Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 20. Juli 1943.
5 r .
8
8 8 v1 3 8 8 8 8 1111“ 8 gr 85 8 8” E“ u“ “ b Su — , Grundpreise h. ℳ je 100 kg Metall⸗
Höchstpreis⸗Bekanntmachung 9 *
8 ““ er Reichsstelle Eisen und Metalle vom 15. Juli “ “ ö“ 8 1§§u18„V„%Nssa terialart 8 der Gruppe klassen .“ Kurz⸗ Grundpreis 1““ 1“ ““ . 1
Kenn⸗ 98 1 8 ““ “ un 1 v. s V Se-2 b bezeichnung Rℳ je 100 kg Auf Grund von §1 der Verordnung über Preise sür Metalle, metallhaltige Vorstofse und Metallerzengnifse Metall⸗ b d 1 S — — vom 6. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 2023) in Verbindung mit § 2 der Anordnung M. 34 der Reichs⸗ 1 dn. 8 Grundpreis — bn vom 8. Oktober sgesetz — 8 Sevg 1RF. assen 1 Metallklassen⸗Bezeichnung 1“ jonsabfö 1 j stelle Eisen und Metalle über Höchstpreise für Metalle vom 20. Juli 1943 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. 2ss “ acheann 9 b Rℳ je 100 k% ¹) Späne, reein, frei von stemden Beimengungen 8 Fabrikationsabfälle (außer Spanen), rein, frei von Staatsanz. Nr. 166 vom 21. Juli 1943) wird bekanntgemacht: 1 Nummer 161618““ 1 b aa) mit mindestens 90 v. H. Ausbeute g8 I1 b 1 88— 75n S 8 1 8 heeh 1. Für Metalle in Form von Rohmaterial und Absallmaterial werden Höchstpreise sestgesetzt. Die Ein⸗ 1 b b) 88 v. H. . — 8 56,— 52,— 1 oEEööu (außer Spänen), lackiert, frei von teilung in Metallklassen und Materialgruppen (Rohmaterial und Abfallmaterial) entspricht den Be⸗ Standard⸗Kurzzeichen 8 H. 69,— SSan 1b ö 3 g ; griffsbestimmungen des § 1 der Anordnung M II der Reichsstelle Eisen und Metalle vom 10. Sep⸗ 302 UD ALSi-Cu 1ö1a“ 8 1 dd) 8. 9,— 60,— 56,— 52,— 48,— e Guß⸗ und Preßstücke aus Magnesium, srei von ember 1942 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 220 vom 19. September 1942). 9 UR-Al 1 uu“ * 20) . E 8 vlle Pbee stri ti 9 Die öchstpreise sind nach den Bestimmungen der Anordnung N1 34 aus den nachstehenden Grund⸗ “ ., Fhches schwemn au 13 15 ) I“ eEe] rei . ’. . 2 2 2 8 8 8 — A. 1.2nen 51,— 8 “ r 3 175 1 diis 5 E se e d 9 ohr e an⸗ preisen zu berechnen: 8v ee. 1g), außer. 1 8 — 61,— 46 46,— “ 9 haftende andere Metalle als Magnesiumlegierungen - eh 84 ern; B “ i) 59,— 51,—47, 14. .9 8 Flugzeugschrott, unzerlegt, mit anhaftendem Eisen und 5 88 Lurg⸗ Grundpreis Zehnteiler “ b1 1 57,— 49,— 45,— 42,— 38,— anhaftenden anderen Metallen als Magnesium⸗ hassen Meetallklassen⸗Bezeichnung ezei R je 1002 U 1“ 1) Fge. . 55,— oöFa, 1 legierungen B 8 ezeichnung 8 in Blöcken, schwerer als 1,3 kg 8 1 g- 1 4 53,— vn 83,— 455 36,— Die über 2 % anhaftenden Eisen⸗ und sonstigen Metalle m ““ in 1 kg Blöcken (Toleranz bis 1,3 kg), außer baa. 8 E ) 9 51,— 2S gAs, s rh ee außer Magnesiumlegierungen werden in Abzug 11“ Zehnteilern; auch Granalien — “ . .4 49,— 39, — 36,— 32,— “ gebracht 301 Aluminium, nicht legiert: b — S b ““ 1u“ Zehnteiler nn ; 1 7 5 7 7 grobe Dreh⸗ Z“ 0 ; ; Reinaluntinium H 99, Hüttenahminium: 8 b U 80 2 III b 8 h-G 00) 3 5 l 88 . 19 1g ö Hobelspäne, rein, frei Rohmasseln “ 8— 8 in Blöcken, schwerer als 1,3 kg “ 1“ 8 s 43, Feine Späne, Säge⸗ und Feilspä 1 10 8 1 88 8 — ns - “ “ S Säge⸗ ilspäne sowie woll “ decn, Paess 8 8 in 1 kg Blöcken (Toleranz bis 1,3 kg), außer 8 z1 11“ . “ Späne, ferner Soene, “ “ Abschlägen Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren 8 Zehnteilern; auch Granalien “ 2. Neue Folienabfälle: entsprechend ihrer Beschaffenheit Zehnteiler 1 8 Zehnteiler 8 1 8) weiß, ohne Pohier.. Antimon, nicht legiert Leitaluminium (Reinaluminium H 99,5 % für elektrische B “ UR-Al IV 111 b) gesärbt, bedruckt oder lackiert, ohne Papier .. i. nich 8 Leitzwecke): — . . in Blöcken, schwerer als 1,3 kg 1 ) weiß oder gefärbt, bedruckt oder lackiert mit ; . Rohmasseln 2 8 1 1 in 1 kg Blöcken (Toleranz bis 1,3 kg), außer Papier: 1.“ 8 8 1“ 8 Raff.⸗Weichblei in Büscen: Reinmasseln (Ein⸗, Zwei⸗ und Dreiteiler) “] Zehnteilern; auch Granalien aa) mit über 35 v. H. Ausbeute, je 100 kg Aus⸗ 3 8 816 9,9 Sn 2 Eb und Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren 88 1 8 5 8 Zehnteiler 8 8 8 8 beute 111111“ 8 2 es Zehnteiler 8 “ 8 11u“ . 1 1 16 u“ vb) mit 25 bis 35 v. H. Ausbeute, je 100 k b 8 8 E“ ö“ 1 Reinaluminium U (umgeschmolzen) nach DIN 1712: 8 ““ Sonderlegierungen: Ausbeute . 8 “ vnna, iscgeg bhe wand. 22r Sszn 1ee ge 29,2 9% 1l 8 ve me A vUG=AI 8 ei einem Pb⸗Inhalt unter 7,5 %, jedoch nicht unter 7 1 nshe⸗ *ꝙ . 8 8* 8 95⁰%, erfolgt anteiliger Abzug vom Grundpreis 99,9 % Al 8 o UG-Al 8. Neue Tubenabfälle und Kappenabfä b I1A1“”“ 399 8n 89,808, 1 8 . 3 UG xu-Si “ “ V a) ohne Lack und Farbe .. 2 gp 189 . 8 8 8 “ 8* Pb⸗Inhalt unter 959% ist als elzaluminium: 1b 1 8 at für j Li jede einze arge ei ttest beizufügen. bj mit Lacke. Räbe 8 11“ ne 869 8 Das Lieferwerk hat für jede Lieferung und jed 1 einzelne Charge ein Analysena est Uhherhhhen x . G altes Akkumulatorenblei mit mind. 80 % Pb⸗Inhalt: “ 87½ 3 “ 2 Für Abfallmaterial, dessen Beschaffenheit durch die handelsübliche Bezeichnung ausreichend bestimm Zeilspäne, Tägespäne: . 1 je 100 kg Pb⸗Inhalt 70. 9 Hö 1“ 8 Te 15 .“ wird, ist der Grundpreis an Hand der nachstehenden Listen A und B in folgender Weise sfestzustellen: Feilspe 9 sp u6“ 1 ESammelblei z0 — Blöck⸗ D 2 9 Aus 8 1 8 Umgeschmolzene Aluminiumlegierungen in löcken. ie . 11“““ ; ; ö ; a) mit über 60 v. H. Ausbeute, je 100 kg Ausbeute b 60,— 55,— 51 g 1b Aus der Liste K ist für die Legierungsgattung (Spalte a), die der chemischen Zusammensetzung gemag ““ Hartblei (Antimonblei):
usammensetzung der Legierungen mit Ausnahme der 2889 3 4 8209. 2 b) mit über 40 bis 60 v. H. Ausbeute, je 100 k 3 ensetzung Stammanalyse (Spalte b- m) entspricht, die Grundpreisgruppe (Spalte n) zu ermitteln und alsdann au — Hisbente .. 8 “ V üttenhartblei (etwa 130% Sb⸗Gehalt) in Blöcken 57,— 52,— 48,— ammelhartblei:
Sonderlegierungen bestimmt sich nach den Standard⸗ 8 5 — ; 8 Br 11I11“““ 9 88 Vereinigung a Aluminium⸗ der Liste B für die Materialart (Spalte a) der der ermittelten Grundpreisgruppe entsprechende Grundpreit c) mit über 25 bis 40 v. H. Ausbeute, je 100 kg ime schmelzwerke E. B. (VddA.). 88 (Spalte b- i) festzustellen. — v. 11114““ 48,— 43,— 38,— 3“*“ - 8 ““ 1 Die auf diese Weise festgestellten Grundpreise gelten für Abfallmaterial, dessen Beschaffenheit allen inf 1 G “ bei einem Antimon⸗Gehalt über 2 v. H. auf Basis eines Standard⸗Nr. Standard⸗Kurzzeichen den nachstehenden Listen A und B sowie in den „Lieferungsbedingungen für Abfälle, Fabrikationsrückstände. Altmaterial, soweit es nicht nach 6 zu be⸗ 1 Antimon⸗Gehaltes von 8 v. H. 181 9 AI-Cu-Mg “ AL-Cu-Mg und Altmaterial aus Aluminium und Aluminium⸗Legierungen“ (im folgenden kurz: „Lieferungsbedingum⸗ werten ist: 88 Für jedes v. H. Antimon⸗Gehalt unter 8 %⅜ erfolgt 112 ALCu-Mg 8 1b ALHCu-Mg gen“) enthaltenen Bedingungen entspricht. 2) Grobstückiges Altmaterial (wie Preßteile, Appa⸗ v 1.“ dertimon 11³ Al-Cu-Mg-Pl (äAcCu-Mg Entspricht ein Abfallmaterial in einem Bestandteil oder in mehreren Bestandteilen keiner der in Liste 4 rateschrott, Gußstücke, Motorengehäuse): “ und dafüͤr die Bewertung des entsprechend höheren 121 AEMg-Si 3 . 1 aufgeführten Stammanalysen, so ist von der vergleichsnahen höherwertigen Stammanalyse auszugehet aa) grobstückig, in Mengen von mindestens 8 8 Blei⸗Gehaltes zu Rℳ 17,50 je 100 kg Blei 131 AL-Mg I 1 8. AL-Leg und der sich ergebende Grundpreis nach Maßgabe des Minderwertes des Abfallmaterials gegenüber dal 2000 kg, von einheitlicher analytischer Be⸗ Graphische Metalle (Setzmaschinenmetall, Stereotypie⸗ 132 1 ALMg. II — “ Stammanalyse — mindestens aber um Rℳ 1,— je 100 kg — zu ermäßigen. schaffenheit A1ö1“ 111“ 50,— metall 8 dgl.): „ 7 * 8 * . ro 8 2 1 6u6 - vgj so 2 a„ 8 — 211 nS . Entspricht ein Abfallmaterial der in der Liste B und den „Lieferungsbedingungen“ enthaltenen Güt bo grohstäcdig, in Mengen unter 2000 kg. “ EE1“ wainaner96⸗
212 AL Zn-Ca UG-àA] n. zbedi 8 üͤfi Blechartig, ohne Lack und Farbe V V 11 Eeae UG- A1 vorschriften nicht, so ist der Grundpreis nach den Bestimmungen der „Lieferung edingung 3 figen (Beispiele: Tritt⸗ und Beschlagbleche, Rohre; 1 Pb⸗Inhalt, Reinzinn mit mind. 99,75 % Sn⸗Inhalt und Antimon. Zu den Legierungswerten sind
. DUG-AI ür Abfallmaterial, dessen Beschaffenheit durch die handelsübliche Bezeichnung (den Handelsbegri nicht auch Geschirralumin 8 A-Si 12 B“ bestimmt wird, erfolgt die Ermittlung des Grundpreises nicht an Hand der Listen A und Geschirraluminium, alte Tuben un fpolgende Zuschlage zulsssig: AI-Si 10 3 8 U” Für solches Abfallmaterial sind im Anschluß an die Liste B die Grundpreise unmittelbar angegeben. Blechartig, lackiert, gestrichen, bedruckt... . “ “ unter 590 Sn⸗Inhalt R.ℳ 4,— je 100 kg 1“ .“ ““ (Beispiele und Ausnahmen wie unter b; fer⸗ 1 8 1 1 bis 790 Sn⸗Inhalt Rℳ 5,— je 100 kg 8 ner kein Flugzeugschrott) über 7⁰ % Sn⸗Inhalt R.ℳ 6,— je 100 kg Drahtartig: Schriftmetall (hochantimonhaltiges Material): 8 aa) mit über 80 v. H. Ausbeute, je 100 kg Die Preise sind zu errechnen aus den Grundpreisen Grund⸗ 8 8 Ausbeute .. 58,— 54,— 49,— 1 für Original⸗Hüttenweichblei mit mind. 99,9 %
ga 20 8x preis l„bvy) mit über 60 — 80 v. H. Ausbeute, je 100 kg V 1“ bb⸗Inhalt, Reinzinn mit mind. 99,75 % Sn⸗Inhalt % ¼ 2 “ h“ v1142“*“ 54,— 49,— 44,— “ Antimon. Zu den Legierungswerten sind — mit über 40 — 60 v. H. Ausbeute, je 100 kg b“ folgende Zuschläge zulässig: Sg 1 ““]; 46,— 41,— 27,— unter 69 0 Sn Juhalt E.ℳ 6,— je 100 kg K Fephes b — ) mit 25 bis 40 v. H. Ausbeute, je 100 kg b “ 607 und mehr 9% Sn⸗Inhalt Rℳ 7,— je 100 kg 51 99 zus. höchstens 0.1 zus weniger als 1.0 “ “ mind. 99.00% C1“ 8 4 Ausbeute .. 27,— 23,— “ Alte Schrifttypen, ohne Ausschlußmetall: 8 DrN 1712 vl. 2 b 1 “ 1I““ Alte Buchdrucklettern, Brotschriften (bis 12 Punkt), mit 1 8 * . 1““ 4 ½ % Sn und 26 % Pb mind. 85.0 % 8 1 5 “ I1 8 Grundpreis Alte Buchdrucklettern, Titelschriften (ab 14 Punkt), mit 6 1 1 Eℳ je 100 kg] 3 ½ % Sn und 22 % Sb . — “ 8 . 1“ 1 8 Altes Ausschlußmetall, 1 ½ % Sn und 13 % Sb 0, 9 N 8 e“ ₰ 3⁸ 2 87 7270 2 8 70 — 0.2 mind. 85.0 % i † j G Alte Schrifttypen mit 100% Ausschlußmetall .5 % 5 it Fe veene2ne, nach bestimmten Handelsbegriffen: . Alte Setzmaschinenzeilen und Stereotypieplatten, 2 % Sn 1 2 2 onservendosen 1 und 11 % Sb. „ — Mg†Pb 1 8 88 1 11“ 211 8 — 1.5 — 10 — 4 — 0. 0.2 9* mind. 84.0 % 11“ g † vegs Ih 3 ungebrauchte Konservendosen aus Reinalnmminium (mind. 99,5 % A1), auch 1 Die Grundpreise für alte Schriftmetalle gelten für “ .52 % 88 neue, blanke oder lackierte Fabrikationsabfälle aus der Konservendosenfertigung Material der angegebenen Zusammensetzung. Für “ Reß ““ Alte, gebrauchte, jedoch gereinigte Konservendosen aus Reinaluminium (min⸗ Legierungen anderer Zusammensetzung ist der Spuren e Cn 25. Si4 Fe † ln bis 2.0 % 88 destens 99,5 % A11 . b 8 Legierungswert nach den Grundpreisen für die A* 9C% 8 9 ö““ 1616““ Komponenten zu berechnen; hierbei ist von den G 1 . 3 c) Folien: 16 Grundpreisen für Original⸗Hüttenweichblei mit Spuren Spuren Rest .e bis 3.5 % aa) weiß, ohne Papier, sortiert 8 nind. 99,9 % Pb⸗Inhalt, Reinzinn mit mind. + Zn +† Si E bh .“ bb) gefärbt, ohne Papier, sortiert 9,75 % Sn⸗Inhalt und Antimon auszugehen.
6““
e“
2 ₰
9
—₰
2.
.
1G8G.G
82 82 828-
₰ — 2 —8SSSS=SS=V——V——
88
82
b c d
— 0.1 9.0 — 0.6
6* — 0.8
— 0.3 — 0.5 SEpuren
— 0.4 — 0.5 Spuren
1“ ce) weiß und / oder gefärbt, neu und /oder alt mit Papier mit mind. 40 v. H. A. Inhalt, 1 Von dem Legierungswert ist ein Abschlag zu be⸗ ni Spuren SEpuren Epuren Rest u“ A1A“ d) Fl se 1% kg Al!⸗Inhalt 14“*“ ““ 8 echnen. Der Abschlag beträgt bei: ; 0, 8 aschenkappen, auch lackiert oder bedruckt, ohne Papier. . . alten Schrifttypen R.ℳ 8,— je 100 kg — 0.3 — 0.2 — 0.3 mind. 88.0 % Fe† Ni Mn † Mg † Pb4 Sn. bis 2.0 % 7 1 2 mit mind. 40 v. H. Al⸗Inhalt, je 1⁰⁰ D11“ “ b aremn Zenssehka te f 24 8— 8 100 12 . 8 4 3 1 4 8 ugzeugschrott: 1 alten Setzmaschinenzeilen und .3 8 * mind. 85.00% Si ais bis 2.0 % - “ aa) Bleche, Stangen, Profile, Rohre und dgl. einwandsfrei zerlegt, in Abmessungen 8 Stereoplatten E.ℳ 9,— je 100 kg — ö “ F“ bhe hec gä e. mi. migs. 6 3 1r hchals. 1. 199 1, 1“ 1“ 82 8 8 8 8 2 6 7 5 W1e““ . 8 52⸗ nha — 0.3 Rest 111.“ “ 1.“ 8 ) Luftschrauben . . . . 1 Speziallagermetalle auf Bleibasis mit metallischen Zufätzen 1u“ “ “ dd) Flugzeugmotoren, nicht oder nur teilweise zerlegt... 1 5 ginn⸗Gehalt bi 0,. b — 0.6 — 0.1 Rest AA4“ “ 9) Kolben und einem Zinn⸗Gehalt bis zu 10 %: G b) Zylinderköpfe: v111114““ G Weißmetall nach DIN 1703 — 7.0 — 0.3 — 0.4 mind. 85.0 % 1 aa) Ungebrauchte, legierungsreine, Fabrilationsausschuß und dgl., frei von . b “ auf Bleibasis mit metallischen Zu⸗ 1 und Fremdmetallanhaftungen, 8* 8 “ 3.0 — 0.5 Spuren Spuren Spuren Rest . bbbbb . ........ wM 10o — 6.0 e 11“ 1 dder Gattung GAl-Mg (Hy 51000a0ñ 1 1 1 LWI11“ 8 W 2 9 702 2 1 4 Bei Eisen⸗ und Fremdmetallanhastungen werden von den Grundpreisen 111“ 5 b 86 88 sesaelettet Sexits b “ Ss.es Rℳ S,— je 100 kg abgezogen. “ Sein. n;S 6 28— 1 I ö“ pp) Gebrauchte, legierungsreine, frei von Eisen⸗ und Fremdmetallanhastungen, 8 1 - Lgg,a99e ver 6. Zusammensetzung ist au zns. 2,0% 1 1 der Gohttung Al-Mg Hy 5112) 66 8 8 zugehen von den Grun preisen für Original⸗Hütten⸗ 1 3 “““ v l 8 Gattung S; M12 (H 511) 111e64““ 7 weichblei mit mind. 99,9 % Pb⸗Inhalt, Reinzinn mit 8 8 2 5 *½ Hr. 8 AöBSl— 7 8 4 . EZ1155“*“— Gx ö—5 8 8 8 75⁰/ 8 „ 8 „⸗ 8 5 Legierungsreine Fabrikationsabfälle . — 1.““ “ . . der Gattung GAl- Mg (122)))) . . . 8 1ö1eA““ da aofee, 28 1 8 1 b “ “ 86 1“ 5 FSFür Eisen⸗ und Fremdmetallanhaftungen Abzug vom Grundpreis wie zu aa). 1 . etans ihr Bestandte 1 Shen 1- 8 wo) Sonstiger Schrott von Zylinderköpfen, frei von Eisen⸗ und Fremdmetallanhaf⸗ “ Pe ease e 4*8 er * %%%%%% FHunmac“ 8 desgl. mit Eisen⸗ und Frem hee h Je. ““ “ Bnschtag vor *. je 100 kg erhoben 68 C.; 11“ B ¹) Son h kleinstückiges Altmateriltl.l.. “ 5 Grundpreise Rℳ je 100 kg 3 8 8 “ “ “ Grundpreise ERℳ je 100 kg ) stiger Sammelschrott, auch 1 ickig Altes Wcißmetall: ““ ““ 1 der Gruppe 8 “ 1 8 1G der Gruppe — Die Grundpreise für altes Weißmetall auf Bleibasis Materiglart . 1 8 1 1 8 Metall⸗ “ sind wie folgt zu errechnen: v 8 8 III IV VN 4 klassen “““ 8 Kurz⸗ Grundpreis Bewertung des Zinn⸗Gehaltes zu Rℳ 270,— je 100 kg - und des Blei⸗ und Antimon⸗Gehaltes zu R.ℳ 18,—
41- Ca-In — 2.5
M Co-Si — 2.5
— 0.4 — 2.0 Spuren — 0.1 Spuren Rest
—S — 0.7
IEE IWV v VI. “ 8 1 C1“ ö1“ . d 0 f g Kenn⸗ 1111“ u“ ichnung Eℳ je 100 b 8 G6“ 1 — ; d e 2 “ bezeichnung g. 8 je 100 kg. Restgehalt bleibt unberücksichtigt. Cadmium, nicht legiert Kobalt, nicht legiert Kupfer, nicht legiert: pb) mit weniger als 1,5 mnm Einzeldurchmesser h “ 8 mhasenn . t d. fer: , 3 „8 in Form von 2 bis 2,5 kg schweren M 4 b — e jeile, Trichter, Steiger, Ausschußgußteile, starke b c) Trahtarxtige Abfälle mit Lack oder son⸗ 8 in Form von etwa 0,5 kg schweren Masseln (Zehnteiler) Kathoden Stanzabfälle, mind. 5 mm Dicke) 1 stiger Isolation: Magnesiumlegierungen: “ Rafsinadekupfer: ) Blechartige Abfälle ohne Lack und Farbe 72 na) mit über 60 v. H. Ausbeute, je 100 kg Aus⸗ r b Gußlegierungen (Sand⸗, Kokillen⸗ und Srs. 8 mind. 99,75 % Cu lle unter 5 mm Dicke, blechar IFo 2 8 pl jt über 40 bis 60 v. H. Ausbeute, je 100 kg 1 Qualitä bisher Ia) (Toleronzen Flieg- 8 I1 ] EEWEE16161 ) Vrecharhan nfant giert, gettrich Ansbeute 8 28 63,— 58,— 52,— 8 leistungsblättern oder entsprechenden Normen und C 0 echartige äͤlle, lackiert, gestrichen, 8 8 esem emcages 1113535“ “ Qualitätsvorschristen) mit 10 % P 5 Seen 1114““ — 20) C116“ H. Ausbeute, je 100 k 86 2. 29,— 25,— 3 Qualitat II (bisher 1) nach DIN 1717 GMg-ℳl . 1 8 — 8 8 5 8 288 91 . „ . 56434 . 5 7 . 8 . . . . 8 * 8 1 9 S. 8 8 8 8 8 (Beispiele wie unter p) . 8 00010 “
*³
1. Neue Fabrikationsabfälle, rein, frei von fremden Beimengungen: 1
9₰) Feege Abfälle und Ausschueß⸗ aa) mit mind. 1,5 mm Einzeldurchmesser ... .
(Beispiele: Stangenabschnitte, Ausschußpreß⸗
8d) deen“ Abfälle, ohne Lach oder sonstige Isolation: 3 330 Magnesium und Magnesiumlegierungen: 3 Magnesium, nicht legiert: 3
11“