1943 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

denan- Elektro⸗Bau A. G., Linz (Donau)

Bilanz am 31. Dezember 1942.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1942.

[12543].

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben . . . .

Aktiva. Anlagevermögen: Fabriksgebäude und Grundstück,

schäfts⸗ und Wohngebäude, Maschinen und maschi⸗

nelle Anlagen .

Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

““ Umlaufvermögen:

Vorräte und teilfertige Anlagen.

4*“

Forderungen und Anzahlungen.

Kassenbestände und Postscheckguthaben

Banktguhbb

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

1 Passiva. Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche Rücklage...

Freie Mäcklage. . . . Aufbaurücklage..

.

Wertbverichtigungen des Umlaufvermögens.

84*“*¹ Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.

9 5

.

Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u.

Verbindlichkeiten gegenüber Banken..

Verbindlichkeiten gegenüber Unterstützungsfonds.

Sonstige Verbindlichkeiten...

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Reingewinn: Vortrag aus 1941.

Reingewinn 1942 . Haftungamt,.

1 Leistungen Verbindlichkeiten aus Schuldwechseln...

nit Ge⸗

8 19 931 44 266

864 197— 41 285

1 891 107/6

50

852 060 25 856 2 681

. 2

120 000 68 548 95

16 500

367 892,43 262 725 ,05 255 818 70 992 640 74 000 70 148 487 72

9 10744 56.593 61

em ber 1942.

6 923 3 684 161

26 850 70 150

4

3 684 161/56

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dez

Aufwendungen.

Loͤhne und Gehälter, soziale Abgaben,

vertretungen, Abschreibungen auf das Anlagevermö den Unterstützungsfonds.

Zuweisung an ingewim 10322 ..

Steuern, Beiträge an Berufs⸗

Erträge.

Ertrag gemäß § 132 II, 1, Akt.⸗Ges....

Sonstige Ertrage inßerordentliche Erträge ..

Linz (Donan), im Mai 1943. Der Vorstand.

2„ 2 4247272⸗ 2. 2„

9„ 22 *

get . ..

Franz S. Linnemayr.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer p

MRKücher und der Schriften der Gesellschaft

rungen und Nachweise entsprechen die

München, im Mai 1943.

RIS ₰, 1 415 288,87 15 000 56 59361

1 486 88248

1 247 367 70 183 804 99

55 709 79

1 486 882 48

flichtmäßigen Prüfung auf Grund der

Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A. G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

11

Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schick, Wirtschaftsprüfer.

sowie der vom Vorstande erteilten Aufklä⸗ n ; Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

(12750].

Kundmachung.

In der 20 ordentlichen Hauptversammlung unserer Aktionär tung einer 5 0„%i gen Dividende auf das Grundkapital von schlossen. Der Dividendenschein Nr. 5 unserer Aktie Kapitalsteuer mit Kriegszuschlag =— E. 4,

150%

Gesellschaftskasse, Linz,

Bank für Oberdonau X Salzburg, Linz,

eingelöst.

Linz a i 1943.

Elektro⸗Bau A. G.

8

[12710].

Borzellanfab riken Fosef Rieber & Co., A.⸗S., Mitterteich.

Der Vorstand.

Bilanz per 31. Dezember 1942.

e wurde die Ausschüt⸗ R. 1 200 000,— be⸗ i wird mit je R. 5 25 sofort bei der Museumstraße, oder

—, abzüglich

Stand am 1. 1. 1942

Zugänge 1942

Abgänge 1942

Abschrb. 1942

Bilanzwert 31. 12. 1942

Aktiva. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden.. 2 Fabrikgebäuden . . .

Unbebaute Grundstücke.

ZEZEEe1XA“

Maschinen. 11““

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung . 1

Fahrzeuge

4*

Modelle und Formen 2

750,— 134 027 68

8 086— 8 501—

18 132 74

79288 547,97

I—

Ft. N

42 275 20

2 893/80

921—

9.Ilbnk

628

20 314

K. N

100 8 700

250

1 81345 839,14

R 9

2 650— 125 327 ,68 8 586 251,

40 092 98

1 873 23

164 842 27

46 590

528 85

52 017 55

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertigvarden... Wertpapiere.. Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlie Forderungen an Mitglieder des Vorstandes..

Kassenbestand einschl Postscheckguthab ndere Bankguthaben .. Hauszinssteuerabgeltung...

assiva. nbenpita Geseßliche NRüclage, ..... .. Nücklage für Werkerneuerung .. Verein für Gefolgschaftsfürsorge e. V. Verbindlichkeiten: - Rückstellung für Gewinnabführung . Fachzellung für Steuern usw. ..

1 Verpflichtungen auf Grund von Warer 4272 bdie der Rechnungsabgrenzung dienen

ewinnvortrag.. . . Reingewinn

en

.

ferungen

2

. 2

2 e 2 8 * 0

* 222742

6 655

36 851,55

2 950,— 1 800,— 59 587,—

Leistungen -

illeferungen und Leistungen

878,85

178 785 89

84 ³87 22 84 583 08 8 109 53 56 562 71 2 111 71

8 655 76 295 268 75 11 700

730 114/43

400 000— 15 000 20 000,— 10 000 31 000 —-

137 500 59 369 08 19 514 95

37 23040

2 101 564/,60 14 846 96

65 701 05

Sonstige Abschreibungen

Rückstellungen . . . . Beiträge an Berufsvertre

Gewinnvortrag .. . . . Reingewinn 1942 ..

Gewinnvortrag. .. Warenerlös . .. 1““ zßerordentliche Erträge

[12693].

Abschreibungen auf das A

Steuern vom Einkommen,

tungen 3 Zuweisung an die gesetzliche Rücklage ..

klärungen und Nachweise ents Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den Mitterteich, den 28. April 1943. Bayerische Treuhand A. G. Lage, Wirtschaftsprüfer. Dividende für 1942 6 %.

—————

Aufwand. nlagevermögen 1“

vom Ertrag und vom Vermögen einschl.

Zuweisung an den Verein für Gefolgschaftsfürsorge e. V.

Nach dem abschließenden E

Held & Francke Bauaktiengesellschaft.

lanz zum 31. Dezember 1942.

Bi

R. M 330 681 25 025

. .. 1“ 6 508,69 38 526⸗

. .„,22„, 22„ 22 2⸗ 2. 72

159 607 3 123

878,85 36 851,55

607 694

E1

7 371

Dr. Weber, Wirtschaftsprüfer.

Stand am Zugang

1.1. 1942

Stand am

Abschreibung 31.12. 1942

1.““ 85

580 475 36 81 18 968 87

607 694 89 rgebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ prechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der gesetzlichen Vorschriften.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

a) Geschäfts⸗ und Baulichkeiten

nelle Anlagen.

IIJ“

5. Beteiligungen. .

II. Umlaufvermögen:

. Wertpapiere...

. 8 8

I. Grundkapital. II. Rücklagen:

8 Rücklage für soziale

IV. Verbindlichkeiten: Hypotheken..

1. 2

Leistungen .

V. Rechnungsabgrenzung.

1. Beb. Grundstücke mit

Wohngebäuden . b) Fabrik⸗ und and.

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstat⸗

2. Anzahlungen von Kun 3. Verbindlichkeiten aus Warenlieferun

2. Unbeb. Grundstücke. 3. Maschinen u. maschi⸗

155 006

RAN (9, RFt Rℳ

8

759 000 20 745 35 705 000

110 000 973 000

520 000

716

105 000 973 000

351 500 471 497

.“ 46 978 22 794 001 19

778928 1

46 97922 179971I1

II

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. In Ausführung begriffene Bauten . Fertige Erzeugnisse. Geleistete Anzahlungen.. EE“

. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen.

7. Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben .Andere Bankguthaben

9. Sonstige Forderungen III. Rechnungsabgrenzung..

wecke. Rücklage für Ersatzbeschaffungen III. Kuckhtellungen7656

4. Sonstige Verbindlichkeiten.

VI. Reingewinn: Gewinnvortrag 86 b Gewinn 1942 .

Gewinn⸗ and Verlustrechnung zum

1 482 792,42 . 3 212 531,44 . 19 067,89 8 718 243,50 66 972,53

1 584 847,09 38 429,95 186 898,80 267 082,10

6 6 5

16 511/59

3 800 000

380 000,— 100 000,— 150 000,— 106 423,50 736 423 50 86 921 019

55 566,38 2 993 631,81

272 0 742

3 571 889 81 205 330/76

en und

90000 à2„, 222à25 272⸗

193 631,48 329 060,14

. 26 403,84 V

9 420 386,31 31. Dezember 1942.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Gewinn: Vortrag aus 1941 Gewinn 1942

Gewinnvortrag . . . .

Zinsen Außerordentliche

.

Erträge .

München, im Juni 1943.

klärungen und Berlin, im Juni 1943.

Wanieck, Neu in den Aufsichtsrat

Fischer.

besitzer, Neuried; Rudolf

730 114, 48

Ausweispflichtiger Rohertrag. .

a. D., Winkl (Oberbayern); Dr.

Aufwendungen. ohne Anteile an Arbeitsgemeinschaften

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und vom Vermögen 88 Beiträge zu Berufsvertretungen Zuweisung zur freien Rücklage .

Dr. Stocker. Nach dem abschließenden Erge

Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Wirtschaftsprüfer. 3 Die im satzungsgemäßen Wechsel aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Kommerzienrat Julius Geyer und Dr. Herbert von ewäl regierungsrat a. D., München. Ausgeschieden aus dem Auf

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Ingenieur und Architekt, München, Vorsitzer; Julius Geyer, Kommerzienrat, Mün chen, stellvertretender Vorsitzer; Alfred Hußlein, Bankdirektor, Oberregierungsrat! a. D., München; August Lenz, Bankier, München; Dr. Herbert von Malaisé, Guts⸗ Freiherr von Rehlingen und Haltenberg, Bezirksamtmann Rudolf Weydenhammer, Generalbirektor, München.

Erträge. 8

bnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstan

Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

lt wurde Herr Bankdirektor Alfred Hußlein, Ober⸗ 9 d f 8 1 1 Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ 1 1 lichen Teil, den Anzeigenteil und für den sichtsrat ist Herr Bankdirektor Kommerzienrat Bernhard

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und

1q6 3 101 290/88

191 955,51 748 938/11 1 362 142 58 18 842 (64 100 000—

185 722 50 5 708 892 22

0 95 9 . ““ . 2 2 72 .

ö“ . . 159 318,66

26 403 84 5 342 475 02

35 064 10 304 949 26

—⁰ -—

5 708 892 22

2272

2 270

Der Vorstand. 8. Janssen. Reinhard.

erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der

Böhm, Wirtschaftsprüfer.

9 N

6 576 865/72

9 420 386 31

Aktiva. R. Ausstehende Einlagen auf Grundkapitall... Unbebaute Grundstücke. Wohngebäude und andere e65“* (Zugang R.ℳ 364,20, Ab⸗ schreibg. R.ℳ 26 070,—) Noch nicht abgerechnete Neubauten. Maschinen und maschinelle 12525* (Abschreibg. R. 438,—) Geschäftsausstattung . . . Beteiligungen (5 131 Abs. 1AI1I Nr. 6 Akt.⸗G.) Forderungen aus Mieten, Gebühren u. Umlagen. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben . . .. Bankguthaben . . . . . Sonstig. Umlaufsvermögen Rechnungsabgrenzung

52 000 43 525

2 754 513

375ʃ6 20 621 31 8 858 2 887 412 Passiva. 8 Grundkapital.2.. Gesetzliche Rücklage. 12 500,— Andere Rücklagen 21 563,03 Rückstellungen.. . .— Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden . . . . Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn 1942.

200 000 34 063

81 369

2 558 593

1 284 2 705

3 477 5 920

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.

H. M 26 508

Aufwendungen. Abschreibungen a. Anlagen Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ entschädigungen u. sonst. Personalkosten einschl. d. soz. Abgaben . 7 590,59 Sächliche Ver⸗ waltungskosten 2 311,86 Betriebskosten: Steuern 18 463,38 Löhne, Aufwands⸗ entschädigungen

u. sonst. Personal⸗

kosten einschl.

d. soz. Abgaben 3 933,72 Sächliche Be⸗ triebskosten. 14 747,51 Instandhaltungskosten . Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendingen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen, wenn die Zuge⸗ hörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht . Zuweisungen zu Rücklagen: Gesetzl. Rücklage 2 550,— And. Rückltagen 8 881,08 Gewinn des Feschäfts-

jahres.

Erträge.

Mieteinnahmen einschließl. Mietzuschüsse .. . . . Erträge aus Beteiligungen Zinsen u. ähnliche Beträge Außerordentliche Erträge.

51 50 87 98

I808 88

Frankfurt a. M., 31. Dezember 1942. Mibau A. G., Mitteldeutsche

Bau⸗Aktiengellschaft für gemein⸗

nützigen e u. Eiedlunge⸗

au. 8

Der Vorstand. Hans Heß.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Wohnungsunternehmens sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M., den 22. Mai 1943.

Verband Südwestdeutscher Wohnungsunternehmen e. B.

Dr. Schepp, Wirtschaftsprüfer. In unserer Hauptversammlung am 28. 6.1943 wurde beschlossen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 auf das bisher eingezahlte Aktienkapital von K. 148 000,— eine Dividende von 4 v. H. auszuschütten. Vorstand: Hans Heß, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Vorsitzer Rechtsanwalt u. Notar Dr. Georg Mayer, Frankfurta. M.; Stellvertreter Dr. Hans Achinger, Frankfurt a. M.; Schriftführer Reg.⸗Bgaum. a. D. Paul Junior, Franksfurt g. M.

Malaiss wurden wiedergewählt.

Hans Noris, Diplom

erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

den

übrigen redaktionellen Teil: 8 Rudolf Lantssch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei GmbH., Berlin

Vier Beilagen (einschließlich einer Zentralhandelsregisterbeitags).

Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zeutral⸗ bandelsregisterbeilage fort.

1 2887412/65

81111““

Preußische

ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit Preußische Staatsanzeiger in Gesetzen und Verkundungsorgan bezeichnet worden ist, bezieht Bezugsvreis der Vollausgabe durch die Post monatlich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich

monatlich 2,— zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der An monatlich 1,60 . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32.

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe der Deutsche Reichsanzeiger und Rechtsverordnungen als amtliches sich das auf die Vollausgabe. 2,30 ℛℳ zuzüglich 22

Bezugspreis der Ausgabe ohne Sertracheeetsregefteedeilege 882 die Post genstelle berlin für

2 E. 8

mel⸗Nr.: 19 33 33

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

G Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die

Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Juni 1943.

Druckfehlerberichtigung der Anordnung über Höchstpreise für Sicheln vom 17. April 1943, in Nr. 92.

Anordnung I1/43 des Reichsbeauftragten für Verpackungs⸗ mittel über die Rückgabe von Verpackungsmitteln. Vom 12. Juli 1943.

Vierte Bekanntmachung zur Anordnung Nr. 1 der Gemein⸗ schaft Schuhe (Vorübergehende Absatzerleichterung für Holz⸗ sandalen). Vom 10. Juli 1943.

Zur Papierherstellung werden Holz und Kohle gebraucht. Diese Rohstoffe sind unentbehrliche Grundlagen der Rüstungs⸗ wirtschaft. Jede im zivilen Bereich ersparte Tonne Rohstoff kommt unserer Rüstung zugute. Das Gebot des totalen Krieges fordert daher auch äußerste Einschränkung des Papier⸗ verbrauchs.

Unserem Appell zur Papierersparnis folgend hat sich die Mehrzahl der Bezieher des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers für die gekürzte Ausgabe ent⸗ schieden. Unter den verbliebenen Beziehern der Vollausgabe sind jedoch noch immer nicht wenige, für deren Bedürfnisse die Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage genügt. Es darf erwartet werden, daß diese Bezieher den Uebergang von der Vollausgabe zur gekürzten Ausgabe (Preis monatlich 2,— H.ℳ ohne Zustellgebühr) anläßlich der demnächst beginnenden Ein⸗ ziehung der Bezugsgebühren für August beim Postzusteller beantragen.

Wer Papier, elektrische Energie und Arbeitskraft sparen hilft, trägt dazu bei, den Endsieg schneller zu erringen!

Bekanntmachung

Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichsprotek⸗ tors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird das Ver⸗ mögen folgender Personen hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen: Kapalin, Karl, geb. 21. 5. 1891 in Breunau, letzter Wohnsitz Schlan, Flaschengasse 807, ] K Felar geb. 17. 8. 1906 in Markscheit, letzter Wohnsitz Markscheit, Rasingasse 539, Jirasek, Franz, geb. 13. 7. 1916 in Radbor, letzter Wohnsitz Prag XIV., Premyslufer 27, 8 Jindrich, Wenzel, geb. d. 1919 in Prag, letzter Wohnsitz Prag⸗Rostil, NC. 227, 5. J 28 1* Hragn neb. 19. 5. 1918 in Chudenice, letzter

Wohnsitz Prag XI., Krankenhausstr. 758,

6. Feoh 8 5 Zdönek, geb. 25. 10. 8 in Prag, letzter Wohnsitz Prag I., Egidigasse Nr. 436, 9 3 Henzel (richtig Franz), geb. 13. 10. 1884 in Prag, letzter Wohnsitz Prag XII., Posener Str.

Nr. 265/58 n, “]

Jakubuv, Josef, geb. 11. 11. 1914 in Prag, letzter Wohnsitz Prag XIX., Blücherstr. 338,—

Humpzl, Jan, geb. 12. 6.1917 in Kasina Hora, letzter Wohnsitz Pilsen, Uhlavskygasse 19du9.,

.H Snst, Pasaug geb. 17. 3. 1895 in Sechuschitz, letzter Wohnsitz Unter Potschernitz Nr. 308, “ö“

Hulka, Franz, geb. 15. 10. 1910 in Jenikovic, letzter Wohnsitz Jenikovic, Ziegelei 149,

.H. u“ geb. 8 2. 1912 in Prag, letzter Wohn⸗ sitz Suchdol⸗Vyhledy Nr. 516, Bez. Prag⸗Land, Hruska, Karl, geb. 9. 12. 1896 in Schlan, Wohnsitz Prag XI., Calvinstr. 1628, Hrdy, Josef, geb. 13. 2. 1907 in Suchdol, Wohnsitz Prag XI., NC. 1824, Ambrosstr. 11, Hradecky, Wenzel, geb. 19. 1. 1911 in Lissa a. d. B., letzter Wohnsitz Litol Nr. 275, Bez. Jungbunzlau,

Houzviska, Anton, geb. 28. 9. 1908 in Prag, let⸗ ter Wohnsitz Prag VIII., Semechowgasse Nr. 7,

Hospodärsky, Thomas, geb. 17. 12. 1892 in Ve⸗ lechin, letzter Wohnsitz Libnitsch bei Budweis,

Horzͤsek, Franz, geb. 29. 8. d1ene Sesemitz, letz⸗

d XIFX., Hötzendorfstr. 3, ter Wohnsitz Prag „Hötzendorf i o

Kleskovà, geb. Krotilovã Bozena, geb.

1. 2. 3. 4.

letzter

letzter

Berlin, Dienstag,

nBnB——õ ꝛ—————.:—

Einzelne Nummern kosten 30 7, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ., einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 G. £. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

den 13. Fuli, abends

Janousek, Gottlob, geb. 30. 1. 1920 in Groß Du⸗

betsch, letzter Wohnsitz Groß Dubetsch Nr. 114, Bez. Ritschan,

„Hladik, Franz, geb. 26. 4. 1897 in Prag, letzter

Wohnsitz Prag XI., Jitschiner Str. 49,

Hendrych, Georg, geb. 28. 12. 1913 in Bruch, letzter

Wohnsitz Markscheit Nr. 298,

Havluj Franz, geb. 24. 10. 1919 in Stodulek, letzter

„Travnisek, Anton, geb. 26. 2. 5. Martinek, Rudolf, geb. 25. 4. Manas,

Maly,

Wohnsitz Stodulek Nr. 143, 1894 in Klattau, letzter Wohnsitz Klattau, Prager Str. 118,

1907 in Prag, letzter Wohnsitz Prag II., Sokolstr. 28,

Josef, geb. 18. 8. 1904 in Wien, letzter Wohnsitz Prag XI., Brünner Str. 120,

Josef, geb. 2. 3. 1922 in Skworetz, letzter

Wohnsitz Skworetz Nr. 120,

Machaé, Anton, geb. 27. 3. 1900 (1907 ) in Winor,

letzter Wohnsitz Winor Nr. 58,

9. Mach, Jaroslaus, geb. 7. 2. 1904 in Bilin, letzter

Wohnsitz Riwitz 160,

30. Andrst, Franz, geb. 13. 2. 1897 in Beneschau, letzter

Wohnsitz Prag⸗Podol, Muldenweg Nr. 31,

.Ilk, Franz, geb. 9. 2. 1896 in Husinec, letzter Wohn⸗

sitz Prag XVI., Mozartstr. 7,

32. Kames, Johann, geb. 15. 5. 1899 in Groß Dobray,

letzter Wohnsitz Kischitz Nr. 123,

Dlouhy, Josef, geb. 6. 11. 1899 in Dschausch, letzter

Wohnsitz Prag XI., Brünner Str. 120,

Fialovà, Barbora, geb. 9. 2. 1907 in Pilsen, letzter

Wohnsitz Prag XV., Linksscheitgasse 375,

Gerny, Alois, geb. 23. 2. 1897 in Stelschowes, letz⸗

„Ledvina, Karl, geb. 21. 2.

ter Wohnsitz Motischin, Hauptstr. 125, 1920 in Prag, letzter Wohnsitz Prag⸗Straschnitz NC. 58, Cervenkastr. 1,

Lerach, Wenzel, geb. 12. 8. 1891 in Mlasow, Bez.

Klattau, letzter Wohnsitz Klattau, Randagasse 112,:

Lewith, Paul, geb. 24. 12. 1911 in Nachod, letzter

Wohnsitz Nachod, Ladengasse 28,

39. Lipa, Karl, geb. 13. 2. 1918 in Brandeis a. d. E.,

letzter Wohnsitz Brandeis a. d. E. Nr. 169,

Lhotka, Franz, geb. 29. 11. 1903 in Rohanau, letzter

Wohnsitz Prag⸗Nusl, Premyslufer 14/1087,

.Pech, Josef, geb. 13. 6. 1913 in Smetschno, letzter

Wohnsitz Libuschin Nr. 131,

Riha, geb. Sustr, Dvaira, geb. 1. 5. 1911 in Rielc,

letzter Wohnsitz Prag⸗Kobilis, Horniater Str. 660,

Sulovsky, Peter, geb. 29. 6. 1908 in Velké Uherce,

Bez. Groß Topoléan, ohne ständigen Wohnsitz

silhavy, Karl, geb. 9. 5. 1899 in Salusch, letzter

Wohnsitz Prag XI., Ambrosgasse 13,

5. Lacina, Josef, geb. 6. 1. 1906 in Schönberg a. d.

Moldau, letzter Wohnsitz Maßhaupt Nr. 1143,

Laläk, Josef, geb. 18. 10. 1912 in Kladno, letzter

Rüͤzéka, Wenzel, geb. 10. 1. 1923 in P

(Reise, Armin, geb. 5. 12. 1881

Wohnsitz Kladno Ostrovec Nr. 2058,

. rag⸗Bräunau, letzter Wohnsitz Prag XVII.-Ninowitz, Waltrovskystr. Nr. 159,

in Neuern, Bez. Klattau, letzter Wohnsitz Schlan, Dr.⸗Frié⸗Gasse 149,

Kraus, Josef, geb. 27. 4. 1905 in Valterice, letzter

Kratochvil, Karl, geb. 27. 1.

Wohnsitz Laun, Hilbertgasse 501, 8 1915 in Horschitz, letzter Wohnsitz Prag XII., NC. 1118, Dykstr. 23,

Kratochvil, Anton, geb. 21. 9. 1904 in Prag, letz⸗

er Wohnsitz Hradek Nr. 41, K.— 1 geb. 3. 2. 1909 in Chotec, letzter Wohnsitz Sweprawitz, Bez. Prag⸗Land, Heydukgasse 473,

Kräsa, Wenzel, geb. 9. 5. 1903 in Adler Kosteletz,

letzter Wohnsitz Hohenbruck Nr. 394,

Kubat, Wenzel, geb. 26. 9. 1910 in Wegstädtl, letzter

Wohnsitz Satalice Nr. 94,

Kubes, Rudolf, geb. 24. 10. 1920 in Böhm. Brod,

letzter Wohnsitz Prag XVI., Hollarstr. 852/7,

Kubidsek, Wenzel, geb. 14. 9. 1910 in Prag, letzter

Wohnsitz Prag⸗Werschowitz, Samostr. 29 b,

Krkonoska, Wenzel, geb. 6. 10. 1918 in Ahlkirchen,

letzter Wohnsitz Ahlkirchen Nr. 123,

Kristof, Friedrich, geb. 9. 3. 1917 in Prag, letzter

Wohnsitz Prag III., Aujezd Nr. 23/407,

Kresta, Adalbert, geb. 23. 4. 1897 in Teufelsdorf

50. Krejsisek, Anton,

61.

b. Mähr. Ostrau, letzter Wohnsitz Prag⸗Nusl, Tabor⸗

Ere i geb. 26. 10. 1910 in 8 letzter Wohnsitz Radonitz Nr. 37, Bez. Prag⸗Land, 8% apka, Vit, geb. 3. 5. 1893 in Bohuschowitz, letzter

Wohnsitz Laun, Vräzovä⸗Gasse 1316,

62.

64.

Krejei, Jaroslaus, geb. 4. 10. 1912 in Tscherno⸗

schow, letzter Wohnsitz Tschernoschow Nr. 142, Bez.

Laun, - 1 Krejei, Johann, geb. 4. 4. 1903 in Groß Raigern,

ter Wohnsitz Prag XVI., Radlitzer Str. 66, gn n g 7 ich, Marie, geb. 24. 12. 1905 in Prag, letzter Wohnsitz Prag⸗Körbern, Merhautstr. 656,

——-——õ———

1

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Poftscheckkonto: Berlin 418 21 ——

1943

65. Kraus, Karl, geb. 2. 11. 1908 in Tscherntschitz, letzter Wohnsitz Tscherntschitz Nr. 30, .

66. Kral, Wenzel, geb. 13. 9. 1909 in Skochowitz, letzter Wohnsitz Treboraditz Nr. 42, Bez. Prag⸗Land,

67.

68.

Kozak, Josef, geb. 30. 5. 1906 in Petschek, letzter Wohnsitz Radonitz Nr. 48, Bez. Prag⸗Land, Kotner, Wenzel, geb. 22. 2. 1906 in Kröndorf, letzter Wohnsitz Kröndorf Nr. 67, Bez. Laun, .Korn, Bernard, geb. 10. 1. 1894 in Tysmienica, letzter Wohnsitz Prag XI., Swatoplukstr. 14, Kokazsek, Johann, geb. 4. 5. 1902 in Koschla, letzter Wohnsitz Hneschkowitz Nr. 18, . 1 Kolär, Ladislaus, geb. 29. 10. 1914 in Nidaus, letzter Wohnsitz Nidaus Nr. 27, Bez. Kladnoc,“ 2. Kolman, Anton, geb. 19. 7. 1922 in Piesnitz, letzter Wohnsitz Piesnitz Nr. 22, 18 Hamza, Otto, geb. 26. 12. 1915 in Politz a. d. Mettau, letzter Wohnsitz Brand Nr. 131, Bez. Nachod, Hales, Friedrich, geb. 20. 3. 1909 in Prag, letzter Wohnsitz Prag VIII., Friedensberger Str. Nr. 786721, Hakl, Josef, geb. 13. 3. 1901 in Litochleb Chodau, letzter Wohnsitz Chodau Nr. 712, b 76. Hacaperka, Ulrich, geb, 2. 6. 1903 in Heligenfeld, letzter Wohnsitz Prag II., Gerbergasse 14, Holcman, Ulrich, geb. 9. 4. 1909 in Ladowitz, letzter Wohnsitz Markscheid Nr. 224, Homola, ‚Anton, geb. 26. 1. 1894 in Kleingut, letzter Wohnsitz Neuenburg a. d. E., Reßlgasse 1056, Havranek, Franz, geb. 30. 11. 1900 in Nachod, letzter Wohnsitz Raudnitz a. d. E., Viktoriastr. 1416, Tauchmann, Dr. Zbynsk, geb. 5. 12. 1913 in Tceltsch, letzter Wohnsitz Prag XIV., Gerichtsplatz NC 1301, 1 .Stribrfky, Ludwig, geb. 9. 9. 1906 in Herrndorf, letzter Wohnsitz Prag III., Meißnergasse 68/8, Kaspar, Franz, geb. 1. 12. 1892 in Podluch, letzter Wohnsitz Sweprawitz, Nerudagasse 88, Kosi, Miloslav, geb. 17. 12. 1920 in Lischtian, letzter Wohnsitz Lischtian Nr. 157, Knot, Rudolf, geb. 17. 8. 1919 in Luschna, letzter Wohnsitz Luschna Nr. 319, Bez. Rakonitz, Klir, Karl, geb. 23. 5. 1887 in Schlan, letzter Wohn⸗ sitz Prag VIII., NC 568, Bartosekgasse 18, Klatt, Emil, geb. 18. 2. 1889 in Prag, letzter Wohn⸗ sitz Prag X., NC 501, Leitomischlerstr. 4, b Klatil, Ladislaus, geb. 27. 6. 1902 in Rishut, letzter Wohnsitz Rishut Nr. 52, Bez. Schlan, Kladiva, Jaroslaus, geb. 14. 9. 1919 in Beneschau, letzter Wohnsitz Prag XI., Prokopstr. 4/216, Hauke, Franz, geb. 29. 4. 1901 in Prag, letzter Wohnsitz Sweprawitz Nr. 166, Hamtak, Zosef, geb. 5. 2. 1910 in Oberleutensdorf, letzter Wohnsitz Stein⸗Schechrowitz 177, . Benes, Wenzel, geb. 30. 8. 1914 in Uschitz, letzter Wohnsitz Prag⸗Pankratz, Bokekstr. Nr. 6, 2. Marsalek, Karl, geb. 21. 8. 1911 in Wien, letzter Wohnsitz Neu⸗Knin Nr. 233, Bez. Pribrams, Masek, Josef, geb. 26. 5. 1920 in Prag, letzter Wohnsitz Prag I., Melantrichgasse 15, Prag, letzter

.Masek, Josef, geb. 30. 6. 1900 in Wohnsitz Groß⸗Kuchel Nr. 201,

Moravec, Wenzel, geb. 7. 3. 1906 in Horniatek, Bez. Melnik, letzter Wohnsitz Kojetitz Nr. 25, Prag⸗ Land,

6. Mika, Franz, geb. 30. 8. 1920 in Bresnitz, letzter Wohnsitz Prag X., Sudetenstraße 93,

Mikes, Jaroslaus, geb. 29. 6. 1901 in Prag, letzter Wohnsitz Prag⸗Michl, NXC 966, Michlerstraße,

.Meskarx, Rudolf, geb. 9. 10. 1904 in Dobschichov, letzter Wohnsitz Dobschichov Nr. 116,

.Melichar, Otokar, geb. 22. 6. 1899 in Böhm. Brod, letzter Wohnsitz Prag VII., NC 1019, Jiresekgasse 14,

Mäzl, Franz, geb. 1. 12. 1911 in Tschonoves, letzter Wohnsitz Prag XVI., Am Eichentrieb Nr. 128172,

Matys, Karp, geb. 5. 8. 1909 in Geiersberg, letzter Wohnsitz Babe Nr. 144,

Matras, Jarouflaus, geb. 25. 9. 1910 in Prag, letzter Wohnsitz Prag⸗Hostiwar, Kozinagasse 7,

Matsjko, Josef, geb. 20. 9. 1900 in Prag, letzter Wohnsitz Prag VIII., Böhm. Mähr. Gasse 80877,

Masar, Stanislaus, geb. 1. 5. 1902 in Kojetein, letzter Wohnsitz Kojetein, Fabriksgasse 502,

Martinovsky, Karl, geb. 8. 3. 1908 in Satalitz, letzter Wohnsitz Satalitz Nr. 92, bei Prag.

Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren in Prag III., Drazitz⸗ platz Nr. 7, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileitstelle Prag zuzuleiten.

Prag, den 7. Juli 1943.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.