8 8 8 1 8
8 ““ . “ 1“ und Staatbanzeiger RNr. 143 vom 23. Juni 1943. S. 3
1
Erste Beilag
2. § 4 (3) Aufträge auf Herstellung von Einzelbauteilen der in . Abs. 1 genannten Erzeugnisse dürfen nur unmittelbar an . 8 solche Hersteller vergeben werden, die die Einzelbauteile im eigenen Betrieb herstellen; Abs. 2 findet keine Anwendung. § 10
(1) Die Weitergabe erteilter Aufträge auf Herstellung von Erzeugnissen des Holzbaues oder Einzelbauteilen hiervon durch die Hersteller ist verboten, wenn durch die Weitergabe des Auftrages ein wirtschaftlich nicht gerechtfertigter Zwischen⸗ gewinn erzielt wird. .
(2) Ob die Weitergabe des Auftrages unter das Verbot des Abs. 1 fällt, entscheidet auf Antrag der Reichsbeauftragte. Der 1 Antrag ist von der Herstellerfirma, die einen derartigen Auf⸗ B trag weitergeben will, schriftlich unter Beifügung des Weiter⸗ gabevertrages und unter Angabe, was das herzustellende Er⸗ zeugnis bei der Herstellung durch das eigene Werk kosten würde, dem Reichsbeauftragten einzureichen.
6. Tei!:
Gleichzeitig treten folgende Anordnungen des Bevollmäch⸗ tigten für den Holzbau außer Kraft: Anordnung Nr. 7 v. 5. 1. 1942 (Dtsch. Reichsanz, u. Preuß. Staatsanz. Nr. 3 v. 5. 1. 1942) 1 Neuwied. Anordnung Nr. 8 v. 23. 3. 1942 (Dtsch. Reichsanz. u. Bilanz zum 31. Dezember 1942. Preuß. Staatsanz. Nr. 69 v. 23 3. 1942) —, — Anordnung Nr. 9 v. 21. 4. 1942 (Dtsch. Reichsanz. u. Attiva. R. “ 8, Preuß. Staatsanz. Nr. 100 v. 30. 4. 1942) . Anlagevermögen: b Anordnung Nr. 10 v. 5. 5. 1942 (Dtsch. Reichsanz. u. B.. ens . mit: Preuß. Staatsanz. Nr. 104 v. 6. 5. 1942) v Wohn⸗ Berichrigung zur Anordnung Nr. 9 v. 18. 6. 1942 (Dtsch. E“ 16“ 35 000— Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 140 v. 18. 6. 1942) ren Baulichkeiten 8 Durchführungsanordnung zur Anordnung Nr. 10 v. Unbebaute Grundstücke. 18. 6. 1942 (Dtsch. Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Maschinen und Geräte.. Nr. 140 v. 18. 6. 1942)
Geschäftsausstattung . . . Gemeinsame Ausführungsanordnung zu den Anordnungen
[10772]. 8 Friedr. Remy Nachfolger AG.
—:
Die Verordnung tritt am in Kraft. Beceiin, den 8. Juni 1943. Der Reichskommissar für die v16“ Fischbö .
1103681. Union⸗Werke Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗Metallwaren⸗ und Plakate⸗Fabrik, Radebeul 1.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Buchwert
Dezember 1942.
R X 600 — 18 999 —
1111A1“; —-—-— Abschreibungen auf Anlagen. Abschrei⸗ a111414142*“* 5 215 41 bungen am Steuern vom Ertrag und vom Vermögen .. . . . . . . . . . 3 183 65 3 C444 78— Axtiden. 5 AEö 5 S s Andere Aufwendungen v1“ “ 4 452 02
1. vnlagevemmögen: “ 8 “ 111“ 32 528 08 Bebaute Grund⸗ 8 11“ stücke mit: Erträge. 50 500— a) Wohngebäuden “ 1 500 — b) Fabrikgebäu⸗ 191 000 — den... 1 031 — 30 000 — 6 500 —
Zugänge Abgänge
Anordnung Nr. 1/43 8 des Reichsbeauftragten für den Holzbau Bewirtschaftung der Erzeugnisse des Holzbaues
Vom 21. Juni 1943 /
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 (-GBl. I S. 686) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Bestellung eines Reichsbeauftragten für den Holzbau vom 29. März 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 76 vom 1. April 1943) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗
ministers und des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft angeordnet: “
1.
155 000 — 403 800— 10 280—
21 045 16
Mieten 1““ 26 830 — Außerordentliche Erträge . b11X4“*“ 8 davon Vortrag aus Vorjahren .. 429 875 Verlust 1942.
27 730 — . 304 143,49
464 690— . 302 940,57
Bimsausbeutegerechtsame Nr. 8 und Nr. 10 v. 5. 8. 1942 (Dtsch. Reichsanz. u. Beteiligungen. . . .. 1 202 92
32 528/08
2. Unbebaute Grundstücke . 3. Im Bau befind⸗ liche Anlagen . 77 963 78 773 29 156 737 22 4. Gleisanlage.. — — Le 5. Maschinen u. ma⸗ 28 779 60 2 716 80 32 982 80 13 103/12 — 8
1 15 750 15 750 —
Aachen, den 26. März 1943.
Der Vorstand. Peter Winandhy. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der b V Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufflä⸗ 136 092 — rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Aachen, den 26. März 1943. . L. Schleicher, Wirtschaftsprüser.
8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Fabrikdirektor Dr. Gustav Colchen, Soignies, Vorsitzer; Fabrikdirektor Leonhard Winandy, Düsseldorf⸗Heerdt, stellv. Vorsitzer; Albert Attout van Cutsem, Soignies; Baron Hervé Cogels
Massenfertigung 11 104/12 ““ Begriffsbestimmung 1 (1) Zur Massenfertigung gehören diejenigen Erzeugnisse des Holzbaues, die vom Reichsbeauftragten in einer Durchfüh⸗ rungsanordnung als solche bezeichnet werden. (2) Alle anderen Holzbauten gehören zur Einzelfertigung ge⸗ mäß § 6, auch wenn sie in Serien hergestellt werden.
8*
13 000 17 93 102 00
260 249 71
II. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse... 111X1414141“*“] 42 567 60 b 11X111X4“X“ 1 — 3513 361 45 Anzahlungen der Gesellschaft . . . . . .. 81 536 55 .Forderungen aus Warenlieferungen und Lei⸗
stungec
1 Nreirt 1942 Betriebsanlageguthaben 86 8 “ P reuß. E Nr. 183 v. 7. 8. 1942). Hauszinssteuerabgeltung. Gemeinsame Vorschriften Berlin, den 21. Juni 1943. Umlaufvermögen: § 11 1 Derr Reichsbeauftragte für den Holzbau. “ und Betriebs⸗ 1 4 Uebertragung von Aufgaben * “ Künzel, Generalarbeitsführer. Fertige Erzeugnisse . . . 348 8P 5 A Der Reichsbeauftragte bedient sich zur Durchführung der 7 Landwirtschaftliche Vorräte 22 766 60 schinelle Anlagen ihm übertragenen Aufgaben erforderlichenfalls anderer “ Nichtamtliches 1 Wertpapiere .“ 29 71325 6 8 lus Stellen. Diese Stellen und die ihnen übertragenen Auf⸗ “ Geleistete Anzahlungen. 1 310 — 2.„. a hean Fa. ben werden d besondere Anordnung bestimmt Aus der Verwaltung— Forderungen auf Grund v. TAT1“ ö1“ gaben werden durch besondere Anordnung bes . 8 89 11““ Warenlieferungen und schaftsgüter .. 2 — 13 000/17 § 12 Die Bevölkerung des Zö nach den Ergebnissen CEEen. 725152 53[133556 1827585 der Volkszählung 1939 Wechsel .. . .. b . G eee ö“ Soeben ist das Heft 1 des Bandes 552 der „Statistik des öJ (1) Der Reichsbeauftragte behält sich vor, in besonders be⸗ Deutschen Reichs“ erschienen, das Zahlen bringt über die Fläche Kassenbestand einschließlich gründeten Fällen Ausnahmen von den Vorschriften dieser nach dem Stand vom 17. Mai 1939, die Bevölkerung und Be⸗ Reichsbank⸗ und Post⸗ Anordnung zuzulassen und die Ausnahmegenehmigungen mit voölkerungsdichte 1939 und 1933, die tatsächliche und die natürliche scheckgguthaben 8 Bedingungen oder Auflagen zu versehen. “ (2) Die auf Grund der Anordnungen des Bevollmächtigten
71 408 80 41 779/ 85
9388]. Hubertu;⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Köln.
Bilanz zum 30. September 1942.
Aktiva.
38 79091 328 885 07 12 891/44
Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen. Avale R.ℳ 5000,—
Bevölkerungsentwicklung sowie die Wanderungsbilanz 1933 bis 1939 für das Reich, die Reichsteile, sämtliche Verwaltungsbezirke und die einzelnen Gemeinden mit 10 000 und mehr Einwohnern.
184 311 23
Tö363 131-3255
Beschaffung durch den Reichsbeauftragten “ Die Beschaffung von Erzeugnissen der Massenfertigung so⸗ wie deren Bauelementen wird nur durch den Reichsbeauf⸗
für den Holzbau erteilten Ausnahmegenehmigungen, die eine Ausnahme von den Vorschriften der vorstehenden Anordnung oder ihrer Durchführungsanordnungen bedeuten, bleiben bis zu ihrem Widerruf bestehen. 8
Dabei ist über das Programm früherer Zählungen hinaus inner⸗ halb der kleineren Verwaltungsbezirke nach Gemeinden mit weniger als 2000 und mit 2000 bis unter 10 000 Einwohnern unterschieden worden, so daß die Bevölkerungsentwicklung in den
Passiva. Grundkapital .
1 989 862'%
V
1 210 000 —
Wschsel .
„Kassenbestand, Reichsbank und Postscheck
Bankguthaben . . Sonstige Forderungen . . .
8 382 30 6 307 38 138 496 72 74 769 29
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a2) Wohn⸗ und Geschäftsgebäude
Gesetzliche Nüͤcklage 121 000— 16 Wertberichtigung für For⸗ derungen 21 000 — Rückstellungen: V für ungewisse Schulden für Wohlfahrts⸗ u. Sied⸗ lungszwecke . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. ““ 106 343 15 Verbindlichkeiten gegen⸗ I über abhängigen Gesell⸗ “ 11 258 34 Sonstige Verbindlichkeiten 156 346/ 70 Gewinn: Vortrag am 1. 1. 1942 Reingewinn
sogenannten ländlichen Gemeinden sowie in den einzelnen Größen⸗ klassen der städtischen Gemeinden gesondert für jeden kleineren Verwaltungsbezirk betrachtet werden kann. Eine zweite Haupt⸗ übersicht enthält die Zahl der Gemeinden und die Bevölkerung 1939 nach Gemeindegrößenklassen (Stadt und Land) für das Reich,
Rechnungsabgrenzungsposten 76 407 40
2 006 318 77 Abschreibung .. 8 b.) Brauereigebäude.. 199 413 91 1 200 000 — Abschreibung . ö““ 6 587 79 192 856 15 L“ 8 627 81 Maschinen und maschinelle Anlagen III. Wertberichtigung auf das Umlaufvermögen. 24 118/50 1 27 55 IV. Rückstellung für ungewisse Schulden . . . . .. 480 977 644 Abschreibung 1A“ 2 396 30 V. Verbindlichkeiten: 8 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattun ü Emmgen von Kunden. 1 997— 8 Zugang ö 3 55 096 90 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und —=ESESoh⸗ 50 eistungen. 111.“ Abschreibu W 90
3. Sonstige Verbindlichkeiten ... . .. 1116“ ee. VI. Rechnungsabgrenzungsposten.. . . . . .. 24 308 10 3 V 1414“4“ 60 000 — 8
44 138 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
tragten vorgenommen.” 9 g § 13
6 8 8 8 2 Strafvorschriften 1 Bedarfsdeckung Strafvorschrifte (1) Die H üpebeb rfsträger: Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach (0) Die Haupebedärssträger: den §§ 10, 12—15 der Verordnung über den Warenverkehr 1939 nach Ge⸗ ößen das Re a) das Oberkommando der Wehrmacht, bestraft. 8 8 “ die Reichsteile und die einzelnen Verwaltungsbezirke. In einer b) das Oberkommando des Heeres 8 § 14 dritten Hauptübersicht wird erstmals im Deutschen Reich eine c) das Oberkommando der Kriegsmarine “ 8 88 .“ Gliederung der Bevölkerung nach Wohnplatzgrößenklassen gegeben, ch der Reichantnister der Huf rt und Oberbefehlshaber Inkrafttreten indem für das Reich, die Reichsteile und die einzelnen Ver⸗ — 8 Luftwaffe, ““ Diese Anordnung tritt mit dem 1. Juli 1943 in Kraft. Sie waltungsbezirke jeweils die Zahl der Wohnplätze und 8. dazu⸗ 8 qffe, 1 G“ 1 4 f 1 1 ehöri ändige Bevölkerung nach verschiedenen Wohnplatz⸗ . „ . 1 igegli ebiet nd den Ge⸗ gehörige ständige Bevü g 9 sch 9 t rufen für ihren Bedarf und den der ihnen unterstellten Dienst⸗ Zuft S s i: v Das Heft enthält auch eine „Einführung in die Volkszählung 8. 2 — I11“ Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwaltung — 3900 ;,. 11X1“X“ wenbdlevenbun Ge⸗ stellen die in § 2 genannten Erzeugnisse, einschließlich der zur —8 e. „ zustandigen 8 1 1939“, in der vor allem die für die Zählung grundlegenden Ge Reparatur “ Bawekeiteeie vei de Reichsbeauf⸗ sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxemburg und setze und Verordnungen sowie die Zählpapiere der Volkszählung e. 8 18 lnt. vüftr ten St Ile anfs im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark und den — die Haushaltungsliste und die Ergänzungskarte für Angaben 1ö 8 5 iööö “ 1 besetzten Gebieten Kärntens und Krains. über Abstammung und Vorbildung — abgedruckt sind. (2) Alle übrigen Bedarfsträger gehören zum Bereich des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft und fordern ihren Bedarf in der durch den Generalbevoll⸗ mächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft vorgeschrie⸗
5 533 731 235 751 24 Passiven. mndeaeeec“ II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Rücklage für Gefolgschaft 3. Rücklage für Ersatzbeschaffung
182 650 —
120 000— 11 886/81 4 565 —
40 000—
97 126/3
48 312 03
30 153 71 Beteiligung .. “
etriebsanlageguthaben . . . . . . .. U
50 000 — 487 238 20
7 632,55
Umlaufvermögen: 1 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse 3. Wertpapiere
72 918 76 75 594 05
—
148 512 81 204 526 —
Avale R. K 5000,—
benen Form an.
11““ 8 4 Auftragsannahme und Auslieferuug—
(1) Die Hersteller der in § 2 genannten Erzeugnisse dürfen Aufträge zur Lieferung dieser Erzeugnisse nur vom Reichs⸗ beauftragte oder der von ihm beauftragten Stelle an⸗ nehmen.
(2) Die Auslieferung der im § 2 dieser Anordnung ge⸗ nannten Erzeugnisse bedarf der Genehmigung des Reichs⸗
g
Die Gewinnabführung 1942
Im Reichssteuerblatt Nr. 49 vom 17. 6. 1943 ist der RdF.⸗ Erkaß vom 11. 6. 1943/S 2880/30 III veröffentlicht, der die Ge⸗ winnabführung für das Wirtschaftsjahr 1942 regelt. Der Erlaß⸗ befaßt sich mit einer großen Anzahl von einzelnen Fragen, die zum Teil sehr ins Detail gehen. Vestimmt wird u. a., daß der Einheitswert des gewerblichen Betriebs der auf den 1. Januar 1942 festgestellte Einheitswert ist und daß dies auch dann gilt, wenn das Wirtschaftsjahr vom Kalenderjahr abweicht. Ist ein Einheitswert auf den 1. Januar 1942 nicht festgestellt worden
winnabführungspflichtig sind, wenn der Gewinn der Arbeits⸗ gemeinschaft einheitlich und gesondert festgestellt wird. Zum Schluß werden noch die Zahlungsmöglichkeiten behandelt.
Danach kann das Finanzamt in gewissen Fällen den Gewinn⸗
abführungsbetrag oder eine Vorauszahlung ganz oder teilweise stunden oder dafür Teilzahlungen bewilligen. In Fällen, in welchen der Betrieb stillgelegt oder durch Feindwirkung beschädigt ist, soll mit aller nur möglicher Großzügigkeit verfahren werden. Starke Kürzungen des Gewinnabführungsbetrages sind in solchen Fällen angebracht. In diesen Fällen können die Finanzämter
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
—
1 989 862 59
Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben . . .. Abschreibungen a. Anlagen Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Gewinn:
REwr 8, 832 593 27 69 398,44 100 717/30 138 158 81
Aufwendungen. 111565
Sahie d “ Se lcacheee“ Abschreibungen auf Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Beiträge an Berufsvertretungen. . . eeae11“
Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Miestet unb al
Vermögen .
509 754 36 37 871 70 93 102/09
162 978 43
2 775/ 30 60 000,—
— — —
866 481 88
805 514 45 7 864 22
Hypotheken und Grundschulden... Darlehnsforderungte’n— .Forderungen auf Grund von Warenlieferungen e ee eunZ1“”“ .Kassenbestand und Postscheckguthaben . 4* 9. Sonstige Forderungen Rechnungsabgrenzungsposten
Passiva.
327 709 93 20 801/53
211 945 56
10 672 97 313 649 11 106 028/53
5 599 32
1 836 684 96
Z11651ö5664“ 28 820 03 Grundkapital: 1. Stammaktien 8 1. 2 8 8 820 0. 4 8
Außerordentliche Erträge .. 24 283,18 v44*“
866 181 88 Rücklagen: 1. Gesetliche Rüclage . . .
Der Vorstand. Münnich. 2. Frehaslige b“
, . . 88 8 1 —+— * 9e 8 8 —
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 1 8 “ “”“ e e Lelafgess
1 170 929 20 Ser Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 1G 1“
4 681 63 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 1.“ 1“
42134 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Ruckstellungen: 1. Steuern.
720 000 —
beauftragten oder der von ihm beauftragten Stelle. 8 80 000 —
Bezahlung Der Kaufpreis für die ausgelieferten Erzeugnisse wird den Herstellern durch den Reichsbeauftragten oder die von ihm beauftragte Stelle gezahlt. .
auch mehr als 50 % des Gewinnabführungsbetrages belassen. Vortrag 1941 7 632,55 2 91 2952,90
8 141n“ Reingewinn 1942. 8 36 505,51 44 138 06 d 3 1 186 657 72
(weil z. B. die Voraussetzungen für eine Wertfortschreibung nicht vorliegen), so ist der letzte vorhergehende Einheitswert maßgebend. Besteht noch kein Einheitswert, was besonders bei manchen ge⸗ werblichen Betrieben der eingegliederten Ostgebiete vorkommt, so ist ein Hilfswert nach den Grundsätzen des Reichsbewertungs⸗ 1: desegen 88 1 atar 1942 zu ermitteln, wobei großzügig Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern Rohertrag gemäß § 132, II rfahren werden soll. s sich i 14. 6. bis 19. 6. 1943) im Verglei des Akt.⸗ 1 Im dritten Absatz des Erlasses wird die Gewinnabführung von vbbTbböö W 9 „ h BSgS. Sünn⸗ des Akt.⸗Ges.. Kartellen und Syndikaten behandelt. Was die Gewinnabführung 9 1 Wochendurchschnitt Monats⸗ Außerordentliche Erträge. 3 444 3 ’ 1942 der Sparkassen und Genossenschaften angeht, so heißt es vom 14. 6. vom 7. 6. durchschnitt Gewinnvortrag Rs Iüei 34 Dresden⸗A., Reichsstr. 10, im Mai 1943. 1 2. Sonstige hier, daß dafür im Laufe des Jahres besondere Anordnungen er⸗ Alktienkurse (Kennziffer 1924 bis 19. 6. bis 12. 6. Mai “ 1 Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft Verbindlichkeiten: b gehen werden. Infolgedessen haben die Sparkassen und Genossen⸗ bis 1926 = 100) “ 2 1 186 657 72 1“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 8 “ 1 255 68 schstec heschst keine Abgaben zu machen bzw. Vorauszahlungen Bergbau und Schwerindustrie 162,51 162,58 Neuwied, den 15. Mai 1943. 8 ann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Stoll, Wirtschaftsprüfer. 2. Unterstützungseinrichtung . . . . . . . ... 40 000— 293. 1 — 2 . Verarbeitende Industrie.. 158,31 158,44 riedr. Remy N In der Hauptversammlung vom 9. Juni 1943 wurde beschlossen, eine Divi b .Verbindlichkeiten auß Grund von Warenliefe⸗ Daran schließen sich im Absatz 4 die Bestimmungen über die Handel und Hhchr “ 153,98 154,12 8 5 Ar dnenegenzgchselger von 5 % auszuschütten. Meatgemas werden 11“ des Iigdegeg⸗ rungen und Leistungen “ Gesamtbelastung der außergewöhnlichen Gewinnsteigerung durch 8m 188,22 Der Vors⸗ scheines Nr. 6 nach Abzug von 150% Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschla .Noch nicht fällige Biersteuer und Kriegszuschlag 575 8 “XX die darauf entfallende Einkommensteuer (Körperschaftsteuer) und Gesamt.. 158, Der Vorstand. 8 9 R.ℳ 42,50 für jebe Aktie üher 8 gszuschlag 5. Sonstige Verbindlichker 5 g 75 8 den Gewinnabfuhrungsbetrag. Dieser soll nicht mehr als 90 % Kursniveau der 4 %igen Fritz Reinhard. Fritz Sicks. hö. ℳ 8750 sür 11 “ ec 8 6 . 88 ““ “ 1 G“ der außergewöhnlichen Gewinnsteigerung betragen. Uebersteigt Wertpapiere Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ v1166““ über Eℳ 100— Ge b1“ 8 8 6 102/01 die Gesamtbelastung diesen Betrag, so kann beantragt werden, Pfandbriefee. ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund bei der Gesellschaftskasse in RMavdek . 1I1 26 091 56 daß der Gewinnabführungsbetrag entsprechend vermindert wird. Kommunalobligationen... der Bücher und Schriften der Gesellschaft bei der Dresdner Bank Dresden der ““ 3 “ 66 124 99 92 246 53 Anschließend wird dann festgestellt, welcher Betrag als Belastung Dtsch. Reichsschatzanweisungen sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ bei der Commerzbank Aktien esellschaft in Dresd Dres 1 836 684 90 8 . der außergewöhnlichen Gewinnsteigerung mit Einkommensteuer 1940 Folgen 6,und 7.. . rungen und Nachweise entsprechen die ausgezahlt. 1 g resden, Dresden, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr bn Auslandsfertigung (Körperschäaftsteuer) anzusetzen ist, wozu Beispiele gegeben werden. Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940 Buchführung, der Jahresabschluß und der Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bankdirektor Richard lland. Dres — — .2 1eeeeehr 984⸗ 1 § 7 “ Weitere Porschriften betreffen dann Ausfuhrlieferungen, Unter⸗ Anleihen der Länder .. . . Fae . cch. soweit er den Jahres⸗ Vorsitzer; Bankdirektor Dr. Erich Sondermatmn, Dresden, ee d ea s⸗ Mühlen⸗ — “ 3 . S sliefer en⸗ 6 2v stzlichen Nor Evemna. ; —₰ 16 ; N 8 (1) Die Beschaffung von Erzeugnissen des Holzbaues im lieferungen und Syndikatslieferungen, in welchem Zusammen Cencehrd hsescheanbermteih⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ besitzer Friedrich Bienert, Dresden; Kaufmann Max Lindemann, Freiburg i. B.:;
8 8“ 8 hange festgestellt wird, daß Arbeitsgemeinschaften, in denen sich schriften. Fabrikdirektor Karl Weise, Berlin Rusland 5 8 LEö“ dunc 86 mehrere Unternehmer zusammengeschlossen haben, selbständig ge⸗ Industrieobligationen .. .. Düsseldorf, den 4. Juni 1943. Der Vorstand: Fabeitdirektor Pe ei auftragten vorgeno en. 2 e ⸗ N 8
9 2 8 e. Georg Stützel, Wirtschaftsprüfer. Radebeul 1, den 9. Juni 1943. darfsträger oder auf Veranlassung von Bedarfsträgern ist Nach dem Beschluß der Hauptversamm⸗ Der Vorstand. verboten.
9 lung vom 11. Juni 1943 wurde die Divi⸗ (2) In Ausnahmefällen können die Bedarfsträger Holz⸗ v. 1 3 %% festgesetzt. Die
bauten im Ausland selbst beschaffen. Vor der Beschaffung ist szahlung erfolgt sofort mit
die Ausnahmegenehmigung des Reichsbeauftragten einzuholen.
F. N abzgl. Kapitalertragsteuer “ LegeeefeJe. v “ auf die Aktien von R. ℳ 1000,— gegen [10790]. 8
des Dividendenscheins ; Nr. 11, 3 7 14. Teil: Rohstoffe Rℳ 3,— abzgl. Kapitalertragsteuer auf “ Aktiva. R-“ F. ℳ 8 § 8 statten, in gewissen Grenzen eine allgemeine Tariferhöhung vor⸗ der Aktien F. Nℳ. 19. gegen Ab⸗* Fabhriknebäüde 379 0
8 8 8 . 2 2 „, 10l 6 „ 1 38 8 72 . — „ 8 8 . 8 8 5 F 6 .11 8 u 379 9— -
jsso „ 9 9 8 . f e 2 8, 8 . 8 9 8 7 8 8 85 1,1. 2 8 8 98 v der mMagencsebe anng “ Umfang von Br nden im Jahre 1942 ausgeübt haben 8 bei der Commerzbant AG. in Düs⸗ Geschäftseinrichtung . . . . . V 8 steller durch den Reichsbeauftragten.
(2) Für die Deckung des übrigen Bedarfs (Einzelbauten,
seldorf, Ludwig⸗Knickmann⸗Str. 25, Kurzlebige Wirtschaftsgüter... 2 8 1 Ersatz⸗ und Reparaturbedarf für Einzelbauten, Kleinerzeug⸗
“ itizn Sh 1i Bank, Zweigstell 3 — Die Einkünfte der schwedischen Handelsflotte in 1942 Fortschreitende Elektrifizierung der italienischen Bahnen “ „Zweigstelle Umlaufsvermögen: nisse) werden durch den Reichsbeauftragten grundsätzlich keine Rohstoffe zur Verfügung gestellt. E“ n: Si⸗ G Jo; ,4 v. 82 b S e. Fabrikbesitzer, Geisenheim, Vorsitzer: Guthaben bei Banken X†oe; ; 3 Mill. Kr. im Jahre 1941. Die Zeitchartereinkuͤnfte erreichten 1943/44 zu entnehmen ist, 5415,3 km Streckenlänge elektrifiziert; Gerd Bagel Buc E 111““] v“X“ 5. Teil: Vermittlungsverbot 8 91,77 Mill. n0 101,85 Mill. Kr. Die Bruttofracht⸗ 11 762,2 km Gleislänge waren einschließlich der Staatsgleise mit de eage barseßtr. Berkust rtra v““ 1 6“ § 9 einkünfte stiegen damit um 44,52 Mill. Kr., während die Zeit⸗ elektrischer Aüsriceting g- F gb . der sgen Malenbein ber; Dr. Hermann Pape, Verlust in 1932 . . 1 202,92 304 143,49 1 z ; ttereinkünf 10 ill. Kr. sanken. Zugbeförderung auf den italienischen Staatsbahnen begann im 1 8 18 1 “ 1 — — ööö v (1) Aufträge auf Herstellung von Erzeugnissen des Holz⸗ chartereinkünfte um 10,08 Se h Zußbe 1905. sie faragte elektrifizierte Leistung wurde in den “ die Herren: Fritz Passiva. 706 503 59 16“ Dr. Kilstost8⸗ Wirtschaftsprüser. bettes dürsen nur unmitzelhas In Herstelter bergeben unz vur I Jähren nach Ausbruch der Weltwirtschaftskrise vollbracht. Von 11, .. v6“ 550 000 — Aus dem Aussichtsrat ist Herr Justizrat Dr. Josef Abs durch Tod ausgeschieden⸗ von diesen angenommen werden. Die Lage der belgischen Versicherungsgesellschaften
8 8 8 ; tsrück Der eeaasge xe. 8 8
v ind di sden von Privatgesellschaften betriebenen Strecken sind insgesamt “ ö LI“ Füütesrünrn fng naewifse Schiüben. 51 000 — 0 Der Aussichtsrat besteht seit der Jahreshauptversammlung vom 31. 5.1943
18 Hersteller der in Abs. 1 genannten Erzeugnisse sind die Brüssel, 22. Juni. Als typisch für die Lage der belgischen Ver⸗ 1838,3 km elektrifiziert. Der Vorstand. Rückstellung für ungewisse Schulden 500 — aus nachstehenden Herren: Bankdirektor Dr. Wilhelm Alfred Wolff, Köln⸗Marien⸗ itglieder des Deutschen Holzbauverbandes. 1
“ 188—2
—l 800 000 — 006
Börsenkennziffern “ für die Woche vom 14. Juni bis 19. Juni 1943.
120 000 — 150 000 — 350 000 — 241 657 6]
88 993 —
Einzelfertigung
§ 6
.“
(1) Zur Einzelfertigung gehören alle Erzeugnisse des Holz⸗ baues, soweit sie nicht unter § 1 Abs. 1 fallen, einschließlich der Reparatur⸗ und Ersatzstücke (Bauelemente) für Erzeug⸗ nisse der Einzelfertigung.
(2) Erzeugnisse der Einzelfertigung können die Bedarfs⸗ träger selbst bestellen.
(3) Für bestimmte Einzelerzeugnisse erläßt der Reichs⸗ beauftragte besondere Vorschriften. v1“
330 650 6
162,77 153,97
158,18
102,50G 102,50
104,60 104,43 103,63 102,69 104,87 106,36
104,68 104,70 103,81 102,86 105,00 106,56
FE. ℳ ₰, 323
1 Aufwendungen. Löhne und Gehcltes. ... Soziale Abgabe: a) gesetzliche ... S) freiwillige . .Abschreibungen auf Anlagen “ 69 614 72 .Andere Abschreibungen e“ 8 220 82 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . . 487 925 48 1 Beiträge an Berufsvertretungen . .... 10 386,80 Zuweisung an Unterstützungseinrichtung .. 40 000, — 8. Zuweisung zu Rücklagen. 80 000 Gewinnvortrag. 26 091 56 „Gewinn 1941/42 66 154 99 1159 492 97
——
. . 17 495,31 30,054,34
———
47 549 65
Prévoyance“ angesehen werden, in dem es heißt, daß das Ge⸗ schäftsjahr 1942 zwar immer noch durch die umwälzenden Er⸗ eignisse des Krieges, aber auch durch eine neue und beträchtliche Zunahme der Abschlüsse von Lebens⸗ und Feuerversicherungen charakterisiert war. Diese an und für sich erfreuliche Erscheinung könne aber gewisse Besorgnisse, die sich aus den Zeitumständen ergeben, nicht zerstreuen. Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß in Frankreich gesetzliche Maßnahmen ge⸗ troffen worden sind, die es den Versicherungsunternehmen ge⸗
ꝓ4☛—
Aachener Lederfabrik Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
awaWirtschaft des Auslandes
Gute Ernteaussichten in Dänemark
Kopenhagen, 22. Juni. Aus der ersten Ernteschätzung des däni⸗ schen Statistischen Amtes, die mit dem 15. Juni als Stichtag vor⸗ genommen worden ist, ergibt sich, daß die Aussichten für Weizen im ganzen Lande und für Roggen besonders in Jütland zur Zeit besser als im vorigen Jahre sind. Mit der ersten Schätzung von 1942 verglichen, die am 1. Juli stattfand, ist der Weizen mit 98. Punkten angesetzt gegen 75 in 1942, Roggen mit 96 gegen 87, Gerste mit 96 gegen 98, Hafer mit 96 gegen 95 und Mischsaat mit 96 gegen 96. Die Aussichten für Hackfrüchte sind auf etwas unter Mittel geschätzt, jedoch für Kartoffeln und Kohlrüben wesentlich höher als in 1942.
1. 1. 1942 Abschreibung 31. 12. 1942
370 000 — 26 091 56
1 014 809/75
28 549 56
d 25 424 66
370 093 — 64 617 44
1.“ 8 1 159 492 97 A n 12812 2 2 22
-; 7 Bestätigungsvermert der Wirtschaftsprüfer.
18184 8 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der 9g. Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ 30 376 39 und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläuter setzlie Vorschrif
ch, G . 8 8 ß erläutert, den gesetzlichen Vo ifte
Köln, im Mai 1943. ““
Gewinnvorrrag . “ .Erträge nach Abzug der Aufwendungen 4“* . 4. Mieten⸗ und Pachteinnahmen
Außerordentliche Erträge.
18 999
in Neuwied 8 1 FJuni. Di inkünf is 95v Die italienischen S 8 8 Forderungen aus Leistungen
Stockholm, 22. Juni. Die Bruttoeinkünfte der schwedischen Rom, 22. Juni. Die italienischen Staatsbahnen hatten Ende Der Aufsichtsr 111AX“ F1 1— g “ Handelsflotte beliefen sich im Jahre 1942 für Schiffe von 20 Netto⸗ 1942, wie dem Bericht des Senats bei der Vorlegung des Haus⸗ besteht 1es 111 srecs chahe Fentsntegeggh⸗ tonnen und darüber auf 448,39 Mill. Kr. gegenüber 403,87 haltsvoranschlages des Verkehrsministeriums für das Finanzjahr b . 9 rbs⸗ Kassenbestand und Postscheckguthaben
Grndlagtalalalal—
18 1 . „; 18 eg. hen 8 Vorfitzer: Rochtsar Ir. Magl Fiiche 5 anri 7 1 sicherungsgesellschaften kann der Jahresbericht der „Union et “ 3 Fribt Reinhard. Fritz Sicks. Fenlesn Verbindlichkeiten g. 1111“ Räechtsanwalt Dr. Walter Kuüchen, Koln⸗Marienburg, stellv. Vorsitzer; 1u“ 1 Sonstige Verbindlichkeiten .. v“ 2 603,19 Dr. Erich Evertz, Beigeordneter der Hansestadt Köln, Köln Braunsfeld; Kaufmann Christian Sünner, Köln⸗Marienburg. . 22 „ -8 8 Fe. , 8 — . . . 2„ Vorstand: Jacob Immendors, Köln; Dr. jur. Heinz Zenz, Köln, Stellvertreter.
—
706 503,59!