Zweite Betlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 6. Jurt 1943. S. 2
der Dresdner Bank und an unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Mecklenburgische Str. 57, in Bres⸗ lau bei dem Bankhaus E. Heimann, in Liegnitz bei der Deutschen Bank Filiale Liegnitz zur Auszahlung.
In den Aufsichtsrat wurde neugewählt: Dr. Erich Stephan, Berlin.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Dr. Hans Drewes, Berlin, Vorsitzer; Dr. Kurt von Raven⸗ stein, Logischen bei Guhrau, Bez. Breslau, stellvertretender Vorsitzer; Hans Bertuch, Königsberg (Pr), Hans Charbonnier, Berlin; Johannes Gauger, Berlin; Robert Kabisch, Berlin; Paul Lenz, Berlin; Karl Pischel, Berlin; Bernard Schillmöller, Berlin; Carl Selle, Liegnitz; Dr. Erich Stephan, Berlin; Karl Wandelt, Parch⸗ witz.
Der Vorstand besteht aus den Herren: William von Guenther, Liegnitz; Karl⸗ Burkart, Berlin.
Yen in englischer Währung vorhanden waren; entfallen auf Staatsanleihen, 0,24 Mrd. Yen auf Provinzial⸗ Anleihen und 0,51 Mrd. Yen auf Gesellschafts⸗Anleihen. Die Hälfte aller Anleihen befindet sich in Japan, und zwar sind das 0,9 Mrd. in amerikanischen und 0,5 Mrd. Yen in englischen Bonds. 40 „5 der in Japan befindlichen Bonds sind bei Banken, 8 % bei Versicherungen und Treuhandgesellschaften und vom Rest 4 % bei Elektrizitätsgesellschaften untergebracht.
1,955 Mrd. Nen/ Agram 49,95 G., 50,05 B., 16,68 G., 16,72 B.
London, 5. Juli. (D. N. B.) New York 4,02 ½ - 4,03 ½, Paris —,—, Berlin —,— Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio 83,64 %, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Budapest, 5. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 1½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
Amsterdam, 5. Juli. (D. N. B.) [12.00 Uhr holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten ——, Hrüssel 30,11.—30,17, Schweiz 43,63 —-43,71, belsinki
—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Prag, 5. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B., Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag eaa Züt,
Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopen⸗ Zürich, 5. Juli. (D. N. B.) 111.40 Uhr.] Paris 5,10,
hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid London 17,30, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand
235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 22,67½ B., Madrid 39,75 B., Holland 229 % B., Berlin 172,55,
24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., Lissabon 17,73 B., Stockholm 102,66 ¼, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen
595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Belgrad 49,95 G., 50,05 B., 1 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb
Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helfinki 8,77 ½ B., Buenos Aires 96,50, Japan 101,00, Rio 22,50 B.
Kopenhagen, 5. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse,
Stockholm, 5. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon—,— G., 17,65 B., Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B.
Oslo, 5. Juli. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.
d. J. entweder bei unserer Gesellschaft in Schermbeck, bei der Deutschen Bank Filiale Münster in Münster i. W., bei der Deutschen Bank Filiale Essen in Essen oder bei dem Bankhaus Wilh. & Conr. Waldthausen in Essen während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersam⸗ melbank erfolgen. In diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank ausgestellte Hin⸗ terlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Tagesordnung: 178 28862 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes — — des Vorstandes und des Jahresab⸗ 1 134 548 54 schlusses 1942 mit dem Bericht des be Aufsichtsrates und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Mignon Schokoladenwerke per 31. März 1943.
Aktien⸗Gesellschaft, Halle (Saale). [13066] Einladung. 2. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 38. Hauptver⸗ Löhne und Gehälter. . . sammlung, welche am Dienstag, den Soziale Abgaben .. .. 27. Juli 1943, vorm. 11 ½ Uhr, im Abschreibungen auf das An⸗ Sitzungszimmer der Dresdner Bank, lagevermögen ..... Halle (Saale), stattfindet, eingeladen. Steuern vom Einkommen, Tagesordnung: vom Ertrag und vom 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes Vermögen 281 580,69 des Vorstandes sowie des Jahres⸗ Andere Steuern abschlusses für 1942. Bericht des und Abgaben 22 448,30 „ Aufsichtsrates. 1 Beiträge an Berufsverkre⸗ „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ tungen . . . . ... verteilung. Gewinn: .Beschlußfassung über die Erteilung Vortrag aus 1941/42 der Entlastung an Vorstand und 55 818,06 Aufsichtsrat. 1 8 “ des Aufsichtsrates. ‚Verschiedenes. .1.“ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder, falls
[11872]. Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1942.
R. htℳ 9 558 642 40 28 188,12
Aufwendungen.
Aktiva. Anlagevermögen: Anlage des Bahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke
einschl. des Bahnkör⸗ pers und der Betriebs⸗ gebäude 3 552 383,73 Zugang 333,— Gleisanlagen .. . . . Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen . Bebaute und unbebaute Grundstücke, die aus⸗ schließlich Verwaltungs⸗ zwecken oder Werkwoh⸗ nungszwecken dienen. Betriebsmittel 511 465,— Abgang. 3 400,—
F. N
58 550
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 6. Juli auf 74,00 Rℳ (am 3. Juli auf 74,00 R.ü) für 100 k
304 028 90
V 3 552 716/73 2 057 509 —
6 850 8 39 169 —
Gewinn in 1942/43
. 122 470,56
London, 5. Juli. (D. N. B.) Silber 45 000 —
23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
Erträge.
—— b emere — Gewinnvortrag a. 1941/42 55 818 06
508 065 —
öffentlicher Anzeiger
2. Zwangsversteigerungen,
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. BVerluft⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften, 10. Gesf 8. Kommanbitgesellschaften auf Qretien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
ellfchaften 11. Genossenschaften, 12. Ossene Hanbels⸗ und Kommandttgefeülschaften,
—.—— m. b5. H., V
13. Unfall⸗ und Zuvalidenversicherungen, 4† Deutsche Reichsbank und Bankauswotze,
Verschiebdene unntmachungen.
3. Aufgebote
[13030] Aufgebot.
Die Bohrisch Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stettin 9, Schließfach 11, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Heinrich Stein in Berlin NW 7, Unter den Linden 20, hat das Aufgebot der auf den Namen der Antragstellerin im Ak⸗ tienbuch unter Nr. 110, 111, 112, 370, 371, 998, 1028, 1029, 1030, 1031 und 1032 eingetragenen Aktien der Bezugs⸗ vereinigung Deutscher Brauereien Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Berlin W 15, Kaiserallee 219/20, über je 300 HNMℳ, ursprünglich mit einem Nennwert von 1000 Hℳ ausgestellt, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 2. Fe⸗ bruar 1944, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 142, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 79 F. 26/43.
Berlin⸗Charlottenburg, 30. Juni 1943.
Das Amtsgericht.
[13031] Aufgebot.
F. 3/43. Die Sprengstoffwerke Ober⸗ schlesien G. m. b. H. in Kattowitz, Friedrichstraße 25/27, hat das Aufgebot folgender angeblich verlorengegangener Wechsel, die durch die Rechtsvorgängerin der Sprengstoffwerke Oberschlesien G. m. b. H. vor Ausbruch des Krieges der früheren polnischen Postsparkasse zum Inkasso übergeben waren, be⸗ antvagt: Nr. 287, Betrag Zloty 500,—, Aussteller M. Sz. Gudes, zahlbar am 10. 9. 1939 in Wlodzimierz, Girant Fürstlich Plessische Bergwerke A. G., Kattowitz, Nr. 292, Betrag Zloty 500,—, Aussteller M. Sz. Gudes, zahlbar am 20. 9. 1939 in Mlodzimierz, Girant Fürstlich Plessische Bergwerke A. G., Kattowitz. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. 2. 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Luzk, den 22. Juni 1943.
Deutsches Gericht.
eseA e.
[13032] Aufgebot.
3. F. 3. 43. Der Oberreichsbahnrat Alfred Zimmermann in Berlin, Kur⸗ fürstendamm 213, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Klatt in Sonnen⸗ burg, Neum., hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die für die verw. Frau Marie Zimmer⸗ mann geb. Uckert in Belzig im Grund⸗
Puch von Kriescht Band I1 Blatt Nr. 78
in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen Aufwertungshypothek von 750 6, ℳ be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1943, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Sonnenburg, Neum., 1. Juli 1943. Das Amtsgericht.
[13029] Aufgebot.
Folgende Rechtsanwälte haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt: 1. Dr. Spiller, Berlin W 35, Potsdamer Str. 162, als Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben der am 16. 11.1942 verstorbenen Elisabeth von Kaufmann, Berlin⸗Friedenau, Schwalbacher Str. 15, 51. F. 30. 43; 2. Hoffmann, Berlin W 30, Barbarossa⸗ straße 42, als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben: a) des am 14. 10. 1942 verstorbenen Ingenieurs Heinrich Werner Schmidt, Berlin W 50, Geis⸗ bergstraße 30, 51. F. 6. 43; b) des am 31. 8. 1942 verstorbenen Fritz Walde⸗ mar Werner, Berlin⸗Friedenau, Albe⸗ straße 2, 51. F. 14.43; 3. Zelle, Berlin W 35, Potsdamer Str. 162, als Nach⸗ laßpfleger für die unbekannten Erben des am 30. 3. 1943 verstorbenen
Kellners Ernst Wehler, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Herbertstraße 1, 51. F. 28. 43; 4. Dr. Wiede, Berlin W 30, Goltz⸗ straße 30, als Verwalter des Nachlasses des am 10. 2. 1943 verstorbenen Schiffs⸗ bauingenieurs Hermann Hildebrandt, Berlin⸗Schöneberg, 51. F. 32. 43; 5. Dr. Degener, Berlin W 9, Potsdamer Straße 9, als Bevollmächtigter der Erben des am 20. 11.1942 verstorbenen Antiquitätenhändlers August Rehm, Berlin⸗Steglitz, Rothenburgstraße 41, 51. F. 10. 43. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ derungen gegen den Nachlaß der Ver⸗ storbenen spätestens in dem auf den 17. 9. 1943, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 74, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 51. Fn. Sam. 2. 43.
Berlin⸗Schöneberg, den 2. Juli 1943.
Amtsgericht, Abteilung 51.
[13027] Das Aufgebot betr. die Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 013 527 nebst Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 29 Nr. 12 527 ist eingestellt worden. 456 F. 6. 43. Berlin, den 26. Juni 1943. Das Amtsgericht Berlin.
[13028 Aufgebot.
Es ist beantragt, den Bäcker Walde⸗ mar Poepke, geboren am 6. Juli 1894 in Obersitz, Kreis Samtex, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Goßlerstr. 25 a bei Hamann, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 29. September 1943, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. — 456. II.
Berlin, Neue Friedrichstr. 4, den 26. Juni 1943.
Das Amtsgericht Berlin. Abt. 456.
4. Oeffentliche Zustellungen
[13034) Oeffentliche Zustellung.
3 R 86/43. Frau Clara Medau gesch. Gavar geb. Geßler in Großschweibnig. Umsiedlungslager Nr. 40 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ mann in Löbau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Importeur Alfred Medau, früher in Riga, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung hilfsweise Aufhebung der Ehe aus §§ 49 bzw. 37 des Ehegesetzes vom 6. 7. 1938. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf den 23. August 1943, vorm. 9 Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Bautzen, den 1. Juli 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13035] Oeffentliche Zustellung.
43 R 175/43. Der Gärtner Franz Makowski, Gotenhafen, Hans⸗Schemm⸗ Straße 37, jetzt Kleinkatz, L. S. Pol. (Feuerwehr), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lau in Gotenhafen, klagt gegen seine Ehefrau Martha Makowsti geb. Malkowski, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Bromberg, Dr. Robert⸗ Ley⸗Straße 54, auf Ehescheidung aus § 55 EheGes. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30 bis 34, II. Stockwerk, Zimmer 201, auf den 15. September 1943, 9 Uhr, ge⸗ laden mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 26. Juni 1943.
Die Geschäftsstelle, Abt. 43, des Landgerichts.
[13036] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erika Girscher geb. Reit⸗ schmidt in Erfurt, Beaumontstr. 19 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reerink, Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann Herbert Paul Girscher, früher in Mexiko D. F., jetzt unbekaumten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 55 Eheges. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Erfurt auf den 27. September 1943, 10 Uhr, Zim⸗ mer 145, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 29. Juni 1943.
Die Geschäftsstelle dls Landgerichts.
[13037] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elektriker Georg Lynch, Anna Katharina geb. Roth, Hagen,
Birnbaum 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stromberg in Hagen, Kampstraße 14, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Elektriker Georg Lynch, un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt in Lon⸗ don, St.⸗Josefs⸗Hospital, auf Eheschei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen i. W. auf den 27. August 1943, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 255, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1. Hagen, den 30. Juni 1943. Die Geschäftsstelle des Landgerichts
[128790 SOeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Olga Gawlok aus München, Hachingerbachstraße 20)1I, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wauer in Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann Vinzent Gawlok aus Königs⸗ hütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, anf Ehescheidung und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten. Wir laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kattowitz auf den 18. August 1943, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Kattowitz, den 22. Juni 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13038] Oeffentliche Zustellung.
12. R. 201/43. Die Frau Felizia Rossa geb. Müller in Königshütte, O. S., Beuthener Straße Nr. 58, Kla⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kudera in Königshütte, O. S., klagt gegen den Oberwachtmeister Karl Rossa in Königshütte, O. S., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kattowitz auf den
19. August 1943, vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung geladen, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 28. Juni 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts. u6“
[13039] Oeffentliche Zustellung.
Die Landwirtsfrau Helene Kosikowski geb. Domisch in Großkornlage, Kreis Konitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gierszewski in Konitz, klagt egen ihren Ehemann Josef Kosikowsti, solther in Großkornlage, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Konitz (Westpr.) auf den 29 August 1943, 10 Uhr, Zim⸗ mer 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Konitz (Westpr.), den 30. Juni 1948. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13040] Oeffentliche Zustellung.
Die Bauführersfrau Fanny Flem⸗ ming in Mitterskirchen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stögmayer, Eggenfelden, beantragt gegen ihren Ehemann Werner Flemming, Baufüh⸗ rer, z. Zt. unbekannt wo, im Klageweg Scheidung der Ehe aus seinem Ver⸗ schulden und ladet ihn auf Montag, den 30. August 1943, 9 Uhr, zur mündlichen. Verhandlung vor das Landgericht Landshut (Bay.), Zimmer 35/0, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. (R 96/43.)
Landshut, den 2. Juli 1943.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
A
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:
Der sowjetrussische Dampfer „Bar⸗ tava“, 768 BRT. Unterscheidungssignal: vLZE, Heimathafen: Libau, Eigen⸗ tümer: Union der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken, ist am 24. 3. 1943 in Rohuküla bei Hapsal ohne Ladung
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen des Dampfers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe Entschädigung beim
Prisenhof in Berlin, Tiergarten⸗
straße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 1. Juli 1943. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin.
oder
[12876) Oeffentliche Zustellung.
Die Besitzer Hugo und Auguste Friedrich'schen Eheleute in Spring⸗ berg, Kreis Deutsch Krone, vertreten durch den Rechtsanwalt Jurkat in Schneidemühl, klagen gegen den Her⸗ mann Hickstein, früher in Springberg, jetzt in Amerika wohnhaft, wegen Löschung einer im Grundbuche von Springberg Blatt Nr. 37 in Abt. III unter Nr. 9 für den Beklagten einge tragenen Aufwertungshypothek von 150,— . Die Kläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Deutsch Krone zu dem auf den 2. Sep⸗ tember 1943, 10 Uhr, anberaumten Termin.
Deutsch Krone, den 30. Juni 1943.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen
[13041]
Abhanden gekommen: Schering Ak⸗ tien, Berlin, Nr. 10 025 bis 27 zu 1000 ℳ + Div.⸗Schein Nr. 6, und Salzdetfurth Aktien Nr. 86 861 bis 63. zu 1000 HE. ℳ + Div.⸗Schein Nr. 8.
Berlin, den 3. Juli 1943. (Wp. 7/43.) Kriminalpolizeileitstelle (K. I. F. I. 2).
7 Aktien⸗ gesellschaften
[13078. „Hermes“ Druck und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Wien.
Wir laden unsere Aktionäre zu der auf den 30. Juli 1943 um 16 Uhr, in den Kanzleiräumen der Hermes Druck und Verlagsanstalt A. G., Wien, IX., Pramergasse 6, anberaumten ordent⸗ lichen Hauptversammlung mit folgen⸗ der Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Jahresbilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1939, Beschlußfassung ierüber.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Allfälliges.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Das timmrecht wird nach den Aktiennennbeträgen ausgeübt, wobei je Hℳ 6,67 eine Stimme gewähren.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung oder zur An⸗ tragstellung müssen die Aktien bis zum 26. Juli l. J. bei den Banken: Länder⸗ bank A. G. Wien, I., oder bei der Gesell⸗ A. G., Wien, I., oder bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt und die von der Hinterlegungsstelle ausgestellte Beschei⸗ nigung spätestens am 28. Juli l. J. bei der Gesellschaft eingereicht werden.
Wien, IX., Pramergasse 6.
Der Vorstand. Direktor Karl Berholb.
(77] — Erdmannsdorfer Aktien⸗Gesellschaft für lachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei und
eberei, Zillerthal⸗Erdmannsdorf i.
Riesengeb.
Die Aktionäte unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, dem 30. Juli 1943, 10 Uhr, im Geschäfts⸗ haus in Zillerthal⸗Erdmannsdorf statt⸗ findenden einundsiebzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
.Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1942 und Vorschlag für die Gewinnverteilung.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahl von dern
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Hauptversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapiersam⸗ melbank spätestens bis Montag, den 26. Juli 1943, während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Kasse der Gesellschaft in Zillerthal⸗Erdmannsdorf oder
bei der Commerzbank, Berlin, sowie deren Filialen in Breslau und Dresden,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
deren Filialen in Breslau Dresden,
bei der Dresdner Bank, Berlin, so⸗ wie deren Filialen in Dresden, Breslau und Hirschberg
zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu be⸗ lassen.
Zillerthal⸗Erdmannsdorf im Riesen⸗ gebirge, den 29. Juni 1943. Der Aufsichtsrat.
Baumann, Vorsitzer.
Aufsichtsratsmitglie⸗
solche bei der Reichsbank hinterlegt sind, die Hinterlegungsscheine spätestens am 23. Juli 1943 bis 16 Uhr bei der Dresdner Bank, Filiale Halle (Saale), oder bei der Gesellschaftskasse Halle (Saale)⸗Büschdorf, Aeußere Delitzscher Straße 22, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter
Ausfertigung zu hinterlegen.
Halle, Saale, 5. Juli 1943.
Der Ausfsichtsrat. Johannes Graeb. memes.vTIEEmFPrEUxm:mnmnm
[12067]. Actiengesellschaft Norddeutsche Steingutfabrit, Bremen⸗Grohn, Bilanz per 31. März 1943.
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Grund und Boden.. Gebäude:
Wohngebäude: Bestand am 1. 4. 1942 39 000,— Abschreibung 4 000,—
Fabrikgebäude: Bestand am 1. 4. 1942 215 000,— Abschreibung 25 000,—
Maschinen und maschinelle
Anlagen: Bestand am 1. 4. 1942. 130 000,— Zugang 13 120,—
143 120,— Abschreibung 28 120,— Werkzeuge, Bekriebs⸗ und
Geschäftsausstattung: Be⸗
stand am 1. 4.
1922 66660 Abgang 1 570,—
1 436,— Abschreibung 1 430,— Beteiligungen. . .—
E.4ℳq 9.
135 000
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 452 005,95 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . Fertige Erzeug⸗ vö“
84 916,95
64 396,70 601 319 60 Wertpapiere 880 406,25 Hypotheken 127 504,79 Forderungen a. “ Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 275 452,54 Forderungen a. Tochtergesell⸗ schaften . 645 325,01 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben. Andere Bankgut⸗ haben 991 562,15 Sonstige Forde⸗ rungen. 12 966,65 Rechnungsabgrenzungs⸗ O““
34 568,44
3 569 105/43
36 984 93 Verbindlichkeiten. —156.098 36 Grundkapital:
Stammaktien. Rücklagen:
Gesetzl. Rückl. 700 000,—
Sonderrück⸗
lage . 300 000,—
Pensions⸗
fonds für
Angestellte 300 000,— Wertberichtigungen:
Delkrederefonds
350 000,— zum Umlauf⸗
vermögen 37 900,— Rückstellungen für unge⸗
wisse Schulden.. Verbindlichkeiten:
auf Grund von Waren⸗
lieferungen und Lei⸗
stungen 34 442,87
gegenüber
Tochterge⸗
sellschaften.
Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 51 608,32 Rechnungsabgrenzungs⸗
posten.. 1“ Bewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortrag aus 1941/42
55 818,06
387 900—
147 899 57
20 073,36
106 124
Gewinn in 1942/43
. 122 470,56
Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß nach Organ⸗ schaftsverrechnung . .
Zinsen und sonstige Kapital⸗ traige 1615
v4““
Außerordentliche Erträge.
841 988 — 145 905 63 23 073 40 67 763 45
—y, — — 1 134 548 54
Bremen, den 21. Mai 1943.
Der Vorstand. Georg Kahler.
Otto Freise.
Dr. Adolf Kunz. Karl
Kroemer.
Der Aufsichtsrat. Max Koepke, Vorsitzer.
Nach dem
abschließenden
Ergebnis
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Bremen, den 18. Mai 1943. G. Paethe, Wirtschaftsprüfer. Unser Aufsichtsrat besteht zur Zeit
aus den Stuck,
Herren: Vorsitzer;
Bankdirektor Generalkonsul
Robert August
Dubbers, stellvertretender Vorsitzer; Fa⸗
brikdirektor Andre Helms,
Bankdirektor
Hermann Krause, Kaufmann Hermann Marwede, sämtlich in Bremen.
[13070
Holzstoff⸗ und Lederpappen⸗Fabriken
vormals Gebr.
Fünfstück,
Aktien⸗
Gesellschaft in Zoblitz⸗Lodenau. Zweiundvierzigste ordentliche Haupt⸗
versammlung am
Donnerstag,
dem
29. Juli 1943, 9 Uhr, im Büro des
Herrn Rechtsanwalt IJustizrat
Rothenburg, Lausitz. Tagesordnung:
1. Bericht über die
Lage des
Paech,
Ge⸗
schäfts und Genehmigung der Bi⸗ lanz vom 31. Dezember 1942 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1942. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstandes.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Abschlußprüfers für 1943.
6. Verschiedenes. Wegen Teilnahme an de
r Hauptver⸗
sammlung wird auf § 18 der Satzung
verwiesen. Zoblitz⸗Lodenau, den 2. Der Vorstand. Kraft.
Juli 1943.
[13127] Butzbach⸗Licher
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am 3. August 1943, 13 ½ Uhr, im
Hotel „Hessischer (Hessen) eingeladen. Tagesordnung:
Hof“ in
Butzbach
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1942 nebst Bericht des Aufsichtsrates.
. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
.Wahl eines Prüfers gemäß § 25 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ führung der Dividendenabgabever⸗ ordnung und etwaiger anderer Ge⸗ setze und Verordnungen.
Wegen der Hinterlegung
der Aktien
wird auf § 18 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin, der A. G., Berlin, der Gesellschaft in
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Verwaltung der Berlin⸗Wilmersdorf,
Mecklenburgische Str. 57, oder in Butz⸗ bach, Bahnhofsgebäude, erfolgen. Für
diejenigen Aktionäre, denen
Aktien noch
nicht zugefertigt sind, erfolgt die Legiti⸗ mation in der Hauptversammlung durch
das Aktienbuch.
Butzbach Berlin, den 5. Juli 1943. Der Aufsichtsrat. Dr. Stephan.
13072
Schermbecker Thon⸗ & Falzziegelwerke, Aktiengesellschaft in Schermbeck, Rhld.
Aktionäre unserer
9 Die
Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 17. August 1943, um 15,30 Uhr in Niemers Weinstuben in Münster i. W
stattfindenden ordentlichen sammlung eingeladen. Gemäß §.
Hauptver⸗
13 der Satzung sind zur
Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre
Aktien bis spätestens am
13. August
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
5. Verschiedenes.
Schermbeck, den 2. Juli 1943.
Der Vorstand. Mittelviefhaus. e˙‧
[12040]. Asbestwerke Willomitz Aktiengesell⸗ schaft in Willomitz. Bilanz auf 31. Dezember 1942.
Maschinen und maschinelle
Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, schriften.
sitzer), virektorsgattin in Willomitz (stellv. Vor⸗ sitzer), Herr Eugen Zimmermann, Bank⸗ prokurist in Stuttgart.
Grötzbach in Willomitz.—
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke Unbebaute Grundstücke..
113 174— 6 419 90 ööö““ 75 374 12 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Wertpapiere des Anlage⸗ vu“ Im Bau befindliche An⸗ vv“ 4 282 34 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 16e*— Fertige Erzeugnisse.. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen. Sonstige Forderungen. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben... 17 484 67 Andere Bankguthaben.. 47 477,— Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . .
1 943/80
1 110—
72 457 47 3 588 49
40 595 79 1 944 80
210 54
386 062 92
Passiva. GrundlaPital. .... 1A1A1X“; Wertberichtigungen auf
Forderungen.... 2 776, — Verbindlichkeiten 29 615/80 Posten der Rechnungsab⸗ I1
grenzung] . Geschäftsergebnis:
Gewinnvortrag aus
1941. 1 766,79
300 000 — 31 441 74
8“
4 061 47
StiRvomrätehe II81“
VWWWW Bankguthaben Forderungen an Konzern⸗
Sonstige Forderungen. Disagio der 60%igen Schuld
Beträge, Grundkapital: Rluücklagen:
Rückstellungen.. Erneuerungsstock.. Verbindlichkeiten:
Beträge, die der Rech⸗ Gewinn des Geschäftsjahres
Gewinnvortrag aus dem
Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen
Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 6 Umlaufvermögen:
umernehnen 1
verschreibungen . . . . die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen
8 8
Passiva.
Aktien Lit. A 5 770 800,— Aktien
Lit. B 179 200,— Gesetzliche Rücklage .. Rücklage für die Erhal⸗ tung der Bahnanlage Dispositionsfonds...
Schuldverschreibungsan⸗ leihe 1903 und 1911 Schuldverschreibungsan⸗ leihe 19282 Hypothek “ Sonstige Verbindlich⸗ e“ 8
nungsabgrenzung dienen 1942.
Voriaahahah
8 400—
62 000
272 859 73
88 720/59 597 400 — 6 000 — 40 464 50
082 515 ,15 5 700 — 54 230—
30 594 29
—.— —
178 484 26
5 950 000 —
43 178/62
522 190 28 12 000 — 666 305 25 173 418 77 1 875—
493 000 — 12 852 40
117 384 38 V
26 284 24
8 144 686 16
15 309 16
8 178 484 26
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.
Reingewinn 1942. 18 167/91 386 062 92
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.
16 401,12
RN 9, 106 908 59 13 617,30
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Leistungen 8 Abschreibungen und Wert⸗
berichtigungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Ertrage und vom Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. 4“ Außerordentliche Aufwen⸗ *“ 4 754 55 Reingewinn: V
18 184 85 13 265 39
2 977 53
Gewinnvortrag aus 1 766,79
1941. 1 16 401,12
Ge 1942 18 167,91
177 876 12
Erträge. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen lt. § 132/II Akt.⸗Ges... Iuee Außerordentliche und be⸗ triebsfremde Erträge Gewinnvortrag aus 1941.
171 344 25 372 32
4 392 76
1 766 79
177 876/12
Der Vorstand. Grötzbach.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten
den gesetzlichen Vor⸗
Kaaden, am 10. Juni 1943. Dipl.⸗Kfm. Emil Hesoun, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsratsmitglieder sind: Herr Baurat Otto Frisch in Stuttgart (Vor⸗ Frau Marie Grötzbach, Fabrik⸗
Vorstand ist: Herr Direktor Karl
Willomitz, den 23. Juni 1943. - Der Vorstand.
Aufwendungen für
Versicherungskosten.. Schuldverschreibungs⸗
Steuern vom Einkommen,
Beiträge an Berufsvertre⸗
Zuweisungen an:
Rücklage f. Erhaltung der
— Außerordentliche Aufwen⸗
Alle übrigen Aufwendun⸗ Gewinn des Geschäfts⸗
Gewinnvortrag aus dem
Gewinnvortrag aus dem Einnahmen aus dem Bahn⸗ Zinsen, soweit sie die Auf⸗
Außerordentliche Zuwen⸗
zuschlag mit
Aufwendungen. den Bahnbetrieb: Persönliche Ausgaben Soziale Ausgaben. Sachliche Ausgaben. zinsen.
vom Ertrag und vom verxmoögen—
tungen, wenn die Zuge⸗ hörigkeit auf gesetzl. Vor⸗ schrift beruht .. Gesetzliche Rücklage Rückstellungen.. Erneuerungsstochk.. Dispositionsfonds.. Bahnanlage . . . dungen, soweit sie nicht schon in den übrigen Positionen enthalten sind gen jammes
Vorjahrt
Erträge. Vorjahe. betrieb.. wandszinsen übersteigen
E
RNh 9
363 588/ 01 42 688 65 661 436/37
8 543 52 32 790 — 265 514/ 63 b 5 607/53 21 404 50 250 000 — 75 000,—
12 000 —
— 191 600 —
11 615 45 144 686 16
15 309 10
2 099 037 98S
— — ů — 8 7
V1 15 309 16
1 946 866/83
1 767 99
135 094 —
2 099 037 98
Laut Beschluß der Hauptversammlung
vom 24. Juni 1943 kommt für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 auf unsere Vorzugs⸗ aktien A die auf 21½ % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegs⸗ FR. ℳ 14,88 pr 1.ℳ 700,— festgesetzte Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 33 ab 26. Juni 1943 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Reichstredit⸗Gesellschaft AG., der Bant der Deutschen Arbeit A2G.,
abzügl. 15 %
o Aktie à
Berlin, den 24. Juni 1943. 3 Der Vorstand.
rEEEEEEEErrEnEEnnnmnn [13075] Mayener Volksbank, Mayen. Hauptversammlung: 27. 7. 1943, 18 Uhr, in Mayen, Ad.⸗Hitler⸗Str. 2. 1. Geschäftsbericht u. Vorl. des Jah⸗ resabschlusses 1942. 2. Bericht des Aufs.⸗Rats. 3. Gewinnverteilung. 4. Entlastung d. Vorstands Rats. 15. Aufsichtsratswahlen. 6. Wahl d. Abschlußprüfers Der Vorstand. Schroeder. Humpert.
u. Aufs.⸗
für 1943.
13073
Kölnische Gummifäden⸗Fabrik vorm. Ferd. Kohlstadt & Co., Köln⸗Deutz.
Die Aktionäre werden zu der am Samstag, dem 7. August 1943, 12,45 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5, stattfindenden 72. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1942 sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über. die Vertei⸗
lung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrat,
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 15 der Satzung ihre Aktien oder die darauf lautenden Hin⸗ terlegungsscheine nebst Nummernver⸗ zeichnis eines deutschen Notars oder einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank bis spätestens zum 30. Juli 1943 bei der Dresdner Bank in Köln, Unter Sach⸗ senhausen 5, oder bei der Direktion der Gesellschaft in Köln⸗Deutz, Deutz⸗Mül⸗ heimer⸗Straße 127/129, einzureichen.
Köln⸗Deutz, den 1. Juli 1943.
Der Vorstand.
[13074
Einladung zur Hauptversammlung der
Merkur Aktiengesellschaft, Zwickau, Sachsen.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 28. Juli 1943, 12 Uhr, im Zedernsaal der Deutschen Bank, Berlin WS, Mauerstraße 39!, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1942 und des Geschäfts⸗ berichtes.
. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. 1
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers. Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, werden gemäß § 16 der Satzung gebeten, ihre Aktien wahlweise 4 “
bei unserer Gesellschaft,
bei einem deutschen Notar,
bei einer als Wertpapiersammelbank tätigen Reichsbankanstalt,
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin,
bei der Zwickauer Stadtbank A.⸗G., Zwickau,
bis zum 24. Juli 1943 einschließlich während der Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder einer als Wertpapiersam⸗ melbank tätigen Reichsbankanstalt ist die Hinterlegungsbescheinigung späte⸗ stens am 26. Juli 1943 bei unserer Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Merkur Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Fonk. Schäfer.