zum Deutschen —— und . Stmatsanmeiaer zugleich Zentralhandelsregister für das Dentsche NReich
Inhaltsübersicht. 4. Hendelgrefiser - 2. Güterrechts⸗ begt 8 3 ereinsregister - 4. Ge⸗ znschafteseecister - 5. Muster⸗ e 8 rheberrechtseintrags⸗ rolle - 7. Konkurse und Vergleichs⸗ sachen - 8. Verschiedenes
1. Handelsregifter
2 & An anaes aAhenn. wird eine 822.
der Registera Amberg. [11396]
H.⸗R. B Cham Bd. I Ziff. 11 Bayer⸗ wald⸗Feder Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Cham. Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation zum Sammeln von Federn aller Art beim Erzeuger, insbesondere die Er⸗ fassung des heimatlichen Federn⸗ gefälles, um es volkswirtschaftlich weckmäßiger Verwertung zuzuführen, wie die gorffazrunnc des bisher bei der Firma: Rudolf Gebhardt Bett⸗ sedern⸗ und Daunenfabrik Bettfedern⸗ Großhandel“ mitbetriebenen und von dieser Firma nunmehr ausgesonderten Bettfedern⸗Großhandels.
—' Gesellschaft ist weiter berechtigt, Fnc an Gesellschaften ähnlicher Art zu beteiligen, Geschäfte ähnlicher Art zu erwerben und alle einschlägigen Ge⸗ schäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital ist 50 000 Rt — binfgigtonsenh Reichs⸗ mark —. Geschäftsführer sind: Haberl Laver, Betriebsleiter in Hof bei Cham, Anny Beer, Prokuristin in Cham und Rudolf Gebhardt, Kaufmann in Eham. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschaftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ästafaüzrer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ lcht: Der Gesellschafter Rudolf b⸗ hardt, Kaufmann in Cham, als Allein⸗ inhaber der Firma „Rudolf Gebhardt Bettfedern⸗ und Daunenfabrik Bett⸗ federn⸗Großhandel“ bringt das von ihm innerhalb der vorgenannten Firma als Unterabteilung Seehage. Bett⸗ federn⸗Großhandelsgeschäft dergestalt 8 die Gesellschaft ein, 92 der Groß⸗ handel 888 Zeft, ir, unter Ueber⸗ tragung der bereits erteilten Groß⸗ handelserlaubnis auf die Gesellschaft und unter Ausschluß der Haftun ft alle im bisherigen Geschäftsbetrieb der vorgenannten Firma entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten mit Wirkung vom 1. März 1943 ab auf Rechnung der gegründeten Gesellschaf, geführt angesehen wird. Eine Anrechnung des Geschäftswertes des eingebrachten Großhandelsgeschäf⸗ tes auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Rudolf Gebhardt findet nicht statt. Herr Rudolf Gebhardt bringt Pecher Waren im Werte von 25 300 H ℳ
zwanzigundfünftaufendoreihundert Reichsmark und Büroeinrich⸗
sgegenftände im Werte von
2 — zweitausendzweihundert Reichsmark — in die Gesellschaft ein. Rudolf Gebhardt steht dafür ein, daß die Gesellschaft für keinerlei Verbindlich⸗ keiten aus dem bei der Firma „Rudolf Gebhardt Bettfedern⸗ und Daunenfabrik Bettfedern⸗Großhandel“ betriebenen Großhandelsgeschäft, sowie für keine auf diesem „Geschäft etwa ruhenden rückständigen Steuern in An⸗ spruch genommen wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amberg, den 18. Juni 1943.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Oldesloe. Bekanntmachung. In das Handelsregister A 183 ist bei der Firma Otto Rodeck, Bad Oldesloe, am 12. Juni 1943 eingetragen, daß das Geschäft samt Firma auf die Witwe Else Rodeck geb. Schröder in Bad Oldesloe als jetzige Inhaberin durch
Erbgang übergegangen ist. Bad Oldesloe, den 12. Juni 1943. Das Amtsgericht.
[11897
Berlin.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 551. 18. Juni 1943. Veränderung:
A 101 211 Bettenhaus Steglitz Hilde Heinritz: Offene Handelsgesellschaft seit 18. März 1943. Frau Hilde Hein⸗ ritz geb. Wessoleck ist ausgeschieden. Die Laufleute Hans Heinritz und Max Heinritz, beide in Berlin, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Max Heinritz ist erloschen. Fesagnfgrsurssten mit der Befugnis, die Ges ellschaft gemein⸗ sam zu vertreten, sind Frau Charlotte Heinritz geb. Böneker und Frau Mar⸗ P1.“ Heinritz geb. Krause, beide in
erlin. Die Eee ist geändert, sie lautet jetzt: ettenhaus Steglit Ge⸗
[11398]
feingetreten.
brüder Heinritz (Steglitz, straße 17). Erloschen:
A 102 368 Reinhold Alte: Firma ist erloschen.
Schloß⸗ Die
Berlin. 11399] Abteilung 552. 18. Juni 1943,. Neueintragungen?
A 112 420 Johannes Thiede, Berlin (Vertrieb von Autozubehör und Bexei⸗ fun Reparaturwerkstatt, 80 36, Rei⸗ chenberger Str. 57). Inhaber: Kauf⸗
mann Johannes Thiede, Berlin.
A 112 421 Gerhard Mosch, Fein⸗ Bäckerei, Konditorei und Café (Char⸗ lottenburg, Augsburger Str. 29), Kom⸗ manditgesellschaft seit 3, August 1942. Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Kauffrau Witwe Annemaxie Mosch eborene Kück, Berlin, Zwei S itisten sind beteiligt. Das vollkauf⸗ männische Unternehmen ist, ohne im Handelsregister eingetragen zu sein, vorher von Gerhard Mosch, Berlin, be⸗ trieben werden. Nachdem er verstorben ist, wird das Unternehmen von seinen Erben in Form einer Kommanditgesell⸗ schaft fortgeführt.
Veränderungen:
4 89 158 Sandbläserei⸗Gesellschaft Heimlich & Starcke: Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Der Gesellschafter Architekt Walter Heimlich, Berlin, ist mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1942 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Philipp Starcke, Berlin, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet jetzt: Sandbläserei⸗Gefellschaft Heimlich & Starcke Inhaber S. Starcke (N 65, Setedease Str. 3 a).
98 240 F. A. Scheu Werkzeug⸗ und Wertzeug abrikation NW 87, Neues User 19—25). Gesamt⸗ prokurist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Bernhard Zur⸗
hold, Berlin.
A 100 625 Paul Uplegger: Offene Handelagsselschoßt die am 1. April 1943 begonnen hat. Hans Fsan, Kauf⸗ mann, Berlin, ist als ere ⸗; haf⸗ tenden Gesellschafter in das Geschäft Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Uplegger & Kainz, Holz⸗ großhandlung (W 50, Augsburger Str. Nr. 4 part.).
A 105 495 Mechanische Werkstatt und Apparatebau Fritz Döhring (Lichten⸗ berg, Weitlingstr. 69/71). Einzelpro⸗ kurist: Lothar Döhring, Berlin.
A 112 031 Oskar Zill: Kommandit⸗ esellschaft seit 1. Januar 19438. Ein Pefenlschaft; itist ist eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Oskar Zill Kommanditgesellschaft (Innenraum⸗ gestaltung, Anfertigung und Handel mit Möbeln und Polsterwaren, An⸗ und Verkauf von Antiquitäten und Kunstgegenständen, Charlottenburg, Leibnizstr. 56).
[11400] 19. Juni 1943.
Berlin. Abteilung 5 änderung:
B 53 992 eutsche Mühlenvereini⸗ gung Aktiengesellschaft (Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Hohenzollerndamm 192). Die Prokura für Dr. Ferdinand Popp ist erloschen.
Berlin. [11401] Abteilung 563. 19. Juni 1943. Veränderung:
B 53 905 E. V. G. Gesellschaft zur Erforschung und Verwertung technischer Erzeugnisse für die Landwirtschaft mit beschränkter Haftung 8,9 Augsbur⸗ ger Str. 36). e eschluß der Ge⸗ fellschafter vom 5 ärz .1943 ist die Firma geändert, das Stanimkapital um 30 000 R. ℳ auf 50 000 Rℳ erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) geändert. Die Firma lautet fortan: C. V. G. ve.S und Verwertungs⸗Gesellschaft technischer Er⸗ zeugnisse für die Landwirtschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäftsführer Dr. Manfred Arndt ist verstorben. Pro⸗ kurist: Helmuth Sevecke, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen.
Berlin. [11402] Abteilung 564. 19. Juni 1943. Veränderungen:
B 51 036 Massey⸗Harris Company mit beschränkter Haftung (Herstellung, Ankauf und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Geräten, Maschinen und Zubehör in Deutschland und anderorts, Charlottenburg 5, Windscheidstr. 18). Prokurist: Walter Schott, Köln. Er ist alleinvertretungsberechtigt.
Beuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen 19. Juni 1ha3. Veränderung: b B 481 „Schlesische Bergwerks⸗ E“ in Beuthen, O. S. Die Hauptversammlung vom 16. Juni 1943 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 7 800 000, H. ℳ 8g Die Erhöhung des Grund⸗
8 1403]
Berlin, Sonnabend, den 26. Funi
kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital Üci jetzt 24 000 000,— FH . Zugleich ist die Satzung durch Beschiuß der Hauptversammlung vom 16. Jun 1943 abgeändert in § 4 Ahf. 1 Grundkapital und in § 24 — Stimmrecht —. Als nicht eine 2 en wird noch veröff entlicht: uf 5 Grundkapitalerhöhung werden au geben: 50 000 Stück auf den Inha 2 lautende Aktien zu je 100 R ℳ und 5600 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 R. T. Die Ausgabe der genannten Aktien erfolgt zum Nennbetrage und diese werden zur Durchführung der Verschme lzung mit der Schlesischen mMtiengslengschaff für Bergbau⸗ und Zinkhüttenbetrieb in O. S., als übertragende Ge⸗ verwendet. Das lesamte ist jetzt eingeteilt in zu je 100 Hℳ und Aktien zu je 500 R. . Die lauten sänlae auf den In⸗
Lipine,
sellschaft Grundkapital
50 000 Aktien 38 000 Aktien haber.
Burgstädt, [11404] Amtsgericht Burgstädt, 21. Juni 1943. Veraänderung:
H.⸗R. A Nr. 164 Arno Ahnert, Burgstädt. Ernst Arno Ahnert ist durch Tod ausgeschieden. Alma Rosa verw. Ahnert geb. Liebert in Burg⸗ 888 führt das Geschäft unter der bis⸗
erigen Firma fort.
Cuxhaven. [11405] andelsre eitbe Amtsgericht Cuxhaven.
Cuxhaven, den 21. Iuni 1943.
Veränderung:
H.⸗R. A 618 Firma Heinrich Eckhoff, Cuxhaven. Kaufmann Johannes Hin⸗ rich Gerhard Schmidt ist verstor n. Das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma ist im Erbgang auf die Kauffrau Ella Schmidt, geb. Meyn, Cuxhaven, übergegangen.
Düsseldorf. [11406] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 18. Juni 1943.
A 10 879 F. Flosbach & Düsseldorf. Die . Floss des Josef Oellers ist erloschen. Prokurist ist: Carl Forstmann in Düsseldorf⸗Heerdt. Ex vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.
A 13 818 Guronit⸗Gesellschaft für nichtrostenden Guß Nachfolger Bern⸗ hard Vervoort, Düsseldorf. Gesamt⸗ prokuristen sind: Eugen Düsseldorf, Wilhelm Hesseler, Düssel⸗ dorf. Jeder von ihnen vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Proknuristen
B 5627 Gesellschaft für Sresn. agogik mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dors. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. März 1943 sind die §§ 10 und 12 des Gesellschaftsvertrages (Gewinnver⸗ teilung und Verwendung des Ver⸗ mögens im Falle der Auflösung) auf gehoben worden.
B 5628 Compes & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf. Durch Hauptver⸗ sammlungsbes chluß vom 14. Aeni 1943 ist die Gesellschaft gemäß §§ 263 ff. des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1 8 7 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung umgewandelt worden. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Direktor Georg Leinen und Direktor Willy Holl⸗ witz, beide in Düsseldorf. Die Firma lautet jetzt: Compes & Cie. Veseh chaft mit beschränkter Haftung. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, Forde⸗ rungen vor der ekanntmachung der Fentegeag, der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung zu diesem Zwecke melden, Sicherbwit- zu leisten, soweit sie nicht eg 1b igung verlangen können.
1943: A 12 379 Gebr. Tbnnes, Düsseldorf: Bodo Isenhöfer, Düsseldorf, ist Einzelprokurist.
Cie.,
Emden. [11407] Handelsregister Amtsgericht Emden. b Veränderung: 4
Am 3. 6. 1943: H.⸗R. A 784 Firma C. Cassens in Em en.
Die Witwe des Schiffsbauers Cassen Cassens, Charlotte geb. de Fußtes, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus
geschieden.
Eutin. [11408] Bekauntmachung. In unser 1e-eeenes ist heute folgendes eingetragen: Abt. A Nr. 446 Heinrich Bugis⸗ laus, Malente. Die Firma ist er⸗
loschen. Eutin, den 17. Juni 1943. Das Amtsgericht.
88
Meeeeve.
—
11400]
Fi 1 Feeen alde, N. L. 19
mtsgericht Finsterwalde,
den 3. Juni 1943. Veränderung:
H.⸗R. B 75 Industrielle Beteiligungs⸗. gesbücha m. b. H., Finsterwalde.
Zum weiteren Gesch aͤftsführer ist der
Konsul Dr. Franz Hilger in Düssel⸗
dorf, Goltsteinstr. 24, bestellt worden⸗
Jeder Gesch äftsführer vertritt die Ge⸗
sellschaft allein.
Gelsenkirehen. [11410] Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung:
Am 16. Juni 1943.
à 2584 Firmg. August Lohde in Gelsenkirchen. Die Firma ist durch Erbgang aüberge angen auf iit Witwe August Lohde, Patla geb. Cormann,
in Gelsenkirchen.
oslav. [11411] Ke aeiat Goslar, den 21. Juni 1943.
In das Handelsregister B Nr. 162 ist heute folgendes eingetragen worden: Wirtschaftsdienst Deutscher Eisenwaren⸗ kaufleute (WD) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Goslar.
Gegenstand des Unternehmens ist jede Betätigung mit dem Ziele, den s waren⸗ und Hausrathandel wirtschaft⸗ lich zu fördern und n unterhalten. Stammkapital: 100 000 H. Aℳ. Vorstand: a) Karl August Loose, Berlin W 62, b) Dr. Rudolf Roloff, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juni 1943 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Bertretung berechtigt. Die Ge⸗ schäftsführer sind auch von der Be⸗ schränkung des § 181 BGB. befreit. Groß Gerau.
[11412] Handelsregistereintrag Amtsgericht Groß Gerau. Veränderung:
4 H.⸗R. B 35 am 12. Juni 1943: Adam Opel, Alktiengesellschaft in Rüsselsheim am Main.
Dr. Werner Hildebrandt, wohnhaft in Frankfurt am Main, ist zum stell⸗ vertretenden Mitglied bes Vorstandes bestellt worden.
Die gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten der gZgweignieder⸗ lassungen der Amtsgevichte Aachen, Berlin, Breglau, Brandenburg (Havel), Düsselborf, Magdeburg und Wien I er⸗ folgen.
Hamburg. (11413] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 19. Juni 1943. Neueintragung:
B 4057 Pilz⸗ und Wildfrucht Gesell⸗ schaft mit T. Haftung (Grö⸗ ningerstr. 23/26).
Hansestadt Hamburg, wohin der Sitz der Gesellschaft von Leipzig verlegt worden ist. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung,. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1941 abgeschlossen und am 27. Januar 1942 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Großvertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Haupt⸗ sächlich wird angestrebt, im Reichsgebiet alle e baren und werwertbaren Pilze und Wildfrüchte für die Ernährung Uüter zu machen. Stammkapital!
ℳ. Geschäftsführer: Harald Abatz, Kaufmann, Hamburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1948 ist 5 1 des Besellschaftsvertrages (Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 30 937 Richard W. A. Hinckfoot (Großhandel mit Wein und Spiri⸗ tuosen, Klaus⸗Groth⸗Str. 19).
Inhaber jetzt: Richard Heinrich Hinckfoot, Weinhändler, Hamburg.
A 46 494 W. Schwartau (Feuerungs⸗ geschäft, Hamburg⸗Stellingen, Armi⸗ niusstr. 17).
Das Geschäft ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ den, die am 1. Januar 1943 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kurt Heinrich Adolf Schwartau und Paul Adolf Willi Schwartau, Kohlen⸗ händler, Hamburg.
21. Juni 1948. Neueintragungen:
A 49 419 August Niemann & Co., Hansestadt Hamburg (Fuhrbetrieb, .0,9og1 35).
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ self schaft hat am 10. März 1943 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: August Niemann und Walter Arste, Kaufleute, Hamburg. Einzel⸗ prokuristen: Otto Haja, Hamburg, und Hans Kähler, Hamburg.
A 49 420 Hermann Schoormann, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Hamburg⸗Harburg, Winsener
Str. 47).
nhaber: Hexmann Schoormann, nchrnn Hamburg.
4. 40 421 riegrich Wolfarth Che⸗ mische Fabrik, Hansestadt Hamburg (Humboldtstr. 189.
Inhaber: Frie rich Wolfarth, Kauf⸗ mann, Hamburg.
Veränderungen:
4A 42 973 Eilers & Hasßn (Groß⸗ handel in Zucker, Deichstr. 7). Der Gehselffe schafter Paul Heinrich Ferdinand gilcha ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzettig ist eine Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Nunmehr Kommanditgesellchaft. A 17 352 Alfred Eilers 8659 tretungen, Deichstr. 7).
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Wakter Heinrich Ferdinand Eilers ist üee Allein⸗
inhaber. Otto Harder (Lebens⸗
A 38 781 V mittelgroßhandlung, Große Reichen⸗ ist Frau Louise
straße 75).
In e Geschäft Maria Harder, geb. Rüssel, Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nunmehr offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 1. Juni 1943 begonnen hat, Die an Ehefrau L. Har⸗ der, geb. Rüf ssel, erreilte Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Ernst Emil Friedrich Schönemann, Hamburg.
A 28 037 Ferdinand Sabow & Co. (Großhandel mit Schneiderbedarfs⸗ artikeln u. Textilwaren, ABC⸗Str. 18).
Einzelprokurstin: Ehefrau Emma Sabow, geb. Bockelmann, Hamhburg. Die an A. M. A. Sabow erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
8 3769 H. Fock Hochseefischerei Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Altona, Große Elbstr. 246). —
Johannes Fock und Max Martens sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Witwe Gertrud Fock, geb. Lotze, Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden. Einzelprokurist: 88. hannes Fock, Hamburg.
Hof. st Amtsgericht Hof, 22. Juni 1943.
B 1/18 „Vereinigte zod⸗ esschleif⸗ und Polierwerke, G. m. b. H.“ in Marktred⸗ witz: Am 8. Juni 1943 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt und dabei insbesondere die §§ 2, 6, 10 und 13 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, g wird die Gesellschaft durch zwei Gzeschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaftsdauer wird bis zum 31. Dezember 1960 festgesetzt; er⸗ folgt bis zum 31. Dezember 1959 keine Kündigung, so gilt der Vertrag ohne weiteres auf fünf weitere Jahre fort⸗ gesetzt, u. s. f. Die Bekannkmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Hof. 14415]
Amtsgericht Hof, 22. Nuni 1948.
B8 1/29 „Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ gungsring, G. m. b. H.“ in Hof: Karl Steinbach, Fürstenberg / Oder, ist nicht mehr Geschäftsführer.
Köln. * 1416] Amtsgericht, Abt. 24, Kö e Fe-Iern ee . am 15. Juni 1943.
Neueintragun 8 H.⸗R. A 18 129 „Adolf Wingen, Auto⸗ Spedition“, Köln (Köln⸗Braunsfeld, Scheidtweiler Str. 7) und als Inhabert Adolf Wingen, Kaufmann, Köln⸗ Braunsfeld.
Lüuschungen:
H.⸗R. A 17 3868 „Gesellschaft für Schweißtechnik Schmidt &. Co. Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln. Der Sitz ist nach Lobberich verlegt.
H.⸗R. A 17 447 „Tonwerk Erpel Ra⸗ dermacher & Co. Kommanditgesellschaft“, Köln. Der Sitz ist nach Erpel verlegt.
am 18. Juni 1943.
Neueintragung:
H.⸗R. A 18 130 „M. E. Franck & Co.“, Köln (Licht⸗ u. Fotopauserei und Vertrieb technischer Papiere u. Einrich⸗ tungen, Mozartstr. 3). Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1943 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Maria Elisabeth Franck geb. Weiden, Kauffrau in Köln, Victor Franck junior, Kaufmann, Köln. Zur Vertretung ist nur die Gesellschafterin Maria Elisabeth Franck geb. Weiden berechtigt.
Veränderungen:
H.⸗R. A 14 991 „Hans Westerdorff“, Köln gjetzt: Hansaring 55). Fritz Ho⸗ bert, Abln, hat Prokura.
H.⸗R. A 15 300 „Alfred dels & Co.“, Köln (Köln⸗Lindenthä al, ister⸗Ekte⸗ hart⸗Str. 1). Frau Alfred Holtz, Mar⸗ garete geb. Schürmann, Köln, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
H.⸗R. à 16 434 „Erich Wengenroth“, Köln. Viktoria Heuser, Köln, hat Pro⸗ kura. Die Prokura von Ludwig Heuser 19 vahe üt.
81
nb Ilt durch Tod am 31. 5.
S. 2
Zweite Beilage zuam Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 146 S. 26. Juni 1943.
A. Werte.
. a) Grundbesitz: Bestand 1. 1. 1942 Siubb
Abgang
59 Hauszinssteuerab aüung. Hypotheken: desang 1, 1. 1942 .
Zugang. . .
Ahgang .
3. Schuldscheinforderungen Getin öffentl,
Zugang.
8,4 r6Z“ 4 Wertpapiere: Bestand 1. 1. 1942 Zugang.
9 ½2 9 9 ℳ
Eeeq1ö111“]
5. Beteiligungen: an anderen Versicherungsunternehmungen . an sonstigen Unternehmungen..
6. Guthaben bei Bankhäusern:
7. Forderungen an Konzernunternehmen: a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufen⸗
den Rückversicherungsverkehr: Haftpflichtversicherung
Kraftverke hrhaftpfl lichtversicherung
6 Sonstige Forderungen .
8. Fersereigen an andere Versicherungsunternehmungen: ) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüberträge aus dem laufen⸗ Hafthfchctnarstcharung “
den Rückversicherungsverkehr: b) Sonstige Forderungen
9. Forderungen aus Krediten an 4 leitende Angestellte, die nach 5 80 des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versicherungsaufsichtsgesetzes nur mit aus⸗ drücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats B werden dürfen Reichs⸗
Ziffer 15
10. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder ö“
mark 49 262,20 (Hypotheken), in Zv11“ 12. Scheckses.. 1“ 13. Zinsen und Mieien: a) anteilige
b) rückständige .
— 14. Außenstände bei Agenten: a) aus dem Geschäftsjahr b) aus früheren Jahren .
15. Kassenbestand, einschl. Postscheckguthaben: Direktion.
16. 17. Sonstige Werte,
18. 111“; ZEEEE1“
Allgemeine Krankengeldzuschuß⸗ und Sterbekasse, V. a. G. zu Verlin,
Berlin W 35, Bülowstr. 103. Wilhelm Kullmann, Ludwigshafen,
1943 aus dem Anfsichtsrat ausgeschieden. Berlin W 35, den 23. Juni 1943. Allgemeine Krankengeldzuschuß⸗ und Sterbekasse V. a. G. zu Berlin.
111830] Bekanntmachung. III 1100 J 59 Z./9. Die Gewer⸗ cft. ften „Faeger“, „Robert II“, „Louise ie Erste“, „Martha die Ditte“ und „Hetwig“, (gleichnamige Stammberg⸗ werke bei Königswalde, Oscht und Osterwalde), deren Verf waltung in Berlin geführt wird, haben in den Gewerkenversammlungen vom 8. Fe⸗ bruar 1943 beschlossen, ihre Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gewerkin, Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft in Berlin, zu übertragen. Diese Be⸗ schlüsse sind heute von uns auf Grund des Artikels 4 § 4 Absatz 2, § 7 der 2 Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 bestätigt worden. Den Gläubigern dieser Gewerk⸗ schaften, die sich innerhalb der Frist des § 6 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapital⸗Gesellschaften vom 5. Juli 1934 zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ee Peilas ehhe erlangen können. Halle (Saale), den 22. Juni Oberbergamt. J. V.: Danckwortt.
1943.
10. Gesellschaften z1. b. H. [105277 Bekanntmachung.
Die Firma Schmidt & Schäfer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Glänbiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Reichenbach i, V., 9. Juni 1943. Schmidt ⸗ Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liquidator: Wilhelm Schäfe
er 8 8
[107533 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft für Arbeitspäd⸗ agogik mit beschränkter Haftung in Düsseldorf, Wilhelm⸗Klein⸗ Straße 53, ist durch Gesellschaf fterbeschluß⸗ vom 29. März 1943 aufgelöst. Abwickler ist Wirtschaftsprüfer Dr. Ferd. Gasters, Mülheim⸗Ruhr, Wilhelmstr. 28. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.
Der Abwickler: Dr. Gasters.
Direkrian.. ee“ Bezirksdirektionen “
Inpentar und Drucksachen (edgsscüre en) 1“
E. ℳ 9 6 941 83 5925 3258 49 211 83] 5 876 114
3 J 445 600 3 848 895 50 993 219 49 71872 114 909 333 137,97 0 81 57 234 526 30— S1172388 27 S782 37,— 5 953 639 73 706,076 22M 2 309 157 23022 396 919 —250 600
8 . 2 500 252 500 —
11628 890/ 45 1134 878 91]1 763 769 36
— -——:—:;—
Rücklagen:
4508 977
1 125 216
1 886 80 8eeo55 392 715,— “ lbbbN 018
2 666 35 8 13il 770 65
2 enthalten .
§ 5
211 646/54
—-— —
942 789/80 3 582 51
32 920 76 146 4,2 27 194
211 702
*% 8
946 342 31
Bez zirksdirektionen 179 348 70 Vorstand:
v“ 1u 76 332 92 w 221 766 23
38 453 632 92
Aufsichtsrat:
l1o163l.
Bilanz für 31. Deneumber 1942.
a) Gesetzliche Rücklage (§ 37 des Versicherungsouffichtsgesebas): Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 1 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. n) Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Rücklage für nicht bar gezahlte 68 an 1b en Ver⸗ sicherungsunternehmungen. 1116“ 8 Rücklage für unvorhergesehene Fälle 1ö1“ Rücklage für zweifelhafte Forderungen Rückstellung für unterlassene Reparaturen ..
1 Wertberichtigungen: 1
Rückstellung für ungewisse Schulden...„ 8 4. Deckungsrücklagen:
Laufende Renten:
Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr. Lebenslängliche Verkehrsmittelunglücksversicherungen
„Ueberträge auf das nächste Jahr; a) Beitragsüberträge
. Sonstige Reserven: a) Ueberschußrücklage (Rücklage für “ am Schlusse des Vorjahres .. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. 8
Rückerstattung 8* b) Rücklage für die Altersversorgung der Berujspertretan 11“ Heebiat htkecem ge enüber Konzernunternehmen:
) für einbehaltene R 2 Sönstige Verbindlichkeiten . . . . . . . .. 1“
Verbindlichkeiten gegenüber anderen erscherungeantemegmungen. V a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr TW 7 8788” Sonstige Verbindlichkeiten:
a) Versicherungssteuer, b) Vorausbezahlte Zinsen und Mieten.. bö11ö1ö1ö1ö616ö66;
.Rechnungsabgrenzungsposten . .
. 1— . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie
1“ aus Garantieverträgen (siehe “
Ebe.“
Vollert. Martin Vollert,
„Deutsche Union“ Bausparkasse für Stadt und Land G. m. b. H.
Aktiva. IH. Vermögenswerte: und Grundschulden, soweßt sie laufend getilgt werden: a) voll ausgez ahlte Darlehen abzüglich Her davon inzwischen geni ten Beträge.. . 3 298 936,00 b) Zuschläge zu vorstehenden Darlehen Abzüg⸗ lich der davon inzwischen getilgten Baeträge 1 045,21 .Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht voll ausgezahlte Baudarlehen und Darlehen für Hypothecenablösungen: a) ausgezahlte Beträge . . . b) noch nicht ausgezahlte Beträge vgl. B IV3 (Rℳ 572 259 ;88) Sonstige Darlehen an Bausparar .... Wertpapiere .. ““ Guthaben bei Banken und Sparkassen .„ . .Kassenbestand und Postscheckguthaben. . Forderungen an Vertreter 8 u 7. Rückständige Erträge: °) Versicherungsbeitrüge 9) sonstigo „ a) Inventar . . . “ b) kurzlebige Wirischaftegüüter . c) Modelle.. 3 Drucksachen.. Sonstige Vermögenswerte —“ . Rechnungsabgrenzungsposten: 1. Stückzinsen
bbqö66535 1
öö“ 16 1. Gesetzliche Rücklage. 16“ 2. Andere Rücklagen: 82) Hypothekenausfallrücklage 4 . 40 000,— 2 freie Rücklagen “ . . 1490 000,— Rmastellungen: Steuern und Abgaben. Rertseritägenggpohen⸗ .Zuschläge zu den Darlehen, die in den Hypotheken oder Grund⸗ Iushen enthalten, aber noch nicht getilgt sind: b) für verwaltingekosten F“ 3. Zugeteilte Darlehen und Baudarl ehen für Hypotheke nab⸗ lösung, soweit noch nicht ausgezahlt, vgl. A II 4b (Raichs⸗ mark 572 259,88). Verbindlichkeiten: 8 Sparguthaben der häe G Bausparer: a) ungekündigte ... 1“ 11 590 86 76, 35 8 4A4*“ 8 11 590 867
Sparguthaben der ö“ Banspare⸗ “ 445 695 Fcscethaben, die . ticht auf Laang angerechnet werden onnten . Gewinnrücklage der Bausparer 8 Rückständige Zahlungen 3. Sonstige Verbindlichkeiten: d ) vorausgezahlte Beträge .. . . . .. 119, 40 8) sonstige . “ 8 9 207,13 VI. Rechnungsabgrenzungsposten: Kosten des “ sses, der Prüfung des Geschäftsberichts usw. .. .. VII. G ewinn: 1. Vorjähriger Gewinnvortrag . . 2. Gewinn des Geschäftsjahres
EI16“
2 510— 5 404 47 9 125/95
61711s55
3 000 11 557 5 795
12607 583 eüägässste und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1942 bis 31. .Anznösza. 1942.
Aufwendungen. qewaskat. .. 1. Abschlußkosten: a) Provisionen 1 c) Löhne und Gehälter der bauptverwaltung. d) soziale Abgaben .. G 572,26 0) sonstige g 11X“X“ 51 631,60
b
1“ .
193 458, — 15 309 05
B. Verbindlichkeiten.
88 2 8
—““
455 339 98 177 449 81
112 993 03 573 910,— 44 951 08
9 77873 9566 875 13 4 672 200 60
Unfallversicheruulłln Haftpflichtversicherung 1““ Araftverkehrhaftpflichtversicherung .
ü8 b) Schadenrücklagen
Bestand 1 499 335 — 3 200 000 — 7690 335 — 1 715 427 10
Reserven aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr
792 386 95 104 516/71 89 039/92
178 828,04 973 895,14
Feuerschutzsteuer und verschiedene Steuern..
Gotha, den 3. Mai 1943.
Gothaer Feuer Versicherungsbant auf Gegenseitigkeit. Massolle. Dr. Vollert. Fußhoeller. Dr. Kürsten. Vorsitzer; Georg Finke, z
Dr. jur. Theodor Roth, stellv. Mitglieder des Vorstandes. Hans⸗ Barthold von Bassewitz, Gotha,
35 000 —
2 167 78979 2 989 000 — 644 395 69
764 999 71
14 339 046 03
517 708
792 386
193 556
1 156 988
77 752 59
4 676 795 85
— —
38 453 632 92
z. Z. Wehrmacht, Wilhelm Massolle, Dr. phil. Konrad Vollert, Paul Fußhoeller, Dr. jur. Otto Kürsten, Mitglieder des Vorstandes; Martin Rilke, Karl Ketter, Josef Kruse, Vorsitzer; Aug. M ittelsten Scheid, Wuppertal⸗ Barmen, stellv. Vorsitzer: Hermann Bultmann, Bremen; Hermann Forkel, Berlin; Dr. jur. Rudolf Knauth, Jena; “ Kuchenbuch, Hannover; Ernst Looß, Gotha; Dr. h. c. Rudolf Straubel, Jena.
2. Laufende Kosten: ) Löhne und Gehälter der Hauptverwaltung . d) soziale Abgaben . . . G“ Joe) Kosten für Grundstückstaxen 1.“ hn) Beiträge an Berufsvertretungen 1 260,— o “““ 42 664, 252 Steuern und öffentliche Abgaben (ohne Bersichtemmöhestäer und ohne Grundbesitzsteuer — siehe A III und A V: vc44* 80 077,92 1111416“4“*“ 1 123,—
114“*“ . Versicherungssteuer .. “ Zinsen, Ausgleichs⸗ und hachfvarbeiträge:
8b Zinsen auf Sparguthaben..
2. Sonstige Zinlken.. G11“ . Verluste aus Kapitalanlagen und Abschreibungen:
1. Kursverlust bei Wertpapieren . ..
Vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheten dürch falngs ge
wordene Versicherungssummen...
Aufwendungen:
86 803,03 3 503,65 726,92
. 222 499,13 5 805,04
10 000,— Jh)—
— —
1 Zuführung zu Kosten des .“ - hn ewinn des Geschäftsjahres..
B. Erträge. Verwaltungsgebühren: 1. Abschlußgebühren 1 2. Einmalige Sondergebühren für die varlehnaregelung nach G cc424* . 88 Unkostenbeitrag “ “ 4. Sonstige Verwaltungsgebühren: b) von den Tilgern gezahlt, soweit sie im Betrage der Hgpo⸗ theken und Grundschulden enthalten sind 9,96 c) von den Tilgern gezahlt, soweit sie nicht im Be⸗ trage der Hypotheken und Grundst hulden ent⸗ 4““ 11141444*“ . Versicherungssteuer Vermögenserträge:
1. aus BFeteiligungen 1616“ 2. Zinsen: a) gezahlte . 346 435,15 c) Stückzinsen 76 283 23 Finnahme an Versicherungssummen aus abgeschlossenen Ver⸗ b11“4*“ 1116116161616““;
VIII.
844 024
Bericht des Prüfers.
G. m. b. H., Dortmund, sowie der von der Geschäftsführung erteilten
bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Dortmund, den 25. Februar 1943. ttel⸗ und Westdeutsche Treuhand A.⸗G., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Hiller, Wirtschaftsprüfer. Bericht des Aufsichtsrates.
seiner hervorragenden persönlichen Eigenschaften und schwer getroffen hat, stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Vorsitzer und Herrn Bankdirektor Dr. C. Moskopp Der Prüfungsbericht des vom Reichsaufsichtsamt bestätigten Prüfers,
elegte Abschluß stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. Der
winnverteilung.
Dortmund, den 10. Mai 1943.
und Westdeutschen Treuhand⸗Gesellschaft hat dem Aufsichtsrat vorgelegen.
134 958
81 200 92 24 120 80
12 475 53
13 5 795 34 8
263 682 49
726 92 17 967 25
1 691 22 24 120/80 82 823 25
7 656 25
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der „Deutschen Union“ Bausparkasse für Stadt und Land
Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗
Vorschriften.
Im zurückliegenden Jahre ist der Vorsitzer des Aufsichtsrates, Herr Bankdirektor G. Wilhelm Müller, verstorben. Wir werden dem Entschlafenen, dessen Tod uns wegen
wirtschaftlichen Erfahrungen
Der Aufsichtsrat wählte Herrn Rechtsanwalt Dr. Ewald Meininghaus zu seinem zu seinem Stellvertreter.
der Mittel⸗ Der von⸗ Aufsichtsras
chließt sich dem Bericht der Geschäftsführer an und billigt die vorgeschlagene G⸗
Der stellvertr. Vorsitzer des Aufsichtsrates: Dr. Carl Moskopp.