1943 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reiche- und Emateanzeiger Nr. 156 vom S. Juli 1943.

8 G“ j Karl Lipa, geb. am 13. 2. 1918 in Brandeis a. d. E., zu⸗ . Dritte Anorduung MNMetalle „Fertigungs⸗Kontingente“ vom 9. September 1942 8 III. Verbleite

Kenn⸗Nummer Lsd. Firma Kenn⸗Nummer letzt wohnhaft gewesen in Brandeis an der Elbe Nr. 169, zur Durchführung der Verordnung über Preise für Metalle, (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Stactsanz. Nr. 214 vom 8 Ermächtigte Stelle Nr. Franz Lindauer, geb. am 10. 3. 1916 in Prag, zu⸗ 1 6 942] si i8 die, N. ; 5 8 Ermächtigte Stelle Nr. Franz Lindauer, geb. 3. rag, z metallhaltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse 12. September 1942) sinngemöß die Vorschriften für Ferti⸗ 8 stabl⸗Verb letzt wohnhaft gewesen in Prag XVI, Saldagasse 101, ue. gungs⸗Vollkontingente 3 ite Bleche EEE11““ 882 n. 8 8 . 7 8 8 9 5 - Fc . 1 3994 88 8 8 8 H Br. ahl⸗ Wilhelm Kampf, Hamburg 19, Sophien⸗ 62 C. Puls & Co. Gmb H., Berlin⸗Tempel 9. Josef Ligas, geb. am 10. 5. 1908 88 Fackova, zu⸗ 8 v 1 . 8 8. 3 2 H., Frher F achst Se. J11* hof, Germaniastr. 157/8 . . . . . .. . HI. 3 —39/8 letzt wohnhaft gewesen in Radonitz Nr. 23, Prag⸗Land Auf Grund der §§ 8 und 9 der Verordnung über Preise § 2 verband, . Allgemeine Glühlampenfabriks A.⸗G., 63 Erwin Auert, Berlin⸗Weißensece, Franz⸗ 8 Franziska Lesnerova, geb. am 4. 2. 1920 in Libus 7 für Metalle, metallhaltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse Die Reichsstelle Eisen und Metalle hat folgende Sonder⸗ 2 . 1 blech, Köln, Wörthstr. 10. 1144*“ Joseph⸗Str. 8 e, v. s 11 RI. 3 39/24 zuletzt wohnhaft gewesen in Prag Bubentsch NC. 524, vom 8. Oktober 1939 (7GBl. I S. 2023, Deutscher Reichs⸗ regelungen getroffen: 2. 2 2 68 desgl 1““ 64 Reichsinnungsverband des Schlosserhand⸗ b Akademieweg Nr. 13, anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 242) ordne g 8 ve vr; I 888; 3. Juli 1943 8 werks, Berlin Ws, Behrenstr. 17 WEEWI RL 3 39/64 Eugen Lu sti ,geb. am 27. 5. 1906 in Prag, zuletzt ich an: 9 ) 1 J. Chemische Erzeugnisse 3. Verbleite kaltgewalzte 3 a) Wirtschaftsgruppe Berlin, den 6. Juli 1943. . 65 Deutsche ““ Aug. Schwarze 8 1 wohnhaft gewesen in zrag XII, Posener Str. 56, 88 8 Bänder Werkstoffverfeinerung Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. AG., Bratwebe.. RAHI. 3 39/68 Josef Ma⸗ 2. 3. 1919 in Racin, zuletzt wohn 8 rzeugnis rmächtigte Stelle 1 und verwandte Eisen⸗ 8 8 1 Seela 4 F g ““ 66 Fenestra GmbH., Düsseldorf 101. RIlI. 8— 39/151 b“ 66“ eeä (1) Die Reichsstelle Eisen und Metalle (als Rechtsnach⸗ 1. Chemische Verbindungen Reichsstelle „Chemie“, Ber⸗ t industriezweige, Hagen V 8 88 Panfer Srahiblochbin AG. Berlin Fehgasr ach geb am 1. 2. 1901 in Kaznejov olgerin der 2 für Metalle) wird ermächtigt, von den (außer den unter Zif⸗ lin W 35, Sigismundftr. 5 i. W., Körnerstr. 27 8 8 Mannesmann⸗Stahlblechbau 88b 8 E11 E11313“ 2 Bestimmungen der §§ 1 und 3 der Verordnung über Preise fer 3 bis 6 genannten) . 8 Wirtschaftsg ruppe Bekanntmachug . eee.“] 8 Beg 9h derzenen an . ebesr Shr 2 für Metalle, metallhaltige Vorstoffe und Metallerzeugnisse „Chemisch reine Metamꝛlle 8 Elektroindustrie, Ber⸗ Nachstehend aufgeführte gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes erteite 3. splittersichere Schutzraumtüren vowit zuletzt 1 gewesen in Tuchlowitz 167, Bez. 8. Oktober 1939 (Metallpreisverordnung) mit meiner für den Labor⸗, Analysenea: lin W 35, Cornelius⸗ Bertriebsgenehmigungen wurden aus kriegswirtschaftlich beding⸗ aus Stahlblech: FF Zustimmung Ausnahmen zuzulassen oder anzuordnen. und ähnlichen Bedarf straße 3: für die Ver⸗ ten Gründen widerrufen: Wilhelm Francois, Magdeburg, Olvensted⸗ M r * 1910 ;n Koni 8 (2) Die Preisbildungsstellen werden ermächtigt, von den . 3. Bleimennige und Blei⸗ Fachgruppe Mineralfarben bleiereien in Isolier⸗ * 1ee 8. Str. 11 2 RI. 3— 38/222 5. Wenzel Marsal, geb. am 11. 11. 1910 in Kopitz, zu⸗ Bestimmungen des § 4 der Metallpreis d 86. Einzel glätte Berlin W 35, Großadmiral⸗ rohrfabrike Deutsche Metalltüren⸗Werke Aug. Schwarze Alois „geb. an 1 g 8. 8 2 5 Fe. wr 4 Bleiwe 8 b IV. Verzinnte Eisenerzeugnisse Lsd. Firma Kenn⸗Nummer AG., Bracwee. RhRlI. 3 38/62 zuletzt wohnhaft gewesen in Tuchlowitz S. 36, D. dadüun 1 s 8 dibensier Märlcen 88 bne degugerzeugniss Hne mnesß 8 1 6 1“ 1 1. Verzinnte Ankerbamagen⸗ ““ Werk⸗ Nr. 1 desgt. . . 4X Wenzel Machan, geb. am 13. 12. 1896 in Lautersdo Z“ ind uber die Fachgruppe Metallgießereien der Wir schafts⸗ 2. 8 8 3 ö 4 116“ 1““ Fenestra GmbH., Duüsseldorf 10, Postfach 100 RL. 3 38/278 zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, NC 104, Schillera.. gruppe Gießerei⸗Industrie in Berlin W 15, Kurfürsten⸗ Lithopone S eg 3 räh 88 Erwin Auert, Berlin⸗Weißensee, Franz⸗ traße 37, damm 54/55, bei den zuständigen Preisbildungsstellen ein⸗ X““ 8G ET1“ i. W RL 3 37/236 Joseph⸗Str. 9 11. . . HI. 3 39/5 Stanislaus Mahr, geb. am 12. 11. 1906 in Tsche⸗ zureichen. 8 8 II. Verzinkte Erzeugnise— ““ böelerstr Hegen vneß 8 üsse P 3 8 89 8 . 2 8 8 8 . 8 V 8G 85 E moschna, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VIII, Dr- II. Für sämtliche verzinkten Erzeugnisse sind Sonderregelungen 2. Verzinnte Kabeldrähte 8 ZE““ 1 .“ RI. 3 37,284 Fenestra GmbH., Düsseldorf 10, Postfach 100 HI. 3 —40/80 hobejlgasse 37, 28 1 Für die begriffliche Abgrenzung der Formen „Vormaterial“, getroffen. Die nachstehende Angabe von Sonderregelungen 3. Verzinnte Gegenstände füur— EE“ 377306 6. . Miroslava Majerova, geb. am 23. 4. 1988 in Prxagh „Rohmaterial“ und „Abfallmaterial“ gilt die Regelung des bezweckt daher lediglich die Klarstellung, welche Stellen für die Lebensmittelindustrie Stahl Schanz, Fränkfand a. M Süd 10 Rl. 3 38/12 4. splittersichere Schu raumblenden 1t zuletzt wohnhaft gewesen in Prag IX, Neu Wissotschane § 2 der Anordnung MII der Reichsstelle Eisen und Metalle bestimmte Erzeugnisgruppen die Ermächtigung zur Aus⸗ 4. Verzinnte Kernstützen und J. A. John A. Erfurt . . . . . .. EI. 3— 38/69 8 aus Stahlblech: . 8 Straße 695, vom 10. September 1942 (Deutscher Reichsanzeiger und stellung von Metalldeckungsscheinen erhalten haben. Sofern Kernnägel . Carl Trippel, Breslau 10, Scitengasse 11 RI. 3 38/121 Erich Berlin⸗Lichtenberg, Rit⸗ ““ 20. Franz Malat, geb. am 8. 9. 1914 in Liban, zuletzt Breußischer Staatsanzeiger Nr. 220). lsfalso ein bestimmtes verzinktes Erzeugnis nicht besonders ge⸗ 8 L. Pabst & Sohn, Saarbrücken 2. . . . RI. 3 38/143 6 1A1X“ RI. 3 —37,291 Pehn ast smeg in Prag. dl; sismit 6 111 1 nnannt ist und nicht in eine der genannten Erzeugnisgruppen V. Galvanisch veredelte Erzeugnisse Stei Stahltüren u. Fenste bes11—“ 4 21. Franz Malecky, geb. am 23. 6. 1895 in Hostomi u 8 1.“ ““ ““ v ällt, ist die für das verzinkte Erzeugnis zuständige G de S ; ; 8 ngisss Fes gerxhter Woh 38/193 Carl Trippel, Breslau 10, Senengasse 11 RI. 3 38,/268 5 h 1.e; Rakonitz, Marti vvskystr 152 (1) Für die aus dem Ausland eingeführten metallhaltigen veüceet jeng teh 5 8 rang⸗ 5 „Sonderregelungen der Abschnitte I11 bis IX gelten mteinga. Fehe ccc E 28,1 desgl RI. 3 39/21 letzt wohnhaft gewesen in Rakonitz, Martinovstystr. 17 1 Vorstoffe gilt in Abweich öö vess. Hrganisation der gewerblichen Wirtschaft zur Ausstellung von nicht für galvanische Veredelung. Hier finden vielmehr die Ewald Berninghaus, Duisburg, Postfach 192 RL. 3— 39/198 Adalbert Fitent * Sohn. Hamburg⸗-Al⸗ 22. Franz Manda, geb. am 6. 9. 1919 in Prag, zuletz Vorstoffe gilt in Abweichung von der Regelung des § 10 Metalldeckungsscheinen ermächtigt. Vorschriften des § 23 der Durchführungsanordnung MI11 Adalbert Klement & Sohn, Hamburg⸗Al⸗ - F. HI. 8—3971 wohnhaft gewesen in Prag VII, Gaswerstraße 181 d, Abs. 3 Satz 1 der Metallpreisverordnung die Verordnung Für alle BA““ dwerkli B Anwend 1 tona, Völckerstr. 14 —20 . NRARI. 3— 39/261 tong⸗ Völckerstr. 14—.20 G 1 1909 in Laun, über Preisbildung für ausländische Waren (Auslands⸗ nsteShige. 8 voe Bendn 1 8e eöö wenchetng. 1 rieben ist die Reichsg e verk, Berlin 3 B

8 8 Essener Metallwerkstätten L. Leiner GmbH., 23. Jaroslaus Mansfeld, geb. am 4. 1 in ““ 1““ 8l rn 8 1

Josef König, Köln⸗Braunsseld RI. 3— 39/118 4 1 26 9/ 8 1 18 8 warenpreisverordnung) vom 15. Juli 1937 (RGBl. I S. 881 er⸗ 1 . 8

Hermann Thiemann, Cottbus... RI. 3— 39/120 Efsen, Ueß chalssfag, 348.... aöu Blete ohnhaft geneehe N Sgun Phessa7r ... owie bie Erste e äöö G. 88. zur städtische Kirchstr. —₰5 zur Ausstellung von Metalldecung- 8 NI. Thermit . 8 11 vom 10. August 1937 (RGBl. Ischeinen ermächtigt. Für die Ausstellung von Metalldeckungsscheinen für Alu⸗

8 ba Eter. ich Haack⸗Werke erlin⸗Lichtenberg. Rit⸗ 24. Anton Makenec, geb. am 18. 2. 1914 in Braschkau, Karl Groneberg, Berlin⸗Lichtenberg, Eitel⸗ Erich Haa 1 . 2 - 1 . 9 8* 8. g 8 / 1 1 . 2 1 2 111“ RL 3 39 312 2 9 9 8 91 ¹ 25 0 1 8 8 8 8 8 .222 2 2 e. 8 8 8 . . n.2 8 Fraße 11. RI. 3— 39/163 tergutstr. 121/124 2 zuletzt wohnhaft gewesen in Braschkau, Waldeck 125, Bez 8 S. 884). Die Anwendbarkeit dieser Vor chriften wird auf Reine Lohnverzinkereien haben ihre Anträge auf Metall⸗ minium zur Herstellung von Thermit hat die Wirtschafts⸗ schifte beschränkt. deckungsschein bei Se Gruppe der Organisation der ge⸗ gruppe Metallindustrie, Berlin⸗Schöneberg 1, Innsbrucker

bö.öu

Hermann Siegrist, Frankfurt a. M., Fried⸗ bergerlandstr. 298 .. v“ „Allstahl“ Türzargen⸗ u. Stahltürenfabrik Wilhelm Merle, Dörnigheim⸗-Main. RIL. 3— 37/248

Me LE 11““; Metalltüren⸗Werke Aug. Schwarze 31-— Essener Metallwerkstätten L. Leiner GmbH., Deutsche . Kladno, b &.ei⸗

6 aostschliekach 226 1 8 dwedde BARhII. 3—38/9 Wonz seE cxe. is den ersten inländischen Verkauf des Ein 8 Essen, Postschließfach 226 . . . . . . . HIL. 3 39/194 8 AG., Bra Sr. S; 25. Wenzel Marsal, geb. am 11. 11. 1910 in Kopist, zu⸗ : 1b 181 88 e. Straße 42, eine Ermächtigung erhalten. Gutehoffnungshütte Oberhausen AG., Werk 86 8 Berlin⸗Wilmerödorf, Berliner ꝙ“ letzt wohnhaft gewesen in Jarpitz Nr. 14, (2) Die Erste Bekanntmachung zur Auslandswarenpreis⸗ hhesene -en bes 1 en Sterkrade, Oberhausen/ Rhld. . . . . . . RI. 3 39/1905 87 Straße 108 ö“ RL 3 38/177 26. Miroslav Maruska, geb. am 23. 4. 1923 in Prag, veeder vom 23. August 1937 (Deutscher Reichsanzeiger verzinkerei vorwiegend verzinkten Erzeugnisse zuständig ist. Karl Ebinger, Stuttgart⸗Zuffenhausen 8 u1e“4“] .* b gsceeE. . ischer S 8 Nr. . Iird. Schieberdingerstr Zuffe 8 s vRH. 3— 39,/204 88 C. H. Jucho, Abt. Stahl⸗Fenster⸗ u. Türen⸗ Zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Sudetenstraße 27, und ee 1e ö 8 299 wird, soweit sie 8 8 Für alle Legierungsmetalle zur Herstellung von legiertem Fritz Gielow & 2. Köln⸗Braunsfeld 3 RI. 3 39/242 bgu, Ddormndn 18613äöö 258 hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch 3 metallhaltige orstoffe etrifft, aufge Hoben. .“ 5 80 ächtig d Eifen⸗ und Stahlmaterial sowie Sartmetall hat die Fach⸗

8 22 5 4 28 4 5 9 9 8 0 3 8 1 Fg 24 1„† 9 2 . % Gutehoffnungshütte Oberhausen AG., Werk 89 b 1 EEEETö REL 3 38/259 den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren 8 nghbe u IV. 1. Verzinkte Drähte und Wer staff ruppe Edelstahl der Wirtschaftsgruppe Eisen schafsende August Filzamer, Wien X, Sonnleithner Joseph⸗Str. 9 11 . JC“ G Reichsprotektor in Böhmen und Mähren in Prag III, Draa- Krafl g tritt a age ihrer Verkündung in b 1 Eisenindustriezweige, gung erhalten Die Verfügung über die Metalle an die Edel⸗ e““ 8* veicheivennge verana 5 2 .HL 3— 39/56 itplatz 7n, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrisft v b.Een Fe stahwerke erfolgt vom 1. Juli 1943 ab durch Verbrauchs⸗ R. Zimmermann GmbH., Stahlfensterwerk, werks, Herlin C1““ 5 2 enehmigung der Fachgruppe Edelstahl, die als Metall⸗ beungsscheün im Sinne von § 8 der Anordnung MI gilt.

VII. Legiertes Eisen⸗ und Stahlmaterial sowie Hartmetall

6 ieser Anzeige is Staatspolizeilei 3 1“““ 2) Gleichzeitig treten außer Kraft: Verzinkte Drahterzeu nisse Str 2 S , c ieser Anzeige ist der Staatspolizeileitstelle Prag zuzuleiten (2) leicht zi hterzeug ferss wane ““ Eö1“ 5 Fenesed genbd. Dasselborf jo, Postfach 100 RI. 8—30/298 Prag, den 5. Juli 1943. a) die Erste Anordnung zur Durchführung der Verord⸗ Verzinktes Kleineisenzeug RIL 3— 40/286 94 desrl . BhRII. 3 40/82 Geheime Staatspolizei, Staatspolizeileitstelle Prag. aannng über Preise für Metalle, metallhaltige Vorstoffe „Verzinkte Gießereibedarfs-⸗ 8 Josef Bauer & Söhne, Essen⸗Stoppenberg, 95 Mannesmann⸗Stahlblechbau A.⸗G., Ber⸗ und Metallerzeugnisse vom 8. Oktober 1939 (Deutscher artikel V 1 ““ VIII. Erzeugnisse der ersten Verarbeitungsstufe Grabenstr. 96a . E1“ 3 40/350 lin Schickkerstrt1 /7/7 ... 85 3—810 Anweisung Nr. 4/43 4 Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger kaltgewalzte 8 aus Molybdän und Wolfram ee 1 28 .“ 88 . 96 esgl. ö“; 1 . 1. Nr. 242), Bänder 6 8 8 1“ . 88 8 ga:; 8 8 . eeöööe RL. 3 41/42 97 Mauser K.⸗G., Köln⸗Ehrenfell E der Gemeinschaft Schuhe über die Veräußerung ungeeigneter b) die Zweite Anordnung zur Durchführung der Ver⸗ „Verzinkte Haus⸗ und Fachgruppe Blechwaren⸗ schassene ahereshe⸗ deedage neß Se ehafe ges e Eises Prometheus⸗Werke, Ges. für Apparatebau Berlin, den 6. Juli 1943. 8 8 Rohstoffbestände durch Schuhhersteller . ordnung über Preise für Metalle, metallhaltige Vor⸗ Wirtschaftsgeräte industrie der Beieis ge. 85 - 1 Ads. 6 de Drheggln⸗ 515,/ Ig bit in. b. H., Hannover⸗Herrenhausen . . . . RI. 3 36/156 8 Vom 1. Juli 1943 8 stoffe und Metallerzeugnisse vom 14. März 1942 b“ Fuphe Eisen⸗, Stahl⸗ un G 1

- 58 e. 85 8 89 becg- ; 5 Erzeugung und den Absatz von Erzeugnissen der ersten Ver⸗

C 8 2 S 2 2 88 2 2 4 mz1 eh. 2 4 M. 8 8 1“ . 2 2 5 F.

E Stahl⸗Fenster⸗ u. Türen HI. 3— 27/184 , Auf Grund der Anordnung des Reichswirtschaftsminister (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ v“ 1 NSZ en enftrie, venir ver erh aus Mosgödan und Wolfram nach Anweisun⸗ 7. Verzinkte Boiler und 8 . 1

b eͤe i ie Erri rC S 15. Nr. 64). der Reichsstelle Eisen und Metalle lenken. Die all⸗ Peltz Geldschrank⸗G. m. b. H., Düsseldor 58 8 .“ 1 über die Errichtung der Gemeinschaft Schuhe vom 15. Oktobe anzeiger N. gen der Reichsstel isen un talle zu lenken. Die a Pestfach 8 RI. 3—38/28 * 188985 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Sgenn. (3) Ausnahmen, die auf Grund der Ersten Anordnung zur Druckkessel v seieuc⸗ Vorschriften für Erzeugnisse mit Sonderregelungen

Max Rieger, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Bekanntmachung Nr. 244 vom 17. Oktober 1942) wird, und zwar hinsicht Durchführung der Verordnung über Preise für Meta e, 8. Verzinkte Fässer und Be⸗ 1n für Ureugnise 8 EEbb 1 p; 1022„ 8 olybdän und Wolfram dementsprechend Anwendung. 8 RI, 3— 38/147 i 3 R’. Lederwirtschaft, folgende Anweisung erlassen: 1939 bereits zugelassen oder angeordnet sind, bleiben durch 9 Jauchetonnen 8 8 8 88 6 b 8 Phaiscgh Fketalkiees serit Kig. Schuarze L. - S. 293 in —— mit dem Gesetz über die Einziehung § 1 116X“ die Bestimmung des Absatzes 2 unberührt. 10. Verzinkte Kiosettspülrohre 8 IX. Edelmetall⸗Legierungen 2 2 .= 2 . 8 8 8 . 8 . . . 2 8 8 8 1“ 8 0 82 6 4 8 8 1 1“ 2 8

AG., Brackwede . . .. v““ 8 RL 3 38/184 See. Nanad ans 8eegeS Betriebe, d. FgS öges ö Berlin, den 1. Juli 1943. 11. Verzinkte Güllerohre und 8 8 Erzeugnis Ermächtigte Stelle

C. Puls & Co. G. m. b. H., Berlin⸗T . R³RGBl. 1 S. an unverarbeitetem und zugeschnittenem Leder und Gu HZ 8 3 öö“ Z“ 8 8

157⁄8⁷ RL. 3 39/9 des Innern vom 14. Juli 1942 I 903/42 5400 8 Eisen sonsticen koffen für die Schuhherstellunß Der Reichskommissar für die Preisbildung. 12 C1““ Edelmetall Legierungen, Reichsstelle für Sr.n.

Erwin Auert Berlin⸗Weißensee, Franz⸗ b MBlrV. vom 22 Juli 1942 S. 1481 über die Aenderung 1as.s.e. 8. dergroßhändler (ar Fischböcks 7. Verzinkte I d. h. alle Legierungen von Berlin 6C2, Breite Str. 8—

1 Se- 9 111A1“*“ 4 5 an einen transportgünstig gelegenen Ledergroßhändler (au . ren 8 5 Edelmetallen mit Metallen

Joseph⸗Str. 9 -—111 . . hI. 3 99/23 der Zuständigkeit bei der Einziehung kommunistischen Ver⸗ Bezirksgroßhändler), an einen anderen Schuhherstellungs⸗ 8 W“ 18. Verzinkte Baubeschlöge e111“.“

E““ RI. 3— 39,54 mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ betrieb oder an einen Schuhausbesserungsbetrieb bis zu 4X“ Verzinkte Rollabenbe böö 5888

Peonkeaeis Peerte, X“ 3 39/5 kanzlers über 88 öe 1. August 19 13 zu veräußern, soweit diese Stoffe zur E Durchführungsanordnung MI19 schlaͤge 2nnt. 1b Enngge⸗ H.

a“ Reichsfeinden vom 29. Mai 19. R. .1 S. 303 gg ihrer Herstellungsanweisung nicht geeignet sind. Dii der Reichsstelle Eisen und Metalle zur Anordnung MI der 5. Verzinkte Vorhangschlösser 1“ 1

Reichsinnungsverband des Schlosserhand⸗ wird, das hinterlassene Vermögen des ö ka 3 lnordnung IV/43 vom 5. Danber 1943 der Reichsstelle für Reichsstelle für Metalle 16. Verzinkte Fahrradteile X. Metalle als Betriebshilfsmittel

werks, Berlin w8, Behrenstr. 17 . . R. 3— 39/129 10. 12. 1920 in Korednicki geboren, Berlin NW, Turm. Lederwirtschaft über die Lederscheckpflicht (Deutscher Reiche. „Sonderregelungen für bestimmte Erzeugnisse“ 17. Verzinkte Laborbedarfs-⸗ Für die nachstehenden Anwendungsfälle, bei denen das

ö111“1“ ras⸗ 8 wohngaäft gewvefen, 8888, h66 und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 6 vom 6. Fanuar 194 ‧"¹0l Vom 26. Juni 1943 artikel 8 Metall nicht in das Erzeugis übergeht, sind Sonderregelungen

Eö“ Berlin öö 8 laag bisowent keine b ö Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der 18 Se. Rechesscsennn” . s eoffen.

-äe as . ü- Gehei Staatspolizei. S izeileitste erlin. ur ie Händler gelten jedo e Vorschri - enverkehr erufliche Bedarfsartike G 1

C 2, Schicklerstr. 7. . . . . . .. . .. 940/242 Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Berlin 9 9 1 W“ Fassung vom 11. 3 1942 (RGBl. I S. 686) in Ver⸗ 19 Freileitungs⸗ a) Wirtschastsgruppe Anwendungsgebiet 8 1. Ermächtigte Stelle bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur⸗ E“ 8—²¹Elektroindustrie, Ber⸗ 1. Aluminium zur Her. WVKirtschaftsgruppe Metall⸗

8 Dr. Venter. soordnung IV/43 uneingeschränkt. 1 2. gas⸗ und splittersichere Schutz⸗ . 1“X“ (1) Die Veräußerung st C111“; 85 Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom lin W 35, Cornelius⸗ stellung kohlefreier Metalle industrie Berlin⸗Schöne⸗

Straße 108 .. RL. 3— 38/48 Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Linsichamng des § 1 cha 2 im Einvernehmen mit der Reichsftelle metallhaltige nsha und Metallerzeugnisse vom 8. Oktober

Repal⸗Stahl⸗Fenster G. m. b. H., Leipzig

N 25 kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RGBl.

raumblenden aus Stahlblech: e G . 11“ d zn 9 d N b 2c oId & Co., Stockstadt / Rhei Bekann un e I 29 ee 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. berg 1, Innsbrucker Str. 42 LEL1“ 1“ Beranntnch 918 für sie zuständige Bewirtschaftungsstelle der Gemeinschaft Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des u b ꝙℳ. 2. Aluminium zur Desoxyda⸗ „Allstahl“ Türzargen⸗ und Stahltürenfabrik Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen der Schuhe zu melden tr. Augus ) Zus g ittingsverband, 1— Wilhelm Merle, Dörnigheim⸗Main . . RI. 3— 37/,249 Jüdin Charl S Schi seb ben b 20. 1.1896 8g N -;e ;„ p: 20. September 1943 ei Reichswirtschaftsministers angeordnet: Düsseldorf, Goethe⸗ tion und Schlackenreduk⸗ Stahl⸗Schanz, Franksurt⸗Main⸗Süd i0 . RI. 3 —38/14 Züdin 9 adetfeic S Seen fitn Eger, Schanzstr 67, wird w.2),7ür Betriebe, die bis zum 20 8 straße 21 tion 8 Albert Hansen, Peine i. Hann. . . . .. RI. 3— 38/272 in Karlsbad, früher wohnha tin Eger, anzstr. 67, wird Bedarfs⸗ und Bestandsmeldung auf dem Vordruck 5/616, 8 § 1 . . 8 3 8 b 8 „Zinn zur Herstellung von Wirtschaftsgkuppe Cark Trfppeh, Breslan 18, Scitengafse 11 RL. 3 38/279 hiermit auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der Verordnung über „Materialbedarfsmeldung“ der für sie zuständigen (1) Die Reichsstelle Eisen und Metalle hat die in § 2 ge⸗ 20. Verzinkte Armaturen für deaesheeeabe we. 8 Ia hn . den ö und ver⸗ Hermann Hartrampf, Dresden A., Born⸗ die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in schaftungsstelle der Gemeinschaft Schuhe einzureichen haben, nannten Stellen ermächtigt, für die von ihnen betreuten Be⸗ elektrotechnische Zwecke industrie, 2 in 8 eS C“ Eienindustrie⸗ RI. 3 39/17 den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 RGBl. 1 gilt diese als Meldung im Sinne des Abs. 1. triebe vierteljährlich Metalldeckungsscheine im Namen der 8 Sre hochfester Drähte zweige, Hagen i. W. S.9¹1, in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers —(3) Mit den nach Abs. 1 und 2 zu erstaitenden Meldungen Reichsstelle Esen und Metalle für den Metallbedarf der 21. Verzinkte elektrische Fut⸗ Körnerstr. 2 —* Nr. 8 —9.. RI. 3 39/50 des Innern vom 12. Juli 19390 I a 1594/39/3810 und ist der zuständigen Bewirtschaftungsstelle der Gemeinscha . terdämpfer

D 11414“ 8 vr ar 1 bd. 1 g; inter die Sonderregelung fallenden Erzeugnisse auszustellen. b .“ Blei m Patentieren Josef König, Köln⸗Braunsfeld, Widders⸗ dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom Schuhe anzugeben, an wen die ungeeigneten Bestände ver⸗ 8 derreg 9 f zeugniss zus 22. Verzinkte Förderwagen büenleehe Feld und 4. Blei zun Pe

gasse 3 .

Alfred Fahl, Königsberg i. Pr., Sackheim

dorfer Str. 214’a3ZI..ͤ 99/512 29.2 st 1939 III Wi/Jld Nr. 7126/39 zugunsten ee . 8.- . Botrigh ; u75 8 (2) Mit der vierteljährlichen Ermächtigung wird die Me⸗ und Bestandteile dazu ndustriebahnmaterial der von Drähten Karl Sprang, Breslau 26, Heinrich⸗von⸗ d 1gn Rei —eane Fin 8 walt 8 ““ 8 tallmenge begrenzt, aus welcher der gesamte Inlandsbedarf 1 Zirtschaftsgruppe Stahl⸗ 1 Kornstr. 8 10 ....... ... MHIl. 3 39/158 eggsr g. ern genannten Art besitzen, haben an die für sie zuständige Bef einschließlich des Bedarfs für nach den besetzten Gebieten ver⸗ d Eisenbau Berlin W 35 8 6“ Karl Groneberg, Berlin⸗Lichtenberg, Eitel⸗ gezogen. G swirtschaftungsstelle der Gemeinschaft, Schuhe bis zunt erte Autftrüae sondie doer Bodart 1 sfü ittel I.“ na 88. 8 8 u“ straße 88 9 RI. 3 39/162 Karlsbad, den 5. Juli 1943 115. August 1943 folgende Erklärung zu senden: lagerte Aufträge sowie der Bedarf zur Ausführung unmittel⸗ Ppotsdamer Str. 147 Sonderregelungen für Lötungen und Lote 1“ L. Leiner GmbH. 1 Ich erkläre Bestände der in § 1 der Anweisung Nr. 4/48 barer und mittelbarer Ausfuhraufträge zu decken ist. Die auf 23. Verzinkte (1) Für Lötungen aller Art, d. h. für den Metallinhalt ge⸗ Essen⸗ Postschließfac E“ et E d 1 3 39/191 8 zei. S „I g Gemeinschast Schuhs autge Aereen Art eher Lg. humn Verbgeach 24. Verzinkte Walzstahl⸗Verband 8 9 löteter Erzeugnisfe an Loten ber Metallklasse 343, dürfen Ewald Berninghaus, Duisburg, Postfach 192 RL 3 39/199 1 mittelbar noch unmittelbar u besitzen. di E111“ 8 5; Fla 8* außer bei Verpackungsmitteln nach Abs. 2 Bezugsrechte für Sce⸗ ee gart Vnsfeansse. RI. 3 39/236 Bekanntmachung Mir ist bekannt, daß die Abgabe einer falschen oder unvoll⸗ G 8 ächtz e 9 b kten 8 g chn für die 8 e“ bkananee Wörthstraße⸗ 10] Metallerzeugnisse weder übertragen noch gefordert werden. 8o6 3— 39 G 4 Roj andz FrkI6 emäß § 12 Sat (3) Die ermä htigten Stellen erhalten Bezugsrechte für die ech, Köln, Wor⸗ ENx r ; - ; Sterkrade, Oberhausen/ Rhld. . . . . . . RI. 3 40/53 protektors in Böhmen und Mähren über die erhängung de 8 Gemeinsche 1 g 9 b Bänder auf Verpackungsmi tel eine g. Menge Steinau⸗Stahltüren⸗ u. Fensterbau, Paul ivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird das (4) süeden kann. 1 . Fe⸗ 5 ; ; 6. Verzink Röhren⸗Verband G. m. Loten der Metallklasse 343 erforderlich, muß der Hauptkontin⸗ Steinau, Neheim / Ruhr .. . ..... Permögen folgender Personen eber Bestände der in § 1 genannten Art, die sich anz; a) von den Bewirtschaftungsstellen für Lieferungen zur 26. Verzinkte 8 Düsseldorf Hermann⸗ gentsträger für die Gesamtmenge an Loten Bezugsrechte Josef Bauer & Söhne, Essen⸗Stoppenberg, 1. Max skvor, geb. am 18. 2. 1894 in Prag, zuletzt wohn⸗ 15. August 1943 noch am Lager befinden, kann die zuständig? Deckung des Eigenbedarfs der besetzten Gebiete, Sg 958 19 * übertragen. RI. 3 40/349 haft gewesen in Prag X, Kremsiererstr. 7, NC 227, Bewirtschaftungsstelle der Gemeinschaft Schuhe verfügen bb.) von den Zentralauftragsstellen für Unterlieferungen zu 27. Verzinkte Füttingsverband Düssel⸗ (3) Verbraucher von Loten der Metallklasse 343, soweit sie tergutstr. 121/124 RI. 341/36 2. Alois Lukes, geb. am 19. 6. 1905 in Heumahd, zuletzt Das gleiche gilt für Bestände dieser Art, die sich künftig au V deutschen Verlagerungsaufträgen, Verzinkte den Feeee n2. nicht unter die Sonderregelung des Ausbesserungs⸗ und Pelg Geldschrant G. m. b. H., Düsseldorsf, 8 wohnhaft gewesen in Sweprawitz, Palackystr. 204, Prag⸗ den Bedarfsmeldungen c) von denjenigen Auftragnehmern im Putschon. WSrg 28. Verzinkte Isolatoren1n —„ Fen eltnche8. ea. 8 u“ Beac; Postiach 8 05 Land, §; 1 gebiet, welchen unmittelbar von den Bewirtschaftungs⸗ 8 6“ führungsanordnung MI fallen, beantragen für ihren Bedar 1““ öö“ 3 37/88 3. Anton Lukas, geb, am 31. 7. 1915 in Kleinaujest, Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden gemas stellen Mealc. den Zentralauftragsstellen die Bezugsrechte 29 vbbenn. Wasserkästen 8 1 an Loten einen Metalldeckung sschein bei der Reichsstelle Eisen Een661616161616166A1 Bez. Pisek, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, § 12 der Satzung der Gemeinschaft Schuhe durch Vertrag übertragen sind. 30. Verzinkte Speisewasser⸗ Fittin sverband, Huüssel⸗ und Metalle oder der zuständigen Kammer 12 Abs. 2 und 58 H. Juche, Abt. Stahl⸗Fenster⸗ u. Türen⸗ Fgee .⸗ Laibachgasse 6, strafe in unbeschränkter Höhe bestraft. Die ermächtigten Stellen verfügen über diese Bezugsrechte kupplungen für Lokomo⸗ dorf, Goethestr. APSl. 813 der 1“ M I1), und —* im Falle beaeeehte gheater 8. Se RL. 3 37/292 Ernst Israel Löw, geb. am 21. 8. 1901 in Falkenau, § 4 ebenfalls durch Ausstellung von Metalldeckungsscheinen. tiven des Absatzes en en eneac Eysaren en 28,e I1ö6; I“ 8 nI. 3. 38/146 zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Tischlergasse 21, Die e Anweisung tritt am 15. Juli 1943 in Kraft. 8. (4) Für die Erzeugnisse, für welche die Reichsstelle Eisen 31. Verzinkter Schiffsbedarf Wirtschaftsgruppe Schiffbau, und im Falle 8e Ausnahme des Absatz b

ver erün ee - Josef Liska, geb. am 3. 3. 1912 in Gumpolds, zuletzt 9 2 q ze 8 rg 1, Mönckeberg⸗ druck „Schwermetalle, Form B“. Max Rieger, Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Vole tag⸗Köͤrbern Niemtetsehetna. 8 Berlin, den 1. Juli 1943. und Metalle nach § 2 dieser Durchführungsanordnung Son⸗ Famburg 1, Moönckeberg⸗ Abwei ver an ift in Absatz 3 sind Metall⸗ Straße 108. . . . . . . .. . RI. 3— 38/178 wohnhaft gewesen in Prag⸗Körbern, Niemetschekgasse 181, Gemeinschaft Schuhe derregelungen getroffen hat, gelten nach § 1 Abs. 5 der Durch⸗ straße 7 (nur für Verzinke⸗ 4) Abweichend von der Vorschrift in Absatz 3 sind Me Ferma⸗Fenster GmbH., Düsseldorf, Ecke Otakar Lipa, geb. am 19. 3. 1907 in Chudonitz, zu⸗ eeme chaft Schu 8 führungeanordnung EI 5/ℳM15 der Reichsstelle Eisen und reien der Wersten) deckungsscheine für Lote zu beantragen G . Ulmen⸗ und Glockenstraße.. RL 3 38/273 letzt wohnhaft gewesen in Stdodulek Nr. 253, 8 Röder. Dr. Steitz. I1 1“ .““ 1u6“

RL. 3 40/103

Grabenstr. 99 .2 Erich Haack⸗Werke, Berlin⸗Lichtenberg, Rit⸗

22 7

**