericht Heidelberg, 15. 6. 1943. Veränderung: H.⸗R. A 484 Heidelberger Faß⸗ bürsten⸗ und Brauereiartikel⸗Fabrik Gallus Mahler, Kommanditgesell⸗ schaft in Heidelberg. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Philipp Wil⸗ Die Gesellschaft 1943 begonnen. sind eingetreten.
bat am 1. Januar Zwei Kommanditisten
Erloschen:
4 85 —— 76 1948 H. & W. Schönmeier in Harxheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Kempten, Allgäu. [10980] Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 16. Juni 1943. Aenderung:
A 1 24 Schongau Sonnenbräu A. Wilhelm Köhler Brauerei & Getränke Industrie Schongau a/L.,
Sitz: Schongau.
Die Firma ist unter teilweiser Aende⸗ rung des Wortlauts auf eine Komman ditgesellschaft übergegangen. Der bis⸗ herige Firmeninhaber Andreas Wilhelm Köhler ist an der Gesellschaft nicht be⸗
Heizungs⸗ u. Lüftungsbau, Einzel⸗
firma, Sitz: Kempten.
Anna Maria Deiring, Kaufmanns⸗ ehefrau in Kempten, ist Einzelprokura erteilt. Hermann Geistbeck, technischer Kaufmann in Kempten, hat Gesamt⸗ prokura gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen.
Registergericht.
Köln. [10695] Amtsgericht Abt. 24 Köln. Handelsregistereintragungen
am 411. Iunni 1843
Neueintragungen:
H.⸗R. A 18 127 „Lev Fischer, Köln, Autobusverkehr „Der Postil⸗ lion“ und Autovermietung“, Köln⸗ Ehrenfeld (Liebigstr. 1/3) und als Inhaber: Leo Fischer, Kaufmann in Köln⸗Ehrenfeld.
H.⸗R. A 18 128 „Fritz Höbeler“, Köln (Buchdruckerei, Köln Ehrenfeld, Hüttenstr. 46) und als Inhaber: Fritz Höbeler, Buchdruckereibesitzer in Köln⸗ Ehrenfeld. Gustav Vogel und Henny Vogel geb. Höbeler, beide in Köln⸗ Lindenthal, haben Gesamtprokura.
H.⸗R. B 9162 „Dewi Arcumula⸗ toren und Kühlanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Arnulfstr. 29)9. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Der Bau und Vertrieh von Akkumulatoren sowie deren Re⸗ paratur und Ladung sowie einer Ver⸗ suchsabteilung für Akkumulatoren⸗- Platten⸗Herstellung verbesserter Art für Kaltstarter, ferner der Vertrieb, die Montage und Reparatur von elek⸗ troautomatischen Kühlanlagen sowie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000,— Ni ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 10. nu. 22. Mai 1943. Geschäftsführer: Willi Derigs, Kaufmann, Weiden bei Köln, Hans Winz, Ingenieur, Köln. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Solange die Gesellschafter Willi Derigs undd Hans Winz Ge⸗ schäftsführer sind, ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung berech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
H.⸗-⸗R. A 14 658 „Wnlter lung“, Köln. Frau Walter lung, Lilli geb. Fischer, Prokura.
H.⸗R. B 8773 „Vereinigte deutsche Waggonfabriken Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Prokura von Dipl.⸗Ing. Josef Schreckenberg ist erloschen.
Amme⸗ er Amme⸗ Köln, hat
West⸗
e Die
Kölleda. [10578] Amtsgericht Kölleda, 10. Junk 1943.
A 34 Carl Steinicke, Zimmer⸗ und Maurermeister, Kölleda. Firma lautet jetzt: Baumeister Carl Steinicke. Der Frau Else Steiicke geb. Adam in Kölleda und dem Zim mermeister Max Otto in Eckartsberga ist Prokura erteilt.
de Die
Leipzig. [1098 ¼]
Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 18. Juni 1943.
Folgende Firmen: A 74 Gebr. Fel⸗ senstein, X 1775 Friedrich Meyers Buchhandlung, A 1890 Friedrich Bolkenius, A 4853 Kourad Rüppell, X 5541 Karl Döring, A 7290 Franz Bard &X Sohn, B 349 „Uwo Eisen⸗ bahnstraße“ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, B 376 „Uwo Brühl“ Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich in Leip⸗ zig, sollen gemäß § 141 FGG. von Amts wegen im Handelsregister ge⸗ löscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent lichung dieser Bekanntmachung bei dem Amtsgericht Leipzig geltend zu machen.
Rathenow, den 5. Juni 1943. Neueintragung: B 144 Gemeinnütziges nungsunternehmen J. G. schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Premnitz. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen, und zwar darf das Unternehmen nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer sind: Architekt Dipl.⸗ Ing. Schwarz in Dessau, Ringstr. 1 Kaufmann Albert Schildhauer, Dessau, Betriebsleiter Paul Kleinath in Leuna. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1927 abgeschlossen. Durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 17. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in seiner Ge⸗ samtheit geändert.
4. Genossenschafts⸗ regifter Glatz. [10966]
Handelsregister Amtsgericht Glatz, 9. Juni 1943. Auflösung:
Gen.⸗R. Nr. 37a „Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Möhlten“. Die Genossen⸗ schaft ist durch die Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen vom 18. April 1913 und 6. Juni 1943 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Bauer gutsbesitzer Anton Schönhold und Kaufmann August Pohl, beide in Schwenz, sind Liquidatoren.
Woh⸗ Gesell⸗
Das
It. N.
Gumbinnen. [10877] Amtsgericht Gumbinnen, 7. 6. 1943. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetra⸗ genen Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft Großwaltersdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Großwal⸗ tersdorf folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 15. Mai 1943 ist § 44 der Satzungen in betreff der Verteilung des Vermögens geändert. G Hildesheim. Genossenschaftsregister Amtsgericht Hildesheim.
Bei Nummer 173, Hildesheimer Glashütte, eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht, Hildesheim, ist am 16. Juni 1943 eingetragen: Durch Generalversammlmungsbeschluß vom 14. 3. 1943 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufmann Paul Bannier und Glasmacher Fried
2
rich Vollmer, Hildesheim.
[10878]
[10879] unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Umwandlung der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. H. in Veldhausen in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit der Firma Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Veldhausen e. G. m. b. H. in Veldhausen eingetragen. Die Um⸗ wandlung ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. 3. 1942 erfolgt. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 200,— R.ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 1.
„Den Gläubigern der Genossenschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monateon nach dieser ⸗Bekanntmachung bei der Genossenschaft zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Neuenhaus, 17. 6. Oelsnitz. Vogtl. [10880] Amtsgericht Oelsnitz/V., 16. 6. 1943,
Neuenhaus., Hann. In
1943.
Februar und dem Verschmel⸗ zungsvertrag vom 7. Februar 1943 auf⸗ gelöst.
Amtsgericht Wernigerode, 12. 6.
1943.
MWunpertal. [10883] Bei der „Rheinwest Großhandel e. G. m. b. H. in Wuppertal — Nr. 86 des Genossenschaftsregisters — wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 17. 5. 1943 ist die Satzung im 1 geändert. Der Gegen stand des Unternehmens hat den Zuse erhalten: Die Belieferung von Nicht mitgliedern ist zulässig. Wuppertal, den 8. Amtsgericht.
Juni 1943. WIZ Wurzen. [10884] Auf Blatt 36 des hiesigen Genossen schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozial⸗Ge⸗ werk Wurzener Handwerker, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Si in Wurzen, und weiter folgendes eir getragen worden: Die Satzung vom 19. November 1942 befindet sich in Urschrift Bl. 2 fl. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtunges und Maßnahmen der Betriebe der G nossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk licher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 geförderten Ein⸗ richtungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durch⸗ geführten Leistungskampfes der deut⸗ schen Betriebe zu entsprechen.
Amtsgericht Wurzen, 12. Juni
5. Musterregister
Ziegenhals. [10288] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 23 Bruno Nitsche, Ziegen⸗ hals Q ein verschlossener Um— schlag, enthaltend ein plastisches Aus führungsmuster von einer Dreh⸗ und Schwenkbefestigungsvorrichtung für Stiele und Griffe, Fabriknummer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1943, 8,05 Uhr. Amtsgericht Ziegenhals, 31. 5.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Berlin. [11210] „ 2 E 7 Das Konkursverfahren über denm Nachlaß des am 10. März 1942 ver⸗ storbenen Steuerberaters Dr. Johannes Zogmann, Zuletzt wohnhaft gewesen Berlin 0 17, Große Frankfurter Str. Nr. 120, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Juni 1943. Amtsgericht Berlin. Abt. 3
Berlin. [11211] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Mai 1941 verstor⸗ benen Ingenieurs Otto Kästner, zu⸗ letzt wohnhaft Berlin NO 18, Kniprode⸗ straße 118, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Juni 1943. Amtsgericht Berlin. Abt. 352
1943.
— — —— ,
1943.
54.
Berlin. [11212] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juli 1942 verstor⸗ benen Georg Wilhelm Heinrich, Ober⸗ zahlmeister der Wehrmacht, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Karlshorst, Junker⸗Jörk⸗Str. 3, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 Berlin, den 18. Juni 1943. Amtsgerichts Berlin. Abt.
9282 352. “
110975] Hirschberg, Riesengebi r'ge. Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗
gebirge, den 11. Juni 1943.
Veränderung:
A 945 — früher 65 — Schlesisches Leinen⸗ und Wäsche⸗Ausstattungs⸗ haus Emil Wolf, Hirschberg im Riesengebirge.
Der bisherige Geschäftsinhaber Emil
154 688 979 64 4 417 207 56 35 046 345/ 94
3211 286 140 77
jahres 1942 . . 90 913 929/13 Passan 54 748 329 85 sSsau. 63 333 049 65 187 505 459 02
Handlungsunkosten .. . . . Sonstige Aufwendungen.. Bilanzausgleich J“ Verlust.. 837,87 Bilanzausgleich 1942 .
teiligt. Beginn der Kommanditgesell⸗ 22 schaft: 1. Januar 1942.
Die Firma lantet jetzt: Sonnenbrän A. W. Köhler, Brauerei, Getränke⸗ Industrie, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Karl Köhler, Gastwirt und Landwirt in Schongau, Wilhelm Köhler, Bier⸗ brauer in Schongau. Prokuristen sind:
* 305 8 — . WW 198051 ]% Gn. R. Sozial⸗Gewerk Oels? Berlin. [11213] Regiß⸗ . Werei H 94,9 wlitzer Handwerker, e. G. m. b. H., D Konkursverfahren über den Registergericht Passau, 4. 6. 1943. Oelsnitz/V. Dem & des S 8 151 Nachlaß des 88hhe b Erloschen: ‚Sem des Statuts ist Nachlaß des am 14. Februar 1942 ver⸗ Marien Apotheke als weiterer Gegenstand des Unter⸗ storbenen Schneidermeisters Karl.
M 2 he Giesel, zuletzt wohnhaft gewesen Ber⸗
Passau A I 71 nehmens angefü⸗ den: „Förder 1 vIX“ s angefügt worden: „Förderung 6 8 Nu Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ lin⸗Schöneberg, Hauptstr. 55, ist nach WEL111“ trieben der Genossen zum Einsatz auf Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ Passau B 1 24 Obst⸗ 8 1 den Gebieten des sozialen und kul⸗hoben worden. Faggu, B. 1. 84 & Beeren⸗ turellen Gemeinschaftslebens, die ein Berlin, den 18. Juni 1943 weinkelterei Schloß Engelburg, 6 G 8
Guthaben bei Agenturen und Filialen Verschiedene Schuldnvnver Depot⸗
7 576 489 09 —.
Roh⸗
7 561 973,12 2 754 — 8 11 76197
7 576 489 09 Nach dem abschließenden Ergebnis
Metall⸗Judustrie Schönebeck A.⸗G. 122 73 Brincks. Bauer.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowwie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und⸗ der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
Erträge. nn Ausweispflichtiger überschuß Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge .
1v 11 363 ℳ9 Stammkapital .. . .. 1““ Satzungsmäßige Gewinnreserve..
Außerordentliche Reserre
60 000 000 — 10 630 106,/49 22 500 000 — 72 504 095/91
60 000 000— 38 725 516 26 22 500 000—
—— —
Haben.
12 201 31
982
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ chriften. Wien, den 17. April 1943. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wien. Dr. Germann, Dr. H. Voß, Wirtschaftsprüfer. 8 Die aus dem Aufsichtsrat durch Ver⸗
losung ausgeschiedenen Herren Werner
Reserve für Wertschwankungen.. IrIb6“” a) Prämienreserven (abzügl. Rückvers.). b) Deckungsrücklage (abzügl. Rückvers.). c) Prämienübherträge (abzügl. Rückvers.). Schwebende Auszahlungen (abzügl. Rück⸗ 4XX“X“ 1“ der Lebensversicherten Versorgungskass für die Angestellten.. Guthaben der Rückversicherer.. Guthaben von Agenturen und Filialen
Verschiedene Gläubiger. . **“ Gewinnvortrag aus dem Vorjar ... 116A*“
122 625 769 67
745 23
171 721
206 877 350/29 91 605 26671 287 335 605/ 41] 42.209 169 73 47 313 984 37 63 333 049 65 4 405 205/ 90 28 852 795 /81
zusammen:
552 — 1 187 505 459 02
2 2
3 211 286 140,47
105 581 138 17 — —
555 293 002 03 118 841 963 85
5) 890 478 02 3 300 25431
167 934 75281 99 807 38
3 657 480/ 07 35 046 345/ 94
5 006 71 59
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften. Düsseldorf, im April 1943. Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer. Direktor Heinrich Bergmann, Schöne⸗ beck (Elbe), ist am 31. Dezember 1941 aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Ober⸗ ingenieur Carl Bauer, Schönebeck (Elbe), ist am 7. Juli 1942 in den Vorstand be⸗ rufen. In der außerordentlichen Hauptver sammlung vom 9. Juni 1943 ist Herr Prokurist Wilhelm Kleine, Hagen i. Westf., in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der
Bilanzausgleichvortrag . Sieee“ Außerordentliche Erträge 8³ Berlin, im Mai 1943. 15 907,39 Gemäß § 211 Abs. 3 des Aktiengesetzes hat eine Prüfung des Jahresabschlusses nicht stattgefunden. Der Abwickler: Hans Schmaltz. Der Anfsichtsrat besteht aus den Herren:; Wirtschaftsprüfer Heinz Ullmann, Berlin, Vorsitzer; Hugo Pohl, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Paul Dessau, Berlin. Märkische Bauholz⸗ und Bahn⸗ material A.⸗G. i. Abw.
2 361 25 1 344 83
Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den
Der Abwickler: Hans Schmaltz⸗
Wolf ist am 4. September 1933 ver⸗ storben. Das Geschäft nebst Firma ist im Wege der Erbauseinandersetzung auf die verw. Margarete Wolf geb. Jäckel, jetzt verw. Mahler, in Hirschberg im Riesengebirge übergegangen 1
1710977]
Handelsregister
Amtsgericht Ilfeld, 12. Juni 1943. Löschung:
H.⸗R. A 28 Firma Wilhelm Baum⸗
garten in Benneckenstein. Die Firma
IIfeld.
Andreas Wilhelm Köhler. Bierbrauer in Schongau, Hedwig Köhler, Bier brauerstochter in Schongau. 7 Kom⸗ manditisten. (Das Geschäftslokal be⸗ findet sich im Anwesen Hs. Nr. 39/40 in Schongau.)
Registergericht.
Kempten, Allgän. [10981] Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 17. Juni 1943. Aenderung: A II 116 Kempten Stegmann & Roth, Sitz: Altusried. Offene Han⸗
ist erloschen.
delsgesellschaft.
I“
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Engelburg. Für den gestorbenen Serbeck wurde als Ge⸗ schäftsführer bestellt: Johann Seidl, Buchprüfer in Passau.
Rathenow. Amtsgericht Rathenow, 21. 5. Veränderungen:
A 1194 F. Jungnickel in Rathe⸗ nom (Optik, Kleine Hagenstr. 19). Die Prokurg der Frau Lucie Demuth geb. Schmok ist durch Tod erloschen.
[10706] 1943.
leistungsfähiges
den 2r⸗
und Eigenart
Handwerk Ausdruck handwerklicher fordern.“ Schlüchtern. [10881] Am 16. Juni 1943 ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nu 21 A bei dem Oberzeller Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. in Oberzell fol gendes eingetragen worden: Die Höhe des Geschäftsanteils ist auf 50 H.ℳ festgesetzt. Schlüchtern, 16. Juni 1943 Amtsgericht.
Die Tochter des Inhabers, Handels⸗
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Schirgiswalde. [11214] N 9/37. In dem Konkursverfahren übher das Vermögen der Elisabeth König, ehemals Inhaberin eines Koh⸗ len⸗, Baumaterialien⸗, Futter⸗ und Düngemittelgeschäfts in Sohland a. d. Spree. sind die Auslagen des Verwal⸗ ters auf weitere 2,57 n.ℳ und die des Glöubigerausschußmitgliedes Baumann auf 38.80 H. ℳ festgesetzt worden. Das Verfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgebhoben.
Amtsgericht Schirgiswalde, 17. 6. 1943.