1943 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1943 18:00:01 GMT) scan diff

7

Ausgabe ohne Zentralhandelsregisterbeilage

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1943. S. 4

Berlin, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Rudolf Siegl, Mähr.⸗Schönberg, Stellvertreter des Vorsitzers; Fabrikbesitzer Haus Kreibich, Groß⸗Schönau (Sudetengan); Fabrikbesitzer Ludwig Friedrich Osthushenrich, Dresden; Generaldirektor Max Richter, Mildenau, Post Raspenau (Sudetengau); Generaldirektor Dr.⸗Ing. Walter Schmeil, Wien; Rittergutsbesitzer Exz. Dr. Moritz Graf Vetter von der Lilie, Stauding, Schloß Neu⸗ hübel (Sudetengau). Der Vorstand besteht aus den Herren: Ottokar Adolf Nick, Heinrichsthal. 8 aute Heinrichsthal/Wüstseibersdorf, Altvater⸗Sudetengau, 15. Juli 1943. a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden, Stand am Heinrichsthaler Papierfabrik Aktiengesellschaft. 1. Fnuar 1912 83 114* 118 038,— Jadrniczek. Nick. 1111“ ... .c118 699,23 233 737/23 ——O—/—OOę———O ; ordentliche Abschreibung. 3,679,— [14719]. 8 [14717]. außerordentl. Abschreibung . 23 139,23 26 258 23 Aktiengesellschaft der Wiener Schleifmittel Aktiengesellschaft b) Fastiigebsuben und anderen, Stand am Sodawasserfabriken, Wien. Sonne berg Januar 1942 . . .66p1 Bilanzkonto am 31. Dezember 1942. 222 22 8 . 1“ 30 353,23 3 Bilanz vom 231. Dezember 1942. 87 S’ aeeeps goresest 30 730,— 2 25 717,— 6 070,23 1. Januar 24 236,— 1 897,54 1 521,— 379,54

[14897]. Heinrichsthaler Papierfabrik Aktiengesellschaft, Heinrichsthal.

Bilanz zum 31. Dezember 1942.

[15294] 8 C. Schember &. Söhne Brückenwaag, 8

und Maschinenfabriken Aktien⸗

gesellschaft, Wien⸗Atzgersdorf.

In der am 20. Juli 1943 vs 85ehee; b

ung wurde der Beschluß gefaßt, fürn 1 . 8 5 % auf das voll dividendenberechtig 1“ 11““

Grundkapital von H.ℳ 800 000,—, b;x c. c. 5 ch n 3 ei g 3

von 2 ½ %% auf das ab 1. Juli’ 168 Einzelne Nummern kosten 30 49, einzelne Beilagen 10 . Einzelnummern

abgeha Hauptversamn

Vermögen. Jadrniczek, Berlin; Ingenieur Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgabe⸗ ohne alhandelsregister oweit der Deutsche Reichsanzeiger und Preußische Staatsanzei setzen und Rechtsverordnungen als amtliches V sgorgan Seeehshen worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. Bezugspeets ber Bollanggabe durch die Post monatlich 2,0 ℛ£.ℳ zuzüglich ustellgebühr, sür Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,90 ℛᷓℳ. der Ausgabe ohne Zentrachandels tsteebetlage durch die Post

monatlich 2,— zuzüglich Zustellgebühr, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle monatlich 1,00 ℛ.. Alle stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbttabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmsfr. 32.

dividendenberechtigte Grundkapital we 1F.ℳ 400 000,— an die Aktionäre z Verteilung zu bringen⸗ Die Ausza hühg. erfolgt gegen Beibringung de msey Wen ewinnanteilscheines Nr. 3 ab 21. Ju 1943 mit Nℳ, 5,— für je l.ℳ 10⸗ bewer füngesbeltcecc cen FÜIerTET

1,25 4 4%¶ Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin S w, 68, vAe 2—

““ enzusenden, insbesondere ist darin auch anzu

und mit H.ℳ, 50,— für je H.ℳ 1000, Aktien⸗Nennbetrag bzw. für die 1. Juli 1942 dividendenberechtigten? tien mit 25,— abzüglich Kapitn ertragsteuer und Kriegszuschlag bei M. Creditanstalt⸗Bankverein in Wien wi rend der üblichen Geschäftsstunden. Wien, am 20. Juli 1943. Der Vorstand.

Soll. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Grundwert . 30 520,— Fabrikgebäude nach Abschr.

n.K 410, Wohngebäude nach Abschr. R.ℳ 336,— 15 792,— Maschinen und maschinelle

Anlagen: Anfangsstand Zugang .

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 124 489,— Zugang 26 260,31 150 729,5

Abschreibung 14 066,31 Unbebaute Grundstücke Oefen. 21 204,— Zugang . 8 069,77 —EE

29 273,77

Abschreibung 6 415,77 Maschinen.. 5, Zugang . 22 478,56 67 989,55

Abschreibung 13 300,56 Betriebs⸗ und Feschäftfs- ausstattung 6 884,— Zugang . 2 039,05 8923,05

Abschreibung . 999,05 Eeeaclglic Sr gichäheaa⸗

Auto ü11875.—

Abschreibung 887,—

6 EC“ S

ordentliche Abschreibung. außerordentl. Abschreibung. Betriebsvorrichtungen, Stand am 1942 8n

863 794 23

32 784 22 831 010

ET11“

veuck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck 1.F am Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913

. hervorgehoben werden sollen. Befrisftete Anzeigen m Postscheckkonto: Berlin 418 21 1943

Zugang. 26 13854 ordentliche Abschreibung. außerordentl. Abschreibung.

2. Unbebaute Grundstücke.

3. Maschinen und maschinelle

1. Januar 1942 Eöö1ö11“ ordentliche Abschreibung .. 291772,60 außerordentliche Abschreibung 190 347,14 482 059 74

Werkzeuge, Vetriebs⸗ und Geschäftsausstattung,

Stand am 1. Januar 1922 . . 8 Zugang: langlebige. 33 323,35

Z1ö1““ 7 240,77

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Sonnabend, den 24. Juli, abends 2. die Bezirksgruppen der Fachuntergruppe Leinen⸗, Halb⸗ leinen⸗ und Schwerweberei⸗ Schlesien (Breslau) Niederlausitz (Sorau) Sachsen (Zittau) Mitteldeutschland (Kassel) Bielefeld (Bielefeld) z Münsterland⸗Rheinland (Borghorst) Ostmark (Wien) und Sudetenland (Mährisch⸗Schönberg 3. die Bezirksgruppen der Fachgruppe Baumwollweberei Süddeutschland (Augsburg) 1 Mitteldeutschland (Plauen) Ostsachsen (Zittau) Schlesien (Breslau)

24 233 11 135

1 900 54

[14313]. .

Allgemsine Radium Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1942.

2. Die Fachuntergruppen: 1 E1I16ö“ Schlauchweberei⸗Berlin und Gurtweberei⸗Berlin

zu einer selbständigen der Fachgruppe strie angeschlossenen Fachuntergruppe

Gurtweberei mit dem Sitz in Berlin.

3. Die Fachuntergruppen Teppich⸗ und Möbelstoffindu⸗

strie⸗Leipzig und Kokosindustrie Berlin

zu einer selbständigen der Wirtschaftsgruppe unmittel— bar angeschlossenen Fachuntergruppe Teppich⸗ und Möbelstoffindustrie mit dem Sitz in Berlin.

„Es werden aufgelöst: die Fachgruppe Baumwollspinnerei⸗Berlin;

Anlagen, Stand am 2 506 401,1—S 92 813,74 2 508 214 74

3 618,— .28 091,38 705,28 Abschreibung 29 297,38 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Anfangsstand 73 383,— Zugang 88 147,40 107 530,70 Abgang 8 374,— Abschreibung 105 661,40 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ sofe

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Anordnung über die Aenderung des organisatorischen Auf⸗ baues der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie. Vom 22. Juli 1943.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. 8

Anordnung Nr. 48.(FA 25) der Wirtschaftsgruppe Elektro⸗ industrie als Reichsstelle für elektrotechnische Erzeugnisse über die Herstellung von elektrischen Kühlschränken bis 2501 Inhalt. Vom 19. Juli 1943.

Bastfaserindu⸗ Aktiva. Schlauch⸗ und Anlagevermögen: Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung. 2 500,— Abschreibung . 500,— Patenie Beteiligungen . . . . . Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. . 77 289,30

2 116 155

390 1698

40 564 3 2 150 750 32 1 000

4

Abgang ..

ordentliche Abschreibung ....

außerordentliche Abschreibung: (50 %) langlebige .. .

52 804,— 48 van;

76 650,55 122 887 43 und Lohn⸗

(1000%) kurzlebige... 5. Wassernutzungsrecht 1“” 6. Beteiligungen, Stand am 1. Januar 1942 .

7 240,77

126 695 32

32 250 —-

293 055 19 350

Fertige Waren 8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

1 405

68

Zugang 11 891,98 Abschreibung 11 891,98

. ——— Kurzleb. Wirtschaftsgüter:

Fertige Erzeug⸗

nisse, Waren 14 039, 16 Foörderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Anweisung Nr. 1 der Wirtschaftsgruppe Stahl⸗ und Eisenbau zugleich als Bewirtschaftungsstelle des Reichsbeanftragten für Eisen und Metalle über die Herstellung von Rillen⸗

Vom 22. Juli 1943.

2. die Fachgruppe Kammgarnspinnerei 1 kämmerei⸗Berlin und ihre Fachuntergruppen Lohn⸗ kämmerei⸗Berlin und Kammgarnspinnerei⸗Berlin;

Nordwestdeutschland (Münster) Ostmark (Wien) Sudetenland (Reichenberg)

die Fachgruppe Streichgarnspinnerei Reichenbach i. V. und ihre Fachuntergruppen Lohnwollwäscherei und Lohnkarbonisation⸗Reichenbach, Streichgarnspinnerei⸗ Reichenbach und Haargarnspinnerei⸗Berlin; 4. die Fachgruppe Reißspinnstoffe und verwandte Indu⸗ strien-Berlin und ihre Fachuntergruppe Reißwollher⸗ stellung⸗Neuß; die Fachgruppe Zwirnerei, Nähgarn⸗ und Handarbeits⸗ garnherstellung⸗Berlin; 111“ die Fachgruppe Baumwollweberei-⸗Berlin; die Fachgruppe Tuch⸗ und Kleiderstoffindustrie⸗Berlin; die Fachgruppe Band⸗ und Flechtartikel⸗, Posamenten⸗

und Klöppelspitzenindustrie⸗Wuppertal und ihre Fach⸗

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stosfe 40 708,84 Halbfertige Er⸗ zeugnisse..

schienenweichen und kreuzungen. Anordnung IX/43 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ wandte Gebiete über Reparaturpflicht. Vom 23. Juli 1943.

25 562 17 2 502 28 12

Leistungen. 27 880 Senftige Forderungen .. Eigene Anzahlungen .. 2 8 Kassenbestand und Post⸗ sparkassenguthaben .. Guthaben bei Banken . Kautionen... Rechnungsabgrenzung

Wartheland (Litzmannstadt) und Elsaß (Mülhausen) die Bezirksgruppen der Fachgruppe stoffindustrie 16“ Rheinland (Aachen)

M.⸗Gladbach (M.⸗Gladbach) )

Sachsen⸗Thüringen⸗Oberfranken (Greiz) Niederlausitz, (Kottbus) .“

Ostmark (Wien)

Sudetenland (Reichenberg)

Wartheland (Litzmannstadt) und

Ostschlesien (Bielitz) .die Bezirksgruppen

Strickerei

11164“* .. .38 950,

Abschreibung .. .. 420,— 24 009]

Leistungik....6 Kassenbestand, Reichsbank und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben ..

Fertigwaren 118 401/98 Verlustvortrag aus

Wertpapiere.8— 1991 S,40 2 S 8 ichs 3⸗

Feehetage aus Waren⸗ 179 69968 Berlust 1942. 1 941,01 28 5759 Stand der schwebenden Schuld e ““ lieferungen u. Leistungen 184 541 07 3 172 0527 stehenden Steuergutscheine un eifte 1 geg

Kassenbestand einschließlich und Warenbeschaffungsguthaben.

Postscheckguthaben .. 18 312 33 Passiva. Bankguthaben . .. 123 356, 78 Grunotapitlll ð 199 999 A tliches mtli Dentsches Reich

4 370—

4 850⁄G

Tuch⸗ und Kleider⸗ 12 5371¹

Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Fertige Erzeugnisse 33“ 3. Geleistete Anzahlungen: a) Anlagen 54 781,94 b) Holz 139 435,13 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . 11“ . Forderungen an Konzernunternehmen . . 27 339 54 Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 24 134/ 51 8 Andere Bankguthaben. . 1 587 39 .“ s8. Sonstige Forderungen .. 1“] 98 471 73] 1 948 799 57 Rechnungsabgrenzungsposten R3616 20

21 789,86 55 903,28

27 332 27 54 814 20 1350—

1 984 36 365 092 39

—ᷣᷣᷣ

876 654 27 1 “X“ 1 54 221 31 Der Nichtamtliche Teil enthält:

208 217 07

658 173 34

Haben. Grundkapital .. . . .. 100 000,— Gesetzliche Rücklage... 11 553/ 63 Freie Rücklage .... 15 000 Aufbaurücklage.... 18 565/ 36

8

und

Sonstice Tords. 25 Gesetzliche Rücklage. Sonstige Forderungen .. 826 25 r Abgrenzungsposten . .. 508/15 Wertberichtigung der For⸗

26 Wirkerei 853 796 26

derungen.. .. .. 8 1677 der Fachgruppe

Rückstellungen .. .

Bürgschaften R ℳ/ 25 870 0 Verbindlichteiten. Grundkapitak. . . 11“ Rücklagen: 1.- Gesetzliche Rücklagen 2. Umstellungsrücklage ..

342 565,25 426 784 75

769 350,— 325 000 137 500

3. Freie Rücklagen 1 4. Sohialfonds . ... Wertberichtigung zu Posten d. Umlaufver

3 2 1 rmögens

6 Rückstellung für ungewisse Schulden ö b Verbindlichkeiten: 1. Darlehen Reichsmonopol. 280 00 2. Anzahlungen von Kunden 1 25 002 92

5 482 212 77

1 231 8950

53 820 35 15 184/48

Gefolgschaftsunterstützungs⸗ Fonds. 1.“

Dividendenrückstand ... Rückstellung für ungewisse 4“* Verbindlichkeiten:

SyvbSS Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .... Sonstige Verbindlichkeiten Kautionen Flaschenpfand ... . Rechnungsabgrenzung 88 4 Reingewinn:

19 32

60

30 200

20 781

40 858 36

272

202 39 027 78 150 204 01 777/86

Passiva. Grundkapital . . . . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

12 000, Rücklage II 388 000, Wertberichtigung: Delkredererückstellung . Rückstellungen .. .. 8 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Waren lieferungen u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzungsposten Reingewinn:

100 000

400 000

6 848 24 200 000

46 131 23 942/ 64 35 530/45

1 600,— Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . . 3 592,85 gegenüber Konzernunteo⸗ nehmnen 40 871,85 ] Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 529,84 44 9943 Posten zur Rechnungsab⸗- grenthounfig ...1 9 290 7

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. Dezember 1942.

Durchführung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen

172 052 1%

Anordnung über die Aenderung des organisatorischen Aufbaues der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie Vom 22. Juli 1943 Auf Grund der §§ 8 und 42 der Ersten Verordnung zur

Aufbaues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (RGBl. I S. 1194) in der Fassung der Verordnung vom 20. April 1942 (RGBl. I S. 189) und auf Grund des § 6 Abs. 2 der Gauwirtschaftskammeraufbauverordnung vom 30. Mai 1942 (RGBl. I S. 371) ordne ich an:

untergruppe Posamentierwaren⸗Annaberg; 9. die Fachgruppe Stickerei (einschl. gestickter Spitzen) und Tapisserieindustrie⸗Plauen und ihre Fachunter⸗ grüppen Maschinenstickerei und gestickte Spitzen⸗Plauen, Klöppelspitzen⸗Aue, Tapisseriewaren⸗Berlin, 8 Fahnenhersteller⸗Berlin und Werkgardinenindustrie⸗Plauen; die Fachuntergruppen: Eigendruckerei⸗Berlin, technische Gewebe⸗Berlin, G Strumpf⸗ und Handschuhappreteure⸗Chemnitz der Fachgruppe Textilveredlungsindustrie;

Sachsen (Chemnitz)

Mitteldeutschland (Apolda)

Süddentschland (Stuttgart)

West⸗ üit Nordwestdeutschland (Düsseldorf)

Brandenburg⸗Schlesien (Breslau)

Ostmark (Wien)

Sudetenland (Asch) und 28

Wartheland (Litzmanstadt)—

6. die Bezirksgruppe Sudetenland (Graslitz) ggruppe Stickerei⸗ und Tapisserie⸗Industrie.

§ 3

Abwicklung der Verpflichtungen sowie die Verwaltung und Verwendung des Vermögens der aufgelösten oder zu⸗

Die fachliche Gliederung der Wirtschaftsgruppe Textilindu⸗ strie wird wie folgt geändert: I. Es werden im Verband der Wirtschaftsgruppe errichtet: 1. eine selbständige Fachgruppe Baumwoll⸗ und Zellwoll⸗ iindustrie mit dem Sitz in Berlin und folgenden selb⸗ ständigen Fachuntergruppen: a) Drei⸗ und Vierzylinderspinnerei, Berlin, . b) Vigogne⸗ und Zweizylinderspinnerei, Berlin, e) Baumwoll⸗ und Zellwollweberei, Berlin, d) Grobgarnindustrie, Berlin, 2. eine selbständige Fachgruppe Wollindustrie mit dem Sitz in Berlin und folgenden selbständigen Fachunter⸗ 84, en und Kammgarnspinnerei, Berlin, Handelsstreichgarnspinnerei, Berlin, 1 Wollweberei, Berlin, Filztuchindustrie, Berlin, Wolldeckenindustrie, Berlin, eine selbständige der Fachgruppe Textilveredlungs⸗ industrie angeschlossene Fachuntergruppe Stoffdruck mit dem Sitz in Berlin; heine selbständige der Fachgruppe Textilveredlungs⸗ industrie angeschlossene Fachuntergruppe Schicht⸗ und Kaschierstoffe mit dem Sitz in Berlin; V eine selbständige der Wirtschaftsgruppe unmittelbar angeschlossene Fachuntergruppe Reißspinnstoffindustrie mit dem Sitz in Berlin; Heine selbständige der Wirtschaftsgruppe unmittelbar angeschlossene Fachuntergruppe Industrie der handels⸗ fertigen Garne mit dem Sitz in Berlin; Hheine selbständige der Wirtschaftsgruppe angeschlossene Fachuntergruppe Band⸗ warenindustrie mit dem Sitz in Berlin; 1 heine selbständige der Wirtschaftsgruppe unmittelbar angeschlossene Fachuntergruppe Stickerei⸗Industrie und Fahnenherstellung mit dem Sitz in Plauen; heine selbständige der Wirtschaftsgruppe unmittelbar angeschlossene Fachuntergruppe verschiedene textile Er⸗ zeugnisse mit dem Sitz in Berlin. II. Es werden zusammengelegt: 1. die Fachuntergruppen: Hanfindustrie⸗Berlin, Hartfaserindustrie⸗Berlin unnd Prenggiceg 1 ces⸗ weiterverarbeitende Seilerwarenindustrie⸗Ber⸗ Direktor Karl Kiese, Oeslau bei Coburg, Vie: rilagen u 8 bee Fachgruppe Bastfaserindu⸗ als Beisitzer. (einschl, einer Zentrashandelsregisterbeilage). 8 strie angeschlossenen Fachuntergruppe Hanf⸗ und Hart⸗

Vortrag aus dem Jahre 1941 4. . 2 264,60 Geswinn aus dem

Jahre 1942 . 9 235,40

F die Fachuntergruppe Roßhaarstoff⸗ und Haareinlage⸗ stoffwebereien⸗Chemnitz; 8 2. die Fachuntergruppe Textilriemen⸗ und Wollpreßtuch⸗ weberei⸗Berlin; die Fachuntergruppe Wollfilzindustrie⸗Berlin,;, die Fachuntergruppe Haar⸗ und sonstige Filzindustrie⸗ Berlin; 1.“ die, Fachuntergruppe Tücherindustrie⸗Berlin; die Fachuntergruppe Netzindustrie 17. die Fachuntergruppe Verbandmittelhersteller⸗Berlin; 18. die Fachuntergruppe Roßhaarspinnerei⸗Kitzingen. IV. Es werden überführt in die Wirtschaftsgruppe Beklei⸗ dungsindustrie: 1. die Fachuntergruppe Industrielle Kleiderfärberei und Chemische Reinigung und die Fachuntergruppe Indu⸗ strielle Wäscherei, Berlin, der Fachgruppe Textilvered⸗ lungsindustrie 1u6 8 unter Bildung einer selbständigen Fachgruppe Färbexrei und Wäscherei, Berlin; die Fachuntergruppe Steppdecken⸗, Daunendecken⸗, Kissen⸗ und Kaffeewärmer⸗Herstellung sowie die Fach⸗ abteilung Matratzen⸗, Reformunterbetten und Schoner⸗ deckenherstellung, Berlin, der Fachgruppe Reißspinn⸗ stoffe und verwandte Industrien unter Bildung einer selbständigen inrdustrie, Berlin, 3. die Jdeach et pe Sack⸗, Plan⸗ und Zelteherstellung, Berlin, der Fachgruppe Bastfaserindustrie 1 unter Bildung einer selbständigen der. Wirtschaftsgruppe Bekleidungsindustrie unmittelbar angeschlossenen Fach⸗ untergruppe Sack⸗, Plan⸗ und Zelteherstellung, Berlin.

der Wirtschaftsgruppe wird wie

sammengelegten Gruppen regelt der Leiter der Wirtschafts⸗ gruppe Textilindustrie. Berlin, den 22. Juli 1943. Der Reichswirtschaftsminister.

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen . 1168“ Verbindlichkeiten an Konzernunternehmungen

111XXA4“

Schecks v11““ 4 660/21

Verbindlichkeiten gegenüber Banken. . 97 450 Sonstige Verbindlichkeiten .. 111“ 214 778 26

Rechnungsabgrenzungsposten 2 8 1

Gewinn: Vortrag aus 194] 18 766/03 1 Gewinn aus 1942 141 856 72

5 482 212/77 Geschäftsjahr 1942. Aufwendungen. Ze RA 9. ““ 1 018 070/74 88 967 13 680 618 /06 52. 507 55 313 509 41 13 825 65 51 90175

Gewinnvortrag aus 1941 32 652,03 Gewinn 29 691,67

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1940 Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben .

Abschreibungen L“ AI“ 1 77618 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ 1113“ Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen . . . . P1“ Außerordentliche Aufwen⸗

dungen .. . . 8 5

158 130 ,12 3 209 88 178 317,11

26 634 ¹0 24 945 08 .„ 1 437 10 auf Anlage⸗ 8

4

62 343,70 853 796,26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31, Dezember 1942.

1942

v““

H J.

365 092 /39 V. Dr. Landfried. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1942.

13.

961 548 50 14.

59 186 69

e—

Bekanntmachung Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird das Vermögen folgender Personen: 1

Erika Alter, geb. am 11. 8. 1921 in Franzensbad, letzter Wohnort Prag XII, Erzgebirgstraße 7,

Adalbert Antro pius, geb. am 11. 4. 1911 in Hosto⸗ mitz, letzter Wohnort Prag⸗Branik, Gen Reuth NC 576,

Johann Adam, geb. am 16. 4. 1895 in Prag, letzter Wohnort Prag⸗Sachbelitz, Konojederstr. 1653,

Jaroslaus Benes, geb. am 3. 1. 1895 in Retuvka, und Marie Benes, geb. Stanek, geb. am 2 2. 1898 in Kuttenberg, letzter Wohnort Moldauthein Nr. 45, .

ZJohann Bures, geb. am 14. 11. 1897 in Nechanitz, letzter Wohnort Prag XIII, Slowenische Straße 20,

6. Jaroslaus Benes, geb. am 8. 4. 1916 in. Stiehlitz, Bez. Böhm. Brod, letzter Wohnort Stiehlitz Nr. 37,

.Adolf Brät, geb. am 2. 11, 1891 in Hertin, letzter Wohnort Hertin Nr. 477,

.Victor Beck, geb. am 24. 7. 1907 in Pilsen, letzter Wohnort Pilsen, Zeughausgasse 4,

Johanna Bolehovsky, geb. Bakes, geb. am 12. 2. 1901 in Prag, letzter Wohnort Prag II, Korngasse 12, Kurt Baran, geb. am 10. 6. 1899 in Brünn, letzter Wohnort Prag XI, Rostislausgasse 6,

1. Josef Blazek, geb. am 2. 12. 1918 in Efendingen, letzter Wohnort Prag X, Pralovska 68, 1“

2. Israel Jacob Bronner, geb. am 31. 1.1906 in Lazy,

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .„ Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf An⸗ 6““ Steuern vom Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsver⸗ tretungen .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus

1941 32 652,03 Gewinn 1942 29 691,67

h. N 9, 269 262/41 18 848 09

15.

R. 9, 16.

225 864 99 17 092 48

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .. .. Freiwillige soziale Aufwen⸗ dungen 11““ Abschreibungen von An⸗ lagevermögen .. .. Zinsen 11ö1 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen . Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Forderungsausfälle . Rücklagen

Reingewinn

160 622 75

8*b 791 21 41 834 58 47 560/67

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 15 81 76 999 48

131 474 78

3 214 349 147 64

Löhne und Gehälter .Soziale Abgaben Abschreibungen auf das 1 Steuern vom Einkommen, vom Ertra Vermögen . Beiträge an Berufsvertretungen. 11“ Außerordentliche Aufwendungen . 1öuu““ Gewinn: Vortrag aus 1941: . 18 766,03 Gewinn aus 1942.

1“

Erträge.

Ausweispflichtiger Rohüber⸗

e IA,IgEE

Verlustvortrag aus

194 1 . . . 26 694,49 28 575 50

Anlagevermögen . . 1— b 8

F 36 932 86 6 86

g und vom

2 110/80 ggs; 3 342 25 33 565 36 11 500 506 932 10 Erträge. e eai hens Gewinnvortrag aus 1941]9„ Ausweispflichtiger Jahres⸗ Erraqg. Zinseinnahmen .. . .. Pachteinnahmen . . .. Außerordentliche Erträge .

,8A, R 82 e

47 Verlust 1942 1 941,01 50 1 76 999 48 32 652703 Nach dem abschließenden Ergebnit meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . Braunschweig, den 21. Mai 1943. Dr. Walther Storch, Wirtschaftsprüser. Vorstand: Sebastian Feldmeier, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Walther Buchler, Braunschweig, Vorsitzer; Wilhelm Adolf Thorwest, Könnern, Saale, stellvertr. Vorsitzer: Major a. D. Erich Wagner, Bad Harzburg.

160 622 75

2 380 023 04 Erträge 88

Gewinnvortrag’ . Ertrag nach A.⸗G. § (1) I,

Außerordentliche Erträge .

2 264 60 713 835/78 4 503 16 45,— 2 689/ 50 753 Schleifmittel Aktiengesellschaft. C. Maaß. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteikten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Meiningen, den 1. Juni 1943.

Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Thüringen. Dr. Langbein, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen den Herren: Rechtsanwalt Ernst⸗Günther; Ruhle, Hamburg, als Vorsitzer; Walter Druck der Bösenberg, Hambuerg, als Stellvertreter:

Erträge. 8 18 766/03 2 318 077 56 198 42 981 45 2 380 023 04 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jabresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 19. Juni 1943.

1 Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer. Dr. Simon, Mirtschaftsprüfer. In der ordentlichen Hauptversammlung vom 15. Juli 1943 wurde für 2 entlich Haug ig 5. 94: für das Ge⸗ schäftsjahr 1942 die Ausschüttung einer Dividende von 4,5 0% beschlossen. Die Aus⸗ zuzlung erfolgt sofort gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 4, und zwar nach Abzug der Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag niit je . 38,25 je Aktie über R.ℳ 1000,— und mit KRℳ 3,82 je Aktie über R. 100,—, wobei bei Fitfichung von zwei Aktien über R. N 100,— E. 4 7,65 gezahlt werden, bei folgenden - 1471— in Heinrichsthal⸗ Wüstseibersdorf: bei der Ge ellschaftskasse in Berlin: bei der Deutschen Bant, 88. in Mährisch⸗Schöneberg: bei der Deutschen Bant, Filiale Mährisch⸗

See. Reichenberg: bei der Deutschen Bant, Filiale Prag: bei der Böhmischen Union⸗Bant,

in Wien: bei der Creditanstalt⸗Bankverein.

der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Dr. Erhard Schmiibt⸗ 11“ 1““ en: B hmid

Gewinnvortrag 1941 .. .. . 1 Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Erträge aus Beteiligungen . Außerordentliche Erträge..

Fachgruppe Betten⸗

493 886/89 10 780 61

506 932 10

725ʃ47

Wien, den 25. März 1943.

Der Vorstand. Hans Grümmer. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Wien, den 20. Mai 1943.

Prof. Dr. Karl Seidl, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1942 gelangt mit 6 00 abzüglich 15 % Kapitalertragssteuner auf Gewinnanteil⸗ schein Nr. 2 ab Montag, den 19. Juli 1943, bei der Kasse der Länderbant Wien A.⸗G., Wien, I., Am Hof 2, zur Auszahlung.

Aufsichtsrat: Dr. Kurt Habicht, Vor sitzer, Heinrich Graf Hardegg, Prof. Paul Grümmer, Hans Rainer von Harbach. Vorstand: Hans Grümmer.

unmittelbar und Flecht⸗ Die bezirkliche Gliederung t geändert: 88 8 & werden zusammengelegt die Bezirksgruppen der Wirt⸗ schaftsgruppe Niederrhein (Krefeld) und 8 (Wuppertal) zu einer selbständigen Bezirksgruppe eeg erf Bez. Freistadt, letzter Wohnort Prag V, Josefstädter mit dem Sitz in Krefeld. 8 Gaffe 25/6, 6 II. Es werden aufgelöstt: 1“““ Se. täk, eee; in Prag, letzter ie Bezirks F b Baum Lohnort Prag⸗Troja, Steinweg 16, 1. E1öö1u..* 8 8 1 Wenzel Bystrisky, geb. am 7. 5. 1894 in Kschimitz, Rheinland⸗Westfalen (Düsseldorf) 1114X“ letzter Wohnort Kschimitz 18 h Sachsen (Chemnitz) S 5 Johann B abis, geb. am 1. 10 21904. in Dombrow, Schlesien (Reichenbach im letzter Wohnort Libufchin Nr. 107, Bez. Schlan, Ssemari (Wien) Josef Bunzel, geb. am 6. 3. 1904 in Prag, letzter Sudetenland (Reichenberg) Wohnort Prag XII NC 916, Pstriß Gasse 16, Wartheland (Litzmannstadt) und Vera Bunzel, geb. Kunert, geb. am 12. 11. 1919 in Elsaß (Mülhausen) Prag, letzter Wohnort Prag XV, Linksscheid Nr. 375, 8

8

Treuhand A.⸗G.

———————— e 8

an

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam, verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den b übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Eulengebirge)

Reichenberg, 47.