8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27. Jult 1943. E. 3
Schloßhotel Heidelberg Aktiengesellschaft, Heidelberg.
Die Aktionäre der Schloßhotel Hei⸗ delberg Aktiengesellschaft, Heidelberg, laden wir zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Montag, den 13. Sep⸗ tember 1943, vormittags 11,30 Uhr, im
Stadt der Reichsparteitage Nürnberg; Wilhelm Hetzel, Regierungsvizeprae dent, Ansbach; Hanns Hilpert, Regie⸗ rungsbaumeister, Direktor der Sie⸗ mens⸗-Schuckertwerke AG., Nürnberger Werk, Nürnberg; Dr. phil. h. c. Dr.⸗Ing. E. h. und Dr. rer. 1 Oskar Ritter von
Vorstand unserer Gesellschaft ist: Dr.
Fritz Seifert, Berlin. “ erlin, den 12. Juli 1943.
„Investa Aktiengesellschaft
für Anlage und Verwaltung. Seifert. er. nat. h. c. Petri, Geheimer
4. Beschlußfassung über Aenderung der Satzung bezüglich der Firmen⸗ bezeichnung. 1
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1943.
6. Verschiedenes. .
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre
[15795] Berichtigung.
In der im Reichsanzeiger Nr. 169, 1. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 15 285 ver⸗ öffentl. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung lautet die Firma
richtig: „CEPHA G“ Chemisch⸗pharmazeutische Industrie
n.
.4
3. all⸗ und lidenversicherungen. . 12. Neichsbank und Bankansweise. 15. Berschiebene Bekanntmachungen.
7. Aktien⸗
. e m. b. H., Genoffenschaften, 12. Ossene Handels⸗ und Aommandttgefellschafben,
1. Unterfuchungs⸗ und Straffochon. 2. Zwangsversteigerungen, 3. Anfgebote,
8. KRommanditg
T. n⸗ns--nca.en.; „ 9. Deutsche Kolonialgefetllchaften,
n— 4. Oeffeutliche 5. Beriust⸗ und Fecnseger. 6. Aunslosung ufw. von
der 20. Juni 1940 ] 115526]
3. Aufgebote
[15522]
Richard Zimmermann, Handelsver⸗ treter in Karlsruhe, Viktoriastr. 9, vertr. durch d. Bad. Kommunale Lan⸗ desbank — Girozentrale — Zweigan⸗ stalt in Karlsruhe hat das Aufgebot eines Sparbuches der Bad. Kom⸗ munalen Landesbank Zweiganstalt Karlsruhe Nr. 5120, lautend auf den Namen Richard Zimmermann, Karls⸗ ruhe, Viktoriastr. 9, beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin am Donnerstag, den 10. Februar 1944, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 3. Stock, Zimmer Nr. 252, seine Rechte anzumelden und das Sparbuch vorzulegen; andernfalls wird das Sparbuch für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 15. Juli 1943. Amts⸗ gericht. A 3.
115521]
2 b F 2/43. Die Pfarrgemeinde Merzenich, vertreten durch den Kirchen⸗ vorstand, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die zu ihren Gunsten im Grund⸗ buch von Düren, Band 19, Blatt 913, Abt. III, Nr. 7 eingetragene Aufwer⸗ tungshypothek von 1250 G beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 1. Februar 1944, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ enfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird.
Düren, den 14. Juli 1943.
Amtsgericht. Abt. 2 b.
[15663] Aufgebot.
Frau Therese Pintschukow in Horb, Mühlener Straße 614, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Gregorowitsch Pintschukow, geboren am 4. Okt. 1893 in Dolgoie, Kreis Woronesch (Rußland), zuletzt wohnhaft in Hülben, Kreis Reutlingen, für tot
zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Foenese wird aufgefordert, sich späte⸗
ens bis 1. Dezember 1943 bei dem Amtsgericht Urach zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt wird. An alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, dem Gericht bis zu dem bezeichneten Zeitpunkt Anzeige zu machen. Urach, den 13. Juli 1943. Amtsgericht Urach.
5520] Oeffentliche Aufforderung.
14 VI. 35. 42. Die Witwe Emma Krause geb. Ritter, geb. am 13. 4. 1869 in Schöneiche, Kreis Wohlau, ist am 16. 1. 1942 mit dem letzten Wohn⸗ siß in Berlin⸗Baumschulenweg, Baum⸗ chulenstr. 36, verstorben. Da ein Erbe nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte zustehen, hiermit auf⸗ Fet gerte ihre Erbrechte bis zum 0. Oktober 1943 bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden, andernfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist.
Berlin⸗Neukölln, den 17. Juli 1943. Amtsgericht Neukölln. Abteilung 14.
[15658] Aufgebot.
3 F 8/43. 1. Frau Betty Beyer geb. Peters, Sellin auf Rügen, 2. Fräulein Ursula Peters, Sellin auf Rügen, 3. Fleischermeister Ehrenfried Peters jun., Sellin auf Rügen, vertreten durch Rechtsanwalt Kurt Abromeit, Bergen Rg., haben als Erben des am 25. März 1943 in Sellin verstorbenen Schlachter⸗ meisters Ehrenfried Peters das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nächlaßstäuß gerr bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Schlachtermeisters Ehrenfried Peters aus Sellin spätestens in dem auf den 13. Oktober 1943, 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rech⸗ tes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗
lung des Nachlasses nur für den seinem
Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet. Bergen a. R., den 20. Juli 1943. Das Amtsgericht.
—
[15661]
Durch die am 12. Juli 1943 erfolgte Löschung der im Grundbuch von Heyde⸗ krug Blatt 266 in Abt. III unter Nr. 9 für den Juden Benno Israel Meyer 11 Darlehnshypothek von 15 Feingoldlit nebst 12 v. H. Zinsen jährlich und die am 12. Juli 1943 erfolgte Löschung der in dem⸗ selben Grundbuch Abt. III Nr. 10 für die Vereinsbank Heydekrug eingetragene Grundschuld von 3000 Lit, verzinslich mit 10 v. H. jährlich, die auf Grund der §§ 3 ff. der Elften Durchführungs⸗ verordnung zum Reichsbürgergesetz vom 25. November 1941 (RGBl. 1 S. 722) dem Deutschen Reich verfallen sind, sind gemäß § 9 a. a. O. die über diese Hypothek bzw. Grundschuld erteilten Briefe kraftlos geworden.
Heydekrug, den 12. Juli 1943.
Das Amtsgericht.
[(15662] .. 8u2.
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Plau, Zweigstelle Goldberg, vom 22. Juni 1943 ist der Hypotheken⸗ brief über die auf Techentin Blatt 3 in Abteilung III Fol. 10 für die ver⸗ storbene Hofbesitzerfrau Auguste Bobzin eingetragene Darlehnsforderung von 2250 0ℳ für kraftlos exklärt worden.
Plau, den 24. Juli 1943.
Amtsgericht.
[15660] Beschluß.
Der Wwe. Margarete Schmidt ge⸗ borene Vierhaus, später verehelichten Frau Schulz in Berlin ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 22. Juni 1933 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß der am 28. August 1932 verstorbene Ge⸗ richtsassessor Walter Schmidt von seiner Witwe Ella Schmidt geborene Köller⸗ mann zu je ¾%¼ beerbt worden ist. Die⸗ ser Erbschein ist unrichtig und wi daher für kraftlos erklärt.
Herne, den 16. Juli 1943.
Das Amtsgericht.
[ĩ15512]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 15. Juli 1943 ist der Ober⸗ feldwebel Paul Fritz Fichtner, geboren am 29. März 1913 in Leipzig⸗Groitzsch für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 14. Januar 1942 festgestellt worden. — 455. II. 107. 43. 1
Berlin, den 15. Juli 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
[15513]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 15. Juli 1943 ist der Unteroffizier Heinz Emil Jahnke, ge⸗ boren am 20. Januar 1918 in Berlin für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 26. März 1942 festgestellt worden. — 455. I1. 102. 44.
Berlin, den 15. Juli 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
[15514]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 15. Juli 1943 ist der Leut⸗ nant der Reserve Joachim Wernecr Walter Deutsch, geboren am 17. März 1907 zu Siemersdorf, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 5. September 1940 festgestellt worden. — 455. II. 106. 43.
Berlin, den 15. Juli 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
[15515]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Juli 1943 ist der For⸗ mer Karl Georg August Ilg, geboren am 5. September 1861 zu Göppingen, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 31. Dezember 1935 festgestellt worden. — 455.II. 60.42.
Berlin, den 16. Juli 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
(15516]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Juli 1943 ist der Ober⸗ feldwebel Ernst Siegfried Hermann Fahr, geboren am 1. Mai 1915 in Kol⸗ berg, für tot erklärt und als Zeitvunkt des Todes der 9. April 1940 festgestellt worden. — 455. II. 115. 43.
Berlin, den 16. Juli 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
[15517]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Juli 1943 ist der Ober⸗ gefreite Max Erich Fanghänel, geboren am 7. Februar 1920 in Mülsen⸗St. Niclas, für tot erklärt und als Zeit⸗ unkt des Todes der 25. Januar 1941 fefrgestellt worden. — 455. II. 121. 43.
Berlin, den 16. Juli 1943.
Das Amtsgericht Berlin.
[15518] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Juli 1943 ist der Feld⸗ webel Georg Gerhard Richard Hille⸗ brand, geboren am 14. September 1914 zu Brieg für tot erklärt und als Zeit⸗
punkt des Todes festgestellt worden. — 455. II. 113. 43. Verlin, den 16. Juli 1943. “ Das Amtsgericht Berlin.
— 115519] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 16. Juli 1943 ist der Kraftfahrer Franz Ladislaw Kowalski, geboren am 26. September 1905 zu Dolina (Galizien), ohne letzten Wohn⸗ sitz im Inlande, polnischer Staatsange⸗ hörigkeit, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 10. Oktober 1939 festgestellt worden. — 455. II. 137. 42. Berlin, den 16. Juli 1943. Das Amtsgericht Berlin.
[15659] Durch Beschluß vom 14. Juli 1943 ist der Unteroffizier Ernst Völkert, geboren am 7. September 1940, in Altenbrei⸗ tungen für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 7. September 1940 festgestellt. — 456. II. 132. 43. .“ Berlin, den 14. Juli 1943. Amtsgericht Berlin.
8 1““ 8
. —
4. Oeffentliche
Zustellungen [15384] Oeffentliche Zustellung. 3 R. 60/43. Der Reichsbahninspektor⸗ Anwärter Josef Korte in Soest, z. Zt. Obergefreiter bei der Wehrmacht, Pro⸗ sebeogmc ter: Rechtsanwalt J he er in Soest, klagt Sen. seine Ehefrau Brunhilde geb. Sch. ings, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthaltes, früher in Essen, auf Ehescheidung aus §§ 47 und 49 des 9 und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß § 60 des Ehegesetzes. Der Küaer ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg, Westf., auf den 24. September 1943, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen.
Arnsberg, den 19. Juli 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. “
ů15665] Oeffentliche Zustellung.
2 R. 165/43. Die Ehefrau Irene Trepto geb. Plotnicki in Bromberg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 111/6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tews in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Photographen Konstantin Trepto, unbekannten Aufenthalts, früher in Bromberg, Hermann⸗Göring⸗Straße 25, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehe⸗ gesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Bromberg, Große Bergstr. 4, auf den 28. September 1939, 9 ½ Uhr, Zimmer 7, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bromberg, den 20. Juli 1943.
Die Geschaftsstelle des Landgerichts.
[15666] Oeffentliche Zustellung.
Der Elektriker Bruno Tobolski in Gotenhafen, an Bord des Schwimm⸗ krans „Demag“, “ Rechtsanwalt Dumont in Danzig, klagt gegen seine Ehefrau Anna Tobolski geb. Romanowski, zuletzt wohnhaft in Altburgund (Schubin), Warthegau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus § 55 und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 60 Ehegesetz. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig auf den 22. September 1943, 10 Uhr, Zimmer 201, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 12. Juli 1943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[15667] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Nirxdorf, geborene Mais, in Rohnstock Nr. 28, Kreis Jauer in Schlesien, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Petersen in Bolkenhain in Schlesien, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinarbeiter Heinrich Nixdorf, früher in Rohnstock, Kreis Jauer in Schlesien, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Alleinverschulden des Be⸗ klagten zu scheiden und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge geladen auf den 21. September 1943, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hirschberg 22. Juli 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
im Riesengebirge, den
des Landgerichts.
Oeffentliche Zustelane und Ladung. Es klagt auf Ehescheidung Jose Mentenich, Köln, gegen iü. Mente⸗ eborene Mazi in New YPork, 21 East 75 Str., Aktenzeichen: R 59/43. Verhandlungstermin am 14. September 1943, 9 ½ Uhr, Saal Nr. 222, vor der 7. Zivilkammer. Köln, den 2. Juli 1943. Landgericht Köln.
Oeffentliche Zustellung.
2. R. 34/43. Der Schmied Franz Katzer, z. Zt. Kraftfahrer bei der Ein⸗ heit der Feldpostnummer 48 984, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dieckmann in Lüneburg, klagt gegen seine Ehefrau Charlotte Katzer geb. Winkler, früher in Faßberg bei Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 47, 49 des gir ar.n. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 8§§ 60, 61 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte Aun münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ sacahe in Lüneburg auf den 10. Sep⸗ ember 1943, 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1““ vertreten zu assen.
Lüneburg, den 21. Juli 19943.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [15669] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Latsch in Eiserfeld, Lindenstraße 77, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Hubbert in Siegen, klagt gegen die Ehefrau Al⸗ bert Latsch, Frieda geb. Kloft, in Ban⸗ doeng (Java), Lahsanaweg 12, auf Ehe⸗ scheidung aus § 55 Ehegesetz. Der Klä⸗ ger lahet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Siegen auf den 30. November 1943, vormittags 9 Uhr, Zimmer 67, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Lüneburg, den 21. Juli 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
1S2-- Oeffentliche Zustellung. Maßschneider 8g Bauernschmitt in Stein am Kocher klagt gegen seine Ehefrau Helene geb. Masson in New *8 bei Johannes Masson, 1323 West Farms Rd., wegen Ehescheidung mit dem Antrag 85 Scheidung der am 14. August 1923 vor dem Standesamt City Hall geschlossenen Ehe aus Ver⸗ schulden der Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Landgericht in Mosbach auf Dienstag, 19. Oktober 1943, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Mosbach, den 20. uli 1943. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[15529] Oeffentliche Faßtenn⸗9. Der Rechtsanwalt J.⸗Rat Dr. Müller in Weimar als Vertreter des Kraft⸗ fahrers Josef Grandel, Weimar, Dürrenbacher e Baracke 23, erhebt Klage gegen Frau Josefine Grandel geb. Kotlarcuk, Cernowitz (Rumänien), Str. Stefanciel Mari 10, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 7. September 1943, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche
abgekürzt worden.
Weimar, den 21. Juli 1943.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 8
1“
[ů15664) Oeffentliche Zustellung. 3 47 C. 1638. 42. In dem Rechtsstreit des Kurt Wilke, Stolp i. Pom., gegen den Spediteur Eckard Daschke, Berlin⸗ Wilmersdorf, Berliner Straße 122, hat der Beklagte dem Spediteur A. Baja jun., Budapest (Ungarn VI), Jzabella⸗ utca 65, den Streit verkündet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits steht Termin am 18. September 1943, 9 Uhr, Zimmer 104, an, zu welchem der Streitverkündete öffentlich geladen wird. Berlin⸗Charlottenburg, 23. 7. 1943. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 47.
5. Verluft⸗n. Fundsachen
[15670] Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf § 367 HGB. geben wir hiermit bekannt, daß die von uns ausgegebenen 6. ℳ 2000,— 4 Kige Pfandbriefe Em. 12 Lit. P Nr. 8368/9 2/1000,— verlorengegangen sind.
Köln, 22. Fuli 1943.
gesetlschaften
[15272]. Fugger Grundstücks⸗Aktiengesell schaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1942.
Aktiva. Eh 8 Noch nicht eingezahltes 1 Grundkapital 1 080 — Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden: Grundstücke: Stand am 1. 1. 1942 3 548 276,10 Abgang. 63 000,— Gebäude: Stand am 1. 1. 1942 4 861 214,24 Zugang. 336 628,20 5 197 872,17 Abschreibung 219 576,29 Betriebs⸗ und Geschäͤfts⸗ ausstattung: Stand am 1. 1. 1942 1,—
Zugang.
5 706,85 Abschreibung 5 705,85 Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Wertpapiere 449 138,88 Postscheckgut⸗ haben ). 2 424,07 Bankguthaben 708 430,44 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Grundschuld 1 300 000,—
1 159 993
1 905
8 10 705 442 Passiva.
Grundkapital . Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Darlehen gegen hypothek. Grund⸗
schulden „ 6 700 000,— Sonstige
Verbind-—
lichkeiten. 336 369,34 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen Gewinn:
Vortrag aus dem Vor⸗
jahr.. 40 975,31 Gewinn des
21 666,26
Jahres. . 82811,57
Zuweisung aus Rück⸗ stellungen 62 641,57
Grundschuld 1 300 000,—
3 000 000 550 000 116 391
10 705 442
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942.
Soll. Löhne und Gehälter. . 98 476,57 Soziale Abgaben 4 025,92 Abschreibungen a. Gebäude u. Inventar 167 324,93 insen . 207.158,89 Steuern v. Ein⸗ kommen, Er⸗ trag und Ver⸗ mögen. . 479 865,14 Alle übrigen Aufwen⸗ 8 dungen 101 983,17 1 058 834 uweisung a. Ndcstellüngen 8 ewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahr.. 40 975,31 Gewinn des 21 666,26
Jahres . 62 871,57
Zuweisung a. Rückstellungen 62 641,57
1 121 476
Haben. Vortrag aus dem Vorjahr
Einnahmen
40 975 1 080 500 1 121 476
Berlin, im Mai 1943.
stücks⸗Aktiengesellschaft. Pfeiffer. Schmidt.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, im Mai 1943.
A. A. Schubert, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft setzt sich zusammen aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar H. M. Masius, Berlin, Vorsitzer; Direktor Rudolf Hanser, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Hein⸗ rich Bödecker, Berlin.
Den Vorstand bilden die Herren: Direktor Karl Pfeiffer, Berlin; Direktor
Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
Willy Schmidt, Berlin.
mit folgender Tagesordnung:
front in Hamburg, An der Alster 57/71, hinterlegen. ¹
und von 6
Abzug von
Der Vorstand der Fugger Grund⸗
Regierungspräsident
Schloßhotel Heidelberg ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des stehend aus Gewinnrechnung und Geschäfts⸗ bericht.
2. Entlastung des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1943. 4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ des diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 10. Sep⸗ tember 1943 bis zur Beendigung der Hauptversammlung ihre Aktien bei der
sammlung und zur Ausübung
Stimmrechts sind
Gesellschaft, bei einem deutschen No⸗
tar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank oder bei der Heidelberger Volksbank
e. G. m. b. H. in Heidelberg hinter⸗ legen. Heidelberg, den 24. Juli 1943. Der Vorstand. E. Obrecht.
[15683]
Ostmärlische Feifstrshese Lebens⸗
versicherungs⸗Aktiengesellschaft der
Deutschen Arbeitsfront, Wien.
Einladung zu der am Dienstag, den 24. August 1943, um 11,30 Uhr in Hamburg 1, An der Alster 57/71, im Hauptverwaltungsgebäude der Volks⸗ fürsorge Lebensversicherungs⸗A. G. der Deutschen Arbeitsfront, stattfindenden 52. ordentlichen Hauptversammlung
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1942 mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die teilung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Verschiedenes.
Die im Sinne des § 14 der Satzun⸗ gen stimmberechtigten Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzu⸗ nehmen wünschen, wollen ihre Aktien „. § 14 der Satzungen bis zum 1. August 1943 bei der Hauptverwal⸗ tung der Gesellschaft in Wien, 1, oder bei der Volksfürsorge Lebensversiche⸗ rungs A. G. der Deutschen Arbeits⸗
Ver⸗
Der Vorstand.
15686 Fränkisches Üüberlandwerk Aktiengesellschaft, Nürnberg.
In der am 22. Juli 1943 statt⸗ gefundenen Hauptversammlung wurde für das abgelaufene Geschäftsjahr 1942 die Verteilung einer Dividende von 4 ¼½ % = FE.ℳ 27,— für die Stamm⸗ aktien über Rℳ 600,—, von Hℳ 9,— ür die Stammaktien über Kℳ 200,— 2% = Eℳ 6,— für die Vor⸗ ugsaktien beschlossen. Die Dividende gelangt gegen Einlösung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 31 der Stammaktien ber Eℳ 600,—, des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 31 der Stammaktien über Rℳ 200,— und des Gewinnanteil⸗ cheines Nr. 20 der Vorzugsaktien unter 15 % Kapitalertragsteuer inschließsich Kriegszuschlag bei folgen⸗ den Stellen sofort zur Auszahlung: in Nürnberg:
bei der Gesellschaftskasse,
bei der Bayerischen Vereinsbank,
bei der Bagyerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank,
bei der Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale),
bei der Bayerischen Staatsbank;
in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank,
bei der Bayerischen Gemeindebank
(Girozentrale).
Die turnusgemäß ausgeschiedenen lufsichtsratsmitglieder, die Herren Bürgermeister Böhm, Regierungsvize⸗ räsident Hetzel und Geheimrat v. Petri vurden wiedergewählt.
An Stelle des am 11. März 1943 s dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen errn Oberbürgermeister Willy Liebel, tadt der Reichsparteitage Nürnberg, st von der Hauptversammlung Herr - Hans Dippold, Unsbach, gemäß § 10 Absatz 4 der Hesellschaftssatzung zunächst für den sest der Amtsdauer des Herrn Ober⸗ sürgermeister Liebel in den Aufsichts⸗ at gewählt worden. Der Aufsichtsrat us den Herren: Hans Dippold, Re⸗ üerungspräsident, Ansbach, Vorsitzer; r.⸗Ing. Carl Knott, Vorstandsmit⸗ llied der Siemens⸗Schuckertwerke AG., berlin, Nürnberg, stellvertr. Vorsitzer; lbert Böhm, Ingenieur, Bürger⸗ eister von Ansbach; Karl Butzen⸗ eiger, Kommerzienrat, Direktor der zayerischen Vereinsbank AG., Mün⸗ hen;: Johann Dorner, Kreisbauern⸗ hrer, Mitglied des Bezirksverbands⸗ ges von Mittelfranken und Ober⸗ anken, Deßmannsdorf, Mfr.; Dr.
besteht nunmehr
ahresabschlusses, be⸗ ilanz, Verlust⸗ und
Vorstandes und
mitglied der AG., Berlin⸗Siemensst Der Vorstand
Josef Lang.
1 besteht Herren: Josef Lang, Nürnberg, Ing. Eduard Unger, Nürnberg. Nürnberg, den 22. Juli 1943. Der Vorstand. Dr. Eduard Unger.
adt.
aus
Kommerzienrat, Nürnberg; Georg N. Reinhart, Dipl.⸗Ingenieur, Vorstands⸗ Siemens⸗Schuckertwerke
den
Dr.⸗
(15687]
räumen der
sichtsrates. sich ate
des Aufsichtsrates. 3. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes. Zur rechtigt, welche
Aktien bei der einem deutschen Notar
terlegt haben. esden, den 6. Jul
F. Koch. M. [15142].
für Anlage und
in
un
„Beschlußfassung über die lung des Reingewinnes und über die Entlastung des Vorstandes und
4. Wahl des Abschlußprüfers.
oder b
i 1943.
Der Vorstand.
Koch.
Koch & Sterzel Aktiengesellschaft, Dresden.
Die 22. ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet Dienstag, den 24. August 1943, mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ er Gesellschaft A. 24, Zwickauer Straße 40/42, statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1942 nebst Be⸗ richt des Vorstandes und des Auf⸗
Dresden
iuid der
Vertei⸗
Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ spätestens bis Sonnabend, dem 21. August 1943, ihre Gesellschaftskasse,
zum
bei ei der
Deutschen Bank Filiale Dresden hin⸗
Investa Aktiengesellschaft
erwaltung.
Bilanz am 31. Dezember 1942
Aktiva. Wertpapiere.. Forderungen: Vorschüsse übernommener Hau Darlehen.. Sonstige For⸗ derungen .
Bankguthaben
Passiva. Grundkapital . . . . . Gesetzliche Rücklage .. Wertberichtigungen
Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Har verwaltungen
Sonst. Verbind⸗ lichkeiten Verbindlichkeiten über Banken .
abgrenzung (passiv) . Gewinn: Vortrag am 1. 1. 1942.
auf Grund
verwaltungen 34 208,93 187 193,42
7 455,81 Postscheckguthaben...
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung (aktiv)
Rückstellungen ... 8 8
141 491,79
9 043,30 gegen⸗
Posten der R echnungs⸗
. 9 165,84 Gewinn 1942 3 866,69
8
8S⸗
228 10
5
30 162 16 142 IA
18
39
8 8
13
301 342
577
150 535
60
858
954 669
869 694 500 250
193 200 —
823/92 159
032/ 52
577
694 28
Aufwand.
Soziale Abgaben . . .
Beiträge an Beru tretungen Wertberichtigungen
liche Rücklage. Gewinn: Vortrag aus 1941 . 9 165,8 1942
. 3 866,6
Löhne und Gehälter..
Steuern vom Einkommen Ertrag und Vermögen . sszer.
Sonstige Aufwendungen . Zuweisungen an die gesetz⸗
108 . 3
22 48 56
1
4 9
13 032
806 011
778 307 193 186
250
Ertrag.
ertrag gemäß § 132 I1/ des Aktiengesetzes.. Sonstige Erträge
Zinsen
5600 6 65 9 65 5352
dem pflichtgemäßen
Nach meiner
Gesellschaft sowie der erteilten Aufklärungen
er den ehterab ee gesetzlichen Vorschriften.
Lalter Eickemeyer, Bürgermeister der
88 2
ilhelm Schomburgk
Vortrag aus dem Vorjahr 9 Ausweispflichtiger Jahres⸗
1
. 228 397 . 935 15 068 253 566,778 abschließenden Ergebnis
Prüfung
vom Vo
253 566
165/ 84
94
auf
Grund der Bücher und Schriften der
rstand
und Nachweise
erläutert,
Berlin, den 20. Mai 1943. b Franz Grubert, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Wilhelm Ellinger, Berlin, Vorsitzer; Rechtsanwalt im Heintze, Berlin, stellv. Vorsitzer;
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit
den
[15143].
eißenfels.
Weißenfelser Kartonnagenfabrik ö“ A.⸗G.,
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Aktiva.
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
Stand
31. 12. 1941 142 737,— Abschreibun 2 125, — Sonderkonto Hauszins⸗
steuer: Abgeltung.. Unbebaute Grundstücke . Maschinen und Anlagen:
Stand
31. 12. 1941
Zugang .
33 426,— 5 596,55 39 022,55 Abschreibungen 4 930,55 Werkzeuge usw.: Stand 31. 12. 1941 2 501,— Abschreibungen 300,— Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ ausstattung: Stand 31. 12. 1941 5 890,— Zugang 1 317,15 7207,75 Abschreibung . 663,15 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter: Stand 31. 12.1941 . —,— Zugang 2 167,70 Abschreibung 2 167,70
Rq 8
140 612 5 600 36 014
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe.. 58 626,40 Halbfertig⸗ fabrikate. Anzahlungen Forderungen auf Grund von Waxenliefe⸗ rungen und Leistungen. Schecks.. Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben. 3 588,42 Baͤnkguthaben 35 373,33 Sonstige For⸗ derungen .. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzug
4 602,70 34 870,60
29 510,51 2 509,80
50,—
189* 6 442
Passiva. Grundkapital... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ... Freiwillige Rücklage . 100 000,— Werkerneuerungs⸗ rücklage 25 000,— Steuerfreie Rücklage . Rückstellungen Hypotheken Unterstützungseinrichtung Gefolgschaftshilfe . .. Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs⸗ abgrenzug Gewinn: Vortrag
1. 1. 1942 . . 1 647,46 Reingewinn 1942.
10 000,—
8 98,ö
. 6 929,97
169 131
1 270— 395 464
100 000
138 333
24 562 67 094
17 748 35 149
4 000
8 577 43
395 464 76
Gewinn⸗ und Erfolgsrechnung
Aufwand. Löhne und Gehälter Sozialabgaben.. Abschreibungen... Zinsen. Steuern.. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinn: Vortrag 1. 1. 1942 1 647,46 Reingewinn 1942 .
. 6 929,97
zum 31. Dezember 1942.
R. " ₰ 81 391 39 5 178/86 10 186,40 4 680/17 39 013 10
1 006 58
8 577 43
150 033 93
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1941 Ausweispflichtiger Roh⸗ vschi5* Sonstige Erträge...
Hans Uhle. Mitglieder des
Herr Hugo Karnischky. Nach dem meiner pflichtgemäßen
Gesellschaft sowie der
erteilten Aufklärungen und
er den gesetzlichen Vorschriften.
Dr.
150 033 Weißenfels, im Juli 1943.
Weißenfelser Kartonnagenfabrik Bodewin Zinkernagel A.⸗G.
Chemnitz, im April 1943. Peschke Wirtschaftsprufer.
1 647 46
147 008 1 378
29 18
95
Aufsichtsrates: Herr Richard Pilz, Vorsitzer; Herr Jo⸗ hannes Pilz, Stellvertreter des Vorsitzers;
abschließenden Ergebnis Prüfung Grund der Bücher und Schriften der vom
auf
Vorstand Nachweise
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit Jahresabschluß „erläutert,
den
vormals „Gehe“
Aussig.
Aktiengesellschaft
[15680] Karolewer
Die Aktionäre unserer
Gesellschaft
Tagesordnung: 1. Vorlegung des
Aufsichtsrates.
standes. sichtsrates.
[152741.
Manufaktur Karl Kröning & Co., Aktiengesellschaft in Litzmannstadt. 2eeschaft laden wir hiermit zu der am 25. August 1943 um 17 Uhr in den Räumen der in Litzmannstadt, der 8. Armee 62, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Jahr 1942 mit dem Bericht des
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗
3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
Straße
berechtigt, die ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungs⸗ scheine zumindest 4 Tage vor der C6“ der Gesellschaft hinterlegen. G Litzmannstadt, den 24. Juli 1943. Vorsitzer des Vorstandes: Felix Veit.
15724 Aasea gemäß § 208 des Aktiengesetzes. Die Gläubiger der in Abwicklung be⸗ findlichen Firma Soeciété anonyme de tuilerie et briqueterie de la Sarre — Saarziegelei Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Niederwürzbach werden hiermit emäß § 208 des Aktiengesetzes aufge⸗ sS ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Feindvermögensverwalter anzumelden. 8 Zweibrücken, den 24. Juli 1943. Justizrat Dr. Mühlhäuser, Rechtsanwalt in Zweibrücken.
Holzindustrie Aktiengesellschaft Magdeburg.
Bilanz zum 31. Dezember 1942.
Wert 1. 1. 1942
—
Wert 31. 12. 1942
Abschrei⸗
Zugang bung
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Grundstücke ohne Berücksichtigung d. Baulichkeiten b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude *) Fabrikgebäude u. andere Baulich⸗ itt Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen . . Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung . .. Kurzlebige Wirt⸗ schaftssüter..
Umlaufvermögen:
Waren .. Wertpapiere
295 2 5* —
osten,
. Grundkapital
. Rückstellungen ... . Verbindlichkeiten:
3. 4. Pauschsteuer
R. ℳ
₰
546 954 140 330
208 810 162 541
28 981
9 amer a.
546 954 87 020
200 420
49 193 35 38 444 173 290
35
53 12 368 18 686
1
798 90
2 . 53
798 90
1087 616 —
52065 75 3 78 02 570 —
Rechnungsa
Gesetzliche Rücklagen...
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ...
Geleistete Anzahlungen: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Pistungen Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben
Sonstige Forderungen. Betriebsanlageguthaben
„ 2 272
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen...
2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .
Sonstige Verbindlichkeiten
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden.. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1941. seingewinn 191214 .
bgrenzung di ne
456 239 38 566,49 150 700— 81 704/ 45 94 442 53 4 071/53 180 382 53 50 000 — 9 500,—
(2091 976 ,62
—
595 000 255 000 174 991
.53 321,77 725 165,91
. . 120 834,58 “ 915 656 26 116u“ 49 14005 47 204,27 54 984,58
102 188,85 2 091 976,62
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zur Handelsbilanz vom 31. Dez ember 1942.
. Löhne und Gehälter
. Soziale Abgaben .Abschreibungen.. . Zinsen
ISAEAESIANgÖ
standsetzungen Gewinnvortrag Gewinn 1942
8
. Gewinnvortrag .. .. Ertrag gemäß § 132
Zwickau in Sa.
Aufwendungen.
. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretunßenn . . .. Zuführung zur Rückstellung für unterlassene Reparaturen und In⸗
Erträge. Abfatz 1 Ziffer 11/1. . Außerordentliche Ertragge . . 1“
R. ℳ 378 939 26 229 . 113 311 8 61 302 129 570 7 714
. 47 204,27
54 984,58 102 18883
879 256
47 204 822 463 1 9 588 92
879 256 80
Vorsitzer des Aufsichtsrates der Holzindustrie Aktiengesellschaft:
Herbst.
Vorstand der Holzindustrie Aktiengesellschaft:
Schaare.
Wilhelm
Nach dem abschließenden Ergehnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 10. Februar 1943. — Prof. Dr. H. Großmann, Wirtschaftsprüfer. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗nnd Verlustrechnung wurde in der Hauptver⸗ 8 sammlung am 20. Juli 1943 vorgelegt und folgende Verteilung des Gewinnes be⸗ schlossen: E. 20 000,— Zuweisung an Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtsverein R.ℳ 20 825,— für 3 ½2 % Dividende auf R.ℳ 595 000,— Aktienkapital, R. ℳ 61 363 85 Gewinnvortrag auf neus Rechnung. 18 Die Auszahlung der Dividende abzüglich Steuern erfolgt gegen Vo Gewinnanteilscheine Nr. 6 bei der ;e Stadtbaut eülelen gesettsch ahr G
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankdirektor Curt H
in Sa., Aufsichtsratsvorsitzer; Bankdirektor Carl Heymann, eae He. ha⸗
sichtsratsvorsitzer; Bankdirektor Emil Kunze, Zwickau in Sa.; Oberbürgermeister
Ewald Dost, Zwickau in Sa.; Bürgermeister Georg Piskurek, Annaberg in Sa.
Magdeburg, den 21. Juli 1943. Der Vorstand.
Schaare
09