1943 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1943 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsa

Erste Beilage

nzeiger und Preußischen

7. Aktiengesellschaften König & Böschke A.⸗G., Herford.

Bilanz per 31. Dezember 1942.

—y

Abschreibung

Zugang 1942

i. 1942

Vortrag 1. 1. 1942

Berlin, Mittwoch, den 30. Funi

Aktiva.

Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke . . . Bebaute Betriebsgrund⸗ Hauszinssteuerabgeltung. Unbebaute Grundstücke. Brunnen⸗ und Pumpen⸗ 8,514625:133G6üF“ Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Kurzlebige Wirtschafts⸗ iieererenn

Betriebsanlage und Warenbeschaffungsguthaben

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse.. Wer abiere— Dalehen— Geleistete Anzahlungen

Liefer⸗ und Leistungsforderungen

Sonstige Forderungen

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und

1.“ Andere Bankguthaben..

Rechnungsabgrenzungsposteeenn.. ¹

Bürgschaften Eℳ 283,05

Passiva.

Gesetzliche Rücklage, Vortrag 1. 1.˖1942 und Zuweisung a. Gewinn 1942. Umstellungsfonds, Vortrag 1. 1.1942.

Grundkapital

Aufwertungsfondd...

Wertberichtigung zu Forderungen...

Verbindlichkeiten: Hypothekenschuld .. .

Liefer⸗ und Leistungsschulden

Bankschulden..

Sonstige Verbindlichkeiten..

Gewinn: Vortrag aus 1941 Gewinn 1942

Bürgschaften E.ℳ 283,05

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

RAI ERf Rtr 9.

24 280

741 23 700

339 997

16 300

41 569 1 920 35 143 488 35

2 151 3 143 5 293 50

31 500 14 343 75

R.

23 270

330 289 23 700 16 300

25 201

155 798 37 549 60 74 584 60

245 098,69 . 103 250,78 25 074,—

373 423 47 100 657 77 10 000 4 165 75 140 825 51 1 292 31 523 30

Post sche ckgut⸗ 11 979 03 68 542 24

60 000 10 000

32 017 58 9 428 14

8 976 35

117 721 22 757237

43 999 26

e

418 763,— 70 000

711 409 38 15 944 51

900 000 70 000 15 000

1 000— 10 000—

168 143 29

51 973 60

1 216 116,89

Löhne und Gehälter Sozialabgaben..

Abschreibungen auf Anlagewerte: auf Geschäfts⸗ und Wohngebäude.... 8

auf Betriebsgebäude auf

auf

Zinsen. Steller vom Einkom Zesetzliche Berufsbeiträge

Zuwendungen an die Unter uweisung an die Gesetzliche Rücklage .

Gewinnvortrag aus 1941 . Gewinn 1942

Gewinnvortrag aus

usweispflichtiger Rohüberschuß

Sonstige Erträge ... Außerordentliche

Maschinen und maschinelle Anlagen u1u1“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. kurzlebige Wirtschaftssüteerr..

Einkommen, vom Ertrag und vom

Erträge 1u“

Aufwand.

G1616“*“

1 010,— 10 449,— 43 488,35

5 293,50 14 343,75

Vermögen.. stützungseinrichtung . 1974,34 43 999,26

R. 384 332 32 971 34

74 584 60 2 429 09 151 767 80 4 295 05

8 000 10

51 973 60

720 353 93

7974 34 694 189 68 3 006 15 183 91

720 353 93

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ ungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Wuppertal⸗Barmen, den 5. Mai 1943.

Düsseldorfer Treuhandgesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Drögemeier, Wirtschaftsprüfer.

Die Auszahlung der für das Jahr 1942 festgesetzten Dividende von 4 % auf das

Grundkapital von Rℳ 900 000,— erfolgt gegen Einsendung des Dividendenscheines

Nr. 10

für die Aktie im Nom.⸗Wert von R. 1500,-

mit.

abzgl. Kapitalertragssteuer und Kriegsaufschlag 150%

für die Aktie im Nom.⸗Wert von R.ℳ 150,— mitkt.. abzgl. Kapitalertragssteuer und Kriegsaufschlag 15 % 3

H. R.

60,— 9,—

Ev 5,—

R. FH. M

FR.ℳ

6,— 0,90 5,0

bei der Commerzbank A.⸗G. Filiale Bielefeld in Bielefeld oder

der Kasse der Gesellschaft in Herford, Enger Str. 5.

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Bankdirektor Wil⸗ helm Herpers, Bielefeld, Vorsitzer; Dr. Walter Leis, Pirmasens; Fabrikant Carl

Miele, Gütersloh.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Fabrikdirektor Peter Diwo, Herford; Fabrikdirektor Emil Rohland, Herford. Herford, den 15. Juni 1943.

Bekanntmachung über

König & Böschte A.⸗G. Der Vorstand.

die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.

Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, die Erneuerungsscheine unserer Aktien unverzüglich bei der Commerzbank A.⸗G. Filiale Bielefeld in Bielefeld zum Austausch gegen die neuen Gewinnanteilscheinbogen mit den Gewinn⸗

anteilscheinen Nr. 11 —20 einzureichen.

nnnis 8 Zöschte A.⸗G.

ber 1943.

er Vorstand

Schluß der Einreichungsfrist 30. Septem⸗

1“

[12231] 8

Einladung zu der am Sonnabend, dem 17. Juli 1943, 18,00 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Bentheimer Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft in Bentheim, Bahnhofstraße 24, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vor⸗ legung des Jahresabschlusses für 1942 und Vorschlag für die Gewinn⸗ verteilung.

Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Prüfung.

(‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 88

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.

6. Verschiedenes.

Bentheim, den 28. Juni 1943. Bentheimer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Direktion. Oppermann. aaaaaa111“

[11238]. Treuhandgesellschaft „Eintracht“ Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1942. Aktiva. Anlagevermögen: Geschäftseinrichtung ... Beteiligung an einer ab⸗ hängigen Gesellschaft nom. E.ℳ 550 700,—. Umlaufvermögen: Wert8 149 425/ 83 Forderung an ein Kon⸗ zernunternehmen .. 1ö111“3““ Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben.. Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

451 870— 1 896/ 93

22 367 16 137 627 330 10 Passiva. Grundkapitak Gesetzliche Rückl. 3 300,— Zugang . .8600, Mietsicherheiten.. 14“ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinnvortrag aus TI 1. Reingewinn im Geschäftsjahr .

50 000

3 800 567 240/56

2 811,80 4 201 19 627 330 10

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen.

Gehälter, Vergütungen an

Aufsichtsrat und Gratifi⸗

katieneeen“ Soziale Abgaben.. Steuern vom Einkommen, Er⸗

trag und Vermögen.. Zinsen auf Mietsicherheiten. Beiträge an Berußsvertre⸗

umnge’”nn“ Zuführung zur gesetzl. Rücklage Alle übrigen Aufwendungen. Gewinnvortrag aus

19841 3323389,30 Reingewinn im Ge⸗

schäftsjahr . 2 811,80

Rℳ 9.

4 922 68 52 70

3 031 45 14 090 40

91/82 500 3 575/45

4 201 19 30 465 69

Erträge. Gewinnvortrag . . . . Gewinn aus Beteiligung J888“ Außerordentlicher Ertrag

1 389 39 22 028 6 688 30 360—

30 765,50

Der Aufsichtsrat.

Dr. Kopsch, Vorsitzer.

Der Vorstand. Paul Dröhmer.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell schaft sowie der mir vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, den 20. Mai 1943. 1 Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer.

Die Hauptversammlung am 10. Juni 1943 hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1943 eine Dividende von 4 % auszu⸗ schütten.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Syndikus Dr. Johannes Kopsch, Berlin⸗Grunewald, Vorsitzer; Prokurist Franz Fischer, Berlin⸗Charlottenburg, stellvertretender Vorsitzer; Hauptgeschäfts⸗ führer Otto Schumann, Berlin SW; Di⸗ rektor Heinrich Rateitschak, Berlin⸗Karls⸗ horst; Kaufmann Oscar Schön, Ber⸗ lin W.

Berlin⸗Halensee, den 19. Juni 1943. Treuhandgesellschaft „Eintracht“

Aktien gesellschaft. Der Vorstand.

[11077]. 18

Zündwaren⸗ und Chem sch

„So

lo“

e Fabriken Aktiengesellsch

Bilanzkonto zum 31. Dezember 1942.

Vortrag Zugang

8 Abgang Abschreibung

aft, Wien 1/1

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke

mit:

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ Sebade

b) Fabrikgebäuden und anderen Baulich⸗ Z“

2. Unbebaute Grundstücke . Hatt

4. Maschinen und maschi⸗ A“

5. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung.

6. Im Bau befindliche An⸗ 1“

842 645 ,12

14 14280

558 48077 18 17005 8 67058

27 114 62

5 751

508 410 35 134 302 68

11 973,19 78 981.,37

11 534 23

RA ₰9

2 085/ 69 6 123 36

811 883

540 875 54 8 670 58

26 575 25 534 513 60 82 745/51

11 534 23

2 220 176,76

203 378 88

7. Beteiligungen..

9. Betriebsanlageguthaben II. Umlaufvermögen:

Fertige Erzeugnisse

.

9

.

.

und Leistungen . Forderungen an Konz

e ö11“4“

11. Sonstige Forderungen

Avale E.ℳ 397 062,—

Rücklagen:

2. Freie Rücklagen: a) nichtgebundene freie

lage . 1“ Zugang 1942 ..

Wiederaufbaurücklag

Verbindlichkeiten:

VI. VII.

Avale Rℳ 397 062,—

Gewinn⸗ und Verlustkon

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung

8. Wertpapiere des Anlagevermögens.

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 617 917,59 Halbfertige Erzeugnisse... A““ Wertpapiere des Umlaufvermögens Eigene Aktien (Nom. Kℳ 96 000,—8) Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Forderun ernunternehmen ... Kassenbestand einschließlich Postsparkassengut⸗

Bankguthaben ..

EET11“

Passiva. Grundbhiteldll

1. Gesetzliche Rücklagen ...

Rücklage

Ersatzbeschaffungsrück⸗

Z1““

Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden.....

1. Anzahlungen von Kunden . . . 2. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen.. 3. Sonstihe Verbindlichkeiten .. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: 1. Gewinnvortrag . . 2. Neugewinn . 1

to vom

8EE1“

. 3 080,— . 8 100,—

Brandschadenrücklage ...

6 1 868n

162 821,89

. E11“

dienen.

.499 916,34

11 180,— 27 175,20 . 80 000,—

200 000—

2 016 797/88 6 061

1 213 389 96

3 436 248

987 149 48

102 891 72 000 127 908 83

714 391 15 29 327 40 45 868 31

1 703 820—

300 783 49 4 084 139

133 482

7 653 870

618 271 1 098 271

Warenliefe⸗

224 209 81

86 003 641 843

245 052

798 206 1 606

423 314

129 839 61

05

3 729 91 227 939

7 653 870 31. Dezember 1942.

12 98

72²

66

I. Aufwendungen: 1. Löhne und Gehälter . 2. Sozialabgaben.. 3. Abschreibungen . .

2. Neugewinn

Erträge: Gewinnvortrag .. . . Ausweispflichtiger Jahre

Zinsen..

Dr. Kellman

Wien, im Mai 1943.

4 ½ % zu verteilen.

reichung des Dividendenscheines

Der Vorstand besteht aus

Paul Dröhmer, Berlin⸗Haleusee.

Wien, am 25. Juni 1945.

18s

2.

3. Erträge aus Beteiligungen.. 4.

Vorsitzer; Leonhard Wolzt, Wien,

Soll.

Haben.

sertrag

5, Außerordentliche Erträge

4. Ausweispflichtige Stevueerelernn.. . 5. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen 6. Außerordentliche Aufwendungen... Reingewinn: 1. Gewinnvortrag...

„Solo“ Zündwaren⸗ und Chemische Fabriken

R.

1 552 912 122 230 157 251

1 591 889

3 15 301

““ 23 798 3 729,91

224 209,81 227 939

2 691 322

3 729

2 544 390 31 203

68 534

43 465

9

37 83 58 54 01 89

72 94

91 70 93 40

2 691 323 Aktien gesellschaft.

n. Hornberg, dzt. im Felde. Prüfungsbericht.

Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag, als 8 8 4 unserer Aktien zu nom. Rℳ 100,— ab 26. . I., Hohenstaufengasse 6, oder bei der Am Hof 2.

Nr.

1943 bei der Gesellschaftskasse in Wien, Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, I., 1 8 s si bi t zusammen: Dr. Guido Jakoncig, J1““ 8. e Dr. Edanon L. Mannersdorf a. Leithaberge; Gustav Goll, Wien; Hans Gustav Hornberg, Baden b. Wien; Frau Käthe Hornberg, Baden b. Wien; Dr. Victor Gerold Kaspar, Berlin; Walter König, Baden b. Wien; Dr. Ulrich Ostrowski, Berlin.

Wiener Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft m. b. H.

Nachf. Letz, Fritsch & Tutsch. Letz, Wirtschaftsprüfer. In der am heutigen Tage stattgefundenen Hauptve 1 irde Geschästsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1942 eine Dividende von Die Auszahlung der Dividende erfolgt unter Abzug von 15 % o mit netto Nℳ 3,825 gegen Ein⸗ Juni

94

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

rsammlung wurde beschlossen

Wien, Goes,

den Herren: Direktor Dr. Eugen Kellmann, Wien,

und Direktor Karl Hornberg, Baden b. Wien, dtz. im Felde.

Kiel.

1 manditist beteiligt.

8

Zentralhan

lsregisterbeilage zum Reich

11915] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:

Am 17. Juni 1943.

A 4289 Heinrich Ohrt, Kiel (But⸗ ter⸗ und Käsegroßhandlung, Ahlmann⸗ straße 20). Inhaber ist der Kaufmann

Heinrich Ohrt in Kiel.

A 4290 Elisabeth Hamdorf Blumen⸗ haus, Kiel (Schloßgarten 6). Inhaber ist Fräulein Elisabeth Hamdorf in Kiel.

Veränderungen:

B 869 Deutsche Treuhand⸗ und Or⸗

ganisationsgesellschaft mit beschränkter

Haftung, Kiel (Holstenstraße 64). Durch

Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1943 ist der Wirtschaftsprüfer August ommerich in Berlin als Geschäfts⸗ Sührer abberufen und der Diplom⸗ aufmann Maximilian Hänichen in rlin⸗Köpenick, Aschenbrödelstraße 3, zum Geschäftsführer bestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. März 1943 ist der Steuerberater Dr. Hugo Kühl in Kiel zum Geschäftsführer und der Kaufmann Hans Sommerbrodt in Berlin⸗Dahlem zum Prokuristen be⸗ stellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1943 ist der Direktor Hans Benisch in Wien, VIII., Schönborn⸗ gasse 10, zum Geschäftsführer bestellt. A 4264 Gebr. Gebhardt, Kiel (Nord⸗ ostseehalleh. Dem Kaufmann Alfred Hagen in Kiel ist Prokura erteilt. Am 19. Juni 1943.

A 3610 Behm⸗Echolot⸗Fabrik Inh. Dr. h. c. Alexander Behm, Kiel (Hol⸗ tenauer Straße 98). Der Frau Erna Sasse geb. Deertz in Kiel ist Prokura

erteilt. Am 21. Juni 1943.

B 858 Hagenuk Hanseatische Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft Neufeldt & Kuhnke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Weddigenring). Dem Herrn Dr. Werner Kroebel in Kiel ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen die Firma zu zeichnen. 3

Erloschen: Cü3

B 904 Schleswig⸗Holsteinische Bank

Zweigniederlassung Kiel. Die Schles⸗

wig⸗Holsteinische Bank ist durch Ver⸗

trag mit der Westholsteinischen Bank verschmolzen.

Leipzig. b [11752] Amtsgericht Leipzig, Abt. 116/117. Leipzig, 23. Juni 1943. Neueintragungen:

A 8099 Marie Bartsch, Leipzig (Ein⸗ Manden mit Wäsche und Textilwaren,

Lözäi ööö. 28). Inhaber: Marie Martha verw. Bartsch geb. Piehler, Leipzig.

A 8100 Marcel Kochendörfer, Textil⸗ Vertretungen, Leipzig (C 1, Kaiser⸗

aximilian⸗Str. 22). Inhaber: Marcel⸗ Kochendörfer, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 700 Rudolph Becker (Großhandel mit Druckereibedarf und Betrieb eines Verlagsgeschäfts, C 1, Stephanstr. 8). Die persönlich haftende Gesellschafterin Ida Anita Gudrun led. Becker führt iu⸗ Ge Verheiratung den Familiennamen

eifegerste.

A 2097 Paul Knösel (Großhandel mit Rauchwaren und Pelzkonfektion, C 1, Nikolaistr. 39 45)) Offene Han⸗ M1. seit dem 1. April 1943.

er Kaufmann Eduard Johannes Knöfel in Leipzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ Henommen. Paul Willy Moritz Knöfel wohnt jetzt in Leipzig⸗

A 2130 J. Geldner & Co. (Betrieb einer Spezialfabrik für elektrotechnische Artikel, Hartgummiwaren und Isolier⸗

stoffe sowie den Großhandel mit tech⸗

nischen und 1ö. Artikeln, W 33, Lützner Str. 36). Der Kaufmann Oskar Walther Simon in Leipzig ist nicht mehr Inhaber. Kommanditgesell⸗ chaft seit dem 1. Januar 1943. Der

Kaufmann Walter Horst Simon in Leipzig ist persönlich haftenden Gesell⸗

schafter. An der Gesellschaft ist ein Kom⸗

A 3245 Richard Danehl'’s Verlag (C1, rafenstr. 2). Die Prokura der

iuneliese Fließbach geb. Sonntag ist erloschen.

A 5288 Herfurth & Heyden, Mölkau (Drahtheftmaschinenfabrik, Industrie⸗ straße 9). Kommandit eseliss 1. seit dem 1. Januar 1943. Ler Kaufmann Dr. jur. Robert Curt Müller in Möl⸗ kau b. Leipzig ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Seine Prokura ist erloschen. in der Gesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt. Die Prokura des ans Kitze bleibt bestehen. Die Be⸗ ünan heng seiner Prokura ist aufge⸗ oben.

A 5421 Ernst Beyer (Groß⸗ und Kleinhandel mit Rauchwaren und Pelz⸗ waren, C1, Brühl 47). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Ernst Beyer ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Hans Ernst Kurt Beyer ist nunmehr Alleininhaber. Einzelproku⸗ ristin: Charlotte vhl. Beyer geb. Chappi, Leipzig.

X 7380 Paul Hempel (Handelsver⸗ tretungen in Lebensmitteln, S 3, Meus⸗ dorfer Str. 9). Einzelprokuristin: Liska 88. Ilse vhl. Hempel geb. Krause,

eipzig.

B 425 Aktien⸗Gesellschaft für Grund⸗ stücksverwertung (C 1, Brühl 75 77).

Dr. jur. Walther Ramin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 602 Edmund Becker & Co. Aktien⸗ gesellschaft (Eisengießerei, W 35, Jung⸗ hanßstr. 7). Otto Schlieder ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 612 „Mittelland“ Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (C1, Neumarkt 31 —33). Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1943 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 6 (Organe der Gesellschaft) geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Register der Amts⸗ gerichte Dresden und Braunschweig für die dort eingetragenen Zweignieder⸗ lassungen, deren Firmen als Zusatz die Bezeichnung Zweigniederlassung und den Hinweis auf den Ort der Nieder⸗ lassung enthalten, erfolgen.

B 230 Bank für Handel und Grund⸗ besitz, Aktiengesellschaft (C 1, Schul⸗ straße 8). Prokurist: Kurt Strobel, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertreten.

Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117 118, 23. 6. 1943. Neueintragungen:

AX 8101 Paul Johannes Schneider, Leipzig (Großgaststätte, C 1, Roßplatz 5).

Inhaber: Paul Johannes Schneider, Gastwirt, Leipzig.

A 8102 August Wichmann, Leipzig (Wäscheschneiderei, C 1, Katharinen⸗ straße 10 12).

Inhaber: August Wilhelm Wichmann, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

X 2547 Oskar Overmann (Ingenieur⸗ büro und Ausführung lufttechnischer Anlagen, insbes. Metallhüttengas⸗ Reinigung, N 22, Gottschallstraße 24).

Kommanditgesellschaft seit 9. März 1943. Der Ingenieur Erich Overmann in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. An der Gesellschaft sind be Kommanditistinnen beteiligt. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Oskar Kommanditgesell⸗ chaft.

A 5041 Rundfunkhaus Radio⸗Quelle Schmitz & Co. (C 1, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 11, 12 und 14).

Einzelprokuristin: Herta vhl. Schmitz geb. Priborsky, Markkleeberg.

A 5298 E. Reinhard Seifert (Schuh⸗ waren⸗Großhandlung, C1, Reichsstr. 18 bis 20).

Der persönlich haftende Gesellschafter Günter Seifert darf die Gesellschaft allein vertreten. Seine Vertretungs⸗ beschränkung 8 weggefallen.

A 5809 Zilh. Ullmann & Co. (Feilenschärfung nach dem Feilit⸗Ver⸗ fahren, N 24, Fanht aßs 45).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Emil Hermann Sonntag ist nunmehr Alleininhaber. Einzelprokurist: Johannes Heinz 8 Leipzig.

X 5993 „Lig⸗Sut“, Laboratorium für chirurgisches Näh⸗ und Unterbindungs⸗ material, Ernst Scheffler, Böhlitz⸗ Ehrenberg.

Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ 5 Karl Erich Scheffler und der Kommanditist sind ausgeschieden. Der Kaufmann Berthold Rüdiger Scheffler in Zwota i. Vogtl. ist Inhaber.

A 6441 Leipziger Radio⸗Großhand⸗ ung Priborsky & Co. (C. 1, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 11, 12 und 14).

Einzelprokuristin: Herta vhl. Schmitz 885 I

6498 Schutz⸗ u. Sicherheitsbereit⸗ schaft Emil Wolff ((.1, Tauchaer Str. 9).

Emil Alois Wolff ist als jnhaber ausgeschieden. Offene Uamselsgeächäbe seit 1. Januar 1942. Die Kaufleute Gustav Smolik und Heinrich Möller beide in Leipzig, sind persönlich haftende Gesellschafter. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: Eigen⸗ tumsschutz Smolik & Möller.

Erloschen: 8g

& 7479 Franz Müller. 1

Overmann,

Mährisch Schönberg. (11755] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 10. Juni 1943.

5 H.⸗R. A 168 Zwittau. Einge⸗ tragen wurde im Handelsregister Abt. A 8 den Amtsgerichtsbezirk Zwittau ie Firma Wilfried Aujesky, Sitz: Zwittau, Heimrichgasse 17. Inhaber: Wilfried Aujesky, Seiler in Zwittau, Heimrichgasse 17. Betriebsgegenstand:

Seilerei, Flechterei, Gurtenweberei.

Mährisch Schönberg. 111756] Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg,

8 den 18. Juni 1943.

5 H.⸗R. A 12 I Im Han⸗ e; Abt. A für den Amts⸗ gerichtsbezirk Hohenstadt wurde bei der Firma „F. Horatschek“ eingetragen: Nunmehriger Firmawortlaut: „Fried⸗ rich Horatschek, Modewarenhaus, Hohen⸗ stadt/March“. Sitz nunmehr: Hohen⸗ stadt /March, Hermann⸗Göring⸗Str. 13 bis 15. Inhaber: Friedrich Horatschek, Kaufmann in Hohenstadt /March, Her⸗ mann Jöring S bahe 13/15. Prokura erteilt an Frau Anny Horatschek, Kauf⸗ mannsgattin in Hohenstadt/ March mit selbständigem Zeschnungs⸗ und Ver⸗ tretungsrechte.

Mährisch Schönberg. 11757 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg,

8 den 22. Juni 1943.

5 H.⸗R. A 110 Mähr. Schönberg. Im Handelsregister Abt. A für den Amts⸗ gerichesbezirk irönderc wurde bei der Firma „Papier⸗ und Pappen⸗ fabrik des A. Karger in Aloisthal“ ein⸗ getragen: Die Kollektivprokura Alois Poisel wird gelöscht. Eingetragen wird die an Herrn Ing. Richard Maier, Direktor in Aloisthal, erteilte Kollektiv⸗ prokura. Er vertritt und zeichnet die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

Magdeburg. [11758] Amtsgericht Magdeburg, 23. 6. 1943. Veränderungen:

A 7665 Gustav Scharioth, burg (Letzlinger Str. 4). Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. Januar 19483 begonnen hat. Der Techniker Gustav Scharioth jun. in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Es sind zwei Kommanditisten in das Geschäft einge⸗ treten. Einzelprokurist: Herta Vahl⸗ dieck, geb. Scharioth, Magdeburg. Die Prokurg der Ida Bruß geb. Scharioth bleibt bestehen.

B 1607 Magdeburger Versorgungs⸗ betriebe Aktiengesellschaft, Magdeburg. X Herbert Ratzel, Magde⸗ burg.

Magde⸗

Marburg, Drau. [11291] Gericht Marburg, Drau, 18. 6. 1943. Richtigstellung.

Reg. C I 79. Bei der Firma Mari- borska tekstilna tvornica druzba 2 omejeno zavezo v likvidaciji (Mar⸗ burger Textilfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation) wird auf Antrag der im Eintragungs⸗ bescheid vom 7. 6. 1943 eingetragene Vorname des 882SeE bens Baader von Albert auf Alfred richtiggestellt.

Medingen. 11929] Amtsgericht Medingen, 15. Juni 1943. Neueintragung:

A 123 August Benecke, Bevensen ([Pferdehandlung, Bevensen, Elbstorfer Landstraße 4). Inhaber: Kaufmann

August Benecke, Bevensen.

Meinerzhagen. [11928] Amtsgericht Lüdenscheid, Zweigstelle Meinerzhagen, 22. Juni 1943.

In unser Handelsregister A ist bei der Fa. Geßler & Schriever in Kierspe⸗ Bhf. unter Nr. 231 folgendes einge⸗

tragen:

Der bisherige Inhaber der Firma Geßler & Schriever zu Kierspe⸗Bahn⸗ hof, der Kaufmann Gustav Schriever zu Kierspe⸗Bahnhof, ist am 19. März 1943 gestorben. Gemäß Erbauseinan⸗ dersetzungsvertrag vom 3. 5. 1943 hat Frau Margarete Hesmert das unter der Firma Geßler & Schriever be⸗ triebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven mit Wirkung ab 19. März 1943 übernom⸗ men, so daß diese Alleininhaberin der genannten Firma geworden ist. Sie führt das Geschäft unter der bisheri⸗ gen Firma „Geßler & Schriever“ fort.

Meißen. [11759] Amtsgericht Meißen, 21. Juni 1943. Veränderung:

H.⸗R. B 25 Vereinigte Lack⸗ und

Farbenfabriken vorm. Carl Tiedemann⸗ Schmidt & Hintzen Aktiengesellschaft, Coswig, Bez. Dresden. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Mai 1943 ist das Grund⸗ kapital der Seseklehet von 1 740 000. Rℳ um 174 000 H.ℳ auf 1 566 000 Rℳ eine Million fünfhundertsechs⸗ undsechzigtausend Reichsmark her⸗ abgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist der § 5 Abs. 1 der Satzung entsprechend ge⸗ ändert.

Meißen. [11760] Amtsgericht Meißen, 22. Juni 1943. Veränderung:

H.⸗R. B 22 Elbtal Obst⸗ u. Ge⸗ müse⸗Konservenfabrik, Aktiengefellschaft, Weinböhla. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. Mai 1943 ist die Satzung in § 16 Abs. 1 geändert 1. (Berufung der Hauptversamm⸗ ung).

Meißen. [11761] Amtsgericht Meißen, 23. Juni 1943. Neueintragung:

H.⸗R. A 216 Firma Adolf Lorenz, Rottewitz b. Meißen.- Prokura ist er⸗ teilt Rolf Schuhknecht, Buchhalter, Meißen.

Memel. [11930] Amtsgericht Memel, 24. Juni 1943. Veränderung:

A 49 Firma Hugo Teschke in Memel offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hugo Teschke in Memel ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ha⸗ am 1. Juni 1948 be⸗ gonnen.

Meßkirch. 111931] Amtsgericht Meßkirch. Meßkirch, den 24. Juni 1943. Löschung:

A Nr. 58 Josef Müller, Göggingen.

Die Firma ist erloschen.

anzeiger Nr. 149 vom 30. Juni 1943. S. 2

Minsk, (Ostl.).. 111932] Bekanntmachung. Deutsches Gericht Minsk.

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 4 Firma von Appen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barano⸗ witsche am 19. Juni 1943 ein⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Arthur Völ⸗ kel ist abberufen und an seine Stelle tritt der Kaufmann Günther Hanssen, Baranowitsche, welcher berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Mühlhausen, Thür. [11790] Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.),

3. Juni 1943. Neueintragung:

H.⸗R. A 1196 Rudolf Köthe, Tabak⸗ großhändler, Heyerode.

8 Veränderung:

H.⸗R. A 1038 Gebr. Franke K. G., Mühlhausen (hür.): Oberingenieur Dr. Paul Kästner, Angestellten Richard Frank, beide Mühlhausen (Thür.), ist Gesamtprokura erteilt für den Betrieb der Hauptniederlassung, ferner ist dem Handlungsgehilfen Eri Köthe in Mühlhausen (Thür.) Gesamtprokura für den Gesamtbetrieb des Unternehmens Linschließlich Zweigniederlassung Berlin und Nürnberg erteilt. Die Prokura des Jakob Heithausen in Mühlhausen (Thür.) ist auf den Ge⸗ samtbetrieb des Unternehmens aus⸗ gedehnt.

Erloschen:

H.⸗R. A 51 S. A. Oppé, Mühlhausen

(Thür.).

München. 111994 Amtsgericht München, 23. Juni 1943. I. Neueintragungen:

A 7476 19. 6. 1943 Film⸗ theater Preßmar & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft, München (Betvieb eines Filmtheaters, Geiblstr. 6). Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1943 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Preß⸗ mar, Filmtheaterleiter in ünchen. Ein Kommanditist. Der Käthe Wolff in München ist Einzelprokura erteilt. A 7477 21. 6. 1943 „Dropha“ pharmazeutische Präparate Nestler 0HG., München (Herstellung und Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präpa⸗ rate u. Drogen, Friedrichstr. 2/0 r.). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. April 1943 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Gräfin Bettina von Bothmer in München, Gertrud Nestler in Mün⸗ chen, Carl Ramé, Apotheker in Mün⸗ chen, und Gräfin Ingeborg von Both⸗ mer, Krankengymnastin in München. A 7478 22. 6. 1943 Bruno Schreiber, München (Herstellung und Vertrieb eines Universalkitts n cflan⸗ zenleimes, Emanuelstr. 13). Geschäfts⸗ inhaber: Bruno Schreiber, Fabrikant in München; dieser als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Margarete Schwabe in München. Dem Eduard Schwabe in München ist Einzelprokura

erteilt.

A 7479 22. 6. 1943 Schu⸗ machers Fachwerbung Anton Schu⸗ macher, München (Werbeberatung u. Verkauf von Werbemitteln, münsterstr. 64). Anton Schumacher, München.

A 7480 23. 6. 1943 Karl Bin⸗ der, München (Einzelhandel mit Kolo⸗ nialwaren u. Lebensmitteln, Wallstr. Nr. 2/0). Geschäftsinhaber: Karl Bin⸗ der, Kaufmann in München.

A 142 Starnberg, 21. 6. 1943 Carl Dannenberger, Krailling (Brief⸗ markenhandel, Franz⸗v.⸗Epp⸗Str. 40). Geschäftsinhaber: Carl Dannenberger, Kaufmann in München.

B 1121 23. 6. 1943 Tonöfen⸗ und Tonwarenfabrik Bernhard Erndt Gesellschaft mit beschränkter Haftung München (Hildegardstr. 7). Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung von Tonöfen, Tonwaren und Ziegeln, Re⸗ paratur von Oefen, Hafnerarbeiten und Schlosserei. Stammkapital: 1 360 000 H.ü. Geschäftsführer: Alfred Schellhorn, Kaufmann in Wien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1909 mit einem Nachtrag vom 9. Juni 1909 abgeschlossen. Durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1911, 31. Dezember 1913, 21. März 1920, 6. Juli 1926, 31. August 1928, 24. Januar 1934 und 2. Pl. tober 1941 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. April 1943 wurden Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile in Reichsmark neu 88 gesetzt (Umstellung) und der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 7 und 19 ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch diese gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertret Der Si der Gesellschaft ist dur⸗ Bejchkuß der Gesellschafterversammlun vom 19. April 1943 von Wien nach Mün⸗ chen verlegt worden. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist entsprechend geändert.

II. Veränderungen.

A 177 21. 6. 1943 Georg Alex⸗ ander Pettermand vormals Gesellschaft für Baumattenfabrikation,

Ilm. Ilm

Geschäftsinhaber: Kaufmann in

München!

(Betrieb einer Holzgroßhandlung, Ba⸗ variaring 44). Georg Alexander Pet⸗ termand als Inhaber gelöscht. Neue Inhaberin: Maria Pettermand, Kauf⸗ mannswitwe in München. Diese ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Georg Fischer, Kaufmann in München. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Fischer ausge⸗ schlossen. Dem Heinrich Georg Eißen⸗ beiß in München ist Einzelprokura er⸗ teilt. Geänderte Firma: Georg Alex⸗ ander Pettermand.

A, 1771 23. 6. 1943 Seng⸗ müller & Sohn, München (Rolläden⸗ fabrik, Buttermelcherstr. 11). Zwel Kommanditisten ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.

A 2799 21. 6. 1943 Pasinger Spedition & Lagerhaus Kaspar Kam⸗ merloher, München⸗Pasing Münchener Straße 27). Dem Karl Schulz in München ist Einzelprokura erteilt. Ge⸗ änderte Firma: Pasinger Speditions⸗ & Lagerhaus Kaspar Kammerloher o. H. G. 3531 23. 6. 1943 Ludwig Schmitt, München (Obst, Südfrüchte⸗ xu. Gemüsegroßhandel, Großmarkt⸗ halle). Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Huber in München und die Kaufmannsehefrau Mathilde Huber in München sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1943 be⸗ gonnen.

A 4458 23. 6.1943 F. Schloßer, München (Fachgeschäft für Buch⸗ fH. Steindruckereien, Schwanthalerstr. 27). Rudolf Froeb als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Margarete Froeb, Kaufmanns⸗ witwe in München, und Alex Froeb, Kaufmann in München.

A 6862 22. 6. 1943 Max Bau⸗ meister, München (Fabrikation und Vertrieb von Betonwaren sowie Ver⸗ tretungen, Hesstr. 54). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Peter Vieider in München ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1943 begonnen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten guf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ge⸗ änderte Firma: Max Baumeister & Co.

A 111 Weilheim 23. 6. 1943 Andreas Schwinghammer Huglfin Baugeschäft, Säagewerk und Architektu büro, Huglfing. Andreas Schwing⸗ hammer als Inhaber gelöscht. Nußb. mehrige Inhaberin: Therese Schwin hammer, Baugeschäftsinhaberswitwe in Huglfing.

B 789 19. 6. 1943 Aveg Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Ungerer Straße 67). jie Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Mai 1943 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 25 000 ℛℳ beschlossen. Der Gesell⸗ schaftsvertvag ist im § 4 (Stamm⸗ kapital) entsprechend geändert. Stamm⸗ kapital: 100 000 H. ℳ.

B 3 Garmisch⸗Partenkirchen 28. 6. 1943 Wank⸗Bahn Alktien⸗ gesellschaft, Garmisch⸗Partenkirchen. Hans Stegmair, Kämmerer in Gar⸗ misch⸗Partenkirchen, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er und das Vorstandsmitglied Jakob Scheck sind berechtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten.

B 5 Wolfratshausen 21. 6. 1943 Kraftwagenverkehrs⸗Geselk⸗ schaft München⸗Dietramszell mit be⸗ schränkter Haftung in Abwicklun Dietramszell. Josef Brunner ist nit mehr Abwickler. Zum Abwickler der Syndikus Josef Jakob in Münch

bestellt. III. Erloschen.

B 1093 23. 6. 1943 Deutsche vv. in Abwicklu München. Die Abwichlung ist beendet. Die Gesellschaft ist gelöscht.

Müllheim, Baden. [11999] Müllheim, Baden, Amtsgericht,

Juni . r 3 Fa. 8

Handelzregiste . hach 9

Gefell aft mit beschränkter Ha 1 72 nik in 82

8 für Feinm aden.

In der Gesellschafterversammlun vom 14. Dezember wurde di Abberufung deß Geschäftsführers Hugo Morat beschlossen.

N Susrvunp. [11769] ⸗R. A 50 Lederfabrik Neuerbur nhold Günther, Kommanditgesell⸗

schaft. Die Prokura Elfriede Belufa

und Herbert Günther ist erloschen. Neuerburg, den 10. Juni 1943. Amtsgericht.

Neuruppin. [11764] iudelsregister Amtsgericht Juni 1943.

euruppin, 22. Veränderungen:

H.⸗R. B 88 Bastfaser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fehrbellin.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juli 1942 ist das Stammkapital unter eee. Aenderung des Gesellschaftsvertrages ö— 000 H. auf 6 000 000 R. erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt.