Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4 Angust 1943. S. 4.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 1.den Fe Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1942. [16074]. Bilanz zum 31. Dezember 1942. Erträge. 18 1 .“ — — — — nonvioreintanf Aktiengesettsche 8 — Jahresrohertrag . . 5 226 “ ö TTZTZZ11A““ b 1“ München. [16069]. Artiva.— — Zinsen .. Zö““ 712 2792 Löhne unbh Gohälter 85 8 8** 2 831 646,69 “ Jahresbilanz 8 wac 86 Außerordentliche Erträge. 2009 50 ꝑSoziale Abgaben . . . 11““ 212 574 95 vom 31. Dezember 1942. Antagevermögen: Verlust 1941 . . . . 9 724 05 Abschreibungen auf das Anlagevermögen 1““ 397 411 42 * — Bebaute “ (Gewinnvortrag aus dem Zinsen und ähnliche Aufwendungen. . . . “ 3 3 046 49 Attiva. R4 I 28 5 Vorjahr: R.Kℳ 26 924,79) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag auf Verinögen 722 579 58 Anlagevermögen: schte “ 1 29 239,/17 Beiträge an Berufsvertretungen “ 12 068 23 Bebaute Geschäfts⸗ und-. V Unbebaute Grundstücke 1I1I“ 1“ H“ T 4*¹ 31 74687] Wohngrundstücke Zugang 1942. 17 473,971/ Cf17 Von der Pflichtprüfung wurde für das Reittherwinn 1933I 114*“ 176 341 46 1 100 000,— V f ö
“ “ Jahr 1942 abgesehen. — Fere; 5 000 1G Geschäftseinrichtung Ja 1 1— 387 5 Abschreibung 5 000,— an gsh
„Zugang 1912 472,— b Der Aufsichtsrat besteht auͤs: Prof. — EEbEEEb1—“ Grunbstüce —
Abschreibung 472,— — Dr. Eugen Schmalenbach, Vorsitzer, Köln; Ertrag. ’8 Ss.
Prof. Dr. Herman Schmalenbach, Basel; Gewinnvortrag aus 1941 . 31 746/87 Abschrei 898 8 . Sr. 8 1“ 8 Sehg ’ schreibung 45,49 — 02 000 Erscheint an jedem Wochentag abends in einer Vollausgabe und in einer Ausgab — Prof. Dr. Theodor Beste, Dresden; Dr. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 4 236 720 34 Maschinen I““ ohne Zentralhandelsregisterbeilage. Soweit der Dentsche Reichsanzeiger und —— . 2729v9 . veeasrnen Banhegenen sder vreöener S gfaczans des eargeeiesihüg der 8 Umlaufsvermögen: 66 Sahagecghehe das — Preußische Staatsanzelger in Gesetzen und Rechtsverorbnungen als amtliches X2 on192 abge 588 2. enpreis für den Raum einer fünsgespaltenen 55 mm d Vorstand ist Wirtschaftsprüfer Dr. — Zugang 1 401,80 7 an besefchnet worden ist, bezieht sich das auf die Vollausgabe. — breiten veteZente 4 vrg. einer dreigespaltenen 92 mm. bteiten Petit⸗Zeile 85 Prun Siegfried Rentrop, Köln. “ 4 387 415,62 Abschreibung 1 401 80 .““ F nee zar -E-en SeLe “ 22½ zugügnich 1—8 1,85 ℳℳ. — Anzeigen nimmt aͤn die Anzeigenstelle Berlin SW o8, Wilhelmstraße 32. 8 9. “ 8 b 8 1 8— 8 b; —.— . ona N. Aℳ Dru gasse b Poftsche g. 78 Dr. Rentrop. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf⸗Grund der Einrichtang:. 5,— 1“ Bezugapreis der ggn⸗ 883. Zentrachandelsregisterbeilage durch de Post 5 vne derenehe⸗ - ve Fenbsee. 111“ “ . Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowwie der vom Vorstand erteilten Aufklä’ Zugang .. 614,56 1I m0aglich 2,—— 274 zuzüglich⸗ Zustellgebühr, 15 Selbstabholer bei der Anzeigenstelle Feledruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am monatlich 1,00 le Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Belen für Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage
Wertha,ne9e EETEö“ 119 arlehe. 6565 5 2 1elininafsvexnse E““ Außerordentliche Ertgggeee .. 18 939/41
Verbindlichkeiten..
Bankguthaben 81““ — 21 Imxamxmeeexaheeemexrʒʒeeeeeenʒn
Sonstige Forderungen.
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. . Verlust 1u“ .
8 Passiva. Grundkapitaäl. Rücklagen:
gesetzliche Rücklage
freie Rückkage... Rückstellungen...
Gewinnvortrag....
1942.
319 169,29 Zwecke des Umtausches bzw. der Ab⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung stempelung auf Grund der erfolgten =
3 [14539]
Die Aktiennummer sechshundertund⸗ eins (601) bis sechshundertzweiunddreißig (632) einschließlich und die Nummern Ersebenpundert ig (799) und 8 22. sachthundert (800) nebst den Erneue⸗ rungs⸗ und Seche nessg hehernen von den Jahren neunzehnhundertsiebenund⸗ dreißig (1937) bis neunzehnhundertvier⸗ 10 000 — undvierzig (1944) der „Lebrecht Müllers 90 000 — Erben Aktiengesellschaft⸗ in Litzmann⸗ 90 726,28 stadt, Donanstraße 64/66, werden mit 1 518 22 Genehmigung des Registergerichts Litz⸗ 26 924 79 mannstadt vom 7. 7. 1943 für kraftlos
— erklärt werden, wenn sie nicht zum
Umstellung des Grundkapitals in Reichsmark bei der Lebrecht Müllers
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlage⸗ vermogen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen .
Beiträge an Bexufs vertre⸗ Aingekll6
Meitallwerte Zöblitz
Bilang per 31. Dezember 1942.
8 775 10 Adolf⸗Hitler⸗Str. 31, Ruf: 16 374, Post⸗
Erben A. G. eingereicht werden. 12 858,15] Die Inhaber der genannten Aktien 569 92 werden aufgefordert, diese bis zum * 1. 11. 1943 einzureichen. Litzmannstadt, den 14. Juli 1943.
Dr. “ and, Rechts⸗ anwalt, Otto Zahn, Rechtsanwalt und Steuerberater, Litzmannstadt,
1 362 —
179 — scheck: Breslau 89. 810, in Vollmacht des — Vorstandes der Lebrecht Müllers 29 239 — Erben A. G.
Aktiengesellschaft, Zöblitz / Erzgeb.
Aktiva. Unbebaute Grundstücke: Stand 1. 1. 1942
Anlagevermögen:
HUüg Bebaute Grundstücke mit:
a) Wohngebäuden: Stand 1. 1. 1942
BE““
Abschreibungen.. b) Fabrikgebäuden: Stand
Zugang „ „ „ 252 2500s 05uà8525à50 820 9 753 09
Abschreibungen..
Maschinen u. masch. Anlagen: Stand 1. 1. 1942 „ V 1—
e“
Abschreibungen ..... ..... 259 397 36
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Stand 1. 1. 1942 „„
ungang 8
Abschreibungen... Kraftwagen: Stand 1. 1.1942 Zugang..
Auflosung d. Rücklage . . . . . 5 850,— 1 7907]
Abschreibungen ...
Kraft. und Transmissionsanlage: Stand 1. 1.1942. 3—
Nigang.
Abschreibungen... Kurz zlebige Wirtschaftsgüter: “
e6“*“ Abschreibungen...
Im Bau befindliche Anlagen 8 es 2 872
Betriebsanlageguthaben..
Umlaufvermögen: Warenvorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗und Betriebsstoffe .. 458 572,33 V
Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse... Geleistete Anzahlungen ..
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen ...
Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben. 9— 30 811[63
Bankguthaben “ Sonstige Forderungen ..
Posten, die der Rechnungs Vasgeenhehs dienen 6 870][51] 2 156 067/42
,1 8
Passiva.
Grundkapital 1161“* Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen.. Andere Rücklagen. Werkerneuerungsrücklagen. Wertberichtigung zu Posten des Rückstellungen ..
.*““ Hypotheken ... 3
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
Seistuanzen Akzepte 9— . „ Sonstige Verbinblichteiten
Posten, die der Rechnungsabgrenz ung dienen “ 87 605 91
Gewinnvortrag. . Neingewinn 1942
0 2 090 95 à2—0
122 855 08 bEn“ 16 183 1.1.1942. 585 777 61
595 757 v 34 777 70
4u1 9 9 9⁴ 9 —
259 397 36 4 259 308 30
Geschäftsausstattung: 0 0 2 2772 3 asx. 49 759 23 782 23 49 759,23
5 6 6 5 6 6 6 6 5
1vv *⁴ 2⁴ 2 20 20 ⁴ 90 . 2 1 790/71
5 398/ 84 5 70181
Stand 1.-1. 1942.
30 960 50 961 50 2
. 856,— . . 30 104,50 30 960/50 1
8 ; 15 000 7977775
. 345 681,59 85 477 90
3 . 1b 5 480 90 11“*“ 808 806 ,97
““ 103 160,07 I . II 15 459 44 4 ““
8 2 950 512 — 950 512 ₰
1 000 000
“ * 500 000 — 650 000 Umlaufvermögens 65 596 17
9 V 186 300 — Steuerfreie Rückstellung für Ersatzbeschaffung 8 11 890 —
8 V 150 000 — g
. 1616167162 5 850— 040 —
. 7397
““ I“ 6 L11 25 000 — 306 300/10
31 746/8 176 341% 208 088/33
Gewinnvortrag.
2 950 512,˙20
schã
schließlich der Dividendenabgabeverordnung,
Chemnitz, im Mai 1943.
Dr. Peschke, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. h. 88 S. Rasmussen,
dam, Vorsitzer; Bankdirektor Cur
Fabrikdirektor Ing. Hans Rasmussen, Hainichst/ i. Sa.; Hauptmann a. D. Marx Hennig, Berlin; B
Zöblitz/ E.
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ stobericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseblichen uX“ ein⸗
bei Pots-
t Sehwane 22 7. Pläuen i. V., stellv. Vorsitzer;
Vorstand: Dr. Ove Rasmufsen, Zschopau/ Sa.
[15961].
Yig. Arns Ratzmuss sen, Hainichen ürgermeister E Cärl Richard Dehm,
„Aeterna“ Schuhfabriks⸗Aktiengesellschaft, Wien.
Vilauz 31. — — 1942.
———
I. Anlagevermögen: A. Sachanlagen: 8 1. Bebaute Grundstücke:
A) Fabriksanlage 11““
a) Gebäudewert.. b) Grundwert..
2. Unbebaute Grundstücka
3. Maschinen und maschinelle Anla 4. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattu 8 5. Leisten und Stanzmesser. 6. Fahrparkb.
B. Finanzanlagen:
— 8 Beteiligungen und Wertpapisre 6
Patentrechte... nnlanvermsgen:
B) Mietwohnhaus, Wien, Ir, 4 4
N.C
69 „* 9⁹ 5. 89
ö3“ ¹ 1 91 ¼
„ 2736,27252b5223462
1. Lagerbeständet a) Hnn ilss- . 1““ 9031
. p) Halb
2. Forderungent
%) Fertigwa
u . 11010 883/65⁄2 341 750
2) Anzahlungen an Nofgeantass... 101 7
b) Warenlieferungen und Leistuͤngen 312 545 37 .. . :.: 1223 052/ 59
0) “ 8 665 13 439 67
d) geg 19eesg *) Sonstige Forderf
8, Kassenbestand einschstoßlich Fo sh-aguehaben
Kechnungsabgrengungsbosten
ö1“ Seg .
8 pasfiva. üttienkapital “
1600 “ 8 Nom. Eℳ iqdo üitien
à Nom. R. 4 100,— Rücklagen: 3 8 Gesetzliche Rücklage..
2. Freie Rücklagen:
2) Dividendenergänzungsfonds . .„ as
b) Sonstieg .. Rückstellungen...
Wertberichtigungen auf Uralauw⸗indgen..
Verbindlich eiten:
a) Hypothekardarlehen den Zentralsparkasse Gemeinde Wien. .
b) Werkspareinlagen... ) Anzahlungen von Kunden
d) Warenlieferungen und Leistungen.. .
*) Konzernunternehmungen. f) Banken.. “ g) Dividende 1939, 40 ““ h) Sonstige Verbindlichkaiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinnvortrag 1941. . Verlust 193223 .
22
422 446 07 154 270 51 85 655 94 171 352 51 48 869 91
2
2 —
5 349 82
2 6958 116 50 9 600 —
33 91
89 86
11“ 499 421 13]1 050 248 62
„ 2 2
7
111“ 161 171 26
:3 500 03 4 247 39 7 022 418 32
3 200 000 —
51900 319 737 16
w .42*
bLE165
11““ 465 356/49 2⁴ 0 2 90 * 2 22 469 —
93 341/19
—193 185,19 91 357 62
33/10
34 90
. .. 218 456 95⁄1 2 970 677 90
5 6 0 v9 65 5
00 0 0 0 0 13 7.
40 154 75 45/39
. 18 6 139 78 7 30561
7022 418 32
Gewinn⸗ und eeeaAaaaNene. für das Geschäftsjahr 1942. 8 sch
—öö ——
Aufwendn nen. R. qf
Löhne und Gehalte . Soziale Aufwendungen: 2) Gesetzlicccehe. . b) Freiwillige . 8
Aeene1“ Steuern: a) Ausweispflichtige .. b) Sonstige. .
Gesetzliche Beiträge an Berufsverbände Außerordentliche Aufwendungen .
Gewinnvortrag 194] ab Verlust 1942
Erträge.
Ausweispflichtiger Rohüberscht nß im Außerordentliche Erträge . . .
9
Wien, im Juni 1943.
. 9.
“ 129 283 66 c) Dotierung des Unter rstützungsfonds . . 4 832 91 Abschreibungen: a Normalabschreibungen . 8 5
b) Sonderbegünstigte Avschretbüngen 8
. 4 573 52] 203 708/18 ——.— —
v78 22 26 862777 92 895
13 745 39 6 439/78 130561
9, E./ 1 592 735
266 903 122 219 52 34 66
11 877,50 583 38
àStane pes 5 132
ET155
Der Vorstand. Ziegler. Strupf.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorse klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläukert, den
Wien, den 19. Juni IeCe
Prof. Leopold Mayer, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat 7 aus den Herren: Dr. Hans Friedl, Wien, Vorfitzer; Oberst a. D. Dipl.⸗Ing. Ottokar Freih. v. Prochazka, Wien, Vorsitzerstellvertreter Dipl.⸗Kfm. Fritz Kraus, Wien; Max Vogl, Mattighofen; Dr. — Waber, Wien.
Dem Vorstande gehören an: Adolf Hauptvogel (beursaubt). Wien, im Juli 1943.
*
genegaͤlbirettot Josef Ziegier,
2 298 228 70 1 —
13 745 390 2 280 572 08 3 911 23
2298 228 70
Prüfung auf Grund der
stand erteilten Auf⸗
Jahresabschluß und der gesetzlichen Vorschriften.
—
Leopold Strupf;
Der Vorstand.
Abschreibung 614,56 Autopark
Beteiligung. 1I1161“
Umlaufvermögen: Betriebsstoffe. 3 253,60 Waren. . . 217 700,— Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 40,— 40,— Geleistete Vn⸗ Wv. . zahluüngen .. 794,34 Lieferforde- 8 rungen .124 536,58 Darlehen an Aufsichtsrats⸗ mitglieder.. 511,50 Barmittel 14 109,94
ankguthaben 190 593,49 Zonstige For⸗ derungen 901,28 Abgrenzposten 2 803,69 Hauszinssteuer⸗ 7. Rablösung . 27 400,—
566 4409
vrv. .;
30 2030
Passiva. . Grundkapital. 1“ Rücklagen: 1
gesetzlich. 20 ,000,— andere 109 285,38
nmtaufewertberchfshüng. Rückstellungen... Verbindlichkeiten: Hypothetk .. 62 008,06 Gefolgschafts⸗ pfandgelder. 3 880, 85 Guthaben der⸗ Kunden.. 8 272, 24 Warenschulden 62 754,603 Sonstige Schul⸗ 1 d580 .192 996,06 192 996,06 RechuungsabarErag;, , osten. 1,56 ET“ .““ rückvergütung 16 011,73 Gewinnvortran Ffs IIfl— 88 Sen 553,66 Gewinn 1942 13 110,42
753 857 200 000
12 807 43 833 v *
„
* *
329 711
24 86372
13 664
753 8550
Erfolgsrechnung
ür das Jahr 1942².
—.—
Aufwand. Löhne und Gehälter. .. Sozialabgaben.... Anlageabschreibungen .. Zinsmeohraufwand. .. Ausweispflichtige Steuern 31 459,76 Haus⸗ und Grundsteuern 6 361,95 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. . . Sonstige Aufwendungen 8 Zuweisung an sehe Rück⸗ lagen .. . 1“ Reingewiinn.. Gewinnvortrag aus 1941 .. 553,66
E.X 106 108]p 7.338 1 7 06 1lßs 3 891
37 821
1 478 129,836
50 000 13 110
8 Ertra eeneeeenche .. Miet⸗ und Pachtertrag.. Aüuflösung der “ tigung „ Gewinnvortrag 559,9%
356 647
˖Q—
298 684] 7 9639
50 0920
München, Juli 1943. Der Vorstand.
556 6470
“
Anton Braun, Vorsitzer. Andreas Simon. Andreas Schmi Nach dem abschliaßenden Ergebu meiner pflicht gäßigen Fhüßens auf ea der Bücher und der Sc isten der Gesel 5
schaft sowie der vom
rstand erteilte Aufklärungen und Nachweise entsprechesn
die Buchführung, der Jahresabschluß un der Geschäftsbericht, sösbeit er den Jahie abschluß erläutert, den gesetzlichen Vo
schriften. München, Juli 1943,
Eugen Elkan, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat: Heinrich Elhard Vorsitzer; Fritz Stark, stellvertretende
Vorsitzer; Karl Thomas,
Schriftwar
Paul Reber, Ludwig Ettmayr, Han
Düll, August Böck.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtanm lichen Teil den de Feren und für den Verlal
Präsiden Dr.
lange in Potsdam,
verantwortlich für den irschattateit und d übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantsch in Berlin NW 21
Druck der Preußischen Verlags⸗ GmbH.. Berlin
und Drucken
Zwei Beilagen
(einschl einer Zentralhandelsregisterbeilage).
Bei der gekierzten Ausgabe fall:
die Zentral⸗
bandelzregisterbetlage fort.
Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 / 68, Wilhelmstr. 92.
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Verlin, Donnerstag, den 5. August, abends
Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1/1913 Postscheckkonto: Verlin 418 21
Nr. 180 Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Exequaturerteilung.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin, Darmstadt und Regensburg über die Einziehung von Ver⸗ mögenswerten für das Reich.
Berichtigung des II. Nachtrags zur Gemeinsamen Verord⸗ nung über die Lade⸗ und Lösch; eiten in der Binnen⸗ schiffahrt für den Bereich der Wasserstraßendirektionen Münster, Hannover und Magdeburg, des Ministeriums des Innern in Oldenburg und des Regierungsbezirkes Aurich vom 13. Oktober 1942, in Nr. 177.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts
Amtliches
Deutsches 1 Der Führer hat den Generalkonsul Dr. Fritz von Twar⸗
Howski zum Generalkonsul des Rei chs in Istanbul ernannt.
Dem Königlich Italienischen Vizekonsul in Hannover, Franco Canc el lario d'Alena ist namens des Reichs zuter dem 23. Juli 1943 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Konsul des Unabhängigen Staates Kroatien in München, Dr. Mehmed Alajbegovié, namens des Reichs unter dem 25. September 1942. erteilte Exeqwatur ist erloschen. .““
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RGBl. I. S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehun volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1932
— RSBl. 1 S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern vom 14. Juli 1942 — 1 903/42 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 — über die Aenderung der Zuständigkeit bei die Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I S. 303 — wird das inländische bzw. hinterlassene Vermögen der nach⸗ stehenden Personen zugunste u des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen:
Balluͤch, Betty Sara, geb. Krüger, geb. 12. 2. 1904, zul. wohnh. gew. Berlin⸗ Friedenau, Südwestkorso 65 a, Balsam, Hersch Israel, geb. 26. 8. 1867, zul. wohnh.
gew. Berlin N 58, Treskowstr. 18 bei Mande “
Balsam, Mirel⸗Mala Sara, geb. 4. 4. 11903, zul. wohnh. gew. Berlin N58, Treskowstr. 18 bei Mandel,
4. Balsam, Rosa Sara, geb. Warka, geb. 1. 2. 1904 in Grodek /Jagellionska, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 230,
Banach, Abraham Israel, geb. 28. 2. 1932 in Beuthen, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Lothringer 72, G
Gerson, Clara Sara, geb. Meyer, geb. 14. 9. 1886, ü wohnh. gew. Berlin⸗ W 30, G6 Bayreuther Str. 7,
Baer, Elisabeth Sara, geb. 2 .1875 in Schubin, zul. wohnh. gew. Berlin 8, 30, Pa bachssaftr 47 bei Grund, “
b Baer, Alfons Israel, geb. 22. 12. 1908 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N 54, Dragonerstr. 43,
Bähr, Leo Israel, geb. 14. 12. 1895 in Landeck, zul. wohnh. gew. Berlin N. 54, Weinbergsweg 10 bei Grünfeld, 8
Baehr, Emil Israel, geb. 13. 10. 1914 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin 0,34, Memeler Str. 11,
Badt, Lilo Sara, geb. 27. 12. 1918, zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Bamberger Str. 18, “
2. Badt, Alfred 2 Israek, geb. 8. 1. 1890 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin W 30, Bamberger Str. 18,
3. Badian, Moses Isfrael, geb. 14. 1. 1873 8 Wolosßee zul. wohnh. gew. Berlin 80 16, Adalbertstr.
Badian gen. Chuwen, Feiga Sara, geb. 717 1872 in Lemberg, zul. wohnh. gew. Berlin“ 80 16, Adalbert⸗ straße 41,
Badendick, Bertha Sara, geb. Kapelnschnik, geb. 5. 11. 1892 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Johan⸗ niter estr. 3,
6. Baden, Markus Israel, geb. 8. 3. 1895, zul. wohnh. gew. Berlin SW 19, Jerufalemer Str. 62 bei Katz,
Bander, gen. Bierfaß, Cilly Sara, geb. 18. 8. 1889, zul. wohnh. gew. Berlin SW 68, Zimmerftr. 30,
Baran, geb. 9. 9. 1891, zul. wohnh. gew. Berlin N 54,
Christinenstr. 40, 9. Baran, Oskar Israel, geb. 2. 1. 1904, zul. wohnh. gew. Berlin C 25, Prenzlauer Str. 59/60, Barber, Helene Sara, geb. Schönmann, 24. 12. 1909, zul. wohnh. gew. Verli 0112, Jungstr. 9 a, 8
Baruckin, Ernest Israel, geb. 1
Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Jablonskistr. 17
1“ Israel, geb. 16. 8. 1901, zul. wohnh.
gew. Bln. C har mowsky,
ottenburg, Leibnizstr. 69 dei Abra⸗
Baron, Martha Sara, geb. Loeser, geb. 25. 6. 1901,
zul. wohnh. gew. Blu.⸗Wilmersdorf, Bonner Str. 7 bei Treuherz,
.Barta, Gertrud Sara, geb. 2. 3. 1922, zul. wohnh. gew. Berlin⸗ Schöneberg, Lorbergftr. 15,
Barta, Käte Sara, geb. Jastrowa, geb. 1. 5. 1895,
zul. wohnh. gew. Berlin Schöneberg, Vorbergstr. 15,
Baruch, Gertrud Sara, geb. 17. 12. 1906 in Gnesen,
zul. wohnh. gew. Berlin N 15, Sächsische Str. 5 bei Bacher,
Baruch, Ursula Sara, geb. 14. 1. 1912 in Znin, zul.
wohnh. gew. Bln.⸗Charlottenburg, Droysenstr. 7 bei Cassierer,
6. 2. 1909, zul. wohnh. gew. Berlin W 50, Nachodstr. 18,
Baruckin, Sofie Sara, geb. Landau, geb.1 9. 4971
zul. wohnh. gew. Berlin W 50, Nachodstr. 18,
Basch, Michael Israel, geb. 5. 5. 1929 in Verlin „Ful.
wohnh. gew. Berlin Charlottenburg, Roscherstr. 106,
Becker, Hedwig Sara, geb. Wreschinski, geb. 29. 8.
1882, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Grunewald, Hagenplatz 7,
Becker, Arnold Israel, geb. 20. 11. 1889 in Naugard,
zul. wohnh. gew. Berlin Grunewald, Hagenplatz 7, Brodzki, Marie Sara, geb. Kaschenemwstt geb. 17. 1859 in Omen, zul. wohnh. gew. Berlin N, Chsnc⸗ Straße 52,
Fiebach, Gisela Sara, geb. Balsam, geb. 11. 8. 1899 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N, Choriner Str. 54,
Fiebach, Thea Sara, geb. 17. 11. 1930, Berlin, zul.
wohnh. gew. Berlin N, Choriner Str. 54, Mandelsberg, Meyer Israel, geb. 10. 12. 1905 in Lodz, zul. wohnh. gew. Berlin N, “ 15,
Mandelsberg, Adele Sara, geb. Feuerstein, geb.
11. 11. 1907 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N, Christinenstr. 15,
Mandelsberg, Leonhard Israel, geb. 25. 4. in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N, Christinenstr. 15,
Mandelsberg, Heinz geb. 25. 1. 1933 in
Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin N, Christinenstr. 15, Türk, Heinz Israel, geb. 4. 6. 1889 in Wreschen, zul. wohnh. gew. Berlin, Richthofenstr. 16, Türk, Rosalie Sara, geb. 30. 12. 1884 in Wreschen, zul. wohnh. gew. Berlin, 16,
„Einhorn, Julius Alrack geb. 1. 7. 1915, zul. wohnh.
gew. Berlin, Imman elttrchstr. 3, *
2. Einhorn, Salomon Ifrael, geb. 2. 2. 1882, zul.
wohnh. gew. Berlin, Immannelkirchstr. 3,
Goldberg, Charlotte Saxa, geb. 26. 4. 1922 in
Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Straßburger Str. 18,
Mayer, Alice Sara, geb. Reich, geb. 6. 9. 1877 in
Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin, Ühlandstr. 3, Wiesen, Albert Israel, geb. 17. 1910, zul. wohnh.
gew. Berlin, Chodowieckistr. 29,
Falken heim, Luise Sara, geb. Goertz, geb. 11. 10. 1882 in Tiegenhof, zul. wohnh. gew. Bln. Charlotten⸗ burg, Sybelstr. 35 bei Cohn,
Rosenfeld, Eugen Ifsrael, geb. 31. 1. 1878 in
Königsberg, zul. wohnh. gew. Bln.-Wilmersdorf, Uhlandstr. 118/119 b. Mannheim,
Sternfeld, Ruth Cilla Sara, geb. 4. 1. 1939 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin NO 55, Jablonski⸗ straße 128
Hartu ng, Ruth Sara, geb. Hartung, geb. 3. 1. 1906 in Altenburg, zul. wohnh. gew. Berlin C 2, Alexander⸗ straße 54, König, Elvira Margot Sara, geb. 1. 3. 1924 in
17
bei Rosenthal,
Rawitscher, Martha Sara, geb. Reifenberg, geb.
30. 3. 1884 in Unna / W., zul. wohnh. gew. Bln.⸗Char⸗ lottenburg, Dresselstr. 3 bei S
Cohn, Vernhard Israel, geb. 24. 2. 1865, zul. wohnh.
gew. Berlin N4, Auguststr. 14/16,
Cohn, Erwin Ifrael, geb. 1. 2. 1906 in Krotoschin, zul.
27
wohnh. gew. Berlin N 58, Hochmeisterstr. 27, Cohn, Marta Sara, geb. Jaskulen vicz, geb. 7. 5. 1879
1ö Ostrowo, zul. wohnh. gew. Berlin N 58, E“
straße 27, Koebner, Herbert Israel, geb. 7. 10. 1891 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 36, Katz, Johanna Sara, geb. 18. 1. 1876, zul. wohnh. gew. Berlin N 20, Jrauische Str. 4,
Loewenstein, Leo Israel, geb. §. 2. 1879 in Aachen,
zul. wohnh. gew. Berlin Wilmer Düsseldorfer Straße 48,
8. We iß, Helene Sara, geb. Katz, geb. 27. 4. 1895 in Loslau, zul. wohnh. gew. Berlin Wilmersdorf, Kuf⸗
steiner Str. 10.
Berlin, den 23. Juli 1943.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. G. W: P. Venter. .
B
— — — — —
Bekanntmachung Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — RBl. 1 S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einz ziehung volks⸗ und ““ Vermögens vom 14. Juli 19383 — RGBl. I S. 479 —, dem Runderlaß des Reichsministers des Innern 1 14. Juli 1942 — I1 903/42 — 5400 — MBliV. vom 22. Juli 1942 S. 1481 — über die Aenderung der Zuständigkeit bei die Einziehung kommunistischen Ver⸗ mögens in Berlin und dem Erlaß des Führers und Reichs⸗ kanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von — Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 — RGBl. I S. 303 — wird das hinterlassene Vermögen der nachstehenden Personen zugunsten des Deutschen Rei 5 eingezogen: 1 1. Kalischer, Otto Israel, geb. 23. 4. 1869 in Berlin, zul. wohnh. gew. Berlin SW 11, Hafenplatz 8, 2. Marum, Hans Israel, geb. 15. 4. 1898, zul. wohnh. gew. Bln. Eharlottenburg, Mommsenstr. 22, 3. Spandau, Werner Israel, geb. 28. 10. 1908, zul. wohnh. gew. Berlin⸗Friedenau, Cranachstr. 59. Berlin, den 23. Juli 1943. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Berlin. J. V.: Dr. Venter.
Beschlußz
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermogens vom 26. Mai 1933 (RGBl. I S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 179) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ve von Reichs⸗ feinden vom 29. Mai 1941 (RSBl. I S. 303) wird das ge⸗ samte bewegliche und unbewegliche Nachlaßvermögen der Antonie Klein, geb. am 12. 8.1909 in Lardenbach, zuletzt wohnhaft in Gießen, an Kläranlage 2, zugunsten des
Deutschen Reiches eingezogen. Gegen diesen Beschluß ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Darmstadt, den 27. Juli 1943. — Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Pe
Mohr.
Bekanntmachung
Auf Grund der VO. über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (RGBl. I S. 911) wird das im Inland befind⸗ liche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Inden Bloch, Leo, geb. 11.5.1892 Neuern, wohnhaft in Amster⸗ dam, Reitdiepstr. 9, zugunsten des Deutschen herkts (Reichs⸗ finanz verwaltung) eingezogen. “
Regensburg, am 2. August 1943. “
Geheime Staatspolizei. Staat tspolizeistelle Regen zburg.
8 2 opp. “ 8 11“
Berichtigung
Im Text des II. Nachtrags zur Gemeinsanten Berardnung über die Lade⸗ und vrda n ass in der v in Nr. 177 muß es in der 4. Zeile statt „Teil I Abschnitt C“ richtig „Teil II Abschnitt C“ heißen.
8 Bela anltandhen öö “
Die am 3. August 1943 ausgegebene Rummer 32 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Dritten Zu⸗ satzabkommens zum deutsch⸗kroatischen Handelsvertrag. Vom 27. Juli 1943. 3
Bekanntmachung über das deutsch⸗rumänische Beglaubigungs⸗ abkommen. Vom 27. Juli 1943.
Bekanntmachung über den deutsch⸗kroatischen Auslieferungs⸗ vertrag. Vom 27. Juli 1943.
Bekanntmachung zum deutsch slowakis ch⸗ungarischen Abkommen über die Versicherungsanstalt Star in Prag. Vom 30. Juli 1948.
Umfang: 2 ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,45 fl. A. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0,04 HK. für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: 96200.
Berlin NW 40, den 4. August 1943.
Reichsverlagsamt. J. V.: Stern.
Nichtamtliches Deutsches Reich
Der Schweizerische Gesandte in Berlin, Herr Haus Frö⸗ licher, hat Berlin am 30. Juli d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Dr. Kappeler die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr T. M. Kivi⸗ mäki, ist nach Berlin surücgetebri und hat die Leitung
der Gefandtschaft wieder übernommen
1“ 1“ .