1943 / 157 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ 1 ““ 1 Neiche und Giaateoanzeiger tr. 157 vom 9. Juli 1943. S. 3

.

jefer 8 I Vorschrifte 26. An⸗ Bedarfsträger 8 Abgrenzung 3

om Eisen⸗ und Stahlhandel nur zur Lieferung ab Lager an -—1. die bisher noch gektenden Vorschriften der 3 Bede ’1 b 8

venommen und ausgeführt werden, und zwar nur insoweit, weisung der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Auf⸗ Reichsminister für Ernah⸗ Bauten für ernährungswirtschaftliche Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juni 1943 ls er zur Durchführung derartiger Aufträge durch die Fach⸗ tragsregelung für Eisen und Stahl) vom 30. April rung und Landwirtschaft, Bedarfszwecke, insbesondere Betriebs⸗ 1 1.““ 2

ruppe Eisen⸗ und Stahlhandel ermächtigt ist. 1941 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Berlin Ws, Wilhelmstr. 72 anlagen zur Be⸗ und Verarbeitun S 3 Aluminiu 21 b 2 Nr. 100 vom 2. Mai 1941 und Nr. 108 vom landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowi 1 1. In den Monaten Silbermünzen -e.g 11“4“ Zinkmünzen

4) Die Gießereien sind berechtigt, an nichtkontingentierte Anlagen zu deren Bevorratung, z. B . 3 1 C“ der ihnen monatlich zur Verfügung 12. Mai 1941), 8 8 G Molkereien, Käsereien, ericns April, Mai und Juni 1943 1 Fünf⸗ 8 Zwei⸗ Fünfzig⸗ Zehn. Fünt⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Ein⸗ stehenden Rohstoffquoten im Rahmen bestehender Herstellungs⸗ ) die Anordnung 22 der Ueberwachungsstelle für Eisen unnd Speisefettfabriken, Oelmuhlen, geprägt worden in: 9 Reichsmark⸗ Reichspfennig⸗ Reichsptennig. BReichepfennig. Reicheptennig⸗ Reichspfennig. Reichspfennig⸗ beschränkungen Guß für den dringenden Reparatur⸗ und Er⸗ und Stahl (Auftragsregelung) vom 23. Februar 1937 Kartoffelverarbeitungsfabriken, Zuk⸗ 8 e stücke stücke stücke stüͤcke stücke stůcke stucke satzbedarf zu liefern, wenn der Auftraggeber ihnen die schrift⸗ (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 44 8 kerfabriken, Kaffeeersatzfabriken, Ta⸗ Es £ .Aℳ E.A Hℳ H. A RK. liche Erklärung abgibt, daß das bestellte Erzeugnis für Re⸗ vom 23. Februar 1937), CEöö16“” S Berlin b . paratur⸗ und Ersatzzwecke an vorhandenen Anlagen benötigt die Anordnung 24 der Ueberwachungsstelle für Eisen 8 ordnende landwirtschaftliche Erzeug⸗ Wien. ... . ““ . 8 8 ö 6 024 000,— 888 000,— 11115 000,— wird. M und Stahl (Auftragsregelung) vom 19. Mai 1937 b nisse, Fisch be- und verarbeitends München.. . 1— 8 2 657 Bee68 1,a 81880 278 359,—

(5) Aufträge auf Lieferung von Reparaturguß für den (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 88 Betriebe, Kühl⸗ und Gefrieranlagen, Muldenhütten .. 1““ Se 1. nichtkontingentierten Bedarf für dringende Reparatur⸗ und vom 19. Mai 1937), ggeetreide⸗ und Futterspeicher, Kartof⸗ S e 1114“ 1 490 3 -9,30 144 568, 60 1 üees Ersatzzwecke dürfen von nichtkontingentierten Verbrauchern die Anordnung 24 a der Ueberwachungsstelle für Eisen 8 Prmaechanser, Flachsrostrsien,hes. eG 11X“ 11A“ 210 000,— 29, an Gießereien unmittelbar oder üehen ven diese 8 und Stahl 8— 3 Anlagen für dio Ha⸗ 8öS8 1“ 8 913 126,— . 170 851,25 teilt werden. Der Handel hat bei Auftragserteilung an die Auftragserteilung vom 19. Apri 937 im ande F 8 8F 8 es 10 692 035,— Nüas 85 7999 539 Üeeü.eaeee fegwmveen Gießerei folgende Erklärung abzugeben: „Die unterzeichnete vesarcgac und ahen sudetendeutschen Gebieten) vom bC 1“ vvorhgh 8 LEETEö dELdK. 179,032 159,50 1106 331 703 44 659 830,55 33 888 166 2 4 8 2,299 22 322 2112 Händlerfirma versichert hiermit in Kenntnis der Strafvor⸗ 8. Dezember 1938 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. dieselben eine Organisation des . Gesamtpräguug 1 089 497 735 272 707 738 189 724 194,50 106 331 703.— 41 659 830,55 9 25 schriften des Führererlasses vom 21. März 1942 (RGBl. 1 Staatsanz. Nr. 286 vom 8. Dezember 1938), Reichsnährstandes sind, landwirt⸗ „Hiervon sind wieder eingezogen.... 603 015 208 722 73579,50 Nb5 533 78,50 12 080 27775 141 09, 2*082 738

S. 165), daß der (die) der Gießerei....... mit dieser 1 . berwachungsstelle für Eisen schaftliche Schulen. s e6“ 2 2 rezeg⸗ 9 egrge ß .die Anordnung 31 der Ueberwachungsstelle für Eise 88 8 Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude im 8 ü v“ 1 088 394 720] 272 499 c16 18. 515 797 924 50] 32 579 582,85]s 140 994 365,80 46 056 714,10 26 081 893,22

Bestätigung erteilte'n) Auftrag (Aufträge) nach Art und uüund Stahl (Lenkung des Eisenverbrauchs in der Bau⸗ . 1 Menge ausschließlich zur Belieferung nichtkontingentierter wirtschaft) vom 7 Kärz 1938 (deutschen Reichsanz. u Züge Sen 5 AX“ 98 5143 4 3 7 3 CL „H 8 3 8 e . b 9- r 8. f 3 8 8,8 8 8. Verbraucher bestimmt ist (sind). Preuß. Staatsanz. Nr. 55 vom 7. März 1938), Reichsverkehrsminister Betriebs⸗ und Wohnungsbauten der Bersin, 8. Juli 1943. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Franken.

(6) Der nichtkontingentierte Bedarf an Fertigerzeugnissen die Anordnung 31 a der Ueberwachungsstelle für Eisen —Eisenbahnabteilungen-, Deutschen Reichsbahn und der Bah⸗ 8 Nichtamtliches G lasse: Anwendung des Mutterschutzgesetzes im Gaststättengewerbe.] 22,67½ B., Madrid 39,75 B., Holland 2293½ B., Berlin 172,55,

wird aus den Fertigungs⸗Vollkontingenten und aus den Fer⸗ ünd Stahl (Lenkung des Eisenverbrauchs in der Bau⸗ Berlin W8, Voßstr. 35 nen in den angeschlossenen und besetz⸗ ten Gebieten. Anordnung über die Anwendung des § 7 des Mutterschutz⸗ Lissabon 17,73 B., Stochholm 102,67, Oslo 98,62 ½ B., Kopenhagen

tigungs⸗Teilkontingenten, soweit sie für die Belieferung nicht⸗ wirtschaft des Landes Oesterreich und der sudetendeut⸗ 8 kontingentierter Verbraucher bestimmt sind, gedeckt (Durch⸗ schen Gebiete) vom 11. Februar 1939 (Deutscher Der Generalinspektor für Bauten der Reichsautobahnen, Reichs⸗ esetzes bei Betriebsstillegungen und dgl. Bescheide, Urteile: 90,37 ½ B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 1 ,30, Budapest 104,50 B führungsanordnung EI 5ℳ 1 5. Reichsanz 6 Prvan Nr. 36 vom 11. Je⸗ öE mssen. ““ 8 Deutsches Reich ““ 8 segätsget E des Wachgewerbes. Städtebau 8,75, Athen lecerfn ee B., 2999. Hashn

(7) Nichtkontingentierte Verbraucher können Nutzeisen vom bruar 1959), Plat 8 erlin „Pariser vei ee be n 1ehee e. 8 * Rummer 19 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Iuli 1948 hat fol⸗ g vnnpirgscgaftheg ö FI Betr.: Verkehr 8,77 ½ B., Buenos Aires 95,25, Japan 101,00, Rio 22,50 B. Nutzeisenhandel ohne Uebertragung von Eisenbezugsrechten das Rundschreiben des Reichsbeauftragten für Eisen Reichsgebiet und in den angeschlos⸗ genden Inhalt: Teil I. Der Reichsarbeitsminister. Allge⸗ Frzeliche B8.g.k r. n Mehrwede Gehelsehenten sie ve dg12e London New beziehen. Der Nutzeisenhändler darf Lieferungen nur im unnd Stahl qtsofsm 22/39 vom 21. April 1939 betr. senen und besetzten Gebieten. meines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Ver. die Landwirtschaft. Betr. DlN 4152⸗Hohlblocksteine und †. I11,28, Rom z8,88 ümsterdam 254,70 Etvckholm 114115 Bgach Generalinspektor für Wasser Bauten der öffentlichen Gas⸗, Wasser⸗ sicherungsfreiheit der Ehefrauen von Berufssoldaten, die erst in Steine aus aturbimsbeton; DIN 4153-⸗Hohlblocksteine und T. 109,00, Helsinki 9,83, Prag —,—, Madrid Briefkurse

2

Rahmen der ihm auf Antrag von der Fachuntergruppe Schrott Kennzeichnung von Aufträgen auf Lieferung von 1 vungsfreiheit der E vo 1 festzusetzenden Quote vornehmen. 11“ Wälzlagern und Wälzlagertellen, 8 und Ener ie, Berlin Ws, und Elektrizitätsversorgung, Bauten J öö e haben. Steine aus Hüttenbimsbeton oder aus Leichtbeton mit gleich⸗ Stockholm, 8. Juli. (D. N. B.) London 16,85 G. b 8 Pariser Platz 3 der Reichswasserstraßenverwaltung, etr.: 8 a er Betriebskrankenkassen. Verordnung wertigen porigen Luschla toffen; DIN 4154⸗Hohlblocksteine aus 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,— G., 9,00 B.

Veki I das Rundschreiben des Reichsbeauftragten für Eisen Hafenbauten, Bauten der Wasser⸗ zur Wohnraumversorgung der luftkriegsbetroffenen Bevölkerung. Schlackenbeton. Betr.: Verordnung über die statische Prüfung, Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz Plätze 97,00 G., 97,80 B 2 . .

und Stahl ml/ny 91/40 vom 17. Oktober 1940 betr. 8 wirtschaft, einschl. der dazugehörigen Bom 21. Juni 1943. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ genehmigungspflichtiger Bauvorhaben vom 22. August 1942. Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B. Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washjington 4,15 G., 4,20 B., Helsintt

emeine Vorschriften 1 8 1 Anscgeme 8— schrift Regelung der Bauwirtschaft; Eisen und Stahl füur’ 8 Wohnungsbauten, und zwar im

§ 9 Heizungsanlagen. 2 S 5 ih Enheschlo. 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid

1 8 2 8 1 senen un esetzten Gebieten. 8 b 8 —,—, 1 ; e b Leneng enn, enefecereen naneengbfnnFhemn ventn, den X Jui 102. ncgegopeeage, Zen. vfftesennnae Feigeegehantn v. Wirtschaftsteir 1gg.S.. .. eger S- va ha 8.

8 8 8 3 , 1 s 9 2 8 S 8 8 . ““ öö“ „Der kommissarische Reichsbeauftragte für Eisen und Metalle. W eipziger Str. 156 D Deutschen Reichspost und Postverwal⸗ 1 Oslo, 8. Juli. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., (1) Ist für einen Auftrag bereits ein Eisenbezugsrecht er⸗ Müll 2 3 tungen der angeschlossenen und besetz⸗ Wi . 15 8 b Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York eilt worden, und ist die Lieferung des Stahl⸗ Müller⸗Zimmermann. he he e deh egj . Gebiete. 8 „Deutsche Wirtschaft vierter Wehrmachtsteil“ vxvöööe ““ E11 aich. 105,00 81 Hefsan bee materials“ ordnungsmäßig erfolgt, so hat der Kontingents⸗ eichsverkehrsgruppe e⸗ Betriebs⸗ und Wohnungsbauten der 1 7. „denn n dem Rei irtschaftsministe⸗ „Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B. gsmäßig erfolgt, Anlage nenbahnen, Berlin Wꝛ Miiglieder der eichsverkehrs gruppe Staatssekretär Landfried in Linz 8 rium und dem Reichsstatthalter für die Wirtschaftslenkungsauf⸗ Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B.⸗ öö“ / 1 p h 9 7 2 7

trã us seinem Kontingent ein weiteres Eisenbezugsrecht Füi . 1 ¹ 1 v e. über die Zuständigkeit Wichmannstr. 19 Schinenenbahnen und der entspre⸗ Gelegentlich eines Besuches des Söeus; Oberdonau hielt Laben verantwortlich. Die Gauwirtschaftskammer sei aber auch Rom 22,20 G., 23,20 B.

zuzuteilen, wenn das gelieferte „Eisen⸗ und Stahlmaterial“ des durch den GB⸗Bau verwalteten Baukontingents chenden Bahnen in den angeschlos⸗ vor einigen Tagen Staatssekretär Landfried in Li r ein Instrument des Gauleiters und Reichsstatthalters, um die v/ Linz eine Wirtschaft national ozialistisch ausgerichtet in engster Fühlung London, 8. Juli. (D. N. B.) ESilber Barren prompt

in Verlust geraten †reer) ist oder aus sonstigem Grunde eine (Merkblatt Nr. ! 1 88¹ ch ed inz Eö“ ““ Iu . enen und besetzten Gebieten einschl. Ansprache, in der er eingangs betonte, es sei ihm bei seinen ¹ 5

vechenge e1be“¹“] des Generalbevollmächtigten für die Regelung der Bauwirtschaft) Anschlußgleise, die durch diese Mit⸗ üngsten Besuchen im Westen⸗ und Norden 848 Sn. arce ge⸗ 81 ecenct,auf as nes ee h eenensese les zne . ung der 223,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

v“ g. 8 ZZ“ lieder und Bahnen betrieben und worden, daß die schweren Lasten, die der englisch⸗amerikanische ind 1 1“*“

lich ist. - gee gr.heh gesi efahren werden. 3 üftterror der Bevölkerun der betroffenen Gebiete aufbürde Aens find.

(2) Ist das Material in der Verarbeitung zu Ausschuß ge⸗ 1 Deut⸗ deee; 8- der Reich sverlehesgrugpe Kraft⸗ Betriebs⸗ und Wohnungsbauten der Hom ganzen deutschen Voste getragen werden müßten. Das Landfried drückte weiter die Hoffnung aus, daß In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische worden, oder weist das Fertigerzeugnis Mängel auf, die der sche rbeiterpartei listischen Deutschen Arbeiterpartei, a rgewerbe, Berlin⸗Char⸗ Mitglieder der Reichsverkehrsgruppe esamte Wirtschaftsleben des Großdeutschen Reiches müsse auf nach dem Kriege eine besonders enge Zusammenarbeit botsche Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten zt verte hat, so hat er, soweit freie Lager⸗ Reichsleitung Reichs⸗ ihrer Gliederungen und angeschlos⸗ ottenburg 2, Steinplatz 2 Kraftfahrgewerbe. bie Erfordernisse der Rüstung abgestimmt werden, doch seien Gauwirtschaftskammer und Reichsnährstand zustande kommen Telegraphische Auszahlun bestände vorhanden sind den Auftxag des Kontingentsträgers e Sr. senen Verbände. 8 neend Fenas, Sereahr⸗ Wohnungsbauten des allgemeinen Be⸗ hie Voraussetzungen für diese Rüstung die Erhaltung der Arbeits⸗ möge Eö“ über die schweren Opfer, die besonders der var zene⸗

üllen, ohne sin neites Eisenbezuasbeeht 88 ralstelle, Hauptamt IV, Berlin NWà P, Moltkestr.! darfes; dazu gehören alle Wohnungs⸗ fraft des schaffenden deutschen Menschen und die Bereitstellung wirtschaftliche Mittelstand im Rahmen der Stillegungsaktion zu ““ 8. Jun 7. Tah zu erfüllen, ohne ein neues Eisenbezugsrecht zu verlangen. München 33. . bauvorhaben und Baumaßnahmen er Rohstoffe. Für die Erhaltung der Arbeitskraf n [tragen habe. Dazu erklärte er, daß die staatliche Wirtschafts⸗ Geld Brief Geld Brief . stoffe. Für haltung der Arbeitskraft des deutschen 5 n führung gerade diesem Mittelstand, der die härtesten Opfer bringe, (Alexandrien und 8 airo) . ö. .. 1 ägypt. Sund

83) Liefert ein Werk der Eisen schaffenden Industrie, der Reichsminister für Bewaff⸗ Bauten der wirtschaftlichen Forschungs⸗ die der Schaffung von Wohnräumen kenschen sei aber ein gewisses Minimum der Erzeugung pon 7 9* Gießerei⸗Industrie oder ein Eisen⸗ und Stahlhändler das in und Munition gesellschaft des Mineralölprogramms in⸗ nach Vö“ Pebrauchsgütern notwendig. . “” d. TCö6 dilse Afghanistan (Kabuhh ... 100 Afghani. 18,79 18,88 Auftrag gegebene „Eisen⸗ und Stahlmaterial“ fehlerhaft, so Rüstungsamt Ro —, Ber⸗ (durchgeführt durch das Reichswirt⸗ 1““ Die durch den Free⸗ notwendig gewordene Erzeugungsplanung die öö ne. vn 18 EEE 1 S. ith

AA“ 58 ; lin W62, Kurfürstenstraße schaftsministerium), des General⸗ Wohnungsbau vom 23. 10. 1942 zur II 1.eea 8 8.- b . 1 ür 4 51 vg⸗ baß es sich bei dot. Bergthth Nr. 63 69 bevollmächtigten für technische Nach⸗ Buständigkeit des Reichswohnungs⸗ so führte Staatssekretär Landfried weiter aus, kein politisches edensart „Geld spielt keine Rolle“ herumwerfen und damit den Hen ae eehen. .des 2. 11““

- o (Frsakliofer 1 . 8 Zor j 2 . 8 vnsbofo 18 s . jno jogsbodi 5 . 8 8 so hat die Ersatzlieferung durch das Werk oder den Eisen⸗ und ecexichtenmittel, des Chefs des Trans⸗ ommissars gehören oder durch Her⸗ laubensbekenntnis, sondern eine kriegsbedingte Notwendigkeit. Wert des Geldes vor sich selbst erschütterten. In der national⸗ Britisch⸗Ind en (Bombay⸗Cal⸗

Stahlhändler ohne Erteilung eines neuen Eisenbezugsrechtes ““ portwesens und der Zentralstelle für gabe öffentlicher Mittel oder sonstige der Staatssekretär sprach dann von der verantwortlichen Ein⸗ Heazesehen Wirtschaft sei das Geld eine Anweisung, und jede crutta) . 100 Rupien

zu erfolgen. Voraussetzung aber ist, daß das Werk oder der 1“ Veneratoren. 8 öffentliche Maßnahmen (Reichsbürg⸗ chaltung der Unternehmer in die Kriegswirtschaft, von ihrer ver⸗ Herabwürdigung des Geldes stelle eine Herabwürdigung der öe. 12 899 8

Händler das zuerst fehlerhaft gelieferte Material zurückerhält Hberkommando des Heeres, Bauten des Oberkommandos des Hee⸗ schaft u. a.), die der Reichswohnungs⸗ ntwortungsvollen Tätigkeit in den Ausschüssen des Reichs⸗ deutschen Arbeitskraft dar. „Haben wir Vertrauen zum Führer,⸗ 111X“

oder ihm die Bescheinigung eines Schrotthändlers vorgelegt ghef der Heeresrüͤstung res, Rüstungsbauten des Heereswaf⸗ kommissar verwaltet oder regelt, bEe“ Bewaffnung und Munition und im G“ betonte der Staatssekretär, „zu uns selbst und unserer Wehrmacht, 1ö1ö“

wird, daß das fehlerhafte Material der Verschrottung zugeführt und Befehlshaber des Er⸗ fenamtes (Wa A) und Bauten des fetee TT 1rw C““ 1ö6“ 111““ zu unserem Spargut und zu Frechkench eenche) -..::. 100 Feachmen 1, 528 1. 3r

. reres. S sye ; . alle Wohnungs e . 880 em Volksg Rel 3 W 8 8

wurde. satzheeres, Stab III b, Heeresverwaltungsamtes (VA) ein⸗ 3 die Behelsswohnbauten für Bon strumenten der wirtschaftlichen Selbstverwaltung, den Gauwirt⸗ Staatssekretär Landfried 88 seine Ausführungen mit den 8-.v;e 100 Gulden 1382,70 132,70

3 14 59 14,61

Berlin W 35, Bendler⸗ schließlich Wohnungsbauten. bengeschädigte, haftstammern, seien wirtschaftliche Führungsaufgaben über⸗ Worten: „Wir sind entschlos Fran (Teheran) 100 Flals

§ 10 8 G en, in treuer Gefolgschaft des Füh⸗ . 8 straße 14 th⸗ dierx 89 112 4 6 . gschaft des Füh⸗ Fsaand (Reykiavik 100 isl. 42 5 6 der Ausbau von Dachgeschossen zu agen, die sie teils in eigener Verantwortung, teils als Auftrags⸗ rers unseren Teil beizutragen, um den 18 zu erringen. Wir talien (Fen anag vi ⸗itnch) 100 2888

Verbot unrichtiger Angaben bei Aufträgen und des Oberkommando der Kriegs⸗ Bauten des Oberkommandos der Kriegs⸗ Wohnungen, gelegenheiten des Staates wahrnehmen. Die neuerdings durch⸗ Männer der Wirtschaft wollen uns in diesem Kampf als der Javpan Toko und Kobe) ... 100 Pen 58,591 58,711

Miß 9 Fi b u . in⸗ 8 8 3 . ;0 C. . 3 4 8 AHA n 8 Fi HEer. 32 r.22 s 7 1 6 8. F 149 kißbrauchs von Eisenbezugsrechten marine, M Ru vY, Berlin marine, Rüstungsbauter einschließlich 8 die Teilung von Geschoßwohnun⸗ eführte Uebertragung von derartigen Aufgaben sei erfolgt, um vierte Wehrmachtsteil der Wehrmacht des Großdeutschen Reiches 116“ 16u“ 7995 5,005

Wilmersdorf, Nikolsbur- * Wohnungsbauten. 8 gen, hre möglichst betriebsnahe Wahrnehmung zu sichern. Dadurch sei ] fühlen.“ Neuseeland (Wellington) *... 1 neuseel. Pfd.

Es ist verboten: ger Str. 2 B“ der Bvh⸗ 2

Se 1 1 er Str. 2—4 8 8 8 8 b jeberherri Io 100 Aronen 56,768 58,88

1. unrichtige Angaben über die Art des Auftrages, die Keichsminister * 1 ie Wiederherrichtung der W bübet⸗ 1 Portuga (Lissabon 100 Sseug 10,18 18,3

ger 88 8 b eichsminister der Luftfahrt Bauten des Reichsministers der Luft⸗ nungen, die durch Maßnahmen N Kriegspotentials erheblich beitragen könnten. Auch konnten die 16““ zn⸗ Bermweneg die notwendige öZ;; oder den erxfor⸗ und Oberbefehlshaber der fahrt und Oberbefehlshabers der Luft⸗ 8 zur Rückgewinnung zweckentfrem⸗ 2 irtschaft des Auslandes verwendeten Ken⸗ aktiver werden. Die 4 Grund der banweden Etvachaln

derlichen Lieferzeitpunkt von Erzeugnissen aus Eisen Luftwaffe, Generalluft⸗ waffe, Rüstungsbauten, Bauten der . 8 deten Wohnraumes frei werden, Wirtschaftliche Selbstverwaltungs⸗Neuordnung in Bulgarien neuen Verordnung möglichen Untersuchungen würden ergründen, 658 M“

und Stahl zu machen. zeugmeister Planungs⸗ zivilen Lustfahrt einschl. Wohnungs der Umbau vorhandener Räume Sofig, 8. Juli. Der bulgarische Ministerpräsident Professor wo die bisherigen Hemmungen bei der Patentausnutzung lägen. 11“ Frs. 57,89 58,01

2. Eisenbezugsrechte entgegen den Vorschriften der An⸗ amt GL/A —L RoV —, bauten. 1 zu Wohnungen. iloff hat eine Verordnung unterzeichnet, mit der die bisherigen —Es würde eine aus den beteiligten Behörden, den Kontrollkörper⸗ Serbien (Belgradad)) v100 serb. Dinar 4,995 5,005 M geg g 5 . g

ordnung EI und der dazu erlassenen Durchführungs⸗ S 1 8, Leipziger 1 Ausgenommen sind Wohnungsbau⸗ Industrie⸗ und, Handelskammern sowie die Landwirtschafts⸗ schaften und den anderen Organen zusammengesetzte Nutzbar⸗ b 190 Mennc 28,568 28,808

onordnungen zu erteilen, weiterzugeben und zu ver⸗ raße 7 1 8 n, heise eteefrhs bhif 8688 imnier am 31. August ds. Js. liquidiert werden und am 1. Sep⸗ machungs⸗Konferenz gebildet, die für einen höheren Wirkungs⸗ Subafrikanische Union (Pretorin

wenden, insbesondere zu veräußern oder zu erwerben. Der Reichsarbeitsführer, Bauten des Reichsarbeitsführers. anlassung eines anderen Kontingen imber die nenen Wirtschaftskammern eröffnet werden. Die grad zu sorgen hätte. 1 . Wet 11.6““

8 öJ1“ ö11“ Berlin⸗Grunewald, El- u“ trägers aus kriegswichtigen Gründen ktiven und Passiven der bisherigen Industrie⸗ und Handels 8 . bevis C1I14““ Fn e5 gae § 11 G Str. Ecke für einen bestimmten Zweck erfolgen mmern sowie die der Landwirtschaftskammern werden von den 1 Erzeugungsplan für Neuguinea Uruguay (Montevideo) ...... 1 Goldpeso 1,199 1.201 4 Franzensbader Str. 1 5 (zweckgebundene Wohnungsbau⸗ nen Wirtschaftskammern übernommen.ß 111“ Verein. Staaten von Amerika

Ausnahmen 5 Reichsführer ½ und Chef der Bauten für den gesamten Dienstbereich Ibb“ CT1“ Tokio, 8. Juli. Die Militärverwaltung Neuguineas hat die

1 (New York) 1 Dollar s Ee8 Die Reick 5 3 izei ichsfü 1. aus dessen Kontingent sichergestel isheri 3 Kr ; Die Reichsstelle behält sich vor, in besonders begründeten deutschen Polizei Per⸗ des Reichsführers und Chef der ss ö” sichergeft bisherige nusfuhr von Luxuswaren, wie Krokodilleder und Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten solgende Kurse:

b nl har. C ven. F’ ird. Aufschwung der spanischen Filmindustrie in 1942 8 Schildkrötenschalen, aufgehoben und einen Erzeugungsplan für 5: Aus 1 8 1 An⸗ soͤnlicher Stab —, Roh⸗ deutschen Polizei, des Reichskommis⸗ wird. 1 1 8h 8 sbedürfmtj g ühaen EF ““ Ausnahmen von den Bestimmungen dieser An stoffamt, Berlin⸗Halensee sars für 8 Fefeigung des deutschen Der Generalvebollmächtigte Gewerbliche und industrielle Bauten, Madrid, 8. Juli. Die spanische Filmindustrie konnte im Jahre Wehrmachtsbedürfnisse aufgestellt. Zur Durchführung dieses england, Uaghpten, Envafrikantsche Union ..⸗⸗ee⸗ üyT. ordnung zuzulassen oder vorzuschreiben. Anträge auf Er⸗ Kurfürstendamm 113 Voltstums sowie für alle von den füͤr die Regelung der Bau⸗ wageienes Hoch⸗ und ““ 842 infolge der Protektionsmaßnahmen der Regierung einen Planes wurden 200 000 Einheimische mobilisiert. Nach diesem Frantreich “n, en. Züdafrikanische Union... ẽ. 4,895 5,005 teilung von Ausnahmegenehmigungen sind über ie für den 1 Dienststellen der 3 geführten Be⸗ vgg Berlin Ws, oweit diese nicht in die Zuständigkei ßerordentlich starken Aufschwung nehmen. Im Jahre 1939 Plan werden Kohle, Manganerz, Reis, Gemüse, Fisch, Holz, Harze Feseee. eest sen Feeeeeeeeeeeeeeeeeeeeseeeebee 27,91² 77,928 ntragsteller zuständige fachliche Gruppe der Organisation 8-Z“ .“ triebe, soweit bei letzteren die Maß⸗ Par ü88 latz 3 (Allgemei⸗ vorstehender Kontingentsträger fal⸗ standen in Spanien nur 11 Filmerzeuger, die 15 Großfilme im Bund Kokosnüsse Se Fische und Gemüse sollen den Bedarf ö“ A“ 1,308 118, gewerblichen Wirtschaft einzureichen. Der Reichsstelle un⸗ nahmen nicht durch andere Kontin⸗ nes Baustoffkontingent) len. Hoch⸗ und Tiefbauten, soweit kerte von 9,4 Mill. Pes. herstellten. Im Jahre 1941 wurden decken, Reis wurde auf hochgelegenen Versuchsstationen mit gutem Fereinigte Siagten von ümenin .....:::. 2,498 2,502 mittelbar eingereichte Anträge werden nicht bearbeitet. gentsträger veranlaßt sind. 18 diese nach Finanzierung und Zwech⸗ kanntlich die ersten Protektionsmaßnahmen eingeführt, die sich Erfolg angebaut, so daß weitere Stationen vorbereitet werden. Brasilien ... ... ...-e-er. 1 0,180 0,132 8 Der Generalbevollmächtigte Bauten im Rahmen des dem General⸗ bestimmung als unmittelbare Reichs⸗ ort befruchtend auf die Erzengung auswirkten. Von 15 Firmen Holz wird für den Schiffbau nach japanischem Stil verwendet. Auslänbische Geldsorten und Danknoten 1 ze g i Rahmen des ene und Länderbauten anzusehen sind, burden in diesem Jahre 45 Großfilme im Werte von 26,8 Mill. Eine Anlage von Salzfeldern ist infolge häufiger Sturmböen § 12 8 für Sonderfragen der che⸗ bevollmächtigten für Sonderfragen ohne Rücksicht, ob es sich um reichs⸗ sos auf 28 Markt 1e.J.148 n Jahr 1942 brachte 88 untunlich, daher erfolgt die Salzgewinnung aus Meerwasser in ggg FStrafvorschriften . mischen Erzeugung, Ber⸗ der chemischen Erzeugung übertrage⸗ 8 oder ländereigene Anlagen oder um Firmen und 36 Filmen im Werte von 44,4 Mill. Pes. eine Gefäßen. Es wird bereits Soda gewonnen und Seifen aus EIIE111““ 1“ 1 8 lin W9, Saarlandstr. 128 nen Aufgabengebietes. emietete Objekte handelt. Oeffent⸗ tei . bes in Spanien 28 Fi n Kokosöl hergestellt. Die industrielle Ausweit sieht die Aus Senee2,.. '- er MPMerrsaera Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach Reichsamt für Wirtschafts⸗ Bauten, die ausdrücklich in die Gesamt⸗ b Kerie andelt. vigerung. Heute bestehen in Spanien 28 Firmen, die aus⸗ Kokosöl hergestellt. Die industrielle Ausweitung sieht die Aus⸗ 0Franeesetü⸗. . für 16,18 16,22 16,22 gen . 9 schaf auten, die ausdrücklich in die Gesan iche Bauten des Reiches und der ahmslos star 5 nutzung des Reichtums an Naturgas als E lle v ) bis 11 r Ver Warenver 5 in W9, S ür Wi 16 I“ 2 8n 18 8 1 21] den §§ 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenver⸗ ausbau, Berlin Wo, Saar⸗ 8* des Reichsamtes für Wirt⸗ Länder, Bauvorhaben des Bevoll⸗ me 18 e. ve chegg nn ne öö“ Gre⸗ 1“”“ besesecheh Aecpbüchen⸗ . aypg d 1889% ꝑb12* 8 1u1“ 8 8 7123 sbaun 4 2 8en es 2 59,6 ll. Pes. 8 8 8 892 1“ 1 fass 8 üae kehr und nach der Verordnung des Führers zum Schutze der landstr. 128 chaftsausbauwd aufgenommen sind, mächtigten für die Maschinenproduk⸗ zum Ende des Jahres mit einer Rekorderzeugung zu rechnen Dollar vere has 0,46

Rustungswirtschaft vo .März 1942 (RGBl. I S. 165) 8 G“ einschl. Wohnungsbauten des Reichs⸗ tion. Bauten der landwirtschaftlichen Neben den erwähnten Großfilmen wurde noch eine Reihe Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Argentinische. es 2⁄8 vr austr. 8 8 fragen der chemischen Erzeugung. maßnahmen Ost und West erklärt sind, 1 Cruzeiro . 9,99 9,00 in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten uns erlin Ws, Behenstr. 44 , ßerei⸗Industrie sowie die Industrie⸗ Scheunen, Schuppen, Ställe, Ge⸗ EEEE1116.. I 9 Französischhe 100 Frs. 4,99 5,01 4,99 5,01 18,18

estraft. amtes für Wirtschaftsausbau und des und gärtnerischen Erzeugerbetriebe, i Kulturfilmen, Trickfilmen und der dr 1 1 Australische...

cg. Füg 1 8 gär. 1g r 8. gl. gedreht. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. 1 G 8 Generalbevollmächtigten für Sonder soweit diese nicht als Wiederaufbau⸗ S8 am 9. Juli auf 74,00 Rℳ (am 8. Juli auf 74,00 Rℳ) fir 100 kg. . 100 Belgas 40,08 4 40,08 eS. 8 8 8 81 8gn . ö Britisch⸗Indische 1100 Rupi 23,05 22, 23,05 Inkräfttreten und örtlicher Geltungsbereich Reichswirtschaftsminister, Industrie⸗- und Wohnungsbauten der wie Wohngebäude für Bauern und uktivierung der Patente und Ersindungen, in Japan 8 veae,gen 52 8 s .; ; 3 ; Hauptabteilung II EM 1. Ei f stri ie⸗ ir ftsgebz v W“ 88 darunter 100 Lewa 8,09 8, Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verössentlichun E“ ; Eisen schaffenden Industrie und Gie Landwirte, Pietshaeus-, 1.g 8. Juli. Die neue japanische Kabinettsverordnung vom Berichte von auswärtigen Devisenmärkten BB 80, 80o b 67,20 19 . bauten in den angeschlossenen und wächshäufer Beregnungsanlagen Buli über „Untersuchung der Lage der Durchsetzung von Pa⸗ London, 8. Juli. (D. N. B.) New York 4,02 ½ 4,03 ½¼, Lnglische 10 4 und darunter 1 engl⸗ Pfb. LEA“ 8 den Gebieten von Eupen, Malme und Moresnet sowie besetzten Gebieten. E S hrsarehaner b iten und Erfindungen“ beruht auf dem Gesetz über die Unter⸗ Paris Berlin —,— Spanien (offiz.) 40,50, Montreal Finnische. k11““ 5,055 5,075 5,059 5,025 mit Zustimmung des zuständigen Che 8 der Zivilverwal⸗ 1 sind die Hütten Watenstedt und Linz Dungstätten, Hühnerfarmen sowie cwhung von Hilfsquellen. Nach diesem Gesetz kann die Regierung 4,43—4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, 1ö1¹ tung sinngemäß auch im Elsaß, in bek eses Luxem⸗ der Reichswerke Hermann Göring. Rkeeigene Anlagen landwirtschaftlicher küäeäs und juristische Personen zur 824qbu oder An⸗ Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stochholm Ftaltenische: groe 100 Lire

burg und im Bezirk Bialystok sowie in der Unkerstelermark Reichswirtschaftsminister, Betriebs⸗ und Wohnungsbauten der Vetriebe zur Versorgung mit Elek⸗ keldung von Beständen von Hilfsquellen ansordern, wenn die 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) —,—, 10 Lire 2 . 100 Lire 13,12 18,18 183,12 Gebi zr 2. 1 i⸗ 89 zziüt5 jerung es für nötig hält. Anläßlich des Erlasses der neuen Rio 83,64 %, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,— Kanadische . [1 kanad. Dollar 0,99 1,01 0,99 1,01 und den besetzten Gebieten Kärntens und Krains. Hauptabteilung II Bg Mitglieder der Wirtschaftsgruppe trizität oder Wasser. brae 4; TTE eaah Neüdr , vgs -eh . ereeerr ahse Kroatische 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,91 Berlin Ws Behrenstr. 43 Bergbau und Betriebsbauten des Reparaturbedarf an gewerblichen, in⸗ 1 mmettsverordnung gab der Präsident des Patentamtes eine Budapest, 8. Juli. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam Norweglsche: 50 Ar. u. varunter 100 Kronen 56,89 57,11 57711

u“ § 14 1 Bergbaues in den angeschlossenen dustriellen und landwirtschaftlichen nrung ab, in der es heißt, daß die Regierung zur Erweite⸗ 180,73 ¾, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 22, Helsinki 6,90, London —,—, Rumumische- 1000 Lei und

1 und besetzten Gebiet 928 1 Betrieben sowie auch Reparaturen iug der Produktivkraft die Verfügung über feindliche Patente Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62, Preßburg 500 Lei. 190 Lei 1,68 Aufhebung bisheriger Vorschriften v unnd besetzten Gebieten. Ausgenon 1 8 llende. Di Verord imme der Minister⸗ 11,71, Sofia 4,152 b 6,81, Zürich 80,20 6e we. 8* 1 9 9 men ist der Neubau des Erzbergbaues 8 in und an Wohngebäuden, Ausbau äside e neue Veror nung bestimme, daß er einis. er 21, Sofia 4,15 ⁄½, Zagreb 6,81, Zürich 80, 8g 1 50 Kronen und darunter . 100 Krönen 59,64 Mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung treten außer Ringelheim der Reichswerke Hermann 3 der Städte Berlin, München, Nürn⸗ asident den Inhabern von Paͤtenten und Mustern sowie In⸗ Amsterdam, 8. Juli. (D. N. B.) 112.00 Uhr holl. Zeit.] Schweizer: große 100 Frs 58,07 . . ; 88 nmngelhemm ber Reichswerle Hermann 2 ; 9 bern von Rechten die B 8 v Amtli Berlin —,— anondon —,—, N. k —,—, Paris 100 Frs. und darunter 100 Frs. 58,07 Kraft: 8 Göring 1 berg, Hamburg und Linz. den 1 en die Benutzung von Patenten auftragen kann, [UAmtlich.] Berlin —,—, Londo —, New York —,—, Paris e4eecn 1“ 1 8 g. d über die Lage der Ausnutzung zu berichten. Gegenwärtig be-—,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsinki Stowakische⸗ 20 Kronen und—

Sügr S h ssenaha Reichswerke AGz.. für Erz⸗ Neubau der Hütten Watenstedt und Unterhaltungs⸗ und Instandsetzungs⸗ nden sich in Japan etwa 50 000 Patente und 4 8 1 i Eües 2 85 4 8 1 8 8 8 1b r g ud 90 000 geschützte, —,— alien (Clenring) —,—, Madrid Oslo —, E“ 100 How. Kr. ,62 „7-) Die Ersatzbeschaffung für durch Feindeinwirkung ver⸗ bergbau und Eisenhütten Linz, des Erzbergbaues Ringelhein LLE“ branchsmn 7 hgg Fir nu wnnhne eeeeee Süvestitontsche ünicn .. .. 1 savasr. 808. 289 nichnet⸗ ernan⸗ 92 ee. 129 j dnae phens ung 82 Ber⸗ einschl. der dazugehörigen 1er e en ök““ rigen brachliegen. Es gäbe unter den unansgenutzten aus⸗ Zürich, 8. Juli. (P. N. B.) 111.40 Uhr.] Paris 5/49, vaefsa 8: Breei 1k. egnt Pfuna urch das Rundschreiben 9/43 des kommissarischen Reichsbeaunf⸗ lin⸗Halensee Werechh“ 11X.“ zeichnete Patente und Erfi 1 8 ndon 17,30, New 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailand

tragten für Eisen und Metalle vom 7. Mat 1949 gesondert geregelt. Achilles⸗Str. 64 8 1 8 Pesindeengeh. de ber 8 8 8 8 8 8 bsf u“ 1 898 8 88 .“ getse u“

8*