—
und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1943. S. 2
83. Süßler, Jacob, chem. Putzer und Wöscher, geb am’]/ Bohren von mehr als 2 Löchern je Glas. Zweite Berordnung zur Aenderung der Schuldenabwicklungs⸗ 16. 6. 1891 in Starunia, Bez. Bohorocany/Galizien, Prot.- .. Berzierungen durch Sandstrahl, Aetzen, Bemalen usw., verordnung. Vom 13. Juli 1943. 1“ Ang., r. k., verh., zul. in Zlin, Lesetin Nr. 338 whg, Aunsertigung runder Gläser über 13,5 cm Durchmesser, 8*— eas . “ Arbeit 4. Zapletal, Paul, Zivilingenieur, geb. am 6. 1. 1887 Anfertigung ovaler Gläser über 30 cm addierter Länge 55 Fan 1843. er Dauer des Krieges (Lagerverordnung). Bo . Wirtschaftsteitn v1“ am 17. Juli auf 74,00 Rℳ (am 16. Juli auf 74,00 R in Gr. Bilowitz, r. k., verh., und dessen Ehefrau und Breite, 1 Zweiundzwanzigste Bekanntmachung über die Eintragung vo — 8 1 . S
1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch lektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ,22.,94
Zapletal, geb. Svarna, Augusta, geb. am 31. 2. Anfertigung aller nicht mit der Maschine geschnittenen verzinslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs in da Zu den dentsch⸗schwedischen Wirtschaftsvereinba “ . 1886 in Groß⸗Pawlowitz, verh., r. k., beide zul. in Kostel / ovalen Gläser. . Reichsschuldbuch. Vom 12. Juli 1943. EET“ . rmlgen dite. So wurde unter anderem dem Verband der landwirt Berichte von auswärtigen Devisenm erkten Göding, Bahnhofstr. 487 whg., 82 — . 4 4 Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 N. ℳ. Postbeförd .“ bibschlup der Le Zusammenhang mit dem bereits seh Syndikate für die Finanzierung des Wollankaufs der IArig, 16. Juli. (D. N. B.) Amsterdam 13,27 G., 13,27 B Zwicker, Otto, gew. Konsektionär, geb. am 17. 2. 1889 (1) Das Verbot des § 1 Zifs. I gilt nicht für Belenchtungs⸗ rungsgebühren: 0,03 E.A. für ein Stück bei Voreinsendung au legierungsausschusses e e. eene deitehn und schwedischen “ Schur ein größerer Betrag zur Verfügung gestellt, Zunch 378,90 G., 580,10 P., Cslo 567,60 G., 568,80 P., Kopen. in Pardubitz, Prot.⸗Ang., konfls., verh., zul. in Proßnitz, schalen mit einem Loch in einer Größe bis 55 cem Durch⸗ unser Postscheckkonto: Berlin 96200 ministeriums noch mitgeteilt, d seiten des schwedischen Anßen⸗ bank geg ndererseits sich die Natoonalbank einer großen Handels“ hagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid Pichord⸗Waaner⸗Str. Nr. 16 8 ““ “ 5 og IIEö“ zn NW nli 19 . v “ geteilt, daß die Einfuhr von Koks d at gegenüber verpflichtet hat, einen für de ichen 2 235,65 G., 236,05 B., Mailand 131,4 1,60 chem YVo Richard⸗Wagner⸗Str. Nr. 16 whg. 8 messer und einer Wölbungsform je Betrieb. Berlin NW 40, den 16. Juli 1943. Kohle aus Deutschland in der ersten Hälfte des laufe 88 gewährten Kredit in Höhe von einer Milli den. Feichen Zweck 24 98 G., 25 E“ 0 G., 131,60 B., New YPork rünn, den 14. Juli 1943. (2) Es dürfen folgende Bearbeitungen hieran vorgenommen Reichsverlagsamt. J. V. Stern. E Doppelte gegenüber dem gleichen 1“ Für den Ankauf von “ 595,80 B., Brüssel 5782. 28546 ” es 8 -5 . — uöu“ Ber —: 1 88 9 8 8 1t reichte. Die Lieferungen von Koks, Roheij 5* 1 r Genossenschaftsinstitnt 3 2 ; 2* 1 staatlichen —Aor⸗ 14 8 8. — grad 49,95 G., 50,05 B. Geheime Staatspolizei. werden: 8 3 8 1 8 “ 8 esnn egen Ier Koks, Roheisen, Walzwerkserzeng⸗ Rei schaftsinstiignt 3 Mrd. Lei zur Ver 5 Agram 49,95 G., 50,05 B. Sotia 30.47 0 53 A A beh “ Eisblumierung bei nachweisbar erheblicher Lichtein- nissen, chemischen Produkten und Textikrohstoffen ee- Tentsch Reihe weiterer Kredite soll auf Agung b vss 16,08 G., 16,72 B 8 ““ “ b 2.s ge genhe⸗ eanangsarten 28 Bekanntmachung . e11“ Hälste des Jahres gemäß dem W J1 * werden, um — wie die Verlankbarung “ Budapest, 16. Jun. (D. N. B. Alles in Pengo erdam 3 8 38 8 2 3 2 . Feg 0& 7. 8 8 . 1 8 ndelsc. . rchge 4 e EWWE“ *8 es⸗ 8 ralba a0 8 8 8 “ g * 1 21, . P,2a a6s 7 8 9 8 aut Anweisung Nr. 1/143 Anbringung einer Farbe je Schale in einem Spritzgang, Die am 15. Juli 1943 ausgegebene Nummer 28 des Reichs⸗ hach Deutschland an 6“ schwedische Export 1“ dieses wichtigsten Wirt⸗ Sessse. Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Helsinki 6,90, London — der Fochvereinigung Flachglasveredlung als Bewirtschastungs⸗ Anbringung von Rändern und Reifeln mit der Ränder⸗ gesetzblatts, Teil II, enthält: . im Rahmen der festgelegten ä hee “ siszweiges Rumäniens in die Wege zu leiten . 15 Shs.Kee.s York —,—, Paris 6,81, Prag 13,62 Preßbur Kelle des Reichsbeaustragten für Glas, Keramil und Holz⸗ maschine in einer Farbe je Schale. Verordnung über die Einführung der vereinfachten Eisenbahn⸗ ceu. * üblichen Umfang vorgenommen. Fur die . London, 16 “ “
; 8 2 28ghg ee Sün 22 — 8 ' 4 H6 0 2 8 5 . . 8 8 85 5 . In! 8 8 8 * Eb . . 9) 2 4,02 1 +₰,03 verarbeitung über die Herstellung und den Absatz von Erzeng⸗ § 3 Bau⸗ und Betriebsordnung für Schmalspurbahnen. Vom 25. Juns W Feeee gleichen Mengenkontingente wie in Das bisherige Zeichn Eö“ Paris —,—, Berlin —,— Spamien (offiz.) 49,50, Mont 89 “ . 8 8 5 16“ ööu“ u 8 8 8 6 8 1943. er zwer 3 2 S Vorjahres In der ersten Hälste 9049 üuüngsergebnis für die finnischen Staats⸗ 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel — 8 .ʒ) 8,39, re issen der Flachglasveredlung 8 2 (1) Die Verbote des S 1 Ziff. IV gelten nicht für technische 8 1““ 1 fsvreis: 075 e gs⸗ a sind Rückzahlungen aus früheren schwedis 8 8 1 1943 anleihen 8 —, Brüssel ‚—, Italien (Freiv.) —,—
Gläser jeder Art und Ausführung. Die Bearbeitung ist Umfang: 4 ¾ Bogen, Verkaufspreis: 0,75 N.A. Postbeförd Betrage von 7,8 Mill Kr. erfol che Helsinki, 16. Juli. Die . chweg,17,30 — 12,40, Fopenbagen (Frein.) —,—, Stoitholu d- — 8 9. 8 ung. es 0,04 E.ℳ für ein Stück bei Voreinsendung au 8 9 er. ersolgt. 8 Helsinki, 16. Juli. Die Zeichnung auf die für 1943 aufgeleg⸗ 16,85 —16,95, Oslo —,—, Huenos Aires eubo...F 8 vee⸗ ten finnischen Staatsanleihen hat jetzt die Dreimilliardengrenze Rio 83,64 %, Schanghai Tschungting⸗Dollar —,—. . 2
Vom 16. Juli 1943
Auf Grund des § 3 Abs. 2 der Verordnung über den. sedcch eeimckrächt fäͤhrt verkehr in der Fassung vom 11. Dezember 1942 ( I. I] keine Beeinträchtigung ersahrt. . 8 S. 686) in Verbindung mit der Anordnung XIV/43 des (2) Ueber die Auslegung des Begriffes „technische Gläser“ Reichsverlagsamt. J. V.: Reichsbeauftragten für Glas, Keramik und Holzverarbeitung entscheidet in Zweifelsfällen die Fachvereinigung. hsverlagsamt. J. V.:
(Einsetzung von WZIITöu“ . F. es vrn 1 84 Glas) vom 29. März 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. (1) Für Erzeugnisse ““ 25 89. wae. . — zeugnisse aus Flachglas, die nicht e Staatsanz. Nr. 74 vom 30. März 1943) wird mit Zustimmung des 1 Punteregen, oder die unter § 2 oder 3 fallen, dürfen 8 Deutsches Reich
jedoch zu vereinfachen, wenn der Verwendungszweck dadurch unser Postscheckkonto: Berlin 96200. 1““ 4 “ 8 slÜübberschritten und beläuft si 9173 Mill Amf Juli Berlin NW 4 16. Juli 1943. “ 88 * eläuft sich auf 3173 Mill. Fmk. er leb⸗ msterdam, 16. Juli. (D. N. B. 12.00 b t Berlin NW 40, den 16. Ju 8 Der Deutsche Normenausschuß im Generalgouvernement - Füiernae cfeng⸗ “ der Oöligationenberkauf “ Berlin —,—, London — 1““ 228 GbEEbö “ 3 AIJulihaälfte seinen bisher größten Umsa it 570 WMil . —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schwei 8G E 8 2 . 8 . 8 4 5 1 2 — 0. 9— 2 1 9) „“ eg Dentschen Normen im Generalgouver⸗ während sich der vnrchschntiähe “ 81, Fent⸗ —,—, Jtalien (Clearing) E“ I Helfinki 8 . . Nelchswikschaftsnnnsster beh. Einvernehmen mit dem eer 300 bis 400 Mill. Fmt. beläuft. Am größten war die Nach⸗ Lepben-e. Stecolm 44,81 — 44,90 Prag 118“ dem Verbot 8 Nichtamtliches des Generalgouvernements in hen. vehePen weinnin dencntehh, woben ne anle he nd ö L vdnnai 30 E““ octsc kr. 74 7 1 . schen Normenausschusses eingerichtet worde se des Heuitz. we ei, wobei die erste mit 597 Mill. Fmk. und ondon 17,30, New Vork 4,31, Brüssel 69,25 B., Mailan 01010111“*“ b Rummer 28 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußische ment, Krakau 20, Anßenring 31 (Anruf: Krakau 18 900), fagebnis auf da⸗ Mill. Imt und sin nees ebicvera, Beichnungs. 90,37 1 8., Sofia 5,37 2 B., P. 1170,cubaes ö— Es werden verboten: indirekte Wehrmachtsaufträge und Aufträge von Ministeriums des Junern vom 14. Juli 1943 hat folgende Die Zweigstelle hat ihre Arbeiten am 1 Juni 1948 auf sicherungsgesellschaften auf 415 Mill Fmk. v“ 8,75, Athen T1““ 888 P e⸗ 1 8 dE 7. 4 enommen 1 * 8 — 777 „¼ b - F 37 ½ B., Helsi lhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 5. 7. 4 9 . 8 8221 B., Buenos Aires 95,00, Japan 101,00, Rio 22,50 B. openhagen, 16. Juli. (D. N. B.) London 19,34, Ne b
8.
J. Die Herstellung folgender Erzeugnisse aus Flachglas: Rüstungsbetrieben, ⸗ und S⸗Aufträge — b 2 Aicher, g folg zeugnisf 5 1 ü naheas der eee eeve we mit der Schluß⸗ hüceecih ü8 1“ 8 — k-S2r v-e; n 89 4 8 8 99. Auflegeplatten und Einlegeböden für Möbe za un Sofortbaumaßnahmen, Zeitschr. „Reich—Volksordng. — 8 .— RdErl. 6. 7. 3 8 11“ ork 4,79, Berlin 191)80, Paris 10,85. 28 4 8 Se als Zubehör zu gbeei⸗ Konsolen⸗ . des Reichsbahnwagenbauprogramms V knlgcbenbe 1 F we- sheas —Je he 49, 1“ Wirtschaft des A Günstige Ergebnisse der industriellen Produktionssteigerung in v.ches Rom 25,35, “ 254,70, S platten) über 60 em in der Länge und 12 cm Aufträge in Lazarett⸗ und Krankenhausbedarf, “ * E11.* Gefolgschaftg 1 e uslandes 8 Japan —S. FeFesn 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Briesturso. in der Breite, Aufträge im Rahmen des Kriegsauflagenprogramms so⸗ 22 öffentl. Dienst f. d. Urlaubsj. 1943. — Kommuna Rumänische Maßnahmen zur erleicht ö 8 Tokio, 16. Juli. Generalleutnant Suzuki, der Präsident des 16 95 B 82 8en (T. N. B.) London 16,85 G. Beleuchtungsschalen, wie auf Grund von Bedarfsdeckungsscheinen der verbände. RdoErl. 2. 7. 43, Bürgersteuerausgleichsbeträge. 8 ichterten Erntesinanzierung Planungsamtes der japanischen Regierung, berichtete am Mitt⸗ Brüsset “ 8 “ B., Paris —,— G., 9,00 B. Dekorgläser, ausgenommen Landeswirtschaftsämter, 8 RdErl. 5. 7. 43, Ausgliederg. d. Einnahmen u. Ausgaben na b „Bukarest, 16. Zuli. Im Hinblick auf die zu erwartende reiche Heengkohen Zeatralga “ firi des Amsterdam —,— G., 223,50 B fr8 2X SEe⸗ 8 einem Arbeitsgang für Aufträge zur Behebung von Bombenschäden auf Grund Gruppen gemäß §8 5 GemdVO. — RdErl. 6. 7. 43, Aufbau 88 hat die Rumänische Nationalbank ES Erleichterung der steigerung 1 derhfsnisse, der industriellen Produktions⸗ Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 7 G 88 “ von Bestätigungen der Feststellungsbehörden im eines Waldfacharbeiterberufs in gemeindl. Forstbetrieben. 3 8rn “ eine Reihe wichtiger seschlüsse gefaßt. An günstig. Dennoch könne E so betonte er, überaus 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22 20 B 8⸗ genn Ba barbeler. — Fideerl. d. sii großen Banken erging die Anweisung, die von der Land⸗ gesamte japanische Industrie düͤrfte E giel habdie öö de 9“ 882 8., Lisabom — .G. 5 9. 8 8 G 1 o ires 97, G., 100,00 B
rogramms — Sinne der Kriegssachschädenverordnung vom 30. No⸗ “ 6. 8 g1 X . standgläse An ehsz 9⸗ GBl. . 1547 Wohnraumlenkg. — RdErl. 9. 3 ngsst . 1 “ und Photoeinsassun 8 eee I S. 1547), .n.Se d. dt. Wochenschau Nr. 670. — B219eee 8 vöö M““ —„ der Landwirtschaft herein. Erfordernis im Sinne der kürzlich erlassenen Gef ührung, “ . Rd 7 b beits . 3 W edis 1— 1t 8 r kürz n Ge 8 zin 1„ 1““ 1 Photoständer 8 8 (2) Betrieben, die nicht der Fachvereinigung Flachglasver⸗ tuxö ö16“ ö 1 ehe. Wren8 tzung, daß die daraus EE der Voraus⸗ Unternehmungen und Einrichtungen, die noch Eneitcs, ag “ G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New Yorl Glanzglasmöbel und Vitrinen edlung als Mitglieder angehören, ist nur gestattet: (RNdErl. 1. 7. 43, Schutz d. Jugend. —. d. SS. — RdE 18 Ende dieses Jahres liquidiert werde ungsverpflichtungen totalen Krieg eingesetzt seien, schnell und reibungslos “ 4,40 B., Amsterdam —,— G., 2,35 B., Zürich 101,50 G., Hlanzglasmoö el und itrinen, “ b g Gla W chts⸗ d i u. Abordng. v. Angeh. d. SicherhPol. 8 1. Fationalbank an dase dü n t 18 en. Weiterhin hat die sieren. Allein an mebetsrraston vünben Fenh⸗ tte u 88 bili⸗ 103,00 B., Helsinki 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B.] Glasaufsatze, . 8 die Bear. eitung von Gläsern für Wehrma und im 9. 7. 43, Beförderg. v. Offz. d. SchP. d. Res. — RdErl. Henrelee g aag aß mindestens 25 % der von den der Umstellung betroffen werden für d erttausende von BStockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G. ee 8. öffentlichen Verkehr e⸗ Fahrzeuge, Uniformierg. d. Verw⸗Beamten d. staatl. Ordn Pol. — RdEr 8 8 denn Wege des Rediskonts in Anspruch ge⸗ große Beträge bereitständen. Die 85 deren Umschulung usw. Rom 22,20 G., 23,20 B. 1 ö1“
d. Ordn. Pol. — RdEr Kredite der Landwirtschaft zugeführt werden sollen. die großen neuen Reorganisationen ee. eg⸗ Feelscen. — “
ingreifen in die London, 16. Juli. (D. N. B.) Sulber v
Glassockel, 8 1 . Grabplatten, die Ausführung von Reparaturen in unbelegten be⸗ 6. 7. 43, Bekleidungsausstattg. Ordn . Eine Reihe von Berbaͤnde 1 1 üe 1 h “ 1 — 8. 7. 43, Herausnahme d. Doppelfenster in Dienstgebänden d. Reihe von Verbänden und Banken erhält besondere Kre⸗ dsätzli Li . ühr C“ 1“”“ staatl. don- ronsadErl. 8. 7. 43, Gesteigerte Entrümplg. — — —— — — leaüsesbsse ete sübhuinaee.H brrene Cednen 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 /—.
Möbelspiegel in größeren “ 8*¾ Staatsangehöri g keit, Paß⸗ und Ausländer“⸗
Länge und 45 ecem in der Breite (1) Die Vorschriften der §§ 1—4 betreffen nicht die Aus⸗ izei * b 5 — 1 8 er Breite, G 8. 1 . polizei. RdErl. 8. 7. 43, Sichtvermerke 1. Uustandererlen 2 Off Schalen, ausgenommen solche für zechnische Zwveche, fuhr im Sinne des gemeinschaftlichen Erlasses des Reichs⸗ Kuraufenthalt. — 2. RdErl. 9. 7. 43, Staatsangehörigkeit d. entlicher Anzeiger darf e“ wirtschaftsministers, des Reichsministers für Bewaffnung Elsässer, ö““ 11“ Fa 11“ 2☛—⸗b⸗. 1 hreibzeugbedarf, d Munition, des Reichsarbeitsministers und des Ober⸗ CE“ s —— —— — un Kunition, ch dErl. 8. 7. 43, Lohnerstattg. f. ausländ. u. “ Arbeits⸗ 2. wangzeverstotgerungen. 5. Berlufr⸗ 2,992,87-329. 8 .2nnne.ge.n.. auf Aktion. 8 8.998278:500. B.rne. .ersan! enn Werkorser . en, . Deut
Spiegel mit Glasrückwand ärz 1942 — 8 au I 8 ’ pieg kommandos der Wehrmacht vom 6. März 194 S 1/900 / ndfürlver Frliegeralarm, Fliegerschäden n. Fliegerschädenbeseitt 8. Rufgebote, 6. Anslosung wfio. von Wertpapleren, 9. Denesche Kolonalgeseuschaften, 12. Ohe. Drndli2⸗ n b 8 8 Rommandtig chaften,
“ 1“ 18 „Platten, 42 — einschließlich der Lieferungen über die bei den Prü⸗ S h , eee Verfahrens in Kriegssa Pohplanen für Eß Nauch⸗ Schreib⸗, Zeichentische u. à 1 — ungen an unmittelbare schädensachen .. B0118 97 48. “ Set 2 1 ö und die Urkunden vorzulegen, 15. September 1943. vormittags Eß⸗, , S *, 3 S. ) Das gleiche gilt für Unterliefer — 4 Durchführg. d. Nitritges. — RdErl. 5. 7. 43, Speiseeis. —. 8 — „ sidrigenfalls die Kraftloserklärung der 9 ¾ Anitsgeri 1 Z“ Türschoner, 6 Ausführer auf Grund von Ausfuhrbescheinigungen gemäß 6 7. 189 Erbbiolog. Abstammungsgutachten. — RdErl. 9. 7. 49 3. Aufgebote Urkunden erfolgen wird. — 188. EPw. 3.gdhend heeanbst ntagendt 84, * e satewrig —25 Vergrößerungs⸗ und Verkleinerungsspiegel, 8 1; dem in Abs. 1 genannten Erlaß. Einführg. v. Fremdwasser in ee agerohrnese, a dü 114507 e“ aaanberaumten Ausgeboibtermin 8* Zuftellungen Iö1u“8*“ Wandspiegel in größeren Abmessungen als 40 cm in der 1b 6 löschzwecken im Luftschut — Veterinärverwal 9. e“ 8 erlin, den 10. Juli 1943. Gericht vorzulegen, widrigenfalls der⸗ 14522] Oeffentliche Zustell: “ Länge und 30 cm in der Breite, 8 8 RdErl. 9. 7. 43, Wandernde Tierschauen Wandermenagerengh. F. Der Beschluß vom 28. 6. 1943, be⸗ Das Amtsgericht Berlin. selbe für kraftlos erklärt ben. soll. Der Rechtsanwalt Rudolf Schill nLer Kufsichtsrat sezt sich wie sol Werbespiegel, Doppel⸗ und Taschenspiegel, (1) Die Fachvereinigung Flachglasveredlung als Bewirt⸗ Verschiedenes. Handschriftl. Berichtig. — gen⸗ ö in Nr. 155 des Reichs⸗ 14516 Die Aufgebotsfrist ist auf 6 Wochen in Freiburg i. Br Prozeßbevollmach⸗ e“ “ jeder Art. schaftungsstelle des Reichsbeauftragten für Flas⸗ . vega. bv - ehenreen rielsshen 28 vr. 1e gn Fers dneeze Nanle s 1 a;. 1 Uöe er Eag 8 abgekürzt.“ tigte: Rechtsanwälte Schilling u I 1 Staatsrat Fr. 8 las — auße — . bei behält sich vor, in besonders begründeten manns Verlag. Berlin . Mauerstr. 44. S. 1 Nr. 132 dahin berichtigt, da Anna Schweitzer, geb. Die Geschäftsste zgeri hard daselbs gen Mechthildis Roltenius, Bremen, stellv. Vorsitz ir. b“ Lar den Behsshrinten dleser An. 2115 F.ℳ für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,70 H.ℳ ü “ 1863 anstatt 24. Fe⸗ 2 “ beccüölelriisReösiursäag “ Boe en ingee üiügehacen wfaet fr 1t Ausgabe B (einseitig bedruckt). rwar 1868 und 31. Dezember 1915 eb⸗ orengegangenen Sparkassen⸗ jett in Baenos⸗Aires, Agucto 2015, eresiser HLereento ürsinck. Hembur Wandbe⸗ und ⸗verkleidungen, weisung zuzulassen. . 1 8 anstatt 31. Dezember 1913 heiße buches Nr. 20743 der Sparkasse der lissr. Aufgebot. ler Zahlung wer recshregüere 205, Dr. phil. Fans- sjen, Tr⸗ 2) Soweit sich Erzeugnisse, deren Herstellung nach dieser ““ 19 † 42. “ Stadt Güstrow über 1g8 2F n—- aus⸗ Es ist beantragt, den verschollenen 989 Zahlung der Gebuühren und Aus⸗ e 8 eö “ Berlin, den 12. Juli 1943 gestellt für ihre minderjährige Tochter Landwirt Jakob Messal, geboren am öö“ r Ph. Heineten, Tuting, Herme em Antrag, die Beklagte 9 Zahlung Helms jr. Bremer ,v SS 8 jr., Bremen, Dr. jur.
Auskleidung von Gefäßen, Behältern, “] Anweis hoten ist, in ferti Zustand L d III. Die Be⸗ und Verarbeitung von unbelegiem und beleg⸗ Anweisung verhoten ist, in fertigem Zustarg e atht ager e Verkehrswesen “ b “ G Taf in Stärken ü 5 lbfertig in Arbeit befinden, d. h. zugeschnitten oder teil⸗ 1 Amtsgericht Berli Inge Schweiter, beantragt. Der In⸗ 22. Juli 1883 in Chinow, Kreis Ra⸗ 5 st 5 1 Taselglas in Stärken über 6/4, ene2 behrbeitet sind 5 die Auslieferung Mehr als drei Stücke auf einer “ 8 gericht Berlin. der Urkunde wins eaufgeforbert, “ büe. 8 r. “ 28 Se-g 9 2 deezans Hoffmann, Hamburg, Otto Stinne 11“ 3 8 30 Se 43 zulässie zbrend krü ie Möglichkeit bestand, mit einer Expreßgut⸗ See 8 äͤtestens in dem auf den 15. Februar lande, Staagtsangehörigen des ehe⸗ 111“]; et Stuc, Bremen Fahrzeugscheiben, 8 “ bis spätestens 30. September 1943 zulässig. 1““ Ehpreßaut aufzugeben, wurde diese lseg 1944, mittags 12 Uhr, vor ” unter⸗ maligen russischen Zarenreiches, für 88 Ii. ℳ 24. 3. 1939 bis 27. 7. g. Robert Stuck, Bremen. Gläser für technische Zwecke, § 7 Stückzabl zur Vereinfachung des Abfertigungs⸗ und Ladedienstes Aufgebot der folgenden Urkun⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ sgt zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 8 Helen 1 Konsolenplatten bis 60 cm Länge und 12 ecm Breite, Zuwiderhandlungen gegen diese Anweisung werden nach der Reichsbahn im vergangenen Jahr auf drei Stücke herab⸗ 321. beantragt: zu 1, 2, 4—6 und gebotstermine seine Rechte anzumelden schocgene wird aufgefordert, sich bis be . 8 Sig am 23. 3. 1939 FElblagerhaus Aktiengeseniscaft. Schiebetüren über 0,20 qm Flächeninhalt. 86 den 8§ 10, 12 — 15 der Verord über den Warenverkehr gesetzt. Die Beschränkung bedeutete für die Versender bestimmter * a) der Schuldverschreibungen der und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ zum 6. Oktober 1943, 11 Uhr, bei dem 8 b S d; 4*“ IV. Folgende Bearbeitungen an 8 en §§ 10, 12 — 15 der Verochnang vber den Wa Dhr Gitter insbesondere beim Lebensmittelversand, eine beträchtliche Anleiheablösungsschuld des Deutschen falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unterzeichneten Gericht in Berlin C2, ezahlter 250 li ℳ kostenfällig zu ver⸗ werden hiermit zu der am 11. Augu 8 L B 8 bestraft. Erschwernis die von der Reichsbahn nunmehr beseitigt wurde. Reiches von 1925, b) der Auslosungs⸗ kunde erfolgen wird. Neue Friedrichstr. 4, I. Stock, Zim⸗ 2e,g; iE“ 8, scheine der Anleiheablösungsschuld des Güstrow, den 28. Juni 1943. Ven 118 88 meshen, widrigenfalls die 71e e öö der v odeserklärung erfolgen kann. Alle, zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ den, Dresden A., Ringstraße 10, stat
8 7. 43, Vergnügungssteuer; hier wirtschaft angeforderten Kredite sowei ögli gewähre iegs 1 7. 43, Vergnügungss ; b vir it als möglich zu gewähren. das Kriegspotential der Heimat zu stärken. Ein hervorragendes Oslo, 16. Juli (D. N. B.) d B. rrag . Juli. . N. B. London —,— G. 2,75
“ 82
2a) Möbelgläfern 8 8 1 Facet ünftig kö 1 8 direktionen auf Antrag von Ver⸗ ’1 Facetten, 1 15 8 8 . 8 8 Künftig können die Reichsbahn xrse. nd⸗ Deutschen Reiches bes, .ehe .
“ Frat 8 1) Die Anweisung tritt am Tage ihrer Verkündung in 8 ulassen, von denen der zuständige Versam schen Reiches von 1925, 1: a) Nr. Amtsgericht. G 1s Der — Feniedheazschtiff’. n ah 1 serüneße eA Verkehrsamt verständiat werden, 300 587 über 12,50 R.ℳ, Nr. 305 573 b— die Auskunft über Leben oder Tod v dis ür mündlichen “ des findenden 38. ordentlichen Hauptve vamaftarscglift, Sie gi. hi Außerdem muß der Versender auf der Expreßgutkarte den Ver⸗ über 25 f7ℳ, b) Gr. 11 Nr. 587 über 114517] Aufgebot. des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Rechtsstreits auf Freitag, den 10. Sep⸗ sammlung eingeladen. Rillenschliff, 8 (2) Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten und in o Seust durch Direktion ... . zugelassen“ am. 1250 KA, Gr. 11. Nr. 5573 über Die Frau Anna Blohm geb. Holst mögen, werden aufgefordert, dies bis kember 1943, vorm. 9 Uhr, Zimmer S Modellkanten, ausgenommen einfache Schräg⸗ und den Gebieten von Eupen, Malmedy und Moresnet sowie men . In diefem Zusammenhang ist noch zu erwähnen, 83 25 Hi. t; 2: a) Nr. 591 793 über 12,50 als Erbin hat das Aufgebot des an⸗ zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Nr. 331, mit der Aufforderung einen 1. Vorlegung des Jahresabschlusse neses ge. — mit Zustimmung des zuständigen Chefs der Zivilverwal⸗ auf rer Nachnahme⸗Expreßautkarte nach wie ver nur eitk 1,ℳ, b) Gr. 20 Nr. 21 793 über 12,50 geblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ S.h anzuzeigen. — 456. II. 48. 43. b18 gedachten Gerichte zugelassenen für das Geschäftsjahr 1942 sow
b) Wand⸗ und Gebrauchsspiegel mit über 50 ecem addierter tung — sinngemäß auch im Elsaß, in Lothringen und Luxem⸗ Stück aufgeliefert werden kann. Ii. ℳ: 3: der 4 Pigen Schuldverschrei⸗ buchs Nr. „088 der Sparkasse der Stadt erlin, den 14. Juli 19438. echtsanwalt zu bestellen. es Ge cefshect chahs 1a8 Lr
Länge und Breite 2 kölurg und im Bezirk Bialystok sowie in der Untersteiermark b bung des Umschuldungsverbandes deut⸗ Güstrow über 872,62 Hℳ, ausgestellt Das Amtsgericht Berlin. Freiburg i. Br., den 12. Juli 1943. standes und des Berichtes des Au Ja we besetten Gebieten Kärntens und Krains scher Gemeinden, Buchstabe A für Johann Holst in Mierendorf (17505 Geschäftsstelle des Landgerichts. sichtsrates.
.egn” eh 8 öörg . r ur 71 1 Kunst und Wissenschaft Gruppe 95 Nr. 00 730 über 100 N. ℳ; bei Plaaz, beantragt. Der Inhaber der ll 2 W1“ 8 Zivilkammer I. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ Nundstabschliff, “ Nürnberg, den 16. Juli 1943. . . 8 “ 8 : a) Nr. 377 754 über 12,50 F. . Urkunde wird aufgefordert, spätestens N--S vwnde dereh sind für kraftlos — verteilung. b ““ 88 “ 6 “ 6 Fachvereinigung Flachglasveredlung 8 “ Spielplan der Staatsoper . 5) Gr. 13 Nr. 17 754 über 12,50 Fe. K. in dem auf den 15. Februar 1944, Seereihen. 1“ Beschlußfassung über die Erteilum sdehne gan, Z“ und ovalen als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeauftragten . in der Zeit vom 18. bis 26. Juli ..“ 88 1 süas 84 Hℳ, veSeg . 2 Auferzeich⸗ schuld des Deutschen velchecnasanage. 7. Aktien⸗ denschttrans A“ jegliche Kantenbearbeitung 2 2 1¹“¹ M.; 8. 3 8 8b 9) Gr. 32 Nr. 1257 über 25 Fr. N.- en Gericht anberaumten Aufgebots⸗ „des T Reichs von 1925, d. Fraütt Gläsern, für Glas, Keramik und Holzverarbeitung. Staatsoper Unter den Linden . 89 4 “ 84 bermene cen zieche anzumelden und vTEö“ 22 gesellschaften 1 “ S ali esre 2) Gr. 17 Nr. 51 463 über 5 ℳ. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 259 „,„ . Nr. 22 5 über 1 Wahl des Abschlußprüfers für die 7 N 51 463 über 50 E ℳ; zuleg genfalls 2 schar b) Gr. 31 Nr. 36 845 über [14541] näͤchste Pflihtprüfung.
Dr. Ernst Miebach. n Segs gm. Ernf 9 Sonntag, den 18. Juli: Der Trou badour. Mu 7: der 5 i Schuldverschrei die Kraftloserklärung der Urkund 1 3 “ 5 igen Schuldverschreibung der 8 g der Urkunde er⸗ 25 h. ℳ; 2: a) Nr. 1 382 217 über 50 „„ Iun der Hauprversammlung am! Zur Teilnahme an der Hauptverz
c) sonstigen unbelegten und belegten Gläsern mit über 3 1 HSeger. Beginn: 18 Uhr. 1 Anlei 8 1
nleihe des De 2 1. 27 folgen wird. 3 24 Auli . IAX“X“ .
he des Deutschen Reichs von 1927 folg 13. Juli 1943 wurde die Dividende für sammlung sind diejenigen Fütezeg 1b
50 cm addierter Länge und Breite E 1 EE“ “ rechteckig 1“ 8— achtrag und Berichtigung Mgaontag, den 19. Inli: Ge⸗ ossen. Buchstabe G Rer j N rℳ, b) Gr. 4 Nr. 52 717 über 5 3 1 1 gung “ 1 A2 e G Gruppe 376 303 G üstrow, den 10. Juli 1943. „ b) Gr. 4 Nr. 52 717 über 50 H. 4; das Geschäftsjahr 1942 mit 6 % f . 1 Fäacetten, 1 8 ur Anordnung E 64 der Reichsstelle Eisen und Metalle Ü1-—-85; — . über 200 E“ ge. 1 Emisgerdcht. 3: a) Nr. 1 450 394 und 1 336 806 über das Seschfte eer 1942 mit 6 % fest⸗ berechtigt, die ihre Aktien späteste polierte Kanten an unbelegten Gläsern, einschl. Fahr⸗ sersaffung von Schnellarbeitsstahlschrott) vom 29. Mai 1943 veeen ⸗A s; 220 Juli: Kein öffentlicher Verkauf. La Tra⸗ über 25 H. ℳ, b) Gr. 13 Nr. 27 102 n — 2 ) f 8 C111“ fhlnt unter EEEEE’“ sche ta: 88 IvE“ 8 1 . 1 Seres⸗ A 8, 4 8 n 22. 8 . 7 ün 95 8 2 en” . 7g. 9— 5 8 Nr. 2 8 6 ¹ zug 15 7⁷ Lrapital⸗! a A. M d „ zeugscheiben, (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 124 vom viata. Beginn: 18 ½ Uhr. . 111“ v. B) der 5 6- (4 ¼) wigen †f “ “ 8 Nr 89 . 5n. 190 2 ertragsteuer und Friegszuschlag b seiale Genstage 6 S fentlicher Verkauf. ⸗Gold⸗Pfandbriefe der Preußi⸗men hat am 12. Juli 1943 folgendes c 12 Nr. 46 683 über 25 M.A! gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines bei einer als Wertpapiersammtelba
Rundstabschliff, 31. Mai 1943) 3. Juli: Kein öf
kundstabsch 31. 94: Freitag, den 28. Fuli: Kein ö preuß
Rillenschliff, 8 18 ½ Uhr. schen Pfandbriefbank Em. 43 Nr. Aufgebot erlassen: „Auf Antrag 1. des ) Nr. 550 130 über 25 H. ℳ r. 11 der neuen Gewinnanteilschein⸗ tätigen Reichsbankanstalt oder bei ein „bogen. der nachstehenden Banken:
1 — K r. 8 Vom 17. Juli 1943 Beginn: b B - m 27 oae, hnanee 1 Modellkanten, ausgenommen kleine abgerundete Ecken, “ I Sonnabend, den 24. Juli: Die Entfü hrung aus de 7082 über 50 ft. A, Nr. 02 642/3 und K 158 8.san 8 8 — Verzierungen durch Sandstrahl, Aetzen, Bemalen usw. In die Anlage zur Anordnung E64 der Reichsstelle Eisen Serail. Musik. Leitung: Schüler. Beginn: 18 ½ U r. 8 38 058 über je 100 IHl. ℳ; 9: der “ e 2 8 88 “ er v. Soweit die neuen Bogen noch nicht in Deutsche Bank Filiale Dresde rund und oval und Metalle (Liste der Erzeuger von Schnellarbeitsstahl) ist Sonntag, den 25. Juli: Der Tro ubadourx. Musik. Leitung! der Gesellschaft für elektrische Hugo Rempel. Marie Elisabeth haeb. ) Gr. 42 Nr. 20 673 über 2 A Händen der Aktionäre sind, können die- Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt Facetten und Kantenbearbeitung jeglicher Art, die Firma J. A. Söding & Halbach, Hagen (Westf.), aufzu⸗ Heger. Beginn: 18 Uhr. e. 45 Aktiengesellschaft Nr. Müller, 3. der gesch. Ehefrau des : die 4 ige Schuldverschreibung der selben gegen Einreichung des Erneue⸗ Abteilung Dresden Rillenschliff Geschlossen. 5030, 76 051, 76 390, 180 545, 332 809, George Ludwig Albrecht, Magdalene Anleihe des Deutschen Reichs von 1934 rungsscheines erhoben werden. Dresdner Bank, Dresden V 8 5 Zahlstelle: Deutsche Bank, Essen. während der üblichen Geschäftsstunde
nehmen. Montag, den 26. Juli: 1“ 453 650, 486 414, 486 415 und 613 0028 Verzierungen durch Sandstrahl, Aetzen, Bemalen usw., Die Anschrift der in der Liste genannten Firma Schmidt Staatsoper am Königsplatz über je 100 Er. 10: “ geb. Müller, vertreten durch Rechts⸗ Buchst. G Nr. 11 266 über 200 F.ℳ; Essen, den 14. Juli 1943 inter - d) sonstigen unbelegten und belegten Gläsern mit bis 50 cm & Clemens, Edelstahlwerk, lautet nicht Frankfurt a. Main 1, Sonntag, den 18. Juli: Ge schlossen. 1 8 guslosbaren . Nebt Faer⸗ 2 gen e. 88 1esaea 809; Dr. 2 9 4 ½¼ Figen, Gold⸗Hypotheken⸗ Westdeutsche Tiesbohr Attiengesellschaft E ea -- g⸗ 1 ven —. ve Learmenvendstcraße 215, sondern Verghausen/Bez. Köln Montag, den 19. Juli: Kein öffentlicher Verkauf. Tosca. Zeutschen Reichs vou i8aß Viere Schüsseltorb 20721, wird 8ee Fee. en. Der Vorstand. “ eaeg— unbelegt Berlin, den 17. Juli 1943 ginn: 18 ½ Uhr. Folge M— X Buchstabe G Gr. 2 Nr. Inhaber des vx wes Fr—s vxVEö8 nuna snbt, er Akti eg 1“ 3 8 8 1943. 1 3 b 91 ₰1 . 2 Nr. kannte Inhaber des othekenbri 13 734/5 über 60.ℳ. 9: 8 nungsmäßig erfolgt, wenn Akt gliche Kanten⸗ und Flächenbearbeitung, ausgenommen. Der Mei ne vate kür Wäfe d Metalle 88 Dienstag, den 20. Juli: Kein öffentlicher Verkauf. Figar 21 354 über 1000 fe.ℳ; 11: der Aktien über 15 000,— . -gne efes 5 2 4 keitf 2 100 ℳ; 9: die [14538] b 1 1 bvasgamtb 858 1ehs ees 8. — 2 g;8 er Reichsbeauftragte für Eisen ung Retalle. Hochzeit. Beginn: 17 ⁄ Uhr. 1 Firma Siemens & Halske Aktie 88 - etragen im gen chuldverschreibungen der Atlas⸗Werke Altien esellschaft, Br Söibn; erlegungsstell aren Kanten, 1 8 11 ö 8 s & Halske Aktien⸗’ Grundbuch von Bremen, Bezirk R 50 Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaftt! In der am 13. Aest eb ft Feasn. ür sie bei anderen Bankfirmen bis zuss 8 Butterfly. Beginn: 18 ⁄½ Uhr. 8 3. J 943 stattgefun⸗ Beendigung der Hauptversammlung k
Bohren von 2 Löchern je Glas, Bekanntmachung 9 2 E. 2 “ en “ Urkun⸗ straße 132/134 für den am 29. 8. 1936 schuldverschreibung der Deutschen Nen⸗ Dividende für das Geschäftsjahr 1942 ti Bag belegt 8 Die am 15. Juli 1943 ausgegebene Nummer 68 des Reichs⸗ Connabend, den 24. Juli: Geschlossen. 8 dem auf den 16. 8 5 Iüenbr. 8 gerstorbeeh tenbank in Berlin Buchstabe C Nr. mit 8 % sestgesetzt. s öblin 8. e . Notar “ ei Facelten und Kantenbearbeitung, ausgenommen ge⸗ gesetzblatts, Teil I, enthält: Sonntag, den 25. Iuli: Geschlossen. „ . vor dem unterzeichneten Gericht in 97 1“ ven een; hier⸗ über 500 4A.Aℳ. — 455. Fw. Sam. erfolgt nach Abzug von 10 „% Kapital⸗ (über dier eeee⸗ säumte Kanten, Modelle jeder Art, Bierte Berordnung über die Einsührung sozial chllicher Bor⸗- Montag, den 26. Inli: Kein öfsentlicher Verkauf. Trellan 1. Berün 02. Neue Friedrichstr. 4, Hypothekeubrief unter üaehb. * Berlin den 7 li 1942 Frtragsteuer und 5 % Kriegszuschlag bei V 9. Auanust 1943 be e9 Gesereschaft c8 Rundecken, ausgenommen solche für den Einban in schristen in den Alpen und Donon⸗Reichsganen. Vom 23. Juni Beginn: 18 ½ Uhr. 3 “ Zimmer 118, anberaumten seiner Rechte auf denselben spaͤtestens “ 2 ““ 8. zureichen. 8 nsgebotstermine seine Rechte anzn⸗in dem hiermit auf Mittwoch, den AA1AXAX“
Zelluloid⸗, Metall⸗ und Holzrahmen, 1943.
de 5 8— fH .· Dr. Hei 81 Mi⸗ den 21. Juli: Kein össeutlicher Verkauf. Madam! esellscha N 26 822 3 8 1 8 — J. V.: Dr. Heise. Mittwoch, I 1 öfsf 8e schaft Nr. 26 823, 29 930 und Blatt 858 in Abteilung III unter von 1986 Nr. 7993 und 15 676 über je denen 32. ordentlichen Hauptversamm⸗ Sperrdepot gehalt d . ⸗ Sperrdepot gehalten werden
554 über je 1000 ℳ, umgeste 1 riiʒ ℳ, umgestellt auf Nr. 14 auf dem Grundstück Nord⸗ 1000 .ℳ, 10. die 4 wige Ablö — ℳ; 10. wige Ablösungs⸗ lung unserer Gesells 8 schaft wurde die Im Falls der interle nunes 8 8 all H gung der 1 12
“