1943 / 145 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

8

EEE1

1q““ 1“

Grundstücke, Gebäude und

Zwette Beilage zum Reichs. 99 EEE ne. 145 vom 25. Juni 1948. e. 8

11515]

erliner Mörtel⸗ und Steinzeugwerke,

Aktiengesellschaft.

In der am 16. 6. 1943 stattg fundenen Aufsichtsratsitzung der Be⸗ liner Mörtel⸗ und Steinzeugwer Aktiengesellschaft, lust, wurden die bisherigen Vorstand mitglieder Johann

Stollberg, Bln.⸗Friedenau,

straße 2, deren Amtszeit abgelaufen wurde

bk.r war, wiedergewählt. Ferner Herr Johann Brimberg zum Vo sitzenden des Vorstandes ernannt un gleichzeitig ermächtigt, die Firma alle zu vertreten.

Berlin⸗Waidmanns⸗

Brimberg, Ber⸗ lin W 35, Woyrschstr. 48, 1“ Außerordentliche Erträge. aunus

Prüfung wird im Laufe des Jahres nach⸗ gehplt werden.

Landeshut’/Schlesien, im Mai 1943. Kramsta Methner u. Frahne Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

B. Erträge. L. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1l. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkeohkk . 2. aus dem Güterverkehr 3. sonstige Einnahmen II. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinfen übersteigen. Den Zinsen

Erträge.

Gewinnvorträge aus 1941 101 064 01 e⸗ Rohüberschuß abzügl. Löhne r⸗ und Gehälter, soziale Ab⸗ ke gaben, Abschreibungen, Steuern und Beiträge 8 Alfred Fingas. RudolfKeller(Stellv.). s⸗ ann Berufsvertretungen. 261 243 09 Der Aufsichtsrat besteht aus Bank⸗ stehen ähnliche Erträge gleich ...

Zinsen . . 62 589 98 direktor Paul Paslat, Breslau, Vorsitzer; III. Außerordentliche Zuwendungen: Erlassene Beförderungssteuer 48 000 Dr. h. c. Victor v. Websky, Karlsdorf⸗ IV. Verlust: Verlustvortrag aus 1941 . . . ... . Weinberg über Zobten (stelkv. Vorsitzer); 1FSS2, NeZAA1ö1ö1A.“

Bankier Kurt Boeszoermeny, Berlin; 1 6 ö“ E Summe der Erträge 8 d M 68 11 5 1

Der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ Bankdirektor Dr. Ernst Wienands, Berlin. Hamburg⸗Altona, den 12. April 1943. Der Vorstand. Tressel. Rische.

r⸗ bericht für 1942 sind von dem durch die Der Vorstand besteht aus: Alfred Der Herr Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht in Hamburg gibt unterm 6. Mai

nd Hauptversammlung gewählten Abschluß⸗ Fingas, Landeshut/ Schl.; Rudolf Keller,

in prüfer, der Deutschen Treuhandgesellschaft, Bolkenhain (Stellvertreter). Herr Reichs 3 2 8 1943 (Geschäftszeichen Pr 1 (12) F 2 Apk A-— K) über die durchgeführte Aufsichts⸗

prüfung folgende Bestätigung:

999 809 —*— 105 570 15 891 126 59550 64 278

2315 113 76

8⸗ [772 897 08

[11497]

Allianz Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Gesellschaft

Die Aktionäre unserer

wegen noch nicht geprüft worden. Diese Der Vorstand.

[10782] sichtsprüfung auf Grund des Berichtes des mit der Aufsichtsprüfung betrauten Be⸗ amten keine besonderen Einwendungen gegen die Buchführung, den Jahresabschluß

Berlin, der zeitbedingten Verhältnissee Landeshut’/ Schles., 16. Juni 1943. Den beiliegenden Prüfungsbericht übersende ich mit der Bestätigung, daß die Auf⸗

werden hierdurch zu der am Dienstag, Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗Kaltenkirchen⸗Neumünster. und den Geschäftsbericht der Eisenbahn⸗Gesellschaft Altona⸗Kaltenkirchen⸗Reumünster

dem 13. Juli 1943, vormittags 12 Uhr, in Berlin W 8, Taubenstr. 1/2, statt⸗ findenden 53. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme sind alle Aktionäre berech⸗

tigt, die als solche im Aktienbuch d Gesellschaft eingetragen sind und ih

Teilnahme spätestens am 10. Juli 1943 I. Anlagevermögen:

bei der Generaldirektion der Gese

schaft in Berlin W8, Taubenstr. 1

angemeldet haben. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschluss

zu erheben hat.

Aufsichtsrat: 1. Senator Dr. Carl Werdermann, Vorsitzer; 2. Senator Bernhard 1eee Wert Hieronymus Velthuysen, stellvertr. Vorsitzer; 3. Erster Baudirektor Alfred Meier; 31. 12 1841 31 . H 4. Oberbürgermeister Max Stahmer; 5. Senatsrat Carl Zimmermann; 6. Bürger⸗ 8 1 8 .12. meister Karl Dittmann; 7. eheigs Philipp Spilger.

er Vorstand: 1. Reg.⸗Baumeister a. D. Alois Tressel (seit 18. 3. 1943); 2. Ober⸗ re A. Aktiva. RE ERK Rℳ Kische Stellvertr. Vorstand: Senator Bernhard Hieronymus, Velt⸗ huysen (im März 1943 wieder in den Aufsichtsrat übergetreten); Bahnrat Fritz Hansen (gestorben 3. 3.1943).

Mechanische Weberei Ravensberg Aktiengesellschaft,

Jahresbilanz vom 31. Dezember 1942.

Abgang

IUl⸗ 1. Anlagen des Bahnbe⸗

2, triebes:

a) Bahnbetriebsgrund⸗ stück einschließlich des

und des Geschäftsberichts für das Betriebsgebäude 2 570 811 50 5 G 2 586 069 Bielefeld⸗Schildesche.

Geschäftsjahr 1942 mit dem Be⸗

richt des Aufsichtsrates. „‚Beschlußfassung über die Gewin

und über die Entlastung Z“ V 480 s Vorstandes und des Aufsichts⸗

3.

.a) Festsetzung einer Vergütung für

den Aufsichtsrat. b) Aufsichtsratswahlen.

Der Geschäftsbericht nebst der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1941 liegen in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht die

Aktionäre aus. B rlin, den 25. Juni 1943. .“ Der Vorstand.

Dr. Heß. Hilgard. [10935]1. Kramsta⸗Methner u. Frahne Aktiengesellschaft, Landeshut, Schlesien. Bilanz am 31. Dezember 1942.

b) Gleisanlagen. 2 601 244 90 2 593 641 9U c) Streckenausrüstungs⸗

n⸗ und Sicherungsan⸗

Bilanz dum 31. Dezember 11 1942.

8 8 Stand a am 1t Abschrei⸗ 110860]ü. ö“ 1. 1. 1942 b bung

Stand am 31. 12. 1942

46 623

d) Betriebsmittel (Fahrzeuge)..

e) Werkstattmaschinen und maschinelle An⸗ 1*

t) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. 109 508 58 8 473 70 —] 117 982: 16 349

5 863 620 72 3755OS=8838726 NF. 18 025 2. Unbebaute Grund⸗

Abgeltungsbetrag (Hauszinssteueelh)h)y xZ 33 300 1 II. Umlaufvermögen: 194 ꝙ1½§q 6 780 6 780 1. Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Maschinen u. ma⸗

OErsazteiegh .. .. schinelle Anlagen. 217 427 V 59 681 80 Wertpapiere .. 1“ nventar u. Uten⸗ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. B 17 040— 11 023 12 Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen . ET1“

Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

8 . Aktiva. „CJPAI I. Anlagevermögen: V

a) Sachanlagen: V 1. a) Bebaute Wohn⸗ grundstücke .. 58 420 b) Bebaute Be⸗ triebsgrundstücke 339 630

129 908 74 2 676 132 579

1 980

56 440—

305 256

160 884 78 160 671 92 517 05 4. In 74 197 60 W.“

243 037 72 Licht⸗ und Kraft⸗ 14 846 1u“ 1 549

110 34161 8. Fuhrpark.. 8 .

E112—2

8IœÆA 92 db⸗*

Aktiva. Anlagevermögen:

8

Maschinen.. 1 011 940

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuug.. 1

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Er⸗ zeugnisse, fertige Erzeug⸗ nisse, geleistete Anzah⸗ 1 lungen, Forderungen aus und Leistungen, reesce For⸗ derungen. 4 594 890,37 Wertpapiere 554 846, 190 Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ nd Post⸗ scheckgut⸗

haben. 44 953,93

1011 941 33

Andere Bankguthaben: Girokonteen. .229 743,81 Depositenanlagen. .957 426,93

8. Sonstige Forderungen . . . . 37 294 72 III. Verlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 1 64 278 33 Gei

8 901 741

Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter 1 485 b) Finanzanlagen: b 8. Beteiligungen . . 1 500 1 500 9. Anlagewertpapiere 12 992 13 2 000— 10 992,1 655 341 13 112 002 92 549 282 5

1 187 17074

II. Umlaufvermögen: Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Halbfertigwaren. .““ Fertigwarent iun Fegiete. . Umlaufwertpapiere .. de und Leistungsforderungen Geleistete Anzahlungen.. . Sonstige Forderungen .. 8 . Kasse, Postscheck, Reichebant 3 ee“]

1“

1. Akt ienkapital: 8 8 . vwnebe Stammprioritätsaktien A . . 1 ½8. Stammprioritätsaktien B... 1 Stammaktien à REℳ 1000,—

Stammaktien à Rℳ 100,—. II. Rücklagen:

y - 4*“

b) Andere (freie) Rücklagen.. .. G c) Rücklagen für Erhaltung der Bahnanlagen . III. Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens:

Stand am Z Zugang

1 616 396 20 18 476 19

422 097 59 132 282 09 160 800,— 85 175 200,— 187 183 36 1 600 000,—

200 000,—

741 563 04

66 059 10 205 557 36 4 864 85

1 340 75 15 634 19 211 573 50

1 795 874 92

2 136 000

3 473 37 79 702 98 826 465 84

.“ Passiva. Eee““ II. Gesetzliche Rücklaage.. III voriberichtgung 1 1 869 403— 56 547 13 153 1 912 797 IV. Rückstellungen... 1X“ I. 30 000, 35 527 1 367— N866899 V. Verbindlichkeiten: V

1400 000 140 000— 10 600

Stand am Abgang 31.12. 1942

360 [1 634 512 39

Andere Bank⸗ guthaben. 345 129,20

Posten der Rechnungsab⸗ grenzugg 2 083

5 539 820

Passiva. Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen.. Aufbaurücklage: in am

1. 1.1942 175 000,— ööe em.

55 160,—

3 600 000 383 608

Neuzuwei⸗ sung.. 96 840,— Wertberichtigung a. forderungen... Verbindlichkeiten: gegenüber der Unter⸗ sttützungseinrichtung der Kramsta⸗Methner u.] Frahne⸗Stiftung 670 375,64

aus Waren⸗ lieferungen, 8 Leistungen u. 1“ Sonstige . 888 467, 57 Posten der Rechnungsab⸗ grenzug . Reingewinn: Vortrag aus 1941 101 064,01 Gewinn 1942 171 833,07

6 553 845/7

360 000

558 843 21

96 497 21

272 897 08

33 223/ 41

8 89 545 95 122 769 36

VI. Posten der Rechnungsabgrenzung.. 7 240 35 VII. Reingewinn: Gewinnvortrag . 27 285 22

Gewinn des Geschäftsjahres 57 979 99 85 265 21

994 253 46 503 [1 040 756 1. Liefer⸗ und Leistungsverbindlichkeiten. 81 695 74 1 85 395 74 2. Sonstige Verbindlichkeiien.. 72 700/ 58 75 988 28 4 669 975 5²2 129 880/89]/13 513 —74 786 343 41 4 786 343 sg⸗ (Die Posten IIIb und d bilden den regulativmäßigen Er⸗ hese neuerungsstock) 1 795 874 9 s Verbindlichkeiten; 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942. 1. Anleihe (dinglich gesichert) . . 71 546 kroc g lür schäfts jah mereeeneewe Aufwendungen. J Lohne umd Gl 391 626 35 .Sozialabgaben . . . . 27 257 21 3. Abschreibungen: a) auf Anlagen!. 112 092 92 b) Sonstige... 1 600— Zinsmehraufwand .. . 2 892 35 Steuern vom Ertrag und Vermögen 239 947 37 Gesetzliche Berufsbeiträge .. . . . 3 373 25 4434244 4 436 1u Gewinnvortrag .. .. b“ 2 Gewinn des Geschäftsjahres 1 85 265 21 1 300 415 82

40

98

21 2. Von Arbeitern, Angestellten und Kunden gegebene Pfand⸗ gelder. .. 2 500,—

2 Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen (Kleiderkasse). 1“ 6 091

4. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . .

5. Zuschußverpflichtung zur Pensionskasse Deutscher Privateisen⸗ bahnen ..

6. Sonstige Verbindlichkeiten (davon für abzurechnende Frachten

Rℳ 679 998,92)

123 556/ 85

171 492

697 068 8 901 741 16

Summe der Passiva Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1942.

A. Aufwendungen. 2 8

I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: bevianvortar 1 27 285 22 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht Ausweispflichtiger Rohüberschuß. C111“] 1 197 645 69 unter 4. aufzuführen iii1iddd .Erträge aus Beteiligungen ... 111“ 2 149 60

2. Soziale Ausgaben: 1 öe Mieten und Pachten. 8 44 053 08 a) Soziale Abgaben . . .. . 35 565,28 Außerordentliche Erträge ... 29 282 03

b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke . . 117 114,74 b

—— 32

3. Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. 4. Fosßben 8 die Ralchclütugg 88 Ergänzung: Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der —7 ) der Uan bicen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahn⸗ Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ b rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

unnterhaltungsarbeiter ... . 209 687,27 b 8 3 tt⸗ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werksta Blelefeld, im Juni 1943.

m en und der maschinellen Anlagen ein⸗ aschinen u er maschinelle lagen ei Treuverkehr Westfalen

schließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter . 180 391,09 o) 89 d Geräte, der Betriebs⸗ und Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. 1 Dr. Red, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Dr. Henningsen.

Ertr 681 061 9

152 680 230 480

am 31. Dezember 1942.

6 553 845/71 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Geschäftsausstattung einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter. 18 703,27 In der 53. ordentlichen Hauptversammlung vom 11. 6.1943 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1942 auf 5 °% festgesetzt worden. Demgemäß wird von heute ab

d) sonstige Betriebsausgabernn. .1121 481,64 525 263 ¾ die Auszahlung gegen den Pioiderbenschein Nr. 9 abzüglich 15 % Kapitalertrags⸗

II. Abschreibungen und Wertberichtigungen: schreibung chtigung steuer einschließlich Kriegszuschlag bei der Commerzbant Filiale Bielefeld und

Aufwendungen. Zuweisung an die Unter⸗

stützungseinrichtung der Kramsta⸗Methner u.

Frahne⸗Stiftung .. . Reingewinn:

Vortrag aus 1941

b 101 064,01

272 897 08 VIII. 1161A14A4A“X“X“

s Anlagevermögen ... 8 . 26 830,89 2. 11111“ 1 .108 820,82 129 880/s9 der Deutschen Bant Flliale Bielefeld vorgenommen. 1 Der Vorstand besteht aus den Herren Rudolf Schneider, Bielefeld⸗Schildesche, und 85 Versicherungskosten .. . . ,11 19 68 Helmut Eickhoff, Bielefeld. 1 Sehee W““ vom und 5 Vermögen b 267 235 69 Der in der Hauptversammlung vom 11. 6.˖1943 neu gewählte Aufsichtsrat be⸗ ei hg bu. egen enn die Ingehoörigkeit af 1028 steht aus den Herren: Gustav Reckmann, verstsen Bielefeld; Valentin Schumacher, 8 gesetz icher Grun age Ugr. 8 ee. 232 554 84 Nienberge bei Münster in Westf.; Otto Stackmann jr., Bielefeld, z. Zt. im Felde; I. Zuweisung an die Rücklage für die Erha ung er ahnan age 292 522184 Theodor Calow, Bielefeld, z. Zt. im Wehrdienst; ‚Richard Galny, Bielefeld. VII. Alle üͤbrigen Aufwenbdunbenn . .. Bielefeld⸗Schildesche, den 12. Juni 1943.

Gewinn 1942 171 833,07

772 897 08

88 2 Mechanische Weberei Ravensberg adtttengesetlschaft.

Summe der Aufwendungen ]2 315 11376 Schneider. Eick

8 sellschaft ist der 1 mächtigt.

a. d. Save, Oberkrajn. Un tternehmens ist: 1. die Erzeugung

. Geschäftsführer: sitzer und Betriebsleiter in Gunz le bei

8 meister in Gunzle bei St. Save. Rechtsverhältnisse: Gesell aft

8 öe ist am 12. abgeschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗

e

gen, Erwerbung von Immobilien, die diesen Zwecken dienen und Beteiligung an ähnl lichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: HRℳ 190 666,62. Geschäfts⸗ führer: Lamezan⸗Salins, Direktor in Wien. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juni 1943 ab⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ Geschäftsführer er⸗

H.⸗R. B 6 (Laak a. d. Zaier) Tischler⸗

verband, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz: Wischmarje bei St. Veit Gegenstand des

sowie der An⸗ und V. Zerkauf von Tisch⸗ lerwaren jeder Art; 2. der An⸗, Ein⸗ und Verkauf von Tischlermaschinen und deren Benutzung im Gesellschafts⸗ betriebe. Stammkapital: R M 20 000,—. Valentin Mrak, Be⸗

Veit a. d. Save, Jakob Kaiser, ter und Tischlermeister in Wisch⸗ marje b. St. Veit a. d. Save, und Viktor Schetina, Besitzer und Tischler⸗ Veit a⸗ d.

Der Gesell⸗

mit beschränkter Haftung. Mai 1943

sellschaft sind je zwei Geschäftsführer gemeinsam ermächtigt.

H.⸗R. B 6,. (Stein) Leinenindustrie Aktiengesellschaft. Sitz: Jarsche, Ober⸗ krain. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Textilwaren jeder Art, besonders Leinenwaren, wie auch die Errichtung und der Betrieb

aller dazu nötigen Hilfs⸗ und Vered⸗

lungsunternehmungen. Ankauf und

„Verkauf von Textilwaren jeder Art, besonders Leinenwaren sowie der dazu

notwendigen Roh⸗ und Hilfsstoffe. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗

sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗

nahmen berechtigt, die zur Errichtung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und Betrieb und zur Pachtung von Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland sowie zum Abschluß von In⸗ teressengemeinschaftsverträgen und ahn⸗ lichen Verträgen. Grundkapital: F. ü r500 000,—. Vorstandsmitglieder: Ri⸗ chard Böhm, Industrieller in Jarsche, und Johann Kluge, Indu⸗ strieller in Oberaltstadt, derzeit im ak⸗ tiven Wehrdienst. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist laut Beschluß der Hauptversammlung am 22. April 1943 festgestellt. Die Gesell⸗ chaft wird gesetzlich vertreten, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus meh⸗ veren Personen besteht, durch zwei Vor standsmitglieder gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Hauptver⸗ sammlung haf am 22. 4. 1943 be⸗ schlossen, daß für die Dauer der Ein⸗ berufung des Vorstandsmitgliedes Jo⸗ Kluge das Vorstandsmitglied Richard Böhm ermächtigt ist, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

R. A 52 (Stein) Erste Mechanische Weberei xrschech und Nemetz. Sitz: Stein, Oberkrain. Rechtsverhältnisse:

ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter: GHeorg Nemetz und Josef Tschech, delde Kaufleute in Stein⸗Steinbüchl, Ober⸗ krain. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gefellschafter allein ermäch⸗ tigt. Geschäftszweig: Mechanische Er⸗

zeugung von Webwaren aller Art und

Vertrieb dieser Erzeugnisse. H.⸗R. A 53 (Stein) Ludwig Marx,

Fommanditgesellschaft, Lackfabrik Dom⸗

schale, Oberkrain. Sitz: Kolitschou, Ge⸗

meinde Aich, Kreis Stein. Rechtsver⸗ hältnisse: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zwei Kommanditisten ce8 beteiligt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Firma Ludwig Marx in Wien⸗ Gaaden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft. sind die beiden Gesellschafter der Firma Ludwig Marx in Wien⸗Gaaden, das sind Dr. Wilhelm Marx, Kauf⸗ mann in Wien⸗Gaaden, und Adolf Marx, Kaufmann in Wien⸗Mödling, und zwar jeder selbständig ermächtigt. Geschäftszweig: a) die Herstellung von Lacken, Lackfarben, allen ihren Zwischen⸗ und Nebenerzeugnissen und anderen chemischen Erzeugnissen ver⸗ wandter Art, sowie der Handel mit eigenen und fremden Erzeugnissen dieser und ähnlicher Gattungen. b) Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen herxacht igt, die zur Er⸗ richtung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zu Beteiligungen an ande⸗ ren Unternehmungen gleicher oder ver wandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen See, beeh. Auslande sowie zum Abschluß von In teressengemeinschaftsverträgen und ähn⸗ lichen Verträgen.

H.⸗R. A 20 (Radmannsdorf) Blau⸗ und Silberfuchs⸗Farm Veldes. Sitz: Veldes⸗Auritz Nr. 101, Oberkrain. Ge⸗ schäftsinhaber: Zvonimir Mühlstein, Spediteur in Zagreb (Agram). Dem Franz Füreder. Geschäftsleiter in Veldes⸗Auritz, ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig: Zucht von Blau⸗ und Silberfüchsen sowie anderen Edelpelz⸗ tieren.

H.⸗R. A 30 (Radmannsdorf) Johann Ruß, Gemischtwarenhandlung. Sitz: Auritz Nr. 52 Veldes, Oberkrain. Geschäftszweig: Handel mit sämtlichen Lebensmitteln, Manufaktur⸗, Eisen⸗ waren, Küchengeschirr, Glas⸗ und Fa arbwaren. Gasthausbetrieb und

einhandel.

H.⸗R. A 67 (Krainburg) Heinrich Korn, Großhandel für das Wasser⸗ leitungs⸗ u. Heizungsfach, Baumate⸗ rialien. Sitz: Krainburg, Veldeser Straße 13. Geschäftsinhaber: Heinrich Korn, Techniker in Krainburg. Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Wasser⸗ leitungs⸗ und Zentralheizungsmaterial sowie Baumaterialien.

Aenderung:

H.⸗R. B 1 (Laak g. d. Zaier) Laaker Spinnerei 8 Zwirnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Laak a. d. Zaier, Oberkrain. Rechtsverhält⸗ nisse: Zufolge Beschlusses der Haupt⸗ versammlung vom 1. 6. 1943 wurde die Gesellschaft im Sinne der Ver rordnung über Reichsmarkbilanzen umgestellt und der Gesellschaftsvertrag im Absatz „Fünftens“ geändert. Höhe des Stamm⸗ kapitales nunmehr: 1 250 000,— H MAℳ.

Lauenburg, Elbe. [11285] Bekanntmachung. Amtsgericht Lauenburg, Elbe.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 243 ist am 12. 6. 1943 die Firma Johann Brügmann, Faßfabrik in Lauenburg, Elbe, und als deren In⸗ haber der Faßfabrikant Johann Brüg mann in Lauenburg, Elbe, eingetragen.

Dem Betriebsleiter Walter Brüg⸗ mann in Lauenburg, Elbe, ist Prokura erteilt.

Limbach, Sachsen. [11286] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., 9. 6. 1943. Veränderung:

A 300 Otto Lerchner, Limbach. In⸗ haberin ist Elfriede vhl. Dost geb. Grünert in Limbach. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Elfriede Dost ausgeschlossen. Limburg, Lahn. [11287]

Handelsregister Amtsgericht Limburg, Lahn. Limburg, Lahn, den 16. Juni 1943. Veränderung:

B 87 Blechwarenfabrik Limburg/ Lahn GmbH. in Limburg, Lahn.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. April 1943 ist das Stammkapital auf 465 000,— Hℳ be⸗ richtigt und durch denselben Beschluß auf 500 000,— Hℳ erhöht worden.

Litzmannstadt. Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt.

Neueintragung:

H.⸗R. A 1187 „Paul Reschau & Co.“ in Litzmannstadt (Schlieffenstr. 54, Be⸗ trieb einer Schlosserei zur Her stellung von Bäckerei⸗ und Fe de te rre sch ten sowie der Einzelhandel mit Schamotte⸗ erzeugnissen und Bäckereizubehör). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind:

Schlossermeister Paul Reschau und 2. Kaufmann Alfred Schmidt, beide in Litzmannstadt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1940 begonnen.

[11288]

Ludwigshafen. Rhein. [11289] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen, Rh. Neueintragungen:

Am 15. Juni 1943: A Band 6 Nr. 743 Otto Zähringer, Karosserie⸗ und Fahrzeugbau in Ludwigshafen a. Rh. (Karosserie⸗ und Fahrzeugbau, Handel mit allen zum Fahrzeugbau gehörenden Artikeln, Frankenthaler Straße 49). Dem Kaufmann Her⸗ mann Molk in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt. Firmeninhaber ist Otto Zähringer, Karosseriebau⸗

meister in Ludwigshafen am Rhein.

Am 17. Juni 1943: A Band 4 Nr. 476 Richard Faber in Neustadt an der Weinstraße (Juwelier⸗ und Optiker⸗ geschäft, Friedrichstr. 3). Richard Faber, Juwelier in Neustadt an der Weinstraße. Der Ehefrau Helene Faber geb. Schmitt in Neustadt an der Weinstraße ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

Am 15. Juni 1943: A Band 6 Nr. 722 Friedrich Scheck, Kommandit⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Der Sitz der Firma ist nach Mannheim verlegt.

Am 16. Juni 1943: B Band 4 Nr. 20 Wellensiek & Schalk, Aktien⸗ gesellschaft in Speyer. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Mai 1943 wurde die Satzung in den §§ 10 und 12 (Aufsichtsrat) geändert nach dem Inhalt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird.

Am 16., Juni 1943: A Band 5 Nr. 278 Franz Bingler in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann Theodor Bingler in Mannheim.

Am 17. Juni 1943: B Band 11 Nr. 25 Knoll Aktiengesellschaft, Che⸗ mische Fabriken in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Mai 1943 wurde die Satzung in § 12 und in § 18 geändert, nach

dem Inhalt der eingereichten Urkunde, auf welche Bezug genommen wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Warschau erfolgt⸗ dem⸗ nächst bei dem Deutschen Gericht in Warschau.

Am . Juni 1943. འBand 3 Nr. 60 Wilhelm Guth in Neustadt an der Weinstraße. Als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Robert Seiß, Ma⸗ schineningenieur in Edesheim, in das Geschäft eingetreten. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1943. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Prokura des Philipp Winter bleibt bestehen. Der Frau Emmy Seiß geb. Orth i Edesheim ist Einzelprokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Guth, Kommanditgesellschaft in Neustadt an der Weinstraße. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig ist jetzt (die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kellereimaschinen und ⸗ge⸗ räten, verbunden mit Metallgießerei).

Am 17. Juni 19438 ½ Band 2 Nr. 201 Eugen Stöckle in Speyer. Firmeninhaberin ist jetzt Frau Ella Anna Stöckle geb. Kappler, Witwe des Bierbrauers Eugen Stöckle in Speyer. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Ankerbrauerei Eugen Stöckle in Speyer.

Erloschen:

Am 15. Juni 1943: A Band 4 Nr. 421 Auto⸗Islinger, Inh. Alois Islinger!; & Sohn in Neustadt an der Weinstraße. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

[11290] Juni 1943.

Lüneburg. Amtsgericht Lüneburg, 17. Veränderung:

In das hiesige Handelsregister Nr. 819 ist heute bei der Firma Julius Reuter, Lüneburg, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Alleinige Inhabe⸗ rin der in Otto Reuter geänderten Firma ist durch Erbgang die Witwe Elisabeth Reuter geborene Braacke, Marklissa. [11292]

Bekanntmachung. Amtsgericht Marklissa, 17. Juni 1943.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 153 folgendes eingetragen worden:

Kurt Neugebauer, Textilwaren, Be⸗ kleidung, Fremdenheimausstattungen und Versand in Wigandsthal. Inhaber: Kurt Neugebauer, Kaufmann in Wigandsthal, Schillerplatz 2/3.

Markranstädt. *[11293 Amtsgericht Markranstädt, am 18. Juni 1943. Veränderungen:

H.⸗R. B 5 Fa. Paul Franke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rückmarsdorf. b

Der Gesellschaftsvertrag in seinen Fassungen vom 13. Oktober 1936 und vom 25. März 1941 ist durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 2. März 1913 und vom 10. Juni 1943 in seinen §§ 5 a, 8 und 18 sowie in der Be⸗ stimmung unter III geändert worden. Die Alleinvertretungsmacht der Ge⸗ schäftsführer ist weggefallen. Die Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.

Memel. [11294] Amtsgericht Memel, den 7. Juni 1943. Veränderung:

A 293 Firma Gerhard Waldheim,

Memel.

Inhaberin der Firma ist nunmehr Frau Melita Waldheim in Memel. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Melita Waldheim ausgeschlossen.

Neunkirchen, Saar. [11295] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist bei⸗ der unter Nr. 628 eingetragenen Firma Julins Müller, Kommanditgesellschaft in Wellesweiler, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinz Müller in Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Neunkirchen (Saar), 16. Juni 1943.

Das Amtsgericht.

Neutitschein. [11296] Amtsgericht Neutitschein, 18. Juni 1943. Neueintragung:

1 H.⸗R. Od. A 43 Teltschik'sche Stein⸗ brüche und Schotterwerk Inh. Fuchs & Co., Jogsdorf, Ostsudetenland (Erwerb. und der Betrieb der ehemals Telt⸗ schik'schen Steinbrüche und des Schotter⸗ werks). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Gesellschafter: Viktor Fuchs, Fabrikant in Jogsdorf, und Dipl.⸗Ing. Eva Elisabeth Dillmann in München. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Viktor Fuchs allein ermächtigt.

Paderborn. [11297] Amtsgericht Paderborn, 18. Juni 1943.

In Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1132 bei der Firma Carl EETPö“ Inhaber Frau Aenne Schwarzendahl in Paderborn eingetra⸗ gen worden, daß dem Kaufmann Wal ter Liebers in Paderborn Prokura er⸗ teilt ist.

8

Pinneberg. 111290

4 H.⸗R. A Nr. 301. In das Handels⸗ register Abteilung A ist bei der Firma Haß & Hatje in Rellingen (Nr. 301 des Registers) am 16. Juni 1943 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Berthold Burmeister ist erloschen. Der Ehefrau Agnes Hatje, geb. Strübing, in Rellingen ist Prokura⸗ erteilt.

Pinneberg, den 16. Juni 1943.

Das Amtsgericht.

2. Güterrechtsregifter

Strasburg. Westpr. [11310]

In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 3146 folgendes eingetragen: Die Eheleute Hermann Schulz in Leinefelde und Erna geb. Weinholz haben durch notariellen Vertrag vom 11. März 1943 allgemeine Güter⸗ gemeinschaft vereinbart.

Amtsgericht Strasburg’/ Westpr.,

den 8. Juni 1943.

4. Genossenschafts⸗ register

Böhmisch Leipa. Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 16. 6. 1943. Veränderung: Gen. V 192 Podjestédskä zivno- stensko-obéanskâ zälozna v Rostäni r. G. m. b. H. mit dem Sitz in Rostein.

8

111200]

m Sinne der Verordnung über die

Ver rschmelzung von Genossenschaften in den Reichsgauen der Ostmark und im Sudetenland vom 30. 6. 1939, RGBl. I. S. 1066, wurde diese Genosse nschaft mit der übe rnehmenden Genossenschaft der „Raiffeisenkasse für das Jeschkengebiet mit dem Sitze in Oberhanichen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Ober⸗ hanichen verschmolzen. Elsterwerda. [11202]

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Döllingen e. G. m. b. H. in Döllingen ist im Genossenschaftsregister Nr. 21 eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ V sammlung vom 29. 9. 1941 ist auch die Förderung der gemeinsamen Maschinen⸗ benutzung Gegenstand des Unter⸗ nehmens.

Amtsgericht Elsterwerda, 15. Juni 1943. Frankfurt, Main. [11312] V

„Beamten⸗Wohnungs⸗Verein Frank⸗ furt am Main eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Frankfurt (Main).

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 4., 25. bzw. 28. Mai 1943 sind die „Baugenossenschaft der städtischen Beamten in=— Frankfurt/ Main“ und die „Gemeinnützige Gesell⸗ schaft für Wohnungsbau“, sämtlich ein⸗ getragene Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankfurt (Main), gemäß den Verträgen vom 22. April bzw. 17. Mai 1943 mit der „Beamten⸗Wohnungs⸗Verein Frank⸗ furt am Main eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ver⸗ schmolzen worden.

Frankfurt (Main), 15. Juni 1943.

Amtsgericht. 5 rank rurt. Sra in. [1131:

Baugenossenschaft der städtischen Be⸗ amten in Frankfurt Main“, „Gemein⸗ nützige Gesellschaft für Wohnungsbau“.

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 4., 25. bzw. 28. Mai 1943 sind die „Baugenossenschaft der städtischen Beamten in Frankfurt Main“ und die „Gemeinnützige Gesell⸗ schaft für Wohnungsbau“, sämtlich ein⸗ n getragene Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frankfurt (Main), gemäß den Verträgen vom 22. April bzw. 17. Mai 1913 mit der „Beamten⸗ Wohnungs ⸗Verein Frank⸗ furt am Main eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Frankfurt (Main) verschmolzen worden.

Die übernommenen zwei Genossen⸗ schaften sind aufgelöst.

Den Gläubigern der zwei über⸗ tragenen Genossens chaften ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der übernehmen⸗ den Genossenschaft zu diesem Zwecke e Sicherheit zu leisten, soweit sie

richt Befriedigung erlaugen, können.

Frankfurt (Main), 15. Juni 1943.

Amtsgericht. Kaiserslautern. Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Darlehnskassen a Kusel und Umgebung e. G. m. u. H. in Kusel. Durch Beschluß der ralver⸗

[11204]

§ 55 Abs. 1

Bastenburg.

Haftpflicht, Sitz: Bad Kissingen). Die

Zinte n.

sammlung vom 16. Mai 1943 wurde die vorstehende Genossenschaft als über

nehmende Genossenschaft mit der „Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“ in Albessen als aufzulösende Genossenschaft verschmolzen. Die aufzulösende Ge⸗ nossenschaft hat denselben Beschluß am 23. Mai 1943 gefaßt.

Kaiserslautern, den 16. Juni 1943. Amtsgericht Registergericht. Liehtenstein. Sachsen. [1131 T

9 Gen.⸗Reg. Auf Blatt 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Spar⸗ Kredit⸗, und Bezugsverein Mülsen

Forderungen und

St. Jacob und Umgegend, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mülsen St. Jacob, betr., ist

heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamlung vom 2. Februar 1943 sind abgeändert worden:

a) die Firma in „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Mülsen St. Jacob und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,

b) die Satzung vom 15. September 1936 hinsichtlich der §§ Ziffer 4, 44. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 64 der Registerakten. Amtsgericht Lichtenstein, 9. Juni 1943.

München. [11315

Amtsgericht München, 19. Juni 1943.

Veränderung:

1. Beamtenwohnungsverein Dachau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Dachau. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

2. Schuhmacher Rohstoff Genossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Geänderte Firma: Schuhmacher⸗Ein⸗ kaufsgemeinschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Neutitschein. Amtsgericht Neutitschein, 19. 6. Veränderung:

1 Gn.⸗R. X 37 Spar⸗ und Dar lehenslasse für Heinzendorf bei Odrau r. G. m. u. H. in Heinzendorf, Krei Neutitschein. Durch Beschluß der Vollversantmlung vom 9. Mai 1943 G (Geschäftsanteile) de Satzung geändert. Eingetragen das neugewählte Vorstandsmitglied Jose Lux, Landwirt in Heinzendorf Nr. 11 Gelöscht das bisherige Vorstandsmit glied Anton Schmidt. Nimptsch. [10722

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister is

heute unter Nr. 19 betr. Elektrizitäts

Genossenschaft eingetr. Gen. m. beschr.

Haftpflicht zu Bad Dirsdorf, Kr. Rei chenbach Eulengeb., unter Nr. 20 in

Spalte 7 eingetragen:

Die Genossenschaft gilt durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 10. März und 19. Mai 1943 aufgelöst

Nimptsch, den 15. Juni 1943.

Das Amtsgericht.

rtpr. [11317] Amtsgericht Rasten urg, 21. Juni 1943

Gen.⸗Reg. 55 Elektrizitätsgenossen schaft Podlechen e. G. m. b. H. ist durch Beschl der Generalversammlung vom 15. Juni 1943 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Bauer Bernhard Feyerabend, Bauer Oskar Lackner, Bauer Eduard Heinrich, sämtlich in

Podlechen.

schweinfurt. [11318] Eintrag in das Genoss.⸗Register. Milchli eferungsgenossenschaft Großen

brach, eingetr. Gen. mit beschränkter

Großenbrach (Bez.

Genossenschaft

wird gemäß Reichsgesetz vom 9. 10. 1934,

RGBl. I S. 914, von Amts wegen

infolge Vermöge ns blosigkeit gelöscht.

Eine Liquidation findet nicht statt. Schweinfurt, den 21. Juni 1943.

Amtsgericht (Registergericht)

Weiden. Genossenschaftsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.), 21. Juni 1943. Veränderung: a. IV 2. Spar⸗ und Darlehenskasse Weiden, e. G. m. u. H., Weiden. Die C““ vom 28. März 142422 hat die Umwandlung der Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht und Aenderungen

[(11819)

des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der ein⸗

gereichten Niederschrift und seiner Bei⸗

lage beschlossen. Die Firma ist ge⸗ andert in „Spar⸗ und Darlehenskasse

Weiden, e. G. m. b. H.“

7. Konkurse und Vergleichssachen

weissenfels. [1147.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft Weißen⸗ felser Silberschmiede, e. G. m. b. H., in Weißenfels ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Weißenfels, 17. 6. 1913.

11474 In dem Konkursverfahren ü14 89 Vermögen des Molkereiinhabers Emil Tobien aus Ludwigsort ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Schlußtermin auf Dienstag, den 27. Juli 1943, 11 Uhr, dür dem Amtsgericht hier, Zimmer bestimmt. Der Schlußtermin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver gütung an den Konkursverwalter sowie an die Mitglieder des Gl. ““ schusses. Amtsgericht Zinten, den 21. Juni 1943.