1 0O Sg b rn
52
mar
straß
8
laßpf des
8
8
. — “ Börsenkennziffern für die Woche vom 28. Juni bis 3. Juli 1943. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich in der letzten Woche (28. 6. bis 3. 7. 1943) im Vergleich
Wochendurchschnitt vom 28. 6. vom 21. 6. bis 3. 7. bis 26. 6.
zur Vorwoche wie folgt:
n Monats⸗ . durchschnitt Aktienkurse (Kennziffer 1924
bis 1926 = 100) Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie.. Handel und Verkehr..
Gesamt..
Kursniveau der 4 %igen Wertpapiere 8
F54*
Kommunalobligationen..
162,11 158,25 153,97
157,97
158,30
153,95
154,01
Dtsch. Reichsschatzanweisungen 8
1940 Folgen 6 und 7.
Dtsch. Reichsbahnanleihe 1940
Anleihen der Länder GbE
Anleihen der Gemeinden..
Gemeindeumschuldungsanleihe
Die Elektrolytknpfernotierung der Vereinigung fur deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 7. Juli auf 74,00 R. ℳ (am 6. Juli auf 74,00 R ü) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisenmärkten
London, 6. Juli. (D. N. B.) New York 4,02 ½ — 4,03 ½, Paris —,—, Berlin —,— Spanien (offiz.) 40,50, Montreal⸗ 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,—, Rio 83,64 %, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—.
Budapest, 6. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Helsinki 6,90, London —,—, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 11,71, Sofia 4,15 ½, Zagreb 6,81, Zürich 80,20.
Amsterdam, 6. Juli. (D. N. B.) 112.00 Uhr holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin —,—, London —,—, New York —,—, Paris
Brüssel 30,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsinki —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 6. Juli. (D. N. B.) I11.40 Uhr.] Paris 5,30,
London 17,30, New York 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand
16¹
Erste Betlage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1943. S. 2
Lissabon 17,73 B., Stockholm 102,67, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½2 B., Prag 17,30, Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75, Athen —,—, Istanbul 3,50 B., Bukarest 2,37 ½ B., Helsinki 8,77 „½ B., Buenos Aires 96,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Kopenhagen, 6. Juli. (D. N. B.) London 19,34, New York 4,79, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briefkurse. Stockholm, 6. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B.,
Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.,
Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 4,15 G., 4,20 B., Helsinki 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B., Lissabon —,— G., 17,65 B., Buenos Aires 97,00 G., 100,00 B.
Oslo, 6. Juli. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 4,40 B., Amsterdam +,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B.
London, 6. Juli. (D. N. B.) Silber Barren prompt
h1.“ 2.
Industrieobligationen...
22,67 ½ B., Madrid 39,75 B., Holland 229 ¾ B., Berlin 172,55,
öffentlicher Anzeiger
23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen. 3. Aufgebdote,
4. Oesffentl 5. eüeeee 6. Auslosung ufw. von
uftellungen, leren,
7. Aktitengese 8. Kommanditgesellscha 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
Aschaften, ften auf Aktien,
10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 8 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgeselllschaften,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankauswelfe, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
[13214] Aufgebot.
7 F 8/43. Die Firma Gebr. Drost, Kattowitz, Mollwitzstr. 10, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolfram Neu⸗ mann in Kattowitz, Direktionsstraße 3, hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ lorengegangenen, nicht mehr auffind⸗ baren, durch die Firma Gebr. Drost in Kattowitz, Mollwitzstraße 10, auf ihren Namen ausgestellten Wechsel: Nr. 173 über Zl. 3000,—, fällig am 10. 10. 1939, ausgestellt am 6. 7. 1938, Nr. 174 über Zl. 300,—, fällig am 10. 10. 1939, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 175 über Zl. 3000,—, fällig am 10. 1. 1940, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 176 über Zl. 300,—, fällig am 10. 1. 1940, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 177 über Zl. 3000,—, fällig am 10. 4. 1940, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 178 über Zl. 300,—, fällig am 10. 4. 1940, aus⸗ gestellt am 6. 7, 1938, Nr. 179 über Zl. 3000,—, fällig am 10. 7. 1940, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 180 über Zl. 600,—, fällig am 10. 7. 1940, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 181 über Zl. 3000,—, fällig am 10. 10. 1940, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 182 über Zl. 600,—, fällig am 10. 10. 1940, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 183 über Zl. 3000,—, fällig am 10. 1. 1941, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 184 über Zl. 600,—, fällig am 10. 1. 1941, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 185 über Zl. 3000,—, fällig am 10. 4. 1941, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, Nr. 186 über Zl. 600,—, fällig am 10. 4. 1941, aus⸗ gestellt am 6. 7. 1938, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 27. Ja⸗ nuar 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 99, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Kattowitz, den 17. Juni 1943.
Amtsgericht.
18219ö28
F 66—67/1943. Das Amtsgericht Bremen hat am 30. Juni 1943 folgen⸗ des Aufgebot erlassen: „Auf Antrag der unverehelichten Elly Müller, wohnhaft in Hamburg 13, Tesdorpfstraße Nr. 14, wird der unbekannte Inhaber der Hypothekenbriefe Nr. 1 und 2 über 4000,— FGoü und 2000,— FG, ein⸗ getragen im Grundbuch von Bremen, Bezirk Vorstadt R 5, Blatt 1193, hier⸗ mit aufgefordert, die bezeichneten Hypo⸗ thekenbriefe unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 8. September 1943, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84, an⸗ beraumten Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls die⸗ selben für kraftlos erklärt werden sollen.“ 1
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
3212 Aufgebot.
F 3/43. Der Pfarrer Karl Voß, Han⸗ nover, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Pfad und Scherf, da⸗ selbst, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes vom 6. August 1925 über die im Grundbuche von Ringelheim⸗ Gut, Band 1, Blatt 33 in Abt. III unter Nr. 6 für ihn, den damaligen Kaplan Karl Voß in Duderstadt, ein⸗ getragene Kaufgeldhypothek zu 14 000. 6ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Januar 1944, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Liebenburg, 2. Juli 1943.
[13216] 10. F. 11/42. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 29. April 1943 werden auf Antrag der Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit in Gotha und der Bank der Heimischen Wirtschaft (Bank Gospodarstwa Krajowego) im Warthegau in Posen, Wilhelmstr. 26, vertreten durch den kommissarischen Verwalter, folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 4 ½ Pige Pfandbriefe der Posener Landschaft (Poznanskie Ziemstwo Kredytowe) Serie L, und zwar die Stücke: Buchstabe A Nr. 2915, 2916, 2917 zu je 5000 Zloty, Buch⸗ stabe B Nr. 2928, 2929, 2930, 2931 zu je 1000 Zloty, Buchstabe C Nr. 3691 zu 100 Zloty und das Zertifikat Nr. 276 zu 16 Zloty. Posen, den 29. Juni 1943. Das Amtsgericht.
[13217]
10. F. 9/42. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Posen vom 25. Juni 1943 sind auf Antrag des Oberbürgermeisters der Stadt Gnesen als Bevollmächtigten des kommissari⸗ 'schen Verwalters der ehemaligen pol⸗ nischen Emissionsbank Bank Polski im Warthegau folgende Pfandbriefe der früheren Posener Landschaft Nrn. 03 536 und 03 537 zu je 500 Zloty, srn. 013 778 bis 013 781 und 013 783. bis 013 784 zu je 100 Zloty, Nrn. 034 611 bis 034 625 und 005 067 zu je 10 Zloty zund ein Zertifikat zu 4,25 Zloty für kraftlos erklärt worden.
Posen, den 1. Juli 1943. Das Amtsgericht.
[13033] 1
Das Sparkassenbuch Nr. 4072 der Sparkasse des Kreises Wetzlar in Wetz⸗ lar, ausgestellt auf den Namen Hedwig Lehmann, Wetzlar, Friedensstraße 11, wird für kraftlos erklärt.
Wetzlar, 1. Juli 1943. Amtsgericht.
[13219]
Das Sparkassenbuch Nr. 12 509 der Sparkasse des Kreises Wetzlar in Wetz⸗ lar, ausgestellt auf den Namen des Kaufmanns Willi Schreiber in Wetz⸗ lar, Michaelplatz 4, wird für kraftlos erklärt. ““
Wetzlar, 1. Juli 1943.
Amtsgericht.
[13026]
Durch Beschluß vom 24. Juni 1943 ist der Unteroffizier Heinrich Wilhelm OÖsterheld, geboren am 1. 3. 1917 in Friedland (Hannover), für tot erklärt; als Zeitpunkt des Todes ist der 15. No⸗ vember 1940 festgestellt worden. 456 II. 100. 13
Berlin, den 24. Juni 1943.
Amtsgericht Berlin.
[13211]
Der verschollene Fleischer Benjamin Franz Jacobeit, geboren am 24. Fe⸗ bruar 1863 zu Palwlauken, Kreis Labiau (Ostpr.), zuletzt wohnhaft in Berlin, Wilhelmstr. 129, nicht deutscher Reichsangehöriger, ist mit Wirkung für die Rechtsverhältnisse, welche nach deut⸗ schem Recht zu beurteilen sind, und mit Wirkung für das im Inlande befind⸗ liche Vermögen für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1913 festgestellt worden. 455. II. 191. 42.
Berlin, den 28. Juni 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
[13212]
455. II. 76. 41. Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 30. Juni 1943 ist die verschollene Elsa Marie Fischer geb. Steyer, geboren am 30. April 1892. in Helbra, zuletzt wohnhaft in Berlin, Junkerstr. 15, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1923 festgestellt worden. 1“
Berlin, den 30. Juni 1943.
2
4. Oeffentliche Zustellungen
[13220] Oeffentliche Zustellung.
4 R. 125/43. Marie Lobe geb. Ull⸗ rich in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Erich Lobe in Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für allein schuldig zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau, Saal 512, auf den 24. Sep⸗ tember 1943, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung geladen, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.
Breslau, den 30. Juni 1943. .
Geschäftsstelle des Landgerichts
Es klagt die Ehefrau des Bergmanns Johann Rühl, Martha Luise geb. Sir⸗ vent in Kamen, Mühlenweg 9, gegen ihren Ehemann auf Ehescheidung. Der Beklagte wird vor die 3e Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 2. September 1943, 9 Uhr, Zimmer 2 des Arbeitsgerichtsgebäudes geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Landgericht Dortmund.
Anna Kirillow geb. Sauter in Tü⸗ bingen klagt gegen den Fabrikarbeiter Alexei Iljitsch Kirillow in Werchne⸗ Wolotschik, Bez. Kalinin, Sowjetruß⸗ land, auf Ehescheidung aus §§ 49, 55 Eheges. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der 1. Zivilkammer des Landgerichts ist bestimmt auf 15. Sep⸗ tember 1943, 15 Uhr. Der Beklagte wird zu diesem Termin hiermit geladen.
Tübingen, den 2. Juli 1943.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[13223] Veräußerungsauftrag.
IVe A 756 Ei/Pa. Ich gebe dem Juden Julius Knöpfmacher, geb. 1. 4. 1876 in Kremsier, Angehöriger des Protektorates Böhmen und Mähren, zuletzt wohnhaft in Ung. Ostrau, Vor⸗ stadt Nr. 229, derzeit unbekannten Auf⸗ enthaltes, auf Grund des § 6 der Vdg. über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 12. 1938, RGBl. I, S. 1709, auf, seinen landwirtschaftlichen Besitz E.⸗Z. 2011 im Grundbuch der KG. Böhmendorf innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, an die Deutsche Ansiedlungsgesellschaft, Zweig⸗ stelle Wien, zum angemessenen Wert von 740,— Hℳ zu veräußern. Sollte er diesem Auftrag innerhalb der ge⸗ nannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung des Herrn Ing. Otto Czernin zum Treuhänder, der die Ver⸗ äußerung und Abwicklung durchzu⸗ führen hat.
Wien, am 30. Juni 1943.
Der Reichsstatthalter in Niederdonau. Obere Siedlungsbehörde.
J. A.: Dr. Rougon.
—8=9,
[13224] Veräußerungsauftrag.
IVc A 766/770 Ei/Pa. Ich gebe den Juden Albert Wachsmann, geb. am 12. 12. 1870, und Cäcilie Wachsmann, geb. am 4. 1. 1873, Angehörige des Protektorates Böhmen und Mähren, zu⸗ letzt wohnhaft in Auspitz, dzt. unbe⸗ kannten Aufenthaltes, auf Grund des § 6 der Vdg. über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938, RSBl. I, S. 1709, auf, ihren gemein⸗ samen landwirtschaftlichen Besitz E.⸗Z. 1011 und den Alleinbesitz der Cäcilie Wachsmann E.⸗Z. 1012 im Grundbuch der K.⸗G. Auspitz, Neu⸗ und Schmied⸗ gasse, innerhalb von zwei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an gerech⸗
Das Amtsgericht Berli
net, an die Deutsche Ansiedlungsgesell⸗
8
schaft, Zweigstelle Wien, zum ange⸗ messenen Wert von Hℳ 1985,— bzw. R.ℳ 2410,— zu veräußern. Sollten sie diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Be⸗ stellung des Herrn Ing. Otto Czernin in Wien, III., zum Treuhänder, der die Veräußerung und Abwicklung durchzu⸗ führen hat. Wien, am 30. Juni 1943.
Der Reichsstatthalter in Niederdonau. Oberste Siedlungsbehörde.
J. A.: Dr. Rougon.
““
&. 5. Verlust⸗u. Fundfachen [13225] Gladbacher Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung von Versicherungsscheinen. Die von uns bzw. unserer früheren weigniederlassung der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau ausgefertigten Versicherungs⸗ scheine Nr. 13 863, 20 097, 23 828, 27 665, 42 093, 121 676, 122 024, 127 255, 133 376, 270 150 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei uns zu melden, da andernfalls die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Doku⸗ mente ausgefertigt werden. M. Gladbach, den 3. Juli 1943. Der Vorstand.
8
gesellschaften
[13232] Herbig⸗Haarhaus Aktiengefellschaft, Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf.
Die auf Dinstag, den 13. Juli 1943, 12,45 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsen⸗ hausen 5—7, einberufene außerordent⸗ 8 Hauptversammlung findet nicht tatt. “
Köln, den 1. Juli 19444.
Herbig⸗Haarhaus Aktiengesellschaft,
Lackfabrik, Köln⸗Bickendorf.
Dr. W. Herbig. H. Herbig.
[13337] Berichtigung.
In der im Reichsanz. Nr. 148, 2. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 11 135 ver⸗ öffentl. Bilanz der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft befinden sich 2 Druckfehler. In dem Passus Ausgaben muß die Summe in der Spalte Wasser nicht Hℳ 8574,76, son⸗ dern richtig: ℳ 8574,63 heißen. Fer ner muß die Summe bei der Position Prämienüberträge in der Spalte Ein⸗ bruchdiebstahl nicht . 311 589,14,14, sondern richtig: HE ℳ 311 589,14 heißen.
[13230]
Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie, Rathenow. Wir laden hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, dem 18. August 1943, 11 Uhr, in Rathenow, Berliner Straße 5, im Sitzungszimmer der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
. Vorlage des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1942, des Geschäfts⸗ berichts des Vorftandes und des Berichts des Aufsichtsrates.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am ha August 1943 ihre Aktien hinter egen
bei der Gesellschaftskasse in Rathenow,
bei der Firma Carl Zeiss in Jena, 8 “
bei der Dresdner Bank in Berlin,
bei der Reichsbank,
bei einem Notar.
In den beiden letzteren Fällen ist der Nachweis der Hinterlegung spatestens bis zum 16. August 1943 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Rathenow oder den ande⸗ ren obigen Hinterlegungsstellen zu er⸗ bringen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur
eendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Rathenow, den 5. Juli 1943.
Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie, Rathenow. Der Vorstand. Karl Martin. Paul Seeland.
[13295] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 31 Abs. 3 der Ver⸗ ordnung über die Abwicklung der For⸗ derungen und Schulden polnischer Ver⸗ mögen vom 15. 8. 1941 (RGBl. I. S. 516) werden die Aktien 2501 — 3000 der Litzmannstädter Schmalspurigen Elektrischen Zufuhrbahnen in Litzmann⸗ stadt für kraftlos erklärt.
Berlin W 9, den 19. Juni 1943.
Der Beauftragte für den Vierjahresplan
— Haupttreuhandstelle Ost —. (Unterschrift.)
3*
Sprithandels⸗Aktiengesellschaft,
Hamburg.
Einladung zu der am Mittwoch, den 28. Juli 1943, 14 ½¼ Uhr, bei den Notaren Dres. Wäntig, Sieveking, Baur, Harm in Hamburg, Bergstr. 11, stattfindenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Auflösun
der Gesellschaft. die Eröff⸗
2. Beschlußfassung über
nungsbilanz für den Beginn der
Abwicklung. Sprithandels⸗Aktiengesellschaft
Der Vorstand. Rich. Witt.
[13231] Kabel⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft, Wien, XII., Oswaldgasse 33.
Einladung zu der am Freitag, den 30. Juli 1943, um 12 Uhr vormittags im Sitzungssaal der „Elin“ und Schorch⸗Werke Aktiengesellschaft 75 elektrische Industrie, Wien, Bella⸗ riastraße 8, stattfindenden 46. ordent⸗ lichen Hauptversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
Die Herren Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, werden gebeten, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen im Sinne des § 20 der Satzung bis längstens 26. Juli 1943 gegen Ausfolgung einer auf Namen lantenden Legitimations⸗ karte bei der Gesellschaftskasse, Wien, XII., Oswaldgasse 33, bei einem deut⸗ schen Notar oder bei den nachstehend genannten Stellen zu erlegen:
„Elin“ und Schorch⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft für elektrische Industrie, Wien, I., Volksgartenstraße 1—5,
Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6—8,
Länderbank Wien, Aktiengesellschaft, Wien, I., Am Hof 2.
IJe eine Aktie gibt das Recht auf eine
Stimme. Wtien, den 5. Juli 1943.
Der Vorstand.
Salzburger Aktiengesellschaft für
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗
bboei dem Bankhaus Bassenge & Fritz⸗
hinterlegen. Die Hinterlegung der
Irmscher & Witte Maschinenfabrik
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 155 vom 7. Juli 1943. S. 3
[13229] Auto Union Aktiengesellschaft, Chemnitz. Die ordentliche Hauptversammlung vom 28. Juni 1943 hat die Dividende für das Geschäftsjahr 1941/42 auf 4 ½¼ % für das berichtigte Kapital fest⸗ gesetzt. 8 Die Auszahlung der Dividende er⸗ olgt unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragssteuer † 5 %˖ Kriegszuschlag gegen Abstempelung der Erneuerungs⸗ scheine bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, Sächsischen Bank in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Commerzbank A.⸗G., Berlin, Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau, Girozentrale Sachsen — öffentliche Bankanstalt —, Dresden. Es wird bezahlt auf je FR.ℳ 100,— nichtber. = Rℳ 140,— ber. Akt. Rℳ 6,30 l. Rℳ 0,94 = Hℳ 5,36, Eℳ 500,— nichtber. = Rℳ 700,— 1 ber. Akt. Rℳ 31,50 7s. Rℳ 4,72 = hℳ 26/78, R 1000,— nichtber. = Rℳ 1400 ber. Akt. R ℳ 63,— 1I. Rℳ 9,45 =EMℳ 53,55. Chemnitz, am 28. Juni 1913. Auto Union Aktiengesellschaft. Dr. Bruhn. Dr. Werner.
13250]
Elektrizitätswirtschaft, Salzburg, Hellbrunner Straße 5.
Einladung.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 30. Juli I. J., 15 Uhr, Iin Salzburg, Hellbrunner Straße 5, stattfindenden 21. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers für den Jahresabschluß 1943.
ickenigen Aktionäre, die in der auptversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 13. der Satzung der Gesellschaft ihre Aktien bis einschließlich Montag, den 26. Juli 1. J. bei der Gesellschaftskasse Salzburg, Hellbrunner Straße 5, der Länderbank A. G., Wien, Filiale Salzbuxg, Ge⸗ treidegasse 1, dem Bankhaus Tpängler & Co., Salzburg, Bismarckstraße, bei einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis hur Beendigung der Hauptversammlung ort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersam⸗ melbank ist deren Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens am Mon⸗ tag, den 26. Juli l. J., bei der Gesell⸗ schaftskasse, Salzburg, Hellbrunner Straße 5, einzureichen. Je Rℳ 20,— Nennbetrag der Aktien gewähren eine Stimme. 8
Salzburg, den 6. Juli 1943.
Der Vorstand.
1132377 Irmscher & Witte Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Hauptver⸗
sammlung am Freitag, dem 6. August
1943, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Allgemeinen Deutschen
lredit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,
Dresden X 1, Altmarkt 16.
1 Tagesordnung: winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1942. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. .Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. „Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl des Bilanzprüfers für 1943. Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ ammlung stimmen wollen, müssen ihre ktien oder Hinterlegungsscheine eines heutschen Notars oder einer deutschen
Effektengirobank über dort hinterlegte
Aktien (letzteres nur für Mitglieder des
Fffektengirodepots) spätestens am August 1943 bei Sä- Gesellschaftskasse in Dresden pder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, Dres⸗ den A, Altmarkt, oder
sche, Dresden, Gewandhausstr. 5
w - lk⸗ tien bei den Hinterlegungsstellen gilt auch dann als ordnungsmäßig, wenn die Aktien im Einverständnis mit einer der Hinterlegungsstellen bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der
[9138]
Nordböhmische Kohlenhandelsgesell⸗
schaft AG. in Abw., Teplitz⸗Schönau. 2. Aufforderung.
Mit Genehmigung des Registergerich⸗ tes Leitmeritz vom 25. Mai 1943 wer⸗ den die Aktien Nr. 1—2500, die nicht bis spätestens 30. September 1943 bei der Dresdner Baumk, Filiale Aussig, eingereicht worden sind, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraft⸗ los erklärt werden.
Der Abwicklungserlös wird den Be⸗ teiligten nach Abzug der Kosten aus⸗ bezahlt oder für sie bei Gericht hinter⸗ legt werden. .
Der Treuhänder und Abwickler:
Franz Haas, Wirtschaftsprüfer,
Aussig.
[11104] „Bei der Veröffentlichung unserer Jahresabschlüsse zum 31. Dezember 1938, 1939, 1940 und 1941 ist noch folgendes zu bemerken: Für den Jahresabschluß 1938 zeichnen: Frau Hanna Thees brücken, und Paul Preysler, hausen/ Els., als Liquidatoren. Für die Jahresabschlüsse 1939, 1940 und 1941 unterzeichnet als Verwalterin nur Frau Hanna Thees, Saarbrücken. Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind: Direktor Paul Geiger in Mül⸗ hausen; Direktor Louis Garnier früher Straßburg, z. Z. unbekannt; Direktor Paul Schimberg in Straßburg. Bank für Saar⸗ und Rheinland A.⸗G. i. L., Saarbrücken. Hanna Thees, Verwalterin.
unter⸗ Saar- Mül⸗
113234] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 31 Abs. 1 Satz der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polni⸗ scher Vermögen vom 15. 8. 1941 (RGBl. I S. 516) wurden nachstehende 3619 im Aktienaufrufsverfahren nicht gemeldete Aktien und Genußscheine der Straßenbahn⸗ und Autobus⸗Gesellschaft A. G. in Bielitz, O. S., für kraftlos erklärt:
Nr. 2—11, 17, 21 — 60, 71 — 80, 86 bis 130, 138 — 155, 159 — 183, 185 — 186, 214, 221 — 228, 234 — 254, 270 — 279, 283 — 292, 295, 301, 313 — 320, 336 — 358, 380 bis 390, 392 — 393, 395 — 398, 465 — 467, 523 bis 524, 526 — 527, 529, 531 — 533, 538 bis 543, 545 — 552, 555 — 558, 560, 564, 571 bis 572, 579 — 581, 584 — 594, 597, 599 bis 602, 607 — 616, 621 — 623, 631, 636, 638 — 642, 653, 655, 657 — 661, 663 bis 664, 667 — 669, 671 — 672, 674 — 676, 684, 687 — 696, 737 — 738, 743 — 744, 767 — 772, 793 — 794, 812, 814 — 816, 821 — 822, 826, 828 — 829, 840, 848 — 903, 905 — 909, 911, 913 — 972, 974 — 980, 982— 986, 989 bis 999, 1011, 1019, 1023, 1026 — 1040, 1111 bis 1142, 1145 — 1146, 1158, 1161, 1163, 1165 — 1167, 1171 — 1174, 1180 — 1195, 1215, 1221 — 1222, 1224 — 1225, 1228, 1230 — 1234, 1237 — 1238, 1241, 1243, 1245 — 1246, 1 1255, 1262—1268,
2 1
8;
1 22 251, 1270, 1275 — 1276, 1292 — 1294, 1303 bis 1304, 1316, 1327, 1329, 1335—1375, 1377 — 1379, 1384, 1386 — 1388, 1390, 1393 — 1394, 1417 — 1422, 1431 —1432, 1435 — 1437, 1447, 1449, 1451 — 1477, 1480 — 1481, 1483 — 1493, 1574 — 1575, 1577, 1579 — 1581, 1591, 1596 — 1604, 1614 — 1621, 1625, 1634 — 1673, 1682 bis 1698, 1738, 1744 — 1748, 1757 — 1780, 1788, 3951 — 3980, 3991 — 4030, 4471 bis 4480, 4501 — 4510, 4601 — 4620, 4661 bis 4680, 4781 — 4810, 4821 — 4830, 4871 bis 4880, 5221 — 5230, 5271 — 5300;, 5391 bis 5420, 5441 — 5510, 5521 — 5560, 5591 bis 5600, 5776 — 5779, 5804, 5816—5820, 5834, 5855 — 5856, 5858 — 5860, 5862, 5890 — 5897, 5899 — 5925, 5944 —5946, 5962 — 5971, 5977, 5979 — 5980, 5983 bis 5998, 6001 — 6003, 6020 — 6037, 6039 bis 6055, 6057 — 6060, 6101 — 6120, 6201 bis 6260, 6321 — 6340, 6351 — 6360, 6381 bis 6400, 6411 — 6480, 6501 — 6510, 6521 bis 6550, 6561 — 6580, 6591— 6600, 6611 bis 6620, 6661 —6720, 6791 — 6840, 7381 bis 7440, 7651 — 7660, 7721 — 7730, 7791 bis 7870, 8081 — 8100, 8111 — 8120, 8181 bis 8200, 8211 — 8230, 8291 — 8310, 8321 bis 8340, 8361 — 8410, 8421 — 8430, 8441 bis 8490, 8531 — 8540, 8551 — 8560, 8611 bis 8650, 8661 — 8690, 8701 — 8710, 8721 bis 8810, 8821 — 8830, 8851 — 8860, 8871 bis 8880, 8931 — 8940, 9071 — 9090, 9101 bis 9110, 9171 — 9220, 13261,— 13270, 13277 bis 13284, 13287 — 13288, 13294 — 13296,
3317, 13320 — 13321, 13323, 13342 bis „ 13358 — 13360, 13367, 13369 bis 7
13433 — 13434, 13436, 13440 bis )
3317 347 9120 2
2 2, 13464, 13475 — 13476,
33
46
82, 13485 — 13488, 13496 bis 507— 1
9
1 b
1 7
9 3 2
) ‿
19522
34 480 — 13482, 1 3505, 13507 — 13508, 22, 13524, 3526 — 13527, 13529 — 13537, 13546 bis 552, 13611, 13667 — 13668, 13871 bis 940, 14131 — 14140, 14441 — 14450, 481 — 14510, 14521 — 14530, 14541 bis 20, 14821 — 15070, 15131 — 15180, 311 — 15360, 15451 — 15480, 15881 bis 5930, 16041 — 16050, 16101 — 16110, 16151 — 16160, 16181 — 16210, 16241 bis 16270, 16301 — 16310, 16341—16350, 16371 — 16380, 16401 — 16460, 16471 bis bis 16520, 16541 — 16580, 16591 — 16600, 17461 — 17490, 20190 — 20197, 20200, 20208 — 20215, 20219 — 20224, 20248 bis 20250, 20266 — 20267, 20279, 20292, 20295 — 20303, 20314 — 20320, 20329 bis
. 4
46 5:
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. resden, den 5. Juli 1943.
Aktiengesellschaft.
20340, 20359 — 20374, 20381— 20382, 20400, 20403 — 20407, 20416, 20425, 20428 — 20476, 20486 — 20191.
Berlin W 8, den 18. Juni 1943. Der Beauftragte für den Vierjahresplan
Der Vorstand. Karsch.
[13116]
Der Vorsitzer unseres Aufsichtsrates Herr Dipl.⸗Kaufmann Georg Wunder⸗ lich ist am 24. April 1943 verstorben.
Berlin, den 30, Juni 1943.
Grundstücksgesellschaft Gerichtstr. 27
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Eugen Barankewitz.
[13081] „HERMES“
Druck und Verlagsanstalt Aktien⸗
8 gesellschaft, Wien.
In der am 31. Mai 1943 stattgefun⸗ denen Hauptversammlung wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Anton Rudolf Nowak, Prokurist, Wien, als Vorsitzer; Herr Friedrich Sokol, Buch⸗ halter, Baden bei Wien, als Stellver⸗ treter; Frl. Ella Taufenecker, Haupt⸗ kassierin, Wien..
Der Vorstand besteht aus: Direktor Karl Berghold, Wien.
Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Major a. D. Friedrich Tront und Josef Bidla ausgeschieden. 8
Der Vorstand.
Fritz Wege.
Herrn
13082] Handels⸗Actien⸗Gesellschaft, Wien, I. In der am 26. Juni 1943 stattgefun⸗ denen 48. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der⸗Handels⸗Actien⸗ Gesellschaft, Wien, wurden die Herren Dr. Eduard Kratochwill, Karl Rehrl. und Dr. Hans Stigleitner, sämtliche in Wien, in den Aufsichtsrat neu gewählt. Zugleich wurde Herr Dr. Eduard Kra⸗ tochwill zum Vorsitzer⸗Stellvertreter ge⸗ wählt. Der Aufsichtsratsvorsitzerstell⸗ vertreter Herr Dr. Julius Berger ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand. — [12058]. Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp & Cie. Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1942.
8.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke, Maschinden.. Fuhrpark 11““ Werkzeuge und Ausstattung Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, noch nicht fertig⸗ gestellte Bauten, Waren, Liefer⸗ und Leistungs⸗ forderungen, sonstige For⸗ derungen. Wertpapiere.. Ausweispflichtige Forde⸗ rung a. Geschäftsleiter. Barmittel1 Bankguthaben..
R. ℳ
462 840— 2 001 — 36 337 —
.“ 277 713 1 105 235
10 000 9 472 198 329
1 101 928
64 36 -
21
Passiva. Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rüücklage .. Rücklage für Ersatzbeschaff. Umlaufwertberichtigung. Rückstellungen Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden, sonst. Schulden Reingewinn: Gewinnvortrag au 1941 Neugewinn in 19459.
800 000 80 000 2 222 11 000 98 648
58 24977 1 101 928˙01 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
50 663,69
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter, So⸗ zialabgaben, Anlageab⸗ schreibungen, ausweis⸗ pflichtige Steuern, ge⸗ setzliche Berufsvertret.⸗ Beitreoca Außerordentliche Aufwen⸗ “ 34 341 57 Reingewinn: 8Se Gewinnvortrag aus 1941 7 586,08 Neugewinn in 1942 „
813 084 99
88 905 676 33
50 663,69
Erträge.
Ausweispflichtiger Roh⸗ vUberschus1 Zinsen e“ Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1941.
808 506 84 9 432 86 80 150/55 7 586/08
905 676,33
Berlin, im Mai 1943.
Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp & Cie. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Buckler. Riedel. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin, den 7. Mai 1943.
Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Hörner, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Kramer. Vorstand: Julius Buckler, Vorsitzer;
Josef Riedel. Aufsichtsrat: Hans Piper, Vorsitzer, Joseph Frisch, stellvertr. Vorsitzer, Paul
[12062].
J. P. Bemberg Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Barmen.
Bilanz zum 31. Dezember 1942. R. ℳ
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Fabrikgebäu⸗ den, unbebaute Grund⸗ stücke, Maschinen und in Bau befindliche Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Naälente 1116 Beteiligungen..
14 945 269 96
383 146 99 18 basce. 1 713 322 69
17 041 740 64 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗
nisse, fertige Erzeugnisse, geleistete Anzahlungen, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen und sonstige Forderungen 11 501 788,68 Wertpapiere 3 960 002,— Hypotheken Forderungen a. Konzern⸗ unternehm. Forderungen a. Krediten gemãß § 80 des Aktien⸗ gesetzes. Wechsel.. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben
162 224,99 292 429,63
23 502 364 79 40 544 105 43
Passiva. Grundkapitll 25 000 000 — Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 3 000 000 — Freie Rücklage 1 200 000 — Rückstellungen. 5 052 886 87 Verbindlichkeiten: Hypotheken 12 770,30 Verbindlichhht. keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen und sonstige Verbindlich⸗ keiten Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen 78 924,06 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung.. Remgewiiin
t t
4 573 968,69
81 12 11 ½ 4 665 663
125 555 1 500 000 40 544 105 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942.
51 23
Aufwendungen.
Zuweisung an die „Unter⸗ stützungseinrichtung für Gefolgschaftsmitglieder der J. P. Bemberg Aktiengesellschaft, Barmen, e. B.. Zuweisung an „Freie Rück⸗ Iagee Reingewinn 19422 .
Mo W.⸗
1 500 000 —
2 500 000 —
Rohüberschuß nach Auf⸗ rechnung der Löhne und Gehälter, sozialen Ab⸗ gaben, Abschreibungen a. Anlagen, Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen, sonstigen Steuern und öffentlichen Abgaben und Beiträgen an Berufsvertretungen Erträge aus Beteiligungen We1“ Außerordentliche Erträge.
1 894 277 98
60 094 25
272 449 46
273 178 31 8 2 500 000, — Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, im Mai 1943.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Hübner, Wirtschaftsprüfer David, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung vom 23. Juni
1943 hat für das Jahr 1942 die Aus⸗
schüttung einer Dividende von 6 % be⸗
schlossen, welche abzüglich Kapitalertrag⸗ steuer plus Kriegszuschlag gegen Ein⸗
lieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 8
unserer Aktien bei folgenden Zahlstellen
sofort zur Auszahlung gelangt:
unserer Gesellschaftskasse, W.⸗ Oberbarmen, Oehderstr. 28,
Deutsche Bank, Berlin, W.⸗Bar⸗ men, W.⸗Elberfeld, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Ham⸗
burg, Dresdner Bank, W
— Haupttreuhandstelle Ost —. (uunterschrift.) 8
Maßmann, Walter Stiehl.
Barmen Frankfurt a. Main,—“
Bankhaus von der Heypt⸗Kersten & Söhne, W.⸗Elberfeld, 8 Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Wuppertal, 8 Creditanstalt⸗Bankverein, Wien. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Ernst Hellmut Vits, Vor⸗ sitzer: Justizrat Dr. Paul Wesenfeld, stellv. Vorsitzer, Kommerzienrat Robert Eisen⸗ meier, Abraham Frowein, Edouard von Goumoens, Fritz Höfermann, Dr. rer. pol. Richard Karoli, Wilhelm Langenbruch, Theodor Momm, Dr. Clemens Plaßmann, Dr. Hermann Rathert, Karl Schmekel. Der Vorstand besteht aus den Herren: Kurt Frowein, Dr. Theodor Malkomes (stellvertretend). Wuppertal⸗Oberbarmen, 23.6.1943. Der Vorstand. —„f Arnstädter Handschuhfabrit Julius Möller A.⸗G., Arnstadt. Bilanz ver 31. Dezember 1942.
[12038]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Wohngebäude 15 946,— Abschreibung 414,— Fabrikgebäude 50 532,15 Abschreibung 1 311,— Maschinen 1 607,10 Abschreibung . 771,55 Fuhrpark. . 1 003,— Abschreibung. 334,— Inventar. . 247,— Zugang .
RM &
15 532 —
49 221 15
835 55
669 —
.230,50 477,50 Abschreibung 58,—
Abgeltungsbetrag — Auf⸗ wertungssteurr..
419 50
4 400 — 71 077,20 Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe 103 413,26 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ ntsse .
67 586,96
37 578,48 S578/,70 Anzahlungen bei Lieferern. Lieferforde⸗ rungen... W Postscheckgut⸗ haben. (66 Bankguthaben 90 394,65
Rechnungsabgrenzposten.
8 Passiva. Grundkapitul Rücklagen: gesetzlich. 24 000,— andere 4 000,— Wertberichtigung Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Darlehn 12 000,— Lieferschulden. 7 050,49 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 20 846,33 Reingewinn: b Vortrag aus 1941. Gewinn 1942
11 963,48
70 636,20 1 850,80
384 479 37 103 20 455 659 77
240 000 —
28 000 3 250 —
78 990,17 36
—5
572,78
115 562 95 455 659 77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942. 0
R. ℳ ₰. 192 497 90
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . Abschreibungen:
Anlagever⸗ mögen Lieferforde⸗
rungen. 45,35 Ausweispflichdge Steuern Beiträge an Bernfsvertr. Zuweisg. an Unterstützungs⸗
kasse Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941. 78 990,17 Reingewinn.
. 3 254,65
36 572,78
Erträge.
Ausweispflichtiger
triebsüberschuß. Sinsees Mieterträge . Außerordentlicher Ertrag . Gewinnvortrag aus 1941.
308 039 24 2 152/ 58 950 — 678 56
78 990/17
390 810 55 Arnstadt, den 27. Mai 1943. Arnstädter Handschuhfabrik Julius Möller A.⸗G. Paul Möller, alleiniger Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Buͤcher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen
der Geschäftsbericht, soweit er den Jah⸗ resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Erfurt, den 2. Juni 1943. Treuverkehr Thüringen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Attiengesellschaft. . Körner, Wirtschaftsprüfer. Wittig, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Julius Heinz, Arnstadt, Vorsitzer: Syndikus Ozm
Burgsmüller, Arnstadt, stellv. Vorsitzer; Dr. med. Heinrich Heinz, Arnstadt.
die Buchführung, der Jahresabschluß und