Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Nechtsverordnungen als amtliches Verkündungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. — Bezugspreis der Vollausgabe durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℛ.ℳ. Bezugsprets der Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage durch die Post monatlich 2,— 1% zuzüglich Zustellgebühr, für Selßstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,60 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für
x.
144
Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32.
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
er Staatsa
Einzelne Nummern kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden e r oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des P abgegeben. nzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm. breiten Pekit⸗Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 6..A. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dreuckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Kande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 27
Berlin, Donnerstag, den 24. Juni, abends
———
— q- —
9 Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21
ah Easa
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 1943.
Tagung des Ausschusses des Internationalen Landwirtschaftlichen Instituts in Rom
Rom, 22. Juni. Der ständige Ausschuß des Internationalen Landwirtschaftlichen Instituts ist unter dem Vorsitz von Baron Acerbo zu seiner Sommersitzung zusammengetreten. An der Sitzung nahmen die Abgeordneten folgender Länder teil: Argen⸗ tinien, Burma, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Japan, Iran, Irland, Italien, Kroatien, Paraguay, Portugal, Rumänien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei und Ungarn. Der Ausschuß nahm die Berichte des Vorsitzenden und des Generalsekretärs entgegen und behandelte wichtige Fragen der inneren Ordnung und der wirtschaftlichen und technischen Zu⸗ sammenarbeit auf internationalem Gebiet. Anschließend nahm der Ausschuß mit lebhafter Genugtuung Kenntnis von der erfolg⸗ reichen Tätigkeit des Instituts, die sich immermehr an die Be⸗ dürfnisse eines Programms anzupassen trachte, das die Interessen
der Landwirtschaft auf der Welt im Hinblick auf den Wiederaufbau
der Nachkriegszeit tatkräftig zu wahren suchte. 8 9 8
USA.⸗Kapital flieht nach Kanada Lissabon, 22. Juni. Aus Ottawa meldet die englische Wochen⸗ zeitschrift „Empire News“ vom 6. Juni, Kanada befinde sich in einer eigentümlichen Finanzlage. Der Staat halte nämlich einen zu großen Dollarüberschuß in Händen, der, wenn er sich nicht schädigend auf die kanadische Währung auswirken sollte, nach
22
Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
Amsterdam, 22. Juni. (D. N. B.) [12.00 Uhr; holl. Zeit.; [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsinki —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 —- 44,90, Prag —,—. Zürich, 22. Juni. (D. N. B.) I11.40 Uhr.] Paris 4,75, London 17,30, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand 22,67 ½ B., Madrid 39,75 B., Holland 2293 6 B., Berlin 172,55, Lissabon 17,72 ½, Stockholm 102,66, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsinki 8,77 ½ B., Buenos Aires 98,75, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 22. Juni. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,833, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse.
Stockholm, 22. Juni. (D. N. B.) London 16,85 G. 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B. Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,65 B., Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B.
Oslo, 22, Juni. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. —
7
London, 22. Juni. (D. N. B.)
Londe Jut prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50,
Silber Barren Gold 168,—.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 23. Juni auf 74,00 Hℳ (am 22. Juni auf 74,00 E.Kℳ) für 100 kg.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Fur den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
2 1 8 Geld England, Aegypten, Südafrikanische Union 9,89 Frantreich 4,995 Australien, Neuseeland. 7,912 Britisch⸗Indien 74,18 4“ ““] 3 2,098 Vereinigte Staaten von Amerika 2,498
Telegraphische Auszahlung — Brasilien
1 855 ““
4 ½ % ige auslosbare Schatzanweisungen stehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ des Deutschen Reichs von 1935 und von 1936. geeu: “ 8 Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der 1. Ha mburger, Ostar Ifrael, geb. 28 3. 1873, zul. am 1. Oktober 1943 zum Nennwert einzulösenden 4 ½ ⁄%igen wohnh. gew. Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 20. auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 2. Hamburger, Elvira Sara, geb. Cronheim, geb. 23. 1. 1935 und von 1936 sind folgende Endziffern gezogen worden: 1903, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 20. 4 ½⁄ blige auslosbare Schatzanweisungen von 1935: 3. Katschinsky, Hedwig Sara, geb. Böhm, geb. 24. 10. 8 “ 8 3 und S. 1878, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Christburger Handelsabkommen zwischen Nationalchina und Hongkong 41/3 ine malozbunre Sechatbanwetsnmemeis v. 1006 Str. 38. 3 8 Tokio, 22. Juni. Hongkong, das zu einem wichtigen Umschlag⸗ nüht T fällig am 1. April 1. Oktober): 4. Loewy, Anna Sara, geb. Guttmann, geb. 17. 2. 1870 platz innerhalb des großostasiatischen Gemeinschaftsraumes ge⸗ 1“ 8 in Ratibor, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Wilmersdorf, worden ist und bereits verschiedene Handelsabkommen u. a. mit H 1 Sächsische Str. 26. Kanton, Amoy, Hainan, den Philippinen und Malaya abschloß, Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle b 8 hat jetzt, wie das dortige Generalgouvernement bekannt gibt, nun⸗ deren 1v 8 der letzten (Einer-) Berlin, den 18. Juni 1943. mehr auch ein solches Abkommen mit Mittelchina getroffen, wel⸗ elle eine der gezogenen Ziffern hat. 8 v“ G Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin
. ches zunächst für das Jahr vom 1. April 1943 bis Ende März Die Inhaber der ausgelosten Schatzanweisungen 8 ₰ 1944 gilt. Die Exporte von Hongkong nach Mittelchina inner⸗ werden aufgefordert, die am 1. Oktober 1943 fälligen Ein- F.: Dr. Veunter.
irgendeiner Richtung abgestoßen werden müßte. Dieser Dollar⸗ überschuß resultiere daraus, daß die kanadischen Rüstungsbetriebe in jüngster Zeit gewaltige amerikanische Heersaufträge aus⸗ führten, Kanada aber nur äußerst wenig Waren aus den nSA. bezogen hätte. Außerdem seien riesige Dollarkapitalien aus den USA. nach Kanada abgewandert, weil ihre Eigentümer eine Inflation in den USA. befürchteten. 1“
23. Juni Geld Brief
21. Juni Geld Brie
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Aegypten (Alexandrien und Fhiroc) “ Afghanistan (Kabu)) . Argentinien (Buenos Aires). Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) .. Britisch⸗Indien (Bombay⸗Cal⸗ cutt)) . ..100 Rupien 11““ Bulgarien (Sofia) 100 Lewa 3,047 3,047 Dänemark (Kopenhagen) 100 Kronen 52,15 52,15 England (London).. 1 engl. Pfund 1 1 Finnland (Helsinki).. 100-⸗Finnmark 5,06 5 5,06 Frankreich (Pari)) 100 Frs. — — Griechenland (Athen)) 100 Drachmen 1.668 1 668 Holland (Amsterdam u. Rotter⸗ dam) 100 Gulden Iran (Teheran) .. 100 Rials Island (Reykjavik) —. 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) 100 Lire Japan (Tokio und Kobe) 100 Yen Kanada (Montreal) 1 kanad. Dollar — Kroatien (Agram) 100 Kuna 4,995 Neuseeland (Wellington) 1 neuseel. Pfd. Norwegen (Oslo) 100 Kronen Portugal (Lissabon) 100 Escudo Rumänten (Bukarest) . 100 Lei⸗ Schweden (Stockholm u. Göte⸗ borg) Schweiz Bern) 100 Frs. Serbien (Belgrad) 100 serb. Dinar Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Spanien (Madrid u. Barcelona) 100 Pesetas Südafrikanische Union (Pretoria und Johannisburg) Türkei (Istanbul) Ungarn (Budapest) Uruguay (Montevideo) Verein. Staaten von Amerika (New York)..
1 agypt. Pfund — — — 100 Afghani 7 18,83 18,79. 18,83 1 Pap.⸗Pes. 0,592 0,588 ,592
1 austr. Pfund —
100 Belga 39 96
1 Cruzeiro —
23. Junt Geld Brief Geld
20,38 20,46 20,38 16,16 16,22 16,16
21. Juni Brief Sovereigns . .. .. ... Notiz 20⸗Francs⸗Stücke . für Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 Aegyprischeet— ägypt. Pfd. 4,39 4,41 4,39 Amerikanische: 1000 —5 Dollar Dollar — — — 2 und 1 Dollar Dollar Pap.⸗Peso 0,44 9,46 0,44 austr. Pfd 2,24 9,46 2,44 1900 Belgas 39,92 40,08 39,92 1 Cruzetro 0,68 0,09 0,08 100 Rupien 22,95 23,05 22,95 Lewa und
Exequaturerteilung.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
über die 4 ½ ige Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Ausgabe.
Bekanntmachung über die 4 % igen auslosbaren Schatz⸗ anweisungen des Deutschen Reichs von 1935 und von 1936.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin, Brünn, Darmstaus und Prag, sowie des Regierungspräsi⸗ denten in Minden über die Einziehung von Vermögens⸗ werten für das Reich.
Anordnung Nr. III/43 des Reichsbeauftragten für Steine und Erden über die Einsetzung von Bewirtschaftungsstellen. Vom 21. Juni 1943.
Berichtigung der Anordnung I111/43 der Reichsstelle indu⸗ strielle Fette und Waschmittel (Einsetzung einer Bewirt⸗ schaftungsstelle) vom 16. Juni 1943, in Nr. 138.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts Teil I1 Nr. 60.
Argentinische Australische Belgische Brasilianische Britisch⸗Indische Bulgarische: 1000 darunter Dänische: große 10 Kr. und darunter 86 13,14 Englische: 10 2 und darunter. 58,591 F““ 100 Finnmar — — Französische 100 Frs. 4,99 5,01 5,005 4,995 Holländische .100 Gulden 135,70 182 70 — — — Italienische: ... 190 Lire — — 56,768 56,88 56,/76 10 Lire . 1500 Lire 19,198 18,18 10,19 10,21 10,19 Kanadische . 1 kanad. Dollar 0,99 1,01 — — Kroatische 100 Kuna 4,99 5,01 Norwegische: 50 Kr. u. darunter 100 Kronen 56,89 57,11 Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei 8 100 Lei 1,66 1,68 Schwedische: große .. 100 Kronen 50 Kronen und darunter. 100 Kronen 59,40 59,64 Schweizer: große 100 Frs. 57,83 58,07 100 Frs. und darunter 100 Frs. 57,8: 58,07 Serbische .100 serb Dinar 4,99 5.01 Slowakische: 20 Kronen und darunter 100 stow. Kr. 8,58 8,62 Südafrikanische Union 1 südafr. Pfd. ,3¹ 4,41 Türkische 1 türt funb 1 1,93 Ungarisch: 100 Pengö und darunter 100 Pengo 61,021 60,78
132,70 14 59 38,42 13,14 58,591
132,70 14,61 38,50 13,16 58,711
132,70 14 59 38,42
100 Lewa 3,07 3,09 100 Kronen — — 100 Kronen 52,10 52,30 halb der Vertragsfrist sollen sich auf 17 Millionen Nen belaufen 108 gsn Bler 5,055 5,075 und in erster Linie aus Zucker, Hanf, aber auch aus verschiedenen — Fertigprodukten bestehen. Der Import dagegen ist mit rund 24 Millionen Nen festgelegt und wird sich aus Mehl, Getreide Sojabohnen, Baumwolle, Papier usw. zusammensetzen.
lösungsbeträge gegen Aushändigung der Schatzanweisungen und der Zinsscheine, und zwar bei den 4 ½ %igen auslosbaren Schatzanweisungen von 1935 Nr. 17 bis 20, bei den 4 ½[ %igen auslosbaren Schatzanweisungen von 1936 Nr. 16 bis 21, bei
v “ der Reichsschuldenkasse in Berlin SW 68, 8 1987199. 1114“ 1ö“ zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis r, 8. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗
an den Sonnabenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassen- S. ing m. 8 verkehr geöffnet. ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli
Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller 1933 — RSGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Reichs- ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — I 903/342 — banx in Berlin. Die Wertpüpisre können schon om †,825. 5400 — MöPlit, vom 22. Juli 1942, S. 1481 — über die tember 1943 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehun kommunisti⸗
; Per; “ ; 6 2 1b g der Zuständigkei ei der Einziehung ko der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung einzusenden un schen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers vnd
100 Kronen 59,46 59 58
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
London, 22. Juni. (D. N. B.) New York 4,02 ½ - 4,03 ½, Paris —,—, Berlin —,— Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio 83,647 6, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Budapest, 22. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½¼, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—,
57,89
4,995 8,591 23,565
58,01 5,005 8,309
23,605
58,01 5,005 8,609
23,605
1 südafr. Pfd. — — 1 türk. Pfund 1,982 1,982 100 Pengö —
1 Goldpeso
1 Dollar⸗ 1“
8 Offentlicher Anzeiger
4. Oeffentliche Zustellungen, 7. Aktiengesellschaften,
Amtliches 81eaeEb5 Dem Königlich Italienischen Vizekonsul in Leipzig, Carlo
Gasparini, ist namens des Reichs unter dem 17. Juni 1943 das Exequatur erteilt worden. b
1,201 1,201
“
Das dem Königlich Italienischen Vizekonsul in Leipzig, Felice Catalano, namens des Reichs unter dem 24. Juli 1941 er⸗ teilte Exequatur ist erloschen.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 2. Zwangsversteigerungen, 5. 3. Aufgebopte, 6. Auslosung usw. von
schäftslokal, Rheydt, Marktstraße 1c, 1. Unteriuchungs⸗ und Straffachen stattfindenden 3 922. rbenllichen [11215]9 Hauptversammlung eingeladen. Betrifft: Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. 1
Tagesordnung: Der am 10. Dezember 1937 gegen
. Vorlage des Jahresabschlusses für * ““ 1 egen das Geschäftsjahr 1942 sowie des den Stahlwarenfabrikaͤnten Hugo Kas⸗ Geschäftbberichtes und Be⸗ senberg, geb. am 16. Januar 1880 ufsi 8 in Solingen, und seine Ehefrau Amalia
richtes des Aufsichtsrates. . — 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 2 1 8 Sal: ; 8 I“ 3 Lemmer früher in Solingen, Bleich⸗ dung des sich, aus der Bilanz er⸗ straße 11, jetzt in Luxemburg, Mathias⸗ . z Thill⸗Straße 41, vom Finanzamt
gebenden Gewinnes. 02 8 5 3. Entlastung des Vorstandes Solingen⸗Ost erlassene „Steuersteck⸗ des Nusscchtsvates. 8 brief und die Vermögensbeschlag⸗ 4. Wahlen zum Aufsichtsrat nahme werden vaufgehoben. 1 8 Luxemburg, 7. Juni 1943.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Finanzamt.
10. Gesellschaften m. b. H., 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen. 11. Genossenschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Dantalesm⸗ 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiebene ee; 8.
VPerluse⸗ und Fundsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, ertpapieren, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
8 [10053]. Schlußrechnung per 1. Juni 1943 (für die Zeit vom 1. Oktober 1942 bis 1. Juni 1943 einschließlich).
4 ½ % ige Anleihe des Deutschen Zweite Ausgabe.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen Auslosung der am 1. Oktober 1943 zum Nennwert einzulösenden Schuld- verschreibungen und Schuldbuchforderungen der 4 ½2 %igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1938, Zweite Ausgabe, sind folgende Endzifferngruppen gezogen worden:
00s 048 091 099 105 148 152 253 289 330 b. 42 400 429 532 547 581 632 692 710 739
Als ausgelost gelten aus jedem Wertabschnitt alle Schuldverschreibungen, deren Nummer in den drei letzten Stellen (Hunderter, Zehner und Einer) eine der gezogenen Zifferngruppen hat.
Die Inhaber der ausgelosten Schuldverschreibungen werden aufgefordert, die am 1. Oktober 1943 fälligen Ein- lösungsbeträge gegen Aushändigung der Schuldverschrei- bungen und der Zinsscheine Reihe I Nummer 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein bei der Reichsschuldenkasse in Ber- lin SW 68, Oranienstr. 106 — 109, zu erheben. Diese Kasse ist werktäglich von 9 bis 13 Uhr, an den Sonnabenden von 9 bis 12 Uhr, für den Kassenverkehr geöffnet.
Die Einlösung geschieht auch durch Vermittlung aller Reichsbankanstalten mit Ausnahme der Deutschen Reichs- bank in Berlin. Die Wertpapiere können schon vom 1. Sep- tember 1943 an diesen Stellen eingereicht werden, die sie der Reichsschuldenkasse zur Anerkennung einzusenden und nach deren Anweisung die Auszahlung vom 1. Oktober 1943 an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem Tag erhoben werden, wenn die Schuldverschreibungen bei ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden.
Die Schuldverschreibungen sind den Einlösestellen mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden. 1
Mit Ablauf des 30. September 1943 hört die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag abgezogen.
Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- buch eingetragenen Forderungen werden den Gläubigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuchgläubiger dieserhalb nichts zu veranlassen haben.
Aus fröheren Auslosungen sind noch nicht zur Ein- lösung vorgelegt worden einzelne Schuldverschreibungen 8 8 mit 70lgenden Endziffern (die kleine Zahl unter jeder End- zitferngruppe bedeutet das Jahr, an dessen 1. Oktober die Schuldverschreibungen fällig geworden sind):
021 027 029 060 066 107 140 188 146 156
5
[11232]
Aktiengesellschaft Dynamit Nobel. Einladung zu der am 7. Juli 1943
um 16 Uhr im Sitzungszimmer der
Gesellschaft in Preßburg, Dynamit
fabrik, stattfindenden 59. ordentlichen
Generalversammlung.
Tagesordnung:
Bericht des Verwaltungsrates
Vorlage der Bilanz für das Ge⸗
schäftsjahr, 1942.
2. Bericht des Aufsichtsrates. Be schlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß des Geschäftsjahres 1942.
.Beschlußfassung über die Verwen dung des Reingewinnes 1942.
Zuwachs .Statutenänderung. bis 30. 9. 194] 20 147,63 5. Besonderer Reservefonds lt. vom 1. 10. 194] 3. 82/1942 SLGBL. bis 30. 9. 1942. 65 967,87 6. Wahl des Aufsichtsrates und Fest
150 130,72 setzung dessen Honorars. gveen
Kapitalrückzahlung Die Herren Aktionäre, welche an der 1
per 15.12.1941. 99 000,— Generalversammlung teilnehmen wol⸗ veereinigie Farbenglaswerke ns en len, werden ersucht, ihre Aktien ent Aktiengesellschaft, Pirna Elbe. 30, sprechend § 23 der Statuten bis Die Herren Aktionäre werden hie
28. Juni 1943 gegen Ausfolgung mit zur ordentlichen Hauptversamm⸗
einer Legitimationskarte bei der lung zum 21. Juli 1943, vor⸗ Union Bank, Preßburg, mittagas 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal der
Deutsche Handels⸗ und Kredit⸗ Deutschen Bank, Dresden, eingeladen. bank A. G., Preßburg, Die Anmeldung der Aktien haben
Zlovenska banka, Preßburag. gemäß § 17 der Satzung bis späte⸗
Tatra banka, Filiale, Preßbura, stens 17. Juli 1943 zu erfolgen
Deoutsche Länderbank Aktiengesell⸗ und werden
5. Wahl von Rechnungsrevisoren. 6. Allfälliges. Zur Ausübng des Stimmrechtes sind jene Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens am vierten Tag vor der Hauptversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Wien XII/S87, Pottendorfer Straße 25/27, bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien I/1, Schottengasse -6, oder bei einem Notar oder-bei einer Wertpapiersammel⸗ bank in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbanf ist die Be⸗ scheinigung des Notars bzw. der Hin⸗ terlegungsschein der Wertpapier⸗ sammelbank spätestens’ einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. ——
Reichs von 1938,
. 320 87 3 681 88 4 002 75 1.
Aktiva. Kassenbestand . . ... Vankzuthaben. .. ...
Passiva Abwicklungskapital per 1. 10.1940 . Kapitalrückzahlung per 1.12. 1940 445 500,—
77515,2
und 519 515,21
Jahr 1943. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Montag, dem 12. Juli 1943, beim Bankhaus C. Gustav Beckers, Rhendt, Keplerstraße, bei einem No⸗ tar oder bei unserer Geschäftsstelle hinterlegt haben. In den beiden erst⸗ genannten Fällen muß die Hinter⸗ 8 legungsbescheinigung mit Nummern⸗ * Verlust verzeichnis spätestens am Dienstag, bis 1. 6.1943. dem 13. Juli 1943, bei der Ge⸗ 1 Kapitalrückzahlung schäftskasse Rheydt (Rathaus, Ein⸗ per 17.5.1943 49 500,— gang Roonstraße, Zimmer 121) ein⸗ 4 002 5 gereicht werden. 8 1“ 8 Rheydt, den 8. Juni 1943. Gewinn⸗ und Verlustrechnung Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: ür ö * 1. Zuni 1943 Dr. Doemens. egn “ schaft, Berlin, bei der Deutschen Bank — S A,Ln Länderbauk Wien Aktiengesell⸗ Dresden, Dresden, Aufwendungen. R. ,9o, „schaft, Wien, bei der Deutschen Bank Löhne und Gehälter 4 608 — ECreditanstalt⸗Bankverein, Wien, Müuchen, München, Soziale Abgaben .. . . 150—- Böhmische Escompte⸗Bank. Prag, bei der Gesellschaft in Pirna⸗ Sonstige Aufwendungen 5 842 59 Böhmische Union⸗Bank, Prag, während der üblichen Geschäftsstunden Körperschaftsteuer ... 12 307 50 Pester Ungarische Commercial⸗ entgegengenommen. Gewerbesteuer... .. 3 126 — bank, Budapest, Tagesordnung: Vermögensteuer .. . . 637,50 zu erlegen. 1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ Außerordentliche Aufwen⸗ Preßburg, den 17. Juni 1943. und Verlustrechnung. sowie der 1“““ Der Verwaltungsrat. Berichte des Vorstands und Auf⸗ Verlust auf eine Beoteiligung.
8b.
Berlin, den 21. Juni 1943. 8 Ges.
8 Reichsschuldenverwaltung.
7 627,96
4 002/75
Filiale
[11250] Atlas
Filiale Levaute⸗Linie Aktiengesell⸗ schaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Dienstag, dem 13. Juli 1943, 12 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebände der Norddeutschen Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für das Ge⸗ —— schäftsjahr 1942 mit dem Bericht 26 804,89 Schrack⸗Eriesson Elektrizitäts des Aufsichtsrats. Erträge. b Aktiengesellschaft, Wien XII/87,
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ Auflösung der Steuerrückstel⸗ Pottendorfer Straße 25/27. dung des Reingewinns. lung 4 6T“ Einladung zu der am Donnerstag,
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ (Erträge aus Vermietung .. 721 50 den 15. Juli 1943, 10 Uhr, in den lastung des Vorstandes und Auf⸗ Erträge aus Wertpapiereu. . 609,/82 Räumen der Gesellschaft, Wien XII/ 87, sichtsrats. Hinserdecthe . 64561 Pottendorfer Straße 25/27, stattfinden⸗
Wahl zum Aufsichtsrat. Verlusf 777 627 96 den 32. ordentlichen Hauptver⸗
. Wahl des Abschlußprüfers für das sammlung.
1“ 1 ] ] Geschäftsjahr 1943. Tagesordnung: Witkowski, Leo Israel, geb. 8. 9. 1902 in Breslau, —½ ün Die Aktionäre, die an der Haupt⸗ „Vorlage des Geschäftsberichtes des zul. wohnh. gew. Berlin S0 16, Michaelkirchstr. 28, 7. Aktien⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, Vorstandes, des Berxichtes des Auf Witkowski, Liselotte, geb. Blumenthal, geb. 20. 11. haben ihre Aktien gemäß § 18 un⸗ sichtsrates und des Jahresab⸗ 1909 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin 80 16, Michael⸗ gefellschaften 11“4“* schlusses 1942 sowie Beschlußfassung 8 egungsstellen sind: Atlas Levante⸗ hierüber. kirchstr. 28,
Palast⸗Hotel Rhendt AG. Die Aktionäre werden hierdurch zu
1.“ 1 1 Linie Aktiengesellschaft, Teerhof 20 d, 2. Beschluß über die Wolff, Fritz Israel, geb. 9. 11. 1900 in Rybnik, zul. Bremen, und die Norddeutsche Kre⸗ 88 ö Fe “ der auf Mittmoch, den 14. Juli N . 14. Juli 1943, 11 ¼ UuUhr, in unserem Ge⸗
Nens sichtsrats für das Geschäftsjahr 1942. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand und ⸗Auf⸗ sichtsrat. Aufsichtsratswahl. Wahl des Bilanzprüfers für 1943. Pirna, den 21. Juni 1943. Der Vorstand.
an zu bewirken haben. Der Einlösungsbetrag kann bei den 8 über d 8 mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I. ihnen wenigstens zwei Wochen vorher eingeliefert werden. eingezogen: diesen Stellen unentgeltlich abgegeben werden. Bober, Käte Sara, geb. 18. 5. 1920 in Berlin, zul. etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag 1 wohnh. gew. Berlin N1 3, Bornholmer Str. 76, buch eingetragenen Schatzanweisungen werden den Gläu- 4. 8 3 1 N 113, Bornholmer Str. 76, Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Ein- ziffer bedeutet das Jahr, an dessen 1. Oktober die Schatz- Hankestr. 1 a, . Corsing, Fritz Israel, geb. 3. 11. 1888 in Berlin, zul. Faerber, Frieda Sara, geb. Lauer, geb. 12. 5. 1919 Faerber, Gerson Israel, geb. 12. 4. 1939 in Berlin, riedländer, Lucie Sara, geb. 5. 4. 1894 in Ber Durch Ausschlußurteil vom 10. Juni⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RCBl. I, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Rosenthaler Str. 14 bei aus Wimsdorf eingetragenen Aktien RSBl. I, S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Martin⸗Luther⸗ Kulmsee, Aktiengesellschaft, lautend auf . — 2 18 1 Kulmsee, den 15. Juni . zul. wohnh. gew. Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 31 a, see, den 15. Juni 1943. die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ — Kaiserallee 31 a, 4. Oeffentliche Aron Ifrael Lerner, geb. am 13. 6. 1879 in Pinsk, zu⸗ Neumann, Gertrud Sara, geb. Heymann, geb. 11. 4. 2 R 23/42. Der Kontrolleur Eduard am 18. 12. 1885 in Rowno, zuletzt Berlin⸗Halensee . 1 6 “ Simoni, Johanna Sara, geb. Mendel, geb. 9. 2. 1894, zb ichtig anwalt Dr. Birkholz in Kalisch, klagt ( 4 (☚ 114 i. 44384 1 lin. G 2 8 * 5 8 9 & 3 20 7 2 8 4 Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berl Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin W 50, Prager Str. 29. gur tte t nb ...
e 8i die Auszahlu- 1. Oktober 1943 i 8 8 8 11“*“ Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ Stellen außerhalb Berlins nur dann mit Sicherheit an diesem G — 3 Tag erhoben werden, wenn die Schatzanweisungen bei S. 303 — wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen b der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Reiches Die Schatzanweisungen sind den ö mit einem Verzeichnis einzureichen, zu dem Vordrucke von 1. Bober, Elise Sara, geb. 23. 8. 1895 in Berlin, zuletzt 9 I . 8 2 9 Mit Ablauf des 30. September 1943 8en vean 8 wohnh. gew. Berlin N 54, Prenzlauer Allee 9, ausgelosten Schatzanweisungen auf. er Betrag der EIEE.““ 2 42& eFace ebn 8 wohnh. gew. Berlin N 54, Prenzlauer Allee 9., abgezogen. 8 — . 3. Broh, Max IFsfrael, geb. 24. 3. 1887 in Exin, zul. Die Einlösungsbeträge der gezogenen im Reichsschuld- Broh, Margarete Sara, geb. Loewenstein, geb. 31. 1. bigern ohne ihr Zutun überwiesen, so daß Schuldbuch- 2 b9 19Sss errin SRöblber dieserhalb nichts zu veranlassen haben. 1893 in Bartenstein (stpr.), zuletzt wohnh. gew. Berl 1 Burmeister, Gertrud Sara, geb. Horowicz, geb. lösun vorgele worden einzelne Schatzanweisungen “ Cz, 5 18n Fgenden Sacnisfern (die kleine Zahl unter jeder End- 19. 1. 1895 in Berlin, zul. wohnh. gew. in Berlin C 25, anweisungen fällig geworden sind): Burme ister, Horst Ffrcgel, geh 18. 12. 1922 in Ber⸗ 4 2 ige auslosbare Schatzanweisungen von 1935: lin, zul. wohnh. gew. Berlin C 2, Hankestr. 1 a, wohnh. gew. Berlin W 15, Lietzenburger Str. 34 b. Ams⸗ berg, in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 231 bei Cohn, s 2 Ege1e eäeeead 3. zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 231 bei 3. Aufgebote Cohn, 217 [11217] Bekanntmachung 16“ 88 zul. wohnh. gew. Bln.⸗Wilmersdorf, Sächsische Str. 5, 1114144“*“ Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ Hermann, Max Isfrael, geb. 14. 12. 1875 in Bütow, storbenen Gutsbesitzers Walter Fischer S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung Markus, b Nr. 180, 277, 278, 395, 950, 951, 1961, volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — Isbitzki, Hildegard Sara, geb. Meyer, geb. 5. 1. 1915 1362, 1424 und 1550 der Zuckerfabrik Innern bom 1 Ju 1942 — 190342 e 5400 = Mäzlid. Straße 93 bei Wolff, “ vom 22. Juli 1942, S. 1481 — über die Aenderung der Zu⸗ Landsberg, Fritz Israel, geb. 14. 5. 1880 in Berlin, 1 ständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Vermögens in Das Amtsgericht Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über Landsberg, Käthe Sara, geb. Sernau, geb. 22. 11. Foysamhör. b 1 8 1 1897 in Halle, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Wilmersdorf, Üixee feinden vom 29. Mai 1941 — RBl. I, S. 303 — wird das inländische Vermögen des Juden „Meyer, Gabriele Sara, geb. 23. 11. 1910 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Hermsdorf, Bornepfad 4—6, Zustellungen letzt in Berlin⸗Halensee, Katharinenstr 6, wohnh. gew., n, — - [11218] Oeffentliche Zustellung. und der Jüdin Mirla Sara Lerner, geb. Schatz, geb. 1888 in Leipzig, zul. wohnh. gew. Berlin NW 87, Le⸗ 6 Der 1 vetzowstr. 19 b, Kindermann in Kalisch, Posener Str. tharinenstr. 6, wohnhaft gewesen, 6 1“ fe Nr. 89a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Beht s ul. wohnh. gew. Berlin N 54, Dragonerstr. 20 — L 1 — w h81E BB“ eim, Felice geb. 9. 3. 1922 in Cecr FFefrak Fütia . 3 d 23. Zt. unbekannten Aufenthalts, 0½ 8 .e’er! J. V.: Dr. Venter. bei Philipp, G “ klagte vor das Landgericht in Kalisch Stenger, Artur Israel, geb. 9. 9. 1892 in Kriescht, Hermann Göring⸗Stre 13, Zimmer 1) 1.
[11229
zul. wohnh. gew. Berlin C2, Landsberger Str. 85, auf den 13. September 1943, 9 Uhr,
„Tichauer, Horst Walter Israel, geb. 24. 6. 1922 in mit der Aufforderung, sich durch einen Schöneberg, zul. wohnh. gew. in Berlin NW 87, Le⸗ bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ vetzowstr. 19 a bei Cohn, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Weinsieder, Hermann Israel, geb. 6. 5. 1878 in treten zu lassen.
— b 82 4 8 Kalis 7. Juni 1943, Tlumaczyk, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Schönhauser . Sess g 8 8g erichts Allee 187 schäftsstelle des Landgerichts.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RSBl. I, Seite 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RSBl. I, Seite 479 —, dem Runderlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 14. Juli 1942 — I 903/42 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942, Seite 1481 — über die Aenderung der Zuständigkeit bei der Einziehung kommuni⸗ stischen Vermögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I, Seite 303 — wird das hinterlassene Vermögen der nach⸗
26 804 89 Hamburg, den 1. Juni 1943. Aktiengesellschaft für In⸗ und Auslandsunternehmungen in Abwicklung.
R. Schroeder. von Velsen. Aufsichtsratsmitglieder: Dr. jur. Kurt Sieveking, Vorsitzer; Dr. Otto Krich⸗ hauff, stellvertretender Vorsitzer; Freiherr Cornelius von Berenberg⸗Gossler; Dr. Julius Schlinck.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, vwverantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Sund Druckerei
GmbH.,
183 42 40 42 41 42 41 40 41 359 10 420 451 455
42 41 85 41 414 42 42 42 40 758 781 42 806 826 875 940 be„
„— 2 282 894₰
194 227 228 232 259 270 278 378 890 49 42 40 41 42 40 41 4 4 394 395 537 571 584 592 1 42 24 644 645 688 711 755 8 5 42 40 41 41 40 40 787 802 963 964 970 988. 8 40 40 42 Verlags⸗ Berlin Drei Beilagen einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der gekurzten Ausgabe fallt die Zentral⸗ handelsregisterbeilage fort.
Verwendung
Vorstandes und
wohnh. gew. Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 11, ditbank Aktiengesellschaft, Bremen. 3. Entlastung des Bremen, den 21. Juni 1943. . Der Vorstand.
des Aufsichtsrates. 1 4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
6