Hffentlicher Anzeiger
8. Kommanditgeseilschaften auf AMetten, Deutsche Kolontalgeselllchaften,
9.
V 7. Aktiengesellschaften,
11. 12.
10. g m. b. H., Genossenschaften,
und Rommandttgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invallbenversichorungen, 14. Deutsche Neichsbank und 15. Berschiebene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote
[14990] I. Aufgebot. 1“
Die Jakob Imhoff Erben, Mann⸗ heim, K 1, 8, vertreten durch Hans Imhoff in Mannheim, K 1, 8, haben das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ antragt: Grundschuldbrief über 200 000. Goldmark, eingetragen im Grundbuch von Baden⸗Baden Band 81 Heft 810 3. Abt. Nr. 7 auf dem Grundstück Lgb. Nr. 2119 i, Eigentum der Erben⸗ gemeinschaft zwischen Auguste Imhoff, gesch. Ehefrau des Heinrich Becker, Mannheim, Hans Imhoff, Fabrikant, Mannheim, und Alexander Imhoff, Fabrikant, Mannheim, abzüglich am 14. 3. 1936 abgetretener 35 000 06 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, 15. Februar 1944, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Baden⸗Baden, I. Stock, Zimmer Nr. 14, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Baden⸗Baden, 14. Juli 1943.
Amtsgericht. II.
14997] Aufgebot.
8 F 9/43. Der Franz Spring in Wiesbaden, Moritzstraße 74, als gericht⸗ lich bestellter Abwickler über das Ver⸗ mögen des Emanuel Haas in Wies⸗ baden, hat das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch für Mainz Blatt 302 Abt. III Nr. 15 für Emanuel Haas in Wiesbaden eingetragene Hypothek von 1000,— 6ℳ mit 8 v. H. Zinsen zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1943, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 326, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8
Mainz, den 16. Juli 1943.
Amtsgericht.
[14996]
Der über die im Grundbuch von Wierow, Kr. Greifenhagen, Band III Blatt 68 in Abt. III unter Nr. 12 a eingetragenen 550,— G6 ℳ dem Handels⸗ mann Samuel Pinens in Greifen⸗ hagen erteilte Teilhypothekenbrief ist für kraftlos erklärt. Es ist ein neuer Teilhypothekenbrief erteilt worden.
Amtsgericht Greifenhagen, den 11. Juni 1943.
Beschluß.
11/29. VI. 669/1915. Das Zeugnis über die Testamentsvollstreckung des am 17. August 1915 verstorbenen, Ber⸗ lin⸗Schöneberg wohnhaft gewesenen Erich Kalkof, ausgestellt vom unter⸗ zeichneten Gericht am 20. Februar 1920, wird für kraftlos erklärt. Berlin, den 15. Juli 1943. Amtsgericht Schöneberg. Abt. 11.
114992] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. Juli 1943 ist der Feld⸗ webel Ernst Werner Haufe, geboren am 23. April 1919 in Rammenau, Sachsen, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 12. Februar 1942 festgestellt worden. — 455. II. 94. 43. Beerlin, den 14. Juli 1943. Das Amtsgericht Berlin.
[14993]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. Juli 1943 ist der Leutnant Ulrich Freiherr von der Horst, geboren am 2. Mai 1918 in Königs⸗ berg (Pr), für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 24. September 1940 festgestellt worden. — 455. II. 101. 43.
Berlin, den 14. Juli 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
[149941
114998] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Würzburg vom 15. Juli 1943 ist der Schuhmacher Ivan Bobrowsky, geb. am 22. 6. 1890 in Rußland, zuletzt wohnhaft in Würzburg, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes das Ende des 31. Dezember 1932 festgestellt worden. — UR I1/43.
Würzburg, den 15. Juli 1943.
Amtsgericht.
4. Oeffensliche Zultellungen
114999] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Schroth geb. Illig in Eberswalde, Drehnitzstraße 20, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gan⸗ zer in Eberswalde, klagt gegen den Lagerverwalter Heinz (Hans) Schroth, früher in Eberswalde, Drehnitzstr. 20, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehe⸗ gesetzes und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 16. September 1943, 11,30 Uhr, mit
der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2. R. 301/43.
Prenzlau, den 16. Juli 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [15000] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Max Gossert in Riegelsberg, vertreten durch seinen Vormund Friedrich Walter in Riegels⸗ berg, Turnvater⸗Jahn⸗Straße (Neu⸗ bau), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Margraf in Saarbrücken, klagt gegen den Max Ajtel, Reisender, früher in Saarbrücken, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Feststellung der blutsmäßigen Abstammung. Der Klä⸗ ger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 30. September 1943, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Saarbrücken, den 14. Juli 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
7. Aktiengesellschaften
[15009] Wendt’s Cigarrenfabriken A. G., Bremen.
Die Spruchstelle beim Landgericht, Kammer für Handelssachen, Bremen, hat durch Beschluß vom 1. 7. 1943 den Kurs für die Abfindung der aus⸗ geschiedenen Aktionäre auf 100 % sest⸗ gesetzt. Wir bitten die Inhaber der Aktienurkunden, diese zur Entgegen⸗ nahme des Rückzahlungsbetrages ab 25. Juli 1943 der Norddeutschen Kredit⸗ bank A. G., Bremen, einzureichen.
Bremen, den 19. Juli 1943.
Wendt’s Cigarrenfabriken G. m. b. H.
[14024]. „Dehages“ üeraskt. gesellschaft, Hamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1942.
Aktiva. R. x,; Fertige Erzeugnisse, Waren 14 408 54 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 8 Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen . . . . Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben. Andere Bankguthaben.. 14 419/73
* 308 133,52
Passiva. Grundkapital... . .. Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen.. Rückstellungen.... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 6 Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1941 6 964,62 12 293,69
213 107/89
63 712 47
2 484 89
100 000 — 10 000—- 75 000 — 80 739 90
23 135 31
Gewinn 1942 19 258 31
308 133/52
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.
Rℳ 8 48 245 — 841 34
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Steuern vom Einkommen, Ertrag, Vermögen .. . Beiträge an Berufsvertre⸗ ngcm3 Zuweisung zu „andere Rück⸗ lagen“ Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1941 6 964,62 12 293,69
36
Gewinn 1942 31
168 261/01 Ertrag. Gewinnvortrag aus 1941 6 964 62 Ausweispflichtiger Roh⸗ ertrag
V 161 296 39 168 26101 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
56586
serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, im Mai 1943.
Lang und Stolz “
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Stolz. ppa. Kohfeldt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. Bernhard Frankenbach, Berlin, Vorsitzer; Herbert Rinck, Berlin, stellv. Vorsitzer; Erich Moewes, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Nicolaus Büchler, Hamburg; Wilhelm Offen, Hamburg.
„Dehages“ Handels⸗ Aktiengesellschaft.
N. Büchler. W. Ofßen.
[15007] J. D. Riedel⸗E. de Haën A. G.
In unserer Hauptversammlung wurde die Dividende für 1942 auf 5 %% fest⸗ gesetzt, wovon 0,2 % auf Grund der Dividendenabgabeverordnung einbehal⸗ ten und einem von uns zu verwalten⸗ den Treuhandvermögen zugeführt wer⸗ den, während 4,8 % an die Aktionäre zur Auszahlung gelangen. Die Aus⸗ zahlung erfolgt vom 20. Juli d. J. ab gegen Ablieferung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 11 abzüglich 15 % Kapital⸗ ertragsteuer: bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Berlin⸗Britz oder bei der Deut⸗ schen Bank, Berlin, und deren Filiale in Bremen oder bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, oder bei dem Bankhause Merck, Finck & Co.,
[14281].
Berlin, oder bei der Norddeutschen Kreditbank A. G., Bremen.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: Bankdirektor Fritz Wintermantel, Vorsitzer, Direktor Max H. Schmid, stellvertretender Vor⸗ sitzer, Kaufmann Ludwig Braasch, Dr. Alexander Eversmann, Bankdirektor Alfred Flesche, Professor Dr. Wilhelm Hoffmann, Bankdirektor Dr. jur. Jo⸗ achim Keßler, Dr. Fritz von Kuhlmann,
Bankier Dr. Egon Freiherr von Ritter, b F
Generaldirektor Dr. Dr.⸗Ing. e. Adolf Spilker. Berlin⸗Britz, den 19. Juli 1943 Der Vorstand. Dr. Friedrich Boedecker. Eberhard Bopp. Dr. Otto Dorn⸗ seiff. Eugen Feldl.
Dachziegelwerke Idunahall Aktiengesellschaft, 8 Schermbeck (Rhld.).
Bilanz am 31. Dezember 1942.
1. I. 1942
Abschrei⸗ Uhchen. 81. 13. 1042
Vermögenswerte. R.ℳ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit Ge⸗ schäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude. . Bebaute Grund⸗ stücke mit Fabrik⸗ gebäude.. Unbebaute Grund⸗ Eö“ . Oefen 5. Maschinen, Dampfkessel und maschinelle An⸗ lagen . Schleppbahn und Lokomotiven. . . Trockenanlagen. Trockenrähmchen 9. Elektr. Anlage . Bahnanschluß . Bagger einschl. Gleis. “ . Schiffsanlegestelle 3. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsinventar . . Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.. I1 . Im Neubau be⸗ 6 981
₰
45 740
142 740 —
157 180— 60 590,—
25 100—
16 550,— 38 020— 10 160,— 1 180— 1 000 —
3 740— 3 240 —
1730 *
findliche Anlagen Wiederaufbau⸗
1 rechnung 89 259/88
988 319 91
R.N 9 ECN 9.
48 380
95 862
157 180 45 348
10 159 1 179
1 6 981
424 578
603 212ʃ61
340 818 61
13 926—
119 415— 810 690
Umlaufvermögen:
17. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 18. Halbfertige Erzeugnisse.. 19. Fertige Erzeugnisse.. 20. Wertpapiere.. 21. Hypothelen 66 22. Lieferforderungen. 23.
24. Bankguthaben .
25. Aktive Abgrenzposteen . 26. Verlust: Geschäftsjahr 1942 „. Gewinnvortrag 1941
. Grundkapital
2. Gesetzliche Rücklkage .
.Rückstellung für Brandschäden... Abgang.. 4 .
Lieferschulden 8 .Sonstige Verbindlichkeiten.. Passive Abgrenzposten..
Kassenbestand einschließlich Postscheck⸗ und Reichs⸗ hanta*“
Verbindlichkeiten.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
5 382,35 7188,— 4 267,20 . . 8 150,—. 566,06
20
8 E“ .
3 794,08
19 923,— 14
75
. . 41 150,28 10 240,71
30 909 57 1 329 411 23
. . 7680 000 —- . 555 542,—
. 110 744,— 444 798 —
14 354 78
1 383 45
1329 411 23
31. Dezember 1942.
Davon aktiviert Sosiale Abgaben .776 Davon aktiviertau... . Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steueren.. . Gesetzliche Berufsbeiträge .. . Alle übrigen Aufwendungen Abschreibungen
Erträge.
Gewinnvortrag 1941 . 1“
.Jahresertrag .
v Außerordentliche Erträge 8
. Verlust: Geschäftsjahr 1942 . . . .. 8 — Gewinnvorkrag 1941 .
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
Schermbesck, den 26. Mai 1943.
Verlust auf neue Rechnung vorzutragen. mann, Duisburg; Amtsgerichtsrat Heinrich
Aufwendungen. Lohne und (Gel*“
„Dem Aufsichtsrat gehören an: Theodor Stephan, Essen, Vorsitzer; Grewen, Essen, stellvertr. Vorsitzer; Cornelius Halswick, Duisburg: Heinrich Strüng⸗
. 129 975,67 97 483,55 .7700,00
. 6 154,74 1 545 ¼ 18 706 3 264 6 1 109 35 460
13 926
————
106 503
10 240 19 641 “ 20 624 “ 25 088 41 150,28
10 240,71
30 909 57 106 503/53 und Verlustrechnung habe ich mit den
ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern geprüft und richtig befunden.
Heinrich Grewen. In der ordentlichen Hauptversammlung vom 30. Juni 1943 wurde beschlossen, den
Heinrich
Welker, Bochum⸗Stiepel.
Schermbeck (Rhld.), den 30. Juni 1943. 1 “ Der Vorstand. August Theloe.
Löhne und Gehälter, soziale
[14003]. Sichel⸗Werke Aktiengesellschaft Hannover⸗Limmer. Bilanz per 31. Dezember 1942
Vermögensseite. Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude einschl. Abgeltungsbetrag für Hauszinssteuer.. Maschinen, Werkzeuge, Fuhrpark Beteiligungen Umlaufsvermögen: Vorräte und Forderungen 3 933 295,82 Wertpapiere 110 000,— Wechsel, Schecks, Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckgguthaben 92 232,26 Andere Bank⸗ guthaben. 32 968,18
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . Avale R.ℳ 25 200, M—
646 90] 600
„ 222292 227272
Schuldenseite. Grundkapital * .„ 0 8 . Rücklagen:
Gesetzliche
Rücklagen „82 000,— Rücklage II 300 000,— Wertberichtigung: Delkre-
dere.. Pensionsfonds und Unter⸗
stützungsverein. Rückstellungen. . Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗
schulden 1 030 600,— Verbindlichktn.
auf Grund v.
Warenliefergn.
und Leistungen
und gegenüber
Banken 789 539,41 Sonst. Verbind⸗
lichkeiten. 306 147,61 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen. „ Gewinn:
Vortrag per
1. 1.1942 . 7 881,—
Gewinn 1942 236 051,26
Avale Rℳ 25 200,—
Gewinn⸗ und Berkustrech per 31. Dezember 1942.
1“
Aufwendungen.
Aufwendungen, Abschrei- bungen, Zinsen und Dis⸗ kont, Steuern vom Ein⸗ kommen, Ertrag u. Ver⸗ moögen einschl. Mehrge⸗ winnabgabe, Beiträge an Berufsvertretungen. Sonstige Aufwendungen. Gewinn: Vortrag per 1. 1. 1942. 7 581,8
Gewinn 1942 236 051,26 243 63
[,3357 50
Erträge. Gewinnvortrag aus 1941. Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß nach § 132 11/1 Aktiengesetz. Außerordentliche Erträge.
7 58.
3 234 141
Hannover⸗Limmer, im Mai 19
Sichel⸗Werke Aktiengesellschaf Der Vorstand. Dr. Supf. Wilhel
Nach dem abschließenden Ergen⸗ unserer pflichtmäßigen Prüfung
Gesellschaft sowie der vom Vorste erteilten Aufklärungen und Nachwe
abschluß und der Geschäftsbericht, som⸗ er den Jahresabschluß erläutert, d gesetzlichen Vorschriften. Hildesheim, den 28. Mai 1943. Norddeutsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft. — Wirt⸗ schaftsprüfungsgesellschaft — Rieger, Wirtschaftsprüfer.
anwalt und Notar Dr. Walter Riege Hannover, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Erz Niemann, Berlin, stellvertr. Vorsitze Günther Graf von der Schulenbun Wolfsburg, Neumühle, Post Tangeln üt⸗ Beetzendorf, Kreis Salzwedel; Bau direktor a. D. Fritz Keese, Hildeshein Präsident Julius Maier, Hannover.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtor lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verl
Präsident Dr. Schlange in Potsdam,
verantwortlich für den Wirtschaftsteil und d übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21
GmbH., Berlin Drei Beilagen
Bei der gekürzten Ausgabe fällt die Zentral⸗
handelsregisterbeilage fort.
5.252 381
115 878 3 357 596
Grund der Bücher und der Schriften
entsprechen die Buchführung, der Jahr
Der Aufsichtsrat besteht aus: Rech
Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckellh
leinschl. einer Zentralhandelsregksterbeilage!.
Erscheint an jedem Wochentag ohne eeee. 2 ö Staatsanzeiger ennaeeas Per gesnUerae en i gesicge
— 7 ie tlich 2 mnelfenLane sür Selbstabholer bei der 11“ E,
FSen. Zustellgebühr, 1 i
monatlich 1,80 8 aine Postanstalten nehmen 1,5 4. 8-
abends in einer Vollausgabe und in einer Aus
Soweit der Deutsche Neichsanzeiger x-
in setzen und Ferr; als amtliches t sich das auf die Vollausgabe
zuszu
Rande)
Einzelne Nummern kosten 30 %, einzelne Beilagen 10 . nur gegen Barzahlung oder vorherige bdes
A Anzeigonpreis für den Raum einer 82228 eile 1,10 ℛk, einer Nen. H. znn3 92 mm
einzusenden, insbesondere ist darin auch Feichena (ernmal
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle
—
Einzelnummern —
en Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, W 22. ge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig benckresf anzugeben, welche Worte etwa durch terstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am werden sollen. — Anzeigen müssen 3 Tage eingegangen sein.
un oben
Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstr. 32. Nr. 168
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bekanntmachungen des Staatsministeriums des Innern in München, der Geheimen Staatspolizei in Darmstadt und Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung über die Kraftloserklärung von Aktien der Silesia Bergbau A.⸗G. in Dzieditz.
Anweisung Nr. 6/43 der Gemeinschaft Schuhe über Her⸗ stellungsverbot für orthopädisches Maßschuhwerk. Vom 20. Juli 1943.
Ergänzung zu der Anordnung IX/43 vom Mai 1943 der Reichsstelle für technische Erzeugnisse.
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:
19 33 33
25.
8 Amtliches Deutsches Reich
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs feinden vom 29. Mai 1941 (RGBl. I S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen der Jüdin Elisabeth Anna Sara Weil, geb. am 25. 12. 1906 in Offenbach a. M., zuletzt wohnhaft gewesen in Offenbach a. M., Bernhardstraße 80, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. —
Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Darmstadt, den 15. Juli 1943. .
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.
Mohr.
1 Verfügung ““ Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. I S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 — RGBl. I S. 479 — wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen folgender Personen zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: Heymann, Clementine Sara, geb. 31. 8. 1853 in Fürth, Heymann, IJda Sara, geb. 11. 1. 1855 in Fürth, Dessauer, Berta Sara, geb. 16. 2. 1857 in Fürth, zuletzt wohnhaft Augsburg, Kaiser⸗ straße 49/II. München, den 17. Juli 1943. Staatsministerium des Innern.
—
v
8 Bekanntmachungg 8
Auf Grund des 8 ziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (RGBl. I S. 1998) wird das Ver⸗ mögen folgender Personen
1. Fritz Teltscher, geb. 11. 9. 1893 in Nikolsburg, zuletzt Brünn, bzw. Prag, , 1.
2. Herta Teltscher, geb. Abeles, geb. 4. 3. 1898 in Nikols⸗ purg, Liselotte Teltscher, geb. 18. 11. 1921 in Wien, Kitty Teltscher, geb. 27. 1. 1924 in Wien, zuletzt Brünn bzw. Prag, 3 1“
3. Robert Teltscher, geb. 14. 9. 1884 in Nikolsburg, Luise Teltscher, geb. Lampl, geb. 26. 5. 1895 in Nikolsburg, zuletzt Brünn bzw. Prag, x8 b
. JU Dr. Richard Teltscher, geb. 13. 2. 1888 in Nikols⸗ burg, Valerie Teltscher, geb. Lampl, geb. 3. 5. 1896 in Nikolsburg, Wilhelm Erwin Teltscher, geb. 21. 5.
1923 in Wien, Maria Helene Teltscher, geb. 19. 5.
1920 in Wien, zuletzt Brünn, -
5. Felix Teltscher, geb. 19. 1. 1890 in Nikolsburg, Alice Lilly Teltscher, geb. Knöpfelmacher, geb. 6. 3.
1895 in Nikolsburg, Erwin Stefan Teltscher, geb.
23. 4. 1920 in Wien, Bernhard Louis Teltscher, geb.
18. 1. 1923 in Wien, zuletzt Nikolsburg, Hans Teltscher, geb. 2. 2. 1896 in Nikolsburg, zuletzt Brünn, ““ Eugen Teltscher, geb. 19. 5. 1883 in Nikolsburg, Elsa Teltscher, geb. Feiner, geb. 6. 6. 1885 in Zyywiec, Kurt Teltscher, geb. 28. 2. 1911 in Nikols⸗ urg, Johanna Herdan, geb. Teltscher, geb. 12. 9. 1909 in Nikolsburg, Ing. Richard Herdan, Herta
Hamilton, geb. Teltscher, geb. 23. 10. 1913 in Wien,
Paul Hamilton, Auguste Teltscher, geb. 23. 4.
1920 in Wien, zuletzt Brünn, Schimitz, in den
Figuren Nr. 154, “ Bruno Bellak, geb. 14. 8. 1892 in Leipnik. Ilk
Bellak, verw. Teltscher, geb. Hauser, geb. 4. 10. 189
in Mißlitz, zuletzt Brünn bzw. Prag, ö11AA4A“*“
a 7
§ 1 Abs. 2 der Verordnung über die Ein⸗
9. Julius Schaffa, geb. 16. 6. 1900 in Nikolsburg, Rudolfine Schaffa, geb. Helm, geb. 17. 6. 1905 in Nikolsburg, Hans Schaffa, geb. 28. 4. 1931 in Nikols⸗ burg, Erich Schaffa, geb. 19. 8. 1936 in Nikolsburg, zuletzt Brünn, Grete Scha fa, geb. 21. 2. 1895 in Nikolsburg, zuletzt Nikolsburg bzw. Brünn, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind an das Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag III, Draritzplatz 7 n, zu melden. Prag, den 19. Juli 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
10.
1 Bekanntmachung- 1 Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird das Vermögen folgender Personen: Franz Jankovsky, geb. am 6. 4. 1895 in Prag, letzter Wohnort Prag XIII., Russische Str. 1021, . Ottokar Suk, geb. am 13. 10. 1900 in Prag, letzter Wohnort Prag XVI., Pilsener Str. 158 n NC 1972, Vladimir Prosek, geb. am 26. 3. 1923 in Neradowitz, letzter Wohnort Prag VII., Gerstnerstr. 3, . Wenzel Prosek, geb. am 28. 5. 1919 in Brüx, letzter Wohnort Hohen Lhota Nr. 46, G Franz Eger, geb. am 8. 7. 1894 in Wall. Klobouk, letzter Wohnort Wall. Klobouk, Altstadt 138, Franz Pohunek, geb. am 17. 2. 1896 in Prag, letzter Wohnort Prag III, Lausitzer Str. 100/224, Alois Pokorny, geb. am 12. 12, 1900 in Schlan, letzter Wohnort Schlan, Jungmannstr. 718, 1 Zosef Pokorny, geb. am 26. 11. 1905 in Prag, letzter Wohnort Prag⸗Tiefenbach, Notkolonie, Hinterm Berg 33, . Wenzel Pokorny, geb. am 5. 7. 1911 in Steltschowes, letzter Wohnort Steltschowes Nr. 75, Bez. Kladno, Wenzel Poläk, geb. am 28. 9. 1904 in Prag, letzter Wohnort Dolinek, Bez. Prag⸗Land, .Josef Pouznar, geb. am 4. 9. 1923 in Jesbin, letzter Wohnort Jesbin Nr. 77, Bez. Königinhof a. d. Elbe, Johann Pstroß, geb. am 22. 12. 1918 in Prag, letzter Wohnort Prag XIX, Fliegerstr. 16 n/ NC 679, .Wenzel Masek, geb. am 24. 11. 1906 in Diwischau, letzter Wohnort Laun Nr. 1076, Franz Moravec, geb. am 26. 2. 1904 in Wilschetinetz, letzter Wohnort Kamnitz a. d. Linde 202, Bez. Pilgrams, .Friedrich Novotny, geb. am 12. 5. 1891 in Bodenbach, letzter Wohnort Laun, Schlollinggasse 914, Ladislaus Noväk, geb. am 16. 6. 1911 in Ober Pot⸗ schap, letzter Wohnort Kamnitz a. d. Linde 202, Bez. Pilgrams, Franz Mrstina, geb. am 10. 9. 1908 in Nachod, letzter Wohnort Nachod, Nerudagasse 564, hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Prag III, Drazitz⸗ platz 7n, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileitstelle Prag zuzuleiten. Prag, den 20. Juli 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
Bekanntmachung
Auf Grund des § 31 Absatz 3 der Verordnung über die Abwicklung der Forderungen und Schulden polnischer Ver⸗ mögen vom 15. August 1941 (RGBl. I S. 516) werden nachstehende 4607 Aktien der Silesia Bergbau A.⸗G. in Dzieditz im Nennbetrage von je 10 Zloty für kraftlos erklärt:
Nr. 1 — 30, 38— 50, 55 — 61, 85 — 100, 445, 448— 460, 471 — 486, 499 — 500, 3006 — 3029, 3061, 3201 — 3219, 3227 — 3229, 3241 — 3248, 3270 — 3276, 3285, 3292 — 3293, 3296 — 3300, 3311, 3314, 3322 — 3323, 3325, 3327 — 3330, 3333— 3336, 3358, 3364 — 3379, 3383, 3392 — 3394, 3398 — 3402, 3405 — 3440, 3442 — 3455, 3461 — 3470, 3472, 3476 — 3480, 3484 — 3485, 3501 — 3516, 3559 — 3601, 3610 — 3615, 3632 — 3643, 3645 — 3652, 3656 — 3679, 3681 — 3699, 3701 — 3752, 3755 — 3758, 3809 — 3811, 3816 — 3818, 3820 — 3827, 3839 — 3855, 3858 — 3863, 3867 — 3870, 3878 — 3905, 3907, 3912 — 3925, 3928 — 3930, 3940 — 3945, 3947 — 3955, 3960,—3972, 3974 — 3984, 3994 — 4001, 4006—4011, 4016 — 4019, 4024, 4056, 4060 — 4067, 4078 — 4096, 4101, 4103 — 4114, 4117 — 4139, 4143, 4147 — 4149, 4159 — 4178, 4188 — 4190, 4193 — 4200, 4205 — 4238, 4250 — 4255, 4259 — 4265, 4269 — 4295, 4297 — 4300, 4302 — 4349, 4355 — 4359, 4364, 4367 — 4375, 4380 — 4383, 4386—4388, 4391 — 4401, 4411 — 4421, 4425, 4430 — 4433, 4435 — 4455, 4462 — 4463, 4465— 4477, 4482 — 4487, 4489 — 4500, 4901 — 5000, 5101, 5103— 5112, 5114, 5126—5130, 5407, 5412, 5475 — 5479, 5488—5550, 5557 — 5559, 5570 — 5572, 5575, 5580, 5582, 5588, 5601 — 5629, 5635, 5649 — 5656, 5658—5660, 5679 — 5697, 5733 — 5735, 5737 — 5738, 5745 — 5800, 5802 — 5810, 5813 — 5853, 5857 — 5858, 5861 —5875, 5878, 5880 — 5917, 5920 — 5922, 5926 — 5935, 5941 — 5944, 5946—5949, 5982 — 5989, 5993 — 5999, 9801 — 9840, 9851 — 9870, 9891 — 9900,
10001 — 10120,
E “ 8 11u“
erlassen:
Neichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Berlin 418 21
10720, 10751 — 10810, III31—11200, 11301 — 11370, 1421 — 11430, 11501 — 11520, 11541 — 11620, 11661 — 11670, 11811 — 11830, 14107— 14118, 14294 — 14300, 14351 — 14353, 14401 — 14409, 14413, 14430— 14431, 14585 — 14587, 14610 — 14621, 14655 — 14684, 14718— 14738, 14740 — 14762, 14766— 14771, 14808 — 14817, 14842 — 14843, 14855, 14857 — 14868, 14882 — 14884, 14886— 14887, 14890, 14903 — 14907, 14929 — 14931, 14937 — 14946, 14954, 14977 — 14981, 14986 — 14995, 15010 — 15027, 15032 — 15036, 15042, 15044 — 15061, 15087, 15112 — 15177, 15253 — 15274, 15278 — 15293, 15296 — 15298, 15343 — 15354, 15387 — 15403, 15405 — 15406, 15426 — 15444, 16125 — 16181, 16185— 16196, 16201 — 16238, 16248— 16252, 16255, 16257, 16276, 16304 — 16306, 16310 — 16340, 16345 — 16352, 16363 — 16367, 16369 — 16370, 16372 — 16376, 16379 — 16402, 16406 — 16420, 16425 — 16431, 16435 — 16441, 16448 — 16449, 16451, 16453— 16465, 16467 — 16474, 16479 — 16518, 16526 — 16536, 16545 — 16551, 16561 — 16569, 16571 — 16574, 16576 — 16577, 16579 — 16817, 16819, 16839 — 16841, 16877 — 16880, 16887, 16938 — 16944, 16948 — 16950, 16977 — 17000, 107601 — 107620, 107821 — 107830, 107841 — 107850, 108101 — 108140, 108371 — 108420, 108501 — 108670, 108741 — 108780, 108791 — 108810, 109111—409130, 109201 — 109280, 109431 — 109450, 109531 — 109550, 109571 — 109590, 109991 — 110010, 410031 — 110070, 110201 — 110360, 110431 — 110480, 110491 — 110520, 110541 — 110760, 110821 — 110950, 110981 — 111080, 111161 — 111240, 111271 — 111320, 111501 — 111520, 111651 — 111680, 111811 — 111840, 111931 — 111950, 111961— 111980.
Desgleichen werden sämtliche Anteilscheine der Silesia Bergbau A.⸗G. im Nennbetrage von je 1 Zloty mit Ausnahme der nachstehend aufgeführten 61 Anteilscheine für kraftlos erklärt:
Nr. 36, 515 — 516, 551, 640, 779 — 781, 801 — 804, 971 — 972, 1425 — 1426, 1622 — 1625, 1677 — 1680, 1683— 1684, 1736 — 1737, 2085 — 2092, 2835, 2839, 2843 — 2844, 2853, 3091 — 3096, 3567 — 3524, 3575 — 3578, 4014 — 4015.
Schließlich werden sämtliche noch im Umlauf befindlichen Aktien der Silesia Bergbau A.⸗G. in Dzieditz im Nennbetrage von 200 Kronen für krafklos erklärt mit Ausnahme der nach⸗ stehend aufgeführten 5353 Aktien:
Nr. 730 — 735, 804 — 807, 2350, 2522— 2533, 3126—3128, 3289 —
3300, 5042 — 5044, 5153 — 5154, 5501 — 5513, 62701 — 62800, 62801— 62900, 100026 — 100050, 112376 —112400, 134526 — 134550, 136476— 136500, 145876—145900, 148026—148050, 165176 — 165200, 204501— 204600, 225114, 225334, 227726 —227750, 232526— 232550, 23350 — 233525, 233751 -233775, 248251 -248275, 248951 -248975, 284851— 284875, 284876— 284900, 300651 — 300675, 303301 — 303350, 306426— 306450, 308826— 308850, 309501 — 309525, 313476 — 313500, 315626 — 315650, 335326 — 335350, 352926 — 352975, 370751 — 370775, 371276 —- 371325, 374526 — 374550, 600285 — 600286, 600287 — 600289, 600601 — 600602, 601639, 602261 — 602267, 602768 —602774, 602882 — 602887, 603084, 603133, 603310 — 603316, 614701 — 614725, 617701 — 617725, 618351 — 618375, 620301 — 620325, 620526 — 620550, 636951 — 636975, 649026 — 649050, 671676— 671700, 673126—673150, 676976 — 677000, 685376—685425, 688826—688850, 688976 — 689000, 689401 — 689425, 692826—692850, 706776 — 706825, 710126 — 710150, 710526—710550, 716251 — 716275, 725101 — 725125, 726301 — 726325, 727926 — 727950, 728351 — 728375, 729376 — 729425, 735101 — 735150, 739351 — 739375, 768326—768350, 794426 — 794450, 795501 — 795525, 837001 — 837100, 859201 — 859300, 896701 — 896900, 928001 — 928100, 985601 — 985700, 1000017 — 1000023, 1000421, 1001461 — 1001467, 1002139, 1002780, 1002949, 1002996 — 1002999, 1004123 — 1004124, 1004200, 1008751 — 1008775, 1012976 — 1013000, 1030026 — 1030050, 1034901 — 1034925 1036701 — 1036725, 1044776— 1044800, 1045276- 1045300, 1047301— 1047325, 1051576 — 1051625, 1063926 —1063950, 1076876 — 1076925, 1082901- 1082925, 1088626-1088675, 1112526 — 1112550, 1114801 — 3 1114825, 1121726— 1121750, 1121826—1121850, 1125776 — 1125800, 1132776— 1132825, 1138201 - 1138225, 1144476-1144500, 1157901 — 1158000, 1370501 — 1370600, 1391601 — 1391700, 1439801 — 1439900, 1460901 — 1461000, 1461101 — 1461300, 1607801 — 1608300, 1608401 — 1608500, 1750112 — 1750116, 1750498 — 1750499, 1751785, 1755301 1755325, 1766651 — 1766675, 1798701 — 1798775, 1802676— 1802700 1802801 — 1802900, 1862951- 1862975, 1863651 - 1863700, 1866351— 1866375, 1866476—1866500, 1866626—1866650, 1871951 — 1871975 1916351 — 1916375, 1954226—-1954250, 1959626-1959650, 1963826— 1963850, 2064701 — 2064800, 2808701 — 2808900. 8* Berlin, den 15. Juli 1943. 6“ Der Beauftragte für den Vierjahresplan — Haupttreuhandstelle Ost — TF. A.: (Unterschrift) 3
v“X“ der Gemeinschaft Schuhe über Herstellungsverbot für orthopädisches Maßschuhwerk Vom 20. Juli 1943 Auf Grund der Anordnung des Reichswirtschaftsministers über die Errichtung der Gemeinschaft Schuhe vom 15. Ok⸗ tober 1942 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 244 vom 17. Oktober 1942) in Verbindung mit § 3 der Satzung der Gemeinschaft Schuhe wird folgende Anweisung
(1) Die Herstellung von orthopädischem Maßschuhwerk kann für eine bestimmte Zeitdauer durch den Reichsinnungsmeister des Schuhmacherhandwerks im Einvernehmen mit der Ge⸗ meinschaft Schuhe ganz oder teilweise verboten werden.
(2) Das Verbot kann auf einzelne Bezirke der Reichsfach⸗ gruppe der Orthopädie⸗Schuhmachermeister sowie auf einzelne beschränkt
der Reichsfachgruppe Betriebe
werden.
angehörenden
(3) Ausnahmen von dem Herstellungsverbot gemäß Absatz 1 w
251— 10260, 10351 — 10420, 10651—10680, 10712—
und 2 kann der Bezirksfachgruppenleiter der Reichsfachgruppe
“
8