1943 / 165 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli 1943. S. 4

iun⸗ elustrechnun 1145390S0 . 8 8 Cür vas Die Aktiennummer sechshundertund. 1 8 1942 eins (601) bis sehh ander she zacdeas 8 1 . 8

f d R.ℳ* 9. (632) einschließlich und die Nummern 8

30 739 53 siebenhundertnennundneunzig (799) und

qI 763 66 achthundert (800) nebst den Erneue⸗ 1 4 2 Ausweispflichtige Steuern.. 30 288 50 5. b 81 1 Feis ech Vrr ieter Rhnag⸗ 3300 Reichsmessestadt Leipzig, im April 1943. 8 dreißig (1937) bis neunzehnhundertvier.

““” Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft. undvierzig (1944) der „Lebrecht Müllers 11“ Erben Aktiengesellschaft“ in Litzmann⸗

Nh. 2 25 155/86 Der Vorstand. Fraustadt. ö“ Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund stadt, Donaustraße 64/66, werden mit der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Genehmigung des Registergerichts Litz⸗

Zinkfarben Attiengesellschaft, [13395]. Hamburg. Bilanz zum 31. Dezember Aktiva. R.ℳ Anlagevermögen: Geschäftsausstattung. Emballagen (Umbuchung aus dem Umlaufver⸗ ö“ Umlaufvermögen: Fertigwaren Umlaufwertpapiere . .

Erträge. V 8 11 099 65

364 689 81 17 811 47 25 29752 418 898 45

Gewinnvortrag . . . . . . . . Ausweispflichtiger Rohüberschuß Zinsen und Sontoa... Außerordentliche Erträge...

rungs⸗ und Gewinnanteilscheinen von den Jahren neunzehnhundertsiebenund.

8 8

8 529

25 445,76

35 456 sese 94 48382

272 331

95 86

der Jahresabschluß und der

Gegebene Anzahlungen Liefer⸗ und Leistungs⸗ forderungen.. Kassenbestandd. . Postscheckgguthaben ... Bankguthaben .. . Aktive Abgrenzposten..

Passiva.

Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage . Freie Rücklagen. Rücklage für Ersatz⸗ beschaffung 8 536,— Umlaufwertberichtigung .“ Rückstellungen Verbindlichkeiten: Empfangene Anzah⸗ lungen . . Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden.. Sonstige Schulden. 4 881,94 Passive Abgrenzposten . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1941 . Neugewinn 1942S

Erträge. 63 609 43 279 95 7 696 60 29 753/71

2 874 35 460 591 35 300 000

AhZ“ Zinsmehrertrag . . . . Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag .. .

30 000,— 50 000,—

abschluß erläutert, schriften.

6 150,— Predöhl. 16 950,86 [14572]

aktien Nr. 17 und Nr.

289,90

25 445 76 460 591 35

25 155,86

Ausweispflichtiger Rohüber⸗

Hamburg, im Mai 1943. Treuvertehr Hamburg Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Kopp, Wirtschaftsprüfer.

40 058 20 1

12 098 82

94 483 82

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ den gesetzlichen

Vor⸗

Ammnmmnmmmnmnö—õyõ—y—

Bekanntmachung. Die Gewinnanteilscheine der Stamm⸗ 18, Ausgabe Oktober 1940, werden außer Kraft ge⸗ setzt und sind als wertlos zu trennen. Sohler⸗Werke Aktiengesellschaft

Leopoldshall.

Der Vorstand. H. Pelz.

8 4

[13520].

Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezember 1942.

Vermögen.

Anlagevermögen:

1. Betriebsanlagen und Inventar (langlebig): Buchwert am 1. 1. 1942. .273 003, Abschreibungen .67 686,50

2. Betriebsanlagen und Inventar (kurzlebig): Buchwert am 1. 1. 1942 13 663,— Zugang 1942244 mwv .. 15 954,75

617,75

9 007,25

205 316

8 Abschreibungen ... .

3. Betriebsanlageguthaben.. 1“

4. Beteiligungen: Buchwert am 1. 1. 1942 2 Abschreibung..

Umlaufsvermögen:

11““ .

Werthhiere

E111ö1“];

Geleistete Anzahlungen .. . .

Miet⸗ und sonstige Forderungen

Guthaben beim Reichsmesseamt...

Postschecgguthaben. .

SMenbetand26

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Frühere Anleihe: Anspruch an das Reichsmesseamt auf

Befreiung von der Anleiheverpflichtung 5274827,71

83

.

.

.

.

28

.

88

Schulden.

Grundkapital:

Stand am 1. 1. 1942

Zugang 19422 . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage:

Stand am 1. 1. 1942

Zugang 194222 .

Andere Rücklage:

Stand am 1. 1. 1942 .. 106 000,— ““ 30 000,— Wertberichtigung auf Miet⸗ und sonstige Forde⸗

Rilcktellungen6. 6 Verbindlichkeiten: 1. Erhaltene Vorauszahlungen an Mieten 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ Igeevbb““

3. Noch abzuführonde Mietanteile.. . .

4. Sonstige Verbindlichkeiiten. . ..

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ewinnvortrag aus 194a41ll . . .. b.“]

Frühere Anleihe: 7⁰% Dollaranleihe von 1928.

Rℳ 5 274 827,71

60 000,— 10 000,—

19 853

20 610,50 100 000

10 500

10 127 189 680— 1—

3 000 339 779/ 67 846 791 65 23 947 57 58979

600 000— 100 000

345 802 66

22 —03

265 075/ 46 53 685/80 11 099 65

720, 29

R. ₰o

336 427

1 413 916 10 000

1 760 343 68

11 819 94

1 760 343/68

1942.

79 206/10

2 889 289 90

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den

Aufwendungen. Löhne und Gehuülter Soziale Aufwendungen: a) Gesetzliche Abgaben .. pb.) Freiwillige Leistungen.. Abschreibungen auf: 1 Betriebsanlagen und Inventar (langlebig) . Betriebsanlagen und Inventar (kurzlebig) . J14““ Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und Sonstige Steuern und Abgaben.. . . Außerordentliche Aufwendungen: Zuweisung auf gesetzliche Rücklage .. 8 Zuweisung anf andere Rücklagen .. . Gewinnvortrag 1941 . öö 81 Reingewinn 1942 ..

889

vom Vermögen..

5 635,92 28 930,88

67 686,50 9 007,25 1 500,—

11 099,65 720,29

R. M 146 153

34 566 8

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Reichsmessestadt Leipzig, im April 1943. Dr. Ronniger, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: d Vorsitzer; Stadtbaurat Dipl.⸗Ing. Werner Liebig, Leip

I.

Der Vorstand.

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft 2G. Präsident Ludwig Fichte, Leipzig,

Ing. Joseph Free, Berlin; Handelsrichter Dr. Albert Müller, Leipzi rat Dr. Walther Protze, Dresden; Dir. Dr. Rud. Sies, 6 Alleiniger Vorstand: Regierungsbaurat a. D. Ludwig Fraustadt, Leipzig. Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗Aktiengesellschaft. 3 Fraustadt. ————õõʒõꝛↄõäõℳÿ—————Vℳ—

Finkenheerder Obstwerke A.⸗G., Werke in Finkenheerd, Zörbig und Rosenig

Hauptverwaltung Finkenheerd bei Frankfurt (Hder) Bilanz zum 31. Dezember 1942.

mannstadt vom 7. 7. 1943 für kraftlos erklärt werden, wenn sie nicht zum Zwecke des Umtausches bzw. der Ab⸗ stempelung auf Grund der erfolgten Umstellung des Grundkapitals in Reichsmark bei der Lebrecht Miüllerz Erben A. G. eingereicht werden.

Die Inhaber der genannten Aktien werden aufgefordert, diese bis zum 1. 11. 1943 einzureichen.

Litzmannstadt, den 14. Juli 1943. Dr. Johannes Weygand, Rechts⸗ anwalt, Otto Zahn, Rechtsanwalt und Steuerberater, Litzmannstadt, Adolf⸗Hitler⸗Str. 31, Ruf: 16 374, Post⸗ scheck: Breslan 89 810, in Vollmacht des Vorstandes der Lebrecht Müllers

Erben A. G. —y..— [13242].

V.: Grawert.

zig, stellv. Vorsitzer; Dipl.⸗ d 8; Oberregierungs⸗ Selb (Bay.).

[13408].

Buchwert

1. 1. 1942 Zugang

Wollversteigerungs⸗A.⸗G., Reichenbach i. Vogtl. Bilanz vom 31. Dezember 1942.

Abschrei⸗ bung

Buchwert 31. 12. 1942

Aktiva. b EX“ Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude . 112 997 37 b) Fabrikgebäude .. . 411 885,35 43 671 94 Unbebaute Grundstücke. 45 864 32 Maschinen und maschinelle V Faen. 1““ iieeeö“ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ E11“*“ 1 792/82 Kurzlebige Wirtschafts⸗ V Aütle“

2 406 85

Aktiva. R. 9 Einrichtungskonto: Vor⸗ trag 1. 1. 1942 830,— Abschr. a. 1942 . 670,— Konto kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter: Vortrag 1. 1. 1 1, Zugang 1942. 380,84 8187 Abschr. 1942 380,84 Warenbestand... Steuergutscheine 1 Forderungen auf Grund

R.ℳ 5 V

11² b 436 574 48 545 55

2 446 22 18 983 29

76 881 51

337 714— 449—

1 b

41 200 46

41 200 46 159 1881

15 761/85

937 103 04 Beteiligung 950— Wertpapiere des Anlage⸗

verniohgen

935 798 55 950,—

140 753/30

von Warenlieferungen u. Leistungen. Kassenbestand, Postscheck u. Reichsbankguthaben .

15 761/85

38 055 07 155 270 56

Umlaufvermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . . . ... Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Uezeneh Anzohlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Feistunnune *“ Sonstige Forderungen.. DeIcIcIc0 6*²] 8 Kassenbestand, Reichsbank, Postsch Andere Bankguthaben..

Rechnungsabgrenzugn!..

111““ .„

*

175 75550 552 510 70 Andere Bankguthaben .. G Grundstücks⸗ und Gebäude⸗

es 8 aufwendungskto. 800,—

2 134 659,43 Abschreibung 799,—

2 441 310/ 16 231 225 05 568 646/01 26 238 33

34-

3566 60% 73 23 82

Passiva. Aktienkapital.... Gesetzliche Rücklagen Sonderrücklage... Wertberichtigungskonto für Außenstände usw. . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1 100 000 8 10 000 75 000

888 189 11 631 28 805

8 529

145 026

365 534

1 395—

6 618 571 21 20 000 57

7 591 082 18 8

Buchwert

1. 1. 1912 Bugang

Gewinnvortrag aus 1941 . Reingewinn

Buchwert

1 713,19 31. 12. 1942

R.I 9

375 000 37 500

225 000

RAS 9₰ 2 125 000 212 500 300 000

Passiva. Aktienkapital. . Gesetzliche Rücklage .. Werkerneuerungsrücklage . Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens... .. Rirckstelige“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen ... Atzeptee Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung ... Gewinn: Vortrag aus 1941 Gewinn in 1942 .

14 377]¹'

—231 2250 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1942.

1942 12 664,— R. N

2 500 000 250 000

525 000

V

R.ℳ 8 31 784 0 1 8498

35 000 447 864

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . . . . . Abschreibungen auf Anlagen . 1 746 24594] Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.D 1 062 361 15 Beiträge an Berufsvertretung. 863 600021¹1 Bilanzkonto: 145 46162] 3 817 668/72 Gewinnvortrag 1 1 359 aus 1941 . 1 713,19 Reingewinn 1942 12 664,—

8 3756 523˙5

9 797 70 57 782

4 391 66 14 189 36

8627 500 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

. Erträge. p 5183çö 7 591 082 18 Gewinnvortrag aus 1941

1 7131 Jahresertrag nach Abzug der

1942.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . . Soziale Abgaben. 11A“ Freiwillige soziale Leistungen.. Abschreibungen auf Anlagevermögen Besissteease Sonstige Steuern .. .. . . . Beiträge an Berufsvertretungen Gesetzliche Rücklage .. . . . . Werkerneuerungsrücklage Außerordentliche Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1941

Gewinn in 1942

11“ 3. 11“ Gewinnvortrag aus 1941 . . . . . . Ertrag nach Abzug der Aufwendungen .

Kußerordentliche eeeZA1“ Fintenheerder Obstwerke Aktieng (Unterschrift.)

Der Aufsichtsrat.

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, Hamburg, im Juni 1943.

burg, Vorsitzer; Direktor Richard Sonnenburg, Dresden, Oscar Streit, Hamburg; Direktor Carl⸗Heinz Mahlmann Wiersma, Berlin.

Vorstaud

(Außerdem auf andere Konten verbucht R. 13 941,46)

. 8 W. Rosenbruch, Vorsitzer. Aach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

Georg Reimers, Wirtschaftsprüfer. b Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Direktor Werner Rosenbruch, Ham⸗

Direktor Willy Oertel, Finkenheerd; Dipl.⸗Ing. Günter Dircks, Hamburg.

1 Aufwendungen . . . . . 55 0322 R.“ 9, Außerordentliche Erträge .. 1 000 732 406, 13 Zinserträge, soweit sie die Zins⸗ aufwendungen übersteigen. 37;3

57 782⁸ Der Vorstand. W. Geitner. Nach dem abschließenden Ergebmt meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Bücher und der Schriften der Gesel schaft sowie der vom Vorstand erteilte Aufklärungen und Nachweise entspreche die Buchführung, der Jahresabschluß un der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erläutert, den gesetzlichen Vos schriften. 1 Reichenbach i. B., im Mai 1943. Paul Junghanns, Wirtschaftsprüfer Vorstand: Willy Geitner. Aufsichtsrat: Martin Fickenwirt Vorsitzer: Frau Margarete Geitner, stell Vorf.; Paul Geitner, Stellvertr. Arn Göhler. Reichenbach i. B., den 25. Mai 194.

41 156 237 08 140 753 30 902 549 21 120 760

36 667

37 500 225 000 41 000 9 797,70 4 391,66 14 189 36 2 448 496 44 9 1s 2 307 239

7 92381 123 28

2 448 496 44

60

esellschaft.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtan lichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verle⸗

Präsident Dr. Schlange in Potsdam,

twortli ür den Wirtschaftsteil und Fee 1e an redaktionellen Leil:

Ruvdolf Lantsch in Berlin NW. A.

ch der Preußischen Verlags⸗ und Drucker 8 8 Ulnen. Herlin

Vier Beilagen

(elnschliezlich einer Zentralhandelareagisterbeilan-

Hei der gekürzten Ausgabe fällt die Zenten g daudelsregisterbeilage fort.

der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

stellvertr. Vorsitzer; Direktor „Hamburg; Direktor Ludwig

Preuß

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollaus ohne va gregi 8 Fe 118⸗ vnveree-d ve in etzen und Re er gorgan bezeichnet worden ist, bezieht sich das a 0048 8. Vollansgabe durch die Post n 2,30 sebühr, fuüͤr Selbstabholer bei dor Anzeigenstelle monatli

6 ber Auggabde no Zeuor

2,— ℳ. zuzüglich Zustellgebühr, 1,90 . le Postanstalten ne Gelbpabholer die Anzeigenste

r Selbstabholer bei der A men Bestellungen an, in e SW 08, Wilhelmstr. 92.

e Seenee. zugüglich Aℳ

ch 1,90 8 registorbeilage durch die Post

anztliches

ischer Et

gabe und in einer Ausgabe Soweit dor Deutsche Reichsanzeiger 86 tüverordnungen als

eigenstelle erlin für

Fernsprech⸗Sammel⸗NMr.: 19 33 33

Inhalt des amtlichen Teiles 8

Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.⸗ Bekanntmächung gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes. Erlaß zur Verordnung zur Wohnraumversorgung der luft⸗ kriegsbetroffenen Bevölkerung vom 21. Juni 1943 (RGBl. I. S. 355); Inkraftsetzung der Abschnitte C, D und E. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Anweisung Nr. 5/43 der Gemeinschaft Schuhe. Gütebedin⸗ gungen für Schuhpappen. Vom 15. Juli 1943.

Amtliches Dkutsches Reich v

g8 8 8 Der Führer hat dem Maler Professor Helmuth Liese⸗

gang in Düsseldorf mit Urkunde vom 18. Juli 1943 die

Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Bekanntmachung

A. Gemäß § S des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 ind widerruflich genehmigt worden:

üh-.

Nr der Firm⸗ der Vertrieb von V Kenn⸗Nr.

26 239 27

14 3770]

1 Chemische Fabrik Dr. Hugo Stolt⸗ zenberg, Ham- burg 1, Möncke⸗ bergstr. 19 .

Holzrolladen⸗ und Fensterrollofabrik Josef Hollmann, Prag⸗Straschnitz, Kattestr. 10

Einheits⸗Brandsatz PE 250

LS⸗Verdunklungs⸗Fall rollhänge mit Hand⸗ oder Schnuraufrollung für den vollständigen Licht⸗ abschluß senkrechter Ein⸗ zelfenster mnormaler Größe

gassicherer Lüftungs⸗ klappe aus Stahlblech von 2,5 mm Dicke mit Winkelstahlzarge 8

30/30/3 mm b Verdunklungspapier „Qual. Nr. 2852“ für ein⸗ fache Verdunklungsblen⸗ den und Rollhänge unter 3 qm Größe, Gütekl. 111, beiderseits schwarz, ge⸗ kreppt, 210 g/9m.

Verdunklungspapier „Qual. Nr. 2851“ für Roll⸗ und Faltvorhänge, Güte⸗ klasse II, schwarz/grün,

ö“ gekreppt, 200 g/ qm̃.

6 Th. Möhle, Inh. gassicherer Schutzraumtür

F. Flüchter, aus 25 mm dicker Bau⸗

Wuppertal⸗Elber⸗ stoffplatte „Fabrikat

feld, Uellendahler. Egas“ in umlaufendem

Straße 468 abe U⸗Stahl⸗ oder Holzrah men mit Holzzarge LS⸗Faltvorhänge aus

Verdunklungspapier au Tragdrähten mit Einzel⸗ oder Gruppenbetätigung durch Drahtseilzug für den vollständigen Licht⸗ abschluß von großflächi⸗ gen Lichtöffnungen be

8 b liebiger Lage

Ing. Alfred LS⸗Faltvorhänge aus

Kostyrko, Verdunklungspapier an

Litzmannstadt, Tragdrähten mit Einzel⸗

Adolf⸗Hitler oder Gruppenbetätigung

Straße 238 durch Drahtseilzug für

den vollständigen Licht⸗

abschluß von großflächi⸗ gen Lichtöffnungen be⸗ 11““ liebiger Lage 8

Gustav Bargende zweiteiligen Schalvorhän⸗ KG., Berlin⸗ gen als LS⸗Verdunk⸗ Charlottenburg 5, lungsvorrichtung mit Einzel⸗ oder Gruppen⸗ betätigung durch Dop⸗ pelzug (Ober⸗ und Un⸗ terzug) mit Kettenwinde für den vollständigen Lichtabschluß senkrechter Lichtbänder oder großer Glasflächen

LS⸗Raffverdunkler aus Verdunklungsstoff an Tragdrähten mit Einzel⸗ oder Gruppenbetätigung durch Drahtseilzug mit Kurbelwinde für den vollständigen Lichtab⸗ schluß von großflächigen

Dietelgesellschaft mb H., Wien III/40, Schwar⸗ zenbergplatz 6

Otto Günther, Papierfabrik, eiz /Thür

RI. 3 -43/60

Fritz Massong, Frankenthal (Westmark), West⸗ liche Ningstr. 19

der Firma

Nr.

Einzelne Nummern kosten 30 g, einzelne Beilagen 10 Q. Einzelnummern werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm Alle Druckaufträge sind auf einseitis beschriebenem Papier völlig druckroit einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetthruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristote Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen soin.

Anzeigenpreis für den Raum einer 8-1ö.25— 55 mm rreiten Petit⸗Zeile Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 3W 68, Wilhelmstraße 32.

Reichsbankgirokonto Berlin, Kontv Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21

1943

der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

,

11

Fortis GmbH., Berlin C. 2,

desgl.

Hermann Vogel und Eisenbau,

Mannesmann⸗ Stahlblechbau

Schicklerstr. 7

rufen:

KG., Fensterwerk

AG., Berlin C. 2,

Spittelmarkt 8-10

Schweinfurt Höf.

gassicherer Lüftungs⸗ klappe aus Stahlbeton mit Stahlbetonzarge gassicherer „Fortis⸗Trutz⸗ Schutzraumtür“ aus Stahlbeton, hergestellt im Rüttelverfahren, mit 8 Stahlbetonzarge 8 gassicherer Lüftungs⸗ RI. 3 -43/70 klappe aus 2,5 mm dickem 1 Stahlblech mit Stahl⸗ blechzarge einwandiger gassicherer Schutzraumtür aus 2,5 Millimeter dickem Stahl⸗ blech mit Winkelstahl⸗ zarge

RI. 3-43 /67 X

RL 3-43/68

b

B. Nachstehend aufgeführte gemäß § 8 des Luftschutz⸗ gesetzes erteilte Vertriebsgenehmigungen wurden wider⸗

Lfd. Nr.

der Firma V

der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

8.

b 1 Erwin Auert, Berlin⸗Weißen-

Str. 9-11

1

3 J. C. Klippel KG. Neugersdorf (Sa.

Julius Pfeifer &

(Sudetengau)

Richard Matthes 1 Nachf., Meerane i. Sa., Post⸗

schließfach 42

theuner AG., Oberpirk i. V.

E11141“

und Jalousien⸗ fabrik, Braunan

desgl.

desgl.

Anton Pilter K Maschinenfabrik, Osterode /Harz

Franke⸗Phönix KG., Breslau 10

Rheinwerk, Maschinenfabrik, Wuppertal⸗Ober⸗ barmen

Schäfer & Buden⸗ berg GmbH., Magdeburg⸗

Buckau

Dreyer, Rosen⸗ kranz & Droop AG., Hannover

Hagenuk, Neufeld & Kuhnke

horizontalen 1.“

niingen

GmbH., KHiel

Hollmann’s Rollo

(Sudetengau)

KG.,

see, Franz⸗Joseph⸗

V

b LS⸗Verdunklungsstoff Söhne, Rumburg

LS⸗Verdunklungsstoff für

LES⸗Verdunklungsstoff für

LS⸗Verduntlungsstof

gassicherer Schutzraumtür

RIL. 3-38/168 aus Bauplatte

1

einwandiger, gassicherer Schutzraumtür aus Stahlblech von 3 mmr.

Dicke

„Qualität Nr. 7418 für Schal⸗ und Faltvor⸗ hänge, Gütekl. Ib, Pa⸗ piergarn⸗Reißspinnstoff⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht,

520 gIqm

„Qualität Nr. 91“ für Schal⸗ und Faltvor⸗ hänge, Gütekl. 1a, Pa⸗ piergarn⸗Baumwolle⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht,

549 gqm

Schal⸗ und Faltvor⸗ hänge, Gütekl. Ib, Pa⸗ piergarn⸗Baumwolle Zellwolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 523 g/qm.

Schal⸗ und Faltvor⸗ hänge, Gütekl. I b, Pa⸗ piergarn⸗Baumwolle Zellwolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 528 g/qml LS⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung, Springrollhang

LS⸗Verdunklungsvorrich⸗ RI. 342,87 tung, Fallrollhang LS⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung, „Luba⸗Schnür harmonika“ Verdunklungsvorrich⸗ tung, Sonnenschutz⸗ Springrollo LS⸗Verdunklungsvorrich⸗ tung, Springrollo für senkrechte Einzelfenster— Raumfilter Type PWI. 6 RL 4 38 56 mit Förderleistung von 0,6 m/min b Luftförderer für Luft⸗ schutzräume, Bauart I Hd, Größe 6 Luftfördeker L. 0,6 für Nennfördermenge von 0,6 mi/min

RHI. 3 -41/5 Rl. 3 41/4

RI. 3 40/124

V HI. 4—38/82

hI. 141/38

Ueberdruckmesser für Luft⸗

schutzräume für Auf⸗ und Einbau

Ueberdruckmesser für Luft⸗

Gelbriech

schutzräume mit Aus⸗ gleichgefäß und Mund- stück

Schnüffeldose

desgl. Reizstoff⸗Nebelkerze (250 g)

kleine Reizstoff⸗Schwel⸗ RIL. 1-37/25 dose mit Floracetophenoeoen— (1 g)

Experimentierkasten für Gasmaskenversuche

RI, 1—37/24 desgl.

8

20 Physikalische Werkstätten AG., Göttingen/ Hann.

21 desgl. 8

RI. 1 38,11

Experimentierkasten zum Rl. 1 38/12 Luft⸗ und Gasschutz

Gasspürgerät Muster

22 Drägerwerk, Lübech 28 Nr. 16 Berlin, den 16. Juli 1943. 1 Neeichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz.

Seeländer, Oberstleutnant.

RI. 1 38/31

Erlaß § 26 der Verordnung zur Wohnraumver⸗ sorgung der luftkriegsbetroffenen Bevölkerung vom 21. Juni 1943 (RGBl. I S. 355) bestimme ich im Einvernehmen mit dem Leiter der Partei⸗Kanzlei und dem Reichsminister des Innern, daß die Abschnitte C, D und E dieser Verordnung auch in den Gauen 8 Bayreuth, Berlin, Danzig⸗Westpreußen, Franken, Halle⸗ Merseburg, Hamburg, Hessen⸗Nassau, Kärnten, Kur⸗ gessen, Magdeburg⸗Anhalt, Mark Brandenburg, Mosel⸗ and, Oberschlesien, Osthannover, Ostpreußen, Salz⸗ urg, Schleswig⸗Holstein, Südhannover⸗Braunschweig, Tirol⸗Vorarlberg, Wartheland, Weser⸗Ems, Westfalen⸗ 1 Nord, Westmark und Wien

mit sofortiger Wirkung in Kraft treten.

Berlin, den 14. Zuli 1943.

1““ Der Reichswohnungskommissar. Dr. R. Ley.

Bekanntmachung Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der BO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939. RGBl. 1 S. 911 —— in Verbindung mit den Erlassen des Reichs⸗ ministers des Innern vom 2. Juli 1939 1 a 1594/39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III1 Wi Jd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen

der Klara Sara Dasch, geb. Popper, geb. 10. 1. 1889

zui Aussig, früher wohnhaft in Aussig,

der Emma Sara Kraus, geb. Morawetz, geb.

1860 zu Paëov,

der Zdenka Sara Kraus, geb. 9. 4. 1884 zu

beide früher wohnhaft in Hirschberg am See,

88 Paul Israel Fischt, geb. 6. 6. 1893 zu Reichen⸗ berg,

des Walter Israel Fischl, geb. 14. 10. 1893 zu berg, beide früher wohnhaft in Reichenberg, des Fritz Israel Spiro, geb. 24. 10. 1902 zu Breslau,

der Klara Sara Spiro, geb. Pick, geb. 13. 2. 1861

zu Pecin, Bez. Zamberg, beide früher wohnhaft in

Johannesbad, 1

5. des Franz Israel Steuer, geb. 25. 5. 1890 zu Prag, 2 9 . zu Prag.

des Karl Israel Steuer, geb. 28. 3. 1892 beide früher wohnhaft in Prag, des Richard Israel Heller, geb. 28. 3. 1882 zu Tetschen, und dessen Ehefrau Olga Sara geb. Weiß, geb. 19. 9. 1890 zu Horéie, des Oskar Israel Heller, geb. 2. 4. 1886 zu Tetschen, und dessen Ehefrau Lily Sara geb. Feigl, geb. 7. 4. 1894 zu Reichenberg, sämtlich früher wohnhaft in Tetschen, der Gertrud Sara Guttmann, geb. Pick, geb. 28. 10. 1899 zu Breslau, früher wohnhaft in Reichenberg, 8. des Dr. Hugo Israel Pollak, geb. 25. 12. 1876 zu Beraun, früher wohnhaft in Schumburg a. D., hiermit zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen Reichenberg, den 15. Juli 1943. 1“ Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg. ch r 8 d EIT.

28. 12.

Ranov,

Reichen⸗

8

Anweisuchg Nr. 5/43 8 der Gemeinschaft Schuhe Gütebedingungen für Schuhpappen Vom 15. Juli 1943

Auf Grund der Verordnung des Reichswirtschaftsministers

über die Errichtung der Gemeinschaft Schuhe vom 15. Oktober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 244 vom 17. Oktober 1942) in Verbindung mit § 3 der Satzung der Gemeinschaft Schuhe wird folgende Anweisung erlassen: 5

Ab 1. August 1943 dürfen Schuhpappen (Brandsohlen⸗,

Hinterkappen⸗ und Gelenkpappen) nur noch dann verwandt